IMAGESTUDIE CONNECTED SOLUTIONS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMAGESTUDIE CONNECTED SOLUTIONS"

Transkript

1 IMAGESTUDIE CONNECTED SOLUTIONS Ihre Ansprechpartner: Repucom: Iris Lohrer Torsten Wiesenberg Deutscher Golf Verband: Markus Lawatsch 1

2 INHALT» STUDIENSTECKBRIEF» ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE» DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE» Image der Sportart» Der Nicht-Golfer und entsprechende Maßnahmen zur Imageänderung und Förderung des Golfwachstums 1» Der Golfspieler und Erkenntnisse für deren Bindung 0» Diverses» Demographie 1» IMPRESSUM / COPYRIGHT

3 STUDIENSTECKBRIEF

4 STUDIENSTECKBRIEF AUSGANGSLAGE Der Golfsport ist seit jeher polarisierend. Einer wachsenden Anzahl leidenschaftlicher Aktiver in den verschiedenen Organisationsformen stehen auf der anderen Seite viele Bundesbürger mit einer negativen Meinung über den Golfsport gegenüber. Die Herausforderung der Verantwortlichen von Golfanlagen und Verbänden liegt folglich darin, das Marketing (insbesondere Kommunikation, Produkt und Preis) entsprechend auszusteuern, um neue Interessenten für die Sportart zu gewinnen, aber auch die Attraktivität für die Aktiven zu erhalten bzw. zu erhöhen. Auf dieser Grundlage sollen verschiedene Aspekte näher beleuchtet und empirisch geprüft werden. Wie wird der Golfsport von Golfern und Nicht-Golfern gesehen? Welche Attribute werden ihm zugeschrieben? Wie hat sich die Meinung gebildet? Was sind die Barrieren, die den Zugang zum Golfsport verhindern und wie lassen sie sich beheben? Und sind Entwicklungen zu erkennen? Die zugrundeliegende Marktforschungsstudie ermöglicht die Beantwortung dieser Fragen unter anderem durch einen Vergleich zwischen den Gruppen der Nicht-Golfer und Golfer sowie im Zeitverlauf. METHODIK GRUNDGESAMTHEIT: Golfer und Nicht-Golfer und in Deutschland ERHEBUNGSDATUM: STICHPROBE: ART DES INTERVIEWS:» 1 Golfer, die derzeit aktiv sind» 0 Nicht-Golfer, die die Sportart noch nie ausprobiert haben CAWI (Computer Aided Web Interviews) AUSWAHLVERFAHREN: Befragung über DGV/DGS- Stammdaten (Golfer) bzw. über Online Access Panel (Nicht-Golfer) QUOTEN: Quotierung nach Alter, Geschlecht und Bundesland

5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE

6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Nach wie vor ist die Meinung der Nicht-Golfer über den Golfsport überwiegend nicht positiv, sie hat sich jedoch in nur drei Jahren sowohl bei Golfspielern als auch bei Nicht-Golfern signifikant verbessert. Bei Nicht-Golfern wird das Image des Golfsports stark durch den Typus der Golfspieler (reich, elitär, alt, etc.) bestimmt, aber auch Sporteigenschaften wie Teuer und Zeitaufwendig wurden von dieser Zielgruppe überwiegend genannt, obwohl sie noch nie eine Golfanlage besuchte. Und auch wenn Golfspieler zumindest bei Teuer und Zeitaufwendig zustimmen, liegen die Meinungen von Nicht-Golfern und Golfern gerade bei den für Golfspieler wichtigsten Golfeigenschaften am weitesten auseinander: Mit Natur und Spaß verbunden, spannend, gesundheitsfördernd und sportlich. Die Herausforderung liegt folglich darin, an Nicht-Golfer die positiven Aspekte aus Sicht der Aktiven zu vermitteln und attraktive Einsteigerangebote so voranzutreiben, dass sie auch angenommen werden. Denn aufgrund der Meinung der Nicht-Golfer, dass die Sportart Golf nicht für jedermann offen ist, zeigt sich bei den meisten trotz passender Probierangebote eine große Skepsis hinsichtlich Offenheit der Golfclubs. Potenzial hierfür ist jedenfalls vorhanden, denn mittlerweile würde sogar über die Hälfte der befragten Nicht-Golfer Golf prinzipiell ausprobieren. Doch nach wie vor ist das Wissen über solche Probierangebote sehr gering, welche die beste Möglichkeit sind, potenzielle Golfer auf den Golfplatz zu locken, um sie von den interessanten Aspekten des Golfsports zu überzeugen bzw. das Image zu ändern. Und selbst wenn der Golfsport weiterhin weniger mit intensiven sportlichen Höchstleistungen charakterisiert wird, liegen hier Potenziale für Bedürfnisse, die mit Sportarten wie Wandern oder Yoga bereits erfolgreich, auch bei Jüngeren, angesprochen werden.

7 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE» IMAGE DER SPORTART GOLF» DER NICHT-GOLFER UND ENTSPRECHENDE MAßNAHMEN ZUR IMAGEÄNDERUNG UND FÖRDERUNG DES GOLFWACHSTUMS» DER GOLFSPIELER UND ERKENNTNISSE FÜR DEREN BINDUNG» DIVERSES» DEMOGRAPHIE

8 EINSTELLUNG ZUR SPORTART GOLF Fragen: Welche Meinung haben Sie über die Sportart Golf? Was denken Sie, welche Meinung hat die breite Öffentlichkeit über die Sportart Golf? [Angaben in %] NEGATIV (1-) NEUTRAL (-) POSITIV (-) 1 Golfer Nicht-Golfer 01 (n=1) 01 (n=) 01 (n=0) 01 (n=1) 1,,,, 0 1 Die generelle Einstellung zur Sportart hat sich bei den Nicht- Golfern verbessert. Gut ein Fünftel äußert sich positiv (01: 1%). Antreiber sind hier die Altersgruppen bis (%) und 0+Jahre (%). Golfer: Angenommene Einstellung der Öffentlichkeit 01 (n=1) 01 (n=),, Mittelwert 01 Mittelwert 01 Basis: Golfer und Nicht-Golfer

9 NEGATIVE MEINUNG POSITIVE MEINUNG POSITIVE / NEGATIVE ASSOZIATIONEN ZUR SPORTART GOLF Fragen: Sie haben gerade tendenziell positiv geantwortet. Können Sie beschreiben, welche positiven Eigenschaften Sie mit der Sportart Golf verbinden? Sie haben gerade tendenziell negativ geantwortet. Können Sie beschreiben, welche negativen Eigenschaften Sie mit der Sportart Golf verbinden? [Angaben in %] Meistgenannte Golfer (n=) 01 (n=) Nicht-Golfer (n=1) 01 (n=1) Bewegung Frische Luft Natur Konzentration Soziale Kontakte Spaß Entspannung Sport Geselligkeit Gesundheit Herausforderung Frische Luft Bewegung Ruhe Natur Konzentration Entspannung Spaß Soziale Kontakte Exklusivität Eleganz Golfer (n=) Nicht-Golfer (n=0) 01 (n=) Basis zu gering Teuer / zu teuer / für Reiche Langweilig Snobs / Spießer / Angeber 0 1 Ich habe kein Interesse an Golf / ich mag kein Golf Elitär / Luxus / exklusiv Golf ist kein Sport Nicht anstrengend genug 1 Umweltbelastung Basis: Golfer und Nicht-Golfer Alte Menschen

10 FREIE ASSOZIATIONEN MIT DER SPORTART GOLF Frage: Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an die Sportart Golf denken? [Angaben in %] Meistgenannte Golfer (n=1) 01 (n=) Nicht-Golfer (n=0) 01 (n=1) Entspannung / Erholung / Ausgleich 0 Teuer / Geld 1 1 Natur / (schöne) Landschaft Für reiche Menschen 1 1 Spaß / Freude 1 Langweilig 1 1 Bewegung Frische Luft Herausforderung / Anspruchsvoll Toll / Schön Nette Menschen Ruhe Geselligkeit / Gemeinschaft Konzentration Freunde Sport / Fitness Freizeit Leidenschaft Schöne Anlagen/Golfplätze Teuer / Geld Wettkampf / Gewinnen Rasen / Grün Elitär / Luxus / Exklusiv Snobs / Spießer / Arroganz Alte Menschen / Rentnersport Ball Einlochen / Lochen Schläger Tiger Woods Entspannung / Erholung / Ausgleich Natur / (schöne) Landschaft Frische Luft Schöne Anlagen/Golfplätze Caddy Geschäftlich Golfbekleidung Basis: Golfer und Nicht-Golfer

11 FREIE ASSOZIATIONEN MIT DEM GOLFSPORT, GOLFSPIELERN UND GOLFCLUBS Frage: Bitte vervollständigen Sie spontan die drei folgenden Sätze: [Angaben in %] Meistgenannte Die Sportart Golf ist Golfer (n=1) 01 (n=) Nicht-Golfer (n=0) 01 (n=1) Toll / Schön / Super Anspruchsvoll / eine Herausforderung / schwer 1 1 Langweilig Teuer Interessant / Faszinierend / Spannend Elitär Bis ins hohe Alter möglich Für Reiche Elitär Nichts für mich Jemand der Golf spielt ist 01 (n=) 01 (n=1) Sportler / sportlich aktiv / fit 1 Reich / Wohlhabend Nett / Sympathisch Ein Snob / Spießer / Arrogant 1 1 Reich / Wohlhabend Sportler / sportlich aktiv / fit Naturverbunden / Viel an der frischen Luft Alt / Rentner Ausgeglichen Langweilig Ein Golfclub ist 01 (n=) 01 (n=1) Treffpunkt Elitär Teuer Elitär 1 Notwendig Was für Reiche Ort für soziale Kontakte Exklusiv Sportverein Nichts für mich Basis: Golfer und Nicht-Golfer

12 IMAGE DER SPORTART GOLF - POLARITÄTENPROFIL IM VERGLEICH Frage: Bitte wählen Sie nun die Eigenschaften aus, für die die Sportart Golf Ihrer Meinung nach eher steht. Nutzen Sie hierfür wieder den Schieberegler. [Angaben in %] Top--Box (er Skala) 01 Golfer (n=) Nicht-Golfer (n=1) 01 Golfer (n=1) Nicht-Golfer (n=0) Naturverbunden 1 Spannend 1 1 Mit Spaß verbunden Gesundheitsfördernd 0 Sportlich Sympathisch Modern Offen für jedermann Aufregend Karriere-/geschäftsfördernd Nicht elitär Für die jüngere Generation 1 1 Nicht zeitaufwendig Günstig 1 Basis: Golfer und Nicht-Golfer 1

13 GOLFER: IMAGE DER SPORTART GOLF - POLARITÄTENPROFIL Frage: Bitte wählen Sie nun die Eigenschaften aus, für die die Sportart Golf Ihrer Meinung nach eher steht. Nutzen Sie hierfür wieder den Schieberegler. [Angaben in %] Golfer 01 (n=1) Golfer 01 (n=) TRIFFT ZU (1-) NEUTRAL (-) TRIFFT ZU (-) 1 Unsympathisch Teuer Langweilig Unsportlich Für die ältere Generation Altmodisch Zeitaufwendig Elitär Ruhig Nicht mit Spaß verbunden Nicht naturverbunden Nicht offen für jedermann Nicht gesundheitsfördernd Nicht karriere-/geschäftsfördernd , ,,, 1, 0, 0 1, 0,,,1 0, 1 1,,, 1,1,,,,1,, 1,,,,,, 1 1 Sympathisch Günstig Spannend Sportlich Für die jüngere Generation Modern Nicht zeitaufwendig Nicht elitär Aufregend Mit Spaß verbunden Naturverbunden Offen für jedermann Gesundheitsfördernd Karriere-/geschäftsfördernd Mittelwert 01 Mittelwert 01 Basis: Golfer 1

14 NICHT-GOLFER: IMAGE DER SPORTART GOLF - POLARITÄTENPROFIL Frage: Bitte wählen Sie nun die Eigenschaften aus, für die die Sportart Golf Ihrer Meinung nach eher steht. Nutzen Sie hierfür wieder den Schieberegler. [Angaben in %] Nicht-Golfer 01 (n=0) Nicht-Golfer 01 (n=1) TRIFFT ZU (1-) NEUTRAL (-) TRIFFT ZU (-) 1 Unsympathisch Teuer Langweilig Unsportlich Für die ältere Generation Altmodisch Zeitaufwendig Elitär Ruhig Nicht mit Spaß verbunden Nicht naturverbunden Nicht offen für jedermann Nicht gesundheitsfördernd Nicht karriere-/geschäftsfördernd ,, 1,,,,,,1,1,, 0 1,,, 1 0 0,, 1,, 0, 0,,,, Sympathisch 1 Günstig 1 Spannend Sportlich Für die jüngere Generation Modern Nicht zeitaufwendig Nicht elitär Aufregend Mit Spaß verbunden Naturverbunden Offen für jedermann Gesundheitsfördernd Karriere-/geschäftsfördernd Mittelwert 01 Mittelwert 01 Basis: Nicht-Golfer 1

15 UNGESTÜTZT GENANNTE GRÜNDE, WARUM GOLF GESPIELT WIRD Fragen: Bitte beschreiben Sie uns die Hauptgründe, warum Sie Golf spielen. Was denken Sie sind die Hauptgründe, warum jemand Golf spielt? [Angaben in %] Meistgenannte Golfer (n=1) 01 (n=) Nicht-Golfer* (n=0) 01 (n=1) Spaß/Freude Sport in der Natur Man kann es gut mit anderen/mit dem Partner spielen Es ist eine Herrausforderung Golf dient der Entspannung Für die Gesundheit Golf ist ein Ausgleich zum Alltag Golf ist gesellig Es findet an der frischen Luft statt Spaß am Golfen Gesellschaftliches Ansehen Zur Elite gehören Genug Geld Kontakte knüpfen Geschäftliche Vorteile Entspannung Naturverbundenheit Selbstdarstellung Ich will mich bewegen 1 Angeberei Individualsport Freunde treffen 1 Man lernt neue Menschen kennen Genug Zeit Wettbewerbe Ausgleich zur Arbeit/Alltag Ich kann es auch im hohen Alter noch spielen Erholung/Ruhe 1 Unterschiedliche Golfplätze - Karriere fördern Basis: Golfer und Nicht-Golfer / *Projektivtechnik: Gründe warum jemand Golf spielt 1

16 GRÜNDE FÜR DIE AUSÜBUNG VON GOLF Fragen: Warum spielen Sie Golf? Was trifft auf Sie persönlich zu? Warum spielt jemand Ihrer Meinung nach Golf? [Angaben in %] Top--Box Ich / jemand spielt Golf, weil/wegen 01 Golfer (n=) Nicht-Golfer (n=1) 01 Golfer (n=1) Nicht-Golfer (n=0) ich mich/man sich in der freien Natur erholen und entspannen kann ich / man es bis ins hohe Alter spielen kann man auch mit Menschen spielen kann, die viel besser oder schlechter sind Golf die / meine Gesundheit fördert wegen der sportlichen Eigenschaften 1 1 jede Golfanlage anders ist 1... die notwendige Technik und Präzision fasziniert 1 ich / man es auch alleine spielen kann ich / man dadurch Freunde und Bekannte treffen kann es auch ohne sportlich ambitioniert zu sein Spaß macht Ich / man sich mit anderen messen kann 1 1 wegen des Clublebens 1 0 wegen der Karriere / geschäftlicher Kontakte 1 1 wegen des Images der Sportart Golf exklusiv ist und ich / man unter seinesgleichen ist Golf preiswert ist n.a. 1 1 Basis: Golfer und Nicht-Golfer 1

17 DAS IMAGE DER SPORTART GOLF IN DEN MOTIVFELDERN Frage: Nachfolgend sehen Sie verschiedene Eigenschaften. Geben Sie bitte an, inwiefern die jeweilige Eigenschaft Ihrer Meinung nach für die Sportart Golf steht. [Angaben in %] Top--Box (er Skala) 01 Golfer (n=) Nicht-Golfer (n=1) 01 Golfer (n=1) Nicht-Golfer (n=0) GENUSS Entspannung Geselligkeit 0 1 ABENTEUER Freiheit Kampfgeist 0 DISZIPLIN Präzision Disziplin SICHERHEIT Tradition Geborgenheit 1 1 ERREGUNG Spaß Abwechslung Selbstbestimmtheit AUTONOMIE Erfolg 0 Anerkennung Basis: Golfer und Nicht-Golfer 1

18 PRÄGUNG DER EINSTELLUNG ZUR SPORTART GOLF Frage: Wodurch wurde Ihre Meinung über den Golfsport am stärksten geprägt? [Angaben in %] Film und Fernsehen Vom Hörensagen Golfspieler Nicht-Golfer 01 (n=1) Nicht-Golfer 01 (n=0) 1 0 Positive Meinung (n=1) Film und Fernsehen Golfspieler 1 Vom Hörensagen Freunde Golfanlagen Zeitungen / Zeitschriften 0 01 (n=1) 0 Golfanlagen 1 Negative Meinung (n=0) 01 (n=) Freunde / Bekannte / Verwandte 0 0 Film und Fernsehen Vom Hörensagen Zeitungen / Zeitschriften Golfspieler Golfanlagen 1 Freunde 1 1 Zeitungen / Zeitschriften 1 Basis: Nicht-Golfer 1

19 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE» IMAGE DER SPORTART GOLF» DER NICHT-GOLFER UND ENTSPRECHENDE MAßNAHMEN ZUR IMAGEÄNDERUNG UND FÖRDERUNG DES GOLFWACHSTUMS» DER GOLFSPIELER UND ERKENNTNISSE FÜR DEREN BINDUNG» DIVERSES» DEMOGRAPHIE 1

20 nicht abgefragt EINSTELLUNG ZUR SPORTART GOLF VOR DER EIGENEN AUSÜBUNG Fragen: Hatten Sie früher, bevor Sie Golf kennengelernt haben, eine andere Meinung über den Golfsport? / Wodurch hat sich Ihre Meinung am stärksten geändert? [Angaben in %] EINSTELLUNG VOR AUSÜBUNG GRÜNDE FÜR DIE MEINUNGSÄNDERUNG Ich hatte vorher eine schlechtere Meinung vom Golfsport Meine Meinung ist gleichgeblieben Ich hatte vorher eine bessere Meinung vom Golfsport 0 1 Durch das Erleben bzw. Ausprobieren des Sports auf einer Golfanlage Durch Freunde / Bekannte / Verwandte Golfer (n=) Nicht- Golfer Golfprobierer (n=) 1 Durch Golfspieler Nicht abgefragt 1 Golfer Nicht-Golfer Golfprobierer Durch erfolgreiche Golfer wie Bernhard Langer oder Martin Kaymer Durch Turnierübertragungen im Fernsehen Durch die Presse Sonstige = % K. A. / Weiß nicht = 0% Sonstige = 0% K. A. / Weiß nicht = % Basis: Golfer und Golfprobierer (Befragung 01) 0

21 MAßNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER GOLF-BEGEISTERUNG Frage: Was denken Sie, wie wichtig sind die folgenden Maßnahmen, um mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern? [Angaben in %] Top--Box Damit mehr Menschen Golf spielen, muss/müssen 01 Golfer (n=) Nicht-Golfer (n=1) 01 Golfer (n=1) Nicht-Golfer (n=0)... mehr junge Menschen dafür begeistert werden ein Golfplatz in der näheren Umgebung sein 0... mehr Profigolfsport im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden... muss im ersten Schritt die Möglichkeit bestehen, Golf unverbindlich auszuprobieren... es mehr Golfplätze geben, auf denen man nur dann zahlt, wenn man auch spielt (keine Jahresgebühr) das Golfspielen weniger kosten 1... es mehr Golfplätze geben, auf denen man Golf auch ohne Mitgliedschaft spielen kann 1... sich das Image des Golfsports ändern 1... sich mehrere deutsche Profigolfer in der Weltspitze etablieren... es mehr bundesweite Schnupperangebote geben... es mehr Golfplätze geben, auf denen man auch ohne die sogenannte Platzreife spielen kann 0... weniger Zeit dafür benötigt werden... die Regeln vereinfacht werden 1... die notwendige Platzreifeprüfung abgeschafft werden 1 1 Basis: Golfer und Nicht-Golfer 1

22 NICHT-GOLFER: BEREITSCHAFT GOLF AUSZUPROBIEREN Frage: Können Sie sich vorstellen, die Sportart Golf einmal auszuprobieren? Nicht-Golfer (01 n=0 / 01 n=1) % % % Ja, ganz bestimmt Ja, vielleicht Nein, eher nicht Nein, definitiv nicht Keine Angabe % 1% 1% % 01 % % Top--Box 1% 01 % % Top--Box Basis: Nicht-Golfer

23 NICHT-GOLFER: BEREITSCHAFT GOLF AUSZUPROBIEREN Fragen: Können Sie sich vorstellen, die Sportart Golf einmal auszuprobieren? Warum können Sie sich vorstellen, Golf einmal auszuprobieren? Warum können Sie sich nicht vorstellen, Golf einmal auszuprobieren? Welche Gründe treffen auf Sie zu? [Angaben in %] Nicht-Golfer Bereitschaft, Golf auszuprobieren Ja, ganz bestimmt Ja, vielleicht Nein, eher nicht Nein, definitiv nicht K. A./Weiß nicht 01 (n=0) (n=1) Gründe für Golf (n=0) - Meistgenannte Neuen Sport ausprobieren Neugier Interesse an der Sportart Soll Spaß machen Naturverbundenheit Um sich ein besseres Bild zu machen Entspannung Guter Sport für Ältere Ruhiger Sport / ohne große Anstrengung Bei günstigen Möglichkeiten Golfplatz in der Nähe Spiele gern Minigolf (n=) Gründe gegen Golf (n=) - Meistgenannte Zu teuer Der Sport als solcher reizt mich nicht Andere Interessen sind mir wichtiger Macht keinen Spaß Golf ist kein Sport Wegen des Images des Golfsports Golfspieler sind unsympathisch Keine Golfanlage in meiner Nähe Keine Zeit Es gibt kein interessantes Angebot der Golfanlagen in meiner Nähe (n=1) Basis: Nicht-Golfer

24 INTERESSE, AN EINEM GOLF-SCHNUPPERANGEBOT TEILZUNEHMEN Fragen: Stellen Sie sich bitte vor, es gäbe ein besonderes Golf-Schnupperangebot. Sie könnten umsonst auf einem Golfplatz in Ihrer Nähe ein Probetraining über zwei Stunden in einer kleinen Gruppe unter professioneller Anleitung absolvieren. Das Equipment würde gestellt. Würden Sie dieses Schnupperangebot wahrnehmen? Angenommen, dieses Schnupperangebot kostet 1 Euro. Würden Sie dieses Schnupperangebot dann auch noch wahrnehmen? Was wäre Ihnen ein Schnupperkurs wert? Wieviel Geld wären Sie bereit für einen Schnupperkurs auszugeben? [Angaben in %] Nicht-Golfer 01 Kostenloses Schnupperangebot (n=0) 01 (n=1) Schnupperangebot für 1.- EURO (n=0)* Generelle Ausgabenbereitschaft für Schnupperkurs (n=0)* Ja, ganz bestimmt 0 1 Ja, ganz bestimmt 0 Euro Bis Euro Ja, vielleicht 0 Ja, vielleicht - 0 Euro Nein, eher nicht 1 1 Nein, eher nicht 0-0 Euro 0-0 Euro 0 Nein, definitiv nicht 1 1 Nein, definitiv nicht 0-0 Euro 0-0 Euro Keine Angabe/Weiß nicht = % Kein Interesse / Keine Angabe = 0% Keine Angabe/Weiß nicht = % Ø1,- Euro Basis: Nicht-Golfer / * in Frage 01 neu

25 NICHT-GOLFER: VORAUSSETZUNGEN, DIE EIN AUSPROBIEREN VON GOLF ERLEICHTERN / UNTERSTÜTZEN Frage: Was wäre für Sie wichtig, um mit dem Golfspielen anzufangen? [Angaben in %] Nicht-Golfer (01 n=0 / 01 n=1) UNWICHTIG (1-) NEUTRAL (-) WICHTIG (-) 1 Das Gefühl, willkommen zu sein Ich kann im ersten Schritt Golf unverbindlich ausprobieren ,,,1, 0 Ich kann auch ohne Mitgliedschaft spielen ,, Mir ein professioneller Trainer zeigt, wie es geht ,, 0 Freunde, die mich begleiten ,, 1 Ich kann auch ohne die sogenannte Platzreife spielen ,, 0 Ein gutes Image des Golfsports ,, 0 0 Ein Rahmenprogramm zusätzlich zum eigentlichen Golf testen ,, Mittelwert 01 Mittelwert 01 Basis: Nicht-Golfer

26 WILLKOMMEN ALS NICHT-GOLFER Fragen: Was denken Sie, wie willkommen Sie als Nicht-Golfer auf einer Golfanlage bzw. einem Golfclub sind? Angenommen, dieses Schnupperangebot würde Ihnen zum Kauf angeboten. Was denken Sie, wie willkommen Sie als Nicht-Golfer auf einer Golfanlage bzw. einem Golfclub sind? [Angaben in %] Nicht-Golfer 01 (n=0) ÜBERHAUPT NICHT WILLKOMMEN (1-) NEUTRAL (-) SEHR WILLKOMMEN (-) 1 Willkommen als Nichtgolfer auf einer Golfanlage, 1 Willkommen beim Schnupperangebot auf einer Golfanlage, Mittelwert 01 Basis: Nicht-Golfer / Fragen in 01 neu

27 SCHÄTZFRAGEN Fragen: Was schätzen Sie, wie viele Golfanlagen Media Märkte gibt es in Deutschland? Kennen Sie eine Golfanlage in Ihrer Nähe? Wie viel Prozent der Golfanlagen haben Schnupperkurse für Jedermann im Angebot? Auf wie viel Prozent der Golfanlagen in Deutschland kann man auch ohne eine Mitgliedschaft Golf spielen? Auf wie viel Prozent der Golfanlagen in Deutschland kann man ohne eine Mitgliedschaft und ohne die sogenannte Platzreife spielen? Ist Golf eine olympische Disziplin? Wie viel Prozent der Golfspieler wollen eher unter sich bleiben? Auf wie viel Prozent der Golfanlagen kann man für Euro am Tag für ein Jahr Mitglied werden und damit jeden Tag so viel spielen, wie man möchte? [Angaben in %] Nicht-Golfer (01 n=0 / 01 n=1)) Golfanlagen in Deutschland ,0, Media Märkte in Deutschland, 0, Golfanlage in der Nähe bekannt Prozentualer Anteil Golfanlagen mit Schnupperkursen,,0 Prozentualer Anteil ohne Mitgliedschaft Golf spielen 1,, Prozentualer Anteil ohne Mitgliedschaft und ohne Platzreife spielen,, Ja, Golf ist olympisch 1 Olympische Disziplin Nein, Golf ist nicht olympisch 1 Weiß nicht 0 Prozentualer Anteil Golfspieler unter sich bleiben,, Prozentualer Anteil Golfanlagen Mitgliedschaft für Euro am Tag,,

28 ZEITLICHE UND FINANZIELLE AUSGABE FÜR DIE FREIZEIT UND GOLF Fragen: Wie viele Stunden Ihrer Freizeit verbringen Sie durchschnittlich pro Monat mit der Ausübung sportlicher Aktivitäten / von Golf? Wie viel Euro haben Sie in den letzten 1 Monaten für Ihre Ausübung sportlicher Aktivitäten / von Golf ausgegeben? STUNDEN PRO MONAT [Mittelwert] Eigentliche sportliche Aktivität An- und Abreise 01 Golfer (n=) Nicht-Golfer* (n=1),,,, 0,0 1, 01 Golfer (n=1) Nicht-Golfer *(n=0),, 1,0 1,, 1, Sportausrüstung 0, EURO PRO JAHR 0, [Mittelwert],0 Ausübung 1, 1, 0, An- und Abreise,, 1,,, 0,,1 1,,,0 STUNDEN PRO MONAT [Mittelwert] Golfspielen An- und Abreise,,1 0,,,,,,, 0,,, EURO PRO JAHR [Mittelwert] Golfausrüstung Mitgliedschaften Driving Range Greenfees An- und Abreise n.a. n.a., 1, 0, 0,,, 1,, 1,1 1,,, n.a. 01, n.a., 1, 0,, Basis: Golfer und Nicht-Golfer / *Projektivtechnik: geschätzter zeitlicher und finanzieller Aufwand von Golfern

29 FINANZIELLE UND ZEITLICHE AUSGABEBEREITSCHAFT FÜR GOLF BEI BEGINN Fragen: Wie viele Stunden pro Monat wären Sie bereit, für den Golfsport aufzubringen? Und wie viel Euro wären Sie bereit, für den Golfsport pro Jahr zu bezahlen? Bitte unterscheiden Sie hierbei zwischen der Golfausrüstung, den Kosten für das eigentliche Golfspielen und An- und Abreise. [Arithm. Mittel] Nicht-Golfer (n=0 / ) STUNDEN [Mittelwert] Golfspielen,,,, An- und Abreise,, Schätzung Aufwand: Ca. 0 Stunden EURO [Mittelwert] Golfausrüstung Ausübung,, 00, 1, 1,1, An- und Abreise 1,, Schätzung Aufwand: Ca. 1.0,- EUR Basis: Nicht-Golfer

30 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE» IMAGE DER SPORTART GOLF» DER NICHT-GOLFER UND ENTSPRECHENDE MAßNAHMEN ZUR IMAGEÄNDERUNG UND FÖRDERUNG DES GOLFWACHSTUMS» DER GOLFSPIELER UND ERKENNTNISSE FÜR DEREN BINDUNG» DIVERSES» DEMOGRAPHIE 0

31 GOLFER: GOLFERFAHRUNG Fragen: Seit wie vielen Jahren spielen Sie bereits Golf? Wie oft haben Sie in den letzten 1 Monaten eine 1-Loch- oder -Loch-Runde gespielt? Was für eine Mitgliedschaft haben Sie? Auf wie vielen verschiedenen Anlagen spielen und/oder trainieren Sie pro Jahr in Deutschland? [Angaben in %] Golfer 01 (n=) Golfer 01 (n=1) Durchschnittliche Golferfahrung, Jahre, Jahre Mitgliedschaft Vollmitgliedschaft Fernmitgliedschaft VCG-Mitgliedschaft Greenfeemitgliedschaft Wochentagsmitgliedschaft K. A./W.n. / keine dieser Alternativen Spielverhalten (Ø Anzahl Runden) 1-Loch-Runde(n) 01, 1-Loch-Runde(n) 01, -Loch-Runde(n) 1, -Loch-Runde(n) 1, 1-Loch-Runde(n) im Wettspiel,0 1-Loch-Runde(n) im Wettspiel, -Loch-Runde(n) im Wettspiel,0 -Loch-Runde(n) im Wettspiel, Anzahl der bespielten Golfanlagen n.a. Ø Anzahl bespielter Golfanlagen,1 Basis: Golfer 1

32 ART DER MITGLIEDSCHAFT Frage: Was für eine Mitgliedschaft haben Sie? [Angaben in %] Golfer 01 Generelle Mitgliedschaft (n=1) DGV-Mitgliedschaft (n=) 01 (n=) Ich bin Mitglied in einem deutschen Golfclub und habe einen DGV-Ausweis Ich bin Mitglied der VcG, also der Vereinigung clubfreier Golfspieler Sonstiges Vollmitgliedschaft in einem Golfclub in meiner Nähe 1 0 Wochentagsmitgliedschaft in einem Golfclub in meiner Nähe 1 01: % -Loch-Mitgliedschaft in einem Golfclub in meiner Nähe - 01: % 01: % Greenfee-Mitgliedschaft Fernmitgliedschaft oder Greenfee- Mitgliedschaft in einem Golfclub 1 Andere Mitgliedschaft Sonstige = % Basis: Golfer / 01 etwas andere Fragestellung

33 NUTZUNG DER MITGLIEDSCHAFT Fragen: Spielen Sie Ihre Mitgliedschaft ab? Spielen Sie also so oft im Jahr Golf, dass sich der Mitgliedschaftsbeitrag für Sie lohnt? Würden Sie lieber in eine Greenfee- Mitgliedschaft wechseln? Angenommen sie könnten jederzeit Ihre Golfmitgliedschaft kündigen. Würde Sie aktuell erwägen Ihre Mitgliedschaft zu beenden? Was sind die Gründe hierfür, warum überlegen Sie Ihre Mitgliedschaft zu kündigen? [Angaben in %] Golfer 01 Mitgliedschaft lohnenswert (n=0) Wechsel Greenfee-Mitgliedschaft (n=0) Ja Nein K. A./Weiß nicht Ja Nein K. A./Weiß nicht 1 Eventuelle Kündigung Golfmitgliedschaft (n=1) Gründe für eine Kündigung (n=) Ja Nein K. A./Weiß nicht Zu teuer Keine Zeit Wechsel des Golfclubs Gesundheit 1 1 Andere Mitglieder im Golfclub K. A./Weiß nicht = % Basis: Golfer mit Vollmitgliedschaft, Wochentagsmitgliedschaft oder -Loch-Mitgliedschaft / Fragen in 01 neu

34 POTENZIELLER WECHSEL IN GREENFEE-MITGLIEDSCHAFT SUBGRUPPEN Fragen: Spielen Sie Ihre Mitgliedschaft ab? Spielen Sie also so oft im Jahr Golf, dass sich der Mitgliedschaftsbeitrag für Sie lohnt? Würden Sie lieber in eine Greenfee- Mitgliedschaft wechseln? [Angaben in %] Golfer 01 Wechsel Greenfee-Mitgliedschaft Golfer die Ihre Mitgliedschaft abspielen (n=) Golfer die Ihre Mitgliedschaft nicht abspielen (n=) Ja Nein K. A./Weiß nicht Ja Nein K. A./Weiß nicht 0 Basis: Golfer mit Vollmitgliedschaft, Wochentagsmitgliedschaft oder -Loch-Mitgliedschaft / Fragen in 01 neu

35 EVENTUELLE KÜNDIGUNG GOLFMITGLIEDSCHAFT SUBGRUPPEN Fragen: Spielen Sie Ihre Mitgliedschaft ab? Spielen Sie also so oft im Jahr Golf, dass sich der Mitgliedschaftsbeitrag für Sie lohnt? Angenommen sie könnten jederzeit Ihre Golfmitgliedschaft kündigen. Würde Sie aktuell erwägen Ihre Mitgliedschaft zu beenden? [Angaben in %] Golfer 01 Eventuelle Kündigung Golfmitgliedschaft Golfer die Ihre Mitgliedschaft abspielen (n=) Golfer die Ihre Mitgliedschaft nicht abspielen (n=) Ja Nein K. A./Weiß nicht Ja Nein K. A./Weiß nicht 1 1 Basis: Golfer mit Vollmitgliedschaft, Wochentagsmitgliedschaft oder -Loch-Mitgliedschaft / Fragen in 01 neu

36 ERSTE GOLFERFAHRUNG UND HANDICAP Fragen: Können Sie sich noch daran erinnern, in welchem Rahmen Sie das erste Mal einen Golfschläger auf einer Golfanlage in die Hand genommen haben? Welches Handicap haben Sie? [Angaben in %] Golfer 01 (n=1) Erste Golferfahrung Handicap Ich habe einen Schnupperkurs mit professioneller Anleitung gemacht 1 unter -, Ein Freund oder Freunde haben mir gezeigt, wie es geht Ich habe es ganz alleine probiert, ohne dass mir jemand gezeigt hat wie es geht 1 Zwischen -, und -, 1 Familie Zwischen -, und -1, 1 Mein Partner hat mir gezeigt, wie es geht Zwischen -1, und -, Mir wurde im Rahmen einer Firmenveranstaltung gezeigt, wie es geht Urlaub Zwischen -, und - 1 Anderer Rahmen 1 Zwischen - und - 1 K. A./Weiß nicht = 1% K. A./Weiß nicht = % Basis: Golfer / Fragen in 01 neu

37 GOLFER: GOLF-TYPOLOGIE Frage: Als was für einen Golfer würden Sie sich beschreiben? Nutzen Sie hierfür wieder den Schieberegler. [Angaben in %] Golfer 01 (n=1) / Golfer 01 (n=) TRIFFT ZU (1-) NEUTRAL (-) TRIFFT ZU (-) 1 Ich spiele Golf zur Freizeitbeschäftigung Handicap ist mir unwichtig Andere Hobbies und Sportarten gehen vor Mir geht es primär um das Clubleben Ich golfe, um allein zu sein Ich verstehe Golf nicht als Breitensport Ich spiele Golf nur, wenn ich nichts anderes zu tun habe Ich kann auf Golf verzichten Ich wechsle den Sender, wenn Golf im Fernsehen läuft Ich bin Anfänger , Ich spiele Golf wegen dem sportlichen Wettkampf 01, 01, 1 Handicap ist mir wichtig 01, 0 Golf steht vor anderen Hobbies , und Sportarten 01 1, 01 0, Mir geht es primär um das Golfspielen 01, , Ich golfe, um Freunde zu treffen 01, 01, Ich verstehe Golf als Breitensport 01, 01 1, Ich schaffe mir Zeit für Golf 01 1, Golf ist aus meinem Leben nicht 01 (01: n.a.) mehr wegzudenken 01, Ich verfolge alle wichtigen Golfturniere im 01 (01: n.a.) Fernsehen 01 1, 0 Ich bin ein ausgezeichneter Golfspieler 01 (01: n.a.) Mittelwert 01 Mittelwert 01 Basis: Golfer

38 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE» IMAGE DER SPORTART GOLF» DER NICHT-GOLFER UND ENTSPRECHENDE MAßNAHMEN ZUR IMAGEÄNDERUNG UND FÖRDERUNG DES GOLFWACHSTUMS» DER GOLFSPIELER UND ERKENNTNISSE FÜR DEREN BINDUNG» DIVERSES» DEMOGRAPHIE

39 AKTIV BETRIEBENE SPORTARTEN (TOP-SPORTARTEN) Frage: Welche Sportarten betreiben Sie neben Golf? Welche Sportarten betreiben Sie? [Angaben in %] Meistgenannte Golfer (n=1) Nicht-Golfer (n=0) Skifahren 1 Laufen 1 Fitness 1 Schwimmen 1 Laufen 1 Fitness 1 Radfahren 1 Radfahren 1 Tennis 1 Fußball Schwimmen Nordic-Walking Fußball Krafttraining Nordic-Walking Wandern Wandern Reiten Gymnastik Tanzen Krafttraining Tennis Squash Gymnastik Badminton Skifahren Pilates Tischtennis Segeln Volleyball Ich betreibe keine weiteren Sportarten = % Ich treibe keinen Sport = 0% Basis: Golfer und Nicht-Golfer / Frage in 01 neu

40 PASSUNG VON UNTERNEHMEN IM GOLFSPORT Frage: Im Golfsport engagieren sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen als Sponsoren. Welche Unternehmensbranchen passen Ihrer Meinung nach am besten zum Golfsport? [Angaben in %] Meistgenannte Golfer (n=1) Nicht-Golfer (n=0) Automobilbranche Automobilbranche 1 Sportartikelhersteller 1 Mode / Bekleidung Banken 1 Sportartikelhersteller Mode / Bekleidung 1 Banken Reise und Tourismus-Branche Uhren Versicherungen Versicherungen Uhren Finanzdienstleister Finanzdienstleister Getränke Gesundheit / Fitness / Wellness Golfausrüster Golfausrüster Immobilien K. A./Weiß nicht = % K. A./Weiß nicht = 0% Basis: Golfer und Nicht-Golfer / Fragen in 01 neu 0

41 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE» IMAGE DER SPORTART GOLF» DER NICHT-GOLFER UND ENTSPRECHENDE MAßNAHMEN ZUR IMAGEÄNDERUNG UND FÖRDERUNG DES GOLFWACHSTUMS» DER GOLFSPIELER UND ERKENNTNISSE FÜR DEREN BINDUNG» DIVERSES» DEMOGRAPHIE 1

42 DEMOGRAPHISCHE STRUKTUR I NICHT-GOLFER Fragen: Zum Abschluss noch einige statistische Angaben. [Angaben in %] GESCHLECHT ALTERSSTRUKTUR FAMILIENSTAND 0+ Jahre 0- Jahre 1- Jahre Verheiratet 1% 1% % Ø,1 Jahre % 1% % 1% Mit Partner lebend Alleinstehend Keine Angabe = % 1% ANZAHL DER PERSONEN IM HAUSHALT SCHULABSCHLUSS HAUSHALTSNETTOEINKOMMEN ( ) < 00 % 1 Person Personen - Personen > Personen % % % 1% Ø, Personen Keine Angabe = % Ohne Abschluss Volks-/ Hauptschule ohne Lehre 0% % Volks-/ Hauptschule mit Lehre % Abitur, Weiterf. Hochschulreife, Schule Studium ohne Abitur % % Keine Angabe = % % 1% 1% 1% % % % % Keine Angabe = 1% Basis: Nicht-Golfer n=0

43 DEMOGRAPHISCHE STRUKTUR I NICHT-GOLFER Fragen: Zum Abschluss noch einige statistische Angaben. [Angaben in %] BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS Vollzeiterwerbstätig ( Stunden wöchentl. u. mehr) 1% ORTSGRÖSSE Klein ( 0,000) Teilzeiterwerbstätig Bundesfreiwilligendienst; Mutterschafts-/Erziehungsurlaub, sonstige Beurlaubung Rentner(in)/Pensionär(in), im Vorruhestand Nicht berufstätig: z.b. Hausfrau/- mann In Berufsausbildung (einschl. Fachschulen für gewerbliche Berufe) In Schulausbildung (einschl. Universität, Hochschule) % 0% % % 1% 1% % BERUFSSTRUKTUR Selbständige freie Berufe selbständige Landwirte Angestellte Beamte Arbeiter Noch nie berufstätig gewesen % % % 1% 1% K.A. = % K.A. =% BUNDESLAND Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen % % % 1% % % % 1% 1% 1% % % % % % % % Groß (> 0,000) % Mittel ( 0,000) Basis: Nicht-Golfer n=0

44 DEMOGRAPHISCHE STRUKTUR II GOLFER Fragen: Zum Abschluss noch einige statistische Angaben. [Angaben in %] GESCHLECHT ALTERSSTRUKTUR FAMILIENSTAND % % 0% 0+ Jahre 0- Jahre 1- Jahre Ø, Jahre % % Verheiratet 1% Mit Partner lebend Alleinstehend 1% Keine Angabe = % % ANZAHL DER PERSONEN IM HAUSHALT 1 Person 1% Personen % - Personen 0% > Personen 0% Ø, Personen Keine Angabe = % SCHULABSCHLUSS Ohne Abschluss Volks-/ Hauptschule ohne Lehre 0% 0% Volks-/ Hauptschule mit Lehre % Weiterf. Schule ohne Abitur % Abitur, Hochschulreife, Studium 1% Keine Angabe = % HAUSHALTSNETTOEINKOMMEN ( ) < 00 1% 00-1% % 0-1 % % 00 - % % 00-0% 000 % Keine Angabe = % Basis: Golfer n=1

45 DEMOGRAPHISCHE STRUKTUR II GOLFER Fragen: Zum Abschluss noch einige statistische Angaben. [Angaben in %] BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS Vollzeiterwerbstätig ( Stunden wöchentl. u. mehr) ORTSGRÖSSE Klein ( 0,000) Teilzeiterwerbstätig Bundesfreiwilligendienst; Mutterschafts-/Erziehungsurlaub, sonstige Beurlaubung Rentner(in)/Pensionär(in), im Vorruhestand Nicht berufstätig: z.b. Hausfrau/- mann In Berufsausbildung (einschl. Fachschulen für gewerbliche Berufe) In Schulausbildung (einschl. Universität, Hochschule) % 0% % % 0% % % % BERUFSSTRUKTUR Selbständige freie Berufe selbständige Landwirte Angestellte Beamte Arbeiter Noch nie berufstätig gewesen 0% % % % 1% K.A. = % K.A. = % BUNDESLAND Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen % % % 1% % % 1% 1% % 1% % 1% 0% 0% 1% % 0% Groß (> 0,000) % Mittel ( 0,000) Basis: Golfer n=1

46 IMPRESSUM / COPYRIGHT Die vorliegende Studie genießt urheberrechtlichen Schutz. Alle Rechte sind der Repucom Deutschland GmbH vorbehalten. Insbesondere das Untersuchungsdesign sowie die in diesem Zusammenhang erarbeitete Interpretation und Einschätzung der Ergebnisse sind als geistiges Eigentum der Repucom Deutschland GmbH dieser vorbehalten. Bei beabsichtigter Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe der Studie oder Teilen der Studie wird um vorherige Abstimmung mit der Repucom Deutschland GmbH sowie dem Deutschen Golf Verband e.v. gebeten. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Repucom Deutschland GmbH, Stand August 01, abrufbar unter

IMAGESTUDIE GOLF. Auszüge für DGV-Mitglieder. Im Auftrag von: REPUCOM IMAGESTUDIE GOLF OKTOBER 2013 IM AUFTRAG DES DGV UND DER VCG

IMAGESTUDIE GOLF. Auszüge für DGV-Mitglieder. Im Auftrag von: REPUCOM IMAGESTUDIE GOLF OKTOBER 2013 IM AUFTRAG DES DGV UND DER VCG IMAGESTUDIE GOLF Im Auftrag von: Auszüge für DGV-Mitglieder METHODIK : BEFRAGTE GRUPPEN BEFRAGTE GRUPPEN GOLFER NICHT-GOLFER EHEMALIGE PROBIERER GRUNDGESAMTHEIT 14+ Jahre ERHEBUNGSTECHNIK Online-Interviews

Mehr

SEGMENTIERUNGSSTUDIE NOG-STUDIE CONNECTED SOLUTIONS

SEGMENTIERUNGSSTUDIE NOG-STUDIE CONNECTED SOLUTIONS SEGMENTIERUNGSSTUDIE NOG-STUDIE CONNECTED SOLUTIONS Ihre Ansprechpartner: Repucom: Iris Lohrer Torsten Wiesenberg Deutscher Golf Verband: Markus Lawatsch Vereinigung clubfreier Golfspieler: Marco Paeke

Mehr

Sky Exklusivstudie: Bewertung, Rezipienz und Zielgruppe der Sportart Beach-Volleyball

Sky Exklusivstudie: Bewertung, Rezipienz und Zielgruppe der Sportart Beach-Volleyball Sky Exklusivstudie: Bewertung, Rezipienz und Zielgruppe der Sportart Beach-Volleyball ZIEL DER STUDIE Sky führt in Zusammenarbeit mit Repucom eine Exklusivstudie durch, wobei der Stellenwert als auch die

Mehr

Sky Fußball-Studie 2015 / 2016

Sky Fußball-Studie 2015 / 2016 Sky Fußball-Studie 2015 / 2016 Methode Sky führt seit Ende 2012 in Zusammenarbeit mit Repucom, dem führenden Forschungs- und Beratungsunternehmen im internationalen Sportbusiness, eine Werbewirkungsstudie

Mehr

Anzahl der Golfspieler*

Anzahl der Golfspieler* Anzahl der Golfspieler* SH 48.884 MV 17.062 HH 21.200 2008 2017 Nie/B 73.377 Ber/B 24.368 NRW 135.741 Sa-An 1.729 Sa/Th 11.544 HES 47.992 RLP/S 27.671 VcG** 22.305 BAY 138.915 575.176 Golfspieler* 644.943

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 48.255 MV 17.152 HH 21.615 2007 2016 Nie/B 72.383 Ber/B 24.022 NRW 134.637 Sa-An 1.601 Sa/Th 11.727 HES 48.284 RLP/S 28.298 VcG* 22.709 BAY 138.837 552.388 Golfspieler 643.158

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.540 MV 14.907 HH 21.781 2004 2013 Nie/B 73.364 Ber/B 23.436 NRW 131.890 Sa-An 1.158 Sa/Th 11.391 HES 47.358 RLP/S 29.194 VcG* 22.829 BAY 139.547 483.172 Golfspieler 637.735

Mehr

Anzahl der Golfspieler*

Anzahl der Golfspieler* Anzahl der Golfspieler* SH 49.102 MV 16.586 HH 21.108 2009 2018 Nie/B 72.189 Ber/B 24.398 NRW 133.862 Sa-An 1.862 Sa/Th 12.441 HES 47.614 RLP/S 28.368 VcG** 21.821 BAY 138.392 599.328 Golfspieler* 642.240

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.824 MV 16.559 HH 21.609 2005 2014 Nie/B 72.529 Ber/B 24.138 NRW 132.853 Sa-An 1.274 Sa/Th 11.201 HES 47.556 RLP/S 29.240 VcG* 22.951 BAY 138.061 506.746 Golfspieler 639.137

Mehr

LESERBEFRAGUNG. Zunächst einige Fragen zu COMPACT: Lesen Sie COMPACT auch im Internet? Wie viele COMPACT-Ausgaben haben Sie ungefähr schon gelesen?

LESERBEFRAGUNG. Zunächst einige Fragen zu COMPACT: Lesen Sie COMPACT auch im Internet? Wie viele COMPACT-Ausgaben haben Sie ungefähr schon gelesen? COMPACT-Magazin GmbH Am Zernsee 9 14542 Werder (Havel) LESERBEFRAGUNG Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Leserbefragung teilzunehmen! Es sind nur Ankreuzfragen und das Ganze wird nicht

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

F.A.Z. Kiosk-App. Nutzerbefragung Herbst 2016

F.A.Z. Kiosk-App. Nutzerbefragung Herbst 2016 F.A.Z. Kiosk-App Nutzerbefragung Herbst 2016 Attraktive digitale Zielgruppe Leser der digitalen Ausgaben sind besonders gebildet und einkommensstark Die digitalen Ausgaben im F.A.Z. Kiosk erreichen eine

Mehr

Sky Exklusivstudie: Bewertung, Rezipienz und Zielgruppe der Sportart Streetball

Sky Exklusivstudie: Bewertung, Rezipienz und Zielgruppe der Sportart Streetball Sky Exklusivstudie: Bewertung, Rezipienz und Zielgruppe der Sportart Streetball ZIEL DER STUDIE Sky führt in Zusammenarbeit mit Repucom eine Exklusivstudie durch, wobei der Stellenwert als auch die Rezipienz

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) ein Anlass, die Wahl Ihres Stromlieferanten zu überdenken und zu einem reinen zu wechseln? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2014

Vorsätze für das Jahr 2014 Vorsätze für das Jahr 2014 Datenbasis: 3.021 Befragte*) Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

Bewegung. 1. Untersuchungsziel

Bewegung. 1. Untersuchungsziel Bewegung Datenbasis: 1.010 Personen ab 18 Jahre in Baden- Württemberg, repräsentativ Erhebungszeitraum: 29. Juni bis 12. Juli 2018 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: AOK Baden-Württemberg,

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 -

Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 - Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 - Onlinebefragung März 2014 im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen Feldzeit: 04.03.2014 bis 11.03.2014 Befragte: N = 2.002 Repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung

Mehr

Sky Fußball-Studie 2015 / 2016

Sky Fußball-Studie 2015 / 2016 Sky Fußball-Studie 2015 / 2016 Methode Sky führt seit Ende 2012 in Zusammenarbeit mit Repucom, dem führenden Forschungs- und Beratungsunternehmen im internationalen Sportbusiness, eine Werbewirkungsstudie

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, September 2016 Feldzeit: 07.09.2016 bis 14.09.2016 Befragte:

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz stärkerer Tierschutzkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben Sollte es Ihrer Meinung nach in landwirtschaftlichen Betrieben stärkere Tierschutzkontrollen geben? Seite 1 Region

Mehr

BEKANNTHEIT UND IMAGE DER SCHROTHKUR BEI DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG

BEKANNTHEIT UND IMAGE DER SCHROTHKUR BEI DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG Quelle: Allgäu Top Hotels Quelle: www.oberstaufen.de BEKANNTHEIT UND IMAGE DER SCHROTHKUR BEI DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG März 2016 GfK 2014 Mai 2014 Prof. Dr. Alfred Bauer, Mittelstands-Institut an der

Mehr

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016 Frankfurter Allgemeine Woche Leserbefragung Oktober 2016 Bestnoten für das innovative Magazin 1,8 diese Note geben die Leser der F.A.Z. Woche Die Frankfurter Allgemeine Woche kommt bestens an: Neun von

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher Tabelle 1: Auswirkungen der Übernahme von Mosanto durch Bayer Der deutsche Agrar- und Pharma-Konzern Bayer möchte das US-Unternehmen Monsanto übernehmen, einen Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut

Mehr

Postbank Studie: Der digitale Deutsche Bonn, im Juni 2017

Postbank Studie: Der digitale Deutsche Bonn, im Juni 2017 Bonn, im Juni 2017 Untersuchungsansatz Inhalt: Die Studie zeigt auf, welche Entwicklungen sich in den verschiedenen Lebensbereichen der Deutschen in Bezug auf Digitalisierung allgemein und insbesondere

Mehr

Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) Sponsoring n-tv Wetterbericht n-tv Expertenbefragung, Welle 5, Juni 2008

Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) Sponsoring n-tv Wetterbericht n-tv Expertenbefragung, Welle 5, Juni 2008 Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) Sponsoring n-tv Wetterbericht n-tv Expertenbefragung, Welle 5, Juni 2008 Methodik Methode: Grundgesamtheit: Panelbestand zu Befragungsbeginn: Stichprobe: Einladung:

Mehr

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin?

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin? Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache Tabelle 1: Meinung zum Freihandelsabkommen TTIP Wie Sie wahrscheinlich wissen, verhandeln die USA und die Europäische Union über ein Freihandelsabkommen, auch bekannt als die Transatlantische Handels-

Mehr

Ergebnisse: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten

Ergebnisse: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten www.pwc.de : Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten Zusammenfassung Nutzung Online- Medienangebote Mediennutzung Bezahlmodelle der Verlage Über die Studie 2 Zusammenfassung Knapp

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Familienglück

Tabellenband Onlinebefragung Familienglück Tabellenband Onlinebefragung Familienglück Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, Oktober 2015 Feldzeit: 05.10.2015 bis 12.10.2015 Befragte: N =

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Wichtigkeit von Meeresschutzgebieten Für wie wichtig halten Sie Meeresschutzgebiete, also Gebiete auf See, die eingerichtet wurden bzw. werden, um die dortigen Tiere und Pflanzen und deren natürliche

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz EEG In Deutschland gibt es das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG genannt. Es gilt als entscheidender Treiber für den Ausbau der erneuerbaren Energien hier. Dieses Gesetz trat 2000

Mehr

Bevölkerungsbefragung E-Book-Nutzung an deutschen Schulen

Bevölkerungsbefragung E-Book-Nutzung an deutschen Schulen www.pwc.de Bevölkerungsbefragung E-Book-Nutzung an deutschen Schulen Zusammenfassung Bevölkerungsbefragung: E-Books an deutschen Schulen 53 % der Deutschen würden einen zunehmenden Einsatz von E-Books

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert?

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert? Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Weiterverkauf von Dieselfahrzeugen mit zu hohem Abgasausstoß Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge, deren Abgasausstoß die gesetzlichen Vorgaben überschreitet, weiterhin verkauft werden

Mehr

STUDIE ZUM THEMA. Stress am Arbeitsplatz Welche Erholungs möglichkeiten bieten deutsche Arbeitgeber?

STUDIE ZUM THEMA. Stress am Arbeitsplatz Welche Erholungs möglichkeiten bieten deutsche Arbeitgeber? STUDIE ZUM THEMA Stress am Arbeitsplatz Welche Erholungs möglichkeiten bieten deutsche Arbeitgeber? KERNAUSSAGEN DER STUDIE STRESS UND GESUNDHEIT 85 Prozent der Arbeitnehmer fühlen sich durch ihre Arbeit

Mehr

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher?

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher? Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

14 Toleranz Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern

14 Toleranz Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern 14 Toleranz Im folgenden Kapitel werden verschiedene Facetten von Toleranz aus Sicht der Kinder in Deutschland in Bezug auf andere Menschen betrachtet. Es wird konkret darauf eingegangen, ob die Kinder

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung - Medizintourismus -

Tabellenband Onlinebefragung - Medizintourismus - Tabellenband Onlinebefragung - Medizintourismus - Onlinebefragung März 2014 im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen Feldzeit: 04.03.2014 bis 11.03.2014 Befragte: N = 2.002 Repräsentativ für die deutsche

Mehr

Forum Jugend und Demokratie

Forum Jugend und Demokratie Forum Jugend und Demokratie Ergebnisse einer Online-Studie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Durchgeführt im Auftrag des Städtetag Baden-Württemberg Präsentiert am Selbstverwaltungskongress UNSERE

Mehr

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre.

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre. Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + Volks

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ausreichender Schutz vor Überwachung Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungsprogramme von Geheimdiensten ist ein Jahr vergangen. Fühlen Sie sich durch die Reaktion der

Mehr

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an:

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Tabelle 3: Festlegung eines festen Zeitraums für den Komplettausstieg aus

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 Zur Methode Inhalt der Studie Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Disruption in der Bildung

Disruption in der Bildung www.pwc.de Disruption in der Bildung 2018 Zusammenfassung Disruption in der Bildung 2018 Verantwortung für die digitale Bildung Vorbereitung auf die digitale Zukunft Digitalisierung in Schulen Investitionsbedarf

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Tabelle 1: Dringendste Probleme in der Landwirtschaft Was sind die dringendsten Probleme in der Landwirtschaft, die die nächste Bundesregierung angehen sollte? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Rechtsprobleme in Deutschland

Rechtsprobleme in Deutschland Rechtsprobleme in Deutschland Eine repräsentative Studie Hannover, Februar 2017 Rechtsprobleme in Deutschland (Gesamtbevölkerung 18 bis 69 Jahre) Ja, ich hatte ein Rechtsproblem und habe 4... im Internet

Mehr

Mathemonitor Untersuchungsziel

Mathemonitor Untersuchungsziel Mathemonitor 2009 Datenbasis: 1.003 Befragte ab 14 bundesweit Erhebungszeitraum: 27. bis 28. Juli 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe GmbH, Norderstedt 1. Untersuchungsziel

Mehr

Ergebnisbericht zum FN-Monitor Mai 2014 Reittourismus

Ergebnisbericht zum FN-Monitor Mai 2014 Reittourismus 1 Ergebnisbericht zum Reittourismus 2 AGENDA Kurz zusammengefasst Formen für das Verbringen eines Reiturlaubs Regionen für das Verbringen eines Reiturlaubs Gemeinschaft im Reiturlaub Wichtige Aspekte bei

Mehr

Eigenstudie der Consumerfieldwork GmbH, Hamburg. Befragungszeitraum Montag bis Freitag , N=2500 Interviews

Eigenstudie der Consumerfieldwork GmbH, Hamburg. Befragungszeitraum Montag bis Freitag , N=2500 Interviews Repräsentativ quotierte Online-Befragung: Meinungsumfrage zur Buchveröffentlichung von Thilo Sarrazin: Hat Sarrazin recht, oder hat Sarrazin nicht recht? Eigenstudie der, Hamburg Befragungszeitraum Montag

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ergreifung von Maßnahmen zur Erreichung des Klimazieles 2020 Das deutsche Klimaziel zur Begrenzung der Treibhausgase wird für das Jahr 2020 wahrscheinlich nicht erreicht. Sollten Ihrer Ansicht

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

CORA Sommerliebe Report Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen

CORA Sommerliebe Report Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen CORA Sommerliebe Report 2010 Traumprinz gesucht: Was Frauen wollen Die repräsentative Umfrage unter 1.028 deutschen Frauen zwischen 14 und 69 n* *Durchgeführt von ipsos Dieses Bild können Sie für Ihre

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Zahngesundheit

Tabellenband Onlinebefragung Zahngesundheit Tabellenband Onlinebefragung Zahngesundheit Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, November/Dezember 2015 Feldzeit: 24.11.2015 bis 02.12.2015 Befragte:

Mehr

F.A.Z. Hochschulanzeiger. Leserbefragung 2018

F.A.Z. Hochschulanzeiger. Leserbefragung 2018 F.A.Z. Hochschulanzeiger Leserbefragung 2018 Überblick über die Ergebnisse Selbstbewusste, karriereorientierte Studierende lesen den F.A.Z. Hochschulanzeiger Die Leser des F.A.Z. Hochschulanzeigers...

Mehr

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - ZA6614 Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen - Aktuelle Fragen: Flüchtlinge Stand: 24.9.2015 gewicht datum Gewicht Datum der Befragung bik

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ersatz des Kohlestromanteils in Deutschland durch erneuerbare Energien Sind Sie der Meinung, dass erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Wasserkraft den Kohlestromanteil in Deutschland so

Mehr

10 Schulzeit und Hausaufgaben

10 Schulzeit und Hausaufgaben 10 Schulzeit und Hausaufgaben Das Thema Schule wurde im diesjährigen Kinderbarometer unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Die im folgenden Kapitel umschriebenen Aussagen der Kinder beziehen sich auf

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Bewertung der Idee: Aufkauf und Stilllegung von Braunkohlekraftwerken im Rheinland zugunsten erneuerbarer Energien In der Debatte um Kohleausstieg und Klimaschutz schlägt der Ökoenergieanbieter

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Zeitpunkt des Kohleausstiegs Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag einen schrittweisen Kohleausstieg beschlossen, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Was meinen Sie, bis

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015 HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung Hamburg, im September 2015 Die HBI-Konsumentenstudie erforscht das Interesse von Verbrauchern an Prominenten und die Einstellung

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

F.A.Z. Magazin EXTRA Beauty. Copytest 2017

F.A.Z. Magazin EXTRA Beauty. Copytest 2017 F.A.Z. Magazin EXTRA Beauty Copytest 2017 Erfolgreiche Premiere für das EXTRA Beauty Überblick über die Ergebnisse Im Herbst 2017 ist die erste Ausgabe des F.A.Z. Magazin EXTRA Beauty an den Start gegangen.

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Einstellung zum Bau neuer Atomkraftwerke Derzeit gibt es zwar von keiner Seite Planungen, neue Atomkraftwerke in Deutschland zu bauen. Aber stellen Sie sich dennoch einmal vor, in Deutschland

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Institut für Sportsoziologie, Abt. Geschlechterforschung Institute of Sport Sociology, Dep. of Gender Studies

Institut für Sportsoziologie, Abt. Geschlechterforschung Institute of Sport Sociology, Dep. of Gender Studies Sport- und Bewegungsverhalten von Männern BZgA Fachforum Männergesundheit 02.10.2009 Prof. Dr. I. Hartmann-Tews Überblick Sportengagement - Umfragedaten - Alter, Geschlecht, Schicht - Motive, Sportarten

Mehr

Tabelle 1: Klimaschutz-Engagement der Bundeskanzlerin Haben Sie den Eindruck, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz ausreichend engagiert? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Fahren von Dieselfahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß in Stadtteilen mit besonders schlechter Luftqualität Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß im Straßenbetrieb

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Ansatz um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen Welchen Ansatz bevorzugen Sie, um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

F.A.Z. Hochschulanzeiger. Leserbefragung 2017

F.A.Z. Hochschulanzeiger. Leserbefragung 2017 F.A.Z. Hochschulanzeiger Leserbefragung 2017 Überblick über die Ergebnisse Selbstbewusste, karriereorientierte Studierende lesen den F.A.Z. Hochschulanzeiger Die Leser des F.A.Z. Hochschulanzeigers...

Mehr

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende?

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M

Mehr

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018 UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM VKU-Umfrage 2018 Informationen zur Umfrage Umfragezeitraum: 4. bis 14. Januar 2018 Zielgruppe: alle VKU Mitgliedsunternehmen Teilnahme insgesamt: 321 von 1.438 Kontakten

Mehr

kein Schulabschluss, 45 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter 25 bis 44 Jahre Hauptschulabschluss

kein Schulabschluss, 45 bis 64 Jahre 65 Jahre und älter 25 bis 44 Jahre Hauptschulabschluss Ergebnisse Stichprobengröße: 2000 Feldzeit: 21.09.2018-25.09.2018 Geschlecht Alter Bildung Wahlabsicht Absicht, sich an Wahl zu beteiligen Wahlabsicht Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie

Mehr

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Wettbewerbsvorteil Vertrauen www.pwc.de Wettbewerbsvorteil Vertrauen Die Stärke deutscher Familienunternehmen 2016 Agenda 1. Hintergrund und Untersuchungsansatz 2. Key Facts 3. Ergebnisse Bevölkerungsbefragung 4. Ansprechpartner Hintergrund

Mehr

Lebensmittelvertrauen Mai 2014

Lebensmittelvertrauen Mai 2014 www.pwc.de Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen

Mehr

Die Kampagne Golf. Mitten ins Glück

Die Kampagne Golf. Mitten ins Glück Die Kampagne Golf. Mitten ins Glück Die Kampagne: Golf. Mitten ins Glück / Warum gibt es die DGV-Kampagne? / Seite 2 Warum gibt es die DGV - Kampagne? Das weltweit anerkannte Sport-Marktforschungsunternehmen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre Jahre Jahre Jahre Jahre noch Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre Jahre Jahre Jahre Jahre noch Basis (=100%) Tabelle 1: Ausstieg aus der Atomenergie Immer wieder wird über den Ausstieg aus der Atomenergie diskutiert. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Sollte Ihrer Meinung nach...? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

HPV Die unbekannte Impfung

HPV Die unbekannte Impfung HPV Die unbekannte Impfung Umfrage im Auftrag der Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) durchgeführt von Kantar TNS Berlin [27.06.2018] HPV Die unbekannte Impfung Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle

Bericht der Geschäftsstelle Einleitung Sie halten einen Jahresbericht in Händen, der eine Zusammenfassung wesentlicher Pferdesportdaten enthält. Der Pferdesportverband Hessen und die beiden Regionalverbände Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck

Mehr

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie bei der Bundestagswahl wählen werden? 65 ich würde zur Wahl gehen 79% 83% 75% 77% 73% 79% 85% 72% 78% 86% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% ich würde

Mehr