integrum Eissmann Content Management System

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "integrum Eissmann Content Management System"

Transkript

1 Eissmann Content Management System

2 ECM - Eissmann Content Management System vorher nachher Vom Dokumentenlabyrinth zum Dokumentenhighway

3 Agenda Über die Eissmann Group Automotive Projektvorstellung Das Projekt Ausgangslage & Rahmenbedingungen Evaluierungsphase Was will Eissmann erreichen? Die Komponenten Terminplan Records Management am Beispiel der Lieferantenakte Ausblick Empfehlungen zum Projektmanagement

4 Über die Eissmann Group Automotive - Standorte USA Pell City Deutschland Münsingen Deutschland Gera Slowakei Holič Mexiko Panzacola Zentrale Bad Urach Ungarn Nyíregyháza Deutschland (JV) Mittweida China (JV) Changchun China (JV) Shanghai Tschechien Bor

5 Über die Eissmann Group Automotive - Eckdaten Gründung: 1964 Unabhängiges Familienunternehmen Geschäftsführer: Dr. Klaus Elmer (Vorsitz) Norman Willich Jürgen Eißmann / Firmengründer Beiratsvorsitzende: Claudia Eißmann Umsatz: 315 Mio. ( Fiskaljahr 2014) 10 Produktionsstandorte, 2 Vertriebsbüros Zentrale: Bad Urach, Deutschland Weltweiter Qualitätsstandard ISO / TS Weltweite Umweltzertifizierung DIN EN ISO Mehrfache Auszeichnungen u.a. Porsche Supplier Award (2005, 2012)

6 Über die Eissmann Group Automotive - OEM Partner

7 Produktsegmente Eissmann Group Automotive Systemlieferant Komplette Verkleidungs- Systemlieferant Carbon 5 Eissmann Individual Fahrzeuginnenräume komponenten Bedienmodule Verkleidungssysteme (Tier 1) Verkleidungsmodule (Tier 2) Module Komponenten Individualisierung Automotive / Non-Automotive Übernahme kompletter Entwicklungs- und Produktionsverantwortung (1st Tier) Instrumententafel - Airbag-Abdeckungen - Instrumentenverkleidung Türverkleidung Armauflage Mittelkonsole Dachhimmel A-B-C-Säulen Lenkradverkleidung Schaltung - Schalthebel/Wählhebel - Schaltmanschetten - Plaketten - Hülsen, etc. Handbremse - Ummantelung - Griff Sichtbauteile - Türverkleidungen - Armauflage - Mittelkonsole - Schaltgriff Strukturbauteile Aerospace Komplette Belederung von Sitzen und Armauflagen Automotive Hochwertige Individualisierung von Fahrzeuginnenräumen Non-Automotive Exklusive Individualisierungen und Sonderserien Belederte Zierleisten Gurtführungen Dachhaltegriffe Sonderanfertigungen - z.b. Lederummantelung Lenkrad etc

8 Verkleidungssysteme - Highlights Aston Martin Rapide Audi R8 Bugatti Corvette Lamborghini McLaren MP4-12C Mercedes AMG SLS Tesla Model S

9 Verkleidungsmodule - Highlights Audi Q7 Instrumententafel / Türkomponenten / Mittelkonsole BMW 1er / 3-er Cabrio Coupé Armauflage Jeep Overland Instrumententafel Mercedes C-Klasse Türkomponenten Mercedes S-Klasse Türkomponenten Mini - Armauflage Porsche Cayenne Türkomponenten

10 Bedienmodule - Highlights Audi A6 - Wählhebel BMW 5er - Schaltgriff BMW 1er / Mini Schalt- und Wählmodule Chrysler - Wählmodul MCA Jeep Dodge Mercedes - Modulschaltgriff Porsche - Modulschaltgriff (PDK) Skoda - Modulschaltgriff Volkswagen - Modulschaltgriff

