08)_D-US_IT_E3-E6_94Slinieneu :37 Uhr Seite 100 E3...T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "08)_D-US_IT_E3-E6_94Slinieneu :37 Uhr Seite 100 E3...T"

Transkript

1 8.0 E3...T3...

2 ...E6 8.1

3 System E3 System T3 System E6 Superleise E-Ketten System E3 - Elastisches, flexibles Verbinderband ersetzt Bolzen und Bohrung Superleise (38dB(A) - Zahlen ermittelt im igus Labor nach DIN45635) E-Kette für kleinste Einbauräume mit modularem Kettenglied aus 3-Teilen Ideal für z. B. Flachbandleitungen Extrem abriebarm - IPA Class 1 Für kurze Hübe mit höchsten Anforderungen an die Laufruhe und Dynamik Innenhöhen: 10 mm, 15 mm, 22 mm ab Seite 8.4 System T3 - Hochflexible, vibrationsarme Bandkette ohne Bolzen-/Bohrungverbindung Für kurze Hübe mit höchsten Anforderungen an die Laufruhe (33dB(A) - Zahlen ermittelt im igus Labor nach DIN45635) und Dynamik Für hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen Sehr geringes Gewicht Nahezu kein Abrieb Kostengünstige, 3-teilige E-Kette Innenhöhen: 29 mm ab Seite 8.22 System E6 - Robust und modular. Verbinder ersetzt Bolzen und Bohrung Superleise (37dB(A) - Zahlen ermittelt im igus Labor nach DIN45635) E-Kette mit hoher Stabilität und hoher Zugfestigkeit - 6-teiliges Kettenglied Extrem vibrations- und abriebarm - IPA Class 1 5 Größen lieferbar 3 Bauformen lieferbar (E-Kette, E-Rohr und Light-Version) Innenhöhen: 29 mm, 40 mm, 52 mm, 62 mm, 80 mm ab Seite Detailierte Infos zu E3, T3 und E6 finden Sie unter den entsprechenden Links auf jeder Seite

4 System E3 System T3 System E6 Leise und sauber Die superleisen igus E-Ketten - System E3, System T3 und System E6 Die E-Ketten der Serie E3, T3 und E6 sind besonders vibrationsarm und leise. Die speziellen, abriebfesten Federelemente ersetzen bei der Verwendung eines elektrisch leitfähigen Werkstoffs (igumid geeignet. Ein weiterer Vorteil der Verbinder liegt darin, dass sie die herkömmliche Bolzen-Bohrung-Verbindung der Kettenglieder ESD auf Anfrage) einen dauerhaft konstanten Leitwert und ermöglichen einen nahezu vibrationsfreien und besonders gewährleisten können. Die E-Ketten -Serien E3, T3 und E6 bieten leisen Lauf der E-Ketten. Durch das spezielle Verbinderprinzip ein umfangreiches Zubehörpaket und sind in vielen Abmessungen sind die E-Ketten abriebarm und somit für Reinraumanwendungen ab Lager lieferbar. Messwerte Schalldruckpegel db(a) im Vergleich Messwerte Schalldruckpegel igus E-Ketten Messwerte Schalldruckpegel Fremdprodukte Messwerte Schalldruckpegel Umweltgeräusche Hörschäden bei Einwirkdauer von 40h/Wo möglich ab 90 db(a) db(a) 68 db(a) 73 db(a) 70 db(a) 85 db(a) max. arbeitsplatzbezogener Emissionspegel L PA nach Maschinen-Richtlinie 2006/42/E6: > 80dB(A) *Zahlen ermittelt im igus Labor nach DIN * db(a) 37 * db(a) 38* db(a) 46 db(a) 25 db(a) 50 db(a) 0 db(a) T E E E Fremdprodukt A Fremdprodukt B Fremdprodukt C Atemgräusch in 1 m Emtfernung Vogelgezwitscher im Freien in 15 m Entfernung Dauerschalldruckpegel Hauptverkehrsstaße tagsüber Motorkettensäge in 10 m Entfernung igus für Reinräume - Eignung von E3 und E6 igus E-Ketten Das Fraunhofer-Institut IPA hat die igus -Serien E3 und E6 folgendermaßen getestet: ISO Class 1, gemäß Norm DIN EN ISO für System E3, Serie E bei v = 0,5 m/s, 1,0 m/s, 2,0 m/s ISO Class 1, gemäß Norm DIN EN ISO für System E6 - Sondermaterial*, Serie E CR bei v = 0,5 m/s, 2,0 m/s ISO Class 3, gemäß Norm DIN EN ISO für System E6 - Standardmaterial, Serie E bei v = 0,5 m/s, 1,0 m/s, 2,0 m/s ISO Class 3, gemäß Norm DIN EN ISO für System E6, Serie E bei v =1,0 und 2,0 m/s Klasse nach DIN entspricht entspricht Klassifizierung Geschwindigkeit EN ISO VDI 2083 US Fed.Std. 209E Serie [m/s] ISO Class 1 keine vergleichbare Klasse keine vergleichbare Klasse E ,5 / 1,0 / 2,0 ISO Class 1 keine vergleichbare Klasse keine vergleichbare Klasse E CR** 0,5 / 2,0 ISO Class 3 Klasse 1 Klasse 1 E ,5 / 1,0 / 2,0 ISO Class 4 Klasse 2 Klasse 10 ISO Class 5 Klasse 3 Klasse 100 ISO Class 6 Klasse 4 Klasse ISO Class 7 Klasse 5 Klasse ISO Class 8 Klasse 6 Klasse **Sondermaterial "Reinraum" Detailierte Infos zu E3, T3 und E6 Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung finden Sie unter den entsprechenden Links auf jeder Seite 8.3

5 8.4

6 E3 8.5

7 E3 - hochdynamisch und reinraumtauglich E3 kombiniert kleine Teilung, ruhigen Lauf, geringe Lautstärke, Stabilität, einfache Montage und Wirtschaftlichkeit. Das Federelement als Verbinder ersetzt das Bolzen-Bohrung-Prinzip und verhindert Relativbewegungen zwischen den Gelenken. Damit wird nahezu eine komplette Verschleißfreiheit erzielt (Reinraum). Um die Fertigungs- und Montagekosten zu reduzieren, wird das Federband nicht einzeln, sondern in einer Länge von zehn Kettengliedern aufmontiert. Ein weiteres erfülltes Entwicklungsziel der E3 ist eine absolut sichere ESD-Ausführung. Ein modifiziertes Federelement aus elektrisch leitfähigem Material, welches die Glieder der Kette durchgehend mechanisch und auch elektrisch verbindet, gewährleistet permanent konstante Leitwerte, auch bei hoher Biegebeanspruchung und in jeder Einbaulage. Typische Industriezweige und Anwendungen Halbleiterfertigung und -bearbeitung Bestückungsautomaten Optik Fördertechnik Messtechnik Drucker und Plotter Anwendung im Reinraum Allgemeiner Maschinenbau IPA Klassifizierung - Report IG : ISO Class 1, gemäß Norm DIN EN ISO für System E3, Serie E bei v = 0,5 m/s, 1 m/s, 2 m/s 38 db(a) - Wert ermittelt im igus -Labor nach DIN 45635, unter Berücksichtigung der Hintergrundgeräusche, für Serie E bei v = 1,8 m/s if-design Award 2005 Sonderausführung: Elektrisch leitfähige ESD/ATEX-Versionen auf Anfrage 8.6

8 System E3 Dauertests in unserem akustischen Labor ergaben Reduzierungen von db(a) gegenüber herkömmlichen Energieketten bei einer Geschwindigkeit von 1,8 m/s und einer Beschleunigung von 3 m/s 2 igus System E3 - ideal für kleinste Bauräume und enge Biegradien in Kombination mit hoher Laufruhe Dauertests für das System E3 mit dem Federbandverbinder liegen bisher bei problemlosen 35 Millionen Zyklen für den Biegeradius von 44 mm und einer Beschleunigung von 4 g Nächste Seite Liefertabelle und Montagehinweise 8.7

9 System E3 Extrem leise für kleinste Bauräume Schnelle Montage - Stege "an einem Band" Kleine Gliederteilung verbindet 10 Glieder E3 = E-Ketten aus drei verschiedenen Elementen: U-förmiger Kettengliedkörper Federband Stege "an einem Band" Elastisches Federband E3: System für hochdynamische Anwendungen Die Taktzeiten werden in der Automation immer kürzer, die Anforderungen an Geräuschsenkung, Lebensdauer, Vibrationsarmut immer höher. Für das weite Feld der kleinen E-Ketten stellt igus jetzt die Produktfamilie System E3 vor, die ganz auf diese Forderungen eingeht: Extrem leiser Lauf ( max. 38 db(a) ) Das Federelement als Verbinder ersetzt Bolzen und Bohrungen Modulare Kette aus drei Elementen Kostengünstiger Steg und Trennsteg "am Band" Schneller und leichter Zugriff auf Leitungen durch Reißverschlussprinzip Gute Stabilität durch stabile, ineinander greifende Glieder Leicht zu kürzen und zu verlängern Ideal für Flachleitungen geeignet Zubehör: Trennstege, integrierte Zugentlastungen, Anschlusselemente Weitere technische Daten zu Material, chemischer Beständigkeit, Temperaturen finden Sie unter Konstruieren, ab Seite 1.38 Auswahltabelle Serie Innenhöhe Innenbreite Außenbreite Außenhöhe Biegeradius Freitragende Seite hi [mm] Bi [mm] Ba [mm] ha [mm] R [mm] Länge max. [m] E , E , E ,

10 System E3 Montagehinweise System E3 3-teilige E-Kette System E Die Abkürzung "E3" steht für eine E-Kette, die aus drei Grundelementen besteht: Kettengliedkörper Deckel mit Reißverschlussprinzip Trennstegelement System E3 Öffnen Schließen Deckel mit Reißverschlussprinzip an einem Band für eine schnelle und leichte Montage - System E3 ermöglicht schnellere Montagezeiten. Das Öffnen und Schließen der E-Kette erfolgt über "Reißverschlussbügel am Band" System E3 Innenaufteilung Zugentlastung Trennstege am Band zur Aufteilung des Kettenquerschnitts. Fünf Trennstege gleichzeitig an einem Band werden auf die Öffnungsstege montiert Die universelle Zugentlastung kann individuell an die Kettenbreite angepasst werden. Die optionalen Haltewinkel fixieren die E-Kette bei Bedarf am Montagevideo und 8.9

11 E E3 Serie E3.10 Preis Index 38dB(A) im igus -Labor ermittelt (nach DIN ), v = 1,8 m/s freitragend, Serie E IPA Klassifizierung - Report IG : ISO Class 1, gemäß Norm DIN EN ISO für E3, Serie E (bei v = 0,5 m/s, 1 m/s, 2 m/s) Sonderausführung: Elektrisch leitfähige ESD/ATEX- Versionen auf Anfrage Hohe Laufruhe durch das bewährte igus "Verbinder-Prinzip", 38db(A) max.* Ideal für hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten Kleine Teilung Dreiteiliges Design Modularer Aufbau - Öffnungsstege, Innenaufteilung und Verbinder an einem Band Einfache und schnelle Montage sowie Befüllung durch mäanderförmige Verbinder und Öffnungsstege an einem Band "Beliebig" kürzbar Flachbandkabel geeignet Zubehör wie Innenaufteilung, Zugentlastung und Montagewinkel lieferbar Schnelle Montagezeiten durch "Reißverschlussbügel am Band" Wann nehme ich die Serie E3.10: Wenn extrem leiser, vibrationsarmer Lauf erwünscht ist Bei hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen (theor. bis 100 g bzw m/s) Sehr verschleißfeste E-Kette, bisher über 50 Mio. Zyklen ohne erkennbaren Verschleiß Wenn eine sehr leichte E-Kette erwünscht ist (bis zu 40% leichter als vergleichbare Serie E2) Bei Verwendung von Flachbandleitungen Für kleine Biegeradien und kleinste Einbauräume Wenn eine schnelle und einfache Befüllung und Montage erwünscht ist Für minimalen Abrieb (z.b. bei Reinraumanwendungen) Wann nehme ich sie nicht: Wenn eine kostengünstigere, zu öffnende Lösung gewünscht wird Serie E/Z06 Easy Chain, Seite 3.20 Wenn eine einfache, nicht zu öffnende E-Kette gewünscht ist Serie 05 E2 micro, Seite 5.22 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 1 m oder 60 Glieder 1 m E Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.10 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

12 E3 Serie E3.10 Einbaumaße & Technische Daten E3.10 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H FL G FL B S (FL G ) Zusatzlast [kg/m] FL B 0.2 FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] 10 System E3 Innenhöhe: 10 mm S (FL B ) Verfahrweg S [m] S D S/2 R 16, H - 15 H H F = H + 50 Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. Teilung = 16,7 mm/glied Glieder/m = 60 (1.002 mm) Kettenlänge = S / 2 + K R H D K Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F = H + 50 mm (bei 0,1 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.9 3D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

13 10 15 E3.10 E3 Serie E3.10 Lieferprogramm Serie E im Außenradius aufreißbare E-Kette 8 max. R Bi Ba Bestellbeispiel E Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Trennsteg, geschlitzt (einzeln) 2 unmontiert montiert E E E3 Serie E3.10 Zubehör Innenaufteilung Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen Unterteilung mit Trennsteg E (3-fach geschlitzt) 3 igus GmbH Köln E Internet: info@igus.de igus E-KettenSysteme Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] E ,12 E ,15 E ,20 Die Radien , sowie Zwischenradien sind auf Anfrage lieferbar. Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 16,7 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

14 E3 Serie E3.10 Zubehör Anschlusselemente E3.10 Kunststoff - Befestigungswinkel Zum Befestigen der E-Kette am Einfache Befestigung am Untergrund möglich Korrosionsbeständig Verschiedene Befestigungsvarianten möglich Einfache Montage E E Beispiel: Mögliche Befestigungsvarianten für E3 Anschlusselemente E E Maße und Bestellvarianten Ba + 20,5 Ba ,4 6 14,4 10 Bestellbeispiel E Komplettsatz = 12 Breiten-Index E-Ketten Serie Für Art. Nr. Komplettsatz Art. Nr. Art. Nr. Kettentyp: beidseitige Zugentlastung beidseitige Befestigungswinkel + 2 Befestigungswinkel Zugentlastung (einzeln) E E E E E E E E E E E E Komplettsatz für beide Enden: E Bei Einzelteil-Bestellung: E Anschlusselement E Anschlusselement 6 E3.10.XXX.12 E E E3 mit Zugentlastung und Befestigungswinkel Zugentlastung als Einzelteil 4 ø4, , ø4,5 10,25 Befestigungswinkel 8, Seite 8.9 3D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

15 E E3 Serie E3.15 Preis Index 38dB(A) im igus -Labor ermittelt (nach DIN ), v = 1,8 m/s freitragend, Serie E IPA Klassifizierung - Report IG : ISO Class 1, gemäß Norm DIN EN ISO für E3, Serie E (bei v = 0,5 m/s, 1 m/s, 2 m/s) Sonderausführung: Elektrisch leitfähige ESD/ATEX- Versionen auf Anfrage Hohe Laufruhe durch das bewährte igus "Verbinder-Prinzip", 38db(A) max.* Ideal für hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten Kleine Teilung Dreiteiliges Design Modularer Aufbau - Öffnungsstege, Innenaufteilung und Verbinder an einem Band Einfache und schnelle Montage sowie Befüllung durch mäanderförmige Verbinder und Öffnungsstege an einem Band Großflächige Außenanschläge und hohe Tragfähigkeit durch ineinander greifende Anschläge "Beliebig" kürzbar Flachbandkabel geeignet Zubehör wie Innenaufteilung, Zugentlastung und Montagewinkel lieferbar Schnelle Montagezeiten durch "Reißverschlussbügel am Band" Wann nehme ich die Serie E3.15: Wenn extrem leiser, vibrationsarmer Lauf erwünscht ist Bei hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen (theor. bis 100 g bzw m/s) Sehr verschleißfeste E-Kette, bisher über 50 Mio. Zyklen ohne erkennbaren Verschleiß Wenn eine sehr leichte E-Kette erwünscht ist (bis zu 40% leichter als vergleichbare Serie E2) Bei Verwendung von Flachbandleitungen Für kleine Biegeradien und kleinste Einbauräume Wenn eine schnelle und einfache Befüllung und Montage erwünscht ist Für minimalen Abrieb (z.b. bei Reinraumanwendungen) Wann nehme ich sie nicht: Wenn eine kostengünstigere, zu öffnende Lösung gewünscht wird Serie E/Z08 Easy Chain, Seite 3.28 Wenn eine einfache, nicht zu öffnende E-Kette gewünscht ist Serie 08 E2 micro, Seite 5.34 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 1 m oder 60 Glieder 1 m E Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.14 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

16 E3 Serie E3.15 Einbaumaße & Technische Daten E3.15 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H FL G FL B S (FL G ) Zusatzlast [kg/m] FL G FL B Freitragende Länge FL G / FL B [m] S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe D = Überstand E-Kette Radius in Endstellung K = π R + "Sicherheit" 15 System E3 Innenhöhe: 15 mm S (FL B ) Verfahrweg S [m] S D S/2 R 16, H - 20 H H F = H + 50 Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. Teilung = 16,7 mm/glied Glieder/m = 60 (1.002 mm) Kettenlänge = S / 2 + K R H D K Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F = H + 50 mm (bei 0,2 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.9 3D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

17 15 20 E3.15 E3 Serie E3.15 Lieferprogramm Serie E im Außenradius aufreißbare E-Kette Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] 13 max. R Bi Ba Bestellbeispiel E Trennsteg, geschlitzt 2 (einzeln) unmontiert E montiert E Trennsteg an einem Band unmontiert E montiert E Farbe schwarz Biegeradius Index Serie 2 5 E3 Serie E3.15 Zubehör Innenaufteilung Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen Unterteilung mit Trennsteg E (3-fach geschlitzt) Fünf Trennstege gleichzeitig an einem Band über zehn Kettenglieder werden auf die Öffnungsstege montiert.dadurch entstehen geordnete Kammern, die empfindliche elektrische Leitungen vor Ausfall schützen 4 igus GmbH Köln E Internet: info@igus.de igus E-KettenSysteme E ,22 E ,25 E ,32 Die Radien sind auf Anfrage lieferbar. (Serie E ) Lieferzeit ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 16,7 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

18 E3 Serie E3.15 Zubehör Anschlusselemente E3.15 Kunststoff - Befestigungswinkel Zum Befestigen der E-Kette am Einfache Befestigung am Untergrund möglich Korrosionsbeständig Verschiedene Befestigungsvarianten möglich Einfache Montage E E Beispiel: Mögliche Befestigungsvarianten für E3 Anschlusselemente E ,4 E Maße und Bestellvarianten Ba + 20,5 Ba ,4 10 Bestellbeispiel E Komplettsatz = 12 Breiten-Index E-Ketten Serie Für Art. Nr. Komplettsatz Art. Nr. Art. Nr. Kettentyp: beidseitige Zugentlastung beidseitige Befestigungswinkel + 2 Befestigungswinkel Zugentlastung (einzeln) E E E E E E E E E E E E Komplettsatz für beide Enden: E Bei Einzelteil-Bestellung: E Anschlusselement am E Anschlusselement am 6 E3.15.XXX.12 E E ø4,5 8, E3 mit Zugentlastung und Befestigungswinkel Zugentlastung als Einzelteil ø4,5 19,8 10,25 Befestigungswinkel Seite 8.9 3D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

19 E E3 Serie E3.22 Preis Index 38dB(A) im igus -Labor ermittelt (nach DIN ), v = 1,8 m/s freitragend, Serie E IPA Klassifizierung - Report IG : ISO Class 1, gemäß Norm DIN EN ISO für E3, Serie E (bei v = 0,5 m/s, 1 m/s, 2 m/s) Sonderausführung: Elektrisch leitfähige ESD/ATEX- Versionen auf Anfrage Hohe Laufruhe durch das bewährte igus "Verbinder-Prinzip", 38db(A) max.* Ideal für hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten Kleine Teilung Dreiteiliges Design Modularer Aufbau - Öffnungsstege, Innenaufteilung und Verbinder an einem Band Einfache und schnelle Montage sowie Befüllung durch mäanderförmige Verbinder und Öffnungsstege an einem Band Großflächige Außenanschläge und hoh Tragfähigkeit durch ineinander greifende Anschläge "Beliebig" kürzbar Flachbandkabel geeignet Zubehör wie Innenaufteilung, Zugentlastung und Montagewinkel lieferbar Schnelle Montagezeiten durch "Reißverschlussbügel am Band" Wann nehme ich die Serie E3.22: Wenn extrem leiser, vibrationsarmer Lauf erwünscht ist Bei hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen (theor. bis 100 g bzw m/s) Sehr verschleißfeste E-Kette, bisher über 50 Mio. Zyklen ohne erkennbaren Verschleiß Wenn eine sehr leichte E-Kette erwünscht ist (bis zu 40% leichter als vergleichbare Serie E2) Bei Verwendung von Flachbandleitungen Für kleine Biegeradien und kleinste Einbauräume Wenn eine schnelle und einfache Befüllung und Montage erwünscht ist Für minimalen Abrieb (z.b. bei Reinraumanwendungen) Wann nehme ich sie nicht: Wenn eine kostengünstigere, zu öffnende Lösung gewünscht wird Serie E/Z14 Easy Chain, Seite 3.32 Wenn eine einfache, nicht zu öffnende E-Kette gewünscht ist Serie 1400/1450/1480/1500 E2/000, Seite 5.96 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 1 m oder 60 Glieder 1 m E Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.18 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

20 E3 Serie E3.22 Einbaumaße & Technische Daten E3.22 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H FL G FL B S (FL G ) Zusatzlast [kg/m] FL B FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe D = Überstand E-Kette Radius in Endstellung K = π R + "Sicherheit" 22 System E3 Innenhöhe: 22 mm S (FL B ) Verfahrweg S [m] S D S/2 R 16,7 27 H - 27 H H F = H + 50 Teilung = 16,7 mm/glied Glieder/m = 60 (1.002 mm) Kettenlänge = S / 2 + K Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. R H D K Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F = H + 50 mm (bei 0,3 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.9 3D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

21 22 27 E3.22 E3 Serie E3.22 Lieferprogramm Serie E im Außenradius aufreißbare E-Kette Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] igus E-KettenSysteme 20 max. Bi Ba R Bestellbeispiel E Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Trennsteg, geschlitzt 2 (einzeln) unmontiert montiert E E E3 Serie E3.22 Zubehör Innenaufteilung Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen Unterteilung mit Trennsteg E (3-fach geschlitzt) igus GmbH Köln 5 E Internet: info@igus.de E ,30 E ,32 E ,41 Der Radius 050 ist auf Anfrage lieferbar. (Serie E ) Lieferzeit ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 16,7 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

22 E3 Serie E3.22 Zubehör Anschlusselemente E3.22 Kunststoff - Befestigungswinkel Zum Befestigen der E-Kette am Einfache Befestigung am Untergrund möglich Korrosionsbeständig Verschiedene Befestigungsvarianten möglich Einfache Montage E E Beispiel: Mögliche Befestigungsvarianten für E3 Anschlusselemente E ,4 E Maße und Bestellvarianten Ba + 20,5 Ba ,4 10 Bestellbeispiel E Komplettsatz = 12 Breiten-Index E-Ketten Serie Für Art. Nr. Komplettsatz Art. Nr. Art. Nr. E-Kette beidseitige Zugentlastung beidseitige Befestigungswinkel + 2 Befestigungswinkel Zugentlastung (einzeln) E E E E E E E E E E E E Komplettsatz für beide Enden: E Bei Einzelteil-Bestellung: E Anschlusselement am E Anschlusselement am 6 E3.22.XXX.12 E E ø4,5 8, E3 mit Zugentlastung und Befestigungswinkel Zugentlastung als Einzelteil ø4,5 19,8 10,25 Befestigungswinkel Seite 8.9 3D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

23 8.22

24 T3 8.23

25 System T3 - hochflexible, vibrationsarme Bandkette System T3 kombiniert ruhigen Lauf, geringe Lautstärke, einfache Montage und Wirtschaftlichkeit. Die ineinander steckbaren Seiten-Bänder ersetzen die herkömmliche Bolzen-/Bohrungverbindung und verhindern Relativbewegungen zwischen den Gelenken. Damit wird nahezu eine komplette Verschleißfreiheit erzielt (Reinraum). Durch die Geometrie des T-Bandes wird beim Ablegen der E-Kette nahezu kein Polygoneffekt erzeugt. Das T-Band läuft sehr harmonisch und rund ab und ist besonders vibrationsarm und leise. Um die Fertigungs- und Montagekosten zu reduzieren, wird das T-Band nicht einzeln, sondern - ähnlich wie beim igus System E3 - in einer Länge von 8 Kettengliedern aufmontiert. Das igus T-Band ist durch das geringe Eigengewicht für Anwendungen mit eher geringen Füllgewichten und kurzen Hüben geeignet, kombiniert mit hohen Beschleunigungen und Geschwindigkeiten. Typische Industriezweige und Anwendungen Drucker und Plotter Anwendung im Reinraum Halbleiterfertigung und -bearbeitung Optik Bestückungsautomaten Messtechnik igus Untersuchungen ergaben bei 1 m Meßabstand: 33 db(a) für T bei v = 1 m/s und 26,5 db(a) Grundschallpegel Reinraumtest in Vorbereitung 8.24

26 System T3 Extrem leise - System T3-Untersuchungen im igus -Labor ergaben bei 1 m Meßabstand: einen Wert von 33 db(a) bei 26,5 db(a) Grundschallpegel für Serie T Testaufbau im igus -Labor. System T3 - ideal für hohe Beschleunigungen und kurze Hübe igus System T3 T-Bandkette - Innenhöhe 29 mm Nächste Seite Liefertabelle und Montagehinweise 8.25

27 System T3 Extrem leise - Superleicht Schnelle Montage - Seitenteile "an einem Band" Besondere Geometrie der Seitenteile Modulares Zubehör System T3: E-Ketten Band für hochdynamische Anwendungen Bei der Entwicklung der 3-teiligen, T-förmigen Bandkette "T3" stand vor allem die hohe Laufruhe im Fokus, dabei sollte die T3-Bandkette besonders kostengünstig sein. Dies wurde durch die Seitenteil- Bänder bestehend aus 8 Kettengliedern an einem Stück sowie die Möglichkeit, bestehende Bauteile aus dem populären E6-Baukasten zu nutzen, erreicht. Die T3-Bandkette ist besonders flexibel und läuft durch die besondere Geometrie der Seitenbänder "rund" ab. Durch den Wegfall einer Bolzen-/Bohrungverbindung ist die T3- Bandkette zudem besonders abriebarm und kann somit auch in Reinraum-Anwendungen eingesetzt werden. Besonders leise und vibrationsarm Kostengünstige E-Kette für einfache Anwendungen Für hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen Sehr geringes Gewicht Nahezu kein Abrieb Für kurze Hübe Zubehör: Trennstege, Zugentlastungen, Anschlusselemente Weitere technische Daten zu Material, chemischer Beständigkeit, Temperaturen finden Sie unter Konstruieren, ab Seite 1.38 Auswahltabelle Serie Innenhöhe Innenbreite Außenbreite Außenhöhe Biegeradius Freitragende Seite hi [mm] Bi [mm] Ba [mm] ha [mm] R [mm] Länge max. [m] T ,

28 System T3 Montagehinweise System T3 3-teilige E-Kette System T3 1 2 Die Abkürzung "T3" steht für ein T-förmiges E-Band, das aus drei Grundelementen besteht: 2 Seitenteilbänder (links/rechts) Trennstegelement inkl. Trennstege System T3 Fügen 1 2 Seitenbänder zusammenstecken "Innenaufteilungsclipse" einstecken 3 4 System T3 ermöglicht schnellere Montagezeiten. Die Seitenteile sind einfach steckbar System T3 Innenaufteilung Zugentlastung Trennstege zur Aufteilung des Kettenquerschnitts aus dem bewährten E6-Programm (E6.29) Die universelle Zugentlastung durch optionalen Haltewinkel. Sie fixieren die E-Kette bei Bedarf am Ein Montagevideo finden Sie im Internet unter

29 T T3 Serie T3.29 Preis Index igus Untersuchungen ergaben bei 1,0 m Meßabstand: 33 db(a) für T bei v = 1 m/s und 26,5 db(a) Grundschallpegel Reinraumtest auf Anfrage Seitenbänder an einem Stück Ideal für hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten Winkel zur Aufnahme eines Zugentlastungskamms Dreiteiliges Design "Beliebig" kürzbar Zubehör wie Innenaufteilung, Zugentlastung lieferbar Geringes Gewicht Nahezu kein Polygon-Effekt Schnelle Montagezeiten durch Seitenteilbänder Wann nehme ich die Serie T3: Bei hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Wenn eine sehr leichte E-Kette erwünscht ist Wenn eine sehr günstige E-Kette erwünscht ist Für kleine Biegeradien und kleinste Einbauräume Wenn eine schnelle und einfache Befüllung und Montage erwünscht ist Für minimalen Abrieb (z.b. bei Reinraumanwendungen) Wann nehme ich sie nicht: Wenn eine E-Kette für mehr Füllgewicht gewünscht wird Serie E6.29, Seite 8.40 Wenn eine geschlossene E-Kette für leisen Lauf gewünscht wird Serie R6.29, Seite 8.40 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 1 m oder 67 Glieder 1 m T Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz T Anschlusselement 8.28 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

30 T3 Serie T3.29 Einbaumaße & Technische Daten T3.29 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H FL G FL B S (FL G ) Zusatzlast [kg/m] FL B FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe D = Überstand E-Kette Radius in Endstellung K = π R + "Sicherheit" Z = Abstand Öffnungsstege (Standard: jedes 4. Kettenglied) 29 System T3 Innenhöhe: 29 mm S (FL B ) Verfahrweg S [m] R D S/2 35,7 Z S 35, Teilung = 15 mm/glied Glieder/m = 67 (1.005 mm) Kettenlänge = S / 2 + K 35 H - 35 H H F = H + 40 Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. R (min.) 038 H (min.) 116 D 103 K 150 Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F = H + 40 mm (bei 1,0 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

31 T3.29 T3 Serie T3.29 Lieferprogramm Ba = Bi + 25 Bi Serie T Halbstegige E-Kette Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] igus E-KettenSysteme 25 max. R T ,40 T ,42 T ,44 T ,46 T ,48 T ,50 T ,51 T ,53 T ,55 T ,57 Bestellbeispiel T Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Innenaufteilungselemente Abstand "Z" für die Innenaufteilungselemente der T3-E-Kette (Hinweis: Die ersten und letzten beiden Kettenglieder dürfen nicht mit Innenaufteilungselementen bestückt werden! Standardgemäß werden Trennstege jedes 4. Kettenglied montiert! Art. Nr. T Für andere Abstände z. B. jedes 6. Kettenglied die Art. Nr. wie folgt ändern: Art. Nr. T Z6. 0 igus GmbH Köln Abstand "Z" Standardgemäß Trennstege jedes 4. Kettenglied Z Internet: info@igus.de Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. T = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 15 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

32 T3 Serie T3.29 Zubehör Innenaufteilung T3.29 Variante 1 - Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 4. Kettenglied montiert! Standard Unterteilung mit Trennsteg E * (5-fach geschlitzt), für Kombinationen mit Einsteckboden 111.X Der Rasttrennsteg E R (5-fach geschlitzt) kann in 2 mm Schritten an den Öffnungsstegen verrastet/fixiert werden. Für z. B. Anwendungen "auf der Seite liegend". Der Rasttrennsteg kann ebenfalls mit dem Einsteckboden 111.X kombiniert werden Teilungssteg E * (5-fach geschlitzt) für Kombinationen mit Einsteckboden 221.X und Fachboden 2210.X, möglich in Verbindung mit Seitenplatte E Zugentlastungstrennsteg E Z (5-fach geschlitzt), integrierbar in das Anschlusselement, beliebig positionierbar. Ebenfalls kombinierbar mit Einsteckboden 221.X und Fachboden 2210.X 1,5 Trennsteg, geschlitzt unmontiert montiert E E ,5 Rasttrennsteg* unmontiert montiert E R E R 8 4 Teilungssteg* unmontiert montiert E E System T3 Innenhöhe: 29 mm 13 min. 15 mm 13 min. 15 mm 5 4,5 29 E E R Variante 2 - Einsteckböden 5 4,5 27 E Werden benötigt beim Einsatz von vielen dünnen Leitungen mit ähnlichen oder gleichen Durchmessern Einsteckboden 111.X kombinierbar mit Trennsteg E und Rasttrennsteg E R Einsteckboden 221.X kombinierbar mit Teilungssteg E , Zugentlastungssteg E Z, Seitenplatte E Zugentlastungssteg unmontiert E Z montiert E Z *kein Mindestabstand erforderlich! E X E R Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert X [mm] 110.X 220.X 111.X 221.X Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert X [mm] 110.X 220.X 111.X 221.X Einsteckboden X 110: t = 2 X : t = 2,5 Variante 3 - Fachböden Seitenplatte 4 Bei Leitungen mit verschiedenen Durchmessern können Fachböden höhenversetzt eingesetzt werden unmontiert E Fachboden 2210.X kombinierbar mit Teilungssteg E , Zugentlastungssteg E Z, Seitenplatte E montiert E ,5 E X E Breite Art. Nr. Art. Nr. Breite Art. Nr. Art. Nr. X [mm] unmontiert montiert X [mm] unmontiert montiert Fachboden X X - 7 t = 2,5 Seite D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

33 T3.29 T3 Serie T3.29 Zubehör Zugentlastung Kunststoffhalter Aufnahmemöglichkeit für Zugentlastungskamm Feste Verbindung mit E-Kette Minimierte Außenbreite Befestigung der E-Kette am Untergrund möglich T Beispiel: Mögliche Befestigungsvarianten für E3 Anschlusselemente T Maße und Bestellvarianten T T Montagewinkel einzeln Bestellbeispiel T Komplettsatz Breiten-Index Kunststoffwinkel Komplettsatz für beide Enden: T Bei Einzelteil-Bestellung: T Anschlusselement T Anschlusselement Bi +29 Bi -10 B Für E-Kette T T T T T ø4,5 19,2 Art. Nr. Komplettsatz T T T T T Für E-Kette T T T T T Art. Nr. Komplettsatz T T T T T B Bi -10 Bi +29 igus GmbH Köln Internet: info@igus.de Ansicht Montagewinkel mit Kettenkamm 10 T3 Serie T3.29 Zubehör Zugentlastungen igus Chainfix Kettenkamm als Einzelteil 6.2 C B 2 8 (n-1) x 10 12/ Zugentlastungstrennsteg Ketten- Zähne- Maß C Maß B Kamm zahl n [mm] [mm] 2020.ZB ZB ZB ZB ZB ZB = (2030.ZB ZB) ZB ZB = (2050.ZB ZB) Trennsteg mit integrierten Zugentlastungszähnen zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied. Einzelteil im Schaltschrankbau oder Maschinenmontage. Einfach zu montieren, ganz ohne Schrauben. Art. Nr. Zähnezahl Für Serie E Z E Z 2 einseitig T3.29 E-Kette D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

34 Platz für Ihre Skizzen T3.29 System T3 Innenhöhe: 29 mm Seite D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

35 8.34

36 E6 8.35

37 E6 - sechsteilig, besonders vibrationsarm, leise und abriebsarm Die E6-Baureihe bietet neben der langen Lebensdauer zahlreiche weitere Vorteile. So zeichnet sie sich durch einen extrem leisen, vibrationsarmen Lauf aus - damit passt sie gut zum ebenfalls vibrationsarmen Antriebskonzept des Linearmotors. Der so genannte Polygoneffekt, der beim Abrollen einer Energieführung auftreten kann, wird auf ein Minimum reduziert. Die extrem niedrige Geräuschentwicklung wird in einem Gutachten der TÜV Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH bestätigt. Das große Lieferprogramm erlaubt die Auswahl der jeweils optimalen Kettengröße - auch bei der Innenaufteilung kann der Konstrukteur aus einer großen Palette an Möglichkeiten wählen. Dasselbe gilt für die Anschlusselemente. Typische Industriezweige und Anwendungen Reinraum Druckmaschinen Automatisierung Werkzeugmaschinen Messmaschinen Halbleiterindustrie Medizintechnik Elektronikindustrie Allgemeine Baumaschinen 37dB(A) im igus -Labor ermittelt, v = 1,0 m/s freitragend, Serie E System E6-6-teiliger Aufbau der Kettenglieder Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt. Spezialmaterial "igumid ESD" für ESD/ATEX-Anwendungen auf Anfrage lieferbar. Dauerhaft konstanter Leitwert, da keine Bolzen-/Bohrungverbindung (keine Luftspalten). Diagramm : Studie des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen zu "Schwingungsuntersuchungen an Energieführungsketten". Ergebnis: die Energieführung "E6" aus dem Hause igus GmbH, Köln, zeichnet sich durch die höchste Vibrationsarmut bzw. Laufruhe aus. 8.36

38 db(a) System E6 Hohe Laufruhe und Dynamik bei der Platinenbeschickung - der Linearantrieb macht s möglich. Das System arbeitet mehr als doppelt so schnell als Handling-Einheiten mit Zahnriemenantrieb, und die auf hohe dynamische Belastungen ausgelegten Energieketten sorgen für die Zuführung von Energie, Kühlmedium und Steuerinformationen db(a)** igus T db(a)** igus E db(a)** igus E db(a)* igus E db(a) igus db(a) igus db(a) Fremdprodukt A 68 db(a) Fremdprodukt B 73 db(a) Fremdprodukt C Mittelung aus den korrigierten Schalldruckpegeln in db(a), gerundet freitragend 1,0 m/s freitragend 1,8 m/s freitragend 2,0 m/s freitragend 1,5 m/s * Messung TÜV Rheinland 46 db(a) mit 10 db(a) Außengeräuschen ** Zahlen ermittelt im igus Labor nach DIN45635 IPA Klassifizierung - Report IG : Sondermaterial "Reinraum" - Class 1 gemäß Norm DIN EN ISO Hinweis: Keine der DIN EN ISO Class 1 entsprechende Klasse ist in der US Norm enthalten bei v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 - Serie E CR Standardmaterial - Class 3 gemäß Norm DIN EN ISO (nach US Fed. Stand. 209E, Class 1) bei v = 0,5 m/s a= 1,0 m/s2 Serie E und v= 1m/s, a = 2m/s 2 Serie E mit eingelegten Leitungen CF , CF , CF PBA.LC.D Nächste Seite Liefertabelle und Montagehinweise 8.37

39 System E6 Extrem geräuscharm und stabil! Innenliegendes Keine Bolzen-/ Anschlagsystem Bohrung Verbindung Polymerfeder Material igumid -40/+70 C E6 E-Kette - 6 Elemente pro Kettenglied Extrem leiser Lauf - 37 db(a)* in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit Im Innen- und Außenradius beidseitig zu öffnen Für manche Typen als geschlossenes Rohr erhältlich Hohe Stabilität "freitragend" Für hohe Geschwindigkeiten und hohe Beschleunigungen Modularer Aufbau, kann "beliebig" gekürzt und verlängert werden Minimale Vibrationen, hohe Stabilität und Zugfestigkeit Verschiedene Elemente der Innenaufteilung erhältlich KMA Anschlusselemente lieferbar mit integrierter Zugentlastung E6 Adapterstück - für gleitende Anwendungen - minimiert Überstände in Endlagen - leichte und schnelle Montage Weitere technische Daten zu Material, chemischer Beständigkeit, Temperaturen finden Sie unter Konstruieren, ab Seite 1.38 Auswahltabelle Serie Innenhöhe Innenbreite Außenbreite Außenhöhe Biegeradius Freitragende Seite hi [mm] Bi [mm] Ba [mm] ha [mm] R [mm] Länge max. [m] E , R , E , E , R , E , R , E , E6.80L , E , Ausgewählte Geräuschtests - Fremdgeräuschkorrigierte Messwerte Energiekette Mittelung aus den korrigierten Testmethode Serie Schalldruckpegeln igus Serie E6.29* 37 db(a) freitragend v = 1,0 m/s igus Serie E6.52* 41 db(a) seitlich freitragend v = 0,5 m/s igus Serie E db(a) freitragend v = 2,0 m/s Kette 1 Fremdprodukt 77 db(a) freitragend v = 2,0 m/s Kette 2 Fremdprodukt 68 db(a) freitragend v = 2,0 m/s Kette 3 Fremdprodukt 73 db(a) freitragend v = 2,0 m/s Quelle: TÜV Rheinland *Quelle: igus -Untersuchungen Geräuschpegel 37 db(a) Eine Messung des TÜV Rheinland im Mai 2002 ergab einen Wert von 46 db(a) bei 2m/s und einer freitragenden Länge von 1,5 m mit der Serie E , und das bei mindestens 10 db(a) von Außengeräuschen verursachtem Schalldruckpegel. Wir haben ein amtliches Gutachten vom TÜV Rheinland Berlin Brandenburg, von dem wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Kopie zukommen lassen. Eine Messung im igus -Labor ergab einen Wert 37dB(A), für Serie E bei v = 1,0 m/s freitragend, 8.38 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite 9.70

40 System E6 Montagehinweise System E6 E-Kette Fügen E-Rohr Deckel fügen System E6 Kettenglieder ansetzen,......leicht verdrehen und einrasten Deckel einsetzen Verbinder vorsichtig einhämmern Stege ansetzen und einrasten...runterdrücken und einrasten System E6 E-Kette Trennen E-Rohr Deckel entfernen Öffnungstege aufhebeln Verbinder austreiben/ausschlagen Aufhebeln Verdrehen und......kettenglieder trennen...und herausnehmen Ein Montagevideo finden Sie im Internet unter

41 E E6 E-Kette Serie E6.29 Preis Index 37dB(A) im igus -Labor ermittelt, v = 1,0 m/s freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1 gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 - Sondermaterial "Reinraum", Serie E CR (v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Sehr große Gleitflächen Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Große Innenhöhe Innenliegendes Anschlagssystem KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit (Zugentlastung durch separate Kettenkämme möglich) Zugentlastungstrennsteg E Z zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied Serie R6.29 als E-Rohr mit geschlossenem Design lieferbar Seite 8.46 Zum Schließen drücken und einklicken Wann nehme ich die Serie E6.29: Extrem leiser Lauf erwünscht Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Nimmt hohe Zug- und Schubkräfte auf Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut wichtig ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht bedingt anwendbar Serie 2400/2500 E2/000, Seite Bei rückwärtigem Biegeradius RBR Serie 2400/2500 E2/000, Seite Bei extrem hohen Zusatzlasten Serie 2400/2500 E2/000, Seite Bei starker Schmutzbelastung Serie 2400/2500 E2/000, Seite Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 92 Glieder 2 m E Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.40 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

42 E6 E-Kette Serie E6.29 Einbaumaße & Technische Daten Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 27 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S Zusatzlast [kg/m] FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] Verfahrweg S [m] Teilung = 22 mm/glied Glieder/m = 46 (1012 mm) Kettenlänge = S / 2 + K FL B H (min.) - 35 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe D = Überstand E-Kette K Radius in Endstellung = π R + "Sicherheit" Andere Einbauarten Hängend 30 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. E System E6 Innenhöhe: 29 mm R H (min.) D K Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

43 E6.29 E6 E-Kette Serie E6.29 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme Ba = Bi + 16 Bi 25 max. R Serie E Halbstegige E-Kette Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] E ,73 E ,75 E ,78 E ,80 E ,83 E ,85 E ,88 E ,90 E ,93 E ,95 Bestellbeispiel E Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 22 mm/glied - Glieder/m = 46 Art. Nr. Einzelteile Kettenglieder Öffnungssteg, einzeln Art. Nr Bi Seitenteil rechts*, einzeln Art. Nr. E R Verbinder als Einzelteil Art. Nr. E Seitenteil links*, einzeln Art. Nr. E Internet: info@igus.de igus GmbH Köln *Ansicht vom der E-Kette R D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

44 E6 E-Kette Serie E6.29 Zubehör Innenaufteilung E6.29 Variante 1 - Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Standard Unterteilung mit Trennsteg E * (5-fach geschlitzt), für Kombinationen mit Einsteckboden 111.X Der Rasttrennsteg E R (5-fach geschlitzt) kann in 2 mm Schritten an den Öffnungsstegen verrastet/fixiert werden. Für z. B. Anwendungen "auf der Seite liegend". Der Rasttrennsteg kann ebenfalls mit dem Einsteckboden 111.X kombiniert werden Teilungssteg E * (5-fach geschlitzt) für Kombinationen mit Einsteckboden 221.X und Fachboden 2210.X, möglich in Verbindung mit Seitenplatte E Zugentlastungstrennsteg E Z (5-fach geschlitzt), integrierbar in das Anschlusselement, beliebig positionierbar. Ebenfalls kombinierbar mit Einsteckboden 221.X und Fachboden 2210.X 13 min. 15 mm 13 min. 15 mm 5 4,5 29 E E R Variante 2 - Einsteckböden 5 4,5 27 E Werden benötigt beim Einsatz von vielen dünnen Leitungen mit ähnlichen oder gleichen Durchmessern Einsteckboden 111.X kombinierbar mit Trennsteg E und Rasttrennsteg E R Einsteckboden 221.X kombinierbar mit Teilungssteg E , Zugentlastungssteg E Z, Seitenplatte E ,5 Trennsteg, geschlitzt* unmontiert E montiert E ,5 Rasttrennsteg unmontiert montiert E R E R 8 4 Teilungssteg* unmontiert montiert E E Zugentlastungssteg unmontiert E Z montiert E Z 8 10 *kein Mindestabstand erforderlich. Der Fuß hat jedoch min. 1 mm Abstand zum Kettenglied! 4 System E6 Innenhöhe: 29 mm E X E R Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert X [mm] 110.X 220.X 111.X 221.X Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert X [mm] 110.X 220.X 111.X 221.X Einsteckboden X 110: t = 2 X : t = 2,5 Variante 3 - Fachböden Seitenplatte 4 Bei Leitungen mit verschiedenen Durchmessern können Fachböden höhenversetzt eingesetzt werden unmontiert E E , Fachboden 2210.X kombinierbar mit Teilungssteg E , Zugentlastungssteg E Z, Seitenplatte E montiert E X E Breite Art. Nr. Art. Nr. Breite Art. Nr. Art. Nr. X [mm] unmontiert montiert X [mm] unmontiert montiert Fachboden X X - 7 t = 2,5 Seite

45 E6.29 E6 E-Kette Serie E6.29 Zubehör Anschlusselemente KMA Diese Befestigungsvarianten ergeben sich automatisch bei der Wahl des KMA-Anschlusselements * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts Empfehlung für freitragende Anwendungen (gleitende Anwendungen nach Rücksprache) Für enge Einbauverhältnisse Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit E E Maße und Bestellvarianten E n x E igus GmbH Köln Bestellbeispiel E Komplettsatz Breiten-Index KMA pendelnd für gewählten Kettentyp Komplettsatz für beide Enden: E Bei Einzelteil-Bestellung: E Anschlusselement E Anschlusselement Bi +19,5 A Bi ø 4,5 / t=5,2 Für Art. Nr. Maß A E-Kette Komplettsatz [mm] E E E E E E E E E E Bi A Bi +19,5 A Für Art. Nr. Maß A E-Kette Komplettsatz [mm] E E E E E E E E E E E6 E-Kette Serie E6.29 Zubehör Zugentlastungen Internet: info@igus.de Weitere Zugentlastungen Kapitel igus Chainfix Kettenkamm als Einzelteil 6.2 C B 2 8 (n-1) x 10 E Z E Z 2 einseitig E6.29 E-Kette 12/ Zugentlastungstrennsteg Ketten- Zähne- Maß C Maß B Kamm zahl n [mm] [mm] 2020.ZB ZB ZB ZB ZB ZB = (2030.ZB ZB) ZB ZB = (2050.ZB ZB) Trennsteg mit integrierten Zugentlastungszähnen zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied. Einzelteil im Schaltschrankbau oder Maschinenmontage. Einfach zu montieren, ganz ohne Schrauben. Art. Nr. Zähnezahl Für Serie D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

46 Art. Nr SL SL Rinnenhöhe: 87 mm Super-Aluminium-Führungsrinne "Basic"-Ausführung E Klemmschuh optional innen oder außen montierbar M6 x16 B Ra B Ri Ba + 4 Ba Bi Länge des C-Profils abhängig von Maß B Ri (aus nebenstehender Tabelle) Bestellbeispiel: für 30 m Verfahrweg, Einspeisung mittig, Serie E mit B Ri = 80 Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) ohne Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne ohne Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) mit Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne mit Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Montageset "Basic" komplett (Menge: Führungsrinnen-Sets + 1) Bestelltext: 17 Montagesets "Basic" Optional: Für eine zusätzliche Geräuschreduzierung mit dem Dämpfungsprofil ergänzen Sie bitte den Index A Beispiel: ha ,9 Stückliste Führungsrinnenset "Basic": H Ri 2 x ha H Ra = 87 Rinnenseitenteil, Aluminium, 2 m Gleitschiene, Kunststoff, 2 m Kunststoff Gleitleisten, seitlich, 2 m (ohne Gleitleisten auf Anfrage) Optional: Dämpfungsprofil, Gummi Stückliste Montageset "Basic": Klemmschuh, Alu C-Profil, Stahl verzinkt, Länge Tabelle Innensechskant M6 x 16 Gleitmutter M6 Verbinder "Basic", Kunststoff SL SL Art. Nr Art. Nr SLA Ba =E-Ketten / E-Rohr Außenbreite Bi =E-Ketten / E-Rohr Innenbreite ha = E-Ketten / E-Rohr Außenhöhe H Ri = Führungsrinnen-Innenhöhe H Ra = Führungsrinnen-Außenhöhe B Ri = Rinnen-Innenbreite abhängig von Maß Ba B Ra = Führungsrinnen-Außenbreite n Mon = Anzahl Montagesets (links/rechts) n Ri = Anzahl Führungsrinnen-Sets (links/rechts)! H Ri 2 ha B Ri Ba + 4 = Führungsrinnen-Set = Gleitschiene = Montageset "Basic" = C-Profil Montageset "Basic" mit C-Profil für E-Ketten Klemmschuh optional innen oder außen montierbar E Bestell-Beispiel Art. Nr. Art. Nr. B Ri innen außen [mm] montiert montiert Für das Montageset "Heavy Duty" setzen Sie bitte anstelle der Art. Nr XXX die Art. Nr XXX bei "außen montiert" ein! n Mon = n Ri + 1 n Ri x 2000 mm Prinzipzeichnung: Anzahl der zu montierenden Montagesets "Basic" = Anzahl der Rinnenstücke + 1 Kapitel 9 Seite 8.39 Basic-Details und Heavy-Duty-Ausführung sowie weitere Führungsmöglichkeiten Kapitel

47 R E6 E-Rohr Serie R6.29 Preis Index 37dB(A) im igus -Labor ermittelt, v = 1,0 m/s freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Geschlossenes E-Rohr - Schutz vor leichten Verschmutzungen, Schweißspänen und Umwelteinflüssen Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Sehr große Gleitflächen Innenliegendes Anschlagssystem Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit (Zugentlastung durch separate Kettenkämme möglich) Deckel entfernen durch aufhebeln Wann nehme ich die Serie R6.29: Extrem leiser Lauf erwünscht Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Schutz vor Spänen und Schmutz erwünscht Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut wichtig ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht bedingt anwendbar Serie 2450/2480 E2/000, Seite Bei rückwärtigem Biegeradius RBR Serie 2450/2480 E2/000, Seite Bei extrem hohen Zusatzlasten Serie 2450/2480 E2/000, Seite Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 92 Glieder 2 m R Energierohr mit 2 Trennstegen R montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz R Anschlusselement 8.46 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

