Arbeitsgruppe II BAGSO Jahrestagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgruppe II BAGSO Jahrestagung"

Transkript

1 Arbeitsgruppe II 1

2 Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet Verbundkoordinatorin: Prof. Dr. Sabine Sachweh (FH Dortmund, FB Informatik) Projektlaufzeit: Fördersumme: 6,81 Mio. Konsortium: 7 Partner:» Fachhochschule Dortmund» Generationennetz Gelsenkirchen e.v.» Forschungsinstitut Geragogik e.v.» Universität Vechta» Caritasverband Gelsenkirchen e.v.» Quinscape GmbH» Pallas GmbH 2

3 Das Team 3

4 » Vorstellungsfilm 4

5 7 Teilprojekte, ein NETZ, ein Ziel» Aktiv den demografischen Wandel gestalten: real und digital! bedarfsgerechte reale & digitale Angebote verzahnt entwickeln, um ein langes selbstbestimmtes Leben im Quartier zu ermöglichen Vernetzung von Bürger*innen, Verwaltung, Dienstleistern und weiteren Quartiersakteuren den demografischen Wandel im Ruhrgebiet hin zu einer innovativen Dienstleistungsregion nachhaltig mitgestalten 5

6 Quartier 1 Quartier 2 Quartier 3 Quartier 4 Projektstruktur TP 1 Reales Netz TP = Teilprojekt AGs TP 2 TP 3 TP 4 TP 5 TP 6 TP 7 Digitale Quartiersplattform Interaktions- & Kommunikationsmedien Schulungs- und Beratungskonzept Geschäfts- und Partizipationsmodell Evaluation Transfer 6

7 Ineinandergreifen von realer und digitaler Quartiersentwicklung/ Verzahnung der Teilprojekte zwei Beispiele: 1) Technikbotschafter*innen begleiten ins Netz 2) Forschungsmethodisch transdisziplinäre Zusammenarbeit 7

8 1) Technikbotschafter*innen begleiten ins Netz 8

9 Ausgangslage» Interesse vorhanden: 73% schätzen es so ein, dass sie mit Hilfe von Technik im Alter länger eigenständig leben können. 55% haben Lust den Umgang mit modernen Kommunikationsgeräten zu lernen/zu verbessern.» Hürden: Ausstattung: 34 % besitzen keine Geräte mit Internetzugang. 59% bezeichnen sich als Nicht-Nutzer oder Anfänger im Umgang mit Interaktions- und Kommunikationsmedien. 43 % sind im Umgang mit technischen Neuerungen meist (eher) überfordert.» Perspektive: 26% haben Interesse anderen Älteren bei der Nutzung technischer Geräte Hilfestellung zu geben. 53% würden solche Hilfe von Ehrenamtlichen annehmen. 9

10 Lösungsweg» Reale Strukturen und Orte werden benötigt, um digitale/technische Angebote attraktiv zu gestalten und zu befördern! Entwicklung eines Freiwilligenprofils Technikbotschafter*in Niedrigschwellige Beratung und Begleitung Qualifizierung Multiplikator*innen Einrichtung von Technik-Treffs in den Quartieren praxisbezogener Ausstellungsraum technikgestützte Arbeitsumgebung wissenschaftliches Experimentierfeld zum Umgang mit der entwickelten Technik 10

11 Ziele und Aufgaben der Technikbotschafter*innen» bei der Auswahl geeigneter Geräte behilflich sein (z.b. Handy, Tablet, PC)» Hilfestellung beim ersten Einrichten geben» bei auftauchenden Problemen bei der Nutzung von technischen Geräten helfen» Einsteiger-Kurse für kleinere Gruppen in Ihrer Nähe anbieten» bei regelmäßigen Sprechstunden im Quartier ansprechbar zu sein» beim Ausprobieren technischer Hilfsmittel in den Technik-Treffs dabei zu sein» weitere Anlaufstellen zu kennen, wenn der Bedarf ihr Wissen, Können oder ihre Zeit übersteigt. 11

12 2) Forschungsmethodisch transdisziplinäre Zusammenarbeit Sozialarbeiter, Pflegedienst Informatiker Sozialwissenschaftler Aus Zeitgründen entfallen Bedarfsgerechte Plattformentwicklung 12

13 Weitere Beispiele zum Ineinandergreifen von realer und digitaler Quartiersentwicklung: Digitale Partizipation: Teilnahme an Quartierskonferenzen und Abstimmungen auch von zu Hause aus Kunden im Quartier: Beratungsangebote über Videochat Smart-Home- Wunschbedienung Technikgestützte Pflege: remote Steuerung Gestaltung von verknüpften Angeboten aus Bürger(-engagement) und Dienstleistern 13

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!» Weitere Informationen: Kontakt: Janina Stiel Teilprojektleiterin Technikbegleitung Forschungsinstitut Geragogik Otto-Hahn-Str Dortmund Tel: Mail: 14

Partizipative Technikentwicklung mit Älteren im QuartiersNetz

Partizipative Technikentwicklung mit Älteren im QuartiersNetz Partizipative Technikentwicklung mit Älteren im QuartiersNetz Prof. Dr. S. Sachweh Folie 1 Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet Gelsenkirchen Förderlinie: Gesundheits- und

Mehr

Herzlich Willkommen zu: (24) Entwicklung von Quartieren real und digital

Herzlich Willkommen zu: (24) Entwicklung von Quartieren real und digital Herzlich Willkommen zu: (24) Entwicklung von Quartieren real und digital Ablauf 1. Begrüßung 2. Vortrag zum Gesamtprojekt 3. Thementische (jeweils 10 min, dann Wechsel) Digitale Quartiersplattformen und

Mehr

QuartiersNETZ. Ältere Menschen als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet. Harald Rüßler/Sabine Sachweh

QuartiersNETZ. Ältere Menschen als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet. Harald Rüßler/Sabine Sachweh QuartiersNETZ Ältere Menschen als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet Harald Rüßler/Sabine Sachweh 2. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit Wissen.schafft.Vernetzung 25.10.2016,

Mehr

Stand des Projektes und Ansätze für Nachhaltigkeit. Jahreskonferenz QuartiersNETZ November 2017, Gelsenkirchen

Stand des Projektes und Ansätze für Nachhaltigkeit. Jahreskonferenz QuartiersNETZ November 2017, Gelsenkirchen Stand des Projektes und Ansätze für Nachhaltigkeit Jahreskonferenz QuartiersNETZ 2017 9. November 2017, Gelsenkirchen Agenda Stand des Projektes Digitale Quartiersplattformen Technikbegleitung und Techniktreffs

Mehr

PFLEGE IM QUARTIER GENERATIONENNETZ GELSENKIRCHEN E.V.

PFLEGE IM QUARTIER GENERATIONENNETZ GELSENKIRCHEN E.V. PFLEGE IM QUARTIER GENERATIONENNETZ GELSENKIRCHEN E.V. Berliner Pflegekonferenz 09.-10.11.2017 Fachforum 9 Altersgerechte Lebensräume und Pflegeinfrastrukturen in der Kommune" Elisabeth Heite Ziel & Strategie

Mehr

Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ)

Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ) Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ) Die Projektpartner des QuartiersNETZ entwickeln mit und für ältere Menschen reale und digitale Quartiersnetzwerke. Diese

Mehr

Herzlich willkommen zum stadtweiten QuartiersNETZ-Treffen

Herzlich willkommen zum stadtweiten QuartiersNETZ-Treffen Herzlich willkommen zum stadtweiten QuartiersNETZ-Treffen am 25. April 2017 im Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen 1 Ablauf 14.00 14.15 Uhr Grußworte Luidger Wolterhoff (Beigeordneter für den Vorstandsbereich

Mehr

Arbeitsgruppe Schulungs- und Beratungskonzept

Arbeitsgruppe Schulungs- und Beratungskonzept Arbeitsgruppe Schulungs- und Beratungskonzept Erstes Treffen im Rahmen der Auftaktkonferenz am 27.10.2014, 16:30 18:00. Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Teilnehmer/innen Arbeitsgruppenleitung FoGera: Elisabeth

Mehr

11. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

11. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln 11. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln 13.12.2016, 15:30-18:00 Uhr VHS Ebertstr. 19, Gelsenkirchen 1 Ablauf 1. Begrüßung & Was gibt s Neues? 2. Nachlese Lernverbund

Mehr

QUARTIERS- ENTWICKLUNG DURCH PARTIZIPATION IM ALTER

QUARTIERS- ENTWICKLUNG DURCH PARTIZIPATION IM ALTER QUARTIERS- ENTWICKLUNG DURCH PARTIZIPATION IM ALTER Beispiel LiW-Projekt Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes SORAQ 20. Mai 2014 Düsseldorf Gliederung 1. LiW-Projekt: Rahmen, Leitthese 2. Projektphasen

Mehr

AlltagsorientierteBewegungsförderung als wichtiges Element einer integrierten Quartiersentwicklung

AlltagsorientierteBewegungsförderung als wichtiges Element einer integrierten Quartiersentwicklung Kongress Armut und Gesundheit 05. bis 06.03.2015 Berlin Fachforum Gesundheit findet auch in Rathäusern statt! AlltagsorientierteBewegungsförderung als wichtiges Element einer integrierten Quartiersentwicklung

Mehr

Partizipative Quartiersentwicklung mit älteren Menschen -

Partizipative Quartiersentwicklung mit älteren Menschen - Partizipative Quartiersentwicklung mit älteren Menschen - Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem QuartiersNETZ-Projekt Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW - LZG.NRW 20. November 2018,

Mehr

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung Prof. Dr. Harald Rüßler, Miriam Grates + Team Teilprojekt Evaluation FH Dortmund, FB Angewandte Sozialwissenschaften 1 Agenda 1. Ablauf der Befragung 2. Wer

Mehr

STADTQUARTIERE Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen

STADTQUARTIERE Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen STADTQUARTIERE Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen Miriam Grates, Annette Krön & Harald Rüßler Handbuch 1 Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken Impulse aus dem Projekt

Mehr

Herzlich Willkommen zum: 3. Lernverbund Technikbegleitung. Gerätekunde 2: Tablets

Herzlich Willkommen zum: 3. Lernverbund Technikbegleitung. Gerätekunde 2: Tablets Herzlich Willkommen zum: 3. Lernverbund Technikbegleitung Gerätekunde 2: Tablets 20.09.2016, 15:30-18:00 Uhr VHS GE, Ebertstr. 19, Saal 1 Eingeladener Experte» Stephan Seiffert Chausseestr. 15 10115 Berlin

Mehr

Protokoll der 11. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll der 11. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll der 11. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 13.12.2016 15:30-18:00 Uhr Wo: VHS Ebertstr. 19, Raum 205 Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Rita Ahrendt

Mehr

Ergebnisse der AG Ideenwerkstatt: Programmgestaltung in den Technik-Treffs

Ergebnisse der AG Ideenwerkstatt: Programmgestaltung in den Technik-Treffs Ergebnisse der AG Ideenwerkstatt: Programmgestaltung in den Technik-Treffs Wann: Wann: 25.04.2017, 15:45-17:30 Uhr Im Rahmen des stadtweiten QuartiersNETZ-Treffens im Hans-Sachs-Haus Teilnehmer*innen:

Mehr

Protokoll der 10. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll der 10. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll der 10. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 18.10.2016 15:30-18:00 Uhr Wo: VHS Ebertstr. 19, Raum 205 Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Klaus Bartlewski

Mehr

Gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept.

Gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept. Gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept www.diakonisches-werk-saar.de Deutscher Seniorentag 2015 Dagmar Schackmann Gliederung Saarbrücken - Brebach

Mehr

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT 1 MITEINANDER - FÜREINANDER INTERKOMMUNALE NACHBARSCHAFTSHILFE/BÜRGERVEREIN BERNSTADT-WEIDENSTETTEN-HOLZKIRCH-HÖRVELSINGEN

Mehr

Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover

Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover Alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung Quartier gestalten Vorgehensweise und Organisationsstruktur am Beispiel der alter(n)sgerechten Quartiersentwicklung der Landeshauptstadt Hannover Worum geht es bei

Mehr

Protokoll 15. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll 15. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll 15. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 12.12.2017 15:30-18:00 Uhr Wo: VHS Ebertstr. 19, Raum 207 Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Anja Franz (QuartiersNETZ)

Mehr

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen-Geisenheim Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen Geisenheim B. Lipp März 2013 1 Kommunalpolitische Perspektiven

Mehr

Workshop 2 Beteiligung schafft Teilhabe! Empowerment und Partizipation von älteren Menschen.

Workshop 2 Beteiligung schafft Teilhabe! Empowerment und Partizipation von älteren Menschen. Workshop 2 Beteiligung schafft Teilhabe! Empowerment und Partizipation von älteren Menschen. 20. März 2014, Bochum Personenprofile der Referentinnen und Referenten in alphabetischer Reihenfolge Martina

Mehr

Protokoll der 7. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln. & Treffen mit den ZWAR-Technikbotschaftern und dem IAT

Protokoll der 7. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln. & Treffen mit den ZWAR-Technikbotschaftern und dem IAT Protokoll der 7. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln & Treffen mit den ZWAR-Technikbotschaftern und dem IAT Wann: 03.02.2016 15:00-18:00 Uhr Wo: Vattmannstr. 2-8 Raum

Mehr

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell Pflegestrukturplanung im Landkreis Anja Toenneßen, Regionale Pflegekonferenz 09.04.2013 Seite 1 Ausgangslage im Landkreis Demografischer Wandel - Bevölkerungsentwicklung Regionale Pflegekonferenz 09.04.2013

Mehr

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten BMBF-Forum für Nachhaltigkeit 23.09.2014 Chancen für Ludwigsburg partizipativer Prozess Die 11 Themenfelder des SEK Attraktives Wohnen Wirtschaft

Mehr

Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Projektleitung

Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Projektleitung Das Projekt Meilensteine des Projektes zur Unterstützung von Patienten bei Krankenhausaufenthalten und Arztbesuchen Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Projektleitung 0. Einführung Zur Entstehung des Ansatzes

Mehr

- FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

- FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld - FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Älter werden im ländlichen Raum Brandenburgs 09.11.2016, Seddiner See Gliederung Aufgabe Struktur und Arbeitsweise

Mehr

LERNEN UND BILDUNG IM ALTER

LERNEN UND BILDUNG IM ALTER LERNEN UND BILDUNG IM ALTER WIE KOMMUNEN ENGAGEMENT UND TEILHABE FÖRDERN KÖNNEN Janina Stiel Forschungsinstitut Geragogik (FoGera) Fachtag: Megatrends bewegen Kommunen 10.10.2017, media docks Lübeck INHALT

Mehr

Nachhaltige Kommunalentwicklung gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

Nachhaltige Kommunalentwicklung gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft Nachhaltige Kommunalentwicklung gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft Pilotprojekt des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit den BE-Netzwerken der Kommunalen Landesverbände und dem Zukunftsbüro

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Wohngemeinschaft der Dorfgemeinschaft Kiebingen e.v. 25.11.2015 1 Wer sind wir? Kiebingen ist einer von 17 Stadtteilen der Großen Kreisstadt Rottenburg mit ca. 2000 Einwohnern

Mehr

Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt?

Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt? Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt? Chancen, Risiken und Herausforderungen beim Einsatz soziotechnischer Innovationen in der Altenhilfe Osnabrück, 30.08.2017

Mehr

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu Herzlich Willkommen DVSG Bundeskongress 2017 in Kassel Prof. Dr. Philipp Prestel LLM MA MSc Fakultät

Mehr

Patientenbegleitung in Gladbeck Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit

Patientenbegleitung in Gladbeck Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit 26.08.2014 Dipl.-Päd. Gudrun Müller Karin Gerbig AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen Koordinatorinnen Patientenbegleitung Themen Patientenbegleitung

Mehr

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Wandsbek Jörn Wieking Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.v. Tel.: 040 68 91 36 25, info@alzheimer-hamburg.de, www.alzheimer-hamburg.de Programme und Umsetzungs strukturen

Mehr

CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus

CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus CBT Wohnhaus Upladin Vom Stationären Altenheim zum Quartiershaus Wolfgang Pauls Geschäftsleitung CBT Wohnhaus Upladin DEVAP-Fachtagung Weimar, 18. Sept. 2014 CBT Wohnhaus für Menschen im Alter Ehrenamtliche

Mehr

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Workshop Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- und Engagementangebote im ländlichen Raum Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Dr. Ingrid Witzsche

Mehr

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen Selbstorganisation und Betreuung Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern Brandenburger Erfahrungen und Strategien Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen

Mehr

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Koordinierungsstelle: Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW), LH München Verbundpartner: Deutsches Erwachsenenbildungswerk

Mehr

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen 21. März 2015 Haus der Kulturen 61 Teilnehmer/innen Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen Für den Bereich Theater/ Musik/ Literatur: Begleitung von Flüchtlingen zu kulturellen Ereignissen Es

Mehr

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden Sabine Wenng 10. März 2017 1 Ausgangslage Zukünftige Herausforderungen Demografische Entwicklung Steigender Bedarf an Betreuung

Mehr

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Frank Finkeldei Bereichsleiter Soziales Stadt Iserlohn Fachtagung Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen 3. Dezember 2013 Kamener Stadthalle

Mehr

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: Projekt Zuhause im Quartier Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln: 1 Verbundprojekt der Firmen vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH (Projektmanagement) Bremer Pflegedienst GmbH IPP Bremen,

Mehr

ESF-Richtlinie Soziale Innovation

ESF-Richtlinie Soziale Innovation Irgendwas 4.0 Arbeitswelt im Wandel ESF-Richtlinie Soziale Innovation 1 Grundlage Der demografische und gesellschaftliche Wandel in Niedersachsen stellt neue Anforderungen an die Arbeitswelt und Daseinsvorsorge

Mehr

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele <<

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele << Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele

Mehr

Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter

Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter Eigenständig und selbst bestimmt bis ins hohe Alter: Wie soll das bloß funktionieren? Quelle: BMFSFJ, Zuhause im Alter 1 Herausforderungen meistern innovative Ansätze für das Wohnen und Leben im Alter

Mehr

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort 1 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Demografiestrategie der Landeshauptstadt Stuttgart 3. Demografie & Bürgerbeteiligung 4. Fazit 2 1. Ausgangslage Weniger

Mehr

Digitalisierung/IKT in der Pflege. 5. Brandenburger Pflegefachtag, 6. November 2018

Digitalisierung/IKT in der Pflege. 5. Brandenburger Pflegefachtag, 6. November 2018 Digitalisierung/IKT in der Pflege 5. Brandenburger Pflegefachtag, 6. November 2018 Demografischer Wandel Demografischer Wandel / Pflegekräftemangel Wir werden älter 60 Jahre alt und älter: derzeit 22 Mio.

Mehr

Protokoll der 6. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll der 6. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll der 6. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 16.12.2015 16:00-18:00 Uhr Wo: Vattmannstr. 2-8 Raum 8 Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Rita Arendt 2. Peter

Mehr

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT Das AAL-Netzwerk Saar e.v. Prof. Dr. W. Langguth Saarbrücken AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT INTELLIGENT VERNETZT IM SAARLAND Das Bildelement mit der Beziehungs-ID rid5 wurde

Mehr

Protokoll der 8. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll der 8. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll der 8. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 07.04.2016 14:30-16:00 Uhr Wo: Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Rita Arendt (Caritas) 2.

Mehr

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft Die Realschule in der digitalen Gesellschaft Voraussetzungen Möglichkeiten Grenzen Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Schulpädagogik Universität Augsburg 1. Einleitung Spezifika der Realschule im differenzierten

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN by PROSOZ DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN Fünf Fragen zur Digitalisierung 1 2 Sind Sie bereit für die Digitale Gesellschaft? 85 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger bewegen sich tagtäglich im Internet

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Protokoll 14. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll 14. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll 14. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 17.10.2017 15:30-18:00 Uhr Wo: VHS Ebertstr. 19, Raum 207 Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Rita Ahrendt 2.

Mehr

Ältere als (Ko)-Produzenten der Quartiersentwicklung

Ältere als (Ko)-Produzenten der Quartiersentwicklung Ältere als (Ko)-Produzenten der Quartiersentwicklung Gelingensbedingungen partizipativer Quartiersentwicklungsprozesse Harald Rüßler, Lisa Heite, Marina Vukoman (FH Dortmund) Frühjahrstagung der Sektion

Mehr

Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Hintergrund: 7. Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger

Mehr

GEsund älter werden im Stadtteil

GEsund älter werden im Stadtteil GEsund älter werden im Stadtteil Komplementäre Strategien Angelika Rasseck Lisa Heite Stadt Gelsenkirchen, Referat Gesundheit Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz Generationennnetz Gelsenkirchen e.v.

Mehr

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen Maßnahmen Hanlungsfeler - Konzepte in HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an en eutschen Hochschulen Maßnahmen Hanlungsfeler - Konzepte in Dr. Hubert Groten Maßnahmen Hanlungsfeler - Konzepte

Mehr

Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund. Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11.

Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund. Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11. Individuelle Teilhabe durch Beratung am Beispiel der Seniorenbüros ros in Dortmund Fachtagung Quo Vadis Altenpflege 4.11.2015 Dernbach Seniorenbüros ros in Dortmund ein Quartierskonzept - 589.000 Einwohner

Mehr

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch: Gefördert durch: Unterstützt durch: Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten: Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte als Lösungswege.

Mehr

Wie können Kommunen ambulant betreute Wohnformen befördern?

Wie können Kommunen ambulant betreute Wohnformen befördern? Wie können Kommunen ambulant betreute Wohnformen befördern? Birgit Schuhmacher, AGP Sozialforschung Freiburg Ambulant betreute Wohnformen Entwicklungen in der Praxis und Auswirkungen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes

Mehr

Projektaktivitäten der Gesundheitsregion EUREGIO: Das Modellprojekt Dorfgemeinschaft 2.0

Projektaktivitäten der Gesundheitsregion EUREGIO: Das Modellprojekt Dorfgemeinschaft 2.0 Textmasterformat bearbeiten Textmasterformat bearbeiten Projektaktivitäten der Gesundheitsregion EUREGIO: Das Modellprojekt Dorfgemeinschaft 2.0 2. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 06.06.2018 Thomas

Mehr

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Kommunale Kulturförderung in schwierigen Zeiten Sabine Schirra Präsentation 22. Februar 2007 Inhalt Was macht eigentlich ein Kulturamt?

Mehr

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig Unsere Leistungsfelder im Überblick Smarte Assistenzlösungen Smarte Assistenzlösungen Wir verstehen unter "Smarten Assistenzlösungen" Produkte, Systeme und Lösungen, die ein bisschen intelligenter sind

Mehr

Zukunft des Betreuten Wohnens - Pilotprojekt Am Garnmarkt in Götzis

Zukunft des Betreuten Wohnens - Pilotprojekt Am Garnmarkt in Götzis Zukunft des Betreuten Wohnens - Pilotprojekt Am Garnmarkt in Götzis Ausgangslage Das weltweite Phänomen alternder Bevölkerungen trifft auch Vorarlberg. Während in Vorarlberg die absoluten Zahlen der 0

Mehr

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist heute in nahezu allen Lebensbereichen vertreten. Er

Mehr

Good Practice-Kriterien in der Arbeit mit älteren Menschen

Good Practice-Kriterien in der Arbeit mit älteren Menschen Good Practice-Kriterien in der Arbeit mit älteren Menschen Good Practice-Kriterien Ziel: Umsetzung des Settingansatzes nach dem Motto Die Praxis durch das Lernen von Anderen verbessern. Nutzergruppen:

Mehr

Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule. BYOD in SCHULE

Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule. BYOD in SCHULE Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule Praxiserfahrung aus dem Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation BYOD in SCHULE Dietmar Kück www.schulbyod.de Übersicht Pilotprojekt

Mehr

Quartiersentwicklung. ein ganzheitliches Konzept

Quartiersentwicklung. ein ganzheitliches Konzept Quartiersentwicklung ein ganzheitliches Konzept Über uns DOGEWO21 ist Dortmunds großes, kommunales Wohnungsunternehmen und DOGEWO21 bewirtschaftet rd. 16.000 Wohnungen überall in Dortmund. DOGEWO21 betreibt

Mehr

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen 13.9.2016 IfR Institut für Regionalmanagement Gießen Dipl. Ing. agr. Andrea Soboth Gliederung: 1. Sorgende Gemeinschaften: ein Leitbild für ländliche Räume?!

Mehr

IN DER HEIMAT WOHNEN Fachforum 2017 am Dienstag, 21. März 2017, im Bistumshaus St. Otto, Bamberg

IN DER HEIMAT WOHNEN Fachforum 2017 am Dienstag, 21. März 2017, im Bistumshaus St. Otto, Bamberg IN DER HEIMAT WOHNEN Fachforum 2017 am Dienstag, 21. März 2017, im Bistumshaus St. Otto, Bamberg DIE NÄCHSTEN 10 MINUTEN Forschungsprojekt: Ziele, Zweck und Fragestellung Praxisleitfaden: Adressaten, Handhabung,

Mehr

ÖV-Symposium Digitale Stadt Münster

ÖV-Symposium Digitale Stadt Münster ÖV-Symposium 2016 Digitale Stadt Münster Mitverantworten Mitgestalten Wirtschaft Bürgerschaft Verwaltung Politik Wissenschaft Mitnutzen Mitarbeiten Digitale Grundlagen schaffen Ausbau einer stadtweiten

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

1. Demografische und ökonomische Ausgangslage und Handlungsbedarfe

1. Demografische und ökonomische Ausgangslage und Handlungsbedarfe ELER 1. Demografische und ökonomische Ausgangslage und Handlungsbedarfe Ø Erhebliche Unterschiede in der Intensität des Demografischen Wandels in den niedersächsischen Teilräumen! 3 ELER g schrumpft. p

Mehr

Wirkungen und Nutzen inklusiver Quartiersentwicklung (WINQuartier)

Wirkungen und Nutzen inklusiver Quartiersentwicklung (WINQuartier) Wirkungen und Nutzen inklusiver Quartiersentwicklung () - Projektvorstellung - Dieter Zisenis, Stephanie Funk & Rosemarie Klein Kooperationsverbund Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Fachtag Mehr als Wohnen am in Mainz

Fachtag Mehr als Wohnen am in Mainz Modellprogramm Neues Wohnen Beratung und Kooperation für mehr Lebensqualität im Alter Kompetenznetzwerk Wohnen Neue Formen der mobilen Beratung Stefanie Adler - BaS e.v., Projektleitung Fachtag Mehr als

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS

SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS SOZIALE NACHHALTIGKEIT UND DEMOGRAFISCHER WANDEL MASTER OF ARTS STUDIENINHALTE Der MA-Studiengang bezieht sich auf zwei gesellschaftliche Kernbereiche: die wechselseitige Abhängigkeit von sozialer Nachhaltigkeit

Mehr

Lokale Bildungslandschaft Auf dem Weg zur Bildungsregion Landkreis Forchheim

Lokale Bildungslandschaft Auf dem Weg zur Bildungsregion Landkreis Forchheim Lokale Bildungslandschaft Auf dem Weg zur Bildungsregion Landkreis Forchheim Lernen/Bildung als umfassender und lebenslanger Prozess Modell nach Jacques Delors, Bildung für das 21. Jahrhundert : Bildungsbüro

Mehr

Das Wiesbadener Netzwerk für geriatrische Rehabilitation

Das Wiesbadener Netzwerk für geriatrische Rehabilitation Sozialdezernat Das Wiesbadener Netzwerk für geriatrische Rehabilitation Endbericht des Modellprojektes Beiträge zur Sozialplanung Nr. 26 / März 2005 2 Endbericht des Modellprojektes GeReNet.Wi Bestelladresse:

Mehr

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Familienbüro der Stadt Hildesheim Vorstellung Familienbüro der Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim (Landkreis Hildesheim) 104.000 Einwohner Familienbüro seit 01/2009 in Trägerschaft der Stadt Hildesheim 3 hauptamtliche Stellen 1 Honorarstelle

Mehr

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel

Virtuelle Bürgerwissenschaft. Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten. Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel Virtuelle Bürgerwissenschaft Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten Dr. Katrin Vohland & Dr. Sascha Dickel Virtuelle Bürgerwissenschaft Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten Dr. Katrin Vohland

Mehr

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Symposium Demenzfreundliches Thüringen 12. Januar 2012, Erfurt Vortrag von Stefan Bischoff Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz

Mehr

Fit fürs Netz? Digitale Bildung ein Baustein zur Teilhabe im Alter

Fit fürs Netz? Digitale Bildung ein Baustein zur Teilhabe im Alter 1 Fit fürs Netz? Digitale Bildung ein Baustein zur Teilhabe im Alter Relevanz aus Sicht des BMFSFJ Abteilung 3 Referat 312 Deutscher Fürsorgetag 2018 Ausgangslage Digitalisierung der Gesellschaft und demografischer

Mehr

Versorgungssicherheit im Quartier. Projekt GESOBAU AG Berlin. Versorgungssicherheit im Quartier - Frank Druska, GESOBAU AG 1

Versorgungssicherheit im Quartier. Projekt GESOBAU AG Berlin. Versorgungssicherheit im Quartier - Frank Druska, GESOBAU AG 1 Versorgungssicherheit im Quartier Projekt Pflege@Quartier GESOBAU AG Berlin Versorgungssicherheit im Quartier - Frank Druska, GESOBAU AG 1 Eckdaten des Verwaltungsbestandes Märkisches Viertel Wohneinheiten

Mehr

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Sabine Nakelski, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

Mehr

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten in der Grafschaft mitgestalten Fachtagung Alt-einsam-isoliert!?- Wege zur Teilhabe des Paritätischen Gesamtverbandes am 13.12.2018 in Kassel Quartiersentwicklung als sozialraumorientierter Versorgungsansatz

Mehr

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung DIE Forum 2018 Regionale Weiterbildung gestalten. Disparitäten überwinden 3.-4. Dezember 2018, Bonn Prof. Dr. Ulrich Klemm Sächsischer Volkshochschulverband

Mehr

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Kommunen innovativ Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Forschung für Kommunen Für ein Mehr an Lebensqualität gehen Kommunen Kooperationen mit Wissenschaftlern ein. Entscheider

Mehr

Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009

Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009 und Bürgerbeteiligung Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009 Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Bürger- und Expertenbefragung Die Bürgerbefragung Befragungszeitraum: Forschungsdesign: Ziele der Befragung:

Mehr

Gesundheitsfolgenabschätzung Betreutes Wohnen für SeniorInnen Diversity Consult Network

Gesundheitsfolgenabschätzung Betreutes Wohnen für SeniorInnen Diversity Consult Network 1 Betreutes Wohnen für SeniorInnen Möglichst lange selbständig und selbstbestimmt Wohnen, mit Betreuungsleistungen und sozialer Aktivierung. Das Modell besteht in der Steiermark seit 2006; Geplant ist

Mehr

Vernetzung und Kommunikation Dorfgemeinschaft 2.0

Vernetzung und Kommunikation Dorfgemeinschaft 2.0 Vernetzung und Kommunikation Dorfgemeinschaft 2.0 Britta Blotenberg (M.Sc.), Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen Symposium Neue Wege braucht das Land, 29. Juni 2018

Mehr

Protokoll 13. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln

Protokoll 13. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Protokoll 13. Entwicklungswerkstatt Technikbegleitung Technik erproben und vermitteln Wann: 20.06.2017 15:30-18:00 Uhr Wo: VHS Ebertstr. 19, Raum 207 Gelsenkirchen Teilnehmer*innen: 1. Rita Ahrendt 2.

Mehr

PARTIZIPATIVE TECHNIKENTWICKLUNG Methodik und Umsetzungsbeispiele

PARTIZIPATIVE TECHNIKENTWICKLUNG Methodik und Umsetzungsbeispiele PARTIZIPATIVE TECHNIKENTWICKLUNG Methodik und Umsetzungsbeispiele Andreas Diepenbrock, Jonas Sorgalla & Sabine Sachweh (Hrsg.) Handbuch 4 Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken Impulse aus

Mehr

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Abschlusstagung am 19.05.2015 in Düsseldorf Gliederung 1. Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung 2. Prozess

Mehr

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen - Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen - 15. egovernment-wettbewerb Finalistentag in Berlin Ausgangslage in Sachsen

Mehr

Herzlich Willkommen. Folie 1

Herzlich Willkommen. Folie 1 Herzlich Willkommen Folie 1 Ziele und Entwicklung der Demenzhilfe Allgäu Folie 2 Übersicht: 1. Vorstellung 2. Thema Demenz : Zahlen und Menschen 3. Demenzhilfe Allgäu: Beginn und Entwicklung Demenzhilfe:

Mehr