verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin -"

Transkript

1 AZ: Protokoll Nr.: 10/2016 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel Dekanatsassistentin - 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. Michael Eink Prof. Dr. Norbert Rückert Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. Ulrike Mattke Prof. Dr. Wolfram Stender Prof. Dr. Winfried Möller Anwesend: nein (entschuldigt) Mitarbeitergruppe: MTV-Gruppe: Studierende: Maike Wagenaar Dr. Sabrina Hancken Maren Beuse Ines Schrandt Moritz Thöle-Weimar Anne Eggers 3. Dekanat Studiendekane/Studiendekanin: Prof. Dr. Rolf Balgo Prof.in Dr. Uta Oelke Prof.in Dr. Verena Begemann Prof.in Dr. Karin Lehmeier Fakultätsreferentin: 4. dezentrale Gleichstellung Martina Walter, M. A. Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth nein (entschuldigt) nein (entschuldigt)

2 5. Gäste Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann TOP 4 Annika Hartrampf TOP 4 (entschuldigt) Katharina Krahl TOP 4 (entschuldigt) Marianne Christine Hermann TOP 4 (entschuldigt) Prof.in Cordula von Denkowski TOP 5/6 TOP 1: Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt die Mitglieder des Fakultätsrats. Es sind 11stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Fakultätsrat ist somit beschlussfähig. TOP 1.2.: Feststellung der Tagesordnung Frau Prof.in Dr. Detert stellt die Tagesordnung vor. Änderung: Herr Prof. Dr. Balgo beantragt die Verlegung von TOP 13 Vertretungsprofessur Heilpädagogik auf TOP 7.Alle weiteren TOPs werden sich um eine Ziffer verschieben. Die Tagesordnung wird mit der genannten Änderung verabschiedet. Abstimmung: Ja = 11 Nein 0 Enthaltung =0 TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll vom zu. Abstimmung: Ja = 9 Nein = 0 Enthaltung = 2 TOP 3: Bericht der Dekanin Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt Frau Anne Eggers in ihrer ersten Fakultätsratssitzung als neues studentisches Mitglied. Seit dem liegt die Baugenehmigung für Haus 9 vor. In der Mensa wird umgebaut und es ist geplant eine Salattheke einzurichten. In den letzten Wochen kam es zu Ausfällen der Kopierer im Kopierzentrum, was einen Rückstau an Aufträgen und großen Organisationsaufwand nach sich zog. Herr Becker und Herr Palluch von der IT sind über die Probleme informiert. Der Vertrag mit Ricoh läuft zum Ende des Jahres 2017 aus. Am findet das Hochschulsportfest statt. Das Präsidium hat beschlossen, dass an diesem Tag keine Lehre stattfinden wird. Zum nächsten Jahr ist das Organisationskomitee von Seiten der Senatsmitglieder aufgefordert worden, Anfang des Jahres den Termin bekannt zu geben. Am findet ein Besuch einer Studierendengruppe aus Wolgograd statt. Cordula von Denkowski hat freundlicherweise die Begleitung übernommen. 2

3 Seit Montag, können Sonnenliegen ausgeliehen werden. Frau Kuhnert-Scheibe und Frau Riess übernehmen die Ausgabe der Pfandmarken. Ausleihzeiten: montags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr und freitags in der Zeit von bis Uhr. Pro Ausleihkarte ist ein Pfand in Höhe von 10,00 zu hinterlegen. Dieses Pfand erhalten die Studierenden und das Kollegium nur bei persönlicher Rückgabe der Ausleihkarte am gleichen Tag (montags bis donnerstags bis Uhr und freitags bis Uhr) zurück. Der Hauptwahlausschuss der Hochschule Hannover soll in der nächsten Senatssitzung gewählt werden. Eine Beteiligung aller Fakultäten wird erwünscht. Das Dekanat freut sich über zahlreiche Interessierte. Des Weiteren sind von Seiten der Fakultät weitere Sitze in Senatsausschüssen frei (siehe Anlage). Auch hier dürfen sich Interessierte im Dekanat melden. Die Terminplanung der Verfahren Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit und Kinder- und Jugendhilfe sowie Schulsozialarbeit ist festgelegt und wurde mit den Kommissionsmitgliedern abgestimmt. Nach derzeitigem Stand wurden vermehrt Befangenheiten im Verfahren Kinder- und Jugendhilfe sowie Schulsozialarbeit gemeldet. Die vorab Prüfung der Befangenheit im Verfahren Rechtliche Grundlangen der Sozialen Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Die befürchteten Befangenheiten der Studierenden in den Kommissionen haben sich nicht bestätigt. Die Zusammensetzung der neuen Kommission Kinder- und Jugendhilfe sowie Schulsozialarbeit ist in Arbeit und benötigen einen neuen Beschluss des Fakultätsrats. Die Abstimmung über die neue Kommission soll im Umlaufbeschluss erfolgen. Im Falle der Neubesetzung der Kommission Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit soll hier identisch verfahren werden. Wolfram Stender wird die Organisation der PuE Woche für das Sommersemester 2016 dankenswerter Weise noch einmal übernehmen. Frau Hocke und studentische Hilfskräfte werden ihn dabei unterstützen. Zukünftig sollen die Studiengangskoordinationsstellen diese Aufgabe übernehmen. Die ersten Veranstaltungen im Rahmen des Qualifizierungsmoduls Flucht sind angelaufen. Aufgrund der großen Nachfrage an den Seminaren wurde eine Warteliste für das WiSe 16/17 angelegt. Es ist vom Dekanat eine AG zum Thema Flucht geplant, in der gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen z. B. weitere Lehrangebote / Projektarbeiten erarbeitet werden sollen. Eine- Doodle Abfrage AG Flucht wird an den ganzen Campus versendet. Mögliche Termine sind der oder der Im Rahmen der geplanten Personalbemessung ist Herr Steuernagel in seiner Rolle als Innenrevisor von seiner ursprünglich geplanten Anwesenheit (z. B. Interviews, einwöchige Begleitung am Arbeitsplatz) auf dem Campus abgewichen. Bis ca. September 2016 müssen Tätigkeitsbeschreibungen für die Verwaltungskräfte der Fakultät erstellt werden. Die Innenrevision birgt durchaus Chancen: Abgesehen davon, dass alle Angestellten Bestandsschutz haben, könnte es z. B. zu Höhergruppierungen sowie zu mehr Klarheit im Blick auf Ü- und Z-Stellen kommen. Laut LVVO müssen Lehrveranstaltungen, die wegen Krankheit ausgefallen sind, nicht nachgeholt werden.ausfall von Lehrveranstaltungen aufgrund vondienstreisen/exkursionenmuss nachgeholt werden. Nichtsdestotrotz sollten die Abteilungen überlegen, wie mit ausgefallenen LV insbesondere im Sinne der Studierenden - umzugehen ist. Die Landesregierung versucht im Rahmen der Novellierung der SozHeilVO das Qualifikationsniveau der BSW-Studiengänge abzusenken, beispielweise indem das Berufspraktikum abgeschafft werden soll. Ziel dabei scheint zu sein, dass mehr PraktikerInnen schneller auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Bei allen Nds. Hochschulen besteht eine diesbezüglich klare Haltung: Nein zum Qualifizierungsabbau. Eine entsprechende Stellungnahme der Fakultät wurde im Namen der Hochschule in Abstimmung mit den Studiendekanaten an das Ministerium weitergeleitet. Frau Beuse verteilt an die Mitglieder des Fakultätsrats einen Auszug der Arbeitsfassung der Änderungspläne zur SozHeilVO und erläutert die geplanten Änderungen.Die Stellungnahme zur Soz- HeilVO soll den Mitgliedern des Fakultätsrates zur Kenntnis gegeben werden.es gab ein Gespräch mit Herrn Farwig im MWK. Kritische Punkte sind nach wie vor 1 Abs1, Ziffer 3 und 4. Eine gesonderte Stellungnahme der Dekanin und StudiendekanInnenwird erforderlich sein, um die Positionie- 3

4 rung der Hochschule zu verdeutlichen. Eine Verbandsanhörung wird im Mai stattfinden. Die Zielsetzung des MWK ist die Verabschiedung der Verordnung zum Ende des Jahres. Die HP 2020-Mittel sind im Blick auf neue Stellen/Aktivitäten ausgeschöpft. Bis zum Jahr 2019 gibt es noch Mittel (z. B. zur Verlängerung bereits bestehender Stellen). Ab 2020 wird mit schnell sinkenden Einnahmen gerechnet (u. a. fehlt 2020 ein Abiturhrgang). Fakultät I hat die Umverteilung der Studienqualitätsmittel (30% zentral, 70% dezentral) beantragt. Dieses wurde auf der Sitzung vom der Senatskommission Studienqualitätsmittel diskutiert. Die zentrale Studienqualitätsmittelkommission hat dieser Verteilung zugestimmt. Das Präsidium stimmt dem nicht zu. Im Personaldezernat wird ab Juni erneut die Leitungsposition besetzt. Bis Mai sollen mit personeller Verstärkung alle Altanträge abgearbeitet sein, damit ab Juni dann neue Anträge zeitnah bearbeitet werden können. Unsere Stellen Studiengangskoordination und Internationales fallen unter die Altanträge und sind in Bearbeitung. Die Leitungsstelle im Dezernat IV ist besetzt worden. Personalvakanzen führen auch hier zu größeren Verzögerung bei der Bearbeitung der Vorgänge. Am wird im Rahmen der Zeitansage eine Andacht zum Gedenken an Christina Geister stattfinden. Es sind alle herzlich eingeladen. Die Richtlinie für das Hausrecht wurde im Verkündungsblatt veröffentlicht. Die Campusordnung der Fakultät kann jetzt abschließend bearbeitet werden und muss in der Studienkommissionsitzung am beraten werden. Es ist eine Umstrukturierung im Präsidium geplant. Eine dritte Vizepräsidenten-/Vizepräsidentinnen Stelle mit dem Schwerpunkt IT und Forschung wird beim Senat beantragt. Im Rahmen der Umsetzung der neuen Forschungsrichtlinie wurde der Binnenschwerpunkt Analyse und Gestaltung von Verschiedenheit und gutes Leben für die Fakultät festgelegt. Für die Ausarbeitung dieses Binnenschwerpunktes können sich interessierte Kolleginnen und Kollegen an Frau Seidel wenden. Frau Seidel und Frau Prof.in Dr. Hellige werden den Binnenschwerpunkt in der nächsten Fakultätsratssitzung am vorstellen. TOP 4 Gesundheitsfördernde Fakultät Herr Prof. Dr. Bonse-Rohmann stellt das Thema Gesundheitsfördernde Fakultät vor, welches sich die Fakultät im Fakultätsentwicklungsplanzum Ziel gemacht hat. Am 12. Januar 2016 fand eine Auftaktveranstaltung in der Aula statt, in der Mitglieder gesucht und Ideen für Umsetzungsmöglichkeiten gesammelt wurde. Es hat sich eine Steuerungsgruppe aus derzeit folgenden Mitgliedern zusammen gefunden: Lehre: Prof. Dr. Bonse-Rohmann, Prof.in. Dr. Detert Medienzentrum: Ines Schrandt, Verwaltung: Martina Walter, Ines Hampel Studierende: Annika Hartkrampf, Katharina Krahl, Marianne Christine Hermann Es ist eine offene Arbeitsgruppe und weitere interessierte Kolleginnen/Kollegen und Studierende sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe ist am Vergangene Woche waren VertreterInnen der Techniker Krankenkasse zu Gast. Es wurden Förderkriterien/-möglichkeitenvorgestellt und Umsetzungsmöglichkeiten an der Fakultät diskutiert. Die TK ist an einer Kooperation sehr interessiert.ein Konzept mit den Vorstellungen der Fakultät wird erarbeitet. Frau Prof.in Dr. Detert dankt Herrn Prof. Dr. Bonse-Rohmann für seine Vorstellung der Arbeit der Steuerungsgruppe Gesundheitsfördernde Fakultät. 4

5 TOP 5 Literaturdatenbank Frau Prof.in Dr. von Denkowski erläutert ihr Projekt Literaturdatenbank Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen. Die Datenbank beinhaltet derzeit 500 Titel. Die Fachdatenbank soll der Allgemeinheit als Online-Datenbank zur Verfügung gestellt werden. Die technische Umsetzbarkeit wurdebereits durch die IT-Abteilung geprüft. Für die dauerhafte Aktualisierung der Datenbank wäre eine studentische Hilfskraft nötig. Derzeit sind nur Themen der Sozialen Arbeit abgebildet, eine Erweiterung auf alle Abteilungen wäre denkbar. Der Fakultätsrat begrüßt die Verstetigung und Veröffentlichung der Datenbank. TOP 6Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften - Professionelle Standards und sozialpolitische Basis Frau Prof.in. Dr. von Denkowski stellt das Positionspapier Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften - Professionelle Standards und sozialpolitische Basis vor. Frau Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth, HerrProf. Dr. Wolfram Stender und Frau Prof.in Dr. von Denkowski gehören zu den Erstunterzeichnenden. Das Papier kann im Internet weiterhin gezeichnet werden. Es besteht ein großes Interesse an dem Positionspapier und eine bundesweite Veröffentlichung ist geplant.die Mitglieder des Fakultätsrates sehen eine Unterzeichnung durch die Fakultät als notwendig und wichtig an.frau Prof.in. Dr. Detert dankt Frau Prof.in Dr. von Denkowski für ihren Impuls. Die Unterzeichnung wird veranlasst. TOP 7 Verwaltungs-/Vertretungsprofessur Abteilung Heilpädagogik Herr Prof. Dr. Balgo stellt den Bedarf der Abteilung Heilpädagogik an der Verwaltung der Professur Heilpädagogik von Frau Prof. Dr. Zehle vor. Frau Zehle wird für ein Jahr in Elternzeit gehen. Die Verwaltungsprofessur soll die langjährige Lehrbeauftragte Frau Kaack übernehmen. Die Verwaltungsprofessur soll für zwei Semester verwaltet werden. Der Vertretung der Professur Heilpädagogik durch Frau Kaack wird einstimmig zugestimmt. Abstimmung: Ja = 9 Nein = 0 Enthaltung = 0 Professoren Ja = 5 Nein = 0 Enthaltung = 0 Studierende Ja = 2 Nein = 0 Enthaltung = 0 Mitarbeiter Ja = 2 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 8Vergabe der Studienpreise SoSe 16 Herr Prof. Dr. Möller erläutert den Vorschlag der Vergabekommission. Es sind 46 Anträge eingegangen und 30 Preise zu vergeben. 16 Anträge wurden abgelehnt, davon waren 3 Anträge verspätet eingegangen.herr Prof. Dr. Möller stellt die Verteilung auf die Abteilungen vor. Die Vergabekommission würde sich wünschen, dass die Preise wieder in einer öffentlichen Veranstaltung vergeben werden. Die Fakultätsvollversammlung wird als mögliche Veranstaltung für die Vergabe von Frau Eggers vorgeschlagen. Die Mitglieder des Fakultätsrates bitten Frau Eggers, die Anfrage an den Fakultätsfachschaftsrat weiterzuleiten. Der Fakultätsrat stimmt dem Vorschlag der Vergabekommission einstimmig zu. Abstimmung: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 5

6 TOP 9Wahl studentisches Mitglied der Studienkommission Frau Prof.in. Dr. Begemann stellt den Antrag der Studienkommission vor, Herr Ioannis Stefos als studentisches Mitglied für die Studienkommission für die Abteilung Heilpädagogikzu ernennen. Das Ende der Amtszeit von Herrn Stefos ist Ende Februar Der Fakultätsrat stimmt der Ernennung von Herrn Stefos als studentisches Mitglied der Studienkommission zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 10Wahl Gesamtprüfungsausschuss Herr Prof. Dr. Stender stellt den vorgelegten Wahlvorschlag vor. Frau Prof.in Dr. Karin Lenhart- Roth wird als Vertreterin für Herrn Prof. Dr. Möller im Gesamtprüfungsausschuss vorgeschlagen. Das Ende der Amtszeit ist der Die Mitglieder des Fakultätsrates stimmen dem Wahlvorschlag zu. Abstimmung: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP11 Deputatsermäßigung Forschung WiSe 2016/2017 Frau Prof.in Dr. Hellige, Frau Wagenaar, Frau Dr. Hancken und Frau Prof.in Dr. Mattke verlassen für die Abstimmung die Sitzung. Der Fakultätsrat diskutiert die Forschungsanträge und stimmt diesen zu. Zukünftig sollen die Forschungsanträge für die Fakultätsratsunterlagen auf zwei Seiten zusammengefasst werden. Abstimmung: Ja = 7 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 12 Deputatsermäßigung WiSe 2016/2017 Frau Prof.in Dr. Detert erläutert die Neuerung in der Deputatsvergabe für das Wintersemester 16/17. Herr Prof. Dr. Romppel wird im Rahmen der Nachwuchsförderung für die Fakultät die Promotionsberatung übernehmen und somit eine zentrale Anlaufstelle für Promotionsinteressiertsein. Der Fakultätsrat diskutiert die Änderung. Die Mitglieder des Fakultätsrates stimmen den vorgelegten Deputatsentlastungen für das Wintersemester 2016/2017 zu. Abstimmung: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 13 Priorisierung Raumkollissionen Frau Prof.in Dr. Detert stellt die Problematik der Raumkollisionen da. Für die Kollisionen, die Frau Schrandt mit Zuge der Kollisionsbeseitigung nicht beheben kann, wird eine Priorisierung erbeten. Frau Prof.in Dr. Detert erläutert den Priorisierungsvorschlag. 1. Prüfung vor regulären Veranstaltungen 2. Lehrbeauftragte vor hauptamtlichen Lehrenden 3. Berufsbegleitende Studiengänge vor grundständigen Studiengängen 4. Lehre der Fakultät vor ZSW 6

7 Der Fakultätsrat legt fest, dass nicht nur eine Priorisierung innerhalb der Punkte erfolgen soll, sondern ebenfalls diereihenfolge der festgelegten Priorisierung berücksichtigt werden soll. 1) Lehrveranstaltungen, in denen zu dem Zeitpunkt Prüfungen stattfinden, vor regulären Veranstaltungen 2) Lehre der Fakultät vor ZSW 3)berufsbegleitende Studiengänge vor grundständigen Studiengängen 4) Lehrbeauftragte vor hauptamtlichen Lehrenden Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 1 TOP 14 Verschiedenes Am findet vom Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellenspender Register (NKR) eine freiwillige Typisierung an der Fakultät V statt. Frau Kuhnert-Scheibe übernimmt die Sammlung und Versendung an das NKR. gez. Ines Hampel gez. Prof.in Dr. Dörte Detert 7

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2018 verabschiedet: 02.10.2018 Sitzung des Fakultätsrates am 19.06.2018 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 07/2017 verabschiedet: 24.10.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 26.09.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am 04.02.2014 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr.

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 internes Protokoll Nr.: 08/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am 24.10.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 06/2017 verabschiedet: 26.09.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 20.06.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2016 verabschiedet: 10.01.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 22.11.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 19/2018 verabschiedet: 08.01.2019 Sitzung des Fakultätsrates am 13.11.2018 Beginn: 13:30 Uhr Protokoll: Ende: 16:00 Uhr Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Seite 1 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde Hochschule Seite 2 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde

Mehr

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am: Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: 28.09.2010 Sitzung des Fakultätsrates am: 29.06.2010 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.35 Uhr Protokoll:

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28) Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 19.01.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne

Mehr

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben Satzung der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben (1) Die LaKoG ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der in 1 Abs.

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 3/11 verabschiedet: 10.05.2011 Sitzung des Fakultätsrats am 19.04.2011 Protokoll: Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Mehr

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik Datum: 06.06.2014 (noch nicht genehmigt) Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Regularien Sommerfest FVV Fachschaftsbericht für die

Mehr

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1 Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am 6.7.2016, 15.00 Uhr im Seminarraum F1 Teilnehmer: Dekan Quandt (bis TOP 2, 15.10 Uhr)/Koch (ab TOP 2) Professoren Koch, Hasselbring Schmidt Kohlstedt, Höft Adelung

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 12. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung Gremium Prüfungsausschuss der Fakultät Recht - 2. Sitzung im SoSe 2018 Ort Wolfenbüttel Datum 18.04.2018 Protokollführer/in Frau Kiehne Anwesend Ass. iur. Claudia Kurkin (Vorsitz), Prof. Dres. Wente, Call,

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Ordnung zur Verleihung des Weierstraß-Preises für ausgezeichnete Lehre der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Universität

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Protokoll Nr.: 03/12 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrats am

Protokoll Nr.: 03/12 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrats am Az.: 11.100.02 Hochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 03/12 verabschiedet: 15.05.2012 Sitzung des Fakultätsrats am 27.03.2012 Beginn: 14.35 Uhr Ende: 18.00 Uhr Protokoll: Nicole

Mehr

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 Grundordnung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege 1 Name der Hochschule 2 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 3 Wahlen zu den Hochschulgremien 2 4 Rektorin oder Rektor und Prorektorin oder Prorektor

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Verkündungsblatt

Verkündungsblatt Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 24.08.2018 13/2018 Verkündungsblatt 24 2018 Ausgabedatum 06.12.2018 Inhaltsübersicht A. Bekanntmachungen nach dem NHG --- --- B.

Mehr

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom 12.07.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal Hannover, 14.11.2012 Sitzung des Senats am 14.11.2012 von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Datum: 16.11.15 Vorsitzender: Sabrina Walter Ort: Künzelsau, D114 Protokollant: Jana Weigele Beginn: 18:40 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am 15.02.2017 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:10 Uhr Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof. Dr. Sabine

Mehr

Verkündungsblatt

Verkündungsblatt Verkündungsblatt 10 2008 Ausgabedatum 16.07.2008 Inhaltsübersicht A. Bekanntmachungen nach dem NHG Grundordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Seite 2 B. Bekanntmachungen nach 78 Abs.

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:20 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:20 Uhr im Senatssaal Hannover, 23.01.2013 Sitzung des Senats am 23.01.2013 von 14:15 Uhr bis 19:20 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen

Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen Lesefassung und Entwurf der Neubekanntmachung der Grundordnung Inhaltsverzeichnis 1 GrundO Name der Hochschule... 2 GrundO

Mehr

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal vom 13.07.2009 (Amtliche Bekanntmachung 01/2009) in der Fassung der Sechsten Änderungssatzung vom 05.03.2012 (Amtliche Bekanntmachung vom 08.03.2012, lfd. Nr. 05/2012)

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit vom 19.11.2014 Auf Grundlage von 6 Abs. 6 Nr. 5 der Grundordnung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit vom 21.11.2012

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung Geschäftsordnung des Fakultätsrates der Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover 1 Einberufung, Termine, Vertretung (1) Der Fakultätsrat wird während der Vorlesungszeit in der

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 24.04.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 24.04.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.04 vom Vorstand

Mehr

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg Präambel Wir, die Student*innen des Fachbereichs Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, geben uns im Folgenden

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Seite 1 Name

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_22 JAHRGANG 45 22. März 2016 Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014

Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Protokoll der 9. außerplanmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 15. Januar 2014 Beginn: Ende: 11:30 Uhr 13:00 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof.

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 8 4. Jahrgang Gelsenkirchen, 30.05.2018 Inhalt: Zweite Neubekanntmachung der Grundordnung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt,

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Dezernat 3 11.09.2002 Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Institute werden unter der Verantwortung der jeweiligen Fakultät nach Maßgabe des Fakultätsund

Mehr

Verkündungsblatt

Verkündungsblatt Verkündungsblatt 2 2015 Ausgabedatum 02.02.2015 Inhaltsübersicht A. Bekanntmachungen nach dem NHG Änderung der Grundordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Seite 2 B. Bekanntmachungen

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 10.06.15 Dauer: 14:01 15.37 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe Protokoll Protokoll: siehe Protokoll Anwesende: siehe Protokoll Gast: siehe Protokoll Entschuldigt: der Rest

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v Universität zu Köln

Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v Universität zu Köln Fächergruppenordnung des Historischen Instituts (Fächergruppe Geschichte) Beschluss der Philosophischen Fakultät v. 17.12.2009 Universität zu Köln Ordnung der Fächergruppe Geschichte I. Abschnitt: Allgemeines

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014

Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier. Vom 20. Januar 2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Grundordnung der Universität Trier Vom 20. Januar 2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Verkündungsblatt Ausgabedatum

Verkündungsblatt Ausgabedatum Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 27.09.2018 17/2018 Verkündungsblatt 2 2019 Ausgabedatum 25.01.2019 Inhaltsübersicht A. Bekanntmachungen nach dem NHG --- --- B. Bekanntmachungen

Mehr

Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Planung Wintersemester 2017/18

Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Planung Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Planung Wintersemester 2017/18 Einführungs-/Blockwoche: 18.09. bis 23.09.2017 Kontinuierliche Lehrveranstaltungen: 25.09. bis 22.12.2017 Block- & Prüfungswochen: 05.01.

Mehr

Bauhaus Universität Weimar

Bauhaus Universität Weimar Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 27.05.2014 Öffentliches Protokoll Anwesenheit der Mitglieder: anwesend nicht anwesend Gäste Brust, Paul Casanova, Marcella

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.:

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.: Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 16.09.2014 Akademischer Senat PB 12 Tel.: 20932201 Beschlussprotokoll der 322. Sitzung des Akademischen Senates (Ferienausschuss) der Humboldt-Universität zu

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz Hannover. Raum 1/53

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz Hannover. Raum 1/53 Protokoll 17/3 der Sitzung der Nds. in der 17. Legislaturperiode Datum: 11.05.2017 Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:50 Uhr Sitzungsort: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2016

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2016 Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat mit Erlass vom 23.06.2016 (Az.: 21-70022-17) gemäß 51 Abs. 3 Satz 1 und 2 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz 4 NHG die nachstehende geänderte Grundordnung

Mehr

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017

Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 19.01.2017 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 205. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 18. Januar 2017 Anwesende Mitglieder

Mehr

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG Hochschulkollegium - Geschäftsordnung beschlossen am 20.10.2015 1 Zusammensetzung An jeder Pädagogischen Hochschule ist ein Hochschulkollegium einzurichten.

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014

Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014 Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:30 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 13. November 2003 geändert durch Artikel 1 der 1. Satzung zur Änderung der Grundordnung der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 19.

Mehr

Protokoll der 10. Vorstandssitzung

Protokoll der 10. Vorstandssitzung Protokoll der 10. Vorstandssitzung Wir treffen uns in einer Telefonkonferenz am 15.12.2016 unter 030 / 63417989 Raum / PIN 5179 Tagesordnung TOP 01 Formalia TOP 02 Umlaufbeschlüsse TOP 03 Berichte aus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

PROTOKOLL 04. Sitzung des Senats am

PROTOKOLL 04. Sitzung des Senats am PROTOKOLL 04. Sitzung des Senats am 09.07.2018 Teilnehmer/innen: Verteiler: Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokollführung: Siehe Anwesenheitsliste An die Senatsmitglieder 14:00 Uhr bis 16:40 Uhr JE 09,

Mehr

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 10. Mai 2017 in der Bildungsherberge in Hagen beschlossen am: 16.07.2017 Anwesende Mitglieder: Bernd Huneke, Jutta Ferber-Gajke, Dietmar

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur

Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Ordnung der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn zum Tenure Track Verfahren und zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren des Fachbereichs

Mehr