11 Agenda Über die Eissmann Group Automotive Projektvorstellung Das Projekt Ausgangslage & Rahmenbedingungen Evaluierungsphase Was will Eissmann erreichen? Die Komponenten Terminplan Records Management am Beispiel der Lieferantenakte Ausblick Empfehlungen zum Projektmanagement

12 Das Projekt Name & Logo GANZE Ganzheitlich 1 Ganzheitlich lat. integrale 2 integrale???

13 Das Projekt Name & Logo

14 Ausgangslage & Rahmenbedingungen Keine zentralisierte und revisionssichere Aufbewahrung von Dokumenten unkontrolliertes Speichern in File-Systemen Datei-Messis Rechtechaos und Fürstentümerprobleme Vielfalt der Ablageorte mit persönlicher Versionierung Mappe1.xls, (meist gespeicherter Dokumentenname) Angebot_final.docx Angebot_final_mit_allerletzten_Korrekturen_EGA.docx Dokumentenaufkommen (06/ /2011 EGA) Spool-Aufträge ~ Dokumente Papier ~ Dokumente Dokumente 1 Nur partielle Integration von Dokumenten in Prozessabläufe Manuelle Eingangsrechnungsprüfung / teilautomatisierte Freigabe Mehrere 100 Stunden pro Jahr fallen für Sortierung, Ablage Such- und Wegezeiten an 1 Werte beziehen sich nur auf die Zentrale der Eissmann Group Automotive in Bad Urach. Ausländische Töchter sind noch nicht mitberücksichtigt. Quelle: Eissmann Automotive Slovensko s.r.o Aufnahme: 06/

15 Ausgangslage & Rahmenbedingungen

16 Evaluierungsphase Erhebung empirischer Daten auf Basis von: Benchmark Lastenheft Vergleich Nutzwert Analyse SWOT-Analyse durch Key-User Besonderheit: Bereits in dieser Projektphase wurden die Key-User in die Entscheidungsfindung aktiv mit einbezogen

17 Was will Eissmann erreichen? Mit anderen Worten Wir wollen eine effiziente, DV-gestützte Arbeitsweise ermöglichen und dabei ganzheitliche Informationen entlang der Geschäftsprozesse unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zur Verfügung stellen

18 Das Projekt - Komponenten

19 Terminplan Quartal IV Entscheidung für SER Quartal I Beginn der Realisierungsphase - Basisinstallation Quartal I Beginn der Analysephase - Invoice Master Read / SAP Control S Quartal II Beginn der Realisierung - Invoice Master Read / SAP Control S Quartal III Go-Live - Invoice Master Read/ SAP Control S zeitgleich mit SAP Quartal II Beginn der Realisierungsphase - Records Management Quartal IV Realisierung diverser Einzel- Applikationen und Ausweitung der e-akten Quartal I bis IV Kontinuierliche Weiterentwicklung der ECM- Strategie und Ausbau der Doxis4-Lösungen von SER

20 Agenda Über die Eissmann Group Automotive Projektvorstellung Das Projekt Ausgangslage & Rahmenbedingungen Evaluierungsphase Was will Eissmann erreichen? Die Komponenten Terminplan Records Management am Beispiel der Lieferantenakte Ausblick Empfehlungen zum Projektmanagement

21 Records Management am Beispiel der Eissmann Group Automotive Lieferantenakte Aktensuche

22 Records Management am Beispiel der Eissmann Group Automotive Lieferantendokumente Suchdialog

23 Records Management am Beispiel der Eissmann Group Automotive Lieferantendokumente Ablagedialog

24 Records Management am Beispiel der Eissmann Group Automotive Lieferantendokumente Trefferliste

25 Agenda Über die Eissmann Group Automotive Projektvorstellung Das Projekt Ausgangslage & Rahmenbedingungen Evaluierungsphase Was will Eissmann erreichen? Die Komponenten Terminplan Records Management am Beispiel der Lieferantenakte Ausblick Empfehlungen zum Projektmanagement

26 Ausblick Mehrsprachiger Rollout der bereits umgesetzten Records Managementund Invoice Master Read / SAP Control S-Lösungen Ausbau der Eissmann Content Management-Strategie

27 Ausblick Einführung Solution Doxis4 Gelangensbestätigung Workflowgestützte Integration von papierbasierenden Geschäftsprozessen in die Doxis4 ECM Suite Kontinuierlicher Ausbau der umgesetzten Lösungen

28 Agenda Über die Eissmann Group Automotive Projektvorstellung Das Projekt Ausgangslage & Rahmenbedingungen Evaluierungsphase Was will Eissmann erreichen? Die Komponenten Terminplan Records Management am Beispiel der Lieferantenakte Ausblick Empfehlungen zum Projektmanagement

29 Empfehlungen zum Projektmanagement Eine gründliche Evaluierungsphase ist eine der Schlüsselfaktoren ggf. wissenschaftlich anerkannte Methoden zum Einsatz bringen Frühzeitiges einbeziehen der Key-User in die Evaluierungsphase Key-User Konzept aufstellen Ausreichend Zeit für die Test- und Abnahmephase Test- und Abnahmeprotokolle der Key-User & Process Owner Kontinuierliches Schulungsangebot Sprechstunde Konsequentes Projektmanagement Key-User Konzept Projekthandbuch Checklisten etc

30 Offene Fragen, Diskussionen & Feedback Eissmann Automotive Deutschland GmbH Münsinger Straße Bad Urach Cornelius Hilbig Tel Projektleiter Fax IT- Business Services Mobil Sehr gerne beantworten ich Ihre offen gebliebene(n) Frage(n)

31 Vielen Dank

Internationale Präsenz

Internationale Präsenz Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Internationale Präsenz Der Firmensitz in Bad Urach bildet die Zentrale

Mehr

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Kernkompetenzen Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann

Mehr

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn!

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn! Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn! AGILITABusinessBreakfast Thema: Elektronische Rechnungseingangsverarbeitung mit WMD xflow Invoice - Vollständig in SAP integriert.

Mehr

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Thema: Von der Bestellung zur elektronischen Rechnungseingangsverarbeitung

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Thema: Von der Bestellung zur elektronischen Rechnungseingangsverarbeitung Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! AGILITABusinessBreakfast Thema: Von der Bestellung zur elektronischen Rechnungseingangsverarbeitung - Vollständig in SAP integriert 30. Oktober 2012, Radisson

Mehr

Archivieren im heterogenen Umfeld

Archivieren im heterogenen Umfeld Das SER-Archiv als Informationsbasis der täglichen Arbeit Hamburg, 14.11.2014 1 Agenda 1 Das Umfeld Otto Group und Archivierung 2 Das perfekte Archiv Anwender, Archivierung, System 3 Ausblick DOXiS4 2

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH

Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH Wer wir sind Ein konzernunabhängiges Familienunternehmen mit mehr als 150 Jahren Tradition schnell authentisch persönlich flexibel kooperativ Unsere Produkte Bühler

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

4*4-Gespräche am Mittwoch, den 30. September 2015

4*4-Gespräche am Mittwoch, den 30. September 2015 4*4-Gespräche am Mittwoch, den 30. September 2015 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Praxisbeispiel: Produktionscontrolling - Verringerung von Ausfallzeiten und Ausschuss; Beitrag zur Steigerung der

Mehr

Kompetenzdarstellung

Kompetenzdarstellung Kompetenzdarstellung Wir über uns Das H&D Portfolio Unsere Partner Auszug aus unserer Kundenliste Wir über uns H&D ist ein führender IT-Dienstleister mit umfassendem Portfolio Als inhabergeführtes Unternehmen

Mehr

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence 21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano Özgür Sengül Consultant, maxence Über maxence Gründung: 2002 Firmierung: maxence business consulting maxence solutions

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM LABS/QM Durchgängige Integration mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM Agenda 1. Das Unternehmen icd 2. Ausgangslage im Labor und Unternehmen 3. Was für Anforderungen werden an eine Integration gestellt?

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Dr. Birte Schmitz Fachtagung Wissen ist was wert Bremen, den 11.2.2003 Business and Systems Aligned. Business Empowered. TM BearingPoint

Mehr

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ EINL NLAD ADUN UNG SAP AP-TAG DER OFF FFENEN TÜR Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen Die e SAP AP-E -Einführ inführun ung g bei i VAHL AHLE: E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren SAP

Mehr

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt 1. Firma: Straße: Postleitzahl: Stadt: Land: Telefon: Bereich: 2. Kontakt Name: Vorname: Funktion: Durchwahl: Mobiltelefon: E-Mail: 3. In welchem Land wird

Mehr

SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15

SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15 SAP integriertes Vertragsmanagement mit: 28.04.15 Über die networker- Gruppe Die networker- Gruppe ist ein mi1elständischer, im Rhein/Main- Gebiet ansässiger Anbieter von IT- Dienstleistungen und IT- Lösungen,

Mehr

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. Für geschäftskritische Entscheidungen spielt es heute keine Rolle mehr, ob Sie in Ihrem Büro am Schreibtisch sitzen, mit dem Auto zu

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Stand: April 2011 Zuverlässig, kundennah,

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Jobtalk am Montag - Alumni berichten IT in der Praxis

Jobtalk am Montag - Alumni berichten IT in der Praxis .consulting.solutions.partnership Jobtalk am Montag - Alumni berichten IT in der Praxis Regina Ludwig msg-systems AG Regina Ludwig Persönlicher Werdegang Studium Von Oktober 2008 bis September 2011 Bachelor

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1-

AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1- Unternehmens-Informationen -1- Agenda Unternehmenspräsentation Unternehmensvorstellung Team/Geschäftsführung Standorte Kompetenzen Leistungsspektrum Warum Automotive Elements? Referenzen -2- Unternehmensvorstellung

Mehr

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42 the Power of Advellence Solutions AG & dox42 patrik.kuster@advellence.com www.advellence.com christian.bauer@dox42.com www.dox42.com «the Power of» Agenda und Inhalt Webinar vom 25. August 2015 09.00 10.00h

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Cloud Plattformen Nutzen für den Mittelstand

Cloud Plattformen Nutzen für den Mittelstand Cloud Plattformen Nutzen für den Mittelstand Schneller, höher, weiter: Geschäftsprozesse einfach und effizient umsetzen Thomas Lorenz Technology Specialist SharePoint MCTS: SharePoint 2010 Configuration

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Über

Mehr

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT Lorenz Goebel, Geschäftsführer HanseVision GmbH Lorenz.Goebel@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle

Mehr

Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken

Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken mit SAP EHS Pascal Jacques Rueff Axpo Informatik AG Agenda Vorstellungen der Axpo Informatik AG Herausforderungen an Kraftwerksbetreiber durch die Einführung von GHS

Mehr

Werbebriefe erfolgreicher machen

Werbebriefe erfolgreicher machen Werbebriefe erfolgreicher machen Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe Sie viel Geld kosten Kostenloses PDF zum Download Texte, Marketing, PR und Coaching Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe

Mehr

Records Management auf Basis intelligenter Content Relationships am Beispiel von emails. SER Solutions Deutschland GmbH

Records Management auf Basis intelligenter Content Relationships am Beispiel von emails. SER Solutions Deutschland GmbH Records Management auf Basis intelligenter Content Relationships am Beispiel von emails Daniel Böhmer Berater & Lösungsarchitekt SER Solutions Deutschland GmbH SER ist......ein führender, unabhängiger

Mehr

SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel. Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH

SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel. Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH Agenda Die REWE Group DMS bei der REWE Rahmenbedingungen und Anforderungen Infrastruktur Herausforderungen

Mehr

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Dienstag, 30. Juni 2015, Luther Office Stuttgart, Augustenstraße 7 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung:

Mehr

Wie viel Cross-Channel braucht unser Markt? ECC Forum Köln

Wie viel Cross-Channel braucht unser Markt? ECC Forum Köln Wer ist Elektro-Material AG (EM) Gehört zu Rexel Group 9 Niederlassungen 650 Mitarbeiter 250 000 gelistete Artikel 50 000 Lagerartikel Partner von 900 Lieferanten 95 % garantierte Lieferbereitschaft E-Shop

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Genügen Perimeter- und Device-Sicherheit noch zum Schutz von geschäftskritischen Dokumenten

Genügen Perimeter- und Device-Sicherheit noch zum Schutz von geschäftskritischen Dokumenten Genügen Perimeter- und Device-Sicherheit noch zum Schutz von geschäftskritischen Dokumenten Anforderungen an den Schutz von Informationen in modernen ECM-/Dokumenten- Management Systemen MEET SWISS INFOSEC!

Mehr

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart Presseinformation 5/2012 Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart Aachen, 07. September 2012 Simulationswerkzeuge

Mehr

1 von 6 06.08.2009 08:56

1 von 6 06.08.2009 08:56 1 von 6 06.08.2009 08:56 Von Ford bis Porsche Die Top-Firmenwagen in der IT Datum: Autor(en): URL: 06.08.2009 Karen Funk, Alexandra Mesmer http://www.computerwoche.de/1902396 Der Dienstwagen ist ein wichtiges

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Die ProntoWeb Assistenten

Die ProntoWeb Assistenten Über uns "ProntoWeb ist Ihr Partner für die schnelle Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme im Business Bereich mittels eines eigenen Enterprise Mobility Frameworks." Otto Figel, CEO 2 Unsere These:

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH. Zahlen, Daten, Fakten

Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH. Zahlen, Daten, Fakten Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten 2 Umsatz 447,6 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013/14 Geschäftsführer - Johannes Bischof President Konica

Mehr

Stefan Wirth. Internationales Interim Management und Projektbetreuung. 07.2015 Präsentation Stefan Wirth Seite 1

Stefan Wirth. Internationales Interim Management und Projektbetreuung. 07.2015 Präsentation Stefan Wirth Seite 1 Stefan Wirth Internationales Interim Management und Projektbetreuung 07.2015 Präsentation Stefan Wirth Seite 1 Inhalt: 1. Kurzüberblick.. 3 2. Zur Person.. 4 3. Bisherige Einsatzgebiete.. 5 4. Leistungsumfang

Mehr

Ludwigsburger Beratungsunternehmen und Stuttgarter. Porsche-Tochter MHP wird Trikotsponsor der

Ludwigsburger Beratungsunternehmen und Stuttgarter. Porsche-Tochter MHP wird Trikotsponsor der Presseinformation Mai 2015 Gemeinsame Presseinformation: Ludwigsburger Beratungsunternehmen und Stuttgarter Traditionsverein vereinbaren Partnerschaft Porsche-Tochter MHP wird Trikotsponsor der Stuttgarter

Mehr

Theory of Constraints

Theory of Constraints Theory of Constraints EKS und TOC sind nicht dasselbe - oder doch? Uwe Techt Montabaur, 31. Mai 2008 Uwe Techt Ausbildungen / Qualifikationen Dirigentenausbildung (1976-1980) Ihre Strategie ist falsch

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung Arbeitsunterlage für den Workshop Callcenter der Zukunft die besten Strategien Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung cama Institut für Kommunikationsentwicklung 2010, www.cama-institut.de

Mehr

Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH

Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Agenda Einführung Einstieg in das Thema Prozesse vs. Workflow Prozessportallösung Toolbestandteile

Mehr

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz Preisvergleich - Amazon Web Services M3 Instanz Stand Preisliste : 10.04.2014 www.profitbricks.de Stand Preisliste : 10.04.2014 Hotline: 0800 22 44 66 8 product@profitbricks.com Vorwort Preisvergleiche

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015 Information Security Management System Klausur Wintersemester 2014/15 Hochschule Albstadt-Sigmaringen Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Vertraulich Datum: 30. Januar 2015 Bitte lesen Sie

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Verbindungen schaffen: von der Gegenwart in die Zukunft "!

Verbindungen schaffen: von der Gegenwart in die Zukunft ! Ihr kompetenter Partner für anspruchsvolle Kabelsysteme und Konfektionsleistungen in der LAPP Gruppe Kurzprofil Verbindungen schaffen: von der Gegenwart in die Zukunft "! Stuttgart, Aug. 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Zertifikate für Computeranwender

Zertifikate für Computeranwender Zertifikate für Computeranwender Erreichen Sie Ihre Ziele mit ECDL! Kommen Sie Ihren Zielen mit dem ECDL ein Stück näher! Können Sie eine Tabelle formatieren und diese online in einer «Cloud» speichern?

Mehr

Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One

Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One Jet Papier GmbH Gewerbegebiet Schönow Ringstraße 16321 Bernau Manuela Bost Geschäftsführerin Agenda Jet Papier Kurzvorstellung Ausgangssituation

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Medienbruchfreie VBL. Zwischenstand und Ausblick. Die VBL setzt das Puzzle Schritt für Schritt zusammen.

Medienbruchfreie VBL. Zwischenstand und Ausblick. Die VBL setzt das Puzzle Schritt für Schritt zusammen. Medienbruchfreie VBL. Zwischenstand und Ausblick. Die VBL setzt das Puzzle Schritt für Schritt zusammen. VBL. Die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. 5.400 Beteiligte Arbeitgeber 1,2 Mio. Rentner

Mehr

amball ECM business day

amball ECM business day amball ECM business day 14. April 2011 Chaos raus, ECM rein: In betrieblichen Abläufen Zeit und Kosten sparen Agenda Beam me up, Scotty - Automatische Beleglesung zwischen Science Fiction und Realität

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses!

MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses! MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT

INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT INFORMATION LIFECYCLE MANAGEMENT REVISIONSSICHERES LÖSCHEN UND RESTRUKTURIEREN VON DOKUMENTENSTRUKTUREN WOLFGANG EIGENBROD RAUM 1B02/03 CENIT EIM IT-TAG 13.06.2013 AGENDA 1. AUSGANGSLAGE - FAKTEN 2. INFORMATION

Mehr

NEON COPYTEST. für Texter und Konzeptioner

NEON COPYTEST. für Texter und Konzeptioner NEON COPYTEST für Texter und Konzeptioner NEON BRAND COMMUNICATIONS GmbH Baierbrunner Straße 3 81379 München 089 / 21 89 3 89 30 info@neon-brand.com neon-brand.com Seite 1 von 6 GEBRAUCHSANWEISUNG Anhand

Mehr

Die d.velop AG. Herzlich Willkommen Auto. Eingangsrechnungsverarbeitung Zeit ist Geld Arbeiten ohne Papier. Anbieter von integralen Lösungen für

Die d.velop AG. Herzlich Willkommen Auto. Eingangsrechnungsverarbeitung Zeit ist Geld Arbeiten ohne Papier. Anbieter von integralen Lösungen für Herzlich Willkommen Auto. Eingangsrechnungsverarbeitung Zeit ist Geld Arbeiten ohne Papier 1 Silke Nixdorf MSP Medien Systempartner GmbH & Co.KG Eingangsrechnungsverarbeitung Die d.velop AG Anbieter von

Mehr

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand! MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und

Mehr

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen 1 Agenda Ausgangslage Prozessmanagement KSD Anforderungen / Ziele

Mehr

Referenz DB Schenker Österreich

Referenz DB Schenker Österreich Referenz DB Schenker Österreich ESPA Digitale Lösung für Eingangsrechnungen Mag.Dominik Gerger ECM Artaker Computersysteme 18.9.2014 Wien DB Schenker Weltweit Weltweite Transportnetzwerke zu Land, zu Wasser

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

digital business solution Qualitätsmanagement

digital business solution Qualitätsmanagement digital business solution Qualitätsmanagement 1 Gutes Qualitätsmanagement setzt eine durchgängige, verpflichtende, nachvollziehbare Verwaltung von Informationen im gesamten Unternehmen voraus. Daher bietet

Mehr

ITSM Executive Studie 2007

ITSM Executive Studie 2007 ITSM Executive Studie 2007 Ergebnisse der Befragung in Österreich und Deutschland Patrick Schnebel Geschäftsführer Niederlassung Wien Telefon: +43 6410820-0 E-Mail: Patrick.Schnebel@materna.de Ines Gebel

Mehr

Friedensallee 45 22765 Hamburg. 0700 - bananait info@banana- it.com

Friedensallee 45 22765 Hamburg. 0700 - bananait info@banana- it.com Friedensallee 45 22765 Hamburg 0700 - bananait info@banana- it.com Historie Historie Kunden Fähigkeiten Konzepte Budget 1995 1996 1997 1998 1999-2004 2005-2010 2011 Ausbildung des Firmeninhabers am Mac,

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story

Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story Video-Skript SGL Group Head Office (Germany)- Die Story Wir stellen vor Dr. Thomas Raddatz, Head of Management Development, Corporate HR, SGL GROUP Group Head Office Effektives Performance Management mit

Mehr

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen, M.Sc. IM Universität Koblenz-Landau Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik Professur für Betriebliche

Mehr

Connecting People and Technology

Connecting People and Technology Connecting People and Technology Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HR-GROUP wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. HR GROUP Gründungsjahr 1997 GSI Consulting GmbH Gründungsjahr 1992 PRO

Mehr

Executive Information. «E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Executive Information. «E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?» Executive Information «E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?» E-Mail-Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype? Hintergrund Die Gesetzeslage ist eindeutig, die Notwendigkeit

Mehr

1.ITIL Forum Schweiz 2009

1.ITIL Forum Schweiz 2009 24. Juni 2009 Herzlich willkommen zum 1.ITIL Forum Schweiz 2009 24. Juni 2009 im Hotel Marriott in Zürich Thomas Estermann Prozess- und Projektmanagement www.mms-consulting.ch Martin Andenmatten IT Service

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick!

MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick! MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick! Hartmut Mast Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Unternehmensführung plus

Unternehmensführung plus plus Unternehmensführung In der freien Marktwirtschaft ist es wie auf der Straße: Die Schnelleren überholen die Langsamen. Auf die Überholspur kommt aber nur, wer dafür sorgt, dass sich seine Mitarbeiter

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Ralf Wiedeck. Firmenvorstellung

Ralf Wiedeck. Firmenvorstellung Firmenvorstellung PORTEC ist kein Metallbaubetrieb im üblichen Sinne. Wir ergänzen und kombinieren die unterschiedlichsten Metallbausysteme miteinander, sowohl Fremdsysteme als auch eigene Entwicklungen.

Mehr

Von 0 auf 100 in Rekordzeit Erfolgsfaktoren beim Aufbau der Kundenanalytik

Von 0 auf 100 in Rekordzeit Erfolgsfaktoren beim Aufbau der Kundenanalytik Von 0 auf 100 in Rekordzeit Erfolgsfaktoren beim Aufbau der Kundenanalytik Raiffeisen Schweiz Christian Mewes, Stv. Projektleiter CRM SAP Banken und Versicherungen 2015, 01.07.2015, Zürich Von 0 auf 100

Mehr

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie Einführung von im EADS-Konzern und bei weiteren Unternehmen der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie Matthias Naumann, EADS 26. Juni 2012 SupplyOn

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr