mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/"

Transkript

1 mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/

2 Liebe Pfarreimitglieder, im Sommer dieses Jahres wird auf Beschluss des Pfarreirates die derzeitige Gottesdienstordnung für die Sonntage umgestellt. Warum? Eine Umgestaltung der Sonntagsgottesdienste war nötig, um die Forderungen des diözesanen Pastoralplans umzusetzen. Darin wird gefordert, dass jeden Sonntag zur gleichen Zeit in der Zentralkirche (bei uns Maximiliansau) die Hl. Messe gefeiert wird. Der Pfarreirat war bemüht, dies sinnvoll, aber auch mit möglichst wenigen Veränderungen umzusetzen. Bei vielen Gemeinden bleibt es wie bisher. Was ändert sich? Was bleibt? In Maximiliansau, der Zentrumskirche, wird jeden Sonntag um Uhr die Hl. Messe gefeiert. Es wird dort leider keine Vorabendmesse mehr geben. Der 14tägige Wechsel von Vorabendmesse und Messe zwischen Maximiliansau und Wörth St. Theodard wird übertragen auf Wörth St. Theodard und Hagenbach. D.h. für St. Theodard ändert sich nichts, Hagenbach wird künftig in der einen Woche eine Vorabendmesse haben, in der Woche darauf dann sonntags um Uhr die Messe feiern. In St. Ägidius Wörth bleibt es beim 9.00 Uhr Gottesdienst am Sonntag In Neuburg bleibt es bei dem 2-Wochen-Rhythmus der 9.00 Uhr Messe In Berg wird es an 3 Sonntagen im Monat eine Hl. Messe geben: eine Vorabendmesse und zwei um am Sonntag. An dem Sonntag, an dem es keine Hl. Messe gibt, wird eine Wort-Gottes-Feier angeboten. Büchelberg wird künftig jedes Wochenende eine Hl. Messe haben, aber zu wechselnden Zeiten. Die Wochentagsgottesdienste bleiben wie bisher. Der Plan setzt die Mithilfe von Pfr. Boltz voraus. Scheidet er einmal aus, muss nachgebessert werden. Die neue Ordnung soll ab August 2019 eingeführt werden. Wir hoffen, das Optimale aus dem Möglichen herausgeholt zu haben und bitten darum, sich darauf einzulassen.

3

4 Samstag, GOTTESDIENSTE Vorabend vom 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Not- und Katastrophenhilfe Berg Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier mitgest. von der Choralschola Wörth; Amt f. Franz Schaaf u. Ang. der Fam. Schaaf, Angst u. Katiforis; Amt f. Michael Däschle, Eltern und Schwiegereltern; Jgd. f. Ruth Wiehe; Amt f. Lonie Brossart u. verst. Angeh. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Not- und Katastrophenhilfe Bü Uhr Eucharistiefeier Dankamt z. Diamantenen Hochzeit von Heinrich u. Alice Braun Ha Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der ökum. Bibelwoche Uhr Kindergottesdienst Uhr Valentinsgottesdienst Montag, Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Sch Uhr Hl. Messe Amt für Beate Löhle und verst. Angehörige der Fam. Löhle, für verstorbene Angehörige Mittwoch, Ha Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Berg Uhr Hl. Messe zur Muttergottes von Lourdes Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Petrus Damiani Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Amt f. Albert u. Gertrud Niederer, Geschwister u. Sohn Raimund

5 Freitag, Kathreda Petri Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Amt f. Johann Dauenhauer, Leo u. Philomena Krez u. alle Angeh. Max Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung; Jgd. f. Ulrich Hörstke; Amt f. Alois und Hilda Geißer Samstag, Vorabend vom 7. Sonntag im Jahreskreis Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Energiebedarf Kirche Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Berg Uhr Eucharistiefeier Ne Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung Bü Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Reparatur u. Wartung Orgel als Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Amt f. Karl u. Anna Braun, Martin u. Juliane Rinnert u. Enkel Matthias Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Nebenkosten Kirche Uhr Tauffeier für Ben Zimmermann Montag, Hl. Walburga Bü Uhr Hl. Messe anlässlich eines Priestertreffens Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Stiftamt f. Ehel. Hermann Fäth u. Maria geb. Deutsch Ne Uhr Hl. Messe Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe

6 Freitag, Bü Uhr Weltgebetstag der Frauen Ha Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Max Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pestalozzihaus Sch Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal Samstag, Max Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Vorabend vom 8. Sonntag im Jahreskreis 8. Sonntag im Jahreskreis Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung Berg Uhr Eucharistiefeier Bü Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Blumenschmuck Amt f. Pfarrer Stefan Braun, Pfarrer Lothar Riesbeck u. Sr. Klara; Amt f. Wilhelm Ghirardini, Inge u. Elke Ha Uhr Eucharistiefeier als Faschingsgottesdienst Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung 1. Jgd. für Waldemar Rostek, Eltern und Schwiegereltern Uhr Tauffeier Mittwoch, Aschermittwoch Ha Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Berg Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Max Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Wö/Ä Uhr WGF mit Austeilung des Aschekreuzes für Wö/Ä + Th Donnerstag, Hl. Perpetua und Hl. Felizitas Bü Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes Wö/Th Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim Freitag, Hl. Johannes von Gott Wö/Ä Uhr Atempause mit Kreuzweg Uhr Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus, Ottstr. 16 Max Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Bü Uhr Kreuzwegandacht Ha Uhr Hl. Messe mitgestaltet v. MV Rheingold ; Amt f.d. Verst. d. Vereins, im Besonderen f. Heinz Böringer, Edgar Scherrer, Richard Betsch, Erna Hellmann, Werner Wiebelt u. Albert Böringer; Jahrged. f. Ludwig Winter, eing. Ehefrau Irmgard Berg Uhr Weltgebetstag der Frauen im evang. Gemeindezentrum Neuburg Uhr Weltgebetstag der Frauen im Bürgerhaus

7 Samstag, Vorabend vom 1. Fastensonntag Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Helmut u. Anna Schnall, Albert u. Juliane Braun, Rudolf u. Renate Braun u. verst. Angeh.; Amt f. Cäcilia u. Ludwig Nicola, Elisabeth u. Emil Knoll, Enkelin Sabine u. verst. Angeh. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung Sonntag, Fastensonntag Ne Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung Berg Uhr Wort-Gottes-Feier Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Blumenschmuck Kirche Uhr Tauffeier für Fabian Bolz, Mia Cloe Breit und Iva Marie Kusnier Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Gestaltung Andachtsraum Pfarrzentrum 3. Sterbeamt f. Anny Eiswirth; Jgd. f. Zita Merk; Amt f. Alwin Schaaf, Eltern und Schwiegereltern Uhr Andacht zur Fastenzeit Montag, Wö/Th Uhr Morgenlob (Gemeindeausschuss) Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Wö Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Ne Uhr Hl. Messe Ha Uhr Spätschicht im Pfarrheim gestaltet v. Gemeindeausschuss Mittwoch, Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Mathilde Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe

8 Freitag, Hl. Klemens Maria Hofbauer Wö/Ä Uhr Atempause mit Kreuzweg Max Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Amt f. Ernst Schneider, Eltern u. Schwiegereltern u. alle verst. der Familie Bü Uhr Kreuzwegandacht Ha Uhr Hl. Messe Jahrged. f. Anny Münzing, eing. verst. Angeh. d. Fam. Ockuly u. Münzing sowie Pfarrer Richard Walz Samstag, Vorabend vom 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Berg Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier mitgest. vom kfd-chor Kollekte für die Messdiener Amt f. Michael Däschle, Eltern u. Schwiegereltern Sonntag, Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Bü Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. d. Unterhaltung Kirche Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. d. Unterhaltung Kirche Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier - Kollekte f. d. Unterhaltung Kirche Max Uhr Andacht zur Fastenzeit Montag, Hl. Cyrill von Jerusalem Wö/Th Uhr Morgenlob (kfd) Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Max Uhr Hl. Messe Sch Uhr Hl. Messe für alle Angehörigen und Wohltäter Mittwoch, Ha Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe

9 Freitag, Ha Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Atempause mit Kreuzweg Max Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Bü Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Vorabend vom 3. Fastensonntag Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Instandhaltung Pfarrheim Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Messdienerarbeit Sonntag, Fastensonntag Berg Uhr Eucharistiefeier Ne Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Messdienerarbeit Max Tag des Großen Gebetes Uhr Festgottesdienst Kollekte für die Kirche Uhr Stille Anbetung Uhr Betstunde der Kommunionkinder Uhr Betstunde der Gebetskreise Cursillo für Alle Uhr Gebetsstunde der Frauengemeinschaft (kfd) Uhr Abschlussfeier mit Festpredigt von Domkapitular Josef Szuba, Leiter der Personalverwaltung des Bistums Bü Tag des Großen Gebetes Uhr Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Stille Uhr Gebetseinheit der Männer Uhr Stille Uhr Gebetseinheit der Frauen Uhr Stille Uhr feierlicher Abschlussgottesdienst mit sakramentalem Segen GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN So, Wö/Th Uhr Kindergottesdienst So, Bü Uhr Eucharistiefeier - als Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Aschermittwoch Ha Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes mit den Kommunionkindern

10 DIE SEITE ÜBER DAS BETEN Eucharistische Anbetung/ Stilles Gebet Was steckt unter der Ankündigung in unserem Kompass: Montag Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet Unter dem Motto Kommt und ruht ein wenig aus! ( Mk 6.31 ) ist es ein Angebot für Christen, die nicht nur Fitness und Wellness für ihren Körper, sondern auch für ihre Seele, ihr geistiges und religiöses Leben suchen. Vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (von Uhr) ist dies im Wechsel zwischen Stille und ausgesprochenem Gebet und Gesang in unserer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt möglich. Was ist Anbetung? Jesus ist uns im eucharistischen Brot nahe und wir - das sind ein paar Menschen wie Du und ich... sind einfach da... singen neue geistliche Lieder... hören das Evangelium des Tages... versuchen, eine Zeit der Stille auszuhalten (in der uns manchmal so viele Gedanken durch den Kopf gehen)... beten für aktuelle Anliegen aus Kirche und Welt, für unsere eigenen (ausgesprochen und gedanklich) und für die Kranken... beenden mit dem kirchlichen Abendgebet (Komplet) und dem eucharistischen Segen oder Segensgebet Fühlen Sie sich angesprochen? Kommen Sie doch einfach mal vorbei!

11 ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI STÄNDIGE ANGEBOTE: Atempause jeden Freitag, Uhr, St. Ägidius Wörth Rosenkranz täglich, Uhr, St. Laurentius Büchelberg Montag Donnerstag, Uhr, St. Michael Hagenbach jeden Donnerstag, Uhr, St. Theodard Wörth Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss jeden Montag, bis ca Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau BESONDERE ANGEBOTE: Abschluss der Ökumenischen Bibelwoche: Sonntag Uhr in St. Theodard Weltgebetstag der Frauen Freitag Uhr St. Laurentius Büchelberg in der Kirche Uhr St. Michael Hagenbach im Pfarrheim Uhr Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pestalozzihaus Uhr Scheibenhardt Pfarrsaal Donnerstag Uhr St. Theodard Wörth im Pfarrheim Freitag Uhr St. Bartholomäus Berg ev. Gem.Zentrum Uhr St. Remigius Neuburg Bürgerhaus Uhr St. Ägidius Wörth ev. Gemeinde - haus, Ottstr. 16 Kreuzwegandachten Ab mittwochs, Uhr, St. Theodard freitags, Uhr, Atempause mit Kreuzweg in St. Ägidius ab freitags, Uhr, Mariä Himmelfahrt Mo , , , , 6.30 Uhr - Morgenlob in St. Theodard Di , 6.30 Uhr Morgenlob in St. Ägidius , ,22.03., , , , jeweils Uhr in St. Laurentius Büchelberg und , jeweils Uhr in St. Michael Hagenbach Spätschichten in der Fastenzeit Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach (Gemeindeausschuss) Montag Uhr St. Michael Hagenbach (Messdiener) Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach (kfd)

12 INFORMATIONEN FÜR ALLE Was macht eigentlich der Pfarreirat? Wir entdecken unsere Vision. Liebe Gemeindemitglieder, vor wenigen Wochen feierten wir Weihnachten und hörten die Weihnachtsbotschaft. Die Weisen aus dem Morgenland hatten von den Prophezeiungen gehört, begaben sich auf den weiten Weg, folgten dem Stern und fanden schließlich IHN, nach dem sie so lange gesucht hatten... Vielleicht haben Sie als Gemeindemitglieder sich schon gefragt, was wir als Pfarreirat eigentlich tun und wohin unser Weg geht. Unser Auftrag ist es, ein pastorales Konzept für unsere Großgemeinde Hl. Christophorus zu erstellen. In zahlreichen Sitzungen haben wir bereits viele Daten, Fakten, Meinungen zusammengetragen. In diesem Konzept soll auch unsere gemeinsame Vision, sprich unser (zu verwirklichender) Traum eines guten Miteinanders unserer Gemeinde in der Zukunft stehen. Dazu haben wir uns als Pfarreirat auf den Weg gemacht. Im November 2018 trafen wir uns dazu im Herz-Jesu-Kloster in Neustadt. Aus der Einladung konnten wir folgendes entnehmen: Abraham hatte eine Vision. Gott gab ihm eine Verheißung mit auf seinen Weg. Und so konnte er aufbrechen in ein neues Land. Auch wir fragen uns im Hinblick auf das pastorale Konzept unserer Pfarrei, wie unsere Zukunft aussehen soll. Wovon träumen wir? Was wünschen wir uns? Wie soll sie künftig leben? Wie wollen wir sie gestalten? Was ist also unsere Vision von der Zukunft unserer Pfarrei? Zunächst überlegten wir anhand von bereitgelegten Bildern, was uns in Bezug auf unser Gemeindeleben bewegt und uns wichtig ist. Da kam vieles zusammen u. a. sich aufeinander verlassen können, miteinander auf ein Ziel zugehen, Gott Raum geben, mit Leichtigkeit Gottes Wort verbreiten, in Bewegung sein und nicht stehen bleiben, das Dunkel überwinden, bunt und vielfältig sein... u.v.m. In angeregten Gesprächen suchten wir Bibelstellen heraus, die für uns und die Zukunft unserer Gemeinde eine zentrale Bedeutung haben könnten - wir fanden einige, die für uns alle eine große Rolle spielen. Unsere Gedanken würden wir gerne in den nächsten Ausgaben des Kompasses an Sie alle weitergeben. Unsere gemeinsame Vision zu entdecken das ist keine leichte Aufgabe! Und dazu brauchen wir auch Ihre Hilfe, liebe Gemeindemitglieder. Gerne möchten wir Ihnen in der nächsten Zeit vorstellen, was uns bewegt und wir würden uns darüber freuen, wenn Sie Anteil daran nehmen und unsere Arbeit am pastoralen Konzept und an unserer Vision durch Ihre Ideen und Wünsche bereichern würden. Vielleicht finden wir gemeinsam auch das, wonach wir suchen?! Susanne Nachbar-Geiger/Petra Simon

13 Baustelle Zukunft In den kommenden Ausgaben des Kompasses wollen wir Bausteine für die Zukunft unserer Pfarrei vorstellen, die der Pfarreirat bei seinem Klausurtag entdeckt hat. Es sind Entwürfe, die weiter entwickelt werden können. 1 Kor 12, 12-31a: Ein Leib, viele Glieder (gekürzt) Impuls / Anstoß aus der Hl. Schrift Denn wie der Leib eine Einheit ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: So ist es auch mit Christus. Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt. Auch der Leib besteht nicht nur aus einem Glied, sondern aus vielen Gliedern So aber gibt es viele Glieder und doch nur einen Leib Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit; wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle anderen mit ihm. Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ist ein Glied an ihm. Was uns bewegt Paulus beschreibt eine Vielfalt in Einheit. Der Leib, aus vielen Gliedern, ist doch eins. Alles hängt zusammen. Alles ist aufeinander angewiesen. Jeder hat seine je eigene Aufgabe, die aber im Zusammenspiel mit allen anderen nur gelingt. Jeder ist gleich wichtig. Wenn ein Glied fehlt, leiden alle. Was wir uns wünschen Unsere Pfarrei Hl. Christophorus besteht aus vielen Gliedern: einzelne Menschen, einzelne Gemeinden. Eine große Vielfalt also. Wir wünschen uns, dass die vielen Glieder zusammenspielen und gemeinsam am Reich Gottes vor Ort bauen. Ein Gefühl des Miteinander und des Füreinander soll uns tragen. Wir gehören zusammen und wir sind aufeinander angewiesen. Bei aller Verschiedenheit wollen wir gemeinsam den Weg des Glaubens gehen. Kein einzelnes Glied soll aus dem Blickfeld geraten, wie auch der Blick auf die ganze Gemeinschaft nie verloren gehen soll. Wir wünschen uns, dass wir diesen weiten Blick lernen, aufeinander zugehen, miteinander anpacken und uns füreinander verantwortlich fühlen. Aus Einzelkämpfer sollen Weggefährten werden. Wir wünschen uns bei allem Abschiednehmen-müssen-von-Vertrautem und der Ungewissheit vom Neuem, diesen neuen Leib aus vielen Gliedern als Chance für unsere Pfarrei von Morgen zu entdecken. Schritte für einen Weg - vermehrt gemeinsame Gottesdienste - Konzentration von Angeboten - Stärkung der Stärken vor Ort

14 Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend für die ganze Pfarrei Hl. Christophorus Nur wer sein Ziel kennt, findet auch den Weg. Als neu zusammengeschlossene Pfarrei müssen wir unseren Weg finden, der uns in eine gute Zukunft führt. Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, aber ebenso auch Gesellschaft und Zeit. Das hat viel miteinander zu tun. Daher stellt sich die Frage: Wohin soll die Reise gehen? Wie soll die Zukunft unserer Pfarrei aussehen? Welches Ziel nah oder fern haben wir vor Augen oder im Herzen? Über diese Fragen möchte der Pfarreirat mit ihnen ins Gespräch kommen, um auf dieser Grundlage ein pastorales Konzept zu entwickeln, das uns in eine Zukunft führt, in der unser Glaube in eine neue Zeit getragen wird so wie es der Hl. Christophorus auf seine Weise getan hat. Wir wollen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern gestalten und gute Bedingungen schaffen. Wir brauchen sie dabei. Alt und Jung. Mann und Frau. Wir brauchen ihre Erfahrungen und Wünsche, ihren Glauben und ihren Weg, den sie gehen und gehen wollen. Wie heißt es in einem Lied: Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Erst wenn viele gemeinsam träumen ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit... Kommen sie, machen sie mit, damit der Schatz, den Gott uns anvertraut hat, nicht verloren geht. Suchen wir gemeinsam unsere Ziele für unsere Pfarrei, um die richtigen Wege zu finden. Wann und Wo?: Dienstag, 19. März, 19.30, Pfarrheim St. Theodard Wörth

