Amts- und Informationsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt"

Transkript

1 16. Jahrgang Mittwoch, den 25. Februar 2015 Nummer 2 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt unsere Heimat drin! Der neue ehrenamtliche Bürgermeister von Arzberg Holger Reinboth Aus dem Inhalt» Verwaltungsgemeinschaft... S. 2» Zweckverband Trink- und Abwasserverband - Arzberg... S. 6 Gemeinde Arzberg... S. 6 Gemeinde... S. 9

2 Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Bekanntmachung Ländliche Neuordnung: Stadt: Verfahrens- Nr.: Loßwig Torgau TO/LN13 I. Ausführungsanordnung 1. Auf Grundlage des 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung i.v.m. 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429), in der heute geltenden Fassung wird die Ausführung des Flurbereinigungsplanes angeordnet. Der neue Rechtszustand tritt mit dem 01. März 2015 an die Stelle des bisherigen Rechtszustands. 2. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. II. Begründung 1. Zuständigkeit Das Landratsamt Nordsachen, Amt für Ländliche Neuordnung ist nach 61 Satz 1 FlurbG i.v.m. 1 Abs. 3 AGFlurbG für die Anordnung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes zuständig. 2. Gründe Der den Beteiligten in gesetzlich vorgeschriebener Weise bekannt gegebene Flurbereinigungsplan ( 58 FlurbG) sowie der 1. Nachtrag sind unanfechtbar. Die Ausführung ist daher anzuordnen ( 61 FlurbG). 3. Dringlichkeit Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), in der heute geltenden Fassung ist auszusprechen, damit - aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplans den Beteiligten auf dem Gebiet des Grundstücksverkehrs keine erheblichen Nachteile erwachsen. - die Vorteile der neuen Feldeinteilung und des neuen Wegenetzes der Landwirtschaft möglichst rasch und uneingeschränkt zugute kommen. 4. Überleitungsbestimmungen Die tatsächliche Überleitung in den neuen Zustand hat bereits stattgefunden. Das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung hat am 12. Juni 2012 die vorläufige Besitzeinweisung angeordnet ( 65 Abs. 2 FlurbG). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Ausführungsanordnung des Flurbereinigungsplanes kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.-Belian-Straße Torgau Eilenburg oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Fischerstraße 26, Torgau Dr.-Belian-Straße 4 und 5, Eilenburg Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz einzulegen. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Ausführungsanordnung keine aufschiebende Wirkung haben ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO), das bedeutet, dass die Ausführungsanordnung auch dann vollzogen werden kann, wenn er mit Widerspruch und Klage angegriffen wird. Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aussetzung der Vollziehung beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.-Belian-Straße Torgau Eilenburg oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Fischerstraße 26, Torgau Dr.-Belian-Straße 4 und 5, Eilenburg Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruches beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht Hausanschrift: Postanschrift: Ortenburg 9 Postfach Bautzen Bautzen beantragt werden ( 80 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 VwGO). Eilenburg, den 21. Januar 2015 gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung DS Öffentliche Bekanntmachung Ländliche Neuordnung: Zinna TO/FN 01 Landkreis: Nordsachsen Gemeinde: Stadt Torgau Bekanntmachung und Ladung zur Vorstandswahl Mit Beschluss vom 10. Oktober 1996 wurde vom damaligen Staatlichen Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) Wurzen das Flurbereinigungsverfahren Zinna angeordnet. Auf der Grundlage des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordnungsgesetz SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 wurden die Aufgaben des ALN -später Amt für Ländliche Entwicklung- zum auf die zuständigen Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Die Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten im Neuordnungsgebiet Zinna werden hiermit zur Vorstandswahl am Dienstag, dem 24. Februar 2015, um 18:00 Uhr, in den Gasthof Welsau, Schenkweg 4, OT Weslau, Torgau eingeladen. Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens 2. Wahl stellvertretenden Vorstandsmitglieder und ggf. Ersatzmitgliedern des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (TG) Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Neuordnungsgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10, Nr. 1 - Flurbereinigungsgesetz - FlurbG).

3 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Jeder Teilnehmer hat eine Stimme; gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldokumente ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benötigen zusätzlich eine Vertretungsermächtigung. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Vorstandswahl durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Es können alle Personen gewählt werden, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist also nicht an Grundbesitz gebunden. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder und die Ersatzmitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Eilenburg, den gez. Hartig Amt für Ländliche Neuordnung Einladung öffentliche Informationsveranstaltung Vorstellung Machbarkeitsstudie Verknüpfungspunkt Bahnhof und Umfeld Hiermit laden wir alle interessierten Bürger recht herzlich zur Vorstellung der Machbarkeitsstudie Verknüpfungspunkt Bahnhof und Umfeld am Montag, dem , um Uhr in den Ratssaal der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 21 in ein. Heike Schmidt Bürgermeisterin Gottesdienste in der Regionalgemeinde - Arzberg Sonntag, 1. März Uhr Triestewitz mit Arzberg und Blumberg Uhr Döbrichau Sonntag, 8. März Uhr - Kreuzkirche Uhr Zwethau mit Rosenfeld und Kreischau Sonntag, 15. März Uhr Arzberg mit Blumberg und Triestewitz Uhr Rosenfeld mit Kreischau und Zwethau Sonntag, 22. März Uhr Regionales Gemeindezentrum Heilandskirche Gospelchorgottesdienst mit Andacht Samstag, 28. März Uhr Arzberg Ökumenische Passionsandacht Gemeindenachmittag: Triestewitz: , Uhr, Gemeinderaum Döbrichau: , Uhr, Pfarrhaus : , Uhr, Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden zum Gottesdienst am Weltgebetstag, um Uhr in die Winterkirche nach Arzberg ein. Begreift ihr meine Liebe Liturgie von den Bahamas Themenreihe zum Abendmahl Gäste am Tisch des Herrn und jeweils um Uhr je nach Baufortschritt im Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche oder Pfarrhaus Posaunenchor: jeweils donnerstags, Uhr in der Kirche Arzberg, Nebenraum Regionaler Kirchenchor: : jeweils mittwochs, Uhr im Regionalen Gemeindezentrum Heilandskirche außer in den Ferien Kinderarche: mittwochs von 16 bis 17 Uhr Klasse und Uhr ab 5. Klasse und Teens im Pfarrhaus (siehe Aushang) Kinderarche Döbrichau: von bis Uhr jeweils im Pfarrhaus Pfadfinder: mittwochs - Treffpunkt Grundschule Arzberg jeweils Uhr (siehe Aushang) Konfitage: 7. Klasse dienstags von bis Uhr 8. Klasse mittwochs von bis Uhr jeweils im Pfarrhaus oder nach Absprache unterwegs Sprechzeiten im Pfarrhaus Pfarrerin Frau Heidrun Killinger-Schlecht nach vorheriger Absprache Pfarrbüro: Frau Stüwe Dienstag von bis Uhr und nach Absprache Tel.-Nr. Pfarramt: Termine in unseren Kirchengemeinden Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Großtreben Andacht und Kaffee Uhr Bethau Gottesdienst Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Klöden Weltgebetstag Holzdorf Weltgebetstag Prettin Wort & Musik Uhr Holzdorf Weltgebetstag für Kinder Uhr Groß Naundorf Regional-Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschl. Kaffeetrinken Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Prettin Gottesdienst

4 Verwaltungsgemeinschaft Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Großtreben Andacht und Kaffee Uhr Dautzschen Gottesdienst Begreift ihr meine Liebe? Weltgebetstag am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. (Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V. ) Während am eigentlichen Weltgebetstag, dem 6. März, weltweit Gottesdienst gefeiert wird nach der von den bahamaischen Frauen gestalteten Gottesdienstordnung, wird im Pfarrbereich Annaburg-Klöden-Prettin an drei Tagen eingeladen: Freitag, , 19 Uhr: Küsterhaus Klöden: Informationen, Bilder und Kulinarisches zum Land Freitag, , 19 Uhr: Ev. Schule Holzdorf: Informationen, Bilder und Kulinarisches zum Land Samstag, , Uhr: Holzdorf, Ev. Schule: Weltgebetstag für Kinder und Familien: Kennenlernen von Land und Leuten, Speisen und Spielen, Musik und Kreativem Sonntag, , Uhr: Groß Naundorf: Regionalgottesdienst für alle Generationen, mit Projektchor, Instrumentalisten, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Die Gottesdienstkollekten werden Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Almuth Heinze Kindermusical - FerienSingSpiele 2015 Wie in den vergangenen Jahren wird auch die in diesem Jahr während der Pfingstferien ein Kindermusical in Annaburg eingeübt. Der Termin für diese FerienSing- Spiele kann also schon mal vorgemerkt werden: Das Casting dafür wird sein am Samstag, im Diakonat Prettin, die zwei Aufführungen am und Wer von den Kindern zwischen 7-13 Jahren Interesse am Mitmachen hat, kann sich schon mal vormerken lassen bei Almuth Heinze, An der Kirche 10, Annaburg, Genauere Informationen erhalten alle Interessierten rechtzeitig. Almuth Heinze Zum KinderKirchenKino wird herzlich eingeladen! Gezeigt wird am , 15 Uhr der Film: Tom Sawyer (Deutschland, 2011). Alle Kinder ab 6 Jahren (FSK 6) sind herzlich willkommen in Prettin, Diakonat, Hohe Str. 28. Zum Kaffeetrinken gibt es frische Waffeln und Kakao Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 25. März 2015 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 16. März 2015

5 - 5 - Kinderkleiderbasar in Prettin Verwaltungsgemeinschaft Hurra, hurra! Die Frühlingszeit ist wieder da, und unsere Kleinen, ob Mädchen oder Jungen, brauchen wieder neue Sachen! Das Kinderkleiderbasarteam Prettin lädt am zum 7. Kinderkleiderbasar in der Zeit von bis in das Diakonat Prettin, Hohe Str. 28, ein. Die Anmeldung erfolgt am zwischen Uhr telefonisch bei Sandra Hainke: Da Sommersachen weniger Platz bedürfen, werden nur 2 mit der jeweiligen Nummer versehene, gut beschriftete Körbe bzw. Kisten zzgl. Spielzeug entgegen genommen. Zudem nehmen wir nur noch Bodys im 5er-Pack. Das gilt auch für alle Sorten von Strümpfen. Kleidersets bitte mit einigen Nadelstichen versehen. Das Team bittet dieses Mal darum, nur noch Kleidung einschl. Größe 164 zu bringen, da wir ja ein Kinderkleiderbasar sind und wir den Platz für die Kinderkleidung brauchen. Schuhe, die neuwertig sind, nehmen wir auch gern entgegen. Flaschen und Schnuller nehmen wir aus hygienischen Gründen nicht mehr an. Am Sonntag, dem , Uhr können die verbleibenden Sachen sowie die Einnahmen abzüglich der 10 % für die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen im Pfarrbereich, im Diakonat wieder abgeholt werden. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, kann diese Dinge auch per Vollmacht abholen lassen. Die nicht abgeholten Dinge werden in die Kleiderstube Annaburg bzw. Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg weitergeleitet. Die Einnahmen verbleiben dann in der Kirchenkasse. Das Kinderkleiderbasarteam freut sich wieder auf die vielen Teilnehmerinnen und zahlreichen Besucher. Im Namen des Teams Sandra Hainke. ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

6 Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Führung in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 29. März 2015 von bis Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige Bunker besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Annaburg, OT Prettin Tel.: Fax: Mail: info-lichtenburg@stgs.sachsen-anhalt.de Internet: Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat Uhr Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Tag der offenen Tür : Termin: 21. März 2015 von 9 bis 13 Uhr Ort: An der Luppe 2, Leipzig. Bis spätestens müssen Grundstücksbesitzer, die nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen sind, eine dem Stand der Technik entsprechende neue Kleinkläranlage errichten oder die bestehende Anlage mit einer biologischen Reinigungsstufe nachrüsten. Doch welche Technologie kommt in Frage? Was muss bei der Planung der Anlage berücksichtigt werden? Wie ist Kontrolle und Wartung geregelt? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Darüber kann man sich an diesem Tag im BDZ umfangreich informieren. 13 biologische, in den Abwasserkreislauf der Region integrierte Kleinkläranlagen verschiedener Technologien sowie 25 Schnittmodelle von Kleinkläranlagen können auf dem Demonstrationsfeld des BDZ besichtigt werden. Mitarbeiter der Herstellerfirmen stellen die Funktionsweise ihrer Kleinkläranlagen vor und beraten zu Planung, Einbau und Wartung der Anlagen. Weiterhin wird über die Modalitäten der Förderung von Kleinkläranlagen informiert. Weitere Informationen: Ortsübliche Bekanntgabe Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung am Dienstag, dem um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus/FFW, Gestütsstr. 68 a in Graditz Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle vom Wahl der/des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden BV 370/01/15 4. Vergabe nach VOL Fäkalienabfuhr/Kanal- und Pumpwerksreinigung mit Havariedienst/Kamerabefahrung in und Umgebung BV 370/02/15 5. Informationen des Geschäftsstellenleiters 6. Sonstiges 7. Bürgerfragen Schmidt Verbandsvorsitzende Informationsteil Austausch von Wasserzählern wegen Ablauf der Eichzeit Auch im kommenden Jahr müssen die Wasserzähler einiger Anschlussnehmer aufgrund Eichzeitablauf durch unsere technischen Mitarbeiter ausgetauscht werden. Dazu bitten wir, unseren Mitarbeitern freien Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Die betreffenden Anschlussnehmer werden zu gegebener Zeit über den geplanten Wechseltermin informiert. Dezentrale Abwasserbehandlung durch Kleinkläranlagen Das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung - BDZ e. V. lädt ein zum In eigener Sache Liebe Einwohner der Gemeinde Arzberg, mit einem überwältigenden Votum haben Sie mich am 8. Februar 2015 zu ihrem neuen Bürgermeister (im Ehrenamt) gewählt, dem Nachfolger von Hartmut Krieg. Dafür möchte ich recht herzlich danken! Das klare Ergebnis ist für mich Herausforderung und Motivation zugleich. Danken möchten ich zudem den vielen Helfern, allen Freunden und Bekannten für Ihre Unterstützung, der ostelbischen CDU-Ortsgruppe, besonders aber auch meiner Familie und sehr gern auch Kathrin Lietz, die mit ihrer Kandidatur nicht nur die Möglichkeit einer echten Wahl anbot, sondern auch sehr zum sachlichen, informativen und fairen Wahlkampf beitrug. Ich wünsche mir überaus, dass sie ihr Engagement im vereinlichen und kommunalen Interesse fortsetzt. Vor unserer Gemeinde Arzberg stehen viel kleine, aber auch große und sehr komplexe Herausforderungen. Die will ich gern mit dem Gemeinderat und einer aktiven Bürgerschaft annehmen. Ich setze auf Ihre Ideen und Taten! Diese aktuelle Rubrik des Bürgermeisters soll es zukünftig immer zum Beginn des Arzberger Teils im Amtsblatt geben, auch gedacht als direkter Kommunikationsteil zwischen Amt und Bürgerschaft. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Hinweise. Bürgermeister (im Ehrenamt)

7 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Einladung öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Arzberg, Platz der Einheit 1 Tagesordnung: 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Kontrolle des Protokolls vom Bekanntgabe des Wahlprüfbescheides des Landratsamtes Nordsachsen sowie des Verzichts des Rechtsbehelfs 4 Verpflichtung und Vereidigung des Bürgermeisters 5 Die Vorhaben des Bürgermeisters für die kommende Amtsperiode 6 Bürgeranfragen 7 Beschluss zum Verkauf der Flurstücke 45 und 46 der Flur 9 der Gemarkung Blumberg (DS 024/03/2015) 8 Chancen einer Wiederbelebung des Arzberger Jugendclubs (Beratung) 9 Verschiedenes Zur öffentlichen Sitzung möchte ich alle interessierten Bürger recht herzlich einladen. Braune stellv. Bürgermeister Information für alle Vereine der Gemeinde Arzberg Für alle Vereine der Gemeinde Arzberg besteht noch bis zum die Möglichkeit, einen Antrag auf finanzielle Zuwendung für ihre Veranstaltungen im Jahr 2015 zu stellen. Liegt der Gemeinde kein Antrag vor, kann keine Zuwendung gewährt werden! Information für alle Bürger! Hiermit weisen wir alle Bürger darauf hin, dass die Bäume z. B. im Park Triestewitz oder auf dem Kinderfestberg in Arzberg Eigentum der Gemeinde Arzberg sind und ein ungenehmigtes Entfernen den Straftatbestand des Diebstahls darstellt. Wir werden derartiges Handeln in Zukunft strafrechtlich verfolgen! Information für alle Eltern der Kindertagesstätte Arzberg Aus gegebenem Anlass fordern wir alle Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Einrichtung bringen auf, den Parkplatz vor dem O-M-A im Interesse aller (vor allem berufstätiger) Eltern nur für kurze Zeit zu nutzen. Gerade zu den Bringe- Zeiten der Kinder kommt es zu Problemen, wenn der Parkplatz für Stunden belegt wird! In der gesamten Straße der Jugend herrscht kein Parkverbot, für längeren Aufenthalt nach der Übergabe der Kinder in der Einrichtung kann dort geparkt werden! Ebenso möchten wir nochmals daran erinnern, dass der Alte Schulhof ohne Genehmigung nicht befahren werden darf. Es werden auch in Zukunft dahingehend Kontrollen durch die Polizei erfolgen! Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren in der Gemeinde Arzberg! am Frau Ruth Müller zum 90. Geburtstag in Kötten am Frau Sieglinde Stiehler zum 72. Geburtstag in Arzberg am Frau Annemarie Thronicker zum 73. Geburtstag in Piestel am Frau Herta Weihs zum 84. Geburtstag in Triestewitz am Frau Ingetraud Stößer zum 83. Geburtstag in Blumberg am Herr Herbert Gebhardt zum 78. Geburtstag in Arzberg am Frau Genovefa Brost zum 88. Geburtstag in Nichtewitz am Herr Siegfried Hellwig zum 81. Geburtstag in Arzberg am Frau Brunhilde Rubelt zum 79. Geburtstag in Nichtewitz am Frau Ilse Goedicke zum 84. Geburtstag in Blumberg am Herr Erich Zöller zum 70. Geburtstag in Stehla am Frau Linda Petersohn zum 72. Geburtstag in Arzberg am Herr Christian Becker zum 79. Geburtstag in Stehla am Herr Helmut König zum 79. Geburtstag in Blumberg am Herr Klaus-Dieter Füssel zum 71. Geburtstag in Köllitzsch am Herr Klaus Naumann zum 70. Geburtstag in Blumberg am Frau Ursula Uthmann zum 85. Geburtstag in Arzberg am Frau Sieglinde Reins zum 79. Geburtstag in Arzberg am Frau Ingeburg Braune zum 82. Geburtstag in Arzberg am Herr Werner Scholz zum 76. Geburtstag in Blumberg Herr Bernd Lorenz zum 72. Geburtstag in Stehla am Frau Helga Zupper zum 75. Geburtstag in Prausitz am Herr Johann Matros zum 86. Geburtstag in Pülswerda am Herr Waldemar Haß zum 84. Geburtstag in Heidehäuser IMPRESSUM Verwaltungsgemeinschaft Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft, Bahnhofstraße 21, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Gemeinde Frau Schmidt, der Bürgermeister von Arzberg Herr Braune (stellv. Bürgermeister), - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemeinde entgegengenommen. - Verwaltungsgemeinschaft Sekretariat: Frau Engel, Telefon: ( ) , Bahnhofstraße 21, Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl, Telefon: ( ) , Platz der Einheit 1, Arzberg - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

8 Verwaltungsgemeinschaft O-M-A-Monatsplan März 2015 Montag, Uhr AG Kochen & Backen 1./2. Klasse Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Flechten (Kreativzentrum/Pfarrstraße) Mittwoch, Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot Uhr Kaffeeklatsch Montag, Uhr Malen (Kreativzentrum/Pfarrstraße) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot Uhr Kaffeeklatsch Montag, Uhr AG Kochen & Backen 3./4. Klasse Dienstag, Uhr Beginn Kurs VHS Pilates Uhr Krabbelgruppe Uhr Flechten (Kreativzentrum/Pfarrstraße) Mittwoch, Uhr Elternfrühstück im Offenen Treff Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Frauentagsnachmittag in der Agrargenossenschaft Arzberg Montag, Uhr Malen (Kreativzentrum/Pfarrstraße) Dienstag, Uhr VHS-Kurs Pilates Uhr Krabbelgruppe Uhr Rommee-Nachmittag (Kein Turnier) Mittwoch, Uhr Kreativzirkel Donnerstag, Uhr Kaffeeklatsch Freitag, Uhr Arzberger Zukunftsgespräch mit Imbiss und Getränken Dienstag, Uhr VHS-Kurs Pilates Uhr Krabbelgruppe Uhr Flechten (Kreativzentrum/Pfarrstraße) Unser Kontakt Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1 Fon: Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15 Fon: o-m-a@ostelbien.de Besuchen Sie uns im Internet Frauentagsfeier im Kultur- und Heimatverein Blumberg Unsere diesjährige Frauentagsfeier findet am Sonntag, dem 8. März 2015, um Uhr statt. Alle Frauen von Blumberg sind dazu herzlich eingeladen. Kultur - u. Heimatverein Blumberg SV Arzberg e. V. Ansetzungen Fußball: März 2015 So., Uhr FSV Wacker Dahlen SG Großtreben/Arzberg Sa., Uhr SG Großtreben/Arzberg Dommitzscher SV (in Großtreben) Sa., Uhr SG Großtreben/Arzberg SV Traktor Naundorf (in Arzberg) So., Uhr LSV Mörtitz SG Großtreben/Arzberg Ansetzungen Tischtennis: März 2015 Sa., Uhr SV Arzberg I SV Rotation Süd Leipzig II Do., Uhr Post Telekom Oschatz IV SV Arzberg II So., Uhr Eintracht Leipzig - SV Arzberg I Fr., Uhr SV Arzberg II SG Sitzenroda Sa., Uhr SV Arzberg I Leutzscher Füchse V So., Uhr SV Arzberg I Post Telekom Oschatz I Ergebnisdienst Tischtennis: SV Audenhain II SV Arzberg II 6 : 8 SV Borsdorf I SV Arzberg I 10 : 5 SV Arzberg II Post Telekom Oschatz III 9 : 5 Mitgliederversammlung SV Arzberg Freitag , Uhr Rosenholzhalle

9 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Piraten enterten das Rosenholz Der SV Arzberg kann auf ein erfolgreiches Faschingswochenende zurück schauen. Zum 15. Mal hatten die Mitglieder am zur Faschingsfete geladen. Hierbei wurde den Jecken aus der Gemeinde Arzberg, den Nachbargemeinden, bis nach Torgau ein abwechslungsreiches Programm und reichlich gute Stimmung geboten. Präsentiert wurde dieses von den Abteilungen des SV Arzberg. Den Beginn machten die Tanzmäuse mit dem Ententanz. Etwas später heizten die Dancing Girls Junior mit einem Marsch-Mix und die Dancing Girl Frauen mit einer Waka-Waka-Performance zu den Klängen von Shakira ein. Die Fußballer der Alten Herren taten sich mit den Volleyball Herren zusammen und enterten zusammen mit den Dancing Girls das Rosenholz. Nach dieser Einlage mit Klängen aus Fluch der Karibik brauchte so mancher erst mal etwas Sommer Feeling und verschnaufte an der Cocktailbar. Zu späterer Stunde ging dann für alle Anwesenden die Sonne auf, als sich Fußballer und Volleyballer zu den Klängen von Guten Morgen Sonnenschein in Tränen hervorrufenden Outfits präsentierten. Kurz vor Mitternacht trieben die Volleyballer dann nochmals die Stimmungskurve steil nach oben, in dem die Sexy-Aerobic-Darbietung aus dem Musikvideo von Call on me auf den Hallenboden gezaubert wurde. Der Programmteil wurde mit der Verleihung der Preise zur Publikumswahl der besten Kostüme kurz vor Mitternacht beendet. Viele der Anwesenden tanzten bis in die Morgenstunden weiter und reichlich positives Feedback sind Grund genug für den Verein auch im kommenden Jahr das närrische Volk wieder in der Rosenholzhalle zu vereinen. Der Vorstand des SV Arzberg bedankt sich recht herzlich bei der Gemeindeverwaltung Arzberg, dem Bestellcenter Pohl, Holzkunst Scholz aus Torgau, Haarstudio König, Physiotherapeut Mike Milbrandt sowie dem Autohaus Kühne aus Torgau und allen fleißigen Mitgliedern und Gönnern des Vereins für die großartige Unterstützung bei der Umsetzung der Faschingsfete. Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem 9. März 2015, um Uhr in der Gaststätte Korb, Hauptstraße 64 in statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hinweis auf 20 SächsGemO 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am Breitbandversorgung Dautzschen-Last-Großtreben Beratung und Beschlussfassung 4. Steuerentwicklung der Gemeinde und Aussichten - Beratung 5. Situation der Asylbewerber- und Flüchtlingsaufnahmen im Landkreis Nordsachsen - Beratung 6. Kastrationspflicht für Katzen Beratung 7. Festlegung der (vorläufigen) Route des Ostelbischen Elberadweges Beratung und Beschlussfassung 8. Sonstiges 9. Bürgerfragestunde Nichtöffentlicher Teil Zum öffentlichen Teil sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Heike Schmidt Bürgermeisterin

10 Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Ausschreibung Mittagessen Schulzentrum a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Gemeinde, Bahnhofstraße 21, 04886, Tel.-Nr , Fax: , gemeinde@beilrode.com Den Zuschlag erteilende Stelle: Gemeinde, Bahnhofstraße 21, 04886, Tel.-Nr.: , Fax: gemeinde@beilrode.com Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: Gemeinde, Bahnhofstraße 21, 04886, Tel.-Nr.: , Fax: gemeinde@beilrode.com b) Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Papierform d) Art und Umfang der Leistung: Mittagsversorgung für Hortkinder und Kinder der Grund- und Oberschule sowie dem Personal (Herstellung, Lieferung, Ausgabe und selbstständige Abrechnung). Ausführungsort: Schulzentrum der Grund- und Oberschule ; 04886, Ernst-Thälmann-Straße 45, Die Vertrags- bzw. Versorgungsdauer ist für 3 Jahre vorgesehen. Auftragsvolumen: ca. 260 Portionen pro Tag f) Nebenangebote sind zugelassen. g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: 08/2015, Ende: 07/2018; h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Gemeinde, Bahnhofstraße 21, 04886, Tel.-Nr.: , Fax: , gemeinde@beilrode.com Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Gemeinde, Bahnhofstraße 21, 04886, Tel.-Nr.: , Fax: , gemeinde@beilrode.com i) Angebotsfrist: , 9.00 Uhr/ Bindefrist: l) Angebotspreise, eventuelle Nebenangebote, aktueller Monatsspeiseplan, eventuell ergänzende Erläuterungen zu den Angeboten, Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde, Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, Referenzen, Eigenerklärung, dass Betriebsbesichtigungen möglich sind, Angaben über vorhandene Zertifikate, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes Bekanntmachung Vereine und Verbände Die Ortsgruppe Großtreben informiert Einladung zur Frauentagsfeier 2015 für Jung und Alt Wann? Freitag, 6. März 2015, ab Uhr Wo? Gaststätte Steffi Korb Infos - für Unterhaltung sorgt Guidos Apothekendisco gemeinsam mit dem Rosenfelder Karneval Verein - Speisen und Getränke a la carte - Beste Stimmung und gute Laune ist mitzubringen - Unkostenbeitrag: 4,00

11 Verwaltungsgemeinschaft Veranstaltungen und Freizeitgestaltung in nachfolgenden Ortsteilen im Monat März 2015 OT Kreischau Einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde der Senioren im Sportlerheim Kreischau OT Rosenfeld/Zwethau Monatlicher Treff der Senioren zur gemütlichen Kaffeerunde im Feuerwehrraum Zwethau /Last - jeden Dienstag, Uhr gemütliches Kaffeekränzchen der Senioren - einmal in der Monatsmitte Rommee-Abend - jeden Donnerstag, Uhr Politischer Stammtisch Treffpunkt: Bürgerhaus Dautzschen Jeden Montag: Uhr Hardanger Stickerei Uhr Singekreis Frohsinn Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance Jeden Mittwoch: Uhr Gymnastik mit Musik Fit ab Dienstag im Monat Uhr Kaffeerunde fällt aus Treffpunkt: Sportlerheim bzw. Sporthalle Großtreben Programm des Vorstandes der Ortsgruppe der Volkssolidarität Monat März 2015 Montag, Uhr Skatspiel der Herren Uhr Sitztanz nach Musik und Gymnastik Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Uhr Sport in der Ostelbienhalle - Osteoporose, Frau Ohmigen Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Vorstandsberatung - Frauentag Montag, Uhr Skatspiel der Herren Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Uhr Frauentagsfeier in der Ostelbienhalle organisiert und vorbereitet vom Vorstand der Volkssolidarität im Zusammenwirken mit dem Schulzentrum und Förderverein der Schule. Bitte das Aushangsplakat beachten. Montag, Uhr Skatspiel der Herren Uhr Sitztanz im Seniorentreff Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Uhr Osteoporose-Sport in der Ostelbienhalle mit Frau Ohmigen Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Uhr Gedächtnistraining Montag, Uhr Skatspiel im Seniorentreff Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Mittwoch, findet im Seniorentreff von das Frühjahrsturnier von Uhr für alle Freunde des Rommee von Ost- und Westelbien statt. Der Rommeeklub der Ortsgruppe der Volkssolidarität lädt alle Freunde herzlich zum Turnier ein. Die Voranmeldung im Seniorentreff zur besseren Vorbereitung bitte rechtzeitig im Seniorentreff eintragen lassen. Montag, Uhr Skatspiel der Herren/Sitztanz nach Ansage Dienstag, Uhr Chor Uhr Osteoporose Sport Frau Ohmigen Änderungen werden vorher gesagt. Wichtige Vorinformation zum Programmablauf I. Quartal Besondere Höhepunkte in Kurzform mit Terminen Donnerstag, 12. März 2015 Frauentagsveranstaltung, Uhr in der Ostelbienhalle Die kulturelle Betreuung ist mit dem Schulförderverein sowie das gesamte Ablaufgeschehen ist an den Aushängen im Ort ersichtlich. Alle Senioren, Hausfrauen, Rentner sowie alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

12 Verwaltungsgemeinschaft Mittwoch, hat der Rommeeklub der Volkssolidarität das diesjährige Frühjahrsturnier des Klubs für alle Rommeespieler und Freunde des Rommees aus Ost- und Westelbien im Seniorentreff ab Uhr vorbereitet. Einlass ab Uhr. Bitte im Seniorentreff die Teilnahme eintragen, damit die Versorgung in den Pausen geregelt werden kann. Die Organisatoren freuen sich auf eine aktive Teilnahme - große Anzahl Rommee-Freunde. Die Organisatoren Der Vorstand hat für Donnerstag, den 16. April 2015 ab Uhr im Seniorentreff für die Jubilare Januar, Februar und März 2015 die Geburtstagsveranstaltung und besondere Ehrung vorbereitet. Die Einladungen werden rechtzeitig persönlich übergeben. Teilnahme bitte bis ansagen. Abholmöglichkeit bitte vorzeitig anfragen zur Vorbereitungsorganisation. Fußball Spielgemeinschaft Großtreben - Arzberg Sportvorschau - Fußball: März 2015 Sonntag, 8. März 2015 um Uhr 15. Punktspiel der Kreisliga Ost in Dahlen FSV Wacker Dahlen I gegen SpG Großtreben - Arzberg Sonnabend, 14. März 2015 um Uhr 14. Punktspiel der Kreisliga Ost in Großtreben SpG Großtreben - Arzberg gegen Dommitzscher SV GW 1 Sonnabend, 21. März 2015 um Uhr 16. Punktspiel der Kreisliga Ost in Arzberg SpG Großtreben - Arzberg gegen Traktor Naundorf Sonntag, 29. März 2015 um Uhr 17. Punktspiel der Kreisliga Ost in Mörtitz LSV Mörtitz gegen SpG Großtreben - Arzberg SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. gratuliert recht herzlich zum Geburtstag März 2015 Möllmann, Dagmar geb. am zum 73. Geburtstag - Abt. Gymnastik Lakman, Eugen geb. am zum 39. Geburtstag - Abt. Fußball Smolka, Maritta geb. am zum 52. Geburtstag - Abt. Gymnastik Götze, Inka geb. am zum 44. Geburtstag - Abt. Gymnastik Fahlisch, Ronny geb. am zum 37. Geburtstag - Abt. Fußball Lehmann, Silvio geb. am zum 42. Geburtstag - Abt. Fußball Kraus, Sabrina geb. am zum 30. Geburtstag - Abt. Gymnastik Schröder, Tobias geb. am zum 28. Geburtstag - Abt. Fußball Möllmer, Mathias geb. am zum 32. Geburtstag - Abt. Fußball Schröder, Ina geb. am zum 54. Geburtstag - Mitglied Kupfer, Roswitha geb. am zum 72. Geburtstag - Abt. Gymnastik Sonnabend, 7. März 2015 Sportlerheim Großtreben Skat-Turnier Veranstalter: SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. Startgebühr: 10,00 Euro Anmeldung bis: Uhr Turnierbeginn: Uhr Der Veranstalter wünscht allen Teilnehmern Gut Blatt. Werte Skatfreunde! Nachfolgend die Termine für die Turnierserie 2014/ Turnier: Sonnabend, um Uhr Veranstalter: Stammtisch Dautzschen Ergebnis: 1. Platz: Seeländer, Jürgen Prettin 2908 Punkte 2. Platz: Wecke, Alexander Großtreben 2825 Punkte 3. Platz: Packheiser,Thomas Dautzschen 2687 Punkte 2. Turnier: Sonnabend, um Uhr Veranstalter: llona s Stübchen Großtreben Ergebnis: 1. Platz: Schmolke, Fred Großtreben 2864 Punkte 2. Platz: Reibestein, Andreas Belgern 2583 Punkte 3. Platz: Weiß, Frank Prettin 2575 Punkte 3. Turnier: Sonnabend, um Uhr Veranstalter: SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. Alle Turniere finden im Sportlerheim Großtreben statt. Sponsor der Siegerpokale nach drei gespielten Turnieren ist die Firma Maik Zaydler Forstservice & Landschaftspflege Großtreben. Einladung zur Jahreshauptversammlung des SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V., am Freitag, dem 10. April 2015, um Uhr, im Sportlerheim Großtreben, in 04886, Am Sportplatz. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Bestätigung Versammlungsleiter/Protokollführer TOP 3 Bestätigung der Tagesordnung TOP 4 Berichte des Vorstandes - Geschäftsbericht - Finanzbericht - Berichte der Abteilungen TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Aussprache zu den Berichten TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Wahl des neuen Vorstandes - Vorschläge für die Kandidaten des neuen Vorstandes durch den Versammlungsleiter - Abstimmung für jeden einzelnen Kandidaten TOP 9 Wahl der Kassenprüfer 2013/2014 TOP 10 Festlegung der Mitgliedsbeiträge TOP 11 Informationen/Anfragen/Diskusion TOP 12 Schlusswort und Beendigung der Sitzung Ergänzende Anträge oder auch Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen. Wir laden hiermit alle Mitglieder des SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Der Vorstand SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. gez. Ronny Fahlisch 1. Vorsitzender

13 Verwaltungsgemeinschaft FSV 09 e. V. Fußballansetzungen Samstag, Uhr FSV 09 : Mügeln/Ablaß Samstag, : TSV Rackwitz : FSV 09 Samstag, Uhr FSV 09 : Delitzsch II Samstag, Uhr FSV Glesien : FSV 09 Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern März Susann Förster Thomas Quintern Maximilian Alex Lennox Schreiber Georg Voigt Dominic Weinert Phillip Mittag Marian Wiktorowski Tobias Galistel Alexander-Maximilian Kern Sebastian Simon Michael Zschintzsch Daniel Kevering Matthias Scheufler Udo Zschintzsch Stephan Bielig Am ist Frauentag! Ja, Ja, es ist schon wieder so weit. Am 8. März findet, auch in diesem Jahr, unsere Frauentagsfeier im Bürgerhaus in Dautzschen statt. Hiermit möchten wir alle Frauen aus der Gemeinde recht herzlich einladen, mit uns gemeinsam einen netten Nachmittag zu verbringen. Da dies ein Sonntag ist, erwarten wir euch alle schon ab 15:00 Uhr im Bürgerhaus. Mitzubringen sind gute Laune und 4 Euro. Wie ihr es von uns gewöhnt seit, haben wir uns etwas zur Unterhaltung ausgedacht und auch für Essen und Trinken haben wir gesorgt. Dorfclub Dautzschen lebt Fasching, Fasching frohe Zeit bei den Kindern weit und breit... Einladung zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehr- und Sportfördervereins Döbrichau e. V. Am findet die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr- und Sportfördervereins Döbrichau e. V. statt. Uhrzeit: 18:30 Uhr Ort: Alte Schule Agenda: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands und Planung Jahr Bericht des Kassenwarts und Budget für Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts 6. Abstimmung zu weiterer Vorgehensweise mit dem gepachteten Konsum 7. Sonstiges Mögliche sonstige Agendapunkte sind bis eine Woche vor Termin beim Vorstand einzureichen mit diesem Lied und anderen lustigen Gesängen zogen die Kinder und Erzieherinnen zwei Tage lang durch Dautzschen. Fast an jeder Haustür warteten süsse Sachen auf uns, wofür wir heute ganz groß Dankeschön sagen möchten! Und einen Tag später, konnten wir dann gemeinsam ein großes Faschingsfest feiern. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Käferparadies Dautzschen Euer Vorstand

14 Verwaltungsgemeinschaft am Frau Ingeborg Jage am Frau Gisela Werner am Frau Irmlind Manz am Frau Emmy Kittler OT Döbrichau am Frau Ingeborg Schmidt am Herrn Klaus Kummer am Frau Käthe Born am Frau Gerda Naumann am Frau Ruthanna Danneberg am Frau Erika Heinze am Frau Dagmar Möllmann am Frau Hanna Hanke am Frau Katharina Schiebold am Frau Irmgard Wilhelmi am Frau Renate Dolecek am Frau Margit Friedemann am Herrn Gerhard Kummer am Frau Inga Schuppan am Herrn Siegfried Schmidt am Herrn Werner Frenzel am Frau Christa Becker OT Zwethau am Herrn Hartwig Schmidt am Frau Marlitt Sack OT Kreischau am Herrn Joachim Bolde am Frau Elli Piofczyk am Frau Erika Riedel Zwethau am Frau Edeltraud Kaube am Frau Hilde Hennig am Frau Hanna Globig am Frau Edeltraud Müller OT Rosenfeld am Frau Marianne Pabst am Herrn Helmut Weber OT Rosenfeld am Frau Sonja Dauer OT Döbrichau Wir gratulieren ganz herzlich zum 87. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 84. Geburtstag am Frau Heidrun Jagel am Herrn Peter Leitert am Frau Sophie Fulde OT Kreischau am Frau Hilda Niemann am Frau Edith Ramp am Herrn Werner Korb am Frau Herta Kopsch am Frau Monika Bolde am Herrn Manfred Kralisch am Herrn Hugo Wurbs am Frau Christa Meinhold am Frau Brunhilde Riedel am Frau Lieselotte Lange am Frau Annedore Kummer am Frau Inge Podbora OT Zwethau am Frau Irene Packheiser am Frau Ursula Barzantny am Frau Irmgard Puchalla OT Rosenfeld am Herrn Günter Chadde am Herrn Gottfried Görschel am Herrn Hans Glienke am Frau Anni Federsel am Frau Johanna Kammel am Herrn Manfred Zimmermann OT Döbrichau am Herrn Klaus Schröder am Frau Liesbeth Winter OT Döhlen am Frau Ruth Schubert OT Zwethau am Herrn Werner König zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 74. Geburtstag Fußballturnier der Grundschulen in Torgau Auch in diesem Jahr stand der Fußball für unsere Grundschule wieder auf dem Programm. Acht Schüler aus der 3. und 4. Klasse nahmen im Januar 2015 am Fußballturnier in der Torgauer Wasserturmhalle teil. Dort zeigten sie das Gelernte und gaben bis zur letzten Minute ihr Bestes. Das Ergebnis lies sich sehen. Erst der Sieg in ihrer Staffel und dann der finale Kampf um den 1. Platz. Die Mannschaft wusste zu spielen und fuhr als Sieger des Tages nach Hause. Mit diesem Sieg haben sie sich für die Nordsachsenmeisterschaft in Oschatz verdient qualifiziert.

15 Verwaltungsgemeinschaft Die Grundschule drückt ihrem Team alle Daumen für diese Meisterschaft und möchte sich für das tolle Spiel in Torgau bei folgenden Teilnehmern ganz herzlich bedanken: Elisa Franz, Emilia Riedel, Fabian Scheufler, Tizian Müller, Martin Schmidt, Leonard Milich, Luca Zupper, Frederik Hoffmann und ganz besonders bei dem Trainer Herrn Thinius. Ein Fußballspiel kommt niemals allein Am 28. Januar 2015 hieß es noch einmal für die Grundschule noch ein Tor vor! Voller Vorfreude nahmen acht unserer Kleinen aus der Klasse 1 und 2 am großen Fußballturnier in der Wasserturnhalle teil. Auch dieses Team wurde von Herrn Thinius trainiert und in Torgau angefeuert. Trotz jungen Alters, schafften sie ein Sensationsergebnis und wurden Sieger in ihrer Staffel. Im nachfolgenden Endspiel war die Aufregung groß und das Team stark. Mit einer hervorragenden Leistung gewannen sie den 2. Platz und dafür möchte sich die Grundschule bei folgenden Teilnehmern ganz herzlich bedanken: Johann Täsch, Kevin Schreiber, Jeremy Riedel, Richard Kokola, Maximilian Alex, John Rosmann, Max Pankrath und ganz besonders bei dem Trainer Herrn Thinius.

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Januar 2014 Nummer 1 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Bürgermeisterin für die Kommunalwahlen in der Stadt Leuna am 25. Mai 2014 gemäß 3 Abs. 1

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt 18. Jahrgang Mittwoch, den 22. Februar 2017 Nummer 2 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 29.08.2017 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Seite Bekanntgabe der in der 29. Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 15. Juni 2010 Nummer 10

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 15. Juni 2010 Nummer 10 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Am ts- und Inform ationsblatt

Am ts- und Inform ationsblatt Am ts- und Inform ationsblatt Am ts- und Inform ationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 14. Jahrgang Mittwoch, den 28. August

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt 15. Jahrgang Mittwoch, den 24. September 2014 Nummer 9 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Am ts- und Inform ationsblatt

Am ts- und Inform ationsblatt Am ts- und Inform ationsblatt Am ts- und Inform ationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 14. Jahrgang Mittwoch, den 27. November

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute"

Satzung des Fanclub Rheiderländer Raute Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute" 1 Name und Sitz (1) Der Fanclub trägt den Namen Rheiderländer Raute. (2) Sitz ist in 26826 Weener/ Tichelwarf. (3) Clublokal ist die Gaststätte "Zur alten Mühle"

Mehr

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Vorstandswahl zur Dorferneuerung Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Tagesordnung Erläuterungen der Aufgaben der TG bzw. des Vorstandes Information zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes Allgemeine

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Az. P/A3-G7533 München, 06. Dezember 2013 Ländliche Entwicklung in Oberbayern Verfahren Joshofen II - Dorferneuerung Stadt Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. 1. Änderungsbeschluss Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz Potsdam, hat als obere Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Das Verfahrensgebiet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen

Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen Satzung des Chorverbands Bad Tölz Wolfratshausen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein, der Mitglied im Bayerischen Sängerbund e.v. und im Deutschen Sängerbund e.v. ist, führt den Namen Chorverband Bad

Mehr