Niederschrift. über die 7. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Donnerstag, , 16:00 Uhr im Seidenweberhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. über die 7. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Donnerstag, , 16:00 Uhr im Seidenweberhaus"

Transkript

1 Niederschrift über die 7. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Donnerstag, , 16:00 Uhr im Seidenweberhaus I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Kathstede CDU Ratsherr Fabel Ratsherr Feld Ratsherr Kaiser Bürgermeisterin Meincke Ratsherr Dr. Ruhland Ratsherr Schittges Ratsherr Wettingfeld SPD Ratsherr Aretz Ratsherr Hahnen Bürgermeister Meyer Ratsherr Butzen Ratsherr Scheelen Ratsfrau Schneppe Grüne Ratsfrau Mälzer Ratsherr Rundmund FDP Ratsherr Heitmann Ratsherr Hoffmann UWG/Freie Wähler Ratsherr Krings Die Linke Ratsherr Gabriel

2 2 Von der Verwaltung Stadtdirektorin Zielke Beigeordneter Schneider Beigeordneter Micus Beigeordneter Visser Ltd. Stadtverwaltungsdirektor Maas Stadtoberverwaltungsrat Hoffmann Fachbereichsleiter van Beeck Stadtoberverwaltungsrat Mertens Presseamtsleiter Bauermeister Stadtverwaltungsrat Schüller Stadtamtsrat Bangel Fraktions-/Gruppengeschäftsführer-/innen: Herr Könen Herr Plaßmann Frau Schauws Frau Dors

3 3 Vorlage-Nr.: Anlage-Nr.: Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des Hauptausschusses am Öffentlicher Teil 2. Mitteilungen und Eingänge 3. Wahl einer/eines Beigeordneten als Stadtkämmerin/kämmerer 1648/ Bestellung einer Prüferin beim Fachbereich Rechnungsprüfung 1493/ Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass 1642/ Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur, Sanierung der Albert-Schweitzer-Realschule, inkl. Turnhalle, Bescheid 04/010/09 vom hier: Optimierung durch Teilneubau 12. Auflösung der Theodor-Heuss-Schule, Gemeinschaftshauptschule Wehrhahnweg 29, Krefeld, ab dem / /

4 4 Vorlage-Nr.: Anlage-Nr.: Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Krefeld für das Wirtschaftsjahr Stadtentwässerung Krefeld Änderung der Betriebssatzung 29. Satzung der Stadt Krefeld zur Festlegung abweichender Zeiträume für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten 30. Abwassergebühren Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Krefeld über die Erhebung von Abwassergebühren (Abwassergebührensatzung) 1584/10 185/ /10 186/ /10 127/ /10 183/ Entsorgungsgebühren /10 184/ Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich nördlich Müllverbrennungs- und Kläranlage / östlich Parkstraße Entscheidung über Stellungnahmen und abschließender Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich südlich Westerburgstraße zwischen Parkstraße und Hochstadenstraße Aufstellung und öffentliche Auslegung 1537/10 174/ /10 180/10

5 5 Vorlage-Nr.: Anlage-Nr.: 36. Bebauungsplan Nr. 610/I östlich Parkstraße /südlich Westerburgstraße Aufstellung und öffentliche Auslegung 37. Bebauungsplan Nr. 680/II Werkstättenstraße/Maybachstraße/ Bahntrasse Krefeld-Düsseldorf Entscheidung über Teilung des Plangebietes Bebauungsplan Nr. 680/II Werkstättenstraße/Maybachstraße/ Bahntrasse Krefeld-Düsseldorf Entscheidung über Stellungnahmen und Satzungsbeschluss 38. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 765 (V) Berliner Straße / Violstraße Einleitender Beschluss 1587/10 188/ /10 175/ / Anfragen 1656/ Benennung eines Delegierten für die Konferenz der Ratsmitglieder beim Städtetag Nordrhein-Westfalen - Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses /10 53.

6 6 Vorlage-Nr.: Anlage-Nr.: 54. Konjunkturpaket II 1672/10

7 7 Um 16:00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Kathstede die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung frist- und formgerecht erfolgt ist. Auf Vorschlag von Oberbürgermeister Kathstede beschließt der Hauptausschuss einstimmig die Ergänzung der Tagesordnung um folgende Punkte: Punkt 52: Vorlage Nr. 1647/10 Benennung eines Delegierten für die Konferenz der Ratsmitglieder beim Städtetag Nordrhein-Westfalen - Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses - Punkt 54: Vorlage Nr. 1672/10 Konjunkturpaket II Des Weiteren erklärt sich der Hauptausschuss auf Vorschlag von Oberbürgermeister Kathstede damit einverstanden, folgende Unterlage bei einem bereits bestehenden Tagesordnungspunkt in die Tagesordnung aufzunehmen: bei Punkt 50: Anfragen zusätzlich Vorlage Nr. 1656/10 - Anfrage der Fraktion UWG/Freie Wähler vom Oberbürgermeister Kathstede weist darauf hin, dass der Punkt 11 - Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur, Sanierung der Albert-Schweitzer- Realschule, inkl. Turnhalle, Bescheid 04/010/09 vom , hier: Optimierung durch Teilneubau von der Tagesordnung abzusetzen sei, da der Ausschuss für Schule und Weiterbildung die Angelegenheit zurückgestellt hat und zunächst eine Beratung im Bauausschuss vorgesehen ist. Ratsherr Krings beantragt, den Tagesordnungspunkt 38 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 765 (V) Berliner Straße/Violstraße, Einleitender Beschluss von der Tagesordnung abzusetzen und im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung zu beraten.

8 8 Ratsherr Heitmann erklärt hierzu, der Aufsichtsrat der Krefelder Zoo ggmbh habe keine Bedenken geäußert. Außerdem hätten sowohl der Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung als auch der Ausschuss für Landwirtschaft und Liegenschaften über diesen Tagesordnungspunkt bereits beraten. Eine nochmalige Verweisung an den Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung halte er für nicht produktiv. Oberbürgermeister Kathstede stellt den Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 zur Abstimmung. Beschluss: Der Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: mit Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktion UWG/Freie Wähler Punkt 1: Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des Hauptausschusses am Öffentlicher Teil Beschluss: Die Niederschrift wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 2: Mitteilungen und Eingänge Es liegen keine Mitteilungen und Eingänge vor. Punkt 3: Vorlage Nr. 1648/10 Wahl einer/eines Beigeordneten als Stadtkämmerin/kämmerer

9 9 Oberbürgermeister Kathstede schlägt vor, diesen Punkt in der nachfolgenden Sitzung des Rates zu behandeln. Hiergegen erhebt sich kein Widerspruch. Punkt 4: Punkt 5: Punkt 6: Vorlage Nr. 1493/10 Bestellung einer Prüferin beim Fachbereich Rechnungsprüfung Die Stadtamtsrätin Susanne Lickes-Sander wird nach 104 (2) GO NW zur Prüferin beim Fachbereich Rechnungsprüfung bestellt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 7: Punkt 8: Vorlage Nr. 1642/10 Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass Ratsherr Hahnen erklärt, seine Fraktion werde der Vorlage nicht zustimmen. Man habe das Offenhalten von Verkaufsstellen für den Stadtteil Hüls akzeptiert, ebenso das einmalige Offenhalten der Baumärkte an der Mevissenstraße. Die SPD-Fraktion sei nicht bereit, weiteren Öffnungsterminen für die Baumärkte an der Mevissenstraße zuzustimmen.

10 10 Ratsfrau Mälzer stimmt den Ausführungen von Ratsherrn Hahnen zu und erklärt, es habe bisher Einigkeit darüber bestanden, das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass nicht ausufern zu lassen. Stadtdirektorin Zielke stellt klar, dass sich der Antrag auf das Gewerbegebiet Krefeld- West beziehe. Es sei keine Ausweitung des Offenhaltens von Verkaufsstellen vorgesehen, sondern lediglich eine Terminänderung. Einen Ratsbeschluss hinsichtlich des grundsätzlichen Offenhaltens von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im Gewerbegebiet Krefeld gebe es bereits. Oberbürgermeister Kathstede stellt die Vorlage zur Abstimmung. Aufgrund des 6 Absatz 1 und 4 des Gesetzes zur Regelung der Ladenöffnungs-zeiten (Ladenöffnungsgesetz - LÖG NRW) vom 16. November 2006 (GV NRW S. 516) in Verbindung mit 1 der Verordnug zur Regelung von Zuständigkeiten auf den Gebieten des Arbeits- und technischen Gefahrenschutzes (ZustVO ArbtG) vom 30. November 2004 (GV NRW S. 747) in der jeweils geltenden Fassung wird die Verordnung über das Offenhalten von Verkausstellen aus besonderem Anlass wie folgt geändert: 1 Absatz der Veranstaltung "Winterliches Krefeld" im Stadtgebiet Krefeld Nord Abstimmungsergebnis: mit Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen der SPD und UWG/Freie Wähler bei Stimmenthaltung der Fraktion der Grünen Punkt 9: Punkt 10:

11 11 Punkt 11: Vorlage Nr. 1497/10 Investitionspakt zur energetischen Erneuerung sozialer Infrastruktur, Sanierung der Albert- Schweitzer-Realschule, inkl. Turnhalle, Bescheid 04/010/09 vom hier: Optimierung durch Teilneubau Dieser Punkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Punkt 12: Vorlage Nr. 1572/10 Auflösung der Theodor-Heuss-Schule, Gemeinschaftshauptschule Wehrhahnweg 29, Krefeld, ab dem Die Theodor-Heuss-Schule, Gemeinschaftshauptschule Wehrhahnweg 29, Krefeld, wird ab dem gemäß 81 Abs. 2 Schulgesetz NRW (SchulG) sukzessive aufgelöst. 2. Im Schuljahr 2011/2012 nimmt die Schule keine Eingangsklasse mehr auf. Bereits im Anmeldeverfahren der weiterführenden Schulen im Februar 2011 werden keine Anmeldungen für eine neue Eingangsklasse an der Schule mehr entgegen genommen. Die jetzigen Stufen 5 bis 10 werden im Gebäude der Theodor-Heuss-Schule zunächst weiter beschult, sofern die gesetzlichen Mindestvorgaben, das heißt eine Klasse mit 18 Schülerinnen und Schülern pro Stufe, erfüllt werden. Die Auflösung erfolgt sukzessive in Absprache mit der Schule. Zu einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt werden die zu der Zeit noch verbliebenen Schülerinnen und Schüler auf andere Krefelder Schulen übergeleitet. Die Wünsche der betroffenen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern werden dabei, soweit es möglich ist, berücksichtigt.

12 12 Während der Auflösung soll eine enge Zusammenarbeit mit der Josef- Hafels-Schule aufgenommen werden, so dass der Wechsel der verbliebenen Schülerinnen und Schüler an diese Schule unterstützt werden soll. Gem. 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird aus Gründen des besonderen öffentlichen Interesses die sofortige Vollziehung angeordnet. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 13: Punkt 14: Punkt 15: Punkt 16: Punkt 17: Punkt 18: Punkt 19: Punkt 20:

13 13 Punkt 21: Punkt 22: Punkt 23: Punkt 24: Punkt 25: Punkt 26: Punkt 27: Vorlage Nr. 1584/10 Anlage Nr. 185/10 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Krefeld für das Wirtschaftsjahr 2011 Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Krefeld für das Wirtschaftsjahr 2011 wird gemäß Anlage Nr. 185/10 beschlossen. Abstimmungsergebnis: mit Mehrheit gegen die Stimmen der FDP- Fraktion Punkt 28: Vorlage Nr. 1585/10 Anlage Nr. 186/10 Stadtentwässerung Krefeld Änderung der Betriebssatzung

14 14 Die 4. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der Stadtentwässerung Krefeld wird gem. Anlage Nr. 186/10 beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 29: Vorlage Nr Anlage Nr. 127/10 Satzung der Stadt Krefeld zur Festlegung abweichender Zeiträume für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten Die vorliegende Satzung (Anlage Nr. 127/10) wird beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 30: Vorlage Nr. 1582/10 Anlage Nr. 183/10 Abwassergebühren Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Krefeld über die Erhebung von Abwassergebühren (Abwassergebührensatzung) Die 5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Krefeld über die Erhebung von Abwassergebühren (Abwassergebührensatzung) wird gem. Anlage Nr. 183/10 beschlossen. Abstimmungsergebnis: mit Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktionen der FDP und UWG/Freie Wähler sowie der Gruppe Die Linke Punkt 31:

15 15 Vorlage Nr. 1583/10 Anlage Nr. 184/10 Entsorgungsgebühren 2011 Die Ausführungen des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Krefeld sowie die Gebührenkalkulation für das Veranlagungsjahr 2011 gem. Anlage Nr. 184/10 werden zur Kenntnis genommen. Punkt 32: Punkt 33: Punkt 34: Vorlage Nr. 1537/10 Anlage Nr. 174/ Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich nördlich Müllverbrennungs- und Kläranlage / östlich Parkstraße Entscheidung über Stellungnahmen und abschließender Beschluss 1. Gemäß 1 Abs. 7 Baugesetzbuch (BauGB), bekannt gemacht am 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der derzeit gültigen Fassung, wird über die im Flächennutzungsplanänderungsverfahren vorgebrachten Stellungnahmen im Sinne der Begründung zur Vorlage entschieden. 2. Die 254. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich nördlich Müllverbrennungs- und Kläranlage / östlich Parkstraße wird abschließend beschlossen.

16 16 3. Der Begründung nach 5 Abs. 5 BauGB einschließlich des Umweltberichtes nach 2 a BauGB zur 254. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich nördlich Müllverbrennungs- und Kläranlage / östlich Parkstraße (Anlage Nr. 174/10) wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 35: Vorlage Nr. 1571/10 Anlage Nr. 180/ Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich südlich Westerburgstraße zwischen Parkstraße und Hochstadenstraße Aufstellung und öffentliche Auslegung 1. Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), bekannt gemacht am 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der derzeit gültigen Fassung, wird die 274. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich südlich Westerburgstraße zwischen Parkstraße und Hochstadenstraße aufgestellt. 2. Über die bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB vorgetragenen Stellungnahmen wird im Sinne der Begründung zur Vorlage entschieden. 3. Es wurde eine Umweltprüfung durchgeführt. Der Umweltbericht gemäß 2 a BauGB ist Bestandteil der Begründung zum

17 17 vorgenannten Planentwurf. 4. Der Begründung zum Entwurf zur 274. Änderung des Flächennutzungsplanes (Anlage Nr. 180/10) wird zugestimmt. 5. Der Entwurf der 274. Änderung des Flächennutzungsplanes wird mit der Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB öffentlich ausgelegt. 6. Zeitgleich mit der öffentlichen Auslegung des Planentwurfes wird die Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. 7. Der Bezirksvertretung Uerdingen wird der Entwurf zur 274. Flächennutzungsplanänderung abweichend von 2 Abs. 2 der Bezirkssatzung in ihrer derzeit gültigen Fassung zur Anhörung vorgelegt. Abstimmungsergebnis: mit Mehrheit gegen die Stimmen der Fraktion der Grünen Punkt 36: Vorlage Nr. 1587/10 Anlage Nr. 188/10 Bebauungsplan Nr. 610/I östlich Parkstraße /südlich Westerburgstraße Aufstellung und öffentliche Auslegung 1. Den Verwaltungsvorschlägen unter Punkt B der Begründung zur Vorlage wird gefolgt. 2. Gemäß 2 des Baugesetzbuches (BauGB), bekannt gemacht am 23. September 2004 (BGBl. I. S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung, wird für den nördlichen Bereich des ehemaligen Babcockgeländes ein Bebauungs-plan aufgestellt. Der Geltungsbereich ist der

18 18 Planurkunde zu entnehmen. Der Plan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 610/I östlich Parkstraße / südlich Westerburgstraße 3. Über die bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 1 BauGB vorgetragenen Stellungnahmen wird im Sinne der Begründung zur Vorlage entschieden. 4. Eine Umweltprüfung wird durchgeführt. Der Umweltbericht gemäß 2 a BauGB ist Bestandteil der Begründung zum vorgenannten Planentwurf. 5. Der Begründung zum Entwurf des v.g. Bebauungsplanes (Anlage Nr. 188/10) wird zugestimmt. 6. Der Entwurf des v.g. Bebauungsplanes wird mit der Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. 7. Mit Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 610 /I treten innerhalb seines Geltungsbereiches folgende Fluchtlinienpläne außer Kraft: - Fluchtlinienplan Nr. 310, förmlich festgestellt seit dem 8. September 1913 sowie - Fluchtlinienplan Nr. 374 a, förmlich festgestellt seit dem 6. August Alle gefassten Beschlüsse zum Bebauungsplan Nr. 610 werden für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 610/I aufgehoben. 9. Der Bezirksvertretung Uerdingen wird der Bebauungsplanentwurf Nr. 610/I abweichend von 2 Abs. 2 der Bezirkssatzung in ihrer derzeit

19 19 gültigen Fassung zur Anhörung vorgelegt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 37: Vorlage Nr. 1555/10 Anlage Nr. 175/10 Bebauungsplan Nr. 680/II Werkstättenstraße/Maybachstraße/Bahntrasse Krefeld- Düsseldorf Entscheidung über Teilung des Plangebietes Bebauungsplan Nr. 680/II Werkstättenstraße/Maybachstraße/Bahntrasse Krefeld- Düsseldorf Entscheidung über Stellungnahmen und Satzungsbeschluss 1. Dem Verwaltungsvorschlag unter Punkt B. der Begründung zur Vorlage wird gefolgt. Das Plangebiet wird in folgende zwei Teilgebiete geteilt: - Bebauungsplan Nr. 680/II - Werkstättenstraße/Maybachstraße/Bahntrasse Krefeld-Düsseldorf- - Bebauungsplan Nr. 680/III - südlich Werkstättenstraße / Bahntrasse Krefeld Düsseldorf - Die Teilbebauungspläne werden entlang der südlichen Straßenbegrenzungs-linie der Werkstättenstraße voneinander abgegrenzt. Die genaue Abgren-zung der Geltungsbereiche ergibt sich aus der zu diesem Beschluss gehö-renden Bebauungsplanurkunde. 2. Über die im Bebauungsplanverfahren vorgebrachten Stellungnahmen zum Bebauungsplan Nr. 680/II wird im Sinne der Begründung zur Vorlage entschieden. 3. Gemäß 10 Abs. 1 BauGB, bekannt gemacht am 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung i. V. m. 41 der

20 20 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NW. S. 666) in der derzeit gültigen Fassung wird der Bebauungsplan Nr. 680/II - Werkstättenstraße / Maybachstraße / Bahntrasse Krefeld-Düsseldorf - in der durch violette Eintragungen geänderten Fassung als Satzung beschlossen. 4. Der Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB einschließlich des Umweltberichtes nach 2 a BauGB zum Bebauungsplan Nr. 680/II Werkstättenstraße / Maybachstraße / Bahntrasse Krefeld-Düsseldorf (Anlage Nr. 175/10) wird zugestimmt. 5. Den Verwaltungsvorschlägen unter Punkt C. der Begründung wird zugestimmt. 6. Innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 680/II werden alle gefassten Beschlüsse für den Bebauungsplan Nr. 632/II - östlich Buddestraße zwischen Hafenbahn und Bahnstrecke Krefeld- Duisburg aufgehoben. 7. Innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 680/II treten die entgegen stehenden Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 12 Ä. Beiderseits Hans-Böckler-Straße sowie des Durchführungsplanes Nr Ortsmittelpunkt Oppum, Teil I Fluchtlinien - außer Kraft. Abstimmungsergebnis: zu 1.: einstimmig zu 2.-7.: mit Mehrheit gegen die Stimmen der FDP-Fraktion

21 21 Punkt 38: Vorlage Nr. 1605/10 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 765 (V) Berliner Straße / Violstraße Einleitender Beschluss Ratsherr Krings erklärt, nach seinen Informationen stelle die Firma Café del Sol hohe Ansprüche an das Grundstück, auf dem sie ihr Café errichten wolle. Unter anderem fordere das Café del Sol bei ähnlichen Bauvorhaben, dass eine Zufahrt von beiden Seiden auf das Grundstück möglich sei. Diese Möglichkeit sei bei dem hier vorgesehenen Grundstück nicht gegeben. Ratsherr Krings gibt zu bedenken, dass die Firma Café del Sol immer höhere Ansprüche stellen werde. Die Fraktion UWG/Freie Wähler sei daher gegen eine Offenlegung des Bebauungsplanes. Beigeordneter Visser erklärt, dass das Vorhaben zwischen der Firma Café del Sol und der Stadt Krefeld abgestimmt sei. Insbesondere seien über die Themen Größe, Zuschnitt und Verkehrsanbindung gesprochen worden. Sofern die Firma Café del Sol Erweiterungsanträge stellen sollte, könne die Stadt Krefeld diese Anträge jederzeit ablehnen. Der Firma Café del Sol sei bekannt, dass sie das betreffende Grundstück nur in der vorgegebenen Größe erwerben könne. Ratsherr Schittges führt aus, der Initiator habe das Projekt vor wenigen Tagen vorgestellt. Aus einer Sicht sei der Bau und Betrieb des Café del Sol eine deutliche Verbesserung für die Lage im Bereich Berliner Straße/Violstraße. Oberbürgermeister Kathstede stellt die Vorlage zur Abstimmung. 1. Gemäß 12 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), bekanntgemacht am 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der derzeit gültigen Fassung, wird für den Bereich nordöstlich der Einmündung der Violstraße auf die Berliner Straße, der begrenzt wird - im Süden durch die Nordseite der Berliner Straße, - im Westen durch die Ostseite der Violstraße und - im Norden und Osten durch die Stellplatzanlagen des Grotenburg- Stadions

22 22 ein Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes eingeleitet. Die genaue Abgrenzung des künftigen Geltungsbereiches des Bebauungs-planes ergibt sich aus dem zu diesem Beschluss gehörenden Plan. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 765 (V) - Berliner Straße / Violstraße - 2. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes sollen folgende Durchführungspläne innerhalb des Geltungsbereiches des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 765 (V) außer Kraft gesetzt werden: - Durchführungsplan Nr. 8 - Grotenburg - - Durchführungsplan Nr Glockenspitz von Grenzstraße bis Im Heimgarten -. Abstimmungsergebnis: einstimmig bei Stimmenthaltung der Fraktion UWG/Freie Wähler Punkt 39: Punkt 40: Punkt 41: Punkt 42: Punkt 43:

23 23 Punkt 44: Punkt 45: Punkt 46: Punkt 47: Punkt 48: Punkt 49: Punkt 50: Vorlage Nr. 1656/10 Anfragen Oberbürgermeister Kathstede weist darauf hin, dass die Anfrage der Fraktion UWG/Freie Wähler vom vom Ausschuss für Landwirtschaft und Liegenschaften an den Hauptausschuss verwiesen worden sei. Er stellt die Frage, ob die Anfrage durch die Wiedereröffnung der Tageseinrichtung für Kinder Bischofstraße erledigt sei. Ratsherr Krings bittet um Beantwortung der in der Anfrage aufgeworfenen Fragen. Beigeordneter Visser erklärt, im Jahr 1998 seien insgesamt sieben Tageseinrichtungen für Kinder erbaut worden; zwei dieser Tageseinrichtungen, die Tageseinrichtung für Kinder Bischofstraße sowie die Tageseinrichtung für Kinder Ritterstraße, seien mit Grasdächern gebaut worden. Er führt weiter aus, die Leiterin der Tageseinrichtung für Kinder Bischof-

24 24 straße hätte die Verwaltung unterrichtet, dass sich ein Dachbalken gebogen habe. Die Verwaltung habe daraufhin aus Sicherheitsgründen die Tageseinrichtung für Kinder sofort geschlossen. Die Sanierungsarbeiten seien unter den Vorgaben des Gutachters zwischenzeitlich abgeschlossen worden, die Tageseinrichtung Bischofstraße sei bereits Dienstag wieder eröffnet worden, die Öffnung der Tageseinrichtung für Kinder Ritterstraße sei für den kommenden Montag vorgesehen. Derzeit werde geprüft, ob Baumängel an den Tageseinrichtungen für Kinder vorhanden seien, das Ergebnis werde für Anfang des nächsten Jahres erwartet. Beigeordneter Visser sagt zu, den Bauausschuss in seiner nächsten Sitzung über das Ergebnis zu informieren. Ratsherr Krings fragt nach, wie hoch die Kosten für die notwenigen Sanierungsarbeiten seien und wer die Kosten zu tragen habe. Beigeordneter Visser antwortet hierauf, die Kosten hätten insgesamt rd EUR betragen. Aufgrund der Notwendigkeit, hier schnell reagieren zu müssen, würden die Kosten im Rahmen der Bauunterhaltung getragen. Punkt 51: nicht gelegt Punkt 52: Vorlage Nr. 1647/10 Benennung eines Delegierten für die Konferenz der Ratsmitglieder beim Städtetag Nordrhein-Westfalen - Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses Beschluss: Der folgende von Oberbürgermeister Kathstede und Ratsherrn Dahm am gefasste Dringlichkeitsbeschluss wird genehmigt: Folgendes Ratsmitglied wird als Delegierter für die Konferenz der Ratsmitglieder beim Städtetag Nordrhein-Westfalen benannt: Ratsherr Galke anstelle von Bürgermeisterin Meincke

25 25 Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 53: Punkt 54: Vorlage Nr. 1672/10 Konjunkturpaket II 1. Die Umsetzung der Bildungsinfrastrukturmaßnahme Hauptschule Hafelsstraße inkl. Turnhalle wird mit geänderten Gesamtkosten von nunmehr Euro beschlossen. 2. Die Umsetzung der Bildungsinfrastrukturmaßnahme Berufskolleg Kaufmannsschule, Nebengebäude Am Konnertzfeld wird mit geänderten Gesamtkosten von nunmehr Euro beschlossen. 3. Die Finanzierung der Mehrkosten erfolgt zu Lasten der Maßnahmen Freiherr-vom Stein-Realschule ( Euro) und Hauptschule Inrather Straße ( Euro) bei einem vorläufigen Verzicht auf die energetische Sanierung der dortigen Turnhalle. Abstimmungsergebnis: einstimmig Ende der Sitzung: Uhr

26 26

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Donnerstag, , 17:00 Uhr im Seidenweberhaus

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Donnerstag, , 17:00 Uhr im Seidenweberhaus Niederschrift über die 1. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Donnerstag, 17.12.2009, 17:00 Uhr im Seidenweberhaus I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Niederschrift. über die 29. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Dienstag, , 17:00 Uhr im Seidenweberhaus

Niederschrift. über die 29. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Dienstag, , 17:00 Uhr im Seidenweberhaus Niederschrift über die 29. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Krefeld am Dienstag, 19.02.2008, 17:00 Uhr im Seidenweberhaus I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 18.04.2018 (fortgesetzt am 25.04.2018) auf Grundlage der

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 8. November 2017 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 807 Fuchsstraße Teilaufhebung 2 Bebauungsplan 677 Am Deckershäuschen 2. Änderung 5 Öffentliche Zustellungen 8 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 11. Jahrgang Dinslaken, 09.07.2018 Nr. 14 S. 1 4 Inhaltsverzeichnis Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass im

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen Niederschrift über die 05. Sitzung der Bezirksvertretung Oppum-Linn der Stadt Krefeld am Mittwoch, 17.06.2015, 17:00 Uhr im GBV Erholung, Alte Flur 83, 47809 Krefeld I. Öffentlicher Teil Anwesend waren

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt: 10.10.2016. Jahrgang 5 Nr. 23 Inhalt: 1. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheides vom 17.06.2016... 2 2. Bebauungsplan Nr. 232 Herdecker Straße, Annen-Zentrum - hier: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom )

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom ) Fachbereich Stadt- und Grünplanung Kundenbereich Stadtplanung Rastatt-Rauental Bebauungsplan Stockfeld Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 26. März 2018 Jahrgang 2018, Nr. 3 Inhalt A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 14 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes der

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 817 Dezernat I Verfasser Frau Feldkamp Fachbereich Haupt- und Personalamt Öffentliche Sitzung Datum 03.02.2014 Finanzielle/Bilanzielle Auswirkungen

Mehr

Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 "Heuers Moor - West" Satzungstext (Entwurf)

Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 Heuers Moor - West Satzungstext (Entwurf) Gemeinde Lotte Bebauungsplan Nr. 35 "Heuers Moor - West" Satzungstext (Entwurf) E-Mail: osnabrueck@pbh.org Telefon (0541) 1819-0 Telefax (0541) 1819-111 Internet: www.pbh.org Gemeinde Lotte Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Die Bürgermeisterin Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Dieckmann

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung

Angaben der Gemeinde. 1. Bei Änderung, Ergänzung oder Aufhebung Antrag auf Genehmigung eines Flächennutzungsplans ( F-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Gemeinde Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern Gemeinde Deutsch Evern Beschlussprotokoll Gemeinderat Sitzung am: 04.03.2009 Sitzung Nr.: 14 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzung: Gemeindebüro 19:00 bis 19:56 Uhr öffentlich Teilnehmer: Bürgermeister Ringe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss

Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadt Braunschweig TOP Der Oberbürgermeister Drucksache Datum FB Stadtplanung und Umweltschutz 8598/04 9. März 04 61.12-312/IN 220-B 3 Vorlage Beratungsfolge Sitzung Beschluss Stadtbezirksrat 221 Innenstadt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr