2. Jahrgang Samstag, den 19. Januar 2019 Nr. 1. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Jahrgang Samstag, den 19. Januar 2019 Nr. 1. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,"

Transkript

1 Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Landgemeinde Drei Gleichen der Landgemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg, Seebergen, Wandersleben, Wechmar und Nachrichten aus der Gemeinde Schwabhausen 2. Jahrgang Samstag, den 19. Januar 2019 Nr. 1 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag, Tage für euch da, auch im neuen Jahr 2019 Wir wünschen den Einwohnerinnen und Einwohnern der, den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in unseren Ortsteilen sowie allen Freunden, Bekannten und Förderern der Freiwilligen Feuerwehren ein gesundes und erfolgreiches Jahr Sandro Michalke Ortsbrandmeister Ortschaft Günthersleben-Wechmar Jens Leffler Thomas John sowie die Wehrführer der Landgemeinde Drei Gleichen Ortsbrandmeister der bisherigen

2 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Umstrukturierung der Gemeindeverwaltung im Zuge des Gemeindezusammenschlusses Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2019 ist schon wieder einige Tage alt und ich hoffe, dass Sie alle gut in das neue Jahr gekommen sind. Da die Zeit nicht stehen bleibt, holen uns alle Themen und Notwendigkeiten des Alltags wieder ein. Davon ist auch die Umstrukturierung der Gemeindeverwaltung betroffen. Nach intensiven Vorbereitungen erfolgt nun die Umsetzung von baulichen Veränderungen im Verwaltungsgebäude im OT Günthersleben. Mit diesen baulichen Veränderungen ist auch eine komplette Erneuerung der Computer- und Telefontechnik verbunden. Aus diesem Grund werden die Verwaltungen an beiden Standorten im OT Günthersleben und im OT Wandersleben in der Zeit vom geschlossen sein. Dies ist leider unumgänglich und wir bitten um Ihr Verständnis. Ab dem 11. Februar 2019 sind alle Ämter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Zu diesem Zeitpunkt tritt dann auch die neue Verwaltungsstruktur wie folgt in Kraft. Verwaltungsstandort Wandersleben, Schulstr. 1: Hauptverwaltung Bauverwaltung Finanzverwaltung (Kämmerei, Steuern) Verwaltungsstandort Günthersleben, Friedrich-Seitz-Weg 1: Ordnungswesen (mit Einwohnermeldewesen und Standesamt) Finanzverwaltung (Kasse) Zukünftig können Sie an beiden Verwaltungsstandorten Einzahlungen vornehmen, am Standort Wandersleben allerdings nur Barzahlungen. Alle Einwohner, die von den Straßennamenumbenennungen ab dem 1. Februar 2019 betroffen sind, können ihre Änderungen auch erst ab dem 11. Februar 2019 vornehmen lassen. Wir bitten insgesamt um Beachtung dieser neuen Verwaltungsstruktur. gez. J. Leffler Wichtige Information Sehr geehrte Einwohner(innen), aufgrund der Technikumstellung und Ämterneustrukturierung im Zuge des Gemeindezusammenschlusses zur Landgemeinde sind alle Ämter der Gemeinde Drei Gleichen Standort Wandersleben und Standort Günthersleben in der Zeit vom geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit ist ebenfalls in diesem Zeitraum nur eingeschränkt möglich. Änderungen bzw. Anträge für neue Dokumente im Einwohnermeldewesen können in diesem Zeitraum nicht bearbeitet werden. Wir bitten um Beachtung. J. Leffler Weiterhin ist zu beachten, dass ab dem 11. Februar 2019 das Einwohnermeldewesen ausschließlich am Verwaltungsstandort Günthersleben ist. Damit können Personaldokumente nur noch in Günthersleben bearbeitet werden.

3 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntgabe betrifft alle Grundsteuerpflichtigen der bisherigen Gemeinden: Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar, die im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer, wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für Sie wird die Grundsteuer vorläufig für das Kalenderjahr 2019, gemäß 27 Abs. 3 GrStG (Grundsteuergesetz), durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung gilt mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben und hat die Rechtswirkung eines Steuerbescheides. Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein entsprechender Grundsteuerbescheid erteilt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Post- und Besucheranschrift: OT Wandersleben Schulstraße Drei Gleichen Sprechzeiten: Persönlich erreichen Sie uns jede Woche an den beiden Verwaltungsstandorten in Wandersleben, Schulstraße 1 und in Günthersleben, Friedrich-Seitz-Weg 1 in der Zeit von Montag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag: 13:00 16:00 Uhr sowie am Freitag: 09:00 12:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Vom sind alle Ämter geschlossen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: Telefon-Zentrale OT Wandersleben: Fax: Telefon-Zentrale OT Günthersleben Fax: Wir vermitteln Sie an die entsprechenden Ämter weiter. Ihre senden Sie bitte an: sekretariat@gemeinde-drei-gleichen.de (Durch die Nennung der -Adresse wird nicht der Zugang zur Übermittlung von elektronischen ---Dokumenten, die mit einer elektronischen Signatur verbunden sind, eröffnet.) Finanzverwaltung OT Wandersleben, Schulstraße Drei Gleichen erhoben werden. gez. J. Leffler Termine für Grund-, Hunde- und Gewerbesteuern Sehr geehrte Steuerzahler, wir möchten Sie daran erinnern, dass der nächste Zahltermin für die vierteljährliche Steuerzahlung der 15. Februar 2019 ist. Wir weisen darauf hin, dass die Einzahlungen so zu erfolgen haben, dass der Betrag zum Fälligkeitstermin bereits auf dem Gemeindekonto erscheint, ansonsten werden automatisch Mahngebühren berechnet. Nutzen Sie unser Abbuchungsverfahren! Bitte beachten Sie unsere Bankverbindungen: Kreissparkasse Gotha: BIC: HELADEF1GTH IBAN: DE BIC: HELADEF1GTH IBAN: DE Raiffeisenbank Gotha: BIC: GENODEF1GTH IBAN: DE BIC: GENODEF1GTH IBAN: DE Deutsche Kreditbank DKB BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE gez. Reichel Geschäftsführende Beamtin Öffnungszeiten der Kulturscheune Mühlberg im OT Mühlberg, Thomas-Müntzer-Straße 4, Drei Gleichen, Tel Mittwoch Sonntag von 10:00 16:00 Uhr (November März) Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek im OT Wandersleben, Menantesstraße 1 (letztes Gebäude Ortsausgang nach Apfelstädt) Jeden Montag von 15:00 19:00 Uhr, Telefon: Fundbüro der Ordnungsamt, OT Wandersleben, Schulstraße 1, Drei Gleichen Tel.: , Fax: ordnung@gemeinde-drei-gleichen.de aktuelle Fundsachen: keine Einwohnermeldeamt, OT Günthersleben, Friedrich-Seitz-Weg 1, Drei Gleichen Tel.: Fax: g.stichling@gemeinde-drei-gleichen.de aktuelle Fundsachen: keine Wenn Sie eine Sache verloren oder gefunden haben, können Sie hier erfragen, ob diese abgegeben worden ist. Ebenfalls können hier gefundene Sachen abgegeben werden.

4 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Wichtige Rufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst: Polizei: Rettungsleitstelle Gotha: /36550 Kassenärztlicher Notdienst: (Erkrankungen außerhalb der Praxiszeiten) Krankentransport Gotha: (bei Vorlage eines Transportscheines) / Havarietelefone: Elektro-Versorgung: TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG (Störungsnummer) / Gasversorgung: Ohra Energie GmbH (Störungsnummer) /6216 Wasser/Abwasser: WAZV Gotha und Landkreisgemeinden (Havarietelefon) / Wasserversorgung für OT Wandersleben: Stadtwerke Erfurt GmbH /51113 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 3. Sitzung des Gemeinderates der vom Der Gemeinderat der beschließt in seiner Sitzung, am : Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Genehmigung der Niederschrift der nicht öffentlichen GR- Sitzung vom Die Niederschrift der nicht öffentl. GR-Sitzung vom wird genehmigt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Zustimmung zur Vergabe der Leistung für Abbrucharbeiten altes Sportlerheim, OT Wechmar 1. Der Vergabe für die Abrissarbeiten des Sanitär- und Umkleidetraktes am Sportplatz im OT Wechmar an die Firma UTL Umweltschutz- Transport- Logistik GmbH, Daasdorf/ am Berge wird zugestimmt. 2. Die Deckung erfolgt aus der HH-Stelle (ehem. Gemeinde Gü-We). 3. Der Veröffentlichung des Beschlusses wird zugestimmt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Zustimmung zur Vergabe der Leistung zur Neuanpflanzung von Gehölzen im OT Großrettbach 1. Die Vergabe der Leistung zur Neuanpflanzung von Gehölzen im OT Großrettbach erfolgt an die Firma Landschaftsbau Montag GmbH & Co.KG aus Erfurt. 2. Die Deckung der Ausgaben erfolgt aus der HH-Stelle (Neuanpflanzung Großrettbach) und wurde mit GR-Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ genehmigt. 3. Der Veröffentlichung des Beschlusses wird zugestimmt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen GR-Sitzung vom Die Niederschrift der öffentl. GR-Sitzung vom wird genehmigt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Genehmigung überplanm. Ausgaben auf der HH-Stelle Stelle (BM Bürgerhaus OT Günthersleben) 1. Die überplanm. Ausgaben auf der HH-Stelle (BM Bürgerhaus und Gemeindesaal im OT Günthersleben) i.h.v ,00 werden genehmigt. 2. Die Deckung erfolgt aus der HH-Stelle (Breitbandausbau) der ehem. Gemeinde Günthersleben- Wechmar. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Zustimmung zur Durchführung des Radwegebaus zwischen Günthersleben und Seebergen 1. Dem Ausbau der Verbindungsstraße zwischen Günthersleben und Seebergen als ländlicher Wegebau wird zugestimmt. 2. Der Weg soll auf einer Länge von ca m ausgebaut werden. 3. Für den Ausbau soll die Inanspruchnahme von Fördermitteln geprüft werden. 4. Die Maßnahme soll in den Haushaltsplan 2019 eingestellt werden Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Aufhebung GR-Beschluss-Nr.: LG-GR-2018/ (Vergabe Planungsleistung Sportlerheim Günthers.) Der GR-Beschluss LG1-GR-2018/ zur Vergabe der Planungsleistung für das Vereinshaus im Ortsteil Günthersleben wird aufgrund einer Änderung zum Bauvorhaben aufgehoben. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Antragsrücknahme zur Durchführung eines Antragsverfahrens für Fördermittel im Rahmen des 4. Aufrufs der Richtlinie zur Förderung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom Die Antragsrücknahme der mit Bescheid vom bewilligten Zuwendung des Bundes i.h.v ,00 auf Grund der geänderten Rahmenbedingung hinsichtlich des Ausstiegs von Gemeinden innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Ost-Kreis Gotha zur Durchführung des Breitbandausbaus, der Neubewertung von Markterkundungsdaten sowie der bereits in Umsetzung befindlichen Ausbauvorhaben. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Änderung zu GR-Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ (Straßennamendopplungen) In Abänderung des GR-Beschlusses LG1-GR-2018/ vom wird im OT Mühlberg der die Gartenstraße nicht in Prof.-Herrmann-Müller-Straße sondern in Keltenweg umbenannt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Benennung und Vergabe eines Straßennamens im OT Wandersleben Gemäß 5 Abs. 3 ThürKO erhält im OT Wandersleben der bisher namenlose Straßenbereich in der Flur 11, Flurstück 43, den Namen Am Gut. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Zustimmung zum Bauprogramm mit Abschnittsbildung zu dem Bauvorhaben Ausbau der Bahnhofstraße im OT Wandersleben 1. Das geplante Bauvorhaben Ausbau der Bahnhofstraße im OT Wandersleben erfolgt laut dem vorliegenden Bauprogramm mit Stand vom Dezember 2018 (Anlage zum Gemeinderatsbeschluss). 2. Die geschätzten Baukosten (Stand Entwurfsplanung November 2018) i.h.v ,00 Euro werden im Haushaltsplan 2019 und 2020 der eingestellt. 3. Die Kosten für das Bauvorhaben Ausbau der Bahnhofstraße im OT Wandersleben sind nach dem Thüringer Kommunalabgabengesetz und aufgrund der Straßenausbaubeitragssatzung der beitragspflichtig. Die beitragsfähigen Kosten müssen auf die Anlieger umgelegt werden. In einer Anliegerversammlung werden die betreffenden Anlieger über die geplante Maßnahme und über die anstehenden Straßenausbaubeiträge informiert. 4. Die Verwaltung der wird mit der Durchführung der Maßnahme beauftragt. 5. Das Bauprogramm ist Anlage zum Beschluss.

5 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Aufhebung GR-Beschluss Nr. N/09/103 vom der ehem. Gem. Drei Gleichen Der Aufhebung des Einleitungsbeschlusses zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage/Biorecycling Spezialerdenproduktion und -vertriebs GmbH (Flurstücke 80, 84/1, 84/2, 210/1, 210/2, 370/83 und 371/83 in der Flur 8 der Gemarkung Mühlberg) in der, OT Mühlberg, wird zugestimmt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens im OT Cobstädt (AZ: ) Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für folgendes Vorhaben wird erteilt: Neubau Einfamilienhaus. Lage des Bauvorhabens:, OT Cobstädt, Gemarkung Cobstädt, Flur 4, Flurstück 302/4, Zum Pferderied 6. Anmerkung: Dem gemeindlichen Einvernehmen für dieses Bauvorhaben wurde nicht zugestimmt. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Einleitungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Betriebsgelände der Firma Biorecycling- Spezialerdenproduktion und -vertriebs GmbH im Ortsteil Mühlberg der 1. Zum Zwecke der Ergänzung der bestehenden betrieblichen Anlagen der Firma Biorecycling-Spezialerdenproduktion und -vertriebs GmbH im Ortsteil Mühlberg der Gemeinde Drei Gleichen durch folgende betriebliche Anlagen - Klein-Biogasanlage mit 75 KW elektrischer Leistung und zwei Holzvergaser mit jeweils 70 KW elektrischer Leistung, - zwei Maschinenhallen, - Hackschnitzelbunker, - Waschplatz, - Waschhalle und - Brückenwaage soll auf der Grundlage des 12 BauGB i.v.m. 2 Abs. 1 BauGB ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden. 2. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke: 80/2, 351/2, 370/83, 371/83, 84/1, 210/1, 210/2, 84/2 und 84/3 in der Flur 8, der Gemarkung Mühlberg. 3. Der Einleitungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens im OT Seebergen (AZ: WG Am Hohen Berg ) Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Hohen Berg für folgendes Vorhaben zu erteilen: Errichtung einer massiven Gartenhütte, 2x5 m, außerhalb des Baufeldes. Lage des Bauvorhabens:, OT Seebergen, Gemarkung Seebergen, Flur 1, Flurstück 2/53, Am Hohen Berg. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens im OT Seebergen (AZ: ) Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung für folgendes Vorhaben zu erteilen: Umnutzung Stallgebäude zu Tierpension. Lage des Bauvorhabens: Gemeinde Drei Gleichen, OT Seebergen, Gemarkung Seebergen, Flur 5, Flurstück 1151, Mittelmühle 1. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens im OT Mühlberg (AZ: ) Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung sowie dem Antrag auf Zulassung einer Befreiung von Festsetzungen der 1. Änderung des Bebauungsplanes 18-Loch Golfanlage Gut Ringhofen, Mühlberg für folgendes Vorhaben: Neubau einer Golferhütte mit vorgelagerter Terrasse als bauliche Nebenanlage. Lage des Bauvorhabens: Gemeinde Drei Gleichen, OT Mühlberg Gemarkung Mühlberg, Flur 17, Flstck. 100/8, Gut Ringhofen. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens im OT Mühlberg (AZ: ) Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für folgendes Vorhaben, unter Einhaltung der Ausführungen und Auflagen des zuständigen Sanierungsberaters, zu erteilen: Umbau eines Stallgebäudes in ein Wohngebäude. Lage des Bauvorhabens:, OT Mühlberg, Gemarkung Mühlberg, Flur 20, Flurstück 123/1, Karl-Marx-Str. 16. Die Stellungnahme des Sanierungsberaters ist Anlage zum Beschluss. Beschluss Nr. LG1-GR-2018/ Erteilen eines gemeindl. Einvernehmens im OT Mühlberg (AZ: ) Das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Baugenehmigung sowie einem Antrag auf Erteilung einer sanierungsrechtlichen Genehmigung wird für folgendes Vorhaben erteilt: Neuerrichtung der eingestürzten Einfriedungsmauer des Friedhofes im OT Mühlberg im Abschnitt entlang der Goethestraße. Lage des Bauvorhabens:, OT Mühlberg, Gemarkung Mühlberg, Flur 21, Flurstück 150, Goethestraße. Das Vorhaben, welches sich im Sanierungsgebiet Mühlberg befindet, ist mit dem zuständigen Sanierungsberater, Herrn Gräser, sowie mit den Denkmalschutzbehörden abgestimmt. Hinweis: Die Anlagen zu öffentlichen Beschlüssen können in der Gemeinde Drei Gleichen, Hauptamt, OT Wandersleben, Schulstraße 1 in Drei Gleichen während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden., gez. J. Leffler Bekanntmachungsvermerk: Die Bekanntmachung der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen, Drei-Gleichen-Bote Nr. 1/2019 am Die Beschlüsse gelten mit diesem Tag als bekannt gegeben. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird bei nicht öffentlichen Beschlüssen nicht der gesamte Wortlaut des Beschlusstextes veröffentlicht. Impressum Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Landgemeinde Drei Gleichen Herausgeber: OT Wandersleben, Schulstraße 1, Drei Gleichen, Tel.: / Geltungsbereich: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:, Herr Jens Leffler Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / , c.mietle@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel 1mal monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Geltungsbreich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Daneben können begrenzte Einzelstücke aktueller Ausgaben im Hauptamt der, OT Wandersleben, Schulstraße 1, Drei Gleichen, abgeholt werden.

6 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Abfallentsorgung Termine Abfallentsorgung im Redaktionszeitraum Cobstädt Günthersleben Wechmar Mühlberg Seebergen Wandersleben Grableben Großrettbach Restmülltonne Biotonne Gelber Sack Papiertonne Achtung: Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie, dass die Tonnen und gelben Säcke vor dem Abfuhrtag frühestens ab 18:00 Uhr und am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr bereitgestellt werden müssen. Alle Abfuhrtermine wurden im Amtsblatt des Landkreises Gotha, Ausgabe vom veröffentlicht. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Öffnungszeiten Wertstoffhöfe: Annahme von Sperrmüll, Schrott, E-Schrott, Grünschnitt und Altholz, sowie Sonderabfall - Gebührenbescheid ist mitzubringen - Nesse-Apfelstädt, OT Kornhochheim, auf dem Gelände des Landgutes, Tel.: /75946 Donnerstag: 15:00 18:00 Uhr Freitag: 10:00 18:00 Uhr Samstag: 08:00 14:00 Uhr Sonderabfall immer freitags 16:00 18:00 Uhr Gotha-Nord, Kindleber Str. 188, Tel.: 03621/ Dienstag Freitag: Samstag: Sonderabfall immer donnerstags 10:00 18:00 Uhr 08:00 14:00 Uhr 10:00 14:00 Uhr Gotha-Süd, Gewerbepark Klinge, Schlegelstr. 15 b, Tel.: 03621/ Dienstag Freitag: 10:00 18:00 Uhr Samstag: 08:00 14:00 Uhr Sonderabfall immer donnerstags 14:30 18:00 Uhr Deponie und Wertstoffhof, OT Wipperoda, An der Hardt 1, Leinatal, Tel.: /31129 Montag Freitag: 08:00 16:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 08:00 12:00 Uhr Schadstoffannahme immer dienstags 11:30 14:30 Uhr Gratulation Ein jeder, der zufrieden ist, erweitert seines Daseins Frist. Durch Freud an der Vergangenheit verdoppelt sich die Lebenszeit. Jens Leffler gratuliert im Namen der Ortschaftsbürgermeister und der Ortschaftsräte der allen Bürgern, die im Januar ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern, recht herzlich. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg sowie Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen. Erleben Sie einen wunderschönen Tag. Genießen Sie die Aufmerksamkeiten, die Ihnen durch Ihre Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannten entgegengebracht werden.

7 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Veranstaltungen Angebote im Februar 2019 Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Lachyoga- kostenfreie Schnupperstunde am Mittwoch, von 17:30 19 Uhr in der Krügervilla Neudietendorf mit Carsten Röstel. Anmeldung für die Schnupperstunde bitte bis telefonisch bei Doreen Sammler. Einladung zur nächsten KLANGENTSPANNUNG mit Sybille Grauel am Dienstag, , 19 Uhr in die Krügervilla Neudietendorf Aufgrund begrenzter Plätze Anmeldung bis zum bei Doreen Sammler. Diavortrag Insel La Palma, die wilde Schöne mit Roland Adlich am Dienstag, , 19 Uhr in der Krügervilla. Erleben Sie die Insel als einen Geheimtipp für Erholungsuchende. Eintritt: 5, für Getränke ist gesorgt. Sonntag, 20. Januar 09:30 Uhr: Gottesdienst in Großrettbach 10:00 Uhr: Gottesdienst im Pfarrhaus Wechmar 10:30 Uhr: Gottesdienst im Pfarrhaus Wandersleben 11:00 Uhr: Gottesdienst in Seebergen Mittwoch, 23. Januar 17:00 Uhr: Familienandacht im Pfarrhaus Seebergen 20:00 Uhr: EPIKUR - der Philosoph der Freude mit dem Autor Florian Russi / Weimar im Pfarrhaus Wandersleben Freitag, 25. Januar 15:00 Uhr. Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Günthersleben Sonntag, 27. Januar Uhr: Gottesdienst in Mühlberg Uhr: Gottesdienst in Grabsleben 11:00 Uhr: Gottesdienst in Schwabhausen Bibelwoche vom 28. Januar bis 1. Februar jeweils 19:30 Uhr am Montag, 28. Januar: Brüderkirche Neudietendorf am Dienstag, 29. Januar: im Pfarrhaus Wechmar am Mittwoch, 30. Januar: Feuerwehr Röhrensee am Donnerstag, 31. Januar: Pfarrhaus Wandersleben am Freitag, 1. Februar: Pfarrhaus Ingersleben Verein Professor Herman Anders Krüger e. V. in der Krügervilla, Bergstraße 9, OT Neudietendorf, Nesse-Apfelstädt Anmeldungen unter: oder per an dsammler@kruegerverein.de an. Winterferien Februar: Fahrt in das KerzenCafe mit anschließendem Kino Besuch in Erfurt Treffpunkt: Bahnhof in Neudietendorf; TN- Gebühr: 17, Februar: Fahrt in die Trampolinhalle My Jump Erfurt (90 min. springen) anschließend besichtigen wir einige Highlights der Stadt Erfurt Treffpunkt: Bahnhof in Neudietendorf, TN- Gebühr: 20, Februar: Meerjungfrauenausbildung im Ottilienbad in Suhl (Voraussetzungen: Mindestalter 8 Jahre und das Seepferdchen) TN-Beitrag: 45,00, inkl. Eintritt, Meerjungfrauenausbildung und Fahrtkosten Treffpunkt: Neudietendorf Bahnhof Anmeldungen bis unter: Jugendsozialarbeiterin Jaqueline Kornhaas Tel: , oder kornhaas@gemeinde-drei-gleichen.de Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 31. Januar 14:30 Uhr: Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Seebergen Sonntag, 3. Februar 10:30 Uhr: Regionalgottesdienst in Apfelstädt, zum Abschluss der Bibelwoche,anschl. Stehkaffee Donnerstag, 07. Februar Uhr: Frauenhilfe in Mühlberg Sonntag, 10. Februar 09:30 Uhr: Gottesdienst in Mühlberg 09:30 Uhr: Gottesdienst in Günthersleben 10:30 Uhr: Gottesdienst in Cobstädt 11:00 Uhr: Gottesdienst in Schwabhausen Donnerstag, 14. Februar 14:30 Uhr: Gemeindenachmittag in Wechmar Sonntag, 17. Februar 09:30 Uhr: Gottesdienst in Grabsleben Mittwoch, 20. Februar 17:00 Uhr: Familienandacht in Seebergen Sonntag, 24. Februar 09:30 Uhr: Gottesdienst in Wechmar 09:30 Uhr: Gottesdienst in Günthersleben 11:00 Uhr: Gottesdienst in Schwabhausen Veranstaltungen für KINDER: Kirchenmäuse treffen sich am von 16:30 bis Uhr im Pfarrhaus Seebergen Vom Ev.-Luth. Pfarramt Apfelstädt lagen uns bis zum Redaktionsschluss keine Angaben vor. SPRECHZEITEN: Pfarrer Müller ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Pfarramt Mühlberg, Goethestr. 2, OT Mühlberg, Drei Gleichen Tel./Fax: / 80726, info@pfarramt-muehlberg.de Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Hauptstr. 134, OT Seebergen,99869 Drei Gleichen Tel.: / 21605; Fax: / 32679, pfarramt@kgv-seebergen.de Pfarrer Kramer ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Apfelstädt, Kirchgasse 4, OT Apfelstädt, Nesse-Apfelstädt, Tel.: / 90595, Ev.pfarramt.apfelstaedt@gmx.de

8 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Vereine und Verbände OS Günthersleben-Wechmar Bericht aus der Grundschule Wandersleben Theaterfahrt nach Erfurt Wir, die Schüler und Lehrer der Grundschule Wandersleben, fuhren am Dienstag, dem , nach Erfurt ins Theater. Dort wurde das Stück Aladin und die Wunderlampe aufgeführt. Die Hauptrolle hat Aladin gespielt. Er war sehr lustig und spielte oft Streiche. Er verliebte sich in Jasmin, die Sultanstochter. Ein Zauberer gab sich als sein Onkel aus und lockte ihn in eine Höhle, die nur einer öffnen kann, der reinen Herzens ist. Dort fand er eine Wunderlampe, in der das mächtigste Genie der Welt war. Der Zauberer stahl die Lampe. Aladin holte sich die Lampe wieder und konnte am Ende seine Jasmin heiraten. Am besten hat uns gefallen, dass Aladin immer gute Laune hatte und so witzig war. Wir fanden den Ausflug ins Theater Erfurt toll und können allen anderen Kindern das Stück weiter empfehlen, weil besonders wir Kinder dabei sehr viel Spaß hatten. Wir möchten uns alle beim Förderverein der Grundschule Wandersleben bedanken, der uns die Theaterkarten bezahlt hat. Emma und Larissa aus der Klasse 3a der Grundschule Wandersleben OS Cobstädt / Grabsleben / Großrettbach Veranstaltungen Senioren Seniorentreff Günthersleben Veranstaltungsplan Jeden Mittwoch, 09:30 Uhr: Tanzen Jeden Donnerstag, 17:30 Uhr: Gymnastik Mittwoch, , 14:00 Uhr: Tierisch was los Samstag, , 14:00 Uhr: Seniorenfasching im Bürgerhaus Mittwoch, , Uhr: Musik zum Hören, mitsingen und schunkeln! Mittwoch, , Uhr: Karten- und Brettspiele Mittwoch, , Uhr: Bunter Faschingsnachmittag Danke Die Senioren vom Treff Günthersleben möchten sich ganz herzlich bei den Skatfreunden bedanken, die nach ihrem Turnier eine Spende von 46 durch Herrn Burkardt, Herrn Zink und Herrn Riedel für den Seniorentreff überreichten. Wir haben gemeinsam entschieden, einen Herrenhuter Weihnachtsstern für die Adventszeit zu kaufen. Veranstaltungen Karneval im Abenteuerland Der Wechmarer Carneval Verein lädt alle Leser herzlich zum Karneval ins Abenteuerland ein. Unter dem Motto der 45.Saison wollen die Narren des WCV das Abenteuerland der Drei Gleichen bereisen und herrlich, närrisch die 5. Jahreszeit feiern. Präsident Mathias Köhler freut sich auf eine Saison mit bunten karnevalistischen Höhepunkten die der Verein zu seinen Veranstaltungen auf der närrischen Bühne präsentieren wird. Los geht das bunte Treiben am mit dem Seniorenfasching. Gleichzeitig bereitet der Verein neben den Büttenabenden auch einen Weiberfasching, eine Faschingsparty und einen Glühweinschmaus im Narrenhaus vor. Nehmen Sie Platz im Heißluftballon des WCV und überfliegen Sie mit uns im Bürgerhaus die närrischen Felder aus Tanz, Spaß und Witz. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer. Seien sie selbst im Bann der 5. Jahres-

9 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 zeit als Entdecker gefangen. Egal ob Seefahrer, Astronaut oder Weltenbummler im Karneval kann jeder ein Held mit und ohne Strumpfhose sein! Wir sind für jedes Abenteuer zu haben und wir laden Sie herzlich auf eine Reise des WCV durchs närrische Abenteuerland ein. Ideenwerkstatt Rockinger-Gelände Liebe Einwohner Ortschaft Günthersleben-Wechmar, was soll aus dem ehemaligen Rockinger-Gelände (IFA) in Wechmar werden? Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass das Gelände der früheren Firma Rockinger im OT Wechmar leer steht. Die ehemalige Gemeinde Günthersleben-Wechmar konnte alle Grundstücke käuflich erwerben und die steht nun vor der schwierigen Aufgabe: Was soll dort entstehen? Der Ortschaftsrat Günthersleben-Wechmar hat sich entschieden, eine Ideenwerkstatt ins Leben zu rufen, an der sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Günthersleben-Wechmar, aber auch sonst Interessierte aus den anderen Ortschaften der, mit ihren Ideen und Vorschlägen für die zukünftige Gestaltung des Geländes einbringen können. Kommt mit uns ins Abenteuerland Abflugtermine 2019 im Bürgerhaus GüWe , 14:00 Uhr: Seniorenfasching Es ist nie zu spät für ein Abenteuer! , Uhr: Kinderfasching Früh übt sich wer ein Entdecker werden will , 20:00 Uhr: 1.Büttenabend - Heißluftballon anblasen wer hat Puste? , 21:00 Uhr: Faschingsparty WCV and Friends - Wir verleihen Flügel! :00 Uhr: 2.Büttenabend Das Abenteuer geht weiter! , 20:00 Uhr: Weiberfasching Hart Steuerboard und Frauen ans Ruder! , 20:00 Uhr: 3.Büttenabend - Höher geht s nicht mehr! , 17:00 Uhr: Glühweinschmaus im Narrenhaus Letzte Chance für Helden! Die Geburtsstunde dieser Ideenwerkstatt soll am , von 09:30 Uhr - ca. 12:30 Uhr, im Gemeindesaal, Ortsteil Wechmar, Dorfplatz 1, sein. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. J. Leffler Kita Sonnenschein Vereine und Verbände Die Erzieher der Kindertagesstätte Sonnenschein wünschen allen Kindern, Eltern und Angehörigen einen guten Start ins Jahr 2019 mit viel Gesundheit und Elan. Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei Ihnen bedanken und freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf ein neues Jahr voll Kinderlachen, strahlenden Kinderaugen und Kindern, die mit Neugier und Wissensdurst gern zu uns in die Kita kommen. Zurückblickend auf die ereignisreichen letzten Wochen des Jahres 2018 möchten wir uns bei der freiwilligen Feuerwehr und den fleißigen Bäcker/-innen und Helfer/-innen bedanken, die uns beim Martinsfest im November unterstützt haben. Auch dem Nikolaus und Weihnachtmann sagen wir ganz herzlich Danke! Wir möchten diese Zeilen nutzen, um uns bei noch zwei weiteren Zuwendungen, welche uns in der letzten Woche des alten Jahres überraschten, zu bedanken. So freuten sich die Kinder über sechs neue Schlitten und eine zusätzliche Spende für jede Gruppe. Den ersten Schnee werden wir nutzten, um die tollen Schlitten einzuweihen. Vielen Dank an die fleißigen Bastelmutti`s/- omis, die viel Zeit und Engagement aufgebracht haben, um uns diesen Geldsegen zu ermöglichen. Auch bedanken wollen wir uns bei allen Skatfreunden, welche uns 150,00 aus dem Erlös des Skatturniers Ende November 2018 gespendet haben. Überbracht wurde diese von Uwe Burkhardt, Hans Zink und Christian Riedel, unterstützt vom Thüringer Burgenland Classic e. V. Ihr Team der Kita Sonnenschein

10 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Wechmar Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wechmar am Donnerstag 31. Januar 2019 um Uhr in Wechmar in der Gaststätte Zum Weißen Roß ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Wechmar gehören, und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen der Niederschrift der letzten Genossenschaftsversammlung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes, des Kassierers und Schriftführers 7. Wahl des neuen Vorstandes Bestellen des Wahlvorstandes Vorschläge der Kandidaten 8. Konstituierung des neuen Vorstandes 9. Schlusswort Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehepartner, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person, oder einen Volljährigen, der derselben Jagdgenossenschaft angehörig, vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderlichen Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften etc. ) vorzulegen. Werner Frankenhäuser Jagdvorsteher Wechmar, den Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden, der Ohra Energie GmbH und der. Während der Baumaßnahme wurden die Wasser- und Abwasserkanalisation erneuert, eine neue Gasversorgungsleitung verlegt, die Straße nebst Gehwegen und Nebenanlagen grundhaft ausgebaut und gestaltet sowie das Trogprofil des Springgeländes erneuert. Auch die Verlegung eines Leerrohrnetzes zur späteren Verlegung von Netzwerk-Applikationen (Glasfaserkabelverbund) wurde durchgeführt. Die Baumaßnahme wurde im Rahmen der Städtebauförderung gefördert. Einbau eines Schachtdeckels mit der Aufschrift Städtebauförderung von Bund, Land und Gemeinden Mit Beendigung dieser Straßenbaumaßnahme wurden in den letzten vier Jahren in Mühlberg die gesamte Ernst-Thälmann- Straße und die gesamte Straße Am Spring grundhaft ausgebaut und gestaltet sowie leitungstechnisch neu erschlossen. J. Leffler K. Ullrich Ortschafts- Senioren OS Mühlberg Mitteilungen Verkehrsfreigabe nach Sanierung der Straße Am Spring Veranstaltungen des Mühlberger Seniorenclubs Jeden Mittwoch: 14:00 Uhr Singen im Seniorenclub Dienstag, , 14:00 Uhr: Geburtstag des Monats in der Bauernstube Donnerstag, Busfahrt ins Schwimmbad nach Bad Rodach Ch. Friedrich/Seniorenbetreuung Veranstaltungen 5. Jahreszeit beginnt!!! Auftaktveranstaltungen der Faschingssaison 2019 unter dem Motto: Nach Durchführung des 2. Bauabschnittes der Straßenraumgestaltung der Straße Am Spring in Mühlberg erfolgte am 21. Dezember 2018 die Verkehrsfreigabe für diese Straße. Diese Baumaßnahme war eine Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Ob Rock und Pop - egal in Mühlberg regiert Prinz Karneval Samstag, 19. Januar, um 20:11 Uhr: Thronbesteigung Sonntag, 20. Januar, um 14:11 Uhr: Familien- und Seniorenfasching Der Mühlberger Faschingsverein lädt hierzu recht herzlich ein!

11 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 OS Seebergen SCHLAGERSTAR ROGER WHITTAKER BEI SEEBEGER SENIORENWEIHNACHTSFEIER Den Wohlstand von heute haben wir den Älteren zu verdanken - daher lädt der Seeberger Ortschaftsrat jedes Jahr am 3. Advent seine Senioren zur Weihnachtsfeier ein. das Fest der Liebe genießen und dem Rausch der Konsumflut entweichen. Denn eine große Freude kann auch das Zusammensein mit Nachbarn, Freunden, Bekannten und Menschen, die uns Nahe stehen, sein. Gerade heute in unserer schnelllebigen Gesellschaft ist einfach Zeit zu haben - Zeit miteinander und für einander - ein sehr großes Geschenk. Dazu sollte unsere Seeberger Senioren-Weihnachtsfeier beitragen. OS-Bgm. H. Gieße Vereine und Verbände Mit Vieren und vielen Luschen, das kannst e schnell verpfuschen Wieder eine gelungene Veranstaltung: 24 Teilnehmer beim Weihnachtspreisskat im Seeberger Sportlerheim. Auch diesmal folgten fast 80 Seniorinnen und Senioren unserer Einladung. Nach einer kurzen Begrüßung durch Jens Leffler und Ortschaftsbürgermeister Hartwig Gieße gab es leckeren Kaffee und Kuchen. Dieser wurde durch die Ortschaftsräte und deren Ehefrauen serviert und alle Wünsche unserer Gäste liebevoll erfüllt. Am trafen sich 24 Skatfreunde zum Reizen und Stechen. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnehmer aus unseren Nachbar-Ortsteilen Wandersleben und Gü- We. Zünftig ging es beim Reizen an den 6 Tischen zu und nach gut 4 Stunden Spielzeit war das Turnier beendet. Und so konnten die glücklichen Gewinner ihre Geld- und Sachpreise entgegennehmen. Den 1. Platz mit 2756 Punkten errang Skatfreund Siegfried Weidemüller, gefolgt von Manfred König mit 2638 Punkten und Platz 3 mit 2556 Punkten belegte der Skatfreund Lars Stichling. Mit sehr guten 1943 Punkten belegte Frau Iris Ritter den 6. Platz und ließ so manchen Skatspieler staunen. Alle Beteiligten lobten die gute Atmosphäre und versprachen beim nächsten Preisskat im Mai 2019, wieder zum Reizen und Stechen zu kommen. Ich möchte mich besonders beim SV Fortuna Seebergen, bei Johannes Trenks und seinem Team für die sehr gute Bewirtung und bei Skatfreund Karsten Schmidt für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung herzlich bedanken. Nach dem Kaffeetrinken besuchte uns eine kleine Abordnung aus unserer KITA Waldgeister und sang wunderschöne Weihnachtslieder für ihre Omis und Opis. Um 15:30 Uhr kam dann der Auftritt des Schlagerstars Roger Whittaker (alias Frank Fritsche) mit seinem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm. Die Stimmung auf dem Seeberger Saal war fantastisch. Als unser Stargast dann zum nächsten Auftritt musste, übernahm DJ Pierre Hartung die musikalische Umrahmung der Seniorenweihnachtsfeier bis zum Aufbruch unserer Senioren zum anschließenden Lichtergottesdienst in unserer Seeberger Kirche. Dort wartete bereits Pastorin Denner, der Mühlberger Posaunenchor zum Turmblasen und der Seeberger Gesangverein. Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern des Ortschaftsrates, den Kindern und Erzieherinnen der KITA Waldgeister, Herrn Frank Fritsche, DJ Piere Hartung und der Gemeinde Drei Gleichen für das gute Gelingen der Senioren-Weihnachtsfeier Wir konnten die Einfachheit des Weihnachtsfestes, Bis zum nächsten Termin wünsche ich allen Skatspielern GUT BLATT OS-Bgm. Hartwig Gieße OS Wandersleben Senioren Fahrt ins Schwimmbad Die nächste Busfahrt ins Schwimmbad Bad Rodach findet am Donnerstag, 24. Januar 2019 statt. Treffpunkt 07:30 Uhr Bushaltestelle an der Grundschule. i.a. K. Scheffer

12 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Gemeinde Schwabhausen Abfallentsorgung Termine Abfallentsorgung im Redaktionszeitraum Schwabhausen Restmülltonne , Biotonne , , Gelber Sack , Papiertonne Mitteilungen ber sind. Dieses Bedauern - da sind wir uns sicher - verspürst du genauso. Das ist aber kein schlechtes Zeichen, beweist es doch letztlich, das du dich in unserem Bauhof und unserer Gemeinde wohl gefühlt hast. Dennoch hoffen wir, das du dem Gedanken an den Ruhestand in erster Linie Erfreuliches abgewinnen kannst. Pfleg deine Hobbys und Interessen und treff dich mit Menschen, die dir wichtig sind. Falls wir dir aber gar zu sehr fehlen, du bist immer herzlich willkommen und du hast es ja auch nicht weit. Zum Ruhestand wünschen wir dir, lieber Reinhard; alles Gute. Olaf Jungklaus, im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiter der Gemeinde Schwabhausen... Bei allen guten Vorsätzen. für das neue Jahr gibt es doch immer wieder Leute, ich nenn sie Spinner, die den Übergang in ein neues Jahr nicht begreifen und wahrscheinlich die guten mit den schlechten Vorsätzen verwechseln. Zum einen weil diese Spinner die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes einschließlich der Krippenbeleuchtung mit Feuerwerkskörpern zerstört haben und zum zweiten einen Kleiderspendencontainer in Brand gesetzt haben. Vielleicht können ja diese Zeilen diese Spinner für die nächsten Jahre zum Umdenken animieren, obwohl ich hier sehr wenig Hoffnung habe. Einladung zur Bürgerversammlung der Gemeinde Schwabhausen Werte Einwohnerinnen und Einwohner, ich möchte Sie auch im Namen des Gemeinderates zur Bürgerversammlung 2019 recht herzlich einladen. Termin: Freitag, den Ort: Gemeindesaal Beginn: 19:00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Ich würde mich auch im Namen des Gemeinderates freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. O. Jungklaus Gemeinde hat neuen Bauhofmitarbeiter und muss sich leider von einem verabschieden! Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, Herrn Werner Ludwig aus Schwabhausen als Bauhofmitarbeiter in unserer Gemeinde zum 1.März dieses Jahres einzustellen. Eine von den Anforderungen der Gemeinde war, hier bei Einsätzen der Feuerwehr mit aktiv zu werden. Diesbezüglich laufen über die Wehrleitung die Prüfung der Möglichkeiten der schnellen Machbarkeit bzw. Umsetzung. Unser langjähriger Bauhofchef Reinhard Heider, der genau 20 Jahre in unserer Gemeinde tätig war, ist nun, leider für die Gemeinde, ganz offiziell in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Wir wünschen Reinhard auf seinem neuen Lebensweg vor allen Dingen Gesundheit und etwas mehr Zeit im Kreise seiner Familie, speziell als Opa. Er hat mir versprochen, wenn Not am Mann ist, auch mal als Rentner auszuhelfen oder gewisse Spezialaufträge in Sachen Holz für die Gemeinde zu reparieren bzw. herzustellen. Ich möchte mich nicht nur auf diesem Wege auch im Namen des gesamten Gemeinderates bei Reinhard für die Arbeit in unserer Gemeinde bedanken. Viele Baumaßnahmen in unserem Ort tragen seine Handschrift. Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer mehr traurig als erfreulich Schiller hatte recht: Wir machen keinen Hehl aus unserem Bedauern, dass die Jahre unserer gemeinsamen Arbeit nun vorü- Zum Ersten haben hier sehr viele ehrenamtliche Helfer diesen Baum und die Krippe geschmückt, um dann für alle einen der schönsten Weihnachtsmärkte des Ortes der letzten Jahre zu organisieren. Die Kinder schwärmen heute noch davon, was sie an den Vorweihnachtstagen alles im Ortszentrum erleben durften. Die Frage stellt sich nun für die Gemeinde, wie wir diese in keinster Weise nachzuvollziehende Zerstörung und deren Reparatur bzw. Neukauf realisieren können und zum Zweiten möchte ich diesen Spinnern mal ins Gedächtnis rufen, für wen diese Kleidersammlungen bestimmt sind. Bestimmt sind diese Spenden für Menschen, die sich kaum zu Weihnachten Geschenke für ihre Kinder leisten können und auf diese Hilfe angewiesen sind. Vielleicht gibt es ja Zeugen, die diesen Blödsinn gesehen haben oder noch besser wäre es ja, wenn sich die Verursacher melden würden, um hier unbürokratisch diesen Schaden zu begleichen. Die Gemeinde behält sich vor, eine Anzeige wegen Zerstörung gemeindlichen Eigentums einzuleiten. Olaf Jungklaus Senioren und Gratulation Olaf Jungklaus gratuliert im Namen des Gemeinderates Schwabhausen allen Bürgern, die im Januar ihren Geburtstag feiern, recht herzlich. Wir wünsche Ihnen viel Gesundheit, Glück und Erfolg sowie Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen. Genießen Sie die Aufmerksamkeiten, die Ihnen durch Ihre Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannten entgegengebracht werden.

13 Drei-Gleichen-Bote, Nr. 1/2019 Veranstaltungen Die 5. Jahreszeit läuft auf vollen Touren unter dem Motto: 65 x 1 Schlager = SCC Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Samstag, um 20:11 Uhr: 1. Büttenabend Sonntag, um 14:11 Uhr: Seniorenbüttenabend Freitag, um 20:11 Uhr: 2. Büttenabend Samstag, um 20:11 Uhr: 3. Büttenabend Sonntag, um 13:11 Uhr: Kreiskarnevalsumzug in Gotha Die Eintrittskarten zu den 3 Büttenabenden bzw. Vorbestellungen zu den anderen Veranstaltungen erhalten Sie im Landgasthof bei Christoph Schröter zu den üblichen Öffnungszeiten, Tel: Vereine und Verbände Feuerwehr Schwabhausen Die herzlichsten Glückwünsche gehen an dieser Stelle nochmals an unseren langjährigen Maschinisten der FFW Schwabhausen Dieter Gerlach (Bildmitte). Herr Gerlach ist neben einigen wenigen Mitgliedern mit der dienstälteste Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Schwabhausen und wurde vom Landrat für 60 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr Schwabhausen ausgezeichnet. Er ist wohl auch einer der dienstältesten Maschinisten im gesamten Landkreises Gotha. Wir wünschen Herrn Gerlach auf diesem Weg vor allen Dingen Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Kreise seiner Familie und in unserer Alters- und Ehrenabteilung. Olaf Jungklaus

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: 370.0005/15/7.34.1-Ka Gemäß 21 a der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

24. Jahrgang Samstag, den 21. Januar 2017 Nr. 1. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

24. Jahrgang Samstag, den 21. Januar 2017 Nr. 1. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag, Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Uhr Uhr Festkonzert Uhr Führungen Imbiss Verkauf von Infomaterial Uhr Mühlenführungen nach Bedarf

Uhr Uhr Festkonzert Uhr Führungen Imbiss Verkauf von Infomaterial Uhr Mühlenführungen nach Bedarf 1 Bad Tabarz OT Cabarz Lindenstraße 12 Kirche 2 Ballstädt Am Eselsstieg Bockwindmühle 3 Dachwig Lange Straße 57 Ehemalige Untermühle 4 Drei Gleichen OT Cobstädt Schulplatz Kirche 5 Drei Gleichen OT Cobstädt

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Drei-Gleichen-Bote. der Landgemeinde Drei Gleichen

Drei-Gleichen-Bote. der Landgemeinde Drei Gleichen Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Landgemeinde Drei Gleichen der Landgemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

1. Jahrgang Samstag, den 15. September 2018 Nr. 3. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

1. Jahrgang Samstag, den 15. September 2018 Nr. 3. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag, Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Landgemeinde Drei Gleichen der Landgemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Günthersleben, Mühlberg,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

25. Jahrgang Samstag, den 28. Juli 2018 Nr. 7. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der neuen Landgemeinde Drei Gleichen,

25. Jahrgang Samstag, den 28. Juli 2018 Nr. 7. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der neuen Landgemeinde Drei Gleichen, Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 27.04.2011 Nr. 03/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachungen über die Einberufung zur 14. Sitzung des

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

25. Jahrgang Samstag, den 21. April 2018 Nr. 3. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag,

25. Jahrgang Samstag, den 21. April 2018 Nr. 3. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, Nächster Erscheinungstermin: Samstag, Drei-Gleichen-Bote Amtsblatt der Gemeinde Drei Gleichen mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 25. Jahrgang Seelow, den 12.06.2018 Nr. 6 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr