Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr."

Transkript

1 AZ: internes Protokoll Nr.: 08/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. Michael Eink Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. Ulrike Mattke Prof.in Dr. Cordula von Denkowski Prof.in Dr. Verena Begemann Prof.in Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Michael Wittland Vertretung: Prof. Dr. Winfried Möller Prof. Dr. Alexander Dietz Mitarbeitergruppe: Bastian Kornau Maike Wagenaar MTV-Gruppe: Maren Beuse Ines Schrandt Studierende: Michael Stahl Anne Eggers 3. Dekanat Studiendekane/Studiendekanin: Prof.in Dr. Ulrike Ernst Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth Prof.in Dr. Karin Lehmeier Fakultätsreferentin: Martina Walter, M. A. 4. dezentrale Mirm Dierkes Gleichstellung 5. Gäste Frau Seidel, Herr Prof. Dr. Romppel TOP 4

2 TOP 1: Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt die Mitglieder des Fakultätsrats. Es sind 11 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Fakultätsrat ist somit beschlussfähig. Frau Detert begrüßt die Gäste Frau Seidel und Herrn Prof. Dr. Romppel. TOP 1.2.: Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird ohne Änderungen verabschiedet. Abstimmung: Ja = 11 Nein =0 Enthaltung = 0 TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom Seite 1: Datum neu: Seite 6, TOP 6.4: zur Prüfung zurückzugeben mit der Bitte dem Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll mit den genannten Änderungen zu. Abstimmung: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 3 Bericht aus dem Dekanat Die Erstsemester in allen Abteilungen sind erfolgreich gestartet und wurden auf dem Campus begrüßt. Allen sei ein Dank ausgesprochen, die hier aktiv beteiligt waren. Grundsätzlich ist die Zahl der Bewerbungen um einen Studienplatz an der HsH stark zurückgegangen. Von im WiSe 15/16 über im WiSe 16/17 auf im WiSe 2017/ Das Annahmeverhalten der Bewerber*innen vor allem in der Sozialen Arbeit war diesmal sehr zögerlich, abschließend konnten aber alle Plätze vergeben werden. Es ist Auflage des MWK, alle Studiengänge bis WS 18/19 auf das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) umzustellen. Die bisherige Umstellung hat in den Studiengängen Maschinenbau (MAB) und Technische Redaktion (BTR) zu einer deutlich verzögerten Annahme von Studienplätzen geführt. Auf Grundlage dieser Erfahrungen wird das Bewerberportal der HsH in der Anbindung an DoSV redaktionell überarbeitet. Zum Sommersemester 2018 werden weitere Studiengänge auf DoSV umgestellt, unter anderem Soziale Arbeit. Mit viel Engagement ist die Ringvorlesung Mut zum Alter am gestartet. Hier sei Verena Begemann besonders gedankt. Frau Prof.in Dr. Begemann berichtet über die ersten Veranstaltungstage und die mögliche neue Ausgestaltung und Fortführung des Themas. Die nächste Praxis-Kontakt-Messe findet am im Rahmen der Projekt- und Exkursionswoche statt. Am findet der 3. Fachtag Theorie trifft Praxis der Abteilung Religionspädagogik statt. Durch Beschlüsse der Senatskommission Studienqualitätsmittel und des Präsidiums wurden sämtliche noch vorhandene Studienbeiträge abschließend budgetiert. Dadurch wurden ein letztes Mal Stipendienmittel für die Fakultäten und das International Office zugewiesen. Die anschließende Finanzierung der Stipendienprogramme ist aktuell nicht gesichert. Die Fakultäten sind nun aufgefordert über das Weiterführen von Stipendien nachzudenken und Wege der Finanzierung aus Landesmitteln zu finden. 2

3 Vom finden die Hochschulwahlen für die studentischen Vertreter*innen in den Gremien statt (Fachschaftsräte, Studierendenparlament, Senat, Fakultätsrat). Im Laufe des Jahres 2018 wird die Geschäftsführung und der Sitz der Hochschulübergreifenden Weiterbildung der niedersächsischen Hochschulen (HüW) von der Medizinischen Hochschule auf die Hochschule Hannover übergehen. Für 2019 wird die HüW wahrscheinlich am Standort Kleefeld verortet, da Synergien mit der Weiterbildung genutzt werden sollen. Über den Raumbedarf wird es Klärungsgespräche zwischen der Fakultät, dem Präsidium und der Weiterbildung geben. Geplant ist bei Fertigstellung des Studierendenzentrums ein Umzug der Weiterbildung/ HüW. Das Präsidium hat an zentraler Stelle für Studierende eine Feedbackbox eingerichtet. Aus dem Bericht für den Senat: Diese Maßnahme erfolgt mit Bezug auf die Empfehlung der LHK und des MWK zur Qualitätssicherung von Lehraufträgen vom 27. Februar Das Konzept der Feedbackbox wurde vom ZLB Studium und Lehre gemeinsam mit dem AStA entwickelt und vom Präsidium genehmigt. An der HsH wird diese Feedbackbox für Studium und Lehre zusätzlich zu den gegebenen Möglichkeiten des Dienstweges und der akademischen Selbstverwaltung eingerichtet. Hiermit wird den Studierenden eine zusätzliche und niedrigschwellige Möglichkeit der Rückmeldung bei Anliegen im Bereich Studium und Lehre gegeben. Technisch ist dies durch ein Online- Kontaktformular umgesetzt, das nur von Studierenden der HsH von ihrem HsH-Account aus genutzt werden kann. Die Meldungen gehen beim Zentrum für Lehre und Beratung, Ressort Studium und Lehre, ein. Dort wird die Bearbeitung koordiniert. Die Meldungen werden anonym behandelt. Sollte es in Konfliktsituationen notwendig werden, um eine Lösung zu finden mit mehreren Beteiligten zu reden, wird dies vorher dem Absender abgestimmt und nichts ohne sein Einverständnis unternommen. Mit dem AStA wurde zunächst eine Pilotphase bis zum Ende des Wintersemesters 2017/18 verabredet. Anschließend werden die Verfahrensbeschreibungen fertiggestellt. Dem Senat, der AG Studiendekane und dem AStA wird mindestens einmal jährlich anonymisiert und zusammengefasst berichtet. Auf Basis der Beschwerden und Anregungen werden Verbesserungen in Lehre und Studium eingeleitet, um die Studienqualität an der Hochschule Hannover nachhaltig zu verbessern. Es folgt eine intensive Diskussion dieses Berichtspunktes im Fakultätsrat mit dem Konsens, dass eine vorherige Beteiligung wünschenswert gewesen wäre. An der Fakultät V besteht ein funktionsfähiges Beschwerdesystem, sodass die Einrichtung der Feedbackbox ohne Rückkopplung der Fakultäten nicht nachvollziehbar und sinnvoll ist. Die Studiendekan*innen werden aufgefordert, diesen Punkt im Rahmen der AG Studiendekane weiter zu verfolgen. Allen Beschäftigten der HsH ist durch den Präsidenten die Leitbildwerkstatt im Rahmen einer Mail vorgestellt worden. Diese Werkstatt ist am gestartet und soll bis Ende November andauern. Materialien liegen im Dekanat aus, die abgeholt und genutzt werden können, so dass sich alle beteiligen können. Im Rahmen der Fakultätsteamsitzung am wird allen Verwaltungsmitarbeiterinnen die Möglichkeit geboten, sich am Leitbildprozess zu beteiligen. Im Anschluss an die nächste FR-Sitzung am organisiert das Dekanat eine Werkstatt für weitere Beschäftigte. Am 16. und hat im erweiterten Präsidium eine Klausurtagung stattgefunden, in der sich die Beteiligten im Schwerpunkt mit Fragestellungen zur strategischen Ausrichtung der HsH beschäftigt haben. Am und finden die Probevorlesungen und Vorstellungsgespräche für die LfbA-Stelle Gemeinwesenorientierung und aufsuchende Konzepte Sozialer Arbeit statt. Am und finden die Vorstellungsgespräche für die Stelle Studiendekanatsassistenz statt. Am gab es ein Treffen mit den Vertreter*innen der Fachschaftsräte. Aus den Reihen der Fachschaftsräte wurden Sprecher*innen benannt, da die Fakultät momentan keinen Fakultätsfachschaftsrat hat. 3

4 Zum Thema Plagiatssoftware wird es in den nächsten Tagen einen Brief mit anfänglichen Informationen geben. Herr Schumacher hatte per Mail vom auf die neue Dienstvereinbarung Unterschriftsbefugnisse hingewiesen. Im Zuge dessen wurden die internen Regelungen angepasst. Das Dekanat wird in den kommenden Tagen die getroffene Vereinbarung per Mail versenden. Am 22. und finden individuelle Rückenschulungen im Rahmen der Gesundheitsförderung statt. Ein Aushang mit dem Titel individuelle parat Pausenexpress aktives individuelles Rückentraining am Arbeitsplatz ist an der Poststelle zu finden. Am hat die Semesterbegrüßung der Lehrenden stattgefunden und wurde positiv vom Kollegium angenommen. Bei Interesse an der Fortführung dieser Veranstaltung wäre ein Semesterbeitrag erforderlich, da die Kosten nicht aus Landesmitteln finanziert werden können. Ein Beitrag von 5,00 könnte in die Verfügungskasse eingezahlt werden. Die Verfügungskasse wird im Dekanat hinterlegt. Am findet für alle Beschäftigten des Campus Kleefeld ein Willkommenscafé zum Kennenlernen der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Entstanden ist diese Idee in den regelmäßigen Treffen der Campusrunde, bestehend aus IT, Hausdienst, Bibliothek, ZSW und CC. Die Einladungen werden in den kommenden Tagen versendet. Das Dekanat wird in den kommenden Tagen Unterlagen der Arbeitssicherheit für die jährliche Unterweisung der Beschäftigten in den Umlauf geben. Die beigefügte Personenliste ist zu unterschreiben und damit die Kenntnisnahme zu bestätigen. TOP 4 Forschung Fakultät V Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt Frau Seidel und Herrn Prof. Dr. Romppel in der Fakultätsratssitzung zu dem halbjährlichen Berichtspunkt Forschung. TOP 4.1 Bericht Forschungscluster Herr Prof. Dr. Romppel gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Entstehung des Forschungsclusters und berichtet über die Einbindung des Clusters in die Fakultät und in das Institut für angewandte Gesundheits-, Bildungs- und Sozialforschung (GBS). Allgemeine Informationen sind unter folgendem Link zu finden Im Rahmen des Clusters wurde eine 75% Stelle beantragt. 50% der Stelle werden zum mit einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin besetzt. Mit dem restlichen Stellenanteil wurde die Stelle von Frau Seidel aufgestockt. Damit ist die Schnittstelle zwischen Institut und Cluster sichergestellt. Kernaufgaben des Clusters sind Drittmitteleinwerbung und Netzwerkarbeit. Nach zweieinhalb Jahren ist eine Evaluation geplant. Herr Prof. Dr. Romppel berichtet zudem über die Finanz- und Projektverwaltung und die Besonderheiten der Clusterarbeit. Im Rahmen des Clusters wurden bereits erste interdisziplinäre Forschungsanträge initiiert, außerdem haben mehrere Clustertreffen und PR-Termine stattgefunden. Zukünftig wird von Interesse sein, wie sich die Forschung an der Fakultät entwickelt und die Forschungsstruktur ausgestaltet wird. Für die Pressearbeit ist zu prüfen, ob eigene Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit für das Cluster möglich sind und wie eigenständig dies erfolgen könnte. Die Mitglieder des Fakultätsrates diskutieren diese Fragestellungen und bittet Frau Seidel und Herrn Prof. Dr. Romppel, diese Themen als Cluster und GBS zu bearbeiteten. Eine spätere Berichterstattung an den Fakultätsrat wäre wünschenswert. Herr Prof. Dr. Romppel weist noch einmal auf das Fest der Wissenschaft am hin. 4

5 TOP 4.2 Deputatsreduktion Forschung SoSe 2018 Frau Prof.in Dr. Detert bittet Frau Seidel die aktuellen Forschungsanträge und Forschungsvorhaben vorzustellen. Die Übersicht der beantragten Projekte wurde den Mitgliedern des Fakultätsrats vorab zugestellt, zudem gab es die Möglichkeit Einsicht in die Forschungsdatenbank zu nehmen. Die Forschungsanträge wurden in Rücksprache mit den Studiendekan*innen der jeweiligen Abteilungen eingereicht. Frau Seidel stellt die zum Teil noch in Verhandlung stehenden neuen Forschungsvorhaben an der Fakultät V vor. Frau Seidel bittet um Korrektur der vorliegenden Liste, da die Projekte von Frau von Denkowski (Nr. 6 und Nr. 7) aufgrund des beantragten Forschungssemester gestrichen werden müssen. Frau Prof.in Dr. Detert, Herr Prof. Dr. Wittland, Frau Prof.in Dr. Lehmeier, Frau Wagenaar, Herr Prof. Dr. Dietz haben die Sitzung verlassen und Frau Prof.in Dr. Ernst übernimmt die Sitzungsleitung. Die Mitglieder des Fakultätsrates diskutieren die einzelnen Anträge. Der Fakultätsrat stimmt den vorliegenden Anträgen auf Deputatsreduktion Forschung nach 9 LVVO und 24 LVVO zu. Der Fakultätsrat stimmt den neun Forschungsvorhaben in Gesamtliste zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 8 Nein = 0 Enthaltung =0 Der Fakultätsrat stimmt dem Forschungssemester von Frau Prof.in Dr. von Denkowski zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 8 Nein = 0 Enthaltung =0 Der Fakultätsrat stimmt den vorliegenden Anträgen mit der genannten Änderung in Gesamtliste zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 7 Nein = 0 Enthaltung =1 Frau Prof.in. Dr. Detert dankt Frau Seidel und Herrn Prof. Dr. Romppel für die Vorstellung dieses Tagesordnungspunktes. TOP 5 Stand Berufungsverfahren Fakultät V (nicht öffentlich) TOP 5.1 Listenvorschlag Soziale Arbeit, insbesondere Ästhetik und Kommunikation (5/2016). (nicht öffentlich) TOP 6 Langfristige Semesterplanung Dem Fakultätsrat liegt der Entwurf der langfristigen Semesterplanung ab WiSe 2018/2019 SoSe 2021 vor. Frau Prof.in Dr. Ernst berichtet, dass in der Studienkommission die Nicht-Berücksichtigung der niedersächsischen Ferienzeiten in der Planung angemerkt wurde. Die Mitglieder des Fakultätsrates diskutieren diesen Einwand. Der Fakultätsrat stimmt der Semesterplanung für das WiSe 2018/2019 und SoSe 2019 einstimmig zu. Die Planung ab WiSe 2019/2020 SoSe 2021 sollen in den Abteilungen auf die Möglichkeit der Einbindung der niedersächsischen Ferienzeiten geprüft werden. Abstimmung Gesamt: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung =0 5

6 TOP 7 Gefährdungsatlas Frau Prof.in Dr. Detert berichtet über die Erstellung des Gefährdungsatlasses für die Hochschule Hannover. Die Hochschule ist nach der Antikorruptionsrichtlinie des Landes Niedersachsen verpflichtet, einen Gefährdungsatlas über mögliche Korruptionsgefährdungen zu erstellen. Im Rahmen der Sitzung füllen die Mitglieder des Fakultätsrates die als Tischvorlage verteilte Risikoabfrage aus. TOP 8 Verschiedenes Keine Anmerkungen. Die Sitzung endet um 16:20 Uhr gez. Ines Hampel gez. Prof.in Dr. Dörte Detert 6

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 07/2017 verabschiedet: 24.10.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 26.09.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2018 verabschiedet: 02.10.2018 Sitzung des Fakultätsrates am 19.06.2018 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am 04.02.2014 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr.

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 06/2017 verabschiedet: 26.09.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 20.06.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin -

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin - AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 10/2016 verabschiedet:14.06.2016 Sitzung des Fakultätsrates am 19.04.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel Dekanatsassistentin - 1. Fakultätsdekanin

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 19/2018 verabschiedet: 08.01.2019 Sitzung des Fakultätsrates am 13.11.2018 Beginn: 13:30 Uhr Protokoll: Ende: 16:00 Uhr Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2016 verabschiedet: 10.01.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 22.11.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Seite 1 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde Hochschule Seite 2 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung Gremium Prüfungsausschuss der Fakultät Recht - 2. Sitzung im SoSe 2018 Ort Wolfenbüttel Datum 18.04.2018 Protokollführer/in Frau Kiehne Anwesend Ass. iur. Claudia Kurkin (Vorsitz), Prof. Dres. Wente, Call,

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum: Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 29.03.2017 Beginn: 14:10 Uhr Ende: 15:11 Uhr Anwesend: Martin Krell, John Platt, Felix Samorey, Maike Stracke, Stefanie

Mehr

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 FH Bielefeld Zentrale Qualitätsverbesserungskommission (ZQVK) PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 Sitzungsort: 33615 Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 6 D, Raum 135 Beginn/Ende

Mehr

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 3/11 verabschiedet: 10.05.2011 Sitzung des Fakultätsrats am 19.04.2011 Protokoll: Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Mehr

Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat

Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat Universität Heidelberg Seite 1931 Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat Der Senat der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat in seiner Sitzung am 14. Dezember

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz Hannover. Raum 1/53

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz Hannover. Raum 1/53 Protokoll 17/3 der Sitzung der Nds. in der 17. Legislaturperiode Datum: 11.05.2017 Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:50 Uhr Sitzungsort: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Einrichtung neuer Studiengänge

Einrichtung neuer Studiengänge FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG MEDIZINISCHE FAKULTÄT Studiendekan: Prof. Dr. med. Hans Drexler Einrichtung neuer Studiengänge Verfahrensbeschreibung und zeitlicher Ablaufplan der Medizinischen

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 19.04.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

P r o t o k o l l (genehmigt am ) der 3. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil -

P r o t o k o l l (genehmigt am ) der 3. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil - Fachhochschule Dortmund FB Informationsund Elektrotechnik P r o t o k o l l (genehmigt am 13.01.2010) der 3. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am 25.11.2009, 14.00 Uhr, Raum A 102 - öffentlicher Teil - Anwesenheit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 20/2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt 20/2017 Fakultätsordnung der Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta Vechta, 04.12.2017

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 24.04.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 24.04.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.04 vom Vorstand

Mehr

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 Grundordnung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege 1 Name der Hochschule 2 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 3 Wahlen zu den Hochschulgremien 2 4 Rektorin oder Rektor und Prorektorin oder Prorektor

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28) Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 19.01.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden. Campusgrün Bayern spricht sich dafür aus, dass bei der Einführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern für alle Studierendenschaften eine Satzung in Kraft tritt, die mindestens folgende Punkte beinhaltet:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

StuRa Der 12. Studentische Rat der Leibniz Universität Hannover x x

StuRa Der 12. Studentische Rat der Leibniz Universität Hannover x x StuRa Der 12. Studentische Rat der Leibniz Universität Hannover x x Florian W. Kolb, Präsident Lucas Millbrodt, Vizepräsident Kim Haarstik, Schriftführerin stura@asta-hannover.de Hierbei handelt es sich

Mehr

PROTOKOLL 05. Sitzung des Senats am

PROTOKOLL 05. Sitzung des Senats am PROTOKOLL 05. Sitzung des Senats am 08.10.2018 Teilnehmer/innen: Verteiler: Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokollführung: Siehe Anwesenheitsliste An die Senatsmitglieder 14:00 Uhr bis 16:05 Uhr S 301,

Mehr

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 8. April 2017 in Hamburg beschlossen am: 10.05.2017 Anwesende Mitglieder: Dietmar Knoll (S), Bernd Huneke (S), Veronika Solloch (S),

Mehr

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit vom 19.11.2014 Auf Grundlage von 6 Abs. 6 Nr. 5 der Grundordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit vom 21.11.2012

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung Geschäftsordnung des Fakultätsrates der Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover 1 Einberufung, Termine, Vertretung (1) Der Fakultätsrat wird während der Vorlesungszeit in der

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt. Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Technischen Universität Dortmund vom 28.11.2016 1 Inhalt 1 Grundsätze... 3 2 Öffentlichkeit... 3 3 Antragsrecht... 3 4 Stimmrecht... 3 5 Beschlussfähigkeit...

Mehr

Habilitationsverfahren

Habilitationsverfahren Richtlinien zum Habilitationsverfahren Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Richtlinien zum Habilitationsverfahren an der Medizinischen Fakultät "Carl Gustav Carus" der

Mehr

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

1. Leitung Hauptberuflicher Vizepräsident HVP Thorsten Schumacher

1. Leitung Hauptberuflicher Vizepräsident HVP Thorsten Schumacher Protokoll Hannover, den 12.04.2016 über die 8. Sitzung der Senatskommission Studienqualitätsmittel der Hochschule Hannover am 12.04.2016 im Senatssitzungssaal (Präsidium), Expo Plaza 4, 30539 Hannover.

Mehr

Hannover,

Hannover, Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: ProfessorenWirt@fh-hannover.de MitarbeiterWIRT@fh-hannover.de fsr@wirt.fh-hannover.de rebecca.kuba@stud.fh-hannover.de

Mehr

P r o t o k o l l (genehmigt ) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil -

P r o t o k o l l (genehmigt ) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am , Uhr, Raum A öffentlicher Teil - Fachhochschule Dortmund FB Informationsund Elektrotechnik P r o t o k o l l (genehmigt 10.02.2010) der 4. FBR-Sitzung im WS 2009/2010 am 13.01.2010, 14.00 Uhr, Raum A 102 - öffentlicher Teil - Anwesenheit

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 23.11.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 187. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 4. Februar 2015 Anwesende

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Der Präsident 22.07.2015 2.26.30 Nr. 5 Satzung der CIO-Organisation der Justus-Liebig-Universität Satzung der CIO-Organisation der Justus-Liebig-Universität vom

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 26. September 2016 Nr. 79 I n h a l t Seite Fachschaftsordnung der Fachschaft Bauingenieur-,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom 12.09.2017 TOP 5 Erlass einer Lehrbeauftragtensatzung (APH-Vorlagen XXV/9/26 und 28) Der Kanzler begrüßt Herrn Drexler

Mehr

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom

Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom Protokoll 763. Sitzung des Akademischen Senats der Technischen Universität Berlin vom 14.09.2016, 13 Uhr s.t. im Sitzungssaal H 3005 TAGESORDNUNG 1. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde

Mehr

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung)

Satzung. über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Studienzuschusssatzung) Satzung über die Verteilung und Verwendung von Studienzuschüssen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Studienzuschusssatzung) Vom: 14. November 2013 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2013-64),

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Datum: 06.06.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Regularien Sommerfest FVV Fachschaftsbericht für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen: Fachschaft 9a Chemie 45127 Essen.. PROTOKOLL ZUR 3. SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES CHEMIE Ort: SM 305 Fachschaftsrat Chemie Beginn: Ende: anwesend: Gäste: 18.10 Uhr 19.30 Uhr Tim Schütze, Patrick Ebschke,

Mehr

Herzlich willkommen. Agenda zum IT-Forum

Herzlich willkommen. Agenda zum IT-Forum Herzlich willkommen zum IT-Forum 19.11.2014 Agenda IT- und Informationsmanagements 3. Umstellung der FHH-Datenbank Pause 4. Netz und WLAN 5. Lizenzprüfung an Hochschulen 6. Verträge (Microsoft, Adobe,

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich - Protokoll der StuPa-Sitzung vom 09.01.2018 Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule - öffentlich - Ort: Jade Hochschule Onlinesitzung Datum: 09.01.2018 Lfd. Nr.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 22/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom 11. Juni 1999 (Sächsisches

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN GESCHÄFTSORDNUNG DES DEKANATS DER FAKULTÄT FÜR ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN

FACHHOCHSCHULE KÖLN GESCHÄFTSORDNUNG DES DEKANATS DER FAKULTÄT FÜR ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN FACHHOCHSCHULE KÖLN GESCHÄFTSORDNUNG DES DEKANATS DER FAKULTÄT FÜR ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN beschlossen in der Sitzung des Dekanats der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften am 20.11.2013

Mehr

SATZUNG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION (HSE) DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG UND DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE HEIDELBERG

SATZUNG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION (HSE) DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG UND DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE HEIDELBERG SATZUNG DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION (HSE) DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG UND DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE HEIDELBERG Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen Erfüllung ihrer Aufgaben

Mehr

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am: Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: 28.09.2010 Sitzung des Fakultätsrates am: 29.06.2010 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.35 Uhr Protokoll:

Mehr

Folkwang-LAB Leitfaden

Folkwang-LAB Leitfaden Folkwang-LAB Leitfaden Das was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet, ist nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe, das ist offenbar mehr als bloß

Mehr

Satzung der Heidelberg School of Education (HSE) der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Satzung der Heidelberg School of Education (HSE) der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 1009 Satzung der Heidelberg School of Education (HSE) der und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen Erfüllung ihrer Aufgaben haben die Rektorate

Mehr

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias Protokoll der 7. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 05.10.2010 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: 18.00 Uhr 20.00 Uhr Marc Lydia Anwesenheitsübersicht: anwesend: Marton, Jenny V., Claudia, Christopher,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Beginn: Ende: 11:30 Uhr 13:00 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof.

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal Hannover, 14.11.2012 Sitzung des Senats am 14.11.2012 von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der 2.FSK vom

Protokoll der 2.FSK vom Protokoll der 2.FSK vom 30.07.2009 Anwesende: Oliver Kaufhold (FB 1), Eun-Mie Yoon (FB 1), Stephanie Radtke (FB1/ SP), Aljoscha Ritter (FB 2), Stephan Meyer (FB 2), Thomas Duerbann (FB 3), Kathrin Corinna

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung. 981 Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zur Verbesserung ihrer

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.07.2015 Nr.: 343 Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Redaktion: Abteilung

Mehr