You ll never walk alone: Auch bei einem harten Brexit stehen wir an der Seite der britischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "You ll never walk alone: Auch bei einem harten Brexit stehen wir an der Seite der britischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamburg"

Transkript

1 Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 30. Januar 2019, Uhr (21. Wahlperiode / 92. Sitzung) I. Aktuelle Stunde You ll never walk alone: Auch bei einem harten Brexit stehen wir an der Seite der britischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamburg (angemeldet von der GRÜNEN Fraktion) Lange Schlangen, vergebliches Warten, überarbeitete Mitarbeiter_innen unhaltbare Zustände in bezirklichen Ausländerbehörden schleunigst beenden! (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE) Finanzsenator bitte kümmern: Hamburg braucht eine Grundsteuerreform der Vernunft ohne Preissprünge und bürokratischen Aufwand (angemeldet von der FDP-Fraktion) Prüffall AfD? Stigmatisierung ohne Rechtsgrundlage! (angemeldet von der AfD-Fraktion)

2 BLATT 2 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES II. Wahlen Wahl eines Mitglieds für den Beirat für politische Bildung Unterrichtung durch die Präsidentin Vorschlagsrecht: AfD-Fraktion Wahl eines vertretenden Mitglieds der Kommission für Stadtentwicklung Unterrichtung durch die Präsidentin Vorschlagsrecht: AfD-Fraktion Wahl einer oder eines Deputierten der Behörde für Kultur und Medien Unterrichtung durch die Präsidentin Vorschlagsrecht: AfD-Fraktion III. Zur Debatte angemeldete Punkte Bericht der Enquete- Kommission Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken: Überprüfung, Weiterentwicklung, Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Grundlagen, fachlicher Standards und Regeln in der Kinder- und Jugendhilfe Verbesserung der Interaktion der verschiedenen Systeme und Akteurinnen und Akteure (angemeldet von allen Fraktionen) Endlich sozial gerechte und transparente Gebühren für öffentlich veranlasste Unterbringung erheben! Antrag der Fraktion DIE LINKE (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE) Lebenslanges Lernen voranbringen: Offene Hochschulen für Hamburg Antrag der FDP-Fraktion (angemeldet von der FDP-Fraktion) Beförderungsappelle auf dem Rathausplatz Antrag der AfD-Fraktion (angemeldet von der AfD-Fraktion)

3 BLATT 3 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Ein leistungsfähiges Bibliothekssystem mit Zukunft: Die Hamburger Öffentliche Bücherhallen (HÖB) feiern ihr 100. Jubiläum Antrag der GRÜNEN und SPD-Fraktion (angemeldet von der SPD-Fraktion) Bericht zum Demografie-Konzept Hamburg 2030 Senatsmitteilung (angemeldet von der SPD-Fraktion) Qualifizierung und Aktivierung von Eltern und insbesondere jungen Müttern verbessern Kooperation zwischen Jobcenter und Jugendhilfe ausbauen Antrag der SPD- und GRÜNEN Fraktion (angemeldet von der SPD-Fraktion) Berichtswesen Bau-Monitoring 2018 Senatsmitteilung (angemeldet von der CDU-Fraktion) Stand der Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG) in Hamburg Senatsmitteilung (angemeldet von der GRÜNEN Fraktion) Gesamtredezeit zu III. SPD-Fraktion CDU-Fraktion GRÜNEN Fraktion Fraktion DIE LINKE FDP-Fraktion AfD-Fraktion fraktionslose Abgeordnete Senat 75 Minuten 50 Minuten 45 Minuten 45 Minuten 45 Minuten 40 Minuten 5 Minuten 30 Minuten

4 BLATT 4 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES IV. Abstimmung über Berichte des Eingabenausschusses Berichte des Eingabenausschusses Bericht des Eingabenausschusses Bericht des Eingabenausschusses ( wird nachgeliefert) V. Zur Abstimmung gestellte Punkte Große Anfragen Förderung von Veranstaltungen und Projekten durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (II) Abg. Dr. Alexander Wolf u.a. AfD-Fraktion Zeugen-/-innenbetreuung, psychosoziale Prozessbegleitung und Nebenklageerhebung in Hamburg Abg. Cansu Özdemir u.a. Fraktion DIE LINKE Wie verankert ist die Zirkuskultur in Hamburg? Abg. Dietrich Wersich u.a. CDU-Fraktion Senatsanträge Haushaltsplan 2019/2020, Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Nachbewilligung nach 35 Landeshaushaltsordnung (LHO) für die unentgeltliche Bereitstellung eines Grundstückes an die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.v. und Information des Senats über die geplante Errichtung und Erstausstattung eines Forschungsbaus für die Fraunhofer- Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT Drittes Gesetz zur Änderung des Hafenverkehrs- und Schifffahrtsgesetzes Tag der Wahl zur 22. Bürgerschaft - Vorschlag des Senats Senatsmitteilungen Bereitstellung einer geodatenbasierten Online-Anwendung zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Planungsvorhaben zugleich Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 22. Mai 2014 Bürgerbeteiligung und Transparenz: Einrichtung eines webbasierten Planungs- und Vorhabensmelders ( 20/11736)

5 BLATT 5 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Verwendung der Haushaltsmittel aus der Hamburgischen Kultur- und Tourismustaxe im Haushaltsjahr 2019 Unterrichtungen durch die Präsidentin Bürgerschaftliches Ersuchen vom 17. Januar 2018: Sanierungsfonds Hamburg 2020: Wasserlichtorgel Planten un Blomen sanieren Wasserlichtspiele als Attraktion für Hamburg erhalten 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 31. März 2016: Die Elbphilharmonie steht vor ihrer Fertigstellung Es gilt weiterhin: Die Betriebskosten dürfen nicht zulasten des übrigen Kulturetats gehen! Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 25. April 2018: Gründermetropole Hamburg mit verstärkter Präsenz auf der weltweit größten IT-Messe CeBIT als Standort für junge und innovative Unternehmen präsentieren und Hamburger Start-ups neue Potenziale ermöglichen Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 20. Dezember 2017: Inklusion in Hamburgs Schulen! Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 28. März 2018: Zukunftsperspektiven für die naturwissenschaftlichen Sammlungen Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 5. September 2018: Flächenvergabe im Hamburger Hafen Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 11. April 2018: Optimierung der Großraum- und Schwerlasttransporte im Hamburger Hafen Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 14. Februar 2018: Mitspracherecht der Länder bei der Positivliste der Bundesagentur für Arbeit Drs. 21/ Bürgerschaftliches Ersuchen vom 28. März 2018: Ökologische Qualität städtischer landwirtschaftlicher Flächen für Boden-, Arten-, Gewässer- und Klimaschutz erhalten 21/ Einspruch des Abgeordneten Dr. Ludwig Flocken gemäß 49 der Geschäftsordnung der Hamburgischen Bürgerschaft

6 BLATT 6 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Ausschussberichte Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien Fahrrinnenanpassung der Elbe Bericht des Ausschusses für Justiz und Datenschutz über die 21/7600: Prüfung der Ausweitung von DNA-Spuren für Fahndungszwecke auf Bundesebene ermöglichen Bericht des Ausschusses für Justiz und Datenschutz Bericht Fachkennzahlen Justiz II. Quartal Bericht des Ausschusses für Justiz und Datenschutz über die 21/13414: Eingriffe in die digitale Interaktion erfordern eine Rechtsgrundlage Antrag der FDP-Fraktion Bericht des Ausschusses für Umwelt und Energie über die 21/12309: Tiefengeothermie Eine innovative und klimafreundliche Option zur Wärmeversorgung für Hamburg Bericht des Kulturausschusses über die 21/14161: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 31. März 2016: Die Elbphilharmonie steht vor ihrer Fertigstellung Es gilt weiterhin: Die Betriebskosten dürfen nicht zulasten des übrigen Kulturetats gehen! Drs. 21/3857 Unterrichtung durch die Präsidentin Bericht des Kulturausschusses Hamburgs (post-)koloniales Erinnerungskonzept Ergebnisse und Perspektiven

7 BLATT 7 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Bericht des Verkehrsausschusses Halbjährlicher Bericht des Senats über die Fortschritte bei der Optimierung des Bussystems (gemäß n 20/11880, 21/ Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die 21/13304: Bericht über die Arbeit des Aktionsbündnisses für Bildung und Beschäftigung Hamburg Hamburger Fachkräftenetzwerk Bewertung der strategischen Ansätze der Fachkräftestrategie und der Arbeit des Fachkräftenetzwerks gemäß 20/8154 Senatsmitteilung Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die 21/13679: Bericht des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 13. Juli 2016 Startphase vieler wichtiger Integrationsprojekte gezielt unterstützen Bürgerschaft beteiligen Einrichtung eines Hamburger Integrationsfonds ( 21/5237) Senatsmitteilung Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die 21/13804: Anpassungen im Recht der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Vorlage eines Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes und des Hamburgischen Gesetzes über die Durchführung der Aufgaben des Einheitlichen Ansprechpartners Senatsantrag Bericht des Gesundheitsausschusses Künftige Finanzierung der Ausbildungskosten für Gesundheitsberufe

8 BLATT 8 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Bericht der Kommission zur Durchführung des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Artikel-10-Gesetz G 10) (G- 10-Kommisssion) gemäß 2 Absatz 5 des Gesetzes zur Ausführung des Artikel-10-Gesetzes (G-10-AusfG) über ihre Tätigkeit im Berichtszeitraum vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember Bericht des Verfassungs- und Bezirksausschusses Bericht des Landeswahlleiters zur 21/12700: Siebentes Gesetz zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften (Ersuchen SPD-/Grüne-/ Fraktion DIE LINKEund FDP-Abgeordnete beschlossen am ) (Ersuchen um die Einrichtung einer Zentralen Wahldienststelle) ( wird nachgeliefert) 40 a Bericht des Verfassungs- und Bezirksausschusses Erfahrungsbericht Bundestagswahl sowie zu den Vorbereitungen zur Wahl zu den Bezirksversammlungen und zur Wahl zum Europäischen Parlament 2019 Bericht der Härtefallkommission Bericht der Härtefallkommission Anträge Sanierungsfonds Hamburg 2020: Unterstützung von Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen in die Standorte der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen Antrag der GRÜNEN und SPD-Fraktion Hamburg braucht eigene Lösungsvorschläge im Umgang mit LNG No Deal Hamburg muss sich für den Brexit rüsten Sport statt Sammelstelle für Erdaushub Kündigung des Pachtvertrages unverzüglich zurücknehmen, Marienthaler THC retten zurückgenommen

9 BLATT 9 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Abgemeldet und abgestellt nicht zugelassene Fahrzeuge schneller aus dem öffentlichen Raum entfernen Mehr Schutz vor Gefährdern Anpassung des Hamburgischen Verfassungsschutzgesetzes dringend erforderlich Mobbing an Hamburger Schulen wirksam bekämpfen: Schutzkonzepte überprüfen, nachsteuern und stärken! Antrag der Fraktion DIE LINKE VI. Auf Wunsch der Fraktionen zu vertagender Punkt Bericht des Eingabenausschusses VII. Nachrichtlich: Folgende Große Anfragen wurden eingereicht und dem Senat zur Beantwortung zugeleitet: Fünf vor Zwölf? Keine Zeit für Bildung mit dem Lehrer*innen-Arbeitszeitmodell Abg. Sabine Boeddinghaus u.a. Fraktion DIE LINKE (am ) Damit die Integration gelingt Nutzte der rot-grüne Senat im Jahr 2018 tatsächlich alle Chancen der zur Verfügung stehenden Arbeitsmarktprogramme für Flüchtlinge? Abg. Franziska Rath u.a. CDU-Fraktion (am ) Folgende n wurden im Vorwege einem Ausschuss überwiesen: Vollzug des Verkaufs der mittelbar gehaltenen Anteile der Freien und Hansestadt Hamburg an der HSH Nordbank AG (federführend dem Haushaltsausschuss und mitberatend dem Ausschuss Öffentliche Unternehmen am )

10 BLATT 10 DER EMPFEHLUNG DES ÄLTESTENRATES Zweiundzwanzigster Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Zweiundzwanzigster Rundfunkänderungsstaatsvertrag) (dem Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien am ) Der barrierefreie Zugang zum Rathaus ist uns sehr wichtig. Diese Sitzung ist für Menschen mit Behinderung erreichbar. Bitte melden Sie sich am Empfangstresen. Es steht eine Beschallungsanlage mit Induktion zur Verfügung. Die Sitzung der Bürgerschaft wird live auf unserer Internetseite übertragen und aufgezeichnet.

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020 HAUSHALTSAUSSCHUSS An die Mitglieder ständigen Vertreterinnen Vertreter des HAUSHALTSAUSSCHUSSES nachrichtlich an die Vorsitzenden Schriftführerinnen Schriftführer der Fachausschüsse BÜRGERSCHAFTSKANZLEI

Mehr

Fahrradstadt erwünscht, Auftrag in Umsetzung: Mehrheit in Hamburg laut Umfrage für mehr Radverkehr

Fahrradstadt erwünscht, Auftrag in Umsetzung: Mehrheit in Hamburg laut Umfrage für mehr Radverkehr Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de Mittwoch,

Mehr

Personalmangel, hohe Krankenstände, lange Wartezeiten rot-grüner Senat lässt die Bürger im Stich

Personalmangel, hohe Krankenstände, lange Wartezeiten rot-grüner Senat lässt die Bürger im Stich Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der PLENARANGELEGENHEITEN Donnerstag, 25. April 2019, 13.30 Uhr (21. Wahlperiode / 97. Sitzung) I. Aktuelle Stunde Personalmangel, hohe Krankenstände, lange

Mehr

(angemeldet von der GRÜNEN Fraktion) Mut gegen Armut: Hamburg braucht endlich eine umfassende Anti-Armutsstrategie!

(angemeldet von der GRÜNEN Fraktion) Mut gegen Armut: Hamburg braucht endlich eine umfassende Anti-Armutsstrategie! Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de HAMBURG,

Mehr

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen HAUSHALTSAUSSCHUSS Neufassung (betr. Beratung der Drs. 21/13970) An die Mitglieder Ständigen Vertreterinnen Vertreter des HAUSHALTSAUSSCHUSSES nachrichtlich an die Vorsitzenden Schriftführerinnen Schriftführer

Mehr

Hamburg setzt wichtige Impulse und würde von Koalitionsvereinbarung im Bund profitieren

Hamburg setzt wichtige Impulse und würde von Koalitionsvereinbarung im Bund profitieren Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de HAMBURG,

Mehr

Auswirkungen der fehlerhaften BAMF-Entscheidungen, Außenstelle Bremen, auf Hamburg

Auswirkungen der fehlerhaften BAMF-Entscheidungen, Außenstelle Bremen, auf Hamburg Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de HAMBURG,

Mehr

Einigung zum Hochschulpakt mit dem Bund: Milliardenprogramm für die Wissenschaft gesichert

Einigung zum Hochschulpakt mit dem Bund: Milliardenprogramm für die Wissenschaft gesichert Kurzprotokoll zur BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de Mittwoch, 8. Mai 2019, 13.30 Uhr

Mehr

Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters gemäß 12 (1) GO zur. Umsetzung des Volksentscheids,Unser Hamburg Unser Netz

Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters gemäß 12 (1) GO zur. Umsetzung des Volksentscheids,Unser Hamburg Unser Netz Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 17. Oktober 2018, 13.30 Uhr (21. Wahlperiode / 84. Sitzung) BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040

Mehr

(angemeldet von der CDU-Fraktion) Vier mal 500 zusätzliche Fachkräfte für Hamburgs Kitas ab 2018: Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder

(angemeldet von der CDU-Fraktion) Vier mal 500 zusätzliche Fachkräfte für Hamburgs Kitas ab 2018: Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de HAMBURG,

Mehr

Schandfleck Rote Flora will der Bürgermeister seine starken Worte aussitzen?

Schandfleck Rote Flora will der Bürgermeister seine starken Worte aussitzen? Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de Mittwoch,

Mehr

Mittwoch, 27. Februar 2013

Mittwoch, 27. Februar 2013 Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 27. Februar 2013, 15.00 Uhr Donnerstag, 28. Februar 2013, 15.00 Uhr BIRGIT GROßMANN/MICHAEL RANDT Tel.:

Mehr

(angemeldet von der CDU-Fraktion) Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Gewalt ächten, Opferschutz stärken

(angemeldet von der CDU-Fraktion) Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Gewalt ächten, Opferschutz stärken Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de Mittwoch,

Mehr

Chancengerechtigkeit fängt in der Kita an Wie steht es um Hamburgs Kinderbetreuung?

Chancengerechtigkeit fängt in der Kita an Wie steht es um Hamburgs Kinderbetreuung? Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296 E-Mail: plenardienste@bk.hamburg.de Donnerstag,

Mehr

Erzieher unterbezahlt, Qualität mangelhaft, Eltern verzweifelt was tut Rot-Grün gegen die Kita-Krise? Mehr Demokratie und das Bürgerschafts-Referendum

Erzieher unterbezahlt, Qualität mangelhaft, Eltern verzweifelt was tut Rot-Grün gegen die Kita-Krise? Mehr Demokratie und das Bürgerschafts-Referendum Kurzprotokoll zur BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Donnerstag, 28. Mai 2015, 15.00 Uhr (21. Wahlperiode / 6. Sitzung) BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296

Mehr

Mittwoch, 8. Juli 2015

Mittwoch, 8. Juli 2015 Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 8. Juli 2015, 15.00 Uhr Donnerstag, 9. Juli 2015, 15.00 Uhr BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040

Mehr

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605

Wahlvorschlag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/605 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.11.2016 Tagesordnung 8. Sitzungsperiode 13. Sitzung, Mittwoch, 23.11.2016, 13:00 Uhr 14. Sitzung, Donnerstag, 24.11.2016, 09:00 Uhr 15. Sitzung, Freitag, 25.11.2016,

Mehr

Mittwoch, 13. April 2016

Mittwoch, 13. April 2016 Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 13. April 2016, 15.00 Uhr Donnerstag, 14. April 2016, 15.00 Uhr BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.:

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 13.12.2018 Tagesordnung 29. Sitzungsperiode 62. Sitzung, Dienstag, 18.12.2018, 11:00 Uhr 63. Sitzung, Mittwoch, 19.12.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Änderung der Geschäftsordnung des Landtages der siebenten Wahlperiode

Änderung der Geschäftsordnung des Landtages der siebenten Wahlperiode Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.05.2018 Tagesordnung 23. Sitzungsperiode 48. Sitzung, Donnerstag, 24.05.2018, 09:00 Uhr 49. Sitzung, Freitag, 25.05.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der. Mittwoch, 14. Oktober 2015, 15.00 Uhr. (21. Wahlperiode / 17. Sitzung) I.

Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der. Mittwoch, 14. Oktober 2015, 15.00 Uhr. (21. Wahlperiode / 17. Sitzung) I. Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 14. Oktober 2015, 15.00 Uhr BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42731-2296

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/53. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/53. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode PlBPr 17/53 Beschlussprotokoll der 53. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 20. März 2019 gemäß 104 der Geschäftsordnung 1. Halbe Belegschaft,

Mehr

Landtag Brandenburg E-Pl 6/78 6. Wahlperiode 8. Mai 2019

Landtag Brandenburg E-Pl 6/78 6. Wahlperiode 8. Mai 2019 Landtag Brandenburg E-Pl 6/78 6. Wahlperiode 8. Mai 2019 Einladung zur 78. Sitzung des Landtages Brandenburg am Donnerstag, dem 16. Mai 2019 10:00 Uhr (voraussichtlich bis ca. 18:33 Uhr) und am Freitag,

Mehr

81. Sitzung - 7. November 2018

81. Sitzung - 7. November 2018 1 81. Sitng - 7. November 2018 Beginn: 10:00 Uhr 1. Wahl des Vizepräsidenten des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen Drs 6/13980 - Wahlvorschlag der Staatsregierung (Ziffer 1) 2. Wahl eines

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 20.09.2018 Tagesordnung 26. Sitzungsperiode 55. Sitzung, Donnerstag, 27.09.2018, 09:00 Uhr 56. Sitzung, Freitag, 28.09.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2015

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2015 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5361 21. Wahlperiode 21.07.16 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium To58-59d.doc Tagesordnungen für die 58. und 59. Sitng des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 30. August 2017 und am Donnerstag, dem 31. August

Mehr

36. Sitzung Juni 2016

36. Sitzung Juni 2016 36. Sitzung - 22. Juni 2016 Beginn: 10:00 Uhr 1. Aktuelle Stunde 1. Aktuelle Debatte Antrag der Fraktionen CDU und SPD zum Thema: "Digitale Offensive Breitbandausbau und Reform der Störerhaftung bei öffentlichem

Mehr

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016

Bitten und Beschwerden an den Landtag von Sachsen-Anhalt Die Tätigkeit des Ausschusses für Petitionen im Jahr 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 21.09.2017 Tagesordnung 16. Sitzungsperiode 33. Sitzung, Mittwoch, 27.09.2017, 10:00 Uhr 34. Sitzung, Donnerstag, 28.09.2017, 09:00 Uhr 35. Sitzung, Freitag,

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Frau Präsidentin Gabriele Brakebusch eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Frau Präsidentin Gabriele Brakebusch eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin Kurzbericht 7/26 26. Sitzung Donnerstag, 04.05.2017 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (13. Sitzungsperiode) Beginn: 10:01 Uhr. Die Sitzung des Landtages

Mehr

Mittwoch, 6. Mai 2015

Mittwoch, 6. Mai 2015 Kurzprotokoll zur BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 6. Mai 2015, 15.00 Uhr Donnerstag, 7. Mai 2015, 15.00 Uhr BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 427-3-12296

Mehr

Tagesordnung. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode. Kiel, den 29. April für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Tagesordnung. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode. Kiel, den 29. April für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode Kiel, den 29. April 2009 Tagesordnung für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages Erster Sitzungstag (111. Sitzung) am Mittwoch, dem 6. Mai

Mehr

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1813 20. Wahlperiode 12.10.11 Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/1016: Entwurf eines Gesetzes über die jährliche Sonderzahlung

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 15.11.2018 Tagesordnung 28. Sitzungsperiode 59. Sitzung, Mittwoch, 21.11.2018, 15:00 Uhr 60. Sitzung, Donnerstag, 22.11.2018, 09:00 Uhr 61. Sitzung, Freitag,

Mehr

Landtag Brandenburg E-Pl 6/76 6. Wahlperiode 3. April 2019

Landtag Brandenburg E-Pl 6/76 6. Wahlperiode 3. April 2019 Landtag Brandenburg E-Pl 6/76 6. Wahlperiode 3. April 2019 Einladung zur 76. Sitzung des Landtages Brandenburg am Donnerstag, dem 11. April 2019 10:00 Uhr (voraussichtlich bis ca. 18:59 Uhr) und am Freitag,

Mehr

Landtag Brandenburg E-Pl 6/50 6. Wahlperiode 20. September 2017

Landtag Brandenburg E-Pl 6/50 6. Wahlperiode 20. September 2017 Landtag Brandenburg E-Pl 6/50 6. Wahlperiode 20. September 2017 Einladung zur 50. Sitzung des Landtages Brandenburg am Donnerstag, dem 28. September 2017 10:00 Uhr (voraussichtlich bis ca. 18:56 Uhr) und

Mehr

Tagesordnung. für den 10. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages. Beginn der 27. Sitzung am Mittwoch, dem 14. Januar 2009, 10.

Tagesordnung. für den 10. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages. Beginn der 27. Sitzung am Mittwoch, dem 14. Januar 2009, 10. Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode HINWEIS: Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte und der zeitliche Ablauf sind nicht verbindlich und können sich ändern! Aufteilung vereinbarter Redezeiten Antragsteller

Mehr

Kulturelle Verbandsarbeit in Sachsen-Anhalt stärken

Kulturelle Verbandsarbeit in Sachsen-Anhalt stärken Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 15.06.2017 Tagesordnung 14. Sitzungsperiode 28. Sitzung, Dienstag, 20.06.2017, 13:30 Uhr 29. Sitzung, Mittwoch, 21.06.2017, 09:00 Uhr 30. Sitzung, Donnerstag,

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/318 7. Wahlperiode 01.03.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Petitionsausschusses (1. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1466 21. Wahlperiode 04.09.15 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Nach 7 Absatz 1 des Gesetzes über Verwaltungsbehörden

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode PlBPr 16/12 08.11.2012 Beschlussprotokoll der 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, dem 8. November 2012 gemäß 98 der Geschäftsordnung

Mehr

Tagesordnung. für die 45. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt am 9. und 10. Dezember 2010

Tagesordnung. für die 45. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt am 9. und 10. Dezember 2010 Tagesordnung für die 45. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt am 9. und 10. Dezember 2010 85. Sitzung des Landtages am Donnerstag, dem 09.12.2010, 10 Uhr 86. Sitzung des Landtages am Freitag,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 5. Wahlperiode Ablauf und Beratungszeiten der 76. Sitzung des Landtages am 23. September 2009 (Stand: 18.09.2009-11:29 Uhr) TOP 1 Aktuelle Stunde Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Beschlussprotokoll. Neudruck. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. PlBPr 14/ am Mittwoch, dem 24.

Beschlussprotokoll. Neudruck. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode. PlBPr 14/ am Mittwoch, dem 24. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode PlBPr 14/71 24.10.2007 Neudruck Beschlussprotokoll der 71. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 gemäß 98 der Geschäftsordnung

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode PlBPr 17/20 28.02.2018 Beschlussprotokoll der 20. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 gemäß 104 der Geschäftsordnung vor

Mehr

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 16.11.2017 Tagesordnung 18. Sitzungsperiode 38. Sitzung, Donnerstag, 23.11.2017, 10:00 Uhr 39. Sitzung, Freitag, 24.11.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 12.11.2018 Neudruck Tagesordnung 39. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 14. November 2018, 10.00 Uhr Mittwoch, 14. November 2018 1. Diesel-Urteile:

Mehr

UNTERAUSSCHUSSES PRÜFUNG DER HAUSHALTSRECHNUNG

UNTERAUSSCHUSSES PRÜFUNG DER HAUSHALTSRECHNUNG Frau Ksenija Bekeris Herrn Ole Thorben Buschhüter Herrn Murat Gözay Herrn Norbert Hackbusch Herrn Thilo Kleibauer Herrn Thomas Kreuzmann Frau Andrea Oelschläger Herr Dr. Mathias Petersen Herr Jan Quast

Mehr

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2014

Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für das Jahr 2014 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1404 21. Wahlperiode 25.08.15 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Rechnungslegung der Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft

Mehr

Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: GRÜNE AfD CDU DIE LINKE SPD

Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/ Minuten je Fraktion Reihenfolge: GRÜNE AfD CDU DIE LINKE SPD Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 08.12.2016 Tagesordnung 9. Sitzungsperiode 16. Sitzung, Mittwoch, 14.12.2016, 13:00 Uhr 17. Sitzung, Donnerstag, 15.12.2016, 09:00 Uhr 18. Sitzung, Freitag, 16.12.2016,

Mehr

Tagesordnung. für den 14. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages Beginn der 34. Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014, 9.

Tagesordnung. für den 14. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages Beginn der 34. Sitzung am Mittwoch, dem 14. Mai 2014, 9. HINWEIS: Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte und der zeitliche Ablauf sind nicht verbindlich und können sich ändern! Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Hinweis: Zeitliche Differenzen zwischen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/7115 20. Wahlperiode 12.03.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dietrich Wersich (CDU) vom 04.03.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

TAGESORDNUNG der 69. und 70. Sitzung

TAGESORDNUNG der 69. und 70. Sitzung TAGESORDNUNG der 69. und 70. Sitzung am Mittwoch, dem 26. September 2018 Beginn der Sitzung: 10.00 Uhr Schluss der Sitzung: 18.00 Uhr am Donnerstag, dem 27. September 2018 Beginn der Sitzung: 10.00 Uhr

Mehr

Dieselfahrverbot - undurchsichtig - lähmend - enteignend. 10 Minuten je Fraktion Reihenfolge: AfD SPD DIE LINKE GRÜNE CDU

Dieselfahrverbot - undurchsichtig - lähmend - enteignend. 10 Minuten je Fraktion Reihenfolge: AfD SPD DIE LINKE GRÜNE CDU Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 01.03.2018 Tagesordnung 21. Sitzungsperiode 44. Sitzung, Donnerstag, 08.03.2018, 09:00 Uhr 45. Sitzung, Freitag, 09.03.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1276 21. Wahlperiode 12.08.15 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Wahl von acht ehrenamtlichen Mitgliedern und deren

Mehr

Antrag Fraktionen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/...

Antrag Fraktionen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/... Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 30.03.2017 Tagesordnung 12. Sitzungsperiode 23. Sitzung, Mittwoch, 05.04.2017, 14:30 Uhr 24. Sitzung, Donnerstag, 06.04.2017, 09:00 Uhr 25. Sitzung, Freitag,

Mehr

Innen- und Rechtsausschuss

Innen- und Rechtsausschuss Innen- und Rechtsausschuss Übersicht über die Plenaraufträge Bundesratsinitiative zur Stärkung der Freiheit und der Privatsphäre im Internet Drucksache 18/195 IR, WI 27-09-12 Antrag der Fraktion der PIRA-

Mehr

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. 2. Neudruck. Mittwoch, 16. Mai LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 16.05.2018 2. Neudruck Tagesordnung 26. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 16. Mai 2018 jeweils: 10.00 Uhr Mittwoch, 16. Mai 2018 Vor Eintritt

Mehr

Die Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt und Naturschutz. Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs.

Die Elbe als Wirtschaftsfaktor: Tourismus, Häfen, Schifffahrt und Naturschutz. Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 27.04.2017 Tagesordnung 13. Sitzungsperiode 26. Sitzung, Donnerstag, 04.05.2017, 10:00 Uhr 27. Sitzung, Freitag, 05.05.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

UNTERAUSSCHUSSES PRÜFUNG DER HAUSHALTSRECHNUNG

UNTERAUSSCHUSSES PRÜFUNG DER HAUSHALTSRECHNUNG Neufassung wegen Raumänderung am 26. Juni 2018 Frau Ksenija Bekeris Herrn Murat Gözay Herrn Norbert Hackbusch Herrn Thilo Kleibauer Herrn Thomas Kreuzmann Frau Andrea Oelschläger Herrn Dr. Mathias Petersen

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5601 6. Wahlperiode 28.06.2016 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung

Mehr

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016) Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Düsseldorf, 19. November 2015 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode Vorlage 16/3456 alle Abg. Gesetz über

Mehr

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 6/FIN/38 38. Sitzung 03.04.2013 Magdeburg, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 Zu Beginn der Ausschusssitzung wurde die Tagesordnung geändert. Der

Mehr

Volksinitiative "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!" (Erste Beratung in der 36. Sitzung des Landtages am

Volksinitiative Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben! (Erste Beratung in der 36. Sitzung des Landtages am Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 18.01.2018 Tagesordnung 20. Sitzungsperiode 42. Sitzung, Donnerstag, 25.01.2018, 09:00 Uhr 43. Sitzung, Freitag, 26.01.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

der öffentlichen Sitzung des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration zu TOP 1

der öffentlichen Sitzung des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration zu TOP 1 21. WAHLPERIODE Haushaltsausschuss NR. 21/2 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration zu TOP 1 Sitzungsdatum: 4. September 2015

Mehr

Landtag 14. Sitzung: Wahlperiode 15. Sitzung:

Landtag 14. Sitzung: Wahlperiode 15. Sitzung: BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Tagesordnung Landtag 14. Sitzung: 22.02.12 18. Wahlperiode 15. Sitzung: TAGESORDNUNG der 14. und 15. Sitzung Stand: 23.02.2012, 9 Uhr am Mittwoch, dem 22. Februar 2012 Beginn der

Mehr

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/118. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/118. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode PlBPr 16/118 07.07.2016 Beschlussprotokoll der 118. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, dem 7. Juli 2016 gemäß 104 der Geschäftsordnung vor

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/3274 18. Wahlperiode 02. 12. 05 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Zuckerer (SPD) vom 24.11.05 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG der 31. Sitzung des Landtages Mittwoch, 14. März 2018, 10:00 Uhr der 32. Sitzung des Landtages Donnerstag, 15. März 2018, 9:00 Uhr

Mehr

Tagesordnung. Neudruck! Änderungen sind kenntlich gemacht! am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 vormittags Uhr

Tagesordnung. Neudruck! Änderungen sind kenntlich gemacht! am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 vormittags Uhr LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode 22.10.2007 Neudruck! Änderungen sind kenntlich gemacht! Tagesordnung 71. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007 vormittags

Mehr

Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4219. Entschließungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4519

Große Anfrage Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4219. Entschließungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4519 Landtag von Sachsen-Anhalt Der Präsident 05.11.2015 Tagesordnung 48. Sitzungsperiode 100. Sitzung, Donnerstag, 12.11.2015, 10:00 Uhr 101. Sitzung, Freitag, 13.11.2015, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7353 21. Wahlperiode 03.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering vom 27.12.16 und Antwort des Senats Betr.: Treten

Mehr

Volksinitiative "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!"

Volksinitiative Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben! Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 19.10.2017 Tagesordnung 17. Sitzungsperiode 36. Sitzung, Donnerstag, 26.10.2017, 10:00 Uhr 37. Sitzung, Freitag, 27.10.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

SPD-Finanzkonzept: Solide Haushaltspolitik zahlt sich aus. Vier Jahre SPD-Alleinregierung. Kein Weiter so Hamburg weiter vorn.

SPD-Finanzkonzept: Solide Haushaltspolitik zahlt sich aus. Vier Jahre SPD-Alleinregierung. Kein Weiter so Hamburg weiter vorn. Empfehlung des Ältestenrates zur Abwicklung der BÜRGERSCHAFTSKANZLEI PLENARANGELEGENHEITEN Mittwoch, 4. Februar 2015, 15.00 Uhr BIRGIT MAYBOHM / MICHAEL RANDT Tel.: 040 42831-1305 Fax.: 040 42831-2368

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7590 21. Wahlperiode 18.01.17 Große Anfrage der Abgeordneten Karin Prien, Jörg Hamann, Philipp Heißner, Dennis Gladiator, Dr. Jens Wolf, Karl-Heinz

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 9. März 2016 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 9. März 2016 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 9. März 2016 Präsidium To30-31d.doc Tagesordnungen für die 30. und 31. Sitng des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 16. März 2016 und am Donnerstag, dem 17. März 2016

Mehr

Mitteilung Berlin, den 8. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Die 22. Sitzung des Ausschusses für Ernährung

Mitteilung Berlin, den 8. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Die 22. Sitzung des Ausschusses für Ernährung 19. Wahlperiode Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Mitteilung Berlin, den 8. Februar 2019 Die des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft findet statt am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, 9:00

Mehr

a) Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses b) Besetzung des 15. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses

a) Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses b) Besetzung des 15. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 22.09.2016 Tagesordnung 6. Sitzungsperiode 9. Sitzung, Donnerstag, 29.09.2016, 10:00 Uhr 10. Sitzung, Freitag, 30.09.2016, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Minister des Innern und für Kommunales

Mehr

Innen- und Rechtsausschuss

Innen- und Rechtsausschuss Innen- und Rechtsausschuss Übersicht über die Plenaraufträge Einführung des Wahlrechts ab dem 16. Lebensjahr bei Bundestagswahlen IR 29-06-17 Antrag der Fraktion der SPD Schriftliche und mündliche Anhörung

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den 07.09.2016 Neufassung der Vorlage19/176 (S) für die Sitzung der Deputation für Umwelt,

Mehr

1. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

1. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Einladung 7/FIN/25 09.08.2017 1. Änderung (Der Tagesordnungspunkt 5 c) wurde ergänzt. Der Tagesordnungspunkt 6 wurde um die der Vorlage 6 erweitert. Der

Mehr

Mitteilungen des Präsidenten. 2. Regierungserklärung Starkes Schleswig-Holstein - Wissenschaft mit Zukunft: Zukunft mit Wissenschaft!

Mitteilungen des Präsidenten. 2. Regierungserklärung Starkes Schleswig-Holstein - Wissenschaft mit Zukunft: Zukunft mit Wissenschaft! SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 18. Wahlperiode Kiel, den 05. Oktober 2016 Tagesordnung für die 46. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages Erster Sitzungstag (129. Sitzung) am Mittwoch, den 12.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

TAGESORDNUNG der 53. und 54. Sitzung

TAGESORDNUNG der 53. und 54. Sitzung TAGESORDNUNG der 53. und 54. Sitzung am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017 Beginn der Sitzung: 10.00 Uhr Schluss der Sitzung: 18.00 Uhr am Donnerstag, dem 7. Dezember 2017 Beginn der Sitzung: 10.00 Uhr Schluss

Mehr

Hochwasser- und Artenschutz in Zeiten der Klimakrise. Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/1762

Hochwasser- und Artenschutz in Zeiten der Klimakrise. Aktuelle Debatte Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 7/1762 Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 17.08.2017 Tagesordnung 15. Sitzungsperiode 31. Sitzung, Donnerstag, 24.08.2017, 09:00 Uhr 32. Sitzung, Freitag, 25.08.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 23.08.2018 Tagesordnung 25. Sitzungsperiode 53. Sitzung, Donnerstag, 30.08.2018, 09:00 Uhr 54. Sitzung, Freitag, 31.08.2018, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr

Tagesordnung der Sitzung des Senats am , 11:15 Uhr SENATSKANZLEI, 11:15 Uhr Punkt 1. Erneuerung der Mitgliedschaft der Stadtgemeinde Bremen beim "Covenant of Mayors for Climate and Energy" (Vorlage 938/19) Herr Senator Dr. Lohse Punkt 2. Gesetz zum Staatsvertrag

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7326 21. Wahlperiode 23.12.16 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 31. März 2016: Wissenschaftsstandort

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2007 22.02.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Wissenschaftsausschusses zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 17/85 Gesetz zur

Mehr

2. Regierungserklärung zum Arbeitspaket der Landesregierung für die ersten 100 Tage der 19. Legislaturperiode 19/254

2. Regierungserklärung zum Arbeitspaket der Landesregierung für die ersten 100 Tage der 19. Legislaturperiode 19/254 Kiel, den 4. Oktober 2017 Tagesordnung für die 5. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages Erster Sitzungstag (10. Sitzung) am Mittwoch, den 11. Oktober 2017 Beginn: 10:00 Uhr Mitteilungen des Präsidenten

Mehr

- Stand: Uhr. Tagesordnung. für den 7. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages bis 16. Sitzung -

- Stand: Uhr. Tagesordnung. für den 7. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages bis 16. Sitzung - HINWEIS: Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte und der zeitliche Ablauf sind nicht verbindlich und können sich ändern! Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Hinweis: Zeitliche Differenzen zwischen

Mehr

Enquete-Kommission Demokratie kommt

Enquete-Kommission Demokratie kommt Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Im Landtag von Sachsen-Anhalt Udo Mechenich Pressesprecher 2. Dezember 2016 Enquete-Kommission

Mehr

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz

2. Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 19. Wahlperiode Beschlussprotokoll 6. Sitzung 14. 10. 15 Nr. 19/86 19/108 Nr. 19/86 Folgende Tagesordnungspunkte werden ausgesetzt: 1. Wahl von sieben

Mehr

- Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei -

- Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei - - Geschäftsverteilungsplan der Bürgerschaftskanzlei - 1 Präs Präsidentin der Bürgerschaft VzPräs L Vzl PI PRef Präsidialbereich I Persönlicher Referent der Präsidentin VzPräs P100 M M10 Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9346 19. Wahlperiode 11.04.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten

Mehr