Mitglied der Fachgruppe Allg. beeid. und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger Technisches Büro Unternehmensberatung und Informationstechnologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglied der Fachgruppe Allg. beeid. und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger Technisches Büro Unternehmensberatung und Informationstechnologie"

Transkript

1 Dokumentation Klausur Weitmoser Kreis am 12. und 13. März 2010 im Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein Graz, am Mitglied der Fachgruppe Allg. beeid. und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger Technisches Büro Unternehmensberatung und Informationstechnologie

2 1. Teilnehmer Brigitte Ettl, Wien, Heinz Brock, Linz, , Wolfgang Buchberger, Innsbruck, , Franz Harnoncourt, Linz, Manfred Mittermair, Schwarzach, Roland Schaffler, Graz, Einstieg Als Kennenlern- und Aufwärmrunde werden die versammelten exquisiten Weine oenologisch-persönlich beschrieben: 2

3 3

4 3. Einleitung Ausgehend von der zentralen Frage jedes Teilnehmers wurden die Inhalte der Klausur gemeinsam nach dem Einstieg festgelegt: Haben wir dasselbe Bild, warum Medizin & Management zusammengehören wollen wir dasselbe? Wie bringen wir die Idee Medizin & Management so auf den Boden und in die Breite, dass sie lebt? Wie bekommen wir die Vision in die Realität? Wie können wir die Mediziner davon überzeugen, dass sie ihr Berufsumfeld selbst gestalten? Wie gestalten wir die nächste Tagung, damit sie bei den Ärzten Interesse erweckt? Die ppt-präsentation von Max Kolmbauer diente als ein Kristallisationspunkt für die weiteren Überlegungen. 4

5 4. Ergebnisse Die Ergebnisse werden hier nicht chronologisch, sondern hierarchisch vom Allgemeinen zum Speziellen geordnet zusammengefasst. 1. Zwischen den Extremen Exklusiver Club und Wiener Messe entscheiden sich die Teilnehmer, einen exklusiven Club zu gründen. 2. Als maximale Zahl der Mitglieder werden die biblischen 36 (Gerechten) übernommen. Die übrigen Vertreter der Zielgruppe (ca. 250, s.u.) werden als Teilnehmer zu den Veranstaltungen des Clubs eingeladen. 3. Die anwesenden Gründer (Ettl, Brock, Buchberger, Harnoncourt, Mittermair) betreiben den Club als Ges.b.R. und bleiben somit weiterhin Board bzw. Geschäftsführung. Die beiden entschuldigten Board-Mitglieder aus Medizin & Management werden noch dazu eingeladen, ebenfalls mitzuwirken. 4. Die operative Geschäftsführung läuft bis auf weiteres über das Büro Harnoncourt. 5. Der Name für den exklusiven Club ist Weitmoser Kreis. Das schafft Identität mit dem Spirit des Gründungsortes und v.a. macht es neugierig und hat ein exklusives Image. 5

6 6. Der Weitmoser Kreis gibt sich mit seiner Gründung eine Mission und eine Vision: Mission: Wir definieren und entwickeln durch unser Tun die Rolle des Arztes in Führungsposition neu und erhöhen dadurch seine Wirksamkeit im System. Vision: Die Entscheidungen im Gesundheitswesen orientieren sich an unserer Meinung. 7. Der Weitmoser Kreis organisiert seine themenbezogenen Veranstaltungen weiterhin unter dem Namen Medizin & Management der Weitmoser Kreis tritt nach außen ersichtlich als Veranstalter auf. 8. Der Weitmoser Kreis wird über eine eigene Website verfügen, auf der die Basisinformationen einzusehen sind. Auf der Website wird auch das exklusive Weitmoser Schlössl sichtbar gemacht. Mission und Vision werden öffentlich verträglich formuliert. 9. Der Weitmoser Kreis wird über ein Logo verfügen, das seine Mitglieder in Form einer Anstecknadel auch nach außen hin kennzeichnet. 10. In den Weitmoser Kreis werden nach noch explizit auszuarbeitenden Kriterien (verdient, vernetzt, führend im Gesundheitswesen) und nach einem noch zu bestimmenden formalen Procedere ausschließlich Mitglieder aufgenommen, die Ärzte und Führungskräfte auf der Ebene Ärztliche Direktoren und Geschäftsführer in Gesundheitseinrichtungen sind. Die Aufnahme kann nur einstimmig erfolgen. 11. Funktionäre von Parteien, Interessens- und Standesvertretungen und Politiker werden nicht aufgenommen bzw. stellen ihre Mitgliedschaft für die Dauer der Ausübung eines entsprechenden 6

7 Amtes ruhend. Aufgaben des Weitmoser Kreises sind weder Standes- noch Parteipolitik. Roland Schaffler ist lediglich assoziiertes Mitglied nach innen, dies wird nach außen nicht kommuniziert. 12. Der Weitmoser Kreis gibt sich als interne Arbeitsstruktur zumindest quartalsweise Treffen. 13. Ein jährliches Treffen der Gründer findet jedenfalls im Weitmoser Schlössl statt. 14. Der Weitmoser Kreis veranstaltet unter Medizin & Management einen jährlichen Herbst-Kongress in einer Landeshauptstadt. 15. Jährlich findet im Frühjahr ein Forum Alpbach Gesundheitswesen in Bad Hofgastein unter dem Titel Forum Weitmos statt. 16. Die Mitgliedsgebühr bleibt noch offen Diskussionsstand: 500,- bis 1.200,--. 7

8 Ideenfindung für Aktivitäten/begleitende Maßnahmen des Weitmoser Kreises Mit der Fragestellung Was können wir alles anstellen, um unsere Mission zu leben und unsere Vision zu erreichen wurde ein Brainstorming gemacht auch exotische Ideen waren erwünscht. Dieser Katalog bedarf natürlich der Bearbeitung und Umformulierung in konkrete operative Tätigkeiten und Aufgaben In Reinschrift: Termin Stöger Lebendige Homepage Provokante Themen Pressekonferenzen Themen besetzen Reagieren auf aktuelle Themen Ausbildung Ausbildung Führungstools 8

9 Exklusiv-Events Regelmäßige Treffen Clublokal Äußeres Auftreten Logo Sticker Anstecknadel Corporate Design Austausch Handynummern Ein Gesetz kippen Gesetze Stellungnahmen Sitz im ÖBIG Internationale Kontakte Kaderschmiede Selbstbewusstseins-Training ORF infiltrieren Kein Club 2 ohne uns Runder Tisch Journalistenkontakte Wirtschaft gewinnen Graue Eminenz sein KF abschaffen Sprengsätze für Ärzte: aufrütteln Neues Selbstbewusstsein Preisbewusstsein Höhere Gehälter Nachwuchskräfte erziehen Nachwuchskräfte infiltrieren Infomedium aufbauen Curriculum ergänzen Masterstudium Eigener Wein Preis verleihen 9

10 Stipendien vergeben Geld auftreiben Jobbörse Namen finden Jahreskongress in Schönbrunn Am Forum Alpbach teilnehmen Forum Alpbach für GW werden Die Standesvertretung aufmischen 10

11 Für das Follow-up der Klausur werden folgende Aufgaben zugeteilt: Arbeitsspeicher Nr Zu erledigen wer? mit wem? Bis wann? Veranstaltung gecancelled: Informieren Harnoncourt, stattdessen vereinbart 2. Jahrestagung Buchberger, 1 in Wien, , ein Tag ab Uhr, Exklusiver Brock Ettl Treff am Vorabend, Programmentwurf erstellen,? ausländischer referent (Buchberger), DFP (Ettl) 2 Logo Weitmoser Kreis und Anstecknadel organisieren Harnoncourt -? 3 Domain reservieren oder und Website einrichten Harnoncourt -? 4 Überlegen, wer noch dazukommen sollte potentielle Mitglieder für Weitmoser Kreis, noch niemanden ansprechen! alle -? 5 - und Telefonverteiler erstellen 6 Konzept erstellen für Stipendium und universitären Lehrgang in Zusammenarbeit mit Weitmoser Kreis Schaffler - Buchberger -? 7 Vertragsentwurf GesbR Weitmoser Kreis erstellen Brock -? Nächstes Treffen organisieren am 21.5., bis Uhr in Linz, forte Ausbildungszentrum (bis 8 dahin alle Arbeitspunkte erledigt) danach gemeinsames Abendessen Harnoncourt alle 9 Entschuldigte Board-Mitglieder informieren und einladen ebenfalls mitzuwirken??? Bereits in dieser Dokumentation enthalten Euer Moderator: Roland Schaffler Mag.rer.nat., Studium Epidemiologie und Mikrobiologie in Graz und Salzburg, seit 1988 als Mikrobiologe und Epidemiologe, Entwicklungshelfer, Wissenschaftler, Vorstandsassistent, Abteilungsleiter für QM und Med. Controlling, Geschäftsführer, Unternehmer, ger.beeid. Sachverständiger, Publizist, Verleger, Moderator, Vortragender, Berater und Trainer im Gesundheitswesen tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Bereiche lösungsorientierte Moderation, strategische Beratung, Organisationsentwicklung, Führungscoaching und QM in Einrichtungen des Gesundheitswesens. QUALITAS-Chefredakteur, Herausgeber Das österreichische Gesundheitswesen ÖKZ. Rund 1200 Vortrags- und Moderationstage seit 1993, über 300 ausgebildete ModeratorInnen

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. SEMINARINFORMATION Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. EXKLUSIVSEMINAR DES WEITMOSER KREISES VOM 14. BIS 16. JUNI 2018 Sechs erfahrene Ärztinnen und Ärzte, die als Geschäftsführer,

Mehr

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute.

SEMINARINFORMATION FÜHRUNGSLABOR Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. SEMINARINFORMATION Ärztliche Führungskräfte von morgen treffen Profis von heute. EXKLUSIVSEMINAR DES WEITMOSER KREISES VOM 22. BIS 24. JUNI 2017 Sechs erfahrene Ärztinnen und Ärzte, die als Geschäftsführer,

Mehr

Befragung ärztlicher Führungskräfte zur Gesundheitsreform 2013

Befragung ärztlicher Führungskräfte zur Gesundheitsreform 2013 Befragung ärztlicher Führungskräfte zur Gesundheitsreform 2013 Im Auftrag des Weitmoser Kreises und der ÖKZ Wien, 17.10.2014 pluswert Mag. Anton Prettenhofer, MA Weitmoser-Befragung Ärztlicher Leiter 2014

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

WIE MAN DURCH KLARE GOVERNANCE TRANSPARENZ, PARTIZIPATION UND ENTSCHEIDUNGSFÄHIGKEIT UNTERSTÜTZT

WIE MAN DURCH KLARE GOVERNANCE TRANSPARENZ, PARTIZIPATION UND ENTSCHEIDUNGSFÄHIGKEIT UNTERSTÜTZT WIE MAN DURCH KLARE GOVERNANCE TRANSPARENZ, PARTIZIPATION UND ENTSCHEIDUNGSFÄHIGKEIT UNTERSTÜTZT Spendengütesiegel-Forum 2015 Dr. Gerald Mitterer, Beratergruppe Neuwaldegg Wien, 18. Juni 2015 In inspirierenden

Mehr

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen plus: Hausarzt Infotag für Patientinnen und Patienten www.infotag-hausarzt.at www.hausärzte-kongress.at 13. April 2013 08.00 18.00 Uhr Congress Graz

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

VBÖ - NEWS 2/ Das neue VBÖ Präsidium

VBÖ - NEWS 2/ Das neue VBÖ Präsidium VBÖ - NEWS 2/2016 1. Das neue VBÖ - Präsidium 2. Die neuen VBÖ - Vorstandsmitglieder 3. Das neue VBÖ - Logo 4. Die neuen VBÖ - Clustersieger 5. Die neue VBÖ 7er- Runde + Industrie 6. Die VBÖ Manager/innen

Mehr

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2011 DAS SEMINAR B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG

Mehr

Stadtverband Sporttreibender Vereine e.v. 12. Sportforum 14. April Zukunftswerkstatt. Vereine gestalten ihre Zukunft aktiv

Stadtverband Sporttreibender Vereine e.v. 12. Sportforum 14. April Zukunftswerkstatt. Vereine gestalten ihre Zukunft aktiv Zukunftswerkstatt Vereine gestalten ihre Zukunft aktiv VfB Friedrichshafen e.v Ca. 3650 Mitglieder 22 Abteilungen 4 vereinseigene Liegenschaften Hauptgesellschafter der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Erfolgreiche Sitzungen

Erfolgreiche Sitzungen Erfolgreiche Sitzungen Hilfestellung zur Planung, Einberufung, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung von Sitzungen Susanne Mann 1 Aus der umfangreichen Literatur zum Thema Gestaltung von Sitzungen

Mehr

Ausgestaltung der K+D

Ausgestaltung der K+D Ausgestaltung der K+D K+D Kongress 2012 Essen Congress Center 10.03.2012 Prof. Dr. med. Gunther Lauven Geschäftsführer Grlagen der K+D Strategische Partnerschaft zwischen dem Bistum Essen der St. Elisabeth

Mehr

Königsdisziplin Logo-Design

Königsdisziplin Logo-Design Marken-Entwicklung und Kommunikation für Gründer und Mittelstand Königsdisziplin Logo-Design Wie man in Zeiten beliebiger Discount-Bildchen ausgereifte Firmenzeichen entwickelt Logo-Maßfertigung bei marken-startup.de

Mehr

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur Leitung: Wolfgang Grilz, Kai Sczesny Die heutige Schnelllebigkeit von Produkten, Trends, Technologien und

Mehr

Südtiroler Inklusions gespräche 2019.

Südtiroler Inklusions gespräche 2019. Text in Leichter Sprache Wir laden Sie ein zu der Tagung Südtiroler Inklusions gespräche 2019. Tagung heißt: Viele Menschen kommen zusammen. Und hören zu. Und reden zusammen. Und über legen zusammen. Das

Mehr

Medizin&Management Kongress. Ärzte führen: Tools & Trends. Das Programm

Medizin&Management Kongress. Ärzte führen: Tools & Trends. Das Programm Medizin&Management Kongress Ärzte führen: Tools & Trends Das Programm 9-10 Uhr Come together Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück 10-12 Uhr Das Krankenhaus der Zukunft 1. Aus Individualisten ein Team

Mehr

MINI MED Studium Graz, Johannes Oberndorfer

MINI MED Studium Graz, Johannes Oberndorfer MINI MED Studium Graz, 18.10.2017 Johannes Oberndorfer 2 Ich besuche seit über zehn Jahren die MINI MED Vorträge und freue mich immer wieder über die ausgezeichneten Vorträge der sonst nicht immer leicht

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

Ihre Stimme ist gefragt

Ihre Stimme ist gefragt DIALOG Pflegekammer Ihre Stimme ist gefragt Machen Sie mit beim Dialog Pflegekammer. Herzlich willkommen zum Dialog Pflegekammer, die Gründung von Landespflegekammern wird in Deutschland derzeit engagiert

Mehr

Sponsoring-Informationen. ecommerce-conference.de

Sponsoring-Informationen. ecommerce-conference.de Sponsoring-Informationen ecommerce-conference.de Key Facts Die Termine: 09. November 2015 in München, Novotel München Messe 17. November 2015 in Hamburg, Empire Riverside Hotel 23. November 2015 in Frankfurt,

Mehr

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils,

Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance 2007. Sehr geehrter Herr Pils, Wenn Sie sich dieses E-Mail als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. 10. - 11. Oktober 2007 CCN Messe Nürnberg» Übersicht» Agenda» Workshops» Keynotes» Anmeldung Cognos Performance

Mehr

Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006

Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006 Frankfurt, den 03.09.2006 Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Interessenten des Regionalkreises Frankfurt am Main, mit diesem Newsletter

Mehr

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence 05.09.2017, Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence was ist das eigentlich? Wann ist eine Schulung, ein Training, eine Weiterbildung exzellent? Wenn die Teilnehmer begeistert

Mehr

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forstverein

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept Kommunikationskonzept 1. Ausgangslage An der MV 2015 wurde der Vorstand beauftragt, bis zur MV 2016 ein Informationskonzept zu erstellen. Im September 2015 hat der Vorstand an einer Retraite verschiedene

Mehr

3 5 Einfachheit ist eine Kulturtechnik, die dazu anhält, das jeweils Richtige aus der Komplexität zu wählen. Geboren 1962 in Mürzzuschlag, Steiermark Zunächst Lehre zum Buchhändler in Wien 1980 1982 Arbeitsstipendium

Mehr

Training Geheimnisse der Entscheiderkommunikation. Entscheiderorientiert Kommunizieren und Visualisieren

Training Geheimnisse der Entscheiderkommunikation. Entscheiderorientiert Kommunizieren und Visualisieren Training Geheimnisse der Entscheiderkommunikation Entscheiderorientiert Kommunizieren und Visualisieren!? Kommunikation mit Entscheidern läuft oft nicht rund wer mit Top-Entscheidern zu tun hat, kann davon

Mehr

5. Intensiv Lehrgang Moderation

5. Intensiv Lehrgang Moderation Februar 2009 bis April 2009 Modul 1: Anfang und Ende: 6/7. Februar 2009, Bernhard Possert Modul 2: Alles im Kopf, 27/28. Februar 2009, Bernhard Possert Modul 3: Wenn es menschelt, 27/28. März 2009, Mag.

Mehr

Wahl-O-Mat. Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen Baustein_0: Der Wahl-O-Mat. Leitfaden für die Lerngruppe. Stand:

Wahl-O-Mat. Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen Baustein_0: Der Wahl-O-Mat. Leitfaden für die Lerngruppe. Stand: Wahl-O-Mat Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen 2004 Leitfaden für die Lerngruppe Baustein_0: Inhalt: Aufgabenstellung... 3 Ablaufplan... 3 Vorbereitung... 4 Aufgaben definieren...4 Aufgaben

Mehr

Beurteilung Vertiefungsarbeit

Beurteilung Vertiefungsarbeit Beurteilung Vertiefungsarbeit Name: Thema: Grundsätzlich inhaltliches Ziel: Teilziel 1: Teilziel : Teilziel 3: Max. 6 5.5 5.5 3.5 3.5 1.5 1 150 13 18 113 98 83 68 53 38 3 8 0 Note: 1) Schriftliches Konzept

Mehr

Sponsoring-Informationen

Sponsoring-Informationen Sponsoring-Informationen Projektleitung Dagmar Heuberger 089 / 741 17 137 dagmar.heuberger@nmg.de Key Facts Termin 29. Januar 2015, Novotel München City Veranstalter Neue Mediengesellschaft Ulm mbh, Herausgeber

Mehr

Medizincontrolling heute

Medizincontrolling heute Medizincontrolling heute Herausforderung nach 15 Jahre DRG-System Spagat zwischen operativen Geschäft und strategischen Fragestellungen Prof. Dr. med. Steffen Gramminger 07. Dezember 2018 Ihr Referent

Mehr

Organisationsüberblick Festveranstaltung

Organisationsüberblick Festveranstaltung Organisationsüberblick Festveranstaltung Zeitrahmen Termin Aufgabe Zuständig -keit erledigt am Bemerkungen 18 Durchführung einer Ist-Analyse der bereits durchgeführten Vereinsveranstaltungen Vorstand 16

Mehr

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser,

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, warum halten Sie dieses Buch in den Händen? Ich vermute einmal, aus diesem Grund: Sie als PR-Verantwortlicher Ihres Krankenhauses können viel und Sie machen viel. Und

Mehr

Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben

Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben Allgäuer Alpenblog Grundlagen zum Geschichten schreiben 1. 5 Grundregeln zur sicheren Kommunikation im Social Web 2. Klarer Zeit- und Themenplan

Mehr

Hinweise für akkreditierte Fortbildungsveranstalter der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Hinweise für akkreditierte Fortbildungsveranstalter der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Hinweise für akkreditierte Fortbildungsveranstalter der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zur Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen, zur Bewertung einer Fortbildungsveranstaltung mit

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung Jahrestagung der BAG WiWA vom 1. bis 3. März 2017 an der Karl-Franzens-Universität Graz Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Mehr

Mit Controlling auf dem richtigen Weg Controller Service professionell organisiert

Mit Controlling auf dem richtigen Weg Controller Service professionell organisiert Mit Controlling auf dem richtigen Weg Controller Service professionell organisiert Dr. Klaus Eiselmayer Trainer und Partner der Controller Akademie AG Herausgeber Controller Magazin Vorstand Verlag für

Mehr

AG Pädiatrische Dermatologie der ÖGDV

AG Pädiatrische Dermatologie der ÖGDV AG Pädiatrische Dermatologie der ÖGDV Tätigkeitsbericht 2018 Aktivitäten 2018 1) Gründung der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie der ÖGDV (www.agpd.at) per 20.04.2018 und Überführung der Arbeitsgruppe

Mehr

Career Academy 2016 Studierende wachsen über sich hinaus. Buchungsinformationen 2016

Career Academy 2016 Studierende wachsen über sich hinaus. Buchungsinformationen 2016 Career Academy 2016 Studierende wachsen über sich hinaus Buchungsinformationen 2016 Die Idee Ausgewählten Studierenden der Universität Graz werden bei einem Intensivprogramm in der Ferienzeit wesentliche

Mehr

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck Arbeitskreis Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" Konzeption Inhaltliche Gestaltung des Treffens des Arbeitskreises Geschichte der Jugendhochschule anlässlich des 70. Jahrestages der Verleihung

Mehr

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at

Einladung. 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand. kepleruniklinikum.at 10.03.2018 Einladung 1. Linzer Beckenendlagensymposium Mit dem Popo durch die Wand kepleruniklinikum.at Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir laden Sie sehr herzlich zum ersten Linzer Beckenendlagensymposium

Mehr

Cyber Security Challenge Germany 2018

Cyber Security Challenge Germany 2018 Cyber Security Challenge Germany 2018 www.heise-events.de Liebe Geschäftspartner, auch in diesem Jahr werden wir zusammen mit dem Bundesverband IT-Sicherheit e.v. (TeleTrusT) und dem if(is) - Institut

Mehr

Case Study BWL Master

Case Study BWL Master Case Study BWL Master Strategisch angelegtes Masterkonzept für den Studiengang BWL an der Hochschule Bremerhaven 16.05.2011 Agenda Wo stehen wir? Aktuelle Probleme Wo wollen wir hin? Wie kommen wir dahin?

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager

Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager SYMPOSIUM Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager 24. Mai 2012 Veranstaltungsort: AUVA 1200 Wien in Kooperation mit: Veranstalter Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik Mitveranstalter

Mehr

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen 21. qualityaustria Forum Chancen nutzen und Probleme einfach lösen Salzburg Congress Mittwoch, 11. März 2015 Chancen nutzen und Probleme einfach lösen Kognitive und emotionale Fähigkeiten fördern Zu den

Mehr

FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ. 33. Offene Schmerzkonferenz. Einladung und Programm. Thema: "Schmerz bei Infektionen. am 7.

FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ. 33. Offene Schmerzkonferenz. Einladung und Programm. Thema: Schmerz bei Infektionen. am 7. FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 33. Offene Schmerzkonferenz am 7. Juni 2013 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gästehaus der Goethe Universität Frauenlobstr. 1 60487 Frankfurt am

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG 31. Mai bis 01. Juni 2017, Hotel Schicklberg in Kremsmünster Tuning. So machen Sie das Beste aus Ihrem Gehirn. Am Sand? Wie tickt die Jugend politisch. Extrem. Zäune rund

Mehr

PRESSEKONFERENZ DER WIWIPOL (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik)

PRESSEKONFERENZ DER WIWIPOL (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik) PRESSEKONFERENZ DER WIWIPOL (Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik) in Kooperation mit der SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN STUDIENGESELLSCHAFT (SWS) Sozialpartnerschaft: Ein österreichisches

Mehr

Erfolgskriterien für MSL

Erfolgskriterien für MSL Erfolgskriterien für MSL Key Performance Indicators (KPI) für Medical Science Liaison und alle, die für die Kooperation mit externen Experten und KOLs verantwortlich sind MSL Erfolgskriterien Medical Science

Mehr

Kunden und Sales Akademie 2017 Linz

Kunden und Sales Akademie 2017 Linz Kunden und Sales Akademie 2017 Linz Wer sich nicht bewegt, der wird bewegt Machen Sie sich und Ihre Mannschaft Fit im Vertrieb Brunner Unternehmensberatung www.verkauf-coaching.at 28-04-2017 04-05-2017

Mehr

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum.

Einladung. 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria. kepleruniklinikum. 01.03.2019 Einladung 3. Pädiatrisch Colorektales Symposium Obstipation Jahrestagung SoMA Austria kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Fachinteressierte! Wir freuen uns, Sie zum 3.

Mehr

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel Satzung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Präambel Der Verein steht in der Tradition der 1917 gegründeten und 1949 wiedergegründeten Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht. 1 Name, Sitz,

Mehr

Kanban die wichtigsten Tipps für Ihre Praxis

Kanban die wichtigsten Tipps für Ihre Praxis Kanban die wichtigsten Tipps für Ihre Praxis Kanban ist mehr als Zettelwirtschaft und das Verwalten von Arbeit. Wollen Sie Kanban nutzen, so ist es wichtig, dass Sie die zugrundeliegende Philosophie, die

Mehr

Beruf und Familie Erfolgreich bei uns + mehr Familie zu Hause

Beruf und Familie Erfolgreich bei uns + mehr Familie zu Hause Beruf und Familie Erfolgreich bei uns + mehr Familie zu Hause Veranstaltung im Rahmen der 8. Rechtsträgertagung des Deutschen Caritasverbands e.v. am 13. Juni 2012 in Aschaffenburg Wofür steht die Alexianer

Mehr

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln MESSE-FORUM PROGRAMM 14. 16. Oktober 2014 Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und

Mehr

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at 07.05. 2019 10.05.2019 Einladung Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie kepleruniklinikum.at Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut uns sehr, Ihnen den zweiten Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie ankündigen

Mehr

QCH Hamburg Werewolves

QCH Hamburg Werewolves Team-Ordnung der QCH Hamburg Werewolves Fassung vom 15.04.2017 1 Allgemeines I. Das Hamburg Werewolves Quidditch Team ist als Team dem Quidditch Club Hamburg e.v., im Nachfolgenden als QCH abgekürzt, zugehörig

Mehr

Das Netzwerk für Recht und Compliance

Das Netzwerk für Recht und Compliance FORUM RECHT & COMPLIANCE Das Netzwerk für Recht und Compliance Zeitnahe Information und höhere Rechtssicherheit Ihr Nutzen Sie treffen Experten aus Recht und Compliance Best Practice-Beispiele halten Sie

Mehr

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich.

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich. Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich. Wien, 19. August 2014 Inhaltsangabe 1 Erhebungsdesign 2 Beschreibung

Mehr

Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Handreichung für den klinischen Umgang

Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Handreichung für den klinischen Umgang Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Handreichung für den klinischen Umgang Inge Mayer und Angelika Wegert, Klinikum Mittelbaden ggmbh für die AG Kennzahlen und externer Qualitätsvergleich Offenlegung

Mehr

CURRICULUM VITAE BERUFLICHER WERDEGANG HRV Wirkungsforschungsinstitut Leitung des HRV Wirkungsforschungsinstituts

CURRICULUM VITAE BERUFLICHER WERDEGANG HRV Wirkungsforschungsinstitut Leitung des HRV Wirkungsforschungsinstituts CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH Name: Geburtsdatum: Nationalität: Familienstand: Adresse: Dr. Brigitte Maria Bolech 19. August 1956, Villach Österreich verheiratet Otto- Pobststr.26/1/12/5 1100

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

Richtlinie. des Beirats für Mediation. über die. Kriterien zur Eintragung in die Liste der Ausbildungseinrichtungen und Lehrgänge

Richtlinie. des Beirats für Mediation. über die. Kriterien zur Eintragung in die Liste der Ausbildungseinrichtungen und Lehrgänge R E P U B L I K Ö S T E R R E I C H B U N D E S M I N I S T E R I U M F Ü R J U S T I Z BMJ-A604.02/0043-III 5/2004 Richtlinie des Beirats für Mediation über die Kriterien zur Eintragung in die Liste der

Mehr

Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet (II)

Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet (II) Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet (II) Workshop IV 1 Vernetzte Kommunikation 1) Corporate Design (CD) 2) Kommunikations-/ Zielgruppenkonzepte 3) Umgang mit Agenturen 1 Erfolgreiche Umweltkommunikation

Mehr

Interne und externe Organisation. der Medizinprodukt-Aufbereitung. - mal anders -

Interne und externe Organisation. der Medizinprodukt-Aufbereitung. - mal anders - Interne und externe Organisation der Medizinprodukt-Aufbereitung - mal anders - Zahlen, Daten, Fakten 700 600 500 400 300 200 100 0 03/2004 04/2004 629652 591 607 561 534 505 467 428 402 429451 363 362

Mehr

Position: Projekt: Ihr Kontakt: Aktuelle Stellenangebote im Internet: Wir über uns:

Position: Projekt: Ihr Kontakt: Aktuelle Stellenangebote im Internet: Wir über uns: Position: Projektmanager / Referent der Geschäftsführung bei einem Joint-Venture führender deutscher Privater Krankenversicherer; Dienstsitz Nordrhein- Westfalen Projekt: CLMP Ihr Kontakt: Herr Klaus Baumeister

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

CURRICULUM VITAE BERUFLICHER WERDEGANG HRV Wirkungsforschungsinstitut Leitung des HRV Wirkungsforschungsinstituts

CURRICULUM VITAE BERUFLICHER WERDEGANG HRV Wirkungsforschungsinstitut Leitung des HRV Wirkungsforschungsinstituts CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH Name: Geburtsdatum: Nationalität: Familienstand: Adresse: Dr. Brigitte Maria Bolech 19. August 1956, Villach Österreich verheiratet Millesistr.67/6, A-9500 Villach

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

CHEMcareer. Virtuelle Messe am 17./18. April Jetzt Aussteller werden! Sie suchen Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Chemie & Pharma?

CHEMcareer. Virtuelle Messe am 17./18. April Jetzt Aussteller werden! Sie suchen Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Chemie & Pharma? Virtuelle Messe am 17./18. April 2018 AYAimages, vulcanus - stock.adobe.com; Can Yesil - fotolia.com Sie suchen Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Chemie & Pharma? Dann präsentieren Sie Ihr Unternehmen

Mehr

Ausstellerinformation

Ausstellerinformation Die Karrieremesse für angehende und junge Ärzte und Pflegefachkräfte Ausstellerinformation Unser Konzept Der Bedarf an ärztlichem Nachwuchs und Pflegefachkräften ist groß. Wer als Unternehmen medizinisches

Mehr

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH

PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH Fachbereich Kommunikationswissenschaft PR-PRAXIS IN ÖSTERREICH Drittmittelprojekt in Kooperation mit Methodische Vorgehensweise: quantitative schriftliche online-befragung in 165.543 österreichischen Unternehmen/Agenturen/Organisationen

Mehr

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation Begrüßung von Martin Stodolka Sprecher des IHK-Arbeitskreises Unternehmenskommunikation anlässlich des 1. IHK-Forum Kommunikation am 21. November 2005, 14 Uhr, im Assapheum in Bielefeld-Bethel Die Dreifaltigkeit

Mehr

Ausstellerinformation

Ausstellerinformation Die Karrieremesse für angehende und junge Ärzte und Pflegefachkräfte Ausstellerinformation Unser Konzept Der Bedarf an ärztlichem Nachwuchs und Pflegefachkräften ist groß. Wer als Unternehmen medizinisches

Mehr

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 2 Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft aller Wohnstätten-Beiräte

Mehr

Checkliste thematischer Elternabend

Checkliste thematischer Elternabend Checkliste thematischer Elternabend Planung einige Wochen im Voraus (Inhalte, Konzeption, Organisation) Welchen Bedarf erkennen wir, welche Themen können wir aufgreifen? Welche Themen werden aktuell viel

Mehr

WIR SIND FÜR SIE DA! INFORMATIONSBROSCHÜRE Ablauf Inhalt Einsatz

WIR SIND FÜR SIE DA! INFORMATIONSBROSCHÜRE Ablauf Inhalt Einsatz WIR SIND FÜR SIE DA! INFORMATIONSBROSCHÜRE Ablauf Inhalt Einsatz INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 2 Seite Über die LTS-Media & Verlags GmbH Unsere Module 3 Über Uns 4 Vorteile 5 Ablauf der Umsetzung

Mehr

Protokoll 10. Vereinsfrühschoppen

Protokoll 10. Vereinsfrühschoppen Protokoll 10. Vereinsfrühschoppen Sonntag, 27.9.2015, 10 12 Uhr, Pfr.-Volk-Haus Intention: Dieser 10. Viernheimer Vereinsfrühschoppen unterschied sich von den bisherigen Frühschoppen mit einem bestimmten

Mehr

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011

Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011 Sponsoreninformation Action & Fun am Linzer Hauptplatz Dienstag, 5. Juli 2011 Beschreibung: Schulsportspektakel am 5. Juli 2011 (Hauptplatz Linz) Am Dienstag den 5. Juli 2011 findet am Linzer Hauptplatz

Mehr

Die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) 5-Minuten-Kurzinformation für Praxisinhaber

Die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) 5-Minuten-Kurzinformation für Praxisinhaber Die neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) 5-Minuten-Kurzinformation für Praxisinhaber Stand: 02.05.2018, aktualisiert um die Klarstellung der Datenschutzkonferenz vom 26.04.2018 Dipl.-Kfm. Joachim Deuser

Mehr

Sponsoring-Informationen. Projektleitung Dagmar Heuberger 089 / 741 17 137 dagmar.heuberger@nmg.de

Sponsoring-Informationen. Projektleitung Dagmar Heuberger 089 / 741 17 137 dagmar.heuberger@nmg.de Sponsoring-Informationen Projektleitung Dagmar Heuberger 089 / 741 17 137 dagmar.heuberger@nmg.de Key Facts Die Termine: 05. Mai 2015 in Hamburg, Empire Riverside Hotel 12. Mai 2015 in Frankfurt, Dorint

Mehr

Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg Sein-haben-tun

Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg Sein-haben-tun Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg Sein-haben-tun Stefan Jakob, vita perspektiv ag I. Es beginnt bei mir selber 1. Ausstieg aus dem Hamsterrad 2. Leben gestalten, lebe deinen Traum 3.

Mehr

P.A.I.D. Pharma Arbeitskreis Information Dokumentation

P.A.I.D. Pharma Arbeitskreis Information Dokumentation P.A.I.D. Pharma Arbeitskreis Information Dokumentation Themen Wie kann der Arbeitskreis prägnant charakterisiert werden? Entstehungsgeschichte Tätigkeit heute Thematische Ausrichtung AGMB Jahrestagung

Mehr

Fachbereich Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Wintersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

Fachbereich Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Wintersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Fachbereich Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE Wintersemester 2016 Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Das Studium Generale, bietet mit der Vortragsreihe Einblicke

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt Seite 1 Sponsoring 2011 - Die ersten QueergamesBern! Diesen Herbst wird Bern um einen queeren Anlass reicher. Der GLSBe (Gay & Lesbian Sport Bern) veranstaltet erstmals die QueergamesBern. Ein Multisportanlass,

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 30. September 2016 Jugendstilhörsaal Spitalgasse 23, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

Musterprogramm für eine DFP-approbierte Fortbildung

Musterprogramm für eine DFP-approbierte Fortbildung Musterprogramm für eine DFP-approbierte Fortbildung 1. Rechtliche Vorgaben Anforderungen an Publikationen gemäß 3 Abs. 5 Verordnung über ärztliche Fortbildung Programme, Einladungen und sonstige Unterlagen

Mehr

Das Traineeprogramm im dfv

Das Traineeprogramm im dfv Das Traineeprogramm im dfv Lebensmittel Zeitung etailment.de agrarzeitung gv praxis Textilwirtschaft FleischWirtschaft Food service HORIZONT Der Handel Lebensmittel Zeitung direkt AHGZ SPORTSWEAR INTERNATIONAL

Mehr