PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden"

Transkript

1 Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Am 9./10. April für die Bischöfliche Aktion MISEREOR, am 16./17. April für das Heilige Land und am Osterfest (von der Osternacht bis Ostermontag) für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Kirchengemeinde. Jugendkreuzweg 2011 Weg gehen. Nach denken Der Jugendkreuzweg 2011 ist in diesem Jahr am Palmsonntag und beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höxter. Dazu sind alle Jugendlichen aller Konfessionen auch unseres Pastoralverbundes herzlich eingeladen! PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen St. Marien Bruchhausen St. Johannes Baptist Godelheim St. Marien Lütmarsen Heilig Kreuz Ottbergen St. Maria Salome Ovenhausen vom bis (Nr.61) / 0,40 Fünfter Fastensonntag bis Ostermontag im Lesejahr A Pastoralteam des Pastoralverbundes: Pfarrer A. Wilke (05275) 634 Pastor H. Matziol (05278) 226 Pfarrer i. R. Günter Sandfort (05271) 7682 Ständ. Diakon W. Dreker (05275) 8630 Ständ. Diakon H.-J. Fabritz (05271) Ständ. Diakon H.-J. Neumann (05271) 2735 Gem.-Referentin C. Bolte (05275) Kath. Pfarramt Heilig Kreuz Ottbergen Büro des Pastoralverbundsleiters Kirchwinkel 10 Tel.: (05275) 634 / Fax: Wir sind für Sie da: Dienstag 9 bis 10 Uhr Mittwoch 16 bis 17 Uhr Donnerstag bis Uhr pv-heiligenberg@erzbistumpaderborn.de Homepage: Pfarrbüro St. Johannes Baptist Brenkhausen Propsteistr. 3 Tel.: (05271) 2483 Wir sind für Sie da: Montag 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 18 bis 20 Uhr. Pfarrbüro St. Johannes Baptist Godelheim Zur Helle 9 Tel.: (05271) Wir sind für Sie da: Donnerstag 9 bis Uhr. Pfarrbüro St. Marien Lütmarsen Kirchstraße 1 Tel.: (05271) 7682 Wir sind für Sie da: Dienstag 16 bis Uhr. Pfarrbüro St. Maria Salome Ovenhausen Bosseborner Straße 1 Tel.: (05278) 226 Wir sind für Sie da: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr. Redaktionsschluss Pfarrnachrichten: Mittwoch, 20. April, Uhr.

2 Gründonnerstag Uhr Feier der Osternacht für die Pfarrgemeinde / + Wilhelm Wiegers / ++ Josef Kirchhoff u. Eltern / ++ Fam. Wollesen-Niemand / + Marianne Klocke / ++ Fam. Winter-Kleine / ++ Hilde u. Gerhard Drüke / ++ Else u. Fritz Drüke / + Anna Möller / + Bruno Risse / ++ Karl u. Gertrud Engel / + Karl Plieschke / ++ Ehel. Wilhelm u. Josefa Plieschke / ++ Ehel. Ferdinand u. Elisabeth Schniedermann / ++ Maria u. Stephan Seck / ++ Elisabeth u. Ferdinand Schäfer Ostermontag, 24. April Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Gottfried u. Hildegard Odelga / ++ Ehel. Franz Drüke / + Josef Zimmermann / ++ Johann u. Anna Zimmermann / + Josef Engel (Hlbg.) / + Karl Stiera / ++ Anton u. Luise Dohmann / + Elisabeth Dionysius / ++ Fam. Schoppmeier- Gröne / ++ Alfred u. Hanne Schulz / + Wilhelm Dietz / ++ Maria Todt u. Eltern u. + Josefa Todt / + Ernst Engel u. ++ Ehel. Platte / Leb. u. ++ Fam. Meierbröker u. Engel / + Willi Kruse / + Johannes Köhne u. + Sohn Diethelm / ++ Ehel. Johannes u. Maria Lüke / ++ Ehel. Josef u. Maria Köhne / + Wilhelmine Bömelburg u. + Sohn Gerhard Uhr Heilig Kreuz Kirche Ottbergen Wort-Gottes-Feier für Familien mit Kindern, insbesondere für die Kommunionkinder im Pastoralverbund Heiligen-berg: Wir wollen daran denken, was damals vor über 2000 Jahren im Saal des Letzten Abendmahls in Jerusalem geschehen ist. ca Uhr Heilig Kreuz Kirche Ottbergen (nach der Messe vom Letzten Abendmahl) Anbetung Meditation Stille für alle Gemeindemitglieder: Wir wollen mit Jesus und seinen Jüngern am Ölberg wachen und beten. St. Maria Salome OVENHAUSEN Buchsbaumsträuße zu Palmsonntag Wer beim Binden der Buchsbaumsträuße zu Palmsonntag mithelfen möchte, ist herzlich dazu eingeladen! Wir treffen uns am Mittwoch, 13. April um Uhr im Pfarrheim. Kirchputz Alle, die bereit sind, beim Frühjahrsputz in der Kirche mitzuhelfen, sind am Montag, 18. April ab Uhr herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich bei Frau Plieschke, Tel Danke! Die Namen der Kinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Eucharistie empfangen, finden Sie auf den ersten Seiten dieser Pfarrnachrichten!

3 St. Maria Salome OVENHAUSEN Sonntag, 10. April 5. Fastensonntag - MISEREOR-Sonntag Uhr Hochamt mit Taufe des Kinde Johanna Rasel (Hesse) Dienstag, 12. April Uhr Bußgottesdienst vor Ostern Mittwoch, 13. April 9.00 Uhr Schulgottesdienst Donnerstag, 14. April Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 15. April Uhr Weggottesdienst Palmsonntag, 17. April Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Uhr Hochamt mit Kindergartenkindern für die Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Wöstefeld / ++ Ehel. Josef u. Änne Wiegers / ++ Ehel. Josef u. Maria Werdehausen / ++ Franz u. Helene Drüke / + Karl Massmann u. + Felix Hasler / ++ Magdalene Voss u. Eltern / + Wolfgang Engel / ++ Fam. Leßmann u. Brandt / ++ Ehel. Anton u. Elfriede Simon / + Karl Dohmann / ++ Ehel. August Fels / ++ Ehel. Josef Dohmann / ++ Fam. Engel (26) / + Thomas Winkelhahn u. ++ Großeltern / + Luzie Werdehausen / ++ Hubert u. Agnes Werdehausen / + Therese Maßmann / + Fritz Nolte / + Karl Weinholz / ++ Karl-Heinz u. Thereses Hütte Gründonnerstag, 21. April bis Uhr Anbetung 9.00 Uhr Kreuzweg zum Heiligenberg Karsamstag, 23. April Tag der Grabesruhe Warum lesen wir an den Drei Österlichen Tagen so viele und so lange Lesungen - Unsere eigene Geschichte Wenn wir etwas feiern, kommt dem Erinnern und Gedenken eine wichtige Rolle zu: Bei einem runden Geburtstag oder einem Hochzeitsjubiläum laden wir Menschen ein, die in unserem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben. Da wird in alten Fotos gekramt, da werden Geschichten von früher erzählt. Bei solchen Gelegenheiten haben wir mehr Zeit und mehr Interesse als im Alltag, um auch längere Geschichten anzuhören. Die Erinnerung an Vergangenes trägt dazu bei, das, was heute ist, zu verstehen. Und im Erinnern wird so manche Freude und manches Leid noch einmal Wirklichkeit so wirklich, dass vielleicht sogar Tränen fließen. Von Erinnerungen, vom Gedenken lebt auch die höchste Feier des Kirchenjahres, die Heilige Woche. Darum lesen wir in diesen Tagen längere Texte aus der Heiligen Schrift als sonst. Es ist unsere eigene Vergangenheit, die da noch einmal unter uns ersteht. Die Geschichten, die wir da hören, sind der Boden, das Fundament, auf dem wir stehen, es sind unsere Wurzeln, aus denen wir leben. Freilich: Die Ereignisse, die wir Christen an Ostern feiern, liegen weit zurück. Augenzeugen können nicht mehr auftreten. Aber wir besitzen Schriften solcher Zeugen und von Menschen, die noch nah dran waren am Leben Jesu und authentisch davon berichten konnten: Schriften von Aposteln und Evangelisten. Die Autoren der Heiligen Schrift greifen bei der Deutung des Geschehens selbst weit zurück und erstellen einen Hintergrund, vor dem die Person Jesu und sein Auftreten als Messias besser verständlich werden. Denn um seine Lehre und sein Handeln einordnen zu können, muss man zurückgehen bis zur Erschaffung der Welt, zum Paradies und zu den Unheils- und Heilsgeschichten des Volkes Gottes. Das fängt an bei den Patriarchen, den Vätern und Müttern des Gottesvolkes, das geht über den Auszug aus Ägypten unter Mose und über den Zug durch die Wüste bis zu den Glanzzeiten Jerusalems und zu seinem Untergang. Und diese Geschichte setzt sich fort in der Erfahrung der Verbannung in einem fremden Land, in den Worten der Propheten, die dem Volk im Auftrag Gottes neue Hoffnung geben. Alle diese Geschichten ergeben zusammen den Hintergrund, der uns erfassen lässt, was für ein umstürzendes Ereignis die Selbsthingabe Jesu war.

4 Darum lesen wir in diesen Tagen mehr und längere Texte, als wir es sonst im Gottesdienst gewohnt sind. Darum greifen wir zurück auf die Schriften des Alten Testaments, stellen uns selbst hinein in die gesamte Geschichte Gottes mit den Menschen: in Schöpfung und Sündenfall, im Ringen des Menschen um ein richtiges Verhältnis zu Gott denken wir an das Opfer des Abraham. Wir lesen die Geschichte vom Auszug aus Ägypten und begegnen darin dem Glauben unserer Vorfahren, die in dem blutrünstigen Geschehen Gottes Hand erkennen, die sie schützt und führt. Wir erleben das Hin und Her im Verhältnis des Gottesvolkes zu seinem Gott: Sobald es den Menschen gut geht, erlahmt der Glaube. Erst wenn sie begreifen, dass das Unheil, das sie erleben, damit zu tun hat, dass sie selbst sich von Gott getrennt hatten, kommt eine Wende. Sie hören die Mahnungen von Propheten, aber auch ihre Verheißungen. Schließlich erfahren sie, dass alles wieder gut wird: dass die Stadt Jerusalem neu ersteht und in ihrer Mitte ein Tempel, in dem Gott wieder Wohnung nimmt in der Mitte seines Volkes. Aber damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende die Verheißungen reichen weiter. Die Geschichten erschöpfen sich nicht in sich selbst, sondern weisen über sich hinaus: auf einen Retter, der Schuld und Sünde an der Wurzel überwinden wird dort, wo alles angefangen hat, als der Mensch im Paradies sein wollte wie Gott, auf einen Retter, der ein neues, ganz anderes Jerusalem errichten wird. Erst auf dieser Grundlage verstehen wir, was in der Hingabe Jesu bis in den Tod wirklich passiert ist. Erst von da aus erschließt sich, was die Heilige Schrift meint, wenn sie vom leeren Grab und von den Erscheinungen Jesu, von der Versammlung der Jünger im Saal und vom Brotbrechen erzählt, bei dem ihnen die Augen aufgehen. Mit einem Wort: So erschließt sich das Schlüsselwort der gesamten Osterfeier, das Pascha-Mysterium das Geheimnis des Hinübergangs vom Leben in den Tod und in das neue Leben. Im Namen des ganzen Pastoralteams im Pastoralverbund Heiligenberg wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest Ihr Pfarrer A. Wilke (Obiger Artikel ist der Zeitschrift praxis gottesdienst Nr. 4/2011 entnommen, die vom Deutschen Liturgischen Institut in Trier herausgegeben wird.) Uhr Feier der Osternacht Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Kruse u. Krekeler/ ++ Fam. Piaskowski u. Beimel/ ++ Ehel. Irene u. Josef Gocke/ + Wigbert Kuhlen/ + Anna Kamp +Lars Richau u. ++ Ehel. Erich u. Maria Richau Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Heilig Kreuz OTTBERGEN kfd Heilig Kreuz Anmeldeschluss für die Fahrt nach Werl am 5. Mai ist am Freitag, den 15. April. Verbindliche Anmeldungen nimmt G. Weskamp (8591) entgegen. Seniorengemeinschaft Ottbergen In großen Schritten nähert sich uns der Frühling in den Blättern und Blüten der Bäume, Sträucher, Blumen - und der Kräuter: Heilpraktikerin Frau Heine-Berens aus Bödexen wird uns einen großen Strauß von Kräutern vorstellen und über ihre heilsame Wirkung in Tees, Aufgüssen und Salben sprechen. Wir treffen uns dazu wieder am Donnerstag, den 28. April im Pfarrheim und beginnen wie immer mit einem Wortgottesdienst. Bußgottesdienste vor Ostern Zur Mitfeier der Bußgottesdienste am Montag der Karwoche in Godelheim und am Mittwoch der Karwoche hier jeweils um Uhr sind alle herzlich eingeladen! Kreuzweg für Familien Einen Kreuzweg besonders für Familien mit Kindern beten wir auch in diesem Jahr wieder am Karfreitag um Uhr Treffpunkt ist die Pfarrkirche! Die Namen der Kinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Eucharistie empfangen, finden Sie auf den ersten Seiten dieser Pfarrnachrichten!

5 Heilig Kreuz OTTBERGEN Sonntag, 10. April 5. Fastensonntag - MISEREOR-Sonntag Uhr Hochamt Mittwoch, 13. April Uhr Kreuzweg Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Wilhelmine u. Karl Breker u. ++ Ehel. Elisabeth u. Alois Rausch u. + Helena/ + Brigitte Hettwer/ + Herbert Rausch Palmsonntag, 17. April Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Uhr Hochamt mit Palmweihe auf dem Dorfplatz für die Pfarrgemeinde / ++ Fam. Hasselmann u. Alme u. + Karl Hartmann/ ++ Fam. Hecker u. Lingemann/ Leb. u.++ Fam. Göllner/ Leb. u. ++ Fam. Karl Specht u. ++ Ehel. Gertrud u. Bernhard Schlüter/ + Gereon Hoemann u. + Martina Mathias u. ++ Fam. Hoemann u. Droll Mittwoch, 20. April Uhr Bußgottesdienst Gründonnerstag, 21, April Hoher Donnerstag Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien mit Kindern Uhr Messe vom Letzten Abendmahl, im Anschluss Ölbergstunde Uhr Kreuzweg, besonders für Familien ca Uhr Beichtgelegenheit Uhr Novene der Göttlichen Barmherzigkeit Karsamstag, 23. April Tag der Grabesruhe Uhr Novene der Göttlichen Barmherzigkeit Das Sakrament der Ersten Heiligen Kommunion möchten empfangen: Am 8. Mai um Uhr folgende Kinder aus Bosseborn und Ovenhausen in der Pfarrkirche St. Maria Salome in Ovenhausen: Cira Dahlheimer, Lena Dohmann, Lukas Grothe, Paul-Louis Köster, Florian Krehs, Jana Möbus, Isabell Pollmann, Annika und Leonie Risse, Lutz Risse, Oliver Schneider, Isabell Siebrecht, Mika Todt, Paul Unverzagt, Katharina Werdehausen, Marco Wiegers, Pia Worms, Anna Wöstefeld. Am 15. Mai um Uhr folgende Kinder aus Brenkhausen in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Brenkhausen: Leonie Aufenanger, Franka Hillebrand, Robert Markus, Gina Markus, Lara Müller, Jule Pilz, Theresa Vieth, Jonas von Kölln, Torben Werkhoff, Sabrina Wilhelm und Melissa Witzik. Am 1. Mai um Uhr folgende Kinder aus Bruchhausen in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Ottbergen: Laurin Bielemeier, Mairi Breker, Joana Janzen, Alexander Klages, Kyra Schwietering und Anna-Lena von Wolff-Metternich. Am 1. Mai um Uhr aus Godelheim in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Ottbergen: Jan Kirchhoff. Am 15. Mai um Uhr folgende Kinder aus Lütmarsen in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Brenkhausen: Paul Atuahene, Angelina Buszko, Tilo Kniffki, Aaron Küßner, Chris Niklas Multhaup, Franka Sagel, Pascal Stein und Alina Schoppmeier. Am 1. Mai um Uhr folgende Kinder aus Ottbergen in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Ottbergen: Luka Philipp Felbeck, Justus Knipping, Larissa und Leonie Menne, Melissa Roski, Joss Spieker-Siebrecht und Anna Steinwachs.

6 St. Mariä Himmelfahrt BOSSEBORN Sonntag, 10. April 5. Fastensonntag - MISEREOR-Sonntag 9.00 Uhr Hochamt, anschließend Einkehrtag in der Fastenzeit Montag, 11. April Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 14. April Uhr Bußgottesdienst vor Ostern Freitag, 15. April Uhr Weggottesdienst in Ovenhausen Palmsonntag, 17. April 9.00 Uhr Hochamt Feier des Einzugs Christi in Jerusalem für die Pfarrgemeinde / Leb. u. ++ Fam. Meier u. Spieker / ++ Ehel. Anton u. Therese Beckmann / + Josef Rodemeyer / ++ Karl u. Toni Behler / + Johanna Hesse / zu Ehren der Muttergottes / ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Kruse Montag, 18. April Uhr Wort-Gottes-Feier Gründonnerstag, 21. April Hoher Donnerstag Uhr Abendmahlsmesse bis Uhr Anbetung Uhr Barmherzigkeits-Novene Karsamstag, 23. April Uhr Barmherzigkeits-Novene 7.00 Uhr mit anschl. Osterfrühstück Gründonnerstag, 21. April Hoher Donnerstag Uhr Messe vom Letzten Abendmahl, im Anschluss gegen Uhr Ölbergstunde Karsamstag, 23. April Tag der Grabesruhe Uhr Beichtgelegenheit Uhr Feier der Osternacht 9.00 Uhr Morgenlob mit Gang zum Friedhof Uhr Feuerandacht in der Kirche. anschließend Gang zum Osterfeuer Uhr Hochamt für die Pfarrgmeinde / + Robert Niemann/ + Mechthild Drenkelfuß/ + Josef Leifeld / + Marianne Weber/ ++ Lore u. Rudi Giesemann/ + Maria Franke/ ++ Maria u. Emmanuel Franke/ + Hubert Pollmann/ ++ Fam. Gosse/ ++ Fam. Brandt, Heidestr. St. Marien LÜTMARSEN Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 19. April 2011 geschlossen. Seniorenkreis Am Donnerstag, 14. April um Uhr kommen im Pfarrheim wieder die Senioren zusammen. Unter anderem erfolgt im Rahmen des Nachmittags ein Beitrag zum Gebet Jesu im Garten Getsemani. Die Namen der Kinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Eucharistie empfangen, finden Sie auf den ersten Seiten dieser Pfarrnachrichten!

7 St. Marien LÜTMARSEN Sonntag, 10. April 5. Fastensonntag Uhr Hochamt Uhr Tauffeier Uhr Buß-Andacht Aufbruch Dienstag, 12. April 8.30 Uhr Hl. Messe in der Meinung der Fam. Bökamp/ Zur Immerwährenden Hilfe Mittwoch, 13. April Uhr Hl. Messe mit Rosenkranzgebet für den Frieden Leb. u. ++ Fam. Sonderer u. Jacke für die Pfarrgemeinde / ++ Werner Kordisch u. Sohn Udo / Leb. u. ++ Fam. Bömelburg u. Krekeler / ++ Fam. Pollmann u. Vogt / + Zolsislawa Biel Uhr Barmherzigkeits-Novene Uhr Barmherzigkeits-Novene St. Mariä Himmelfahrt BOSSEBORN Die Namen der Kinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Eucharistie empfangen, finden Sie auf den ersten Seiten dieser Pfarrnachrichten! Donnerstag, 14. April 8.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 15. April 8.30 Uhr Hl. Messe Uhr Kreuzweg Samstag, 16. April Uhr Beichtgelegenheit Palmsonntag, 17. April Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Uhr Palmweihe vor der Kirche mit Prozession, Hochamt für die Pfarrgemeinde / 30-täg. Ged. + Maria Augustin / + Maria Harting/ ++ Heinrich u. Rudolf Müller/ ++ Anton u. Maria Mertens/ ++ Alfons u. Josefine Köhne/ + Schwester Salwa u. ++ Geschwister/ + Julius Multhaup/ + Christina Multhaup/ + Änne Glahn/ + Mathilde Hecker/ Leb. u. ++ Fam. Golüke Uhr Passionsandacht Dienstag, 19. April 8.30 Uhr Hl. Messe

8 St. Johannes Baptist BRENKHAUSEN Samstag, 9. April Uhr Vorabendmesse 5. Fastensonntag - MISEREOR-Sonntag Donnerstag, 14. April Uhr Hl. Messe Leb. u. ++ Fam. Schreier u. Vogelsang Samstag, 16. April Uhr Vorabendmesse Palmsonntag - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem für die Pfarrgemeinde / + Alexandra Finke JG / + Josef Wulf JG / + Helene Galler / + Barthold Gockel u. + Johannes Rosenbaum / ++ Ehel. Else u. Albert Drüke / + Johannes Schoppmeier, Trift u. ++ Angehörige / + Günter Müller / ++ Maria Voß u. Elisabeth Schröder / Leb. u. ++ Fam. Maas-Weber / + Peter Voss / + Elisabeth Grothe JG Mittwoch, 20. April 9.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der Seniorengemeinschaft Uhr Kreuzweg Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde / + Johanna Kleine JG / Leb. u. ++ Fam. von Kölln u. Diekmann / zur Immerwährenden Hilfe (Bö) / ++ Ehel. Wendelin JG u. Christina Czolkos Uhr Abendmesse für die Pfarrgemeinde / 30-täg. Ged. + Hildegard Feltes Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Philipp u. Elisabeth Meier u. ++ Ehel. Josef u. Änne Potthast/ ++ Ehel. Johannes u. Maria Drenker u. + Ferdinand Held/ + Franz Dohmann/ + Anton Wiederhake u. + + Fam. Josef Büse Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde / ++ Priester der Pfarrgemeinde Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit St. Johannes Baptist GODELHEIM Seniorengemeinschaft 60+ Zum nächsten Treffen der Seniorengemeinschaft 60+ sind wieder Alle recht herzlich eingeladen und zwar am Mittwoch, 13. April. Beginn ist um Uhr mit der Andacht in der Kirche. Anschließend spricht Herr Günther zum Marienwallfahrtsort Lourdes. Bußgottesdienste vor Ostern Die Möglichkeit zur Mitfeier eines Bußgottesdienstes vor Ostern besteht am Montag der Karwoche hier und am Mittwoch der Karwoche in Ottbergen, jeweils um Uhr. Gründonnerstag in Ottbergen Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zur Mitfeier des Gründonnerstag in Ottbergen! Kreuzweg unterwegs Wie schon in den vergangenen Jahren beten wir am Karfreitag den Kreuzweg unterwegs in unserer Pfarrgemeinde; zum Mitbeten sind alle herzlich eingeladen! Treffpunkt ist um Uhr in der Pfarrkirche (dort bleiben wir auch bei schlechtem Wetter). Die Namen der Kinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Eucharistie empfangen, finden Sie auf den ersten Seiten dieser Pfarrnachrichten!

9 St. Johannes Baptist GODELHEIM Samstag, 9. April Uhr Vorabendmesse 5. Fastensonntag für die Pfarrgemeinde/ 30-täg. Gedächtnis + Elisabeth Hoppe Montag, 11. April Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 13. April Uhr Andacht der Seniorengemeinschaft 60+ Freitag, 15. April Uhr Kreuzweg Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd Kollekte für den Blumenschmuck in der Kirche Leb. u.++ Mitglieder der kfd/ + Klaus Strahlfeld u. ++ Ehel. Anna u. Anton Reker/ + Josepha Heinemann/ + Johannes Wiehe/ + Hubert Eike Samstag, 16. April Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe vor dem Pfarrheim Zur Helle Palmsonntag - Feier des Einzugs Christi in Jerusalem für die Pfarrgemeinde / + Franz Büker, Drosteweg u. + Hilla Kirchhoff u. + Margret Schnettler u. ++ Ehel. Hilde u. Clemens Dohmann u. + Wilhelm Lüdeke/ + Robert Bodemann/ + Franz-Josef Knapp/ ++ Ehel. Else u. Hermann Pott u. + Herbert Büse/ Leb. u.++ Fam. Schlüter u. Oligmüller/ Leb. u. ++ Fam. Reitemeyer u. Siebrecht/ ++ Ehel. Elisabeth u. Anton Jöhren u. + Sohn Wilhelm/ ++ Ehel. Franz u. Elisabeth Dohmann St. Johannes Baptist BRENKHAUSEN Blutspenden kann Leben retten Ein bisschen Mut, ein wenig Zeit und schon haben Sie Gutes getan und die eigene Gesundheit überprüft! Bitte spenden Sie Blut die Gelegenheit dazu ist am Donnerstag, 14. April von bis Uhr im Tennisheim Brenkhausen. Gründonnerstag in Lütmarsen Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zur Mitfeier des Gründonnerstag in Lütmarsen! Die Namen der Kinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben die Eucharistie empfangen, finden Sie auf den ersten Seiten dieser Pfarrnachrichten! Des weiteren werden Jonas und David Ahrens die Eucharistie am 1. Mai in Lüchtringen empfangen. Konfirmation 2011 Am 8. Mai werden in der Kilianikirche in Höxter Tim Drüke, Madlin Mönnekes und Hannah Schlieker konfirmiert, ebenfalls dort am 15. Mai Jan Hartmann und am 15. Mai in der Thomas-Kirche in Holzminden Luca Haase (Diekmann). Pfarrbüro geschlossen Am Montag, 18. April, bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Montag, 18. April Uhr Bußgottesdienst Uhr Kreuzweg unterwegs ca Uhr Beichtgelegenheit Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit

10 St. Marien BRUCHHAUSEN Sonntag, 10. April 5. Fastensonntag 9.00 Uhr Hochamt Uhr Kreuzwegandacht der Gremien, Verbände u. Gruppen Dienstag, 12. April Uhr Kreuzweg Uhr Hl. Messe + Wilhelm Hecker Donnerstag, 14. April Uhr Wort-Gottes-Feier Palmsonntag, 17. April Feier des Einzugs Christi in Jerusalem 9.00 Uhr Hochamt mit Palmweihe im Schlossgarten für die Pfarrgemeinde / + Rosa Eikermann u. ++ Ehel. August u. Maria Eikermann/ + Maria Fasse/ + Margarete Bremer/ ++ Ehel. Karl u. Karola Müller u. + Martin Knipping Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Uhr Abendmesse Leb. u. ++ Fam. Eikermann, Willeke u. Knipping St. Marien BRUCHHAUSEN Bußgottesdienste vor Ostern Die Möglichkeit zur Mitfeier eines Bußgottesdienstes besteht am Montag der Karwoche um Uhr in Godelheim und am Mittwoch der Karwoche um Uhr in Ottbergen. Feier der Österlichen Tage Zur Mitfeier der Drei Österlichen Tage Gründonnerstag, Karfreitag und zur Feier der Osternacht ist die Pfarrgemeinde herzlich in die Pfarrkirche in Ottbergen eingeladen! Dienstag, 19. April Uhr Kreuzweg Uhr Kreuzweg Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit Uhr Beichtgelegenheit Karsamstag, 23. April Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit 9.00 Uhr Festhochamt für die Pfarrgemeinde / ++ Franz u. Franziska Höke u. + Anna Gerstner/ ++ Ehel. Fritz u. Margot Siebrecht u. + Sophie Ridder/ ++ Ehel. Johannes u. Josefine Frischemeier u. + Sohn Hans- Josef/ ++ Ehel. Anton u. Josefine Otte u. + Veronika Rohrbach u. + Sohn Franz/ + Klaus Mischewski/ + Wilfried Wittmann u. + Hermann Krömeke

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Im ganzen Zeitraum dieser Pfarrnachrichten sind die Kollekten für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde bestimmt; im Hochamt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind am 19./20. September für die Caritas, am 26./27. September für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika und

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 04./05.04. für die Christen im Heiligen Land, an den anderen Tagen für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde. Novene zur göttlichen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 22./23. Oktober im Rahmen des WeltMISSIOnssonntags, am 29./30. sowie am 31. Oktober/1. November für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 24./25. Dezember für die Bischöfliche Aktion ADVENIAT, am 26. Dezember für die Förderung von Priesterberufen, am 31. Dezember/1. Januar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 17./18. März für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 24./25. März für die Bischöfliche Fasten-Aktion MISEREOR und am 31.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind außer am 24./25.10. (WeltMISSIOnssonntag) für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde. Der nächste Regen kommt bestimmt!

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 18./19. Februar sowie am 25./26. Februar für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 3./4. März für die Förderung von Priesterberufen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind am 10./11.01. für die MISSIOn in Afrika bestimmt, am 17./18.01. für die Familienseelsorge sowie am 24./25.01. für Aufgaben

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten an allen Sonntagen für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Tausch bei Weggottesdiensten zur Erstkommunion-Vorbereitung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind am 27./28. Dezember sowie am 03./04.01. für die Aufgaben in der jeweiligen Pfarrgemeinde bestimmt, am 31.12./01.01.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 24./25. Juli Liborikollekte für den Hohen Dom zu Paderborn, sonst für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Sitzung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Abgesehen von einer Ausnahme sind alle Kollekten für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde bestimmt; die Ausnahme: 25./26. Juli

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 9./10. April für die Bischöfliche Aktion MISEREOR, an den anderen Samstagen/Sonntagen für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 11. und 12. September im Rahmen des Welttages der Kommunikationsmittel, am 17./18. September für die Aufgaben der Caritas (je zur Hälfte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 24./25. April für die Auslandsseelsorge, alle anderen für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Pastoralverbundrat kommt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 3. und 4. Juli für den Heiligen Vater, sonst für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Der PGR Bosseborn teilt mit:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 8./9. August sowie am 22./23. August für Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 15./16. August für besondere Aufgaben der Weltkirche.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 8. und 9. Oktober für die Männerseelsorge, am 15. und 16. Oktober für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde und am 22. und 23.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 3./4. März für die Förderung von Priesterberufen, sonst für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde. Mit allen Generationen: Unterschiedliche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Kollekten am 3./4. Dezember für die Jugendseelsorge im Erzbistum Paderborn, an allen anderen Sonntagen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 11./12. September im Rahmen des Welttages der Kommunikationsmittel, am18./19. September für die Aufgaben der Caritas und am 25./26.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 18./19. Juni für die Förderung von Priesterberufen, am 25./26. Juni für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 2./3.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 23. Mai für die Bischöfliche Aktion RENOVABIS, sonst für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. St. Michaels-Kapelle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 30.06./01.07. für den Heiligen Vater ( Peterspfennig ), ansonsten für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Stellenwechsel

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am Hohen Pfingstfest für die Bischöfliche Aktion Renovabis, am 2. und 3. Juni für die Förderung von Priesterberufen, an allen Tagen für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 4./5. Dezember für die Jugendseelsorge im Erzbistum Paderborn, an den anderen Adventsonntagen für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 21./22.02. für die Pfarrnachrichten, am 28.02./01.03. für die Förderung von Priesterberufen und am 07./08.03. für Aufgaben in der jeweiligen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 27./28. und am 3./4. September für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde (in Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen am 3./4. September

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 19./20. November im Rahmen des Diasporasonntags für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, am 27./28. Dezember für die Aufgaben

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten an allen Sonntagen einschließlich Vorabendmessen für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Kirchengemeinde. Firmvorbereitung 2012: Nacht

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 11./12. September anlässlich des Welttages der sozialen Kommunikationsmittel, sonst für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 1. und 2. Mai sowie am 15. und 16. Mai sind die Kollekten für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde bestimmt, am 8. und 9.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten in allen Gottesdiensten für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde. Firmvorbereitung: Katechetentreffen Die Firmkatechetinnen

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg

Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg Nr. 133 23. Februar bis 9. März 2014 Einzelpreis 0,40 Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen St.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 9./10. Januar für die Mission in Afrika, am 16./17. Januar für die Familienseelsorge und am 23./24. Januar für die Aufgaben in der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 20./21. Februar für Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 27./28. Februar für die Förderung von Priesterberufen und an

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Februar 28. Februar 2016

Gottesdienstordnung vom 13. Februar 28. Februar 2016 Gottesdienstordnung vom 13. Februar 28. Februar 2016 Samstag, 13. Februar 11.00 Uhr Fürstenau, St. Anna Goldhochzeit Fam. Seck Franz Josef u. Gertrud Seck 16.30 Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Vorabendmesse

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 6./7. Februar für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 13./14. Februar für die Caritas (dabei verbleiben 50 % der

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 23./24. Oktober im Rahmen des WeltMISSIOnssonntags (Spendentüten und Informationen wurden ausgeteilt!), am 2. November (Allerseelen)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten Die Kollekten sind am 24./25.01. für Aufgaben in der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 31.01./01.02. für die Diasporaseelsorge und am 07./08.02.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2006

Gottesdienstordnung vom September 2006 Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 02. 17. September 2006 Liebe Schwestern und Brüder! Vor geraumer Zeit wurde es schon angekündigt: Am 1. September hat Frau Stefanie Schreier ihre Tätigkeit als

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 12./13. Mai für den Katholikentag 2012 in Mannheim, am 17., 19./20. Mai für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Kirchengemeinde und

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 25./26. September für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika, am 2./3. Oktober in Bruchhausen, Godelheim und Ottbergen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 23. und 24. Juli als Libori-Kollekte für den Hohen Dom zu Paderborn als der Kathedrale und Hauptkirche unseres Erzbistums, an den übrigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 16. Januar 31. Januar 2016

Gottesdienstordnung vom 16. Januar 31. Januar 2016 Gottesdienstordnung vom 16. Januar 31. Januar 2016 Samstag, 16. Januar 16.30 Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Vorabendmesse + Pater Karl Specht, Jgd. + Leonhard Specht 16.30 Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 20. Januar 04. Februar 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 20. Januar 04. Februar 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 20. Januar 04. Februar 2018 Samstag, 20. Januar 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Jugendmesse f.d. Pfarrgem., ++ Ehel. Albert u. Else Drüke u. + Anne

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 02. Februar -17. Februar 2019

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 02. Februar -17. Februar 2019 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 02. Februar -17. Februar 2019 Samstag, 02. Februar Darstellung des Herrn 17.00 Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe, 30 tg. + Karl - Heinz Schröder, ++ Hildegard Ostermann,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am für die Pfarrnachrichten, am für die Jugendseelsorge und am 3. Adventsonntag für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde. Nacht der

Mehr

der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg

der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg Nr. 99 27. Oktober bis 11. November 2012 Einzelpreis 0,40 Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am Hochfest Allerheiligen für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 8. November für die Pfarrbüchereien und am 14./15. November

Mehr

Gottesdienstordnung vom 28. Februar 13. März 2016

Gottesdienstordnung vom 28. Februar 13. März 2016 Gottesdienstordnung vom 28. Februar 13. März 2016 Samstag, 27. Februar 16.30 Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Vorabendmesse 16.30 Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 23./24. Januar und 6./7. Februar für die Aufgaben der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 2. Februar für die Frauenseelsorge, am 30./31. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. Corvey, Corvey über alles, über alles in der Welt... (Foto: S. Fischer; Corvey am

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. Corvey, Corvey über alles, über alles in der Welt... (Foto: S. Fischer; Corvey am PFARRNACHRICHTEN Pastoralverbund Corvey Corvey, Corvey über alles, über alles in der Welt... (Foto: S. Fischer; Corvey am 22.06.2014) 29. Juni bis 13. Juli 2014 Vielleicht hätte August Hoffmann von Fallersleben,

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. März 18. März 2018 Samstag, 03. März 17.00 Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Vorstellung d. Firmbewerber JA ++ Lina Spitzenberg, Jgd. Helmut Warneke, ++ Josefine Warneke,

Mehr

Leidenschaft für die Verbreitung des Reiches Gottes

Leidenschaft für die Verbreitung des Reiches Gottes Nr. 98 13. bis 28. Oktober 2012 Einzelpreis 0,40 Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen St.

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. Februar 18. Februar 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. Februar 18. Februar 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 03. Februar 18. Februar 2018 Samstag, 03. Februar 17.00 Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe JA + Marlies Scharfeld, ++ Ursula Lachenwitzer, Helene Meise u. Sohn Lorenz, Ursula

Mehr

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Corvey. 27. Juli bis 17. August Perlen des Glaubens. Perlen des Lebens. 40 ct.

Pfarrnachrichten. Pastoralverbund Corvey. 27. Juli bis 17. August Perlen des Glaubens. Perlen des Lebens. 40 ct. Pfarrnachrichten Pastoralverbund Corvey Perlen des Glaubens Perlen des Lebens 27. Juli bis 17. August 2014 40 ct. Perlen des Glaubens Perlen des Lebens Die aus Schweden kommenden Perlen des Glaubens oder

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg

der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg Nr. 106 03. bis 17. Februar 2012 Einzelpreis 0,40 Pfarrnachrichten der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn St. Johannes Baptist Brenkhausen St.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 17. Februar 04. März 2018

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 17. Februar 04. März 2018 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 17. Februar 04. März 2018 Samstag, 17. Februar Hl. Sieben Gründer des Servitenordens 17.00 Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 27. Dezember für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 31. Dezember/1. Januar für besondere Aufgaben der Weltkirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 5./6. November für die Pfarrbüchereien, am 12./13. November für außerordentlich Seelsorgezwecke und am 19./20. November für das Bonifatiuswerk

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 12./13. Februar für die Caritas, an den anderen Sonntagen (einschließlich Vorabendmessen) für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 19. Januar 03. Februar 2019

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 19. Januar 03. Februar 2019 Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 19. Januar 03. Februar 2019 Samstag, 19. Januar 17.00 Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe, Blaskapelle f.d. Pfarrgemeinde, + Josef Weinholz 30-tg Ged., ++ Ehel.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Die Feier der Heiligen Woche Die letzten Tage Jesu gleichen einem Wechselbad der Gefühle: Erst die Hosanna-Rufe am, dann das letzte Abendmahl im engsten Jüngerkreis,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden

PFARRNACHRICHTEN der katholischen Pfarrgemeinden Veranstaltungen, Termine im Pastoralverbund Heiligenberg Kollekten am 2. Januar für die Aufgaben innerhalb der jeweiligen Pfarrgemeinde, am 8./9. Januar für die MISSIOn in Afrika und am 15./16. Januar

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr