Zulassungsplanung von Mobilfunkanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zulassungsplanung von Mobilfunkanlagen"

Transkript

1 Kanton Aargau Gemeinde Seon Zulassungsplanung von Mobilfunkanlagen Kurzbericht

2 Impressum Verfasser: Thomas Achermann Auftraggeber: Auftragnehmer: Datei: Gemeinde Seon Oberdorfstrasse Seon tsp raumplanung Theo Stierli + Partner AG Theaterstrasse Luzern J:\29 AG\71 Seon\05 Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen\30 VP\Ber\Ber.docx Änderungsverzeichnis Datum Projektstand Entwurf Mitwirkung / Vorprüfung

3 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage Ziele Planungsablauf Rechtliche Grundlagen Bundesgesetze Wegweisende Bundesgerichtsentscheide (BGE) Kantonale Grundlagen Empfehlungen und Planungshilfen Standorte der Mobilfunkanlagen Bestehende Mobilfunkanlagen Geplante Mobilfunkanlagen 6 2 Zulassungsplanung Regelung in der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) Plan Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Planungszone 8 3 Interessenabwägung 8 4 Berücksichtigung der Forderungen der Gemeindeversammlung 9 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Übersicht bestehender Anlagestandorte 5 Tabelle 2: Übersicht geplanter Anlagestandort 6 Tabelle 3: Berücksichtigung der Forderungen der Gemeindeversammlung 9 Anhangverzeichnis Anhang A Vorschläge an die Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2012 Anhang B Vereinbarung über die Standortevaluation und koordination Anhang C Übersichtskarte der Standorte bestehender Mobilfunkanlagen

4 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen 1 Ausgangslage Die Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2012 fordert eine Zulassungsplanung für Mobilfunkanlagen (vgl. Anhang A). Die Bauordnung soll mit Vorschriften für Mobilfunkanlagen ergänzt werden, die eine Prioritätenordnung der Standorte (Kaskadenmodell) vorgeben. Zur Sicherung der aktuellen Situation soll durch den Gemeinderat bis zur Umsetzung mittels Planungszone gemäss Artikel 27 RPG und 29 BauG ein Verbot zur Errichtung von Mobilfunkanlagen erlassen werden. Eine Arbeitsgruppe ist für die Bearbeitung einzusetzen. 1.1 Ziele Der Forderung der Gemeindeversammlung soll nachgekommen werden. Ergänzend zum Dialogmodell soll das Kaskadenmodell eingesetzt werden. Die Festsetzung einer Planungszone bis zur Genehmigung der Revision Nutzungsplanung wird geprüft. Die Zulassungsplanung soll eine räumlich detaillierte Aussage über die Koordination der Mobilfunkstandorte machen. Die Bau- und Nutzungsordnung wird im Rahmen der laufenden Revision der Nutzungsplanung mit einer Bestimmung betreffend Mobilfunkanlagen ergänzt. Entgegen der Forderung an der Gemeindeversammlung wurde an der Sitzung der Planungskommission am 18. August 2014 entschieden, auf eine breit abgestützte Arbeitsgruppe für die Ergänzung der Bauordnung zu verzichten. Der Kanton hat im März 2014 eine Musterbestimmung zum Thema publiziert. Diese wird als Grundlage verwendet. Die Mitwirkung der Bevölkerung wird auf das ordentliche Nutzungsplanungsverfahren beschränkt. 1.2 Planungsablauf 2014 Vorbereitung Beteiligt März Grundlagen beschaffen tsp raumplanung 2014 Entwurf Juli Plan und Vorschriften Bauordnung erstellen tsp raumplanung 18. August Besprechung in der Planungskommission Gemeinde, tsp raumplanung September Kurzbericht erstellen tsp raumplanung 2015 Abschluss Februar Bereinigungen der Vorschriften tsp raumplanung Juli Schlussbericht und Plan fertigstellen tsp raumplanung Seite 1

5 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen 1.3 Rechtliche Grundlagen Die Inbetriebnahme einer Mobilfunkantenne tangiert diverse Bundesgesetze. Deren Auslegung wurde in verschiedenen Bundesgerichtsentscheiden konkretisiert. Der Kanton Aargau hat zudem im kantonalen Recht eine Bestimmung zu Antennenstandorten erlassen Bundesgesetze Fernmeldegesetzgebung (FMG) Ziel des FMG ist es, dass die Bevölkerung und die Wirtschaft vielfältige, preiswerte, qualitativ hochstehende und konkurrenzfähige Fernmeldedienste angeboten bekommen (Art. 1 Abs. 1 FMG). Was bisher Aufgabe des Staatsbetriebs war, können nun vom Bund konzessionierte Private anbieten. Die Konzession erhält nebst dem Recht, Mobilfunkdienste anzubieten auch die Pflicht, die zugeteilten Frequenzen auch tatsächlich zu nutzen und gesamtschweizerisch Mobilfunkdienste über eigene Netze anzubieten. Daraus ergibt sich nicht nur ein Wettbewerb bei den Diensten und Preisen, sondern auch beim Bau der Infrastruktur. Der Ausbau der Mobilfunknetzte liegt im öffentlichen Interesse. Allen Anbieterinnen muss Chancengleichheit bei der Standortwahl zukommen. Die gemeinsame Nutzung derselben Anlage durch andere Mobilfunkkonzessionärinnen muss ermöglicht werden, sofern genügend Kapazität vorhanden sind und technische, rechtliche oder wirtschaftliche Gründe dem nicht entgegenstehen (Art. 36 Abs. 2 FMG). Umweltschutzgesetz (USG) Der Betrieb von Funkantennen verursacht nichtionisierende Strahlungen (NIS). Diese gelten als Immission gemäss Umweltschutzgesetz (USG). Gemäss dem Vorsorgegrundsatz sind Massnahmen an der Quelle (Art. 11 Abs. 1 USG) zu treffen, um die Belastung zu begrenzen, soweit dies technisch und betrieblich möglich und Wirtschaftlich tragbar ist (Art. 11 Abs. 2 USG). Zum Schutz vor Gefährdungen oder Belästigungen werden die Emissionen begrenzt (Art. 11 Abs. 3 USG). Der Bundesrat legt in der Verordnung Immissionsgrenzwerte fest (Art. 13 USG). Die Immissionsgrenzwerte sollen insbesondere sicherstellen, dass nach dem Stand der Wissenschaft oder der Erfahrung Immissionen unterhalb dieser Werte Menschen nicht gefährden und die Bevölkerung in ihrem Wohlbefinden nicht erheblich stören (Art. 14 USG). In der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) sind Anlagegrenzwerte festgelegt, die dem Vorsorgeprinzip Rechnung tragen und dieses konkretisieren. Sie begrenzt die Emissionen von elektrischen und magnetischen Feldern. Die Anlagegrenzwerte liegen deutlich unter den Immissionsgrenzwerten (für Mobilfunkanlagen 10-mal tiefer) und somit unterhalb der allgemein anerkannten Gefährdungsgrenze. Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) Die Erteilung einer Baubewilligung für eine Mobilfunkanlage stellt eine Bundesaufgabe im Sinne von Art. 2 NHG dar, weil sie zur Erbringung einer vom Bund konzessionierten Dienstleistung dienen (BGE 1A 6/2005). Folglich ist der Schutz von Landschafts- und Ortsbildern sowie Natur- und Kulturdenkmälern bei der Standortwahl und der Gestaltung der Mobilfunkanlage zu berücksichtigen. Seite 2

6 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Raumplanungsgesetz (RPG) Mobilfunkanlagen bedürfen einer Baubewilligung (Art. 22 Abs. 1 RPG). Sie sind grundsätzlich innerhalb der Bauzonen zu errichten. Die Gemeinden haben die Möglichkeit, Einfluss auf die Standortwahl zu nehmen Wegweisende Bundesgerichtsentscheide (BGE) Diverse Gemeinden haben von ihrem Recht Gebrauch gemacht und im Rahmen der Nutzungsplanung in der Bauordnung bzw. im Baureglement weitergehende Bestimmungen für Mobilfunkanlagen erlassen. Wo die Grenze der zulässigen Bauordnungen verläuft, wurde in diversen Bundesgerichtentscheiden (BGE) festgehalten. Die wegweisenden BGE werden nachfolgend kurz zusammengefasst. BGE 133 II 321 vom 17. August 2007 (Günsberg) Werden die Zielsetzungen der Fernmeldegesetzgebung eingehalten, so sind namentlich ortsplanerische Bestimmungen, die anderen als umweltschutzrechtlichen Interessen dienen, wie z. B. der Wahrung des Charakters oder der Wohnqualität eines Quartiers, grundsätzlich möglich. Mobilfunkanlagen können bewirken, dass die Liegenschaften und Wohnungen schwerer verkäuflich oder vermietbar werden und Druck auf den Kaufpreis oder den Mietzins entsteht. Umweltrechtskonforme Mobilfunkanlagen können unerwünschte Auswirkungen dieser Art auslösen, obwohl von ihnen zurzeit keine erwiesene gesundheitliche Gefährdung ausgeht. Solche psychologische Auswirkungen werden als ideelle Immissionen bezeichnet, welche grundsätzlich neben dem zivilrechtlichen Schutz (Art. 684 ZGB) durch planungs- und baurechtliche Vorschriften eingeschränkt werden können. BGE 138 II 173 vom 19. März 2012 (Urtenen-Schönbühl) Die Zulassung von Mobilfunkanlagen nach einem sogenannten Kaskadenmodell verletzt kein Bundesrecht, da es sich nicht um ein gänzliches Antennenverbot in Wohnzonen handelt, sondern lediglich um eine Prioritätenordnung. Die Wirtschafts- und Informationsfreiheit der Mobilfunkbetreiberinnen werden nur geringfügig eingeschränkt. (VLP-ASPAN, 2014) BGE 1C 51/2012 und 1C 71/2012 vom 21. Mai 2012 (Hinwil) Ein Kaskadenmodell mit Prioritätenordnung für die Standortwahl von Mobilfunkanlagen ist zulässig. Die betreffende Norm muss sich jedoch auf visuell wahrnehmbare Mobilfunkantennen beschränken, da solche, die nicht visuell wahrnehmbar sind, weniger bis gar keine ideellen Immissionen verursachen. (VLP-ASPAN, 2014) BGE 1C 472/2009 vom 21. Mai 2010 (Rapperswil-Jona) Eine Planungszone, die ein generelles Verbot der Erstellung von Mobilfunkanlagen in sämtlichen Bauzonen des gesamten Stadtgebiets für die Zeitdauer von fünf Jahren umfasst, ist unverhältnismässig und nicht zulässig Kantonale Grundlagen Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den Schutz von Umwelt und Gewässer (EG UWR) Der Kanton Aargau hat im 26 EG UWR festgelegt, dass der am besten geeignete Standort von Antennen, gestützt auf eine Abwägung der Interessen der Betreiberinnen und der Standortgemein- Seite 3

7 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen de sowie gegebenenfalls betroffener Nachbarsgemeinden, zu wählen ist. Die Interessenabwägung hat auch Aspekte des Landschafts- und des Ortsbildschutzes sowie der Siedlungsentwicklung zu berücksichtigen. Richtplan Kanton Aargau, Telekommunikation (Beschluss V 3.1) Der Richtplan-Beschluss V 3.1 definiert Planungsanweisungen bezüglich der Auswahl und der Koordination der Mobilfunkanlagestandorte. Es wird definiert, unter welchen Bedingungen Mobilfunkanlagen ausserhalb der Bauzone bewilligt werden können. Die Netzbetreiber sind wenn immer möglich anzuhalten, bestehende und gemeinsame Mobilfunkanlagen zu nutzen. Vereinbarung über die Standortevaluation und koordination Das Baudepartement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) hat mit den Mobilfunkbetreiberinnen (Swisscom, Orange und Sunrise) eine Vereinbarung über die Standortevaluation und koordination unterzeichnet (vgl. Anhang B). Mit der Vereinbarung soll die im 26 EG UWR aufgeführte Interessenabwägung konkretisiert werden. Das Dialogmodell enthält folgende Elemente: Regelmässige und transparente Information der Gemeinde über die Netzplanung Mitwirkung der Gemeinde im Rahmen der Standortevaluation Regelung des Planungs- und Evaluationsverfahrens Dadurch ist die Gemeinde jederzeit in der Lage, die interessierte Bevölkerung zu informieren. Die Nachvollziehbarkeit der sachlichen und technischen Rahmenbedingungen für die Bevölkerung soll dadurch erhöht werden. Zudem soll das Baubewilligungsverfahren dadurch beschleunigt werden können. 1.4 Empfehlungen und Planungshilfen Muster Bau- und Nutzungsordnung (M-BNO) In der Ausgabe vom März 2014 macht die Abteilung Raumentwicklung einen Vorschlag für eine Bestimmung in der BNO, welche die Standorte nach Bauzonentypen priorisiert (Kaskadenmodell). Mobilfunkantennen an Baudenkmälern Die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) hat im Grundsatzpapier vom 12. März 2008 ihre Grundsätze bezüglich der Installation von Mobilfunkantennen an Baudenkmälern festgehalten (EKD, 2008): Es ist zu vermeiden, Mobilfunkantennen an Baudenkmälern oder in ihrer Umgebung anzubringen. Ein Baudenkmal darf durch die Installation einer Mobilfunkantenne in seiner materiellen Substanz nicht angetastet werden. An Denkmälern dürfen Mobilfunkantennen nur dort errichtet werden, wo sie vom öffentlichen Grund oder von öffentlich zugänglichen Räumen nicht wahrgenommen werden können. In der massgeblichen Umgebung von Baudenkmälern und Ensembles dürfen Mobilfunkantennen nur erreicht werden, wenn sie die relevanten Blickrichtungen vom Denkmal aus und die relevanten Blickrichtungen vom öffentlichen Raum auf das Denkmal nicht stören. Seite 4

8 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Gemäss dem Grundsatzpapier gelten alle rechtlich geschützten Bauten und Anlagen sowie die in den Inventaren des Bundes, der Kantone und der Gemeinde sinngemäss als schützenswert oder erhaltenswert bezeichneten Bauten oder Anlagen als Baudenkmäler. Im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung sind zwei Objekte in Seon enthalten. Es sind dies die Villa Walti, Oberdorfstr. 28 und die ehemalige Untere Mühle, Unterdorfstr Standorte der Mobilfunkanlagen Bestehende Mobilfunkanlagen Gemäss der Übersichtskarte 1 des Bundesamts für Kommunikation (BAK) verteilen sich in Seon die Mobilfunkanlagen auf drei Standorte (vgl. Anhang C). Zudem befinden sich in der Nachbarsgemeinden Egliswil, Schafisheim und Dürrenäsch Anlagen mit grossen Sendeleistungen, deren Perimeter 2 in die Gemeinde Seon ragt. Die Tabelle 1 zeigt die Eigenschaften der Antennen in Seon und näherer Umgebung. Tabelle 1: Übersicht bestehender Anlagestandorte 3 Standort Frequenzband [MHz] Sendeleistung (ERP) [W] Anbieter Birren 19 X X gross Orange Birren 2 X X mittel Swisscom Aarauerstrasse 4 X X mittel Swisscom Im Bodehag, Schafisheim X X X gross Orange, Swisscom, Sunrise Schlattweg, Egliswil X X X gross Orange, Swisscom Leutwilerstrasse 281, Dürrenäsch Klassierung Sendeleistungen: Klein: Gesamtsendeleistung zwischen 10 und 100 Watt (ERP) Mittel: Gesamtsendeleistung zwischen 100 und 1000 Watt (ERP) Gross: Gesamtsendeleistung oberhalb 1000 Watt (ERP) X X gross Sunrise 1 [Stand Juli 2014] 2 Maximaler Abstand bis zu dem die Berechtigung einer Einsprache gegeben ist (Strahlung = 10 % des Anlagegrenzwertes) 3 Angabe gemäss Standortdatenblätter Seite 5

9 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Geplante Mobilfunkanlagen Für die Mobilfunkanlage Birchmattstrasse 5 wurde das Baubewilligungsgesuch bis auf Weiteres sistiert. Tabelle 2: Übersicht geplanter Anlagestandort 4 Standort Frequenzband [MHz] Sendeleistung (ERP) [W] Anbieter Birchmattstrasse 5 X X gross Sunrise Weitere Anlagen in der Gemeinde sind gemäss Information der Gemeinde nicht geplant (Stand August 2014). 2 Zulassungsplanung Innerhalb des rechtlichen Spielraums will die Gemeinde aktiv Einfluss auf die Standorte der Mobilfunkanlagen nehmen. Die Zulassungsplanung bildet die Grundlage für die Koordination der Mobilfunkstandorte. Mit der Zulassungsplanung sollen keine Standorte festgelegt werden im Sinne einer Positivplanung. Es sollen vielmehr Gebiete mit unterschiedlicher Prioritätenordnung festgelegt werden, wonach ein Standort in einem Gebiet untergeordneter Priorität nur dann zulässig ist, wenn sie sich nicht in einem Gebiet übergeordneter Priorität aufstellen lässt. Die Gemeinden dürfen keine durch den Schutz vor NIS motivierten Auflagen oder Bedingungen anordnen, die über die Anforderungen der NISV hinausgehen, da der Bund den Immissionsschutz und die vorsorgliche Emissionsbegrenzung abschliessend regelt (BAFU u. a., 2010 /BPUK, 2013). Der Gesuchsteller hat einen Rechtsanspruch auf Bewilligungserteilung, wenn die Grenzwerte der NISV eingehalten sind (BPUK, 2013). 2.1 Regelung in der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) Die Regelung in der BNO basiert auf der Muster-BNO der Abteilung Raumentwicklung. Der Abs. 1 wurde ergänzt, um das Einverständnis mit dem Dialogmodell zum Ausdruck zu bringen. Das vorliegende Kaskadenmodell wird als Ergänzung zum Dialogmodell verstanden. 4 Angabe gemäss Standortdatenblatt, Seite 6

10 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen 6 SCHUTZVORSCHRIFTEN 6.1 Ortsbild- und Denkmalpflege [ ] 62 Mobilfunkanlagen 1 Ergänzend zur Vereinbarung über die Standortevaluation und koordination (Dialogmodell) legt die Gemeinde nachfolgende Richtlinien für die Beurteilung von Mobilfunkstandorten in der Bauzone fest. 2 Mobilfunkanlagen, die als solche visuell wahrnehmbar sind, dürfen in den Bauzonen a) in erster Priorität in den Arbeitszonen und Spezialzonen, b) in zweiter Priorität in der Kernzone, Zone für öffentliche Bauten und Anlagen und Wohn- und Gewerbezone, c) in dritter Priorität in den Wohnzonen und Dorfzonen erstellt werden. 3 In Bauzonen untergeordneter Priorität kann eine solche visuell wahrnehmbare Mobilfunkanlage nur erstellt werden, wenn ihre Erstellung in den Bauzonen übergeordneter Priorität nicht möglich ist. 4 Zudem kann in den Wohnzonen und Dorfzonen eine als solche visuell wahrnehmbare Mobilfunkanlage nur erstellt werden, wenn sie vorwiegend der Quartierversorgung dient. Als Kriterien für die Zuordnung zu einer bestimmten Priorität wurde die Wahrung des Charakters und der Wohnqualität der Bauzonen herangezogen. Es wird erwartet, dass die ideellen Immissionen in reinen Wohnzonen grösser sind. Die Dorfzonen haben gemäss BNO die Erhaltung des schutzwürdigen Ortsbildes zum Zweck. Deshalb sind sie auch bei geringerem Wohnanteil der 3. Priorität zugeordnet. 2.2 Plan Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Im Plan Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen werden die Bauzonen nach ihrer Prioritätsstufe unterschiedlich dargestellt. Aufgrund der räumlichen Verteilung der Prioritätsgebiete sollte es grundsätzlich möglich sein, künftige Anlagen innerhalb der Gebiete 1. oder 2. Priorität zu erstellen. Um die Leistung und Bedeutung einer Anlage im Plan zu zeigen, wird der Radius um eine Anlage dargestellt, ausserhalb dessen in jedem Fall eine tiefere Strahlung als 10 % des Anlagegrenzwertes erzeugt wird. Dieser Radius entspricht dem maximalen Abstand, bis zu dem die Berechtigung zur Einsprache im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens gegeben ist (BUWAL, 2002). Der Abstand wird jeweils in den Standortdatenblättern angegeben. Zudem wird der Anlageperimeter abgebildet. Der Radius wird ermittelt, um zu beurteilen, ob eine Anlage zu einer Antennengruppe gehört. Dies ist der Fall, wenn sich mindestens eine Antenne im Perimeter einer anderen Antennengruppe befindet (Art. 62 NISV). Beide ermittelten Radien sind Seite 7

11 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen abhängig von der äquivalenten Strahlungsleistung (ERP) in der Hauptstrahlrichtung (90 -Sektor). Als Hinweis sind im Plan zudem die Schutzobjekte gemäss dem Bauzonenplan (BZP, Stand Entwurf) dargestellt. Die Schutzobjekte basieren auf dem Bauinventar des Kantons Aargaus. Es wird empfohlen, bei der Beurteilung von Mobilfunkstandorten an Schutzobjekten und in ihrer unmittelbaren Umgebung die Grundsätze der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) zu berücksichtigen. Auf eine entsprechende Bestimmung in der BNO wurde bewusst verzichtet. Seon ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) als Ortsbild von lokaler Bedeutung eingestuft, Retterswil als Ortsbild von regionaler Bedeutung. Diese Ortsbilder wurden im Rahmen der Erstinventarisation aufgenommen, sind aber nicht Teil des Bundesinventars. Dadurch entfaltet sich für diese Ortsbilder keine Rechtskraft im Sinne des NHG (ARE, ASTRA, BAFU, BAK, 2012). Als Hinweis werden sie trotzdem im Plan dargestellt. 2.3 Planungszone Gemäss 29 BauG können während der Vorbereitung einer Änderung von Nutzungsplänen Planungszonen für genau bezeichnete Gebiete erlassen werden, um Vorkehren zu verhindern, welche die Verwirklichung des Zwecks dieser Pläne erschweren. Unverhältnismässig und deshalb unzulässig wäre die Ausscheidung einer Planungszone über das gesamte Baugebiet für eine Zeitdauer von 5 Jahren gemäss Bundesgerichtsentscheid 1C 472/2009 (Rapperswil-Jona). Es wurde geprüft, im Rahmen der Revision der Nutzungsplanung eine Planungszone über die Wohnzonen und Dorfzonen zu erlassen, welche die Installation weiterer Mobilfunkanlagen verhindert. Ausgenommen sind Anlagen, welche im Sinne von 29 Abs. 2 BauG die Verwirklichung der neuen Pläne (bzw. der BNO) nicht erschweren. Auf eine Planungszone wird verzichtet. Die Gemeinde ist der Meinung, dass die Vereinbarung über die Standortevaluation und koordination der Gemeinde genügend Möglichkeiten gibt bei der Standortwahl mitzuwirken. 3 Interessenabwägung Das Bundesrecht sieht nur Standorte ausserhalb der Bauzonen eine Interessenabwägung vor. Mit dem 26 EG UWR hat der Kanton Aargau die gesetzliche Grundlage geschaffen für eine Interessenabwägung für Standorte innerhalb der Bauzone (vgl. Kap ). Es besteht ein öffentliches Interesse an guter Mobilfunkversorgung und Ausbau des Mobilfunknetzes. Der Netzbau soll nicht durch Partikularinteressen behindert werden (BAFU u. a., 2010). Mit der vorliegenden Zulassungsplanung werden den Netzbetreibern aber klare Vorgaben gemacht, in welchen Gebieten die Anlagen bevorzugt installiert werden sollten. Eine abschliessende Interessenabwägung ist im Einzelfall vorzunehmen. Seite 8

12 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen 4 Berücksichtigung der Forderungen der Gemeindeversammlung Nachfolgende Tabelle 3 zeigt die Forderungen an der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2012 auf und wie sie im Einzelnen berücksichtigt werden. Tabelle 3: Berücksichtigung der Forderungen der Gemeindeversammlung Forderung Vorschriften für Mobilfunkanlagen in der Bauordnung Berücksichtigung Es wurden Vorschriften basierend auf der der Muster-BNO der Abteilung Raumentwicklung (vgl. Kap. 2.1) erarbeitet. 1. Mobilfunkanlagen sind zu errichten: in erster Priorität in den Industrie- und Spezialzonen, in zweiter Priorität in Zonen mit mässig störendem Gewerbe, in dritter Priorität in Wohnzonen sowie in Zonen für öffentliche Bauten und Anlagen, wenn in Zonen mit erster und zweiter Priorität kein Standort möglich ist. Die Prioritätenordnung wurde im Grundsatz übernommen. Die Gewerbezone wird jedoch der 1. statt 2. Priorität zugeordnet, die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen der 2. statt 3. Priorität. Die nicht erwähnte Dorfzone wird der 3. Priorität zugeordnet. (Begründung vgl. Kap. 2.1) 2. Der Kreis-Radius des Anlageperimeters von Mobilfunkanlagen in Bauzonen von erster und zwei- Zweck berechnet (vgl. Kap. 2.2). Der Anlageperimeter wird für einen anderen ter Priorität darf die Innengrenzen der Wohnzonen nicht berühren. 3. In den Wohnzonen ist die Mobilfunkversorgung kleinräumig auf diese Zonen zu beschränken. 4. Es sind Grundlagen zu schaffen für die Anordnung gemeinsamer Mobilfunkanlagen-standorte und für die Festsetzung eines Baustandortes durch den Gemeinderat. 5. Areale und Gebiete ohne Mobilfunkanalgen (Verbot): Schulanlagen, Kindergärten, Altersheime, Kirchen im Umkreis von 50 m, Die Denkmalschutzobjekte Untere Mühle und Mühlescheune im Umkreis von 50 m, Aabach in den Bauzonen mit beidseitig angrenzendem Gebiet von 50 m, Allenfalls sind weitere Areale und Gebiete vom Gemeinderat zu bezeichnen. Planungszone Breit abgestützte Arbeitsgruppe für die Ergänzung der Bauordnung Umgesetzt im Sinne einer Quartierversorgung mit Abs. 4 BNO Entwurf (vgl. Kap. 2.1). Die Nutzung einer Anlage durch mehrere Betreiber wird im Richtplan-Beschluss V 3.1 ausreichend geregelt (vgl. Kap.1.3.3). Die Festsetzung eines Baustandortes durch den Gemeinderat widerspricht der Wirtschaftsfreiheit und ist nicht zulässig. Mit Schutzinteressen des Ortsbildes und der Denkmalpflege lässt sich das Verbot nicht ausreichend begründen. Wenn Kulturdenkmäler in der näheren Umgebung der geplanten Mobilfunkanlage vorhanden sind, ist eine Einzelfallbeurteilung vorzuziehen. Auf die Planungszone wird verzichtet (vgl. Kap. 2.3). Auf eine breit abgestützte Arbeitsgruppe wird aufgrund des geringen Handlungsspielraums verzichtet (vgl. Kap. 1.1) / tsp raumplanung Thomas Achermann Seite 9

13 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Entwurf Literaturverzeichnis ARE, ASTRA, BAFU, BAK (Hrsg.) 2012: Empfehlung zur Berücksichtigung der Bundesinventare nach Artikel 5 NHG in der Richt- und Nutzungsplanung, Bern. BAFU u.a. (Hrsg.) 2010: Leitfaden Mobilfunk für die Gemeinden und Städte. Bundesamt für Umwelt, Bern. BAFU, 2013: Nachtrag vom 28. März 2013 zur Vollzugsempfehlung zur NISV für Mobilfunk- und WLL-Basisstationen, BUWAL BUWAL (Hrsg.) 2002: Mobilfunk- und WLL-Basisstationen, Vollzugsempfehlung zur NISV, Bern. Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) 2013: Empfehlungen zur Bewilligung von Mobilfunkanlagen: Dialogmodell und Bagatelländerungen, Bern. Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD, 2008: Mobilfunkantennen an Baudenkmälern, Grundsatzpapier, Bern. VLB-ASPAN (Hrsg.) 2014: Entscheidsammlung

14 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Anhang A Vorschläge an die Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2012

15

16

17

18

19

20 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Anhang B Vereinbarung über die Standortevaluation und koordination Baudepartement Bau, Verkehr und Umwelt, 20. Mai 2009

21 Abteilung für Baubewilligungen Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau Telefon Fax Aarau, 20. Mai 2009 Mobilfunkanlagen Vereinbarung über die Standortevaluation und -koordination zwischen dem Departement Bau-, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, vertreten durch die Abteilung für Baubewilligungen (AfB) und den Mobilfunkbetreibern K:\AFB\06_Organisation\Projekte\Mobilfunk\Vereinbarung Standortevaluation\Vereinbarung Molbilfunk mit Anhang_Stand doc

22 Zweck Mit dieser Vereinbarung soll die im 26 EG UWR 1 aufgeführte Koordinationspflicht konkretisiert werden. Insbesondere sollen die gegenseitige und frühzeitige Information zwischen Mobilfunkbetreibern und Gemeinden verbessert, das Verfahren bei der Evaluation von geeigneten Antennenstandorten geregelt und ein Mitwirkungsrecht der Gemeinden bei der Standortbewertung festgelegt werden. Die Vereinbarung regelt das gesamte Planungsund Evaluationsverfahren vor der Einreichung eines konkreten Baugesuchs durch die Mobilfunkbetreiber. Die Vereinbarung schafft mehr Transparenz und Planungssicherheit bei den lang- und mittelfristigen Netzwerkplanungen der Mobilfunkbetreiber und eröffnet den Gemeinden die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Auswirkungen der Netzwerkplanungen auf ihrem Gemeindegebiet zu befassen. Dadurch wird die Standortoptimierung von Antennenanlagen in einem frühen Verfahrenszeitpunkt ermöglicht. Die Gemeinden sind aufgrund der umfassenden Informationen der Mobilfunkbetreiber jederzeit in der Lage, die interessierte Bevölkerung bei Bedarf zu informieren. Die Nachvollziehbarkeit der sachlichen und technischen Rahmenbedingungen bei Mobilfunkantennen für die Bevölkerung kann dadurch erhöht und die nachfolgenden Baubewilligungsverfahren können tendenziell beschleunigt werden. 2. Beurteilungsgrundlagen und Verfahren Mobilfunkanlagen sind baubewilligungspflichtige Anlagen im Sinne von 6 BauG 2. Sie sind durch die Gemeinden im Baubewilligungsverfahren ( BauG) zu prüfen. Dabei stehen die Anliegen des Umweltschutzes (Einhaltung der Immissions- und Anlagegrenzwerte (IGW und AGW) gemäss NISV 3 und des Natur und Heimatschutzes (Beeinträchtigung des Orts und Landschaftsbildes) im Vordergrund. Bei einem Standort ausserhalb der Bauzonen ist zusätzlich eine raumplanungsrechtliche Beurteilung erforderlich (separate Vereinbarung vom 3. Dezember 1998 zwischen dem Kanton Aargau und den Mobilfunkbetreibern). Die Beurteilung der NISV erfolgt durch die Abteilung für Umwelt (AfU) via AfB, basierend auf dem Standortdatenblatt. Neben den üblichen Gesuchsunterlagen für jedes Baugesuch (vgl. 31 ABauV 4 ) ist für Mobilfunkanlagen das detaillierte Standortdatenblatt nach Art. 11 NISV korrekt auszufüllen und der kommunalen Baubewilligungsbehörde einzureichen. Diese Behörde überweist die Unterlagen zur Beurteilung innerhalb der kantonalen Verwaltung an die AfB. Nach Abschluss der kantonsinternen Vernehmlassung überweist die AfB die Stellungnahme aus kantonaler Sicht inkl. die NIS-Beurteilung der Gemeinde zur Eröffnung mit dem kommunalen Bauentscheid (Leitentscheid). Die öffentliche Auflage des Baugesuches erfolgt in der Regel nach der NIS-Beurteilung durch den Kanton Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den Schutz von Umwelt und Gewässer vom 4. September 2007, EG Umweltrecht, (EG UWR). Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen vom 19. Januar 1993 (Baugesetz, BauG). Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung vom 23. Dezember 1999 (NISV). Allgemeine Verordnung zum Baugesetz vom 23. Februar 1994 (ABauV).

23 - 3 - Gesuchsteller Gemeinde 1-5 atage AfB AfU z.b. OBP. 40 atage 70 atage AfB öffentliche Auflage Gemeinde inkl. Auflage 20 Tage Gesuchsteller 3. Information, Standortevaluation und -koordination Die Netzplanung der Mobilfunkbetreiber beinhaltet den Aus- und Umbau bestehender und die Realisierung neuer Antennenanlagen. In beiden Fällen ist ein ordentliches Baubewilligungsverfahren durchzuführen. Die Mobilfunkbetreiber orientieren die Gemeinden im Rahmen einer periodischen Information über die langfristige Planung, über den Neubau sowie über den Aus- und Umbau von Antennenanlagen. Die nachfolgend beschriebene kooperative Standortevaluation und -koordination gelangt bei neuen Standorten zur Anwendung. Sie ermöglicht den kommunalen Bewilligungsbehörden unter gewissen Voraussetzungen den Baustandort im Rahmen einer umfassenden Interessenabwägung festzulegen, was zu einer Optimierung der Standorte führen kann. Mit diesem Instrument wird die Einflussmöglichkeit der Gemeinden erhöht und der Weg führt über eine verbindlich vereinbarte Zusammenarbeit. Die kooperative Standortevaluation und -koordination umfasst fünf Massnahmenbereiche mit entsprechenden Zielsetzungen: Information: Informationsgleichstand über die lang- und kurzfristige Planung der Mobilfunkbetreiber sowie über kommunale bau- und planungsrechtliche Gegebenheiten gewährleisten. Standortkoordination: Die Mobilfunkbetreiber prüfen kooperativ die Möglichkeit der Mitbenutzung mit den bestehenden Sendeanlagen. Standortevaluation: Abklärungen über mögliche Alternativstandorte im Sinne einer Vorabklärung fristgerecht und in kooperativer Zusammenarbeit durchführen. Standortentscheid: Standort unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Standortevaluation im gegenseitigen Einvernehmen bestimmen. Bewilligungsverfahren: Ordentliches Baubewilligungsverfahren gemäss den gesetzlichen Vorgaben durchführen.

24 Bestimmungen Für die Umsetzung und Anwendung der kooperativen Standortevaluation und -koordination für neue Antennenanlagen werden folgende Bestimmungen im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt. Die Gemeinden werden in geeigneter Form in das Verfahren eingebunden. Deren Mitwirkung kann aber nicht erzwungen werden. Art. 1 Information 1 Die Mobilfunkbetreiber informieren die Gemeinden jährlich über den aktuellen Stand der langfristigen Netzplanung (Suchkreise für neue Standorte, mögliche Um- und Ausbauten bestehender Anlagen, usw.). Ausgenommen hievon sind der ordentliche Unterhalt sowie rein operative Änderungen an bestehenden Anlagen. 2 Die Mobilfunkbetreiber tauschen die als abklärungswürdig erkannten Standortdaten aus und prüfen die Brauchbarkeit gemeinsamer Standorte. 3 Die Information durch die Mobilfunkbetreiber erfolgt schriftlich. Das Departement für Bau, Verkehr und Umwelt erhält eine Kopie der Gemeindeinformationen. Auf Wunsch der Gemeinden werden die Netzplanungen an einer Besprechung mündlich erörtert. 4 Die Mobilfunkbetreiber informieren die Gemeinden so frühzeitig wie möglich über die kurzfristige Netzplanung. Art. 2 Standortkoordination / Standortevaluation 1 Die Mobilfunkbetreiber bezeichnen bei neu zu errichtenden Standorten (auf Verlangen der Gemeinden) diejenigen Flächen im Umkreis von 200 m, wo anstelle des geplanten Standortes ebenfalls eine funktechnisch gute Versorgung erfolgen könnte (Perimeter für Alternativstandorte). 2 Die Gemeinden prüfen, beurteilen und bezeichnen mögliche Alternativstandorte im angegebenen Perimeter mit entsprechender Begründung zuhanden der Mobilfunkbetreiber innert 40 Arbeitstagen. 3 Die Mobilfunkbetreiber prüfen die von den Gemeinden bezeichneten Alternativstandorte hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Machbarkeit. Sie informieren schriftlich die Gemeinden innert 20 Arbeitstagen über die Prüfergebnisse.

25 - 5 - Art. 3 Standortentscheid 1 Stehen aufgrund der Standortevaluation nach Art. 2 mehrere Standorte zu Verfügung, können die Gemeinden den aus ihrer Sicht optimalsten Standort zuhanden der Mobilfunkbetreiber innert 15 Arbeitstagen bezeichnen (angemessene Fristverlängerungen während der Ferien sind möglich). 2 Sofern die Gemeinden von der Möglichkeit nach Abs. 1 Gebrauch machen, verzichten die Mobilfunkbetreiber auf das Einreichen eines Baugesuchs am ursprünglich vorgesehenen Standort und reichen als Ergebnis der Standortevaluation das Baugesuch für den Alternativstandort ein. 3 Sofern die Gemeinden auf die Möglichkeit nach Abs. 1 verzichten, halten die Mobilfunkbetreiber am ursprünglich vorgesehenen Standort fest und reichen das Baugesuch entsprechend der Vorabklärung ein. Art. 4 Baubewilligungsverfahren 1 Die Gemeinden leiten nach der Eingangskontrolle gemäss 60 BauG das ordentliche Baubewilligungsverfahren unverzüglich ein. Art. 5 Ablauf- und Terminplan 1 Die Standortevaluation und -koordination und das nachfolgende Baubewilligungsverfahren haben soweit als möglich dem nachfolgenden Ablauf- und Terminplan zu entsprechen: Art. 6 Organisatorische Bestimmung 1 Die Erfahrungen werden jährlich zwischen den Mobilfunkbetreiben und Vertretern von Kanton und betroffenen Gemeinden ausgetauscht. Die Bestimmungen werden überprüft und gegebenenfalls im gegenseitigen Einvernehmen angepasst. 2 Eine Beendigung der Zusammenarbeit ist jederzeit möglich. Sie setzt eine schriftliche Begründung voraus. Laufende Verfahren werden nach den Bestimmungen der Vereinbarung zu Ende geführt. Kalenderwochen Art. 2 Art.3 Art 4 Prüfen möglicher Alternativstandorte durch Gemeinde im Umkreis von 200 m zum geplanten Standort innert 40 a Tg Kenntnisnahme und Beurteilung der gemeldeten Alternativstandorte durch Betreiber innert 20 a Tg Standortentscheid durch Gde in Absprache mit Betreiber 15 atag Start Baubewilligungsverfahren ( 60 BauG), Dauer ca. 65 a Tage ohne Einsprachen kantonale Beurteilung inkl. NIS 40 atag öfftl. Auflage Betreiber informiert Gemeinde über geplanten Standort im Sinne einer Vorabklärung Gemeinde informiert Betreiber über mögliche Alternativstandorte und die Priorisierung aus Sicht Bewilligungsbehörde Gemeinde reicht das Baugesuch beim Kanton ein Betreiber reicht das Baugesuch bei der Gemeinde ein Gemeinde entscheidet über das Baugesuch und eröffnet den kommunalen Bauentscheid mit allfälligen kantonalen Bewilligungen

26 - 6 - Für die Vereinbarung zeichnen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt vertreten durch die Abteilung für Baubewilligungen (AfB)... F. Siebert Ph. Baltzer Abeilungsleiterin AfB Abteilungsleiter AfU Swisscom (Schweiz) AG... P. Haldemann C. Grasser Leiter Rollout & Access Leiter Community Affairs Orange SA... J. Behrend J. Graf VP Technical Director Footprint Strategy & Political Affairs Sunrise... H. Dickow F. Alders CTO Executive Director Strategy & Corp. Affairs

27 - 7 - Folgende Gemeinden wenden die Vereinbarung an: (Stand 1. Januar 2014) Aarau Aarburg Abtwil Ammerswil Aristau Arni Attelwil Auenstein Auw Bad Zurzach Baden Baldingen Beinwil (Freiamt) Bellikon Biberstein Birmenstorf Birr Birrhard Birrwil Böbikon Boniswil Boswil Bottenwil Böttstein Bözberg Bözen Bremgarten Brittnau Brugg Bünzen Burg Buttwil Densbüren Dottikon Döttingen Eggenwil Egliswil Ehrendingen Elfingen Endingen Ennetbaden Erlinsbach Fischbach- Göslikon Fisibach Freienwil Gansingen Gebenstorf Geltwil Gontenschwil Gränichen Habsburg Hägglingen Hallwil Hausen Hellikon Hendschiken Herznach Hirschthal Holderbank Holziken Hornussen Hunzenschwil Islisberg Jonen Kaiserstuhl Kaiseraugst Kaisten Killwangen Kirchleerau Klingnau Koblenz Kölliken Künten Küttigen Laufenburg Leibstadt Leimbach Lengnau Leuggern Lupfig Magden Mägenwil Meisterschwanden Mellikon Mellingen Menziken Merenschwand Mönthal Moosleerau Möriken-Wildegg Muhen Mühlau Mülligen Münchwilen Muri Neuenhof Niederlenz Niederrohrdorf Niederwil Oberentfelden Oberhof Oberkulm Oberlunkhofen Oberrohrdorf Obersiggenthal Oberwil-Lieli Oeschgen Olsberg Reinach Reitnau Remetschwil Remigen Rheinfelden Riniken Rottenschwil Rüfenach Rümikon Safenwil Schafisheim Scherz Schinznach- Bad Schinznach Schlossrued Schneisingen Schöftland Schupfart Seengen Seon Siglistorf Sins Sisseln Spreitenbach Staffelbach Staufen Stein Stetten Strengelbach Sulz Tägerig Thalheim Turgi Ueken Uerkheim Unterentfelden Unterkulm Unterlunkhofen Untersiggenthal Veltheim Villigen Villmergen Waltenschwil Wegenstetten Widen Wiliberg Wittnau Wohlenschwil Würenlingen Würenlos Zeihen Zeiningen Zuzgen Bedenken bezüglich Frist Dürrenäsch Fislisbach Tegerfelden Teufenthal Villnachern

28 Gemeinde Seon Zulassungsplanung Mobilfunkanlagen Anhang C Übersichtskarte der Standorte bestehender Mobilfunkanlagen Bundesamt für Kommunikation, erstellt am 30. Juli 2014

29 0 swisstopo,bakom m Massstab 1: 20,000 Gedruckt am : ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden.copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

30 Radio- und Fernsehsender Antennenstandorte GSM Antennenstandorte 3G (UMTS) Antennenstandorte 4G (LTE) Gemeindegrenzen

Mobilfunkanlagen. Vereinbarung. über. die Standortevaluation und -koordination

Mobilfunkanlagen. Vereinbarung. über. die Standortevaluation und -koordination Abteilung für Baubewilligungen Entfelderstrasse, 500 Aarau Telefon 06 85 00 Fax 06 85 09 Aarau, 0. Mai 009 Mobilfunkanlagen Vereinbarung über die Standortevaluation und -koordination zwischen dem Departement

Mehr

Zulassungsplanung von Mobilfunkanlagen

Zulassungsplanung von Mobilfunkanlagen Kanton Aargau Zulassungsplanung von Mobilfunkanlagen Kurzbericht Impressum Verfasser: Thomas Achermann Auftraggeber: Auftragnehmer: Datei: Oberdorfstrasse 11 5703 Seon tsp raumplanung Theo Stierli + Partner

Mehr

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde Bezirk Gemeinde Arbeitslose Aarau Baden Stellensuchende Langzeit- Arbeitslose Stellensuchende Zugänge Stellensuchende Abgänge Aarau 333 469 66 49 57 Biberstein 16 19......... Buchs (AG) 167 264 24 20 23

Mehr

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde Aarau Baden der n sicherzustellen, werden Gemeinden mit weniger als 5 Arbeitslosen und Aarau 374 492 57 63 34 Biberstein 17 21......... Buchs 174 265 25 23 19 Densbüren 9 15......... Erlinsbach 53 75 9

Mehr

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde Aarau Baden der n sicherzustellen, werden Gemeinden mit weniger als 5 Arbeitslosen und 1 Aarau 287 447 36 61 52 Biberstein 14 19...... 5 Buchs 126 176 30 17 37 Densbüren 7 12......... Erlinsbach 43 66...

Mehr

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde Aarau Baden der n sicherzustellen, werden Gemeinden mit weniger als 5 Arbeitslosen und 1 Aarau 318 454 60 46 57 Biberstein 13 16......... Buchs 129 188 22 15 20 Densbüren 12 16......... Erlinsbach 42 62

Mehr

Flächenstatistik der Aargauer Gemeinden

Flächenstatistik der Aargauer Gemeinden Flächenstatistik der Aargauer Gemeinden Los Losart I II III Summe Los Losart I II III Summe Bezirk: Aarau 4001 Aarau techn. Fläch 1'234 2 AV93 93 247 0 340 6 AV93 292 154 0 446 7 AV93 213 235 0 448 598

Mehr

Aarau Aarburg Abtwil Ammerswil Aristau Arni (AG)

Aarau Aarburg Abtwil Ammerswil Aristau Arni (AG) DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt 1. Januar 2018 / 19. Februar 2018 VERZEICHNIS DER GEMEINDE- UND KIRCHENSTEUERFÜSSE für das Jahr 2018 (Steuerfuss Kanton 112 %) Gemeinde Steuerfuss

Mehr

Aarau Aarburg Abtwil Ammerswil Aristau Arni (AG)

Aarau Aarburg Abtwil Ammerswil Aristau Arni (AG) DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt 1. Januar 2017 VERZEICHNIS DER GEMEINDESTEUERFÜSSE für das Jahr 2017 (Steuerfuss Kanton 109 %) Gemeinde Steuerfuss christ-kt. 1 2 Aarau 97 15 18

Mehr

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt Aarau 94 15 19 23 20 Aarburg 124 25 18 18 Abtwil 112 17 22 23 Ammerswil 98 18 19 23 Aristau 109 17 23 23 Arni 87 14 13 22 Attelwil 98 23 19 23 Auenstein 92 18 19 22 Auw 111 17 19 23 Bad Zurzach 115 23

Mehr

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt Aarau 94 15 19 23 20 Aarburg 117 25 18 18 Abtwil 115 17 23 23 Ammerswil 105 18 20 23 Aristau 109 17 23 23 Arni 87 14 13 22 Attelwil 98 23 19 23 Auenstein 87 18 20 22 Auw 111 17 19 23 Bad Zurzach 100 23

Mehr

der ordentlichen Beitragssätze aus dem Fonds zur Verhütung und Bekämpfung von Feuerschäden an Feuerwehr-Einrichtungen

der ordentlichen Beitragssätze aus dem Fonds zur Verhütung und Bekämpfung von Feuerschäden an Feuerwehr-Einrichtungen AGV Aargauische Gebäudeversicherung Feuerwehrwesen Aarau, 1. Januar 2016 /AF Verzeichnis der ordentlichen Beitragssätze aus dem Fonds zur Verhütung und Bekämpfung von Feuerschäden an Einrichtungen 2016

Mehr

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt Aarau 94 prov. 15 18 23 20 Aarburg 124 25 19 18 Abtwil 112 17 22 23 Ammerswil 98 18 19 23 Aristau 109 17 23 23 Arni 89 14 13 22 Attelwil 98 23 18 23 Auenstein 96 18 19 22 Auw 111 17 19 23 Bad Zurzach 115

Mehr

Mobilfunkanlagen. Vereinbarung. über. die Standortevaluation und -koordination

Mobilfunkanlagen. Vereinbarung. über. die Standortevaluation und -koordination Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern Nydeggasse 11/13 3011 Bern Verband Bernischer Gemeinden Mobilfunkanlagen Vereinbarung über die

Mehr

Zählung der leer stehenden Wohnungen vom 1. Juni 2013

Zählung der leer stehenden Wohnungen vom 1. Juni 2013 I Presseinformation vom 7. August 2013 I Zählung der leer stehenden Wohnungen vom 1. Juni 2013 1. Einleitung Weite Kreise der Bauwirtschaft, der übrigen Wirtschaft und der Konjunkturforschung benötigen

Mehr

Zählung der leer stehenden Wohnungen per 1. Juni 2015

Zählung der leer stehenden Wohnungen per 1. Juni 2015 I Presseinformation vom 4. August 2015 I Zählung der leer stehenden Wohnungen per 1. Juni 2015 1. Einleitung Die Anzahl leer stehender Wohnungen und das Verhältnis dieser Zahl zum Wohnungsbestand sind

Mehr

Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden

Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden Pastoralraum Dekanat Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden AG 1 Aarau Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Küttigen, Ausnahmen Densbüren:

Mehr

Anhörung "Neue Ressourcierung Volksschule"

Anhörung Neue Ressourcierung Volksschule Anhörung "Neue Ressourcierung Volksschule" Beilage Veränderungen der Ressourcenmengen der Schuljahre 2016/17 beziehungsweise 2017/18 (Modellberechnung) Stand: 04. Juni 2018 Aarau -3.1-2.9-1.2 0.9 Aarburg

Mehr

4312 Magden 4253 Weber Kurt Mumpf 4255 Weber Kurt Wallbach Obermumpf 4256 Weber Kurt Wallbach Rheinfelden 4258 Weber Kurt

4312 Magden 4253 Weber Kurt Mumpf 4255 Weber Kurt Wallbach Obermumpf 4256 Weber Kurt Wallbach Rheinfelden 4258 Weber Kurt DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt Natürliche Personen 1. Januar 2017 ÜBERSICHT Steuerkreise gültig ab 1. Januar 2017 Steuerkreis 1 Keller Markus Hottiger Frank Bezirk Rheinfelden

Mehr

Das Postnetz im Kanton Aargau 2020

Das Postnetz im Kanton Aargau 2020 Das Postnetz im Kanton Aargau 2020 Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total Eigenbetriebene Filialen und Partnerfilialen Hausservices Geschäftskundenstellen Aufgabe- /Abholstellen My Post 24-

Mehr

Auw, Muri. Baldingen, Tegerfelden. Hausen, Bremgarten-Mutschellen Benzenschwil Merenschwand, Muri. Berikon, Bremgarten-Mutschellen

Auw, Muri. Baldingen, Tegerfelden. Hausen, Bremgarten-Mutschellen Benzenschwil Merenschwand, Muri. Berikon, Bremgarten-Mutschellen LOCALITY PARISH Aarau Aarau Aarburg Aarburg Abtwil Abtwil, Aristau Aristau, Arni-Islisberg Islisberg, Attelwil Auenstein Auenstein Auw Auw, Bad Baldingen Baldingen, Beinwil Beinwil, Bellikon Hausen, Bremgarten-Mutschellen

Mehr

Modellberechnung der Schulleitungspensen gemäss neuem Berechnungsmodell

Modellberechnung der Schulleitungspensen gemäss neuem Berechnungsmodell Modellberechnung der Schulleitungspensen gemäss neuem Berechnungsmodell Veränderungen der Schulleitungspensen, berechnet anhand der Daten "Neue Ressourcierung Volksschule" auf Basis des Schuljahrs 2017/18

Mehr

Rehwildabschuss 2014 pro Bezirk und Revier

Rehwildabschuss 2014 pro Bezirk und Revier - Gesamtabgang 4 1 Biberstein AARAU 177 19 20 105% 11. 1.5 1.0 40% 1 5% 21 2 Buchs-Suhret AARAU 407 28 1 111% 7.6 0.8 1.0 42% 4 11% 5 Densbüren-Ost AARAU 44 4 24 71% 7.0 2.4 1.2 46% 6 20% 0 4 Densbüren-West

Mehr

Spitex Organisationen AG mit Einzugsgebiet und HIN-Adressen Stand

Spitex Organisationen AG mit Einzugsgebiet und HIN-Adressen Stand Spitex Aarau 5000 Aarau 5000 Aarau 062 838 09 52 spitex-aarau@spitex-hin.ch 5032 Aarau Rohr Spitex Aarburg 4663 Aarburg 4663 Aarburg 062 791 01 04 spitex-aarburg@spitex-hin.ch Spitex Aare Nord 5024 Küttigen

Mehr

Rehwildabschuss 2017 pro Bezirk und Revier

Rehwildabschuss 2017 pro Bezirk und Revier in planung schuss in % von pro 100 letze Jugend- 1 Biberstein AARAU 177 22 22 100% 12.4 1.2 1.1 32% 1 0 4% 23 2 Buchs-Suhret AARAU 407 32 34 106% 8.3 1.3 1.3 38% 14 10 29% 48 3 Densbüren-Ost AARAU 344

Mehr

Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon

Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon Aarau und Rohr Fundbüro Aarau Fundbüro der Stadt Aarau Stadtbüro Rathausgasse 1 5000 Aarau

Mehr

Diese Publikation kann bei der Aargauischen Kantonalbank oder beim Kantonalen Statistischen Amt kostenlos bezogen werden.

Diese Publikation kann bei der Aargauischen Kantonalbank oder beim Kantonalen Statistischen Amt kostenlos bezogen werden. Die Broschüre Aargauer Zahlen wird von der Aargauischen Kantonalbank in enger Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Statistischen Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Telefon 062 835 13 00, http://www.ag.ch/staag,

Mehr

Diese Publikation kann bei der Aargauischen Kantonalbank oder beim Kantonalen Statistischen Amt kostenlos bezogen werden.

Diese Publikation kann bei der Aargauischen Kantonalbank oder beim Kantonalen Statistischen Amt kostenlos bezogen werden. 2006 Die Broschüre Aargauer Zahlen wird von der Aargauischen Kantonalbank in enger Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Statistischen Amt, Bleichemattstrasse 4, 5000 Aarau, Telefon 062 835 13 00, http://www.ag.ch/staag,

Mehr

Aargauer Zahlen 2013

Aargauer Zahlen 2013 Aargauer Zahlen 2013 2 Aargauer Zahlen 2013 Herausgeber und Bezugsadressen Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5001 Aarau Telefon 062 835 77 77 www.akb.ch Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Aargauer Zahlen 2013

Aargauer Zahlen 2013 Aargauer Zahlen 2013 2 Aargauer Zahlen 2013 Herausgeber und Bezugsadressen Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5001 Aarau Telefon 062 835 77 77 www.akb.ch Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber und Bezugsadressen. Aargauische Kantonalbank

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber und Bezugsadressen. Aargauische Kantonalbank Aargauer Zahlen 2015 5001 Aarau Tel. 062 835 77 77, 5401 Baden Tel. 056 556 66 01, 5242 Birr-Lupfig Tel. 056 464 20 80, 5620 Bremgarten Tel. 056 648 28 88, 4805 Brittnau Tel. 062 745 88 44, 5200 Brugg

Mehr

Leerwohnungszählung 2017

Leerwohnungszählung 2017 stat.kurzinfo Nr. 5 I August 217 I Bau- und Wohnungswesen I Leerwohnungszählung 217 Entwicklung des Leerwohnungsbestands im Kanton Aargau, 1974 217 Jahr 1974 92 274 1 98 1 135 366 142 3 17 277 2 586 1975

Mehr

Leerwohnungszählung 2016

Leerwohnungszählung 2016 stat.kurzinfo Nr. 35 I August 216 I Bau- und Wohnungswesen I Leerwohnungszählung 216 Entwicklung des Leerwohnungsbestands im Kanton Aargau, 1974 216 Jahr 1974 92 274 1 98 1 135 366 142 3 17 277 2 586 1975

Mehr

Aargauer Zahlen 2014

Aargauer Zahlen 2014 Aargauer Zahlen 2014 2 Aargauer Zahlen 2014 Herausgeber und Bezugsadressen Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5001 Aarau Telefon 062 835 77 77 www.akb.ch Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Aargauer Zahlen 2014

Aargauer Zahlen 2014 Aargauer Zahlen 2014 2 Aargauer Zahlen 2014 Herausgeber und Bezugsadressen Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5001 Aarau Telefon 062 835 77 77 www.akb.ch Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden

Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden 1 AG 1 Aarau Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Küttigen, Ausnahmen Densbüren: Kirchgemeinde Aarau, Pfarrei Herznach, Ueken und PR AG 20,

Mehr

Aargauer Zahlen 2018

Aargauer Zahlen 2018 Aargauer Zahlen 2018 2 Aargauer Zahlen 2018 Herausgeber und Bezugsadressen Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 1 5001 Aarau Telefon 062 835 77 77 www.akb.ch Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im ersten Halbjahr 2014

Bevölkerungsentwicklung im ersten Halbjahr 2014 I Presseinformation vom 9. Oktober 2014 I Bevölkerungsentwicklung im ersten Halbjahr 2014 Die Bevölkerung des Kantons Aargau hat im ersten Halbjahr 2014 um 4 395 Personen zugenommen und per Ende Juni einen

Mehr

Titel Ausschreibung der Verpachtung der Aargauischen Jagdreviere

Titel Ausschreibung der Verpachtung der Aargauischen Jagdreviere Titel Ausschreibung der Verpachtung der Aargauischen Jagdreviere Pachtperiode 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2026 Departement Bau, Verkehr und Umwelt 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundsätze

Mehr

Aargauer Zahlen 2010

Aargauer Zahlen 2010 Aargauer Zahlen 2010 Herausgeber und Bezugsadressen: Aargauische Kantonalbank, Bahnhofplatz 1, 5001 Aarau, Telefon 062 835 77 77, www.akb.ch Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen, Statistik

Mehr

Steuerstatistik 2011 Juristische Personen

Steuerstatistik 2011 Juristische Personen stat.kurzinfo Nr. 9 I Juni 214 I Öffentliche Finanzen I statistik 211 Juristische Personen Pflichtige, Faktoren und n, 25 211 Jahr Pflichtige Reingewinn Ordentlich besteuerte Kapitalgesellschaften und

Mehr

Steuerstatistik 2015 Juristische Personen

Steuerstatistik 2015 Juristische Personen stat.kurzinfo Nr. 6 I Juni 218 I Öffentliche Finanzen I Steuerstatistik 215 Juristische Personen Verteilung der Pflichtigen, Steuerfaktoren und Steuern nach Besteuerungsart, 29 215 Jahr Pflichtige Reingewinn

Mehr

Wir Präsident und Grosser Rat des Kantons Aargau tun kund hiermit:

Wir Präsident und Grosser Rat des Kantons Aargau tun kund hiermit: Gesetz über die Bezirks- und Kreiseinteilung Vom 6. Mai 1840 (Stand 1. Januar 20 Wir Präsident und Grosser Rat des Kantons Aargau tun kund hiermit: Da durch 27 der Staatsverfassung dem Grossen Rat die

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte stat.kurzinfo Nr. 13 I August 214 I Volkszählung I Bevölkerung und Haushalte 21 212 Die 1 grössten Gemeinden im Kanton, nach Einwohnerzahl, 212 Gemeinde Gesamtbevölkerung schweizerische Bevölkerung ausländische

Mehr

Schweizerische Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m

Schweizerische Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m 1 Dintikon FS Lenzburg 694 141 139 139 138 137 2 Hornussen FS Laufenburg 691 140 139 139 139 134 3 Gansingen SV Laufenburg 688 142 139 138 137 132 4 Büblikon FS Baden 688 141 139 139 138 131 5 Oberwil-Lieli

Mehr

Bevölkerungsentwicklung erstes Halbjahr 2018

Bevölkerungsentwicklung erstes Halbjahr 2018 stat.kurzinfo Nr. 62 I September 2018 I Bevölkerung I Bevölkerungsentwicklung erstes Halbjahr 2018 Überblick über die Bevölkerungsbewegungen im ersten Halbjahr 2018 Bevölkerungsentwicklung erstes Halbjahr,

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2015

Bevölkerungsstatistik 2015 stat.kurzinfo Nr. 33 I Mai 216 I Bevölkerung I Bevölkerungsstatistik 215 Bevölkerungsentwicklung, 1972 215 Jahr Gesamtbevölkerung schweizerische Bevölkerung ausländische Bevölkerung 1972 439 53 22 657

Mehr

SEMINARPROGRAMM GEBÄUDESCHUTZ VOR NATURGEFAHREN

SEMINARPROGRAMM GEBÄUDESCHUTZ VOR NATURGEFAHREN AARGAUISCHE GEBÄUDEVERSICHERUNG SEMINARPROGRAMM GEBÄUDESCHUTZ VOR NATURGEFAHREN Überschwemmung Sturm und Hagel Wissen, was zu tun ist! September 2016 AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2012

Gemeindefinanzstatistik 2012 stat.kurzinfo Nr. 7 I Februar 2014 I Öffentliche Finanzen I finanzstatistik 2012 finanzen: Wichtigste Zahlen, 1988 2012 (in 1 000 Franken) Jahr Gesamt- Ertrag 2 Aufwand 3 Cashflow aufwand 1 (Aufwand. /.

Mehr

Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2017

Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2017 stat.kurzinfo Nr. 55 I März 2018 I Bevölkerung I Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2017 Überblick über die Bevölkerungsbewegungen im zweiten Halbjahr 2017 Bevölkerungsentwicklung, 1972 2017 Total

Mehr

Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2016

Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2016 stat.kurzinfo Nr. 45 I März 2017 I Bevölkerung I Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2016 Überblick über die Bevölkerungsbewegungen im zweiten Halbjahr 2016 Total Schweizer Bestand 30.06.2016 657

Mehr

E M P F E H L U N G E N

E M P F E H L U N G E N E M P F E H L U N G E N der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) ZUR BEWILLIGUNG VON MOBILFUNKANLAGEN: DIALOGMODELL UND BAGATELLÄNDERUNGEN (Mobilfunkempfehlungen) 7. März 2013 Genehmigt

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2013

Bevölkerungsstatistik 2013 stat.kurzinfo Nr. 1 I Juli 214 I Bevölkerung I Bevölkerungsstatistik 213 Bevölkerungsentwicklung, 1972 213 Jahr Gesamtbevölkerung schweizerische Bevölkerung ausländische Bevölkerung 1972 439 53 22 657

Mehr

Auswertung Umfrage Entschädigung Gemeinderäte

Auswertung Umfrage Entschädigung Gemeinderäte Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau Auswertung Umfrage Entschädigung Gemeinderäte Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau; Geschäftsstelle c/o UTA Comunova AG, Freienwilstrasse 1, 5426

Mehr

zur Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft Stellung

zur Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft Stellung REGIERUNGSRAT Regierungsgebäude, 51 Aarau Telefon 62 835 12 4, Fax 62 835 12 5 regierungsrat@ag.ch www.ag.ch/regierungsrat Einschreiben Staatssekretariat für Wirtschaft Direktion für Standortförderung

Mehr

Informationsveranstaltung ZSO Freiamt

Informationsveranstaltung ZSO Freiamt Informationsveranstaltung ZSO Freiamt Am 24.05.2018 in Muri Sitzungsraum Stützpunktfeuerwehr Muri+ An die Gemeinderäte der Verbandsgemeinden und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Fusion der geplanten ZSO

Mehr

Baustatistik 2015 / 2016 Leerwohnungszählung 2017

Baustatistik 2015 / 2016 Leerwohnungszählung 2017 stat.kurzinfo Nr. 52 I Nov. I Bau- und Wohnungswesen I Baustatistik 2015 / Leerwohnungszählung Bauausgaben nach Art der Arbeiten, 1980 2015 (in 1 000 Franken, zu laufenden Preisen) Jahr Ausgaben im Erhebungsjahr

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2012

Bevölkerungsstatistik 2012 stat.kurzinfo Nr. 4 I Juli 213 I Bevölkerung I Bevölkerungsstatistik 212 Bevölkerungsentwicklung, 1972 212 Jahr Gesamtbevölkerung schweizerische Bevölkerung ausländische Bevölkerung 1972 439 53 22 657

Mehr

Delegierte Milchproduzenten Mittelland, 1. Mai 2016 bis 30. April 2020

Delegierte Milchproduzenten Mittelland, 1. Mai 2016 bis 30. April 2020 Wahlkreis 1.0 Organisation Wahlkreis 1.0 Organisation Aarburg 2 Frey-Sommer Manfred MPM/PMO Vordemwald 5 Aeschlimann Romana MPM/PMO Attelwil 2 Baumann Ueli MPM/PMO Walterswil SO 3 Boningen 2 Wangen b.

Mehr

Feuerbrandverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2017

Feuerbrandverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2017 Feuerbrandverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2017 PLZ Gemeinde Verantwortliche Person 5000 Aarau Ursula Rohr 062 836 05 48 HV 5000 Aarau Friedhofverwaltung 062 836 05 48 Stv. 4663 Aarburg

Mehr

Ambrosiaverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2017

Ambrosiaverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2017 Ambrosiaverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2017 PLZ Gemeinde Verantwortliche Person 5000 Aarau Ursula Rohr 062 836 05 48 HV 5000 Aarau Friedhofverwaltung 062 836 05 48 Stv. 4663 Aarburg Beni

Mehr

Technische Richtlinie Punktnummerierung

Technische Richtlinie Punktnummerierung Technische Richtlinie Punktnummerierung 1. Grundsätze Die Punktnummerierung in den AV93-Operaten ist identisch mit der Punktnummerierung in den ehemaligen VNET-Operaten. Der Begriff VNET-Punktnummerierung

Mehr

Gemeindestrukturbericht 2013

Gemeindestrukturbericht 2013 Gemeindestrukturbericht 2013 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Gemeindelandschaft 7 B. Kommunale Behörden 15 C. Gemeinde- und Bevölkerungsstruktur 21 D. Wirtschaftliche und finanzielle 29 Struktur der

Mehr

Arbeitsprogramm für die Feuerwehren 2007

Arbeitsprogramm für die Feuerwehren 2007 AVA Aargauisches Versicherungsamt Abteilung Feuerwehrwesen Ihre Sicherheit AVA Arbeitsprogramm für die Feuerwehren 2007 AVA Aargauisches Versicherungsamt Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001 Aarau Telefon

Mehr

Feuerbrandverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2015

Feuerbrandverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2015 Feuerbrandverantwortliche Personen der Aargauer Gemeinden 2015 PLZ Gemeinde Verantwortliche Person 5000 Aarau Ursula Rohr 062 836 05 48 HV 5000 Aarau Carmen Hitz 062 836 06 06 076 473 30 42 Stv. 4663 Aarburg

Mehr

Motorfahrzeugstatistik 2017

Motorfahrzeugstatistik 2017 stat.kurzinfo Nr. 53 I November 217 I Verkehr I Motorfahrzeugstatistik 217 Fahrzeuge nach Fahrzeuggruppen und Fahrzeugarten am 3. September 216 und 217 Fahrzeuggruppen Fahrzeugarten 3. September 216 Personenwagen

Mehr

Regierungsrat Alex Hürzeler. Referat vom 9. September 2016 Referat vom 9. September 2016 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

Regierungsrat Alex Hürzeler. Referat vom 9. September 2016 Referat vom 9. September 2016 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Delegiertenkonferenz der Kantonalkonferenz Delegiertenkonferenz der Kantonalkonferenz Aktuelles aus dem Departement BKS Aktuelles aus dem Departement BKS Regierungsrat Alex Hürzeler

Mehr

Motorfahrzeugstatistik 2014

Motorfahrzeugstatistik 2014 stat.kurzinfo Nr. 16 I November 214 I Verkehr I Motorfahrzeugstatistik 214 nach Fahrzeuggruppen und Fahrzeugarten am 3. September 213 und 214 Fahrzeuggruppen Fahrzeugarten 3. September 213 3. September

Mehr

Motorfahrzeugstatistik 2016

Motorfahrzeugstatistik 2016 stat.kurzinfo Nr. 38 I November 2016 I Verkehr I Motorfahrzeugstatistik 2016 nach Fahrzeuggruppen und Fahrzeugarten am 30. September 2015 und 2016 Fahrzeuggruppen Fahrzeugarten 30. September 2015 Personenwagen

Mehr

Schulstatistik 2016 / 17

Schulstatistik 2016 / 17 stat.kurzinfo Nr. 49 I Juni 217 I Bildung I Schulstatistik 216 / 17 Lernende der öffentlichen Volksschule, 198 216 Jahr Total Kindergarten Einschulungsklasse Primarschule Bezirksschule Sekundarschule Realschule

Mehr

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand Spitex Aarau 5000 Aarau 062 838 09 52 spitex-aarau@spitex-hin.ch JA Spitex Aarburg 4663 Aarburg 062 791 01 04 spitex-aarburg@spitex-hin.ch JA Spitex Aare Nord 5024 Küttigen 062 827 00 70 spitex-aarenord@spitex-hin.ch

Mehr

Motorfahrzeugstatistik 2015

Motorfahrzeugstatistik 2015 stat.kurzinfo Nr. 25 I Oktober 2015 I Verkehr I Motorfahrzeugstatistik 2015 nach Fahrzeuggruppen und Fahrzeugarten am 30. September 2014 und 2015 Fahrzeuggruppen Fahrzeugarten 30. September 2014 30. September

Mehr

AARGAUER KOMBI OST 2018

AARGAUER KOMBI OST 2018 AARGAUER KOMBI OST 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN VERLAG & HERAUSGEBER Aargauer Woche AG DRUCK Mittelland Zeitungsdruck AG Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau SATZ Aargauer Woche AG für den Bezirk Baden für den

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

Mobilfunkanlagen und Baudenkmäler

Mobilfunkanlagen und Baudenkmäler Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD Mobilfunkanlagen und Baudenkmäler Grundsatzdokument vom 22. Juni 2018 Erste Fassung vom 23. Juli 2002 Revidierte

Mehr

Bericht AARGAU. Baudepartement Abteilung Raumentwicklung. Stand der Erschliessung 2001 Erläuterungsbericht und gemeindeweiser Nachweis

Bericht AARGAU. Baudepartement Abteilung Raumentwicklung. Stand der Erschliessung 2001 Erläuterungsbericht und gemeindeweiser Nachweis Bericht Baudepartement Abteilung Raumentwicklung AARGAU Stand der Erschliessung 2001 Erläuterungsbericht und gemeindeweiser Nachweis Aarau, Dezember 2002 Bearbeitung Baudepartement, Abteilung Raumentwicklung

Mehr

Siege an Aarau und Büblikon

Siege an Aarau und Büblikon Die erfolgreichen Aarauer Schützen im Feld A: (von links) Armin Köchli, Roland Schaffner, Thomas Köchli, Coach Hansueli Wildeisen, Beat Tanner, Jörg Fankhauser, Stefan Bereuter, Jürg Luginbühl, Thomas

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz

Kindes- und Erwachsenenschutz n zur Regelung der gemeinsamen elterlichen Sorge für nicht miteinander verheiratete Eltern im Kanton Aargau (Stand: Februar 2018) Für eine Beratung und die Ausarbeitung der Regelungen zur gemeinsamen elterlichen

Mehr

RANGLISCHTÄ Vereinswettkampf Jugend 3-teilig

RANGLISCHTÄ Vereinswettkampf Jugend 3-teilig RANGLISCHTÄ swettkampf Jugend 3-teilig PREMIUM PARTNER UNTERSTÜTZT DURCH Sportfonds Aargau PATRONATS-PARTNER swettkampf Jugend 1-/3-teilig 1. VWKJ, 1-teilig ZSO Oberfreiamt 2. VWKJ, 1. Stärkeklasse ATVV

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz

Kindes- und Erwachsenenschutz n zur Regelung der gemeinsamen elterlichen Sorge für nicht miteinander verheiratete Eltern im Kanton Aargau (Stand: März 2017) Für eine Beratung und die Ausarbeitung der Regelungen zur gemeinsamen elterlichen

Mehr

Departement Gesundheit und Soziales Gesundheitsversorgung

Departement Gesundheit und Soziales Gesundheitsversorgung Kategorien: Gemeinden Gemeindeverband Leistungserbringer Leistungserbringer Verband Krankenversichererverband Politische Parteien Gerichte Diverse Institutionen alle Gemeinde- und Stadtverwaltungen im

Mehr

Schulstatistik 2015 / 16

Schulstatistik 2015 / 16 stat.kurzinfo Nr. 32 I Mai 216 I Bildung I Schulstatistik 215 / 16 Lernende der öffentlichen Volksschule, 198 215 HPS Jahr Total Kindergarten Einschulungsklasse Primarschule Bezirksschule Sekundarschule

Mehr

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015

Getu Schule - 1. Getu Tennishalle - 1. Ort: Turnhalle. Ort: Tennishalle. ANLAGEPLAN GETU, GYM, TAE/GYB Samstag, 13. Juni 2015 Samstag, 13. Juni 2015 Getu Schule - 1 Ort: Turnhalle 14:36 - GK Schinznach-Dorf TV STV Jugend AG Jugend Getu Tennishalle - 1 10:36 - GK Gipf-Oberfrick Jugi Jugend AG Jugend 10:48 - SSB Holziken DR STV

Mehr

Infoveranstaltung Abwasserreinigung Abwasserwärmenutzung im Kanton Aargau 7. August 2013

Infoveranstaltung Abwasserreinigung Abwasserwärmenutzung im Kanton Aargau 7. August 2013 Kaminfegertagung 2013 Energiegesetzgebung Infoveranstaltung Abwasserreinigung Abwasserwärmenutzung im Kanton Aargau 7. August 2013 22. September 2016 2 3 4 Energiestrategie Kanton Aargau energieaargau

Mehr

Standortregionen, Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 2

Standortregionen, Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 2 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Standortregionen, Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 2 Standortregion «Jura Ost» 31. März

Mehr

Steuerstatistik 2007 Natürliche Personen

Steuerstatistik 2007 Natürliche Personen stat.themen Nr. 7 I November 2010 I Öffentliche Finanzen I Steuerstatistik 2007 Natürliche Personen 2 I Steuerstatistik 2007 Natürliche Personen Herausgeber Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Provisorische Standortregionen, Etappe 1

Provisorische Standortregionen, Etappe 1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE 28. Mai 2010 Provisorische Standortregionen, Etappe 1 Provisorische Standortregion «Bözberg» Albbruck

Mehr

Zweischneidiger Sparauftrag im Gesundheitswesen René Huber, Direktor Asana Spital Leuggern

Zweischneidiger Sparauftrag im Gesundheitswesen René Huber, Direktor Asana Spital Leuggern Zweischneidiger Sparauftrag im Gesundheitswesen René Huber, Direktor Asana Spital Leuggern Herzlich willkommen im ASANA-Spital Leuggern Gesundheitspolitik im Aargau Spitallandschaft Aargau Kaiseraugst

Mehr

Zweischneidiger Sparauftrag im Gesundheitswesen René Huber, Direktor Asana Spital Leuggern

Zweischneidiger Sparauftrag im Gesundheitswesen René Huber, Direktor Asana Spital Leuggern Zweischneidiger Sparauftrag im Gesundheitswesen René Huber, Direktor Asana Spital Leuggern Spitallandschaft Aargau Kaiseraugst Rheinfelden Olsberg GZF Rheinfelden Magden Möhlin Zeiningen Wallbach Mumpf

Mehr

Fricktal Regio Planungsverband

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeinderat Zeiningen 4314 Zeiningen Laufenburg, 12. März 2011 Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Gemeinde Zeiningen Stellungnahme aus regionaler Sicht

Mehr

Steuerstatistik 2009 Natürliche Personen

Steuerstatistik 2009 Natürliche Personen stat.themen Nr. 26 I November 2012 I Öffentliche Finanzen I Steuerstatistik 2009 Natürliche Personen 2 I Steuerstatistik 2009 Natürliche Personen Herausgeber Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen

Mehr

Feuerungskontrolle im Kanton Aargau Liste der amtlichen Feuerungskontrolleure

Feuerungskontrolle im Kanton Aargau Liste der amtlichen Feuerungskontrolleure Baudepartement Abteilung für Umwelt Feuerungskontrolle im Kanton Aargau Liste der amtlichen Feuerungskontrolleure Stand: Januar 2005 GEMEINDE ZUSTÄNDIGER FEUERUNGSKONTROLLEUR Telefon 2005 2006 2007 Bemerkung

Mehr

Strukturschwache Regionen

Strukturschwache Regionen Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Departement Volkswirtschaft und Inneres Gemeindeabteilung Strukturschwache Regionen Verwaltungsinterner Grundlagenbericht Aarau, November 2005

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

Rangliste Vereinswettkampf Aktive

Rangliste Vereinswettkampf Aktive liste swettkampf Aktive Regionalturnfest kirchleerau-moosleerau TURNLeerau Torne verbindet 17.-19. Juni 2016 Kategorien-Patronate 1. Stärkeklasse 2. Stärkeklasse Platin-Partner Gold-Partner www.165.ch

Mehr

Dr. Sebas an Leuoth Dr. Pius Hauenstein (Kanton Aargau)

Dr. Sebas an Leuoth Dr. Pius Hauenstein (Kanton Aargau) Dr. Sebas an Leuoth Dr. Pius Hauenstein (Kanton Aargau) Full -Reuenthal Koblenz Leibstadt Schwaderloch Rietheim Klingnau Bad Zurzach Leuggern Wallbach Böttstein Mettauertal Möhlin Laufenburg Sisseln Rheinfelden

Mehr

AARGAUER KOMBI OST 2018

AARGAUER KOMBI OST 2018 AARGAUER KOMBI OST 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN für den Bezirk Baden für den Bezirk Bremgarten für den Bezirk Muri AARGAUER WOCHE AG Bahnhofstrasse 4 5000 Aarau Tel. 062 823 83 88 VERLAG & HERAUSGEBER Aargauer

Mehr

Gymnastik Grossfeld. Hauptrunde/Final. KMV Gränichen 04./05. Juni 2016 Aktive. Rang Verein P-Note T-Note Abzüge Total

Gymnastik Grossfeld. Hauptrunde/Final. KMV Gränichen 04./05. Juni 2016 Aktive. Rang Verein P-Note T-Note Abzüge Total Gymnastik Grossfeld Hauptrunde/ 1 Sulz TV 0.312 0.456 0.000 9.23 2 Mühlau STV 0.364 0.658 0.000 8.98 3 Rothrist TV 0.442 0.762 0.000 8.80 Gymnastik Kleinfeld 1 Rohrdorf TSV 0.100 0.330 0.000 9.57 2 Mühlau

Mehr

Richtplananpassung Siedlungsgebiet

Richtplananpassung Siedlungsgebiet DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Richtplananpassung Siedlungsgebiet aargausüd impuls Abgeordnetenversammlung vom 26. Juni 2014 Inhalt 1. Ausgangslage 2. Strategie Kanton Aargau 3. Eckpfeiler Richtplankapitel

Mehr