Inhaltsverzeichnis. an der Bergakademie Freiberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. an der Bergakademie Freiberg"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1. Geoelektrik Allgemeine Grundlagen 13 Dr. rer. nat. habil. ROLF RÖSLER, ordentlicher Professor für Geophysik Physikalische Gesetze Vorbemerkungen Die Feldgrößen und ihre Verknüpfungen Skalar- und Vektorpotentiale und die Wellengleichung Magnetisches Vektorpotential und elektrisches Skalarpotential Elektrisches Vektorpotential und magnetisches Skalarpotential Periodische Vorgänge, harmonische Felder HERTZsche Vektoren Stetigkeitsbedingungen Berechnungsmethoden für elektromagnetische Felder Analytische Lösungen Primär- oder Normalfelder Numerische Näherungsverfahren Die Einteilung der Geoelektrik Einteilung nach den Ursachen der Felder Einteilung nach den wesentlichen Merkmalen der Felder Physikalische Eigenschaften der Gesteine Übersicht Meßprinzipien zur Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstandes Messungen im Labor Messungen in situ Meßprinzipien zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante Gleichstrommethoden 30 Dr. rer. nat. habil. HEINZ MILITZER, ordentlicher Professor für Geophysik Dr. rer. nat. habil. GOTTFRIED PORSTENDORFER, ordentlicher Professor für Geophysik Dr. rer. nat. habil. ROLF RÖSLER, ordentlicher Professor für Geophysik Dr. phil. FRANZ WEBER, ordentlicher Professor für Erdölgeologie und angewandte Geophysik an der Montanuniversität Leoben Theoretische Grundlagen 30

2 8 Inhaltsverzeichnis Kennzeichnung der Gleichstrommethoden Stromzuführung mittels Elektroden und Messung des spezifischen Wider- - Standes Punktelektroden Erdungswiderstand von Elektroden Scheinbarer spezifischer elektrischer Widerstand Widerstands-Tiefensondierung Potentialverteilung im geschichteten Halbraum Numerische Berechnung durch Reihenentwicklung Numerische Berechnung mittels Filterkoeffizienten Inverse Aufgabe der Widerstandsgeoelektrik Beeinflussung der Potential- und Stromdichteverteilung im Boden durch besser oder schlechter leitende Einlagerungen Einlagerung (Störkörper) im homogenen Feld '. Einlagerung im Feld einer Punktelektrode Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen Widerstands-Tiefensondierung Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Widerstandsprofilierung (-kartierung) Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Aufladungsmethode (Methode mise a la masse) Prinzip Darstellung der Meßergebnisse, Grundlagen der Auswertung und einige Anwendungen Niederfrequenzmethoden 91 Dr. rer. nat. habil. GOTTFRIED PORSTENDORFER, ordentlicher Professor für Geophysik Dr. rer. nat. habil. ROLI 1 RÖSLBR, ordentlicher Professor für Geophysik Dr. mont. habil. RUPERT SCHMÖLLER, Universitätsdozent am Institut für Geophysik der Montanuniversität Leoben Theoretische Grundlagen Charakterisierung der Niederfrequenzmethoden Spezielle Primärfelder Homogene magnetische Wechselfelder Das Feld eines Dipols Das Feld eines magnetischen Dipols Der Linienstrom im freien Raum Beeinflussung homogener Felder durch leitende Einlagerungen Leitende Kugel im homogenen niederfrequenten Magnetfeld Leitender Zylinder im homogenen niederfrequenten Magnetfeld Beeinflussung elektromagnetischer Felder durch den geschichteten Halbraum Ebene Wellen Vertikaler magnetischer Dipol Horizontaler magnetischer Dipol Das Feld des elektrischen Dipols 106

3 Inhaltsverzeichnis Das Feld eines Linienstromes Beschreibung der Wirkung einer leitenden Einlagerung im magnetischen Wechselfeld mit der Leiterkreistheorie Die Kopplung zweier Spulen an der Erdoberfläche Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen Magneto-Tellurik Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Elektromagnetische Profilierung Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Elektromagnetische Sondierung Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Hochfrequenzmethoden 139 Dr. mont. HEINRICH JANSCHBK, a. o. Professor für Gerätekunde in der Geophysik an der Montanuniversität Leoben Dr. mont. HERMANN MAURITSCH, a. o. Professor für angewandte Geophysik und Paläomagnetik an der Montanuniversität Leoben Dr. rer. nat. habil. ROLF RÖSLER, ordentlicher Professor für Geophysik an der Bergakademie Ereiberg Dr. phil. PETER STEINHAUSER, a. o. Professor für Geophysik an der Universität Wien Theoretische Grundlagen, Allgemeine Grundlagen Normale und anomale Felder von Rundfunksendern Modellgesetze Abschirmung und Beugung von elektromagnetischen Wellen an leitenden Schichten VLF-Methode Allgemeine Grundlagen und Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Radiowellendurchstrahlung Allgemeine Grundlagen und Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Radarmessungen Allgemeine Grundlagen und Prinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Methoden auf der Grundlage physiko-chemischer Felder 174 Dr. mont. HEINZ AIGNER, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Geophysik der Forschungsgesellschaft Joanneum, Leoben Dr. rer. nat. habil. HEINZ MILITZER, ordentlicher Professor für Geophysik Eigenpotential- und Filtrationspotentialmethode 174

4 / 10 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Grundlagen und Prinzip Methodische und apparative Voraussetzungen Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Methode der Induzierten Polarisation Allgemeine Grundlagen und Prinzip Methodische und apparative Voraussetzungen Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Messungen unter Laborbedingungen Messungen im Gelände Anwendungen ' Literatur Geothermik 215 Dr. rer. nat. habil. HEINZ MILITZEE, ordentlicher Professor für Geophysik Dr. rer. nat. habil. CHRISTIAN" OBLSNER, a. o. Dozent für Geophysik an der Bergakademie Freiberg Dr. phil. FRANZ WEBER, ordentlicher Professor für Erdölgeologie und ' angewandte Geophysik an der Montanuniversität Leoben 2.1. Allgemeine Grundlagen Physikalische Gesetze, i Wärmeleitung Wärmekonvektion Wärmestrahlung Einteilung der Geothermik Physikalische Gesteinseigenschaften und Grundlagen ihrer Bestimmung Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit Definition; Abhängigkeiten von Druck, Temperatur und anderen petrophysikalischen Parametern Meßprinzipien zur Bestimmung von Wärme- und Temperaturleitfähigkeiten Labormessungen (Я und h) Messungen in situ (X) Die radiogene Wärmeproduktion und deren Abhängigkeit von -petrophysikalischen Parametern» Wärmestrommessungen Theoretische Grundlagen Meßapparaturen für Wärmestrommessungen auf dem Festland und auf See Besonderheiten bei der Auswertung und Interpretation von Wärmestrommessungen Einfluß des Reliefs Einfluß geologischer Prozesse Zusammenhang zwischen Krustenalter sowie Krustendicke und Wärmestrom Wirkung von Intrusionskörpern Einfluß technischer Prozesse Einfluß des Bohrvorganges Ermittlung der ungestörten Gebirgstemperatur Endlagerung radioaktiver Stoffe Ergebnisse von Wärmestrommessungen 241

5 Inhaltsverzeichnis И 2.3. Geothermische Oberflächenerkundung Temperaturmessungen in Flachbohrungen Theoretische Grundlagen Wirkung einer periodisch veränderlichen Oberflächentemperatur Veränderung des Temperaturfeldes durch Einlagerungen unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit Apparatur und Meßmethodik Anwendungen Infrarot- (IR-) Oberflächenerkundung Theoretische Grundlagen Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen Punkt- bzw. Profilmessungen Meßprinzip und Apparaturen Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Wärmebildtechnik (Thermographie) Meßprinzip und Apparaturen Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Literatur Radiometrie und Kerngeophysik 279 Dr. rer. nat. KARL KÖHLER, Honorardozent für angewandte Geophysik 3.1. Physikalische Grundlagen Radioaktive Strahlung Strahlungsmessung Kinetik Ein Nuklid Zwei Nuklide Statistik Petrophysikalische (geochemische) Grundlagen Natürlich radioaktive. Nuklide Urnuklide Die Familie des Uraniums Die Familie des üraniums Die Familie des Thoriums Die Verteilung der Radionuklide in der Erdkruste Radiometrische Analyse Allgemeine Grundlagen Analyse auf ein Nuklid Meßanordnungen Analyse auf zwei und mehr Nuklide Güte der Meßergebnisse Weitere Analyseverfahren Vorbereitung der Proben Analyse von unvorbereiteten Proben Radiometrische Aufnahme Petrophysikalische Aufnahme Radon-Aufnahme y-aufnahme 313

6 12 Inhaltsverzeichnis 3.6. Radiometrische Verfahren im Bergbau auf radioaktive Erze Suche Radon-und Helium-Aufnahme y-aufnahme Erkundung y-bohrlochmessung y-probenahme Gewinnung und Anreicherung y-analyse des Fördergutes y-anreicherung des Fördergutes Verarbeitung Radiometrische Verfahren im Kalibergbau Kerngeophysik Allgemeine Grundlagen Kernphysikalische Stoffanalyse Anwendungen in der Ingenieurgeologie Anwendungen im Bergbau Literatur Ausgewählte Kapitel der Aerogeophysik 342 Dr. phil. WOLFGANG SEIBEEL, a. o. Professor für angewandte Geophysik am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien 4.1. Aero-elektromagnetische Meßmethoden Allgemeines und Einsatzgrundsätze Aero-elektromagnetische Meßverfahren im Frequenzbereich Schleppkörpermethode Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Meßverfahren mit Festinstallation von Sonde und Empfänger am Fluggerät Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Phasenverschiebungsmethode Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Aero-elektromagnetische Methoden mit großen Stromschleifen Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung VLF-Methode Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Aero-elektromagnetische Messungen im Zeitbereich Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Anwendungen Aeroradiometrie Allgemeines, Einsatzgrundsätze, Meßprinzip Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung Literatur 359 Sachverzeichnis 361

Die elastischen Eigenschaften von Flüssigkeits-Gas-Gemischen Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinen ex-

Die elastischen Eigenschaften von Flüssigkeits-Gas-Gemischen Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinen ex- Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 12 1. Petrophysik Aufgaben, Gegenstand und Methoden 15 1.1. Petrophysikalische Untersuchungen Bestandteil geowissenschaftlicher Arbeiten 15 1.2. Klassifizierung und

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische Grundlagen der angewandten Gravimetrie und.magnetik Dr. rer. nat. habil. ROLF RÖSLER, ordentlicher Professor für. Geophysik an der Bergakademie Freiberg '. 1.1. Einleitung.

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Manfred Heino Henke Elektromagnetische Felder 2., bearbeitete Auflage Springer 1. Elektrostatische Felder 1 Zusammenfassung wichtiger Formeln 1 Grundgleichungen im Vakuum 1 Elementare Feldquellen 2 Superposition

Mehr

Geophysikalische Untersuchungsmethoden Dr. Ivo Rappsilber

Geophysikalische Untersuchungsmethoden Dr. Ivo Rappsilber Geophysikalische Untersuchungsmethoden Dr. Ivo Rappsilber Anhand von Prinzipskizzen werden die grundlegenden Funktionsweisen der in Sachsen-Anhalt am häufigsten genutzten geophysikalischen Untersuchungsmethoden

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrostatische Felder

Inhaltsverzeichnis Elektrostatische Felder Inhaltsverzeichnis 1. Elektrostatische Felder... 1 Zusammenfassung wichtiger Formeln.......................... 1 GrundgleichungenimVakuum... 1 ElementareFeldquellen... 2 Superposition..........................................

Mehr

Rumford Fourier

Rumford Fourier 4: Geothermik Rumford 1753-1814 Fourier 1768-1830 Rumford (alias Benjamin Thompson) gelang beim Bohren von Kanonenrohren im Arsenal in München die Erkenntnis, dass Wärme eine Form von Energie (Bewegungsenergie)

Mehr

Möglichkeiten eines nicht-akustischen Monitorings in der Barriereüberwachung

Möglichkeiten eines nicht-akustischen Monitorings in der Barriereüberwachung 4. Fachgespräch Geophysik und Barrieresysteme - Leipzig, 8. März 2007 Möglichkeiten eines nicht-akustischen Monitorings in der Barriereüberwachung C. Schütze (Universität Leipzig) P. Dietrich (UFZ Leipzig)

Mehr

Übungsbuch Elektromagnetische Felder

Übungsbuch Elektromagnetische Felder Übungsbuch Elektromagnetische Felder von Manfred Filtz, Heino Henke 1. Auflage Übungsbuch Elektromagnetische Felder Filtz / Henke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrostatische Felder

Inhaltsverzeichnis Elektrostatische Felder Inhaltsverzeichnis 1. Elektrostatische Felder... 1 ZusammenfassungwichtigerFormeln... 1 GrundgleichungenimVakuum... 1 ElementareFeldquellen... 2 Superposition... 2 MaterieimelektrischenFeld... 3 DifferentialgleichungenfürdasPotential...

Mehr

Physik des Erdkörpers

Physik des Erdkörpers Physik des Erdkörpers Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Von Rolf Schick und Götz Schneider 127 Abbildungen und 14 Tabellen 1 9 7 3 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen

Mit 184 Bildern und 9 Tabellen Physik II Elektrodynamik Einfuhrungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Klaus Dransfeld und Paul Kienle Bearbeitet von Paul Berberich 5., verbesserte Auflage Mit 184 Bildern

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr... 11 2 Strahlenschutz bei ionisierender Strahlung.. 14 2.1 Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung. 14 2.1.1 Aufbau der Materie...

Mehr

ELEKTRODYNAMIK GERNOT EDER BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH. 4 ^'Infi VON. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe«

ELEKTRODYNAMIK GERNOT EDER BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH. 4 ^'Infi VON. O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe« ELEKTRODYNAMIK VON GERNOT EDER O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Gl ES Sfe«4 ^'Infi BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM / WIEN / ZÜRICH HOCHSCHULTASCHENBÜCHER-VERLAG INHALTSÜBERSICHT Vorwort 5 Inhaltsübersicht

Mehr

Vergütungsverzeichnis

Vergütungsverzeichnis Vergütungsverzeichnis für Leistungen des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik - gültig ab 01.01.2019 - Vergütungsverzeichnis LIAG Stand: 01.01.2019 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Leistungen

Mehr

2 Inhaltsverzeichnis

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Elektro- und Magnetostatik 1.1 Kräfte zwischen elektrischen Ladungen und Magnetpolen... 1.1.1 Das Coulombsche Gesetz (1785.1786).... 1.1.2 Die dielektrische Maßsystemkonstante und

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

Methoden der Thermischen Analyse

Methoden der Thermischen Analyse W E Hemminger H. K. Cammenga Methoden der Thermischen Analyse Mit 181 Abbildungen in 234 Einzeldarstellungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Elektrotechnik für Informatiker

Elektrotechnik für Informatiker Reinhold Paul Elektrotechnik für Informatiker mit MATLAB und Multisim Teubner B. G. Teubner Stuttgart. Leipzig. Wiesbaden Inhalt Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch. Studienmethodik... 7 1 Schaltungsvariable

Mehr

Ubungsbuch Elektromagnetische Felder

Ubungsbuch Elektromagnetische Felder Manfred Filtz Heino Henke Ubungsbuch Elektromagnetische Felder Mit 162 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1. Elektrostatische Felder 1 Zusammenfassung wichtiger Formeln 1 Grundgleichungen im Vakuum

Mehr

Aufnahme und Auswertung von Basismessungen niederfrequenter Wechselstromgeoelektrik in der Archäometrie

Aufnahme und Auswertung von Basismessungen niederfrequenter Wechselstromgeoelektrik in der Archäometrie Aufnahme und Auswertung von Basismessungen niederfrequenter Wechselstromgeoelektrik in der Archäometrie Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

Mehr

Elektrische und magnetische Felder

Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder Von Dr.-Ing. Heinrich Frohne Professor an der Universität Hannover Mit 247 Bildern, 5 Tafeln und 140 Beispielen B.G. Teubner Stuttgart 1994 Inhalt s Verzeichnis 1 Wesen

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst.

Mehr

Seismik. und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie

Seismik. und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie und andere geophysikalische Methoden der Vorerkundung in der Geothermie Hartwig von Hartmann Übersicht Einleitung: Geothermie Fluidsysteme, Wärme Vorerkundung Gravimetrie, Magnetik, Geoelektrik, Magnetotellurik

Mehr

GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES

GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES HOCHSCHULBÜCHER FÜR PHYSIK Herausgegeben von F. X. Eder und Robert Rompe BAND 30 GRUNDGESETZE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES K. SJMONYI ' - '»мяло : m VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN BERLIN 1963

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst. für Strukturphysik

Mehr

Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model

Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model Carsten Rücker 1 Jan Igel 2 Oliver Mohnke 3,4 Thomas Günther 2 1

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modul: Klassische Experimentalphysik I Prüfungsnummer: 101 Modul: Klassische Experimentalphysik II Prüfungsnummer:

Mehr

Grundkurs Theoretische Physik 3

Grundkurs Theoretische Physik 3 Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 3 Elektrodynamik von Wolfgang Nolting 1. Auflage Grundkurs Theoretische Physik 3 Nolting schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Physik. Integrierter Kurs Physiker, Mathematiker und Informatiker. Prof. Dr. Reinhold Kleiner

Physik. Integrierter Kurs Physiker, Mathematiker und Informatiker. Prof. Dr. Reinhold Kleiner 2 Physik II Integrierter Kurs für Physiker, Mathematiker und Informatiker Prof. Dr. Reinhold Kleiner Raum D6 P40 Physikalisches Institut: Experimentalphysik II Auf der Morgenstelle 14 72076 Tübingen kleiner@uni-tuebingen.de

Mehr

Nachklausur WS 2011/2012

Nachklausur WS 2011/2012 Nachklausur WS 2011/2012 1. Welche Übergänge zwischen unterschiedlichen Schalen im seismologischen Erdmodell sind stofflicher, welche lediglich struktureller Natur (bei gleicher Stofflichkeit?) a) Kruste

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

DIE INTECRALGLEICHUNCSMETHODE - EIN VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DER STRÖME UND STREUFELDER KOMPLIZIERTER KÖRPER

DIE INTECRALGLEICHUNCSMETHODE - EIN VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DER STRÖME UND STREUFELDER KOMPLIZIERTER KÖRPER Vorwort 13 Danksagung 18 TEIL I DIE INTECRALGLEICHUNCSMETHODE - EIN VERFAHREN ZUR BERECHNUNG DER STRÖME UND STREUFELDER KOMPLIZIERTER KÖRPER 1. Prinzip der Integralgleichungsmethode 19 2. Darstellung des

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Elektromagnetische Felder Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Wunsch Dr. sc. techn. Hans-Georg Schulz u VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 10.1.

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder Heino Henke Elektromagnetische Felder Theorie und Anwendung 2., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 218 Abbildungen Springer 1. Einige mathematische Grundlagen 1 1.1 Vektoralgebra 1 1.2 Koordinatensysteme

Mehr

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN EINE EINFÜHRUNG IN DIE THEORIE ALS GRUNDLAGE FÜR IHRE ANWENDUNG INDER ELEKTRISCHEN ÜBERTRAGUNGSTECHNIK von KARL WILLY WAGNER Dr. phil. et Dr.-Ing. h. c. em. o. Professor der Technischen

Mehr

Einführung in die Geophysik

Einführung in die Geophysik Christoph Clauser Einführung in die Geophysik Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde ^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches zur Geophysik, zur Lage der Erde im Weltall,

Mehr

Die theoretischen Grundlagen (Elektrostatik) wurden im 1. Kapitel bereits behandelt.

Die theoretischen Grundlagen (Elektrostatik) wurden im 1. Kapitel bereits behandelt. ELEK_02_12.docBibliothek Seite 1 22.11.01 4.3 Vierpunkt Verfahren zur Widerstandsmessung Klassisch bestimmt man den Widerstand eines Körpers (z.b. eines Drahtes) unter Verwendung des speziellen Ohm schen

Mehr

Möglichkeiten zur Bestimmung von Migrationspfaden saliner Wässer das BTU-Verfahren (ERTEM)

Möglichkeiten zur Bestimmung von Migrationspfaden saliner Wässer das BTU-Verfahren (ERTEM) Möglichkeiten zur Bestimmung von Migrationspfaden saliner Wässer das BTU-Verfahren (ERTEM) Inhalt Motivation Lokale Gegebenheiten Untersuchungsmethodik Beispiele Zusammenfassung Motivation Die Kenntnis

Mehr

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. 3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse S. Rausch AK Thermophysik, Graz 2012 3ω METHODE - PRINZIP Messverfahren zur Bestimmung

Mehr

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2

Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Springer-Lehrbuch Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2 Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie Bearbeitet von Peter Schmüser 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik Belegaufgabe zu Teil II - Magnetotellurik Wintersemester 2015 / Jana Börner

Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik Belegaufgabe zu Teil II - Magnetotellurik Wintersemester 2015 / Jana Börner Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik Belegaufgabe zu Teil II - Magnetotellurik Wintersemester 2015 / 2016 Jana Börner ÜBERBLICK Simulieren Sie MT-Messungen für elf Frequenzen im Intervall von

Mehr

Klassische Experimentalphysik II

Klassische Experimentalphysik II Klassische Experimentalphysik II SS 2014 Dozent: Prof. Übungsleitung: Dr. Martin Weides Modul 5520 Beschreibung Lernziele: Verständnis der experimentellen Grundlagen und deren mathematischer Beschreibung

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Sommersemester 2009 Unvollständiger Entwurf, 25.01.2009 Fachsemester 2 SS 2009 Experimentalphysik 2 1 EPL-2 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

Vergütungsverzeichnis

Vergütungsverzeichnis Vergütungsverzeichnis für Leistungen des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik - gültig ab 01.01.2016 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Leistungen Seismik und Potenzialverfahren 4 Geoelektrik

Mehr

Inhalt Band 2.

Inhalt Band 2. Inhalt Band 2 5 Elektrizität und Magnetismus 481 5.1 Ladung und Ladungsstrom 482 5.1.1 Elektrische Leiter und Ladungsträger 483 5.1.2 Ladungserhaltung und Kontinuitätsgleichung 485 5.1.3 Elektrischer Strom

Mehr

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Von Karl Küpfmüller Dr.-Ing. E. b. o. Professor a. d. Technischen Hochschule Darmstadt Fünfte, verbesserte und

Mehr

Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie

Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie Von

Mehr

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll 8. August 2017 Dies ist ein Gedächtnisprotokoll. Leider konnte ich mich nicht an alle Details jeder Aufgabe erinnern. Für korrigierte Exemplare dieses

Mehr

Übersicht. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann

Übersicht. Felder & Komponenten II. Copyright: Pascal Leuchtmann Übersicht Antennen aus der Sicht der Speisung Antennen aus der Sicht des Fernfeldes Richtdiagramm und Strahldichte Wirkungsgrad, Richtfaktor, Gewinn, effektive Sendeleistung (ERP) Ersatzschaltung einer

Mehr

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 22 Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle

Mehr

Digitale Datenauswertung

Digitale Datenauswertung Fall-Studie: Magnetik und elektromagnetische Messungen auf einer basaltisch geprägten Verdachtsfläche in Hessen Basalt und Eisenkonkretionen sog. Brauneisensteine (Verwitterungsanreicherung) Inhalt: Überblick

Mehr

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben P. Deus/W. Stolz Physik in Übungsaufgaben Physik in Ubu ngsaufgaben Von Dr. rer. nat. Peter Deus Freiberg Prof. Dr. rer. nat. Werner Stolz Technische Universität Bergakademie Freiberg B. G. Teubner Verlagsgesellschaft

Mehr

Numerische Simulation von Metalldetektordaten in 2D und 3D. J. Lange, T. Hanstein und S. L. Helwig

Numerische Simulation von Metalldetektordaten in 2D und 3D. J. Lange, T. Hanstein und S. L. Helwig Numerische Simulation von Metalldetektordaten in 2D und 3D J. Lange, T. Hanstein und S. L. Helwig Institut für Geophysik und Meteorologie, Universität zu Köln Zusammenfassung Die numerische Simulation

Mehr

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1 Inhaltsverzeichnis Teil I Physikalische Grundlagen...1 Lernziel...1 1 Temperaturfelder und Wärmeübertragung...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Stationäre und instationäre Wärmeübertragung...2 1.3 Lineare und

Mehr

Theoretische Elektrotechnik II: Zeitabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik II: Zeitabhängige Felder II: Zeitabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Wintersemester 2017/18 [Quelle: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht es in der TET? TET = = Netzwerk- und

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel 10. Elektrodynamik 10.5.4 Das Ampere sche Gesetz 10.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 10.5.6 Magnetische Induktion 10.5.7 Lenz sche Regel 10.6 Maxwell sche Gleichungen 10.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Vorgeschichte. Das Jahresheft 1991 der Arge Grabenstetten Seite Abb. Grabenstetten Thilo Müller

Vorgeschichte. Das Jahresheft 1991 der Arge Grabenstetten Seite Abb. Grabenstetten Thilo Müller Das Jahresheft 1991 der Arge Grabenstetten Seite 58-68 8 Abb. Grabenstetten 1992 Thilo Müller Erläuterungen zum Bericht "Elektromagnetik Grabenstetten 1991" des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung,

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 1

Elektrotechnik für Ingenieure 1 Elektrotechnik für Ingenieure 1 Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 10. Auflage 2015. Buch. XIV, 439 S. Kartoniert

Mehr

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder I: Zeitunabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Sommersemester 2016 [Bilder: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht es in der TET? TET = = Netzwerk- und elektromagnetische

Mehr

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer Helmut Haase Heyno Garbe Elektrotechnik Theorie und Grundlagen Mit 206 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbole und Hinweise V VII 1 Grundbegriffe 3 1.1 Ladung als elektrisches Grundphänomen

Mehr

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III (c) 2001 ISB Abt. Realschule Referat M/Ph/TZ Jahrgangsstufen übergreifendes Grundwissen Fähigkeit, Phänomene und Vorgänge unter

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN Bernd Glück WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN Verlag für Bauwesen Inhaltsverzeichnis 1. Grundprobleme der Wärmeübertragung 13 2. Leitung 14 2.1. Temperaturfeld 14 2.2. FouRiERsch.es

Mehr

Untersuchungsdatum: Berichtsdatum: Auftraggeber: Gemeinde Rudersberg betreuendes Büro: -

Untersuchungsdatum: Berichtsdatum: Auftraggeber: Gemeinde Rudersberg betreuendes Büro: - Gemeinde Rudersberg, Rems-Murr-Kreis Baugebiet "Tannbachstraße Ost" Geophysikalische Vorerkundung nach Karsterscheinungen Widerstandskartierung durch Elektromagnetik Messbericht Untersuchungsdatum: 25.05.2016

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Elektrizität Magnetismus Elektromagnetische Wellen... 1 1.1 Einführung Historische Anmerkungen... 1 1.2 Elektrisches Feld... 4 1.2.1 Elektrische Ladung Coulomb sches Gesetz... 4 1.2.2

Mehr

Die Atmosphäre der Erde

Die Atmosphäre der Erde Helmut Kraus Die Atmosphäre der Erde Eine Einführung in die Meteorologie Mit 196 Abbildungen, 184 Übungsaufgaben und einer farbigen Klimakarte der Erde Springer VII Vorwort I. Einige Grundlagen 1.1 Erster

Mehr

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2 THEMEN UND INHALTE Kapitel Themen Inhalte 1. Kapitel Made in Germany 1.1 Was in Ingenieurwesen? 1.2 Ingenieur Studium an der OTH Regensburg? 1.3 Überblick über die OTH Regensburg 1.4 Studienordnung: SWS,

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder К. Meetz W L Engl Elektromagnetische Felder Mathematische und physikalische Grundlagen Anwendungen in Physik und Technik Mit 192 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1980 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik Heinz-Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Gleichstrom - Felder - Wechselstrom 3., neu bearbeitete Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom

Mehr

Messpraxis Schutzmaßnahmen

Messpraxis Schutzmaßnahmen Messpraxis Schutzmaßnahmen Normgerechtes Prüfen von elektrischen Anlagen und Geräten durch Elektrofachkräfte Autoren Roland Baer / Klaus Bödeker / Dieter Feulner / Walter Gebhart / Georg Hummel / Karl-Hans

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN IEC (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Inhalt Nationales Vorwort... 7 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe... 9 4 Anlagenbedingungen... 12 4.1 Allgemeine Grundsätze...

Mehr

Lichtwellenleiter-Technik

Lichtwellenleiter-Technik Lichtwellenleiter-Technik Grundlagen - Verbindungs- und Meßtechnik - Systeme -Trends Dr. rer. nat. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Glaser Dipl.-Ing. Christian Kutza Dr. sc. techn. Jürgen Labs Mit 163 Bildern,

Mehr

Felder & Komponenten II. Weitere Infos:

Felder & Komponenten II. Weitere Infos: Dr. Pascal Leuchtmann Prof. Rüdiger Vahldieck Weitere Infos: http://www.ifh.ee.ethz.ch/~fieldcom/fukii Übersicht Rück- und Vorschau Ebene Wellen 1 Maxwell'sche Gleichungen God said...... and there was

Mehr

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski Heinz Herwig Andreas Moschallski Wärmeübertragung Physikalische Grundlagen - Illustrierende Beispiele - Übungsaufgaben mit Musterlösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 115 Abbildungen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung...3 1.2 Definitionen... 5 1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte... 5 1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl...5

Mehr

Rotation, Divergenz und das Drumherum

Rotation, Divergenz und das Drumherum Rotation, Divergenz und das Drumherum Eine Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie Von Akad. Direktor i. R. Dr.-Ing. Gottlieb Strassacker Universität Fridericiana (TH) Karlsruhe 4., vollständig

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

H/fa« Holzwerkstoffe. und der. Peter Niemz. DRW-Verlag

H/fa« Holzwerkstoffe. und der. Peter Niemz. DRW-Verlag 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. und der Holzwerkstoffe H/fa«Peter Niemz DRW-Verlag Inhalt Vorwort

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu Klassische Elektrodynamik 1 Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de

Mehr

Theoretische Physik 3 Elektrodynamik

Theoretische Physik 3 Elektrodynamik Rainer J. Jelitto Theoretische Physik 3 Elektrodynamik Eine Einführung in die mathematische Naturbeschreibung 2., korrigierte Auflage Mit 106 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen Ä AULA-Verlag Wiesbaden

Mehr

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1 REPORT Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern Nummer 1 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Forschungsbericht Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern Untersuchungsmethoden

Mehr

Vorlesung Wintersemester 2001/2002. Allgemeine und Angewandte Geophysik I. Gravimetrie, Erdmagnetismus, Geoelektrik

Vorlesung Wintersemester 2001/2002. Allgemeine und Angewandte Geophysik I. Gravimetrie, Erdmagnetismus, Geoelektrik C:\soffelskript\POT_01_1.docBibliothek Seite 1 10.11.01 Vorlesung Wintersemester 001/00 Allgemeine und Angewandte Geophysik I Gravimetrie, Erdmagnetismus, Geoelektrik Inhalt der Vorlesung: 1. Theoretische

Mehr

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder im Bereich von Induktionsöfen. Nummer 22

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder im Bereich von Induktionsöfen. Nummer 22 REPORT Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektromagnetischen Felder im Bereich von Induktionsöfen Nummer 22 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Forschungsbericht 1998 Messung und sicherheitstechnische

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Statistische Thermodynamik des Nichtgleichgewichts

Statistische Thermodynamik des Nichtgleichgewichts D. N. SUBAREW Statistische Thermodynamik des Nichtgleichgewichts Autorisierte Übersetzung In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. G. Röpke Mit 2 Abbildungen A K A D E M I E - V E R L A G ' 1976 B E

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Dr. Rouwen Lehné, MSc. Geow. Georg Kuhn, Dr. Johann-Gerhard Fritsche 22.09.2015 Zusammenhang Radon / Störungen Geologische Störung als Scher- und Verwitterungszone

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik

Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Einführung in die Elektrotechnik Lehrbuch für Elektrotechnik als Hauptfach 12., überarbeitete Auflage Dr. Alfred Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 0. Vorbetrachtungen

Mehr

Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat

Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat Bestimmung des Emissionsgrades von Oberflächen aus Messungen im Zweiplattenapparat Roland Schreiner Inhalt Bedeutung des Emissionsgrades Bestimmung des Emissionsgrades Durchführung von Messungen Unsicherheitsbetrachtung

Mehr

Antennen. Übersicht. Zwei Tore ("ports") Gegen Zuleitung. GegenfreienRaum

Antennen. Übersicht. Zwei Tore (ports) Gegen Zuleitung. GegenfreienRaum Übersicht Antennen aus der Sicht der Speisung Antennen aus der Sicht des Fernfeldes Richtdiagramm und Strahldichte Wirkungsgrad, Richtfaktor, Gewinn, effektive Sendeleistung (ERP) Ersatzschaltung einer

Mehr