Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils"

Transkript

1 mit Ortsteil Pätz Druck und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Auflage: Berlin, Panoramastraße 1, Tel: (030) Fax: (030) Herausgeber des Amtsblattes: Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, Bestensee,Tel.: / verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Bestensee Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen des Amtsblattes für die Gemeinde Bestensee Der Bestwiner : Das Amtsblatt erscheint einmal im Monat und ist für die mit Hauptwohnsitz gemeldeten Einwohner im Rathaus der Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4-5, im Hauptamt während der öffentlichen Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter der oben genannten Anschrift der Gemeinde Bestensee bezogen werden. 19. Jahrgang Ausgabe Nr. 4 Bestensee, den Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils * Festlegungsniederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung vom Seite 2 * B 07/03/11 - Festlegung zum Höchstbetrag der Kassenkredite Seite 2 * B 08/03/11 - Straßenbaumaßnahmen Böcklinstraße und Schenkendorfer Weg Seite 3 * B 09/03/11 - Stellenplanerweiterung der Gemeinde Bestensee SB Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Hauptamt Seite 3 * B 10/03/11 - Verkauf von Arrondierungsfläche, Flurstück 595 der Flur 4, der Gemarkung Pätz, Grundbuchblatt 622 Seite 3 * B 11/03/11 - Verkauf des Grundstücks, Flurstück 511 der Flur 4, der Gemarkung Pätz, Grundbuchblatt 804 Seite 3 * Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung des B-Plans Im Wustrocken Gemarkung Bestensee gem. 16 (4) der Hauptsatzung der Gemeinde Bestensee vom Seite 4

2 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 FESTLEGUNGSNIEDERSCHRIFT der Sitzung der Gemeindevertretung vom , im Gemeindesaal, Eichhhornstraße 4 5 A) Öffentlicher Sitzungsteil Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Ingrid Teltow, Silke Johne, Dr. Claus Weßlau, Klaus-Dieter Quasdorf, Uwe Budach, Peter Neumann, Andreas Scholz, Annette Lehmann, André Stenglein, Detlef Bredow, Wolfgang Purann, Wolfgang Krüger, Thomas Rubenbauer, Günter Schulz, Andreas Bauer, Dr. Michael Kuttner, Vincent Rzepka Entsch.: Hardy Pöschk TO: entsprechend der Ladung! B) Nichtöffentlicher Sitzungsteil Beginn: Uhr Ende: Uhr siehe gesonderte Niederschrift! Zu A) Die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Frau Teltow, eröffnet die Sitzung und stellt die Öffentlichkeit dieser, sowie die Ordnungsmäßigkeit der Ladung gemäß der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung fest und fragt an, ob es Änderungen bzw. Zusätze der Fraktionen zur Tagesordnung und zu den Niederschriften vom und gibt. Das ist nicht der Fall. 1. Informationen 1.1. des Bürgermeisters - zur Auszeichnungsveranstaltung Dahmeländer Gastlichkeit - zum Bahnhof, es gibt nach wie vor Gespräche mit Interessenten 1.2. der Vorsitzenden der Gemeindevertretung - zum Seniorenbeirat und zur Brandenburgischen Seniorenwoche 1.3. der Fraktionen - Herr Krüger gibt bekannt, dass ab sofort Frau Linsenbarth als sachkundiger Einwohner der Fraktion Die Linke im Finanzausschuss eingesetzt wird. Frau Linsenbarth wird als sachkundiger Einwohner von der Gemeindevertretung bestätigt des Ortsbeirates - Frau Lehmann teilt mit, dass es eine Anfrage zur Verlegung der OB-Sitzung gab. Die Mitglieder des OB haben entschieden, weiterhin so zu verfahren wie bisher, da es auch ein zeitlicher Faktor ist. 2. Bürgerfragestunde Folgende Probleme wurden angesprochen: - UGB-Gelände, Anfrage, ob die Gemeinde das Gelände gekauft hat - Prieroser Str, wann wird die Straße in die Planung aufgenommen, wie sieht die Prioritätenliste aus? - zu Grundstücken in Pätz (Spargelfeld), sind die Grundstücke alle vergeben? 3. Beschlussvorlagen Die Abstimmung erfolgt mit 18 von 19 Gemeindevertretern. Es besteht somit Beschlussfähigkeit. B 02/02/11 - Änderung der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung Bestensee Herr Krüger, Fraktion Die Linke beantragt, im 15 den Punkt k vollständig zu streichen. Frau Johne, Fraktion Die Linke beantragt, im 15 festzuschreiben, dass wir bei Sitzungsniederschriften nach 42 der Kommunalverfassung verfahren. Abstimmung zum Antrag Frau Johne: 5 Ja-Stimmen 13 Nein-Stimmen Damit ist der Antrag abgelehnt. Abstimmung zum Antrag Herr Krüger: 6 Ja-Stimmen 10 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen Somit ist der Antrag abgelehnt. Abstimmung zum B 02/02/11: 13 Ja-Stimmen 5 Nein-Stimmen B 03/02/11 - B-Plan Schönheider Weg, Gemeinde Bestensee, Gemarkung Bestensee Einleitungsbeschluss Abstimmung zum B 03/02/11: 18 Ja-Stimmen B 04/02/11-3. Änderung des B-Plans Im Wustrocken Gemarkung Bestensee Abwägung der Ergebnisse aus der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Abstimmung zum B 04/02/11: 18 Ja-Stimmen B 05/02/11-3. Änderung des B-Plans Im Wustrocken Gemarkung Bestensee - Satzungsbeschluss - Abstimmung zum B 05/02/11: 18 Ja-Stimmen 4. Anträge der Fraktionen keine 5. Sonstiges / Jahresrechnung Frau Koeppen Die Jahresrechnung konnte erfolgreich abgeschlossen werden, der Haushaltsausgleich wurde erreicht. Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt erfolgt die Entlastung. - Anfrage zur Aktivität der Gemeinde Bestensee bezüglich Lärmschutz BBI Die Gemeinde Bestensee ist Mitglied der B 8 und mehr ist uns aus dem rechtlichen Rahmen heraus nicht möglich, wir arbeiten dort aktiv mit. Der öffentliche Sitzungsteil endet um Uhr. Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung BESCHLUSS der Gemeindevertretung - öffentlich - Einreicher: Kämmerei Beraten im: Finanzausschuss, Hauptausschuss, Ortsbeirat Beschluss-Tag: Beschluss-Nr.: 07/03/11 Betreff: Festlegung zum Höchstbetrag der Kassenkredite Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bestensee beschließt den Höchstbetrag zur Aufnahme von Kassenkrediten ab dem Haushaltsjahr 2011 auf festzusetzen. Begründung: Der Höchstbetrag der Kassenkredite ist nicht mehr Bestandteil der Festsetzungen der Haushaltssatzung. Gemäß 76 Absatz 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg ( BbgKVerf) kann die Gemeinde zur rechtzeitigen Leistung ihrer Auszahlungen Kassenkredite bis zu dem von der Gemeindevertretung durch Beschluss festgesetzten Höchstbetrag aufnehmen.

3 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Ab dem Haushaltsjahr 2011 wird dieser Höchstbetrag auf festgesetzt und dieser gilt bis zu einer neuen Festsetzung durch die Gemeindevertretung. Abstimmungsergebnis: Anz. d. stimmberecht. Mitgl. d. GV: 19 Anwesend: 17 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: / Stimmenenthaltungen: / von der Abst.u.Berat. gem. 28 GO des Landes Brandenburg ausgeschlossen: Quasdorf Bürgermeister BESCHLUSS der Gemeindevertretung - öffentlich - Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung Einreicher: Bauamt, Kämmerei Beraten im: Beschluss Tag: Beschluss Nr.: 08/03/11 Betreff: Straßenbaumaßnahmen Böcklinstraße und Schenkendorfer Weg Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bestensee ermächtigt die Verwaltung, den Ausbau der Böcklinstraße und des Schenkendorfer Weges zwischen Königs Wusterhausener Straße und Schenkendorfer Weg, Siedlung C vor Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 zu beginnen. Begründung: Die Straßenbaumaßnahmen Böcklinstraße und Schenkendorfer Weg sind Bestandteil des Haushaltsplanentwurfes Sie werden mit Gesamtkosten in Höhe von ,00 unter dem Produkt Gemeindestraßen im Planentwurf aufgeführt und sind gegenseitig deckungsfähig. Die finanziellen Mittel für den Ausbau der beiden Straßen stehen zur Verfügung. Momentan ist jedoch nicht erkennbar, wann der rechtskräftige Gemeindevertreterbeschluss zum Haushalt 2011 erfolgen wird. Gemäß Beschluss-Nr vom ist dieser aber die Voraussetzung, um mit den Straßenbaumaßnahmen beginnen zu können. Die öffentlichen Ausschreibungen und Angebotsauswertungen der beiden Baumaßnahmen sind erfolgt. Der durch die frühzeitige Ausschreibung gewonnene Kostenvorteil würde allerdings durch einen späten Baubeginn nach Beschluss des Haushaltes wieder verlorengehen, weil die Bindefristen der Angebote und damit die Preise nicht zu halten wären und neu ausgeschrieben werden müsste. Abstimmungsergebnis: Anz. d. stimmberecht. Mitgl. d. GV: 19 Anwesend: 17 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: / Stimmenenthaltungen: / von der Abst.u.Berat. gem. 28 GO des Landes Brandenburg ausgeschlossen: Quasdorf Bürgermeister Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung BESCHLUSS der Gemeindevertretung - öffentlich - Einreicher: Hauptamt Beraten im: als Information im Hauptausschuss am Beschluss-Tag: Beschluss-Nr.: 09/03/2011 Betreff: Stellenplanerweiterung der Gemeinde Bestensee SB Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hauptamt Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bestensee beschließt die Erweiterung des Stellanplanes für eine 20-Wochenstunden-Stelle/Sachbearbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit der Entgeltgruppe 8 TVöD. Begründung: Aufgrund des gewachsenen Aufgabenbereiches und der höheren Anforderungen im Sachgebiet Kita macht es sich erforderlich den Anteil Presse-/Öffentlichkeitsarbeit aus der bisherigen Sachbearbeiterstelle herauszulösen und dafür eine extra Stelle mit 20 Wochenstunden einzurichten. Abstimmungsergebnis: Anzahl der stimmberecht. Mitgl.d.GV: 19 Anwesend: 17 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 4 Stimmenthaltungen: 2 von der Berat.u. Abst. gemäß 22 BbgKVerf ausgeschlossen: Quasdorf Bürgermeister Nichtöffentlicher Beschluss der Gemeindevertretung Bestensee Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung Beschluss Tag: Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am , HA am , Ortsbeirat Pätz am Beschluss Nr.: 10/03/11 Betreff: Verkauf einer Arrondierungsfläche, Flurstück 595 der Flur 4, der Gemarkung Pätz, Grundbuchblatt 622 Abstimmungsergebnis: Ja Stimmen: 16 Nein Stimmen: / Stimmenthaltungen: / von der Abst. u. Berat. gem. 22 BbgKVerf. ausgeschlossen: 1 Quasdorf Bürgermeister Nichtöffentlicher Beschluss der Gemeindevertretung Bestensee Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung Beschluss Tag: Einreicher: Bauamt Beraten im: BA am , HA am , Ortsbeirat Pätz am Beschluss Nr.: 11/03/11 Betreff: Verkauf des Grundstücks, Flurstück 511 der Flur 4, der Gemarkung Pätz, Grundbuchblatt 804

4 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Abstimmungsergebnis: Ja Stimmen: 17 Nein Stimmen: / Stimmenthaltungen: / Quasdorf Bürgermeister Teltow Vorsitzende der Gemeindevertretung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der 3. Änderung des B-Plans Im Wustrocken, Gemarkung Bestensee gem. 16 (4) der Hauptsatzung der Gemeinde Bestensee vom Die 3. Änderung des Bebauungsplans Im Wustrocken der Gemeinde Bestensee, Gemarkung Bestensee im Bereich nördlich der Thälmannstraße, südlichwestlich des Gesamt-B-Plangebietes, östlich der Franz-Mehring-Straße und westlich der Straße Im Wustrocken wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Das Gebiet des Bebauungsplans ist im beistehend abgedruckten Planausschnitt gekennzeichnet. Die 3. Änderung des Bebauungsplans Im Wustrocken wurde von der Gemeindevertreterversammlung in der Sitzung am als Satzung beschlossen. Die 3. Änderung des Bebauungsplans Im Wustrocken tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung ab diesem Tag im Bauamt der Gemeinde Bestensee, Eichhornstr. 4 5, Bestensee, während der öffentlichen Sprechzeiten (Dienstags und und Donnerstags von und Uhr) einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Unbeachtlich werden 1) eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren nach Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Bestensee geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Normenkontrollanträge gegen diese Satzung sind nur innerhalb eines Jahres nach ihrem Inkrafttreten zulässig. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisherige zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Klaus-Dieter Quasdorf Bestensee, 13. April 2011 Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Achtung! Die nächste Ausgabe des "BESTWINER" erscheint am Redaktionsschluss ist am:

5 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner N i c h t a m t l i c h e r T e i l Aus dem Inhalt Mitteilungen der Verwaltung * Rathaus - Gemeinde Bestensee Seite 5 * Angebot zur Werbeanbringung in der Landkost Arena Seite 5 * Das Gemeindeamt gratuliert Seite 6 * Bestenseer Veranstaltungskalender 2011 Seite 10 * Seniorenbeirat informiert Seite 14 * Das Hauptamt informiert Seite 14 * Bestensee im Internet Seite 14 * Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Seite 14 * Öffnungszeiten der Bücherstube im Ortsteil Pätz Seite 14 Lokalnachrichten * Tag der offenen Tür in der Tierarztpraxis Bestensee Seite 5 * Der Gewerbeverein sagt Danke Seite 6 * Liederabend über den Mond Seite 8 * JZ Bestensee: Spende durch Lions Seite 9 * Männergesangverein Bestensee 1923 e.v. Seite 9 * Travestieshow Täuschungsmanöver Seite 11 * Neues aus der Grundschule Bestensee Seite 12 * Seniorensommerfest 2011 Seite 14 * 9. Bestenseer Seenlauf Seite 15 * Die Welt der Kampfkunst in der Landkost-Arena Seite 16 * 10 Jahre SEVEKA e. V. Seite 17 * SEVEKA sucht Nachwuchs! Seite17 * Information des Tourismusverbandes Seite 18 + Storcheninfo Seite 19 * Der DRK-OV informiert Seite 19 * Gottesdienste Seite 19 Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum: Bürgermeister-Stammtisch ********************************************************** Wann? Montag, den um Uhr Wo? Gaststätte Lindenhof, Lindenstraße 4, OT Pätz Schriftliche Themenvorschläge werden gern im Hauptamt entgegengenommen. Bei diesem Stammtisch hat jeder die Möglichkeit Fragen an den Bürgermeister zu stellen und in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre über dies und jenes zu diskutieren. Gemeinde Bestensee Angebot zur Werbeanbringung in der Landkost Arena In der Landkost Arena besteht die Möglichkeit Werbe Banner in der Größe von 1.00 x 1.50 m aufzuhängen. Die Kosten dafür betragen im Monat. Interessenten melden sich bitte bei Frau Kohl, Tel Rathaus - Gemeinde Bestensee Eichhornstr. 4-5, Bestensee Tag der offenen Tür in der Tierarztpraxis Bestensee Wir haben uns seit 1991 von einer Tierärztlichen Einzelpraxis zur heutigen modern ausgestatteten Poliklinischen Gemeinschaftspraxis entwickelt. Das gesamte Praxisteam bedankt sich vor allem bei den Tierfreunden, die uns in den vergangenen 20 Jahren ihre Tiere anvertraut und uns die Treue gehalten haben. Ebenso gilt unser Dank all unseren Partnern, darunter der Hundeschule von Herrn Wengel, der Tierpension der Familien Glombitza und Abraham und der Tierphysiotherapeutin Frau Dr. Heydeck. Dank sagen wir insbesondere unserem Praxisgründer Prof. Dr. Hans Wunderlich, sowie unseren bewährten Mitarbeitern Corinna Haesner, Franziska Bienge, Diana Kohl, Franziska Jilek und Dr. Ralf Erler. Zu unserem Tag der offenen Tür am 26. Juni 2011 von 11:00-15:00 Uhr laden wir alle Interessenten herzlich ein. Die Praxisinhaber TA Raik Lüttich & VR DVM Franz Gold SPRECHZEITEN: Dienstag: u Uhr Donnerstag: u Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung sind an folgenden Tagen möglich: Montag u. Mittwoch: u Uhr Freitag: Uhr

6 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Das Gemeindeamt gratuliert im Mai Frau Irmgard Dranz Frau Margot Fitze Frau Ingrid Knappe Frau Elsbeth March Frau Brigitte Baranowsky Frau Hannelore Bujack Frau Brigitte Kalbitzer Frau Iris Schindzielorz Herrn Ernst Forkel Herrn Günther Marth Herrn Fritz Jänicke Herrn Rudolf Prosch Frau Gerda Krüger Frau Zina Shylman Frau Erika Stolt Herrn Georg Kruligk Frau Anita Neye Frau Sonja Großmann Frau Hildegard Gumz Frau Gerda Schirmer Frau Johanna Schwarz Herrn Dieter Bodmann Herrn Werner Schwarz Frau Siegried Wenk Herrn Helmut Döhring Herrn Günter Ploch Herrn Paul Rünzler Frau Eugenie Wagner Herrn Dr. Hans Wunderlich Frau Ursula Klink Frau Hannelore Muth Herrn Klaus Veltjens Frau Charlotte Schäricke Herrn Fritz Scheller Frau Elli Kellner Frau Inge Krafft Frau Brigitta Zschocke Frau Christel Dzwoniarski Frau Charlotte Müller Frau Gertraud Melsa Herrn Wilhelm Schulz Frau Ursula Hauff Frau Waltraud Scholz Herrn Wolfgang Dreger Frau Vera Wiezorrek Frau Henni Schwan Herrn Egon Sonka Herrn Hans Alt Frau Gerda Illgen Frau Annerose Eckardt Frau Elfriede Hinze Frau Dorothea Mühlmann Frau Eveline Rogal Herrn Horst Seifert Ortsteil Pätz zum 82. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag und wünscht allen Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gezielt werben mit einer Anzeige im "Bestwiner" Rufen Sie uns an: (03375) oder faxen Sie an: (03375) Der Gewerbeverein sagt Danke Am 26. März traf sich am späten Nachmittag der Gewerbeverein am Todnitzsee, um den Winter auszutreiben, die wärmere Jahreszeit zu begrüßen und allen Danke zu sagen für ihre im letzten Jahr unentgeltlich geleistete Arbeit für den Ort. Karsten Seidel und Peter Neumann sorgten wieder für die Verpflegung. Grillwürste und der berühmte Glühwein von Peter Neumann waren dabei. Auch wenn die Sonne schien, war es doch recht kühl und ein kleines Lagerfeuer sorgte für angenehme Temperaturen. Dankeschön-Zusammenkunft am Todnitzsee In gemütlicher Runde saß man beisammen Bis in die frühen Abendstunden saß man am wärmenden Feuer in gemütlicher Runde beisammen. Der Gewerbeverein wurde am gegründet und der 20. Geburtstag wurde im Dezember zünftig gefeiert. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Hartmut Schäricke (1. Vorsitzender), Andreas Ristau (2. Vorsitzender), Andrea Ohm, Gitta Kunze, Petra Niemann, Peter Neumann, Kurt Beierke, und Peter Dietze. Herr Beierke war der Initiator zur Gründung eines Gewerbevereins. Während der Verein anfangs Mitglieder hatte auch Gewerbetreibende aus Nachbarorten waren damals willkommen zählt er heute 49 Mitglieder. Hartmut Schäricke leitete den Gewerbeverein ca. 3 Jahre, dann übernahm Peter Neumann das Zepter, das er bis heute innehat. Vizechef ist Karsten Seidel. Mitte der 1990er Jahre gab es auf der Klein Bestener Dorfaue zwei Gewerbeschauen unter dem Motto Geh nicht fort, kauf im Ort, um das örtliche Gewerbe zu stärken. Vielfältig sind die Aktivitäten, die der Gewerbeverein inzwischen entwickelt hat. Vor 15 Jahren setzte sich Peter Neumann für die Gestal-

7 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Grillwurstausgabe bei einer Wanderung Gewerbetafel am Bahnhof Bank am Wald der Generationen tung eines Weihnachtsmarktes ein, der anfangs nicht mehr als eine Zusammenkunft der Gewerbetreibenden war. Inzwischen ist er, jetzt hauptsächlich von Karsten Seidel vom Heimat- und Kulturverein bestens organisiert, ein Magnet in der Region zur Weihnachtszeit geworden. Den berühmten Glühwein von Peter Neumann gab es übrigens schon zu Beginn. Übrigens, der nächste Weihnachtsmarkt wird erstmals auf der Dorfaue stattfinden und als Wahrzeichen wird eine große Holzpyramide zu sehen sein. Bei der Pyramide schlägt die Bürokratie voll zu, denn es müssen bis zum Aufstellen noch zahlreiche Genehmigungen eingeholt werden. Damals begann man auch, die Weihnachtsbäume im Ort aufzustellen, und Pätz kam nach der Gemeindegebietsreform hinzu. In der Hauptstraße gegenüber der Sparkasse, auf dem Markt Zeesener Straße, am REWE-Markt und auf der Pätzer Dorfaue kann man sie zur Weihnachtszeit bewundern, die von den Kindern des Kinderdorfes geschmückt werden. In den letzten beiden Jahren wurde auch für die Dorfkirche ein Baum besorgt. Ebenso ist die Idee mit den leuchtenden Weihnachtsbäumen an den Straßenlaternen, die von Frau Szuppa stammt und von Herrn Hubert umgesetzt wurde, ein Verdienst des Gewerbevereins. Inzwischen kümmert sich der Bauhof der Gemeinde um das Anbringen und Anschließen dieser Hingucker. Jedes Jahr zur St. Martins-Tag-Feier ist der Verein mit einem Glühwein-Stand vor dem Seniorenzentrum vertreten, der von den Gästen und Heimbewohnern gern angenommen wird. Weiterhin ist der Gewerbeverein mit Peter Neumann und Karsten Seidel bei den jährlichen traditionellen Wanderungen dabei, um für Essen und Trinken unterwegs zu sorgen. Das Kriegerdenkmal auf der Klein Bestener Dorfaue wurde von Mitgliedern des Vereins gesäubert, eine Bank aufgestellt, daneben gepflastert und die Heckenbepflanzung vorgenommen. Auch die Bank am Wald der Generationen wurde aufgestellt und daneben gepflastert. Peter Neumann sorgt für die Bewässerung der Anpflanzungen. Des Weiteren wurden 6 Gewerbetafeln angefertigt, die an markanten Stellen des Ortes stehen und u.a. den Ortsplan zeigen. Sie sind für Mitglieder und Nichtmitglieder für Werbung offen. Bei Problemlösungen seitens der Kommune hat der Gewerbeverein immer ein offenes Ohr und hilft nach besten Kräften. Wenn es um helfende Hände bei größeren Veranstaltungen geht, sind Mitglieder des Gewerbevereins immer zur Stelle, selbst Nachtarbeit stört sie nicht. Leuchtende Weihnachtsbäume an den Straßenlampen Sicher fehlen jetzt viele Namen, die genannt werden müssten, ebenso weitere Aktivitäten. Danken wir Allen, die sich für den Ort einsetzen, denn ohne sie wäre das Ortsleben wesentlich ärmer. Das meint Ihr Ortschronist Wolfgang Purann

8 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Liederabend über den Mond mit Nadja Böhme Am 27. März präsentierte der Heimat- und Kulturverein in der Mensa einen Liederabend über den Mond. Die Bestenseer Sängerin Nadja Böhme trat mit ihrer Pianistin Kathrin Litzkow eine musikalische Reise zu unserem himmlischen Trabanten an und sang wunderschöne Lieder über den Mond und trug Gedichte über ihn vor. Das Repertoire der musikalischen Mondreise war enorm: neben Liedern von R. Schumann, F. Schubert, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms,... war auch das Volkslied Der Mond ist aufgegangen zu hören. Dass die Familie Böhme sehr musikalisch ist, bewiesen die beiden Kinder Anna und Max mit ihren Darbietungen am Klavier und auf der Geige. Anna spielte aus ihrem Jugend musiziert -Programm, mit dem sie kürzlich den 2. Platz belegte. Unterhaltsame und nachdenkliche Geschichten über den Mond zwischendurch rundeten die Reise zu unserem Erdbegleiter ab, und ein begeistertes Publikum spendete schließlich viel Applaus. Karsten Seidel dankte den Künstlern für eine überzeugende und unterhaltsame Vorstellung und alle wünschten, dass es nicht die letzte dieser Art gewesen ist. Das hofft auch Ihr Ortschronist Wolfgang Purann

9 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Jugendzentrum Bestensee Spende durch Lions Im 2010 spendete der Lions Förderverein Königs Wusterhausen den Erlös von 5000 aus einer Veranstaltung an die Gemeinde Bestensee. Verbunden mit dieser Spende war die Bitte, diese Mittel im Bereich Jugendarbeit zu verwenden. Dadurch wurde es möglich, im Jugendzentrum umfangreiche Verbesserungen der Angebote zu erreichen. Das interne PC Netz wurde komplett erneuert und auf 20 Netzplätze ausgebaut. Bisher noch ungenutzte Räumlichkeiten wurden umgestaltet und renoviert. Hier entstand ein Raum mit vier Schulungs- und PC Plätzen. Genutzt wird dieser Raum von Jugendlichen die hier Arbeiten und Vorträge für die Schule fertigen, Bewerbungsunterlagen erarbeiten oder Recherchen im Internet betreiben. Die Jugendlichen finden es Klasse, jetzt geht es flinker und störungsfrei ins Netz und in die Programme. In ihrem Namen ein großes DANKE an LIONS KWh und an die ausführenden Unternehmen Fa. Krüger Elektro- und LAN Installation, Fa. Voigt Fußboden und Fa. Höppe Malerarbeiten. ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDZENTRUM Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Scheller Sozialarbeiter Gezielt werben mit einer Anzeige in Bestensee Rufen Sie uns an: (03375) jp.bueorgkomm@t-online.de Männergesangverein Bestensee 1923 e.v. Frühling 2011 in Bestensee Endlich ist es wieder soweit. Die Tage werden länger, die Sonne spendet Wärme, die Natur wird wieder grün und der Männergesangverein will mit seinen mittlerweile 30 Stimmen den Frühling zum Bleiben einstimmen. Unser erster öffentlicher Auftritt war der Bestenseer Ostermarkt, am , wo wir unser Publikum mit einigen Frühlingsliedern erfreut haben. Unser nächster Auftritt wird zum Muttertag, am im Sutschketal sein, wo wir gemeinsam mit dem gemischten Chor Groß Köris unseren Müttern zu ihrem Ehrentag gratulieren und mit schönen Melodien erfreuen wollen. Mittlerweile wird es zur Tradition, dass wir Harry Schäffer zur Frühjahrswanderung unseres Heimat- und Kulturvereins am 15.Mai mit Frühlings- und Wanderliedern begleiten werden. Auch in diesem Jahr gibt es beim MGV am eine Himmelfahrtswanderung. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, sind aber noch geheim. Lediglich Start und Ziel sind bekannt.starten werden wir im Sutschketal und in der Mittenwalder Straße soll der Zieleinlauf erfolgen. Letztlich möchte ich noch unseren Pfingstauftritt am im Sutschketal erwähnen, wo wir die Eröffnung des Pfingstkonzertes durchführen werden. Wir laden alle Freunde des Gesanges zu unseren Auftritten ganz herzlich ein. Manchmal überholt uns die Zeit: Es war immer sein Plaisier schon 50 Jahre lang, aber nun ruht er für immer. Unseren langjähriger Vorstand Heinz Dubiel haben wir am zur letzten Ruhe begleitet. Wir werden Ihn in bester Erinnerung behalten. seit 100 Jahren Hauptstraße 84, Bestensee Tel.: ( ) / Fax: ( ) / Ich möchte die Gelegenheit wieder nutzen und neue Sangesbrüder für den MGV Bestensee 1923 e.v. werben. Auf meinen letzten Artikel im bestwiner, anlässlich der Jahreshauptversammlung, hat ein Sangesfreund bei uns reingeschaut und ist geblieben. Neben dem Gesang wird auch die Geselligkeit bei uns groß geschrieben. Proben sind jeden Freitag von 19:00 21:00 Uhr. Frank Heyer Schriftführer GAS Neumann Ihr Partner für Erd & Flüssiggas * Planung & Installation von Heizungs-, Sanitärund Lüftungsanlagen * Wartungs- & Servicedienst * Notdienst * Gas- & Geräteverkauf * Gas-TÜV (Überprüfung von Gas-Anlagen)

10 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Veranstaltungskalender 2011 Was ist los in Bestensee? Tag? Wann? Was? Wo? Ansprechpartner? Zu den Ausstellung: Erika Mender Galerie im Amt Frau Leimner Öffnungszeiten zeigt Sonnenauf- und Eichhornstr. 4-5 Untergänge, Landschaften Tel /998-0 und Stillleben in Öl Ab Uhr Musikalische Frühschoppen mit dem Luftfahrt- Blasorchester Berlin Hotel Sutschketal Biergarten Hotel-Restaurant Am Sutschke-Tal Fam. Gutzeit Tel Einlass: Uhr Nacht der Kampfkunst Landkost - Arena Boxclub Bestensee e.v. Dirk Rahmlow Tel Ab Uhr Veranstaltung zum Muttertag Der Männergesangverein Bestensee gratuliert Eintritt frei Uhr Frühlingswanderung mit Harry Schäffer / Ab Uhr Hundevorführung der Setter & Pointervereine Ab Uhr Himmelfahrt Grillen mit Musik Uhr Radwanderung Mit Wolfgang Purann Ab Uhr Pfingstsonntag Musikalischer Frühschoppen mit dem Dahmeland- Blasorchester Hotel Sutschketal Biergarten Treffpunkt Bahnhofsvorplatz Hotel Sutschketal Festplatz Hotel Sutschketal Biergarten Treffpunkt Bahnhofsvorplatz Hotel Sutschketal Biergarten Hotel-Restaurant Am Sutschke-Tal Fam. Gutzeit Tel Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel /22794 Fam. Gutzeit Tel Fam. Gutzeit Tel Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel /22794 Fam. Gutzeit Tel Uhr Senioren Sommerfest Landkost - Arena Hardy Pöschk Tel / Uhr Sommerkonzert Pätz Pätzer Dorfaue Hardy Pöschk Tel / Start Uhr Seenlauf Sparkassenlauf Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Countryfestival am Sutschketal mit Wilk & Friends, Claudy blue Sky, Happy Musik Hotel Sutschketal Biergarten Fam. Gutzeit Tel Uhr Sommerfest- Pätz Pätzer Dorfaue Hardy Pöschk Tel / / Uhr Dorffest Bestensee und Schützenfest Am Dorfteich Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Ab Uhr Blasmusik mit Maxe Schönfeld Hotel Sutschketal Biergarten Fam. Gutzeit Tel / Pferde - Reiterhof Wettkampfveranstaltung Uhr Einlass Uhr Brandenburgisches Konzertorchester Hotel Sutschketal Biergarten Fam. Gutzeit Tel Kinderfest Pätz Britta Beyer Tel / Treff Uhr Angeln Uhr Bürgermeister- Pokal Angeln Am Pätzer Vordersee Uferpromenade Frau Behnke Tel. 0179/ Uhr SR 2 Spekatakel+Freestyle- Show mit St. Bengs & United Germany Uhr Einlass Uhr Oktoberfest im Sutschketal Grenzland- Power Öffentliches Kinderfest Motto: Willkommen im Land der kleinen Forscher Hinter den Kiesseen/ über K.- Liebknecht-Str. zu erreichen Hotel Sutschketal Zeltveranstaltung Kinderdorf Zeesener Str. 17 Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel /22794 Fam. Gutzeit Tel Frau Heiland Tel /

11 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Travestieshow Täuschungsmanöver aus Hamburg in der Landkost-Arena Bereits zum zweiten Mal konn ten wir am 19. März die Travestieshow Täuschungsmanöver, eine Produktion von 5Star- Events aus Hamburg, in der Landkost-Arena bewundern. Künstler aus vielen Ländern begeisterten das Publikum in der gefüllten Halle, und mit Illusionen, flotten Sprüchen, Humor, einmaligen gesanglichen Darbietungen und atemberaubenden oder witzigen Kostümen wurden die Gäste in eine andere Welt entführt. Auch die Gäste wurden teilweise in die Show einbezogen.höhepunkt war aber eine aufwändige Lasershow von Paula Jackson, die an einem speziellen Kostüm am Körper getragen wurde. Sie, bzw. er zeigte seine unglaubliche Vielseitigkeit auch bei weiteren Darbietungen an diesem Abend.Ein riesiges Dankeschön an Karsten Seidel vom Heimat- und Kulturverein, der ganz großen Anteil am Gelingen dieser faszinierenden Show hatte, sowie dem Chef von 5Star-Events, Robert Aliaga-Schwarz. Weitere Fotos unter und dagmar.jaschen.net. Ihr Ortschronist Wolfgang Purann Uhr Einlass Uhr Oktoberfest mit Winfrid Stark und seinen Original Steigerwäldern Hotel Sutschketal Zeltveranstaltung Fam. Gutzeit Tel Uhr Wanderung mit Harry Schäffer Bahnhofsvorplatz Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Uhr Schlager - Disco Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Uhr Herbstball Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Uhr Stabsmusikkorps der Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Bundeswehr Martinstag Seniorenzentrum Uhr Workshop Mensa der Grundschule Wielandstraße Verein Kreative Freizeitgestaltung Bestensee e. V Uhr Operette mit Primavera Landkost - Arena Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Stollenfest Bäckerei Waldstraße Bäckerei Wahl Herbstfeuer in Pätz FFW Pätz Kinderweihnacht Heimat- und Kulturverein Herr Seidel Tel / Uhr Weihnachtsmarkt Gewerbeverein

12 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Blossinauch im Winter eine heiße Adresse Im Februar eine Klassenfahrt? Zugegeben, besonders einladend klingt das nicht. Doch was unsere beiden dritten Klassen im Jugendbildungszentrum Blossin erleben durften, kann auch im Sommer nicht schöner sein. Ein Rundumsorglospaket ließ uns aufregende Tage genießen. Umrahmt wurde das alles von einer hervorragenden Küche mit einem immer froh gelaunten Küchenpersonal. Zu den Freizeitangeboten zählten Interaktionsspiele, Inlineskaten, Klettern an der Indoorkletterwand, Scottland Yard mit Walkie Talkie, gesucht wird Mister X, Kino, Sportspiele und anderes mehr. Teamgeist, ein respektvoller Umgang miteinander und Vertrauen sind uns überall begegnet. Wir danken dem Team des Jugendbildungszentrums, besonders Herrn Aaron Backhaus und dem netten Koch und wünschen weiterhin viel Erfolg mit dem tollen Objekt und dem überzeugenden Konzept. Gerne besuchen wir euch wieder. Vielleicht dann doch lieber bei Plusgraden. Eure Klassen 3a und 3c mit A. Schrumpf und P.Itzigehl Mit dem Zufall muss man rechnen 22. März 2011, heute wagt sich unsere Grundschule an einen besonderen Tag, der von Klasse 1 bis Klasse 6, von Anfang bis Ende, nur der Mathematik verschrieben ist. Unter der großen Überschrift Stochastik erarbeiteten Lehrerteams der Grundschulen Groß Machnow, Gröditsch und Bestensee einen Fachtag zu diesem Thema. Die Wahl dieser Grundschulen ist nicht zufällig. Wir arbeiten alle drei bereits seit einigen Jahren im Projekt SINUS an Grundschulen zusammen. Hier geht es um die Qualitätsverbesserung von Unterricht in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften. So entstanden zahlreiche Lernstationen zum Thema Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit, Daten und Häufigkeit. Die Kinder standen vor den Fragen: Was ist ein Zufall? Wie wahrscheinlich ist es, dass Bayern München aus der Bundesliga absteigt? Wie oft stoßen 5 Piraten mit ihren Bechern an, wenn jeder jedem zuprosten möchte? Welche Schuhgrößen oder welche Buchstaben treten am häufigsten auf? Wie fällt eine Reißzwecke beim Würfeln? Glücks-, Roulette- Baumdienst - Bestensee Tel.: / / Funk: 0170/ Ihr Fachunternehmen in Sachen Baumfällung auf engstem Raum Wir kümmern uns von der Genehmigung bis zur Fällung 24h Notdienst bei Sturm- & Blitzschäden keine Anfahrts-, Angebots- & Beratungskosten Wir sind selbstverständlich versichert!

13 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner, und Losräder drehten sich, Socken wurden kombiniert und leckere Menüs zusammengestellt. Besonders beliebt zeigte sich die Snackbar, denn hier durfte nach dem Kombinieren der bunte und gesunde Snack verputzt werden. Unsere Kleinsten nutzten den herrlichen Frühlingstag, um einige Stationen ins Freie zu verlegen. Ein Mathetag geht für viele Kinder sogar viel zu früh zu Ende. Und das bei einem Fach, das eigentlich gar nicht immer zu den beliebtesten zählt. Ein schöneres Kompliment gibt es kaum. Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer dieses Projekttages. Ohne die Unterstützung vieler Eltern, Großeltern und Horterzieher hätten wir das nicht geschafft. Petra Itzigehl KLASSE 1 Annemarie Franke 87cm Luca Platzek 89cm Linda Purann 85cm Max Böhme 80cm Lisa Morhin 80cm Ole Sander 80cm KLASSE 2 Kimberly Bredow 92cm Leon Urban 100cm Anna Huter 88cm Jacob Hüster 88cm Emely Radügge 88cm Paul Kohlmann 85cm KLASSE 3 Johanna Paschke 103cm Max Paschke 108cm Lea Fiedler 98cm Sebastian Richter 105cm Paula Dirmeitis 98 cm Marcus Larberg 103cm KLASSE 4 Milena Rohloff 111cm Tobias Eisenhut 117cm Eileen Meinhard 100cm Nicolas Weise 114cm Elisabeth Szuppa 100cm Adrian Kloos 111cm KLASSE 5 Lea Kirchner 113cm Leon Paul 116cm Romina Brose 110cm Moritz Blödorn 113cm Kim Borrmann 105cm Maximilian Linke 113cm KLASSE 6 William Thiele 130cm Antonia Böhm 125cm Oliver Mosch 130cm Viktoria Thiem 125cm Krystian Szalpuk 128cm Charleen Bredow 125cm Hohe Sprünge in den Frühling Auch in diesem Jahr trafen sich im April wieder die besten Hochspringer der Klassen 1 bis 6. Im Kampf um die begehrten Medaillenplätze gab es riesige Überraschungen. Johanna aus der 3. Klasse sprang noch nie so hoch, wie im Wettkampf. Ihren Erfolg konnte sie zunächst kaum selbst fassen und der blaue Landungsfleck wurde völlig ignoriert. Annemarie aus der 1. Klasse eroberte die Goldmedaille mit einem schlichten Schrittsprung und dem Anlauf von vorn. Gespannt dürfen wir auf das nächste Jahr schauen, wenn sie die Schersprungtechnik nutzt. Bei Familie Bredow dürfen gleich 2 Medaillenträgerinnen gefeiert werden. Aber auch schmerzliche Enttäuschungen gehören zu diesen Wettkampftagen, wenn selbst im dritten Versuch gar nichts hilft, um zur Tagesform aufzulaufen. Für die Jungen der 6. Klassen war es besonders schwierig den Schulrekord zu knacken, denn Rico übersprang im Vorjahr 1,47m und wird damit wohl lange Zeit im Gespräch bleiben. Aber auch in den anderen Klassen blieb die Liste der Schulrekorde diesmal unangetastet. Trotzdem gab es viele tolle Ergebnisse, die wir gerne und stolz präsentieren möchten. Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch. Eure Sportlehrer Märchenhafter Tag der offenen Tür der Grundschule Bestensee Wann? , Uhr bis Uhr Wo? Grundschule Bestensee, Goethestr. 15, Bestensee Was? Jede Klasse bereitet sich auf ein Märchen vor. Es gibt: Märchenspiele lebende Märchenfiguren Märchenpuzzle eine Diashow Vorleseecken Schattenspiele ein Märchenquiz mit Tombola eine Märchenbuchausstellung eine Schminkecke märchenhaften Kuchen und fabelhafte Zaubergetränke die Musikschule Fröhlich

14 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Der Seniorenbeirat informiert: Die nächsten Termine des Seniorenbeirates im Mai am Mittwoch, d. 11. Mai um 15:00 Uhr im Gemeindesaal des Rathauses in der Eichhornstraße. Bowlen für Senioren! Die Bowlingfreunde treten am um 14:00 Uhr im Bowlingtreff der Alten Schmiede zum Wettkampf an. Ausflug nach Johannismühle Senioren die am Ausflug nach Johannismühle am teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum spätestens! Dora Kuhnert Vorsitzende des Seniorenbeirates Buchlesung Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Buchlesung am um Uhr in die Mensa der Grundschule Bestensee ein. Zu Gast wird der Buchautor Ernst- Georg Schwill sein. Bekannt durch Film und Fernsehrollen wie Tatort, Good Bye Lenin und Berlin-Ecke Schönhauser. Karten an der Abendkasse zum Preis von 6.00 Rückfragen unter Wolfgang Schirmer Malzirkel gegründet! Am 1. April trafen sich 7 interessierte Malfreunde in der Mensa, um einen Malzirkel zu gründen. Unter der Leitung von Frau Hohnroth wird sich die Gruppe jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats um Uhr in der Mensa treffen. Hier kann jeder, ob Laie oder Fortgeschrittener, unter Anleitung ein schönes Hobby in der Gruppe ausleben. Das erforderliche Malutensil bringt jeder Teilnehmer mit. Erster Treff ist der 20. April. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Frau Hohnroth unter melden. K. Seidel Heimat & Kulturverein Bestensee e. V. Das Hauptamt informiert: Folgende Artikel sind im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich: Ortsumriss-Aufkleber Stück 1,50 Wappen-Sticker Stück 0,50 Schlüsselanhänger Stück 1,50 Runde Aufkleber Stück 1,00 Bestensee-Postkarten Stück 0,50 Pinnsticker mit Wappen Stück 1,00 Wanderbuch v. Harry Schäffer Stück 5,00 - Wanderwege, Wanderfahrten Bestensee u. Umgebung Bestensee-Chronik Stück 19,99 Bestensee-Schwenkfahne A4 Stück 5,50 A3 Stück 7,50 6. Bestensee-Zollstock, limitierte Aufl. Stück 5,00 7. Bestensee-Zollstock, limitierte Aufl. Stück 5,00 Laubsäcke Stück 1,30 Banderolen Stück 1,45 gelbe Wertstoffsäcke kostenlos div. Wander- und Radwegkarten 0,80-5,95 Bestensee-Kalender 2011 Stück 7,00 Seniorensommerfest 2011 Wie in jedem Jahr findet auch 2011 das traditionelle Seniorensommerfest statt. Am 19.Juni ab Uhr wird in der Landkost Arena das Duo Thomasius für Unterhaltung sorgen. Aber Hallo so heißt ihr Programm. Duo Thomasius, bekannt durch Rundfunk und Fernsehen präsentieren einen Mix aus Liedern, Schlagern und Evergreens gespickt mit Sketchen kurzweilig und humorvoll. Eine professionelle Show die Tausende von Zuschauer auf vielen Bühnen schon begeistert hat. Bei Kaffee und Kuchen werden Sie liebe Senioren einen Musikalischen Nachmittag erleben und im Anschluss haben Sie noch die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen. Für die entsprechende Tanzmusik sorgt die Kaiser Disco. Die Veranstaltung wird gegen Uhr beendet sein. Die Karten für dieses Sommerfest erhalten Sie in den Bekannten Vorverkaufsstellen. Der Preis inklusive Kaffe und ein Stück Kuchen beträgt 5.00 Aus organisatorischen Gründen weisen wir darauf hin, dass der Einlass erst ab Uhr möglich sein kann. Bestensee im Internet Die Homepage der Gemeinde Bestensee findet man unter: oder über den Suchbegriff: Bestensee in den Suchmaschinen Ihrer Provider. Öffnungszeiten der Bücherstube im Ortsteil Pätz, Hörningweg 2 mittwochs Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek im Vereinshaus, Waldstraße 31 montags Uhr freitags Uhr Der ehrenamtliche Bibliothekar ist zu diesen Zeiten auch telefonisch zu erreichen unter der Tel.-Nr / 63451!

15 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner 9. Bestenseer Seenlauf am 26. Juni 2011 Veranstalter: Heimat& Kulturverein Bestensee ev. und WSG 81 KW Gesamtleitung: Karsten Seidel / Matthias Köpke WSG 81 KWh ev. Meldeanschrift: Gemeindeamt Bestensee, Frau Pichl Tel.: / Herr Karsten Seidel Über zur online Anmeldung Anmeldung per bis zum 23. Juni 2011, Uhr Tel+ Mail Anmeldg. am 26.6 bis 9.oo Uhr Nachmeldegebühr 1,50 Start: Uhr Goethestrasse ( Landkost-Arena ) Wettkampfstrecken:2,5 km 5 km 16 km Klassen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene Meldungen: Startgebühren: Angabe von Namen, Vornamen, Geb.-Datum, Altersklasse, Verein Kinder und Jugendliche bis 16. Jahre frei Erwachsene 5 Euro Wertung: 2,5 km Siegerpokal für Mädchen und Jungen 5 km Siegerpokal für Frauen und Männer 16,0 km Siegerpokal für Frauen und Männer Teilnehmerurkunde mit Zeit & Platz am Wettkampftag Betreuung: Umkleide und Waschräume in der Landkost-Arena. Getränke - und Essenversorgung an der L.-Arena. Anfahrt: Autobahnabfahrt Bestensee. Mit dem Zug von Berlin: S- Bahn b. Königs Wusterhausen, dann 2 Stationen in Richtung Cottbus.(event.Schienenersatzverkehr) Treff: Landkost-Arena in der Goethestrasse. (400 m vom Bahnhof) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle, Diebstahl und Schädenjeder Art übernehmen die Veranstalter und Geländeeigner keine Haftung

16 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Sportveranstaltung,,Die Welt der Kampfkunst in der Landkost - Arena,,Berlin hat die O2 Word,,Bestensee hat die Landkost Arena Erste Kampfkunstnacht in Bestensee Weltmeister Profi Show- Kämpfe und Vorführungen in Bestensee Show Kämpfe und Vorführungen der Weltmeister in der traditionellen Kampfkunst Am ab Uhr veranstaltet der gemeinnützige Verein SDK SAN-DA-KEMPO Bestensee e.v. die erste Nacht der traditionellen Kampfkunst in der Landkost - Arena in Bestensee. Damit soll eine regelmäßige Veranstaltung für die traditionelle Kampfkunst in der Landkost Arena etabliert werden. Die Show Vorführungen und Show Kämpfe werden von Profi- Sportler und unserem Kinder- und Jugendteam durchgeführt. Das Highlight des Abends sind die Show Kämpfe und Vorführungen der mehrfachen Weltmeister im Profisport und Legenden der traditionellen Kampfkunst: Björn Breiter, Robert Pausch, Michael Grothe und Dirk Rahmlow. Wir konnten weiter Prominente Profisportler wie Sacha Rudolph und Carsten Lieke für diese Veranstaltung gewinnen. PROFI- Veranstaltung am ab Uhr in der Landkostarena in Bestensee - Goethestr. 17 Der Eintrittspreis für diese Sportveranstaltung beträgt im VKK (8.00 Stehplätze Sitzplätze) Verwendung: Gemeinnützigkeit für die Kinder- und Jugendarbeit SAN DA KEMPO Bestensee e.v. Erlöse der Veranstaltung werden der Japanischen Bevölkerung gespendet. Im SAN-DA-KEMPO Bestensee e.v. wird die traditionelle Kampfkunst gelehrt. Ethik Innere Werte Antiaggression Selbstverteidigung, immer auf der Grundlage:,,Die höchste Ebene des Kampfes ist es nicht zu kämpfen Der Hintergrund dieser Veranstaltung ist, junge Menschen für die alten Traditionen zu gewinnen. Gewalt ist keine Lösung - Pünktlichkeit, Disziplin, Achtung, körperliche Leistungsfähigkeit, Aufbau der inneren Stärke und die Kontrolle von Körper und Geist. (SDK) SAN-DA-KEMPO Bestensee e.v. (SDK) SAN DA KEMPO Bestensee e.v Bestensee - Köriser Str. 05 Tel. +49 (0) Präsident: Herr Andreas Schreiber - Eintragung beim Vereinsregister Potsdam: Nr. VR 7671 P Trainingszentrum: Bestensee Zeesener Str. 2a.

17 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner 10 Jahre SEVEKA e. V. Am wird es genau 10 Jahre her sein, dass sich die Selbstverteidigungs- und Kampfsportschule Zeesen / Bestensee e. V. gründete. Aus diesem Grunde feiert der Verein an diesem Tag in der Landkostarena in Bestensee in einem öffentlichen Teil ab 15 Uhr und einem abendlichen separaten Teil. Unser 6. vereinsinterner Wettkampf, garniert mit Vorführungselementen, bildet den öffentlichen Teil. Dazu sind alle Kampfsportinteressierten und unsere ehemaligen Mitglieder zum Zuschauen herzlichst eingeladen (Eintritt frei). SEVEKA e. V. ( info@seveka.de, ) Gezielt werben mit einer Anzeige in Bestensee Rufen Sie uns an: (03375) faxen Sie uns an: (03375) jp.bueorgkomm@t-online.de SEVEKA sucht Nachwuchs! Am 28. Mai 2011 besteht unser Verein genau 10 Jahre und hat in dieser Zeit Angebote für Groß und Klein geschaffen. Für unsere kleinste Gruppe suchen wir nun Nachwuchs. Jeden Samstag von Uhr bieten wir für Kinder von 3-5 Jahren ein Training an. Spielerisch werden Motorik und Sozialkompetenz gefördert. Natürlich besteht das Training auch aus ersten Elementen des Kampfsportes und der Selbstverteidigung. Jeder kann sich vier Mal beim Probetraining ausprobieren. Wer sich dann entscheidet weiter zu trainieren, ist mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro dabei. Wir würden uns freuen, euch ab 07. Mai 2011 um 10:00 Uhr in unseren Trainingsräumen begrüßen zu können (Bestensee, Vereinshaus, Waldstr. 31, hinterer Eingang, ganz oben rechts). Sabrina Herde Trainerin info@seveka.de HEIZUNGS BestenTECHNIK see GmbH Technische Gebäudeausrüstung Öl- Gasheizungsanlagen Solartechnik Sanitäre Anlagen für Bad und Küche Wartung von Heizungsanlagen einschließ. 24-h-Havariedienst Heizungstechnik Bestensee GmbH Hauptstraße Bestensee Telefon (033763) Telefax (033763) Gerald Krüger - Elektromeister Elektroinstallationen SAT-& Kabelfernsehen Datennetzwerke Elektroheizsysteme Photovoltaikanlagen E-Check Menzelstraße Bestensee Tel.:(033763) Fax: (033763) h-Notruf: Internet: Achtung! Die nächste Ausgabe des "BESTWINER" erscheint am Redaktionsschluss ist am: Tag + Nachtruf BESTATTUNGSHAUS I. RAUF Köpenicker Str Königs Wusterhausen

18 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Pressemitteilung Täglich offene Tür für Gäste Tourist- und Stadtinformation Königs Wusterhausen öffnet ab April auch wieder sonntags Rechtzeitig zum Erwachen des Frühlings erweitert die Tourist- und Stadtinformation am Bahnhof in Königs Wusterhausen wie in jedem Jahr ihre Öffnungszeiten. Ab dem 1. April sind die auskunftsfreudigen Damen nun auch sonntags von 9:00 bis 13:00 Uhr für die Gäste da. Auch über die gesamten Osterfeiertage ist die Touristinformation für die Besucher aus Nah und Fern durchgängig von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Infostelle am Bahnhof bietet neben umfangreichen touristischen Informationen auch Wander-, Radund Wasserkarten für die Region. Der Gast erhält außerdem Fahrplanauskünfte und Fahrscheine für den gesamten Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg. Weitere Angebote sind die Zimmervermittlung sowie der Verkauf von Veranstaltungstickets und Angelscheinen. Bis Ende September kann all dies nun auch sonntags dort erworben werden. An den Werktagen ist die Touristinformation von 6.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und samstags ebenfalls von 9 bis 13 Uhr. Ansprechpartner: Tourismusverband Dahme-Seen e.v. Sylvia Klossek Tel.: 03375/ Fax: 03375/ s.klossek@dahme-seen.de Internet: Ab April steht die Tür der Touristinformation am Bahnhof wieder sieben Tage die Woche offen. (Foto: Tourismusverband Dahme- Seen e.v.)

19 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner Wie angekündigt, werden kleine und große Interessenten wieder das Werden und Wachsen der Familie Storch, wohnhaft Thälmannstr. 26, beobachten können. Die Kamera haben wir Ende März wieder nach oben gebracht. Es ist das gleiche Provisorium aus 2010, da der Wechsel der defekten Kamera enorme Schwierigkeiten bereiten würde. Der erforderliche Aufwand, ob nun mit Kran oder 11m hohem Gerüst, wäre aus unserer Sicht nicht Storcheninfo vertretbar. Im kleinen Häuschen am Gartentor wird also nach den Eisheiligen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, der Bildschirm wieder installiert werden. Dann ist also der Blick in das Storchennest wieder möglich. Ich hoffe natürlich, dass sich Papa Storch und Lieselotte Mühe geben und uns wieder mehrere Jungstörche im Nest erfreuen werden. K.-H. Geppert Blutspenderinformation Die nächste Blutspende in Bestensee am Dienstag, dem 31. Mai, von Uhr in der Bestenseer Grundschule, Zugang Wielandstr. statt. So gut wie jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann Blut spenden Jeder Blutspender erhält wichtige Informationen über seinen Gesundheitszustand, da das Blut jedes Mal medizinisch untersucht wird. Nach der ersten Spende erhalten Erstspender ei- n e n Unfallhilfe- und Blutspenderpass und erfahren Ihre Blutgruppe. Bringen Sie zu den Spenden bitte Ihren Personalausweis mit. Wir erwarten Sie. Der nächsten Blutspendetermine in Bestensee findet dann erst wieder am Di. 16.August 2011, von Uhr in der Bestenseer Grundschule statt. Weitere Informationen zu Blutspendeterminen in der Region finden Sie auch unter oder RBB-Text: ab Seite 720 und der Info-Telefon-Nr.: (kostenfrei aus den Festnetz) sowie unter die DRK- Bluspender-Community) Mitgliederinformation Am Mittwoch dem , um Uhr, findet die nächste Mitgliederversammlung unseres DRK-Ortsverbandes (mit Thema zur Ersten Hilfe) in der Hauptstr. 55 (Fa. Rotophot) in Bestensee statt. HP B. Malter Vors. DRK-OV Gottesdienste im Mai 2011 der evangelischen Kirchengemeinde in Bestensee und Pätz Sonntag :30 Bestensee, Kirche Gottesdienst Sonntag :30 Bestensee, Kirche Gottesdienst Sonntag :00 Gräbendorf Gemeinsamer Gottesdienst mit Jubelkonfirmation Sonntag :00 Bestensee, Gemeindehaus Gottesdienst zum Einweihungsfest des neuen Gemeindehauses Sonntag :00 Gräbendorf Gemeinsamer Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation Donnerstag Himmelfahrt 10:00 Kahlberg, Motzen Regionalgottesdienst Alle Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie auch im Internet auf den Webseiten des Kirchenkreises Zossen-Fläming

20 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4

21 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner

22 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4 Musiksommer in Dorfkirchen Dorfkirche Zeesen (Friedensstraße) Samstag, 7. Mai 2011, Uhr 50 Jahre Orgel in der Dorfkirche Zeesen Musik für Orgel und Violine von Johann Gottfried Walter, C.W. Druckenmüller, Georg Friedrich Händel u.a. Annelie Schaller, Violine Christiane Scheetz, Orgel Eintritt: 7,00 (ermäßigt: 6,00 ) Orgelsommer 2011 Kreuzkirche Königs Wusterhausen Freitag, 27. Mai 2011, Uhr Orgelkonzert Es erklingt Orgelmusik von Franz Tunder, Heinrich Scheidemann, Dietrich Buxtehude u.a.. Orgel: Martin Rost (St. Marienkirche Stralsund) Eintritt: 7,00 (ermäßigt: 6,00 ) Der Gesundheitstipp Osteoporose Eine vermeidbare Volkskrankheit Schätzungsweise leiden sieben bis acht Millionen Deutsche an einer Osteoporose, in der Umgangssprache Knochenschwund genannt. Etwa 80 Prozent davon sind Frauen, wobei der Anteil der Männer allmählich wächst. Ein Grund dafür ist die steigende Lebenserwartung, mit der sich das Krankheitsrisiko bei beiden Geschlechtern erhöht. Dabei ist eine Osteoporose ein abwendbares Schicksal, zumal die vorbeugenden Maßnahmen ganz einfach sind. BESCHWERDEN: Eine Osteoporose bereitet über Jahre hinweg keine Beschwerden, Sie verläuft stumm, weshalb sie häufig viel zu spät erkannt und behandelt wird: Leider oftmals erst dann, wenn bereits ein beträchtlicher Verlust an Körpergröße eingetreten ist und/ oder der erste Knochenbruch. Unbehandelt kann eine Krankheit so weit fortschreiten, dass selbst ohne Gewalteinwirkung Knochen brechen, vor allem Wirbelkörper und Oberschenkelhals. Außerdem typisch ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule ( Witwenbuckel ). Ab einem gewissen Stadium kommen chronische Schmerzen hinzu und zunehmend eine Einschränkung der Beweglichkeit, die schlimmstenfalls in die Pflegebedürftigkeit führt. URSACHE: Im Knochen findet ein ständiger Umbauprozess statt, bei dem unentwegt Knochenmasse aufund wieder abgebaut wird. Bis etwa zum 35. Lebensjahr überwiegen die Aufbauprozesse, wodurch die Knochenmenge zunimmt. Danach ändert sich die Situation: Der Abbau verläuft stärker als der Aufbau. Die Knochenmenge nimmt wieder ab. Dieser Prozess beschleunigt sich bei Frauen ca. ab dem 45. Lebensjahr im Zusammenhang mit den Wechseljahren. Aber auch hei Männern, etwa ab dem 60. Lebensjahr, treiben hormonelle Änderungen den Knochenabbau voran. Frauen mit heller Haut und graziler Statur haben ein besonders hohes Risiko, zu erkranken. Ebenso wie Menschen, die über längere Zeit mit Kortison behandelt wurden. Weitere Risikofaktoren sind unter anderem eine erbliche Veranlagung, eine Unterversorgung der Knochen mit Calcium, Bewegungsarmut und der Missbrauch von Genussmitteln (s. Was Sie sonst noch tun können ). 120*43 Osteoporose ist vermeidbar Zum Erhalt der Knochengesundheit braucht der Körper Calcium und Vitamin D. Calcium ist für den Aufbau von Knochenmasse unerlässlich. Allerdings kann es nur in Anwesenheit von ausreichend Vitamin D aus dem Darm in das Blut aufgenommen und in den Knochen eingelagert werden. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, ihren Calciumbedarf über eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung zu decken. Vitamin D stellt der Körper größtenteils selbst her, jedoch braucht er dafür Sonnenlicht. Dies ist im Sommer kein Problem, wohl aber im Winterhalbjahr. Hinzu kommt, dass die körpereigene Vitamin-D-Produktion mit den Jahren abnimmt. Hilfe aus der Apotheke: Einer Osteoporose kann vorgebeugt werden, wenn die Knochen, die dafür notwendige Menge Calcium erhalten. Ein Grundsatz, der für jeden Lebensabschnitt gilt, ganz besonders für Frauen. Sicherheit

23 19. Jahrgang / / Nummer Der Bestwiner APOTHEKEN-NOTDIENSTPLAN 2011 Die notdienstbereiten Apotheken sind umstehend unter den Buchstaben A - M aufgeführt. Der Notdienst beginnt und endet jeweils morgens um 8 Uhr. April Mo 4L 11F 18M 25G Di 5M 12G 19A 26H Mi 6A 13H 20B 271 Do 7B 14I 21C 28J Fr 1I 8C 15J 22D 29K Sa 2J 9D 16K 23E 30L So 3K 10E 17L 24F Mai Mo 2A 9H 16B 23I 30C Di 3B 10I 17C 24J 31D Mi 4C 11J 18D 25K Do 5D 12K 19E 26L Fr 6E 13L 20F 27M Sa 7F 14M 21G 28A So 1M 8G 15A 22H 29B sind (z.b. auf DVD erhältlich unter Notruf-Rettungsstelle: 0355 /6320 Zahnärztlicher Notdienst: 0171/ Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: / Augenärzlicher Bereitschaftsdienst: / gibt die Einnahme von Calcium- Präparaten, die je nach Bedarf (abhängig von Lebensalter und Risikofaktoren) in verschieden Dosierungen erhältlich sind. Spätestens ab dem 45. Lebensjahr ist sollten Frauen beachten, dass diese Präparate gleichzeitig Vitamin D enthalten. Die DVO-Leitlinie empfiehlt die tägliche Einnahme von 1000 bis 1500 Milligramm Calcium und 400 bis 800 I.E. Vitamin D. Entsprechende Medikamente gibt es unter anderem in Form von Kautabletten oder Brausetabletten, die in Abhängigkeit von der darin enthaltenen Wirkstoffmenge zweimal oder auch nur einmal täglich eingenommen werden. Das Angebot an Calcium-Präparaten ist riesig. Für den Laien ist es schwierig, die richtige Auswahl zu treffen. Dies betrifft nicht nur die Dosierung, sondern auch die Qualität. Deshalb: Auch wenn Billigangebote verlockend sind; Calcium in Form hochwertiger Medikamente und die dazugehörige Beratung gibt, es nur in der Apotheke. Durch das Messen der Knochendichte (siehe Anzeige S. 24) kann ein Verlust an Knochenmasse frühzeitig erkannt und behandelt werden. Daher ist die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen (in der Apotheke oder beim Arzt) sehr empfehlenswert. Einen bewussten Umgang mit Genussmitteln wie Zigaretten, Kaffee, Cola und Alkohol danken nicht nur die Knochen, sondern der gesamte Körper. Was Sie sonst noch tun können: Knochengesundheit kann ganz wesentlich durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und einen bewussten Umgang mit Genussmitteln gefördert werden. Die besten Calciumlieferanten sind Milch und Milchprodukte (z. B. Quark, Käse, Jogurt), wobei es keine Rolle spielt, ob es sich um frische oder erhitzte Lebensmittel handelt. Auch einige Gemüsesorten sind reich an dem Mineralstoff (z.b. Lauch, Brokkoli). Allerdings kann der Körper diesen daraus nicht so gut aufnehmen wie aus Milch und Milchprodukten, Knochen brauchen zum Erhalt ihrer Stabilität ständiges körperliches Training, weil durch Muskelbewegungen der Knochenstoffwechsel und folglich die Knochendichte positiv beeinflusst werden. Außerdem mindert eine kräftige und Stabile Muskulatur das Risiko für folgenschwere Stürze: Zu bevorzugen sind kraftbetonte Übungen, besonders solche, die von Experten speziell für die Knochengesundheit entwickelt worden Wann zum Arzt: Spätestens bei einem Verdacht auf eine bereits eingetretene Osteoporose. Hinweise dafür sind ein deutlicher Verlust an Körpergröße, ein Knochenbruch ohne erkennbare Gewalteinwirkung sowie anhaltende Rückenschmerzen. Desweiteren sollten Frauen wie Männer, die aufgrund ihres Alters und/oder anderer Faktoren ein Osteoporoserisiko haben, Möglichkeiten der Früherkennung wahrnehmen. Kommen Sie mit Ihren Fragen und Anliegen zu uns. Wir beraten Sie gern und kompetent. Ihr Apotheker Andreas Scholz und das Team der Fontane-Apotheke, Ihre LINDA-Apotheke HBV, 50*90sw HBV, 50*90sw

24 Der Bestwiner Jahrgang / / Nummer 4

Beginn: Uhr Ende: Uhr

Beginn: Uhr Ende: Uhr Gemeindevertretung FESTLEGUNGSNIEDERSCHRIFT der Sitzung der Gemeindevertretung vom 12.05.2011, im Gemeindesaal Eichhhornstraße 4 5 -------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Gemeindevertretung Bestensee,

Gemeindevertretung Bestensee, Gemeindevertretung Bestensee, 04.03.2015 FESTLEGUNGSNIEDERSCHRIFT der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung vom 03.03.2015, im Gemeindesaal Eichhornstraße 4 5 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Gemeindevertretung Bestensee,

Gemeindevertretung Bestensee, Gemeindevertretung Bestensee, 30.10.2013 FESTLEGUNGSNIEDERSCHRIFT der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung vom 29.10.2013, im Gemeindesaal Eichhornstraße 4 5 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Gemeindevertretung Bestensee,

Gemeindevertretung Bestensee, Gemeindevertretung Bestensee, 04.11.2015 FESTLEGUNGSNIEDERSCHRIFT der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung vom 03.11.2015, im Gemeindesaal Eichhornstraße 4 5 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am 25.04.2012 2 2. der Sitzung des Ortsbeirates Genshagen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Einladung. am: um: Uhr im: Sitzungsraum des Amtes Gramzow, Poststraße 25 in Gramzow. TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Einladung. am: um: Uhr im: Sitzungsraum des Amtes Gramzow, Poststraße 25 in Gramzow. TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 14.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Gramzow

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr