Qualitätsbericht. gemäß 137 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Ebersteinburg Dr.-Rumpf-Weg Baden-Baden Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht. gemäß 137 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Ebersteinburg Dr.-Rumpf-Weg Baden-Baden Tel."

Transkript

1 Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Ebersteinburg 26. August 2005 Herausgeber: Krankenhaus Ebersteinburg Dr.-Rumpf-Weg Baden-Baden Tel.: 07221/213-0

2 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Vorwort Vorwort Gemäß 137 des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) sind alle Krankenhäuser ab dem Jahr 2005 verpflichtet zweijährlich einen strukturierten Qualitätsbericht zu veröffentlichen. In diesem Bericht werden im Basisteil Struktur- und Leistungsdaten d.h. Art und Umfang der medizinischen Leistungen des Krankenhauses Ebersteinburg dargestellt. Im so genannten Systemteil wird über die Maßnahmen der Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement d.h. die Qualität der Leistungen berichtet. Dieser Qualitätsbericht ist unabhängig von der Zertifizierung nach KTQ, mit deren Vorbereitung das Krankenhaus Ebersteinburg im Jahr 2003 begonnen hat. Selbstverständlich ergeben sich aber Überschneidungen besonders im Bereich des Qualitätsmanagements und den Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Das Krankenhausdirektorium dankt an dieser Stelle allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Einsatz und ihre wertvolle Arbeit am Patienten. Erst dadurch sind die in diesem Bericht vorgestellten Leistungen möglich geworden. Auch wenn an unserem kleinen Krankenhaus kein großer Planungsstab für das Qualitätsmanagement zur Verfügung steht, werden alle Mitarbeiter durch die Nähe zum Patienten ( Haus der kurzen Wege ) die Behandlungsergebnisse weiter verbessern. Klaus Kulage Verwaltungsdirektor Dr. Matthias Schley Ärztliche Leitung Schwester Uta-Maria Pflegedienstleitung Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 2 von 16

3 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis 3 Basisteil 4 A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 4 A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 4 A-1.2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 4 A-1.3 Name des Krankenhausträgers 4 A-1.4 Handelt es sich um ein akademisches Lehrkrankenhaus? 4 A-1.5 Anzahl der Betten im Krankenhaus nach 108/109 SGB V 4 A-1.6 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten: 4 A- 1.7 A Fachabteilungen 5 A-1.7 B Top 30 DRG des Gesamtkrankenhauses im Jahr 2004 (nach absoluter Fallzahl) 5 A-1.8 Besondere Versorgungsschwerpunkte und Leistungsangebote 6 A-1.9 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 6 A-2.0 Abteilungen mit Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren 6 A-2.1 Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten 7 A Apparative Ausstattung 7 A Therapeutische Möglichkeiten 7 B-1 Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 8 B-1.1 Name der Fachabteilung: 8 B-1.2 Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung: 8 B-1.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung: 8 B-1.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung: 8 B-1.5 Die Top-15 DRG B-1.6 Die 15 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung B-1.7 Die 10 häufigsten Eingriffe B-2.4 Personalqualifikation im Ärztlichen Dienst 10 B-2.5 Personalqualifikation im Pflegedienst 10 C Qualitätssicherung 11 C-1 Externe Qualitätssicherung nach 137 SGB V 11 Systemteil 12 D Qualitätspolitik 12 E Qualitätsmanagement und dessen Bewertung 13 E-1 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements im Krankenhaus 13 E-2 Qualitätsbewertung 14 F Qualitätsmanagementprojekte im Berichtszeitraum 15 Weitergehende Informationen 16 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 3 von 16

4 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Straße: Dr.-Rumpf-Weg 7 PLZ und Ort: -Adresse: Internetadresse: Baden-Baden info@krankenhaus-ebersteinburg.de A-1.2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses Institutionskennzeichen: A-1.3 Name des Krankenhausträgers Krankenhausträger: Kloster Maria Hilf Bühl e.v. Carl-Netter-Str Bühl A-1.4 Handelt es sich um ein akademisches Lehrkrankenhaus? Akad. Lehrkrankenhaus: ( Nein ) A-1.5 Anzahl der Betten im Krankenhaus nach 108/109 SGB V (Stichtag ) Anzahl Betten. 60 A-1.6 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten: Stationäre Patienten: 1207 Ambulante Patienten: ca. 850 (Notfallambulanz, Chefarztambulanz, Physiotherapie) Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 4 von 16

5 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil A- 1.7 A Fachabteilungen FA-Kode 301 SGB V Name der Fachabteilung Zahl der Betten Zahl der stationären Fälle HA (Hauptabteilung) oder BA (Belegabteilung) Poliklinik/ Ambulanz ja/nein 0100 Innere Medizin HA ja A-1.7 B Top 30 DRG des Gesamtkrankenhauses im Jahr 2004 (nach absoluter Fallzahl) Rang DRG 3-stellig Text Fallzahl 1 F62 Herzschwäche B63 Chronische Hirndurchblutungsstörungen K62 Stoffwechselstörungen 85 4 G48 Darmspiegelung endoskopischen Eingriffen (z.b. Polypabtragung) 49 5 F67 Bluthochdruck 47 6 K60 Diabetes mellitus 47 7 E65 Lungenemphysem und chronische Atemwegserkrankungen 35 8 I68 Wirbelsäulenerkrankungen 33 9 E62 Infektionen der Atmungsorgane H61 Bösartige Neubildungen in Leber und Bauchspeicheldrüse B69 Akute vorübergehende Hirndurchblutungsstörungen U63 Depressionen B70 Schlaganfälle G47 Magenspiegelung bei schweren Erkrankungen der Verdauungsorgane E69 Asthma bronchiale und Bronchitis G50 Magenspiegelung bei einfachen Erkrankungen der Verdauungsorgane B64 Verwirrtheitszustände B67 Parkinson-Erkrankung I69 Osteoporose V60 Alkoholkrankheit G67 Magen- und Speiseröhrenentzündung E71 Bronchial- und Lungenkrebs F71 Herzrhythmusstörungen U64 Psychosomatische Erkrankungen K40 Endoskopische Eingriffe bei Stoffwechselkrankheiten 9 26 K64 Schwerwiegende Hormonstörungen 9 27 Q61 Bluterkrankungen, Blutarmut 9 28 F60 Kreislauferkrankungen mit akutem Herzinfarkt 9 29 J64 Hautinfektionen 9 30 D61 Gleichgewichtsstörungen, Schwindel 8 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 5 von 16

6 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil A-1.8 Besondere Versorgungsschwerpunkte und Leistungsangebote Kardiologie (Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen) Gastroenterologie (Behandlung von Magen- Darmerkrankungen) Endokrinologie (Behandlung von Hormonstörungen und Stoffwechselerkrankungen) A-1.9 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Kleinere endoskopische Eingriffe Infusionstherapie Transfusionen Physiotherapie Die Notfallambulanz des Krankenhauses Ebersteinburg steht den Patienten 24 Stunden täglich zur Verfügung. Hier können internistische Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Ebenso können leichtere Verletzungen behandelt werden. A-2.0 Abteilungen mit Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren Da es sich um ein Krankenhaus für Innere Medizin handelt, besteht keine Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaften. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 6 von 16

7 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil A-2.1 A Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten Apparative Ausstattung Leistungsbereich Vorhanden Verfügbarkeit 24 Stunden sichergestellt Computertomographie In Kooperation mit Magnetresonanztherapie (MRT) Nachbarkrankenhaus bzw. Herzkatheterlabor niedergelassenem Szintigraphie Radiologen Posittronenemissionstomographie (PET) Elektroenzephalogramm (EEG) Angiographie Schlaflabor Abdomensonografie JA JA Farbduplexsonografie aller Gefäßgebiete JA JA Echokardiografie JA JA Dopplersonografie JA JA Belastungs-EKG JA Überwachungsmonitore JA JA Röntgen / Durchleuchtung JA JA Video-Endoskopie JA JA A Therapeutische Möglichkeiten Leistungsbereich Physiotherapie Dialyse Logopädie Ergotherapie Schmerztherapie Eigenblutspende Gruppenpsychotherapie Einzelpsychotherapie Psychoedukation Thrombolyse Bestrahlung Inhalationen Fango und Bäder Kneipp-Anwendungen JA JA JA JA JA JA JA JA Vorhanden Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 7 von 16

8 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil B-1 Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses B-1.1 Name der Fachabteilung: Innere Medizin B-1.2 Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung: Kardiologie (Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen), Gastroenterologie (Behandlung von Magen- Darmerkrankungen), Endokrinologie (Behandlung von Hormonstörungen und Stoffwechselerkrankungen). B-1.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung: Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen, insbesondere Herzschwäche, Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen, insbesondere Hirndurchblutungsstörungen, Endoskopische Diagnostik und Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen, Behandlung von Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Diabetes mellitus, Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Erkrankungen. B-1.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung: Schmerztherapie bei orthopädischen Erkrankungen und Tumorleiden Notfallambulanz Chefarztambulanz Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 8 von 16

9 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil B-1.5 Die Top-15 DRG 2004 Rang DRG 3-stellig Text Fallzahl 1 F62 Herzschwäche B63 Chronische Hirndurchblutungsstörungen K62 Stoffwechselstörungen 85 4 G48 Darmspiegelung endoskopischen Eingriffen (z.b. Polypabtragung) 49 5 F67 Bluthochdruck 47 6 K60 Diabetes mellitus 47 7 E65 Lungenemphysem und chronische Atemwegserkrankungen 35 8 I68 Wirbelsäulenerkrankungen 33 9 E62 Infektionen der Atmungsorgane H61 Bösartige Neubildungen in Leber und Bauchspeicheldrüse B69 Akute vorübergehende Hirndurchblutungsstörungen U63 Depressionen B70 Schlaganfälle G47 Magenspiegelung bei schweren Erkrankungen der Verdauungsorgane E69 Asthma bronchiale und Bronchitis 23 B-1.6 Die 15 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung 2004 Rang ICD-10 3-stellig Text Fallzahl 1 I50 Herzschwäche I67 Hirndurchblutungsstörungen E86 Flüssigkeitsmangel 83 4 I11 Bluthochdruck mit Herzbeteiligung 68 5 E11 Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) 53 6 I10 Bluthochdruck 45 7 J44 Akute Verschlechterung einer Emphysembronchitis 33 8 G45 Akute, vorübergehende Hirndurchblutungsstörungen 26 9 C25 Pankreaskrebs F10 Alkoholabhängigkeit M54 Wirbelsäulenbeschwerden F32 Depressionen J18 Lungenentzündung I63 Schlaganfall J20 Akute fieberhafte Bronchitis 18 Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 9 von 16

10 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil B-1.7 Die 10 häufigsten Eingriffe 2004 Rang ICPM Beschreibung gesamt Endoskopie des Magens und des Zwölffingerdarmes (Magenspiegelung) Gewebeentnahme aus dem Magen im Rahmen der Magenspiegelung Koloskopie (Darmspiegelung) Gewebeentnahme bei der Koloskopie Computertomografie des Schädels Spiegelung des Enddarmes (Sigmoidoskopie) Bluttransfusion Computertomografie der Bauchorgane Polypentfernung während der Darmspiegelung Einfache Chemotherapie 19 B-2.4 Personalqualifikation im Ärztlichen Dienst (Stichtag ) FA-Kode 301 SGB V Fachabteilung Anzahl der beschäftigten Ärzte insgesamt Anzahl Ärzte in Weiterbildung Anzahl Ärzte mit abgeschlossener Weiterbildung 0100 Innere Medizin Anzahl der Ärzte mit Weiterbildungsbefugnis (gesamtes Krankenhaus): 1 B-2.5 Personalqualifikation im Pflegedienst (Stichtag ) P r o z e n t u a l e r A n t e i l FA-Kode 301 SGB V Fachabteilung Anzahl der beschäftigten Pflegekräfte insgesamt Kranken- pflege-helferin (1 Jahr) Krankenschwestern-/pfleger examiniert mit entspr. Fachweiterbildung (3 Jahre plus (3 Jahre) Fachweiterbildung) 0100 Innere Medizin 31 68% 3% 29% Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 10 von 16

11 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Basisteil C Qualitätssicherung C-1 Externe Qualitätssicherung nach 137 SGB V Zugelassene Krankenhäuser sind gesetzlich zur Teilnahme an der externen Qualitätssicherung nach 137 SGB V verpflichtet. Als Fachkrankenhaus für Innere Medizin hat das Krankenhaus Ebersteinburg im Jahr 2004 keinen der Leistungsbereiche, die von der externen Qualitätssicherung erfasst sind, erbracht. Leistungsbereich wird vom Teilnahme an der Leistungsbereich Krankenhaus externen Qualitätssicherung erbracht JA JA 1 Aortenklappenchirurgie 2 Cholezystektomie 3 Gynäkologische Operationen 4 Herzschrittmacher-Erstimplantation 5 Herzschrittmacher-Aggregatwechsel 6 Herzschrittmacher-Revision 7 Herztransplantation 8 Hüftgelenknahe Femurfraktion 9 Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel 10 Karotis-Rekonstruktion 11 Knie-Totalendoprothese (TEP) 12 Knie-Totalendoprothesen-Wechsel 13 Kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie 14 Koronarangiografie/ Perkutane transluminale Kornoarangioplastie (PTCA) 15 Koronarchirurgie 16 Mammchirurgie 17 Perinatalmedizin 18 Pflege: Dekubitusprophylaxe mit Kopplung an die Leistungsbereiche 1, 8, 9, 11, 12, 13, 15, Totalendoprothese (TEP) bei Koxarthrose 20 Gesamt Das Krankenhaus Ebersteinburg hat an folgenden - in diese Tabelle nicht erfassten - externen Qualitätssicherungsmaßnahmen teilgenommen: Ringversuche für das Labor (Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.v.); Externe Qualitätssicherung für die Röntgenabteilung durch die Landesärztekammer Baden- Württemberg nach 16 und 17a der Röntgenverordnung vom 18.Juni 2002; Externe Qualitätssicherung im Bereich der Krankenhaushygiene mit kontinuierlicher und lückenloser Erfassung und Auswertung der nosokomialen (im Krankenhaus erworbenen) Infektionen und Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen. Sie dient der Rückverfolgung, Analyse und Interpretation von nosokomialen Infektionen. Im Berichtsjahr standen hierbei die katheterbedingten Harnwegsinfektionen im Mittelpunkt des Interesses. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 11 von 16

12 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Systemteil Systemteil D Qualitätspolitik Folgende Grundsätze sowie strategische und operative Ziele der Qualitätspolitik werden im Krankenhaus Ebersteinburg umgesetzt: Grundsätze Die Grundsätze unseres Krankenhauses sind verknüpft mit den Zielsetzungen der Ordensgründerin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, Mutter Alfons Maria Eppinger. So sehen wir unseren Auftrag darin, hellhörig und offen Antwort zu geben auf die Nöte und Erfordernisse der Menschen, die uns in ihrer Krankheit anvertraut sind. Zur Erfüllung unserer Berufung im Alltag hilft der Wahlspruch unserer Ordensgemeinschaft: Schöpfet mit Freuden aus den Quellen des Heils. Unser Selbstverständnis Wir wollen, dass unser Haus unverwechselbar bleibt und den ihm eigenen Geist bewahrt. Dazu brauchen wir Leitlinien, die uns zu einer Gemeinschaft zusammenführen. Die Grundsätze des Leitbildes verpflichten alle gleichermaßen, unabhängig von deren Rechtsstellung oder Aufgabe. Sie werden unglaubwürdig, wenn sie für die Mehrheit, für Einzelne aber nicht, gelten. Unser Leitbild Wir achten die Würde des Menschen in jeder seiner Lebensphasen. Unser Angebot soll möglichst vielen dienen. Das Definieren überschaubarer, individueller Ziele in allen Bereichen des Hauses soll helfen, das große, gemeinsame Ziel Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern leichter zu erreichen. Unser Miteinander ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Diese Wertschätzung spiegelt sich wider im Übertragen und Annehmen von Verantwortung, im Mitteilen und Zuhören wie auch im Anerkennen des Anderen als Persönlichkeit. Wir sind hellhörig für die Nöte und Leiden der Menschen und helfen ihnen, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Der kranke Mensch mit seinen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Ganzheitliche Sicht und ganzheitliche Zuwendung sind unsere größte Herausforderung und entsprechen unserem Auftrag. Grundsätze für die Behandlung Die persönliche Annahme jedes Patienten in seiner einzigartigen Situation von möglicher Angst, Schmerz, Schwäche und Unsicherheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Grundlage dafür ist Fachkompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Weiterhin gehört neben der medizinischen, pflegerischen und sozialen Versorgung die Einbeziehung der Angehörigen dazu. Eine ständige Verbesserung der Behandlungsqualität ist unser Bestreben. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 12 von 16

13 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Systemteil E Qualitätsmanagement und dessen Bewertung E-1 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements im Krankenhaus Das Qualitätsmanagementsystem im Krankenhaus Ebersteinburg ist in drei Ebenen gegliedert. Die oberste Entscheidungsebene stellt das Direktorium bestehend aus dem Verwaltungsdirektor, dem Chefarzt und der Pflegedienstleitung dar. Das Direktorium betraut die Qualitätsmanagementbeauftragten mit verschiedenen Projekten bzw. genehmigt deren Projektvorschläge. Die zweite Ebene, das Qualitätsmanagementbeauftragten-Team setzt sich aus den gleichberechtigten Bereichen Verwaltung, ärztlicher Dienst und Pflege zusammen und arbeitet berufsübergreifend und interdisziplinär. Sie sind zuständig für die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Qualitätsprojekte und die Moderation von Qualitätszirkeln. Weiter sind sie mit der Ausarbeitung des Qualitätsberichts und der Vorbereitung der Zertifizierung nach KTQ beauftragt. Auf der dritten Ebene werden verschiedene Projekte in themenspezifischen Qualitätszirkeln bearbeitet. Diese setzen sich je nach Aufgabenstellung aus Vertretern der verschiedenen betroffenen Berufsgruppen zusammen. Die Ergebnisse dieser Qualitätszirkelarbeit fließen nach Vorlage und Genehmigung durch das Direktorium als Organisationsstandards oder Verfahrensanweisungen in das Qualitätshandbuch ein. Organigramm: Direktorium Qualitätsmanagementbeauftragte Qualitätszirkel Projekt A Qualitätszirkel Projekt B Qualitätszirkel Projekt C Weiter finden in allen Arbeitsbereichen strukturierte qualitätssichernde Maßnahmen statt. Ärztlicher Bereich, Pflege, Verwaltung, Hygiene, Röntgen, Labor. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 13 von 16

14 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Systemteil E-2 Qualitätsbewertung Das Krankenhaus hat sich im Berichtszeitraum an folgenden Maßnahmen zur Bewertung von Qualität bzw. des Qualitätsmanagements beteiligt (Selbst- oder Fremdbewertungen): Patientenbefragung Das Krankenhaus Ebersteinburg möchte seinen Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten besser kennen zu lernen und auch besser erfüllen zu können, wurde vom QMB-Team ein Patientenfragebogen erstellt. Neben statistischen Fragen wie Geschlecht, Alter und Station wird um eine Bewertung aller Abteilungen vom ärztlichem Dienst und der Pflege über die Küche und Reinigung bis hin zum hauseigenen Seelsorger gebeten. Die Benotung kann zwischen sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend und ungenügend erfolgen. Der standardisierte Teil wurde ergänzt durch zusätzliche Freiräume für Bemerkungen und einen abschließenden Bereich für Wünsche, Anregungen, Kritik und Lob. Die Fragebögen werden wöchentlich aus dem Briefkasten entnommen und vom QM-Beauftragten durchgesehen. Die exakte Auswertung erfolgt alle drei Monate. Die Ergebnisse zeigen in allen Bereichen eine überdurchschnittliche Zufriedenheit unserer Patienten mit den Leistungen unseres Hauses. Auch die in den letzten Jahren durchgeführten Veränderungen werden positiv bewertet. Unser besonderes Augenmerk gilt jedoch den Kritikpunkten sowie den Wünschen und Anregungen. Dank diesen Hinweisen konnten Verbesserungen eingeführt werden, die dem Wohl aller Patienten dienen. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 14 von 16

15 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Systemteil F Qualitätsmanagementprojekte im Berichtszeitraum Im Krankenhaus sind folgende ausgewählte Projekte des Qualitätsmanagements im Berichtszeitraum durchgeführt worden: Projekt: Tagesvisite Die Tagesvisite stellt in unserem Krankenhaus die zentrale Kommunikationsplattform zwischen Patient, Arzt und Pflegepersonal dar. Während der Visite werden die wesentlichen diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen getroffen. Zur besseren Integration der Tagesvisite in den Stationsablauf wurde eine Projektgruppe bestehend aus Stationsarzt, Pflegepersonal und Qualitätsbeauftragten gegründet. Anhand der Fragestellung: Wie soll die optimale Visite unter Beteiligung einer Pflegekraft aussehen wurde in vier Terminen ein neuer Rahmenablaufplan erstellt. Besondere Berücksichtigung fanden hierbei die Erwartungshaltungen der Patienten, die von der Projektgruppe wie folgt identifiziert wurden: Ein möglichst genauer Zeitpunkt der Visite sollte bekannt sein. Eine gute und allgemein verständliche Aufklärung über geplante Untersuchungen und den Therapieverlauf ist wichtig. Eine frühzeitige Information über Dauer des Aufenthaltes und Entlassungsdatum sollte erfolgen. Die Kontinuität der Ansprechpartner in ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Hinsicht sollte gewährleistet sein. Um den Zeitpunkt der Visite planbar zu machen wurde ein Zeitfenster von 30 Minuten für den Visitenbeginn sowie ein Richtwert für die Visiten auf Station definiert. Um den Richtwert der Visitendauer einhalten zu können wurden visitenfremde Tätigkeiten auf ein absolutes Minimum beschränkt und an anderer Stelle in den Tagesablauf integriert. Des weiteren wurden die Informationsinhalte der Visite für die Patienten und die verschiedenen Berufsgruppen klarer festgelegt. Im Zuge der Projektarbeit wurde eine Schnittstellenproblematik zur Krankengymnastikabteilung aufgedeckt. Um diese zu beheben wurde eine tägliche Teilnahme der Physiotherapeutinnen an der Visite diskutiert, dies wurde aber als nicht praktikabel abgelehnt. Durch die Einführung einer täglichen Kurzbesprechung am Morgen unter Beteiligung des Stationsarztes der Stationsschwester und der zuständigen Krankengymnastin konnte die Qualität des Informationsflusses positiv beeinflusst werden. Der erarbeitete Ablaufplan wurde während einer vierwöchigen Testphase auf Praktikabilität geprüft. In dieser Zeit wurde der festgelegte Rahmen von allen Beteiligten als sehr gut bewertet und fand nach Genehmigung durch das Direktorium Einzug in den Organisationsstandard Tagesvisite. Projekt: Arztbriefe Der Arztbrief ist das wesentliche Schnittstellen-Dokument zwischen Krankenhaus und Hausarzt bzw. weiterbehandelnder Klinik. Ziel der Projektarbeit war eine Verbesserung der inhaltlichen Qualität der Briefe und eine Beschleunigung der Arbeitsabläufe rund um die Arztbrief-Erstellung. Fortbildungen für das ärztliche Kollegium dienten der inhaltlichen Straffung, Optimierung und standardisierten Strukturierung in der Arztbriefgestaltung. Zur Auffrischung der Kenntnisse wurden Schulungen im Umgang mit dem Krankenhausinformationssystem und der Textverarbeitung durchgeführt. Die Zeitspanne zwischen Entlassung des Patienten und Briefversand wurde nach Vorgabe durch das Direktorium verkürzt. Bei Entlassung wird den Patienten einen Kurzarztbrief mitgegeben, der der Vorab-Information des Hausarztes dient. Die vorgesehene Integration des Schreibsystems in das Krankenhausinformationssystem soll eine gedruckte Form dieses vorläufigen Entlassberichtes und schnellere Informationen bei telefonischen Rückfragen ermöglichen. Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 15 von 16

16 Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg Systemteil Weitergehende Informationen Verantwortlicher für den Qualitätsbericht: Herr Klaus Kulage Verwaltungsdirektor Ansprechpartner : Krankenhaus Ebersteinburg Zentrale Tel.: 07221/213-0 Direktorium Verwaltungsdirektor Klaus Kulage Ärztliche Leitung Dr. med. Matthias Schley Pflegedienstleitung Sr. Uta-Maria Kuhn Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Matthias Schley Homepage: Qualitätsbericht Krankenhaus Ebersteinburg 2004 Seite 16 von 16

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 2

A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 2 3.08.2005 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 2 A-. Allgemeine Merkmale des Krankenhauses... 2 A-.2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 2 A-.3 Name des Krankenhausträgers...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Klinik Prof. Dardenne GmbH. Version 0.8

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Klinik Prof. Dardenne GmbH. Version 0.8 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Klinik Prof. Dardenne GmbH Version 0.8 31. August 2005 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004

Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004 Berlin, den 27.10.2005 Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004 Vor dem Baisteil wird ein Imageteil vorangestellt,

Mehr

PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u Wirsberg

PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u Wirsberg PRIVATKLINIK Adlerhütte WIRSBERG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Adlerhütte 2 u. 3 95339 Wirsberg Tel. 09227-934-0 Fax: 09227-934-60 Email: Privatklink-Wirsberg@t-online.de Internet: www.privatklinik-wirsberg.de

Mehr

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0.

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0. Tagesklinik Schwerte Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte Version 0.8 04. August 2005 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Fachklinik Aukrug Version 1.0 09.August 2005 Herausgeber: Fachklinik Aukrug Tönsheide 24613 Aukrug Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie

Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie Johanniter-Tagesklinik der Kaiserswerther Diakonie Qualitätsbericht 2004 3 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt Seite Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis BASISTEIL 5 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Fachklinik Bad Bentheim. Version

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Fachklinik Bad Bentheim. Version Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Fachklinik Bad Bentheim Version 0.8 25. Oktober 2005 Qualitätsbericht 2004 gemäß 137 SGB V Seite 1 Herausgeber: Fachklinik

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0.

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0. Tagesklinik Schwerte Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte Version 0.8 01. Oktober 2007 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Zusamklinik der LVA Schwaben. Fachklinik für Lungen- und Bronchialerkrankungen Allergologie, Schlafmedizin. Qualitätsbericht 2004.

Zusamklinik der LVA Schwaben. Fachklinik für Lungen- und Bronchialerkrankungen Allergologie, Schlafmedizin. Qualitätsbericht 2004. Zusamklinik der LVA Schwaben Fachklinik für Lungen- und Bronchialerkrankungen Allergologie, Schlafmedizin Qualitätsbericht 2004 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Basisteil: Seite Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 A-1.2 A-1.3 A-1.4 A-1.5 A-1.6 A-1.7 A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Chirurgische Klinik Dr. Hartmann / Okonek Berliner

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Kreiskrankenhaus Ronneburg Fachklinik für Geriatrie und Innere Medizin ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V. Kreiskrankenhaus Ronneburg Fachklinik für Geriatrie und Innere Medizin ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V Kreiskrankenhaus Ronneburg Fachklinik für Geriatrie und Innere Medizin ggmbh A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Sählingstraße Bad Berleburg

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Sählingstraße Bad Berleburg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Anschrift: Klinik Wittgenstein Sählingstraße 60 57319 Bad Berleburg Inhaltsverzeichnis Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Qualitätsbericht 2004

Qualitätsbericht 2004 Psychotherapie des Kindes- und Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Basisteil Seite A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Fontana Klinik GmbH, Mainz

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Fontana Klinik GmbH, Mainz Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V der Fontana Klinik GmbH, Mainz Inhaltsverzeichnis Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 B-1 Fachabteilungsbezogene Struktur- u. Leistungsdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Sttruktturiiertter Qualliittättsberiichtt gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Anschrift: Aarstrasse

Mehr

Fachklinik Waldmünchen Akut- und Fachklinik f. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Institutionskennzeichen:

Fachklinik Waldmünchen Akut- und Fachklinik f. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Institutionskennzeichen: Qualitätsbericht 24 Nach der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 18 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 3.12.23 Generiert

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Tagesklinik Worms August 2005 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 4 Inhalt: I. Basisteil Grundsätzliche Hinweise 2 Allgemeine Strukturund Leistungsdaten 3 Fachabteilungsbezogene Strukturund Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus MEDIAN Klinik Bad Tennstedt. Version 0.8

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus MEDIAN Klinik Bad Tennstedt. Version 0.8 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus MEDIAN Klinik Bad Tennstedt Version 0.8 1. September 2005 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Version 0.

Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Version 0. Vitanas Krankenhaus für Geriatrie Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Vitanas Krankenhaus für Geriatrie Version 0.8 17. August 2005 Herausgeber: Vitanas GmbH & Co. KGaA Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht KRANKENHAUS BEIM ANDREASBRUNNEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Beim Andreasbrunnen Version 0.8 1. September 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT Seite 1 von 13 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT für das Krankenhaus Klinik Dr. Frühauf OHG Scheffelstr. 83 63071 Offenbach Seite 1 von 13 Seite 2 von 13 Seite 2 von 13 Basisteil A Allgemeine Struktur- und

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03..003 Strukturierter Qualitätsbericht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Spital Schönau im Schwarzwald

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Spital Schönau im Schwarzwald Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Spital Schönau im Schwarzwald 02.09.2005 Spital Schönau im Schwarzwald Friedrichstr. 48 79677 Schönau im Schwarzwald Tel: +49(0)7673/8205-0 Fa:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Kinderzentrum Pelzerhaken ggmbh Version 0.8 31. August 2005 Herausgeber: Dr. med. Olaf Kraus de Camargo Ärztlicher Leiter und

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg-Süd Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg-Süd Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004 Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Basisteil Seite A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses...4 A-1.2

Mehr

Kreisverband München. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr: Lindwurmstraße 12, Rgb München

Kreisverband München. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr: Lindwurmstraße 12, Rgb München Kreisverband München Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr: 2004 für das Krankenhaus: TAGKLINIK FÜR PSYCHISCH KRANKE Lindwurmstraße 12, Rgb. 80337 München August 2005 Herausgeber: Tagklinik

Mehr

Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichtes für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Warnow-Klinik Bützow ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Warnow-Klinik Bützow ggmbh für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Vorwort Gemäß 137 SGB V sind alle Krankenhäuser seit 2005 verpflichtet, alle 2 Jahre erstmals für das Berichtsjahr 2004 einen Strukturierten Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Sttruktturiiertter Qualliittättsberiichtt gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Anschrift: Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach Schlodderdicher

Mehr

Qualitätsbericht. für das Kalenderjahr 2004 vom A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Qualitätsbericht. für das Kalenderjahr 2004 vom A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten Qualitätsbericht der Klinik Donaustauf Zentrum für Pneumologie der Landesversicherungsanstalt Niederbayern-Oberpfalz Kooperierende Lehr- und Forschungseinrichtung der Universität Regensburg für das Kalenderhr

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Tagesklinik Bad Kreuznach August 2005 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 4 Inhalt: I. Basisteil Grundsätzliche Hinweise 2 Allgemeine Strukturund Leistungsdaten 3 Fachabteilungsbezogene Strukturund

Mehr

Jakobi-Krankenhaus Rheine

Jakobi-Krankenhaus Rheine Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12. 2003 Jakobi-Krankenhaus Rheine I II Vorwort Basisteil gemäß 137 Abs. 1 Satz 3

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf (bei Kiel)

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf (bei Kiel) Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf (bei Kiel) Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Deutsches Rotes Kreuz QB NEZ Raisdorf/Berichtsjahr 2004 1 05-09-01

Mehr

Qualitätsbericht 2004

Qualitätsbericht 2004 Qualitätsbericht 2004 Fachkrankenhaus Bethel Johannisstift Fachkrankenhaus Münster Bethel Qualitätsbericht Qualitätsbericht 2004 2004 Seite 2 Inhalt Basisteil................... 4 A Allgemeine Struktur-

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

Westfälische Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Rehabilitation. Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V

Westfälische Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Rehabilitation. Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V Westfälische Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Rehabilitation Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 SGB V für das Berichtsjahr 2004 Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2004 STIFTUNG DIAKONIEWERK KROPP FACHKRANKENHAUS KROPP. Fachkrankenhaus für Psychiatrie. Online-Version

QUALITÄTSBERICHT 2004 STIFTUNG DIAKONIEWERK KROPP FACHKRANKENHAUS KROPP. Fachkrankenhaus für Psychiatrie. Online-Version STIFTUNG DIAKONIEWERK KROPP FACHKRANKENHAUS KROPP Fachkrankenhaus für Psychiatrie QUALITÄTSBERICHT 2004 Online-Version gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V Qualitätsbericht nach 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e. V. Träger von Einrichtungen der Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Drogenhilfe Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus - Fachklinik

Mehr

Wie man ein Arzt ist

Wie man ein Arzt ist Seite 1 von 13 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT für das Krankenhaus Gemeindekrankenhaus Inzell Fritz-Gastager-Str. 10 83334 Inzell Seite 1 von 13 Seite 2 von 13 Seite 2 von 13 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Psychiatrische Klinik Version 0.8 16. August 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Basisteil 4 A

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch-Partenkirchen

Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie Garmisch-Partenkirchen Strukturierter Qualitätsbericht nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Entsprechend der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach

Mehr

Gemeindepsychiatrische Klinik Wilmersdorf Eibenhof - Qualitätsbericht. QBGPVA04_1.2doc/

Gemeindepsychiatrische Klinik Wilmersdorf Eibenhof - Qualitätsbericht. QBGPVA04_1.2doc/ 1 Die Klinik betreibt an insgesamt drei Standorten im Berliner Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf 120 psychiatrische Betten einschließlich 20 tagesklinischer Plätze. Die Klinik ist an den Standorten Bettinastraße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für die Frauenklinik Dr. Wilhelm Krüsmann

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für die Frauenklinik Dr. Wilhelm Krüsmann Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für die Frauenklinik Dr. Wilhelm Krüsmann Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Die Krüsmannklinik

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr Elisabeth-Klinik, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie Dortmund

Qualitätsbericht für das Jahr Elisabeth-Klinik, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie Dortmund Qualitätsbericht für das Jahr 2004 nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches V für das Berichtsjahr 2004 Elisabeth-Klinik, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie Dortmund 1 Einleitung

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn. Qualitätsbericht 2004 Ein Betriebszweig des Zentrums für Soziale Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Basisteil Seite A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses...4 A-1.2

Mehr

Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Hans Carossa Klinik Die Hans Carossa Klinik ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Danuvius Klinik. Version 0.8

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Danuvius Klinik. Version 0.8 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Danuvius Klinik Version 0.8 16. August 2005 Herausgeber: Danuvius Klinik GmbH Preysingstraße 3-5 85049 Ingolstadt www.danuviusklinik.de

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Sttruktturiiertter Qualliittättsberiichtt gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Klinik Marienheide Anschrift: Leppestraße 65-67 51709 Marienheide

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

QUALITÄTSBERICHT Clemens-August-Jugendklinik Neuenkirchen-Vörden, Juli 2005

QUALITÄTSBERICHT Clemens-August-Jugendklinik Neuenkirchen-Vörden, Juli 2005 QUALITÄTSBERICHT Clemens-August-Jugendklinik Neuenkirchen-Vörden, Juli 2005 1 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 3 A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 3 A-1.2 Institutionskennzeichen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh- Haus Olbernhau

Strukturierter Qualitätsbericht Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh- Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh- Haus Olbernhau Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 4 A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses... 4 A-1.2

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Tragende Gründe. zur. Neufassung

Tragende Gründe. zur. Neufassung Tragende Gründe zur Neufassung der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 17. Oktober

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Neurologische Frührehabilitation Phase B Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Neurologische Frührehabilitation Phase B in der Version 0.8 25. August 2005 SQB_2005.doc Version

Mehr

Klinik in der Zarten GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Klinik in der Zarten GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 GmbH Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 26.08.2005 Herausgeber: GmbH Erlenbrucker Str. 14 79856 Hinterzarten Seite 2 von 20 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 26.08.2005 Die ist

Mehr

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Qualitätsbericht 2013 KranKenhaus für naturheilweisen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Für die Erstellung, Vollständigkeit und Richtigkeit der

Mehr

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V

Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V Qualitätsbericht gemäß 137 SGB V August 2005 Qualitätsbericht gemäß 137 Gesellschaft für Mikroneurochiru Alzeyer Str. 23 55457 Gensingen (06727) 933911 mncgmbh@aol.com www.bandscheiben.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Allergie- und Hautklinik ggmbh. Version 0.8

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Allergie- und Hautklinik ggmbh. Version 0.8 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Allergie- und Hautklinik ggmbh Version 0.8 1. September 2005 Herausgeber: Allergie- und Hautklinik ggmbh Hr. N. Richter (Abrechnung,

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Privatklinik Dr.Steib Adelheidstraße Königstein

Privatklinik Dr.Steib Adelheidstraße Königstein 3M Qualitätsbericht Jahr 2004/2005 für das Krankenhaus Privatklinik Dr.Steib Adelheidstraße 18 61462 Königstein info@klinik-steib.de www.klinik-steib.de Jahrgang 2004 1 / 15 31.08.2005 Vorwort... 3 Kontakte...

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Fachklinik Wittichen Fachklinik für Drogenentzüge

Fachklinik Wittichen Fachklinik für Drogenentzüge Fachklinik Wittichen Fachklinik für Drogenentzüge Der strukturierte Krankenhaus-Qualitätsbericht nach 137 SGB V Berichtshr 2004 Redaktion: Ronald Porath Freigegeben von Dipl. Psych. Thomas Bader, Geschäftsführer

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2005

Qualitätsbericht für das Jahr 2005 Qualitätsbericht für das Jahr 2005 nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches V für die BioMed-Klinik Betriebs-GmbH Bad Bergzabern Einleitung Die BioMed-Klinik ist ein onkologisches Akutkrankenhaus nach

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum GmbH

Gemeindepsychiatrisches Zentrum GmbH 1 Strukturierter Qualitätsbericht 2004 gemäß 137 SGB V Gemeindepsychiatrisches Zentrum GmbH Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Schlabrendorff Weg 2-6 32756 Detmold Telefon: 0 52 31 / 45 85 0-0 Email:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht - 1 - - 2 - Strukturierter Qualitätsbericht (nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V) für das Berichtsjahr 2004 der Klinik am Schlossgarten ausgestellt am 01.09.2005 - 3 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Kosmas Klinik Fachklinik für Ästhetisch Plastische Chirurgie

Kosmas Klinik Fachklinik für Ästhetisch Plastische Chirurgie Kosmas Klinik Fachklinik für Ästhetisch Plastische Chirurgie Qualitätsbericht für das Jahr 2004 Nach der Vereinbarung gemäß 137 Abs.1 SGB V Kosmas Klinik Felix-Rütten Str. 11, 53474 Bad Neuenahr Tel.:

Mehr

Bekanntmachung der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Bekanntmachung der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V BAnz. Nr. (S. 6 896) vom..005 Bekanntmachung der Vereinbarung gemäß Abs. Satz Nr. 6 SGB V Aufgrund des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses nach 9 Abs. SGB V vom. Juni 005 wird folgende Vereinbarung

Mehr

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie

Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie B-18 Medizinische Mikrobiologie B-18.1 Allgemeine Angaben der Medizinischen Mikrobiologie Fachabteilung: Art: Medizinische Mikrobiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Uwe Groß Ansprechpartner:

Mehr

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis 1.1. Allgemeine Angaben Praxis Dr. André Haas Praxis für Allgemeinmedizin Zweigpraxis: Amtshof 3 99755 Ellrich / OT Woffleben E-mail: info@arztpraxis-haas.de

Mehr

BASISTEIL B: Struktur- und Leistungsdaten der Hochschulambulanz

BASISTEIL B: Struktur- und Leistungsdaten der Hochschulambulanz BASISTEIL B: Struktur- und Leistungsdaten der Hochschulambulanz B-1 Name der Poliklinik Hochschulambulanz Poliklinik für Parodontologie B-2 Leitung und Organisationsstruktur Direktor: Prof. Dr. Armin Herforth

Mehr

Qualitätsberichte der Krankenhäuser

Qualitätsberichte der Krankenhäuser Qualitätsberichte der Krankenhäuser Was sie bieten und wie sie sich nutzen lassen Stand: Januar 2016 8 Kapitel 2: So ist ein Qualitätsbericht aufgebaut Was findet man wo im Qualitätsbericht? Der Inhalt

Mehr

Förde-Klinik GmbH & Co KG

Förde-Klinik GmbH & Co KG Förde-Klinik QUALITÄTSBERICHT Förde-Klinik GmbH & Co KG Mürwiker Str. 115 24943 Flensburg Telefon (0461) 3191-0 Fax (0461) 3191-233 Strukturierter Qualitätsbericht 2004 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB

Mehr

Internistische Klinik Dr. Steger AG

Internistische Klinik Dr. Steger AG Qualitätsbericht 2004 nach 137 SGB V Vorwort Ab 31. August 2005 wird es für jedes Krankenhaus verpflichtend sein, alle zwei Jahre einen strukturierten Qualitätsbericht zu verfassen und diesen im Internet

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik QualItäts-BErICHt 2012 strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 abs.3 satz 1 Nr 4 sgb V Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen

Mehr

Ein Umsetzungsvorschlag der GMDS

Ein Umsetzungsvorschlag der GMDS Ein Umsetzungsvorschlag der GMDS 18. September 2003 48. Jahrestagung der GMDS Münster Vereinbarung über Inhalt, Umfang und Empfängerkreis durch Partner der Selbstverwaltung Veröffentlichung im Internet

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie VS-Villingen ggmbh. Version 0.

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie VS-Villingen ggmbh. Version 0. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie VS-Villingen ggmbh Version 0.8 16. August 2005 Herausgeber: Die Barmherzigen Schwestern vom hl.

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

QUALITÄTSBERICHT Clemens-August-Klinik Neuenkirchen-Vörden, Juli 2005

QUALITÄTSBERICHT Clemens-August-Klinik Neuenkirchen-Vörden, Juli 2005 QUALITÄTSBERICHT Clemens-August-Klinik Neuenkirchen-Vörden, Juli 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten 3 A-1.1 Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 3 A-1.2 Institutionskennzeichen

Mehr