Baumpflanzaktion der Erstklässler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baumpflanzaktion der Erstklässler"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 16 Mittwoch, 18. April 2018 Baumpflanzaktion der Erstklässler An diesem Wochenende fand wie jedes Jahr die Baumpflanzaktion der Erstklässler statt. Der Förderverein der Sonnenbergschule richtet diese Aktion seit mehreren Jahren aus. Jeder Schüler bekommt ein eigenes Bäumchen, welches ihn die Schulzeit und vielleicht sogar sein ganzes Leben lang begleiten soll. Die Schüler und ihre Familie trafen sich auf dem Castellberg. Nach Begrüßung durch den Förderverein Frau Löffler und der Schulleiterin Frau Lang, richtete Herr Bürgermeister Fehrenbach ein paar nette Worte an die Kinder. Er bedankte sich seinerseits beim Förderverein für sein Engagement und betonte, wie wichtig die Bäume sind. Diese Bäume tragen zu einer sauberen Luft bei und stehen für die weitere Nachhaltigkeit. Die Erstklässer hatten mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Müller und Frau Klein ein Lied und ein Gedicht zum Thema Baum eingeübt und präsentierten es den Anwesenden. Danach schritt man zur Tat. Mit großer Hilfe, toller Vorbereitung und genauer Anleitung durch unseren Förster Herr Pflüger, pflanzten die Kinder ihre eigenen Bäume ein. Nach getaner Arbeit sorgte der Förderverein mit kleinen Snacks und Getränken für Stärkung, so dass man noch bei einem netten Gespräch die Bäume der Kinder gebührend feiern konnte.

2 2 Mittwoch, 18. April 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Linden-Apotheke, Breitenweg 10a Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudis-Str. 22 Freiburg-Munzingen, Tel /3205 Freitag, Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123 Müllheim, Tel /36340 Samstag, Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel /4105 Sonntag, Faust-Apotheke, Hauptstr. 52 Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel /12775 Montag, Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23 Bad Krozingen, Tel /92840 Dienstag, St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49 Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke, Werderstr. 57 Müllheim, Tel / Mittwoch, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel /6263 Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Homepage: Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur nächsten Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein auf Donnerstag, den , Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses. Die Tagesordnung: TOP 1 Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft TOP 2 Blutspenderehrung TOP 3 1. Änderung des Bebauungsplans Oberdottingen TOP 4 1. Änderung des Bebauungsplans Am Klosteracker TOP 5 Aufstellungsbeschluss zur Überplanung des Areals der Weinstube Schmid TOP 6 Erlass einer Veränderungssperre für das Areal der Weinstube Schmid, TOP 7 1. Änderung des Bebauungsplanes Holzweg III bezüglich der zulässigen Höhe von Stützmauern TOP 8 Beauftragung des SOS Kinderdorf mit der Schulsozialarbeit und der offenen Jugendarbeit TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2018 TOP 10 Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am TOP 11 Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen und Jugendschöffen TOP 12 Bauanträge 12.1 Nutzungsänderung und Umbau der bestehenden Scheune zum Wohnhaus, Weinstraße 19a 12.2 Aufstockung Dachgeschoss, Franz-Hess-Str. 10 TOP 13 Verschiedenes und Informationen der Verwaltung TOP 14 Anträge und Anfragen aus dem TOP 15 Gemeinderat Anliegen und Anfragen der Bürgerschaft Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Redaktionsschlussänderung! Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach am Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, um 17:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach statt. Die Tagesordnung sieht die Beratung und Beschlussfassung folgender Angelegenheiten vor: 1. Neubestellung des Gemeinsamen Gutachterausschusses 2. Verschiedenes Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Martin Löffler Vorsitzender Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags: Samstags: Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gelber Sack: Donnerstag, Papiertonne: Freitag, Biotonne: Mittwoch, Restmüll: Freitag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Uhr Uhr Der Redaktionsschluss für das Blättle am wird aufgrund des 1. Mai-Feiertags auf Freitag, , Uhr, vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung!

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 18. April Haushaltssatzung des Vorflutverbandes Sulzbach/Eschbach für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. S.698), zuletzt geändert am 23. Februar 2017 sowie der 18 und 19 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit vom (GBl S. 408) hat die Verbandsversammlung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen EURO 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträgen von Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von Abdeckung aus Fehlbeträgen von Vorjahren von Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.4) von Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von Veranschlagtes Gesamtergebnis (Saldo aus 1.5 und 1.8) von Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen EURO 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Frauen treffen Frauen Frauen treffen Frauen im Monat Mai Im Mai ist eine Orchideen-Wanderung mit Werner Bußmann vorgesehen. Der Termin findet in Abhängigkeit von der Orchideenblüte statt. Bitte achten Sie daher auf weitere Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt. Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel Sabine Mitzel, Tel Barbara Burgert, Tel Pflegestützpunkt Unser Tipp für den Monat April 2018 Soziale Kontakte pflegen Liebe Seniorinnen und Senioren! Für jeden von uns sind soziale Kontakte wichtig! Sie bringen Freude und Anregung in den Alltag und beugen einer Vereinsamung vor. Wie wär s damit: Wann haben Sie zuletzt Ihre nette Nachbarin zum Kaffeetrinken eingeladen? Oder machen Sie einem gemeinsamen Spaziergang. Schreiben Sie mal wieder eine Postkarte! Wer erhält nicht gerne liebe Post. Ergreifen Sie die Initiative! Rufen Sie liebe Freunde und Bekannte an. Vielleicht ist auch ein Haustier das Richtige für Sie? 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung), wird festgesetzt auf 0 EUR Ihre Mitarbeiterinnen vom Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs-ermächtigung) wird festgesetzt auf 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 0 EUR EUR 5 Verbandsumlage Der Gesamtbetrag der Umlage wird auf EUR festgesetzt und ist von den Verbandsmitgliedern nach 4 der Verbandssatzung aufzubringen. Heitersheim, den 1. März 2018 gez. Martin Löffler Verbandsvorsitzender Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 81 der Gemeindeordnung mit dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 in der Zeit vom bis auf dem Rathaus Ballrechten-Dottingen, Zimmer Nr. 09 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Bestätigung der Gesetzmäßigkeit durch die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald) wurde am erteilt. gez. Martin Löffler Verbandsvorsitzender Parteien Freie Wählergemeinschaft Herzliche Einladung zum Bürgerstammtisch der Freien Wähler Gemeinschaft Ballrechten-Dottingen Am Freitag, dem 20. April 2018 findet im Nebenzimmer des Gasthauses Engel um 20:00 Uhr ein Bürgerstammtisch statt. Herr Franz-Josef Winterhalter, Bürgermeister a.d. und amtierender Kreis- und Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Gemeinschaft berichtet an diesem Abend über aktuelle Themen aus dem Kreistag. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung ganz herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Herrn Winterhalter, der seit vielen Jahren mit viel Erfahrung und Engagement in der Kreispolitik tätig ist, ins Gespräch zu kommen. Barbara Burgert 1. Vorsitzende

4 4 Mittwoch, 18. April 2018 Amtsblatt der Gemeinde Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 21. April 18:00 Buggingen Vorabendmesse (Jahrtagsmesse für Verstorbene der Familie Nöltner) Sonntag, 22. April 09:00 Eschbach Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier mit Kinderkirche 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Montag, 23. April 18:30 Dottingen St. Arbogast: Rosenkranz entfällt 19:00 Dottingen St. Arbogast: Messfeier entfällt Dienstag, 24. April 18:30 Eschbach Rosenkranz 19:00 Eschbach Messfeier (für Annemarie Butz) Mittwoch, 25. April 18:45 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung 19:00 Buggingen Messfeier entfällt Freitag, 27. April 18:30 Heitersheim Rosenkranz 19:00 Heitersheim Messfeier (Jahrtagsmesse für Wilhelmine Krückhans; Willi Hauser; für Guy Gondot, Karl Hanser, Martha, Peter u. Cornelia Hiss, Lieselotte u. Adolf Hauser, Pfr. Albert Hummel; Franz u. Klara Hummel, Adolf u. Luise Hauser; Monika Isenmann; Ernst Bauer) Samstag, 28. April 18:00 Sulzburg Vorabendmesse (für Regina Hipp geb. Krix) Sonntag, 29. April 09:00 Ballrechten Messfeier 10:45 Heitersheim Messfeier 11:45 Heitersheim Tauffeier 18:30 Heitersheim Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranz Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: (nicht geöffnet ab Februar 2018 für 8 10 Wochen) in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel /551615, Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr (außer mittwochs) Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag :30 Probe für das Musical Petrus Sulzburg / St. Cyriak Samstag, :00 Probe für das Musical Petrus Sulzburg / St. Cyriak 19:00 Konzert Ensemble 17 Sulzburg / St. Cyriak Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 15:00 Musical Petrus - Kinderchöre SuBaDoLa Leitung: Antje Hepper Sulzburg / St. Cyriak anschließend Bewirtung mit Kaffee & Kuchen im Gemeindehaus Montag, :00 Gedächtnistraining Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, :00 Gespräche bei Kaffee und Tee Laufen / Pfarrkeller 16:30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 Konfi-Unterricht 18:00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Donnerstag, :00 Sozialstation Demenzgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 18:00 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag :00 Abendgottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Reichert-Pfundstein Sonntag, Konfirmation in Sulzburg 10:00 Konfirmationsgottesdienst mit dem Posaunenchor Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme 18:00 Andacht am Abend zur Konfirmation Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. E. Böhme Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 18. April Mitteilungen der Kirchengemeinden Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde SE Heitersheim Eschbacher Wallfahrt Zur diesjährigen Wallfahrt am Mittwoch, 16. Mai 2018 nach Oberried laden wir ganz herzlich ein. Abfahrt um 12:30 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus, Fahrtkosten: 20,- Die Fahrt führt uns über Freiburg nach Oberried zur Wallfahrtskirche Maria Krönung. Nach einer Andacht und Führung geht es weiter zum Waldhotel Notschrei zur Kaffeepause. Die Rückreise führt uns durchs Wiesental nach Schliengen zum Abendessen im Gasthaus Drei Linden. Anmeldung bitte bis zum 11. Mai 2018 bei Hedwig Roht, Tel. 2543, Ursula Studinger, Tel oder im Pfarrbüro bei Regina Klein Ihr Gemeindeteam Aus dem Pfarrgemeinderat Kirchenrenovierung St. Bartholomäus Es ist nun schon ein Jahr vergangen, dass wir die Altarweihe und den Wiedereinzug in unsere renovierte Pfarrkirche St. Bartholomäus feiern konnten. Für viele von uns war das sicherlich ein unvergessliches Erlebnis und wir durften im Laufe dieses Jahres auch sehr viel Zustimmung für die Neugestaltung der Kirche erfahren. Als kleines Manko erwies sich jedoch bald, dass sich die Nachhallzeit in unserer Kirche wesentlich verlängert hat. Zur Verbesserung der Akustik werden daher in den nächsten zwei bis drei Wochen entsprechende Maßnahmen durchgeführt. Zu diesem Zweck wird unter der Empore ab dem ein Gerüst aufgestellt, wobei der Zugang durch den Haupteingang weiterhin möglich sein wird. Mitteilungen aus der März-Sitzung des Pfarrgemeinderats der SE Heitersheim Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14.März 2018 beschlossen, einen Caritasausschuss einzurichten und sich mit der weiteren Planung in der Juli-Sitzung zu befassen.der Gedanke aus dem Dekanat, für jeweils drei Seelsorgeeinheiten einen Jugendreferenten einzustellen, wurde befürwortet und soll weiter angedacht und konkretisiert werden. Ferner wurde begrüßt, dass Manfred Ortlieb die Aufgaben eines Verantwortlichen Redakteurs für das Kircheblättle übernimmt. Der Antrag die im November 2017 beschlossene Gottesdienstordnung an Hochfesten dahingehend zu ergänzen, dass für einen weiteren zusätzlichen Gottesdienst ein auswärtiger Priester angefragt wird, wurde nach eingehender Diskussion abgelehnt. Das Gremium unterstützte das Anliegen von Pfarrer Nötzel einen monatlichen Besuchsdienst zur Krankenkommunion in den einzelnen Orten der Seelsorgeeinheit einzurichten. Der Pfarrgemeinderat reflektierte den Beerdigungsdienst, der seit einem Jahr auch durch die beiden Gemeindereferenten Cornelia Reisch und Michael Vierneisel wahrgenommen wird die Übernahme dieses Dienstes durch Fr. Reisch und Hr. Vierneisel findet positive Ressonanz. Herr Vierneisel berichtete, dass sich in der Seelsorgeeinheit 47 Kinder in acht Gruppen auf die Erstkommunion vorbereiten. Frau Reisch gab bekannt, dass in der Osternacht eine Erwachsenentaufe stattfindet und sich die Taufbewerberin derzeit in einem Glaubenskurs auf ihre Taufe vorbereitet. Pfarrer Nötzel teilte mit, dass für Pfingstmontag ein Ökumenischer Gottesdienst geplant ist. Erstkommunion 2018 Mit Jesus sind wir nicht allein Unter diesem Motto erlebten 47 Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit in diesem Jahr die Vorbereitung auf ihre erste heilige Kommunion. Ganz herzlich möchten wir allen DAN- KE sagen, die mitgeholfen haben, die Festgottesdienste so feierlich zu gestalten. Ebenfalls danken wir allen, die die Kinder auf ihrem Weg der Vorbereitung begleitet und unterstützt haben. Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle den Gruppenbegleiterinnen aussprechen. Ein halbes Jahr lang haben sie die Kinder auf ihrem Weg begleitet und mitgeholfen, dass sie in dieser Zeit die Gemeinschaft untereinander, aber auch die Gemeinschaft mit Gott immer mehr spürten. Vielen Dank an Nathalie Burgert, Anja Fröhlin, Christel Gutmann, Silke Kraus (aus Ballrechten-Dottingen), Judith Bühr, Yvonne Hog, Jessica Kanz, Corinne Taylor-Zgraggen (aus Buggingen), Susanne Arnegger, Martina Scherer, Rebekka Thoma (aus Eschbach), Sandra Binggeli, Ursel Binkert, Sabine Birkel, Katja Knüppel, Petra Wiesner, Ursula Wölk (aus Heitersheim), Yvonne Fuchs und Valliamma Zwigart (aus Sulzburg). Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien, dass sie auch weiterhin spüren: Mit Jesus, aber auch in unseren Gemeinden sind wir nicht allein. aber auf Dein Wort Gespräche über der Bibel Jeweils donnerstags, 3. und 17. Mai 14. und 28. Juni 19. Juli und 2. August Uhr Evangelisches Gemeindehaus Sulzburg Leitung: Pfarrerin Eva Böhme Herzliche Einladung! Schulnachrichten Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen Wir sind anders als ihr - na und? Mensch trifft Mensch das ist das Credo der Villa artis mit ihrem inklusiven Café und dem angeschlossenen Kunst- und Kulturzentrum für Menschen mit und ohne Behinderung. Gelebt wird dieser Leitsatz auch von den Inklusionsprojekten der Künstlerin und Kunstpädagogin Martina August. Sie gibt regionalen Grundschulklassen Gelegenheit, mit Menschen aus der Caritas-Werkstatt ein gemeinsames Kunstprojekt zu gestalten. Zum dritten Mal ist das gelungen. Das Ergebnis wird am Samstag, 9. Juni 2018, im Rahmen eines vielgestaltigen Künstlerfestes in der Villa artis präsentiert. Der Stuhlkreis im Villa artis-atelier ist gerichtet. Die Kunstpädagogin Martina August hat die vier teilnehmenden Werkstattmitarbeiter schon von ihren Arbeitsplätzen abgeholt. Die zwei Frauen und zwei Männer warten nun gespannt auf das Eintreffen der Viertklässler von der Sonnenbergschule aus Ballrechten-Dottingen. Es ist das vierte und letzte Projekttreffen, bei dem das Thema Freundschaft künstlerisch verarbeitet wurde. Die 22 Schülerinnen und Schüler fahren in Begleitung ihrer Kunstlehrerin Melanie Klein mit dem Linien-Bus nach Heitersheim. Jetzt kommen sie, freut sich eine Beschäftigte aus der Werkstatt als sie die Stimmen der Kinder hört. Das Begrüßungslied der Grundschüler verströmt ein bisschen von dem Geist, der diese Begegnung prägt: Wir, wir, wir sind anders als ihr, ihr, ihr seid anders als wir. Na und? Das macht das Leben eben bunt!

6 6 Mittwoch, 18. April 2018 Amtsblatt der Gemeinde Dann beginnt das Tische- und Stühlerücken. In vier Gruppen mit jeweils einem Teilnehmer mit Behinderung wird gearbeitet. Die kleinen Kartons mit den szenischen Installationen sind schon fast fertig. Heute ist der Feinschliff dran. Aus Knetmasse werden kleine Tiere geformt, Personen aus Styropor ausgeschnitten und bemalt. Fußballspieler, Liebespaare und Freundinnen erwachen zum Leben. Figuren aus Korken mit Haaren aus Wolle finden ihren Platz. Kronkorken oder Schraubverschlüsse dienen als Hut. Mit Kleber werden Augen fixiert. Bunte Steinchen und Glitzerpapier simulieren Diskostimmung. Bildchen aus Zeitschriften sind willkommene Dekoration. Die Lehrerinnen Martina August und Melanie Klein geben auf Nachfrage gerne hilfreiche Tipps, regen Ideen an, verraten kleine Tricks, um an ein Ziel zu kommen, das stolz macht. Mit Pinsel, Farbe und Buntstiften wird heftig hantiert. Die Rahmen werden mit Klebeband verziert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In manchen Szenen dominieren große rote Herzen als Zeichen der freundschaftlichen Zuneigung. Wer mit seinem Schau-Karton fertig ist, darf Papierfähnchen für das Künstlerfest bemalen. Die Motivwahl ist frei. Es ist beeindruckend, was die Künstlerinnen und Künstler des Projektes aus dem Material herausholen, staunt Martina August. Die gegenseitige Hilfsbereitschaft ist enorm, hat sie festgestellt. Und es haben sich sogar einige Freundschaften zwischen den Schülern und den Werkstattmitarbeitern entwickelt, freut sie sich. Bei solchen integrativen Angeboten stellt sich zudem rasch heraus, wie ausgeprägt die soziale Kompetenz ist. Diesmal war das besonders auffällig, so ihr Fazit. Die Kunstlehrerin Melanie Klein ist dankbar, dass die Klasse die Chance zu diesem Projekt bekam. Wir wurden angefragt und haben sofort zugesagt, erzählt sie. Ja, am Anfang standen Befürchtungen, räumt sie ein. Doch dann erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass die Werkstattmitarbeiter sehr nett sind manches nicht alleine hinbekommen. So wurden gegenseitige Vorurteile ganz schnell ausgeräumt. Schon nach der ersten Projekteinheit gelang es, Brücken zu schlagen. Es war sehr lustig und wir haben viel miteinander gelacht, blickt die Lehrerin zurück. Alle mussten gestehen, dass Menschen mit Behinderungen gerne Spaß machen und Unterstützung annehmen, wenn ihnen Hilfe angeboten wird. Für die Klasse war es eine neue, nachhaltige Erfahrung, sich in dieser besonderen Situation als Helfer und Freunde zu sehen, hat Melanie Klein beobachtet. Die Erkenntnisse, die sie aus diesem Projekt mitnehmen formulieren einige Grundschüler mit den Worten: Man kann mit allen zusammenarbeiten, auch wenn sie anders sind. Oder: Anders sein ist nicht gleich doof oder gemein. Auch Menschen mit Behinderung sind nett und lustig. Sie sind es nur auf eine andere Art, ergänzt ein Dritter. Ein Werkstattmitarbeiter bestätigt: Es war sehr schön und abwechslungsreich. Freundschaftlich zustimmend legt ein Schüler den Arm um seine Schultern. Wir würden so ein Projekt gerne nochmal machen, wird einvernehmlich signalisiert. Sogleich entwickelt man Ideen, wie man sich wieder treffen kann. In der Sonnenbergschule oder auch mal in der Werkstatt, um den Alltag der jeweils anderen kennenzulernen. Dann könnte man das in der Schülerzeitung auch weiter vermitteln. Das Projektthema Freundschaft hat sich offenbar verselbständigt und Früchte getragen. Der Abschied fällt sichtlich schwer. Noch einmal erklingt auf vielfachen Wunsch das zum Motto-Lied gewordene Anders als Du. Eine Werkstattmitarbeiterin kann die Tränen nicht zurückhalten, wird aber sofort von drei Grundschülerinnen getröstet. Spätestens am Samstag, 9. Juni, sieht man sich zum Künstlerfest Wir feiern gemeinsam in der Villa artis wieder. (Sabine Model) Volkshochschule Ballrechten-Dottingen Schmerzfrei-Training nach Liebscher&Bracht Engpassdehnung und Faszientraining - die erfolgreiche Bewegungsschule für ein schmerzfreies Leben! Kursleitung: HP Claudia Komm Beginn: Fr. 20. April 10:45-11:45 Uhr Ort: Markgräfler Stube Dauer: 10x Kosten: 50,00 VHS im Mai Natur-Erlebnis-Tag in den naturnahen Gemeindewäldern im Sulzbachtal von Ballrechten-Dottingen und Heitersheim am Samstag, 5. Mai um Uhr Tourguide: H-P Stoll (Tel ) und S. Kunz (VHS Heitersheim) Der freischaffende Förster greift auf seinen reichen Erfahrungsschatz zurück. Mit ihm erleben Sie Spannendes und Wissenswertes vom Wald, wilden Tieren u. amerik. Baum-Riesen. Treffpunkt: 10:30 Uhr Parkplatz Waldhotel Bad Sulzburg (Westteil) am Wasserhäusle Mitfahrgelegenheit: 10:10 Uhr Bahnhof Heitersheim ab Cafe d Bahnhof Kostenbeitrag: 10 /Person (Exkursion ca. 5 Stunden, Strecke 10km, Höhe +/-380m) Rucksackverpflegung, Getränke während der Mittagspause gibt es in der Jagdhütte. Info und Anmeldung: vhsballrechtendottingen@web.de oder Annette Winterhalter - Leiterin VHS - Vereine Sportverein SV Ballrechten-Dottingen FSV Stegen 5:2 Im Spitzenspiel gegen den Rangzweiten zeigte unsere Mannschaft eine famose Leistung und siegte in einem spielerisch hochwertigen Spiel am Ende verdient mit 5:2. Nach ausgeglichenem Spiel erzielte Mario Kaltenmark nach Flanke durch Sebastian Höfler in der 34. Minute die 1:0 Führung. Nur 3 Minuten später Flanke Mario Paolillo und David Kaltenmark netzte zum 2:0 ein. Kurz nach der Pause hebelten David Kaltenmark und Mario Kaltenmark die Gästeabwehr mit einem Doppelpass aus und Mario Kaltenmark erhöhte auf 3:0. Durch einen Foulelfmeter verkürzten die Gäste in der 57. Minute auf 3:1 und nur drei Minuten später gelang ihnen das 3:2. Doch unsere Mannschaft wurde nicht nervös und nach einem Eckball durch Manuel Wolf erhöhte Jonas Rinderle auf 4:2 in 79. Minute. Den Deckel drauf machte in der 84. Minute Mario Paolillo mit dem 5:2 Entstand.

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 18. April VFR Hausen 2 SV Ballrechten-Dottingen 2 5:1 In der 1. Halbzeit wusste unsere Zweite trotz eines 2:0 Rückstandes noch zu gefallen. Nach dem 3:0 der Gastgeber verkürzte der eingewechselte Jannik Kapplinghaus auf 3:1 per Foulelfmeter. Kurz darauf flog Jannik Kapplinghaus mit glatt Rot vom Platz. In der Folge kassierte unsere Mannschaft noch zwei Tore zum 4: und 5:1 Entstand. VFR Hausen 3 SV Ballrechten-Dottingen 2:0 In Hausen musste unsere Dritte die zweite Saisonniederlage hinnehmen. Unsere Mannschaft musste früh verletzungsbedingt auswechseln und kassierte in der 10. Minute das 1:0 für Hausen. Nach einer glatt roten Katen für Leon Jedamowski in der 40. Minute hatte unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit keine Chance dem Spiel nochmals eine Wende zu geben und musste in Unterzahl noch das 2:0 hinnehmen. SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim Frauen VFR Vörstetten Frauen 4:4 Tore: Clara Fünfgeld 3, Pauline Bischke Vorschau: Samstag, Uhr VFR Hausen SV Ballrechten-Dottingen Derby in Hausen gegen die Mannschaft von Ex Trainer Daniel Kreisl! Sonntag, SV Ballrechten-Dottingen 3 SPvgg. Bollschweil Uhr SV Ballrechten-Dottingen 2 Spvgg. Bollschweil Uhr Damen: Samstag, Uhr SG Obermünstertal 2 SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim Jugend: JFV Sulzbach D SV Au-Wittnau D 1:1 Torschütze: Emre Kara SV AU-Wittnau D2 JFV Sulzbach D 2:1 Torschütze: Arne Schulz FC Neuenburg E SV Ballrechten-Dottingen E 2:3 JFV Sulzbach A SG Ehrenkirchen A 0:0 VFR Pfaffenweiler C JFV Sulzbach C 1:1 SG Ebent B JFV Sulzbach B 1:1 Torschütze: Serafin Karpowitz Jugendvorschau: Freitag, SG Pfaffenweiler D2 JFV Sulzbach D2 Samstag, SV Breisach E2 SV Ballrehten-Dottingen E2 SG Neuenburg D JFV Sulzbach D SV Ebnet C2 JFV Sulzbach C2 JFV Sulzbach C FC Wolfenweiler C SV Biengen E SV Ballrechten-Dottingen E JFV Sulzbach A SV Breisach A Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (in Grißheim) NZ Castellberger Driebelbisser Liebe Mitglieder, im Namen der Vorstandschaft lade ich Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 04. Mai 2018 um Uhr in unser Vereinsheim, in Ballrechten-Dottingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte - 1. Vorstand & Schriftführer - Rechner 4. Danksagungen und Ehrungen 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Neuwahlen a.) Wahl Versammlungs- und Wahlleiter b.) Abstimmung Satzungsänderung lt. Vorschlag der Vorstandschaft * 3 Mitgliedschaft, 4 Geschäftsjahr * Amt des 2. Vorstands soll mit einer Person besetzt werden c.) Wahl 1.Vorstand d.) Wahl 2.Vorstand e.) Wahl Rechner f.) Wahl Zeremonienmeister g.) Wahl Schriftführer h.) Wahl Häswart i.) Wahl Beisitzer & Jugendwart j.) Wahl Kassenprüfer 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens vier Tage vor der Versammlung schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand zu richten. Dirk Zimmermann (1. Vorstand) kfd Liebe Frauen, die Frauengemeinschaft Heitersheim lädt uns ein, am Mittwoch, den um zum Qigong Dancing unter Leitung von Frau Lydia Rau, im Pfarrsaal in Heitersheim teil zu nehmen. Die Heitersheimer Frauen würden sich über unsere Teilnahme freuen. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht bitte bei Rita Löffler tel und Ursula Seywald tel melden. das kfd Team Mit freundlichen Grüßen Petra Hölzle Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Auf Pirsch mit dem Jäger Freitag, Wanderzeit: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Führung: Waldparkplatz oberhalb Muggardt, Uhr Markus Güntert Hüttenfest bei der Homberghütte Sonntag, Für das leibliche Wohl ist gesorgt ab Uhr Wir bitten um Kuchenspenden (Obstkuchen, Rührkuchen bitte keine Sahnetorten) Verlockende Aussichten Sonntag, Eselwanderung zum Homberghüttenfest unserer Ortsgruppe auf dem Wiiwegli. Geführte Kräuter-Rundwanderung in Begleitung eines zutraulichen Eselpärchens. Genießen Sie die Natur auf vielfältige Weise. Wanderzeit: ca. 5,50 Stunden, Wegstrecke ca. 8 km Treffpunkt: Parkplatz Campingplatz Sulzbachtal, Uhr Führung: Oliver Haury, Tel. 0160/ MTB-Tour Frühlingstour Sonntag, Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Wegstrecke: Sulzburg-Ihringen- Liliental-Sulzburg Strecke ca. 45 km, 500 Hm Teilnehmer- von Einsteiger empfehlung: bis Profi Mitzubringen: gefüllte Radflasche, Geld, geeignete Kleidung Anmeldung: Andreas Stoll Tel andy.stoll@gmx.de Gäste sind herzlich willkommen! Aus der Nachbarschaft Neues Angebot für Senioren in Heitersheim Kaffee trinken, Spielen und Erzählen beim DRK Der DRK-Ortsverein Heitersheim organisiert ab dem 5. Mai 2018 einmal im Monat, immer samstags, von Uhr, einen Spielenachmittag bzw. ein Erzählcafé. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK möchten damit den Senioren aus Heitersheim und Umgebung im Heitersheimer Rotkreuz-Heim für einige Stunden in angenehmer Atmosphäre, Abwechslung vom Alltag bieten. Beim Erzählcafé für Senioren überraschen die Ehrenamtlichen des DRK, bei Kaffee und Kuchen, mit interessanten Themen. Hier gibt es die Gelegenheit sich in angenehmer Gesellschaft über Gott und die Welt zu unterhalten. Auch Freunde von Karten- oder Brettspielen kommen hier nicht zu kurz. Es dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden.

8 8 Mittwoch, 18. April 2018 Amtsblatt der Gemeinde Die Nachmittage in Heitersheim stehen unter dem Motto der DRK-Seniorenarbeit: Wir können zaubern auch wenn es nur ein Lächeln in Ihr Gesicht ist Mit Doris Ludigkeit, Irmtrud Krause, Johanna und Franz Winter, hat sich ein engagiertes Team von Zauberern gefunden, dass sich neu in die Seniorenarbeit des DRK in Heitersheim einbringen möchte. Die Seniorennachmittage stehen unter der Leitung von Ulrike Freund-Ruhnau. Vom DRK-Ortsverein kann ein Bring- und Abholdienst gegen einen Unkostenbeitrag von 5,00 organisiert werden. Kaffee, Kuchen und Getränke werden durch eine individuelle Spende bereitgestellt. Über eine Anmeldung würden wir uns freuen! Ulrike Freund- Ruhnau: Tel 07634/2764 oder Von links: Irmtrud Krause, Johanna Winter, Franz Winter, Doris Ludigkeit und Ulrike Freund-Ruhnau mit Besuchshund Wotan Öffentliche Fahrrad-Versteigerung in Müllheim Am Samstag, ab Uhr findet auf dem Stadtbauhof, Bahnhofstr. 15, nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt, eine öffentliche Versteigerung von Fundrädern durch die Stadt Müllheim statt. Besichtigung der Fahrräder ab 9.30 Uhr. Die Versteigerung findet bei jedem Wetter statt.mit Bewirtung!. Beratung im Sozialrecht Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inmüllheim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 8. Mai von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Orgelkonzert Mit Bach durch die Regio am Dienstag, 1. Mai 2018 um 17 Uhr in St. Trudpert Beim Eröffnungskonzert der Reihe Mit Bach durch die Regio nimmt der Organist David Franke die Zuhörer mit auf eine Reise durch Europa mit Werken von Johann Sebastian Bach. Das Besondere an diesem Konzert: Die Zuschauer können vor Konzertbeginn Vorschläge machen, über welche Stücke der Orgelprofessor improvisieren soll. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Vorverkauf unter Karten sind außerdem bei den Touristinformationen in Münstertal und Staufen, dem Reisebüro Sutter in Münstertal und beim BZ Kartenservice in Bad Krozingen erhältlich. Das Konzert ist das dritte Konzert im Jahr 2018 im Rahmen der Konzertreihe Konzerte St. Trudpert. In neun ganz unterschiedlichen Konzerten von einer besonderen Fassung der Johannespassion über ein Wanderkonzert und ein Akkordeonkonzert bis zur Aufführung von Bachs Messe in h-moll mit einem Vokalensemble erklingt Musik zum Lobe Gottes. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung beim Polizeirevier Müllheim Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt 2019 insgesamt 1800 Ausbildungs- und Studienplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung unterschiedlichster Technik und nicht zuletzt einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz. All diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa eineinhalbstündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Mittwoch, den , Uhr im Polizeirevier Müllheim, Schwarzwaldstraße 16 Eine Anmeldung wird unter der Adresse: freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten.

9 Zentrum Heitersheim: 3-Zi.-Wohnung mit Südbalkon zu vermieten Helle 85 m² 3-Zimmerwohnung 1. OG mit Südbalkon und Tiefgaragenstellplatz an NR, ohne Haustiere, präferiert an Paar zu vermieten. Kaltmiete: 780,- / Garagenplatz: 50,- /NK: 120,- + Strom Bei Interesse bitte melden unter: wohnung87@gmx.net Zuverlässige Reinigungskraft gesucht Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unser Gästehaus. Vormittags Uhr bis Uhr. Wir bieten selbstständiges Arbeiten bei guter Bezahlung. Kontakt: / Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal sucht: Hauswirtschaftshelferinnen / Hauswirtschaftshelfer zur Unterstützung unseres Teams in TZ sowie Aushilfen. Bewerbungen unter: p.grether@ak-familienhilfe.de Physiotherapeutin / Physiotherapeut ab sofort, gerne auch Berufsanfänger, für 30 Std. Uns ist wichtig, dass Sie Freude am Arbeiten mit Kindern, mit und ohne Handicap haben. Bewerbungen unter: a.berger@ak-familienhilfe.de FSJ für: Kinder- und Jugendpädagogischer Bereich Verwaltung Haustechnik Bewerbungen unter: r.bumen@ak-familienhilfe.de Bei Fragen erreichen Sie uns unter und schriftlich unter Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Albert-Hugard-Str. 34, Staufen oder: muenstertal@ak-familienhilfe.de Wir suchen ab sofort für unser Praxisteam eine(n) Tiermedizinische Fachangestellte(n) in Teilzeit vorwiegend vormittags Tierärztliche Gemeinschaftspraxis DRES. Schmitz / Teller Steinmattenstraße Heitersheim . verwaltung@tierarzt-heitersheim.de

10

11 Brenn-Holz Fritz Imgraben Jetzt vorbestellen ab 20 Uhr

12

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn

Amtsblatt. Nummer 17 Mittwoch, 25. April Einladung. Ashwin Raman. Vortragsveranstaltung mit Herrn Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 25. April 2018 Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Am Klosteracker 4 79282 Ballrechten-Dottingen Einladung Vortragsveranstaltung mit Herrn Ashwin Raman Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Einladung an alle Einwohner

Einladung an alle Einwohner Amtsblatt Nummer 05 Mittwoch, 31. Januar 2018 Einladung an alle Einwohner Donnerstag, den 08.02.2018 11.11 Uhr Rathausmachtübernahme mit freundlicher Unterstützung des Kindergartens St. Marien und der

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen

EINLADUNG. An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Amtsblatt Nummer 47 Mittwoch, 22. November 2017 EINLADUNG An Nachtfeuern der Karawan-Serail Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Osmanen Märchen und Geschichten aus dem alten Orient von, mit

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018

Amtsblatt. Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt Nummer 06 Mittwoch, 7. Februar 2018 2 Mittwoch, 7. Februar 2018 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Anlage 1 Haushaltsplan 2013 Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 48 und 49 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Herzliche Einladung zur musikalischen Vorbereitung für das Pfarrfest St. Erasmus Ballrechten-Dottingen. Nummer 14 Mittwoch, 4.

Amtsblatt. Herzliche Einladung zur musikalischen Vorbereitung für das Pfarrfest St. Erasmus Ballrechten-Dottingen. Nummer 14 Mittwoch, 4. Amtsblatt Nummer 14 Mittwoch, 4. April 2018 Kirchenchor St. Erasmus Ballrechten-Dottingen Herzliche Einladung zur musikalischen Vorbereitung für das Pfarrfest St. Erasmus Ballrechten-Dottingen Die Proben

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 5 Umlagebeschluss 6 Übersicht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Nummer 21 Mittwoch, 23. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Ballrechten-Dottingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr