Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja"

Transkript

1 AZ: Protokoll Nr.: 07/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:15 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. Michael Eink Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. Ulrike Mattke Prof.in Dr. Cordula von Denkowski Prof.in Dr. Verena Begemann Prof.in Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Michael Wittland Vertretung: Prof. Dr. Winfried Möller Prof. Dr. Alexander Dietz Mitarbeitergruppe: Bastian Kornau Maike Wagenaar MTV-Gruppe: Maren Beuse Ines Schrandt Studierende: Michael Stahl Anne Eggers 3. Dekanat Studiendekane/Studiendekanin: Prof.in Dr. Ulrike Ernst Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth Prof.in Dr. Karin Lehmeier Fakultätsreferentin: Martina Walter, M. A. 4. dezentrale Mirm Dierkes Gleichstellung 5. Gäste Frau Bank, Frau Keil TOP 4 Herr Prof. Dr. Hoburg TOP 6.3

2 TOP 1: Regularien TOP 1.1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt die Mitglieder des Fakultätsrats. Es sind 10 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Fakultätsrat ist somit beschlussfähig. TOP 1.2.: Feststellung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird ohne Änderungen verabschiedet. Abstimmung: Ja = 10 Nein =0 Enthaltung = 0 TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom Seite 2/7: Kritische Soziale Arbeit Seite 2: Lutz Schütze Seite 3: Prof.in Dr. Karin Lehmeier, Rechtschreibfehler: kontrolliert, statt streichen Seite 4: IT unterstützt, TOP 4.1: beschäftigt, Prüfungsordnung und Raumverfügbarkeit Der Fakultätsrat stimmt dem Protokoll mit den genannten Änderungen zu. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 0 TOP 3 Bericht aus dem Dekanat Personalangelegenheit: Frau Prof.in Dr. Detert begrüßt Frau Bank und Frau Keil im Fakultätsrat und bittet beide Kolleginnen sich nacheinander vorzustellen. Im Prüfungsamt hat Frau Bank zum mit einer vollen Stelle neu angefangen. Für die Einarbeitungszeit gibt es keine Zuordnung zu den Studiengängen. Das Prüfungs- und Praktikumsamt entwickelt im Zuge der anstehenden weiteren Neubesetzung eine Struktur, wie sie in Zukunft die Studierenden und Mitarbeitenden in allen Angelegenheiten rund um die Prüfungen begleiten möchten. Die weitere Neubesetzung ist zu Anfang 2018 geplant. Frau Prof.in Dr. Detert lobt die Arbeit von Frau Grabitz, Frau Beuse und Frau Langer. Im Dekanat hat zum Frau Keil mit 25 Stunden angefangen. Sie wechselt vom Dezernat IV zur Fakultät. Sie übernimmt in der Bearbeitung die gesamten Finanzangelegenheiten der Fakultät sowie den Bereich Beschaffungen und allgemeine Angelegenheiten des Dekanats. Zum fängt Frau Symosek als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Werkstätten Kultur, Ästhetik, Medien mit einer 50% unbefristeten Stelle an. Bewerbungsgespräche für eine zweite volle unbefristete Stelle im Medienzentrum sind erfolgt. Eine Kandidatin wurde ausgewählt. Eine Einstellung erfolgt voraussichtlich zum Frau Akyol, die für das Projekt icms an der Fakultät zuständig war, hat ihre Tätigkeit während der Probezeit gekündigt. Frau Prof.in Dr. Elisabeta Jonuz hat den Ruf auf die Stelle Sozialarbeitswissenschaft mit den Schwerpunkten Migration und Internationales angenommen und am ihre Tätigkeit an der Fakultät aufgenommen. Frau Prof.in Dr. Julia Franz hat den Ruf auf die Stelle Bildung und Erziehung im Kontext Sozialer Arbeit angenommen und am ihre Tätigkeit an der Fakultät aufgenommen. 2

3 Stellen von wissenschaftliche Mitarbeitenden in Forschungs-/ Drittmittelprojekten dürfen nach neuer Dienstvereinbarung zu sofort ohne interne und externe Ausschreibung besetzt werden. Eine Änderung der Dienstvereinbarung Arbeitszeiterfassung für Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeitende ist in Vorbereitung und soll auf der Teilpersonalversammlung am vorgestellt werden. Bei Einstellungen von Verwaltungspersonal und wissenschaftlichen Mitarbeitenden stehen Martina Walter oder Ines Hampel begleitend von Seiten der Verwaltung zur Verfügung. Sie beteiligen sich auch an der Erstellung der notwendigen Synopsen. Das Anlegen der Synopsen mit den Grunddaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum übernehmen die jeweilig zuständigen Sekretariate. Nach der Antikorruptionsrichtlinie des Landes Niedersachsen ist die Hochschule Hannover verpflichtet, einen Gefährdungsatlas zu erstellen. Ziel des Landes ist es, die Gefahren von Korruption zu erkennen und eine Korruptionsprävention aufzubauen. Alle Beschäftigten der Hochschule Hannover sollen über den Gefährdungsatlas sensibilisiert werden und ihre Arbeit in ihrem Aufgabenfeld gut und transparent erledigen können. Dafür besteht die Notwendigkeit der genauen Kenntnis der Bereiche und der entsprechenden Arbeitsplätze, in denen eine Korruptionsgefährdung besteht. Dazu werden alle angestellten und beamteten Personen, die in Forschung und Lehre, Verwaltung und Technik bei der Hochschule Hannover tätig sind, gebeten bis zum einen Fragebogen auszufüllen und darüber eine Risikoeinschätzung ihres Arbeitsplatzes vorzunehmen. Im Dekanat wurde eine erste Gliederung nach Funktionen, Ämtern und Aufgabenbereichen vorgenommen. Es wurde die Anfrage an Herrn Steuernagel gestellt die Abgabefrist zu einem späteren Zeitpunkt enden zu lassen. Die HsH startet mit einer zweijährigen hochschulweiten/testweisen Einführung der Plagiatserkennungssoftware (PlagScan). Die Nutzung der Plagiatserkennungssoftware für Studierende im Rahmen einer Selbstprüfung, wie es an einigen Hochschulen praktiziert wird, ist noch offen und bedarf einer nachgängigen Klärung/Evaluation. Die Anwendung einer solchen Plagiatserkennungssoftware soll vor ihrer Einführung in einer Anwendungsrichtlinie/ Verfahrensbeschreibung geregelt werden, die Voraussetzungen, Anwendungsgebiet und vor allem den Schutz der Daten und der Urheberschaft gewährleistet. Die Fakultät V entwirft hierzu eine Anwendungsrichtlinie/ Verfahrensbeschreibung für den zukünftigen Prozess nach der Einführung der Plagiatserkennungssoftware. Idealerweise kann diese als Template/ Musterverfahrensbeschreibung fungieren, welche von den anderen Fakultäten der Hochschule individuell angepasst werden kann. Die Anwendungsrichtlinie/ Verfahrensbeschreibung wird voraussichtlich bis 10/2017 durch die Fakultät V mit Unterstützung von Herrn Prof. Dr. Stender und Herrn Becker erstellt. Seit September stehen in Haus 3H (bisher 9) und 3E (bisher 5) Wasserspender zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung. Angeschafft wurden sie im Rahmen des Projekts gesundheitsfördernde Fakultät. Nach dem Testbetrieb ist geplant zwei weitere aufzustellen. Für die Nutzung ist die Produktion von Flaschen mit dem Logo der HsH geplant, die dann erworben werden können. Am um 14 Uhr findet von allen Organisationseinheiten auf dem Campus organisiert erneut ein Willkommenskaffeetrinken für alle neuen Kolleg*innen des Jahres 2017 statt. Am um 16 Uhr möchte die Dekanin alle lehrenden Kolleg*innen zu einer Semesterbegrüßung in Raum 3H.0.09 (9.001) einladen. Zu Semesterbeginn wurde in allen Fakultäten eine neue Raumnummerierung eingeführt. Dank des besonderen Engagements von Frau Schrandt können auch die alten Nummern noch abgebildet werden und damit die Orientierung erleichtern. Es werden alle gebeten, ihre Angaben auf Briefköpfen, signaturen, Visitenkarten etc. zu überprüfen und anzupassen. Die Rückgabe von SQM-Mitteln muss zunächst nicht erfolgen. Nach Rücksprache mit Herrn Schumacher konnten hier nun doch Mittel für konkrete Anschaffungen geblockt werden. Erste Ergebnisse aus den inhaltlichen Diskussion in den Abteilungen für die Schaffung von 2 vollen unbefristeten Stellen aus SQM-Mitteln wurden im Dekanat zusammengetragen. Die Priorisierung ergab den 3

4 größten inhaltlichen Bedarf zur Schaffung von abteilungsübergreifenden Stellen im Themenfeld Öffentlichkeitsarbeit und rechtliche Grundlagen. Vorstellbar ist die Schaffung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle im Themenschwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit. Hier haben Frau Prof.in Dr. Karin Lehmeier und Frau Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth die Verantwortung für die weitere Planung übernommen. Im Themenfeld Rechtliche Grundlagen wird die Schaffung einer LfbA Stelle bevorzugt. Die weitere Vorbereitung erfolgt durch Herrn Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Frau Prof.in Dr. Ulrike Ernst, Frau Prof.in Dr. Karin Lenhart-Roth und Herrn Prof. Dr. Winfried Möller. Sobald alles soweit vorbereitet ist, geht es auf den Gremienweg. Die Studienkommission wurde in ihrer Sitzung vom über die Planungen informiert. Alle schriftlichen Unterlagen im Rahmen der Reakkreditierung wurden rechtzeitig versandt. Die Begehung ist für Januar 2018 geplant und wird aktuell abgestimmt. Studierende, aber auch Kolleginnen aus der Verwaltung haben besonders hohes Engagement gezeigt, so dass alle Hürden genommen werden konnten. Ganz besonderer Dank gilt Karin Lehmeier, die vieles koordiniert und strukturiert hat. Am 16./ findet eine Klausurtagung des erweiterten Präsidiums statt. Inhalt wird die Frage nach Selbstverständnis der Mitglieder und thematischer Schwerpunktbildung der Hochschule Hannover sein. Am um 17:00 Uhr sind die Antrittsvorlesungen von Frau Prof.in Dr. Franz, Frau Prof.in Dr. Jonuz und Herr Prof. Dr. Wittland geplant. Am findet das Fest der Wissenschaften am Campus Ricklingen, in der Aula statt. Es bestand die Möglichkeit externe Gäste und Kooperationspartner einzuladen. Nachmeldung wären ausnahmsweise noch über Frau Hampel an OeM möglich. Herr Prof. Dr. Romppel wird das Forschungscluster der Fakultät vor Ort vorstellen. Am beginnt der Dialog Offene Leitbildwerkstatt im Rahmen des Selbstverständnis- und Leitbildprozesses der Hochschule Hannover. In Vorbereitung des Prozesses wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, an der Frau Seidel für die Fakultät teilnimmt. Allgemeine Informationen zum Leitbildprozess und der Offenen Leitbildwerkstatt finden Sie unter Die benötigten Materialien werden im Dekanat zur Verfügung gestellt. Der Web-Relaunch-Prozess wird weitergeführt zur Verbesserung des Internetauftritts der Fakultäten. Frau Walter und Frau Schrandt werden an den Workshops teilnehmen. Herr Prof. Dr. Romppel vertritt das Forschungscluster. Im Rahmen der Professor*innenversammlung wurde über den Rückgang der Bewerbungen auf Studienplätze an der Hochschule Hannover und Fachhochschulen in Niedersachsen berichtet. Die Vergabe der Studienplätze soll zukünftig zentral über das DOSV verteilt/verwaltet werden. Die Studiengänge Soziale Arbeit und BWL haben erstmalig an dem Online-Verfahren teilgenommen und es gab Probleme bei der Vergabe. Zu Beginn des Wintersemesters waren noch nicht alle Studienplätze in der Sozialen Arbeit vergeben. Das Thema wird in der AG Studiendekane diskutiert werden. Frau Prof.in Dr. Detert stellt die neue Planung für die Gestaltung des Außengeländers vor. Die Muster wurden mit der Einladung versendet. TOP 4 Vorstellung neuer Kolleginnen und Kollegen Die Vorstellung der neuen Kolleginnen wurde vorgezogen auf TOP 3. 4

5 TOP 5 Wahl studentisches Mitglied der Vergabekommission Herr Prof. Dr. Möller stellt den Wahlvorschlag für die Wahl des studentischen Mitglieds der Vergabekommission vor. Als Vertretung des Fachschaftsrat Pflege wird Herr Ronny Poßner vorgeschlagen. Die Mitglieder des Fakultätsrates stimmen dem Wahlvorschlag einstimmig zu. Abstimmung: Ja = 10 Nein = 0 Enthaltung = 0 Frau Prof.in Dr. Detert berichtet, dass die Studienpreise aus Studienbeiträge finanziert werden und diese Mittel ab 2019 nicht mehr zur Verfügung stehen. Eine Finanzierung aus Studienqualitätsmitteln ist nicht möglich. TOP 6 Stand Berufungsverfahren Fakultät V (nicht öffentlich) TOP 6.1 Berufungsverfahren Soziologie in der Sozialen Arbeit. (nicht öffentlich) TOP 6.2 Berufungsverfahren Grundlagen der Ökonomie im Gesundheitswesen und in der Sozialen Arbeit (nicht öffentlich) TOP 6.3 Berufungsverfahren Sozialarbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe (46/2016) (nicht öffentlich) TOP 6.4 Berufungsverfahren Rechtliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit (23/2016) (nicht öffentlich) TOP 7 LfbA Beratung und Gruppenverfahren im Kontext Sozialer Arbeit (nicht öffentlich) TOP 8 Verschiedenes Keine Punkte Die Sitzung endet um 16:15 Uhr gez. Ines Hampel gez. Prof.in Dr. Dörte Detert 5

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 01/2017 verabschiedet: 07.03.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 10.01.2017 Beginn: 14:15 Uhr Ende: 17:35Uhr Protokoll: Nicole Riess, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. Prof. Dr. Michael Wittland. Prof.in Dr. Barbara Hellige Prof.in Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2018 verabschiedet: 02.10.2018 Sitzung des Fakultätsrates am 19.06.2018 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 internes Protokoll Nr.: 08/2017 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am 24.10.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 06/2017 verabschiedet: 26.09.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 20.06.2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 02/14 verabschiedet: 08.April 2014 Sitzung des Fakultätsrates am 04.02.2014 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.40 Uhr Protokoll: Ramona Hocke Anwesend: 1. Fakultätsdekan Prof. Dr.

Mehr

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin -

verabschiedet: Ines Hampel Dekanatsassistentin - AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 10/2016 verabschiedet:14.06.2016 Sitzung des Fakultätsrates am 19.04.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:20 Uhr Protokoll: Ines Hampel Dekanatsassistentin - 1. Fakultätsdekanin

Mehr

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld Seite 1 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde Hochschule Seite 2 1. Orientierung... an den 10 Gütekriterien für eine gesundheitsfördernde

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Ulrike Ernst ja AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 19/2018 verabschiedet: 08.01.2019 Sitzung des Fakultätsrates am 13.11.2018 Beginn: 13:30 Uhr Protokoll: Ende: 16:00 Uhr Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr.

Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in Dr. Dörte Detert ja. 2. Stimmberechtigte Mitglieder Professorengruppe: Prof. Dr. AZ: 11.100.02 Protokoll Nr.: 16/2016 verabschiedet: 10.01.2017 Sitzung des Fakultätsrates am 22.11.2016 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 18:00Uhr Protokoll: Ines Hampel, Dekanat Anwesend: 1. Fakultätsdekanin Prof.in

Mehr

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 80. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: F4-Personal@hs-hannover.de Malte.Stevens@stud.hs-hannover.de Louisa.Raaben@stud.hs-hannover.de Moritz.Lange@stud.hs-hannover.de

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Fachhochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@fh-hannover.de mitarbeiter-f4@fh-hannover.de praesidium@fh-hannover.de viola.hauschild@fh-hannover.de

Mehr

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am:

Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: Sitzung des Fakultätsrates am: Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 5/10 verabschiedet: 28.09.2010 Sitzung des Fakultätsrates am: 29.06.2010 Beginn: 14.00 Uhr Ende: 15.35 Uhr Protokoll:

Mehr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr

PROTOKOLL. 19. Oktober Uhr 12:30 Uhr PROTOKOLL ÜBER DIE AM SITZUNGSORT: BEGINN: ENDE: 4. Sitzung des Prüfungsgremiums zur Sicherung der Qualität der Lehr- und Studienorganisation 19. Oktober 2007 Besprechungsraum des FB Mathematik, Campus

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden Vom 19.09.2013 In dieser Ordnung gelten grammatisch

Mehr

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender

Beginn: Uhr Ende: 17:30 Uhr. Prof. Dr. Gudrun Guttenberger Prof. Dr. Nicole Piroth Prof. Dr. Wolfram Stender Az.: 11.100.02 Fachhochschule Hannover - Fakultätsrat der Fakultät V- Protokoll Nr.: 3/11 verabschiedet: 10.05.2011 Sitzung des Fakultätsrats am 19.04.2011 Protokoll: Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28) Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 19.01.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung Gremium Prüfungsausschuss der Fakultät Recht - 2. Sitzung im SoSe 2018 Ort Wolfenbüttel Datum 18.04.2018 Protokollführer/in Frau Kiehne Anwesend Ass. iur. Claudia Kurkin (Vorsitz), Prof. Dres. Wente, Call,

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 22/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom 11. Juni 1999 (Sächsisches

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

Sitzung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz am 28. Februar 2018 (10.00 bis Uhr)

Sitzung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz am 28. Februar 2018 (10.00 bis Uhr) Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Postfach 31 80 55021 Mainz Ergebnisniederschrift Bauhofstraße 9 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2452 Mail: poststelle@msagd.rlp.de

Mehr

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik

Protokoll der 67. Sitzung des Fakultätsrates IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: Personal-F4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de fachschaftsrat-f4@hs-hannover.de

Mehr

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 120. ordentlichen Sitzung vom 12.07.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN bo nr. 898 26.10.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Ordnung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum vom 7. Juni 2016 Seiten 3-12 ªº Hochschule Bochum 07.06.2016 Fachbereich

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide 1 LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 01.11.2016 - Der Vorstand - Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Wolmirstedt Schlossdomäne,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 20/2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt 20/2017 Fakultätsordnung der Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta Vechta, 04.12.2017

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Institutsordnung des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Universität

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Aktivierung und Förderung der Forschung: Auslandsausschuss:

Aktivierung und Förderung der Forschung: Auslandsausschuss: Aktivierung und Förderung der Forschung: - Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Forschung diskutiert und Handlungsvorschläge erarbeitet. - wird jedes Semester neu vorgeschlagen (+ VertreterIn) - Prof.

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1

Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am , Uhr im Seminarraum F1 Protokoll der 142. Sitzung des Konvents am 6.7.2016, 15.00 Uhr im Seminarraum F1 Teilnehmer: Dekan Quandt (bis TOP 2, 15.10 Uhr)/Koch (ab TOP 2) Professoren Koch, Hasselbring Schmidt Kohlstedt, Höft Adelung

Mehr

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Satzung für den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Inhaltsverzeichnis: Präambel...2 1 Aufgaben, Kompetenzen...2 2 Zusammensetzung, Auswahlverfahren...2 3 Amtszeit...3 4 Organisation...3

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Ordnung zur Verleihung des Weierstraß-Preises für ausgezeichnete Lehre der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Universität

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 59 vom 28. August 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg vom 27.

Mehr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum: Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 29.03.2017 Beginn: 14:10 Uhr Ende: 15:11 Uhr Anwesend: Martin Krell, John Platt, Felix Samorey, Maike Stracke, Stefanie

Mehr

Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014

Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014 Protokoll der 18. planmäßigen Sitzung des Institutsrates OSI am 17. Dezember 2014 Beginn: Ende: 09:30 Uhr 11:30 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 3/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung Beuth Hochschule für Technik - Fachschaftsrat VII Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin (030) 4504 2976 FSRVII@Beuth-Hochschule.de http://fsr07.beuth-hochschule.de Anwesenheit: Mitglieder Rosenau, Tobias Dornath,

Mehr

Statut. der IVV Naturwissenschaften

Statut. der IVV Naturwissenschaften NWZ IVV Naturwissenschaften IV der Fachbereiche Biologie Chemie & Pharmazie Physik Statut der Fachbereiche Physik, Chemie und Pharmazie sowie Biologie zur Strukturierung vom 5.3.1998 aktualisierte Fassung

Mehr

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für

Teilnehmende stimmberechtigte Mitglieder: Professorengruppe: Mitarbeitergruppe: Studierendengruppe: Simon Göhl (Vertretung für Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de

Mehr

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2

Grundordnung. der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege. 1 Name der Hochschule 2. 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 Grundordnung der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege 1 Name der Hochschule 2 2 Mitgliedergruppen und Angehörige 2 3 Wahlen zu den Hochschulgremien 2 4 Rektorin oder Rektor und Prorektorin oder Prorektor

Mehr

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie - 2/1 - ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHG) vom 11.

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 10.11.14 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Julia Rosenberger, Elisabeth Henkel, Nicole Schreyer, Jana Schuchardt, Tim Vogel, Margarethe Grupp, Deborah Betzmann, Sophie Freitag,

Mehr

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal

Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den , Mollerstraße 10, Lesesaal Protokoll Öffentlicher Teil 15. Fakultätsratssitzung, Mittwoch, den 09.12.2015, Mollerstraße 10, Lesesaal Die Genehmigung des Protokolls ist mit den gegebenenfalls erforderlichen Änderungen aus einem der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a Protokoll zur.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a Sitzungsbeginn: 18:30 Sitzungsende: 20:3 Mitglieder: LP Name Anwesend 1 Christian Klagge X 2 Lisa Wedell 3 Juliana Keßen

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DEN VORSTAND UND DIE GESCHÄFTSSTELLE DES DOSB beschlossen vom Präsidium des DOSB am 20. Januar 2015 Gemäß 18 Absatz 1 r) der Satzung des DOSB erlässt das Präsidium die

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am

der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am Protokoll der 1. Sitzung des Fachschaftenrats der Julius- Maximilians Universität Würzburg am 27.10.2016 Vorsitz: Simon Lindner Stellvertretender Vorsitz: Tobias Hauser ProtokollantIn: Ariane Scheidt Beginn:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013

Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Rektorin und Geschäftsstelle des Senats Stimmberechtigte Mitglieder: Protokoll der Sitzung des Senats am 22. Januar 2013 Hochschullehrer: Ch. Schubert, G.F. Schusser, H. Krautscheid, J. Käs, Chr. Wittekind,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 FH Bielefeld Zentrale Qualitätsverbesserungskommission (ZQVK) PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 Sitzungsort: 33615 Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 6 D, Raum 135 Beginn/Ende

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528

105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528 105. Sitzung des MIN-VI-Fakultätsrats, 7. Oktober 2015, 12.30 Uhr s.t., Geomatikum, Raum 1528 Tagesordnung (vorläufig) TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Festlegung der Tagesordnung

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 09.02.2014 des Landes Brandenburg Protokoll über die 1. Sitzung des Landes-Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der 1. Wahlperiode Ort: Potsdam / MBJS Tag: 09.02.2015

Mehr

Dezernat I Personal und Recht Abteilung Personal Stand: 03/2019

Dezernat I Personal und Recht Abteilung Personal Stand: 03/2019 Dezernat I Personal und Recht Abteilung Personal Stand: 03/2019 Dezernent: Christian Kiehne Abteilungsleitung: Robin Ziert () Teamleitungen: Dienstrecht: Tatjana Aldag Tarifrecht: Personalcontrolling und

Mehr

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal Hannover, 14.11.2012 Sitzung des Senats am 14.11.2012 von 14:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum Hochschule Bochum Bochum, 29. Mai 2009 Der Präsident Az.: 2.2-5.5.1 Ho Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover

Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Gem. des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10.12.2008 hat sich die Studentenschaft der Hochschule

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

in der Sitzung am 20. Januar 2012 bestimmte Mitglied, der stellv. PR-Vorsitzende Joachim Möller, lädt alle auf Beschluss des Personalrats

in der Sitzung am 20. Januar 2012 bestimmte Mitglied, der stellv. PR-Vorsitzende Joachim Möller, lädt alle auf Beschluss des Personalrats Hochschule Bochum Der Wirtschaftsausschuss des Personalrats Technik und Verwaltung 4. April 2012 Geschäftsordnung des vom Personalrat Technik und Verwaltung (PR TuV) gem. 105a i.v.m. 65 Landespersonalvertretungsgesetz

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 12

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 12 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 11. Jahrgang Wolfenbüttel, den 18.04.2008 Nummer 12 Inhalt: Neufassung der Richtlinie zur Vergabe von Stipendien S. 3 gem. 3 Abs. 1 Nr. 8 NHG

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.:

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Akademischer Senat PB 12 Tel.: Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 16.09.2014 Akademischer Senat PB 12 Tel.: 20932201 Beschlussprotokoll der 322. Sitzung des Akademischen Senates (Ferienausschuss) der Humboldt-Universität zu

Mehr

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges...

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges... StuRaMed Protokoll 04.06.2012 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Anna Livia Schuldt, Claudia Billing, Claudia Thiedemann, Josefine Reinicke, Julia Kilian, Julia Ronczka, Julia Scherke, Marie Czieslik,

Mehr

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner

MTV-Gruppe: Prof. Dr. Andreas Schiller Bernhard Gilg (bis TOP 4) Prof. Dr. Prof. Dr. Jörg Stephan Prof. Dr. Carsten Kleiner Mitglieder des Fakultätsrates Fakultät IV Wirtschaft und Informatik Hochschule Hannover Verteiler: professoren-f4@hs-hannover.de mitarbeiter-f4@hs-hannover.de praesidium@hs-hannover.de gleichstellungsbuero@hs-hannover.de

Mehr

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen

Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Dezernat 3 11.09.2002 Leitsätze für die Gründung von Instituten und die Verabschiedung von Institutsordnungen Institute werden unter der Verantwortung der jeweiligen Fakultät nach Maßgabe des Fakultätsund

Mehr

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen: Fachschaft 9a Chemie 45127 Essen.. PROTOKOLL ZUR 3. SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES CHEMIE Ort: SM 305 Fachschaftsrat Chemie Beginn: Ende: anwesend: Gäste: 18.10 Uhr 19.30 Uhr Tim Schütze, Patrick Ebschke,

Mehr

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt) Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am 03.02.2016 (genehmigt) Der Vorsitzende eröffnet um 14.15 Uhr die Sitzung. Die Einladung ist form- und fristgerecht

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal

Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_22 JAHRGANG 45 22. März 2016 Fakultätsordnung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 26. September 2016 Nr. 79 I n h a l t Seite Fachschaftsordnung der Fachschaft Bauingenieur-,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat

Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat Universität Heidelberg Seite 1931 Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat Der Senat der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat in seiner Sitzung am 14. Dezember

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 02. Juli 2013 Treffpunkt: Kinderspielplatz

Mehr