15 Gesucht werden Menschen, die sich für caritative Arbeit auf der Ebene der Pfarrei interessieren. Zu den großen Aufgaben einer christlichen Gemeinde gehört es, für andere, die Hilfe brauchen, da zu sein. In unseren Gemeinden gibt es bereits und oft schon sehr lange solche engagierte Menschen wie z.b. in der Seniorenarbeit, Krankenpastoral, Suchtarbeit oder in Besuchsdiensten. Darüber hinaus möchte ich mit weiteren Interessierten schauen, was man auf der Ebene der Pfarrei in Bewegung bringen sollte. Da geht es sicher um neue Bereiche, oder auch um Unterstützung vor Ort, Vernetzung... Wer sich mit mir auf die Suche machen möchte, was hier gebraucht wird, ist dazu gerne eingeladen. Bitte melden sie sich bei mir oder im Pfarrbüro. Pfr. Fredi Bernatz Friedensgebet in Kandel Sehr herzlich laden wir ein zum Ökumenischen Friedensgebet am jeweils 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Piuskirche in Kandel statt. Wir wollen unsere Kandeler Mitchristen in ihrem Bemühen gegen Hass und Feindseligkeiten im Gebet unterstützen. Karwoche 2019 Beim Rückblick auf vergangene Jahre hat der Pfarreirat festgestellt, dass es sehr schwierig war, die Vielzahl der Feiern aufrechtzuerhalten. In diesem Jahr sollen deshalb neue Wege beschritten werden: Es gibt zwei Feiern für Jugendliche und Erwachsene in Maximiliansau und Hagenbach und eine Feier für Kinder und ihre Familien in Wörth St. Theodard. Wir wollen die ganze Woche in denselben Kirchen feiern, um Schritt für Schritt Jesus zu begleiten und das auch im selben Raum zu erleben, also beginnend mit Palmsonntag, dann Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht. An den Osterfeiertagen gibt es dann auch Gottesdienste in den übrigen Kirchen. Der Pfarreirat ist gespannt auf die neuen Erfahrungen und wird es nachträglich ausführlich besprechen. Wir laden schon heute ein zu den gemeinsamen Feiern und bitten Sie, Ihre Eindrücke und Gedanken auch an den Pfarreirat weiterzugeben, ganz persönlich oder in einer oder einem Brief ans Pfarrbüro. Exerzitien Auch in diesem Jahr lädt Pfr. Bernatz Mitglieder unserer Pfarrei zu Exerzitien ins Kloster Bernried am Starnberger See ein. Die Tage finden vom Sonntag, dem bis zum Freitag, statt. Das Thema Kommt und seht! steht im Mittelpunkt. Es geht dabei, wie die Jünger damals Jesus auf seinem Weg zu begleiten um ihn kennenzulernen. Näheres finden sie in den ausliegenden Faltblättern in den Kirchen.

16 SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE ; BIC: MALADE51KAD Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z.b. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Spendenkonto Indienhilfe Pater Franklin e.v.: IBAN: DE ; BIC: SOLADE1SUW bei der Sparkasse Südliche Weinstraße Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

17

18 Sich trauen im Vertrauen Vertrauen - etwas wagen sich einlassen an die Liebe glauben aufgefangen werden Ein Valentinsgottesdienst für Paare, Verliebte, Liebende, Singles, für alle Menschen, die an die Liebe glauben, ob Jung oder Alt. Unabhängig von Trauschein, Konfession, Religion, laden wir zu diesem Gottesdienst anlässlich des Valentinstages alle Menschen ein, für die die Liebe einfach wichtig ist, wie auch immer. Mit Liedern - zum Hören und Mitsingen - Texten über die Liebe und Gebeten wollen wir in diesem Gottesdienst über die Liebe nachdenken, sie vor Gott bringen, sie feiern und auch um Gottes Segen bitten. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Chor Cantamos. Sonntag, Uhr in der katholischen Kirche St. Theodard in Wörth.

19 Freitag, , Uhr Pfarrsaal St. Theodard Karneval in Theo mit Bütt, Show, Tanz und dem Altbachtrio Eintritt frei. Kinderfasching am Sonntag, 3. März, Uhr

20

21

22 Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: ST. BARTHOLOMÄUS / ST. REMIGIUS NEUBURG Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Gestaltung der Krippe in Berg: Gern laden wir weitere Krippenbauer ein, die Krippe in der Kirche für die Weihnachtszeit zu gestalten und eigene Ideen zu verwirklichen. Melden Sie sich schon jetzt, damit wir nicht immer auf die letzte Minute reagieren. So können Ideen und Material schon das Jahr über gesammelt werden und an Weihnachten 2019 zum Tragen kommen. Bitte melden Sie sich bei einem Mitglied des Gemeindeausschusses oder bei PR Schaarschmidt. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Vortreffen zur Vorbereitung der Karwoche für Kinder und ihre Familien am Di 12. März Uhr Pfarrheim St. Theodard in Wörth: Erstmals wird es in diesem Jahr ein durchgehendes Angebot an Familiengottesdiensten in der Karwoche geben. Alle, die bei der Vorbereitung mitmachen wollen, sind zu diesem Treffen eingeladen. Blumenschmuck in der Kirche Berg: Wer ist bereit, beim Blumenschmuck in der Kirche mitzuwirken? Wir freuen uns, wenn sich mehrere Personen daran beteiligen, damit auch Vertretung möglich ist. Näheres können Sie erfahren bei den bisherigen Verantwortlichen oder bei PR Schaarschmidt. Messdienergruppe: Mädchengruppenstunde mit Laura und Sophie: Sie ruht zur Zeit wegen der Abiturprüfung. Jungengruppenstunde mit Jonathan, Luis und Paul: Fr 8. März Uhr im Pfarrheim Die Gruppenstunden werden bei einem Gruppenleitertreffen neu bedacht. Kath. Frauengemeinschaft Berg: Frauenfasching: Mi 27. Febr., ab Uhr Seniorennachmittag: Do 28. Febr Uhr Seniorenfasching Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg.

23 Cäcilienverein: Fr 22. Febr Uhr im Pfarrheim Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Kommunionstunden: mittwochs Uhr Als Katechetinnen stehen zur Verfügung: Karin Logé-Weingärtner, Sabine Eich, Stefanie Zank und Nadine Fried. Weggottesdienst: So 24.Febr Uhr in Büchelberg. Nächster Elternabend: Mi 3. April, Uhr Pfarrheim Berg Treffen der Katecheten: Do 7. März, Uhr im Turmzimmer Urlaub: PR Schaarschmidt ist vom 25. Febr. bis 5. März in Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Alexander Pommerening. ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG Altenkreis der KFD: monatlich mittwochs Uhr Pfarrbücherei: geschlossen Rosenkranz: (täglich Uhr) Krankenkommunion: mit den Kommunionhelfern: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: außerhalb von Urlaubszeiten: Dienstag Uhr Leseabend für Kinder Der Gemeindeausschuss und das Kindergottesdienstteam laden sehr herzlich ein zum Leseabend für Kindergarten- und Grundschulkinder am Freitag, den um Uhr im Rathaus Büchelberg. Weltgebetstag der Frauen Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Wir laden auch hier in Büchelberg wieder alle Frauen sehr herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, , um Uhr, in unserer Kirche St. Laurentius. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg.

24 Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Kommunionstunden: wie vereinbart Als Katechetinnen stehen zur Verfügung: Miriam Sauter, Melanie Neubert-Milz, Regina Kistner, Natascha Klein. Weggottesdienst: Uhr in Büchelberg. Familienkatechese: Woche 8 Thema: Ich bin geborgen in Gottes Hand ST. MICHAEL HAGENBACH Kirchenchorprobe: mittwochs, Uhr Rosenkranzgebet: Montag Donnerstag Uhr; jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Die Bücherei St. Michael: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Krankenkommunion: Freitag Samstag Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Außerhalb von Urlaubszeiten Dienstag Uhr Herzliches Dankeschön an Paul Diener Paul Diener hat nach jahrzehntelanger Tätigkeit sein ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde St. Michael Hagenbach zum aus Altersgründen aufgegeben. Ob es sich um die Mithilfe bei der Organisation und Abwicklung von Pfarrfesten und kirchlichen Veranstaltungen handelte oder um Christbaum stellen, Auf- und Abbau des Unterbaus zur Krippenlandschaft, überall da, wo handwerkliches Geschick gefragt war ließ sich Paul Diener ansprechen und einspannen. Auch das Team der Bücherei St. Michael Hagenbach verliert mit Paul Diener einen ehrenamtlichen Mitarbeiter, der über Jahrzehnte die Bücherei mit großem Engagement in allen Bereichen unterstützt hat. Alle diese Aufgaben wurden immer mit sehr viel Herzblut erledigt. Für seine tatkräftige Mithilfe an allen Ecken und Enden bedanken wir uns, auch im Namen des Büchereiteams, sehr herzlich bei Paul Diener. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes reichen Segen.

25 Weltgebetstag der Frauen Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und unseren evangelischen Mitchristinnen den Weltgebetstag der Frauen und zwar am Freitag, 1. März 2019 um Uhr im katholischen Pfarrheim zu feiern. Die Gottesdienstordnung mit dem Titel Kommt, alles ist bereit! wurde von christlichen Frauen aus Slowenien zusammengestellt. Gemeinsam wollen wir für die Anliegen von Frauen aus aller Welt beten und singen. Mit der Kollekte werden Frauenprojekte weltweit unterstützt beten und handeln wir gemeinsam für die Teilhabe aller, ganz besonders der Frauen in unseren Gesellschaften und Kirchen. Als Sinnbild steht dafür der gedeckte Tisch, an dem noch Platz ist. Im Anschluss daran wollen wir den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie. Spätschichten in der Fastenzeit Auch in diesem Jahr werden wir in der Fastenzeit wieder Spätschichten durchführen. Dienstag, um Uhr - gestaltet vom Gemeindeausschuss Montag, um Uhr - gestaltet von den Messdienern Dienstag, um Uhr - gestaltet von der KFD Unterbrechen Sie Ihren Alltag und gönnen Sie sich diese kleine Auszeit! Kirchenchor St. Cäcilia Einladung zur Chorversammlung Sehr geehrte Mitglieder, zur diesjährigen Chorversammlung am Mittwoch um Uhr vor der Chorprobe im Pfarrkeller laden wir Sie herzlich ein. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorsitzenden mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tagesordnung. 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des geschäftsführenden Vorsitzenden 7. Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Wir weisen darauf hin, dass nach unserer Sitzung die Chorversammlung mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist. Wünsche und Anträge können bis Mittwoch, beim geschäftsführenden Vorsitzenden, H. Münzing, Prof.- Eichmann-Str. 37, schriftlich abgegeben werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Erstkommunionvorbereitung 2018/19 Gottesdienst am Aschermittwoch: Mi , Uhr, in der Kirche Nächster Elternabend: Do , Uhr, im Pfarrheim

26 Gottesdienst am Sonntag, Anlässlich des 80. Geburtstages von Schwester Theresa gestaltet der Kirchenchor St. Cäcilia am Sonntag, , um Uhr, den Gottesdienst im Institut St. Dominikus in Speyer musikalisch mit. Weil alle Organisten und alle Sakristaninnen auch Teil des Kirchenchors sind, entfällt der Gottesdienst in Hagenbach an diesem Tag. MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kontaktzeit: Donnerstag Uhr Tel: Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Die Kontaktstelle in Maximiliansau bleibt in den Winterferien am Donnerstag, , geschlossen! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag für alle ab 65 Jahren am Mittwoch, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45. Herzliche Einladung zum nächsten Bibelkreis am Di um Uhr im kath. Pfarrzentrum. Generalversammlung Die kfd Maximiliansau lädt alle Mitgliedsfrauen zur Generalversammlung am Montag, den 18. März 2019, ins Pfarrzentrum ein. Beginn ist um Uhr. Die Tagesordnung erhalten die Mitglieder rechtzeitig per Post oder per . kfd-kino Die kfd möchte alle Filmbegeisterten gerne zu einem Filmabend am Samstag, den 30. März 2019 ins Pfarrzentrum einladen. Gezeigt wird der Film "Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott". Saalöffnung ist um 19 Uhr, Filmbeginn um Uhr. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Damit wir planen können, bitten wir vorab um Anmeldung über das Pfarrbüro, entweder telefonisch oder per .

27 Andachtsraum Nachdem inzwischen durch die Zusammenlegung der Chöre der große Raum im Altbau des Pfarrzentrums frei wurde, hat der Gemeindeausschuss beschlossen, daraus einen Andachtsraum zu machen. Mit wenigen Mitteln soll darin eine Atmosphäre für besinnliche Veranstaltungen geschaffen werden und auch für kleinere Gottesdienste zur Verfügung stehen. Er soll aber auch weiterhin z.b. für den Basar, Sonderchorproben und ähnliches nutzbar bleiben. Wenn jemand Lust hat, Ideen einzubringen, bitte bei Pfr. Bernatz melden. Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion Gruppenstunde 7: Beichte Kirche Für alle Kinder: Aschermittwoch Mi 6.3., Uhr Kirche Gruppenstunde 8: Gabenbereitung Gruppenstunde 9: Unsere Gemeinde Pfarrzentrum Pfarrzentrum Großes Gebet: So 24.3., Uhr Pfarrkirche Maximiliansau GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, Uhr (Tel ) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = und kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden Klasse 3 = freitags von Uhr Uhr (Laura, Leonie, Luisa und Mara-Sophie) Klasse 4 = freitags von Uhr Uhr (Teresa, Yasmine, Max und Julian) Klasse = montags von Uhr Uhr (Felix und Roy) Klasse 7 = mittwochs von Uhr Uhr (Katharina, Lukas, Phillip und Luca) Klasse = freitags von Uhr bis Uhr (Johanna und Fiona)

28 ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Gemeindeausschuss: Sitzung am Mi um Uhr im Pfarrsaal Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Kommunionstunden: mittwochs Uhr Als Katechetinnen stehen zur Verfügung: Petra Teufel, Nicole Stahl und Marion Roloff Weggottesdienst: Uhr in Büchelberg. Familienkatechese: Woche 8 Thema: Ich bin geborgen in Gottes Hand Gesucht: - Organisator/in für die Sternsingeraktion Lektor/in für den Sonntagsgottesdienst Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und bieten unsere Unterstützung an. Urlaub: PR Joachim Schaarschmidt ist vom 25. Febr. bis 5. März in Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Alexander Pommerening. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Fr um Uhr im Pfarrsaal. ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr Uhr Dienstag Uhr im ehemaligen Lupperthaus: Freitag Uhr Arbeitskreis Mittwoch Uhr Spieleabend mittwochs Uhr Strickstubb

29 im Pfarrheim: Montag Uhr Bibelgespräch der älteren Messdiener Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Freitag Uhr Bibelgespräch Dienstag Uhr Senioren Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Montag Uhr Frauentreff Themenabend: Wasser Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Freundeskreis Füreinander - Miteinander Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion: Beichtvorbereitungskurs Freitag, , Pfarrheim St. Theodard Uhr, Samstag, , Uhr Gruppenstunde Pfarrheim St. Theodard Aschermittwoch , Uhr St. Ägidius-Kirche Gruppenstunde Pfarrheim St. Theodard Gruppenstunde Pfarrheim St. Theodard Großes Gebet , Uhr Pfarrkirche Maximiliansau Abendmahlfeier , Uhr Pfarrheim St. Theodard Die Gruppenstunden finden wie folgt statt: Montags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Betreuerin: Frau Breitinger Dienstags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Betreuerinnen: Frau Leinweber und Frau Oljacic Donnerstags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard Betreuerinnen: Fau Wüllenweber und Frau Prestele Tilman Köhler beendet seinen Messdienerdienst in St. Theodard. Wir danken ihm ganz herzlich für seinen langjährigen und zuverlässigen Dienst und wünschen ihm für seine Zukunft von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Das diesjährige Zeltlager findet dieses Jahr in Wernersberg in der Zeit vom 7. bis 14. Juli statt. Anmeldeformulare sind nach den Winterferien im Pfarrbüro erhältlich.

30 Weltgebetstag der Frauen - Kommt, alles ist bereit! Am Donnerstag, treffen wir uns um Uhr in Sankt Theodard zum gemeinsamen Beten mit den Frauen der Friedenskirche. Das Gastland ist dieses Jahr Slowenien, das kleinste und jüngste Land Europas. Alle Frauen sind zum Gastmahl geladen - der Gottesdienst findet dieses Jahr im großen Saal statt. Weltweit treffen sich Anfang März Frauen zum gemeinsamen Gebet. Die Gebetstexte sind in jedem Land gleich und wurden dieses Jahr von slowenischen Frauen formuliert. Den slowenischen Frauen ist die Gastfreundschaft heilig, Frauen aller Konfessionen, allen Alters, in allen Lebenssituationen sollen gemeinsam an einem Tisch sitzen. Unter dem Motto "Es ist noch Platz!" freuen wir uns über alle Frauen, die den Weg zu dieser Gebetsstunde finden. Anschließend sind alle noch herzlich zu einem Gastmahl eingeladen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der kath.frauengemeinschaft St. Theodard, Wörth, standen Neuwahlen für die nächsten 4 Jahre an. Die bisherige 2. Vorsitzende, Frau Marianne Wilms, und Frau Doris Lehnert als Kassenverwalterin stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Frau Lehnert war erstmals ab Januar 1985 Kassenverwalterin, danach Vorsitzende, Helferin, 2. Vorsitzende und zuletzt 16 Jahre wieder Kassenverwalterin 34 Jahre ohne Unterbrechung im Einsatz. Ebenfalls ab Januar 1985 war Frau Wilms aktiv 22 Jahre als Helferin, und jeweils 4 Jahre als Schriftführerin und 2. Vorsitzende. Beide Frauen haben sich in verantwortlichen Positionen mit großem Engagement eingebracht und die kfd sehr bereichert. Herzlichen Dank dafür auch an dieser Stelle. Die Neuwahlen ergaben einstimmige Ergebnisse für Frau Patricia Wolff als 1. Vorsitzende, Elisabeth Marz, Stellvertreterin, Dominique Flöscher-Schloß, Kassenverwalterin und Ilse Pell, Schriftführerin. Neue Kassenprüferinnen sind Frau Hiltrud Krone und Frau Gabriele Stöffler. Die kfd St. Theodard feiert in diesem Jahr ihren Frauenfasching unter dem Motto Kfd zur Faschingszeit Partytime in BLACK & WHITE Mitglieder und weibliche Gäste sind am Donnerstag, den Uhr im Pfarrheim, Wörth, herzlich willkommen. Außer Getränken gibt es ein Salatbuffet.

31 KINDERSEITE

32 Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, Wörth, / pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel / Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel / Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel / Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel / fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth Montag Uhr Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Donnerstag Uhr / Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, , im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag,

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/2019 26.01.2019 17.02.2019 Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, wenn Sie diesen Kompass in den Händen halten,

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/2018 22.09 28.10.2018 Samstag, 22.09. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/2019 01.06.2019 23.06.2019 Liebe Mitchristen in der Pfarrei Hl. Christophorus, In diesem Jahr sind Kirchenwahlen

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/2018 01.09. 23.09.2018 Samstag, 01.09. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 22. Sonntag im Jahreskreis Wö/Ä 14.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 16.12.2017 28.01.2018 Liebe Mitchristen, WEIHNACHTEN! Neues Leben beginnt. Die Hoffnung bahnt sich ihren

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 24.02.2018 18.03.2018 Samstag, 24.02. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 2. Fastensonntag ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 26.05.2018 17.06.2018 Samstag, 26.05. GOTTESDIENSTE Vorabend vom Dreifaltigkeitssonntag - Salzweihe Ha 18.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/2019 13.04.2019 12.05.2019 Samstag, 13.04. GOTTESDIENSTE Vorabend vom Palmsonntag Wö/Ä 18.00 Uhr Beichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/ mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/2018 27.10. 25.11.2018 Samstag, 27.10. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 25.11.2017 17.12.2017 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitchristen unserer Pfarrei! Mit dem Advent beginnt

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 17.03.2018 29.04.2018 Samstag, 17.03. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 5. Fastensonntag Kollekte für MISEREOR

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei KOMPASS Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Christophorus vom 28.02. bis 29.03.2015 Samstag, 28.02. GOTTESDIENSTE VORABEND VOM 2. FASTENSONNTAG ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr