Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als"

Transkript

1 Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als Bachelor of Arts Soziale Arbeit beim Landkreis Hildesheim Der Landkreis Hildesheim (ca Einwohnerinnen und Einwohner) umfasst 19 kreisangehörige Städte, Samtgemeinden und Gemeinden und eine Fläche von ca km². Die kommunalen Aufgaben in den Bereichen Soziales, Jugend und Gesundheit werden überwiegend von der Kreisverwaltung wahrgenommen, zum Teil aber auch von den Verwaltungen der kreisangehörigen Kommunen. Die große selbstständige Stadt Hildesheim (ca Einwohnerinnen und Einwohner) hat eine Sonderstellung und nimmt die kommunalen Aufgaben in den Bereichen Soziales und Jugend überwiegend selbst wahr. Die Kreisverwaltung des Landkreises Hildesheim (ca. 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) hat ihren Sitz in Hildesheim und Außenstellen in Alfeld, Sarstedt und Elze. Die Kreisverwaltung gliedert sich in vier Dezernate; die Aufgabenbereiche Soziales, Jugend und Gesundheit sind zu einem Dezernat zusammengefasst. Im diesem Dezernat für Soziales, Jugend, Sport und Gesundheit (Dezernat 4) sind ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, davon etwa. 65 Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter auf rund 50 Vollzeitstellen). Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind überwiegend in den folgenden Aufgabenbereichen tätig: 1. Jugendhilferechtliche Aufgaben (SGB VIII), insbesondere: Bezirkssozialarbeit (BSA), Jugendgerichtshilfe, Adoption und Pflegekinderwesen 2. Sozialdienst für sozialhilferechtliche Aufgaben (SGB XII) sowie Aufgaben der Betreuungsbehörde (Betreuungsrecht) 3. Sozialpsychiatrischer Dienst (NPsychKG) 4. Beratung, z.b. AIDS- und Sexualberatung 5. Bürgerschaftliches Engagement In diesen Aufgabenbereichen sind Stellen für Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten eingerichtet. Bei der Besetzung dieser Stellen wird zum einen darauf geachtet, dass Bewerberinnen und Bewerber auf die jeweils zu besetzende Stelle passen, zum anderen aber auch darauf, ob Interesse und potentielle Eignung für die übrigen sozialarbeiterischen Aufgabenbereiche vorhanden sind. Letzteres ist im Hinblick auf eine eventuelle spätere Beschäftigung beim Landkreis Hildesheim bedeutsam. Zum sind vier Stellen für Berufspraktikantinnen bzw. Berufspraktikanten zu besetzen, und zwar zwei Stellen im Aufgabenbereich 1 plus jeweils eine Stelle im Aufgabenbereich 5 sowie zwei Teilzeitstellen jeweils in den Aufgabenbereichen 3 und 4. Es folgen die detaillierten Stellenausschreibungstexte:

2 Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstelle im Aufgabenbereich 1: Fachdienst 406 Erziehungshilfe/ Pflegekinderdienst und Jugendgerichtshilfe Der Landkreis Hildesheim hat die wesentlichen Aufgaben der Hilfen zur Erziehung ab dem in sechs Jugendhilfestationen in Hildesheim (3) Alfeld, Elze und Sarstedt Hildesheim organisiert. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe (JGH) haben dort ihren Dienstsitz. Der Pflegekinderdienst (PKD) hat seinen Sitz in Hildesheim. Die Berufspraktikantenstellen sind im Schwerpunkt im Sachgebiet der Jugendgerichtshilfe bzw. des Pflegekinderdienstes angesiedelt. Darüber hinaus ist für einen Zeitraum von zwei Monaten der Einsatz in einem Aufgabenbereich mit Projektarbeit vorgesehen. Praktikumsdauer: 12 Monate (Teilzeit grds. möglich) Einsatzorte: Praxisanleitung: Stelle 1: Pflegekinderdienst/ Adoptionswesen/ Hildesheim Stelle 2: Jugendgerichtshilfe/ Team Nordwest in Hildesheim bei 1: Frau Wiechers, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH) Bei 2: Frau Urbanke, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH) Die Aufgaben der Stelle 1: Einleitung, Planung und Steuerung von Hilfe zur Erziehung. Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB VIII: 33 Vollzeitpflege, 37 Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie, 41 Hilfen für junge Volljährige/ Nachbetreuung, 44 Erlaubnis zur Vollzeitpflege sowie in der Adoptionsvermittlung nach dem Adoptionsvermittlungsgesetz. Zusammenarbeit mit dem Bezirkssozialdienst in den Jugendhilfestationen. Die Aufgaben der Stelle 2: Einleitung, Planung und Steuerung von Hilfe zur Erziehung. Wahrnehmung der Aufgaben nach 52 SGB VIII; Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtshilfegesetz: 10 Weisungen, 12 Hilfen zur Erziehung, 38 Jugendgerichtshilfe, 45 Absehen von der Verfolgung und 50 Anwesenheit in der Hauptverhandlung. Zusammenarbeit mit dem Bezirkssozialdienst in den Jugendhilfestationen. Ein Einsatz in einem Bereich der projektorientierten Arbeit kann auf Wunsch ermöglicht werden. Identifikation mit den Intentionen / Zielen des Jugendhilferechts, JGG, FamFG etc. besonderes soziales Engagement, Motivation und Einsatzbereitschaft Zuverlässigkeit und psychische Belastbarkeit Aufgeschlossenheit und Kontaktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick Beratungskompetenz und Empathie Fähigkeit zum eigenverantwortlichen / selbständigen Arbeiten Konflikt-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Selbstsicherheit Flexibilität (z.b. variable Arbeitszeiten) Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW. Das Vorhandensein eines privaten PKW und Bereitschaft zu dessen Nutzung für Dienstfahrten (gegen Entschädigung nach den Regelungen des geltenden Reisekostenrechts) ist Bedingung. Sinne der Ziffer der Studienordnung der HAWK) werden bis zum erbeten an den Landkreis Hildesheim, Fachdienst Personal, Bischof-Janssen-Straße 31 in Hildesheim. Für Fragen steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Bange (05121) zur Verfügung.

3 Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstelle im Aufgabenbereich 3: Fachdienst 409, Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi) Das Team Sozialpsychiatrische Gesundheit bietet Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch kranke Menschen und unterstützt sie und deren Angehörige in Krisensituationen sowie bei der Reintegration in die Gesellschaft. Das Niedersächsische Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) als gesetzliche Grundlage ermöglicht, Betroffene, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage sind, von sich aus Hilfe in Anspruch zu nehmen, zu beraten und zu betreuen sowie subsidiär zu behandeln. Es werden weiterführende Unterstützungsangebote anderer Institutionen im örtlichen Versorgungsnetzwerk vermittelt und bei Bedarf individuelle Hilfepläne entwickelt. Ergänzend werden regelmäßige therapeutische Gruppen sowohl für Betroffene als auch deren Angehörige angeboten. Die Zusammenarbeit von LeistungsanbieterInnen für psychisch kranke Menschen erfolgt im Sozialpsychiatrischen Verbund, deren Ziel es ist, die Lebenssituation und Integration von psychisch Kranken in unserer Gesellschaft weiter nachhaltig zu verbessern Praktikumsdauer: mind. 12 Monate Stelle: es steht nur eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelm. wöchentlichen Arbeitszeit zur Verfügung, sprich 19,5 Std./wö. Praxisanleitung: Herr Zuppke, Dipl. Sozialarbeiter/-pädagoge (FH) Die Berufspraktikantenstelle ist im Schwerpunkt des SPDi angesiedelt. Eine mehrwöchige Hospitation in einem anderen Aufgabenbereich ist vorgesehen. Psychosoziale Diagnostik und Problemanalyse, insbesondere auch im Rahmen der Erstkontakte Motivation zu einer Behandlungs-, Therapie- und/oder Rehabilitationsmaßnahme Casemanagement und Vermittlung von weiterführenden zusätzliche Hilfen unter Einbeziehung vorrangiger HilfeleisterInnen Beratung und unterstützende Begleitung von psychisch kranken Menschen, auch unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes Nachgehende Sozialarbeit von Angehörigen, BetreuerInnen und Beratung von MitarbeiterInnen anderer Einrichtungen bei sozialpsych. Fragestellungen mit Methoden der sozialen Arbeit Erstellten von personzentrierten Hilfeplänen ggf. Organisation von Fallkonferenzen Erkennten gefährlicher Situationen und unter Umständen Einleitung von vormundschaftlichen Maßnahmen zur Gefahr Beurteilung der Dringlichkeit von Notfällen, Krisen oder problematischer Situationen. Hausbesuche im Rahmen der Krisenintervention nach NPsychKG, sowie die Einleitung notwendiger Maßnahmen, die für die Entscheidung zur zwangsweisen Unterbringung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Kommunikative Fähigkeiten, Beratungskompetenz, Einfühlungsvermögen Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungskraft, Konfliktfähigkeit, psychische Belastbarkeit Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit Flexibilität Mobilität (gültige Fahrerlaubnis für PKW / vorhandener privater PKW und Bereitschaft zum Einsatz für dienstlich anerkannte Nutzung) PC-Kenntnisse Sinne der Ziffer der Studienordnung der HAWK) werden bis zum erbeten an den Landkreis Hildesheim, Fachdienst Personal, Bischof-Janssen-Straße 31 in Hildesheim. Für Fragen steht Ihnen der Teamleiter Herr Kirchner (05121) oder die Fachdienstleiterin Frau Dr. Hüppe (05121) zur Verfügung.

4 Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstelle im Aufgabenbereich 4: Fachdienst 409 Gesundheit, Sachgebiet AIDS- und Sexualberatung Praktikumsdauer: mind. 12 Monate Stelle: es steht nur eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelm. wöchentlichen Arbeitszeit zur Verfügung, sprich 19,5 Std./wö. Einsatzort: Praxisanleitung: FD 409 Gesundheit, Ludolfinger Str. 2, Hildesheim Frau Scheffel, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH) Die Berufspraktikantenstelle ist im Schwerpunkt im Sachgebiet der Aids- und Sexualberatung angesiedelt. Eine mehrwöchige Hospitation in einem anderen Aufgabenbereich ist vorgesehen. Individuelle Beratung zur Prävention von sexuell übertragbaren Erkrankungen im Sinne des Infektionsschutzgesetzes und zu weiteren Fragestellungen aus diesem Themenbereich Individuelle Beratung zum HIV-Test und zur Befunderöffnung Organisation und Durchführung von Präventionsveranstaltungen an Schulen und in anderen Einrichtungen Durchführung von Multiplikatorenschulungen Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie z.b. den Schwangerenberatungsstellen Öffentlichkeitsarbeit Identifikation mit der Aufgabenstellung der AIDS- und Sexualberatungsstelle Zuverlässigkeit und psychische Belastbarkeit Beratungskompetenz und Empathiefähigkeit kommunikative Kompetenzen Fähigkeit zum eigenverantwortlichen/selbständigen Arbeiten Konflikt-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Selbstsicherheit Aufgeschlossenheit und Kontaktfähigkeit Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit Flexibilität (z.b. variable Arbeitszeiten) Teamfähigkeit IT-Kenntnisse (Word, Grundkenntnisse Excel) Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW Das Vorhandensein eines eigenen PKW und Bereitschaft zu dessen Nutzung für Dienstfahrten (gegen Entschädigung nach den Regelungen des geltenden Reisekostenrechts) wäre wünschenswert Sinne der Ziffer der Studienordnung der HAWK) werden bis zum erbeten an den Landkreis Hildesheim, Fachdienst Personal, Bischof-Janssen-Straße 31 in Hildesheim. Für Fragen stehen Ihnen Frau Scheffel (05121) oder die Fachdienstleiterin Frau Dr. Hüppe (05121) zur Verfügung.

5 Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstelle im Aufgabenbereich 5: Fachdienst 404, Sachgebiet Bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement soll beim Landkreis Hildesheim zielgerichtet gefördert werden. Zum einen durch Beratung und Dienstleistungen für die Gemeinden und zum anderen durch eine Projektaufgabe zur Umsetzung des Konzeptes Bürgerschaftliches Engagement und begleitendes Wohnen in Gastfamilien - die Machmits. Diese Projektaufgabe beinhaltet die Koordination der Querschnittsaufgaben des Dezernats (Pflegefamilien, Patenschaften, Vormundschaften, Rechtliche Betreuung, Gastfamilien, Bürgerhilfe) und damit die Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Die Berufspraktikantenstelle ist im Schwerpunkt bei den Machmits angesiedelt. Darüber hinaus ist für einen Zeitraum von zwei Monaten der Einsatz im Aufgabenbereich der Einzelfallarbeit vorgesehen. Praktikumsdauer: 12 Monate (Teilzeit grds. möglich) Praxisanleitung: Frau Benthin, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH) Koordination der Projektgruppe die Machmits mit folgenden Zielen: Gewinnungsstrategien entwickeln und umsetzen Öffentlichkeit für das Thema interessieren (Presse, Veranstaltungen, Flyer, Internetpräsenz) Beratung Anerkennungssysteme für Engagierte etablieren Netzwerkarbeit unterstützen Evaluation von Maßnahmen zur Gewinnung Engagierter Koordination des Projekts Von Migranten für Migranten (MiMi): Treffen der MiMis gestalten Abrechnung von Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Mitwirken in der Netzwerkarbeit: Newsletter Kooperationstreffen Ein Einsatz in einem Bereich der projektorientierten Arbeit kann auf Wunsch ermöglicht werden. Die Anforderungen Besonderes Engagement und die Motivation, die oben genannten Aufgabenfelder mit Leben zu füllen, kreative Ideen zu entwickeln und in kurzer Zeit umzusetzen Fähigkeit zum eigenverantwortlichen /selbständigen Arbeiten Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Aufgeschlossenheit und kommunikative Kompetenzen im Umgang mit den unterschiedlichen AkteurInnen Moderationskenntnisse, Spaß und Kenntnisse in grafischer Gestaltung, sowie im Verfassen von Texten sind gewünscht Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW Sinne der Ziffer der Studienordnung der HAWK) werden bis zum erbeten an den Landkreis Hildesheim, Fachdienst Personal, Bischof-Janssen-Straße 31 in Hildesheim. Für Fragen steht Ihnen die Anleiterin Frau Benthin (05121) zur Verfügung.

Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstelle im Aufgabenbereich 1: Fachdienst 406 Erziehungshilfe

Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstelle im Aufgabenbereich 1: Fachdienst 406 Erziehungshilfe Berufspraktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin oder Sozialarbeiter/Sozialpädagoge beim Landkreis Hildesheim Der Landkreis Hildesheim (mit ca. 280.000 Einwohnerinnen

Mehr

Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstellen im Aufgabenbereich 1: Fachdienst 406 Erziehungshilfe

Kurzbeschreibung der Berufspraktikantenstellen im Aufgabenbereich 1: Fachdienst 406 Erziehungshilfe Berufspraktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter und/oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge beim Landkreis Hildesheim Der Landkreis Hildesheim (mit ca. 280.000

Mehr

Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als Bachelor of Arts Soziale Arbeit beim Landkreis Hildesheim

Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als Bachelor of Arts Soziale Arbeit beim Landkreis Hildesheim Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als Bachelor of Arts Soziale Arbeit beim Landkreis Hildesheim Der Landkreis Hildesheim (ca. 288.000 Einwohnerinnen und Einwohner) umfasst 19 kreisangehörige

Mehr

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand:

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand: Leben in einer Pflegefamilie Pflegekinder im Landkreis Würzburg W Amt für f r Jugend und Familie Stand: 06.2008 Statistik 2005 wurden in Deutschland 8.725 Kinder in Vollzeitpflege an nichtverwandte Personen

Mehr

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen Caritasverband Koblenz e. V. Betreuungsweisung Jugend-Gefährdeten-Hilfe Caritasverband Koblenz e. V. Hohenzollernstraße 118 56068 Koblenz Tel.: (02 61) 1 39 06-2 00 Fax: (02 61) 1 39 06-2 90 E-Mail: jugendhilfe@caritas-koblenz.de

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Der Allgemeine Sozialdienst

Der Allgemeine Sozialdienst Der Allgemeine Sozialdienst Was tun, bevor das Kind in den Brunnen fällt? Der Allgemeine Sozialdienst als Anlaufstelle für Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen oder erzieherischen Problemen

Mehr

Patenprojekt Wolfenbüttel

Patenprojekt Wolfenbüttel PATENSCHAFTEN für Kinder psychisch kranker Eltern 1 Ursula Biermann Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern Zielgruppe und konzeptionelle Überlegungen Anforderungen an die Paten Grundsätze der

Mehr

Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten

Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten Gesamttreffen aller relevanten Berliner Strukturen, die zur Versorgung am Lebensende beraten Öffentlicher Gesundheitsdienst In Berlin haben die Gesundheitsämter eine einheitliche Struktur. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Das Machmits-Infomobil

Das Machmits-Infomobil Das Machmits-Infomobil Ein zweijähriges Projekt zur wohnortnahen Beratung der Bevölkerung des Landkreises Hildesheim Projektidee u. Durchführung: Holger Meyer Betreuungsstelle- und Manuel Stender -Senioren

Mehr

Fachtag. Regionale Netzwerke und Kooperationen in der Rechtlichen Betreuung in Bayern. am Beispiel der Arbeit der LH München.

Fachtag. Regionale Netzwerke und Kooperationen in der Rechtlichen Betreuung in Bayern. am Beispiel der Arbeit der LH München. Fachtag der Rechtlichen Betreuung in Bayern am Beispiel der Arbeit der LH München. Mein Name ist Ursula Ruck-Köthe Sachgebietsleitung der Betreuungsstelle München der Rechtlichen Betreuung in Bayern Qualitätsgesicherte

Mehr

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München Hilfen im Alter und bei Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in erstellt von Elisabeth Solchenberger / Fachstelle Beratung S-I-AB 21 in Kooperation mit: Stand April 2013 Seite 1 Beratungsstellen

Mehr

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.v. Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels www.fd-seelische-gesundheit.de Stand: Mai 2017 Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Auszug -

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Auszug - Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Auszug - Anhang zu der Anlage C (VKA) (Eingruppierung Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen) S 2 Beschäftigte in der Tätigkeit von Kinderpflegerinnen/Kinderpflegern

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ Az.: 12-0305.3 (0307) Stuttgart, 19.04.2018 S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Der Landesbetrieb ForstBW trägt Verantwortung für 39 % der Landesfläche

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

(beschlossen in der 10. Sitzung des Landespsychiatriebeirates am 14. November 2000)

(beschlossen in der 10. Sitzung des Landespsychiatriebeirates am 14. November 2000) Präambel Empfehlungen des Landespsychiatriebeirates über die Funktion und Aufgabe der Sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz (beschlossen in der 10. Sitzung des Landespsychiatriebeirates

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG Beim Regierungspräsidium Freiburg ist bei der Abteilung 4 - Straßenwesen und Verkehr im Referat 47.1 Baureferat-Nord- eine Stelle unbefristet in Vollzeit für eine/ einen Diplomingenieurin/

Mehr

43. Jahrgang Wesel, Inhalt: hier: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Organisationsentwicklung

43. Jahrgang Wesel, Inhalt: hier: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Organisationsentwicklung 43. Jahrgang Wesel, 08.02.2018 Inhalt: Nr. 6 23/18 Veröffentlichung einer internen Stellenausschreibung hier: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Organisationsentwicklung 24/18 Veröffentlichung

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Arts Soziale Arbeit Ich möchte gemeinsam mit Menschen arbeiten, ihnen helfen und sie unterstützen. Soziale Arbeit ist mehr als nur ein Beruf, denn es ist

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Leitbild für flexible Erziehungshilfen

Leitbild für flexible Erziehungshilfen 1 Leitbild für flexible Erziehungshilfen Gliederung: 1. Gesetzlicher Auftrag 2. Ziele 3. Standards 4. Ressourcen Amt für Jugend und Soziales Frankfurt (Oder) Arbeitsgemeinschaft "Flexible Erziehungshilfen"

Mehr

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust Ein Projekt des Sozialdienst Katholischer Männer e.v. Köln in Kooperation mit der Stadt Köln Fachstelle Wohnen und der GAG Immobilien AG

Mehr

ONG Quillagua, Haus für Mädchen Sor Theresa Allende

ONG Quillagua, Haus für Mädchen Sor Theresa Allende ONG Quillagua, Haus für Mädchen Sor Theresa Allende Ort Chile, Talca Talca ist die Provinzhauptstadt der Region Maule. Sie liegt mit ihren 200.000 Einwohnern in der ärmsten Region von Chile. Organisation:

Mehr

Fragebogen für Organisationen/ Vereine

Fragebogen für Organisationen/ Vereine Fragebogen für Organisationen/ Vereine Tätigkeit: gültig ab: Zur Einrichtung/ Organisation/ Verein 1. Einrichtung/Verein: Adresse: Tel.: Fax: E-Mail: Ansprechpartner/-in für die FWA und Freiwillige: Erreichbarkeit/Dienstzeiten:

Mehr

Landeshauptstadt Stuttgart Beratungsstelle für Tuberkulosekranke

Landeshauptstadt Stuttgart Beratungsstelle für Tuberkulosekranke Herzlich Willkommen zum Vortrag von Christine Winzer Dipl. Sozialpädagogin (BA) Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart Christine.Winzer@Stuttgart.de Landeshauptstadt Stuttgart Beratungsstelle für

Mehr

Dr. Klaus-Peter Frentrup 05. Mai 2010

Dr. Klaus-Peter Frentrup 05. Mai 2010 Der Hilfe verweigernde Klagende Dr. Klaus-Peter Frentrup 05. Mai 2010 Agenda Fremd- und Eigengefährdung Diagnostische Probleme soziale Probleme bei psychiatrischer Erkrankung 2 NOTFÄLLE BEI PSYCHIATRISCH

Mehr

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz FSJ Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz Stand: März 2009 Seite 1 von 7 Grundverständnis Mindeststandards sollen über

Mehr

Ausbildungsberuf. Gesundheits- und Krankenpfleger / in. MediClin Krankenhaus Plau am See

Ausbildungsberuf. Gesundheits- und Krankenpfleger / in. MediClin Krankenhaus Plau am See Ausbildungsberuf Gesundheits- und Krankenpfleger / in MediClin Krankenhaus Plau am See AUSBILDUNGSZIEL Das Ausbildungsziel ist in 3 des Krankenpflegegesetzes beschrieben und besteht in der Vermittlung

Mehr

Für den Aufbau von vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Hofheim am Taunus werden insgesamt für 80 Std./Wo. zwei bis drei. Case Manager/-innen

Für den Aufbau von vier ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Hofheim am Taunus werden insgesamt für 80 Std./Wo. zwei bis drei. Case Manager/-innen Die Fachplanung Pflege Matthias Mört ist ein junges Consulting- Unternehmen. Schwerpunkt der Tätigkeit des Unternehmens liegt vor allen Dingen in dem Bereich der Senioren- und Gesundheitswirtschaft. Über

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Stellenangebote. Bereich Wir suchen. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand unter (Silke Lacher) Kurze Mail genügt.

Stellenangebote. Bereich Wir suchen. Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand unter (Silke Lacher) Kurze Mail genügt. Stellenangebote Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand unter info@familienzentrum-au.de (Silke Lacher) Kurze Mail genügt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir derzeit in allen Bereichen Mitarbeitende.

Mehr

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie 9. Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte am 8. März 2017 in Schwetzingen Kinder in Pflegefamilieneine zeitlich befristete oder eine dauerhafte Lebensperspektive für die Kinder

Mehr

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge

Der Sozialpsychiatrische Dienst als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Flüchtlinge in der psychiatrisch-psychotherapeutischpsychosozialen Versorgung in Niedersachsen Der Sozialpsychiatrische als subsidiärer Helfer für Flüchtlinge Dr. med. Thorsten Sueße Leiter 1 Inhaltliche

Mehr

Niedersächsisches Finanzministerium Referat VD 4

Niedersächsisches Finanzministerium Referat VD 4 Niedersächsisches Finanzministerium Referat VD 4 Tarifrunde 2017; hier: Hinweise zu den neuen Entgeltgruppenzulagen im Sozial- und Erziehungsdienst in der für Niedersachsen geltenden Fassung vom Juli 2017

Mehr

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Geschäftsstelle BDF Landesverband

Mehr

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung Stellenangebot Personal- und Organisationsservice Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt Stellenausschreibung Zur Information geben wir den Text einer öffentlichen Stellenausschreibung bekannt (s.

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald

Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald Ines Kalisch Dipl. Psychologin und systemische Familientherapeutin Gliederung 1. Fachleistungsstunden Berechnung Direkte und indirekte

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Inhaltsverzeichnis In welchen Situationen werden Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche benötigt?... 5 Formen der Familienpflege: Bereitschaftspflege... 6 Kurzzeitpflege... 6 Vollzeitpflege...

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Niedrigschwellige Hilfen im Bereich der ambulantkomplementären Versorgung von psychisch Kranken, Suchtkranken und Menschen mit Doppeldiagnosen Tagesordnungspunkte

Mehr

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Andrea Melville-Drewes Leiterin Abteilung Sozialpsychiatrie Landestreffen des Landesverbandes der Angehörigen psychisch

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Betreutes Wohnen Hauptstraße 55-59 www.kreuznacherdiakonie.de 1. Allgemeines 1.1. Anschrift Hauptstr. 55 59 1.2. Einrichtungsträger Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Ringstr.

Mehr

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WARUM PFLEGEFAMILIEN?. Die Pflegefamilien des Landeswohlfahrtsverbandes

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUT Z B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Geschäftsstelle BDF Landesverband

Mehr

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten!

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten! Checkliste Stelleninserat Das Stelleninserat ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens! Es sollte sowohl ansprechend gestaltet sein, als auch alle wichtigen und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Home Treatment Gemeinsam umsetzen Statement von Hermann Elgeti auf der Fachveranstaltung Home Treatment Gemeinsam handeln! am

Home Treatment Gemeinsam umsetzen Statement von Hermann Elgeti auf der Fachveranstaltung Home Treatment Gemeinsam handeln! am Home Treatment Gemeinsam umsetzen Statement von Hermann Elgeti auf der Fachveranstaltung Home Treatment Gemeinsam handeln! am 11.10.2018 in Berlin 1. Der Begriff Home Treatment sollte geklärt werden. 2.

Mehr

Qualitätsstandards für Betreuungsvereine der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen

Qualitätsstandards für Betreuungsvereine der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen Qualitätsstandards für Betreuungsvereine der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen 1. Vorbemerkung Stehen keine geeigneten Angehörigen, Personen des sozialen Umfeldes oder andere ehrenamtlich tätige

Mehr

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil. 1 Beschreibung des Arbeitsgebietes: (gegebenenfalls Aufgabenanalyse und Text GVPL)

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil. 1 Beschreibung des Arbeitsgebietes: (gegebenenfalls Aufgabenanalyse und Text GVPL) Bezirksamt Spandau von Berlin Anforderungsprofil Stand 03/2016 Die grau unterlegten Felder markieren den verbindlichen Teil des Basisanforderungsprofils. Fachärztin/Facharzt oder Ärztin/Arzt für Psychiatrie

Mehr

Workshop 2 Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Nürnberg, 4.

Workshop 2 Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Nürnberg, 4. Workshop 2 Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Nürnberg, 4. Juli 2018 Ministerialrätin Maria Weigand Leiterin des Referats Seniorenpolitik,

Mehr

Leistungsbeschreibung. Erziehungsstellen. LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp Hamm

Leistungsbeschreibung. Erziehungsstellen. LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp Hamm LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp 27-59071 Hamm www.lwl-heiki-hamm.de Leistungsbeschreibung Erziehungsstellen LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Lisenkamp 27 59071 Hamm E-Mail: lwl-heikihamm@lwl.org

Mehr

Modellstandort Stadt Düsseldorf

Modellstandort Stadt Düsseldorf Professionalität im Pflegekinderwesen Modellprojekt zur Steigerung der Wirksamkeit der Pflegekinderdienste Auftaktveranstaltung am 24.06.2009 in Düsseldorf Präsentation Modellstandort Stadt Düsseldorf

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,

Mehr

Arbeit und Beschäftigung

Arbeit und Beschäftigung Arbeit und Beschäftigung Auftrag Sinnvolle Beschäftigung für langzeitarbeitslose Menschen Wiedereinstieg in feste Tagesstruktur Erprobung der Leistungsfähigkeit Wiederherstellung von Arbeitsfähigkeit Vermittlung

Mehr

Aufgabengebiete in der Berliner Verwaltung für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter

Aufgabengebiete in der Berliner Verwaltung für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Aufgabengebiete in der Berliner Verwaltung für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Für einen ersten Überblick findet sich hier eine Übersicht von Aufgabengebieten in der Berliner Verwaltung für Sozialarbeiter

Mehr

Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE

Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE 2 Inhalt Charakter und Zielstellung von Freiwilligendiensten

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien puzzle vermittlung von gastfamilien Puzzle ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche in einer Not - oder schwierigen Lebenssituation.

Mehr

Stellenausschreibung. Professorin / Professor für Soziale Arbeit (Hilfen zur Erziehung) [Vergütung: TV-L E 14]

Stellenausschreibung. Professorin / Professor für Soziale Arbeit (Hilfen zur Erziehung) [Vergütung: TV-L E 14] Die zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären An der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn ist folgende Stelle (1,0 VZÄ) unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung voraussichtlich

Mehr

Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen. Konzeption

Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen. Konzeption LANDRATSAMT ESSLINGEN Sozialer Dienst Filderstadt, 6. Juli 2001 Betreuungshilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. 30 SGB VIII im Sozialen Dienst des Landkreises Esslingen Konzeption Einleitung: Die Betreuungshilfe

Mehr

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht.

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht. Art des Angebotes / der Hilfe / Tätigkeit / Leistung Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagspflege gem. 43 SGB VIII Nach Beratung in der Steuerungsgruppe 79a am 15.10.2014 und dem Jugendhilfeausschuss

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE

MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE DAS PASSENDE UMFELD, UM KRAFT ZU TANKEN Endlich wissen, wo es hingehen kann: Unsere Wohngruppen unterstützen Jugendliche

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN,

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN, WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN, Gemeindepsychiatrie will Menschen dazu befähigen, mit ihrer seelischen Erkrankung in ihrem bisherigen Lebensumfeld zu leben

Mehr

Qualitätskonzept Bürgerschaftliches Engagement im Justizvollzug

Qualitätskonzept Bürgerschaftliches Engagement im Justizvollzug Qualitätskonzept Bürgerschaftliches Engagement im Justizvollzug Mentorentreffen am 04. Februar 2015 in Stuttgart Richterin Daniela Seifert Justizministerium Baden-Württemberg Aufgaben des Strafvollzugs

Mehr

Das Jugendamt Träger der öffentlichen Jugendhilfe

Das Jugendamt Träger der öffentlichen Jugendhilfe Das Jugendamt Träger der öffentlichen Jugendhilfe Nicht jedes Jugendamt trägt auch den Namen. Viele Kommunalverwaltungen haben ihren Jugendämtern Namen wie Fachbereich Familie und Soziales, Fachbereich

Mehr

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in)

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) 1 von 5 10.08.2016 10:00 Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart Arbeitgeber 10000-1146453401-S

Mehr

Entgelt und Eingruppierung von BA-Absolventen im Sozial- und Erziehungsdienst

Entgelt und Eingruppierung von BA-Absolventen im Sozial- und Erziehungsdienst Entgelt und Eingruppierung von BA-Absolventen im Sozial- und Erziehungsdienst Fachbereich Sozialwesen 20. 1. 2015 Was tatsächlich verdient wird.. Analyse auf der Basis der WSI-Lohnspiegel Datenbank = 1306

Mehr

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922) Das Jugendamt besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922) ist eine Behörde der Kommunalverwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise erfüllt seine Aufgaben als öffentlicher

Mehr

Deutscher Fürsorgetag 2018 Stuttgart Rolle der Betreuungsbehörde

Deutscher Fürsorgetag 2018 Stuttgart Rolle der Betreuungsbehörde Deutscher Fürsorgetag 2018 Stuttgart Rolle der Betreuungsbehörde 1 Organisation: Angebunden fast ausschließlich an bereits vorhandene Ämter, häufig an das Jugendamt, aber auch an das Sozialamt oder an

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim

Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim Bürgerschaftliches Engagement bedeutet: Menschen helfen Menschen und setzen sich für die Gesellschaft ein. Bürgerschaftliches Engagement ist freiwillig:

Mehr

Miteinander im Leben

Miteinander im Leben Caritasverband Darmstadt e. V. Text Miteinander im Leben Regionale Zuständigkeit Konzept Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für den Landkreis Darmstadt-Dieburg (Ostkreis) 2 12 Seite Personenkreis...1

Mehr

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern Netzwerkarbeit für Kinder psychisch erkrankter Eltern Gliederung Ausgangslage im Kreis Mettmann Kooperation Erwachsenenpsychiatrie mit Jugendhilfe Kooperationsvereinbarungen Teilnahme am Modellprojekt

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

NOVELLIERUNG DES GESETZES ÜBER DIE HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE UND SCHUTZMAßNAHMEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT (PSYCHKG LSA)

NOVELLIERUNG DES GESETZES ÜBER DIE HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE UND SCHUTZMAßNAHMEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT (PSYCHKG LSA) NOVELLIERUNG DES GESETZES ÜBER DIE HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE UND SCHUTZMAßNAHMEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT (PSYCHKG LSA) Novellierung des PsychKG LSA 2 Inhalt 1. Anwendungsbereich 2. Gründe und Ziele

Mehr

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter

Modellprojekt. mit psychischen Erkrankungen im Alter Modellprojekt Betreutes Wohnen in Familien für f r Menschen 1 Das Modellprojekt wird gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Familie und Frauen Arbeitsgemeinschaft der

Mehr

Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe. Kümmerer, gemeinsam leben gestalten

Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe. Kümmerer, gemeinsam leben gestalten Anlaufstellstelle für ältere Menschen im Sozialraum Wittstock und Heiligengrabe Kümmerer, gemeinsam leben gestalten Inhalt des Projekts In Zusammenarbeit von Kommunen, Wohnungswirtschaft, Bauträgern, Sozialverbänden,

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Geschäftsstelle BDF Landesverband

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption des Sozialpädagogisch betreuten Wohnens Overwegstr. 31 /

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Aufbau eines verbindlichen ambulanten Kooperationsnetzwerks zwischen

Mehr

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung Beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim sind zum 1.2.2012

Mehr

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM Verfasser : Frau Räder Stand : 12.12.2013 1 Vorwort Die Westerwald-Werkstätten GmbH eine Gesellschaft der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen, betreiben

Mehr

Fragebogen für Vereine und Organisationen

Fragebogen für Vereine und Organisationen 1 Fragebogen für Vereine und Organisationen 1. Zur Einrichtung Die mit * versehenen Felder bitte unbedingt ausfüllen! Name des Vereins/Organisation:* Träger:* Welchen rechtlichen Status hat Ihre Organisation?*

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Regionalkonferenz am

Regionalkonferenz am Regionalkonferenz am 20.03.2013 Vorstellung der Arbeit des es des Landkreises Teltow-Fläming 1 Warum werden Pflegeeltern gesucht? Im Landkreis Teltow-Fläming stieg die Zahl der jungen Menschen und deren

Mehr

Begleitende Fachdienste. Angebote zur individuellen Förderung

Begleitende Fachdienste. Angebote zur individuellen Förderung FD Begleitende Fachdienste Angebote zur individuellen Förderung Sprache Lernen Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen Fachdienste Fachdienste Die Fachdienste unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Recklinghausen sucht

Recklinghausen sucht Recklinghausen sucht Im Fachbereich Bildung und Sport ist in der Volkshochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (25 Stunden Wochenarbeitszeit) als hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin/hauptamtlicher

Mehr

Pflegekinderdienst. Konzept. Stand: Dezember 2016

Pflegekinderdienst. Konzept. Stand: Dezember 2016 Konzeption Pflegekinderdienst Konzept Pflegekinderdienst Stand: Dezember 2016 Konzeption Pflegekinderdienst Inhalt 1. Ausgangslage 1 2. Gesetzliche Grundlagen 1 3. Zielgruppen 1 4. Aufgaben des Pflegekinderdienstes

Mehr

Machmits-Infomobildas mobile wohnortnahe Beratungsangebot im Landkreis Hildesheim

Machmits-Infomobildas mobile wohnortnahe Beratungsangebot im Landkreis Hildesheim Machmits-Infomobildas mobile wohnortnahe Beratungsangebot im Landkreis Hildesheim 1 Landkreis Hildesheim 2 Ausgangslage Landkreis Hildesheim ist Flächenlandkreis Strukturelles Nord-Süd-Gefälle Demografischer

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION FÜR MENSCHEN MIT PSYCHISCHER ERKRANKUNG

MÖGLICHKEITEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION FÜR MENSCHEN MIT PSYCHISCHER ERKRANKUNG MÖGLICHKEITEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION FÜR MENSCHEN MIT PSYCHISCHER ERKRANKUNG BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT 10.12.2017 Seite 1 10.12.2017 Seite 1 BTZ FRANKFURT KAPAZITÄT: 60 PLÄTZE AMBULANT

Mehr

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten! Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab 15.05.2018 ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt Vielfalt gestalten! Zusammen arbeiten in der offenen Gesellschaft WeltOffen e.v. Leipzig Befristung: 15. Mai 31.

Mehr

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen Konzeption der Einzelbetreuungen 1 Konzeption der Prof. Dr. Eggers-Stiftung für das sozialtherapeutisch Betreute Wohnen von psychisch kranken jungen Menschen. Diese Konzeption

Mehr