Steigerung der Performanz und Präzision in der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steigerung der Performanz und Präzision in der"

Transkript

1 Steigerung der Performanz und Präzision in der Bewegungssteuerung

2 Index Geschichtlicher Überblick Vom Prozessrechner zur digitalen Steuerungstechnik Zeitsteuerung: Relais Bahnsteuerung: CNC, digitaler Lagerregler Positioniersteuerung: SPS Computer Graphics, CAD/CAM State of the Art Offline Programmaufbereitung, online Regelung CNC, NURBS SPS, Advanced Motion Control (ILS) Verfahren für geschlossene Prozessketten Optimierte Programmaufbereitung (TB) Direkte prozessnahe Umsetzung (FB)

3 Geschichtlicher Überblick Freiform ( Der Looping ist die harmloseste Figur. ) Splines, Bezier, Fourier Gerade/Kreis-Dilemma WZK (Werkzeugkompensation) Wirkbahngeschwindigkeit Zusammenführen als Freiform Demo: Tropfenform Leitachse: Geometrie + Geschwindigkeit + Zeit

4 Freiform Die ersten Loopings sind verboten wurden...man hat die Loopings einfach aus Geraden und Kreisen gebaut. Das war völlig falsch. Werner Stenge (deutscher Ingenieur, bekannt vor allem durch bahnbrechende Neuerungen im Achterbahnbau)

5 Splines, Bezier, Fourier A-Spline: Verbindung der Stützpunkte wie von Hand B-Spline: Stützpunkte außerhalb der Bahn C-Spline: Überschwingen Bogenlänge, Bahnlänge der Leitachse? Quelle: Programmieranleitung SINUMERIK 840D

6 Gerade/Kreis-Dilemma WZK (Werkzeugkompensation) Wirkbahngeschwindigkeit Die Geschwindigkeitsführung kann als Freiform interpretiert werden

7 State of the Art Online Regelung Blockzykluszeit Freiforminterpolation Advanced Motion Control (Intelligent Line Shaft)

8 Online Regelung und Restriktionen WZK (Werkzeugkompensation) Look-ahead (Geometrie) Advanced Look-ahead (Geschwindigkeitsführung) Multitasking Interpolationstakt Lageregeltakt

9 Blockzykluszeit Rechenbeispiel für den Interpolationstakt: geg.: v=1m/s s=1µm Nach v=s/t ergibt das einen theoretischen Interpolationstakt von 1µs. Entsprechendes gilt für den Lageregeltakt.

10 Freiforminterpolation, Postprozessoren Heidenhain SPL (3 Achsen) SPL X204,17 Y-42,768 Z79,347 K3X0,00113 K2X-0,00114 K1X-1,79999 K3Y-0,03209 K2Y0,02484 K1Y-0,00875 K3Z0,00095 K2Z-0,00007 K1Z-0,08387 ohne PL (PathLength) Siemens POLY (5 Achsen) N48 PO[A]=( , , ) PO[B]=(89.721, , ) PO[C]=(-5.956, , ) PO[X]=( , , ) PO[Y]=( , , ) PO[Z]=( , , ) PL= mit PL normiert, Geschwindigkeitsführung FGROUP nur für Linearachsen vorgesehen NURBS, Doppelspline( Geometrie/Geschwindigkeit) PL als n-dimensionaler Pythagoras oder als Vorgabe durch die Leitachse

11 Advanced Motion Control (ILS) Quelle: ELAU Rampe und konstante Leitachsengeschwindigkeit Belastungsspitzen einzelner Achsen werden durch temporäres Verringern der Leitachsengeschwindigkeit begrenzt

12 Verfahren für geschlossenen Prozessketten Technologiebaustein TB (offline) INPUT: Stützpunkttabelle Äquidistante Digitalisierung bzgl. einer Prozessleitachse Korrespondierende Stützpunktberechnung beliebiger physikalischer Größen Überführung in eine Freiform Reduzierung der Stützpunkteanzahl (Approximation der Freiform) Berechnung aller Splineparameter inkl. exakter Bogenlänge OUTPUT: Splinetabelle

13 Verfahren für geschlossenen Prozessketten Funktionsbaustein FB (online) Online Interpolation der Splineformel ohne Parameterberechnung Echtzeitsimulation (integrierte Interpolation: dry-run/realtime) Zoombare Zeitachse durch Vorgabe der Leitachseninkremente pro Abtastrate ( v= s/ t) Hardwareunabhängige Gesamt- oder Einzelinterpolation Demo/Bsp.: Fräserschleifen, Oloid-Schale, stehende Acht, Pressestraßenverkettung

14 FAZIT Beseitigung der Ursache für Engpässe durch intelligente Algorithmen Tabellen in eine Freiform überführen und interpolieren Einsparungseffekte

SINUMERIK MDynamics. Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

SINUMERIK MDynamics. Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. SINUMERIK MDynamics Fräskompetenz im Paket für perfekte Oberflächen SINUMERIK MDynamics Fräspakete SINUMERIK MDynamics Bewegungsführung Advanced Surface Funktionen SINUMERIK MDynamics CAD-CAM-CNC Prozesskette

Mehr

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen Mehr Produktivität für die Fertigung siemens.com/sinumerik Die Fertigung im Umbruch - neue Herausforderungen für Anwender von Werkzeugmaschinen

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Interpolation Prof Dr-Ing K Warendorf, Prof Dr-Ing P Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät 03 WS 13/14 Prof Dr-Ing K Warendorf (Fakultät 03) Numerische

Mehr

Digitalisierung verändert alles Wie Roboter das Werkzeugmaschinenumfeld prägen werden

Digitalisierung verändert alles Wie Roboter das Werkzeugmaschinenumfeld prägen werden Digitalisierung verändert alles Wie Roboter das Werkzeugmaschinenumfeld prägen werden siemens.de/sinumerik-robotics Marktüberblick Erwartete Auswirkungen durch disruptive Technologien DISRUPTIVE TECHNOLOGIEN

Mehr

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen. CNC Zyklendrehmaschinen.

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen. CNC Zyklendrehmaschinen. CNC Zyklendrehmaschinen Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen NEU mit Siemens 808 D Manual Machine Plus Dreh-Ø über Bett bis 750 mm Werkzeugrevolver (Numturn Baureihe) und Schnellwechselstahlhalter

Mehr

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 25 Kurven im Raum Eine Kurve im

Mehr

2x Hedelius C 60. Hedelius RS 805 BRIDGEPORT VMC

2x Hedelius C 60. Hedelius RS 805 BRIDGEPORT VMC MASCHINENLISTE FRÄSEN 2x Hedelius C 60 H E D E L I U S C60 Alu, Edelstahl, Buntmetalle Werkzeugmagazin 30 Werkzeuge 8.000 U/min. 18,5 kw Heidenhain Bahnsteuerung Dialog itnc 530 X-Achse: 2500 mm Y-Achse:

Mehr

Darstellung von Kurven und Flächen

Darstellung von Kurven und Flächen Darstellung von Kurven und Flächen Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik Dozent: Dr. Mascolous Referent: Gliederung / Einleitung 1 / 25 1. Kurven

Mehr

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen. CNC Zyklendrehmaschinen.

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen. CNC Zyklendrehmaschinen. CNC Zyklendrehmaschinen Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich in 4 Versionen NEU mit Siemens 808 D Manual Machine Plus Dreh-Ø über Bett bis 420 mm Numturn ECO - mit hochwertigem Handspannfutter

Mehr

Kurventabellen definieren (CTABDEF, CATBEND)

Kurventabellen definieren (CTABDEF, CATBEND) Funktion Eine Kurventabelle stellt ein Teileprogramm oder einen Teileprogrammabschnitt dar, welcher durch Voranstellen von CTABDEF und den abschließenden Befehl gekennzeichnet ist. Innerhalb dieses Teileprogrammabschnitts

Mehr

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung)

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) 7. Modelle für Flächen gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) man unterscheidet 2 Typen: finite Interpolationen / Approximationen: endliche Zahl von Stützstellen / Kontrollpunkten

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

Verfahren der Bewegungsplanung zur Energieminimierung bei Maschinen und Robotern

Verfahren der Bewegungsplanung zur Energieminimierung bei Maschinen und Robotern Verfahren der Bewegungsplanung zur Energieminimierung bei Maschinen und Robotern Motivation Produktion in der Automobilindustrie: ca. 49% der elektrischen Energie wird von Industrierobotern benötigt davon

Mehr

Gert Bär. Geometrie. Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Gert Bär. Geometrie. Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Gert Bär Geometrie Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhalt 1 Aus der analytischen Geometrie

Mehr

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA Redner Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Dr. Robert Neuhauser CEO Business Unit Motion Control Systems, Siemens-Division Drive Technologies Seite 2 Wandel

Mehr

NURBS- und Loft- Modelling in Blender von Carina Schiller 2 /27

NURBS- und Loft- Modelling in Blender von Carina Schiller 2 /27 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Zu Blender 2. Grundlagen der Kurven 3. NURBS- Modellierung 4. Loft- Modellierung 5. Zusammenfassung 3 1. Zu Blender Allgemeine Informationen Geschichte - 1988 Gründung NeoGeo durch

Mehr

Approximationsverfahren

Approximationsverfahren Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Approimationsverfahren zur Überführung nichtäquidistanter Messwertfolgen in äquidistante Zeitreihen

Mehr

Roturn Roturn NEU mit Siemens 808 D. Robust, schnell, vielseitig! CNC Schrägbettdrehmaschinen.

Roturn Roturn NEU mit Siemens 808 D. Robust, schnell, vielseitig! CNC Schrägbettdrehmaschinen. CNC Schrägbettdrehmaschinen Robust, schnell, vielseitig! Fanuc 0i-Mate TD mit Manual Guide 0i Steuerung max. Dreh-Ø über Bett bis 480 mm Verfahrweg Z-Achse bis 430 mm 6-fach Werkzeugrevolver Drehzahlbereich

Mehr

Splines. Bézier-Kurven. Beispiel zur Approximation. Interpolation & Approximation. Schiffbau Automobilbau Architektur. f(x) f(x) =

Splines. Bézier-Kurven. Beispiel zur Approximation. Interpolation & Approximation. Schiffbau Automobilbau Architektur. f(x) f(x) = Institut für Geometrie Abteilung für Geometrie im Bauwesen und im Scientific Computing Prof. Dr. H. Pottmann Interpolation & Approximation Splines Geg: Menge von Punkten Ges: Kurve, welche die Punkte interpoliert

Mehr

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens Auf dem Weg zu Industrie 4.0 neue Technologien Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens siemens.com/answers Virtuelle und reale Fertigungswelt verschmelzen

Mehr

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln Lennart Rade Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler Übersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer Dritte,

Mehr

Teil 2: Kurven und Flächen. Kurven und Flächen. Kurven. Parametrische Objekte. Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven

Teil 2: Kurven und Flächen. Kurven und Flächen. Kurven. Parametrische Objekte. Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Parametrische Objekte Kurven und Flächen Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Kurven Welche Form der Darstellung? Beispiel: 2D-Linie Explizit: y = k x + d x = (x, y) T Implzit:

Mehr

Teil 2: Kurven und Flächen

Teil 2: Kurven und Flächen Parametrische Objekte Kurven und Flächen Kurven: 1D-Objekte Flächen: 2D-Objekte, basierend auf Kurven Kurven Welche Form der Darstellung? Beispiel: 2D-Linie Explizit: y = k x + d x = (x, y) T Implzit:

Mehr

Roturn 320. Roturn 320. Robust, schnell, vielseitig! CNC Schrägbettdrehmaschine.

Roturn 320. Roturn 320. Robust, schnell, vielseitig! CNC Schrägbettdrehmaschine. CNC Schrägbettdrehmaschine Robust, schnell, vielseitig! mit Siemens 808D Steuerung max. Dreh-Ø über Bett 320 mm Verfahrweg Z-Achse 210 mm 6-fach Werkzeugrevolver Drehzahlbereich 250-3000 min -1 Kompakter

Mehr

Multivariate anisotrope Interpolation auf dem Torus

Multivariate anisotrope Interpolation auf dem Torus Multivariate anisotrope Interpolation auf dem Torus Ronny Bergmann AG Bildverarbeitung TU Kaiserslautern 17 März 2014 Mecklenburger Workshop Approximationsmethoden und schnelle Algorithmen Hasenwinkel

Mehr

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.)

5. Gitter, Gradienten, Interpolation Gitter. (Rezk-Salama, o.j.) 5. Gitter, Gradienten, Interpolation 5.1. Gitter (Rezk-Salama, o.j.) Gitterklassifikation: (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) (Bartz 2005) (Rezk-Salama, o.j.) Allgemeine Gitterstrukturen: (Rezk-Salama, o.j.)

Mehr

8. Kurvenberechnung und Erzeugung von CAD-Geometrie

8. Kurvenberechnung und Erzeugung von CAD-Geometrie Inhalt: 1. Voraussetzungen und Aufgabenstellung 2. Lösungsansatz 3. Bewegungsdiagramm 4. Bewegungssimulation 5. Definition der Kurvenberechnung 6. Kurvengetriebe-Identifikation 7. Identifikation des Bewegungsdiagramms

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX NCSIMUL MACHINE HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES SHOPFLOORS

Mehr

Die Rolle von Merging-Units und. Verteilungssystemen

Die Rolle von Merging-Units und. Verteilungssystemen Die Rolle von Merging-Units und der asynchronen Abtastung in Verteilungssystemen Symposium Energieinnovation EnInnov 2010 Verfasser: DI Emanuel Fuchs Projektleiter: Univ.-Prof. DI Dr. Lothar Fickert Technische

Mehr

SIMATIC Energy Management SPS Nachmesse Stuttgart Wolfgang Gaiser (Christian Würfel) Siemens Digital Factory. Siemens AG 2017

SIMATIC Energy Management SPS Nachmesse Stuttgart Wolfgang Gaiser (Christian Würfel) Siemens Digital Factory. Siemens AG 2017 SIMATIC Energy Management SPS Nachmesse Stuttgart Wolfgang Gaiser (Christian Würfel) Siemens Digital Factory Intern siemens.tld/keyword Page 1 Energiemanagement Motivation Energiekosten Gesetze und Klimaschutz

Mehr

Grundlagen der geometrischen Datenverarbeitung

Grundlagen der geometrischen Datenverarbeitung Grundlagen der geometrischen Datenverarbeitung Von Prof. Dr. rer. nat. Josef Hoschek und Dr. rer. nat. Dieter Lasser Technische Hochschule Darmstadt Mit zahlreichen Figuren B. G. Teubner Stuttgart 1989

Mehr

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Digitalisierung für die Produktion mit Werkzeugmaschinen CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung Der Weg zu höherer Produktivität mit CNC Shopfloor Management Software

Mehr

9. Parametrische Kurven und Flächen

9. Parametrische Kurven und Flächen 9. Parametrische Kurven und Flächen Polylinien bzw. Polygone sind stückweise lineare Approximationen für Kurven bzw. Flächen Nachteile: hohe Zahl von Eckpunkten für genaue Repräsentation erforderlich interaktive

Mehr

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK NCSIMUL MAC H I N E HIGH SPEED 3D NC SIMULATION FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK REDUZIEREN SIE IHRE KOSTEN STEIGERN SIE DIE EFFIZIENZ IHRES

Mehr

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich. CNC Zyklendrehmaschinen.

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich. CNC Zyklendrehmaschinen. CNC Zyklendrehmaschinen Numturn 500 660 Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich Siemens 808 D Manual Machine Plus oder Fagor 8055i Dreh-Ø über Bett bis 660 mm Spitzenweite bis 2000 mm Hauptspindel

Mehr

Algorithmische Geometrie: Einstimmung

Algorithmische Geometrie: Einstimmung Algorithmische Geometrie: Einstimmung Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 20.10.2009 Überblick 1 Organisatorisches 2 Fachgebiet Typische Untersuchungsgegenstände Typische Anwendungsgebiete 3 Inhalte der Vorlesung

Mehr

Schulungen

Schulungen www.hermle.de Schulungen 2019 Inhaltsverzeichnis MODUL-Tage 4 MODUL CAM HEIDENHAIN 5 MODUL Genauigkeit HEIDENHAIN 6 MODUL Messtaster HEIDENHAIN 7 MODUL Parameter HEIDENHAIN 8 MODUL Prozessoptimierung HEIDENHAIN

Mehr

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich. CNC Zyklendrehmaschinen.

Numturn Numturn Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich. CNC Zyklendrehmaschinen. CNC Zyklendrehmaschinen Numturn 500 660 Leistungsstarke CNC-Technik, flexibel und handlich Siemens 808 D Manual Machine Plus oder Fagor 8055i Dreh-Ø über Bett bis 660 mm Spitzenweite bis 2000 mm Hauptspindel

Mehr

Prüfungsdauer: 120 Minuten

Prüfungsdauer: 120 Minuten Computergraphik und Multimediasysteme Seite 1 von 6 Klausur: Computergraphik II Probeklausur Semester: Prüfer: Prüfungsdauer: 1 Minuten Hilfsmittel: Schreibgeräte, Lineal, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 11. Mai 2010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL ALLPLAN ENGINEERING 1 Allplan GmbH, Munich, Germany Fotos: Allplan GmbH, ACS Partner Projekt: Aarebrücke, Olten (SO) Schweiz ALLPLAN ENGINEERING CIVIL DIE BIM-LÖSUNG FÜR DEN KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU

Mehr

Berechnung von Pi und verwandte Probleme

Berechnung von Pi und verwandte Probleme Berechnung von Pi und verwandte Probleme 1. Gitterpunkte im Kreis 1.1. Näherungsformel. Wir wollen eine möglichst einfache näherungsweise Formel finden für die Anzahl der Gitterpunkte in einem Kreis um

Mehr

Programmierbarer Mehrachs-Controller Mehr Performance und Flexibilität in Motion Control Anwendungen

Programmierbarer Mehrachs-Controller Mehr Performance und Flexibilität in Motion Control Anwendungen Mehr Performance und Flexibilität in Motion Control Anwendungen Schneller produzieren und Qualität steigern Flexibel und leistungsfähig für die komplexesten Motion-Anwendungen Standard-G-Code für Syntax-Kompatibilität

Mehr

Übung 4 - Implementierung

Übung 4 - Implementierung Übung 4 - Implementierung 1 PID-Realisierung Das Folgeverhalten eines PID-Reglers durch die Einführung von setpoint weights (a, b und c) verbessert werden kann. 1. P: Sollwertgewichtung a, oft 0 < a

Mehr

Mathematik 2. 4y Springer Vieweg. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Albert Fetzer Heiner Fränkel. 7. Auflage

Mathematik 2. 4y Springer Vieweg. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Albert Fetzer Heiner Fränkel. 7. Auflage Albert Fetzer Heiner Fränkel Mathematik 2 Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge 7. Auflage Mit Beiträgen von Akad. Dir. Dr. rer. nat. Dietrich Feldmann Prof. Dr. rer. nat. Albert Fetzer

Mehr

B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen

B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen 48 B-Spline-Kurve und -Basisfunktionen Eine B-Spline-Kurve der Ordnung k ist ein stückweise aus B-Splines (Basisfunktion) zusammengesetztes Polynom vom Grad (k 1), das an den Segmentübergängen im allgemeinen

Mehr

Das Baseler Problem =?

Das Baseler Problem =? Das Baseler Problem + + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 +... =? Das Baseler Problem Geschichte 644 durch den italienischen Mathematiker Pietro Mengoli formuliert Es versuchten sich diverse Mathematiker an dem Problem,

Mehr

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN IRYNA FEUERSTEIN Es wir ein Verfahren zur Konstruktion einer quasiinterpolierenden Funktion auf gleichmäßig verteilten Konten vorgestellt.

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Mathematisches Praktikum (MaPra) Sommersemester Aufgabe 5

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Mathematisches Praktikum (MaPra) Sommersemester Aufgabe 5 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Mathematisches Praktikum (MaPra) Sommersemester 01 Prof. Dr. Wolfgang Dahmen Yuanjun Zhang, M.Sc., Dipl.-Math.

Mehr

Motion Control System SIMOTION VS. CNC System SINUMERIK

Motion Control System SIMOTION VS. CNC System SINUMERIK Motion Control System VS. CNC System vs. Gemeinsame Basis : Antriebssystem SINAMICS Mehrachsantrieb = 1 Regelung (Control Unit CU320) + 1 Einspeisung (Line Module) + n Wechselrichter (Motor Module) + optionale

Mehr

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL

ALLPLAN ENGINEERING CIVIL ALLPLAN ENGINEERING CIVIL DIE BIM-LÖSUNG FÜR DEN KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU ALLPLAN ENGINEERING 1 Allplan GmbH, Munich, Germany Fotos: Allplan GmbH, ACS Partner Projekt: Aarebrücke, Olten (SO) Schweiz

Mehr

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP Gewerbliche Schule Göppingen Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP GS-GP Wittlinger 02.12.2016 Berufliches Schulzentrum Göppingen 1 Gewerbliche Schule Kaufmännische Schule Land- und Hauswirtschaftliche

Mehr

Interpolation. Nadine Losert. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr.

Interpolation. Nadine Losert. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Interpolation Nadine Losert Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Nachdem wir in den vorherigen Vorträgen verschiedene

Mehr

Interpolation, numerische Integration

Interpolation, numerische Integration Interpolation, numerische Integration 8. Vorlesung 170 004 Numerische Methoden I Clemens Brand und Erika Hausenblas Montanuniversität Leoben 8. Mai 2014 Gliederung 1 Interpolation polynomial Spline 2 Numerische

Mehr

Lösungen für Industrie-Automation und Messtechnik

Lösungen für Industrie-Automation und Messtechnik Die folgenden Addi-Data Produkte werden aufgrund der RoHS-Verordnung (ElektroG) aus unserem Produktangebot genommen. Die folgende Tabelle fasst nicht nur die abgekündigten Produkte zusammen, sondern informiert

Mehr

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation HJ Oberle Analysis II SoSe 2012 7 Interpolation 71 Allgemeine Problemstellung Interpolation ist die Kunst, zwischen den Zeilen einer Tabelle zu lesen (Rutishauser) Von f : R R seien Funktionswerte (x j,

Mehr

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen. Andreas Rieder

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen. Andreas Rieder Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen Andreas Rieder UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Wissenschaftliches Rechnen und Mathematische Modellbildung und Institut

Mehr

Servoantriebe. Firmware 1G IndraDrive (MPH, MPB, MPD, MPC)

Servoantriebe. Firmware 1G IndraDrive (MPH, MPB, MPD, MPC) Firmware 1G IndraDrive (MPH, MPB, MPD, MPC) 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Firmware Maßgeschneiderte Funktion Alle Standardfunktionen schon im Grundpaket Individuelle Funktionserweiterungen

Mehr

Springers Mathematische Formeln

Springers Mathematische Formeln г Lennart Rade Bertil Westergren Springers Mathematische Formeln Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler Übersetzt und bearbeitet von Peter Vachenauer Inhaltsverzeichnis

Mehr

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1.

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1. KAPITEL 3. INTERPOLATION UND APPROXIMATION 47 Beweis: Wir nehmen an qx) für alle x [, ] und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Es gilt nach Folgerung ii) T n ) T n cos π n ). Wir betrachten die

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

CNC-Systeme 1020, 1040, 1060, 1080

CNC-Systeme 1020, 1040, 1060, 1080 Num Power CNC-Systeme 1020, 1040, 1060, 1080 Komplette, kompakte und rationale Lösung Maschinen mit 2 bis 32 Achsen Einfache und logische Bedienung Komplettes System mit Bedienfeldern, Antrieben und Motoren

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

LabTurn LabTurn CNC Drehmaschine. Kompaktmaschine für Ausbildung und Kleinserienproduktion - mit Siemens Steuerung.

LabTurn LabTurn CNC Drehmaschine. Kompaktmaschine für Ausbildung und Kleinserienproduktion - mit Siemens Steuerung. CNC Drehmaschine Kompaktmaschine für Ausbildung und Kleinserienproduktion - mit Siemens Steuerung Werkstücklänge 280 mm Dreh-Ø über Bett 200 mm Drehfutter-Ø 100 mm Spindeldehzahl max. 3000 min -1 CNC-Drehpräzision

Mehr

Motion-Logic. Antriebs-basiert IndraMotion MLD

Motion-Logic. Antriebs-basiert IndraMotion MLD Antriebs-basiert IndraMotion MLD 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Anleitung Kompakt und leistungsstark Zertifizierte Sicherheitstechnik antriebsintegrierte Control nach IEC

Mehr

zub machine control AG

zub machine control AG zub machine control AG Wir übernehmen Verantwortung! Dienstleistungen Consulting SW-/HW- Engineering Produkte Kompetenzen Motion Control EtherCAT, CAN, Ethernet, USB Motion Control Module & Servoverstärker

Mehr

Klassifikation ebener algebraischer Kurven. Peter Lebmeir Technische Universität Münche#

Klassifikation ebener algebraischer Kurven. Peter Lebmeir Technische Universität Münche# Klassifikation ebener algebraischer Kurven Peter Lebmeir Technische Universität Münche# Gliederung * * * Die Ausgangssituation Ein numerischer Lösungsansatz Fazit & Ausblick Was ist gegeben? Ortskurve

Mehr

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017 Dr. Wolfgang Heuring CEO Motion Control 25. Juli 2017 Bad Neustadt (Saale) Pressekonferenz im Vorfeld der EMO 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017

Mehr

Raumportale. Als elektrische Lösung frei positionierbar/beliebige Zwischenpositionen

Raumportale. Als elektrische Lösung frei positionierbar/beliebige Zwischenpositionen Raumportale Ein Raumportal besteht aus horizontalen und einem beliebigen vertikalen Antrieb. Universell einsetzbar für leichte bis sehr schwere Werkstücke bzw. hohe Nutzlasten Prädestiniert für sehr lange

Mehr

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN Dr. Emil Matus - Digitale Signalverarbeitungssysteme I/II - Übung ÜBUNG : ENTWURFSMETHODEN 5. AUFGABE: TIEFPASS-BANDPASS-TRANSFORMATION Entwerfen Sie ein nichtrekursives digitales Filter mit Bandpasscharakteristik!

Mehr

Computergraphik I. Freiformkurven. aus: Farin Curven und Flächen im CAGD. Oliver Deussen Freiformkurven 1

Computergraphik I. Freiformkurven. aus: Farin Curven und Flächen im CAGD. Oliver Deussen Freiformkurven 1 Freiformkurven aus: Farin Curven und Flächen im CAGD Oliver Deussen Freiformkurven 1 Definition für gebogene Kurven und Flächen Anwendungen: CAD: Automobil-, Flugzeug-, Schiffsbau Computergraphik: Objektmodellierung

Mehr

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer Dieter Lange Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer ---Mikrocomputer-Biichef -----------... Mikrocomputer-I nterfacefibel, von G. Schnell und K. Hoyer Mi krocomputerfibel,

Mehr

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 1 / 32 Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 23.1.2009 2 / 32 Wiederholung Stückweise Polynominterpolation Stückweise lineare Interpolierende

Mehr

Maschinenliste. Konstruktion Werkzeug- und Formenbau Prototypen Serienteile Lohnbearbeitung

Maschinenliste. Konstruktion Werkzeug- und Formenbau Prototypen Serienteile Lohnbearbeitung Pos. 1 Fräsen Pos. 1.00 2St. Hermle 5-Achs-Bearbeitungszentum C 32 U CNC-Steuerung: Heidenhain itnc 640 Arbeitsbereich: X 650mm Y 650mm Z 500mm Tischgröße: ø 420mm Werkzeugspeicher: 462 Integriert in Hermle

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 9

Analysis I Lösung von Serie 9 FS 07 9.. MC Fragen: Ableitungen (a) Die Figur zeigt den Graphen einer zweimal differenzierbaren Funktion f. Was lässt sich über f, f und f sagen? Nichts Die Funktion f ist positiv. Die Funktion f ist

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Jahrbuch 2003/2004 Baues, Hans-Joachim; Jibladze, Mamuka Abbildungen zwischen Sphären

Jahrbuch 2003/2004 Baues, Hans-Joachim; Jibladze, Mamuka Abbildungen zwischen Sphären Abbildungen zwischen Sphären Maps between spheres Baues, Hans-Joachim; Jibladze, Mamuka Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn Korrespondierender Autor E-Mail: baues@mpim-bonn.mpg.de Zusammenfassung

Mehr

f(x) = 1 5 ex c Roolfs

f(x) = 1 5 ex c Roolfs Krümmung Die lineare Näherung von Funktionen durch Geraden (Tangenten) bildet die Grundlage der Differentialrechnung. Quadratische Näherungen durch Parabeln werden bei Reihenentwicklungen betrachtet. Durch

Mehr

SAMS in der industriellen Praxis. Abschlussveranstaltung am 13. Oktober 2009 in Bremen

SAMS in der industriellen Praxis. Abschlussveranstaltung am 13. Oktober 2009 in Bremen SAMS in der industriellen Praxis Abschlussveranstaltung am 13. Oktober 2009 in Bremen und Gliederung Drei Fragen wo können wir unseren Kunden weiterhelfen? welchen Zusatznutzen können wir Ihnen bieten?

Mehr

Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM

Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM Online-Seminar Neue Fertigungsverfahren Roboter in NX CAM Bernd Scherner, Ralf Huber Unrestricted @ Siemens AG 2018 Agenda Industrieroboter aktuelle Trends und Anwendungsszenarien Die Siemens Strategie

Mehr

Kurvenscheiben mit sanften Übergängen, basierend auf Liniensegmenten. Technologie CPU. FAQ September Service & Support. Answers for industry.

Kurvenscheiben mit sanften Übergängen, basierend auf Liniensegmenten. Technologie CPU. FAQ September Service & Support. Answers for industry. Kurvenscheiben mit sanften Übergängen, basierend auf Liniensegmenten Technologie CPU FAQ September 2009 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Internet der

Mehr

Programmierbarer Mehrachs-Controller Mehr Performance und Flexibilität in Motion Control Anwendungen

Programmierbarer Mehrachs-Controller Mehr Performance und Flexibilität in Motion Control Anwendungen Programmierbarer Mehrachs- Mehr Performance und Flexibilität in Motion Control Anwendungen Schneller produzieren und Qualität steigern Flexibel und leistungsfähig für die komplexesten Motion-Anwendungen

Mehr

2-5 Achsen Fräsen und Bohren. Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse. 3-5 Achsen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

2-5 Achsen Fräsen und Bohren. Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse. 3-5 Achsen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Planung Visualisierung Organisation NC-Programmierung BDE/MES * PDV/PDM * DNC/MDE * CAD/CAM 2-22 Achsen Drehen 2-5 Achsen Fräsen und Bohren Multitasking Mill-Turn Zentren, Maschinen mit B-Achse 3-5 Achsen

Mehr

X.mill 420 / 640 ECO. X.mill 420 / 640 ECO. CNC Bearbeitungszentren

X.mill 420 / 640 ECO. X.mill 420 / 640 ECO. CNC Bearbeitungszentren CNC Bearbeitungszentren Siemens 808 D Steuerung: wirtschaftlich, einfache Handhabung, hervorragende Zuverlässigkeit und weltweiter Service, inkl. Software für externe Programmierung (on PC) Verfahrwege

Mehr

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1

Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe. Regelung 1 Vorlesung Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Regelung 1 Klassische Kaskade (Strom-, Drehmoment-, Drehzahl-Regelung) Regelung 2 Control Schemes s* Lageregelung position controller speed

Mehr

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik LK Geometrie V Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des R der Punkt A( ) und die Menge der Punkte B k ( k) mit k R. Die Punkte

Mehr

2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls. Technische Daten. SPS IndraLogic XLC. Dokumentation Dokumentation

2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls. Technische Daten. SPS IndraLogic XLC. Dokumentation Dokumentation 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Dokumentation Technologisch neueste mit vielen Erweiterungsoptionen Modernster -Kernel IndraLogic 2G (auf Basis CoDeSys V3) Hochperformante

Mehr

Servoantriebe. Firmware 2G IndraDrive (MPE, MPB/MPM, MPC)

Servoantriebe. Firmware 2G IndraDrive (MPE, MPB/MPM, MPC) Firmware 2G IndraDrive (MPE, MPB/, MPC) 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Firmware 2G IndraDrive (MPE, MPB/, MPC) Dokumentation Firmware Maßgeschneiderte Funktion Alle Standardfunktionen

Mehr

Motion Controller. Für elektromagnetische Motoren

Motion Controller. Für elektromagnetische Motoren Motion Controller Für elektromagnetische Motoren 2D-Vektorbewegung mit linearer Interpolation, unabhängige Einzelachsbewegungen Digitale Ein- und Ausgänge Optional: Encoder-basierter Trigger- Ausgang Optional:

Mehr

Einsatz von Maple bei der Lehramtsausbildung

Einsatz von Maple bei der Lehramtsausbildung Karlsruher Institut für Technologie Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität - gegründet 1825 Fakultät für Mathematik 18. Februar 2009 Numerische Mathematik für das Lehramt Pflichtveranstaltung

Mehr

Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung

Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung CNC Power Engineering - Always on the move Ansichten über krumme Kurven oder der Einsatz der Spline-Interpolation in einer CNC-Steuerung Amazing ideas and freaky challenges in software development Klaus,

Mehr

12. Potentialflächen und Optimierung

12. Potentialflächen und Optimierung Dr. Jens Döbler Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 12. Potentialflächen und Optimierung Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL12 Folie

Mehr