NEUE IDEEN KÜNFTIGER FACHLEUTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUE IDEEN KÜNFTIGER FACHLEUTE"

Transkript

1 Tagung «10 Jahre Agglomerationspolitik» NEUE IDEEN KÜNFTIGER FACHLEUTE Blick in die Werkstatt des «CAS Planen in Agglomerationsräumen» 2011/12» Prof. Andreas Schneider Leiter IRAP + Kursleiter «CAS Agglo» Solothurn, 28. Juni 2012

2 Inhaltsverzeichnis Zwei Vorbemerkungen Ein Hinweis 2

3 Prozess- Gestaltung Inhaltliche Bearbeitung Institutionelle Absicherung Zwei Vorbemerkungen Genügend qualifizierte Köpfe für die Agglomerationspolitik zu finden Bundesebene Politiken Visionen Strategien Projekte Kantonsebene Gemeindeebene Organisat. + Finanz. Kompetenz + Rechtsform Transfer zu Bd/Kt./Gde Ergebnis-Sicherung Einbezug Politik Mitwirkung Stimmbürger Sensibilis. Bevölk.+Wirtsch. eigene Abbildung (nach G. Tobler) 3

4 Zwei Vorbemerkungen CAS «Planen in Agglomerationsräumen» 2011/12 Weiterbildung für Fachleute mit FH- oder Uni-Abschluss ½ Jahr, berufsbegleitend (20%) Ablauf 1. SW «Funktionale Räume als Herausforderung» (Region Obersee) 2. SW «Handlungsansätze für funktionale Räume» (RET Sursee-M.) 3. SW «Handlungsansatz Agglomerationsprogramm» (AP2 Aareland) 4. SW «Leadership + Prozessgestaltung in funkt. Räumen» (AP2 Basel) + individuelle Zertifikatsarbeit Inputs ausgewiesener Fachleute + lösungsorientierte Projektarbeiten 4

5 Drei aktuelle Fragen 1. Wieviel institutionelle Zersplitterung verträgt Planung in funkt. Räumen? «Empfehlungen für Agglomerationsprogramm Basel 3G» (Gruppenarbeiten 4. Seminarwoche) 2. Infrastrukturfonds leer Agglomerationsprogramme am Ende? «Finanzierbarkeit eines Agglo-Fonds Basel» (Zertifikatsarbeit A. Vintan) 3. Was kann eine Agglomeration zur Siedlungsverdichtung beitragen? «Qualitätsvolle Verdichtung in funktionalen Räumen» (Zertifikatsarbeit J. Zurschmiede) 5

6 1. Empfehlungen für Agglomerationsprogramm Basel 3G (Gruppen 4. SW) Aaa international bekannt national bedeutend regional verankert Agglomerationsraum als Marke Gleichberechtigte Partner Erweiterung des Themenkreises Gemeinsame Richtplanung Bündelung der Kräfte Langfristige Finanzierung 6

7 1. Empfehlungen für Agglomerationsprogramm Basel 3G (Gruppen 4. SW) Aaa 7

8 2. Finanzierbarkeit eines Agglo-Fonds Basel (A. Vintan) Idee Deutsche und französische Grenzgänger zahlen in der Schweiz Quellensteuer. Wie wäre es, wenn (wie in Genf) ein Teil dieses Ertrags für Projekte mit Nutzen für die ganze Agglomeration verwendet würde (statt in der allgemeinen Staatskasse zu verschwinden)? 8

9 2. Finanzierbarkeit eines Agglo-Fonds Basel (A. Vintan) Ergebnisse Alleine der Kanton Basel-Stadt erhält von natürl. + jurist. Personen ohne Schweizer Wohnsitz jährlich fast 100 Mio. Fr. Quellensteuer. Ein Agglo-Fonds müsste mit ca Mio. Fr. dotiert sein, um angesichts der im AP2 in den nächsten 10 Jahren vorgesehenen Projekte eine nennenswerte Wirkung erzielen zu können. Der Kanton Basel-Stadt könnte deshalb aus eigener Kraft eine wichtige Vorreiter-Rolle für die Stärkung der institutionell zerstückelten Agglomeration Basel übernehmen. 9

10 3. Qualitätsvolle Verdichtung in funktionalen Räumen (J. Zurschmiede) Theorie Betrachtungsebenen - Funktionaler Raum - Teilzentrum - Augenhöhe Standbeine - Dichte - Mischung - Gestaltung Erfolgt die Verdichtung nicht unter Berücksichtigung aller Betrachtungsebenen aufbauend auf allen drei Standbeinen, droht ein Qualitätsverlust! 10

11 3. Qualitätsvolle Verdichtung in funktionalen Räumen (J. Zurschmiede) Fünf Erweiterungen des Werkzeugkastens 11

12 Ein Hinweis aaaa Aaa 12

Die institutionelle Perspektive

Die institutionelle Perspektive 3. Nationale Föderalismuskonferenz: Neue territoriale Herausforderungen Mendrisio, 26.-27. Mai 2011 Die institutionelle Perspektive Prof. em. Dr. Wolf Linder, Universität Bern wolf.linder@ipw.unibe.ch

Mehr

Finanzierung des Agglomerationsverkehrs

Finanzierung des Agglomerationsverkehrs Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Generalsekretariat GS-UVEK Presse- und Informationsdienst Faktenblatt zur Medienmitteilung «Agglomerationsprogramme: Bundesrat

Mehr

Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der

Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Generalsekretariat Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der Schweiz, Leiterin Agglomerationsprogramme

Mehr

Kooperation zwischen Gemeinden, Kantonen (und Ländern) am Beispiel des Vereins

Kooperation zwischen Gemeinden, Kantonen (und Ländern) am Beispiel des Vereins Kooperation zwischen Gemeinden, Kantonen (und Ländern) am Beispiel des Vereins Dr. Patrick Leypoldt, Geschäftsführer Agglomerationsprogramm Basel Dr. Mirjam Strecker, Rechtsanwältin, LL.M., Recht & Governance,

Mehr

Agglomerationspolitik Aus der Sicht einer Kernstadt. Thomas Scheitlin, Stadtpräsident St. Gallen

Agglomerationspolitik Aus der Sicht einer Kernstadt. Thomas Scheitlin, Stadtpräsident St. Gallen Agglomerationspolitik Aus der Sicht einer Kernstadt Thomas Scheitlin, Stadtpräsident St. Gallen Zentrum: Grössenordnungen (Agglo) Bevölkerung 2010 Arbeitsstätten 2008 Beschäftigte 2008 Wohnungsbestand

Mehr

WEITERBILDUNG CAS RAUMPLANUNG. Zertifikatslehrgang CAS / weiterbildung

WEITERBILDUNG CAS RAUMPLANUNG. Zertifikatslehrgang CAS  / weiterbildung WEITERBILDUNG CAS RAUMPLANUNG Zertifikatslehrgang CAS www.hsr.ch / weiterbildung Zusammenfassung Kursziel und Zielgruppen Der modular aufgebaute Lehrgang ermöglicht einen kompakten Einstieg in die Schweizer

Mehr

1. Agglo Konferenz 26. Januar 2018 Herzlich Willkommen

1. Agglo Konferenz 26. Januar 2018 Herzlich Willkommen 1. Agglo Konferenz 26. Januar 2018 Herzlich Willkommen Begrüssung Verein Agglomeration Rheintal Reto Friedauer, Präsident Begrüssung Kanton St. Gallen Regierungsrat Marc Mächler Vorsteher Baudepartement

Mehr

17 Facts & Figures 20

17 Facts & Figures 20 Facts & Figures 2017 Die FHNW auf einen Blick Vielfältig, praxisnah, marktorientiert Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist die regional verankerte Bildungs- und Forschungsinstitution mit nationaler

Mehr

Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren!

Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren! Regionale Governance im Metropolitanraum Zürich! Stärkung gemeinsamer Standortfaktoren! Dr. Walter Schenkel, Geschäftsführer!!!ROREP, 4. Dezember 2015! Inhalt"!" Von der Theorie zur Praxis!!" Ausgangslage!!"

Mehr

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Blick in die Zukunft und hilfreiche Informationen zu den Modellvorhaben

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung Blick in die Zukunft und hilfreiche Informationen zu den Modellvorhaben Bundesamt für Raumentwicklung ARE Staatsekretariat für Wirtschaft SECO Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Wohnungswesen BWO Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt

Mehr

Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur

Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur Sprengt Winterthur seine Grenzen? Brigit Wehrli-Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich 30. April 2009, Alte Kaserne, Winterthur Fragen und Themen aus der Sicht von Zürich Ist Winterthur eine Grossstadt?

Mehr

Agglomerationsstrategie des Kantons Bern

Agglomerationsstrategie des Kantons Bern Agglomerationsstrategie des Kantons Bern Referat von Christoph Miesch, Vorsteher des Amtes für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern Tripartite Agglomerationskonferenz (TAK) Tagung vom 25. Januar

Mehr

«Wieviel planung verträgt die direkte Demokratie?» Hans-Georg Bächtold, Geschäftsführer SIA. Forum für Landmanagement 2016

«Wieviel planung verträgt die direkte Demokratie?» Hans-Georg Bächtold, Geschäftsführer SIA. Forum für Landmanagement 2016 «Wieviel planung verträgt die direkte Demokratie?» Hans-Georg Bächtold, Geschäftsführer SIA Forum für Landmanagement 2016 Baukultur Kultur des Bauens bauen der Kultur Im Bauwerk kommt die Kultur die Seele

Mehr

Ortsplanungen 3.0 Neue Herausforderungen für die Ortsplanungsrevisionen

Ortsplanungen 3.0 Neue Herausforderungen für die Ortsplanungsrevisionen 23.06.2017 Tagung Innenentwicklung 1 Workshop Nr. 2 Ortsplanungen 3.0 Neue Herausforderungen für die Ortsplanungsrevisionen Bernard Staub, Chef Workshop Nr. 2 Inhalt 1. Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Mehr

ler Raumentwicklung in der Schweiz

ler Raumentwicklung in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Zusammenspiel formeller und informel- ler Raumentwicklung in der Schweiz Formelle Planungen

Mehr

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Freiraumentwicklung Aktivitäten

Mehr

Wirkt s schon? Wirkung und Förderung

Wirkt s schon? Wirkung und Förderung Wirkt s schon? Wirkung und Förderung 4th Impact Forum Berlin, 28. März 2017 Seite 1 PHINEO-Analyse PHINEO die Organisation Seite 2 Seite 2 PHINEO gag PHINEO das Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles

Mehr

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz

Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz Schutz der Landwirtschaftsfläche in der Schweiz 4. Nationale Ackerbautagung 23. Januar 2017 Referat von Pierre-Alain Rumley, Geograf, Städteplaner 1. Ziele und Grundsätze der Raumordnung (materieller Gehalt

Mehr

Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am Berlin Beatrix Weber

Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am Berlin Beatrix Weber Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am 10.03.2011 Berlin 10.03.2011 Beatrix Weber Übersicht Nachhaltigkeit im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie und in der Projektpraxis Rolle

Mehr

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis

Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis Luzern setzt auf Trolleybusse Pia Maria Brugger Kalfidis Luzern Im Kanton Luzern leben 350 000 Menschen, rund 180 000 davon in der Stadt und Agglomeration Luzern. Der Kanton Luzern hat eine Zentrumsfunktion

Mehr

Raumwirksame Politiken: Synergien und Konflikte

Raumwirksame Politiken: Synergien und Konflikte Raumwirksame Politiken: Synergien und Konflikte Die Neue Regionalpolitik im Kontext aktueller Raum-, Wirtschafts-, Landschafts- und Umweltfragen Toni Brauchle, Bundesamt für Raumentwicklung ARE Forschungsmarkt

Mehr

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz Stand der Arbeiten und Perspektiven September 2011 Fachtagung OKAJ Zürich 16. Sept. 2011 Tina Hofmann, Bereich Kinder- und Jugendfragen Inhalt des Referats Inhalt

Mehr

Das nachhaltige Quartier - Herausforderungen und Chancen für die urbane Entwicklung

Das nachhaltige Quartier - Herausforderungen und Chancen für die urbane Entwicklung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE - Herausforderungen und Chancen

Mehr

Zusammenarbeit in städtischen Gebieten: Erfahrungen in der Schweiz

Zusammenarbeit in städtischen Gebieten: Erfahrungen in der Schweiz Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Zusammenarbeit in städtischen

Mehr

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011 Raumkonzept Schweiz Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz 30. Juni 2011 1 Warum ein Raumkonzept Schweiz? Erfolge in der Raumplanung Trennung Bauzone

Mehr

Vision, Philosophie, Strategie und Werte

Vision, Philosophie, Strategie und Werte Vision, Philosophie, Strategie und Werte Unsere Vision Das weltweit führende Beschichtungsunternehmen zu sein, das konsequent qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Lösungen bereitstellt, in

Mehr

PHR Wirtschaft. Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft

PHR Wirtschaft. Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung PHR Wirtschaft 2016 2019 regiosuisse-tagung «Kohärente Raumentwicklung:

Mehr

Wachstum der Stadt Zug und die langfristigen Wirkungen KSFD, 7. September 2018

Wachstum der Stadt Zug und die langfristigen Wirkungen KSFD, 7. September 2018 Wachstum der Stadt Zug und die langfristigen Wirkungen KSFD, 7. September 2018 1 Die Stadt Zug heute Textmasterformate durch Klicken bearbeiten 2 1 2 Die Stadt Zug heute Wirtschaftliche Kennzahlen Unternehmen:

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19. August 2015 Harte und weiche Faktoren Es geht um das Schaffen guter Rahmenbedingungen

Mehr

Berner Zeitung vom

Berner Zeitung vom Berner Zeitung vom 20.7.2013 BLS-Streckennetz Einzugsgebiet Inselspital Gemeinsame wirtschaftliche Stärken Wichtigster Industriestandort der Schweiz Gesundheit (Medtech, Pharma, Ausbildung, Spitzenmedizin,

Mehr

Fachkonferenz FSU Sektion Nordwestschweiz «Regionen, Räume, Strukturen» Praxisbericht aus der Region Sursee-Mittelland

Fachkonferenz FSU Sektion Nordwestschweiz «Regionen, Räume, Strukturen» Praxisbericht aus der Region Sursee-Mittelland Fachkonferenz FSU Sektion Nordwestschweiz «Regionen, Räume, Strukturen» Praxisbericht aus der Region Sursee-Mittelland Beat Lichtsteiner, Geschäftsführer RET Sursee-Mittelland Die Region kurz vorgestellt

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 16. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Kooperationsprojekt 2017 Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Entwicklung eines dualen Studienangebots zu Electronic

Mehr

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie Arbeitsergebnisse zum Themenkreis 1 «Betriebliches Bildungskonzept» des Projekts «Verbesserung der Ausbildungsqualität in nichtuniversitären

Mehr

Interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis

Interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis 1 Hendrik Otten/Werner Treuheit (Hrsg.) Interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis Ein Handbuch für Jugendarbeit und Weiterbildung Leske + Budrich, Opladen 1994 Inhalt Einleitung 11 A Einführung: Theorien

Mehr

Innenentwicklung Schweiz

Innenentwicklung Schweiz Innenentwicklung Schweiz Möglichkeiten und Herausforderungen 6./7. Juni 2013 Spielräume der Dichte Anita Grams, wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur für Raumentwicklung ETH Zürich Während sich die

Mehr

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017

Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück. Medienkonferenz vom 25. September 2017 Kanton und Stadt stellen Tramplanung zurück Medienkonferenz vom Inhalt 1. Wirtschaftlichkeitsberechnung 2. Weitere Faktoren 3. Folgerungen 4. Fragen Seite 2 Städtevergleich Stadt Einwohner 2015 Tram Heute

Mehr

Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick

Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick Loveno di Menaggio, 11. Juli 2017 Helmut Köstermenke Bundessprecher der Hochschulkanzlerinnen und kanzler

Mehr

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit KURSBESCHREIBUNG weiterkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.

Mehr

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie Generalversammlung der IGPTR-B 22. April 2015 Referentin: Anna Sax, lic.oec.publ., MHA Aufbau 1. Der Weg des GesBG 2. Was soll

Mehr

Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste

Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste Florian Preisig, Eva Stöckl Ist-Situation Pflegegeld 456.000 Bezieherinnen und Bezieher von Pflegegeld (5 Prozent der Bevölkerung) Salzburg rund 25.800

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Übersetzen Certificate of Advanced Studies (CAS) Zürcher Fachhochschule Der Kurs Ziele

Mehr

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen Lebens- oder Rentenversicherungen sind in Deutschland nach Tagesgeld und Sparbuch die am meisten genutzte Anlageform fürs Alter. Leider hat sich die Verzinsung immer weiter nach unten entwickelt und dieser

Mehr

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel

Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Ein Zukunftsbild für die Agglomeration Basel Mitwirkungsveranstaltung vom 14. Juni 2010 Dr. Martin Sandtner, Dr. Peter Marti F:\daten\M7\09-144-00\2_KORR\Workshop_AggloTEB_100614\Prae_Input_AggloTEB_100614_def.ppt

Mehr

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies. CAS Baukultur

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies. CAS Baukultur Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS Baukultur Um das Entwicklungspotenzial unserer Siedlungen auszuschöpfen braucht das Planen und Bauen im Spannungsfeld von Verdichtung und Erhalt einen

Mehr

Programmziele. Das Programm Perspektive Berufsabschluss fördert die regionalen Strukturen in folgenden beiden Schwerpunkten:

Programmziele. Das Programm Perspektive Berufsabschluss fördert die regionalen Strukturen in folgenden beiden Schwerpunkten: Perspektive Berufsabschluss - 2. Chance für junge Erwachsene Vortrag am 09.02.2011 in Ludwigshafen Simone Flach, Bundesministerium für Bildung und Forschung Programmziele Das Programm Perspektive Berufsabschluss

Mehr

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen Prof. Dr. Antonio Loprieno Rektor der Universität Basel Präsident der CRUS Qualitätssicherung zwischen Diversifizierung

Mehr

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim, Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit Internationale Fachtagung Stand der Diskussion in der Schweiz Mannheim, 23.02.2018 Schweiz Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Präambel

Mehr

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Herzlich willkommen zum Unternehmerfrühstück Agenda Begrüssung Carina Brüngger, Gemeinderätin Finanzen und Volkswirtschaft Vortrag zur Andreas Hürlimann, Gemeinderat Bau und Umwelt Gemeinde Steinhausen

Mehr

FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern

FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern FORUM ARCHITEKTUR 5. Oktober 2018 Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Luzern Dr. Sven-Erik Zeidler Leiter Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) Inhalte 1. Ausgangslage und Herausforderungen in der

Mehr

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Erfolgreiches Stakeholdermanagement im föderalen Umfeld Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Zur Referentin Anna Faoro Verantwortlich für

Mehr

Mit Offenheit und Leidenschaft eine zukunftsfähige Verwaltung gestalten.

Mit Offenheit und Leidenschaft eine zukunftsfähige Verwaltung gestalten. Mit Offenheit und Leidenschaft eine zukunftsfähige Verwaltung gestalten. Das Ziel des Führungslehrgangs ist die persönliche Qualifizierung und Entwicklung künftiger Führungskräfte der Landesverwaltung.

Mehr

CHECK S Ergebnisrückmeldung für. Schulleitungen. Schulleitung Schule. Saskia Demo Demowil BL-BS-SO II (ID: )

CHECK S Ergebnisrückmeldung für. Schulleitungen. Schulleitung Schule. Saskia Demo Demowil BL-BS-SO II (ID: ) CHECK S2 2017 Ergebnisrückmeldung für Schulleitungen Schulleitung Schule Saskia Demo Demowil BL-BS-SO II (ID: 18-142-00) Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Mai

Mehr

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell Bemerkenswert individuell aeb Schweiz bemerkenswert individuell Die aeb Schweiz ist ein eduqua zertifiziertes Bildungsunternehmen. Wir sind in Bern, Luzern, Zürich und Basel präsent. Unsere Ausbildungen

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns

Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns Dr. Marc Breuer: Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns Praktikerforum Herausforderungen der Altenhilfepolitik Köln, 22. Juni 2012 1. Altenhilfe als soziales Feld 1.1 Fragmentierte

Mehr

Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete

Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Regional- und Raumordnungspolitik Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete Annette Spoerri Staatssekretariat

Mehr

ANNETTE: Fortschrittliche Vernetzung von Aus- und Weiterbildungsinitiativen in Kerntechnik und Strahlenschutz

ANNETTE: Fortschrittliche Vernetzung von Aus- und Weiterbildungsinitiativen in Kerntechnik und Strahlenschutz ANNETTE: Fortschrittliche Vernetzung von Aus- und Weiterbildungsinitiativen in Kerntechnik und Strahlenschutz Annemarie Schmitt-Hannig, Claudia Bernhard-Ströl (BfS) Jahrestagung 2016, Fachverband für Strahlenschutz

Mehr

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004 0.432.910.11 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Nr. 274 ausgegeben am 6. August 2013 Verwaltungsvereinbarung über die Zusammenarbeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit den Kantonen,

Mehr

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln Workshop Professionalisierung des Transfers Stifterverband 4. Dezember 2017 TH Köln Seite 1 Die TH Köln im Überblick Studierende WS2017/18 > 25.500 Studienanfänger

Mehr

Das E-Learning Programm der EU

Das E-Learning Programm der EU Das E-Learning Programm der EU Andreas Hebbelmann Fachhochschule Nordostniedersachsen 7. Mai 2004 Das E-Learning Programm der EU Rahmenvorgaben der EU E-Learning Aspekte in EU-Programmen Das EU-Programm

Mehr

Basler Erklärung. zur Gesamtfinanzierung der Elektrifizierung der Hochrheinbahn zwischen Basel (CH) und Erzingen (D) zwischen

Basler Erklärung. zur Gesamtfinanzierung der Elektrifizierung der Hochrheinbahn zwischen Basel (CH) und Erzingen (D) zwischen Basler Erklärung zur Gesamtfinanzierung der Elektrifizierung der Hochrheinbahn zwischen Basel (CH) und Erzingen (D) zwischen dem Land Baden-Württemberg vertreten durch den Minister für Verkehr und Infrastruktur

Mehr

NRP2016+ / Interreg, AggloPol und P-LRB

NRP2016+ / Interreg, AggloPol und P-LRB NRP2016+ / Interreg, AggloPol und P-LRB NRP-Mehrjahresprogramm des Bundes 2016 2023 Verstärkter Fokus auf zwei Förderschwerpunkte: Industrie, insbesondere Regionale Innovationssysteme (RIS) Tourismus,

Mehr

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss Universität Oldenburg - Forum Berufsbildung 2014 Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule Für ein gemeinsames Leitbild für die betrieblich duale und die hochschulische Berufsbildung

Mehr

UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE "REAL LIFE" VOM AUSWERTUNG

UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE REAL LIFE VOM AUSWERTUNG DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Entwicklung 19. Januar 2017 UMFRAGE ZUR IMPULSTAGUNG REALSCHULE "REAL LIFE" VOM 7.12.16 AUSWERTUNG Mit dieser kurzen Befragung möchten

Mehr

Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer

Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer 1 Überblick 1. Übergeordneter Kontext 2. Die Hauptstadtregion Schweiz 3. Ausblick 2 1. Übergeordneter Kontext 3 Die Welt

Mehr

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter

Betreuungsgutscheine Stadt Luzern Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter Betreuungsgutscheine Finanzierung und Qualitätsentwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter Regula Wyrsch, Dienstchefin Abteilung der Sozialdirektion der Bern, 5. Juni 2014 1 Ablauf Ausgangslage Ziele

Mehr

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung!

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung! Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Hochwasserschutz und Revitalisierung: Neue Wege für unsere Flüsse Hochwasserschutz in der Schweiz:

Mehr

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Medien und für Lehrpersonen weiterentwickeln. CAS Medien und für Lehrpersonen (CAS MIL) Lehrpersonen und Schulen nehmen bei der Be wäl tigung der Herausforderungen der «digitalen Transformation»

Mehr

Agglomerationsprogramme Verkehr und Siedlung Bilanz und Ausblick aus Sicht des ARE

Agglomerationsprogramme Verkehr und Siedlung Bilanz und Ausblick aus Sicht des ARE Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Agglomerationsprogramme Verkehr

Mehr

Politische Arbeitsgruppe der Kantone «Finanzausgleich» Anhang zum Schlussbericht

Politische Arbeitsgruppe der Kantone «Finanzausgleich» Anhang zum Schlussbericht Analyse der Auswirkungen des Grundmodells 86.5 zur Optimierung des Ressourcenausgleichs 1. Berechnete Modelle Die nachfolgenden Berechnungen und grafischen Darstellungen beziehen sich auf das Modell Status

Mehr

"Zum Verhältnis Bund - Gemeinden"

Zum Verhältnis Bund - Gemeinden Hauptversammlung 2016 VBG "Zum Verhältnis Bund - Gemeinden" Freitag, 10. Juni 2016 Reberhaus Uettligen (Gemeinde Wohlen) Reto Lindegger Direktor SGV Inhalt Schweizer Gemeindelandschaft und Kurzportrait

Mehr

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien Emilia Andreeva-Moschen Studiengangsleiterin der Fahrzeugtechnik an der FH JOANNEUM Graz, 6. März 2012 Übersicht

Mehr

Unternehmerinitiative Fokus Bern «Neudenken funktionaler Räume»

Unternehmerinitiative Fokus Bern «Neudenken funktionaler Räume» Unternehmerinitiative Fokus Bern «Neudenken funktionaler Räume» Teilprojekte Fokus Bern In Umsetzung: Finanzstrategie In Bearbeitung: Industriestandort Raumordnung Gesundheitsstandort Innovative Anreize

Mehr

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt 11.09.2012 Übersicht Unser Verständnis von BNE Definition und Zielgruppe Das BNE Hochschulnetzwerk: Netzwerktyp,

Mehr

Agglomerationsprogramme Zürich 2. Generation

Agglomerationsprogramme Zürich 2. Generation Agglomerationsprogramme Zürich 2. Generation Medienkonferenz, 21. Juni 2012 Ernst Stocker Regierungsrat Volkswirtschaftsdirektor Agglomerationsprogramme Zürich 2. Generation Medienkonferenz, 21. Juni 2012

Mehr

Strategie und Leadership

Strategie und Leadership Strategie und Leadership Management Training «Mitarbeiter sind die besten Strategen» Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse 21 8032 Zürich Fon +41 44 256 80 70 Fax +41 44 256 80 79

Mehr

Umgang mit Chancengleichheit und Integration in der Solothurner Spitäler AG

Umgang mit Chancengleichheit und Integration in der Solothurner Spitäler AG Nadia Di Bernardo Leimgruber, Beauftragte Integration nadia.dibernardo@spital.so.ch Umgang mit Chancengleichheit und Integration in der Solothurner Spitäler AG VPSK Jahrestagung Thun, 4. November 2011

Mehr

Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern

Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern Projekt nexus Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern Runder Tisch Medizin & Gesundheitswissenschaften VI. Sitzung Berlin, 19.06.2017 HRK Hochschulrektorenkonferenz Projekt nexus Übergänge gestalten,

Mehr

vom 6. Oktober 2006 (Stand am 1. Januar 2016)

vom 6. Oktober 2006 (Stand am 1. Januar 2016) Bundesgesetz über den Infrastrukturfonds für den Agglomerationsverkehr, das Nationalstrassennetz sowie Hauptstrassen in Berggebieten und Randregionen (Infrastrukturfondsgesetz, IFG) vom 6. Oktober 2006

Mehr

Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel?

Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel? Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Raumplanung Schweiz Stehen wir vor einem Systemwechsel? Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur Wilhelm Natrup, Kantonsplaner, Chef Amt für Raumentwicklung Aufbau

Mehr

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal Daniel Kolb, Leiter Abteilung Raumentwicklung / Kantonsplaner

Mehr

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Das Projekt «via» von Gesundheitsförderung Schweiz: Erkenntnisse für Städte und Gemeinden Biel, 06. November 2015 Jvo Schneider Andy Biedermann

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 14 Geldflussrechnung

Mehr

Info-Abend CAS Immobilienmanagement

Info-Abend CAS Immobilienmanagement Info-Abend CAS Immobilienmanagement Burgdorf, 1. November 2016 Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Informationsabend vom 01.11.2016

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

Die nahe Bank in einer digitalen Welt

Die nahe Bank in einer digitalen Welt Die nahe Bank in einer digitalen Welt Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit Forum ö 2017 Basel, 18. Mai 2017 Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats Wir sind die nahe Bank sowohl geografisch als

Mehr

KENNZAHLEN. zu den Jahresrechnungen 1995 bis 2000 der Gemeinden des Kantons Appenzell-Ausserrhoden

KENNZAHLEN. zu den Jahresrechnungen 1995 bis 2000 der Gemeinden des Kantons Appenzell-Ausserrhoden KENNZAHLEN zu den Jahresrechnungen 1995 bis der Gemeinden des Kantons Appenzell-Ausserrhoden BDO Visura Gemeindeberatung Copyright 2001 BDO Visura St. Gallen Seite 1 Kennzahlen zu den Jahresrechnungen

Mehr

Eigentümerstrategie für das Elektrizitätswerk Obwalden EWO

Eigentümerstrategie für das Elektrizitätswerk Obwalden EWO Eigentümerstrategie für das Elektrizitätswerk Obwalden EWO Die vorliegende Eigentümerstrategie wurde am 19. Juni 2018 vom Regierungsrat genehmigt 2 Beschlüsse der Einwohnergemeinderäte: Sarnen, 12. März

Mehr

Bernhard Nievergelt CAS Leadership und Governance an Hochschulen (UZH) CHESS talk 27. März 2019, Universität Zürich

Bernhard Nievergelt CAS Leadership und Governance an Hochschulen (UZH) CHESS talk 27. März 2019, Universität Zürich Bernhard Nievergelt CAS Leadership und Governance an Hochschulen (UZH) CHESS talk 27. März 2019, Universität Zürich Zum CAS Leadership und Governance an Hochschulen Entstehung und Grundidee Vorstellung

Mehr

Transformation der IT bei der Baloise und die Rolle der IT Governance Dr. Martin Fischer. Wir machen Sie sicherer.

Transformation der IT bei der Baloise und die Rolle der IT Governance Dr. Martin Fischer. Wir machen Sie sicherer. und die Rolle der IT Governance Dr. Martin Fischer Wir machen Sie sicherer. 01 Herausforderung eines europäischen Versicherers 02 Public Cloud Consumer & Broker 03 Private Cloud Provider 2. Februar 2016

Mehr

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie IGPTR-Tagung 10. Dezember 2015 Referentin: Anna Sax, lic.oec.publ., MHA Aufbau 1. Der Weg des GesBG 2. Was soll geregelt werden?

Mehr

GEFRA: Gutachten zur Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen

GEFRA: Gutachten zur Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen GEFRA Gutachten zur Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen JOANNEUM RESEARCH: Michael Ploder 25. Oktober 2017 KPMG: GEFRA: Michael Tustanowski,

Mehr

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Medien und für Lehrpersonen weiterentwickeln. CAS Medien und für Lehrpersonen (CAS MIL) Lehrpersonen und Schulen nehmen bei der Bewäl tigung der Herausforderungen der «Digitalisierung

Mehr

Projekt Stadtpark Obere Weierwise

Projekt Stadtpark Obere Weierwise Projekt Stadtpark Obere Weierwise 1. Ausgangslage Enthalten im kommunalen Richtplan Angezeigt im Finanzplan 2014-18 mit rund 2.3 Mio. Franken Abstimmung mit weiteren Bauvorhaben, wie Hochwasserschutz und

Mehr

HIS eg IT-Genossenschaft von und für Hochschulen bis

HIS eg IT-Genossenschaft von und für Hochschulen bis HIS eg IT-Genossenschaft von und für Hochschulen 02.05.2014 bis 20.05.2015 Ein Jahr G/g-enossen Stand 19.05.2015 20.05.2015 Thomas Walter Die HIS eg 02.05.2014 bis 20.05.2015 1 Die HIS eg 02.05.2014 bis

Mehr

Einführung für Lehrpersonen

Einführung für Lehrpersonen LEHRPLAN 21 Einführung für Lehrpersonen Oensingen, 14. Januar 2016 Fraktion LSO Primarstufe D-EDK Lehrplan 21 Einführungsplanung für SL und Lehrpersonen Umsetzung der Lektionentafel Fragen VOLKSSCHULAMT

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Debatte rund um Cluster.... 1 1.1 Worum geht es bei Clusterorganisationen?.... 2 1.2 Cluster oder Nichtcluster.... 8 1.3 Warum überhaupt Cluster?.... 9 Literatur.... 10 2 Clusterstrategien....

Mehr

WOHNUMFELDQUALITÄT. 1. Schweizer Landschaftskongress in Luzern. «Wohnumfeldqualität in der Praxis Handlungsspielräume im Planungsalltag»

WOHNUMFELDQUALITÄT. 1. Schweizer Landschaftskongress in Luzern. «Wohnumfeldqualität in der Praxis Handlungsspielräume im Planungsalltag» 1. Schweizer Landschaftskongress in Luzern WOHNUMFELDQUALITÄT «Wohnumfeldqualität in der Praxis Handlungsspielräume im Planungsalltag» Nicola Roggo, Dipl. Ing. Raumplanerin FH Kompetenzzentrum Wohnumfeld,

Mehr

Das Recht der älteren Menschen

Das Recht der älteren Menschen Prof. Dr. Gerhard Igl Prof. Dr. Thomas Klie (Hrsg.) Das Recht der älteren Menschen Mit Beiträgen von: Dr. Vera Gerling, Universität Dortmund, Prof. Dr. Gerhard Igl, Universität Kiel, Prof. Dr. Thomas Klie,

Mehr