Inhalt. Vorbemerkungen. Einführung in die Grundlagen des Sprechprozesses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorbemerkungen. Einführung in die Grundlagen des Sprechprozesses"

Transkript

1 Inhalt Vorbemerkungen Einführung in die Grundlagen des Sprechprozesses 1. Bespiration Funktionen der Atmung Bau des Atemapparates Funktion des Atemapparates Körperhaltung und äußerer Atemapparat Äußerer Vorgang der Atmung (Einatmung, Ausatmung, Atempause, Tiefatmung, Atmungstypen", Hochatmung, Luftverbrauch, Lungenventilation, Atmungsfrequenz, Totalkapazität, Vitalkapazität, Durchschnittsluftverbrauch) Atmungsformen (Vitalatmung, Stimmatmung, Leistungsatmung) Weg der Atmungsluft (Nasenweg, Mundweg) Richtigstellung der Atmung Vorbemerkungen Haltungskorrektur Atmungsschulung unter besonderer Berücksichtigung der Haltung (Atemschlürfen, Flanken- und Rückenatmung, Atemschnüffeln, Lungenfeger, Stützvorgang) Sprechantrieb Phonation Definition Bau des Kehlkopfes Das Gerüst des Kehlkopfes Die Muskulatur des Kehlkopfes ' 53, Die Stimmlippen (Beschreibung, Stellungen der Stimmlippen) Stimmfunktion des Kehlkopfes Die Stimmerzeugung Die Stimmeinsätze (Der gehauchte Stimmeinsatz, der weiche Stimmeinsatz, Glottisschlageinsätze) Die Stimmabsätze (Der gehauchte Stimmabsatz, der weiche Stimmabsatz, der feste Stimmabsatz) Richtigstellung der Stimmeinsätze (Grundsätzliches, Atemwurfübung, Federungsübung, Abknallübung") Die physiologische Sprechstimmlage 71

2 Grundsatzliches ' Das Finden der physiologischen Sprechstimmlage Richtigstellung der Sprechstimmlage Artikulation Definition Bau des Ansatzrohres Sprechfunktion des Ansatzrohres ; Bildung und Einteilung der Laute Konsonant und Vokal (physiologisch-genetische und akustische Merkmale) Konsonanten (Artikulationsstelle, Artikulationsstellen der Konsonanten der deutschen Sprache, artikulierendes Organ, Artikulationsmodus, Einteilung der Konsonanten der deutsehen Sprache nach dem Artikulationsmodus, Überwindungsmodus, Einteilung der Konsonanten der deutschen Sprache nach dem Überwindungsmodus, Artikulationsintensität (Fortes - Lenes), Beteiligung der Stimmlippen (Stimmhaftigkeit - Stimmlosigkeit - Grad der Stimmhaftigkeit), Aussprache bei Doppelschreibung von "Konsonanten, Auslautverhärtung, Behauchung, Konsonantentabelle, S. 104 f.) Vokale (Richtung der Zungenbewegung, Grad der Zungenbewegung, Mundöffnungsgrad (relative Qualität), Lippentätigkeit, Länge und Kürze (relative Quantität), Vokaleinsatz, Gaumensegelstellung, Konsonantenanschluß, untere Zungenkontaktstellung, a-vokale, e-vokale, Zwielaute, Vokaltabelle) y Bemerkungen zum zusammenhängenden Sprechen Koartikulation Angleichung der Artikulationsstellen Angleichung der Artikulationsmodi Angleichung der Überwindungsmodi (Grad der Stimmhaftigkeit) Lautbeeinflussung Konsonantenbeeinflussung Vokalbeeinflussung Intonation Wesen und Funktion der Intonation Wortakzentuierung Ausspruchsakzentuierung ^ Ausspruchsgliederung " Sprechmelodieverläufe ' 117 Übungsteil Grundübungen (Vorbemerkungen, Pleuelübung, Zungenfederung, Gähnübung, Kopfschütteln, Kieferschütteln, Lippenflattern, Zungenschleuder- Übung, Schmeckübung", Lippenblähübung, Lautgriffübung, Resonanzübung) 120

3 Konsonanten und Lautverbindungen /p/ 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen /P/ - /b/ Wortübungen 148 Satzübungen N 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Bildungsweise 161 * Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen M-I&l Wortübungen 168 Satzübungen N 1. Bildungsweise 172' Abhilfevorschläge Bildungsweise Abhilfevorschläge 184 N-hl Wortübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen 188 Satzübungen

4 H 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 197 M - 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 205 hl 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Bildungsweise Abhilfevorschläge 222 IV 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 240 ßi 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 250 hl - 1. Bildungsweise Bilduhgsfehler und Abweichungen Abhilfevorschläge 258 /f / - M Wortübungen 265 1*1, M 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen 2t>4 i4. Aussprache 259,5. Wortübungen Satzübungen 261 Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen

5 /J/./3/ 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Bildungsweise Bildungsfehler und Abweichungen Abhilfevorschläge 305 m 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen 319* Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen M-M Wortübungen 326 Satzübungen M 1. Bildungsweise 329, Abhilfevorschläge 329 [Pf] 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 336 [ts] 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen «342

6 Vokale ßl, ßl 1. Bildungsweise , Abhilfevorschläge 353 je/, /e/, /«/, [e] 1. Bildungsweise ". Abhilfevorschläge 366 M. N 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 382 /o/. M 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 396 /u/./o/.'.. 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 406 M, /OB/ 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge 417 frl.lyl 1. Bildungsweise Abhilfevorschläge Bildungsweise Abhilfevorschläge Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen Aussprache Wortübungen Satzübungen

7 1 [ao] Bildungsweise Aussprache Bildungsfehler und Abweichun- 5. Wortübungen 440 gen Satzübungen Abhilfevorschläge 440 [00], Bildungsweise 446 ' 4. Aussprache Bildungsfehler und Abweichun- 5. Wortübungen 448 gen Satzübungen Abhilfevorsehläge 447 Abkürzungsverzeichnis 451 Terminologische Erläuterungen 451 Tabellen der Ümschriltzeichen 454 Anmerkungen 457 literaturhinweise "> 471

Sprecherzieherisches Elementarbuch

Sprecherzieherisches Elementarbuch Heinz Fiukowski Sprecherzieherisches Elementarbuch 7., neu bearbeitete Auflage Max Niemeyer Verlag Tübingen 2004 Inhaltsverzeichnis Adressaten - Anliegen - Themenfelder 1 Methodische Prinzipien der Sprecherziehung

Mehr

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3 Vorwort V Verbreitung und Gliederung des Deutschen i Transkription 3 A Die Standardaussprache in Deutschland 3 1 Standardaussprache - Begriff und Funktionen 6 2 Geschichte, Grundsätze und Methoden der

Mehr

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Einleitung"

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Einleitung Beat Siebenhaar! Einleitung" Initiation" Bildung des zur Lauterzeugung notwendigen Luftstroms!! Suprasegmentalia! Phonation" Stimmgebung!! Suprasegmentalia! Artikulation" Modifikation des Luftstroms zur

Mehr

Konsonanten

Konsonanten WiSe16/17 Modul: Grundlagen der Germanistik (Schwerpunkt Sprachwissenschaft), 04-003-WBWS-1 Betreuung: Matthias Richter Studierende: Irina Prutskova, Merle Staege Konsonanten 24.10.2016 Artikulationsstellen

Mehr

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1 MUSTERLÖSUNGEN 1.1. Aufgabe. Transkribieren Sie ins IPA: 1. Übung 1 Bett - [bet] Decke - [dek@] Beet - [be:t] Apfel - [apf@l] oder [apfl " ] Madrid - [madrit] (mit alveolarem Trill, d.h. gerolltem Zungen-R

Mehr

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Aufgabe 1: Benennen Sie die in der Abbildung durchnummerierten Artikulationsorte bzw.

Mehr

AUDITORIX - Hören mit Qualität

AUDITORIX - Hören mit Qualität Physiologische Grundlagen der Sprech- und Stimmbildung von Marita Pabst-Weinschenk Ursprünglich haben die an der Stimmbildung und am Sprechen beteiligten Organe andere Funktionen: Die Atmung dient der

Mehr

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation"!

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation" Die Initiation ist die Erzeugung eines Luftstroms zur Schallerzeugung. Im Deutschen ist dies der pulmonal egressive Luftstrom - verbrauchte Atemluft aus

Mehr

Deutsches Aussprachewörterbuch

Deutsches Aussprachewörterbuch Eva-Maria Krech Eberhard Stock Ursula Hirschfeld Lutz Christian Anders Deutsches Aussprachewörterbuch mit Beiträgen von Walter Haas Ingrid Hove Peter Wiesinger Autoren der Beiträge zur Eindeutschung fremder

Mehr

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier Phonetische Transkription I Stunde 3 Marianne Pouplier Heute 1. Wiederholung der zweiten Stunde 2. Glottal Stop / Knacklaut 3. Stimmhaftigkeit bei Plosiven Wiederholung 2. Stunde Was sind Frikative? Eine

Mehr

Englische Phonetik und Phonologie

Englische Phonetik und Phonologie Englische Phonetik und Phonologie Günther Scherer und Alfred Wollmann 3., überarbeitete und ergänzte Auflage E R I C H S C H M I D T V E R L A G Vorwort i 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Abkürzungen und Zeichen

Mehr

Elemente einer Akustischen Phonetik

Elemente einer Akustischen Phonetik Joachim M.H. Neppert Elemente einer Akustischen Phonetik Mit 86 Abbildungen und 18 Tabellen HELMUT BUSKE VERLAG HAMBURG Inhalt Einleitung 13 Die Kommunikationskette der gesprochenen Sprache 13 Zum Verhältnis

Mehr

Spanisch: Phonetikund Phonologie

Spanisch: Phonetikund Phonologie Christoph Gabriel/Trudel Meisenburg Maria Selig Spanisch: Phonetikund Phonologie Eine Einführung narr VERLAG Inhalt Vorbemerkung Akürzungen ix xi 1. Einleitung 1 1.1 Der Forschungsgegenstand von Phonetik

Mehr

Die Idee zu diesem Buch 11 Der richtige Gesangslehrer 12 Warum Gesang üben? 13 Die CD zu diesem Buch 14

Die Idee zu diesem Buch 11 Der richtige Gesangslehrer 12 Warum Gesang üben? 13 Die CD zu diesem Buch 14 Inhalt Einleitung 11 Die Idee zu diesem Buch 11 Der richtige Gesangslehrer 12 Warum Gesang üben? 13 Die CD zu diesem Buch 14 Finale NotePad installieren 15 Finale NotePad registrieren 16 Track-Dokumente

Mehr

Phonetische Transkription II

Phonetische Transkription II Phonetische Transkription II Phonetik des Englischen; Suprasegmentalia: Stimmqualität Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Inhalt Englische Phonetik

Mehr

Phonation Stimmgebung

Phonation Stimmgebung 10 Die Stimme ist das einzige Instrument, das gefüttert werden muss. Phonation Stimmgebung Der Kehlkopf: Aus Luft wird Ton! Der Kehlkopf dient der Atmung und der Tonerzeugung. Er besteht aus einem Knorpelgerüst,

Mehr

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (V) Erstellen und Vertonen von Wortlisten

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (V) Erstellen und Vertonen von Wortlisten Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (V) Erstellen und Vertonen von Wortlisten Abschluss: Artikulation, vorläufiger Abschluss: SpeechTrainer: Erläuterung der Funktionen: Listen erstellen, Listen vertonen,

Mehr

Lesen von Sonagrammen II: Bestimmung des Artikulationsmodus

Lesen von Sonagrammen II: Bestimmung des Artikulationsmodus Lesen von Sonagrammen II: Bestimmung des Artikulationsmodus Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de basierend auf Kirsten Macheletts Online-Script http://www.phonetik.uni-muenchen.de/lehre/skripten/

Mehr

Artikulation B. Vokale

Artikulation B. Vokale Artikulation B. Vokale VOWELS Close Close-mid Open-mid Open Front Central Back Where symbols appear in pairs, the one to the right represents a rounded vowel. Welche Vokale lassen sich mit konsonantischen

Mehr

Entwicklung der alphabetischen Strategie Mit Übungsaufgaben Die Lösungen finden Sie auf Seite 5

Entwicklung der alphabetischen Strategie Mit Übungsaufgaben Die Lösungen finden Sie auf Seite 5 Entwicklung der alphabetischen Strategie Mit Übungsaufgaben Die Lösungen finden Sie auf Seite 5 Indem Kinder versuchen, eigenständig Wörter zu schreiben, nähern sie sich der zentralen Grundfertigkeit:

Mehr

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Wiederholung Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Die Anordnung der IPA-Tabelle spiegelt die verschiedenen Kriterien der Lautklassifizierung wider. Wiederholung Konsonanten Werden in der Regel

Mehr

Administratives. Beat Siebenhaar

Administratives. Beat Siebenhaar Beat Siebenhaar Administratives http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/kurse/ v_phonetik_phonologie/ Lektüre: Grassegger; Duden 6; Hall; Skript weiterführende Lektüre auf der Webseite http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/

Mehr

System der deutschen Sprache Phonetik und Phonologie

System der deutschen Sprache Phonetik und Phonologie System der deutschen Sprache Phonetik und Phonologie Beat Siebenhaar Frank Liedtke ARTIKULATORISCHE PHONETIK Basis! Initiation Bildung des zur Lauterzeugung notwendigen Luftstroms! Suprasegmentalia! Phonation

Mehr

Allgemeines Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonetik I. Gerrit Kentner

Allgemeines Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonetik I. Gerrit Kentner Phonetik I Gerrit Kentner 8. Juni 2010 1 / 27 Was bisher geschah Einführendes Was ist/ was macht die Sprachwissenschaft Zeichentheoretische Grundlagen Morphologie Allgemeines zur Morphologie, Morphembegriff,

Mehr

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung)

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung) Phonetik - beschäftigt sich mit der Produktion und Perzeption von Sprachlauten. - untersucht die materiellen (physiologischen und physikalischen) Eigenschaften mündlicher Äußerungen. Die Phonetik teilt

Mehr

Stimme - Sprechen - Spielen Praxishandbuch Schauspiel

Stimme - Sprechen - Spielen Praxishandbuch Schauspiel Karoline Ehrlich Stimme - Sprechen - Spielen Praxishandbuch Schauspiel Stimmbildung und Sprecherziehung des Schauspielers Ein Lehr- und Übungsbuch PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New

Mehr

I. E I N L E I T U N G Seite

I. E I N L E I T U N G Seite 5 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. E I N L E I T U N G Seite 1. P r o j e k t a n l i e g e n 10 2. P r o j e k t z u s a m m e n h ä n g e 12 II. P H O N E T I S C H E G R U N D L E G U N G E N

Mehr

Stimme und Stimmhygiene

Stimme und Stimmhygiene Bianca Tesche Stimme und Stimmhygiene Ein Ratgeber zum Umgang mit der Stimme Bianca Tesche Stimme und Stimmhygiene Ein Ratgeber zum Umgang mit der Stimme Das Gesundheitsforum Schulz- Kirchner Verlag Bibliografische

Mehr

Was bisher geschah. Phonetik II. Heute: Nachtrag artikulatorische Phonetik

Was bisher geschah. Phonetik II. Heute: Nachtrag artikulatorische Phonetik Was bisher geschah Phonetik II Gerrit Kentner Die Phonetik untersucht Sprachlaute in ihren messbaren physiologischen und physikalischen Eigenschaften Teilbereiche Artikulatorische Phonetik Prozesse der

Mehr

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung IPA-Tabelle; Einführung in die Konsonanten; Plosive Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Themen Internationales

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 2 Die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Basis der phonetischen Beschreibung

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 2 Die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Basis der phonetischen Beschreibung Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 2 Die anatomischen und physiologischen Grundlagen als Basis der phonetischen Beschreibung 1 Logische Kausalkette für die phonetische und phonologische

Mehr

Physiologische Phonetik Rachenraum und Gaumensegel

Physiologische Phonetik Rachenraum und Gaumensegel Physiologische Phonetik Rachenraum und Gaumensegel Anmerkungen zur Gesamtform des Vokaltrakts Eine kleine aber wichtige Struktur: Das Zungenbein Anmerkungen zur pharyngealen Muskulatur Gaumensegel (1).

Mehr

Mikro und Makroprosodie. Jonathan Harrington Felicitas Kleber

Mikro und Makroprosodie. Jonathan Harrington Felicitas Kleber Mikro und Makroprosodie Jonathan Harrington Felicitas Kleber Eine akustische Analyse der Makroprosodie setzt ebenfalls eine Entfernung mikroprosodischer Eigenschaften voraus. Mikroprosodie Mikro- und Makroprosodie

Mehr

2 Laut-Buchstabe-Bezsehongen des Deutschen Vokale Konsonanten Äffrikaten und ähnliche Konsonantenverbindungen 18

2 Laut-Buchstabe-Bezsehongen des Deutschen Vokale Konsonanten Äffrikaten und ähnliche Konsonantenverbindungen 18 Afbbildungsverzeichnis Einführung 1 ix l Theoretische Grundlagen 3 1 Transkription und das IPA 5 1.1 IPA-Laetschriftzeichen zur normativen Transkription standardsprachlicher Äußerungen des Deutschen 9

Mehr

Die Kehlkopflähmung

Die Kehlkopflähmung Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz HNO-Univ.Klinik, Klinische Abteilung für Phoniatrie VORSTAND: UNIV. PROF. DR. GERHARD FRIEDRICH AUENBRUGGERPLATZ 26-28 A-8036 GRAZ, AUSTRIA TEL.: 0316/385-12579

Mehr

Text. Satz. Wort. Morphem

Text. Satz. Wort. Morphem Architektur des Sprachsystems Lexikon Form Bedeutung Text Denken Kommunikation Satz Wort Morphem Artikulation Audition Phonem 1 Phonetik und Phonologie Phonetik untersucht Phone (Laute), von denen Sprache

Mehr

Sprechen als aerodynamischer Prozess = Grundeigenschaft C

Sprechen als aerodynamischer Prozess = Grundeigenschaft C Sprechen als aerodynamischer Prozess = Grundeigenschaft C Die Aufgabe der Sprechorgane: Luftstrom erzeugen und gestalten Was setzt ein (Luft)strom voraus? Sprechen als aerodynamischer Prozess = Grundeigenschaft

Mehr

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2)

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2) Germanistik Stefanie Maurer Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2) Unterrichtsentwurf Inhaltsverzeichnis 1. Sachanalyse... 1 1.1 Thema: Mitlautverdopplung... 1 Definition von Konsonanten...

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Übung: Phonetische Transkription Stephanie Köser (M.A.) E-Mail: skoeser@coli.uni-saarland.de http://www.coli.uni-saarland.de/~skoeser/ Kursvoraussetzungen, Link-Tipps und Materialien 1 Kurze Vorstellungsrunde

Mehr

Allgemein. Allgemein. Ziele

Allgemein. Allgemein. Ziele Allgemein Ziel der Stimmbildung ist es einen Sänger/in heranzubilden, deren Stimme über eine fließende Verbindung zwischen den einzelnen Stimmregistern verfügt. Dessen Stimme als vollkommenes Ausdrucksmittel

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 03.12.2014 IPA am PC, Teil 2; Vokale, Einführung Probleme? Hausaufgabe von letzter Woche Konnte jeder einen passenden

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop Singen mit Kindern

Herzlich willkommen zum Workshop Singen mit Kindern Herzlich willkommen zum Workshop Singen mit Kindern Nur für Fortbildungszwecke Andrea Hartinger Schwabmünchen 21. Oktober 2017 Bereiche 1. Stimmbildung 1. Haltung 2. Atmung 3. Stimmfunktionen 2. Liederarbeitung

Mehr

Hilfe! Ich bekomme zu wenig Luft

Hilfe! Ich bekomme zu wenig Luft Zürcher Hilfe! Ich bekomme zu wenig Luft Marinette Loretan Isabelle Rittmeyer Quadrimed Januar. 2018 Marinette Loretan & Isabelle Rittmeyer Zürcher 1 Welches ist Ihre Erfahrung mit der Atemnot Zürcher

Mehr

Artikulation Modifikation des Luftstroms. Teil A. Konsonanten

Artikulation Modifikation des Luftstroms. Teil A. Konsonanten Artikulation Modifikation des Luftstroms Teil A. Konsonanten Was ist der Unterschied zwischen Konsonanten und Vokalen? VOWELS Close Close-mid Open-mid Open Front Central Back Where symbols appear in pairs,

Mehr

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36 Phonetik II Gerrit Kentner 13. Juni 2010 1 / 36 Was bisher geschah Die Phonetik untersucht Sprachlaute in ihren messbaren physiologischen und physikalischen Eigenschaften Teilbereiche Artikulatorische

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Der Phonationsprozess Phonations- prozess

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Der Phonationsprozess Phonations- prozess Einführung in die Phonetik und Phonologie Der Phonationsprozess Phonations- prozess Phonation Der im Normalfall durch die Aktivität t der Atmungs-muskulatur muskulatur erzeugte (pulmonische( pulmonische)

Mehr

Phonetische Transkription des Deutschen

Phonetische Transkription des Deutschen Beate Rues/ Beate Redecker Evelyn Koch/Uta Wallraff Adrian P. Simpson Phonetische Transkription des Deutschen Ein Arbeitsbuch 2., überarbeitete und ergänzte Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Geleitwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort und Danksagungen... Einleitung und Überblick...

Inhalt. Geleitwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort und Danksagungen... Einleitung und Überblick... XI Geleitwort................................ Vorwort zur 2. Auflage.................... Vorwort und Danksagungen.............. Einleitung und Überblick.................. V VII IX XIX 1 Grundlagen der

Mehr

Einführung Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonologie. Gerrit Kentner. 14. April / 31

Einführung Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonologie. Gerrit Kentner. 14. April / 31 Phonologie Gerrit Kentner 14. April 2011 1 / 31 Organisatorisches Diese Veranstaltung vermittelt die wesentlichen Konzepte der Phonologie und bildet die Grundlage für vertiefende Seminare in verschiedenen

Mehr

Akustische Phonetik. Quelle*: Magnús Pétursson Joachim Neppert: Elementarbuch der Phonetik, Buske: Hamburg, 1991, Seite (Kap 4.6, Kap. 5).

Akustische Phonetik. Quelle*: Magnús Pétursson Joachim Neppert: Elementarbuch der Phonetik, Buske: Hamburg, 1991, Seite (Kap 4.6, Kap. 5). Akustische Phonetik Quelle*: Magnús Pétursson Joachim Neppert: Elementarbuch der Phonetik, Buske: Hamburg, 1991, Seite 58-76 (Kap 4.6, Kap. 5). (Abbildungen auch aus: Bernd Pompino-Marschall: Einführung

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 2 Die phonetische Klassifizierung von Sprachlauten

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 2 Die phonetische Klassifizierung von Sprachlauten Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 2 Die phonetische Klassifizierung von Sprachlauten 1 Logische Kausalkette für die phonetische und phonologische Strukturbeschreibung in der lautsprachlichen

Mehr

7 BEURTEILUNGSMATERIAL

7 BEURTEILUNGSMATERIAL 7 BEURTEILUNGSMATERIAL 7.1 STANDARDLESETEXT DER NORDWIND UND DIE SONNE Einst stritten sich Nordwind und Sonne, wer von ihnen beiden wohl der Stärkere wäre, als ein Wanderer, der in einen warmen Mantel

Mehr

Stimmbildung. 23. Oktober 2010

Stimmbildung. 23. Oktober 2010 Stimmbildung Gesangverein Germania 1895 e.v. 23. Oktober 2010 Die Atmung des Sängers Form der Wirbelsäule: Eine gute, natürliche Haltung ist Voraussetzung für den richtigen Atemvorgang. Was versteht man

Mehr

Ruheatmung und Sprechatmung

Ruheatmung und Sprechatmung 21 Ruheatmung und Sprechatmung Die Atmung als zentrale lebenserhaltende Funktion wird im wesentlichen durch das vegetative Nervensystem gesteuert. Sie kann unbewusst oder willkürlich gesteuert ablaufen.

Mehr

Was bisher geschah. Phonetik I. Phonetik und der Phonologie in der Linguistik. Phonetik und der Phonologie in der Linguistik

Was bisher geschah. Phonetik I. Phonetik und der Phonologie in der Linguistik. Phonetik und der Phonologie in der Linguistik Was bisher geschah Phonetik I Einführendes Was ist/ was macht die Sprachwissenschaft Zeichentheoretische Grundlagen In den kommenden Stunden: Phonetik und Phonologie Gerrit Kentner 31. Oktober 2012 1 /

Mehr

Therapie: Methoden und Konzeption

Therapie: Methoden und Konzeption Therapie: Methoden und Konzeption.1 Allgemeines zur Methodik in der Stimmtherapie 156.1.1 Entwicklung stimmtherapeutischer Ansätze 156.1.2 Die Qual der Wahl oder der»methoden-markt«156.1.3 Störungsbildspezifische

Mehr

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Sprachproduktion auf den Punkt

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Übung: Phonetische Transkription IPA-Tabelle, Transkription; Einführung in die Konsonanten Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Hausaufgabe von letzter

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Referentinnen Ania Lamkiewicz Eva Mujdricza Computerlinguistik 1. FS Computerlinguistik 1. FS Romanistik 2. FS DaF Sprachwissenschaft 1. FS e-mail: al_smile@web.de e-mail: mujdricza@web.de Artikulatorische

Mehr

Einleitung Teil 1 Theoretische Grundlagen... 19

Einleitung Teil 1 Theoretische Grundlagen... 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung............................... 15 Teil 1 Theoretische Grundlagen........................ 19 1 Einführung in die Orthoepie................... 19 1.1 Terminologie und Begriffsabgrenzung...............

Mehr

Phonologie. kentner/einfphono.html. Gerrit Kentner. 14. April / 31

Phonologie.   kentner/einfphono.html. Gerrit Kentner. 14. April / 31 Phonologie http://user.uni-frankfurt.de/ kentner/einfphono.html Gerrit Kentner 14. April 2011 1 / 31 Organisatorisches Diese Veranstaltung vermittelt die wesentlichen Konzepte der Phonologie und bildet

Mehr

Systematische synchrone Beschreibung der slawischen Sprachen: Teil I: Phonologie/Phonetik

Systematische synchrone Beschreibung der slawischen Sprachen: Teil I: Phonologie/Phonetik RV: Allgemeine Einführung in die slaw. Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Dr. Emmerich Kelih) Systematische synchrone Beschreibung der slawischen Sprachen: Teil I: Phonologie/Phonetik am 05.11.2008

Mehr

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt - Übung 1 - Körper abklopfen Als erstes ist es wichtig seinen Körper gut zu spüren und ihn bewusst wahrzunehmen. Um das zu erreichen, werden wir unseren ganzen Körper vom Kopf bis zu den Füßen abklopfen.

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick Einführung in die Phonetik und Phonologie Allgemeiner Überblick Phonetik und Phonologie Die beiden Bezeichnungen Phonetik und Phonologie sind aus dem griechischen Wort ϕωνþ (phōnē) abgeleitet, welches

Mehr

1 Bau und Funktion der Sprechorgane

1 Bau und Funktion der Sprechorgane 1 Bau und Funktion der Sprechorgane 1 Einleitung Jeder Sprecher einer Sprache verfügt über die Grammatik dieser Sprache. Eine Grammatik ist der mentale Apparat, der es einem Menschen ermöglicht eigene

Mehr

Konsonanten: Laryngale Kontraste

Konsonanten: Laryngale Kontraste Sonoranten Vokale Obstruenten Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Sonoranten Vokale Obstruenten Stimmlose Sonoranten Sonoranten sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Zur Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Zur Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit...13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 1.1 Zur Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 11 1.2 Aufbau der Arbeit...13 2 Aktuelle Situation des Fremdsprachenunterrichts Deutsch im Irak...15 2.1 Ausspracheunterricht

Mehr

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png Artikulation Als Artikulation wird die Bildung der Sprachlaute im sogenannten Ansatzrohr bezeichnet. Zum Ansatzrohr gehören der Kehl- und Rachenraum, die Mund- und Nasenhöhle, also alle Räume oberhalb

Mehr

Kirsten Thyme-Frøkjær und Børge Frøkjær-Jensen. Die Akzentmethode. Theorie und Praxis

Kirsten Thyme-Frøkjær und Børge Frøkjær-Jensen. Die Akzentmethode. Theorie und Praxis Kirsten Thyme-Frøkjær und Børge Frøkjær-Jensen Die Akzentmethode Theorie und Praxis Über die Autoren Kirsten Thyme-Frøkjær ist Sprachheilpädagogin und Logopädin. Sie hat als Dozentin für Rhetorik und Sprechtherapie

Mehr

Kirsten Thyme-Frøkjær Børge Frøkjær-Jensen. Die Akzentmethode. inklusive CD mit Stimm- und Trommelübungen. 4. Auflage. Schulz- Kirchner Verlag

Kirsten Thyme-Frøkjær Børge Frøkjær-Jensen. Die Akzentmethode. inklusive CD mit Stimm- und Trommelübungen. 4. Auflage. Schulz- Kirchner Verlag Kirsten Thyme-Frøkjær Børge Frøkjær-Jensen Die Akzentmethode in Theorie und Praxis inklusive CD mit Stimm- und Trommelübungen 4. Auflage Schulz- Kirchner Verlag Kirsten Thyme-Frøkjær und Børge Frøkjær-Jensen

Mehr

Stimmt die Stimme? Stimme: Barometer of Emotion Referat von Dr. Eberhard Seifert

Stimmt die Stimme? Stimme: Barometer of Emotion Referat von Dr. Eberhard Seifert Stimmt die Stimme? Stimme: Barometer of Emotion Referat von Dr. Eberhard Seifert Was bedeutet die Stimme für uns? Kommunikationsorgan. Austausch von Informationen. Ausdruck von Gefühlen. Stimmungen: Freude,

Mehr

Inhalt. Dank Morphologie Der Aufbau von Wörtern... 47

Inhalt. Dank Morphologie Der Aufbau von Wörtern... 47 Inhalt Dank............ 8 1. Einleitung......... 9 1.1 Was ist Linguistik?........................... 9 1.1.1 Die Linguistik und ihre Nachbarwissenschaften..... 9 1.1.2 Prinzipien der modernen Sprachwissenschaft......

Mehr

Schon seit langer Zeit ging ich damit schwanger, ein Buch über Gesangstechnik speziell für den Popularbereich zu schreiben.

Schon seit langer Zeit ging ich damit schwanger, ein Buch über Gesangstechnik speziell für den Popularbereich zu schreiben. Einführung Schon seit langer Zeit ging ich damit schwanger, ein Buch über Gesangstechnik speziell für den Popularbereich zu schreiben. Nun kannst du dich ja fragen, Was soll ich mit all der Theorie, wozu

Mehr

Herzlichen Dank meinem Mann, Sebastian Wittstock, der den Großteil der Fotos angefertigt hat, sowie meinen Modellen Turan von Arnim, Josef Wittstock

Herzlichen Dank meinem Mann, Sebastian Wittstock, der den Großteil der Fotos angefertigt hat, sowie meinen Modellen Turan von Arnim, Josef Wittstock Herzlichen Dank meinem Mann, Sebastian Wittstock, der den Großteil der Fotos angefertigt hat, sowie meinen Modellen Turan von Arnim, Josef Wittstock und meinem vor kurzem verstorbenen Onkel, Josef Wuchterl.

Mehr

PHONETISCHE TRANSKRIPTION

PHONETISCHE TRANSKRIPTION PHONETISCHE TRANSKRIPTION 1,0-Ot THEORIE UND PRAXIS DER SYMBOLPHONETIK VON WILHELM H. VIEREGGE Für dps Deutsche umgearbeitete Ausgabe u$ter Mitarbeit von Angelika Braun» Übersetzt von Amand Berteloot,

Mehr

Studiengangsübergreifende Kompetenzen. Sommersemester 2017

Studiengangsübergreifende Kompetenzen. Sommersemester 2017 Studiengangsübergreifende Kompetenzen Sommersemester 2017 Stand: 21.03.2017 Tilo Fiegler (Dipl.Päd./Dipl. Soz. päd.), Fachhochschule Erfurt, Basic School Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis Kompetenzerweiterungen

Mehr

Rheinische Friedrich - Wilhelms - Universität Romanistisches Seminar

Rheinische Friedrich - Wilhelms - Universität Romanistisches Seminar Rheinische Friedrich - Wilhelms - Universität Romanistisches Seminar Der menschliche Sprechapparat (apparato fonatorio) Hausarbeit für das Proseminar Phonologie im Sommersemester2000 bei Herrn Dr. H. M.

Mehr

Artikulationsstelle Lautbezeichnung Beispiel Nasenraum Nasale - n, m, ng Nase Mund - Gang Lippen Labiale (lat. labrum: die Lippe) b, Bär pusten -

Artikulationsstelle Lautbezeichnung Beispiel Nasenraum Nasale - n, m, ng Nase Mund - Gang Lippen Labiale (lat. labrum: die Lippe) b, Bär pusten - Laut und Buchstabe Ein Wort weckt (ausgesprochen oder im Schriftbild) im Hörer die Vorstellung eines Gegenstandes. Beispiel: WALD (Schriftbild) [valt] (Lautschrift) So besitzt jedes Wort eine Ausdrucks-

Mehr

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I Einführung, Teil 2 Konsonanten Einführung: IPA-Tabelle Struktur der IPA-Tabelle (1) Wie werden die pulmonalen

Mehr

2.3 Vergleich Mazzotta - vorliegende Studie 22. II Kontrastive Linguistik und Fehlerlinguistik 24 3 Kontrastive Linguistik (KL) 24

2.3 Vergleich Mazzotta - vorliegende Studie 22. II Kontrastive Linguistik und Fehlerlinguistik 24 3 Kontrastive Linguistik (KL) 24 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 11 A Theoretischer Teil 15 I Forschungsgeschichte und Literatur 15 1 Forschungshintergrund 15 2 Forschungsliteratur:

Mehr

DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT

DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT DIAGNOSTIK DER GESTÖRTEN KOMMUNIKATIONSFÄHIGKEIT 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. herausgegeben von

Mehr

Kapitel 1, Teil 1: Basiswissen Phonetik

Kapitel 1, Teil 1: Basiswissen Phonetik Kapitel 1, Teil 1: Basiswissen Phonetik Prof. Dr. Bernd J. Kröger Inhalt Kommunikationskette: Gesprochene Sprache und Sprachsystem Initiation, Phonation und Artikulation Akustogenese und akustische Lautmerkmale

Mehr

Wirkung³: Mit Knigge, Klang & Körpersprache zu optimaler Wirkung

Wirkung³: Mit Knigge, Klang & Körpersprache zu optimaler Wirkung Wirkung³: Mit Knigge, Klang & Körpersprache zu optimaler Wirkung Vortrag am 09.05.2012 in Friedensdorf Inhaltsverzeichnis: Für Sie auf einen Blick! 1. KÖRPERSPRACHE... 2 1.1. Der Umgang mit der Körpersprache

Mehr

Inhalt. (Ansatzrohres)... 15

Inhalt. (Ansatzrohres)... 15 XI Inhalt Geleitwort...................... Vorwort zur 3. Auflage.............. Einleitung und Überblick............. V VII XVII 1 Grundlagen der Stimmfunktion... 1 1.1 Anatomische Grundlagen....... 3

Mehr

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (II)

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (II) Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (II) Inhalt: Artikulatorische Phonetik Einführung: Initiation, Phonation, Artikulation Einführung in das visuelle Artikulationsmodell SpeechTrainer SpeechTrainer :

Mehr

Therapie funktioneller Stimmstörungen

Therapie funktioneller Stimmstörungen ( 3 ) Walburga Brügge Katharina Mohs Therapie funktioneller Stimmstörungen Übungssammlung zu Körper, Atem, Stimme 7., überarbeitete Auflage Mit 29 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Inhalt. Geleitwort... Vorwort zur 5. Auflage... Einleitung und Überblick...

Inhalt. Geleitwort... Vorwort zur 5. Auflage... Einleitung und Überblick... XI Inhalt Geleitwort...................... Vorwort zur 5. Auflage.............. Einleitung und Überblick............. VII IX XIX 1 Grundlagen der Stimmfunktion... 1 1.1 Anatomische Grundlagen....... 3

Mehr

Karl Heinz Wagner

Karl Heinz Wagner Phonation Einführung in die Phonetik und Phonologie Der Phonationsprozess Der im Normalfall durch die Aktivität t Atmungs-muskulatur muskulatur erzeugte (pulmonische( pulmonische) ) Luftstrom, sozusagen

Mehr

Stfmmstörungen im Kindesalter

Stfmmstörungen im Kindesalter Stfmmstörungen im Kindesalter Ursachen, Diagnose, Therapiemöglichkeiten Helga Spital 42 Abbildungen 9 Tabellen medtenverbund. phsg Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Theorie 1 Stimmentwicklung

Mehr

Phonetik. Phonologie

Phonetik. Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie christian.ebert@uni-bielefeld.de Organisatorisches Vorlesung mittwochs, 18-20 Uhr, Hörsaal 15 christian.ebert@uni-bielefeld.de

Mehr

Vier Punkte, die immer wieder im Zentrum der Stimmbildungsseminare stehen, sollten im vorhinein etwas genauer betrachtet werden.

Vier Punkte, die immer wieder im Zentrum der Stimmbildungsseminare stehen, sollten im vorhinein etwas genauer betrachtet werden. Vorbemerkungen... Jede der vorgeschlagenen Übungen sollte ohne Zwang erfolgen. Es ist weder gut die Stimme zu über-, noch zu unterfordern. Bescheidenheit und Gründlichkeit sind sicher förderlicher, als

Mehr

PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM

PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM PORTUGIESISCHEN Dra. Katja Reinecke, DAAD-USP, 2.10. 2014 Ziele der Sitzung Wiederholung der Merkmale der deutschen Konsonanten

Mehr

Praxis der Stimmtherapie

Praxis der Stimmtherapie Ute G. Bergauer Praxis der Stimmtherapie Logopädische Behandlungsvorschläge und Übungsmaterialien 2. Auflage Mit einem Geleitwort von G. Wirth Mit zahlreichen Übungsvorlagen 1 3 Ute G. Bergauer Rosenweg

Mehr

Bernd J. Kröger: Neuronale Sprachverarbeitung (Fragen und Antworten) Seite 1

Bernd J. Kröger: Neuronale Sprachverarbeitung (Fragen und Antworten) Seite 1 Bernd J. Kröger: Neuronale Sprachverarbeitung (Fragen und Antworten) Seite 1 2 Sprachproduktion 2.1 Wörter, Silben und Sprachlaute 2.1.1 Konzepte und semantische Netzwerke FRAGEN/AUFGABEN zu Kap. 2.1.1:

Mehr

Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Empirische Sprachwissenschaft Pflichtmodul K3 Phonetik und Phonologie II SoSe 2016 PROBEKLAUSUR Bitte leserlich und kurz antworten.

Mehr

Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen

Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen Hans Altmann Ute Ziegenhain Phonetik, Phonologie und Graphemik fürs Examen Westdeutscher Verlag Inhalt Inhalt 5 Vorwort 9 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Grundlagen 15 1.1. Motivation 15 1.2. Vorgehen 17 1.3.

Mehr

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten.

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Atmung Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Bei Fragen sende eine Email an: info@heilpraktiker-lerngruppen.de

Mehr

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati Einführung in die Phonetik & Phonologie Lucia D. Krisnawati Vorlesunginhalt Einleitung: Phonetik vs Phonologie Sprachliche Ebene Kommunikationsmodell Teilgebiete der Phonetik Artikulatorische Phonetik

Mehr