AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT"

Transkript

1 AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT 41. Jahrgang ko sten frei in jeden er reich ba ren Haushalt Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, jetzt geht s los! Schnelles Internet für Altenkunstadt. Zum erfolgte der Startschuss in unserem Rathaus für das wirklich schnelle Internet. Die Herren Uwe Meyer, Geschäftsführer der süc//dacor GmbH, Gerald Kastner, Hauptabteilungsleiter IT & Faser der SÜC GmbH (Städtische Werke Überlandwerke Coburg), Bürgermeister Georg Vonbrunn und Abteilungsdirektor Thomas Engel, Regierung von Oberfranken, starteten symbolisch mit einem gemeinsamen Knopfdruck das gemeinsame Ausbauprojekt. Rund Euro hat die SÜC in die Breitbanderschließung investiert. An diesen Kosten hat sich der Freistaat Bayern mit Euro Fördermitteln beteiligt. Weitere rund Euro sind von der Gemeinde Altenkunstadt zu tragen gewesen. Insgesamt wurden rund 20 km Glasfaserkabel in der modernen VDSL-Technik (Very High Speed Digital Subscriber Line) verlegt. Diese Technik ist für Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s ausgelegt und kann rund 700 Haushalte versorgen. Unsere Ortsteile Baiersdorf, Burkheim, Maineck, Pfaffendorf, Prügel, Spiesberg, Strössendorf, Tauschendorf, Trebitzmühle, Woffendorf und Zeublitz profitieren besonders vom Glasfaseranschluss. Verträge können bei der süc//dacor GmbH, am Hofbräuhaus 1, Coburg oder einfach im Internet über abgeschlossen werden. Telefonisch werden Sie unter der Telefonnummer ( ) beraten. Informationen erhalten Sie auch per unter info@dacor.de. Eine Beratung bei Ihnen zuhause ist ebenfalls möglich. Vor kurzem hat die Bayerische Staatsregierung ein weiteres Förderprogramm für den Breitbandausbau beschlossen. Sobald die Details festgelegt sind, werden wir uns mit den Förderbedingungen für den weiteren Breitbandausbau - Hauptort Altenkunstadt, Mittelschule etc. - in zusätzlichen Bauabschnitten befassen. Wir freuen uns sehr, dass das wirklich schnelle Internet nun mit allen damit verbundenen privaten und geschäftlichen Möglichkeiten und Vorteilen genutzt werden kann. Rund um die Trinkwasserversorgung bieten wir ab sofort eine weitere Serviceleistung für unsere Einwohnerinnen und Einwohner an. 24 Stunden, also auch an Sonn- und Feiertagen, haben wir eine Notfall-Nummer (01 80) eingerichtet. Erkennen Sie einen Wasserrohrbuch oder eine andere Auffälligkeit in der Trinkwasserversorgung, bitten wir Sie diese Nummer anzurufen und über den Vorfall zu berichten. Wir können dann rasch für Abhilfe sorgen. Für Fragen und Auskünfte während der allgemeinen Dienstzeiten stehen unsere Wasserwerksmitarbeiter unter der Telefonnummer bzw. (01 60) zur Verfügung. Wir bereiten derzeit einen Aufkleber mit den relevanten Telefonnummern vor. Diesen Aufkleber legen wir dem nächsten Amtsblatt bei. Mit freundlichen Grüßen Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister Startschuss für das schnelle Internet Präsentation einer Notruf-Nummer für das Wasserwerk

2 2 Amtliche Mitteilungen Kurz beleuchtet Im Rahmen des Projekts In der Heimat wohnen werden 20 seniorengerechte barrierefreie Wohnungen durch die Friedrich-Baur-GmbH errichtet. Der Spatenstich hierfür erfolgt am Wir freuen uns sehr über die Schaffung dieser attraktiven Wohnmöglichkeiten mitten in unserer Heimatgemeinde. Das Landratsamt Lichtenfels hat den Gemeindehaushalt 2012 mit folgenden Auflagen rechtsaufsichtlich genehmigt: Die Beitrags- und Gebührenkalkulationen für Wasser und Abwasser sind zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Alle künftigen Ausgaben sind auf ihre Notwendigkeit und Unaufschiebbarkeit hin zu prüfen. Die freiwilligen Leistungen sind zu beschränken. Wir weisen auf die überregionalen Veranstaltungen Kaufwelt BAUR Triathlon am Pfingstsonntag und die radtourpur am Pfingstmontag, hin und bitten für die Straßensperrungen um Verständnis. Bitte unterstützen Sie beide Veranstaltungen. Wir möchten auch heuer wieder ein attraktives Jugend-Sommerferien-Programm anbieten und bitten alle Vereine und Organisationen um Unterstützung. Bitte informieren Sie unser Sekretariat, Telefon ( ) , über Ihr Veranstaltungsangebot. Bald ist es so weit! Die offizielle Einweihung der neuen Kinderkrippe findet am statt. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt werden die Restarbeiten erledigt sein und 24 Krippenkinder werden sich in modern und altersgerecht gestalteten Räumlichkeiten wohlfühlen können. Mit Beginn der Urlaubs- und Reisezeit bitten wir um Überprüfung Ihrer Personaldokumente. Hat Ihr Reisepass bzw. Ihr Personalausweis noch ausreichende Gültigkeit? Bitte beantragen Sie rechtzeitig Verlängerungen bei den Mitarbeitern unseres Einwohnermeldeamts, Telefon ( ) oder Bauplätze im Baugebiet Evangelische Kirche. Derzeit sind in dem sehr schön gelegenen Baugebiet noch sieben Bauplätze in unterschiedlichen Größen verfügbar. Auch im Baugebiet Gartenäcker, Maineck, sind noch Bauplätze vorhanden. Interessenten mögen sich bitte mit unserem Mitarbeiter, Herrn Gerhard Hofmann, Telefon ( ) , in Verbindung setzen. Wichtige Termine Amtlicher Teil Dienstag, , Uhr Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Dienstag, , Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung im Sitzungszimmer des Rathauses Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die Sitzung am bis spätestens Montag, bei der Gemeindeverwaltung einzureichen sind. Später eingehende Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Amtsblatt Juni Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Mittwoch, schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. per helga.raab@altenkunstadt.de zu senden. Später eingehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige mündliche oder telefonische Ankündigung, Telefon ( ) , können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gemeindekasse gibt bekannt Bis sind die: Abrechnungsbeträge für Wasserverbrauchs- und Kanaleinleitungsentgelt zu entrichten. Die Barzahler werden gebeten, den in der Abrechnung angegebenen Termin pünktlich einzuhalten. Änderung der Müllabfuhr Pfingstmontag, , graue Tonne, wird nachgefahren am Dienstag, Öffnungszeiten Wertstoffhof bei Prügel Der Wertstoffhof ist jeweils mittwochs von bis Uhr freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr geöffnet.

3 Amtliche Mitteilungen 3 Nachruf Am verstarb Herr Berthold Schöps Altbürgermeister und Ehrenmedaillenträger der Gemeinde Altenkunstadt Der Verstorbene war seit 1956 Mitglied des Gemeinderates der ehemals selbstständigen Ge meinde Strössendorf, von 1961 bis 1974 deren ehrenamtlicher erster Bürgermeister und trat in dieser Zeit engagiert für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Von 1975 bis zu seinem Renteneintritt 1985 war er als Mitarbeiter, der verantwortungsvoll seinen Dienst versah, im Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt beschäftigt. Die Ver leihung der Ehrenmedaille im Jahre 1984 war ein äußeres Zeichen der Dankbarkeit und Wert schätzung. Mit ihm verlieren wir einen allseits beliebten Mitbürger, dem wir für sein ehren amtliches kommunalpolitisches Wirken danken. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt Georg Vonbrunn, Erster Bürgermeister Rathaus geschlossen Am Freitag, 08. Juni 2012, ist das Rathaus geschlossen. Für dringende Fälle sind der Bauhof, Telefon (01 75) , und das Wasserwerk, Telefon (01 60) und unter der neuen Notfallnummer (01 80) zu erreichen. Rentensprechtag Der nächste Rentensprechtag der Gemeinde Altenkunstadt für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am Freitag, , von 8.30 bis Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 5, statt. Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe; um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt im Rathaus, Einwohnermeldeamt, Zimmer Nr. 1, Telefon ( ) in die dort ausliegende Terminliste eintragen zu lassen. Zum Sprechtag mitzubringen sind Personalausweis/Reisepass, Versicherungsnummer, sowie evtl. vorhandene Versicherungsverläufe und gegebenenfalls eine Vollmacht. Der nächste Termin findet statt am: , von 8.30 bis Uhr Verkauf von Baugrundstücken Die Gemeinde Altenkunstadt veräußert folgende Baugrundstücke: Baugebiet Gartenäcker, Maineck Bauplatz mit ca. 990 m² Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 42,44 /m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Baugebiet Evangelische Kirche 7 Bauplätze mit 596 m² bis m² Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 59,00 /m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Interessenten setzen sich bitte mit unseren Mitarbeitern Alexander Pfaff, Telefon ( ) bzw. Gerd Hofmann, Telefon ( ) in Verbindung. Einladung der Grundschule Altenkunstadt zum Schulfest am Samstag, , Uhr auf dem Gelände der Grundschule unter dem Motto Unsere Vereine stellen sich vor. Wir laden Sie herzlich ein, einen geselligen Nachmittag mit uns zu verbringen, und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise unser Elternbeirat. gez. Christa Stössel Rektorin

4 4 Amtliche Mitteilungen Haushaltssatzung der Gemeinde Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels für das Haushaltsjahr 2012 I. Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Altenkunstadt folgende Haushaltssatzung: 1 Zimmer Nr. 14 und 13, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit. Außerdem liegt die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit Anlagen für die Dauer ihrer Gültigkeit im Rathaus, Zimmer Nr. 14, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit ( 4 BekV). Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro 2 Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird eine Kreditaufnahme in Höhe von Euro vorgesehen. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 Euro festgesetzt. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan des Eigenbetriebes werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 320 v. H. b) für die Grundstücke (B) 320 v. H. 2. Gewerbesteuer 350 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Euro festgesetzt. Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister Ortsgeschehen 90. Geburtstag von Frau Johanna Zahlmann Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frau Anni Gückel 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2012 in Kraft. II. Die Haushaltssatzung 2012 enthält genehmigungspflichtige Bestandteile nach Art. 67 und 74 GO. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde mit Bescheid des Landratsamtes Lichtenfels vom , Az.: erteilt. Blutspenderehrung III. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung eine Woche lang öffentlich im Rathaus, Marktplatz 2,

5 Amtliche Mitteilungen 5 Fundsachen Im letzten halben Jahr wurden bei der Gemeinde Altenkunstadt folgende Fundsachen abgegeben: Handy, silber, Marke LG Altenkunstadt, Weismainer Straße, bei der Aral- Tankstelle Hund, weiblich, beige Altenkunstadt, Pommernstraße Schlüssel am orangefarbenen Anhänger Altenkunstadt, Baur Versand (Ostpforte) Armbanduhr, gold Altenkunstadt, Baur Versand (Hauptpforte) Ohrring, lila Altenkunstadt, Baur-Eisbahn Kindergeldbeutel, NICI Altenkunstadt, Baur-Eisbahn Schlüssel (Roller, Mofa) Altenkunstadt, Weismainer Straße, vor Opel- Seidler Kinderhandschuh Altenkunstadt, Weismainer Straße, vor Opel- Seidler Geldscheine Altenkunstadt, Langheimer Straße, Gehweg bei Einmündung zum Schul- und Sportzentrum Armbanduhr, gold-silber und 1 Armband schwarz-silber Altenkunstadt, Baur Versand (Lager) Paar Schlittschuhe, weiß Altenkunstadt, Kaufwelt Baur (vor der Winterwelt) Paar Schlittschuhe, schwarz Altenkunstadt, Kaufwelt Baur (vor der Winterwelt) Memory Card und 1 MicroSD Adapter Altenkunstadt, Kaufwelt Baur (Winterwelt) Katzen, braun-getigert Tauschendorf Katzen, weiß-grau-getigert Tauschendorf Schlüssel Altenkunstadt, Parkplatz Raiffeisenbank Mountainbike, lila-schwarz Altenkunstadt, Flutmulde Klappmesser, silber mit Holzgriff Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße, vor der Eisdiele CD-Tasche, schwarz-blau, mit CDs Altenkunstadt, Weismainer Straße, auf dem Gehweg zwischen Nici und Elektro Fiedler Mütze, schwarz, Marke: Puma Altenkunstadt, Baur Parkplatz an der Strössendorfer Straße Kinderspielzeug (Star Wars Laserschwert) Altenkunstadt, Rathaus Paar Handschuhe, schwarz Altenkunstadt, Schul- und Sportzentrum (bei der Tribühne) Schlüssel im Schlüsselmäppchen Altenkunstadt, Seniorenheim kleine Schlüssel Altenkunstadt, Seniorenheim Schlüssel mit Anhänger Altenkunstadt, Woffendorfer Straße zwischen den Anwesen Jugendfahrrad, silber Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße, bei der Apotheke Schlüsslbund (2 Schlüssel) Altenkunstadt, Baur Versand (Hauptpforte) Strickjacke (blau-weiß-gelb), Ledertasche (türkis) Altenkunstadt, Baur Versand (Hauptpforte) Feb Kette mit Anhänger, silber (Modeschmuck) Altenkunstadt, Raiffeisenbank Schlüssel mit Anhänger (orange) Altenkunstadt, Raiffeisenbank (Parkplatz) Schlüssel Woffendorf, Sportheim Digitalkamera, blau, in schwarzer Ledertasche Altenkunstadt, Mainbrücke (vor Tanning Center) Schlüssel mit Anhänger (Flaschenöffner) Altenkunstadt, Schul- und Sportzentrum (vor der Garage beim Spielplatz) Regenschirm, schwarz-silber Altenkunstadt, ehem. Synagoge

6 6 Amtliche Mitteilungen 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes SO Biogasanlage Prügel und 7. Änderung des Flächennutzungsplanes Altenkunstadt I. Bekanntmachung nach 2 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan SO Biogasanlage Prügel gemäß 13 BauGB im vereinfachten Verfahren zu ändern (1. Änderung). Dabei wird der Geltungsbereich des Bebauungsplanes auf dem Grundstück Fl. Nr. 586/2, Gemarkung Maineck, entlang der Kreisstraße LIF 18 (Prügel Baiersdorf) um ca. 24 m in südwestliche Richtung verschoben. Außerdem wurde beschlossen, auch den Flächennutzungsplan anzupassen (7. Änderung) und die Verfahren insgesamt über Architekt Dieter Novotny, Burgkunstadt, durchzuführen. II. Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf der Bebauungsplanänderung mit Grünordnungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplanes, jeweils in der Fassung vom , liegen in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, Altenkunstadt, Zimmer Nr. 11 (Gerhard Hofmann), während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Umweltbezogene Informationen liegen nicht vor. Von einer Umweltprüfung wird abgesehen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen, schriftlich oder zur Niederschrift, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollantrag) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Altenkunstadt, Gemeinde Altenkunstadt Vermietung einer Wohnung Die Gemeinde Altenkunstadt vermietet ab (oder früher) folgendes Objekt: Altenkunstadt, Schlesierstraße 23 Dachgeschoss, Wohnfläche 70,20 m 2, 3 Zimmer, Gasheizung, Miete kalt 293,43 pro Monat zzgl. Garage, Miete 28,12 pro Monat. Für den Bezug ist ein Wohnberechtigungsschein gem. WoBindG erforderlich! Bitte reichen Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis bei der Gemeinde Altenkunstadt, Marktplatz 2, Herrn Michalek, ein. Auskünfte erteilt Ihnen ferner Jochen Bauer Objektverwaltung unter Telefon (01 71) Georg Vonbrunn Erster Bürgermeister

7 Amtliche Mitteilungen 7 Einwohnerstatistik der Gemeinde Altenkunstadt zum Der Einwohnerstand der Gemeinde Altenkunstadt hat sich im 1. Vierteljahr 2012 gegenüber dem 4. Vierteljahr 2011 von 5709 auf 5676 verringert. Dabei handelt es sich um Haupt- und Nebenwohnungen. So standen 54 Anmeldungen und 10 Geburten, 67 Abmeldungen und 30 Sterbefällen gegenüber. In den einzelnen Gemeindeteilen wurden folgende Zahlen registriert: Anmeldungen Geburten Abmeldungen Sterbefälle Altenkunstadt Baiersdorf Burkheim Kordigast Maineck Pfaffendorf Prügel Röhrig Spiesberg Strössendorf Tauschendorf Trebitzmühle Woffendorf Zeublitz Von 5676 Einwohnern sind 3424 katholisch, 1578 evangelisch und 674 andersgläubig/konfessionslos. So weist die Wohnbevölkerung der Gemeinde Altenkunstadt, unter Berücksichtigung der Umzüge innerhalb der Gemeinde, zum folgende Zahlen auf: Einwohner katholisch evangelisch andersgläubig/ konfessionslos Altenkunstadt Baiersdorf Burkheim Kordigast Maineck Pfaffendorf Prügel Röhrig Spiesberg Strössendorf Tauschendorf Trebitzmühle Woffendorf Zeublitz Einladung der Jagdgenossenschaft Pfaffendorf zur Jahreshauptversammlung am Freitag, , Uhr im Feuerwehrhaus Pfaffendorf. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Hauptversammlung 3. Bericht des Kassiers mit Entlastung 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Beschlussfassung über Jagdverlängerung 7. Sonstiges - Wünsche und Anträge Bitte teilen Sie die geänderten Grundstücksflächen, die zur Jagdfläche Pfaffendorf gehören, bis zum Versammlungsbeginn mit. gez. Heinrich Will Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Zeublitz-Spiesberg In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Zeublitz-Spiesberg vom wurde beschlossen, den Jagdpachtschilling nicht an die Jagdgenossen auszuzahlen. Jagdgenossen, die dem Beschluss nicht zugestimmt haben, können die Auszahlung des auf sie entfallenden Anteils verlangen. Bei der Auszahlung werden zehn Prozent Verwaltungskosten einbehalten. Der Anspruch kann nur binnen eines Monats ab Veröffentlichung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei Jagdvorsteher Georg Schnapp, Spiesberg, geltend gemacht werden. gez. Georg Schnapp Jagdvorsteher

8 8 Amtliche Mitteilungen Änderung des Regionalplans Oberfranken-West; Fortschreibung des Ziels B V Windenergie Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-West hat in seiner Sitzung am 27. März 2012 beschlossen, das Anhörungsverfahren für die Fortschreibung des Regionalplans, Ziel B V Windenergie, einzuleiten. Die Öffentlichkeit ist über diese Änderung des Regionalplanes zu unterrichten und ihr ist Ge legenheit zur Stellungnahme zum Entwurf und seiner Begründung zu geben. Der Änderungsentwurf mit Tekturkarte (Darstellung der geplanten Vorranggebiete für Wind kraftanlagen), die Begründung sowie der Umweltbericht, liegen in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus Altenkunstadt, Marktplatz 2, Altenkunstadt, Zimmer Nr. 9, während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus. Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen (auch von Privatpersonen) gegenüber dem Regionalen Planungsverband Oberfranken-West, Geschäftsstelle Landratsamt Bamberg, Ludwigstraße 23, Bamberg, abgegeben werden. Der Regionale Planungsverband weist darauf hin, dass Stellungnahmen möglichst konkret zu den einzelnen Vorranggebieten, Zielen und/oder Begründungen abgegeben werden sollen, da allgemein gehaltene Ausführungen nur schwer zuzuordnen bzw. abzuwägen sind. Ein Antrag auf Prüfung möglicher zusätzlicher Gebiete ist mit aussagekräftigen Unterlagen einzureichen. Es wird gebeten, eine Kopie der Stellungnahme bzw. eine Kopie des Antrages auf Prüfung möglicher zusätzlicher Gebiete bei der Stadt Burgkunstadt einzureichen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Regionalplan unberücksichtigt bleiben. Im Gemeindegebiet von Altenkunstadt ist folgendes Vorranggebiet betroffen, das Sie dem beigefügten Lageplan entnehmen können: Fläche Nr. Bezeichnung 93 Isling-Nord Die Gemeinde Altenkunstadt weist darauf hin, dass es weder möglich noch beabsichtigt ist, aus der Tekturkarte im Maßstab 1: eine flurstücksgenaue Abgrenzung der einzelnen Vorranggebiete für die Windenergienutzung abzuleiten. Näheres wie die Übersichtskarte kann auf der Homepage des Regionalplanungsverbandes ( eingesehen werden.

9 Amtliche Mitteilungen 9 Erfassung des High-Nature-Value-Farmland-Indikators Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat den Auftrag, einen High-Nature-Value-Farmland-Indikator (HNV) zu ermitteln, dessen Erfassung die Europäische Union im Zusammen hang mit der Evaluierung der Europäischen Agrarpolitik vorschreibt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Der HNV-Indikator ist ein Flächenindikator, der nicht insgesamt, sondern auf Probeflächen erfasst wird. Die Werte der einzelnen Bundesländer werden dann vom Bundesamt für Natur schutz in Bonn zu einem Index-Wert (%-Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche Deutsch lands) hochgerechnet. Dazu wurden vom Statistischen Bundesamt bundesweit 873 Probeflä chen von jeweils 1 Quadratkilometer gezogen. Eine der zu erfassenden Probeflächen für Bayern liegt im Gemeindegebiet von Altenkunstadt. Die Lage des betreffenden Probequadrats ist auf der beiliegenden Karte ersichtlich. Zur Ermittlung des Indikators müssen naturschutzfachlich hochwertige landwirtschaftliche Nutz flächen auf diesen Probeflächen erfasst werden. Hierzu zählen im wesentlichen gesetzlich geschützte Biotope, biotopkartierte Flächen, Lebensraumtypen nach der FFH-Richtlinie der EU sowie artenreiches Grünland, das nach einer Kennartenliste charakteristischer Pflanzen bestimmt wird. Die erhobenen Daten werden weder für Planungen noch für Mitteilungen an ande re Stellen genutzt. Sie können auch flächendeckende Kartierungen wie z. B. die Bayerische Bio topkartierung nicht ersetzen. Da der Indikator von den Probeflächen für ganz Bayern hochge rechnet wird, hat die Erfassung einzelnen Flächen für die Eigentümer oder Nutzer keine weiteren Auswirkungen. Zur pflichtgemäßen Fortschreibung des Indikators sind Wiederholungs durchgänge im Abstand von vier Jahren vorgesehen. Die Kartierung der HNV-Flächen auf dem Quadranten im Gemeindegebiet Altenkunstadt wird im Auftrag des LfU von einem Fachbüro durchgeführt. Sie wird voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen. gez. Dr. Walter Joswig Referat 56: Landschaftspflege, Wildtiermanagement Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hauptsitz LfU Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg Telefon (08 21) , Fax (08 21) Dienststelle Hof Hans-Högn-Straße 12, Hof Telefon ( ) , Fax ( ) poststelle@lfu-bayen.de

10 10 Amtliche Mitteilungen Bildrechte bei Martin Rehm, Modellprojekt In der Heimat wohnen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Planungen für den Neubau von In der Heimat wohnen sind in vollem Gange. Aber auch die bereits bestehenden sechzehn seniorengerechten Wohnungen sind in das Gesamtkonzept von In der Heimat wohnen eingebunden und bieten eine gute Wohnmöglichkeit für Senioren. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Wohnungen kurz vorstellen. Unsere Wohnungen: Neubau mit 20 barrierefreien Wohnungen Am 11. Juni 2012 wird der Spatenstich für den Bau von 20 barrierefreien Wohnungen im Zentrum von Altenkunstadt erfolgen. Wohnungen zwischen ca. 65 und 37 m² mit Balkon/ Terrasse werden von der Friedrich-Baur-GmbH gebaut und vom Caritasverband Lichtenfels betreut. Ein Gemeinschaftsraum mit Teeküche steht den künftigen Mietern zusätzlich zur Verfügung. Mietinteressenten können bei Frau Angela Lohmüller unter der Telefonnummer ( ) informieren. 70 m²-wohnung für Senioren FREI Von den bereits bestehenden seniorengerechten Wohnungen ist derzeit eine ca. 70 m² große Wohnung mit Balkon frei. Es handelt sich um eine Wohnung am Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum St. Kunigund, die ebenfalls von der Caritas betreut wird. Interessenten für diese Wohnung wenden sich bitte an Frau Michaela Kloppe unter der Telefonnummer ( ) Stützpunkt In der Heimat wohnen Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Sprechstunde: montags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung im Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum St. Kunigund in Altenkunstadt, Telefon ( ) oder ( )

11 Amtliche Mitteilungen 11 Musiksommer Obermain 42. Veranstaltungsreihe Sonntag, , Uhr Marktgraitz, Kath. Kirche Heiligste Dreifaltigkeit: Duo violinorgano, Bamberg Werke von Corelli, Bach, Ravanello, Rheinberger Birgit Hablitzel: Violine Karl-Heinz Böhm: Orgel Informationen und Kartenbuchung: Musiksommer Obermain-Kartenzentrale, Kronacher Straße 30, Lichtenfels, Telefon ( ) ; Fax: -/ , oder an der Konzertkasse Informationen vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Nächste Möglichkeit zum Blutspenden am Donnerstag, , Uhr in Altenkunstadt, Grundschule, Baiersdorfer Straße. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Malteser Treffpunkt Ein Unterstützungsangebot für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Altenkunstadt Geplante Termine im Jahr 2012 (jeweils der 2. Mittwoch im Monat): 13. Juni, 11. Juli, 08. August, 12. September, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember. Uhrzeit: bis Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontaktperson: Herr Klaus Schnapp, Telefon ( ) Veranstaltungsort: Malteser Hilfsdienst e. V., Gewerbegebiet 8, Altenkunstadt Private Alteisensammlungen Immer wieder führen private Händler im Landkreis Lichtenfels Alteisensammlungen durch. Die Firmen kündigen die Durchführung der Sammlungen mit einem Flugblatt an, das sie an die Haushalte verteilen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Elektrogeräte nicht durch private Händler im Rahmen von Straßensammlungen gesammelt werden dürfen. Nach dem Elektronikgerätegesetz darf die Sammlung der Elektrogeräte nur durch die öffentlich rechtlichen Entsorger, die Hersteller und die Vertreiber erfolgen. Die angekündigten Alteisensammlungen sind grundsätzlich möglich und können von der Landkreisverwaltung nicht untersagt werden. Sollte die Abholung nicht funktionieren, müssen die Firmen aber direkt angesprochen werden. Es kann seitens der Landkreisverwaltung nur empfohlen werden, Alteisen kostenfrei an den Wertstoffhöfen abzugeben. Elektro- und Elektronikgeräte können im Wertstoffzentrum der Firma Kraus & Sohn, An der Zeil 12, Lichtenfels-Schney kostenlos abgegeben werden. Entdeckung Lieber Gott, ich hab entdeckt, welche Kraft noch in mir steckt: Hab das Auto stehen lassen, kann mich nun so recht befassen - da der Blick mir unverstellt - mit der Schönheit deiner Welt: Wandre hin, die Augen offen, von der Freude tief getroffen, dass sich plötzlich offenbart die mir unbekannte Fülle einer neuen Lebensart. Um mich her wird s langsam stille. Wenn ich auf zum Himmel schau, grüßt er mich, strahlt weiß und blau. Unter mir zirpt leis die Grille. Fern vom Rausch der Autobahnen find ich den verlornen Sinn und darf endlich wieder ahnen, dass ich Teil der Schöpfung bin. Elli Michler

12 12 Amtliche Mitteilungen Die Teilzeitschule Hauswirtschaft startet wieder! Infonachmittag am Sie haben einen außerhauswirtschaftlichen Beruf erlernt und managen die vielfältigen Aufgaben in Haushalt und Familie. Zusätzlich sind Sie eventuell noch im Beruf oder landwirtschaftlichen Betrieb gefordert. All diesen Aufgaben gerecht zu werden kostet Kraft und Zeit. Mit fundiertem hauswirtschaftlichem Fachwissen lässt sich viel Stress, Ärger oder Frust vermeiden. Dieses Wissen können Sie sich in der Teilzeitschule Hauswirtschaft aneignen. Im Mittelpunkt steht natürlich die Vermittlung von Grundlagen einer gesunden Ernährung und rationellen Haushaltsführung sowohl in Theorie als auch Praxis. Aber auch Hausgartenbau, Unternehmensführung und Berufs- und Arbeitspädagogik sind im Stundenplan aufgeführt. Alle Absolventinnen verfügen über eine fundierte Grundlage zur Führung eines Haushalts - ob im eigenen oder fremden Privathaushalt, im landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt oder in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Die Schule beginnt am 18. September und dauert etwa 1 ¾ Jahre. Der Unterricht findet jeweils dienstags und donnerstags von Uhr statt. Die Schulferien sind unterrichtsfrei. Am Dienstag, den 22. Mai findet um Uhr ein Infonachmittag statt. Der ist eine gute Gelegenheit, einen Einblick in die Schule zu bekommen, Lehrkräfte, Studierende unserer Teilzeitschule aber auch die Räumlichkeiten kennen zu lernen und mehr über die Unterrichtinhalte zu erfahren. Anmeldung und weitere Informationen bei Christine Reininger unter Telefon ( ) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg Goethestraße 6, Coburg Telefon ( ) , Telefax ( ) poststelle@aelf-co.bayern.de Internet: Anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens laden wir Sie recht herzlich zu unserem Sommerfest mit Tag der offenen Tür ein am Sonntag, den 17. Juni 2012 von bis Uhr. Verbringen Sie mit uns ein paar gemütliche Stunden bei Speis und Trank, Musik und Gesang. Wir möchten Sie mit Kaffee und Kuchen, Deftigem und Getränken verwöhnen. Für Groß und Klein halten wir Überraschungen bereit. Unterstützt werden wir von vielen fleißigen Helfern sowie vom Team des Bürgercafés um Frau Gabeli. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch! Das Team des Pflegezentrums St. Kunigund. Hauptversammlung mit Ehrungen TTV 45 Altenkunstadt 1997

13 Amtliche Mitteilungen 13 Neugestaltung der Außenspielfläche in der Kreuzberg-Kindertagesstätte Duo-Abend mit Laszló Petendi, Violine und Johannes Schofer, Klavier am Sonntag, 17. Juni 2012, Uhr im Kulturraum der ehemaligen Synagoge in Altenkunstadt, Judenhof Programm: Mozart: Sonate in C-Dur Beethoven: Frühlings-Sonate Mozart: Sonate in e-moll Schubert: Sonatine in C-Dur Ernest Bloch: Mélodie Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

14 14 Amtliche Mitteilungen 25 Jahre FCN-Fanclub Altenkunstadt Gastbesuch aus unserer französischen Partnerstadt Quéven

15 Amtliche Mitteilungen 15 Vorankündigung Liederabend mit Detlef Roth Bariton Einladung der Deutschen Rentenversicherung zur Informationsveranstaltung Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? am Montag, , Uhr. * Risikoabsicherung - Invalidität, Alter, Tod * Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick * Der Staat hilft mit: Riester, Rürup,... Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Veranstaltungsort: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Auskunfts- und Beratungsstelle Bamberger Straße Coburg Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist: Telefon ( ) Fax ( ) abs-coburg@drv-nordbayern.de am 19. Juli 2012 um Uhr im Kulturraum der ehemaligen Synagoge in Altenkunstadt Lassen Sie sich von dem gefragten Konzertsänger Detlef Roth und Martin Vorreiter am Klavier mit sommerlichen Balladen und Liedern verzaubern. Kartenvorverkauf Altenkunstadt: Rathaus/ Burgkunstadt: Notariat Müller- von Münchow Lichtenfels: Fa. Wirth Eintritt: 20,00 / Schüler und Studenten ermäßigt 10,00 mit freundlicher Unterstützung von Tag des Bieres im Familien-Brauhaus Leikeim

16 16 Amtliche Mitteilungen Ortsgeschehen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen bei der FF Spiesberg Jagdversammlung Spiesberg-Zeublitz 40 Jahre Trimm-Dich-Club Woffendorf Vorstellung der neuen White-Boards an der Mittelschule Abfallsammlung Grashüpfer Burkheim Asphalt-Fräsarbeiten im Ortsgebiet Bastelaktion des KidsClub der evangelischen Kirchengemeinde Spielplatz-Säuberungsaktion in Baiersdorf Impressum: Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt Marktplatz Altenkunstadt Telefon ( ) gemeinde@altenkunstadt.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Altenkunstadt Verlag, Satz und Layout: CoPrint, Kirchlein Anzeigen: Auflage: Erscheinungsweise: Anzeigenannahme: Redaktions- und Anzeigenschluss für Juni 2012: CoPrint, Kirchlein Stück monatlich CoPrint Bahnhofstraße Burgkunstadt Telefon ( ) Fax info@coprint.de 75. Geburtstag ehem. Feuerwehrvorstand Rudolf Stark der FF Prügel

17 Amtliche Mitteilungen 17 Feuerwehrgeschehen Brandschutz-Unterricht in der Kathi-Baur-Kindertagesstätte Leistungsabzeichen der FF Altenkunstadt Floriansmesse Ortsgeschehen Mitarbeiterehrung in der Kreuzbergkindertagesstätte Muttertagsfeier in der Kathi-Baur-Kindertagesstätte Kochen Klasse 5a der Mittelschule Altenkunstadt TÜV-Sicherheitsprüfung auf unseren Spielplätzen Amtswechsel im Wasserwirtschaftsamt Kronach Spielplatzsäuberungsaktion in Burkheim Siegerehrung RV Concordia Altenkunstadt Bezirkswanderfahrt Georgen feiern ihren Namenstag

18 18 Amtliche Mitteilungen Musikalische Talente an unserer Mittelschule Deutsche und internationale Popsongs, Spirituals, Marschrhythmen und Filmmelodien standen im Mittelpunkt des Frühlingskonzerts der Altenkunstadter Mittelschule. Eingebunden in ein Programm, wie es abwechslungsreicher nicht hätte sein können, präsentierten die Schulband The Enemy Heroes und junge Solisten Kostproben ihres Könnens. Das Publikum, das die Aula füllte, war begeistert und sparte nicht mit Applaus. Die einstündigen Darbietungen machten auf beeindruckende Weise deutlich, über welch beachtliches Potenzial an schönen Stimmen und begabten Instrumentalisten die Schule verfügt. Unter den Zuhörern waren auch 80 Viertklässler aus den Grundschulen in Altenkunstadt und Weismain. Ihr seid heute unsere Ehrengäste und deshalb soll dieses Konzert auch euch gewidmet sein, verkündete Rektor Manfred Heinbuch. Die Grundschüler hatten zuvor die Mittelschule mit ihren Einrichtungen besichtigt und sich von Hauswirtschaftslehrerin Waltraud Fischer und den Catering-Girls der Schülerfirma mit Schoko-Obstspießen verwöhnen lassen. Heinbuch dankte den jungen Akteuren, die für ihren Auftritt fleißig geübt hätten, den Organisatoren sowie den Helfern vor und hinter den Kulissen. Humorvoll führte der Schulleiter durch das Programm, das keinerlei Wünsche offen ließ. Oh when the saints go marching in lautet der Titel des bekannten Spirituals, mit dem Laura Hahner aus der Klasse 7bM den musikalischen Reigen auf dem Keyboard eröffnete. Das geistliche Lied, dessen temperamentvolle Melodie Fröhlichkeit und Zuversicht ausstrahlt, will Christen in der Hoffnung bestärken, dass am Tag des Jüngsten Gerichts auch sie zu den Auserwählten gehören werden, die in das Himmelreich einziehen dürfen. Mit Jonas Krause (6aG) stellte sich ein vielseitiges Nachwuchstalent vor. Der Schüler, der das bronzene Musikabzeichen besitzt, kam beim Frühlingskonzert gleich zwei Mal zum Einsatz: Als Solist brachte er auf seiner Trompete einen Marsch von Richard Stegmann zu Gehör, als Mitglied der Schulband bearbeitete Jonas rhythmisch die Drums. Ein faszinierender Ohrenschmaus war das Stück Comptine d un autre été aus Yann Tiersens Filmmusik Die fabelhafte Welt der Amelie, das Dinah Jakob (7bM) auf dem Klavier meisterlich interpretierte. Wäre in der Aula eine Stecknadel zu Boden gefallen, man hätte dies gehört. Die Schulband The Enemy Heroes bestritt den zweiten Teil des Konzerts. Die Formation wurde Anfang letzten Jahres unter der Regie von Stefan Sniehotta aus einer Projektgruppe heraus gegründet. Der Bad Staffelsteiner, der an der Mittelschule als Projektlehrkraft tätig ist, ist der musikalische Kopf der Enemy Heroes und spielt dort Keyboard. Wir sind in der glücklichen Lage, gleich zwei Schulbands zu besitzen, freut sich Rektor Manfred Heinbuch. Denn neben den Heroes gebe es an der Mittelschule auch noch die Noize Makers, wo Schüler aus den zehnten Klassen ihr musikalisches Talent einbringen. Stefan Sniehotta hatte mit seinen Schützlingen nicht nur tolle Songs einstudiert, auch die Bühnenperformance war optimal. Ob der Ohrwurm Ich lebe, mit dem die österreichische Sängerin Christina Stürmer 2003 neun Wochen lang die nationalen Charts anführte, oder der Hit Perfekte Welle der deutschen Popband Juli die Aufmerksamkeit des Publikums war den Heroes stets gewiss. Einer ungewöhnlichen Liebeserklärung an die Angebetete kam der Song Ein Kompliment der Sportfreunde Stiller gleich. Bei When I come around der amerikanischen Punk-Rock-Band Green Day ging im Publikum so richtig die Post ab. Die Enemy Heroes zogen dabei alle Register ihres Könnens und verhalfen dem Frühlingskonzert zu einem rockigen Fi-nale. Da der Applaus nicht enden wollte, kamen die jungen Helden um eine Zugabe nicht herum. Es ist eine Freude zu sehen, welch musikalische Talente wir an unserer Schule haben, schwärmte Rektor Manfred Heinbuch, der sich bei allen Mitwirkenden bedankte. Mit deutscher und internationaler Pop- und Rockmusik begeisterte die Band The Enemy Heroes beim Frühlingskonzert der Altenkunstadter Mittelschule. Konrektor Bernd Schick (vorne) stellte die Anfang letzten Jahres aus einer Projektgruppe heraus gegründete Schülerformation vor. Foto + Text: Bernd Kleinert Maibaumaufstellung in Strössendorf

19 Amtliche Mitteilungen Integratives Spielefest von Regens-Wagner im Schul- und Sportzentrum Die AOK Bayern informiert AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, Carl-Wery-Straße 28, München, Telefon (0 89) , Telefax (0 89) , presse@by.aok.de Der neue AOK-Ratgeber ist da Die AOK-Direktion Coburg und der Gietl-Verlag Regenstauf haben den achten AOK-Ratgeber herausgebracht. In der handlichen Broschüre sind alle wichtigen Adressen und Kontaktdaten von Ärzten - nach Fachbereichen geordnet -, Zahnärzten, Krankenhäusern und Apotheken in der Stadt Coburg und den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels aufgelistet. Außerdem informiert das Heft über die Kontaktmöglichkeiten der verschiedenen Direktionsbereiche, den umfangreichen Gesundheitsservice und die individuelle Pflegeberatung. Das Leistungsangebot und die Leistungsanbieter in unserem Gesundheitssystem sind sehr vielfältig und für den Kunden auf den ersten Blick oft nicht überschaubar. Mit dem Gesundheitsführer möchten wir ein kompaktes Nachschlagewerk bieten, um schnell den Gesundheitspartner des Vertrauens in der Region finden zu können, sagt der Coburger AOK-Direktor Hans Jürgen Eckert. Der kostenlose Ratgeber liegt in vielen Praxen, Kliniken, öffentlichen Einrichtungen und in allen AOK-Geschäftsstellen zum Mitnehmen aus.

20 20 Informationen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztlichen Bereitschaftsdienst-Termine können unter Telefon ( ) erfragt werden. Apotheken - Bereitschaftsdienst /31.05./ Rodach Apotheke, Redwitz Adelgundis Apotheke, Bad Staffelstein Cranach Apotheke, Kronach /01.06./ Frankenwald Apotheke, Küps Apotheke am Obermain, Ebensfeld /02.06./ Stadt Apotheke, Burgkunstadt Löwen Apotheke, Kronach Marien Apotheke, Bad Staffelstein /03.06./ Jura Apotheke, Weismain Markt Apotheke, Mitwitz Spital Apotheke, Lichtenfels /04.06./ Kobold Apotheke, Weismain Ackermann Apotheke, Michelau Marien Apotheke, Kronach /05.06./ Marcus Apotheke, Altenkunstadt Rats Apotheke, Lichtenfels Flora Apotheke, Ebersdorf /06.06./ Franken Apotheke, Marktzeuln Stadt Apotheke, Kronach Adam Riese Apotheke, Bad Staffelstein /07.06./ Stadt Apotheke, Lichtenfels Kloster Apotheke, Sonnefeld Schloss Apotheke, Weißenbrunn /08.06./ Eulen Apotheke, Michelau Franken Apotheke, Mainleus Stern Apotheke, Kronach /09.06./ Apotheke am Rathaus, Küps Schloss Apotheke, Schney /10.06./ Alte Apotheke, Burgkunstadt Bären Apotheke, Kronach Stadt Apotheke, Bad Staffelstein /11.06./ Obermain Apotheke, Burgkunstadt Markt Apotheke, Lichtenfels Adler Apotheke, Weidhausen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 19./ Dr. Rückert Joachim, Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 14, Telefon ( ) Dr. Bastobbe Peter, Mainleus, Hauptstraße 75, Telefon ( ) / Teichert Ulrich, Altenkunstadt, Max-Birner- Straße 20, Telefon ( ) Dr. Bender Gerd, Kulmbach, Pestalozzistraße 2, Telefon ( ) u Teichert-Kleinschmidt Kerstin, Altenkunstadt, Langheimer Straße 52, Telefon ( ) Dr. Böhm Ulrich, Thurnau, Kirchplatz 2, Telefon ( ) 2 27 u / Dr. Schöttl Gerhard, Lichtenfels, Bamberger Straße 19, Telefon ( ) Dr. Groh Michael, Kulmbach, Wilh.- Meußdoerffer-Straße 2, Telefon ( ) / Todoric Trpimir, Weismain, Wohnsiger Weg 13, Telefon ( ) 2 25 Dr. Day Kai, Kulmbach, Orlamünderstr. 1, Telefon ( ) / Dr. Schöttl Heike, Lichtenfels, Bamberger Straße 19, Telefon ( ) Djurdjevic dr. stom. (Univ. Belgrad) Slobodan, Kulmbach, Ängerlein 43, Telefon ( ) / Dr. Schofer Johannes, Weismain, von- Rudhart-Straße 29, Telefon ( ) Dörter Okay, Trebgast, Lindauer Straße 2, Telefon ( ) / Dr. Scholl Holger, Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 14, Telefon ( ) Dr. Giebel Sonja, Marktschorgast, Ringstraße 17, Telefon ( ) / Dr. Sommer Volker, Ebensfeld, Kellerstraße 25, Telefon ( ) Dr. Greßmann Thomas, Neudrossenfeld, Kulmbacher Straße 3, Telefon ( ) Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von bis Uhr und von bis Uhr. In der übrigen Zeit (0.00 bis Uhr) hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft. Notruftafel Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 BRK Rettungsleitstelle / Krankentransporte 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ( ) II. Medizinische Klink des städt. Krankenhauses Nürnberg-Nord Telefon (09 11) Fax (09 11) Giftnotruf Gemeins. Giftinformationszentrum der Länder Sachsen und Thüringen Telefon (03 61) Fax (03 61)

21 Informationen 21 Veranstaltungskalender 2012 Gemeinde Altenkunstadt Datum Veranstaltung Ort Verein Exkursion zum Kalkberg bei Weismain, Uhr Burkheim Gartenbauverein Burkheim Dorfplatz KAUFWELT-BAUR-TRIATHLON Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain radtourpur Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain Monatliches Vereinstreffen, Uhr Burgkunstadt Bonsaifreunde Altenkunstadt und Umgebung Café Besold Monatsversammlung RV Viktoria Maineck und Schützenfest Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt Kirchweih Zeublitz Zeublitz Führung durch die Altenkunstadter Synagoge mit anschl. Altenkunstadt, ehem. gemütlichen Beisammensein, Uhr Synagoge und Eiscafe La Spezia VdK Ortsverband Altenkunstadt Fronleichnams-Fest, 8.00 Uhr Altenkunstadt Katholisches CASINO Altenkunstadt Kath. Pfarrheim Sommernachtsfest, Uhr Strössendorf Freiwillige Feuerwehr Strössendorf Feuerwehrhaus Bezirkswanderfahrt nach Klosterlangheim, Uhr RV Concordia Altenkunstadt Wanderung Garten- und Naturfreunde Prügel Wanderfahrt nach Klosterlangheim RV Viktoria Maineck Kaffeenachmittag, Uhr Baiersdorf Frauengruppe Kaffeekränzler und VdK Ortsverband Altenkunstadt Hotel Fränkischer Hof Treffen für Demenzerkrankte und deren Angehörige, Uhr Altenkunstadt Malteser Treffpunkt Silviahemmet Gewerbegebiet Jahre Kathi-Baur-Kita Altenkunstadt Kathi-Baur-Kindertagesstätte Baiersdorfer Straße Festkommers Concordia Trieb 100-jähriges Jubiläum RV Concordia Altenkunstadt Sommerfest, Uhr Altenkunstadt Wasserwacht Altenkunstadt Bootshaus am Main Diözesan-Wallfahrt zum Dom Bamberg, Uhr Katholisches CASINO Altenkunstadt und 30-jähriges Vereinsjubiläum Burkheim Gartenbauverein Burkheim ehem. Schule und Vereinsausstellung 20 Jahre Bonsaifreunde Altenkunstadt Burgkunstadt Bonsaifreunde Altenkunstadt und Umgebung Sparkasse Bezirkswanderfahrt nach Trieb, Uhr RV Concordia Altenkunstadt

22 22 Informationen Wanderfahrt nach Trieb RV Viktoria Maineck Kaffeenachmittag, Uhr Burkheim VdK Ortsverband Burkheim Landgasthof Fiedler Johannisfeuer, Uhr Strössendorf TV Strössendorf Mainzeile Johannisfeuer, ab Uhr Altenkunstadt Musikverein Altenkunstadt und RV Concordia Altenkunstadt Bootshaus am Main Bezirkswanderfahrt nach Kulmbach, Uhr RV Concordia Altenkunstadt Wanderfahrt nach Kulmbach RV Viktoria Maineck Johannisfeuer, Uhr RV Viktoria Maineck Kirchweih Baiersdorf Baiersdorf Tag der offenen Gartentür Roth Vortrag: Wunderbaum Holunder Gartenhobbyverein Altenkunstadt Monatliches Vereinstreffen, Uhr Burgkunstadt Bonsaifreunde Altenkunstadt und Umgebung Café Besold Einladung der Tagesstätte St. Anna Pfaffendorf Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf Wiehle-Garten Obermain-Kriterium Altenkunstadt RV Concordia Altenkunstadt Johannisfeuer, Uhr Pfaffendorf Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf Wiehle-Garten Einladung des Turnvereins 1928 Strössendorf e. V. zum traditionellen Johannifeuer am Freitag, , Uhr am Main in Strössendorf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der TV Strössendorf. gez. Bernd Rühr 1. Vorsitzender Einladung der Wasserwacht OG Altenkunstadt zum Sommerfest am Samstag, , ab Uhr am Bootshaus am Main. Es gibt Kaffee und Kuchen, Bootsfahrten bzw. Schlauchbootsfahrten werden angeboten. Ab Uhr Segnung des neuen Rettungsbootes durch die beiden Pfarrherren Lang und Rix. Anschließend Schiffstaufe mit Namensgebung. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt. Bei Einbruch der Dunkelheit findet das allseits beliebte Fackelschwimmen statt. Hierzu ist die Öffentlichkeit, besonders die Jugend, eingeladen, mitzumachen. Die Wasserwacht OG Altenkunstadt freut sich auf zahlreiche Besucher. gez. Herbert Sachs 1. Vorsitzender

23 Informationen 23 Auf geht s zur Prügler Kirchweih vom Freitag, Uhr Bieranstich anschl. Stimmungs- und Unterhaltungsmusik mit den Mecky s Samstag, Uhr Festbetrieb für Jung und Alt mit DJ Double D Sonntag, Uhr Kirchweihgottesdienst im Kulturstadel anschl. Frühschoppen ab Uhr Mittagstisch ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr Unterhaltungsmusik mit Thomas Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Prügel. gez. Frank Brinschwitz 1. Vorsitzender Einladung des Seniorenclub 72 zum Gesellschaftsnachmittag am Mittwoch, , Uhr. Ich weise ausdrücklich daraufhin, dass wir unser Treffen des Feiertages wegen um einen Tag vorverlegt haben. Diesen Nachmittag leitet 2. Vorsitzende Margarete Schnapp. Wer den Malteser-Dienst in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bei der 2. Vorsitzenden, Telefon ( ) Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Es werden Anmeldungen für unseren 1/2 Tagesausflug nach Großbüschlberg angenommen. Gäste sind immer willkommen. gez. Renate Schrape 1. Vorsitzende Einladung des Colloquium Historicum Wirsbergense Dienstag, , Uhr Robert Schäfer M. A., Hirschaid: Feierabendführung: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Sonnefeld Treffpunkt: Sonnefeld, Evang. Kirche Samstag, , Uhr Harald Stark, Kulmbach: Kanonen, Krieg und Kasematten - ein Rundgang durch die Festungsanlagen der Plassenburg Treffpunkt: Plassenburg ob Kulmbach, Schöner Hof Donnerstag, , Uhr Manfred Voigt, Kulmbach: Feierabendführung: Die evangelische Kirche von Kirchleus Weitere Informationen sind bei der Leiterin der Bezirksgruppe, Dagmar Dietz, zu haben, die telefonisch unter ( ) 3 14 erreichbar ist.

24 24 Informationen Einladung zum Altenkunstadter Schützen- und Volksfest 2012 Programm Die Angebote richten sich an alle Menschen mit Behinderung im Landkreis Lichtenfels. Singen, Beten und Wandern Freitag, 08. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Bewegung mit Musik Montag, 11. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Fußballgruppe Dienstag, 12. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Nordic Walking Gruppe Freitag, 15. Juni 2012 Freitag, 22. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Kindertreff in der OBA Kochen Mittwoch, 20. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Kunst in der OBA Donnerstag, 21. Juni 2012 Donnerstag, 28. Jun 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Sommerfest Samstag, 23. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Wandergruppe Freitag, 29. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Die OBA-Schlümpfe Samstag, 02. Juni 2012 Samstag, 16. Juni 2012 Es geht an um Uhr. Es geht bis Uhr. Für Anmeldungen lautet unsere Telefonnummer ( ) (unsere Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr), außerhalb der Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Heilpädagogisches Zentrum der Caritas, Offene Behinderten Arbeit, Schillerstraße 5, Lichtenfels oba.hpz@caritas-bamberg.de vom bis auf dem Gelände der Grundschule an der Baiersdorfer Straße Festfolge Samstag, Uhr Königsabholung ab Schießhaus Uhr Abholung der Bürgermeister und Gemeinderäte Bayernhymne und Deutschlandlied am Rathaus Kranzniederlegung am Ehrenmal Uhr Bieranstich Uhr Stimmungsmusik auf dem Gelände der Grundschule mit dem Musikverein Altenkunstadt Preisverteilung der Ortsmeisterschaft Sonntag, Uhr Frühschoppen Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Music all night long mit dem Duo Feedback Preisverteilung Hauptschießen Scheibenübergabe und Königsproklamation - Änderungen vorbehalten -

25 Informationen 25 Einladung der Katholischen Pfarrgemeinde Sternwallfahrt des Seelsorgebereichs Obermain- Jura Kordig Uhr Vorabendmesse an Steinerne Hochzeit PFINGSTEN Main 8.30 Uhr Hl. Messe Bai 8.30 Uhr Hl. Messe Bu Uhr Hl. Messe Aku Uhr PFARR-GOTTESDIENST PFINGSTMONTAG Aku 8.00 Uhr Hl. Messe Main 8.30 Uhr Wortgottesfeier Pfa Uhr Hl. Messe Aku Uhr Vorabendmesse DREIFALTIGKEITSSONNTAG Aku 8.00 Uhr Hl. Messe Main Zeu 8.30 Uhr Wortgottesfeier 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in Zeublitz Aku Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam FRONLEICHNAM Aku 7.45 Uhr Kirchenparade 8.00 Uhr Hl. Messe mit anschl. Prozession Aku Uhr Vorabendmesse Aku 7.45 Uhr Kirchenparade 8.00 Uhr Hl. Messe anschl. großer Flurumgang Main 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession Aku Uhr Vorabendmesse Main 8.30 Uhr Hl. Messe Aku Uhr PFARR-GOT- TESDIENST Aku Uhr Vorabendmesse Aku 8.00 Uhr Hl. Messe Main 8.30 Uhr Wortgottesfeier Bai 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst in Baiersdorf Komm geh mit quer durch den Seelsorgebereich Obermain-Jura Die katholischen Pfarreien des Seelsorgebereichs Obermain-Jura feiern seit Jahren am Vorabend zum Pfingstsonntag, heuer am , um Uhr einen zentralen Gottesdienst am Kordigast. Zum ersten Mal sind nun Gläubige vom Kind bis zum Senior im Vorfeld des gemeinsamen Gottesdienstes eingeladen quer durch den Seelsorgebereich von Burgkunstadt über Altenkunstadt nach Weismain zu wallfahren. Dort werden die Wallfahrer gemeinsam mit Pfarrer Sebastian in Giechkröttendorf mit den Pfarrgemeinden Weismain, Arnstein und Modschiedel zum Gottesdienst am Kordigast ziehen. Pastoralreferentin Birgit Janson wird mit Impulsen diese Wallfahrt gestalten. Beginn: Ziel: Treffpunkt ist Uhr an der Pfarrkirche Burgkunstadt. Mit einem Pilgersegen durch Pater Paul Hebel geht der Weg zur Pfarrkirche Altenkunstadt (Ankunft gegen Uhr) dann über den Radweg hin nach Weismain. Eine kurze Rast wird am LIDL Parkplatz gegen Uhr gehalten, um gegen16.00uhr an der Pfarrkirche Weismain auf Pfarrer Sebastian zu treffen. Während der Fußwallfahrt begleitet uns ein Kleinbus als Umstiegsmöglichkeit. An den jeweiligen Pfarrkirchen sind weitere Mitwallfahrer/innen herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst am Kordigast und einer gemeinsam Brotzeit (gegen 21 Uhr) wird auch ein Rücktransport möglich sein. Kindertreffen der Pfarrei Altenkunstadt Am 22. Juni 2012 um Uhr erleben Kinder ab sieben Jahre für eine gute Stunde luftige und windige Aktionen und sie dürfen sich dabei spielerisch frei wie die Vögel im Wind erleben. Treffpunkt ist an der Villa (Pfarrkirche) in Altenkunstadt. Am Samstag, 26. Mai 2012 Pfarrkirche Burgkunstadt Uhr, Abmarsch Uhr Pfarrkirche Altenkunstadt Abmarsch Uhr Rast in Weismain, LIDL Parkplatz, gegen Uhr Pfarrkirche Weismain Abmarsch Uhr Giechkröttendorf, Abmarsch Uhr zum Kordigast mit den Pfarreien Arnstein, Modschiedel, Weismain Gottesdienst des Seelsorgebereichs am Kordigast, Uhr An den jeweiligen Pfarrkirchen besteht die Möglichkeit sich unserer Wallfahrt anzuschließen. Unterwegs steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung! Nach einer gemeinsamen Brotzeit ist auch ein Rücktransport ab Wanderparkplatz Kordigast möglich. LEITUNG: Pastoralreferentin Birgit Janson

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Gemeinde Altenkunstadt

Gemeinde Altenkunstadt Gemeinde Altenkunstadt Sitzung des Gemeinderates Altenkunstadt Tag: Dienstag, 08.05.2012, 19.30 bis 22.45 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beschlussfähigkeit im Sinne des Art. 47 Abs. 2 GO war gegeben.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 103 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 72. Jahrgang Regensburg, 15. September 2016 Nr. 9 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der Regionalen Planungsverbände Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr