Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja"

Transkript

1 AZ: Protokoll Nr.: 06/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. Michael Eink Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. Ulrike Mattke Prof.in Dr. Cordula von Denkowski Prof.in Dr. Verena Begemann Prof.in Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Michael Wittland nein (entschuldigt) Vertretung: Prof. Dr. Winfried Möller Prof. Dr. Alexander Dietz nein Mitarbeitergruppe: Bastian Kornau Maike Wagenaar MTV-Gruppe: Maren Beuse Ines Schrandt Studierende: Michael Stahl Anne Eggers (bis TOP 9) 3. Dekanat Studiendekane/Studiendekanin: Prof.in Dr. Ulrike Ernst Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth Prof.in Dr. Karin Lehmeier nein (entschuldigt) Fakultätsreferentin: Martina Walter, M. A. 4. dezentrale Mirm Dierkes nein (entschuldigt) Gleichstellung 5. Gäste Merih Akyol zu TOP 4

2 Gerhard Becker, André Wiebach, zu TOP 4 Michelle Wysocki, Jonathan Kohlenberg zu TOP 4 Sabine Seidel TOP 1: Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt die Mitglieder des Fakultätsrats. Es sind 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Fakultätsrat ist somit beschlussfähig. TOP 1.2.: Feststellung der Tagesordnung TOP 6 Listenvorschlag Berufungsverfahren 48/2016 wird von der Tagesordnung genommen. Neu TOP 6: Abbruch des Verfahrens 48/2016 Sozialarbeitswissenschaft mit den Schwerpunkten Gruppenverfahren und Beratung Neu TOP 8 Nachtrag Deputatsentlastung Forschung WiSe 2017/2018. Alle weiteren TOPs verschieben sich um eine Ziffer nach unten. Neu TOP 14: Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit München. Die Tagesordnung wird mit den genannten Änderungen verabschiedet. Abstimmung: Ja = 13 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom Seite 1 Ergänzung des Vornamens von Frau Seidel TOP 9 Korrektur Satzstellung. Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll mit der genannten Änderung zu. Abstimmung: Ja = 13 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 3 Bericht aus dem Dekanat Am startete der Personalentwicklungsprozess unter dem Titel Starke Verwaltung starke Fakultät mit einer Vorstellung im Fakultätsteam. Der Prozess beginnt mit Einzelinterviews aller Verwaltungsmitarbeiterinnen, bevor anschließend in Arbeitseinheiten gemeinsame Ziele gefunden werden. Die 50%-Stelle im Dekanat, die der Fakultät aus einer zentralen Organisationseinheit abgegeben wurde, kann nicht mit der ausgewählten Person besetzt werden. Sie wird zeitnah neu ausgeschrieben. Es haben zum zweiten Mal Gespräche für die ausgeschriebene Stelle im Prüfungsamt stattgefunden. Es müssen aufgrund von krankheitsbedingten Absagen noch weitere folgen. Am haben weitere Vorträge und Gespräche für die Besetzung der LfbA-Stelle Gesundheit, Krankheit, Behinderung als Handlungsbereich Sozialer Arbeit stattgefunden. Herr Prof. Dr. Eink hat den Vorsitz der Auswahlkommission übernommen und berichtet von dem Verfahren. Die Auswahl war erfolgreich und soll zum WiSe 2017/2018 umgesetzt werden. Lutz Schütze ist seit dem 1.6. mit einer vollen, unbefristeten Stelle als LfbA in der Abteilung Pflege angestellt. Herr Kühl von der Stabsstelle Arbeitssicherheit wird durch Temperaturmessungen prüfen, ob in Haus 4 wärmeisolierende Maßnahmen notwendig sind. 2

3 Am 31. August findet die gemeinsame Verabschiedung und Abschlussfeier der Studiengänge Religionspädagogik und Soziale Arbeit statt. Am findet die Abschlussfeier der Studiengänge der Abteilung Pflege und am die Abschlussfeier der Studiengänge der Abteilung Heilpädagogik statt. Ein Team bestehend aus Maren Beuse, Gesine Guse und Tamara Arutyunyants kümmern sich nach einer Einarbeitungsphase zunächst gemeinsam um die Anerkennung ausländischer Abschlüsse der Abteilungen Soziale Arbeit und Heilpädagogik. Dorith Geuen steht unterstützend zur Seite. Im NHG ist eine Bezeichnung V.-Prof. nicht vorgesehen. Sie wird im Zusammenhang mit der HsH jedoch verschiedentlich auch in der Öffentlichkeit verwendet, obwohl sie für den internen Zweck gedacht war. Außerdem sieht 26 Absatz 7 S. 4 NHG mit dem Hinweis auf die Nichtanwendung von 27 Absatz 7 NHG vor, dass Verwalter oder Verwalterinnen nicht zur Führung des akademischen Titels Professorin oder Professors berechtigt sind. Zukünftig soll auf die Denomination der verwalteten Professur hingewiesen werden. Die Bezeichnung wäre dann z.b.: Dr. Müller, Verwalter der Professur für experimentelle Rechtsgestaltung. Ergänzend wird der Ausdruck Verwalter der Professur intern durch VdP abgekürzt. Am gibt es eine Sondersitzung mit dem Hochschulrat zum Thema Qualität in der Lehre. Als Vertreterin der Fakultät V wird Frau Prof.in Dr. Karin Lehmeier an der Sitzung teilnehmen. Am um 17 Uhr findet die nächste Professor*innenversammlung in der Aula am Ricklinger Stadtweg statt. Die Senatskommission Internationalisierung hat die Leitlinie für die Hochschule verabschiedet. Darin aufgenommen wurden alle Änderungsvorschläge der Fakultät V. Herr Prof. Dr. Romppel wird als Vertretung für Frau Prof.in Dr. von Denkowski für die Forschungskommission vorgeschlagen. TOP 4 Bericht Medien / IT Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Medien / IT in der Sitzung des Fakultätsrates. Herr Becker, Herr Wiebach und Herr Kohlenberg (1. Ausbildungshr) stellen sich den Kolleginnen und Kollegen vor. Herr Becker und Frau Schrandt stellen den Medien / IT Bericht vor. Kopierzentrum Aktuelle Office-Geräte sind nicht ausgelegt für die Menge an zu erstellenden Kopien. o ausgelegt 1x Kopierer für Seiten pro Monat Spitzenwerte von Seiten pro Monat pro Gerät. Eine dritte studentische Hilfskraft unterstützt seit SoSe17 das Kopierzentrum und dadurch werden die Öffnungszeiten umstrukturiert und ausgedehnt. Trotzdem müssen die Fristen eingehalten werden, 1 Woche bzw. 2 Wochen für große Reader. Eine studentische Hilfskraft kontrolliert einmal die Woche die Funktionsfähigkeit aller Geräte. Probleme und Fehlermeldungen sind dem Kopierzentrum zu melden. Die Beschaffung einer neuen Kopierstraße ist in Bearbeitung. Medienzentrum NEU - eine studentische Hilfskraft, die 2x wöchentlich die Räume aufräumt (Weißwandtafeln putzt, Flipchartpapier entsorgt, Dokumentenkamera putzt, evtl. Tische und Stühle räumt). NEU außerhalb der Öffnungszeiten vom Kopier- und Medienzentrum liegt eine kleine Papierreserve im Technikflur (gegenüber vom Kopierraum) für Lehrende und Lehrbeauftragte bereit. 3

4 NEU 15 neue Moderationswände mit Rollen auf dem Campus. Medien-IT-Werkstatt Geplant ist die Werkstatt an bestimmten Terminen für Studierende (gemeinsam mit Tuncay Aslan) zu öffnen. Werkstatt soll terminlich flexibler werden. Bisherige Zeiten werden schlecht angenommen. IT Seit ist Tuncay Aslan in der IT beschäftigt. Seine SQM-Stelle ist auf zwei Jahre befristet und soll zur Verbesserung der IT-Dokumentationen und IT-Services für die Studierenden der Hochschule eingesetzt werden. Eine zweite Stelle für Linden wird erneut ausgeschrieben. die Firma Ricoh hat erneut den Zuschlag für die ausgeschriebenen Kopieraufträge gewonnen und wird im November die alten Kopiergeräte austauschen. Frau Wysocki hat ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin/Systemintegration erfolgreich bestanden und wird im Anschluss an Ihre Ausbildung für ein Jahr im International Office weiterbeschäftigt. Es wird keinen neuen Ausbildungsplatz zum geben es wird zunächst pausiert. Academic Cloud-Angebot für alle Angehörigen der HsH über GWDG mit jeweils 50 GB Speicher ist in den Startlöchern. Die IT unterstützt die Reakkreditierung bei der technischen Berichterstellung. Plagiatssoftware PlagScan soll hochschulweit via Bibliothek in zweijährigen Testeinsatz kommen. SQM-Mittel-Antrag und Datenschutzthemen (Verfahrensbeschreibung, Auftragsdatenverarbeitung, etc.) sind noch in Arbeit. Das Justiziariat prüft derzeit die Prozessabläufe und Nutzungsbedingungen. Wechsel auf Office 2016 findet sukzessive statt. Bereits zum Sommersemester in den Räumen und Haus 9 Die Tische/Pulte werden einheitlich mit Touch-Bedienfeld ausgestattet. Ein Raum wird für die Aufzeichnung von LV für das Moodle-System ausgestattet. In den Pulten wird erstmalig auch ein PC eingebaut werden, der dort dauerhaft verbleibt und eine Nutzung wie am Arbeitsplatz ermöglicht. Das möchten wir gern auch auf andere/alle Seminarräume ausbauen, um unabhängig von Notebooks und Verkabelungen zu werden wird mit einem interaktiven Kurzdistanz-Beamer ausgestattet. Dieser ist einerseits ein ganz normaler Beamer, kann bei Bedarf aber auch wie ein Smartboard benutzt werden. Wir werden uns damit zunächst selbst intensiv befassen (müssen), bevor wir das als Thema in die MIW einspeisen können. Die Mitglieder des Fakultätsrates bedanken sich für den guten Support und die freundliche und unterstützende Zusammenarbeit. Frau Prof.in Dr. Detert dankt den Kolleginnen und Kollegen für ihren Medien- / IT-Bericht. TOP 4.1 ICMS Projekt Vorstellung Frau Akyol Frau Akyol stellt sich den Mitgliedern des Fakultätsrates vor. Sie ist seit dem im Projekt ICMS- Integriertes Campus-Management-System beschäftigt. Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre. Die Software unterstützt zukünftig die Planung und Organisation von Lehrveranstaltungen, koordiniert Studienpläne mit Prüfungsordnung nud Raumverfügbarkeiten. Das Projektmanagement ist zentral verortet bei Herrn Çinkaya. TOP 5 Stand Berufungsverfahren Fakultät V (nicht öffentlich) TOP 6 Berufungsverfahren Sozialarbeitswissenschaft mit den Schwerpunkten Beratung und Gruppenverfahren. (nicht öffentlich) 4

5 TOP 7 Deputatsentlastungen WiSe 2017/2018 Die Übersicht der Deputatsentlastungen wird als Tischvorlage verteilt. Frau Prof.in Dr. Detert stellt die Deputatsentlastungen nach 7 und 9 LVVO für das WiSe 2017/2018 vor. Frau Prof.in Dr. Lenhart-Roth erläutert den Anpassungsbedarf. Der Fakultätsrat stimmt den Deputatsentlastungen nach 7 und 9 LVVO mit den genannten Änderungen zu. Abstimmung: Ja = 12 Nein = 0 Enthaltung = 1 TOP 8 Nachtrag Forschungsdeputat WiSe 2017/2018 Am hat die Forschungskommission einstimmig beschlossen, den Sprecher*innen der Forschungscluster ab dem WiSe 2017/2018 bis zu 2 SWS Lehrentlastungen auf Antrag zu gewähren. Das Verfahren ist an die Anträge für Forschungsprojekte angeglichen, sodass die Grunddaten in der Forschungsdatenbank erfasst werden. Sprecher des Forschungsclusters ist Herr Prof. Dr. Romppel. Die Abteilung sieht diese Reduktion als tragbar an. Der Fakultätsrat stimmt dem Antrag auf Deputatsreduktion für Herrn Prof. Dr. Romppel zu. Abstimmung: Ja = 13 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 9 Intensivierung der Kommunikationskultur auf dem Campus Der Antrag wurde von Frau Prof.in Dr. Hellige eingebracht. Sie erläutert die Gründe für den Antrag. Gewünscht wird eine offene Kommunikationskultur zu aktuellen Entwicklungen der Hochschule, Weiterentwicklung der Fakultät, Intensivierung inhaltlicher und abteilungsübergreifender Diskussionen, Formulierung von Schnittstellen und eine bessere Einbindung der Willkommenskultur im Umgang mit neuen Kolleg*innen. Die Mitglieder des Fakultätsrates diskutieren die von Frau Prof.in Dr. Hellige angesprochen Punkte und folgende Maßnahmen sollen umgesetzt werden: Stammtisch persönliche Ebene: Willkommenskultur neuer Kolleg*innen im Rahmen von abteilungsübergreifende Treffen. Frau Prof.in. Dr. Lehmeier und Frau Prof.in Dr. Lenhart-Roth übernehmen die Organisation und Planung. Zukunftswerkstatt inhaltliche Entwicklung der Fakultät: Frau Prof.in Dr. Hellige, Herr Prof. Dr. Wittland, Frau Prof.in Dr. Begemann, Frau Prof.in Dr. Mattke und Frau Seidel übernehmen die Organisation und die Planung. Kommunikation des Dekanats Vorab ist zu prüfen ob es sich um strukturelle oder personenbezogene Kommunikationsprobleme handelt. Eine weitere Diskussion soll in der Dekanatskonferenz erfolgen. Frau Eggers hat die Sitzung verlassen. TOP 10 Verausgabung Studienqualitätsmittel Als Tischvorlage verteilt wurde die Verwendungsplanung der Studienqualitätsmittel (SQM) für das Haushaltshr 2017, die Übersicht der Personalplanung aus SQM und die Prognoseplanung der Umsetzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten der Maßnahmen der Machbarkeitsstudie. Frau Prof.in Dr. Detert erläutert die Möglichkeit der Stellenschaffung aus dezentralen SQM. Es ist nur außercurriculare Lehre möglich. Es gibt zurzeit eine Vereinbarung, dass 70 Prozent der Studienqualitätsmittel an die Fakultäten gehen, 40 Prozent gehen in zentralen Aufgaben und Bereiche der HsH. Dies galt, solange es bei den SQM einen Überschuss gab. Dieser Überschuss ist aufgebraucht. Die neue Verteilung wird aktuell im Präsidium diskutiert. SQM können außerdem nicht angespart werden und nach zwei Jahren gehen diese Mittel an das Land zurück sind bereits in die zentrale Rücklage der Hochschule 5

6 zurückgeflossen. Zum könnten weitere in die zentrale Rücklage zurückfließen, sollten die Mittel nicht bis zum genannten Stichtag verausgabt werden. Die schnellste Möglichkeit der Verausgabung wäre über Sachausgaben möglich. Es wäre denkbar aus den derzeit verbleibenden Restmittel befristete Stellen zu schaffen. Hierzu können Vorschläge über die Abteilungen im Dekanat eingereicht werden. Im regulären Haushaltplan SQM stehen die Mittel für die Schaffung von 2 unbefristeten LfbA / WiMi Stellen wie geplant zur Verfügung. Die Dekanatskonferenz schlägt vor, dass jede Abteilung die Ausgestaltungen der Stellen nach eigenem Bedarf diskutiert. Das Meinungsbild aus den Abteilungen soll in der Dekanatskonferenz präsentiert werden, um mit Blick auf die Attraktivität der Stellen Schnittstellen im Stellenprofil zu ermitteln. Die Studiendekan*innen spiegeln das Ergebnis der DK (Entwurf der Tätigkeitsbeschreibung) zurück in die Abteilung. Sobald die Stellenprofile feststehen, wird das Dekanat die Studienkommission und den Fakultätsrat beteiligen. Frau Prof.in Dr. Detert stellt die Prognoseplanung der Umsetzung der Machbarkeitsstudie vor und berichtet über den aktuellen Zwischenstand. TOP 11 Reakkreditierung Frau Walter berichtet über den aktuellen Stand der Reakkreditierung. Sie stellt den Prozess und die Gliederung des Reakkreditierungsberichts vor. Es wird einen Allgemeinen Teil, Selbstberichte und Anhänge geben. Erstmalig wurden zwei Cluster gebildet. Cluster 1 ist Soziale Arbeit und Religionspädagogik und Cluster 2 Pflege und Heilpädagogik. Frau Prof.in Dr. Mattke dankt allen an dem Verfahren Beteiligten und lobt die gute Organisation der Umsetzung. TOP 12 Vergabe Studienpreise WiSe 2017/2018 Herr Prof. Dr. Möller stellt das Ergebnis der Kommission für die Vergabe der Studienpreise im WiSe 2017/2018 vor. Die Unterlage wird als Tischvorlage verteilt. Es waren 30 Studienpreise zu vergeben. 26 Anträge wurden gestellt. Herr Prof. Dr. Möller erläutert die Verteilung der Studienpreise auf die einzelnen Abteilungen. Herr Stahl hat für die Abstimmung den Raum verlassen. Die Mitglieder des Fakultätsrates stimmen dem Vorschlag der Vergabekommission zur Vergabe der Studienpreise für das WiSe 2017/2018 zu. Abstimmung: Ja = 11 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 13 Neuwahl der Vergabekommission Der Wahlvorschlag für die neuen Mitglieder der Vergabekommission liegt dem Fakultätsrat als Tischvorlage vor. Herr Prof. Dr. Möller erläutert den Wahlvorschlag. Aus den Abteilungen Pflege und Heilpädagogik sind keine studentischen Mitglieder benannt worden. Die Mitglieder des Fakultätsrates stimmen dem vorliegenden Wahlvorschlag zu. Abstimmung: Ja = 12 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 14 Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit München Dem Fakultätsrat liegt ein Antrag von Herrn Stahl mit der Bitte um Stellungnahme der Fakultät vor. Der Arbeitskreis kritische soziale Arbeit (AKS) München fordert die Rücknahme des Schreibens des Bayrischen Sozialministeriums bzgl. des Fördermittelentzugs für Träger der Asylsozialberatung. Herr Stahl erläutert die Hintergründe und bittet den Fakultätsrat bzw. die Fakultät um eine Stellungnahme zu dem Thema und Veröffentlichung einer Unterschriftenliste. Die Mitglieder des Fakultätsrates diskutieren den Antrag und sehen die institutionelle Beteiligung als sehr wichtig an. Der Fakultätsrat beschließt, dass eine Unterschriftenliste in der Poststelle ausgelegt werden soll. Zudem wird Herr Stahl, in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Möller, gebeten eine Stellungnahme der Fakultät zu verfassen. Abstimmung: Ja = 12 Nein = 0 Enthaltung = 0 6

7 TOP 14 Verschiedenes Frau Prof.in Dr. Mattke bittet die Mitglieder des Fakultätsrates für Fakultätsratssitzungen ausreichend Zeit einzuplanen, damit während der Sitzung genügend Zeit für Diskussionen bleibt. Die Sitzung endet um 17:00 Uhr gez. Ines Hampel gez. Prof.in Dr. Dörte Detert 7

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 07/2017 verabschiedet: 24.10.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 26.09.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2018 verabschiedet: 02.10.2018 Sitzung des Fakultätsrates am 19.06.2018 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 internes Protokoll Nr.: 08/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am 24.10.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am 04.02.2014 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr.

Mehr

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin -

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin - AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 10/2016 verabschiedet:14.06.2016 Sitzung des Fakultätsrates am 19.04.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel Dekanatsassistentin - 1. Fakultätsdekanin

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2016 verabschiedet: 10.01.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 22.11.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 19/2018 verabschiedet: 08.01.2019 Sitzung des Fakultätsrates am 13.11.2018 Beginn: 13:30 Uhr Protokoll: Ende: 16:00 Uhr Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Seite 1 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde Hochschule Seite 2 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde

Mehr

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 Grundordnung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege 1 Name der Hochschule 2 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 3 Wahlen zu den Hochschulgremien 2 4 Rektorin oder Rektor und Prorektorin oder Prorektor

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 FH Bielefeld Zentrale Qualitätsverbesserungskommission (ZQVK) PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 Sitzungsort: 33615 Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 6 D, Raum 135 Beginn/Ende

Mehr

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am: Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: 28.09.2010 Sitzung des Fakultätsrates am: 29.06.2010 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.35 Uhr Protokoll:

Mehr

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung Gremium Prüfungsausschuss der Fakultät Recht - 2. Sitzung im SoSe 2018 Ort Wolfenbüttel Datum 18.04.2018 Protokollführer/in Frau Kiehne Anwesend Ass. iur. Claudia Kurkin (Vorsitz), Prof. Dres. Wente, Call,

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Vertretung: Vertretung:

Vertretung: Vertretung: Gemeinsame Kommission des Zentrums für Lehrerbildung Protokoll der 47. Sitzung Dienstag, der 10. Mai 2016, 14:00 Uhr c.t., Raum KL 23/106 Professorinnen und Professoren: Vertretung: Nordmeier, Volkhard

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 3/11 verabschiedet: 10.05.2011 Sitzung des Fakultätsrats am 19.04.2011 Protokoll: Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom 12.09.2017 TOP 5 Erlass einer Lehrbeauftragtensatzung (APH-Vorlagen XXV/9/26 und 28) Der Kanzler begrüßt Herrn Drexler

Mehr

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1 Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am 6.7.2016, 15.00 Uhr im Seminarraum F1 Teilnehmer: Dekan Quandt (bis TOP 2, 15.10 Uhr)/Koch (ab TOP 2) Professoren Koch, Hasselbring Schmidt Kohlstedt, Höft Adelung

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am

Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am Protokoll der 18. Sitzung des Institutsrates am 15.02.2017 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:10 Uhr Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof. Dr. Sabine

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 187. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 4. Februar 2015 Anwesende

Mehr

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1)

Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform (SK1) Geschäftsordnung der Ständigen Kommission für Lehre, Studium und Studienreform Präambel Die Technische Hochschule Köln

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am

Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am Legislaturperiode 2017-2019 Konstituierende Sitzung des Prüfungsausschusses für Medieninformatik (Master) am 22.06.2017 Ort: TU Berlin, Marchstr. 23, Raum 6.011 Zeit: 16.03 16.38 Uhr Genehmigt am 28.06.2017

Mehr

Protokoll Nr.: 03/12 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrats am

Protokoll Nr.: 03/12 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrats am Az.: 11.100.02 Hochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 03/12 verabschiedet: 15.05.2012 Sitzung des Fakultätsrats am 27.03.2012 Beginn: 14.35 Uhr Ende: 18.00 Uhr Protokoll: Nicole

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung vom 08. Oktober 2014. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen 1 Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Seite 1 Name

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

Protokoll: der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015

Protokoll: der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015 Protokoll der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015 Sitzungsleitung: Protokoll: Thore Baumgarten Philip- Alexander Caspers Sitzungsdatum: 14. Dezember 2015 Beginn: Ende:

Mehr

P R O T O K O L L. Herr Sangmeister wird einstimmig zum Vorsitzenden der Gebührenkommission Wirtschaftswissenschaften gewählt.

P R O T O K O L L. Herr Sangmeister wird einstimmig zum Vorsitzenden der Gebührenkommission Wirtschaftswissenschaften gewählt. P R O T O K O L L der 2. Sitzung der Kommission zur Verwendung von Studiengebühren für die Studienfächer Politische Ökonomik und Volkswirtschaftslehre im Wintersemester 2006/2007 Tag: Montag, 05.03.2007

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 22/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom 11. Juni 1999 (Sächsisches

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Dezernat 3 11.09.2002 Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Institute werden unter der Verantwortung der jeweiligen Fakultät nach Maßgabe des Fakultätsund

Mehr

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a Protokoll zur.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a Sitzungsbeginn: 18:30 Sitzungsende: 20:3 Mitglieder: LP Name Anwesend 1 Christian Klagge X 2 Lisa Wedell 3 Juliana Keßen

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom 12.07.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28) Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 19.01.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Anne Kühl, 19.02.2014 Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des am 19.02.2014 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum Teltow, Ritterstraße

Mehr

Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Grundordnung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Stand 06/2017 Der Senat der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: Personal-F4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de fachschaftsrat-f4@hs-hannover.de

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 59 vom 28. August 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 27.

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Leitlinien zu Juniorprofessuren u.a. zur Besetzung und Zwischenevaluation. von Juniorprofessuren sowie zur Umsetzung der Tenure Track Option

Leitlinien zu Juniorprofessuren u.a. zur Besetzung und Zwischenevaluation. von Juniorprofessuren sowie zur Umsetzung der Tenure Track Option Leitlinien zu Juniorprofessuren u.a. zur Besetzung und Zwischenevaluation von Juniorprofessuren sowie zur Umsetzung der Tenure Track Option Hiermit wird die vom Präsidium der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

Fachhochschule Brandenburg Honorarprofessorensatzung (HonProfS) vom

Fachhochschule Brandenburg Honorarprofessorensatzung (HonProfS) vom 26.03.2014 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 18 22. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.03.2014 Satzung über das Verfahren der Berufung von Honorarprofessoren der 2949 Fachhochschule

Mehr

Richtlinie für die Errichtung und die Ausstattung von Instituten. Präambel

Richtlinie für die Errichtung und die Ausstattung von Instituten. Präambel Richtlinie für die Errichtung und die Ausstattung von Instituten Präambel Die Hochschule kann Institute als Untereinheiten von Fakultäten oder fakultätsübergreifend errichten, wenn dies der Wahrnehmung

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Habilitationsverfahren

Habilitationsverfahren Richtlinien zum Habilitationsverfahren Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Richtlinien zum Habilitationsverfahren an der Medizinischen Fakultät "Carl Gustav Carus" der

Mehr

Protokoll der Sitzung der Studienkommission vom

Protokoll der Sitzung der Studienkommission vom Philosophische Fakultät Der Studiendekan Protokoll der Sitzung der Studienkommission vom 29.04.2015 06.05.2015 Beginn: 14.15 Ende: 16.55 Uhr Anwesend Lehrende: Becker (bis 16.10 Uhr), Fuchs, Hägglund,

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 12. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 08. Juli 2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

HTW Berlin AS-Protokoll (öff. Teil) Seite o. Sitzung am

HTW Berlin AS-Protokoll (öff. Teil) Seite o. Sitzung am HTW Berlin AS-Protokoll (öff. Teil) Seite 1 271. o. Sitzung am 13.01.2014 Beginn der Sitzung: 14:15 Uhr Ende: 16:05 Uhr Anwesende: s. Beiblätter Frau Haffner begrüßt die Sitzungsteilnehmer(innen), wünscht

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.08.2017 P r o t o k o l l 13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 08.08.2017 Sitzungsbeginn: 17:09

Mehr

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal

Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal Vorläufiges Protokoll - Öffentlicher Teil - 26. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 10. Mai 2017, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen

Mehr

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Konzept des Rektorats I. Einleitung Die Technische Universität Dortmund beschäftigt derzeit ca. 2.300 1 wissenschaftliche

Mehr

der Andrássy Universität Budapest

der Andrássy Universität Budapest Offizielle Bekanntmachungen der Andrássy Universität Budapest 1. Jahrgang Budapest, 29.02.2012 Herausgeber: Prof. Dr. András Masát, Rektor der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest, Pollack

Mehr

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am !

Protokoll! der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents! der Julius-Maximilians-Universität Würzburg! am ! Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studentischen Konvents der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am 03.07.2014 TOP 1 Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3 TOP 2 Wahl des oder

Mehr

Hochschule Hannover Hannover, den Der Hauptberufliche Vizepräsident

Hochschule Hannover Hannover, den Der Hauptberufliche Vizepräsident Hochschule Hannover Hannover, den 13.10.2015 Der Hauptberufliche Vizepräsident Protokoll über die 6. Sitzung der Senatskommission Studienqualitätsmittel der Hochschule Hannover am 13.10.2015 im Senatssitzungssaal

Mehr

Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Stand: 10.12.2015 Aufgrund von 65 a Abs. 1) Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen in

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 20/2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt 20/2017 Fakultätsordnung der Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta Vechta, 04.12.2017

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max- Horkheimer- Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni- wuppertal.de Protokoll des 2. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

PROTOKOLL. der 376. Sitzung des Vorstands des Studentenwerks Berlin am 11. Dezember 2001

PROTOKOLL. der 376. Sitzung des Vorstands des Studentenwerks Berlin am 11. Dezember 2001 PROTOKOLL der 376. Sitzung des Vorstands des Studentenwerks Berlin am 11. Dezember 2001 Beginn: 9.10 Uhr Ende: 10.55 Uhr Anwesend: vom Vorstand: vom Studentenwerk: vom Personalrat: Gäste: Herr Fink Herr

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.:

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.: Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 16.09.2014 Akademischer Senat PB 12 Tel.: 20932201 Beschlussprotokoll der 322. Sitzung des Akademischen Senates (Ferienausschuss) der Humboldt-Universität zu

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll FSR Geschichte Protokoll FSR Geschichte 31.03.2015 Anwesende Mitglieder: Pia, Julia, Laura, Sina, Nik, Isabel, Mursa, Martina, Jan, Jochen, Clarissa, Theresa, Sophia, Maik, Moritz, Alicia, Sebastian, Felicitas, Hannah,

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Ordnung zur Verleihung des Weierstraß-Preises für ausgezeichnete Lehre der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Universität

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll zur Sitzung vom AGRARWISSENSCHAFTEN, ÖKOTROPHOLOGIE & UMWELTMANAGEMENT Bismarckstraße 37; 35390 Gießen Mail: fachschaft@fb09.uni-giessen.de Homepage: www.fb09.org Protokoll zur Sitzung vom 04.05.2015 Beteiligung: 23 Personen

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Aktivierung und Förderung der Forschung: Auslandsausschuss:

Aktivierung und Förderung der Forschung: Auslandsausschuss: Aktivierung und Förderung der Forschung: - Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Forschung diskutiert und Handlungsvorschläge erarbeitet. - wird jedes Semester neu vorgeschlagen (+ VertreterIn) - Prof.

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Datum: 16.11.15 Vorsitzender: Sabrina Walter Ort: Künzelsau, D114 Protokollant: Jana Weigele Beginn: 18:40 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 1125 Datum: 07.11.2016 Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit verbindlichem Tenure Track Impressum gem. 8 Landespressegesetz: Amtliche Mitteilungen Nr. 1125/2016

Mehr

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel

Protokoll der StuPa-Sitzung vom in Wolfenbüttel Protokoll der StuPa-Sitzung vom 04.12.2014 in Wolfenbüttel Beginn: 19:12 Uhr Top 1: Formalien 1) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ordnungsgemäße Ladung wird festgestellt. 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Allgemeines Diese Ordnung regelt die Arbeitsweise, den Ablauf von Versammlungen

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr