Monoklonale Antikörpervermittelte Tumorregression. durch Induktion von Apoptose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monoklonale Antikörpervermittelte Tumorregression. durch Induktion von Apoptose"

Transkript

1 Monoklonale Antikörpervermittelte Tumorregression durch Induktion von Apoptose

2 Forschungsergebnisse: monoklonale Antikörper wurden gegen entartete Lymphozyten der Zelllinie SKW6.4 hergestellt; ein mak (anti-apo-1) bindet an APO-1 Geringste Mengen von anti-apo1 reichen aus um die Proliferation von APO-1+ Zellen in vitro zu blockieren und die Zellen durch Apoptose zu eliminieren

3 Mögliche Therapien von Tumorerkrankungen durch die Induktion von Apoptose über Signalwege der Rezeptoren der TNF- Familie wie Apo-1

4 Tumornekrosefaktor (TNF) (TNF-x) sind, zu den Zytokinen zählende, körpereigene Botenstoffe der Zellen des Immunsystems TNF Rezeptoren sind Multimere und besitzen Todesdomänen (DD) Zur Familie der Tumornekrosefaktoren gehören eine Vielzahl von Molekülen, insbesondere aber die Tumornekrosefaktoren TNF-α und TNF-β; auch Apo-1

5 Apoptose vs Nekrose programmierter Zelltod genetisch programmiert Wichtig für Embryogenese Metamorphose Gewebehomömstase Zelltod durch physikalische Beschädigungen Bei Entzündung

6

7 Apoptose vs Nekrose Stimuli für Apoptose Wachstumsfaktorentzug Intrazellulärer Calcium Anstieg DNA- Schäden Virale Infektionen Chemotherapeutika Toxine Stimulation proapoptotischer Rezeptoren Auslöser für Nekrose: Hypotoxische, toxische Physikalische Mikrobielle Zellschädigungen Immunologische Zellbeschädigungen bei der die Mechanismen der Apoptose nicht eingreifen Durchblutungsstörungen Schädigungen von Membranen Elektrolytverschiebungen Erniedrigter ph- Wert

8 Apoptose vs Nekrose Merkmale der Apoptose: Verlust von Zellverbindungen und Mikrovilli Chromatinkondensation DNA- Fragmentierung (ca. 180 bp) Cytoplasmatische Kontraktion Dichte Packung von Mitochondrien und Ribosomen Bildung von Membranbläschen in denen endoplasmatisches Reticulum und die Zellplasmamembran verschmelzen; Unterteilung der Zelle in mehrere membrangebundene Vesikel apoptotische Körper Merkmale der Nekrose: Zerfall der Zellorganellen Nucleus verkleinert sich (Kernpyknose) und löst sich auf (Karyolyse) Integrität der Membrane verschwindet aufgrund Sauerstoffmangels; Lysosomen geben Inhalt frei Durch Ansammlung saurer Stoffwechselprodukte denaturieren Proteine und präzipieren Enzymatische Auflösung der Zellund Gewebsbestandteile Stoffe aus Cytoplasma werden unkontrolliert freigesetzt Macrophagen werden angelockt und lösen Entzündungsreaktion (Inflammation) aus

9 Apoptose vs Nekrose

10 Signalwege der Apoptose Zwei Signalwege der Apoptose: Extrinische Weg (Apo1-Signalweg; Typ I) Intrinische Weg (mitochondriale Weg; Typ II)

11

12 MECHANISMUS DER CD95 VERMITTELTEN APOPTOSE CD95 besitzt keine enzymatischen Aktivitäten Signal wird durch Signalproteine übertragen CD95 besitzt eine ProteinProtein Interaktions Domäne in der cytoplasmatischen Region CD95 besitzt death domain DD (charakteristisch für die death receptor Unterfamilie der TNF Superfamilien)

13 MECHANISMUS DER CD95 VERMITTELTEN APOPTOSE Nach Bindung eines spezifischen Liganden oder Antikörpers, ist CD95 in der Lage den DISC ( death inducing signaling complex ) zu bilden Ligand muss ein Trimer sein FADD (Mort1) interagiert über seine DD mit der DD von CD95 Zusätzlich zur DD besitzt FADD am NTerminus DED ( death effector domain ) Procaspase 8 bindet an die DED des FADD

14 MECHANISMUS DER CD95 VERMITTELTEN APOPTOSE Aktivierung der Procaspase 8 durch Oligomerisation zur Caspase 8 (Heterodimer; 2 kleine, 2 große UE) Caspase 8 (CysteinProtease) wird ins Cytoplasma freigesetzt und spaltet einige Proteine (v. a. Procaspase 3) die zum Mechanismus der Apoptose beitragen

15 MECHANISMUS DER CD95 VERMITTELTEN APOPTOSE Caspase 3 aktiviert CAD, welches in den Zellkern eindringt und die DNA fragmentiert APOPTOSE

16 2. Methoden 2.1 Herstellung von monoklonalen Antikörpern 2.2 Immunpräzipitation zur Bestimmung des Molekulargewichtes von Proteinen 2.3 Nachweis für Apoptose: Darstellung der DNA-Leiter durch Gelelektrophorese 2.4 Nachweis für die Teilungsfähigkeit der Zellen: [³H]-Thymidin- Aufnahme 2.5 Bestimmung der Anzahl an lebenden Zellen: [51Cr]-Freisetzung

17 2.1 Herstellung von monoklonalen Antikörpern (nach Milstein und Köhler) Immunisierung: Über einen Zeitraum von 4 Wochen wurden BALB/c Mäusen wöchentlich 1*10 7 SKW6.4 Zellen (APO-1+) in die Bauchhöhle injiziert Bildung von B- Lymhozyten gegen SKW6.4 Zellen in der Milz Fusionierung von Milzzellen mit Myelom-Zellen Hybridomzellen entstehen (vereinigen Eigenschaften ihrer Ursprungszellen) Selektionierung: Abtöten der nicht- fusionierten Myelom-Zellen (Mangelmutanten) durch HAT- Medium Absterben lassen der nicht fusionierten Milz-Zellen in 3 Wochen

18 2.1 Herstellung von monoklonalen Antikörpern (nach Milstein und Köhler) Nach 12 Tagen werden Hybridom-Zellen auf anti-apo-1produktion getestet Antikörper werden monoklonal genannt, weil sie aus einer einzigen Ursprungs-B-Zelle stammen und daher alle identisch sind Auswählen der Hybridom-Zelllinie, die AK bilden, die am besten (höchste Affinität) das gewünschte Epitop auf dem Antigen binden Aufreinigung der gewünschten AK aus dem Zellüberstand

19

20 2.2 Immunpräzipitation zur Bestimmung des Molekulargewichts von Proteinen Zellen wachsen in Medium das Methionin* (* =radioaktiv markiert) enthält Einbau bei der Translation neu synthetisierte Proteine sind radioaktiv markiert

21 2.2 Immunpräzipitation zur Bestimmung des Molekulargewichts von Proteinen Überführen der Zellen in Methionin*- freies Medium Waschen der Zellen und danach mit Kontroll- AK und anti-apo-1 inkubieren Waschen der Zellen und Lysepuffer dazu geben Zentrifugieren: Im Überstand sind evtl. AntigenAntikörper-Komplexe

22 2.2 Immunpräzipitation zur Bestimmung des Molekulargewichts von Proteinen Zugabe von Protein A- Sepharose: Bindet Humanes Immunglobulin (anti-apo-1 oder Kontroll- AK )

23 2.2 Immunpräzipitation zur Bestimmung des Molekulargewichts von Proteinen Waschen des an Sepharose gebundenen Immunkomplexes mit Puffer Freisetzen des Antigens mit SDS-Puffer und Mercaptoethanol (zerstört Disulfidbrücken des Antikörpers) Proben auf 95 C erhitzen, zentrifugieren und cpm des Überstandes mit dem ﻻ Zähler messen- Beladen der Bahnen eines SDS-Gels mit cpm Gel laufen lassen und Ergebnis mit Autoradiographie sichtbar machen

24 2.3 Nachweis von Apoptose: Darstellung der DNA-Leiter durch Gelelektrophorese Hintergrund: CAD kann nur zwischen den einzelnen Nukleosomen schneiden, dadurch entstehen DNAFragmente die die Länge der Nukleosom- DNA oder ein Vielfaches davon haben

25 2.3 Nachweis von Apoptose: Darstellung der DNALeiter durch Gelelektrophorese Durchführung: Lyse der Zellen mit NTE- Puffer Extrahieren der DNA mit Phenol + Chloroform Fällung der DNA mit Ethanol Lösen der DNA in NTE- Puffer Verdauen mit Ribonuclease Zugabe von Ladepuffer und Auftragen auf ein 1% Agarosegel Sichtbarmachen der DNA-Banden mit Ethidiumbromid

26 2.4 [³H]-Thymidin- Aufnahme als Nachweis für die Teilungsfähigkeit der Zellen Hintergrund: Thymidin wird bei der Zellteilung benötigt um neue DNA zu synthetisieren, dadurch wird [³H]-Thymidin von den Zellen, die sich teilen aufgenommen Die Menge des aufgenommenen [³H]-Thymidin repräsentiert die Teilungsfähigkeit der Zellen und ist direkt proportional zu dieser Je weniger [³H]-Thymidin aufgenommen wird, desto weniger teilen sich die Zellen

27 2.4 [³H]-Thymidin -Aufnahme als Nachweis für die Teilungsfähigkeit der Zellen Durchführung: Inkubation von SKW6.4 Zellen mit Kontroll-AK und antiapo-1 in verschiedenen Konzentrationen Überführen in Wachstumsmedium und Zugabe von [³H]Thymidin Inkubieren für 4 Stunden Waschen der Zellen Zählen der Ausschläge mit einem ﻻ Zähler-

28 2.5 [51Cr]- Freisetzung zur Bestimmung der Anzahl an lebenden Zellen Hintergrund: Cr* wird von den Zellen aufgenommen; tote Zellen setzen Cr* wieder frei Mit Hilfe eines ﻻ Zähler, eines Werts für den Hintergrund,eines Werts für 100% lebende Zellen, und eines Werts für 0% lebende Zellen wird der Anteil an lebenden Zellen in einer Kultur bestimmt

29 2.5 [51Cr]- Freisetzung zur Bestimmung der Anzahl an lebenden Zellen Durchführung: Herstellung der Ansätze: Eine bestimmte Anzahl von Zellen wird in Cr*- haltigem Medium kultiviert, so dass alle Zellen Cr* aufgenommen Waschen der Zellen und Überführen in ein Cr*-freies Medium Messen der cpm des Überstandes der unbehandelten Zellen gemessen (Wert für 100% lebende Zellen) Bestimmun des Hintergrundwertes: Zugabe von Kontroll- AK zu den Zellen und zählen der cpm dieses Zellüberstandes; dieser Hintergrund wird zuletzt von allen erhaltenen Werten abgezogen. In einem Ansatz werden alle Zellen abgetötet und davon wiederum die cpm des Überstandes gemessen (Wert für 0% lebende Zellen) Zugabe von anti-apo-1 zu einem Ansatz, zählen der cpm dieses Zellüberstandes ( Mit Hilfe der Referenzwerte wird nun die Anzahl der lebenden Zellen bestimmt)

30 3. Ergebnisse

31 Ziel: Charakterisierung von Apo-1 (CD 95, FAS) 1.) Verwendung monoklonaler Antikörper (mak): gegen SKW6.4 = menschliche B-Lymphoblast- Zell-Linie 2.) Wirkungsweise von mak 3.) Versuch (in vitro): Reaktion von Anti-Apo-1 in aktivierten oder entarteten menschlichen Lymphozyten (LZ) 4.) Versuch (in vivo): Funktion von Anti-Apo-1 in nu/nu- Mäuse (tragen Xenotransplant eines menschliche B-Zell-Tumors) 5.) Bestimmung der Lokalisierung von mak 6.) Histologische Untersuchungen 7.) mak als Therapeutikum

32 1.) Verwendung monoklonaler AK mak wurde gefunden: Anti-Apo-1 Blockiert Wachstum und vermittelt Apoptose (SKW6.4) Bindet an ca. 4x104 Stellen auf der Oberfläche von SKW6.4 Anti-Apo-1 = IgG3 Isotyp mit sehr hoher Affinität (KD=1,9x10-10) Bindungsstelle = endogen synthetisiertes Apo-1 (52kD)

33 1.) Verwendung monoklonaler AK: Immunpräzipitation zur Molekulargewichtsbestimmung Linke Spur: Kontroll- AK Rechte Spur: Apo-1 Aktin (Hauptbestandteil des Cytoskelett) Hintergrund Anti-Apo-1 (Abbauprodukt o. nicht kovalent mit Apo-1 gebunden

34 2.) Wirkungsweise von mak Kein Effekt: Isotype Kontroll- mak (FII20) bindend mak (FII23) nicht bindend 18 nichtbindende und 9 bindende mak vom IgG3-Isotyp mak gegen bekannte Antigene auf SKW6.4 (CD19, CD20, CD22, MHC- Klasse 2, IgM) SKW6.4-Idiotyp Besonderheit: nur Anti-Apo-1 vermittelt Apoptose 10ng/ml Anti-Apo-1 blockieren das Wachstum zu 95% von SKW6.4Zellen in 200µl-Kulturen

35 2.) Wirkungsweise von Anti-Apo-1: Anti-Apo-1-Zelltod ist Komplementunabhängig Veränderte Morphologie und Ausbildung einer DNA-Leiter ( CAD schneidet nur zwischen Nukleosomen) Exogenen Ca2+-Kanäle besitzen keine Wirkung Verzögerte Trypanblau- Aufnahme und 51Cr-Abgabe (Bestimmung der Anzahl der lebenden bzw. toten Zellen) Trypanblaue Färbung nur bei toten Zellen Cr-Aufnahme nur bei lebenden

36 2.) Wirkungsweise von Anti-Apo-1: DNA-Leiterbildung von CCRF-CEM.S2 Bahn 1: Marker Bahn 2: Kontroll- mak (I3B1) Bahn 3-8: Anti-Apo1-Zugabe

37 2.) Wirkungsweise von Anti-Apo-1 Induktion von Apoptose (Membran- Blebbing) T-Zell-Linie CCRF-CEM.S2

38 2.) Wirkungsweise von Anti-Apo-1: [3H]-Thymidin-Aufnahme von SKW6.4: Maß für die Zellteilung

39 3.) Versuch (in vitro): Reaktion von Anti-Apo-1 Expression von Apo-1 in versch. Zelltypen Apo-1 positiv: Menschliche lymphoide B- und T-Zell-Linien Frisch isolierte Leukämiezellen Aktivierte B-Zellen Aktivierte T-Zellen Apo-1 negativ: Gibbon- oder MausT-Zell-Linie Menschliche monocystische Zell-Linie Ruhende B-Zellen Peripher liegende ruhende T-Zellen

40 Reaktivität von Anti-Apo-1 ( Apo-1 = spezies-spezifisches AG)

41 4.) Versuch (in vivo): Funktion von Anti-Apo-1 in nu/nu Mäuse A) Injektion von BJAB- Zellen Vorteil von BJAB: (EBV- negativ, Burkitt- ähnliches Lymphom): Produziert die größten Tumor-Mengen in nu/nu- Mäusen Nachteile: Am wenigsten empfindlich gegen Apo-1 Exprimiert nur 1,5x104 Apo-1-Epitope pro Zelle 5 Wochen nach der Injektion: Tumorwachstum (Durchmesser: 1,0-2,5cm)

42 4.) Versuch (in vivo): Funktion von Anti-Apo-1 in nu/nu-mäusen B) Injektion von mak (500µg/Maus) Injektion von mak: Kontroll- mak FII20 Nichtbindende mak FII23 oder I3B1 Gereinigtes Anti-Apo-1 Als Kontrolle wurden 3 nu/numäuse (Apo-1-negativen BZell-Tumor) mit Anti-Apo-1 injiziert Effekt nach 2 Tagen: Keinen Effekt Keinen Effekt Schnelle Rückbildung des Tumors (in 10 von 11 Mäusen innerhalb 14 Tage) bei 3 Mäusen kam es sogar zur kompletten Rückbildung Kein Effekt

43 4.) Versuch (in vivo): Anti-Apo-1 induzierte Tumorrückbildung von BJABTumoren in nu/nu- Mäuse

44 5.) Bestimmung der Lokalisierung und Anreicherung der mak Autoradiographie: Markierungsexperimente: mit markiertem Anti-Apo-1 und FII20 Ausgeprägte Bindung von Anti-Apo-1 und FII20 im peripheren Gewebe Nach 48h 4-fache Vermehrung von Anti-Apo-1 und FII20 Im Zentrum nur geringe Bindung von Anti-Apo-1 und FII20 Nach 96h 6-fache Vermehrung Der nichtbindende mak FII23 konnte wie erwartet nicht lokalisiert werden

45 5.) Lokalisierung von Anti-Apo-1 in BJABGewebezellen und Induktion von Apoptose Aufnahme von 125I-markierten Anti-Apo-1: Bild 1-3:bei 12h, 48h u. 96h Aufnahme von 125I-markierten Bild 4: Anti-Apo-1 Bild 5: FII20 Bild 6: FII23 (nicht bindend)

46 6.) Histologische Untersuchungen des BJABTumors (Dünnschnitt-Präparation) FII20-Injektion: Anti-Apo-1-Injektion: (nach 10 Tagen) (nach 10 Tagen) fester BJAB- Tumor (durchdrungen von Wirtsgefäßen für die Ernährung) Tumorzellen mit starken besteht aus dicht verpackten Blasen mit vielen Mitosen, einigen Riesentumorzellen und seltenen apopotischen Gebilden morphologischen Veränderungen (MembranBlebbing, Kondensation des Zytoplasmas) Anzeichen für Apoptose

47 6.) Histologische Untersuchungen Bild 1: fester BJAB-Tumor Bild 2: Apoptose-Induktion

48 6.) Histologische Untersuchungen zeigten: Anti-Apo-1 vermittelt Apoptose in vivo genauso effektiv wie in vitro Anti-Apo-1 bildet den BJAB- Tumor zurück, obwohl es sich nur in der Peripherie anreichert. Diese Barriere zeigt keine Wirkung, da die Aktivität und die Aufenthaltszeit groß genug ist. FII20 bindet zwar stark an BJAB, aber bewirkt keine Rückbildung Killer-Zellen oder Komplement sind zwar beteiligt an der Tumorrückbildung, aber sie bewirken alleine keine BJABRückbildung in vivo

49 7.) mak als Therapeutikum Standardtherapie gegen maligne Lymphome: Polychemotherapie und Immuntherapie (Interferonen etc.) In den letzten Jahren: Immuntherapie mit mak immer mehr Bedeutung Anti-Apo-1 erste entdeckte AK mit direkter Apoptose-Induktion Problem: Apo-1-Rezeptor wird von verschiedenen Gewebearten recht unspezifisch exprimiert entsprechende mak wie Anti-Apo-1 für die Therapie zu risikoreich Erfolgreiche mak: Rituximab/ Mabthera Trastuzumab/ Herceptin Allein oder in Verbindung mit Chemotherapie verabreicht Entartete Zellen durch AK markiert und durch zelleigene Abwehrzellen zerstört

50 7.) mak als Therapeutikum Weitere Möglichkeit: Indirekte Induktion von Apoptose durch gezielte Rekrutierung und Aktivierung immunologischer Effektorzellen mittels bispezifischer AK besonders wirkungsvoll: rekombinante bispezifische single- chain AK (bestehen nur aus der variabler Region) kl. Moleküle aus nur einer Peptidkette (einfach und billig herzustellen dafür weniger stabil) höhere Tumorpenetration möglich

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1 Variabilität von Antikörpern 1 Rezeptoren bzw. Antikörper eines noch undifferenzierten B-Lymphocyten: a) Schreiben Sie die Anzahl der variablen Exons je Chromosom auf. b) Berechnen Sie die mögliche Anzahl

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

1.1 Einführung in die Problematik 1 1.2 Zielsetzung 9

1.1 Einführung in die Problematik 1 1.2 Zielsetzung 9 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Einführung in die Problematik 1 1.2 Zielsetzung 9 2. Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Chemikalien 11 2.1.2 Materialien für die Säulenchromatographie 12 2.1.3

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins ERGEBNISSE 29 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd3-igg1-tnf- Fusionsproteins Im vorliegenden Immunzytokin wurden die Domänen CH2/CH3 des humanen Fc-Fragmentes durch

Mehr

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005 F1 Molekulare Zoologie Teil II: Expressionsanalyse Proteinexpressionsanalyse

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers

4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers ERGEBNISSE 30 4. Ergebnisse 4.1. Herstellung, Aufreinigung und Nachweis eines CD33-spezifischen IgM-Antikörpers 4.1.1. Herstellung und Aufreinigung des Antikörpers CD33-spezifische IgM-Antikörper wurden

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Die Apoptose ist von vielen ineinandergreifenden Mechanismen abhängig, in deren Regulationsmittelpunkt die Caspasen als ausführende Cysteinproteasen stehen.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt. Western Blot Der Western Blot ist eine analytische Methode zum Nachweis bestimmter Proteine in einer Probe. Der Nachweis erfolgt mit spezifischen Antikörpern, die das gesuchte Protein erkennen und daran

Mehr

Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html

Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html Immunoassays http://www.sumanasinc.com/webcontent/anisamples/molecularbiology/elisa.html Fanden erstmal in den 50er Jahren Verwendung Zuerst nur radioaktive Markierungen für Immunoassays Ab den 70er Jahren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis I INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen VI Abbildungsverzeichnis VIII I. Einleitung 1. Neurone und Axonwachstum 1 2. Oligodendrozyten und Myelin 3 3. Das Proteolipid Protein (PLP) 6 4. Mutationen im PLP-Gen und

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke γ-h2ax Foci Induktion in Lymphocten des peripheren Bluts von Tumorpatienten: in vivo und in vitro Interaktion von Cisplatin mit Doppelstrangbruch-Signalen ionisierender Strahlen A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard,

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

HER2-Diagnostik. Ein Leitfaden für Brustkrebs-Patientinnen

HER2-Diagnostik. Ein Leitfaden für Brustkrebs-Patientinnen HER2-Diagnostik Ein Leitfaden für Brustkrebs-Patientinnen Was ist HER2? HER2 vielfach auch als erbb2 oder HER2/neu bezeichnet ist ein Eiweiß bzw. Proteinbaustein an der Oberfläche von Zellen (Rezeptor).

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat Fanfocus Deutschland 2013 c/o forum! Marktforschung GmbH www.forum-mainz.de Überblick 1. Vorsicht vor den zufriedenen

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Was ist der Her2-Status?

Was ist der Her2-Status? Was ist der Her2-Status? Dieser Artikel knüpft an die Resultate einer Umfrage im Frühjahr 2006 mit Frauen von LEBEN WIE ZUVOR an. 1'500 Fragebogen wurden versendet und eine beeindruckende Rücklaufquote

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Universität ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie ELISA 1. - Grundlagen o Enzyme o Linked o Immuno o Sorbent

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Übungsblatt: Protein interaction networks. Ulf Leser and Samira Jaeger

Übungsblatt: Protein interaction networks. Ulf Leser and Samira Jaeger Übungsblatt: Protein interaction networks Ulf Leser and Samira Jaeger Aufgabe 1 Netzwerkzentralität (6P) In der Vorlesung haben Degree Centrality besprochen. Finde drei weitere etablierte Zentralitätsmaße

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen

Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS) Insulin monoklonaler Antikörper (Abbildung: vfa) 21 Atome 788 Atome ca. 20.000 Atome Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen Wichtige gentechnisch hergestellte Biopharmazeutika

Mehr

3. EIGENE UNTERSUCHUNGEN

3. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 3.2. Ergebnisse 3.2.1. Probenentnahme Von 100 Rotfüchsen waren 78 Tiere mit Schildzecken und 41 mit Flöhen befallen. Bei 15 Füchsen konnte weder ein Zecken- noch ein Flohbefall festgestellt werden. Beim

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Molekulargenetische Experimente III: ELISA

Molekulargenetische Experimente III: ELISA Molekulargenetische Experimente III: ELISA Was ist ELISA? ELISA ist kein nettes Mädchen oder eine unbekannte Schöne, sondern das am häufigsten angewandte und am besten technisierte Untersuchungsverfahren

Mehr

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch? Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Sachanalyse In der Milch sind viele gesunde Stoffe, die für den menschlichen Organismus wichtig sind: Milchzucker und Fette als Energiequellen, Mineralstoffe (Kalzium

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Was ist Wirkstoffdesign?

Was ist Wirkstoffdesign? Was ist Wirkstoffdesign? Eine Einführung für Nicht-Fachleute Arzneimittel hat vermutlich schon jeder von uns eingenommen. Vielleicht hat sich der eine oder andere dabei gefragt, was passiert eigentlich

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Fotos in Tobii Communicator verwenden Fotos in Tobii Communicator verwenden Hier wird beschrieben wie man Fotos in Tobii Communicator verwenden kann und was man zur Nutzung beachten sollte. Fotonutzung in Tobii Communicator In einigen Fällen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Stand von letzter Woche

Stand von letzter Woche RUB ECR1 AXR1 Stand von letzter Woche E2 U? E1-like AXR1 Repressor ARF1 Proteasom AuxRE Repressor wird sehr schnell abgebaut notwendig für Auxinantwort evtl. Substrat für SCF Identifikation des SCF-Ubiquitin

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans Die Entwicklung der Keimbahn wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr