2. BARATSAG-Freundschaft, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung einer Minderheitenzeitschrift. Gesamtbetrag ,00

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. BARATSAG-Freundschaft, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung einer Minderheitenzeitschrift. Gesamtbetrag ,00"

Transkript

1 Bereich: Ungarn Daniel-Berzsenyi-Gymnasium, Sopron 2. BARATSAG-Freundschaft, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung einer Minderheitenzeitschrift 4.110, ,00 3. Deutsche Selbstverwaltung Wudersch, Budaörs Abschließende Sanierungsarbeiten am Jakob Bleyer Heimatmuseum in Budaörs ,00 Gesamtbetrag , Daniel-Berzsenyi-Gymnasium, Sopron Minderheitenzeitschrift im Jahre Europa Gesellschaft Budakeszi e.v. 3. Teil der Sanierung des deutschsprachigen Kinderzentrums in Budakeszi 4.040, , ,00 4. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für Fortbildungsseminar für Erzieher/innen und Grundschullehrerinnen an ungarndeutschen Kindergärten und Grundschulen aus Ungarn in der Zeit vom ,00 5. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für Fortbildungsseminar für Lehrer und Lehrerinnen aus den Haupt- und Mittelschulen mit ungarndeutschen Programmen in der Zeit vom ,00 6. Deutsche Selbstverwaltung Wudersch / Budaörs Kindgerechte Gestaltung des Außenbereiches des Jakob Bleyer ,00 7. Europa Gesellschaft Budakeszi e.v. Fertigstellung der Sanierung des deutschsprachigen Kinderzentrums in Budakeszi ,00 8. Deutsches Haus Kft Sanierung von Zaun und Sockel des Hauses der Ungarndeutschen in Budapest 9.900,00 Gesamtbetrag , ,00 Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00

2 3. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für 4. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für Fortbildungsseminar für Erzieher/innen und Grundschullehrerinnen an ungarndeutschen Fortbildungsseminar für Lehrer und Lehrerinnen aus den Haupt- und Mittelschulen mit ungarndeutschen Programmen in der Zeit vom , ,00 5. Romaförderzentrum Budaörsi Tanoda Ausstattung des Romaförderzentrums Budaörsi Tanoda mit technischem Gerät und Mobiliar 4.400,00 6. Europa Gesellschaft Budakeszi e.v. 2. Teil der Sanierung des deutschsprachigen Kinderzentrums in Budakeszi 7. Deutsche Selbstverwaltung Ödenburg Sanierung der Räumlichkeiten des Erdgeschosses des Deutsch-Kroatischen 8. Deutsches Haus Kft. Budapest Ankauf eines Treppenlifts für das Haus der Ungarndeutschen in Budapest , , ,00 Gesamtbetrag , ,00 Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 3. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für Fortbildungsseminar für Erzieher/innen und Grundschullehrerinnen an deutschsprachigen Kindergärten und Grundschulen aus Ungarn in der Zeit vom ,00 4. Europa Gesellschaft Budakeszi e.v. 1. Teil der Sanierung des deutschsprachigen Kinderzentrums in Budakeszi ,00 5. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für Fortbildungsseminar für Lehrer/innen aus den Haupt- und Mittelschulen mit ungarndeutschen Programmen in der Zeit vom ,00 Gesamtbetrag , Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 Gesamtbetrag ,

3 1. Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 2. Evangelisches Daniel-Berszenyi- 3. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Gyula 4. Methodikzentrum Budakeszi, Institut für Durchführung dringend notwendiger Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen am Marienhaus in Gyula Fortbildungsseminar für Erzieher/innen und Grundschullehrerinnen an deutschsprachigen Kindergärten und Grundschulen aus Ungarn in der Zeit vom , , ,00 Gesamtbetrag , ,00 Minderheitenzeitschrift im Jahre Deutschstädtischer Kindergarten, Gyula Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen am Kindergartengebäude 5.495, ,00 Gesamtbetrag , ,00 Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 3. Deutsche Minderheitenselbstverwaltung Szekszard Sanierung des Wasser-/Abwassersystems des Ungarndeutschen Kindergartens Wunderland in Szekszard ,00 Gesamtbetrag , Deutsche Minderheitenselbstverwaltung Szekszard Sanierung des Ungarndeutschen Kindergartens Wunderland in Szekszard ,00 Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 3. Evangelisches Daniel-Berszenyi ,00 Gesamtbetrag ,

4 1. Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 2. Evangelisches Daniel-Berszenyi- 3. Deutsche Minderheitenselbstverwaltung Szekszard Sanierung des Ungarndeutschen Kindergartens Wunderland in Szekszard 4.293, ,00 4. Deutscher Stadtrat Budakeszi Renovierung und Erweiterung des ungarndeutschen Kindergartens Kunterbunt in Budakeszi ,00 5. Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja, Republik Ungarn Projekt von Schülerinnen und Schülern des Ungarndeutschen Bildungszentrums Baja 3.000,00 Gesamtbetrag , Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 Gesamtbetrag , Restaurierung wertvoller historischer Bücher 5.094,00 2. Friedrich Schiller Gymnasium, Berufliches Gymnasium und Schülerheim, Pilisvörösvar Möblierung und Einrichtung des neuen Gebäudeteiles ,00 3. Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 4. Stadtrat Budakeszi Renovierung und Erweiterung des ungarndeutschen Kindergartens Kunterbunt in Budakeszi ,00 5. Eötvös-Lorànd-Universität - Germanistisches Institut, Budapest Studienreise von 16 Germanistikstudenten der Eötvös-Lorànd-Universität in Budapest, Ungarn, zu wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Deutschland 570,00 Gesamtbetrag , Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 Gesamtbetrag , Harom Hollo Alapitvany / Drei Raben Stiftung, Budapest Ankauf von 100 Exemplaren des Heftes Nr. 7 der Zeitschrift "Drei Raben" zur kostenlosen Verteilung ,00

5 Minderheitenzeitschrift im Jahre Gradus Kindergartenverein, Pilisvörösvar Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen am Altteil der Gebäude des Gradus- Kindergartens 4.583, ,00 4. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Budapest Gastspielspielreise des Agora-Theaters der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens zu der deutschen Minderheit nach Szekszard und Pecs mit einer deutschsprachigen Aufführung des Theaterstückes "Der kleine rote Prinz" 3.370,00 5. Örtliche Minderheitenselbstverwaltung, Ofalu Ausstattung des Spielplaztes des deutschen Nationalitätenkindergartens 5.074,00 Gesamtbetrag , Peter Rosegger Verein e.v. Pécs/Fünfkirchen 2. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Ausstattung eines Studentenheimes für Ungarndeutsche in Pécs Förderung des 3. Abschnittes des Ausbaues des Turnhallengebäudes und Installierung eines Personenaufzuges , ,00 3. Minderheitenzeitschrift Baratsag, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,47 4. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Restaurierung wertvoller historischer Bücher 5.587,00 5. Komitatsbibliothek der Tolnau, Szekszárd Erweiterung der technischen Ausstattung der Komitatsbibliothek 6. Illyés Gyula Hochschulfakultät der Universität Pecs/Fünfkirchen, Lehrstuhl für Fremdsprachen Beschaffung von deutscher Fachliteratur für den Lehrstuhl für Fremdsprachen 6.114, ,00 Gesamtbetrag , Gandhi Gymnasium, Pécs Einrichtung einer Bibliothek für junge Roma am Gandhi Gymnasium in Pécs ,00 2. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Ausbau von Klassenräumen im Dachgeschoss und Installierung eines Personenaufzuges ,00 3. Zeitschrift BARATSAG, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 4. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen Budapest Einbau einer Feuermeldeanlage im Schülerwohnheim des Deutsch-Ungarischsprachigen Schulzentrum Pecs ,00-5 -

6 2002 Gesamtbetrag ,00 1. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Budapest Umbau des künftigen Schülerwohnheimes des deutsch-ungarischsprachigen Schulzentrums in Pècs (Internat) ,00 2. Volkskunst- und Handwerker-Kindergarten, Budapest-Csepel Ausstattung des Mehrzweckraumes des Kindergartens 3. Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja II. Bauabschnitt der Erweiterung des Ungarndeutschen Bildungszentrums 4. Zeitschrift BARATSAG, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre Minderheitengemeinde Dunabogdàny Ausstattung eines Spielplatzes mit Sportund Spielgeräten für die deutsche Nationalitätengrundschule , , , ,00 6. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Restaurierung wertvoller historischer Bücher 5.152,00 7. Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja III. Bauabschnitt der Erweiterung des Ungarndeutschen Bildungszentrums ,00 Gesamtbetrag , Komitatsbibliothek Tolnau Beschaffung von technischer Ausstattung ,00 2. Zeitschrift BARATSAG, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 3. Landeszentrum für Information und Bildung der Roma, Budapest Renovierung und Einrichtung eines Theatersaales ,00 4. Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja I. Bauabschnitt der Erweiterung des Ungarndeutschen Bildungszentrums ,00 5. Deutsche Minderheitenselbstverwaltung, Lànysòk Umbau des Deutschen Hauses ,00 6. Deutschstädtischer Kindergarten, Gyula 2. Teil der Sanierungs- und Umbauarbeiten am Kindergartengebäude ,00 7. Deutsche Minderheitenselbstverwaltung, Dombòvàr Sanierungs- und Umbauarbeiten am Haus der Minderheitenselbstverwaltung ,00 8. Deutscher Nationalitätenkindergarten, Ofalu Ausstattung des Kindergartens mit Mobiliar 2.164,00 Gesamtbetrag , Zeitschrift BARATSAG, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00-6 -

7 2. 1. Zweisprachiger Kindergarten, Pecsvarad Ausstattung und kleine bauliche Maßnahmen 3.318,00 3. MTV Regionalstudio, Pécs Ausstattung der deutschen Minderheitenredaktion mit Tonträgern und Videocassetten 2.513,00 4. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Restaurierung wertvoller historischer Bücher 5.205,00 5. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Budapest Ausstattung des Deutschen Hauses in Budapest ,00 6. Bürgermeisteramt Jerking, Györköny Erweiterung und bauliche Sanierung der Grundschule ,00 7. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Budapest Ausbau des Dachgeschosses des Deutschen Hauses in Budapest ,00 8. Deutschstädtischer Kindergarten, Gyula Sanierungs- und Umbauarbeiten am Kindergartengebäude ,00 9. Volkskunst- und Handwerker-Kindergarten, Budapest-Csepel Bau eines Mehrzweckraumes , Evangelisches Daniel-Berszenyi- Ausbau des Gebäudes zur Errichtung einer zweigeschossigen Turnhalle ,00 Gesamtbetrag , Restaurierung wertvoller historischer Bücher 5.117,00 2. Zeitschrift BARATSAG, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre ,00 3. Janus-Pannonius-Universität, Pecs Beschaffung von Fachliteratur 1.154,00 4. Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja Bau und Ausstattung eines Spiel- und Sportplatzes ,00 5. Borjader Grundschule, Borjád Einrichtung eines Sprachlabors 7.154,00 6. Selbstverwaltung Geresdlak Einrichtung von vier Klassenzimmern der zweisprachigen Grundschule in Geresdlak ,00 7. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Ausstattung des Festsaales im Dachgeschoss ,00 8. Bürgermeisteramt Jerking, Györköny Bau, Ausstattung und bauliche Sanierung des Nationalitätenkindergartens ,00 9. Örtliche Minderheitenselbstverwaltung, Òfalu Wiederherstellung des durch Brand zerstörten Daches des Heimatmuseums 5.965,00 Gesamtbetrag ,00-7 -

8 Gemeinde Geresdlak Ausbau des Dachgeschosses der zweisprachigen Grundschule zur Aufnahme von vier Klassenräumen Zweisprachiger Kindergarten, Pecsvarad Beschaffung von Videoaufnahme- und Wiedergabegerät für die Kindertanzgrupppe , ,00 3. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Ausbau des Dachgeschosses zur Aufnahme zweisprachiger Klassen ,00 4. Zeitschrift BARATSAG, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung der Minderheitenzeitschrift im Jahre Bürgermeisteramt Pilisszántó Ausstattung des gemeindeeigenen Kulturhauses der slowakischen Minderheit 2.411, ,00 6. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Restaurierung wertvoller historischer Bücher 3.930,00 7. Rabbiner-Hochschule, Budapest Umbau und Wiederherstellung der Bibliothek der Rabbiner-Hochschule ,00 8. Selbstverwaltung der Ungarndeutschen, Budapest 9. Deutsch Ungarische Gesellschaft, Bonn, Bundesrepublik Deutschland 10. Amt für nationale und ethnische Minderheiten, Budapest Ausbau des Kellers des Kulturhauses der Vereinigung Schwabenberg Förderung von Fortbildungspraktika für junge Ungarndeutsche in der Bundesrepublik Deutschland Beschaffung der Ausstattungen von Kindergärten in Gemeinden mit überwiegender Romabevölkerung 6.646, , , Zweisprachiger Kindergarten, Pecsvarad Ausstattung eines weiteren zweisprachigen Kindergartens 12. Gabor Erdelyi, Vaskút Beschaffung eines Computers für das Mathematikstudium an der Heinrich-Heine- Universtität Düsseldorf 1.533, ,00 Gesamtbetrag , Restaurierung wertvoller historischer Bücher 5.112,00 2. Balázs Balogh, Mohacs Stipendium zum Besuch des Pierre-de- Coubertin-Gymnasium in Erfurt 1.707,00 3. Széchenyi István Altlános Iskola, Tatabanya Ausstattung der deutschen Nationalitätengrundschule mit technischem Gerät 2.300,00 Gesamtbetrag ,

9 1. Donauschwäbische Kulturstiftung, Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland Stipendium für qualifizierte Schüler ungarndeutscher Gymnasien , Zweisprachiger Kindergarten, Pecsvarad Herstellung von Trachtenkleidung für die Tanzgruppe 3. Komitatsbibliothek Szekszard Erweiterung des Buchbestandes der Bibliothek und Einrichtung einer Datenbank , ,00 4. Evangelisches Daniel-Berszenyi- Ausbau des Gebäudes zur Unterbringung ungarndeutscher Klassen ,00 5. Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja Beschaffung von Musikinstrumenten für das Kammerorchester des Bildungszentrums ,00 6. Deutschsprachiger Gradus- Kindergartenverein Pilisvörösvar 7. Verband der jüdischen Glaubensgemeinschaften Ungarns, Budapest Einrichtung des 1994 geförderten Erweiterungsbaues Erweiterung eines jüdischen Altenheimes in Ujpest für Holocaustüberlebende um 50 Plätze , ,00 8. Gemeinde Geresdlak Ausstattung der zweisprachigen Grundschulklasse mit Mobiliar und Lehrmitteln ,00 Gesamtbetrag , Gemeinde Törökbalint Bau und Einrichtung eines Gemeindemuseums ,00 2. Deutsche Bühne Ungarn, Szekszard Beschaffung von technischer Ausrüstung ,00 3. Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baja Bau eines Lehrerwohnheimes ,00 4. Ungarisch-Deutschsprachiges Schulzentrum, Pècs Beschaffung von Büchern für die Schulbibliothek ,00 5. Rabbiner-Hochschule, Budapest Restaurierung von wertvollem historischen Buchbestand ,00 Gesamtbetrag , Deutschsprachiger Gradus- Kindergartenverein Pilisvörösvar Bauliche Erweiterung des Kindergartens ,00 2. Verband ungarndeutscher Autoren Budapest Herausgabe eines Erzählbandes Krähen auf dem Essigbaum von Josef Mikonya ,00 3. Selbstverwaltung der Stadt Pécs Umbau und Renovierung des deutschen Klassenzuges des Leöwey-Gymnasiums 4. Neue-Zeitung-Stiftung, Budapest Finanzierung von 150 Abonnements einer deutschsprachigen Jugendzeitschrift , ,00

10 5. Deutsche Basisbibliothek Tolnau, Szekszárd Abnahme von Exemplaren der Liedersammlung Es scheint der Mond so hell zur kostenlosen Verteilung 746,00 Gesamtbetrag , Stadt Baja Bau und Einrichtung einer Grundschule und eines Kindergartens im Ungarndeutschen Bildungszentrum ,00 2. Kolpingbildungswerk Augsburg Einrichtung des Kolpinghauses in Boly ,00 3. Maria Neubauer, Nagymanyok Stipendienförderung, Fach Musik Anna Reder, Mohacs Stipendienförderung, Fach Pädagogik Bodo Agnes, Szekszad Stipendienförderung, Fach Musik 3.681,00 4. Verband ungarndeutscher Autoren Budapest Herausgabe des Lyrikbandes Wandlung von Valeria Koch 5.624,00 Gesamtbetrag , Gemeinde Unterensingen Pfadfinderjugendlager mit ungarndeutschen Jugendlichen 2. Verband ungarndeutscher Autoren Herausgabe eines Lyrikbandes Sturmvolle Zeiten von J. Michaelis 2.045, ,50 3. Verband ungarndeutscher Autoren Internationales Autorentreffen in Pécs 7.161,67 4. Studienbeihilfe 306,78 Gesamtbetrag ,

11 Institut für Mehrsprachigkeit, Brüssel Wissenschaftliche Studie über die Einführung zweisprachiger Schulen in Ungarn 2. Institut für Mehrsprachigkeit, Brüssel Publikationen: Deutsch als Muttersprache in Ungarn" und Interkulturelle Mehrsprachigkeit 7.669, ,34 3. Ausbildungshilfe für Journalisten 2.300,81 Gesamtbetrag , Kolpinghaus, Pécs Einrichtung einer Bibliothek ,03 2. Erika Freund Studienbeihilfe 306,78 Gesamtbetrag , Janus-Pannonius-Universität Pécs, Lehrstuhl für Geographie Ausstattung mit pädagogischem Material 27076,09 Gesamtbetrag ,09 Gesamtbetrag 1989 bis heute ,

Niermann-Stiftung. - Deutsche Botschaften und Konsulate in der Polnischen, Tschechischen, Slowakischen und Ungarischen Republik sowie in Rumänien

Niermann-Stiftung. - Deutsche Botschaften und Konsulate in der Polnischen, Tschechischen, Slowakischen und Ungarischen Republik sowie in Rumänien NiermannStiftung Partner Bei der Förderung von kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Projekten arbeitet die Niermann Stiftung im Einzelfall auch mit anderen deutschen oder ausländischen Einrichtungen

Mehr

Bereich: Tschechische Republik

Bereich: Tschechische Republik Bereich: Tschechische Republik 2017 1. Dům česko-německého porozumění, Jablonec nad Nisou Rýnovice 2. Gymnaszium F.X. Saldy, Liberec / 3. Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik

Mehr

Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag

Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag Bereich: Königreich Belgien - Eupen/St. Vith - Gebiet der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (Förderung Ende 1994 eingestellt) 1994 1. INED-Institut für Erwachsenenbildung im Institutionelle Förderung

Mehr

Jahr Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag. Gesamtbetrag ,00

Jahr Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag. Gesamtbetrag ,00 Bereich: Polnische Republik Jahr Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag 2017 1. Zespół Szkół Ogólnokształcących Nr 1 Lyzeum, Racibòrz / Ratibor Ausstattung eines neuen Klassenraumes für

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt 10. November 2016 Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt (rap) Erster Bauabschnitt an der IGS Hechtsheim beendet / Eröffnung mit Bildungsministerin Dr. Hubig Am heutigen Tage erfolgte

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Präsentation. Schuljahr

Präsentation. Schuljahr Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen Planzeichnung prpm Architekten Mit dem offiziellen Spatenstich am 19. Juli 2017 war offizieller Baubeginn

Mehr

Schulentwicklung Ditzingen - Machbarkeitsstudie -

Schulentwicklung Ditzingen - Machbarkeitsstudie - Schulentwicklung Ditzingen - Machbarkeitsstudie - Die Generalplaner Ibbenbüren Ludwigsburg Düsseldorf Bremen Hamburg Halle/Saale Potsdam Präsentation 16.09.2009 Bürovorstellung Bürovorstellung Machbarkeitsstudie

Mehr

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart

Zuweisungsempfänger Bezeichnung der Maßnahme Schule Schulart Anlage zur Pressemitteilung vom 22.02.2012 Hinweis: = Berufsschule, FS = Förderschule, = Gymnasium, RS = Realschule, SPO = schulische Sportanlagen, Schulschwimmbäder und schulisch genutzte Anteile von

Mehr

Early Education in Europe Studienfahrt (4) nach Pecs / Ungarn ( )

Early Education in Europe Studienfahrt (4) nach Pecs / Ungarn ( ) Early Education in Europe Studienfahrt (4) nach Pecs / Ungarn (10. - 16.05.2010) Montag, 10.05.2010 Anreise abends Erstinformationen zur Studienfahrt Dienstag, 11.05.2010 Internationale F a c h t a g u

Mehr

Verein zur Unterstützung von Bildung und Erziehung e.v.

Verein zur Unterstützung von Bildung und Erziehung e.v. Jambo Buhimba Verein zur Unterstützung von Bildung und Erziehung e.v. 1. Bisherige Situation: Abschlussbericht: Projekt: Bau von drei Klassenräumen Grundschule Mukwidja Dem. Republik Kongo Spender: - Eva

Mehr

Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute

Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute Alte Quellen belegen, dass bereits im Jahre 1548 ein Schulmeister in Neuler tätig war. 1650 wurde auch ein eigener Schulraum für den

Mehr

Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises Schulprofil

Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises Schulprofil Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises Schulprofil Juli 2017 2 Standort der Schule und deren Einzugsgebiet Die Grundschule Aufenau ist eine öffentliche Grundschule und wird von den SchülerInnen

Mehr

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung Ausgen E I N Z E L P L A N 37 BILDUNG, SCHULE, KULTUR 37 23 BIBLIOTHEKEN 1 715 00 Ausbau des "Luftgeschosses" der Schiller-Bibliothek - - 623 - - - - -623 4 im ehemaligen BVV-Saal des Rathauses Wedding

Mehr

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister Die Gemeinde Goldenstedt Gelegen im Landkreis Vechta im

Mehr

Die Schulen der deutschen Minderheit

Die Schulen der deutschen Minderheit deutschen Der Bund deutscher Nordschleswiger (BDN) ist der übergeordnete Verband für ein breites Spektrum von Institutionen, Verbänden und Vereinen, die die deutsche Sprache und Kultur in Nordschleswig

Mehr

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Bereisung 17.05.2011 Paul-Gerhardt- Grundschule Meppen Energetische Sanierung und Erneuerung des Dachstuhles 2 Bereisung

Mehr

Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises. Schulprofil

Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises. Schulprofil Grundschule Aufenau Schule des Main-Kinzig-Kreises Schulprofil 2 Standort der Schule und deren Einzugsgebiet Die Grundschule Aufenau ist eine öffentliche Grundschule und wird von den SchülerInnen des Einzugsgebietes

Mehr

Suche nach der eigenen Identität Der Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e.v. Baja. Dr. Kornel Pencz Obmann

Suche nach der eigenen Identität Der Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e.v. Baja. Dr. Kornel Pencz Obmann Suche nach der eigenen Identität Der Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e.v. Baja Dr. Kornel Pencz Obmann Von wo konnte man über den AKuFF informiert werden? Neue Zeitung Deutscher Kalender

Mehr

DUVG. Pressemitteilung. Deutsch-Ungarischer Verein Gröbenzell, e.v. 26. März Deutsche Bücher aus Gröbenzell für Schulen in Ungarn

DUVG. Pressemitteilung. Deutsch-Ungarischer Verein Gröbenzell, e.v. 26. März Deutsche Bücher aus Gröbenzell für Schulen in Ungarn DUVG Deutsch-Ungarischer Verein Gröbenzell, e.v. DUVG - Th. Möller - Brunhamstr. 43-81249 München Thomas Möller Partnerschaftsreferent Brunhamstrasse 43 81249 München Tel.: 089-871 24 44 Fax.: 089-871

Mehr

Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität

Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität Zukunftsraum Schule, 12. November 2013 1 Inhaltsverzeichnis Riehle + Assoziierte Wer sind wir? Was machen wir? Wie erreichen wir das? 4 Beispiele:

Mehr

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut Ortsteilhaushaltsplan Haushaltsplan 2015/2016 THH 1500 Ortsverwaltungen - Ortsverwaltung 229.500 229.500 0 71.500 71.500 0 7.150701 78310000 Ortsverwaltung ; Erwerb von beweglichem Vermögen 30.500 30.500

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 25000 20000 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) 1. Vorhaben im Investitionsprogramm Bildung 2022 Projekte in Höhe von 118,7 Millionen Euro werden im Jahr 2018 fortgeführt, vorbereitet oder begonnen.

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Zwei Schulen Ein Projekt. Schulcampus Tuttlingen. Sanierung der Gymnasien

Zwei Schulen Ein Projekt. Schulcampus Tuttlingen. Sanierung der Gymnasien Zwei Schulen Ein Projekt Schulcampus Tuttlingen Sanierung der Gymnasien Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Sanierung der Gymnasien macht die Stadt Tuttlingen ein Bildungsprojekt zur größten Baumaßnahme

Mehr

21.August Die modernste Schule Oberbergs nimmt den Betrieb auf. Schlüsselübergabe an die Bergneustädter Hauptschule Auf dem Bursten

21.August Die modernste Schule Oberbergs nimmt den Betrieb auf. Schlüsselübergabe an die Bergneustädter Hauptschule Auf dem Bursten Die modernste Schule Oberbergs nimmt den Betrieb auf Schlüsselübergabe an die Bergneustädter Hauptschule Auf dem Bursten Der Public Private Partnership (PPP)-Vertrag der Stadt Bergneustadt mit der Firma

Mehr

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016 Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016 Stadthalle: Sanierung Damen WC, Brandschutzmaßnahmen, Sanierung des Sitzungssaals Kosten: 475 000 Euro Seniorenbüro Stadthalle: Erweiterung,

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018 Referat für Wirtschaft, und Finanzen Dieter Daminger 03. Dezember 2018 Inhaltsübersicht Referat für Wirtschaft, und Finanzen Inhaltsverzeichnis I. Haushaltsplan 2019 II. Mittelfristige ung 2018 2022 Seite

Mehr

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Entwicklungen und Perspektiven. Marc Rittberger

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Entwicklungen und Perspektiven. Marc Rittberger Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Entwicklungen und Perspektiven Marc Rittberger Steuerungsgruppensitzung zum InfoWeb Weiterbildung (IWWB), 14.3.07, BMBF Bonn, Haus A2, Saal

Mehr

Grußwort. von. Staatssekretär Hartmut Koschyk MdB

Grußwort. von. Staatssekretär Hartmut Koschyk MdB Grußwort von Staatssekretär Hartmut Koschyk MdB Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland und Bundesvorsitzender des Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland

Mehr

Martin Andreas Cichon

Martin Andreas Cichon Martin Andreas Cichon Berufliche Laufbahn 1989 Abitur am Städtischen Gymnasium Genovevastraße, Köln-Mülheim 1989 1995 Studium der Erziehungswissenschaften, Geographie und Sozialwissenschaften an der Erziehungswissenschaftlichen

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 01. Februar 2017

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 01. Februar 2017 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt e der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und

Mehr

Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart / Auszug zum GSG,

Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart / Auszug zum GSG, Anlage 2 Machbarkeitsstudie Campus Sillenbuch GRDrs 26/2017 Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart 19.02.2014 / Auszug zum GSG, 13.03.2017 1 Beteiligte Bauherr Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS Zeitlicher Überblick Bildungsfonds Projekte 2016 Bauprojekt Büro Planungsbeginn FB 8 Bürobeauftragung Baubeginn Fertigstellung GTS Häcklingen

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen 16.03.2016 Stadt Erlangen TOP 3 Erläuterungen zum Schulsanierungsprogramm der Stadt Erlangen 1 Flächenverteilung städt. Gebäude Alle

Mehr

Österreich Ungarn: Abkommen über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich

Österreich Ungarn: Abkommen über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich Österreich Ungarn: Abkommen über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich ZITAT Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Ungarn über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich samt Anlagen

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 3.1 Friedrich Wöhler Gymnasium 3.2 Projekte 4. Reflexion 5. Kontakt

Mehr

UMSETZUNG SCHULENTWICKLUNGSPLAN

UMSETZUNG SCHULENTWICKLUNGSPLAN UMSETZUNG Veränderungen Schulcampus Innenstadt/ Innenstadt a) Die wird mit der Justinus-Kerner- im bisherigen Gebäude der schule (wird nach deren Auszug saniert) zu einer Innenstadthauptschule verbunden.

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/ Untersuchungen: - Grundschule Standort Vossenack - Flächenbedarf bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Kosten bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Instandsetzungskosten - Kosten und

Mehr

Neues Schulzentrum: Kleine oder große Lösung?

Neues Schulzentrum: Kleine oder große Lösung? Mit den Kandidaten diskutieren: Neues Schulzentrum: Kleine oder große Lösung? Einführung Cordula Koch und Jo Neunert 24. Februar 2014 Vorgeschichte 2007 wurde eine Studie in Auftrag gegeben zum Sanierungsbedarf

Mehr

Früchte tragen megtermi gyümölcsét (Ps 1,3)

Früchte tragen megtermi gyümölcsét (Ps 1,3) Budapest, 21. Oktober 2016 Einladung zum Ungarisch-Bayerisches Partnerschaftsfest 2017 in Bonyhád Liebe Ungarnfreundinnen! Liebe Ungarnfreunde! 2017 ist aus der Sicht der bayrirsch-ungarischen Partnergemeinden

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Stand 07/17 BÜROPROFIL Wir entwickeln klare, auf das Wesentliche zielende und auf den spezifischen Ort abgestimmte Architekturlösungen, die in Gestaltung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit die Ansprüche

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 01.07.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung PROJEKTLISTE 2016 Bildung Rheinische Stiftung für Bildung, Wissenschaft und berufliche Integration Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln (Ansprechpartner: Herr Päffgen Tel.: 0221-35 50 45-0) Schul-/ Fachhochschulgebäude

Mehr

Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule. Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule

Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule. Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule Hilfen zur Erziehung im Regelsystem der offenen Ganztagsschule Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule Schulbezogene Jugendhilfe in der Erich Kästner Schule Gliederung Haltern am See Erich

Mehr

Studium der Internationalen Beziehungen an der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest

Studium der Internationalen Beziehungen an der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest Curriculum Vitae Persönliche Daten Name Geburtsdatum, -ort E-Mail Adresse Éva Kósa 01.05.1980 Budapest kosa.eva@gmail.com Forschungsschwerpunkte Selbstzeugnisse, Totengedenken, Erinnerungskultur, Kriegserfahrung

Mehr

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre.

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre. 142 THOMÉ ARCHITEKTEN Dorferneuerung Aus Alt wird Neu Dorferneuerung Der Bestand: Ein leerstehendes Fachwerkhaus aus dem 1. Jahrhundert, die Reste einer abgebrannten Scheune sowie Vieh- und Wirtschaftsgebäude

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN/ ÜDVÖZÖLJÜK LERNEN GRENZENLOS WIRTSCHAFTEN TANULJUNK GAZDÁLKODNI HATÁROK NÉLKÜL

HERZLICH WILLKOMMEN/ ÜDVÖZÖLJÜK LERNEN GRENZENLOS WIRTSCHAFTEN TANULJUNK GAZDÁLKODNI HATÁROK NÉLKÜL HERZLICH WILLKOMMEN/ ÜDVÖZÖLJÜK LERNEN GRENZENLOS WIRTSCHAFTEN TANULJUNK GAZDÁLKODNI HATÁROK NÉLKÜL Mittwoch, 12.Oktober 2011 2011. október 12. szerda Das Projekt EDUCORB und das Modul Übungsfirmen 12.

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 12. November Semester laut Studienablaufplan* Lehramt Modulnummer Modulname

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 12. November Semester laut Studienablaufplan* Lehramt Modulnummer Modulname Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt e der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und

Mehr

Ablauf UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS. H W R Architekten. 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand

Ablauf UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS. H W R Architekten. 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS Ablauf 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand Die Zielsetzung für die geplante Umgestaltung 2 _ Abbruch, Neubau und Ertüchtigung Die Baumassengliederung

Mehr

Beschlussvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungsbeschlusses

Beschlussvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungsbeschlusses X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungsbeschlusses Beschlussdarstellung: Der Rat der Stadt beschließt die Ausführung des Projektes Städt. Kath. Grundschule Fleher

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25.000 20.000 15.000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 10.000 5.000

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU ORT: BAUVORHABEN: 2620 Neunkirchen, Triester Straße 67 Landesberufsschule Neunkirchen Schülerheim, Generalsanierung INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG

Mehr

Schulbau - Projektbeispiele

Schulbau - Projektbeispiele Rückblick Gymnasium Alstertal Grunderneuerung des Gebäudes mit Machbarkeitsstudie für Zubau. Adresse: Erdkampsweg 89 Baubeginn: Mai 2010 Übergabe: Juli 2012 Fläche: 8.018 m² Investition: 3,5 Mio. Euro

Mehr

Lesen verbindet. Ungarische Literatur in deutscher Übersetzung. Einführung am 9. März 2011 im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baja

Lesen verbindet. Ungarische Literatur in deutscher Übersetzung. Einführung am 9. März 2011 im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baja Lesen verbindet Ungarische Literatur in deutscher Übersetzung. Einführung am 9. März 2011 im Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baja Diese Präsentation ist nun schon die dritte, vom Wissenschaftsministerium

Mehr

Berichtigung. Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben. Dienstleistungen

Berichtigung. Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben. Dienstleistungen 1 / 7 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen Legal Basis: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1) Name und Adressen

Mehr

LdU Aktuell. März-April Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen

LdU Aktuell. März-April Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen 1. LdU-INTERN - LdU-Vollversammlung am 20. 04.2013 - Neue Email-Adressen der Regionalbüros 2. PARTNERINSTITUTIONEN - Dr. Christoph Bergner besucht das Haus der

Mehr

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt 2016 Finanzplanung 2017-2019 Investitionsprogramm a) Hochbau 1. Sanierung der Tiefgarage Verwaltungsgebäude Bregenzer Str. 35 (incl. Erneuerung Notstromversorgung)

Mehr

Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning

Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning Europäische Schulpartnerschaften mit etwinning etwinning = Schulpartnerschaften, die... über das Internet stattfinden zwei oder mehrere Partnerschulen einbeziehen für alle Schulformen, Fächer und Jahrgangstufen

Mehr

SANIERUNG UND STEUERN

SANIERUNG UND STEUERN SANIERUNG UND STEUERN Einkommensteuerliche Förderung für Baumaßnahmen in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsgebieten Autor: Bernd Willems, Finanzamt Trier Gebäudesanierung und Steuern Stand:

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Kindergarten im Bühl

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Kindergarten im Bühl http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/207432018515/ ID: 207432018515 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Bühl Hausnummer: 10 Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Die Fassade des Ritterhauses

Die Fassade des Ritterhauses Verwaltungsgebäude, Beschaffungen Beschaffungsrichtlinie Ritterhaus in Ehingen: Fassadensanierung Der Verwaltungsausschuss des Kreistags hat im März eine Beschaffungsrichtlinie für die Verwaltung des Alb-Donau-Kreises

Mehr

Unternehmen Partner der DSB. Projekt Neues Gebäude

Unternehmen Partner der DSB. Projekt Neues Gebäude Unternehmen Partner der DSB Projekt Neues Gebäude Bedeutung der DSB - 8 Kernaussagen Kernaussage Deutsche Schule Bratislava 1 Deutsche Bildungsideale alle Fächer deutschsprachig deutschsprachige Fachbegriffe

Mehr

INTERDISZIPLINÄRE KULTUR- UND LANDESKUNDE UNGARNS

INTERDISZIPLINÄRE KULTUR- UND LANDESKUNDE UNGARNS 264 CHRONIK diese Aufgabe in unserer Zeit zu erfüllen, als die ohnehin eingeschränkte Priesteribildung in Ungarn keine entsprechenden Möglichkeiten dazu bietet, eine herausragende Bildung erlangen zu können,

Mehr

33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit

33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit I I I I I I I I I I I I I I STADT BADEN Baden, 19. Mai 2014 Der Stadtrat an den Einwohnerrat 33/14 Schulanlage Höchi, Dättwil; Umbau Kopfbau; Projel^tierungs- und Baukredit Antrag: Für den Umbau des Kopfbaus

Mehr

KROATEN V ZAHLEN - DATEN - FAKTEN BONN

KROATEN V ZAHLEN - DATEN - FAKTEN BONN A KROATEN V ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ^ BONN I N H A L T Geleitwort: Botschafter der Republik Kroatien Prof. Dr. Zoran Jasic 9 1. LÄNDERKUNDE UND GEOGRAPHISCHER ÜBERBLICK 11 2. DER STAAT 13 Das Staatswappen

Mehr

Angestrebte Zweisprachigkeit am Beispiel ungarndeutscher Kindergärten

Angestrebte Zweisprachigkeit am Beispiel ungarndeutscher Kindergärten Kinder werden nicht von allein zweisprachig. Egger Angestrebte Zweisprachigkeit am Beispiel ungarndeutscher Kindergärten Dr. Monika Jäger-Manz Baja/Ungarn Internationaler Kongress Frühkindliche Mehrsprachigkeit

Mehr

Bericht aus der Kabinettssitzung

Bericht aus der Kabinettssitzung «Empfängerhinweis» N r : 3 8 3 München, 28. Juli 2009 Bericht aus der Kabinettssitzung Teil I 1. Bayern macht Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen / Staatsregierung stellt 13 Millionen Euro für noch mehr

Mehr

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd-und

Mehr

Hochschulprofilierung und Studentenwerke Symposium am 29./30. November 2011 in

Hochschulprofilierung und Studentenwerke Symposium am 29./30. November 2011 in Hochschulprofilierung und Studentenwerke Symposium am 29./30. November 2011 in Berlin Erfolgsfaktoren in der Praxis der Zusammenarbeit hier: Wie kann die Vernetzung verschiedener Akteure Referent: Prof.

Mehr

EÖTVÖS LORÁND UNIVERSITÄT FAKULTÄT für GRUNDSCHULLEHRER- und KINDERGÄRTNERINNENBILDUNG

EÖTVÖS LORÁND UNIVERSITÄT FAKULTÄT für GRUNDSCHULLEHRER- und KINDERGÄRTNERINNENBILDUNG EÖTVÖS LORÁND UNIVERSITÄT FAKULTÄT für GRUNDSCHULLEHRER- und KINDERGÄRTNERINNENBILDUNG Kiss János alt. Strasse 40 1126 Budapest/Ungarn Telefonnummer: 00-36-1-487-81-11 Faxnummer: 00-36-1-487-81-96 http://www.tofk.elte.hu

Mehr

Medieninformation

Medieninformation Medieninformation 31.08.2017 Privatschulen der Erzdiözese starten mit Neuerungen ins Schuljahr Die Privatschulen der Erzdiözese Wien setzen im kommenden Schuljahr besondere Schwerpunkte im Bereich der

Mehr

Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf

Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf Sanierung unseres DRK Hauses in Wellendorf Über 100 Jahre Hilfe am Menschen Die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes leisten schnelle fachkompetente Hilfe in medizinischen Notsituationen,

Mehr

VON DER BÜRGERSCHULE ZUM SCHULZENTRUM. Die BÜRGERSCHULE

VON DER BÜRGERSCHULE ZUM SCHULZENTRUM. Die BÜRGERSCHULE VON DER BÜRGERSCHULE ZUM SCHULZENTRUM Die BÜRGERSCHULE Dank dem Reichsvolksschulgesetz von 1869 wurde im Jahre 1900 in Völkermarkt eine neu erbaute BÜRGERSCHULE auf den 1900 Mettingergründen eröffnet,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

Baufinanzierung Saalumbau. Das Bauprojekt

Baufinanzierung Saalumbau. Das Bauprojekt Baufinanzierung Saalumbau Mai 2017 / Baukommission / FiKo / Vorstand Das Bauprojekt Am 28. November 2012 wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Beschluss gefasst, eine Sporthalle mit

Mehr

Schulen. konzipieren bauen betreuen.

Schulen. konzipieren bauen betreuen. Schulen konzipieren bauen betreuen. 2 GOLDBECK Schulen Referenzen 3 GOLDBECK Schulen Schulen sollen Gern-lern-Orte sein. Neben der pädagogischen Software spielt dabei auch die Hardware, das Gebäude, eine

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Audi Hungaria Schule. Deutsch Ungarische Begegnungsschule

Audi Hungaria Schule. Deutsch Ungarische Begegnungsschule Deutsch Ungarische Begegnungsschule März 2015 Unsere Lage Ungarn 9026 Győr, Bácsai út 55. 47.701426, 17.638167 2 Ungarn ein Land im Herzen Europas Ukraine Slowakei Österreich Slowenien Region Mittel-Ost

Mehr

REFERENZLISTE KINDERGÄRTEN, SCHULEN, SONSTIGE ÖFFENTLICHE, GEMEINNÜTZIGE BAUTEN

REFERENZLISTE KINDERGÄRTEN, SCHULEN, SONSTIGE ÖFFENTLICHE, GEMEINNÜTZIGE BAUTEN Seite: 1 von 12 KINDERGÄRTEN NEUBAU EINES KINDERGARTENS, KRANZBERG Bauherr: Gemeinde, Kranzberg Architekt: Nagel, Freising UMBAU UND ERWEITERUNG KINDER- UND JUGENDHAUS, KINDERKRIPPE, ZOLLING Bauherr: Gemeinde,

Mehr

Curriculum Vitae Mag. Orsolya Lénárt

Curriculum Vitae Mag. Orsolya Lénárt Curriculum Vitae Mag. Orsolya Lénárt geb. in Budapest am 4. Dezember 1981 Budapest, Ungarn Adresse: Cuka u. 3. 4/2., H-1131 Budapest Mobiltelefon: 0036-20-369-3612 E-Mail: orsolya.lenart@andrassyuni.hu

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung Mannheim auf die Schnelle 2 Ein paar Zahlen: Entwicklung der Übergänge auf weiterführende Schulen

Mehr

I. Das Schulporträt Begriff und Forschungslage

I. Das Schulporträt Begriff und Forschungslage Gliederung I. Das Schulporträt Begriff und Forschungslage 1 Einleitung S.1 1.1 Zur Forschungslage und Begriffsdeutung S.3 1.1.1 Schulprogramm und Leitbild S.8 1.1.2 Das Schulporträt S.10 1.2 Fragestellung

Mehr

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg Mdgt Manfred Hahl Folie 1, Gliederung 1. Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge für allgemein bildende Schulen Neues im Überblick 2.

Mehr

Schulen. konzipieren bauen betreuen.

Schulen. konzipieren bauen betreuen. Schulen konzipieren bauen betreuen. 2 GOLDBECK Schulen Referenzen 3 GOLDBECK Schulen Schulen sollen Gern-lern-Orte sein. Neben der pädagogischen Software spielt dabei auch die Hardware, das Gebäude, eine

Mehr

1982 : Eröffnung durch den Träger Stadtlohner Altenhilfe e.v. - 8 Doppelzimmer, 46 Einzelzimmer

1982 : Eröffnung durch den Träger Stadtlohner Altenhilfe e.v. - 8 Doppelzimmer, 46 Einzelzimmer Geschichtliche Eckdaten 1982 : Eröffnung durch den Träger Stadtlohner Altenhilfe e.v. - 8 Doppelzimmer, 46 Einzelzimmer 1994 : Erweiterung des Heimes um eine vierte Etage - 16 Einzelzimmer 1997 : Übernahme

Mehr

Clavius-Gymnasium Bamberg

Clavius-Gymnasium Bamberg Clavius-Gymnasium Bamberg Clavius-Gymnasium Bamberg Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtsch. wiss. Schwerpunkt Schulversuch Achtjähriges

Mehr

Inhalt. Einleitung. Häufig verwendete Begriffe 19. Abkürzungen 19

Inhalt. Einleitung. Häufig verwendete Begriffe 19. Abkürzungen 19 Inhalt Einleitung Häufig verwendete Begriffe 19 Abkürzungen 19 Archiv der Hauptstadt Budapest (Budapest Leveltara - BFL), Budapest Czaga, Eva 21 Kurze Geschichte des Archivs und Überblick über seine Bestände

Mehr

Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten

Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten Jens-Peter Müller Könige, Menschenrechtsaktivisten, Politiker Die Roma und ihre Eliten Ein ungarisch-rumänischer Vergleich Bibliografische

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 18.06.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr