Auf die richtige Dosis kommt es an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf die richtige Dosis kommt es an"

Transkript

1 GÜlleausbringung Auf die richtige Dosis kommt es an Gülletechnik muss nicht nur schlagkräftig sein. Zunehmend wird Technik gefragt, die die Nährstoffe exakt dosiert und die Verluste so gering wie möglich hält. Gülle muss so ausgebracht werden, dass die enthaltenen Nährstoffe genutzt und Nährstoffverluste möglichst vermieden werden. Das fordert die Düngeverordnung. Die zur Gülleausbringung eingesetzte Technik muss aber nicht nur der Düngeverordnung entsprechen, sondern noch eine Reihe anderer Anforderungen erfüllen. Fahrwerk spieft tragende Rolle Güllewagen werden größer Zur Gülleausbringung werden in Deutschland überwiegend gezogene Güllewagen eingesetzt. Selbstfahrer und Gülleverschlauchungssysteme haben bislang kaum Verbreitung gefunden. Bei den gezogenen Güllewagen ist in den letzten Jahren eine Tendenz hin zu größeren Fässern erkennbar. Wie groß im Einzelfall das Fassungsvolumen eines Güllewagens sein sollte, hängt ab von der verfügbaren Arbeitszeit und der auszubringenden Güllemenge. Wenn z. B. ein Landwirt 1200 m3 ausbringen möchte und ihm dafür nicht mehr als 100 Stunden zur Verfügung stehen, benötigt er einen Güllewagen, mit dem er mindestens 12 m3 pro Stunde ausbringen kann. Die tatsächlich erreichbare Ausbringleistung wird in entscheidendem Maße von der Größe des Güllewagens und der Entfernung zwischen Güllelager und Feld bestimmt. Neben der notwendigen Ausbringleistung wirken sich aber auch die Kosten auf die optimale Größe eines Güllewagens aus. Dabei sind auch die Kosten für Schlepper und Fahrer zu berücksichtigen. Untersuchungen zeigen, dass bei geringer Transportentfernung auch große Güllemengen wirtschaftlich mit kleineren Güllewagen ausgebracht werden können. Anders dagegen bei den größeren Transportentfernungen. Hier ist der Einsatz eines größeren Fasses auch schor bei den mittleren Güllemenger kostengünstiger. Aus ökonomischer Sicht sind ant große Güllewagen dann empfehlenswert, wenn große Güllemengen über große Entfernungen transportiert werder müssen. Größere Güllewagen erfordern aber auch größere Zur schlepper. Um einen Güllewa gen auch bei etwas schlechterer Befahrbarkeit der Flächen noch mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h bis 8 km/h ziehen zu können, ist auch bei gut bereiften Güllewagen eine Antriebsleistung von 7 bis 9 kw (10 bis 12 PS) pro m3 Fassvolumen erforderlich. Zu beachten ist außerdem, dass bei angehängten Güllewagen mit mehr als 8 t zulässigem Gesamtgewicht eine Druckluftbremse vorgeschrieben ist. 8 t zulässiges Gesamtgewicht werden häufig überschritten, wenn das Fassvolumen 6 M3 übersteigt. Durch die Druckluftanlage wird der Wagen zwar teurer, das Fahren wird insgesamt aber wesentlich sicherer. Fahrwerk spielt tragende Rolle Um den Bodendruck und den Zugkraftbedarf bei den immer größer werdenden Güllewagen in vertretbaren Grenzen zu halten, müssen diese mit immer aufwändigeren Fahrwerken ausgerüstet werden. Verstärkt wird das Fahrwerksproblem noch dadurch, dass immer mehr Gülle im Frühjahr ausgebracht wird, um die Düngewirkung gut zu nutzen und um Umweltbelastungen möglichst gering zu halten. Im Frühjahr stehen auf vielen Betrieben aber nur relativ wenige Tage für das Gülausbringen zur Verfügung und die Böden sind in dieser Jahreszeit nicht immer gut befahrbar. Zur Lösung dieser Problematik hat es von seiten der Güllewagen- und der Reifenhersteller intensive Bemühungen sowohl im Bereich der Achsen als auch bei den Reifen gegeben. Bei den Achsen überwiegen heute Einzel- und Doppelachsen. Dreifachachsen sind nur be extrem großen

2 Güllewagen zu finden. Wann welche Achse sinnvoll ist, hängt u. a. davon ab, wie groß das Güllefass ist, ob Gülle in Hanglagen ausgebracht werden soll, wie tragfähig die zu begüllenden Flächen sind und ob Gülle in stehende Getreidebestände ausgebracht werden soll. Für Güllewagen bis zu einer Größe von etwa 8 bis 9 m3 genügen normalerweise die billigeren Einzelachsen. Vielfach ist es bei diesen Fassgrößen für den Landwirt sinnvoller, mehr Geld für die größere Bereifung einer Einzelachse auszugeben als ein Fahrzeug mit einer Doppelachse zu kaufen. Auf Moorstandorten oder bei starken Hanglagen kann aber auch bei dieser Fassgröße auf die Doppelachse nicht verzichtet werden. Da bei Doppelachsen auch mit schmaleren Reifen noch bodenschonend gearbeitet werden kann, bieten sich auch Vorteile, wenn Reihenkulturen oder stehende Getreidebestände durchfahren werden sollen. Da die Achslast bei Güllewagen laut StVZO 10 t nicht überschreiten darf und von einer Stützlast von maximal 2 t ausgegangen werden kann, darf das zulässige Gesamtgewicht von Güllewagen mit Einzelachse die 12-t-Grenze nicht überschreiten. Bei einem Eigengewicht von 3 t sollte somit ein nutzbares Fassvolumen von 9 m3 bei diesen Wagen nicht überschritten werden. Für Güllewagen mit Doppelachse ist das Nutzvolumen auf etwa 16 m3 beschränkt, weil diese Wagen leer etwa 6 t wiegen. Dreifachachsen sind erforderlich bei Güllewagen mit mehr als etwa 16 m3 Fassungsvolumen. Um trotz des enormen Gewichtes dieser sehr großen Wagen schädlichen Bodendruck zu vermeiden, bieten einige Güllewagenhersteller zusätzlich Möglichkeiten, um einen Teil des Wagengewichtes auf den Schlepper zu übertragen, um den Luftdruck im Reifen während der Fahrt verändern zu können und um den Wagen seitlich versetzt neben der Schlepperspur laufen zu lassen. Auf die Reifen kommt es an Je größer die Aufstandsfläche der Reifen und je geringer seine Belastung, desto kleiner ist der Druck, den er auf den Boden ausübt. Das Ziel muss es deshalb sein, einen möglichst leichten Güllewagen so auszurüsten, dass eine möglichst große Aufstandsfläche erreicht wird. Das bedeutet zunächst einmal, dass der Güllewagen nicht größer gewählt werden sollte als unbedingt nötig und dass die erheblichen Unterschiede im Eigengewicht dieser Fahrzeuge zu beachten sind. Zur Reifenhöhe ist festzustellen, dass unter sonst gleichen Bedingungen (Belastung, Luftdruck, usw.) ein um 10 Prozent höherer Reifen eine um ca. 5 Prozent größere Aufstandsfläche aufweist. Bei einigen Güllewagen ist die Reifenhöhe begrenzt, weil ansonstert die Reifen am Fass scheuern. Ein Gesichtspunkt, der gegen höhere Bereifungen angeführt Wird, ist die größere Kippgefahr. Da der Schwerpunkt eines Güllefasses aber lediglich um 10 cm höher liegt, wenn ein um 20 cm höherer Reifen montiert wird, sollte die Vergrößerung der Kippgefahr nicht überbewertet werden. Für die Reifenbreite gilt, class sie noch stärkeren Einfluss auf die Größe der Aufstandsfläche hat, als die Reifenhöhe. 10 Prozent brettere Reifen bedeuten unter sonst gleichen Bedingungen auch annähernd 10 Prozent mehr Aufstandsfläche. Dem Landwirt, der bei der Gülleausbringung nicht an Reihenkulturen oder Fahrgassen gebunden ist, sollte deshalb der breiteste Reifen empfohlen werden, der für dessen -Wagen angeboten wird. Begrenzend kann hier allerdings die StVZO wirken, die vorschreibt, dass Transportfahrzeuge selbst bei Verwendung von Niederdruckreifen nicht breiter als 3 m sein dürfen. Wenn Gülle in stehendes Getreide ausgebracht werden soll, ist es sinnvoll, die Breite der Güllewagenreifen auf die Breite der Schlepperbereifung abzustimmen, um ein unnötiges Niederwalzen des Getreides zu vermeiden. Ein noch so guter Reifen hilft wenig, wenn er mit einem zu hohen oder einem zu niedrigen Luftdruck gefahren wird. Vom Luftdruck werden nicht nur die Tragfähigkeit und die Aufstandsfläche beeinflusst, sondern auch die Haltbarkeit des Reifens. Ob es sich lohnt, für größere Reifen mehr Geld auszugeben, lässt sich nicht allgemeingültig beant worten. Das liegt u. a. daran, dass es sehr schwierig ist, den betriebswirtschaftlichen Nutzen eines verringerten Bodendrucks, einer reduzierten Narbenschädigung oder einer früheren Befahrbarkeit der Flächen zu kalkulieren. Insgesamt kann festgestellt werden, dass der Kauf größerer Reifen um so eher interessant ist, je mehr Gülle ausgebracht werden soll, je weniger Zeit für die Ausbringung zur Verfügung steht, je schwieriger die Bodenverhältnisse sind und je größer der Güllewagen ist.

3 Nährstoffverluste vermeiden Laut Düngeverordnung muss die Gülle so ausgebracht werden, dass die enthaltenen Nährstoffe weitestgehend genutzt und Nährstoffverluste sowie damit einhergehende Einträge in Gewässer weitestgehend vermieden werden. Einzuhalten sind diese Forderungen nur, wenn die Gülle zu geeigneten Zeitpunkten und in geeigneten Mengen ausgebracht wird. Der exakten Dosierung kommt deshalb besondere Bedeutung zu. In der Praxis erfolgt die Dosierung der Güllegabe oftmals auf Grund von Erfahrungswerten. Nach einer gewissen Einsatzzeit weiß der Landwirt, wie schnell er beim Gülleausbringen fahren muss, um die vorgesehene Hektargabe zu verabreichen. Um die Anforderungen der Düngeverordnung zu erfüllen, reicht diese Vorgehensweise in vielen Fällen auch weiterhin aus. Die sachgerechte Mengenbemessung wird aber erleichtert, wenn Dosierhilfen, Dosieranzeigen oder Dosierregelsysteme zur Verfügung stehen. Dosierhilfen gibt es z. B. in Form von Tabellen. Aus ihnen kann entnommen werden, wie schnell mit dem Güllewagen gefahren werden muss, um eine bestimmte Hektargabe zu verabreichen. Bei den Dosieranzeigen wird die aktuelle ausgebrachte Hektargabe elektronisch z. B. auf einem Hektarzähler angezeigt. Der Schlepperfahrer muss dann die Fahrgeschwindigkeit so lange anpassen, bis die vorgesehene Ausbringmenge tatsächlich erreicht ist. Derartige Anzeigen kosten um die 1000 DM. Sie bieten den Vorteil, dass hier auch unterschiedlicher Schlupf berücksichtigt werden kann. Eine noch genauere Dosierung ist mit speziellen Regelsystemen möglich. Diese Technik ist aber so teuer, dass sich ihr Einsatz nur auf Großbetrieben oder bei überbetrieblich eingesetzten Güllewagen rechnet. Bei den Dosierregelungen werden der Gülleausfluss und die Fahrgeschwindigkeit laufend erfasst. Aus diesen Daten wird per Bordcomputer errechnet, wie die Schieberstellung und damit der Gülleausfluss verändert werde muss, um die vorgesehene Güllegabe auch tatsächlich auszubringen. Durch diese Regelung bleibt die Hektargabe auch dann konstant, wenn sich Fahrgeschwindigkeit oder Zapfwellendrehzahl ändern. Bei den Verteilern ist die Auswahl groß Gülle muss nicht nur exakt dosiert, sondern auch gleichmäßig verteilt werden, wenn sie der Düngeverordnung entsprechend eingesetzt werden soll. Bei der Verteilung ist zwischen Längs- und Querverteilung zu unterscheiden. Die Längsverteilung hängt in erster Linie davon ab, ob es sich um einen Pumpen-, Vakuum- oder Druckverteilertankwagen handelt. Die Querverteilung ist vom Verteiler abhängig. Bei Güllewagen mit senkrecht angeordneter offener Schleuderscheibe als Verteiler ist die Verteilgenauigkeit schlecht. Aber auch Breitverteiler, bei denen die Gülle steil nach oben abgestrahlt wird, entsprechen nicht mehr den Anforderungen, weil sich hier bereits geringer Seitenwind sehr negativ auswirkt. Diese Verteiler verursachen auf Grund ihrer schlechten Verteilung hohe Mindererträge, die sich durchaus im Bereich zwischen 3 und 7 dt/ha bewegen können. Diese auf steil nach oben abstrahlende Prallbleche bezogene Aussage gilt allerdings für die verbesserten Breitverteiler nicht. So gibt es beispielsweise Prallköpfe, die eine deutlich bessere Verteilgenauigkeit erzielen. Wenn diese Verteiler höhenverstellbar am Güllewagen angebaut werden, ist sogar ein Verstellen der Arbeitsbreite ohne Beeinträchtigung der Verteilgenauigkeit möglich. Auch bei Schwenkdüsc kann die Arbeitsbreite verstellt werden. Hier wird die Gülle durch Hin- und Herschwenken des Güllestrahls verteilt. In puncto Verteilgenauigkeit sind die Schwenkdüsen eher etwas besser zu beurteilen als die Prallköpfe. Dafür sind sie aber etwas reparaturanfälliger. Im Vergleich zu einfachen Prallblechen verteuern Prallköpfe und Schwenkdüsen einen Güllewagen meist nur um einige hundert Mark. Bei Gestängeverteilem mit Düsen wird die Gülle über mehrere Düsen verteilt. Meistens arbeiten diese Verteiler mit doppelter Überlappung. Das bedeutet, die Räche wird bei einer Überfahrt doppelt brsprüht. Dadurch werden Ut gleichmäßigkeiten im Verteilbild einzelner Düsen zum Teil wieder ausgeglichen. Eine befriedigende Verteilgenauigkeit auch bei großer Arbeitsbreite ist die Folge. Bei 12 m Arbeitsbreite kosten Gestängevedeiler mit Düsen um 7000 DM. Problematisch kann die höhere Verstopfungsgefahr bei der Ausbringung von dickflüssiger oder fremdkörperhaltiger Gülle sein. Mit den verbesserten Breitverteilern ist auf unbewachsenem Acker durchaus eine emissionsarme Gülleausbringung möglich. Voraussetzung st allerdings, dass die Gülle unmittelbar nach der Ausbringung eingearbeitet wird. Häuhg lässt sich diese Einarbeitung gleich mit der Stoppelbearbeitung oder Saatbettbereitung kombinieren. Dadurch wird die Freisetzung von Ammoniak und Geruch um über 80 Prozent verringert. Zur Einarbeitung sollte sich ein zweiter Schlepper mit einem Bodenbearbeitungsgerät auf der begüllten Räche im Einsatz befinden.

4 Selbst bei der breitflächigen Gülleausbringung auf bewachsenem Acker oder Griinland 1st eine Verringerung der Geruchs- und Ammoniakfreisetzung möglich, wenn die Ausbringung an kühlen und regnerischen Tagen erfolgt, wenn Gülle Wasser zugesetzt wird oder wenn auf den begüllten Flächen anschließend ein Striegel zum Einsatz kommt. Von den neuen Gülleverteiltechniken haben Schleppschlauchverteiler in der Praxis die größte Bedeutung erlangt. Ihre Verteilgenauigkeit ist sehr gut, sie halten die vorgegebene Arbeitsbreite auch bei unterschiedlichen Güllen exakt ein, die großen Arbeitsbreiten ermöglichen die Nutzung von Fahrgassen und es gibt keine Beeinflussung durch Seitenwind. Aufgrund der streifenweisen Gülleablage auf den Boden wird weniger an Geruchsstoffen und Ammoniak freigesetzt. Beim Einsatz dieser Technik in wachsenden Getreidebeständen lassen sich bei diesen Emissionen Minderungsraten bis 50 Prozent erreichen. Schleppschlauchverteller werden ab etwa DM angeboten. Durch ihren Einsatz wird die Gülleausbringung um etwa 1,00 DM bis 1,50 DM pro m3 verteuert. Den erhöhten Kosten stehen aber nicht nur die Vorteile im Umweltbereich gegenüber. Durch die gleichmäßigere Verteilung werden im Vergleich zur ungenaueren Breitverteilung im Getreidebau Mehrerträge in der Größenordnung von 2 bis 3 dt/ha erzielt. Schleppschuhverteiler stellen die Weiterentwicklung der Schleppschlauchverteiler dar. Bei den ersten Schleppschuhverteilern war an jedem Schlauchauslauf eine schuhähnliche Verstärkung angebracht, durch die z. B. beim Grünlandeinsatz der Pflanzenbewuchs etwas beiseite gedrückt wird. Inzwischen gibt es aber auch Ausführungen, bei denen der Boden mit einem Schneidmesser arteritzt bzw. mit einer Schneidscheibe aufgeschlitzt wird. Gemeinsam ist bei allen Schleppschuhverteilern, dass sie die Gülle zum Teil auf und teilweise in den obersten Bodenbereich ablegen. Eine Verschmutzung der Pflanzen findet kaum noch statt. Die geruchs- und arnmoniakmindemde Wirkung ist groß. Hier werden Minderungsraten um 70 Prozent erreicht. Die meisten Schleppschuhverteiler sind auch zur Gülleausbringung auf gepflügten Flächen geeignet. Durch den Anbau eines Schleppschuhverteilers verteuert sich ein Güllewagen um ca DM und die Arbeitsbreite sinkt auf 6 bis 9 m. Diese Verringerung der Arbeitsbreite hat eine um etwa 12 Prozent geringere Ausbringleistung zur Folge. Der höhere Anschaffungspreis und die geringere Leistung führen dazu, dass sich je nach jährlich auszubringender Güllemenge die Kosten im Vergleich zur Breitverteilung um 2 bis 4 DM pro m3 erhöhen. Diesen Mehrkosten stehen für Grünlandbetriebe eine Reihe von Vorteilen gegenüber. Durch die bessere Verteilgenauigkeit werden nicht nur Mehrerträge erzielt, sondern auch Narbenschäden vermieden. Die geringere Futterverschmutzung führt zur höheren Grundfutteraufnahme, die auch mit zusätzlichem Kraftfutter nicht völlig ausgeglichen werden kann. Außerdem sinkt der Clostridienbesatz im Futter und damit auch in der Milch. Das wirkt sich bei immer mehr Molkereien günstig auf den Milchauszahlungspreis aus. Und letztlich ermöglichen die geringeren Ammoniakverluste eine Reduzierung beim Einsatz von mineralischen Stickstoffdüngern. Zum direkten Einarbeiten der Gülle auf Ackerland werden injektoren angeboten. Meistens handelte es sich um Geräte mit großen Zinken, die im Abstand von 30 bis 50 cm angeordnet waren. Hinter den Zinken wird die Gülle in den Boden eingeleitet. Die Einarbeitungstiefe liegt häufig im Bereich um 10 cm. Es gibt aber auch Ausführungen, bei denen die breitverteilte Gülle mit einen am Güllewagen angebauten Bodenbearbeitungsgerät eingearbeitet wird. Hintergrund für die Entwicklung der Injektoren war die Reduzierung der Geruchs- und Ammoniakfreisetzungen. Im Hinblick auf diese Kriterien ist dieses Verfahren allen anderen überlegen. Durch diese Techniken werden Minderungsraten in der Größenordnung um 90 Prozent erreicht. Allerdings bereiten das höhere Gewicht, der erhöhte Zugkraftbedarf, die geringe Arbeitsbreite und die verringerte Ausbringleistung Probleme.

5 Powered by TCPDF ( Exaktes Dosieren rückt in den Vordergrund Um Gülle pflanzengerecht, umweltverträglich und kostengünstig ausbringen zu können, sind an das Fassungsvolumen, das Fahrwerk und die Reifen hohe Anforderungen zu stellen. Noch bedeutsamer ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass die Güllewagen ein exaktes Dosieren und ein gleichmäßiges Verteilen der Gülle ermöglichen. Die zur Dosierung angebotenen Hilfen in Form von Tabellen und elektronischen Anzeigen sind auch dann zu empfehlen, wenn mit dem Güllewagen nur relativ wenig Gülle ausgebracht wird. Komplette Regelsysteme arbeiten zwar noch deutlich genauer, auf Grund ihres Preises kommen sie in der Praxis aber nur für Güllewagen in Betracht, mit denen sehr große Güllemengen ausgebracht werden. Zu den Verteilern ist festzustellen, dass eine pflanzen- und umwettgerechte Gülleausbringung auf vielen Betrieben auch durch den überlegten Einsatz der verbesserten Breitverteiler möglich ist. Die Ausbringung sollte aber bei feuchtkühler Witterung erfolgen und die Gülle sollte in einem zweiten Arbeitsgang möglichst schnell eingearbeitet werden. Für viele Ackerbaubetriebe stellen die Schleppschlauchverteiler derzeit die interessanteste Lösung dar. Sie lassen sich zu allen Ackerkulturen einsetzen, ermöglichen eine exakte Verteilung und vermindern die Geruchsund Ammoniakemissionen deutlich. Die für den Grünlandeinsatz entwickelten' Schleppschuhverteiler sind zwar unter Umweltaspekten noch besser zu beurteilen als Schleppschlauchverteiler, trotzdem sind sie in der Praxis noch selten anzutreffen. Das liegt in erster Linie an der bislang begrenzten Arbeitsbreite. Sie werden in Zukunft aber an Bedeutung gewinnen, weil sie neben der gleichmäßigen Verteilung das Futter nur wenig verschmutzen. Gülleinjektoren können nur auf unbewachsenem Acker eingesetzt werden. Diese eingeschränkten Verwendungsmöglichkeiten sind das größte Hemmnis, das einer stärkeren Verbreitung im Wege steht. Dr. Hans-Heinrich Kowalewsky, Fachbereich Landtechnik, Landwirtschaftskammer Weser-Ems

Gülleausbringung präzise und umweltgerecht

Gülleausbringung präzise und umweltgerecht LWK Nordrhein-Westfalen Feldtag 2013 Haus Düsse 19.06.2013 präzise und umweltgerecht Alfons Fübbeker Landwirtschaftskammer Niedersachsen Notwendigkeit Aufrühren der Gülle Trennung fest und flüssig - RG

Mehr

Technik der Gülleausbringung nach der neuen Düngeverordnung

Technik der Gülleausbringung nach der neuen Düngeverordnung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Technik der Gülleausbringung nach der neuen Düngeverordnung Klaus-Dieter Sens, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bildungs- und Beratungszentrum Alsfeld Bildquelle:

Mehr

Techniken der Gülleausbringung im Grünland

Techniken der Gülleausbringung im Grünland Techniken der Gülleausbringung im Grünland OLR Jörg Messner, LAZBW Aulendorf Gülle ist ein wertvoller Dünger und die zeitweise stark gestiegenen Preise für Mineraldünger machen die Gülle umso wertvoller.

Mehr

Exakte Daten exakte Abrechnung

Exakte Daten exakte Abrechnung Wirtschaftsdünger Exakte Daten exakte Abrechnung Das Jahr hatte kaum begonnen und schon stand die Gülle auf der Agenda. Die Gülle-Verordnung geht in die nächste Runde. Umso wichtiger wird die exakte Erfassung

Mehr

Ausbringen von Kompost und Gärrückständen

Ausbringen von Kompost und Gärrückständen KTBL Ausbringen von Kompost und Gärrückständen Ausbringen von Kompost: Kompost unterscheidet sich von Stallmist in der Schüttdichte, der Korngröße und damit in Streubarkeit deutlich. Die Ausbringung mit

Mehr

Effektiver Gülletransport

Effektiver Gülletransport Baulehrschau-Sondertag Schweinehaltung (Haus Düsse, 5.2.29) Effektiver Gülletransport Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Dr. Norbert Uppenkamp 925 [1] Kenndaten zur Gülleausbringung

Mehr

Joachim Sauter. Schleppschlauchverteiler: Verteilgenauigkeit am Hang und Resultate einer Praxisumfrage

Joachim Sauter. Schleppschlauchverteiler: Verteilgenauigkeit am Hang und Resultate einer Praxisumfrage Schleppschlauchverteiler: Verteilgenauigkeit am Hang und Resultate einer Praxisumfrage Joachim Sauter Informationstagung Landtechnik, 12./13. Okt. 2004, Tänikon Agroscope FAT Tänikon Eidgenössische Forschungsanstalt

Mehr

EINARBEITUNGSTECHNIK. SlurryDisc HD (S) SlurryInjector SlurryInjector Profi (S) Güllegrubber Kurzscheibenegge

EINARBEITUNGSTECHNIK. SlurryDisc HD (S) SlurryInjector SlurryInjector Profi (S) Güllegrubber Kurzscheibenegge EINARBEITUNGSTECHNIK SlurryDisc HD (S) SlurryInjector SlurryInjector Profi (S) Güllegrubber Kurzscheibenegge CLEVER EINARBEITEN Seit vielen Jahren konstruieren und produzieren wir Gülletechnik, die Ihren

Mehr

Lösungen zur Verringerung mechanischer Bodenbelastungen

Lösungen zur Verringerung mechanischer Bodenbelastungen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Lösungen zur Verringerung mechanischer Bodenbelastungen Dr. Markus Demmel, Hans Kirchmeier Institut für Landtechnik und Tierhaltung Robert Brandhuber Institut

Mehr

Technische Kriterien stark gefragt

Technische Kriterien stark gefragt DLG-PraxisMonitor Gülletechnik: Technische Kriterien stark gefragt Die DLG setzt die Reihe der Umfragen unter Spitzenlandwirten fort und nimmt die Trends und Veränderungen in der Praxis unter die Lupe.

Mehr

VoG. Kosten der Gülleausbringung

VoG. Kosten der Gülleausbringung Klosterstraße 38 B - 4780 ST. VITH Tél. : 080/22 78 96 - Fax : 080/22 90 96 E-Mail : agraost@skynet.be Internet : www.agraost.be Unternehmensnummer : 430.229.345 Datum : 20/01/2015 VoG. Kosten der Gülleausbringung

Mehr

Schleppschuhverteiler

Schleppschuhverteiler Schleppschuhverteiler Erfahrungsbericht eines Landwirt und Lohnunternehmers Heinrich Schausberger Neukirchen an der Vöckla Unser Betrieb Landwirtschaftlicher Betrieb: 95 Ha gesamt 60 Ha Acker + 35 Ha Grünland

Mehr

Landtechnische Aspekte der Ausbringung von Gärrückständen. Norbert Bleisteiner Landmaschinenschule Triesdorf

Landtechnische Aspekte der Ausbringung von Gärrückständen. Norbert Bleisteiner Landmaschinenschule Triesdorf Landtechnische Aspekte der Ausbringung von Gärrückständen Gliederung Triesdorfer Aktivitäten Nährstoffermittlung & homogenisieren Verteiltechniken Strategievorschlag Fazit Triesdorfer Gülletage 2011-2014

Mehr

Wirtschaftsdünger optimal und verlustarm einsetzen

Wirtschaftsdünger optimal und verlustarm einsetzen Wirtschaftsdünger optimal und verlustarm einsetzen Alfred Pöllinger LFZ Raumberg-Gumpenstein Institut für artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Maschinenring Grünlandtag 2013 Neukirchen an der Vöckla,

Mehr

Mit angepasster Gülletechnik zur Kosteneffizienz

Mit angepasster Gülletechnik zur Kosteneffizienz Mit angepasster Gülletechnik zur Kosteneffizienz Die Liquidität wird gerade etwas besser und eigentlich ist der alte Güllewagen schon ziemlich alt, so dass als nächste Investition neue Gülletechnik auf

Mehr

Einarbeitungstechnik. SlurryDisc HD (S) SlurryInjector SlurryInjector Profi (S) Güllegrubber Kurzscheibenegge. garant SlurryDisc HD (S)

Einarbeitungstechnik. SlurryDisc HD (S) SlurryInjector SlurryInjector Profi (S) Güllegrubber Kurzscheibenegge. garant SlurryDisc HD (S) garant SlurryDisc HD (S) Der SlurryDisc HD ist ein Scheibeninjektor mit universellem Einsatzspektrum. Er eignet sich zum direkten Einschlitzen von Gülle und Gärresten sowohl im Grünland als auch im Getreide.

Mehr

Landshuter Landtechniktage Organische Düngung schlagkräftig, umweltverträglich und effizient

Landshuter Landtechniktage Organische Düngung schlagkräftig, umweltverträglich und effizient Landshuter Landtechniktage 2017 Organische Düngung schlagkräftig, umweltverträglich und effizient Über mich: Thomas Laubenbacher 35 Jahre Verheiratet, 3 Kinder Dipl. Ing. Agr. (FH), davor FOS hier in Schönbrunn

Mehr

Einen Schritt voraus in der Gülletechnik

Einen Schritt voraus in der Gülletechnik Einen Schritt voraus in der Gülletechnik Themen Wo geht es hin? Exkurs: Präsentation Helmut Döhler von der KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft während des Triesdorfer Gülletages

Mehr

Kompletträder Wenn Kräfte wirken, geht es um die Sicherheit

Kompletträder Wenn Kräfte wirken, geht es um die Sicherheit Kompletträder Wenn Kräfte wirken, geht es um die Sicherheit Grundsätzliches und Aktuelles über Räder und Reifen für den Agrarbereich erfuhren wir im Gespräch mit Dr. Michael Weißbach, für die Technik zuständiges

Mehr

Alte Puschen fressen Diesel

Alte Puschen fressen Diesel AS-Reifen Alte Puschen fressen Diesel Abgefahrene Reifen erhöhen den Schlupf und damit die Kosten in der Bodenbearbeitung dies ist eine Binsenweisheit. Wie hoch aber die Verluste wirklich sind, zeigt eine

Mehr

Wirtschaftsdünger aufbereiten und nährstoffeffizient ausbringen

Wirtschaftsdünger aufbereiten und nährstoffeffizient ausbringen Wirtschaftsdünger aufbereiten und nährstoffeffizient ausbringen Gülleeindickung - Entnahme aus unterschiedlichen Behältertiefen Behältermitte Ausnutzung des natürlichen Sedimentationsverhaltens von Flüssigmisten

Mehr

Zunhammer. Terra Variant

Zunhammer. Terra Variant Zunhammer Terra Variant Zunhammer Terra Variant. Willkommen in der Königsklasse. Der Terra Variant von Holmer mit fortschrittlicher Ausbringtechnik von Zunhammer ist die größte und leistungsstärkste Antwort

Mehr

Zunhammer. Claas Xerion

Zunhammer. Claas Xerion Zunhammer Claas Xerion Zunhammer Claas Xerion. Das Land-Wirtschaftswunder. Der Xerion 3800 Saddle Trac von Claas mit modernster Gülletechnik von Zunhammer bringt schon etwas ein, wenn andere noch ausbringen:

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Hintergrundinformation Landwirtschaftlicher Kreisverband Recklinghausen Kontakt: Laura Jacobs, Referentin für regionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landw. Kreisverbandes Recklinghausen Börster

Mehr

Zunhammer. Terra Variant 600 eco

Zunhammer. Terra Variant 600 eco Zunhammer Terra Variant 600 eco Zunhammer Terra Variant 600 eco. Willkommen in der Königsklasse. Der Terra Variant 600 eco von Holmer mit fortschrittlicher Ausbringtechnik von Zunhammer ist die leistungsstarke

Mehr

Förderung für Reifendruckregelanlagen

Förderung für Reifendruckregelanlagen Förderung für Reifendruckregelanlagen Die Abt. III der Bgld. Landwirtschaftskammer hat die gesamte einzelbetriebliche Investitionsförderung in einem eigenen Artikel im Mitteilungsblatt dargestellt. Nachlesen

Mehr

Wirtschaftsdüngermanagement

Wirtschaftsdüngermanagement Wirtschaftsdüngermanagement im Berggebiet zur Verminderung von Ammoniakemissionen HBLFA Raumberg-Gumpenstein www.raumberg-gumpenstein.at 14. Tagung Landtechnik im Alpenraum 11.-12. April 2018, Monforthaus,

Mehr

Technik zur Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen

Technik zur Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen Technik zur Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen Dr. Stefan Neser, (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Landtechnik und Tierhaltung),

Mehr

Gülle in den stehenden Mais Tabu oder Teil der Lösung?

Gülle in den stehenden Mais Tabu oder Teil der Lösung? Düngung Gülle in den stehenden Mais Tabu oder Teil der Lösung? Seit gut zehn Jahren praktiziert das Lohnunternehmen Kanjahn im niedersächsischen Cantrup / Neuenkirchen wie auch einige andere Lohnunternehmer

Mehr

Prüfbericht MÖSCHA-Schwenkverteiler SPEZIAL für Flüssigmist. Hersteller und Anmelder. D Oberroth

Prüfbericht MÖSCHA-Schwenkverteiler SPEZIAL für Flüssigmist. Hersteller und Anmelder. D Oberroth Prüfbericht 4956 MÖSCHA-Schwenkverteiler SPEZIAL für Flüssigmist Hersteller und Anmelder Helmut Mößmer, Gerätebau Schalkshofen 3 D-89294 Oberroth Telefon 0 83 33 / 526 Telefax 0 83 33 / 93 58 44 Beurteilung

Mehr

Schon gehört? ENTEC FL stabilisiert den Stickstoff und macht Gülle effizienter! Sssssensationell!

Schon gehört? ENTEC FL stabilisiert den Stickstoff und macht Gülle effizienter! Sssssensationell! Schon gehört? ENTEC FL stabilisiert den Stickstoff und macht Gülle effizienter! Sssssensationell! ENTEC FL effizienter Wirtschaftsdüngereinsatz ORGANISCHE DÜNGUNG DIE STICKSTOFFVERLUSTE SIND ENORM Die

Mehr

Zu jeder Arbeitsbreite die passende Spur

Zu jeder Arbeitsbreite die passende Spur Zu jeder Arbeitsbreite die passende Spur Bei der Abstimmung von Arbeitsbreiten, Spurweiten, Reihenabständen und Reifenbreiten herrscht großes Durcheinander. Wir zeigen Ihnen, welche Sägeräte, Spritzbreiten

Mehr

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU BALD ÜBER- UND UNTERSCHRITTEN ÖKL-Kolloquium 2016 Traktor und Landmaschine im Straßenverkehr Franz Handler

Mehr

Umsetzung der Düngeverordnung

Umsetzung der Düngeverordnung Umsetzung der Düngeverordnung Umsetzung der Düngeverordnung Düngungstagung der LfL Groitzsch, 29. Februar 2008 Stefan Heinrich Einige Hinweise zur Umsetzung der Düngeverordnung, die so nicht im Verordnungstext

Mehr

Landwirtschaftliche Bestimmungen zu Uferrandstreifen

Landwirtschaftliche Bestimmungen zu Uferrandstreifen Landwirtschaftliche Bestimmungen zu Uferrandstreifen Maria Stichlmair 17. April 2012 Fachzentrum Agrarökologie - Uffenheim Uferrandstreifen = Fläche entlang eines stehenden oder fließenden Gewässers Eigentum

Mehr

Schleppschuh Technik

Schleppschuh Technik Schleppschuh Technik Aktiven Druck Flex Optional I-Control Der Flex- ist ein kompakter und leichter Gülleverteiler, er ist verfügbar in Arbeitsbreiten von 5,3 m bis 8,8 m. Der Verteiler kann sehr einfach

Mehr

Einen Schritt voraus in der Gülletechnik

Einen Schritt voraus in der Gülletechnik Einen Schritt voraus in der Gülletechnik Themen Erfahrung - Gülleverordnung NL Wo geht es hin? Exkurs: Präsentation Helmut Döhler während des Triesdorfer Gülletages Vergleich der Ausbringmethoden Wirtschaftlichkeit

Mehr

- Düngeverordnung (DüV) - Folie Nr. 2

- Düngeverordnung (DüV) - Folie Nr. 2 Die Düngeverordnung Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen - Düngeverordnung

Mehr

Gülleausbringung: N-konservierende Verfahren und deren Kosten

Gülleausbringung: N-konservierende Verfahren und deren Kosten Gülleausbringung: N-konservierende Verfahren und deren Kosten Ammoniakemissionen tragen zur Versauerung und Eutrophierung von Ökosystemen bei und sind indirekt klimawirksam. Sie stammen in Deutschland

Mehr

Effiziente Verwertung von Wirtschaftsdüngern Verbesserung der Gülleeigenschaften und Ausbringtechnik

Effiziente Verwertung von Wirtschaftsdüngern Verbesserung der Gülleeigenschaften und Ausbringtechnik Effiziente Verwertung von Wirtschaftsdüngern Verbesserung der Gülleeigenschaften und Ausbringtechnik ALB Fachtagung in Hohenheim 01.03.2018 Schwierigkeiten der Gülledüngung Sehr heterogenes Düngemittel

Mehr

Ist Brummi bald Lohnis Liebling?

Ist Brummi bald Lohnis Liebling? Lastkraftwagen Ist Brummi bald Lohnis Liebling? Lohnunternehmer bewegen Massen auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wie entwickelt sich das Transportvolumen?

Mehr

Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich

Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich Karl-Heinz Wiech, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bildungs- und Beratungszentrum Petersberg

Mehr

Wie geht es weiter mit Gülleausbringung? Hat der Möscha-Schwenkverteiler noch eine Zukunft?

Wie geht es weiter mit Gülleausbringung? Hat der Möscha-Schwenkverteiler noch eine Zukunft? Wie geht es weiter mit Gülleausbringung? Hat der Möscha-Schwenkverteiler noch eine Zukunft? 1 Ausgangslage: - Ab 2020 müssen flüssige, organische Düngemittel, die einen wesentlichen Gehalt an verfügbarem

Mehr

Wieviel Druck brauche ich in meinen Traktorreifen?

Wieviel Druck brauche ich in meinen Traktorreifen? Wieviel Druck brauche ich in meinen Traktorreifen? Die Fachhochschule Südwestfahlen hat am 17.8.2011 in Oggau eine Vorführung gemacht, die die Auswirkungen von unterschiedlichem Reifeninnendruck in Traktorreifen

Mehr

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Motor- und Getriebesteuerung Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Mehr Flächenleistung oder Sprit sparen Einfach zu bedienendes, effektives Instrument Abderhalden Auch beim Einsatz mit der Press-Wickelkombination

Mehr

Allrounder 600 / profiline -

Allrounder 600 / profiline - Allrounder 600 / 750 - profiline - Allrounder 600 / 750 - profiline - Zentral angeordnetes Fahrwerk Das zentral in der Maschine angeordnete Fahrwerk ermöglicht einen engen Wendekreis auf dem Vorgewende.

Mehr

Allrounder 900 / profiline-

Allrounder 900 / profiline- Allrounder 900 / 1200 -profiline- Allrounder 900 / 1200 - profiline - Der ALLROUNDER -profiline- ist durch seine hohe und geräumige Rahmenbauweise (Durchgangshöhe 60 cm) keine klassische Saatbettegge sondern

Mehr

Gülle- und Gärrestlogistik im Lohnunternehmen. Gebr. Herrlich GbR

Gülle- und Gärrestlogistik im Lohnunternehmen. Gebr. Herrlich GbR Gülle- und Gärrestlogistik im Lohnunternehmen Gebr. Herrlich GbR Themenübersicht Betriebsvorstellung Was wird im LU Herrlich transportiert? Herausforderungen Eingesetzte Technik Logistikanspruch Kann ein

Mehr

Pumptankwagen - Tandem (Stahl)

Pumptankwagen - Tandem (Stahl) Pumptankwagen - Tandem (Stahl) Das ausgereifte Komplettprogramm 10.000-18.000 Liter Technik mit Zukunft für das Wachstum von morgen! Serie Pumptankwagen PTW 155 Smarte Technik für clevere Betriebe Die

Mehr

BSA-Flüssigmist- Pumpentankwagen PTW 6/A

BSA-Flüssigmist- Pumpentankwagen PTW 6/A Gruppe 4d/60 (1996) 4487 BSA-Flüssigmist- Pumpentankwagen PTW 6/A mit Exzenterschneckenpumpe und BSA-Fächerverteiler Hersteller und Anmelder Alfa Laval Agri BSA GmbH Bernecker Straße 5 Telefon 092 27 /

Mehr

Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau

Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau Leistungsfähig und kostengünstig pflügen eine (mögliche) Antwort auf neue Herausforderungen im Ackerbau Seite: 1 Gliederung 1. Der Pflug im modernen Ackerbau 2. Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit

Mehr

ACTIVE Seminar. Energie für Ihre Pflanzen Ihre Pflanzen für Energie. Intelligenter Pflanzenbau. 31.Januar 2008

ACTIVE Seminar. Energie für Ihre Pflanzen Ihre Pflanzen für Energie. Intelligenter Pflanzenbau. 31.Januar 2008 Intelligenter Pflanzenbau ACTIVE Seminar 31.Januar 2008 Dietrich Baye Produktmanagement Düngetechnik/Pflanzenernährung Vortragsthema: -Effizienzsteigerungen bei der Düngung von Energiepflanzen. Quelle:

Mehr

» SAMSON SHB4-36m. Schleppschlauchgestänge. Vorserie. - growing together

» SAMSON SHB4-36m. Schleppschlauchgestänge. Vorserie. - growing together » SAMSON SHB4-36m Schleppschlauchgestänge Vorserie - growing together Innovation und bahnbrechende Technologie Vollkommen neue, kompakte und integrierte Bauweise SHB4-36m, das neue Schleppschlauchgestänge

Mehr

TRANSPORTTECHNIK ZWISCHEN BODENSCHUTZ UND ÖKONOMIE

TRANSPORTTECHNIK ZWISCHEN BODENSCHUTZ UND ÖKONOMIE Fakultät Maschinenwesen Institut für Verarbeitungsmaschinen, Landmaschinen und Verarbeitungstechnik TRANSPORTTECHNIK ZWISCHEN BODENSCHUTZ UND ÖKONOMIE Hartmut Döll, Dr. agr. habil., Ing. Fakultät Maschinenwesen

Mehr

Golfplatzpflege: Neue Spritze spart viel Zeit ein

Golfplatzpflege: Neue Spritze spart viel Zeit ein Dammann Golfplatzpflege: Neue Spritze spart viel Zeit ein Auf den 27 Grüns des Golfclubs Wümme e.v. in Scheeßel, Niedersachsen, arbeitet seit April 2017 eine Pflanzenschutzspritze Profi-Class Green von

Mehr

Gülletechnik GÜLLEAUSBRINGUNG BODENNAHE. Traktor - Schleppschlauchverteiler. Standard Plus - Superpack - Profipack

Gülletechnik GÜLLEAUSBRINGUNG BODENNAHE. Traktor - Schleppschlauchverteiler.   Standard Plus - Superpack - Profipack BODENNAHE GÜLLEAUSBRINGUNG Gülletechnik Traktor - Schleppschlauchverteiler Standard Plus - Superpack - Profipack www.kohliag.ch Verteilköpfe von Vogelsang Exaktes Verteilen und perfektes Dosieren mit der

Mehr

Ackerbau auf festen Spuren

Ackerbau auf festen Spuren Forschung Ackerbau auf festen Spuren Martin Holpp und Thomas Anken, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Schweiz, wollen das z.b. in Australien angewendete Controlled Traffic Farming (CTF)

Mehr

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Prüfungsfach: Pflanzenproduktion Prüfungstag: 4. Juli 2005 Prüfungszeit: Hilfsmittel: 08:30-10:00

Mehr

Was leistet der Industriereifen bei schwerer Zugarbeit im Feld?

Was leistet der Industriereifen bei schwerer Zugarbeit im Feld? Forschung Was leistet der Industriereifen bei schwerer Zugarbeit im Feld? Sven Jensen und Prof. Yves Reckleben von der Fachhochschule Kiel Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachgebiet Landtechnik, verglichen

Mehr

Grünland: Gülle muss direkt auf den Boden!

Grünland: Gülle muss direkt auf den Boden! Foto: Küper Mit der Novelle der Dünge-VO dürfen Sie Gülle ab 2025 nur noch streifenförmig auf dem Boden, z.b. mit Schleppschuh, ablegen. Grünland: Gülle muss direkt auf den Boden! Durch richtigen Gülleeinsatz

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Unsere Wirtschaftswege: Bald nur noch von touristischem Wert?

Unsere Wirtschaftswege: Bald nur noch von touristischem Wert? Unsere Wirtschaftswege: Bald nur noch von touristischem Wert? Sehr geehrte Leser der Grünen, liebe Landwirte und Kollegen, die günstigen geographischen und klimatischen Rahmenbedingungen haben in Verbindung

Mehr

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t; Auszug StVZO www.stvzo.de (Stand 12/2007) 34 Achslast und Gesamtgewicht. (1) Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. (2)

Mehr

Zunhammer. Claas Xerion 4000

Zunhammer. Claas Xerion 4000 Zunhammer Claas Xerion 4000 Zunhammer Claas Xerion 4000 die neue X-Klasse. Der neue Zunhammer Claas Xerion 4000 bietet Ihnen vor allem eines: mehr. Mehr Leistung, mehr Handling, mehr Effizienz. Sein großes

Mehr

Gülleaufbereitung und -ausbringung

Gülleaufbereitung und -ausbringung Gülleaufbereitung und -ausbringung von Landwirtschaftskammer Niedersachsen Gülleaufbereitung Gründe - Lösung von Gülleüberschußproblemen - Verminderung von Kosten für den Gülletransport - Neues Geschäftsfeld

Mehr

Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber

Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber Quadro Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber zur flachen Stoppelbearbeitung und tiefen Grundlockerung Kurze Rüstzeiten Gänsefußschar Für eine extrem flache Bodenbearbeitung eignet sich das Topmix-Gänsefußschar

Mehr

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen Die Ausbringung von Gülle, Substratrest und N-/ P-Mineraldünger ist nur erlaubt, wenn der Boden aufnahmefähig ist. Dadurch soll

Mehr

15 Einsatz von Schweinegülle

15 Einsatz von Schweinegülle 15 Einsatz von Schweinegülle 15.1 Ordnungsgemäßer Einsatz von Schweinegülle in der Pflanzenproduktion 15.1.1 Geltende Gesetze zur Gülleausbringung Bundesrecht Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen

Mehr

Novelle zum Kraftfahrgesetz. (31. KFG-Novelle)

Novelle zum Kraftfahrgesetz. (31. KFG-Novelle) 1030 Wien Schwarzenbergplatz 4 T (01) 7130253 F (01) 7152107 E voeb@voeb.at H http://www.voeb.at Novelle zum Kraftfahrgesetz (31. KFG-Novelle) Stellungnahme des Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe

Mehr

Verteiltechnik zur Gärrestausbringung wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen

Verteiltechnik zur Gärrestausbringung wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen Verteiltechnik zur Gärrestausbringung wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen Nr. II 8/2010 Zusammengestellt für die Arbeitsgruppe II (Substratbereitstellung) im Biogas Forum Bayern von: Martin Konrad

Mehr

Gülleverschlauchung mit Schlitztechnik ein zukunftsträchtiger Ansatz für die Praxis

Gülleverschlauchung mit Schlitztechnik ein zukunftsträchtiger Ansatz für die Praxis Gülleverschlauchung mit Schlitztechnik ein zukunftsträchtiger Ansatz für die Praxis Hermann-Josef Schumacher, Emmendingen, D Das nasse Frühjahrahr 2016 hat uns eindrucksvoll demonstriert, technisch ist

Mehr

Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe

Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe Damit der Boden nicht unter die Räder kommt - Ansätze aus Sicht der Maschinenringe Dr. Johann Habermeyer Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.v. Herausforderungen Größere Betriebe,

Mehr

47 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 112 14 15 16 17 [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] 380 140 [190] 380 140 [190] 380 140 [190] 340 120 [163] 340 120 [163] 340 120

Mehr

Ökonomisch? Logisch!

Ökonomisch? Logisch! Ökonomisch? Logisch! Mehr Ertrags- und Transportleistung mit Gülletechnik von Fliegl Fliegl Agrartechnik 84453 Mühldorf a. Inn Infos bei Ihrem Händler oder unter 08631-307310 S C H L E P P S C H U H V

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt Pflanzenernährung 05.10.2015 Die pflanzliche Zelle Zellkern: Speicherung der Erbinformationen, Steuerzentrale Mitochondrien: Zellatmung, Fettabbau, Bildung von ATP

Mehr

Die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie. Gülleverteiler im Vergleich

Die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie. Gülleverteiler im Vergleich Die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie L A I Z SPE Gülleverteiler im Vergleich 6 Gülleverteiler im Vergleich Weniger N-Verluste und sauberes Futter Welcher Gülleverteiler hat die geringsten Stickstoffverluste

Mehr

Was lange währt, wird endlich?

Was lange währt, wird endlich? Neue Düngeverordnung Was lange währt, wird endlich? Die neue Düngeverordnung trat Ende Mai in Kraft. Nach der Getreideernte sind daher die Regelungen zur Ausbringung von Düngern und die verlängerten Sperrfristen

Mehr

Rebell -classic- T. Die Kurzscheibenegge

Rebell -classic- T. Die Kurzscheibenegge Die Kurzscheibenegge Mit der Rebell -classic- T bietet Köckerling eine Kurzscheibenegge für die flache Bodenbearbeitung an. Diese moderne Maschine ist äußerst kompakt gebaut und dank integrierter Doppel-STS-Walze

Mehr

Verlustmindernde Gülleausbringung - Kriterien und Entscheidungshilfen für die Auswahl der Technik

Verlustmindernde Gülleausbringung - Kriterien und Entscheidungshilfen für die Auswahl der Technik Verlustmindernde Gülleausbringung - Kriterien und Entscheidungshilfen für die Auswahl der Technik 23. Allgäuer Grünlandtag Spitalhof in Kempten Dr. Stefan Neser Mittwoch, 15.07.2009 Neser IIb-1 2009 17-1

Mehr

Reifendruckanpassung in der Praxis

Reifendruckanpassung in der Praxis Reifendruckanpassung in der Praxis Am 8.8.2016 veranstaltete die Bildungswerkstatt Mold einen Feldtag zur seichten Bodenbearbeitung. Danke an Ing. Berndl für die Organisation dieses Feldtages und an Ing.

Mehr

Prüfbericht BSA-Dosiersteuerung für Flüssigmist-Pumptankwagen. mit wegabhängiger Fahrgeschwindigkeitserfassung

Prüfbericht BSA-Dosiersteuerung für Flüssigmist-Pumptankwagen. mit wegabhängiger Fahrgeschwindigkeitserfassung Prüfbericht 4915 BSA-Dosiersteuerung für Flüssigmist-Pumptankwagen mit wegabhängiger Fahrgeschwindigkeitserfassung Hersteller und Anmelder DeLaval BSA GmbH Telefon 0 92 27 / 93 80 Bernecker Straße 5 Telefax

Mehr

10 Jahre Erfahrung aus der Kooperation LW/WW Bergisches Land

10 Jahre Erfahrung aus der Kooperation LW/WW Bergisches Land 10 Jahre Erfahrung aus der Kooperation LW/WW Bergisches Land 11. IFWW-Fachkolloquium Meike Heuser, 18. Mai 2011 Gliederung 1. Allgemeines zur Kooperation LW/WW Bergisches Land 2. Informationen zum Einzugsgebiet

Mehr

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob man besonders nach spät geernteten Kulturen noch eine Aussaat machen will oder ob man die Gelegenheit

Mehr

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915 FOX PÖTTINGER Kurzkombination 97+393.DE.0915 Schlaue Saatbettbereitung FOX / FOX D FOX 300 D Unsere Kurzkombinationen FOX und FOX D ermöglichen eine leichtzügige und spritsparende Saatbeetbereitung. In

Mehr

Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll?

Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll? Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll? Die Forschungsanstalt Agroscope und die Fachhochschule HAFL aus der Schweiz haben zusammen mit der Universität Aarhus aus Dänemark

Mehr

Entwicklungen in der Gülletechnik welche Anforderungen kommen auf uns zu? -Fachrecht, Technik, Nährstoffeffizienz-

Entwicklungen in der Gülletechnik welche Anforderungen kommen auf uns zu? -Fachrecht, Technik, Nährstoffeffizienz- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Entwicklungen in der Gülletechnik welche Anforderungen kommen auf uns zu? -Fachrecht, Technik, Nährstoffeffizienz- Dr. Fabian Lichti Arbeitsgruppe Wirtschaftsdüngermanagement

Mehr

Selbstfahrende Pflanzmaschine

Selbstfahrende Pflanzmaschine Selbstfahrende Pflanzmaschine Die Pflanzmaschine ist symmetrisch aufgebaut, um beidseitig mit minimalem Abstand parallel zu einer Wand fahren zu können. Sie kann bergauf bis zu einer Steigung von 0% eingesetzt

Mehr

TELE-FIX Verteiler. die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler

TELE-FIX Verteiler. die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler TELE-FIX Verteiler die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler Der neue TELE-FIX Gülleverteiler. Einsatzgebiete Grünland Ackerboden Mais Getreide Ihre Vorteile in Kürze: schmale Ablage und bessere Versickerung

Mehr

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung

Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung Praxisbericht zu Strategien der Bodenbearbeitung und Düngung Peter Gottschalk Gliederung 1.Standort und Bewirtschaftungsvoraussetzungen 2.Vorstellung verschiedener Strategien 3.Suche nach neuen Ideen und

Mehr

TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Montag, 24. November Thema: Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen

TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Montag, 24. November Thema: Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG 2014 Bodenverdichtungen Auswirkungen auf den Boden- und Gewässerschutz Lösungen für die Landwirtschaft Montag, 24. November 2014 Höhere land- und forstwirtschaftliche

Mehr

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU STAND: MÄRZ 2018 DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU STIMMEN DIE VORAUSSETZUNGEN NOCH? Hinweis: Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Verfolgen Sie aufgrund von möglichen Änderungen und

Mehr

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge:

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: Rebell -profiline- Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse die optimale Einmischung von großen Strohmengen

Mehr

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Günter Jacobs Landwirtschaftskammer NRW Die Grenzen: N-Obergrenze

Mehr

Allrounder - classic -

Allrounder - classic - Allrounder - classic - Variationsmöglichkeiten Allrounder - classic - Das Multitalent für viele Einsatzmöglichkeiten Allrounder -classic- ohne Walze Für das optimale Auflockern und Belüften des Bodens

Mehr

Schleppschuhverteiler»Skate«

Schleppschuhverteiler»Skate« Schleppschuhverteiler»Skate«N Schalten Sie auf volle Leistung! www.fliegl.com D SCHLEPPSCHUHVERTEILER»SKATE«Perfektion bis ins letzte Detail Querschnitt des Verteileraufbaus Verteilerrahmen Güllefreiraum

Mehr

IM GRUNDE GANZ LOCKER DIE KNOCHE TIEFENLOCKERER

IM GRUNDE GANZ LOCKER DIE KNOCHE TIEFENLOCKERER AM ENDE ZÄHLT DAS ERGEBNIS. AM ANFANG KNOCHE. IM GRUNDE GANZ LOCKER DIE KNOCHE TIEFENLOCKERER TIEFENLOCKERER TIEFENLOCKERER GEHEN SIE DER SACHE AUF DEN GRUND! Bestmögliche Bodenstruktur: Mit den Tiefenlockerern

Mehr

REIFEN FÜR ERNTEMASCHINEN

REIFEN FÜR ERNTEMASCHINEN REIFEN FÜR ERNTEMASCHINEN FIRESTONE IST DA WENN SIE UNS BRAUCHEN Wenn Erntezeit ist, ist Erntezeit. Da führt kein Weg daran vorbei. Monate voller Geduld und sorgfältiger Arbeit zielen auf diesen Moment

Mehr

Pflanzenschutz. Gewässerschutz

Pflanzenschutz. Gewässerschutz Pflanzenschutz & Gewässerschutz Maßnahmen und Initiativen der IGP (Industriegruppe Pflanzenschutz) zum Gewässerschutz in Österreich DI Josef Schlagenhaufen; Kwizda Agro GmbH Mitglieder der Industriegruppe

Mehr

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Gülle im Grünland Erfahrungen aus Hessen Ertrag Pflanzenbestand Futterwert Pflanzenproduktion 14 09 / Grünlandertrag der einzelnen Aufwüchse in Abhängigkeit von der

Mehr

Trägerfahrzeuge zur Wirtschaftsdüngerausbringung

Trägerfahrzeuge zur Wirtschaftsdüngerausbringung Trägerfahrzeuge zur Wirtschaftsdüngerausbringung VDI Seminar Landtechnik Freising 21.Juli 2011 Michael Gallmeier Inhaltsverzeichnis A. Rahmenbedingungen der organischen Düngung A. Wertigkeit organischer

Mehr