48 E6 E-Rohr Serie R6.29 Einbaumaße & Technische Daten Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 27 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S FL G Teilung = 22 mm/glied Glieder/m = 46 (1012 mm) Kettenlänge = S / 2 + K Zusatzlast [kg/m] FL B Freitragende Länge FL G / FL B [m] Verfahrweg S [m] H (min.) - 35 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe D = Überstand E-Kette K Radius in Endstellung = π R + "Sicherheit" Andere Einbauarten Hängend 30 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. R System E6 Innenhöhe: 28 mm R H (min.) D K Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Rinne E6.29 Seite 8.45 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

49 R6.29 E6 E-Rohr Serie R6.29 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme 25 max. Bi Ba = Bi + 16 R Bestellbeispiel R Trennsteg unmontiert montiert R R Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] R ,80 R ,85 R ,89 R ,94 R ,97 R ,03 R ,08 R ,13 R ,18 R ,22 E6 E-Rohr Serie R6.29 Zubehör Innenaufteilung Variante 1 - Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Einkerbungen am Trennsteg kennzeichnen die "klemmende" Seite des Trennsteges. Der Trennsteg sitzt auf dieser Seite fest im Rohrdeckel bzw. -boden Standard Unterteilung mit Trennsteg, E igus GmbH Köln Trennsteg, E Seitenansicht min. 10 mm 28 R Internet: info@igus.de Serie R6.29 E-Rohr - Deckel beidseitig herausnehmbar Die Breiten 040 / 070 / 090 sind auf Anfrage lieferbar. Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. R = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 22 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

50 E6 E-Rohr Serie R6.29 Zubehör IAnschlusselemente KMA R6.29 * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts Empfehlung für freitragende Anwendungen (gleitende Anwendungen nach Rücksprache) Für enge Einbauverhältnisse Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit R R Diese Befestigungsvarianten ergeben sich automatisch bei der Wahl des KMA-Anschlusselements R n x R Maße und Bestellvarianten Bi +19,5 A Bi Bi A Bi +19,5 A Bestellbeispiel R Komplettsatz ø 4,5 / t=5,2 Für Art. Nr. Maß A E-Kette Komplettsatz [mm] R R R R R R Für Art. Nr. Maß A E-Kette Komplettsatz [mm] R R R R R R Breiten-Index KMA pendelnd für gewählten Kettentyp Komplettsatz für beide Enden: R Bei Einzelteil-Bestellung: R Anschlusselement R Anschlusselement E6 E-Kette Serie R6.29 Zubehör Zugentlastungen Ketten- Zähne- Maß C Maß B Kamm zahl n [mm] [mm] 2020.ZB ZB ZB ZB ZB ZB = (2030.ZB ZB) ZB ZB = (2050.ZB ZB) igus Chainfix Kettenkamm als Einzelteil 6.2 C B 2 8 (n-1) x 10 12/ Weitere Zugentlastungen Kapitel 10 Rinne E6.29 Seite 8.45 Seite 8.39 Führungsrinne für die R6.29 siehe Serie E6.29 Seite

51 E E6 E-Kette Serie E6.35 Preis Index 37dB(A) im igus -Labor ermittelt, v = 1,0 m/s freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Sehr große Gleitflächen Innenliegendes Anschlagssystem KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit (Zugentlastung durch separate Kettenkämme möglich) Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Zugentlastungstrennsteg - E Z zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied Zum Schließen drücken und einklicken Wann nehme ich die Serie E6.35: Extrem leiser Lauf Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Nimmt hohe Zug- und Schubkräfte auf Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut gewünscht ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht nur bedingt anwendbar Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bei rückwärtigem Biegeradius RBR Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bei extrem hohen Zusatzlasten Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bei starker Schmutzbelastung Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.40 Wenn ein geschlossenes E-Rohr erwünscht ist Serie R58 E2 Rohre, Seite 6.34 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 80 Glieder 2 m E Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.50 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

52 E6 E-Kette Serie E6.35 Einbaumaße & Technische Daten E6.35 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 50,5 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S Freitragende Länge FL G / FL B [m] Verfahrweg S [m] Teilung = 25 mm/glied Glieder/m = 40 (1.000 mm) Kettenlänge = S / 2 + K Zusatzlast [kg/m] 47,5 FL G FL B H (min.) - 42 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe D = Überstand E-Kette K Radius in Endstellung = π R + "Sicherheit" Andere Einbauarten Hängend 30 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. 35 System E6 Innenhöhe: 35 mm R * * 150* H (min.) D K *auf Anfrage lieferbar. Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

53 E6.35 E6 E-Kette Serie E6.35 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme Ba = Bi + 20 Bi 31 max. R Serie E Halbstegige E-Kette Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] E ,88 E ,90 E ,92 E ,94 E ,96 E ,99 E ,01 E ,03 E ,05 E ,07 Bestellbeispiel E Art. Nr. Einzelteile Kettenglieder Öffnungssteg, einzeln Art. Nr Bi igus GmbH Köln Seitenteil rechts*, einzeln Art. Nr. E R Seitenteil links*, einzeln Art. Nr. E R *Ansicht vom der E-Kette Internet: info@igus.de Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Die Radien sind auf Anfrage lieferbar. Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 25 mm/glied - Glieder/m = 40 Verbinder als Einzelteil Art. Nr. E D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

54 E6 E-Kette Serie E6.35 Zubehör Innenaufteilung E6.35 Variante 1 - Trennstege Trennsteg, geschlitzt 1,5 Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum unmontiert E der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Standard Unterteilung mit Trennsteg E (5-fach geschlitzt), für Kombinationen mit Einsteckboden 111.X Teilungssteg E (5-fach geschlitzt) für Kombinationen mit Einsteckboden 221.X und Fach- montiert E Teilungssteg 8 4 boden 2210.X, möglich in Verbindung mit Seitenplatte E Zugentlastungstrennsteg E Z (5-fach geschlitzt), integrierbar in das Anschlusselement, beliebig positionierbar. Ebenfalls kombinierbar mit Einsteckboden 221.X und Fachboden 2210.X 13 min. 15 mm 5 7, unmontiert E montiert E Zugentlastungssteg unmontiert montiert E Z E Z System E6 Innenhöhe: 35 mm E E Variante 2 - Einsteckböden Werden benötigt beim Einsatz von vielen dünnen Leitungen mit ähnlichen oder gleichen Durchmessern Einsteckboden 111.X kombinierbar mit Trennsteg E Einsteckboden 221.X kombinierbar mit Teilungssteg E , Zugentlastungssteg E Z, und Seitenplatte E min. 15 mm E X 5 7,5 33 Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert X [mm] 110.X 220.X 111.X 221.X Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert X [mm] 110.X 220.X 111.X 221.X Einsteckboden X 110: t = 2 X : t = 2,5 Variante 3 - Fachböden Seitenplatte 4 Bei Leitungen mit verschiedenen Durchmessern können Fachböden höhenversetzt eingesetzt werden unmontiert E E , Fachboden 2210.X kombinierbar mit Teilungssteg E , Zugentlastungssteg E Z, Seitenplatte E montiert E X E E Breite Art. Nr. Art. Nr. Breite Art. Nr. Art. Nr. X [mm] unmontiert montiert X [mm] unmontiert montiert Fachboden X X - 7 t = 2,5 Seite D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

55 E6.35 E6 E-Kette Serie E6.35 Zubehör Anschlusselemente KMA Diese Befestigungsvarianten ergeben sich automatisch bei der Wahl des KMA-Anschlusselements * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Option - integrierte C-Profil-Zugentlastung mit Chainfix-Clips oder Kettenkämmen Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts Empfehlung für freitragende und gleitende Anwendungen Für enge Einbauverhältnisse Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit E E Maße und Bestellvarianten Bestellbeispiel E Komplettsatz B = Bi + 24 Breiten-Index KMA pendelnd für gewählten Kettentyp E A = Bi + 12 Bi 50,5 n x 25 47,5 ø5,5 / t=5, ,5 Bi A = Bi + 12 B = Bi + 24 E A igus GmbH Köln Komplettsatz für beide Enden: E Bei Einzelteil-Bestellung: E Anschlusselement E Anschlusselement Für Art. Nr. Maß Maß E-Kette Komplettsatz B A [mm] [mm] E E E E E E E E E E Für Art. Nr. Maß Maß E-Kette Komplettsatz B A [mm] [mm] E E E E E E E E E E E6 E-Kette Serie E6.35 Zubehör Zugentlastungen Zugentlastungstrennsteg Trennsteg mit integrierten Zugentlastungszähnen zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied. Einzelteil im Schaltschrankbau oder Maschinenmontage. Einfach zu montieren, ganz ohne Schrauben. 10 Art. Nr. Zähnezahl Für Serie E Z E Z 3 einseitig E6.35 E-Kette Internet: info@igus.de Weitere Zugentlastungen Kapitel D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

56 Art. Nr SL SL Rinnenhöhe: 117 mm Super-Aluminium-Führungsrinne "Basic"-Ausführung Klemmschuh optional innen oder außen montierbar M6 x16 B Ra B Ri Ba + 4 Ba Bi Länge des C-Profils abhängig von Maß B Ri (aus nebenstehender Tabelle) ha , H Ri 2 x ha H Ra = 117 Stückliste Führungsrinnenset "Basic": Rinnenseitenteil, Aluminium, 2 m Gleitschiene, Kunststoff, 2 m Kunststoff Gleitleisten, seitlich, 2 m (ohne Gleitleisten auf Anfrage) Optional: Dämpfungsprofil, Gummi Stückliste Montageset "Basic": Klemmschuh, Alu C-Profil, Stahl verzinkt, Länge Tabelle Innensechskant M6 x 16 Gleitmutter M6 Verbinder "Basic", Kunststoff Bestellbeispiel: für 30 m Verfahrweg, Einspeisung mittig, Serie E mit B Ri = 124 Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) ohne Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne ohne Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) mit Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne mit Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Montageset "Basic" komplett (Menge: Führungsrinnen-Sets + 1) Bestelltext: 17 Montagesets "Basic" Art. Nr. modul Bestelltext: 1 Set Art. Nr. Optional: Für eine zusätzliche Geräuschreduzierung mit dem Dämpfungsprofil ergänzen Sie bitte den Index A Beispiel: SL SL Art. Nr SLA Montageset "Basic" mit C-Profil für E-Ketten Klemmschuh optional innen oder außen montierbar E Art. Nr. Bestell-Beispiel Art. Nr. B Ri innen außen [mm] montiert montiert Für das Montageset "Heavy Duty" setzen Sie bitte anstelle der Art. Nr XXX die Art. Nr XXX bei "außen montiert" ein! E6.35 Ba = E-Ketten / E-Rohr Außenbreite Bi = E-Ketten / E-Rohr Innenbreite ha = E-Ketten / E-Rohr Außenhöhe H Ri = Führungsrinnen-Innenhöhe H Ra = Führungsrinnen-Außenhöhe B Ri = Rinnen-Innenbreite abhängig von Maß Ba B Ra = Führungsrinnen-Außenbreite n Mon = Anzahl Montagesets (links/rechts) n Ri = Anzahl Führungsrinnen-Sets (links/rechts)! H Ri 2 ha B Ri Ba + 4 = Führungsrinnen-Set = Gleitschiene = Montageset "Basic" = C-Profil n Mon = n Ri + 1 n Ri x 2000 mm Prinzipzeichnung: Anzahl der zu montierenden Montagesets "Basic" = Anzahl der Rinnenstücke + 1 Schnelle Hilfe beim Befestigen des E-Ketten -es Mit dem modul ist ein schnelles und einfaches Befestigen des KMA-Anschlusselementes an der Super-Alu-Rinne ohne Bohren möglich. Schnelle Befestigung der E-Kette durch Klemmen an der Alurinne Der Befestigungspunkt der E-Kette kann schnell geändert werden Seite 9.16 Kapitel 10 Kapitel 9 Seite 8.39 Basic-Details und Heavy-Duty-Ausführung sowie weitere Führungsmöglichkeiten Kapitel

57 E E6 E-Kette Serie E6.40 Preis Index 46 db(a) beim TÜV Rheinland ermittelt, v = 2,0 m/s bei 1,5 m freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Sehr große Gleitflächen Innenliegendes Anschlagssystem KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit (Zugentlastung durch separate Kettenkämme möglich) Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Optional mit oder ohne integriertes C-Profil Zugentlastungstrennsteg - E Z zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied Serie R6.40 als E-Rohr mit geschlossenem Design lieferbar Seite 8.62 Zum Schließen drücken und einklicken Wann nehme ich die Serie E6.40: Extrem leiser Lauf Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Nimmt hohe Zug- und Schubkräfte auf Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut gewünscht ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht nur bedingt anwendbar Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bei rückwärtigem Biegeradius RBR Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bei extrem hohen Zusatzlasten Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bei starker Schmutzbelastung Serie E4.32 System E4.1, Seite 7.40 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 72 Glieder 2 m E Energiekette mit 2 Trennstegen montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.56 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

58 E6 E-Kette Serie E6.40 Einbaumaße & Technische Daten E6.40 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 65 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S 27, FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] Verfahrweg S [m] Teilung = 27,8 mm/glied Glieder/m = 36 (1.000,8 mm) Kettenlänge = S / 2 + K R H (min.) D K H D K Zusatzlast [kg/m] FL B H (min.) - 54 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe H RI = Rinneninnenhöhe D = Überstand, Radius-Endstellung K = π R + "Sicherheit" D 2 = Überstand bei langen Verfahrwegen, gleitend K 2 = *Zuschlag H 2 = *Einbauhöhe *bei heruntergesetztem Andere Einbauarten Hängend 30 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) 40 System E6 Innenhöhe: 40 mm Lange Verfahrwege ab 6 m bis max. 60 m Kettenlänge = S / 2 + K 2 S S/2 S/2 H2 D2 K2 Führungsrinne mit Gleitschiene Führungsrinne ohne Gleitschiene Gesamtlänge Führungsrinne Bei Verfahrwegen zwischen 4 m und 6 m empfehlen wir eine größere freitragende E-Kette. R HRI Lange Verfahrwege - gleitend (bis max. 60 m) Hier wird die E-Kette Ober- auf Untertrum gleitend in einer Führungsrinne eingesetzt. Wir empfehlen die Projektierung einer derartigen Anlage von unseren Technikern durchführen zu lassen. Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

59 E6.40 E6 E-Kette Serie E6.40 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme 36 max. Ba = Bi + 20 Bi R Bestellbeispiel E Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] E ,29 E ,33 E ,38 E ,41 E ,43 E ,48 Art. Nr. Einzelteile Kettenglieder igus GmbH Köln Verbinder als Einzelteil Art. Nr. E Öffnungssteg, einzeln Art. Nr. 225.Bi Seitenteil rechts*, einzeln Art. Nr. E R Seitenteil links*, einzeln Art. Nr. E R *Ansicht vom der E-Kette Internet: info@igus.de Serie E Halbstegige E-Kette E ,53 E ,63 E ,73 E ,83 E ,93 E ,02 E ,12 E ,22 E ,32 Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 27,8 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

60 E6 E-Kette Serie E6.40 Zubehör Innenaufteilung E6.40 Variante 1 - Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum Trennsteg, geschlitzt unmontiert ,5 der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Standard Unterteilung mit Trennsteg, geschlitzt 28222, (5-fach geschlitzt) - für Kombinationen mit Einsteckboden 221.X montiert Klemmteilungssteg ,5 4 Klemmteilungssteg E , (7-fach geschlitzt) - für Kombinationen mit Fachboden 2210.X Zugentlastungstrennsteg E Z (7-fach geschlitzt), integrierbar in das Anschlusselement, beliebig positionierbar. Ebenfalls kombinierbar mit Einsteckboden 221.X und Fachboden 2210.X unmontiert montiert E E Zugentlastungssteg unmontiert E Z montiert E Z System E6 Innenhöhe: 40 mm E Variante 2 - Einsteckböden Werden benötigt beim Einsatz von vielen dünnen Leitungen mit ähnlichen oder gleichen Durchmessern Einsteckboden 221.X kombinierbar mit Trennsteg, geschlitzt 28222, Seitenplatte E und Trennsteg, asymetrisch E E E X Breite Art. Nr. Art. Nr. Breite Art. Nr. Art. Nr. X [mm] unmontiert montiert X [mm] unmontiert montiert Seitenplatte unmontiert E montiert E ,5 2 Trennsteg, asymetrisch unmontiert E montiert E Einsteckboden X - 1 t = 2,5 Variante 3 - Fachböden Bei Leitungen mit verschiedenen Durchmessern können Fachböden höhenversetzt eingesetzt werden Fachboden 2210.X kombinierbar mit Klemmteilungssteg E und Seitenplatte E E X E Breite Art. Nr. Art. Nr. Breite Art. Nr. Art. Nr. X [mm] unmontiert montiert X [mm] unmontiert montiert Fachboden X X - 7 t = 2,5 Seite D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

61 E6.40 E6 E-Kette Serie E6.40 Zubehör Anschlusselemente KMA * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Option - integrierte C-Profil-Zugentlastung mit Chainfix-Clips oder Kettenkämmen E C-Profil montierbar im Innen- und Außenradius der E-Kette Diese Befestigungsvari- Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts anten ergeben sich automatisch bei der Wahl des Standardposition C-Profil Empfehlung für freitragende und gleitende Anwendungen Für enge Einbauverhältnisse E KMA-Anschlusselements Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit igus GmbH Köln Maße und Bestellvarianten Adapter für gleitende Anwendungen auf Anfrage erhältlich Bestellbeispiel E C Breiten-Index KMA pendelnd für gewählten Kettentyp Komplettsatz für beide Enden: E Optional mit C-Profil Komplettsatz Bei Einzelteil-Bestellung: E Anschlusselement E Anschlusselement E B = Bi + 26 A = Bi + 14 Bi 65 n x 27,8 65 ø5,8 / t=7,2 Für Art. Nr. Komplett- Maß Maß E-Kette satz optional A B mit C-Profil [mm] [mm] E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C ,5 12,5 Bi A = Bi + 14 B = Bi + 26 E A Für Art. Nr. Komplett Maß Maß E-Kette satz optional A B mit C-Profil [mm] [mm] E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C E6 E-Kette Serie E6.40 Zubehör Zugentlastungen Weitere Zugentlastungen Bei KMA mit C-Schienen-Option kann ein Zugentlastungskamm im letzten Kettensteg eingerastet werden. Kapitel 10 Kamm, einzeln Art. Nr. 20XX.ZB. Weitere Zugentlastungsmöglichkeiten Zugentlastungen, Kapitel 10. Internet: info@igus.de 10 E Z Zugentlastungstrennsteg Trennsteg mit integrierten Zugentlastungszähnen zur Verwendung am ersten oder letzten Kettenglied. Einzelteil im Schaltschrankbau oder Maschinenmontage. Einfach zu montieren, ganz ohne Schrauben. Art. Nr. Zähnezahl Für Serie E Z 3 einseitig E6.40 E-Kette D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

62 Art. Nr SL SL Rinnenhöhe: 117 mm Super-Aluminium-Führungsrinne "Basic"-Ausführung E Klemmschuh optional innen oder außen montierbar M6 x16 B Ra B Ri Ba + 4 Ba Bi Länge des C-Profils abhängig von Maß B Ri (aus nebenstehender Tabelle) Bestellbeispiel: für 30 m Verfahrweg, Einspeisung mittig, Serie E mit B Ri = 74 Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) ohne Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne ohne Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) mit Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne mit Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Montageset "Basic" komplett (Menge: Führungsrinnen-Sets + 1) Bestelltext: 17 Montagesets "Basic" Art. Nr. modul Bestelltext: 1 Set Art. Nr. Optional: Für eine zusätzliche Geräuschreduzierung mit dem Dämpfungsprofil ergänzen Sie bitte den Index A Beispiel: ha ,9 Stückliste Führungsrinnenset "Basic": 27 Art. Nr H Ri 2 x ha H Ra = 117 Rinnenseitenteil, Aluminium, 2 m Gleitschiene, Kunststoff, 2 m Kunststoff Gleitleisten, seitlich, 2 m (ohne Gleitleisten auf Anfrage) Optional: Dämpfungsprofil, Gummi Stückliste Montageset "Basic": Klemmschuh, Alu C-Profil, Stahl verzinkt, Länge Tabelle Innensechskant M6 x 16 Gleitmutter M6 Verbinder "Basic", Kunststoff SL SL SLA Ba =E-Ketten / E-Rohr Außenbreite Bi =E-Ketten / E-Rohr Innenbreite ha = E-Ketten / E-Rohr Außenhöhe H Ri = Führungsrinnen-Innenhöhe H Ra = Führungsrinnen-Außenhöhe B Ri = Rinnen-Innenbreite abhängig von Maß Ba B Ra = Führungsrinnen-Außenbreite n Mon = Anzahl Montagesets (links/rechts) n Ri = Anzahl Führungsrinnen-Sets (links/rechts)! H Ri 2 ha B Ri Ba + 4 = Führungsrinnen-Set = Gleitschiene = Montageset "Basic" = C-Profil Montageset "Basic" mit C-Profil für E-Ketten Klemmschuh optional innen oder außen montierbar E Bestell-Beispiel Art. Nr. Art. Nr. B Ri innen außen [mm] montiert montiert Für das Montageset "Heavy Duty" setzen Sie bitte anstelle der Art. Nr XXX die Art. Nr XXX bei "außen montiert" ein! n Mon = n Ri + 1 n Ri x 2000 mm Prinzipzeichnung: Anzahl der zu montierenden Montagesets "Basic" = Anzahl der Rinnenstücke + 1 Schnelle Hilfe beim Befestigen des E-Ketten -es Mit dem modul ist ein schnelles und einfaches Befestigen des KMA-Anschlusselementes an der Super-Alu-Rinne ohne Bohren möglich. Schnelle Befestigung der E-Kette durch Klemmen an der Alurinne Der Befestigungspunkt der E-Kette kann schnell geändert werden Seite 9.16 Kapitel 10 Kapitel 9 Seite 8.39 Basic-Details und Heavy-Duty-Ausführung sowie weitere Führungsmöglichkeiten Kapitel

63 R E6 E-Rohr Serie R6.40 Preis Index 46 db(a) beim TÜV Rheinland ermittelt, v = 2,0 m/s bei 1,5 m freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Geschlossenes E-Rohr - Schutz vor leichten Verschmutzungen, Schweißspänen und Umwelteinflüssen Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Sehr große Gleitflächen Innenliegendes Anschlagssystem Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit (Zugentlastung durch separate Kettenkämme möglich) Deckel entfernen durch aufhebeln Wann nehme ich die Serie R6.40: Extrem leiser Lauf erwünscht Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Schutz vor Spänen und Schmutz erwünscht Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut wichtig ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht bedingt anwendbar Serie R4.32 System E4.1, Seite 7.42 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 72 Glieder 2 m R Energiekette mit 2 Trennstegen R montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz R Anschlusselement 8.62 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

64 E6 E-Rohr Serie R6.40 Einbaumaße & Technische Daten Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 65 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S 27, FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] Verfahrweg S [m] Teilung = 27,8 mm/glied Glieder/m = 36 (1.000,8 mm) Kettenlänge = S / 2 + K R H (min.) D K H D K Wir bitten um Rücksprache, wenn Sie diese Serie auf langen Verfahrwegen einsetzen wollen! Zusatzlast [kg/m] FL B H (min.) - 54 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe H RI = Rinneninnenhöhe D = Überstand, Radius-Endstellung K = π R + "Sicherheit" D 2 = Überstand bei langen Verfahrwegen, gleitend K 2 = *Zuschlag H 2 = *Einbauhöhe *bei heruntergesetztem Andere Einbauarten Hängend 30 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) R System E6 Innenhöhe: 40 mm Lange Verfahrwege ab 6 m bis max. 60 m Kettenlänge = S / 2 + K 2 S S/2 S/2 H2 D2 K2 Führungsrinne mit Gleitschiene Führungsrinne ohne Gleitschiene Gesamtlänge Führungsrinne Bei Verfahrwegen zwischen 4 m und 6 m empfehlen wir eine größere freitragende E-Kette. R HRI Lange Verfahrwege - gleitend (bis max. 60 m) Hier wird die E-Kette Ober- auf Untertrum gleitend in einer Führungsrinne eingesetzt. Wir empfehlen die Projektierung einer derartigen Anlage von unseren Technikern durchführen zu lassen. Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Rinne E6.40 Seite 8.61 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

65 R6.40 E6 E-Rohr Serie R6.40 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme 36 max. Ba = Bi + 20 Bi R R Trennsteg unmontiert montiert R R Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] R ,44 R R R R R R R R R R E6 E-Rohr Serie R6.40 Zubehör Innenaufteilung Variante 1 - Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Einkerbungen am Trennsteg kennzeichnen die "klemmende" Seite des Trennsteges. Der Trennsteg sitzt auf dieser Seite fest im Rohrdeckel bzw. -boden Standard Unterteilung mit Trennsteg, R igus GmbH Köln Trennsteg, R Seitenansicht min. 20 mm R Internet: info@igus.de Bestellbeispiel Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Serie R E-Rohr - Deckel beidseitig herausnehmbar Die Breiten Bi 075 / 087/ 100 / 125 / 150 / 175 / 200 / 225 / 275 / 300 sind auf Anfrage lieferbar. Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang. Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. R = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 27,8 mm/glied - Glieder/m = D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

66 E6 E-Rohr Serie R6.40 Zubehör Anschlusselemente KMA R6.40 * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Option - integrierte C-Profil-Zugentlastung mit Chainfix-Clips oder Kettenkämmen R C-Profil montierbar im Innen- und Außenradius der E-Kette Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts Diese Befestigungsvari- Empfehlung für freitragende und gleitende Anwendungen Für enge Einbauverhältnisse R anten ergeben sich automatisch bei der Wahl des Standardposition C-Profil Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit KMA-Anschlusselements R R Maße und Bestellvarianten B = Bi + 26 A = Bi + 14 Bi 65 n x 27,8 65 ø5,8 / t=7,2 22,5 12,5 Bi A = Bi + 14 B = Bi A Bestellbeispiel R C Optional mit C-Profil Komplettsatz Breiten-Index KMA pendelnd für gewählten Kettentyp Für Art. Nr. Komplett- Maß Maß E-Kette satz optional A B mit C-Profil [mm] [mm] R R C R R C R R C R R C R R C R R C Für Art. Nr. Komplett Maß Maß E-Kette satz optional A B mit C-Profil [mm] [mm] R R C R R C R R C R R C R R C Komplettsatz für beide Enden: R Bei Einzelteil-Bestellung: R Anschlusselement R Anschlusselement 1 2 E6 E-Rohr Serie R6.40 Zubehör Zugentlastungen Bei KMA mit C-Schienen-Option kann ein Zugentlastungskamm im letzten Kettensteg eingerastet werden. Kamm, einzeln Art. Nr. 30XX.ZB. Weitere Zugentlastungsmöglichkeiten Zugentlastungen, Kapitel 10. Weitere Zugentlastungen Kapitel 10 Rinne E6.40 Seite 8.61 Seite 8.39 Führungsrinne für die R6.40 siehe Serie E6.40 Seite

67 E E6 E-Kette Serie E6.52 Preis Index 46 db(a) beim TÜV Rheinland ermittelt, v = 2,0 m/s bei 1,5 m freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Innenliegendes Anschlagssystem Sehr große Gleitflächen Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit (Zugentlastung durch separate Kettenkämme möglich) Optional mit oder ohne integriertes C-Profil Serie R6.52 als E-Rohr mit geschlossenem Design lieferbar Seite 8.72 Zum Schließen drücken und einklicken Wann nehme ich die Serie E6.52: Extrem leiser Lauf Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Nimmt hohe Zug- und Schubkräfte auf Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut wichtig ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht nur bedingt anwendbar Serie E4.42 System E4.1, Seite 7.60 Bei rückwärtigem Biegeradius RBR Serie E4.42 System E4.1, Seite 7.60 Bei extrem hohen Zusatzlasten Serie E4.42 System E4.1, Seite 7.60 Bei starker Schmutzbelastung Serie E4.42 System E4.1, Seite 7.60 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 68 Glieder 2 m E Energiekette mit 2 Trennstegen montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E Anschlusselement 8.66 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

68 E6 E-Kette Serie E6.52 Einbaumaße & Technische Daten E6.52 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 68 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S FL G R H (min.) D K H D K Zusatzlast [kg/m] FL B Freitragende Länge FL G / FL B [m] Verfahrweg S [m] Teilung = 30 mm/glied Glieder/m = 34 (1020 mm) Kettenlänge = S / 2 + K H (min.) - 65 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe H RI = Rinneninnenhöhe D = Überstand, Radius-Endstellung K = π R + "Sicherheit" D 2 = Überstand bei langen Verfahrwegen, gleitend K 2 = *Zuschlag H 2 = *Einbauhöhe *bei heruntergesetztem Andere Einbauarten Hängend 50 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) 52 System E6 Innenhöhe: 52 mm Lange Verfahrwege ab 6 m bis max. 80 m Kettenlänge = S / 2 + K 2 S S/2 S/2 H2 D2 K2 Führungsrinne mit Gleitschiene Führungsrinne ohne Gleitschiene Gesamtlänge Führungsrinne Bei Verfahrwegen zwischen 4 m und 6 m empfehlen wir eine größere freitragende E-Kette. R HRI Lange Verfahrwege - gleitend (bis max. 80m) Hier wird die E-Kette Ober- auf Untertrum gleitend in einer Führungsrinne eingesetzt. Wir empfehlen die Projektierung einer derartigen Anlage von unseren Technikern durchführen zu lassen. Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

69 E6.52 E6 E-Kette Serie E6.52 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme 46 max. Ba = Bi + 24 Bi R Bestellbeispiel E Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Serie E Halbstegige E-Kette Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] E ,76 E ,80 E ,84 E ,87 E ,89 E ,94 E ,98 E ,07 E ,17 E ,26 E ,36 E ,45 E ,54 E ,64 E ,73 Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. E = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 30 mm/glied - Glieder/m = 34 Art. Nr. Einzelteile Kettenglieder igus GmbH Köln Verbinder als Einzelteil Art. Nr. E Öffnungssteg, einzeln Art. Nr. 225.Bi Seitenteil rechts*, einzeln Art. Nr. E R Seitenteil links*, einzeln Art. Nr. E R *Ansicht vom der E-Kette Internet: info@igus.de D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

70 E6 E-Kette Serie E6.52 Zubehör Innenaufteilung E6.52 Variante 1 - Trennstege und Abstandhalter Trennsteg 2,5 Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum unmontiert der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Standard Unterteilung mit Trennsteg und Abstandshalter montiert Soll zwischen Trennstegen (Teilungsstegen) ein breiter Abstand eingehalten werden, können Abstand- Abstandhalter* haltern verwendet werden. Kommt vorwiegend bei auf der Seite liegenden Ketten zum Einsatz unmontiert montiert * Für Anwendungen "auf der Seite" 9 System E6 Innenhöhe: 52 mm Variante 2 - Einsteckböden Werden benötigt beim Einsatz von vielen dünnen Leitungen mit ähnlichen oder gleichen Durchmessern Einsteckboden 321.X kombinierbar mit Trennsteg (3-fach geschlitzt) und Klemmtrennsteg (3-fach geschlitzt) mit erhöhter Haltekraft Einsteckboden 221.X kombinierbar mit Teilungssteg (9-fach geschlitzt), Klemmteilungssteg (9-fach geschlitzt) mit erhöhter Haltekraft und Seitenplatte X Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert Breite Art. Nr. unmontiert Art. Nr. montiert Trennsteg, geschlitzt unmontiert montiert Klemm-/Trennsteg unmontiert montiert Teilungsteg unmontiert montiert ,5 13 2, X [mm] 220.X 320.X 221.X 321.X X [mm] 220.X 320.X 221.X 321.X Einsteckboden X : t = 2,5 X : t = 3, Klemmteilungssteg unmontiert montiert Seitenplatte unmontiert montiert , Variante 3 - Fachböden Bei Leitungen mit verschiedenen Durchmessern können Fachböden höhenversetzt eingesetzt werden Fachboden 2210.X kombinierbar mit Teilungssteg (9-fach geschlitzt), Klemmteilungssteg (9-fach geschlitzt) mit erhöhter Haltekraft und Seitenplatte X Breite Art. Nr. Art. Nr. Breite Art. Nr. Art. Nr. X [mm] unmontiert montiert X [mm] unmontiert montiert Fachboden X X - 7 t = 2,5 Seite D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

71 E6.52 E6 E-Kette Serie E6.52 Zubehör Anschlusselemente KMA * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Option - integrierte C-Profil-Zugentlastung mit Chainfix-Clips oder Kettenkämmen E C-Profil montierbar im Innen- und Außenradius der E-Kette Diese Befestigungsvari- Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts anten ergeben sich automatisch bei der Wahl des Standardposition C-Profil Empfehlung für freitragende und gleitende Anwendungen Für enge Einbauverhältnisse E KMA-Anschlusselements Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit Maße und Bestellvarianten E E Adapter für gleitende Anwendungen auf Anfrage erhältlich Bestellbeispiel B = Bi + 30 A Bi 68 n x ø6,5 / t=8,2 22,5 15 Bi A B = Bi A E C Optional mit C-Profil Für Art. Nr. Komplett- Maß Maß Für Art. Nr. Komplett- Maß Maß Komplettsatz E-Kette satz optional A B E-Kette satz optional A B Breiten-Index mit C-Profil [mm] [mm] mit C-Profil [mm] [mm] igus GmbH Köln KMA pendelnd für gewählten Kettentyp Komplettsatz für beide Enden: E C (inkl. C-Profil) Bei Einzelteil-Bestellung: E C (inkl. C-Profil) E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C E E C Anschlusselement E E C E E C E C (inkl. C-Profil) E E C E E C Anschlusselement E E C E6 E-Rohr Serie E6.52 Zubehör Zugentlastungen Bei KMA mit C-Schienen-Option kann ein Zugentlastungskamm im letzten Kettensteg eingerastet werden. Kamm, einzeln Art. Nr. 30XX.ZB. Weitere Zugentlastungsmöglichkeiten Zugentlastungen, Kapitel 10. Internet: info@igus.de Weitere Zugentlastungen Kapitel D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

72 Art. Nr SL SL Rinnenhöhe: 144 mm Super-Aluminium-Führungsrinne "Basic"-Ausführung E Klemmschuh optional innen oder außen montierbar M8 x20 B Ra B Ri Ba + 4 Ba Bi Länge des C-Profils abhängig von Maß B Ri (aus nebenstehender Tabelle) ha 64 18, H Ri 2 x ha H Ra = 144 Stückliste Führungsrinnenset "Basic": Rinnenseitenteil, Aluminium, 2 m Gleitschiene, Kunststoff, 2 m Kunststoff Gleitleisten, seitlich, 2 m (ohne Gleitleisten auf Anfrage) Optional: Dämpfungsprofil, Gummi Stückliste Montageset "Basic": Klemmschuh, Alu C-Profil, Stahl verzinkt, Länge Tabelle Innensechskant M8 x 20 Gleitmutter M8 Verbinder "Basic", Kunststoff Bestellbeispiel: für 30 m Verfahrweg, Einspeisung mittig, Serie E mit B Ri = 128 Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) ohne Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne ohne Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Führungsrinnen-Set (bestehend aus 2 Rinnenseitenteilen incl. Gleitleisten) mit Gleitschiene Bestelltext: 16 m Führungsrinne mit Gleitschiene (8 Sätze à 2 m) Art. Nr. Montageset "Basic" komplett (Menge: Führungsrinnen-Sets + 1) Bestelltext: 17 Montagesets "Basic" Art. Nr. modul Bestelltext: 1 Set Art. Nr. Optional: Für eine zusätzliche Geräuschreduzierung mit dem Dämpfungsprofil ergänzen Sie bitte den Index A Beispiel: Art. Nr SL SL SLA Ba =E-Ketten / E-Rohr Außenbreite Bi =E-Ketten / E-Rohr Innenbreite ha = E-Ketten / E-Rohr Außenhöhe H Ri = Führungsrinnen-Innenhöhe H Ra = Führungsrinnen-Außenhöhe B Ri = Rinnen-Innenbreite abhängig von Maß Ba B Ra = Führungsrinnen-Außenbreite n Mon = Anzahl Montagesets (links/rechts) n Ri = Anzahl Führungsrinnen-Sets (links/rechts)! H Ri 2 ha B Ri Ba + 4 = Führungsrinnen-Set = Gleitschiene = Montageset "Basic" = C-Profil Montageset "Basic" mit C-Profil für E-Ketten Klemmschuh optional innen oder außen montierbar E Bestell-Beispiel Art. Nr. Art. Nr. B Ri innen außen [mm] montiert montiert Für das Montageset "Heavy Duty" setzen Sie bitte anstelle der Art. Nr XXX die Art. Nr XXX bei "außen montiert" ein! n Mon = n Ri + 1 n Ri x 2000 mm Prinzipzeichnung: Anzahl der zu montierenden Montagesets "Basic" = Anzahl der Rinnenstücke + 1 Schnelle Hilfe beim Befestigen des E-Ketten -es Mit dem modul ist ein schnelles und einfaches Befestigen des KMA-Anschlusselementes an der Super-Alu-Rinne ohne Bohren möglich. Schnelle Befestigung der E-Kette durch Klemmen an der Alurinne Der Befestigungspunkt der E-Kette kann schnell geändert werden Seite 9.16 Kapitel 10 Kapitel 9 Seite 8.39 Basic-Details und Heavy-Duty-Ausführung sowie weitere Führungsmöglichkeiten Kapitel

73 R E6 E-Rohr Serie R6.52 Preis Index 46 db(a) beim TÜV Rheinland ermittelt, v = 2,0 m/s bei 1,5 m freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Durchgehende Gleitflächen Glatter, leitungsschonender Innenraum Innenliegendes Anschlagssystem Sehr große Gleitflächen Geschlossenes E-Rohr - Schutz vor leichten Verschmutzungen, Schweißspänen und Umwelteinflüssen KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit Optional mit oder ohne integriertes C-Profil Deckel entfernen durch aufhebeln Wann nehme ich die Serie R6.52: Schutz vor Spänen und Schmutz erwünscht Extrem leiser Lauf Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Nimmt hohe Zug- und Schubkräfte auf Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut wichtig ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht nur bedingt anwendbar Serie R4.42 System E4.1, Seite 7.60 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 2 m oder 68 Glieder 2 m R Energiekette mit 2 Trennstegen R montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz R Anschlusselement 8.72 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

74 E6 E-Rohr Serie R6.52 Einbaumaße & Technische Daten R6.52 Freitragende Länge FL G = freitragend mit geradem Obertrum FL B = freitragend mit erlaubtem Durchhang Weitere Infos Konstruieren, Seite 1.12 HF H D 68 S/2 R S (FL G ) S (FL B ) FL G FL B S FL G Freitragende Länge FL G / FL B [m] R H (min.) D K H D K Wir bitten um Rücksprache, wenn Sie diese Serie auf langen Verfahrwegen einsetzen wollen! Zusatzlast [kg/m] Verfahrweg S [m] Teilung = 30 mm/glied Glieder/m = 34 (1020 mm) Kettenlänge = S / 2 + K FL B H (min.) - 65 H (min.) H F (min.) = H (min.) + 40 S = Verfahrweg R = Biegeradius H = Nominale Einbauhöhe H F = Erforderliche Einbauhöhe H RI = Rinneninnenhöhe D = Überstand, Radius-Endstellung K = π R + "Sicherheit" D 2 = Überstand bei langen Verfahrwegen, gleitend K 2 = *Zuschlag H 2 = *Einbauhöhe *bei heruntergesetztem Andere Einbauarten Hängend 50 m Stehend 2 m Seitlich freitragend = bedingt möglich Freitragende Länge Untertrum = auf Anfrage Kurze Verfahrwege - freitragend Freitragende E-Ketten weisen eine positive Vorspannung auf. Bitte bei der Planung der lichten Einbauhöhe H F beachten. Bei besonders beengten Platzverhältnissen rufen Sie uns bitte an. Die erforderliche lichte Einbauhöhe ist: H F (min.) = H (min.) + 40 mm (bei 2,0 kg/m Zusatzlast) 52 System E6 Innenhöhe: 52 mm Lange Verfahrwege ab 6 m bis max. 80 m Kettenlänge = S / 2 + K 2 S S/2 S/2 H2 D2 K2 Führungsrinne mit Gleitschiene Führungsrinne ohne Gleitschiene Gesamtlänge Führungsrinne Bei Verfahrwegen zwischen 4 m und 6 m empfehlen wir eine größere freitragende E-Kette. R HRI Lange Verfahrwege - gleitend (bis max. 80 m) Hier wird die E-Kette Ober- auf Untertrum gleitend in einer Führungsrinne eingesetzt. Wir empfehlen die Projektierung einer derartigen Anlage von unseren Technikern durchführen zu lassen. Geschwindigkeit max. FL G / Beschleunigung max. FL G max. 20 [m/s] / max. 200 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. FL B / Beschleunigung max. FL B max. 3 [m/s] / max. 6 [m/s 2 ] Geschwindigkeit max. gleitend / Beschleunigung max. gleitend auf Anfrage Zulässige Temperatur C 40 bis +70 C Brennbarkeitsklasse VDE 0304 IIC UL94 HB Technische Daten C Weitere Infos zu Materialeigenschaften Seite 1.38 Seite 8.39 Zur Unterstützung des Untertrums - Ablegerinne als Modulbaukasten lieferbar Seite

75 R6.52 E6 E-Rohr Serie R6.52 Lieferprogramm igus E-KettenSysteme Ba = Bi + 24 Bi 46 max. R Bestellbeispiel R Art. Nr. Bi [mm] Ba [mm] R [mm] Biegeradien Gewicht [kg/m] R ,78 R ,89 R ,97 R ,07 R ,12 R ,21 R ,35 R ,57 R ,80 R ,03 R ,25 R ,46 R ,68 R ,92 R ,15 Die Breiten 040 / 062 / 062 / 070 / 200 / 225 / 250 / 275 / 300 sind auf Anfrage lieferbar. Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen ab Auftragseingang Ergänzen Sie bitte die Artikel Nr. mit dem gewünschten Wert des Radius (R) z.b. R = Standardfarbe schwarz, weitere Farben Seite 1.39 Teilung = 30 mm/glied - Glieder/m = 34 E6 E-Rohr Serie R6.52 Zubehör Innenaufteilung 3 R R Variante 1 - Trennstege Trennstege lassen sich an beliebiger Stelle im Kettenquerschnitt anordnen, um den Innenraum der E-Kette zu unterteilen - Standardgemäß werden Trennstege jedes 2. Kettenglied montiert! Einkerbungen am Trennsteg kennzeichnen die "klemmende" Seite des Trennsteges. Der Trennsteg sitzt auf dieser Seite fest im Rohrdeckel bzw. -boden Standard Unterteilung mit Trennsteg, R Trennsteg, R Seitenansicht min. 27 mm 52 R Internet: info@igus.de Farbe schwarz Biegeradius Index Serie Serie R6.52 E-Rohr - Deckel beidseitig herausnehmbar igus GmbH Köln Trennsteg unmontiert montiert D-CAD-Daten, PDF-Downloads und weitere Produktinformationen

76 E6 E-Rohr Serie R6.52 Zubehör I Anschlusselemente KMA R6.52 * KMA = Kunststoff- Metall-Anschlusselement Variante KMA* - pendelnd Option - integrierte C-Profil-Zugentlastung mit Chainfix-Clips oder Kettenkämmen R C-Profil montierbar im Innen- und Außenradius der E-Kette Schraubverbindung außerhalb des Kettenquerschnitts Diese Befestigungsvari- Empfehlung für freitragende und gleitende Anwendungen Für enge Einbauverhältnisse R anten ergeben sich automatisch bei der Wahl des Standardposition C-Profil Universell montierbar mit "Rundum"- Befestigungmöglichkeit KMA-Anschlusselements R R Maße und Bestellvarianten B = Bi + 30 A Bi 68 n x ø6,5 / t=8,2 22,5 15 Bi A B = Bi A Bestellbeispiel R C Für Art. Nr. Komplett- Maß Maß E-Kette satz optional A B mit C-Profil [mm] [mm] R R C R R C R R C R R C R R C R R C R R C R R C Für Art. Nr. Komplett Maß Maß E-Kette satz optional A B mit C-Profil [mm] [mm] R R C R R C R R C R R C R R C R R C R R C Optional mit C-Profil Komplettsatz Breiten-Index KMA pendelnd für gewählten Kettentyp Komplettsatz für beide Enden: R C (inkl. C-Profil) Bei Einzelteil-Bestellung: R C (inkl. C-Profil) Anschlusselement R C (inkl. C-Profil) Anschlusselement E6 E-Rohr Serie R6.52 Zubehör Zugentlastungen Bei KMA mit C-Schienen-Option kann ein Zugentlastungskamm im letzten Kettensteg eingerastet werden. Kamm, einzeln Art. Nr. 30XX.ZB. Weitere Zugentlastungsmöglichkeiten Zugentlastungen, Kapitel 10. Kapitel 10 Weitere Zugentlastungen Kapitel 10 Rinne E6.52 Seite 8.71 Seite 8.39 Führungsrinne für die R6.52 siehe Serie E6.52 Seite

77 E E6 E-Kette Serie E6.62 Preis Index 46 db(a) beim TÜV Rheinland ermittelt, v = 2,0 m/s bei 1,5 m freitragend, Serie E IPA Bescheinigung: Klasse 1, gemäß Norm DIN EN ISO für das System E6 (Serie E CR, v = 0,5 m/s, a = 1,0 m/s 2 ) Ableiteverhalten LEVEL 1 durch das IPA-Fraunhofer-Institut nach SEMI E für das E6-Standardmaterial bestätigt Keine Bolzen und Bohrungsverbindung, kaum Abrieb Innenliegendes Anschlagssystem Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Beliebig verkürz- oder verlängerbar durch modularen Aufbau Sehr große Gleitflächen Große Innenhöhe KMA-Anschlusselemente mit "Rundum" Befestigungsmöglichkeit Optional mit oder ohne integriertes C-Profil Serie R6.62 als E-Rohr mit geschlossenem Design - auf Anfrage lieferbar Zum Schließen drücken und einklicken Wann nehme ich die Serie E6.62: Extrem leiser Lauf Bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen Nimmt hohe Zug- und Schubkräfte auf Für kleine Biegeradien Wenn Vibrationsarmut wichtig ist Für minimalen Abrieb z.b. Reinraum Wann nehme ich sie nicht: Beim Einsatz 90 gedreht nur bedingt anwendbar Serie E4.56 System E4.1, Seite 7.78 Bei rückwärtigem Biegeradius RBR Serie E4.56 System E4.1, Seite 7.78 Bei extrem hohen Zusatzlasten Serie E4.56 System E4.1, Seite 7.78 Bei starker Schmutzbelastung Serie E4.56 System E4.1, Seite 7.78 Bestellbeispiel einer kompletten E-Kette Bitte die Kettenlänge in m/mm oder die Gliederanzahl angeben! Beispiel: 3 m oder 60 Glieder 3 m E Energiekette mit 2 Trennstegen E montiert je 2. Glied Innenaufteilung 1 Satz E C Anschlusselement 8.76 Ab Lager lieferbar. Lieferzeit 24h oder heute! (Die Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware)

05A)-D-US-IT-Mic Min_86S :20 Uhr Seite

05A)-D-US-IT-Mic Min_86S :20 Uhr Seite 5.0 System E2 micro mini E2/000 5.1 System E2 micro, E2 mini Kleinste und kleine Größen E2 micro und E2 mini Kleinste und kleine E-Ketten für enge Einbauräume mit Innenhöhen von 5 bis 41 mm. Bestehend

Mehr

E2 E-Rohre R100 Serie R117 R118

E2 E-Rohre R100 Serie R117 R118 R117 E2 E-Rohre R100 Serie R117 21 21 Preis Index UL94-V2 Klassifizierungen auf Anfrage if-design-preis für Serie R117/ E-Rohre aus igumid HT: Heiße Späne (bis 850 C) können sich nicht einbrennen. Auf

Mehr

03)-D-US-IT-EASYCHAIN_70Slin :20 Uhr Seite

03)-D-US-IT-EASYCHAIN_70Slin :20 Uhr Seite 3.0 EasyChain 3.1 Easy Chain - leicht zu befüllen und kostengünstig Easy Chains, kostengünstige, leicht zu befüllende E-Ketten, sind in zwei Versionen erhältlich. Bei Version "E" wird die Leitung einfach

Mehr

05)-D-US-IT-MicMinMed_146S :19 Uhr Seite

05)-D-US-IT-MicMinMed_146S :19 Uhr Seite 5.0 System E2 micro mini E2/000 5.1 System E2 micro, E2 mini und E2/000 Kleine und mittlere Größen E2 micro ab Seite 5.4 E-Ketten für enge Räumlichkeiten Einteilige E-Ketten Kleinste Innenhöhen Innenhöhen

Mehr

06)-D-US-IT-ROHRE_60Sliniea :30 Uhr Seite 100 igus E-Rohre 6.0

06)-D-US-IT-ROHRE_60Sliniea :30 Uhr Seite 100 igus E-Rohre 6.0 igus E-Rohre 6.0 6.1 E2 E-Rohre - Schutz gegen Schmutz und Späne E2 Serie R100 und Serie R Seit igus Mitte der 80er Jahre die ersten zu öffnenden und (zweiteiligen) E-Rohre vorgestellt hat, ergänzen viele

Mehr

03)-D-US-IT-EKS_EasyChain_70S :07 Uhr Seite

03)-D-US-IT-EKS_EasyChain_70S :07 Uhr Seite 3.0 EasyChain 3.1 hi ha Easy Chain Einfaches Einlegen von Kabeln "Druckknopfprinzip" Stabiles für sicheren Halt der Anschlagssytem Kettenglieder Kabel einfach eindrücken Glatte, "kabelfreundliche" Innenkontur

Mehr

System. micro mini E2/

System. micro mini E2/ System E2 micro mini E2/000 5.1 System E2 micro, E2 mini und E2/000 Kleine und mittlere Größen E2 micro ab Seite 5.4 E-Ketten für enge Räumlichkeiten Einteilige E-Ketten Kleinste Innenhöhen Innenhöhen

Mehr

E2 mini Serie B15i B15

E2 mini Serie B15i B15 E2 mini Serie Preis Index Sonderausführung: Elektrisch leitfähige ESD/tex-Versionen auf nfrage UL94-V2 Klassifizierungen auf nfrage Dicke olzen und doppeltes nschlagsystem für lange Lebensdauer und große

Mehr

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1 Superleise, dynamisch, Reinraum System T3 E3 E6 E6.1 7 75 System T3 System E3 Superleise, dynamisch, Reinraum System E6 System E6.1 Superleise, dynamisch, Reinraum T3 ab Seite 0 Hochflexible, vibrationsarme

Mehr

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1

Superleise, dynamisch, Reinraum. System T3 E3 E6 E6.1 Superleise, dynamisch, Reinraum System T3 E3 E6 E6.1 87 875 System T3 System E3 System E6 System E6.1 ab Seite 880 Hochflexible, vibrationsarme ndkette ohne Bolzen-/Bohrungverbindung - T3 Für kurze Hübe

Mehr

E2/000. E2 mini. E2 micro 5.0

E2/000. E2 mini. E2 micro 5.0 E2/000 E2 mini E2 micro 5.0 System E2 5.1 System E2 micro, E2 mini und E2/000 Kleine und mittlere Größen E2 micro E2 mini E2 micro ab Seite 5.4 E-Ketten für enge Räumlichkeiten Einteilige E-Ketten Kleinste

Mehr

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :18 Uhr Seite

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :18 Uhr Seite 12.0 igus classic 12.1 igus Classic-Serien Programmerweiterungen Sonderlösungen Ältere Produkte auf Dauer lieferbar Für Neukonstruktionen empfehlen wir die entsprechenden, technisch verbesserten baugleichen

Mehr

SystemE2 Allrounder. micro mini E2/000 e-ketten und e-rohre

SystemE2 Allrounder. micro mini E2/000 e-ketten und e-rohre SystemE llrounder micro mini E/000 und e-rohre 88 89 System E micro und E mini Kleinste und kleine Größen System E/000 Mittlere Größen ab Seite 9 ab Seite 00 Für kleinste uräume - E micro Ideal für kurze

Mehr

E4.1 Serie E4.1 Anwendung. E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör

E4.1 Serie E4.1 Anwendung. E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör E4.28 R4.28 E4.1 Serie E4.28 R4.28 Weiteres Zubehör E4.1 Serie E4.1 Anwendung E4.28 R4.28 Super-Aluminium-Ablegerinne - Neu Korrosionsfestes, seewasserbeständiges, breitenflexibles Aluminium-Profil Geräuschdämmende

Mehr

T3 Inhaltsübersicht. T3 Einführung Vorteile. System T3 - dreiteilige, T-förmige Bandketten. Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option

T3 Inhaltsübersicht. T3 Einführung Vorteile. System T3 - dreiteilige, T-förmige Bandketten. Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option T3 Einführung Vorteile T3 Inhaltsübersicht Universell: Befestigungswinkel mit Zugentlastungs Option Ruhiger Lauf: Kleine Teilung für leisen, ruhigen, vibrationsarmen Lauf Modulares Design: T-band an einem

Mehr

zipper Inhaltsübersicht zipper Einführung Vorteile zipper - Zweiteilige e-ketten Im Außenradius aufreißbar

zipper Inhaltsübersicht zipper Einführung Vorteile zipper - Zweiteilige e-ketten Im Außenradius aufreißbar zipper Einführung Vorteile zipper Inhaltsübersicht Universell: nschlusselement mit integrierter Zugentlastung chnelles Öffnen: Im ußenradius Laufruhig: Kleine Teilung für leisen, ruhigen Lauf Flexibel:

Mehr

igus e-rohre Schmutz- und Späneschutz

igus e-rohre Schmutz- und Späneschutz igus Schmutz- und Späneschutz 488 489 E2 Serie R100 Serie R Schmutz- und Späneschutz (auch heiße Späne) System RX Extrem spänedichte ab Seite 492 ab Seite 574 Kostengünstiger Schutz gegen Schmutz und Späne

Mehr

igus zipper Blitzschnelles Öffnen durch Reißverschluss

igus zipper Blitzschnelles Öffnen durch Reißverschluss igus zipper litzschnelles Öffnen durch Reißverschluss 8 9 litzschnelles Öffnen durch Reißverschluss - zipper und e-rohre überzeugen durch ihre Praktikabilität und Leistung. Durch die "Reißverschluss"-Funktion

Mehr

igus easychain Leicht zu befüllen und kostengünstig

igus easychain Leicht zu befüllen und kostengünstig igus easychain Leicht zu befüllen und kostengünstig 146 147 Leicht zu befüllen und kostengünstig - easy chains, kostengünstige, leicht zu befüllende e-ketten, sind in zwei Versionen erhältlich. Bei Version

Mehr

classics de/... /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /... Komplettes Programm/ältere Produkte auf Dauer lieferbar

classics de/... /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /... Komplettes Programm/ältere Produkte auf Dauer lieferbar 20:00h..de/2 Bestellen bis zur Tagesschau. Werktäglich bestellen von 8.00-20.00 Uhr a. 8.00-12.00. Keine Mindestbestellmenge, keine Zuschläge. Prompte Auslieferung. www.igus.de Tel. +9-220-969-0 Fax -222

Mehr

Energieführungskette Typ MP 3000

Energieführungskette Typ MP 3000 Seite 1 von 10 Eigenschaften und Einsatzgebiete kompakte Abmessungen mit Öffnungsdeckel im Innenbogen ruhiger Lauf hohe Stabilität flexible Innenaufteilung freitragende Anwendung gleitende Anwendung 90

Mehr

Energieketten-Systeme MP 14

Energieketten-Systeme MP 14 Energieketten-Systeme MP 14 1 MP 14 OFFEN MULTILINE KOSTENGÜNSTIGE VARIANTE KETTENANSCHLUSS MIT ZUGENTLASTUNG LEICHT ZU KÜRZEN UND ZU VERLÄNGERN TECHNISCHE DATEN Beschickungsseite Außenbogen Verfügbare

Mehr

igus E4.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig

igus E4.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig igus E.1light hochdynamisch, leicht und kostengünstig 76 77 Neu in diesem Katalog Hochdynamisch, leicht und kostengünstig - E.1 light Allround e-kette für hohe Dynamik Die E.1 light Serien wurden entwickelt

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 1 MultiLine MP 18.1 MP 18.2 Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Regalsystem Kettenanschluss U-Teil Trennsteg TR 2 3 Ablegewannen Technische Daten Aluminium

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 20

Energieführungsketten-Systeme MP 20 Energieführungsketten-Systeme 1 MultiLine Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Regalsystem Kettenanschluss U-Teil Trennsteg TR 2 3 Ablegewannen Technische Daten Aluminium VAW Beschickungsseite Innenbogen

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2

Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 Energieführungsketten-Systeme MP 18.1, MP 18.2 1 MULTILINE MP 18.1 OFFEN MP 18.2 OFFEN KETTENANSCHLUSS MIT ZUGENTLASTUNG LEICHT ZU KÜRZEN UND ZU VERLÄNGERN TECHNISCHE DATEN Beschickungsseite Innen- oder

Mehr

12) D-US-IT- CLASSIC_34S :39 Uhr Seite

12) D-US-IT- CLASSIC_34S :39 Uhr Seite 12.0 igus classic 12.1 Classic-Serien Sonderlösungen Ältere Produkte auf Dauer lieferbar Für Neukonstruktionen empfehlen wir die entsprechenden, technisch verbesserten baugleichen E-Ketten Serien. Das

Mehr

E2 micro. kleinste Innenhöhen und Biegeradien

E2 micro. kleinste Innenhöhen und Biegeradien E2 micro kleinste Innenhöhen und egeradien Vorteile E2 micro: Für kleinste uräume Wenn eine leichte und kostengünstige e-kette benötigt wird Ruhiger, leiser Lauf durch kleine Teilung Ideal für nwendungen

Mehr

Energieketten-Systeme MP 44

Energieketten-Systeme MP 44 Energieketten-Systeme MP 44 1 MP 44 OFFEN MULTILINE KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG KETTENANSCHLUSS AUS METALL IM AUSSENBOGEN ZU ÖFFNEN TECHNISCHE DATEN Beschickungsseite Innen- und Außenbogen Verfügbare

Mehr

Kostengünstiger Schutz gegen Schmutz und Späne - E2 R100 e-rohre

Kostengünstiger Schutz gegen Schmutz und Späne - E2 R100 e-rohre E2 R0 Einführung Vorteile E2 R0 Inhaltsübersicht Universell: Rundumbefestigung Späneschutz: Glatte, späneabweisende ußenkontur Lange Lebensdauer: Seitliche Gleitflächen Schnelle Montage: Deckel im Innenoder

Mehr

Serie TKA. Spänedicht bis zum Anschlag TÜV NORD

Serie TKA. Spänedicht bis zum Anschlag TÜV NORD Spänedicht bis zum Anschlag TKA55 TKA55* IP54 getestet & bescheinigt tested & attested TÜV NORD TKA55 * Bezieht sich auf die Typenreihe TKA55 mit B i 50 175. Mehr Infos zur Zertifizierung finden Sie unter:

Mehr

igus System E4 E4.1 E4.1light E4/light Universalbaukasten, e-ketten, e-rohre für alle Anwendungen

igus System E4 E4.1 E4.1light E4/light Universalbaukasten, e-ketten, e-rohre für alle Anwendungen igus System E E.1 E.1light E/light Universalbaukasten, e-ketten, e-rohre für alle Anwendungen 606 607 System E Universalbaukasten für alle Anwendungen System E Universalbaukasten für alle Anwendungen ab

Mehr

igus System E4 E4.1 E4.1light E4/light Universalbaukasten, e-ketten, e-rohre für alle Anwendungen

igus System E4 E4.1 E4.1light E4/light Universalbaukasten, e-ketten, e-rohre für alle Anwendungen igus System E E.1 E.1light E/light Universalbaukasten, e-ketten, e-rohre für alle Anwendungen 606 607 System E Universalbaukasten für alle Anwendungen System E Universalbaukasten für alle Anwendungen ab

Mehr

Energieführungsketten-Systeme

Energieführungsketten-Systeme Energieführungsketten-Systeme Neue Kettenserie 62 Innenhöhe Mit zusätzlicher Dämpfungsoption 1 PowerLine offen Systemübersicht 1 Kettenanschluss 2 Zugentlastung Kettenanschluss Flexibel Rahmensteg RS-ZL

Mehr

Serie UNIFLEX Advanced

Serie UNIFLEX Advanced Serie Leichte, leise Allrounder mit breitem Anwendungsspektrum* 100 * Bauartbedingt stehen Ihnen bei den unterschiedlichen Typenreihen abweichende Features zur Verfügung. Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP

Mehr

Kleinste Innenhöhen. E2 micro Inhaltsübersicht. E2 micro Einführung Vorteile. E2 micro - Einteilige Bauform, nicht zu öffnen

Kleinste Innenhöhen. E2 micro Inhaltsübersicht. E2 micro Einführung Vorteile. E2 micro - Einteilige Bauform, nicht zu öffnen E micro Einführung Vorteile E micro Inhaltsübersicht Universell: nschlusselement mit Zugentlastungsmöglichkeit, Quickflansch optional tabil: Große, montagefreundliche olzen Kabelfreundlich: ehr glatte

Mehr

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :19 Uhr Seite 52 Faxformulare...

12) D-US-IT-EKS CLASSIC 65S :19 Uhr Seite 52 Faxformulare... Faxformulare... Fax Kostenlose Produktinformationen Fax Faxformulare Ich bitte um ausführliche Informationen zu folgenden Produkten: Printmedien Kataloge: Chainflex -Spezialleitungen und Polymer Gleitlager

Mehr

Übersicht Zugentlastungselemente

Übersicht Zugentlastungselemente ugentlastungen Chainfix Übersicht Zugentlastungselemente Chainfix Bügelschellen und Chainfix Edelstahl Bügelschellen höchste Zugkräfte, mit Innensechskant einstellbar Seite 510 Chainfix Clips hohe Zugkräfte,

Mehr

Konstruktionshinweise, Auslegungs- und, Berechnungshilfen Konstruieren mit E-Ketten ab Seite 1.1

Konstruktionshinweise, Auslegungs- und, Berechnungshilfen Konstruieren mit E-Ketten ab Seite 1.1 HF R H S FLG S 2 Konstruktionshinweise, Auslegungs- und, Berechnungshilfen Konstruieren mit E-Ketten ab Seite 1.1 1 23 Robotic- und 3D E-Ketten, Kreisbewegungen Triflex R, Triflex, TwisterChain ab Seite

Mehr

Serie PROTUM. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen. Änderungen vorbehalten.

Serie PROTUM. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen. Änderungen vorbehalten. Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen P0240 GS Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: kabelschlepp.de/trademarks

Mehr

Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7

Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7 Energieführungsketten-Systeme MP 52.6, MP 52.7 1 Systemübersicht PowerLine MP 52.6 MP 52.7 1 Kettenanschluss 2 Zugentlastung Kettenanschluss Flexibel Steel Fix STF 2 3 Regalsystem Technische Daten Regalsystem

Mehr

.de. E-Ketten E-KettenSysteme Chainflex ReadyChains. igus GmbH Spicher Straße 1a Köln. Fon Fax

.de. E-Ketten E-KettenSysteme Chainflex ReadyChains. igus GmbH Spicher Straße 1a Köln. Fon Fax igus GmbH Spicher Straße 1a 51147 Köln.de Fon 02203.9649.0 Fax 02203.9649.222 E-Ketten E-KettenSysteme Chainflex ReadyChains yes ist der young engineers support von igus, mit dem wir Schüler, Studenten,

Mehr

10)-D-US-IT-EKS_Zugentl_12S E :16 Uhr Seite

10)-D-US-IT-EKS_Zugentl_12S E :16 Uhr Seite 10.0 Chainfix Zugentlastungen 10.1 igus Chainfix Zugentlastungen Übersicht Chainfix Bügelschellen aus Stahl oder Edelstahl - höchste Zugkräfte, einstellbar Produkt ø [mm] Seite Bügelschellen, Gegen- und

Mehr

Führungsrinnen Systeme. Super-Aluminium und Stahl-Rinnen

Führungsrinnen Systeme. Super-Aluminium und Stahl-Rinnen Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium und Stahl-Rinnen 1176 1177 Führungsrinnen Super-Aluminium-Führungsrinnen Führungsrinnen Stahl-Führungsrinnen sic-version: Schnelle Montage Heavy-Duty Version: Anlagenbau,

Mehr

10)-D-US-IT-CHAINFIX_12Slinie :16 Uhr Seite

10)-D-US-IT-CHAINFIX_12Slinie :16 Uhr Seite 10.0 Chainfix Zugentlastungen 10.1 igus Chainfix Zugentlastungen Übersicht Chainfix Bügelschellen aus Stahl oder Edelstahl - höchste Zugkräfte, einstellbar Produkt ø [mm] Seite Bügelschellen, Gegen- und

Mehr

Die steckbare Energiekette Version speed... plastics for longer life

Die steckbare Energiekette Version speed... plastics for longer life eadychain Die steckbare Energiekette Version 2.0..speed... plastics for longer life...... www.igus.de/readychain-speed... Sekundenschneller Austausch... und werkzeugloser Anschluss von konfektionierten

Mehr

12) D-US-IT- CLASSIC_69S ank :04 Uhr Seite

12) D-US-IT- CLASSIC_69S ank :04 Uhr Seite 12.0 classic igus & über igus 12.1 Classic-Serien Sonderlösungen Ältere Produkte auf Dauer lieferbar Für Neukonstruktionen empfehlen wir die entsprechenden, technisch verbesserten baugleichen E-Ketten

Mehr

...e-kettensysteme Lieferung in 24h, ab Lager

...e-kettensysteme Lieferung in 24h, ab Lager sd.atex....e-kettensysteme...15... Lieferung in 4h, ab Lager -ketten. &TEX... mit igus e-ketten igumid... Leitfähigkeit von igus -Produkten aus igumid In mehr und mehr nwendungsfällen moderner Produktionsbetriebe

Mehr

01)-D-US-IT-DESIGN_50S linie :30 Uhr Seite

01)-D-US-IT-DESIGN_50S linie :30 Uhr Seite 1.0 mit 1.1 Inhaltsverzeichnis mit Einführung Einführung mit... Seite 1.3 Begriffe Alphabetische Reihenfolge... Seite Berechnung Kettenlängen und Vorspannung...Seite Anwendungen E-KettenSysteme...Seite

Mehr

erie TKK KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND

erie TKK KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND erie KUNSTSTOFF ENERGIEFÜHRUNG KURZE ANSCHLUSSELEMENTE SELBSTREINIGEND Serie Schmutzabweisende Energieketten aus Kunststoff 2 Innenhöhe mm Innenbreiten 74 mm Teilung mm Zusatzlast bis 10 kg/m Verfahrweg

Mehr

igus chainfix Zugentlastungen

igus chainfix Zugentlastungen Übersicht Zugentlastungselemente igus Reduzierte Bauhöhe Bügelschellen und Edel stahl Bügelschellen höchste Zugkräfte, mit Innensechskant einstellbar Seite 520 Platzsparend Dauerhaltbarkeit für dynamische

Mehr

.de/...e.ketten.systeme / plastics.for.longer.life......

.de/...e.ketten.systeme / plastics.for.longer.life...... .ketten...de/...e.ketten.systeme /......7.2009...plastics.for.longer.life....... gus.de... 24 h Lieferzeit Die Lieferungen verlassen innerhalb von 24 h unser Haus. Auf Ihren Wunsch liefern wir auch mit

Mehr

erie PROTUM ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR

erie PROTUM ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR erie ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF EINFACH ZU BELEGEN SEHR LANGE LEBENSDAUER FÜR BÜROMÖBEL UND INTERIOR Serie Kleine, leichte Energieführung für freitragende Anwendungen P0240 GS 2 Innenhöhen 10 25 mm

Mehr

igus Installation-und Montageanleitung System icroflizz ontage ../.de/.. /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life /

igus Installation-und Montageanleitung System icroflizz ontage ../.de/.. /e.ketten.systeme / /plastics.for.longer.life / icroflizz ontage igus Installation-und Montageanleitung System../.de/.. /e.ketten.systeme /11.2008/plastics.for.longer.life / Typische Industriezweige und Anwendungen Regalbediengeräte Hallenkräne Industrietore

Mehr

igubal - igubal -Flanschlager

igubal - igubal -Flanschlager wartungsfreier Trockenlauf hohe Steifigkeit hohe Dauerfestigkeit Ausgleich von Fluchtungsfehlern Ausgleich von Kantenbelastungen sehr geringes Gewicht 617 Für die Lagerung von Wellenenden oder Wellendurchführungen

Mehr

Zipper Reißverschluss E-Ketten Serie 15

Zipper Reißverschluss E-Ketten Serie 15 17 Zipper Reißverschluss E-Ketten Serie Preis Index Reinraum Klasse 1 (ISO Klasse 3) für Serie, getestet von der Dryden Engineering Company, Kalifornien. UL94-V2 Klassifizierung auf nfrage Sehr leise litzschnelles

Mehr

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK erie UNIFLEX ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK Serie UNIFLEX Leichte, leise Allrounder mit breitem Anwendungsspektrum* 2 * Bauartbedingt stehen Ihnen bei den unterschiedlichen

Mehr

Chainfix. Zugentlastungen 10.1

Chainfix. Zugentlastungen 10.1 Zugentlastungen 10.1 igus Zugentlastungen Übersicht Bügelschellen aus Stahl oder Edelstahl - höchste Zugkräfte, einstellbar Produkt ø [mm] Seite Bügelschellen, Gegen- und Doppelwannen von- bis Einfach-Schellen*

Mehr

Chainflex. Typen. Servoleitungen CF210.UL PVC 10-5/ CF21.UL PVC 7,5-5/ CF270.UL.D PUR 10-20/

Chainflex. Typen. Servoleitungen CF210.UL PVC 10-5/ CF21.UL PVC 7,5-5/ CF270.UL.D PUR 10-20/ ervoleitungen Chainflex Typen Chainflex Leitung Mantel Schirm Biegeradius min., bewegt [Faktor x d] Temperatur bewegt von/bis [ C] Zulassungen und Normen ölbeständig torsionsfähig v max. [m/s] freitragend

Mehr

igubal - Stehlager igubal -Stehlager

igubal - Stehlager igubal -Stehlager igubal - wartungsfreier Trockenlauf hohe Steifigkeit hohe Dauerfestigkeit wartungs- und schmiermittelfrei in Medien einsetzbar hohe radiale Belastungen 605 igubal - igubal - sind besonders einfach zu montierende

Mehr

Energieketten-Systeme MP 62.4

Energieketten-Systeme MP 62.4 Energieketten-Systeme MP 62.4 1 MP 62.4 OFFEN KOSTENGÜNSTIGE VARIANTE GEDÄMPFTES ANSCHLAGSYSTEM FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG POWERLINE 84 62

Mehr

CF240 PVC / CF240.PUR PUR / CF211 PVC 7,5-5/ CF113 PUR 10-20/

CF240 PVC / CF240.PUR PUR / CF211 PVC 7,5-5/ CF113 PUR 10-20/ atenleitungen Koax-Leitungen chainflex chainflex Leitung Mantel Schirm Biegeradius min., bewegt [Faktor x d] Datenleitungen lagenverseilt CF240 PVC 10-12 -5/ +70 3 2 20 112 CF240. 10-12 -20/ +80 3 2 20

Mehr

ROBOTRAX System. Energieführungen für 3D-Bewegungen. Änderungen vorbehalten.

ROBOTRAX System. Energieführungen für 3D-Bewegungen. Änderungen vorbehalten. ROBOTRAX Energieführungen für 3D-Bewegungen Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: tsubaki-kabelschlepp.com/trademarks

Mehr

Energieketten-Systeme

Energieketten-Systeme Energieketten-Systeme MP 52.4, MP 52.5 Neue Kettenserie 52 Innenhöhe Mit zusätzlicher Dämpfungsoption 1 MP 52.4 OFFEN MP 52.5 GESCHLOSSEN KOSTENGÜNSTIGE VARIANTE GEDÄMPFTES ANSCHLAGSYSTEM FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS

Mehr

Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3

Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3 Energieketten-Systeme MP 32.2, MP 32.3 1 MP 32.2 OFFEN MP 32.3 GESCHLOSSEN GLEITSCHUHE FÜR LÄNGERE LEBENSDAUER UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG

Mehr

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK

erie UNIFLEX Advanced ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK erie UNIFLEX ENERGIEFÜHRUNG AUS KUNSTSTOFF UNIVERSELL UND VARIANTENREICH MIT KUGELGELENK Serie UNIFLEX Leichte, leise Allrounder mit breitem Anwendungsspektrum* 2 * Bauartbedingt stehen Ihnen bei den unterschiedlichen

Mehr

iglidur - Clipslager iglidur -Clipslager

iglidur - Clipslager iglidur -Clipslager iglidur - Standardprogramm ab Lager einfache Montage unverlierbar durch doppelten Bund gute Abriebfestigkeit wartungsfrei und hohe Lebensdauer berechenbar Material: iglidur M250 Sonderausführungen möglich

Mehr

Servoleitungen CF210.UL PVC / CF21.UL PVC 4 7,5-5/ CF270.UL.D PUR /

Servoleitungen CF210.UL PVC / CF21.UL PVC 4 7,5-5/ CF270.UL.D PUR / Servoleitungen chainflex chainflex Leitung Mantel Servoleitungen Schirm Biegeradius min., bewegt [Faktor x d] Temperatur bewegt von/bis [ C] Typen Zulassungen und Normen CF210.UL 4 10-5/ +70 4 10 50 192

Mehr

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne 998 999 Führungsrinnen Aluminium Stahl Führungsrinnen Weitere Rinnensysteme

Mehr

Konstruieren mit igus. Berechnungshilfen, Diagramme, Anwendungen

Konstruieren mit igus. Berechnungshilfen, Diagramme, Anwendungen Konstruieren mit Berechnungshilfen, Diagramme, Anwendungen 90 91 Inhaltsverzeichnis Konstruieren mit meine-kette Konstruieren mit Einführung meine-kette Konstruieren mit......................................

Mehr

Kolibri. Kolibri Eigenschaften Kunststoffstandardkette. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur

Kolibri. Kolibri Eigenschaften Kunststoffstandardkette. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur Kolibri Innenhöhe / (mm) Zusatzlast / (kg/m) 118 115 80 50 30 16 7 18 7 5 4 3 2 1 0 Kolibri 10.xxx 0 30 Kolibri Anwendungen 19 Kolibri Maße 20 Kolibri en 21 Kolibri Baugrößen 22 Kolibri Höhe 10 23 Kolibri

Mehr

Energieketten-Systeme

Energieketten-Systeme Energieketten-Systeme MP 52.2, MP 52.3 6 neue Rahmenstege aus Kunststoff Innenbreiten: 57, 93, 104, 164, 208, 233 1 MP 52.2 OFFEN MP 52.3 GESCHLOSSEN GLEITSCHUHE FÜR LÄNGERE LEBENSDAUER UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG

Mehr

D-CHAINFLEX-INHALT 11-09oP :40 Uhr Seite 166 Servoleitungen

D-CHAINFLEX-INHALT 11-09oP :40 Uhr Seite 166 Servoleitungen ervoleitungen Chainflex Typen Chainflex Leitung Mantel Schirm Biegeradius min., bewegt [Faktor x d] Temperatur bewegt von/bis [ C] Zulassungen und Normen ölbeständig torsionsfähig v max. [m/s] freitragend

Mehr

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne

Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne Führungsrinnen Systeme Super-Aluminium Rinne Stahl-Rinne Ablegerinne, Stahl und Alu guidefast guidelite Röhrchenrinne Steckrinne 10 11 Führungsrinnen Aluminium Stahl Führungsrinnen Weitere Rinnensysteme

Mehr

Garantierte Lebensdauer für diese Serie gemäß Garantie Bedingungen (siehe chainflex Katalog und

Garantierte Lebensdauer für diese Serie gemäß Garantie Bedingungen (siehe chainflex Katalog und Außenmantel: Mit Druck extrudierte, zwickelfüllende, halogenfreie TPE-Mischung Zugentlastung: Zugfestes Kernelement Leiter: Besonders biegefeste Ausführung aus blanken Kupferdrähten Aderisolation: Mechanisch

Mehr

D-CHAINFLEX-INHALT :19 Uhr Seite 166 Servoleitungen

D-CHAINFLEX-INHALT :19 Uhr Seite 166 Servoleitungen ervoleitungen Chainflex Typen Chainflex Leitung Mantel Schirm Biegeradius min., bewegt [Faktor x d] Temperatur bewegt von/bis [ C] Zulassungen und Normen ölbeständig torsionsfähig v max. [m/s] freitragend

Mehr

Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3

Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3 Energieketten-Systeme MP 41.2, MP 41.3 1 MP 41.2 OFFEN MP 41.3 GESCHLOSSEN GLEITSCHUHE FÜR LÄNGERE LEBENSDAUER UMFANGREICHE INNENAUFTEILUNG FLEXIBLER KETTENANSCHLUSS KUNSTSTOFF- OD. ALUMINIUMAUSFÜHRUNG

Mehr

Lösungen für lange Verfahrwege....mit und ohne Führungsrinnen 9.0

Lösungen für lange Verfahrwege....mit und ohne Führungsrinnen 9.0 Lösungen für lange Verfahrwege...mit und ohne Führungsrinnen 9.0 9.1 Führungsrinnen Lange Verfahrwege mit Führungsrinnen Basic-Version: Schnelle Montage Heavy-Version: Anlagenbau AL "Super-Aluminium"-Führungsrinnen

Mehr

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur.

GKA 460. GKA Eigenschaften Großkette- Alumiumstege. Maße. Verfahrweg. Verfahrgeschwindigkeit. Beschleunigung. Gebrauchstemperatur. GKA GKA Maße 102 GKA Anschlüsse 103 GKA Bauarten 103 GKA Baugrößen 104 GKA Bauteile 105 Zusatzlast / (kg/m) Innenhöhe / (mm) 240 200 160 120 80 100 40 500 120 0 0 16 32 48 64 BELASTUNGS- DIAGRAMM GKA GKA

Mehr

igubal -Gabelköpfe hohe Zugkräfte schwingungsdämpfend geräuschdämpfend kombinierbar mit Gelenkköpfen der Maßreihe E sehr geringes Gewicht

igubal -Gabelköpfe hohe Zugkräfte schwingungsdämpfend geräuschdämpfend kombinierbar mit Gelenkköpfen der Maßreihe E sehr geringes Gewicht igubal - hohe Zugkräfte schwingungsdämpfend geräuschdämpfend kombinierbar mit Gelenkköpfen der Maßreihe E sehr geringes Gewicht 601 igubal igubal - sind Vollkunststoff- aus igumid G nach DIN 71752, die

Mehr

igus chainfix Zugentlastungen

igus chainfix Zugentlastungen igus Zugentlastungen 118 119 -Zugentlastungssysteme Inhaltsübersicht Vielseitig und schnell montiert - igus Zugentlastungen Zugentlastungen von igus sind speziell für den Einsatz in e-ketten und dynamische

Mehr

igus chainfix Zugentlastungen

igus chainfix Zugentlastungen igus Zugentlastungen 656 657 -Zugentlastungssysteme Inhaltsübersicht Vielseitig und schnell montiert - igus Zugentlastungen Zugentlastungen von igus sind speziell für den Einsatz in e-ketten und dynamische

Mehr

09)_D-US-IT_EKS_RINNEN_108S :33 Uhr Seite

09)_D-US-IT_EKS_RINNEN_108S :33 Uhr Seite 9.0 Lösungen für lange Verfahrwege...mit und ohne Führungsrinnen 9.1 Führungsrinnen Lange Verfahrwege mit Führungsrinnen Basic Basic-Version: Schnelle Montage Heavy Duty Heavy-Version: Anlagenbau AL "Super-Aluminium"-Führungsrinnen

Mehr

Datenblatt chainflex CF310.UL

Datenblatt chainflex CF310.UL 1. Außenmantel: Mit Druck extrudierte, flammwidrige TPE- Mischung 2. Gesamtschirm: Extrem biegefestes Geflecht aus verzinnten Kupferdrähten. 3. Aderisolation: Mechanisch hochwertige TPE-Mischung 4. Leiter:

Mehr

Koaxelement HF75-0,3/1,6 RG179 HF50-0,9/2,95 RG58 HF50-0,3/0,84 RG178 Art.-Nr. CFKoax1 CFKoax2 CFKoax3

Koaxelement HF75-0,3/1,6 RG179 HF50-0,9/2,95 RG58 HF50-0,3/0,84 RG178 Art.-Nr. CFKoax1 CFKoax2 CFKoax3 Übersicht Koaxelement HF75-0,3/1,6 RG179 HF50-0,9/2,95 RG58 HF50-0,3/0,84 RG178 Art.-Nr. CFKoax1 CFKoax2 CFKoax3 Exemplarische Darstellung (Für Details siehe das jeweilige Kapitel der Leitung) (Für Details

Mehr

Zugentlastungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen

Zugentlastungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen Zur optimalen Verlegung bei dynamischem Einsatz von Leitungen Marken für die TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH sind als nationale oder internationale Registrierung in den folgenden Ländern geschützt: tsubaki-kabelschlepp.com/trademarks

Mehr

Energieführungsketten Kabelschlepp

Energieführungsketten Kabelschlepp Energieführungsketten Kabelschlepp Produktübersicht Mono Uniflex Advanced 13 www.noelle-nordhorn.de ant@nngt.de Irrtümer und Änderungen vorbehalten 465 Energieführungskette Die Energieführungskette (auch

Mehr

4,3-14 *Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware (nach Prüfung technischer Machbarkeit)

4,3-14 *Lieferzeit bedeutet die Zeit bis zum Versand der Ware (nach Prüfung technischer Machbarkeit) Zugentlastungen -Zugentlastungssysteme Inhaltsübersicht igus - Zugentlastungen. Vielseitig und schnell. Zugentlastungen von igus sind speziell für den Einsatz in e-ketten und dynamische Anwendungen entwickelt

Mehr

Test-Report E-Chains

Test-Report E-Chains page 1 of 17 Client: Name: XXXX Team: Date: 05.04.13 Result: Order-Info: Customer/ No.: XXXXX Series / No: B15.038.075.0 Installation type: Goal: Technical data & Experimental setup ITL Nummer : Technische

Mehr

PRT. iglidur. Polymer-Rundtischlager

PRT. iglidur. Polymer-Rundtischlager Polymer-Rundtischlager Standardprogramm absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für hohe Belastungen, hohe Steifigkeit Edelstahlversionen lieferbar

Mehr

Triflex R Serie TRL Leicht und kostengünstig

Triflex R Serie TRL Leicht und kostengünstig Triflex R Serie Leicht und kostengünstig 12-38 Preis Index Reinraum-Eignung auf Anfrage if-design Award für ""-Design UL94-V2 Klassifikation Triflex R light - doppelt günstig bei Kauf und Montage, einteiliges

Mehr

02)-D-US-IT-TRI-TWIST_S78AN* :32 Uhr Seite

02)-D-US-IT-TRI-TWIST_S78AN* :32 Uhr Seite 2.0 Triflex R Triflex TwisterChain 2.1 System Triflex R igus E-Ketten für Roboter-Anwendungen Triflex R 3D- E-KettenSystem, für anspruchsvolle Anwendungen bei mehrachsigen Industrierobotern. Es stehen

Mehr

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen

iglidur J200: speziell für Aluminiumwellen iglidur : speziell für Aluminiumwellen extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 257 iglidur Speziell für Aluminiumwellen. Der

Mehr

igubal - igubal -Gabelköpfe hohe Zugkräfte schwingungsdämpfend geräuschdämpfend kombinierbar mit Gelenkköpfen der Maßreihe E sehr geringes Gewicht

igubal - igubal -Gabelköpfe hohe Zugkräfte schwingungsdämpfend geräuschdämpfend kombinierbar mit Gelenkköpfen der Maßreihe E sehr geringes Gewicht hohe Zugkräfte schwingungsdämpfend geräuschdämpfend kombinierbar mit Gelenkköpfen der Maßreihe E sehr geringes Gewicht 591 sind Vollkunststoff- aus igumid G nach DIN 71752, die als Gegenstück mit den Gelenkköpfen

Mehr

Kunststoffkette klein Serie P und PF

Kunststoffkette klein Serie P und PF Kunststoffkette klein Serie P und PF Plastic chain small Series P and PF Vorteile Merkmale Kompakt Robust Einfache Handhabung Wirtschaftlich Als Monoblock (P) oder zu öffnen (PF) Integrierte Anschlüsse

Mehr

3Zugentlastung & Kabelführung

3Zugentlastung & Kabelführung 3Zugentlastung & Kabelführung UL-94 V0 +140⁰C -40⁰C Mit den icotek Zugentlastungssystemen lassen sich Leitungen schnell, sicher und sauber verlegen und nach DIN EN 62444 zugentlasten. Die Einsatzmöglichkeiten

Mehr