SVENJA STADLER MdB. Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg. Ausgabe 03/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SVENJA STADLER MdB. Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg. Ausgabe 03/2019"

Transkript

1 SVENJA STADLER MdB Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg Ausgabe 03/2019 Grußwort Foto: Susie Knoll Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Newsletter im Wahlkreisbüro von Svenja Stadler (siehe Impressum) zum regelmäßigen Bezug per bestellen. Bürgerdialog in Asendorf Für Stadler im Gespräch am Mittwoch, 27. Februar 2019, hat der Ortsverein Hanstedt diesmal das Schützenhaus in Asendorf, Schützenstraße 16, als Veranstaltungsort gewählt. Um Uhr geht es los. Wer Lust am bundespolitischen Austausch hat, ist herzlich willkommen. Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, wenn eine Veranstaltung wegen hoher Besucherzahlen kurzfristig in einen größeren Raum verlegt werden muss, kann sie nur ein Erfolg werden. So geschehen bei meiner Podiumsdiskussion mit Sigmar Gabriel zum Thema Europas Zukunft, die ich in meinem Wahlkreis veranstaltet habe. Über 400 interessierte Zuhörinnen und Zuhörer, ein gut gelaunter Sigmar Gabriel, wertvolle Einsichten darüber, wie in Zeiten von Krisen ein Scheitern Europas verhindert werden und wie Europa seine Zukunft wahren kann. Eine gelungene Veranstaltung. Das beweist auch die positive Resonanz des Publikums. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Sigmar Gabriel! Apropos Publikum: Im Parlament fand die erste Lesung des Starke- Familien-Gesetz statt, das aus dem SPD-geführten Ministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend stammt. Mit dem Gesetz unterstützen wir gezielt Familien mit kleinen Einkommen, indem wir einerseits den Kinderzuschlag reformieren und erhöhen, und andererseits die Leistungen für Berechtigte des Bildungs und Teilhabepakets verbessern. Dazu gehört zum Beispiel, die Unterstützung für den persönlichen Schulbedarf von 100 auf 150 Euro zu erhöhen oder die Eigenanteile der Eltern für die Schülerbeförderung und für das gemeinschaftliche Mittagessen in Schule oder Kita abzuschaffen. Nach der ersten parlamentarischen Beratung ist das Gesetz nun an die zuständigen Ausschüsse überwiesen und wird weiter diskutiert. Außerdem habe ich in meiner Berliner Woche einige intensive Gespräche zum sogenannten Jugendfreiwilligenjahr geführt. Unter diesem Dach sollen verschiedene vom Bund unterstützte Freiwilligendienste gebündelt und harmonisiert werden: damit alle jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst machen wollen, dies auch können. Daran arbeiten wir weiter! Ihre Was ist eigentlich die Europawahl?

2 Seite 2 SVENJA STADLER MdB Ausgabe 03/2019 Rund 400 Gäste bei Sigmar Gabriel Europa tut uns gut, betonte der ehemalige Vizekanzler, SPD- Parteichef und Außenminister Sigmar Gabriel jetzt bei der von Svenja Stadler initiierten öffentlichen Diskussion in der Burg Seevetal. Rund 400 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Stadler nach Hittfeld, um mit Gabriel über die Zukunft Europas und der EU zu diskutieren. Für seine einführende Rede gab es von dem Publikum viel Applaus. Es gäbe durchaus viel an Europa zu kritisieren, so der einstige Spitzenpolitiker. Nicht immer sei nachvollziehbar, warum an einer Stelle etwas getan wird, an der es nicht notwendig ist, und warum an anderer Stelle nichts getan wird, obwohl es äußerst wichtig wäre, gerade dort etwas zu tun. Dennoch plädierte er für den europäischen Zusammenhalt: Unsere Großeltern haben es innerhalb nur einer Generation von Ausschwitz zu Maastricht gebracht von erbitterter Feindschaft zu Freundschaft. Das sollten wir nicht aufs Spiel setzen. Die Welt habe sich laut Gabriel in den letzten 70 Jahren signifikant verändert, denn die USA würden nie wieder so sein wie früher. Wir sehen, dass sich die Sicherheitslage Sigmar Gabriel stellt sich einer Frage aus dem Publikum. verändert, die USA wenden sich immer mehr von Europa ab und richten ihren Blick auf China. Europa verliert an Gewicht. Die transatlantische Achse wird schwächer, die pazifische Achse stärker. Wir werden etwas tun müssen! Es sei das beste Deutschland, was wir je hatten, in dem wir heute leben würden, konstatierte Gabriel. Seiner Meinung nach ginge es darum, den Menschen in Deutschland Mut zu machen und sich nicht nur ausschließlich mit den zehn bis 15 Prozent Spinnern am rechten Rand in unserem Land zu befassen. Man solle sich vielmehr an die 85 bis 90 Prozent der Menschen halten, die zwischen anständig und unanständig unterscheiden können. Denn die seien es, die Deutschland repräsentieren würden. Im Zuge der knapp 100- minütigen Diskussion beantwortete Sigmar Gabriel zahlreiche Fragen aus dem sehr interessierten Publikum. Neben Fragen zum Brexit standen unter anderem sicherheitspolitische Fragestellungen im Fokus des Abends. Dabei ging es vorrangig um das Thema der atomaren Bewaffnung und Abrüstung. Mit einem klaren Votum für die Europäische Union endete Gabriel und rief abschließend dazu auf: Halten wir unser Europa für unsere Enkel und Kinder zusammen, damit sie noch eine Stimme haben! Persönlicher Austausch mit dem Ex-Minister Im Vorwege der öffentlichen Veranstaltung stand Sigmar Gabriel im Rahmen eines Kamingesprächs, initiiert von Svenja Stadler, einem kleinen Personenkreis Rede und Antwort. In lockerer Atmosphäre konnten Dirk Jäger (Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld), Wilfried Seyer (ehemaliger WLH- Geschäftsführer), Oliver Schildknecht (THW Stelle- Winsen), Andrea Schrag Gabriel und Stadler mit ihren Gästen (v. l.): Nils Rasmus Lange, Andrea Schrag, Dirk Jäger, Oliver Schildknecht, Jurek Meyer und Wilfried Seyer. (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises) sowie Jurek Meyer und Nils Rasmus Lange vom Jugendrat Buchholz im Seevezimmer der Burg Seevetal mit Gabriel ins Gespräch kommen. Die rund anderthalbstündige Diskussion beinhaltete verschiedenste Themen: von dem Umgang mit zivilen Rettungskräften der Seenotrettung, der Digitalisierung an Schulen, über den Arbeitsschutz im Ehrenamt, dem Lobbyismus im Bundestag bis hin zum Lohngefälle und der Zukunft der Sozialdemokratie.

3 Seite 3 SVENJA STADLER MdB Ausgabe 03/2019 Debatten nach Abschlussbericht der Kohlekommission Foto: picture-alliance/oliver Berg/dpa Vorläufiger Kompromiss zu 219a Der Weg hin zu einfacheren Informationsmöglichkeiten zu Schwangerschaftsabbrüchen ist bereitet: Nachdem sich das Kabinett auf einen Vorschlag für eine Reform des Paragrafen 219a geeinigt hat, hat der Bundestag den vorgeschlagenen Gesetzesentwurf in erster Lesung beraten. Konkret bedeutet das, dass das Gesetz noch nicht beschlossen ist, sondern nun zur Überarbeitung an die zuständigen Ausschüsse überwiesen wurde. Der Entwurf sieht vor, dass Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen in Zukunft darüber informieren dürfen, dass sie Abtreibungen vornehmen, zum Beispiel auf ihren Webseiten. Für weitergehende Informationen, wie zur verwendeten Methode oder zum Ablauf einer Abtreibung, müssen sie dem Vorschlag zufolge auf Behörden, Beratungsstellen und Ärztekammern verweisen. Dort sollen zentrale Listen mit Ärzten und Krankenhäusern verfügbar sein, an die sich Schwangere wenden können. Diesem Kompromiss zwischen CDU/CSU und SPD waren intensive Verhandlungen der Regierungsfraktionen vorausgegangen. Die CDU/ CSU hatte eine umfassendere Reform von 219a kategorisch abgelehnt. Die Abstimmung im Bundestag zeigte erneut, dass der Kompromiss innerhalb der SPD umstritten ist und auch Svenja Stadler nicht weit genug geht. Perspektivisch hält die SPD die komplette Abschaffung des Paragrafen weiterhin für die beste Lösung. Auf dem Weg dahin ist der aktuelle Gesetzesentwurf definitiv ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Mit dem Gesetzesentwurf kommt eine weitere Verbesserung, denn Krankenkassen sollen Frauen die Antibabypille bis zum 22. Geburtstag bezahlen, statt wie bisher bis zum 20. Geburtstag.

4 Seite 4 SVENJA STADLER MdB Ausgabe 03/2019 Arbeit für das Müttergenesungswerk Svenja Stadler mit Vertreterinnen des MGW Als neues Mitglied des Kuratoriums des Müttergenesungswerks hat Svenja Stadler jetzt an einem Workshop der Stiftung teilgenommen. Thema des Workshops war der Strategie- und Leitbildprozess, den das Müttergenesungswerks derzeit entwickelt. Dabei ging es einerseits darum, wie das Kuratorium als Stiftungsorgan weiter gestärkt werden kann. Andererseits identifizierten die Workshop-Teilnehmerinnen die Aufgaben zur Strategiebildung in den zentralen Arbeitsbereichen Kliniken, Beratungsstellen und Sammlung/Fundraising. Das war ein vielversprechender Workshop, bedankte sich Svenja Stadler. Wenige Tage später folgte das nächste Treffen mit Vertreterinnen des Müttergenesungswerkes. Die Bundesorganisation des Werkes veranstaltete ihr jährliches Treffen mit den Landesausausschüssen, in diesem Rahmen traf Svenja Stadler Vertreterinnen der Stiftung aus ganz Deutschland. Im Gespräch vermittelte die Bundestagsabgeordnete den Teilnehmerinnen einerseits, ihre politische Arbeit in Berlin, andererseits ging es um die konkrete Zusammenarbeit des Werkes mit Abgeordneten. Das Müttergensungswerk ist eine Institution, die wichtig für unsere Gesellschaft ist. Ich freue mich auf die weitere Arbeit im Kuratorium, so Svenja Stadler. #EchtJetztEuropa In jeder Berliner Sitzungswoche trifft sich die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen in der SPD- B u n d e s t a g s f r a k t i o n, d e r Zusammenschluss der SPD- Abgeordneten aus Niedersachsen und Bremen. Die letzte Sitzung thematisierte die Europawahl. Als Gäste waren Birgit Honé, Europaministerin der niedersächsischen Landesregierung, sowie der EU-Parlamentsabgeordneten Joachim Schuster aus Bremen eingeladen. Ein Thema: Wie kann Europa seine Rolle als Friedensgarant auch in Zeiten von Brexit & Co. weiter ausfüllen? Daneben rief Ministerin Honé Schulklassen zu dem Wettbewerb #EchtJetztEuropa auf: Es geht um 60-Sekunden-Videos zur Bedeutung von Europa. Die drei Facebook-Videos mit den meisten Likes gewinnen eine Klassenreise nach Brüssel. Gemeinsam mit vielen Fraktionskollegen und kolleginnen hat Svenja Stadler an der Aktion Rote Hand der Kinderkommission des Deutschen Bundestages teilgenommen, um ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und Kindersoldaten zu setzen. Dem Kinderhilfswerk Terre des Hommes zufolge werden derzeit rund Kindersoldaten in mindestens 19 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas in bewaffneten Konflikten zum Kämpfen, Spionieren, Minen suchen oder auf Wachposten gezwungen. Dabei werden sie häufig Opfer sexualisierter Gewalt, sind Todesgefahren ausgesetzt und werden schwer traumatisiert. Rote Hände gegen Kindersoldaten Die gesammelten roten Handabdrücke wird die Kinderkommission der Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für Kinder und bewaffnete Konflikte, Frau Virginia Gamba, als Signal des Deutschen Bundestages übersenden. Am 12. Februar 2004 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung eines Zusatzprotokolls der UN- Kinderrechtskonvention zum besonderen Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten verpflichtet. Jährlich findet daher am 12. Februar der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten (englisch: Red Hand Day) statt, der zum politischen Kampf gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten aufruft. In diesem Zusammenhang steht auch die Rote-Hand-Aktion der Kinderkommission des Deutschen Bundestages.

5 Seite 5 SVENJA STADLER MdB Ausgabe 03/2019 Unterstützenswerte Idee Stadler in Nenndorf zum Starke-Familien-Gesetz Auf Einladung des Ortsvereins Rosengarten diskutiert Svenja Stadler am Montag, 25. Februar, um 20 Uhr im Lindenhof in Nenndorf, Bremer Straße 55, zum Starke-Familien-Gesetz. Der Entwurf eines Gesetzes zur zielgenauen Stärkung von Familien und ihren Kindern durch die Neugestaltung des Kinderzuschlags und die Verbesserung der Leistungen für Bildung und Teilhabe (so der exakte Titel) wurde im aktuellen Plenum beraten. Wenn Sie in der Politik etwas gesagt haben wollen, dann wenden Sie sich an einen Mann. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine Frau. Margaret Thatcher ( ), ehemalige britische Premierministerin 85 Minuten online aus Tespe Michael Cramm, seit Mai 2018 Bürgermeister der Gemeinde Tespe, bietet via Facebook wiederkehrend eine Online-Bürgersprechstunde an. Mitunter lädt er sich dazu Gäste, wie neulich zum Beispiel Svenja Stadler. Fast anderthalb Stunden plauderten die beiden vor laufender Kamera. Ich finde Michael Cramms Idee klasse, auf diese Weise den Bürgerinnen und Bürgern seiner Gemeinde eine Kommunikationsplattform zu bieten, und war deshalb gerne dabei, so Stadler. Nachzusehen gibt es den Cramm/Stadler-Auftritt * hier. Impressum Svenja Stadler, MdB Fleestedter Ring Seevetal Tel.: ( ) svenja.stadler@bundestag.de Redaktion Berliner Büro: Volker Palm, Christina Schiller, Dominik Loser Wahlkreisbüro: Frank Augustin, Anna Vogel, Lukas Ritz, Jannik Maczey

SVENJA STADLER MdB. Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg. Ausgabe 12/2018

SVENJA STADLER MdB. Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg. Ausgabe 12/2018 SVENJA STADLER MdB Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg Ausgabe 12/2018 Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Newsletter im Wahlkreisbüro von Svenja Stadler (siehe Impressum) zum

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 9 vom 2. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, eine Wahlkreis- und eine Sitzungswoche des Bundestages liegen hinter uns und die Termine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen.

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen. Die Teilhabe-Politik ist veraltet Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker im Deutschen Bundestag. Er gehört zu der Partei DIE LINKE. Er ist

Mehr

wir starten mit einem bunten Strauß an Themen in die erste Sitzungswoche des neuen Jahres! Herzliche Grüße

wir starten mit einem bunten Strauß an Themen in die erste Sitzungswoche des neuen Jahres! Herzliche Grüße Nr. 02 18.01.2019 Grüß Gott, wir starten mit einem bunten Strauß an Themen in die erste Sitzungswoche des neuen Jahres! Tausende Schwerstkranke in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Doch in den Krankenhäusern

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Das Bundes-Teilhabe-Gesetz: Mogel-Packung statt Meilen-Stein Rede von Katrin Werner Übersetzt in Leichte Sprache. Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren. Wir sprechen heute über das

Mehr

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Sie können am Ende vom Text eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie mehr

Mehr

SVENJA STADLER MdB. Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg. Ausgabe 06/2019

SVENJA STADLER MdB. Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg. Ausgabe 06/2019 SVENJA STADLER MdB Informationen aus Berlin und dem Landkreis Harburg Ausgabe 06/2019 Grußwort Brexit-Diskussion Foto: Susie Knoll Am Freitag, 12. April 2019, heißt es in Neu Wulmstorf auf Einladung der

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

Parteien wollen Europa reformieren

Parteien wollen Europa reformieren Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bundestagswahl 12.09.2017 Lesezeit 4 Min. Parteien wollen Europa reformieren Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl steht eines schon jetzt

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

WIR MÜSSEN ETWAS FÜR EUROPA TUN. AM 26. MAI IST DIE EUROPA-WAHL.

WIR MÜSSEN ETWAS FÜR EUROPA TUN. AM 26. MAI IST DIE EUROPA-WAHL. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. WIR MÜSSEN ETWAS FÜR EUROPA TUN. AM 26. MAI IST DIE EUROPA-WAHL. WÄHLEN SIE DIE FDP. Viele Menschen fragen sich: Was ist gut an Europa? Warum ist Europa

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat 1 von 5 21.02.2014 14:27 Politik Rubriken 21. Februar 2014 13:23 Bundestag Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Direkt aus dem dpa-newskanal Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Berlin

Mehr

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE Nr. 1547 Dienstag, 02. Oktober 2018 WIR UND UNSERE DEMOKRATIE Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klasse 4C der NMS Koppstraße 1 und wir waren hier in der Demokratiewerkstatt des österreichischen

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 6 vom 28. April 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wieder neigt sich eine Sitzungswoche des Bundestages dem Ende entgegen. Und so eine Woche

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment 38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment Donnerstag, 03. November 2016, 20:10 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße

Mehr

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am Freistaat Thüringen Staatskanzlei Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei An die Mitglieder des Thüringer Landtags, Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister,

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG 19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG Der EU-Beitritt hat für Österreich viele Veränderungen gebracht. Tirol, Österreich und die EU Die Europäische Union: vom Friedensprojekt zur Wirtschaftsmacht;

Mehr

Du hast Rechte! 17/78 UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen?

Du hast Rechte! 17/78 UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen? 17/78 Noch Fragen? Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Katja Dörner MdB, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik Arbeitskreis 5: Wissensgesellschaft & Generationen TEL 030/227 56789, FAX 030/227

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, April 2016, S. 1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den ersten Wochen des Jahres gab es wieder zahlreiche Gelegenheiten, mich mit Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis auszutauschen: Neujahrsempfänge, Bürgersprechstunden

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

WIR BILDEN DAS HERZ EUROPAS

WIR BILDEN DAS HERZ EUROPAS Nr. 1357 Donnerstag, 09. März 2017 WIR BILDEN DAS HERZ EUROPAS Hallo, wir sind die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Neuen Mittelschule von Neufeld. Wir sind extra aus Neufeld an der Leitha angereist,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017

Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Kersten Steinke Newsletter Nr. 10 vom 16. Juni 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Politik wird nicht nur in der Woche gemacht, sondern auch den Wochenenden. Die letzten

Mehr

Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am

Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am Jugendberufshilfe am seidenen Faden? Perspektiven der Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Center ab 2021 Stephansstift Hannover am 22.11.2018 Die Tagung war mit 120 Teilnehmer/inne/n ausgebucht. Die Durchführung

Mehr

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1408

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1408 Nr. 1408 Montag, 02. Oktober 2017 WIR, INMITTEN DER EU Lieber Leserinnen, liebe Leser! Wir sind die 4A aus der Sportmittelschule Bad Kreuzen. Wir sind gerade auf Wien-Woche und heute sind wir in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses Vorwort zur Geschäftsordnung Eine Geschäftsordnung ist eine Zusammenfassung aller Regeln, nach denen eine bestimmte Gruppe von Menschen zusammenarbeitet. Im

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: AUFGABEN A: Welche Politiker kennst Du? Bundeskanzlerin Angela Merkel Peer Steinbrück leistet seinen Eid als Bundesfinanzminister Wolfgang Tiefensee tritt sein Amt als Bundesminister

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2934 7. Wahlperiode 05.12.2018 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Wirtschaftsausschusses (5. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

I. Das Wichtigste zuerst

I. Das Wichtigste zuerst Gabriele Schmidt Mitglied des Bundestages Schmidts Berliner Brief 3/17 I. Das Wichtigste zuerst 1. Ein wichtiges Anliegen von CDU und CSU aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt - Reform des Insolvenzanfechtungsrechts

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2201 19.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Europa und Internationales zu dem Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 17/1441

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 14/2562 14. Wahlperiode 24. 01. 2000 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (11. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Fraktionen SPD und

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB

Andrea Lindholz MdB. Brief aus Berlin. Liebe Leserinnen und Leser, Treten Sie mit mir in Kontakt: Brief aus Berlin. Andrea Lindholz MdB Nr. 06 Nr. 01 23.03.2018 19.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser zurückliegenden Sitzungswoche hat die neue Bundesregierung in einer Generalaussprache im Plenum des Deutschen Bundestages die Vorhaben

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

1. BOTSCHAFTEN DER WOCHE ZUR LAGE... 3

1. BOTSCHAFTEN DER WOCHE ZUR LAGE... 3 ANDREA NAHLES MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES VORSITZENDE DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION An die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion Politischer Bericht für die Sitzung der Bundestagsfraktion am 12. Februar

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN September 2017 Infos zur Bundestagswahl von Nr. 8 Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es endlich soweit: Nach Wochen des Wahlkampfes entscheiden Sie am Sonntag an der Wahlurne über die Zusammensetzung

Mehr

Doris Schröder-Köpf, MdL

Doris Schröder-Köpf, MdL Rede der SPD-Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf, MdL zu TOP Nr. 2.c) Aktuelle Stunde Verträge mit muslimischen Verbänden handwerkliche und politische Fehler der Landesregierung Antrag der Fraktion

Mehr

Europanachrichten Februar 2018

Europanachrichten Februar 2018 d.tekmen@gabriele-preuss.eu Von: Gabriele Preuß MdEP im Auftrag von Gabriele Preuß MdEP Gesendet: Mittwoch, 14. Februar

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

zu dem Antrag der Abgeordneten Katrin Kunert, Diana Golze, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

zu dem Antrag der Abgeordneten Katrin Kunert, Diana Golze, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 18/801 18. Wahlperiode 13.03.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses (12. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Katrin Kunert, Diana Golze,

Mehr

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443

WIR LEBEN IN DER EU. Nr. 1443 Nr. 1443 Mittwoch, 29. November 2017 WIR LEBEN IN DER EU Liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klassen 4ABC der NMS Kremsmünster und hier auf Wienwoche. Wir gestalten heute eine Zeitung über die Europäische

Mehr

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen!

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 106. Sitzung Donnerstag, 24. Juli 2014, 09:30 Uhr TOP 2 BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik und gehört den Hochschulen! Rede von Andreas Deuschle MdL CDU-Landtagsfraktion

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Newsletter von Dr. Sascha Raabe Ausgabe 35 / 2012

Newsletter von Dr. Sascha Raabe Ausgabe 35 / 2012 Nominierungsparteitag Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen, am kommenden Dienstag, den 13. November, um 19.00 Uhr bewerbe ich mich auf dem Nominierungsparteitag in der Rodenbachhalle

Mehr

Frauen global. Das außenpolit ische J o ur n al

Frauen global. Das außenpolit ische J o ur n al Nr. 125 März 2017 Das außenpolit ische J o ur n al Frauen global Frauen übernehmen Macht Proteste in Polen Journalistinnen weltweit Gleichstellung in Ostasien Konservatismus in Russland WeltBlick Wechsel

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Rede von Sören Pellmann im Bundestag

Rede von Sören Pellmann im Bundestag Rede von Sören Pellmann im Bundestag Sören Pellmann gehört zur Partei: DIE LINKE. Er ist: Abgeordneter im Bundestag. Er hat im Bundestag eine Rede gehalten vor den Abgeordneten von allen Parteien. vor

Mehr

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks Deutscher Bundestag Drucksache 19/1300 19. Wahlperiode 20.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 19/1093 Einsatz

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/611. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/611. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Anja Piel, Meta Janssen-Kucz und Julia Willie Hamburg (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, 2 Wochen ohne Berliner Sitzungstrubel trotzdem mit ereignisreichen und vielfältigen Aktionen

Mehr

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung

25 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze. Kein Verfallsdatum für die Rehabilitierung politischer Verfolgung Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 16.11.2017 Tagesordnung 18. Sitzungsperiode 38. Sitzung, Donnerstag, 23.11.2017, 10:00 Uhr 39. Sitzung, Freitag, 24.11.2017, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Mehr Reichtum = mehr Armut?!

Mehr Reichtum = mehr Armut?! Mehr Reichtum = mehr Armut?! 11. Mai 2017, 18.00 Uhr, Heimathaus Aschendorf Mehr Reichtum = mehr Armut?! Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt: Die oberen 10 Prozent der Haushalte verfügen

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Frau Präsidentin Gabriele Brakebusch eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Frau Präsidentin Gabriele Brakebusch eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin Kurzbericht 7/39 39. Sitzung Freitag, 24.11.2017 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (18. Sitzungsperiode) Beginn: 09:01Uhr. Die Sitzung des Landtages von

Mehr

Rede von Herrn Staatsminister. anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz

Rede von Herrn Staatsminister. anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ausschusses Europäische Union der Justizministerkonferenz am

Mehr

Zeitung des Projektes Ausgabe Nr. 24, August 2013 Politische Interessenvertretung behinderter Frauen. Leicht gesagt

Zeitung des Projektes Ausgabe Nr. 24, August 2013 Politische Interessenvertretung behinderter Frauen. Leicht gesagt Zeitung des Projektes Ausgabe Nr. 24, August 2013 Politische Interessenvertretung behinderter Frauen kostenlos des Weibernetz e.v. Weiber ZEIT Leicht gesagt Liebe Leserin, lieber Leser! Wahl 2013 Am 22.

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an EUNAVFOR MED Operation SOPHIA

Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an EUNAVFOR MED Operation SOPHIA Deutscher Bundestag Drucksache 18/12868 18. Wahlperiode 22.06.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/12491 Fortsetzung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen 03.04.2017 in Hannover Zum wiederholten Mal folgten Vertreter_innen aus Politik, NGOs und Bundeswehr der Einladung

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Carola Stauche Mitglied des Deutschen Bundestages. Newsletter vom 6. November Blickpunkt Berlin

Carola Stauche Mitglied des Deutschen Bundestages. Newsletter vom 6. November Blickpunkt Berlin Newsletter vom 6. November 2015 1) Neuregelung der Suizidbeihilfe in Deutschland 2) Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung 3) Zweites Maßnahmenpaket zur Flüchtlingskrise 4) Zweiter Nachtragshaushalt

Mehr

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Schwierige Wörter sind unterstrichen. Die Erklärungen dafür finden Sie im Wörterbuch auf der letzten Seite. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Mehr

Abwahl eines Mitglieds der Parlamentarischen Kontrollkommission. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes

Abwahl eines Mitglieds der Parlamentarischen Kontrollkommission. Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes Landtag von Sachsen-Anhalt Die Präsidentin 14.12.2017 Tagesordnung 19. Sitzungsperiode 40. Sitzung, Dienstag, 19.12.2017, 12:00 Uhr 41. Sitzung, Mittwoch, 20.12.2017, 10:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude,

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 17 So funktioniert Demokratie in Oberösterreich Wir haben gelernt, dass Gesetze wichtig sind! Das hat uns heute sehr viel weitergebracht.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen. ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studiensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe

Mehr

des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (17. Ausschuss)

des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (17. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/13008 18. Wahlperiode 28.06.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (17. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen Protest von Betroffenen in Berlin Der Bundes tag in Berlin hat einem neuen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brexit - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Europäische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Festschreibung der deutschen Sprache als Landessprache)

Entwurf eines Dreiundsechzigsten Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Festschreibung der deutschen Sprache als Landessprache) Deutscher Bundestag Drucksache 19/7968 19. Wahlperiode 21.02.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Stephan Brandner,

Mehr