Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr."

Transkript

1 AZ: Protokoll Nr.: 16/2018 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. Michael Eink Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. Ulrike Mattke Prof.in Dr. Cordula von Denkowski Prof.in Dr. Verena Begemann Prof.in Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Michael Wittland Vertretung: Prof. Dr. Winfried Möller Prof. Dr. Alexander Dietz Mitarbeitergruppe: Michél Nitschke Maike Wagenaar Vertretung: Katarzyna Miszkiel-Deppe MTV-Gruppe: Maren Beuse Ines Schrandt Studierende: Laurin Moritz Brauer Karen Neubauer 3. Dekanat Studiendekane/Studiendekanin: Prof.in Dr. Ulrike Ernst Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth Prof.in Dr. Karin Lehmeier Fakultätsreferentin: Martina Walter, M. A. 4. dezentrale Mirm Dierkes Gleichstellung 5. Gäste Frau Voltmann (Top 6), Frau Kamper, Frau Ludwig, Frau Meyer (TOP12), Herr Hoburg (TOP )

2 TOP 1: Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt die Mitglieder des Fakultätsrats. Es sind elf stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Fakultätsrat ist somit beschlussfähig. TOP 1.2.: Feststellung der Tagesordnung Frau Prof.in Dr. Detert erläutert die veränderte strukturelle Aufteilung der Fakultätsratssitzung in je einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil. Herr Prof. Dr. Möller bittet um Ergänzung der Tagesordnung um den Tagesordnungspunkt Situation im Bereich Recht in der Sozialen Arbeit. Der Tagesordnungspunkt wird TOP 10 und alle weiteren Tagesordnungspunkte verschieben sich um eine Ziffer nach unten. Frau Prof.in Dr. Lehmeier meldet zu TOP 18 Verschiedenes das Thema Onlineanmeldelisten an. Die Tagesordnung wird mit den genannten Änderungen verabschiedet. Abstimmung: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 2: Genehmigung der Protokolle vom , , und Unter TOP 4.3 Seite 5 ist zu ergänzen, dass Herr Prof. Dr. Möller den Raum für die Abstimmung verlassen hatte. Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll vom mit der genannten Änderung zu. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 1 Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll vom wie vorgelegt zu. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 1 Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll vom wie vorgelegt zu. Abstimmung: Ja = 9 Nein = 0 Enthaltung = 2 TOP 3 Bericht aus dem Dekanat Bastian Kornau ist als Mitglied aus dem Fakultätsrat zurückgetreten. Michel Nitschke rutscht als Zweitplatzierter der Wahl nach. Am hat der Fachtag Alter-Seele-Gemeinwesen erfolgreich an der Fakultät stattgefunden. Der erste Workshop zum Thema Webrelaunch hat am stattgefunden. Gerne dürfen sich weitere Interessierte am Themenfeld Öffentlichkeitsarbeit beteiligen und sich bei Martina Walter melden. Am um Uhr findet die gemeinsame Antrittsvorlesung der Kolleg*innen Christian Bremer, Andreas Eickhorst, Karina Isernhinke und An Reinecke-Terner zum Thema Haltung als Herausforderung in der Sozialen Arbeit statt. 2

3 Für die Weiterentwicklung des Masters Bildungswissenschaften und Management für Pflege- und Gesundheitsberufe durch Aufteilung in zwei Masterstudiengänge und Erhöhung der Studienanfängerplätze (verantw. Prof. Dr. Bonse-Rohmann) und die Kooperation mit der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit und Heilpädagogik (KHSB) in Berlin im Masterstudiengang Heilpädagogik (verantw. Prof.in Dr. Ulrike Ernst) findet aktuell eine Terminabstimmung mit Herrn Schiene als Vertreter des MWKs statt. Das Campusfest aller Organisationseinheiten des Campus findet am ab 16 Uhr statt. Erste Auswertungsergebnisse des Leitbildprozesses wurden vom Präsidenten am verschickt. Es haben 467 Personen teilgenommen, 128 Aktionstafeln wurden dafür genutzt. Der Auswertungsprozess ist weiterhin am Laufen, vor allem die offenen Antwortfelder benötigen Zeit. Beim letzten Treffen der Steuerungsgruppe Ende April wurden die ersten statistischen, quantitativen und qualitativen Auswertungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Dabei zeichnen sich drei Ergebnisse ab, die über alle Statusgruppen und Organisationszugehörigkeiten hinweg benannt werden: Diejenigen, die sich im Rahmen der offenen Leitbildwerkstatt am Prozess beteiligt haben, wünschen sich mehrheitlich, dass ein zukünftiges Leitbild der Hochschule den Blick nach vorne wirft und beschreibt, wo die HsH zukünftig stehen will. Thematisch werden vor allem zwei Aspekte für besonders wichtig erachtet: Zum einen die Klärung des Anspruchs an Lehre und Studium, Forschung und Transfer und zum anderen die Kommunikation und (bessere) Zusammenarbeit untereinander und zwischen den verschiedenen Einheiten der Hochschule. Ende Juni trifft sich die Steuerungsgruppe dann erneut, um das weitere Vorgehen vorzubereiten. Alle Informationen rund um den Leitbildprozess sind unter zusammengefasst. Dort können Sie auch die aus den Aktionstafeln aufbereiteten Rohdaten einsehen. Derzeit erhalten alle Beschäftigte aus dem Bereich des Personaldezernates ein Schreiben zur DSGVO. In diesem Zusammenhang soll auch eine Überprüfung/Verbesserung der gespeicherten Personaldaten erfolgen. Für die LfbA Stelle Recht in Sozial- und Gesundheitsberufen haben am und die Probevorträge und Vorstellungsgespräche stattgefunden. Eine Bewerberin wurde ausgewählt und die Einstellung ist zum geplant. Für die LfbA Stelle Gruppenverfahren und Beratung haben am und die Probevorträge und Vorstellungsgespräche stattgefunden. Eine Bewerberin wurde ausgewählt und die Einstellung ist zum geplant. Als Tischvorlage werden die Teilnehmerzahlen der Projekt- & Exkursionswoche SoSe 2018 verteilt. Sie könnten als künftige Diskussionsgrundlage dienen für die Planung der P & E Woche ab SoSe Frau Prof.in Dr. Detert dankt Gesine Guse für die Zusammenstellung der Daten. Mit den Unterlagen wurde eine grafische Zusammenfassung der Entwicklung der Mensa auf dem Campus. versendet. Der deutliche Anstieg an ausgegeben Essen ist erkennbar. Lösungen für die langen Wartezeiten an der Essensausgabe müssen weiter diskutiert werden. TOP 4 Fakultätsstrukturkonzept Frau Prof.in Dr. Detert stellt das Fakultätsstrukturkonzept vor. Anlass für die Aktualisierung der Fakultätsstrukturkonzepte (FSK) ist die Aufforderung des MWK in Bezug auf die Ausschreibungen von Professuren. Der Hochschulentwicklungsplan und die Fakultätsstrukturkonzepte sind Basis für die mit dem MWK zu verhandelnden Zielvereinbarungen ab Künftig können die Hochschulen eigenen Ziele in die Verhandlungen mit einbringen; das Präsidium möchte hier die Entwicklungen und strategischen Zielsetzungen der Fakultäten berücksichtigen. Frau Prof.in Dr. Detert erläutert den Bearbeitungsprozess für das Konzept und beschreibt den weiteren Ablauf. 3

4 Die Mitglieder des Fakultätsrates haben keine Änderungen oder Ergänzungen zu dem vorgelegten und ihm rechtzeitig zur Kenntnis gegebenen Fakultätsstrukturkonzept. Der Fakultätsrat stimmt dem Fakultätsstrukturkonzept 2018 zu. Das Strukturkonzept dient als langfristige, strategische Planungsgrundlage für die Abteilungen und für die Fakultät. Eine Aktualisierung sollte deshalb in regelmäßigen Abständen erfolgen, um den Bearbeitungsaufwand zu minimieren. Eine jährliche Überarbeitung wird von den Mitgliedern des Fakultätsrates diskutiert. Der Fakultätsrat stimmt einer Fortschreibung in einem jährlichen Rhythmus zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 8 Nein = 1 Enthaltung = 2 Das Präsidium und das MWK werden gebeten, eine Rückmeldung hinsichtlich der Erfüllung der an das Konzept gestellten Erwartungen zu geben. Der Fakultätsrat befürwortet dieses Vorgehen. Abstimmung Gesamt: Ja = 7 Nein = 0 Enthaltung = 4 Frau Prof. Dr. Detert dankt allen am Prozess beteiligten Kolleg*innen. TOP 5 Gleichstellungsplan Fakultät V In seiner Sitzung vom hat der Senat eine neue Struktur des Gleichstellungsplans der Hochschule beschlossen. In dieser neuen Struktur ist der Gleichstellungsplan nun fortzuschreiben. Im Gleichstellungsplan soll die Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen und deren Erfolg dokumentiert werden. Auf der Grundlage und der Analyse der Bestandsaufnahme sollte in den Zielen formuliert werden, welcher prozentuale Anteil von Frauen und Männern in den verschiedenen Bereichen zum Ende der Geltungsdauer angestrebt wird. Auf diese Darstellung hat die Fakultät verzichtet. Außerdem sollen einzelne konkrete zur Erfüllung dieser Ziele geeignete Maßnahmen verbindlich vereinbart werden. Bis zum muss der aktualisierte Plan der Fakultäten dem Gleichstellungsbüro vorliegen. Frau Prof.in Dr. Detert dankt Frau Dierkes für die gute Vorbereitung und Unterstützung. Frau Dierkes erläutert die neue Struktur des Gleichstellungsplans und die inhaltliche Zielsetzung, sowie konkrete Maßnahmen die umgesetzt wurden oder zukünftig umgesetzt werden sollen. Eine ständige inhaltliche Erweiterung ist möglich. Der Fakultätsrat stimmt dem Gleichstellungsplan wie vorgelegt zu. TOP 6 Antrag auf Änderung der Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Teilzeit-Bachelor-Studiengang Pflege (BDP) Die Abteilung beantragt die Änderung der Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Teilzeit-Bachelor-Studiengang Pflege. Die Änderungen wurden mit den Unterlagen versenden. Herr Prof. Dr. Bonse-Rohmann erläutert die Anpassungen. Der Fakultätsrat stimmt der Änderung der Prüfungsordnung wie vorgelegt zu. TOP 7 Antrag auf Änderung der Prüfungsordnung für den konsekutiven, berufsbegleitenden Teilzeit-Master-Studiengang Bildungswissenschaften und Management für Pflege- und Gesundheitsberufe (MGB) 4

5 Die Abteilung Pflege und Gesundheit beantragt die Änderung der Prüfungsordnung für den konsekutiven, berufsbegleitenden Teilzeit-Master-Studiengang Bildungswissenschaften und Management für Pflege- und Gesundheitsberufe (MGB). Die Änderungen wurden mit den Unterlagen versenden. Herr Prof. Dr. Bonse-Rohmann erläutert die Anpassungen. Der Fakultätsrat stimmt der Änderung der Prüfungsordnung wie vorgelegt zu. TOP 8 Antrag auf Veränderung der Ordnung über das integrierte Berufsanerkennungshr (IBAJ) Frau Prof.in Dr. Lehmeier erläutert die Änderungen in der Ordnung über das integrierte Berufsanerkennungshr. Der Fakultätsrat stimmt der Änderung der Ordnung wie vorgelegt zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung =0 Neu 9 Situation Recht in der Sozialen Arbeit Herr Prof. Dr. Möller erläutert den Grund für die Aufnahme des Tagesordnungspunktes. In der Abteilung Soziale Arbeit könnte es im WiSe 18/19 problematisch werden die Lehre im Bereich Recht abzudecken. Grund dafür ist, dass die Professur Rechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit noch nicht besetzt ist. Gleichzeitig endet die Vertretungsprofessur von Frau Prof.in Dr. Schwarz zum , eine Nachfolge ist noch nicht abschließend geklärt. Zudem hat Herr Prof. Dr. Möller für das WiSe 2018/2019 ein Forschungssemester beantragt, diesem Antrag wurde stattgegeben vom Fakultätsrat in der Sitzung am und von der Forschungskommission am Herr Prof. Dr. Möller beantragt die Verschiebung und sicherer Gewährung des Forschungssemesters in das SoSe 2019, sollte er jetzt kurzfristig aufgefordert werden, aufgrund der besonderen Situation der Abteilung von dem Forschungssemester zurückzutreten. Die Mitglieder des Fakultätsrates diskutieren den Antrag. Herr Prof. Dr. Möller verlässt für die Abstimmung den Raum. Ergänzend zu dem Beschluss des Fakultätsrates vom stimmt der Fakultätsrat dem Antrag von Herrn Prof. Dr. Möller zu. Abstimmung Gesamt: Ja = 7 Nein = 0 Enthaltung =3 TOP 10 Bericht Gesundheitsfördernde Fakultät Herr Prof. Dr. Bonse-Rohmann stellt Frau Meißner vor und erläutert die Entstehung des Projektes und dessen Zielsetzung. Das Projekt ist auf der Internetseite der Fakultät gut sichtbar. Die Laufzeit des Projekts ist 2,5 Jahre. Die Steuerungsgruppe hat zwei bis drei Sitzungstermine im Semester. Interessierte Kolleginnen und Kollegen können sich gerne an der Steuerungsgruppe noch beteiligen. Frau Meißner stellt die einzelnen partizipative Maßnahmen der verschiedenen Gesundheitszirkel vor. Der Zwischenbericht wird in den kommenden Wochen online gestellt werden. Weitere Teilnehmer*innen an den Gesundheitszirkeln sind herzlich willkommen. Frau Prof.in Detert dankt Herrn Prof. Dr. Bonse-Rohmann und Frau Meißner für den Bericht des Projektes. 5

6 TOP 11 Wahl der/des Studiendekan/in Abteilung Heilpädagogik (nicht öffentlich) TOP 12 Wahl der Studienkommission (nicht öffentlich) TOP 13 Wahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten (nicht öffentlich) TOP 14 Deputatsentlastungen WiSe 2018/2019 (nicht öffentlich) TOP 15 Vergabe der Studienpreise für das WiSe 2018/2019 (nicht öffentlich) TOP 16 Neuwahl der Studienpreisvergabekommission (nicht öffentlich) TOP 17 Personalangelegenheiten (nicht öffentlich) TOP 17.1 Stand Berufungsverfahren Fakultät V (nicht öffentlich) TOP Antrag auf Entfristung der Professur Heilpädagogik (nicht öffentlich) TOP Zusammensetzung der Berufungskommission Soziologie in der Sozialen Arbeit (nicht öffentlich) TOP Änderung der Zusammensetzung der Berufungskommission Heilpädagogik Inklusive Bildung und Begleitung mit Schwerpunkt inklusive Kinder- und Jugendhilfe (nicht öffentlich) TOP Listenvorschlag Berufungsverfahren Ökonomie in Sozial- und Gesundheitsberufen (nicht öffentlich) TOP 17.2 Antrag auf Einrichtung einer Vertretungsprofessur Soziologie in der Sozialen Arbeit (nicht öffentlich) TOP 17.3 Antrag auf Einrichtung einer Vertretungsprofessur Recht (nicht öffentlich) TOP 17.4 Antrag auf Verlängerung der Vertretungsprofessur Psychologie (nicht öffentlich) TOP 18 Verschiedenes (nicht öffentlich) Die Sitzung endet um 17:00 Uhr gez. Ines Hampel gez. Prof.in Dr. Dörte Detert 6

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 07/2017 verabschiedet: 24.10.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 26.09.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 internes Protokoll Nr.: 08/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am 24.10.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am 04.02.2014 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr.

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 06/2017 verabschiedet: 26.09.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 20.06.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Seite 1 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde Hochschule Seite 2 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde

Mehr

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin -

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin - AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 10/2016 verabschiedet:14.06.2016 Sitzung des Fakultätsrates am 19.04.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel Dekanatsassistentin - 1. Fakultätsdekanin

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 19/2018 verabschiedet: 08.01.2019 Sitzung des Fakultätsrates am 13.11.2018 Beginn: 13:30 Uhr Protokoll: Ende: 16:00 Uhr Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2016 verabschiedet: 10.01.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 22.11.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am: Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: 28.09.2010 Sitzung des Fakultätsrates am: 29.06.2010 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.35 Uhr Protokoll:

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: Personal-F4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de fachschaftsrat-f4@hs-hannover.de

Mehr

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 3/11 verabschiedet: 10.05.2011 Sitzung des Fakultätsrats am 19.04.2011 Protokoll: Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder: Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 03.10.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Fienhold, Jan Kersten,

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

1. Themenarbeit 1.1 Planung der Themenarbeit im April: Extremismus / Radikalismus

1. Themenarbeit 1.1 Planung der Themenarbeit im April: Extremismus / Radikalismus Hannover, 12.02.2014 Sondersitzung des Senats am 12.02.2014 von 14:15 Uhr bis 19:10 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1 Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am 6.7.2016, 15.00 Uhr im Seminarraum F1 Teilnehmer: Dekan Quandt (bis TOP 2, 15.10 Uhr)/Koch (ab TOP 2) Professoren Koch, Hasselbring Schmidt Kohlstedt, Höft Adelung

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016

Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 26. Januar 2016 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016 Vorstellung von Herrn Prof. Dr. med. Jens

Mehr

Nr. 5/2013 vom Verkündungsblatt der HsH Seite 4 von 33

Nr. 5/2013 vom Verkündungsblatt der HsH Seite 4 von 33 Nr. 5/2013 vom 3.7.2013 Verkündungsblatt der HsH Seite 4 von 33 Ordnung der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen von studienbezogenen

Mehr

PROTOKOLL 04. Sitzung des Senats am

PROTOKOLL 04. Sitzung des Senats am PROTOKOLL 04. Sitzung des Senats am 09.07.2018 Teilnehmer/innen: Verteiler: Uhrzeit: Ort: Sitzungsleitung: Protokollführung: Siehe Anwesenheitsliste An die Senatsmitglieder 14:00 Uhr bis 16:40 Uhr JE 09,

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung

Geschäftsordnung des Fakultätsrates der. Fakultät III Medien, Information und Design der. Hochschule Hannover. Einberufung, Termine, Vertretung Geschäftsordnung des Fakultätsrates der Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover 1 Einberufung, Termine, Vertretung (1) Der Fakultätsrat wird während der Vorlesungszeit in der

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung Gremium Prüfungsausschuss der Fakultät Recht - 2. Sitzung im SoSe 2018 Ort Wolfenbüttel Datum 18.04.2018 Protokollführer/in Frau Kiehne Anwesend Ass. iur. Claudia Kurkin (Vorsitz), Prof. Dres. Wente, Call,

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 6/2011 am Mittwoch, 19.10.2011 von 15:32 Uhr bis 18:36 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw.

Anwesend Entschuldigt Gäste. Professoren: Arnold Czernochowski. Studierende: Becker Scheidhauer Schelske Käfer (bis 16:35) Wolff (abw. TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 1/2015 am Mittwoch, 14.01.2015 von 14:00 Uhr bis 17:41 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung " 1 Herzlich Willkommen an der Campus Ricklinger Stadtweg Campus Blumhardtstraße Campus Expo Plaza 2 Wissenschaftsstandort Hannover Die ist mit rund 8.000

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Ulmenliet 20, Raum 0.

Protokoll der 14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Ulmenliet 20, Raum 0. Protokoll der 14. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 15.10.2014, Ulmenliet 20, Raum 0.17 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof. Dr. Busse Prof. Dr. Lechner

Mehr

HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite o. Sitzung am

HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite o. Sitzung am HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite 1 224. o. Sitzung am 08.11.2010 Beginn der Sitzung: 15:15 Uhr Ende: 18:35 Uhr Anwesende: s. Beiblätter Frau Haffner begrüßt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Stellvertreter) Studierende HWI (Stellvertreterin)

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Stellvertreter) Studierende HWI (Stellvertreterin) Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 07.05.2014, Department Maschinenbau und Produktion, Berliner Tor 21, Raum 213 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prof.

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal Hannover, 14.11.2012 Sitzung des Senats am 14.11.2012 von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 20/2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt 20/2017 Fakultätsordnung der Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta Vechta, 04.12.2017

Mehr

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 10. Mai 2017 in der Bildungsherberge in Hagen beschlossen am: 16.07.2017 Anwesende Mitglieder: Bernd Huneke, Jutta Ferber-Gajke, Dietmar

Mehr

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum Hochschule Bochum Bochum, 29. Mai 2009 Der Präsident Az.: 2.2-5.5.1 Ho Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009

Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009 Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - erweiterter Fachbereichsrat - Protokoll der 94. ordentlichen Sitzung vom 09. Juli 2009 Beginn: Ende: 16.15 Uhr 18.20 Uhr Anwesend Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Fachhochschule Wolfenbüttel, den Protokoll der. 4. (180.) Sitzung des Senats im Sommersemester vom in Wolfenbüttel

Fachhochschule Wolfenbüttel, den Protokoll der. 4. (180.) Sitzung des Senats im Sommersemester vom in Wolfenbüttel Fachhochschule Wolfenbüttel, den 05.08.2005 Braunschweig/Wolfenbüttel Um/Se Protokoll der 4. (180.) Sitzung des Senats im Sommersemester 2005 vom 07.07.2005 in Wolfenbüttel Anwesend: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 187. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 4. Februar 2015 Anwesende

Mehr

Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen. und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren.

Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen. und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 39 - Nr. 1 / 2009 (04.02.2009) - Seite 9 - Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung von Juniorprofessorinnen

Mehr

HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite o. Sitzung am

HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite o. Sitzung am HTW Berlin AS-Protokoll (öffentl. Teil) Seite 1 217. o. Sitzung am 10.05.2010 Beginn der Sitzung: 14.15 Uhr Ende: 18:15 Uhr Anwesende: s. Beiblätter Frau Haffner begrüßt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 28.11.2004 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

der Technischen Universität Ilmenau Nr. 134 Ilmenau, den 25. März 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite

der Technischen Universität Ilmenau Nr. 134 Ilmenau, den 25. März 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite Verkündungsblatt der Technischen Universität Ilmenau Nr. 134 Ilmenau, den 25. März 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite Satzung über die Errichtung eines Verwaltungsrates der Fakultäten im Bereich der Lehre

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 11.02.2016 N i e d e r s c h r i f t 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Donnerstag, 28.01.2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen. von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen. von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Allgemeines (1) Die Fakultät I möchte die Anzahl der Studierenden, die während ihres Studiums

Mehr

Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Planung Wintersemester 2017/18

Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Planung Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Heilpädagogik - Planung Wintersemester 2017/18 Einführungs-/Blockwoche: 18.09. bis 23.09.2017 Kontinuierliche Lehrveranstaltungen: 25.09. bis 22.12.2017 Block- & Prüfungswochen: 05.01.

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.:

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.: Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 16.09.2014 Akademischer Senat PB 12 Tel.: 20932201 Beschlussprotokoll der 322. Sitzung des Akademischen Senates (Ferienausschuss) der Humboldt-Universität zu

Mehr

Anwesend Entschuldigt Gäste

Anwesend Entschuldigt Gäste TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Fachbereich Sozialwissenschaften P R O T O K O L L der Fachbereichsratssitzung 4/2012 am Mittwoch, 27.06.2012 von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr Anwesend Entschuldigt Gäste

Mehr

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Studierendenvertreter des HWI (ab 16:30 Uhr)

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Studierendenvertreter des HWI (ab 16:30 Uhr) Hamburg, 11.11.2009 Protokoll der 7. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses und der 117.Sitzung der Gemeinsamen Kommission am Mittwoch, 03.11.2009, 16:00 Uhr Ort: HAW Hamburg, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033

Mehr

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Protokoll der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 8. April 2017 in Hamburg beschlossen am: 10.05.2017 Anwesende Mitglieder: Dietmar Knoll (S), Bernd Huneke (S), Veronika Solloch (S),

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen Ordnung der Hochschule Hannover, Fakultät V Diakonie, Gesundheit und Soziales über den Zugang und die Zulassung für den berufsbegleitenden konsekutiven Masterstudiengang Social Work (MSW) 1 Geltungsbereich

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung Seite 1 von 6 Protokoll der 19. Sitzung 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung/Beschluss der Tagesordnung... 1 TOP 1 Gast Herr Kill... 2 TOP 2 QueErfurt... 3 TOP

Mehr

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528 105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, 12.30 Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528 Tagesordnung (vorläufig) TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Festlegung der Tagesordnung

Mehr

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 2. Der Elternfragebogen... 10 2.1 Das methodische Vorgehen... 10 2.2 Die Ergebnisse des Elternfragebogens... 12 2.2.1 Trägerschaft

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 18:35 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 18:35 Uhr im Senatssaal Hannover, 11.07.2012 Sitzung des Senats am 11.07.2012 von 14:15 Uhr bis 18:35 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt. Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Technischen Universität Dortmund vom 28.11.2016 1 Inhalt 1 Grundsätze... 3 2 Öffentlichkeit... 3 3 Antragsrecht... 3 4 Stimmrecht... 3 5 Beschlussfähigkeit...

Mehr

Verkündungsblatt

Verkündungsblatt Verkündungsblatt 2 2015 Ausgabedatum 02.02.2015 Inhaltsübersicht A. Bekanntmachungen nach dem NHG Änderung der Grundordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Seite 2 B. Bekanntmachungen

Mehr

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Seite 1 Name

Mehr

Verkündungsblatt

Verkündungsblatt Verkündungsblatt 10 2008 Ausgabedatum 16.07.2008 Inhaltsübersicht A. Bekanntmachungen nach dem NHG Grundordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Seite 2 B. Bekanntmachungen nach 78 Abs.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom 12.09.2017 TOP 5 Erlass einer Lehrbeauftragtensatzung (APH-Vorlagen XXV/9/26 und 28) Der Kanzler begrüßt Herrn Drexler

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Stuttgart, 28. Juni 2010 Agenda Kurzporträt:

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

GAZETTE. 01. Februar 2017 // NR 17/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE. 01. Februar 2017 // NR 17/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 01. Februar 2017 // NR 17/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Geschäftsordnung des Fakultätsrats Bildung der Leuphana Universität Lüneburg Gazette 17/17

Mehr

Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014

Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014 Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:30 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr.

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Fakultätsrates Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 10. November 2009, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120

Protokoll der 19. Sitzung des Fakultätsrates Wirtschaft und Informatik am Dienstag, 10. November 2009, Uhr, Raum 214, Ricklinger Stadtweg 120 Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: Professoren-F4@fh-hannover.de Mitarbeiter-F4@fh-hannover.de leonie.windolph@stud.fh-hannover.de dennis.herrmann@stud.fh-hannover.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 16:13 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 16:13 Uhr im Senatssaal Hannover, 17.11.2010 Sitzung des Senats am 17.11.2010 von 14:15 Uhr bis 16:13 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_22 JAHRGANG 45 22. März 2016 Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: 9025-1006 - VII C 21 - Fax: 9025-1161 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014

Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014 1 Fakultätsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 4. Juni 2014 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 26 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin

Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Vorsitz 2 Einberufung 3 Beschlussfähigkeit 4 Tagesordnung 5 Anträge zur Tagesordnung 6 Bekanntgabe

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Fakultätsordnung. der Fakultät Geoinformation. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom

Fakultätsordnung. der Fakultät Geoinformation. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom Fakultät Geoinformation Fakultätsordnung der Fakultät Geoinformation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 25.04.2013 Aufgrund von 13 Abs. 4 des Gesetzes

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 12. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung der Studienkommission Energietechnik (ET) vom 10. November 2010

Protokoll der 18. Sitzung der Studienkommission Energietechnik (ET) vom 10. November 2010 Protokoll der 18. Sitzung der Studienkommission Energietechnik (ET) vom 10. November 2010 Anwesend: Prof. J. (EEI), Vorsitzender Dr. S. Georgiadis (CBI, wiss. MA) Prof. M. Göken (WW) Dr. W. Meyer (EEI,

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den konsekutiven, berufsbegleitenden Teilzeit-Masterstudiengang Bildungswissenschaften und Management für Gesundheitsberufe (MGB) mit dem Abschluss Master of Arts

Mehr

9. Sitzung der Steuerungsgruppe Gesundheitsfördernde Fakultät V, Campus Kleefeld

9. Sitzung der Steuerungsgruppe Gesundheitsfördernde Fakultät V, Campus Kleefeld 9. Sitzung der Steuerungsgruppe Gesundheitsfördernde Fakultät V, Campus Kleefeld Termin: 08. Mai 2017, 14:00 17.00 Uhr, Raum 5.043 Teilnehmend: Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Prof. Dr. Michael Wittland,

Mehr

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 21. Jahrgang, Nr. 5 vom 24. Mai 2011, S. 8 Senat Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 13.04.2011

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 59 vom 28. August 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 27.

Mehr

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N. Nr. 585

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N. Nr. 585 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf Nr. 585 Das Verkündungsblatt der Hochschule 22.12.2017 Herausgeberin:

Mehr