Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 April 2016, S. 1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den ersten Wochen des Jahres gab es wieder zahlreiche Gelegenheiten, mich mit Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis auszutauschen: Neujahrsempfänge, Bürgersprechstunden sowie öffentliche Informationsund Diskussionsveranstaltungen. Wie zu erwarten beschäftigte die Menschen insbesondere die Flüchtlingssituation in Europa, in Deutschland und vor Ort in den Kommunen. Kaltenweide: Diskussionsveranstaltung der SPD-Langenhagen. Aber auch Themen wie die Wirkung des gesetzlichen Mindestlohns und der Frauenquote, die Inanspruchnahme des neuen ElterngeldPlus und der Familienpflegezeit sowie Fragen zu Renten- und Gesundheitspolitik und ein Blick hinter die Kulissen der Großen Koalition waren Gesprächsstoff. Ein Dossier zu den wichtigsten Fragen zur Flüchtlingspolitik habe ich für alle Interessierten zusammengestellt. Es ist gedruckt oder digital über mein Wahlkreisbüro erhältlich. Mellendorf: Deine Diskussion, veranstaltet von den Jusos Wedemark. Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen. Mit herzlichen Grüßen, Caren Marks, MdB Altwarmbüchen: Auf einen Plausch mit Caren Marks, veranstaltet von den Jusos Burgwedel-Isernhagen.

2 April 2016, S. 2 Caren Marks eröffnet die Wanderausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute Foto: Copyright Zeitbild Stiftung/Jacek Pietrowski. Jüdisches Leben bereichert Deutschland seit vielen hundert Jahren. Und das ist es, was die Ausstellung auf beeindruckende Art deutlich macht, so Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei der Ausstellungseröffnung am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin. Anhand von Porträts junger Menschen zeigt die Ausstellung die Vielfalt jüdischer Identitäten in Deutschland. Neben Biografietafeln finden sich in der Ausstellung Tafeln zu 2000 Jahren deutsch-jüdischer Geschichte und Kurzfilme über die Protagonistinnen und Protagonisten. Die Ausstellung ist ein Projekt der Zeitbild Stiftung, das vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit gefördert wird. Die Wanderausstellung wurde für Schülerinnen und Schüler konzipiert und kann auch in meinen Wahlkreis kommen, wirbt Caren Marks für dieses engagierte Projekt. Begleitmaterial und eine tolle, informative App ergänzen die Ausstellung. Wer die Ausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute zeigen möchte, kann sich an das Bundesprogramm Demokratie leben!* wenden. Außerdem stehen unter de/lebenswelten Ausstellungstafeln, ein Magazin, Filme sowie weitere Informationen rund um das Projekt kostenfrei zum Abruf zur Verfügung. *Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Regiestelle Demokratie leben!, Spremberger Straße 31, Schleife, regiestelle@bafza.bund.de, Tel

3 April 2016, S. 3 Mein Kommentar zu den Landtagswahlen im März Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt haben gezeigt, dass die demokratische Mitte in unserem Land kleiner geworden ist. Das ist eine Entwicklung, die ich sehr ernst nehme. Sigmar Gabriel hat den Wahlabend zu Recht als Zäsur für Deutschland bezeichnet. Wir müssen den Kampf für den Erhalt einer demokratische Mitte in Deutschland entschlossen aufnehmen! Wir wissen aus der Geschichte, dass unser Land immer dann sicher, stark und handlungsfähig war, wenn das demokratische Zentrum stark war. Wer diese Mitte schwächt, schwächt unsere Gesellschaft, unsere Demokratie und auch unsere Wirtschaft. Deutschland ist ein liberales Land mit einem starken sozialen Zusammenhalt. Und es ist die SPD, die für Solidarität und sozialen Zusammenhalt steht. Wir dürfen nicht zulassen, dass die großen Vereinfacher die demokratischen Strukturen unseres Landes gefährden. Demokratie braucht überzeugte Demokratinnen und Demokraten mit Haltung und Mut zur politischen Auseinandersetzung. Populismus und Protestwahl lösen keine Probleme, vielmehr schwächen sie unsere Demokratie und spalten die Gesellschaft. Fakt ist, dass sich viele Menschen nicht mehr verstanden und mitgenommen fühlen. Das müssen wir ändern. Es ist richtig, dass Deutschland ein neues Solidarprojekt braucht, ein soziales Investitions- und Modernisierungsprogramm. Das muss sich auch in den Beratungen zum nächsten Haushalt widerspiegeln: Mehr Geld für sozialen Wohnungsbau, gute Kinderbetreuung, mehr Sicherheit, Präventionsarbeit gegen Extremismus, Integrationsarbeit und Entlastung der Kommunen. Blick hinter die Kulissen: Was macht eigentlich eine Parlamentarische Staatssekretärin? Beim Videodreh für die neue facebook-seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt es einen Einblick in die Arbeit zwischen Ministerium und Bundestag. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: facebook.com/bmfsfj

4 April 2016, S. 4 Red Hand Day 2016: Caren Marks gegen Einsatz von Kindersoldaten Mit einem roten Handabdruck hat die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesjugendministerium, Caren Marks, am 28. Januar in Berlin ihren Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten ausgedrückt. Das Symbol der Aktion, die rote Hand, steht dabei für das Nein zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten. Egal in welchem Land Kinder aufwachsen sie haben überall das Recht darauf, gewaltfrei zu leben, betonte Caren Marks in ihrem Statement im Deutschen Bundestag. Caren Marks bei der Aktion im Paul-Löbe-Haus des Bundestages. Die Aktion Rote Hand findet seit vielen Jahren auf Einladung der Kinderkommission des Bundestages im Paul-Löbe-Haus statt. Die gesammelten Handabdrücke der Bundestagsabgeordneten leitet die Kinderkommission an die UN-Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Kinder und bewaffnete Konflikte, Leila Zerrougui, weiter. Der Red Hand Day ist ein internationaler Gedenktag, der jährlich an das Schicksal von Kindersoldaten erinnert. Hunderttausende rote Handabdrücke werden in über 50 Ländern als Protestaktion gesammelt. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind weltweit immer noch rund Kindersoldaten im Einsatz. Wie schließen wir in Deutschland die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern? Welche gesetzlichen Regelungen müssen auf den Weg gebracht werden? Was tun die Unternehmen gegen Lohndiskriminierung? Diese Fragen standen im Zentrum des diesjährigen Frauentagsempfangs der SPD-Bundestagsfraktion, der jedes Jahr im Vorfeld des Internationalen Frauentags stattfindet.

5 April 2016, S. 5 Gymnasium Isernhagen mit Gästen aus Sri Lanka zu Besuch bei Caren Marks in Berlin Seit vielen Jahren schon lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks das Gymnasium Isernhagen mit Austauschschülern aus Sri Lanka in den Deutschen Bundestag ein. Der zur guten Tradition gewordene Besuch in Berlin war auch in diesem Jahr ein Highlight für die Teilnehmer des Austausches mit dem S. Thomas College in Sri Lanka. Im Anschluss an eine englischsprachige Führung durch das Reichstagsgebäude inklusive Kuppelbesuch traf die Gruppe Caren Marks zum Gespräch. Die Abgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin freute sich über das rege Interesse an ihrer Arbeit und ihren Aufgaben. Fragen gab es zu aktuellen politischen Themen, nach ihrem Arbeitspensum und wie sie es schafft, so viel Energie für ihre Arbeit zu haben. Meine Arbeit zieht viel Energie, aber sie gibt mir auch eine Menge Energie zurück, so Caren Marks. Nach einem angeregten Gespräch auf Deutsch und Englisch bedankte sich die Gruppe aus Isernhagen bei Caren Marks für ihre Gastfreundschaft mit einem ganz speziellen Geschenk aus Sri Lanka: Eine Packung Ceylon-Tee mit der Aufschrift Gymnasium Isernhagen. Wahlkreis profitiert vom Programm Sprach-Kitas des Bundesfamilienministeriums Kindertagesstätten in Garbsen, Burgdorf, Langenhagen, Wunstorf und Isernhagen werden vom Bundesfamilienministerium durch das Programm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist gefördert. Hier werden bundesweit Einrichtungen durch zusätzliche Fachkräfte und Sprachexpertinnen bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit unterstützt. Jede teilnehmende Kita erhält eine halbe Fachkraftstelle für die Sprachförderung. Insgesamt stellt der Bund für die Umsetzung des Programms von 2016 bis 2019 jährlich bis zu 100 Millionen Euro bereit. Weitere Informationen bietet die Broschüre des BMFSFJ zu Sprach-Kitas. Die Broschüre kann auch über mein Wahlkreisbüro bestellt werden.

6 April 2016, S. 6 Studentin aus Garbsen mischt mit im Berliner Büro von Caren Marks Im Rahmen meines Politik-Studiums wollte ich einen Blick hinter die Kulissen werfen, um Eindrücke vom aktiven Politikleben zu sammeln und die Arbeit im Deutschen Bundestag kennenzulernen, so die 21jährige Laura Radtke aus Garbsen. Es war unkompliziert, Caren Marks um ein Praktikum zu bitten, da ich sie als meine Wahlkreisabgeordnete kenne und sie ein offenes Ohr für die Menschen aus ihrem Wahlkreis hat. Das zeigte sich gleich zu Beginn des Praktikums, als die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin zwei Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis zu Gesprächen empfing. Es war spannend zu beobachten, wie Caren Marks es als Politikerin schafft, den Bogen zwischen der Arbeit im Wahlkreis und der Arbeit auf Bundesebene zu spannen. Es ist sehr wichtig, trotz der massiven Fülle von Aufgaben im Bundestag und im Ministerium, die Anliegen des Wahlkreises im Auge zu behalten, so Laura Radtke. Die Studentin begleitete ihre Abgeordnete in die Arbeitsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in den entsprechenden Fachausschuss und die Kinderkommission des Deutschen Bundestages. Auf der Besuchertribüne erlebte sie diverse Plenardebatten live mit. Sie besuchte politische Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie der kommunalpolitischen Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema Flüchtlingshilfe. Laura Radtke: Es war für mich sehr positiv zu sehen, welch ein detaillierter Diskurs hinter der Politik steht, wie bei der aktuellen Debatte um die Flüchtlingskrise. Caren Marks bedankte sich nach drei Wochen bei der Studentin aus Garbsen für ihr großes Interesse und ihren Einsatz: Ich ermögliche Studierenden gern ein Praktikum in meinem Berliner MdB-Büro, denn hierdurch erfahren sie aus erster Hand, wie komplex und vielfältig Politik ist. Und es macht Freude, eine so engagierte Praktikantin wie Laura zu erleben. Mein Team in Berlin und im Wahlkreis Wahlkreisbüro, Odeonstr. 15/16, Hannover Telefon: , caren.marks.wk@bundestag.de Bundestagsbüro, Platz der Republik 1, Berlin Telefon: , caren.marks@bundestag.de Internet: facebook.com/caren.marks

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Mai 2017, S. 1 Liebe Leserin, lieber Leser, am 24. September 2017 ist Bundestagswahl, dann kommt es drauf an. Dann werden Sie, dann n werdet Ihr entscheiden, wie es mit unserem Land weitergeht. Für mich

Mehr

Besonders freut es mich, dass der Haushalt des Bundesfamilienministeriums

Besonders freut es mich, dass der Haushalt des Bundesfamilienministeriums Sommer 2018 für Burgdorf Burgwedel Garbsen Isernhagen Langenhagen Neustadt Wedemark Wunstorf 1 Liebe Leserin, lieber Leser, nach der Regierungsbildung im März ist der Bundestag in arbeitsintensive Wochen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser, Dezember 2017

Liebe Leserin, lieber Leser, Dezember 2017 Dezember 2017 für Burgdorf Burgwedel Garbsen Isernhagen Langenhagen Neustadt Wedemark Wunstorf 1 Liebe Leserin, lieber Leser, ein politisch ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Nach dem schlechten Wahlergebnis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Winter 2018/19

Liebe Leserinnen und Leser, Winter 2018/19 Winter 2018/19 für Burgdorf Burgwedel Garbsen Isernhagen Langenhagen Neustadt Wedemark Wunstorf 1 Liebe Leserinnen und Leser, vor 100 Jahren im November endete der Erste Weltkrieg, und Philipp Scheidemann

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Juli 2016, S. 1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Frühling und Sommer begrüße ich immer besonders viele Gruppen aus dem Wahlkreis im Deutschen Bundestag. Die Gespräche mit meinen Gästen sind mir sehr wichtig

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Sommer 2017, S. 1 Liebe Leserin, lieber Leser, am 25. Juni haben wir auf dem Bundesparteitag in Dortmund das Regierungsprogramm der SPD beschlossen. Konkret werden wir für mehr Gerechtigkeit sorgen, unsere

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Dezember 2014, S. 1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Der Doppelpass kommt mit der Aufhebung des Optionszwangs. In Deutschland geborene und aufgewachsene Kinder ausländischer Eltern müssen sich nicht mehr

Mehr

THOMAS OPPERMANN MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES VORSITZENDER DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION. An die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion

THOMAS OPPERMANN MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES VORSITZENDER DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION. An die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion THOMAS OPPERMANN MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES VORSITZENDER DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION An die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion Berlin, 21. November 2016 Politischer Bericht für die Sitzung der

Mehr

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Informationen für Eltern Warum ist sprachliche Bildung in der Kita so wichtig? Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben!

Bundesprogramm Demokratie leben! Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit 2015-2019 Das Bundesprogramm Demokratie leben! im Landkreis Ludwigslust-Parchim Projekte Rückblick 2015

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Ablauf Rückblick Kurzer Überblick über das Bundesprogramm Das Bundesprogramm in Zahlen Ergebnisse

Mehr

Für Sie im Deutschen Bundestag. Newsletter

Für Sie im Deutschen Bundestag. Newsletter Für Sie im Deutschen Bundestag Newsletter vom 14. September 2018 Sommer 2018 - sitzungsfreie Zeit Liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich hatten Sie trotz der Hitze einen entspannten Sommer. Ich habe die

Mehr

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick 2 Jahre Bundestag - Ein Überblick Liebe Fuldaer, liebe Vogelsberger, seit 2 Jahren darf ich den Wahlkreis Fulda im deutschen Bundestag vertreten. Die Rhön und der Vogelsberg sind meine Heimat, hier bin

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE Newsletter des SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase aus Siegen-Wittgenstein 26. September 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossinnen und Genossen, zurzeit bekomme

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

WahlkreisTACKtiker Das Schulprojekt für junge Demokratinnen und Demokraten.

WahlkreisTACKtiker Das Schulprojekt für junge Demokratinnen und Demokraten. WahlkreisTACKtiker 2.0 11 Das Schulprojekt für junge Demokratinnen und Demokraten. Die Grundidee von WahlkreisTACKtiker Eine lebendige Demokratie braucht junge, interessierte Demokratinnen und Demokraten.

Mehr

70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus

70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus Newsletter Annette Widmann-Mauz 70 Jahre Israel Berlin trägt Kippa gegen Antisemitismus 70 Jahre nach der Gründung ist Israel heute die einzige funktionierende Demokratie im Nahen und Mittleren Osten und

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Diskussions-veranstaltung. mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen!

Diskussions-veranstaltung. mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen! Diskussions-veranstaltung mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen! So trefft ihr eure Bundestagsabgeordneten! Bei der Weltklasse!-Aktion geht es darum, mit Politiker*innen ins Gespräch

Mehr

Hinweis: Dr. Dorothee Schlegel Mitglied des Deutschen Bundestages

Hinweis: Dr. Dorothee Schlegel Mitglied des Deutschen Bundestages Sommerausgabe August 2016 Dr. Dorothee Schlegel Mitglied des Deutschen Bundestages Hinweis: 01.09. 02.09. Klausursitzung der SPD-Bundestagsfraktion Deutscher Bundestag, Berlin 04.09. Tag der Ein- und Ausblicke,

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN September 2017 Infos zur Bundestagswahl von Nr. 8 Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es endlich soweit: Nach Wochen des Wahlkampfes entscheiden Sie am Sonntag an der Wahlurne über die Zusammensetzung

Mehr

20.1 Besucherzahlen. DHB Kapitel 20.1 Besucherzahlen

20.1 Besucherzahlen. DHB Kapitel 20.1 Besucherzahlen 20.1 Besucherzahlen Stand: 1.4.2017 Der Besucherdienst des Deutschen Bundestages betreut die Gäste des Bundestages und informiert über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments. Den Besuchern werden das

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Pressemitteilung: Eröffnung der Ausstellung Wirksam ohne Waffen am

Pressemitteilung: Eröffnung der Ausstellung Wirksam ohne Waffen am C/o: Manfred Jäger Tegelweg 8a 33102 Paderborn Pressemitteilung: Eröffnung der Ausstellung Wirksam ohne Waffen am 30.11.2015 Im Angesicht der bevorstehenden Beteiligung der Bundeswehr am Syrienkrieg bietet

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 33-5 vom 22. März 2018 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, bei der Aussprache zur Regierungserklärung zu den Themen

Mehr

Bundesprogramm Sprach-Kitas:

Bundesprogramm Sprach-Kitas: Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle

Mehr

Deine Hand für ehemalige KINDERSOLDATEN

Deine Hand für ehemalige KINDERSOLDATEN Deine Hand für ehemalige KINDERSOLDATEN Eine Ausstellung von UNICEF/UN041533/anonymous UNICEF Deutschland GEZWUNGEN zum Töten Rund 250.000 Kinder weltweit werden als Soldaten missbraucht - obwohl die zwangsweise

Mehr

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum

Workshop 9. Herausforderungen für den Sozialraum Workshop 9 Herausforderungen für den Sozialraum Ablauf Eine exemplarischer Sozialraum im Bodenseekreis Akteure in diesem Sozialraum Eine gemeinsame Zielfindung / Umsetzung im Sinne der BRK Chancen, aber

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Newsletter. Zur aktuellen Lage

Newsletter. Zur aktuellen Lage Newsletter von Ulli Nissen, MdB 16. März 2018 Zur aktuellen Lage Die neue Bundesregierung nimmt diese Woche ihre Arbeit auf. Die SPD ist mit sechs Bundesministerinnen und Bundesministern vertreten. Mit

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken!

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! 1 Foto: Mark Unbehend 1 1 Treffen der bundesweiten Projektgruppe Kinderpolitik den Rücken stärken mit Antje Blumenthal 21. Januar 2006 in Hamburg. 2 Inhalt Seite

Mehr

Zum 4. Mal. WahlkreisTACKtiker 2014 Das Schulprojekt für junge Demokratinnen und Demokraten.

Zum 4. Mal. WahlkreisTACKtiker 2014 Das Schulprojekt für junge Demokratinnen und Demokraten. Zum 4. Mal WahlkreisTACKtiker 2014 Das Schulprojekt für junge Demokratinnen und Demokraten. Worum geht es? Eine lebendige Demokratie braucht junge, interessierte Demokratinnen und Demokraten. Als Bundestagsabgeordnete

Mehr

Living Diversity in Germany and Israel Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange

Living Diversity in Germany and Israel Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange Living Diversity in Germany and Israel Challenges and Perspectives for Education and Youth Exchange Deutsch-Israelische Fachtagung 14. 16. November 2016, Lutherstadt Wittenberg/Berlin Das Leben in offenen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 153-4 vom 26. November 2015 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

22. Februar 2016 im BMAS

22. Februar 2016 im BMAS Rede von Elke Ferner Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Impulsrede anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Hilfsfonds für die

Mehr

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ihr Bundestagsabgeordneter für den 215, der sich über die Landkreise Freising und Pfaffenhofen

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert

Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert ver.di fordert eine deutliche Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Katarina

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/796 05.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Abgeordneter Thomas Höse (AfD) Extremismus

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

jungbewegt Für Engagement und Demokratie. jungbewegt Für Engagement und Demokratie. Zielsetzungen von jungbewegt Frühzeitige Förderung von Engagement, Partizipation und Demokratiebildung Verringerung von Teilhabedefiziten Anerkennung von Kindern

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn u. a. und der Fraktion DIE LINKE

Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn u. a. und der Fraktion DIE LINKE Präsident des Deutschen Bundestages Herrn Dr. Wolfgang Schäuble - Parlamentssekretariat - Platz der Republik 1 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Stefan Zierke Parlamentarischer Staatssekretär Mitglied

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 09-8 vom 30. Januar 2014 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zur Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik der Bundesregierung

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Das Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STE^1UM DES INNERN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067

Mehr

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Bürgerschaftliches Engagement ist das eigensinnige selbstgewählte

Mehr

Jahresrückblick: Das zweite Halbjahr 2017

Jahresrückblick: Das zweite Halbjahr 2017 Der Newsletter vom 21.12.2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele von Ihnen setzen sich tagtäglich dafür ein, unsere Gesellschaft menschlich zu machen. Sie helfen den Schwachen und machen den Einsamen

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf. Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal

Mehr

Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ

Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ Rechts- und Innenpolitischer Abend der ASJ Auf Einladung des Bundesvorstandes der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) und des Landesvorstandes der ASJ Berlin kamen am

Mehr

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung Ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr

Du hast Rechte! 17/78 UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen?

Du hast Rechte! 17/78 UNS GEHT S UMS GANZE. Noch Fragen? 17/78 Noch Fragen? Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Katja Dörner MdB, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik Arbeitskreis 5: Wissensgesellschaft & Generationen TEL 030/227 56789, FAX 030/227

Mehr

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/

Elke Bass, Kreisvorsitzende; Grubstrasse 10, Gottmadingen-Bietingen, Tel: 07734/ Kreismitteilung Mai 2018 Meinungen Im vergangen Monat sind zwei Regierungschefs über Ihren Schatten gesprungen und sind auf einander zugegangen. Machthaber Kim Jong Un und Präsident Moon Jae In haben sich

Mehr

Kandidat/-innenbefragung

Kandidat/-innenbefragung Warum Kandidat/-innengespräche Wahlen und die Zeit des Wahlkampfes sind sehr gute Gelegenheiten um mit den Verantwortlichen und Entscheidungsträger/-innen in der Politik ins Gespräch zu kommen und die

Mehr

LaVo-S1 Carolin Angulo Hammes

LaVo-S1 Carolin Angulo Hammes 40. Landesjugendkongress der GRÜNEN JUGEND Bayern LaVo-S1 Carolin Angulo Hammes Tagesordnungspunkt: TOP 10.6. Landesvorstand (Nachwahl auf freie Plätze) Bewerbung (plain text) 1 Ihr Lieben, 2 3 4 5 ich

Mehr

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung Die Einrichtung lernort gedenkstätte macht Angebote der historisch-politischen Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte des

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

September 2015 Krippe

September 2015 Krippe September 2015 Krippe Liebe Eltern, inzwischen haben die neuen Kinder ihre ersten Erkundungen im Kindergarten und Krippe hinter sich. Unterschiedlich schnell wird es ihnen gelingen, sich in der neuen Umgebung

Mehr

Früh übt sich Erkenntnisse zur Partizipation von Kleinkindern. Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé

Früh übt sich Erkenntnisse zur Partizipation von Kleinkindern. Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé Früh übt sich Erkenntnisse zur Partizipation von Kleinkindern Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé Oskar Negt (2010): Eine demokratisch verfasste Gesellschaft ist die einzige Gesellschaftsordnung, die gelernt werden

Mehr

LaVo-B1 Jannika Spingler

LaVo-B1 Jannika Spingler 40. Landesjugendkongress der GRÜNEN JUGEND Bayern Antragsteller*in: Tagesordnungspunkt: Jannika Spingler TOP 10.6. Landesvorstand (Nachwahl auf freie Plätze) Bewerbung (plain text) 1 Hallo Menschen! 2

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar,

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar, Redebeitrag Kooperationstagung Frühe Hilfen und Gesundheit 1 der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Caren Marks anlässlich der Kooperationstagung

Mehr

Miteinander. Für Deutschland.

Miteinander. Für Deutschland. Newsletter der SPD Abgeordneten aus Mönchengladbach Dezember 2014 Ausgabe 3/2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, Viel erreicht und noch viel vor Ein

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017 Die Entstehung von SIP Systemisch-interkulturelle Prävention Kindertagesstätten stehen vor immer höheren Anforderungen, gerade auch durch eine ansteigende und immer breitere kulturelle Vielfalt. Hier treffen

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019

Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 Beverungen, den 9. März 2019 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen, liebe Frauen! Ich freue mich, heute wie im vergangenen Jahr mit ihnen

Mehr

Ausbildungsplatzabgabe Gesetz jetzt in der parlamentarischen Beratung

Ausbildungsplatzabgabe Gesetz jetzt in der parlamentarischen Beratung Petra Merkel, MdB Newsletter *** Newsletter *** Newsletter Ausgabe: 03/2004 ************************* Was mich bewegt... ************************ sind die fürchterlichen Unfälle mit tödlicher Folge, die

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Kita Froschkönig Balu-Runde. Balu Runde. Tiergestützte Sprachförderung

Kita Froschkönig Balu-Runde. Balu Runde. Tiergestützte Sprachförderung Balu Runde Tiergestützte Sprachförderung Die Balu-Runde Die Balu Runde ist ein spezielles Angebot zur tiergestützten Sprachförderung in der Kita Froschkönig. In der Balu-Runde treffen sich bis zu 6 Kinder

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Mit 16 wählen geht das?

Mit 16 wählen geht das? Mit 16 wählen geht das? Ich bin Dirk Adams, seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags und über die Landesliste von BÜNDINS 90/DIE GRÜNEN gewählt worden. Als Abgeordneter eines Landesparlaments befasse

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der

Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Seite 1 von 8 Grußwort von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zur Eröffnung der Herbstkonferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer (05.11.2015) Verehrte Frau Ministerin Heiligenstadt,

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Mehr Qualität in unseren Kitas was wir dafür tun Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Mit dem Gesicht zu den Menschen. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch

Mehr

WAHLPROGRAMM 19. Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL

WAHLPROGRAMM 19. Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL WAHLPROGRAMM 19 Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL VERANSTALTUNGEN ZU DEN WAHLEN 2019 Im Jahr 2019 finden in der Zwickauer Region gleich vier Wahlen statt.

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Schule ohne Rassismus In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler oft miteinander und

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo derzeit sind zwar noch Sommerferien, doch bis zum Wahltag am 24. September sind es nur noch gut fünf Wochen.

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht *PHS: Paul-Hindemith-Schule Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen im Gallus

Mehr

Weil jedes Leben anders ist.

Weil jedes Leben anders ist. Weil jedes Leben anders ist. Politik für eine vielfältige Gesellschaft. Tag der offenen Tür 26./27. 8. 2017 10 18 Uhr /BMFSFJ #TdoT17 bundesfamilienministerium.de Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen. Grußwort Empfang der Spendensammlerinnen und Spendensammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Montag, 2. Mai 2016, 15 Uhr, Landtag NRW, Wandelhalle Sehr geehrter Herr Minister Kutschaty, lieber

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Orientierungsplan Alle Kinder in Krippe und Kindergarten haben von Anfang an ein Anrecht auf Sprachbildung [] und Sprachförderung und damit auf gezielte

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 139-3 vom 24. November 2016 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2017 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2. Halbjahr 2015

Veranstaltungsprogramm 2. Halbjahr 2015 Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen Veranstaltungsprogramm 2. Halbjahr 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung, wir freuen uns, Ihnen heute

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018

Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Kersten Steinke Newsletter Nr. 22 vom 12. Dezember 2018 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, ein letztes Mal in diesem Jahr möchte ich mich melden und bevor sich alle in den wohlverdienten

Mehr

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land.

Haushaltsberatungen sind immer die Hochzeit des Parlamentes, nicht nur des. Deutschen Bundestages, auch in allen anderen Parlamenten in unserem Land. DEUTSCHER BUNDESTAG Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel. 030 227 77916 Fax 030 227 76916 E-Mail: patricia.lips@ bundestag.de Homepage: www.patricia-lips.de, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Plenarrede

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr