PROBST. Psychologische Fachliteratur. Herbst G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. Telefon: 49 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROBST. Psychologische Fachliteratur. Herbst G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. Telefon: 49 (0)"

Transkript

1 PROBST. Psychologische Fachliteratur. Herbst 2018 G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. Telefon: 49 (0)

2 PROBST TITELVORSCHAU HERBST PROBST 2018 PROBST TITELVORSCHAU TITELVORSCHAU FRÜHJAHR FRÜHJAHR Der Titel erscheint im November Deb Dana Deb Dana Die Polyvagal-Theorie in der Therapie Den Rhythmus der Regulation nutzen Mit einem Vorwort von Stephen W. Porges 1. Auflage Seiten Klappenbroschur mit Lesezeichen ISBN EUR (D) Übersetzt von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr WG 1534 In ihrem Buch transformiert Deb Dana eine neurobiologisch fundierte Theorie auf brillante Art in eine klinische Praxis. So erwacht die Polyvagal-Theorie zum Leben. Stephen W. Porges Die Polyvagal-Theorie ist für Traumatherapeuten wie für Traumatisierte ein Geschenk des Himmels, weil sie ihnen allen hilft, Symptome und Reaktionen zu verstehen, die lange für mysteriös und unbeeinflußbar gehalten wurden. Allerdings fehlte Therapeuten bisher eine Anleitung, die ihnen ermöglichte, die Polyvagal- Theorie in ihre Praxis zu integrieren. Deb Dana erklärt in ihrem Buch nicht nur sehr verständlich die Theorie, sondern zeigt Therapeuten außerdem eine Anzahl praktischer Möglichkeiten auf, ihren Klienten zu helfen, den eigenen autonomen Zustand zu regulieren. Richard C. Schwartz, Entwickler des IFS-Modells psychotherapeutischer Arbeit Das Buch stellt Therapeuten einen Ansatz vor, der ihnen ermöglichen soll, die Polyvagal-Theorie zur Grundlage ihrer Arbeit mit Klienten zu machen. Es enthält eine verständliche Darstellung dieser Theorie und ihrer Prinzipien in einer für Therapeuten und Klienten geeigneten Sprache. Das Buch zeigt vielfältige praktische Möglichkeiten auf, an Mobilisierungs- und Kollapserlebnissen von Klienten zu arbeiten und Verbundenheitserlebnisse als Ressourcen zu nutzen. Schlagworte: traumatisierte Klienten; Polyvagal-Theorie und ihre Bedeutung für die klinische Arbeit; Regulationsfähigkeiten; Entwicklung neuer neuronaler Muster; Zustände der Sicherheit und Verbundenheit erschließen»so erwacht die Polyvagal-Theorie zum Leben.«Stephen W. PORGES Ausführliche Informationen zu dem Titel und zu den Autoren finden Sie im Internet:

3 PROBST PROBST PROBST TITELVORSCHAU FRÜHJAHR HERBST FRÜHJAHR Der Titel erscheint vorauss. im Dezember Dorothea Rahm & Szilvia Meggyesy Dorothea Rahm & Szilvia Meggyesy (Hrsg.) Somatische Erfahrungen in der psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Traumabehandlung Wie wir durch heilsame Begegnungsprozesse lernen können, unsere Nervensysteme zu regulieren und uns wieder sicher und aufgehoben zu fühlen 1. Auflage 2018 ca. 320 Seiten Klappenbroschur mit Lesezeichen ISBN EUR (D) WG 1534 Das Buch zeigt die Wurzeln, die Arbeitsweise und die Stellung von SE in der therapeutischen Landschaft und in mannigfachen Feldern der Traumabearbeitung beispielhaft in der Arbeit mit Sucht, mit Dissoziation, mit medizinischen Traumen, mit Patientengruppen, mit Kindern, in weltweiten Katastropheneinsätzen und in der Unterstützung der Helfenden. Als roter Faden zieht sich die Arbeit mit dem Nervensystem, die Wiederherstellung von Regulationsfähigkeit und von Resilienz, durch alle Beiträge des Buches. In allen Aufsätzen und Interviews geht es dabei um das biologische Grundbedürfnis, sich sicher und aufgehoben fühlen zu können. Initialzündung für die Entwicklung des Buches waren die 2nd European Conference on Somatic Expe- riencing (SE) und die Begeisterung und Freude, mit der so viele deutschsprachige sowie internationale Referenten die Idee aufgegriffen haben, den Reichtum von SE sowohl auf der Konferenz als auch in unserem Buch Somatische Erfahrungen darzustellen. Wir freuen uns, in unserem Reader unter anderem Beiträge von Peter Levine, dem Begründer des Somatic Experiencing, ebenso wie von Stephen Porges, Maggie Phillips, Marianne Bentzen, Maggie Kline und vielen deutschsprachigen Trainern und Trainerinnen, allen voran Heike Gattnar, vereinen zu können. Dr. Dorothea Rahm & Dr. Szilvia Meggyesy Schlagworte: Somatic Experiencing; Traumata; Nervensystem; Regulationsfähigkeit; Resilienz Sich sicher und aufgehoben fühlen Ausführliche Informationen zu dem Titel und zu den Autoren finden Sie im Internet:

4 PROBST TITELVORSCHAU HERBST 2018 PROBST PROBST TITELVORSCHAU TITELVORSCHAU FRÜHJAHR FRÜHJAHR Der Titel erscheint im November Frank G. Anderson, Martha Sweezy & Richard C. Schwartz Therapeutische Arbeit im System der Inneren Familie Traumabewußte Behandlung von Angst, Depression, PTBS und Substanzmißbrauch: Ein Skills-Training 1. Auflage Seiten Klappenbroschur mit Lesezeichen ISBN EUR (D) Übersetzt von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr WG 1534 Mit diesem Manual verfügen interessierte Therapeuten nun über eine klare Anleitung für die Nutzung der Methode bei stark traumatisierten Klienten. Richard C. Schwartz Eine sehr originelle und nützliche Anleitung für die Arbeit an Selbstanteilen mit dem Ziel, Traumata und Bindungsverletzungen aufzulösen. Das Manual ist prägnant in seiner Darstellung, eingängig geschrieben und läßt eine Haltung der Güte und des Respekts dem Klienten gegenüber erkennen. Es enthält sehr anschauliche Fallbeschreibungen, erläutert plausible Lösungen für den Umgang mit bestimmten schwierigen Situationen in Therapien und beschreibt sehr nützliche Übungen für Klienten. Aufgrund dieser praxisgerechten und einleuchtenden Interventionen werden Therapeuten aller theoretischen Orientierungen dieses Buch als unschätzbar wertvolle Ergänzung zu ihrem Werkzeugkasten entdecken. Pat Ogden Die IFS-Therapie verfolgt einen nicht pathologisierenden, schnell wirkenden Ansatz, der auf Erkenntnissen der Neurowissenschaften basiert. Sie nutzt innere Ressourcen und Selbstmitgefühl zur Heilung tiefreichender emotionaler Verletzungen. Das Manual enthält Schritt-für-Schritt-Beschreibungen zahlreicher Vorgehensweisen, kommentierte Fallbeispiele, neurowissenschaftliche Erläuterungen, viele Übungen und (für Käufer dieses Buches auch zum Ausdrucken über die Verlags-Webseite aufbereitete) Arbeitsblätter. Schlagworte: IFS-Methode; Traumata und Bindungsverletzungen auflösen; Gefühl der Sicherheit; psychische Multiplizität; Teile und Teile-Arbeit; Schritt-für-Schritt-Beschreibungen»Das Buch berührt das Herz, statt sich nur um die Bewältigung von Symptomen zu kümmern.«janina FISHER Ausführliche Informationen zu dem Titel und zu den Autoren finden Sie im Internet:

5 G.P. Probst Verlag In den Rauten 3 l Lichtenau / Westf. l Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) verlag(at)gp-probst.de l Herbst 2018 Ich bestelle (Autor & Ladenpreis in [D], [A], SFr [CH]*): Ex. Ex. Ex. DANA: Polyvagal (27; 27,80; 37) RAHM, MEGG. (28; 28,80; 38,50) ANDERSON: IFS (22; 22,70; 31,90) Bentzen (29; 29,90; 39,90) Broersen (18; 18,50; 25,90) Burns (28; 28,80; 38,50) Davies (29; 29,90; 39,90) Emerson/Hop. (19; 19,60; 28,50) Emerson (22; 22,70; 31,90) Finando (29; 29,90; 39,90) Foa (22; 22,70; 31,90) Hyman (28; 28,80; 38,50) Kluft (32; 32,90; 42,90) Manning: Borderliner (28; 28,80; 38,50) * Die angegebenen SFr-Preise sind empfohlene Richtpreise. McBride (22; 22,70; 31,90) McKay (22; 22,70; 31,90) Najavits: Sucht (29; 29,90; 39,90) Nurriest. (19; 19,60; 28,50) Paulsen (28; 28,80; 38,50) Porges (25; 25,70; 35,50) Powell (36; 37,10; 47,90) Putnam (29; 29,90; 39,90) Rollnick (25; 25,70; 35,50) Rosengr. (29; 29,90; 39,90) Rothbaum (16; 16,50; 23,50) Scaer, 8 Schlüssel (20; 20,60; 28,90) Scaer (29; 29,90; 39,90) Schwartz: PTBS (20; 20,60; 28,90) Shapiro (22; 22,70; 31,90) Skeen (19; 19,60; 28,50) Steele et al. (48; 49,40; 63,90) Stoddard (22; 22,70; 31,90) van der Kolk (36; 37,10; 47,90) Vreeswijk et al. (22; 22,70; 31,90) Vreeswijk (18; 18,50; 25,90) Wallin (36; 37,10; 47,90) Wilber (22; 22,70; 31,90) Williams (28; 28,80; 38,50) Unsere Auslieferung Auslieferungszentrum Bercker (AZB) Hoogeweg 100 l Kevelaer Tel: +49 (0) l Fax: +49 (0) Frau Alexandra Tissen l Alexandra.Tissen@azb.de Bestellende Buchhandlung: Stempel der Buchhandlung VKNR: Bestelldatum: Bestellzeichen: Lieferweg: Post / DPD Libri KNV Umbreit Ansprechpartner(in) in der Buchhandlung: -adresse für eilige Informationen: Anmerkungen l Wünsche l Lob l Kritik: Bestellen Sie unter folgender Fax-Nummer: +49 (0) 5295 / Oder senden Sie Ihre Bestellung per Post an folgende Adresse: G.P. Probst Verlag GmbH In den Rauten Lichtenau / Deutschland Oder bestellen Sie klassisch per Telefon: +49 (0) 5295 / Oder ganz einfach per verlag(at)gp-probst.de Stand: August 2018

6 SO ERREICHEN SIE UNS IM VERLAG: Postanschrift: G.P. Probst Verlag GmbH l In den Rauten 3 l Lichtenau Tel.: 49(0) Fax: 49(0) verlag@gp-probst.de GOTTFRIED PROBST Verleger l Lektorat l Vertrieb l Marketing g.probst@gp-probst.de PETRA PROBST Presse I Redaktion presse@gp-probst.de JENNIFER WEISS Lizenzen l Redaktion j.weiss@gp-probst.de ANITA MANEGOLD Kundenservice I Buchhaltung a.manegold@gp-probst.de SO ERREICHEN SIE UNSERE AUSLIEFERUNG: Auslieferungszentrum Bercker (AZB) l Hoogeweg 100 l Kevelaer Es betreut Sie: ALEXANDRA TISSEN Tel.: 49(0) Fax: 49(0) Alexandra.Tissen@azb.de

PROBST. Psychologische Fachliteratur. Herbst G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. Telefon: 49 (0)

PROBST. Psychologische Fachliteratur. Herbst G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf.   Telefon: 49 (0) PROBST. Psychologische Fachliteratur. Herbst 2018 G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. www.gp-probst.de Telefon: 49 (0) 5295-99 57 81 PROBST TITELVORSCHAU HERBST PROBST 2018 PROBST TITELVORSCHAU

Mehr

PROBST. Psychologische Fachliteratur. Frühjahr G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. Telefon: 49 (0)

PROBST. Psychologische Fachliteratur. Frühjahr G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf.  Telefon: 49 (0) PROBST. Psychologische Fachliteratur. Frühjahr 2017 G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. www.gp-probst.de Telefon: 49 (0) 5295-99 57 81 PROBST TITELVORSCHAU FRÜHJAHR PROBST 2017 PROBST TITELVORSCHAU

Mehr

PROBST. Psychologische Fachliteratur. Frühjahr G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. Telefon: 49 (0)

PROBST. Psychologische Fachliteratur. Frühjahr G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf.  Telefon: 49 (0) PROBST. Psychologische Fachliteratur. Frühjahr 2016 G.P. Probst Verlag GmbH Lichtenau / Westf. www.gp-probst.de Telefon: 49 (0) 5295-99 57 81 Unser aktueller Bestseller 2. (unveränderte) Auflage Januar

Mehr

Chronische Schmerzen behutsam überwinden

Chronische Schmerzen behutsam überwinden Maggie Phillips Chronische Schmerzen behutsam überwinden Anleitungen zur Selbsthilfe Mit einem Vorwort von Peter A. Levine Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr Dritte Auflage, 2017

Mehr

Blood Ties By Melissa H Bell, Unique Penn READ ONLINE

Blood Ties By Melissa H Bell, Unique Penn READ ONLINE Blood Ties By Melissa H Bell, Unique Penn READ ONLINE Finden Sie tolle Angebote für Diagnose und Behandlung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) von Frank W. Putnam. Sicher kaufen bei ebay! Hinter

Mehr

Therapeutische Arbeit im System der Inneren Familie

Therapeutische Arbeit im System der Inneren Familie Frank G. Anderson, Martha Sweezy, Richard C. Schwartz Therapeutische Arbeit im System der Inneren Familie Ein Skills-Training Traumabewußte Behandlung von Angst, Depression, PTBS und Substanzmißbrauch

Mehr

Chronische Schmerzen behutsam überwinden

Chronische Schmerzen behutsam überwinden Chronische Schmerzen behutsam überwinden Anleitungen zur Selbsthilfe Bearbeitet von Maggie Phillips, Theo Kierdorf nicht bereinigt 2013. Taschenbuch. 219 S. Paperback ISBN 978 3 89670 705 5 Weitere Fachgebiete

Mehr

Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern

Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern Was ist ein Entwicklungstrauma? Frustration der kindlichen Bedürfnisse nach Körperkontakt Nahrung Liebe Zugehörigkeit emotionaler Zuwendung/Halt 05.03.2016 Manuela

Mehr

Wieder ganz werden. Ego-State Therapie Teilearbeit Traumatherapie. Carl-Auer a. Carl-Auer Verlag

Wieder ganz werden. Ego-State Therapie Teilearbeit Traumatherapie. Carl-Auer a. Carl-Auer Verlag Wieder ganz werden Ego-State Therapie Teilearbeit Traumatherapie Carl-Auer Verlag Carl-Auer a Zugang zum Trauma finden HYPNOSE HYPNOTHERAPIE Silvia Zanotta Wieder ganz werden Traumaheilung mit Ego-State-Therapie

Mehr

Die Polyvagal-Theorie in der Therapie

Die Polyvagal-Theorie in der Therapie Deb Dana Die Polyvagal-Theorie in der Therapie Den Rhythmus der Regulation nutzen Mit einem Vorwort von Stephen W. Porges Aus dem amerikanischen Englisch von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr G. P. PROBST

Mehr

Inhalt. Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL. 1. Einführung

Inhalt. Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL. 1. Einführung Inhalt Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL 1. Einführung 2. Das Entstehen kindlicher Entwicklungstraumatisierungen Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Symptome einer PTBS Diagnose

Mehr

Die Posttraumatische Belastungsstörung IX, 221 Seiten. 13 Abbildungen. Broschiert EUR 39,80, sfr 68, ISBN

Die Posttraumatische Belastungsstörung IX, 221 Seiten. 13 Abbildungen. Broschiert EUR 39,80, sfr 68, ISBN SpringerPsychotherapie Alexander Friedmann, Peter Hofmann, Brigitte Lueger-Schuster, Maria Steinbauer, David Vyssoki (Hrsg.) Psychotrauma Die Posttraumatische Belastungsstörung 2004. IX, 221 Seiten. 13

Mehr

Handbuch der Prolongierten Exposition: Basiskonzepte und Anwendung - eine Anleitung für Therapeuten

Handbuch der Prolongierten Exposition: Basiskonzepte und Anwendung - eine Anleitung für Therapeuten Handbuch der Prolongierten Exposition: Basiskonzepte und Anwendung - eine Anleitung für Therapeuten Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der Prolongierten Exposition: Basiskonzepte

Mehr

Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. Click here if your download doesnt start automatically Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie Click here if your download doesn"t start automatically Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Traumasensibilität in der Gewaltpräventionsarbeit für Frauen"

Traumasensibilität in der Gewaltpräventionsarbeit für Frauen Postanschrift:, Postfach 50 12 51, 70342 Stuttgart Der freut sich, folgende Fortbildung anbieten zu können: Traumasensibilität in der Gewaltpräventionsarbeit für Frauen" anhand von Methoden aus traumasensiblem

Mehr

Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport. Click here if your download doesn"t start automatically

Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport. Click here if your download doesnt start automatically Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport Click here if your download doesn"t start automatically Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und

Mehr

Komplexes Lernen im BeWo. Sabrina Weber 1

Komplexes Lernen im BeWo. Sabrina Weber 1 Komplexes Lernen im BeWo - EIN BETREUUNGSBEISPIEL - Sabrina Weber 1 Vorstellung der Einrichtung Wege e.v. Ambulant Betreutes Wohnen in Köln für sucht- und psychisch kranke Menschen Schwerpunkt: Sucht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundlagen 1 Grundlagen der Traumatherapie 15 Markus A. Landolt & Thomas Hensel 1.1 Warum eigentlich Traumatherapie? 15 1.2 Das psychische Trauma und seine Folgen 16 1.3 Traumazentrierte

Mehr

VERLAG. Ben van Cranenburgh Wiederherstellung nach Hirnschädigung

VERLAG. Ben van Cranenburgh Wiederherstellung nach Hirnschädigung VERLAG Ben van Cranenburgh Wiederherstellung nach Hirnschädigung Die Chancen, sich nach einer Hirnschädigung zu erholen und verlorene neuronale Funktionen zurückzugewinnen, wurden aus medizinischer Sicht

Mehr

A. Sammeln der Erwartungen der TeilnehmerInnen B. Überblick über den Workshop

A. Sammeln der Erwartungen der TeilnehmerInnen B. Überblick über den Workshop SOMATISCHE EGO-STATE THERAPIE: DEN KERN DES TRAUMAS HEILEN Teil 2 Dr. Maggie Phillips (USA) Tagesprogramm: Tag 1 I. Einleitungen A. Sammeln der Erwartungen der TeilnehmerInnen B. Überblick über den Workshop

Mehr

Probleme lösen mit Autosystemhypnose und der Macht des Unbewussten von Götz Renartz

Probleme lösen mit Autosystemhypnose und der Macht des Unbewussten von Götz Renartz Probleme lösen mit Autosystemhypnose und der Macht des Unbewussten von Götz Renartz und der Macht des Unbewussten. Götz Renartz, an dessen Institut ich meine Ausbildung zum Hypnosemaster absolvieren durfte,

Mehr

Literatur zu Trauma und Traumafolgen

Literatur zu Trauma und Traumafolgen a) Posttraumatische Belastungsstörung Alles gut Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co. Kösel Verlag; Croos-Müller, C. 1. Auflage 2017, 3. Auflage 2017 ISBN: 978-3-466-34666-0

Mehr

Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen

Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen Wolfgang Bensel und Dirk Fiedler (Hrsg.) Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen Ein Praxishandbuch GwG-Verlag Köln Impressum 2012 GwG-Verlag, Köln www.gwg-ev.org Lektorat: Thomas Reckzeh-Schubert,

Mehr

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung Bearbeitet von Arnoud Arntz, Hannie van Genderen Deutsche Erstausgabe 2010. Buch. 187 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27746 4 Format (B x L): 24,6 x 17,2

Mehr

Borderline- Persönlichkeitsstörung

Borderline- Persönlichkeitsstörung ALEXANDER L. CHAPMAN & KIM L. GRATZ Borderline- Persönlichkeitsstörung Ein Wegweiser für Betroffene Verlag Junfermann Alexander L. Chapman & Kim L. Gratz Borderline-Persönlichkeitsstörung Ein Wegweiser

Mehr

Somatische Erfahrungen

Somatische Erfahrungen Dorothea Rahm & Szilvia Meggyesy (Hrsg.) Somatische Erfahrungen in der psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Traumabehandlung Wie wir durch heilsame Begegnungs prozesse lernen können, unsere

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

"Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit

Healing the Divided Self Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit "Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit Ein fundamentaler Baustein der Trauma-Therapie Für die Begleitung bei früher komplexer Traumatisierung,

Mehr

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Therapeutische Praxis Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Ein psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare Bearbeitet von Nina Heinrichs, Tanja Zimmermann 1. Auflage

Mehr

Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang

Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang Richtlinie prägt die Psychotherapie im Gesundheitswesen d.h. Daten-Erhebung und Suggestion der Ausrichtung Notwendigkeit

Mehr

"Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit

Healing the Divided Self Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit "Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit Ein fundamentaler Baustein der Trauma-Therapie Für die Begleitung bei früher komplexer Traumatisierung,

Mehr

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Schattauer Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische

Mehr

2 Grundlagen der Schematherapie zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung 5. 3 Behandlung 19. Inhalt. Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe

2 Grundlagen der Schematherapie zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung 5. 3 Behandlung 19. Inhalt. Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe sverzeichnis aus: Arntz. van Genderen,Schematherapie bei Borderline- Pesönlichkeitsstörung Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Vorwort zur Übersetzung Über die Autoren XIII XV XVIII 1 Borderline-Persönlichkeitsstörung

Mehr

Einführende Literatur zum Thema Trauma

Einführende Literatur zum Thema Trauma Einführende Literatur zum Thema Trauma Hantke, Lydia & Görges, Hans-Joachim * * Handbuch Traumakompetenz. Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik. Jungfermann Verlag Im theoretischen Teil des

Mehr

Kognitive Therapie der Sucht

Kognitive Therapie der Sucht B eckavright/ne wman/liese Kognitive Therapie der Sucht Herausgegeben von Johannes Lindenmeyer PsychologieVerlagsUnion Inhalt Vorwort von Johannes Lindenmeyer Einleitung V IX I Formen der Abhängigkeit

Mehr

Liste der Übungen. Achtsamkeit zum Fördern von Selbsterkenntnis und flexiblen Reaktionen nutzen

Liste der Übungen. Achtsamkeit zum Fördern von Selbsterkenntnis und flexiblen Reaktionen nutzen Liste der Übungen Kapitel 3 Achtsamkeit zum Fördern von Selbsterkenntnis und flexiblen Reaktionen nutzen Achtsamkeit auf den Atem kultivieren 91 Das Gewahrsein bei komplexerem Beobachten stabilisieren

Mehr

Institut für NeuroTracking

Institut für NeuroTracking Literaturliste Bücher (1976) Doktorarbeit zum Thema Accumulated Stress, Reserve Capacity, and Disease http://www.somaticexperiencing.com/images/stories/peter_a_levine-thesis.pdf (1999) Trauma-Heilung.

Mehr

SERVICE INFORMATION ET PRÉVENTION DE LA LIGUE 75, RUE DE MAMER L-8081 BERTRANGE T

SERVICE INFORMATION ET PRÉVENTION DE LA LIGUE 75, RUE DE MAMER L-8081 BERTRANGE T KATALOG DER FORTBILDUNGEN UND DER MASSNAHMEN ZUR SENSIBILISIERUNG IM BEREICH DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT des Service Information et Prévention de la Ligue Diese Aktionen wurden im Rahmen des Plan National

Mehr

Chronische Schmerzen behutsam überwinden

Chronische Schmerzen behutsam überwinden Maggie Phillips Chronische Schmerzen behutsam überwinden Anleitungen zur Selbsthilfe Mit einem Vorwort von Peter A. Levine Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr Zweite, unveränderte

Mehr

Dank Vorwort (Michaela Huber) Einleitung (U. Beckrath-Wilking)... 19

Dank Vorwort (Michaela Huber) Einleitung (U. Beckrath-Wilking)... 19 Inhalt Dank... 13 Vorwort (Michaela Huber)... 15 Einleitung (U. Beckrath-Wilking)... 19 A. Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie... 25 1. Geschichte der Psychotraumatologie (V. Dittmar)... 27

Mehr

Antecedent (Volume 1) By Susan Stumpf READ ONLINE

Antecedent (Volume 1) By Susan Stumpf READ ONLINE Antecedent (Volume 1) By Susan Stumpf READ ONLINE Zum Shop. 342. Lob des Zauderns: Navigationshilfen für die systemische Therapie von Alkoholabhängigkeiten von Carl-Auer. Lob des Zauderns: Navigationshilfen

Mehr

Lubo aus dem All! Vorschulalter. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

Lubo aus dem All! Vorschulalter. Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen Lubo aus dem All! Vorschulalter Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen a w Bestellschein LuboV10 Ich bestelle aus dem Ernst Reinhardt Verlag... Ex. Lubo aus dem All! Vorschulalter (978-3-497-02044-7)

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Vorwort der Übersetzer Über die Autoren

Inhaltsübersicht. Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Vorwort der Übersetzer Über die Autoren sübersicht Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Vorwort der Übersetzer Über die Autoren XIII XV XVIII 1 Borderline-Persönlichkeitsstörung 1 2 Grundlagen der Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Mehr

Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie

Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie Irvin D.Yalom Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie Ein Lehrbuch Unter Mitarbeit von Molyn Leszcz Aus dem Amerikanischen von Teresa Junek, Theo Kierdorf und Gudrun Theusner-Stampa Klett-Cotta Inhalt

Mehr

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Update Sucht interdisziplinär KSSG 3. Februar 2011 Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder Dr. med. Thomas Maier Chefarzt Akutpsychiatrie, Sucht- und Psychotherapie St. Gallische Psychiatrische Dienste

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche

Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche Nicole Gäbler, Berlin 2012 Psychologische Psychotherapeutin, Körperpsychotherapeutin (Hakomi), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin,

Mehr

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch Seeking Safety ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch nach Lisa Najavits Begleitet von Claudia Mutschler, Monika Schweizer und Lisa Unterseher, Pflegefachfrauen

Mehr

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3 Einführung 13 Kapitel 1 1 Begriffsbestimmung 17 1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 17 1.2 Terminologie 20 1.3 Definition 22 Kapitel 2 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie 1. Semester...2 1.1. 1. Seminar......2 1.2. 2. Seminar...2 1.3. 3. Seminar...2 1.4. 4. Seminar...2 2. Semester......3 2.1. 5. Seminar...3 2.2. 7. Seminar........3

Mehr

Zur Bedeutung von Kunst in der Stationären Jugendhilfe. Prof. Dr. Daniela Braun

Zur Bedeutung von Kunst in der Stationären Jugendhilfe. Prof. Dr. Daniela Braun Zur Bedeutung von Kunst in der Stationären Jugendhilfe Prof. Dr. Daniela Braun 1 Annahme Kunst als Ausdrucksmöglichkeit fördert die Resilienz von Kindern Prof. Dr. Daniela Braun 2 Aufbau Wissenschaftliche

Mehr

Der neue EStG- Schnellversteher-Kommentar

Der neue EStG- Schnellversteher-Kommentar Der neue EStG- Schnellversteher-Kommentar Das Kraftpaket für Steuerberater Inklusive laufend aktualisierter Online-Version in der NWB Datenbank Praxisgerechter als andere Der einzigartige Aufbau mit vielen

Mehr

Vorbemerkung... 5 Vorwort... 6 Einleitung Einführung in die Energetische Psychologie... 18

Vorbemerkung... 5 Vorwort... 6 Einleitung Einführung in die Energetische Psychologie... 18 12 Vorbemerkung... 5 Vorwort... 6 Einleitung... 9 Teil 1 Theoretische Grundlagen 1 Einführung in die Energetische Psychologie... 18 1.1 Geschichte der Energetischen Psychologie.... 18 1.2 Forschungen über

Mehr

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik Dr. Sonja Schulz Leitende Ärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fliedner Krankenhaus Ratingen Traumafolgestörungen in der Psychosomatik ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Psychische Probleme. Leseprobe. Ansätze der Bioresonanz. von Michael Petersen. von Josef Senn

Psychische Probleme. Leseprobe. Ansätze der Bioresonanz. von Michael Petersen. von Josef Senn Psychische von Josef Senn Leseprobe Probleme Psychische Probleme Ansätze der Bioresonanz von Michael Petersen 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Psychische Störungen aus ganzheitlicher Sicht..3 Was sind Regulationsstörungen..4

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Chronische Schmerzen behutsam überwinden

Chronische Schmerzen behutsam überwinden Chronische Schmerzen behutsam überwinden Anleitungen zur Selbsthilfe Bearbeitet von Maggie Phillips, Theo Kierdorf nicht bereinigt 2013. Taschenbuch. 219 S. Paperback ISBN 978 3 89670 705 5 Weitere Fachgebiete

Mehr

Stärker als die Angst

Stärker als die Angst Michael Rufer Heike Alsleben Angela Weiss Stärker als die Angst Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige Michael Rufer / Heike Alsleben / Angela Weiss Stärker als die

Mehr

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH ADDITIONAL SLIDE KIT DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH Autoren: Der Leitfaden Demenz wurde durch Schweizer Allgemeinmediziner, Geriater, Neurologen, Neuropsychologen und Psychiater

Mehr

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Was bedeutet Traumatisierung? 13 Einleitung 11 Was bedeutet Traumatisierung? 13 Was sind traumatische Erfahrungen? 14 Welche Traumata gibt es? 15 Unsere Wertesysteme spielen eine Rolle 15 Der soziale Kontext ist wichtig 16 Welche Ereignisse

Mehr

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Die Autorinnen Frau Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Bis Ende 2003 leitete sie die Klinik für Psychotherapeutische

Mehr

Die Energetische Medizin

Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin ist ein Modell der Medizin, das den Menschen, seine Gesundheit und seine Behandlung aus energetischer Sicht betrachtet. Dieses Modell basiert auf dem energetischen

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. www.cas-tgt.unibas.ch Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Tiergestützte Therapie In der tiergestützten Therapie werden

Mehr

Sporthypnose. Donald R. Liggett Eine neue Stufe des mentalen Trainings. Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf

Sporthypnose. Donald R. Liggett Eine neue Stufe des mentalen Trainings. Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf Sporthypnose Donald R. Liggett Eine neue Stufe des mentalen Trainings Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf 2004 Zum Geleit...1 0 Vorwort... 11 Danksagung... 14 TEIL I: EINBEZIEHUNG DER HYPNOSE IN DAS

Mehr

Inge Seiffge-Krenke. Widerstand, Abwehr und Bewältigung

Inge Seiffge-Krenke. Widerstand, Abwehr und Bewältigung Inge Seiffge-Krenke Widerstand, Abwehr und Bewältigung V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Inge Seiffge-Krenke Widerstand, Abwehr und Bewältigung Unter Mitarbeit von Frank Kollmar Vandenhoeck

Mehr

Danksagung 10 Vorwort 12. Teil I: Prinzipien der Ego-State-Therapie 17

Danksagung 10 Vorwort 12. Teil I: Prinzipien der Ego-State-Therapie 17 Danksagung 10 Vorwort 12 Teil I: Prinzipien der Ego-State-Therapie 17 1 Einstieg: Expedition Teilearbeit 18 1.1 Es muss nicht der Mount Everest sein 18 1.2 Die Sprache des Buches 21 2 Prinzip der Multiplizität

Mehr

Psychotherapie bei Menschen mit Depressionen und kognitiven Symptomen im Alter

Psychotherapie bei Menschen mit Depressionen und kognitiven Symptomen im Alter Psychotherapie bei Menschen mit Depressionen und kognitiven Symptomen im Alter Meinolf Peters Vortrag auf dem Symposium: Dement, depressiv oder beides? Fehldiagnosen vermeiden Versorgung verbessern am

Mehr

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback Hans-Jürgen Kratz 30 Minuten Richtiges Feedback Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

ZRM. Selbstmanagement - ressourcenorientiert S? "-1. Maja Storch und Frank Krause

ZRM. Selbstmanagement - ressourcenorientiert S? -1. Maja Storch und Frank Krause Maja Storch und Frank Krause S? "-1 ß Selbstmanagement - ressourcenorientiert Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM Zweite, korrigierte Auflage Verlag Hans

Mehr

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern Berlin 2016 Elke Garbe Psychotherapie mit entwicklungstraumatisierten Kindern 1 Haut ab Das entwicklungstraumatisierte Kind zeigt in Symptomen, Überlebensstrategien, Kopingmustern, Abwehrformen seine Angst,

Mehr

Selbstgefährung erkennen. Selbstwirksamkeit schützen.

Selbstgefährung erkennen. Selbstwirksamkeit schützen. Selbstgefährung erkennen. Selbstwirksamkeit schützen. Duales Coaching mit Unterstützung von Stressbelastbarkeitsmessungen auf Basis der HRV/Herz Rhythmus Variabilität 1 Dr. phil. Bernd Werner BGM Beratung

Mehr

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie Termine: Die Gruppe umfasst 4 Samstage à 6 Stunden sowie 3 Wochenenden à ca. 13 Stunden. leiterinnen Ort: Samstage und 1. Wochenende in Dortmund: Wilhelmstraße 33. 2. und 3. Wochenende: Tagungshaus Plockhorst

Mehr

Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung: Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger

Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung: Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung: Eine Anleitung für Psychotherapeuten, Berater und Seelsorger Harlich H. Stavemann Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung: Eine Anleitung

Mehr

Psychotherapie der Suizidalität

Psychotherapie der Suizidalität Lindauer Psychotherapie-Module Psychotherapie der Suizidalität von Thomas Bronisch 1. Auflage Psychotherapie der Suizidalität Bronisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Die Beziehung zwischen Arzt und Patient von Iris Veit 1. Auflage 2010 Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020832 2 Zu Leseprobe

Mehr

Die Polyvagal-Theorie

Die Polyvagal-Theorie von Stephen W. Porges Claudia Draxler-Fürst beschreibt einerseits die neurobiologische Verbindung zwischen Körper und Gehirn, andererseits die neurobiologische Verbindung zwischen dem Körper und den psychischen

Mehr

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation Valerija Sipos Ulrich Schweiger Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation Verlag W. Kohlhammer Danksagung 11 Vorwort 13 Zum Umgang mit dem Manual 15 Teil 1 Therapiemodule 1 Modul Symptome der Essstörung

Mehr

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum Was ist Evivo? Evivo ist ein Kurs mit Begleitbuch, der Menschen mit chronischer Krankheit und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Warum sind so viele Menschen unglücklich?... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Warum sind so viele Menschen unglücklich?... 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 2 Warum sind so viele Menschen unglücklich?... 17 2.1 Viele Menschen sind unzufrieden... 17 2.2 Erstes Fallbeispiel: Was soll ich tun?... 18 2.3 Zweites

Mehr

Diana Drexler. Einführung in die Praxis der Systemaufstellungen

Diana Drexler. Einführung in die Praxis der Systemaufstellungen Diana Drexler Einführung in die Praxis der Systemaufstellungen 2015 Umschlaggestaltung: Uwe Göbel Satz: Verlagsservice Hegele, Heiligkreuzsteinach Printed in the Czech Republic Druck und Bindung: FINIDR,

Mehr

Führen mit dem DISG-Modell

Führen mit dem DISG-Modell OJO_Images / istock / Thinkstock Führen mit dem DISG-Modell Gute Mitarbeiterführung ist in großen wie auch kleinen Betrieben gefragt. Denn motivierte Kollegen, die als Team arbeiten und ein Unternehmen

Mehr

ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 2: DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE BERNHARD MEYER

ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 2: DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE BERNHARD MEYER BORD ERL I NE DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 2: DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE BERNHARD MEYER In Erinnerung und Dank an: Dr. L. Grotkamp A. Heringhaus den Schwestern und Pflegern der Station E1 sowie Allen,

Mehr

2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book: Ulrike Schäfer Eckart Rüther Ulrich Sachsse Borderline-Störungen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Mit 9 Abbildungen 3. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Arbeitsbuch Prolongierte Exposition

Arbeitsbuch Prolongierte Exposition Arbeitsbuch Prolongierte Exposition Erkennen und Lösen traumabasierter Probleme Barbara Olasov Rothbaum Edna B. Foa Elizabeth A. Hembree Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr G. P.

Mehr

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen Fachtagung am 23.05.2012 Dorothee Spohn Gliederung 1. Trauma 2. Traumafolgestörungen 3. Das Therapieprogramm Sicherheit finden

Mehr

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum Was ist «Gesund und aktiv leben»? Dieser Kurs mit Begleitbuch unterstützt Menschen mit chronischen

Mehr

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Jutta Stahl Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP Jeder möchte alt werden, keiner möchte alt sein. Störungen im Anpassungsprozess

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Kurs-Programm

Kurs-Programm Alle Veranstaltungen sind durch die Psychotherapeutenkammer Berlin zertifiziert bzw. ist deren Zertifizierung beantragt. Kurs-Programm 2018 Kurse für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen, Kindern

Mehr

Pine Pollen: Ancient Medicine For A New Millennium By Stephen Harrod Buhner READ ONLINE

Pine Pollen: Ancient Medicine For A New Millennium By Stephen Harrod Buhner READ ONLINE Pine Pollen: Ancient Medicine For A New Millennium By Stephen Harrod Buhner READ ONLINE dtv-atlas Akupunktur, Carl-Hermann Hempen, Der dtv-atlas Akupunktur gibt einen Überblick über die Geschichte der

Mehr

51BLUE. Emotionale Selbst-Regulierung. Einführungsseminare 1 und 2 in Graz Juli Juni 2019

51BLUE. Emotionale Selbst-Regulierung. Einführungsseminare 1 und 2 in Graz Juli Juni 2019 Emotionale Selbst-Regulierung Einführungsseminare 1 und 2 in Graz 7. 8. Juli 2018 29. 30. Juni 2019 Institut APSYS in Kooperation mit Gino Gross www.51blue.com Institut Für Systemische Praxis Aufstellungs-

Mehr

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse Universität Zürich Psychologisches Institut Klinische Psychologie, Pth. Psa Postgraduale Weiterbildung Binzmühlestrasse 14/16 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 635 73 21 Fax +41 44 635 73 29 postgrad.klipsa@psychologie.unizh.ch

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr