Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim. April bis Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim. April bis Juni 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim 1 April bis Juni 2013 Liebe Leserinnen und Leser, liebes Gemeindeglied, 3/4 3/8 + 10/16 Erinnern Sie sich noch an den Mathematikunterricht Ihrer Schulzeit und an das Rechnen von gemeinen Brüchen mit ungleichem Nenner? Immer war der erste Rechenschritt zugleich der wichtigste: Man musste die Brüche gleichnamig machen und das ging nur mit dem berühmten kleinsten gemeinsamen Nenner. Also jener Zahl, die trotz aller Verschiedenheit in jeder Zahl unter dem Bruchstrich enthalten war. Eine einzige Zahl schafft es, alle anderen Zahlen in all ihrer Verschiedenheit in eine Beziehung zu setzen, sie zu verbinden, sie gleichnamig zu machen. Die Allianzgebetswoche, die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die Veranstaltungswoche ProChrist 2013 diese ökumenischen Veranstaltungen in unserer Gemeinde in diesem Jahr sind Ausdruck dafür, dass es ein gutes und bereicherndes Miteinander zwischen den christlichen Kirchen und Konfessionen gibt. Ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen, so heißt es im Epheserbrief. Es gibt für uns trotz aller Unterschiede den einen gemeinsamen Nenner. Verschiedenheiten lassen sich aushalten, wenn wir wissen, dass der oder die andere sich gleichnamig weiß mit demselben kleinsten gemeinsamen Nenner.

2 2 GRUSSWORT Wir können erleben, dass keine Rivalität, kein Neid oder Missgunst dahinter stecken, sondern allenfalls eine andere Ausdrucksform des einen, gemeinsamen Glaubens an Jesus Christus. Und dieser Glaube an den einen Herrn Jesus Christus ist wahrlich nicht nur der kleinste gemeinsame Nenner, sondern ganz unmathematisch ausgedrückt der größte Zähler überhaupt. Eben das, was wirklich zählt. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Übrigens, wenn Sie das Ergebnis der Rechenaufgabe wissen wollen: Es beträgt ein Ganzes. IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Mitarbeiter: Johannes Kestler (v. i. S. d. P.), Jutta Ritzel und Gerhard Großmann. Auflage: 850 Stück Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der jeweilige Verfasser. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mo., Termine und Berichte von Gruppen und Kreisen werden aufgenommen, wenn sie rechtzeitig schriftlich (möglichst als Datei) abgegeben werden. Das Redaktions-Team behält sich vor, Artikel zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten.

3 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 3 Kirchenvorstandssitzungen Der Kirchenvorstand trifft sich jeweils dienstags an folgenden Terminen: , und am Die Sitzungen sind öffentlich und jedes Gemeindemitglied kann daran teilnehmen. Beginn ist jeweils um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach. Kirchenkaffee An einigen Sonntagen findet im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee in der Pfarrscheune in Aschbach statt. Die Gemeinde ist eingeladen, noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Die nächsten Termine: Männertreff Hier sind Männer unter sich. Zum Thema des Abends wird ein Gast interviewt, manchmal wird heftig diskutiert und immer gibt es eine fränkische Brotzeit. Der nächste Termin ist am Montag, den 29. April 2013 um Uhr mit dem Thema: Friede zwischen den Menschen als Aufgabe der Religion? Interviewpartner ist Dr. Johannes Rehm, Sozialpfarrer Nürnberg.

4 4 BESONDERE VERANSTALTUNGEN Waldgottesdienst in Burggrub An Christi Himmelfahrt, den 09. Mai 2013, um Uhr feiern wir in Burggrub den Waldgottesdienst. Er wird musikalisch ausgeschmückt von den Ebrachtaler Jagdhornbläsern, dem Posaunenchor und dem Kirchenchor Aschbach-Hohn. Danach bietet die Freiwillige Feuerwehr Burggrub-Neugrub ein reichhaltiges Mittagessen an. Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen und warme Speisen bis zum Abend. Gemeindeabend in Schlüsselfeld Unser diesjähriger Gemeindeabend in Schlüsselfeld findet am Freitag, den 17. Mai 2013 um Uhr im katholischen Pfarrzentrum statt. Jubelkonfirmation Die Jubelkonfirmation feiern wir am Sonntag, den 16. Juni 2013 um 9.30 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg. Alle Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren eingesegnet wurden, also 1943, 1953, 1963 und 1988, sind dazu herzlich eingeladen und sollen sich bitte im Pfarramt melden. Wer möchte, kann am gemeinsamen Mittagessen im Fränkischen Hof in Aschbach teilnehmen. Bitte ebenfalls im Pfarramt Bescheid geben. Gottesdienst an der Kaisereiche Der Gottesdienst an der Kaisereiche in Füttersee ist am Sonntag, den 30. Juni 2013, um Uhr. Dazu sind alle Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg eingeladen. An diesem Tag wird nur noch im Seniorenzentrum Hephata ein Gottesdienst gefeiert.

5 BESONDERE VERANSTALTUNGEN 5 Gemeindefest Dieses Jahr feiern wir unser Gemeindefest wieder auf der Wiese hinter dem Martin-Luther-Haus in Aschbach. Es ist am Sonntag, den 7. Juli 2013 und beginnt mit einem Gottesdienst um Uhr. Danach erwartet Sie ein leckeres Mittagessen und ein buntes Programm. Den Posaunenchor hören Sie So., 31. März 2013, 9.30 Uhr: Ostergottesdienst in St. Laurentius, Aschb. Do., 9. Mai 2013, Uhr: Waldgottesdienst in Burggrub So., 16. Juni 2013, 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation in St. Gallus, Hohn a. B. So., 30. Juni 2013, Uhr: Gottesdienst an der Kaisereiche in Füttersee So., 7. Juli 2013, Uhr: Gemeindefest am Martin-Luther-Haus Unsere Band v i m spielt Ostermontag, , 9.30 Uhr: Familiengottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Sonntag, , 9.30 Uhr: Impuls-Gottesdienst in der Kirche in Gleißenberg Sonntag, , 9.30 Uhr: Konfirmation in der Kirche in Gerolzhofen Auftritte des Kirchenchors Do., 9. Mai 2013, Uhr: Waldgottesdienst in Burggrub So., 16. Juni 2013, 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation in St. Gallus, Hohn a. B. So., 7. Juli 2013, Uhr: Gemeindefest am Martin-Luther-Haus

6 6 TERMINE FÜR JUGENDLICHE Veranstaltungen für die Jugend Fahrt zum Abenteuerpark Betzenstein Am Samstag, den 11. Mai fahren wir von 9.00 Uhr bis ca Uhr in den Abenteuerpark Betzenstein. Dort erobern wir einen Hochseilgarten, der mitten in einen Wald gebaut ist. Anschließend gehen wir ins dortige Freibad. Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldung im Pfarramt. Paddelfreizeit auf der Isar Vom 20. Mai (Pfingstmontag) bis Do 23. Mai gehen wir paddeln auf der schönen Isar. Das ist Natur und Abenteuer pur! Wer von euch Lust auf dieses Abenteuer hat und älter ist als 14 Jahre, der bekommt über das Pfarramt alle weiteren Infos. Schlicht-weg: Leben! ein Jugendevent rund um die St.-Johannis- Kirche in Großbirkach Gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Bamberg und den Kirchengemeinden Ebrach, Ebersbrunn, Mühlhausen und Weingartsgreuth findet vom Juni (Sa bis So) in Großbirkach ein besonderes Event statt: einen Tag und eine Nacht ganz gechillt, ganz schlicht, ganz das Leben. Für alle ab 12 Jahren. Infos über das Pfarramt. Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit Die Kirchengemeinde gratuliert allen, die in diesem Quartal 18 Jahre alt werden. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes reichen Segen! Melanie Maier Franziska Kreß

7 GRUPPEN UND KREISE 7 Kindergottesdienst Jeweils sonntags von 9.30 bis Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Kindergottesdienst Familiengottesdienst in der St.- Laurentius-Kirche in Aschbach Kindergottesdienst Es freuen sich auf Euch: Hildegard Lamprecht, Manuela Krämer, Alica Frerichs, Julia und Melanie Lunz Krabbelgruppe Unsere ökumenische Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach (außer in den Ferien). Kontakt: Bianca Stütz, Tel /921448, und Hedwig Hilpert, Tel /1327. Musikgarten für Kleinkinder Hören Singen Bewegen Tanzen Der Kurs will Eltern zum spielerischen Musizieren mit ihren Kindern anregen. Alter: Kinder ab 18 Monaten bis 3,5 Jahre Zeit: Donnerstags von 9.00 bis 9.40 Uhr und von bis Uhr Ort: Martin-Luther-Haus in Aschbach Leitung: Claudia Schmitt-Breunig Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel /

8 8 GRUPPEN UND KREISE Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld jeweils dienstags um 9.00 Uhr: Meditativer Tanz mit Gisela Ottenschläger Frauengottesdienst in der Marienkapelle mit dem Thema Wenn nicht jetzt, wann dann?, anschließend Frühstück im Pfarrzentrum Uhr Frühstück im Schreiner-Café ; Thema: Schöne Ferien! Abfahrt um 9.15 Uhr am Parkplatz Bamberger Straße in Schlüsselfeld / Zustiegsmöglichkeit am Martin-Luther- Haus in Aschbach (Wir fahren in Fahrgemeinschaften) Zu den Frühstücksterminen bitte Geschirr mitbringen. Christiane Bachmayer Evang. Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg / 6689 Alexandra Schwab Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer / 384 Frauenkreis Jeweils am Dienstag um Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Strickabend Ilse Haßler vom Bücherei-Team gestaltet den Abend Wir singen Volks- und Wanderlieder Abschluss im Gasthaus danach Sommerpause bis Oktober

9 GRUPPEN UND KREISE 9 Seniorenkreis Jeweils am Freitag, Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach: : Was mir wichtig ist im Leben : Strahlen brechen viele aus einem Licht der Weg der Ökumene : Wie viel Verschiedenheit halten wir aus? Mir wird das jetzt zu bunt! Gebet für die Gemeinde Die Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg laden an folgenden Terminen zum Gebet für die Gemeinde ein. Die Andachten sind jeweils donnerstags um Uhr in der Pfarrscheune:

10 10 EINLADUNGEN NACH AUSWÄRTS 5 nach 5 Der Familientreff 5 nach 5 in Wasserberndorf ist das nächste Mal am Sonntag, den um Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Das Sommerfest ist dieses Jahr am um Uhr. 2 nach 2 Eine kurze Andacht und mehr für Kinder von 6 bis 13 Jahren, wieder am Samstag, den um Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Wasserberndorf. Saturday-Night-Church (SNC) Der Forchheimer Jugendgottesdienst ist jeweils um Uhr an folgenden Terminen: / / Termine der Evang. Jugend Bamberg : Dekanatsjugendkonvent in Burglesau Evangelische Jugend Bamberg Zur Vollversammlung der Evangelischen Jugend Bamberg sind Jugendliche aus allen Kirchengemeinden eingeladen, wichtige Weichen für die Jugendarbeit zu stellen : Mädchenfreizeit Girls only Mädchen von 8 bis 13 Jahren verbringen in Burglesau vier Tage mit Spielen, spannenden Kreativworkshops, besinnlichen Geschichten, gemeinsamem Kochen und vielem mehr. Preis: 55, Leistung: Unterkunft, Verpflegung, Programm, Anreise: selbständig, Leitung: Sabine Strelov & Team / Anmeldeschluss: Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0951/22846 oder per Mail an info@ej-bamberg.de.

11 BÜCHEREI 11 Lesen macht Spaß Wir haben für unsere jungen Leser viele neue Bücher eingestellt. Hier eine kleine Auswahl: Mariella Meermädchen: Die Rache der schwarzen Königin Meine Freundin Conni: Conni und die Burg der Vampire Conni und die große Eiszeit Die Olchis.. werden Fußballweltmeister und der schwarze Pirat und der Schmuddel-Hund Der kleine Drache Kokosnuss: und die starken Wikinger auf der Suche nach Atlantis im Weltraum Bildermaus (1. Lesestufe): Das kleine Einhorn in der Höhle des Drachen Geschichten vom Seehund Paulas erster Schultag Lesetiger (3. Lesestufe): Paula rettet ein Kätzchen Einladung ins Ballett Pirat Seewolf lernt lesen Lesepiraten (4. Lesestufe): Zauberschweif und der Poltertroll Kleiner Hund in großer Gefahr Abenteuergeschichten Und noch viele mehr Einfach mal vorbeikommen, wir freuen uns! Evang.-öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn, Martin-Luther-Haus, Heuchelheimer Str. 9, Aschbach Unsere Öffnungszeiten: Mittwochs Uhr Freitags Uhr In den Ferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet.

12 12 AUS DEM GEMEINDELEBEN Wassernot in Meru/Tansania Bei einer Sitzung der Missionsbeauftragten am 18. Februar in Bamberg gab es Neuigkeiten aus unserem Partnerdekanat in Nordtansania. Dort hat es eine sehr lange Zeit nicht geregnet, so dass kaum Mais gesät werden konnte. Der gesäte Mais ist aufgegangen, aber vertrocknet. In Tansania geht langsam der Sommer zu Ende und der Mais sollte bald geerntet werden. Er ist das Hauptnahrungsmittel der Menschen in Tansania. Ohne Mais ist der Hunger vorprogrammiert Das Dekanat Bamberg unterstützt in Meru auch eine Mädchenschule. Die Eltern haben ein geringes Schulgeld zu bezahlen in einer Notsituation wie dieser können sie das Geld aber kaum aufbringen. Unsere afrikanischen Geschwister brauchen dringend unsere Hilfe! Spenden nimmt das Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg unter dem Kennwort Hunger in Meru, Tansania entgegen. Kontoverbindung: Raiffeisenbank Ebrachgrund e. V., Zweigstelle Aschbach, BLZ , Konto Regina Rühl Missionsbeauftragte der Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Dicke Decken gesucht Fantasiereisen, Entspannungsübungen, Meditationen dafür brauchen wir zum Beispiel in der Konfirmandenarbeit etliche dicke Wolldecken. Wer also von ihnen eine Decke zuhause hat, die er nicht mehr braucht: Wir nehmen sie gern! Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro.

13 AUS DEM GEMEINDELEBEN 13 Gebetswoche Die Gebetswoche der evangelischen Allianz startete mit einem Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche. Gemeinsam mit Ada Reh und Pastor Hermann Heinrich gestalteten wir den Gottesdienst am Auch unsere Band v i m war mit von der Partie. Der anschließende Kirchenkaffee bot die Gelegenheit für weitere Begegnungen.

14 14 AUS DEM GEMEINDELEBEN Rezepte aus Frankreich vom Weltgebetstag der Frauen ( ). Jeweils für 6 Personen. Zwiebelsuppe 3 Zwiebeln ca. 60 g Butter ca. 2 Essl. Mehl (doppelgriffig / grobes Mehl) ca. 1½ l Gemüsebrühe Salz, Pfeffer Die Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden oder hobeln und in der Butter glasig dünsten. Dann mit dem Mehl bestäuben und so eine helle Einbrenne herstellen. Mit der Brühe aufgießen und köcheln lassen bis die Zwiebeln weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Linsen aus Le Puy ca. 300 g Linsen aus der Region Le Puy (kleine grüne Linsen, aus dem Feinkostladen), alternativ einfache Berglinsen 1 Lorbeerblatt 1 Karotte 1 Stück Lauch 1 Stück einer Knollensellerie ca. 60 g Butter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer Linsen mit einem Lorbeerblatt in reichlich Wasser weich kochen, Kochdauer ca Minuten. Das Wurzelgemüse in linsengroße Würfel schneiden und in der Butter andünsten. Wenn die Linsen weich sind, abgießen und mit dem Gemüse vermengen. Am Schluss abschmecken und anrichten.

15 AUS DEM GEMEINDELEBEN 15 Quiche lorraine Lothringer Schinken-Käse-Torte 1 Paket Blätterteig 500 g gekochter Schinken 100 g roher Schinken 3 4 Zwiebeln frische Kräuter nach Jahreszeit 3 Knoblauchzehen 8 Eier Pfeffer, Salz 200 g geriebener Emmentaler 200 g Sahne Eine Springform mit dem Blätterteig auslegen und mit der Gabel einstechen. Beide Schinkenarten fein würfeln, die Zwiebeln schälen und hacken, die Kräuter hacken und den Knoblauch schälen und pressen. Die Eier aufschlagen, salzen und pfeffern. Die Sahne, den Schinken, die Kräuter und den Käse dazugeben und verrühren. Den Blätterteig in Backofen auf der mittleren Schiene bei ca. 200 Grad 10 Minuten vorbacken, dann die Schinken-Eier- Käse-Mischung darauf verteilen und bei ca. 220 Grad ca. 1 Stunde zu Ende backen. Wenn möglich warm servieren. Creme brûlée 1000 ml Sahne 60 g Puderzucker 1 Vanilleschote 8 Eigelb Sahne, Vanillemark und Schote sowie den Puderzucker aufkochen. Ca. 1 Stunde abkühlen und ziehen lassen. Dann Eier aufschlagen und trennen. Das Eigelb schaumig aufschlagen und mit Sahne verrühren, in feuerfeste Schälchen füllen und im Wasserbad bei ca. 140 Grad ca. 1 Stunde stocken lassen. Kalt stellen, mit braunem Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner den Zucker zu Karamell schmelzen. Als Abschluss gibt es in Frankreich fast immer ein Angebot örtlicher Käsesorten je intensiver das Aroma, desto besser. Ziegenkäse sollte jedoch immer dabei sein.

16 16 AUS DEM GEMEINDELEBEN Mitarbeiterabend Schlemmen wie in der Bibel am 1. Februar 2013 Herta Dollinger führte uns in die Welt der biblischen Kräuter und Gewürze ein. Im Anschluss an den Gottesdienst durften wir ein wahrhaft himmlisches Menü genießen. Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Vertrauensfrauen Ilse Haßler und Herta Dollinger. Es war ein sinnlicher Abend für Herz und Seele.

17 AUS DEM GEMEINDELEBEN 17 Tag der Begegnung in Burgwindheim am Beeindruckende Klangerlebnisse förderte der gemeinsame Chor von dem Gesangsverein Burgwindheim und dem Kirchenchor Aschbach- Hohn zu Tage. Der ökumenische Gottesdienst war auch dieses Jahr ein Ausdruck für das gute ökumenische Verhältnis zwischen unseren Kirchengemeinden. Unter der Federführung von Irmgard Weidner und unter Mithilfe zahlreicher Frauen wurde auch dieses Jahr wieder ein tolles Buffet auf die Beine gestellt. Der große Saal im Burgwindheimer Schloss bot ein schönes Ambiente für angeregte Gespräche.

18 18 AUS DEM GEMEINDELEBEN Glaube 2.0 der Prüfungsgottesdienst der Konfirmanden Was glauben die Jugendlichen heute? Was unterscheidet diesen Glauben von dem früherer Generationen? Was bestimmt das Leben der jungen Leute? Zu diesem Thema gestalteten unsere Konfirmanden einen Gottesdienst. Gemeinsam meisterten Sie diese Herausforderung. Jeder Konfirmand übernahm eine Aufgabe im Gottesdienst. Nach dem gemeinsam gestalteten Gottesdienst wurden die Gottesdienstbesucher von jedem Konfirmanden per Handschlag verabschiedet.

19 FREUD UND LEID 19 Kirchlich bestattet wurden: Ella Crispens (84 Jahre), Coburg Joh 14,19b Ich lebe und ihr sollt auch leben Georg Grashäuser (91 Jahre), Burggrub Röm 8,38 39 Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus ist, unserm Herrn Harald Fischer (72 Jahre), Burgwindheim Phil 1,6 Ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu Ellynore Behl (78 Jahre), Aschbach Joh 16,22 Und auch ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Getauft wurden: Julia Weber, Niederstetten Heb 11,1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht Alexandra Zizer, Aschbach Spr 2,10 11 Denn Weisheit wird in dein Herz eingehen, und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein, Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten.

20 20 GEBURTSTAGE Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: Hildegard Gegner, Burggrub, 81 Jahre Helga Glykofrydes, Aschbach, 85 Jahre Philipp Lindt, Aschbach, 82 Jahre Ursula Beekveld, Thüngfeld, 82 Jahre Fritz Behl, Aschbach, 81 Jahre Gerhard Hirsch, Burgwindheim, 92 Jahre Walter Meinhold, Schlüsselfeld, 93 Jahre Anna Barthelmeß, Aschbach, 89 Jahre Anna Hahn, Aschbach, 88 Jahre Lifa Gurlebaus, Burgwindheim, 81 Jahre Monatsspruch April Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2, Inge Trottmann, Aschbach-Hephata, 85 Jahre Georg Ritzel, Burggrub, 84 Jahre Maria Gräble, Aschbach-Hephata, 92 Jahre Ludwig Kaltenbeck, Aschbach-Hephata, 91 Jahre Edwin Englert, Aschbach, 83 Jahre Ernst Mietzger, Schlüsselfeld, 92 Jahre Ella Adamberg, Thüngfeld, 75 Jahre

21 GEBURTSTAGE 21 Monatsspruch Mai Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31, Gertrud Fuchs, Burgwindheim, 80 Jahre Anna Neubauer, Aschbach-Hephata, 96 Jahre Friedrich Schneider, Aschbach, 85 Jahre Sabina Dollinger, Hohn am Berg, 87 Jahre Ingeborg Freifrau von Pölnitz, Aschbach, 85 Jahre Monatsspruch Juni Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. Apostelgeschichte 14,17 Im Gemeindebrief erscheinen alle Jubilare, die im laufenden Quartal 70 oder 75 Jahre alt werden oder einen Geburtstag ab 80 feiern. Nach dem Kirchengesetz über Datenschutz haben Sie das Recht, einer Veröffentlichung zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

22 22 KOLLEKTENPLAN Kollektenplan April bis Juni 2013 April Ostermontag Band v i m Quasimodogeniti Eigene Kirchengemeinde Miserikordias Domini Bibelverbreitung im In- und Ausland Jubilate Evangelische Jugendarbeit in Bayern Kantate Kirchenmusik in Bayern Mai Rogate Eigene Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt Eigene Kirchengemeinde Exaudi Eigene Kirchengemeinde Pfingstsonntag Ökumenische Arbeit in Bayern Pfingstmontag Eigene Kirchengemeinde Trinitatis Lutherischer Weltbund Juni So. n. Trinitatis Eigene Kirchengemeinde So. n. Trinitatis Diakonie Bayern So. n. Trinitatis Eigene Kirchengemeinde So. n. Trinitatis Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der Evang. Kirche Deutschl So. n. Trinitatis Aktion 1+1, mit Arbeitslosen teilen Der Klingelbeutel ist immer für die eigene Gemeinde bestimmt. Die Kirchengemeinde freut sich über jede Spende, z. B. für den Gemeindebrief oder die Bücherei. Bankverbindung: Raiffeisenbank Ebrachgrund, Zweigstelle Aschbach, BLZ , Konto

23 WOCHENÜBERSICHT 23 Montag: 8.45 Uhr Seniorengymnastik im Martin-Luther-Haus Dienstag: 9.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit (monatlich) im Pfarrsaal Schlüsselfeld Uhr Pfarramtsstunden; Büchertisch geöffnet Uhr Frauenkreis (vierzehntägig) in der Pfarrscheune Mittwoch: Uhr Krabbelgruppe im Martin-Luther-Haus (nicht in den Ferien) Uhr Welt-Laden im Kath. Pfarrzentrum Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Kirchenchor im Martin-Luther-Haus Donnerstag: Uhr Musikgarten im Martin-Luther-Haus Uhr Gebet für die Gemeinde (monatl.) in der Pfarrscheune Freitag: Samstag: Uhr Seniorenkreis (monatlich, Martin-Luther-Haus) Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Posaunenchor im Martin-Luther-Haus Welt-Laden im Anschluss an den katholischen Gottesdienst für ca. ½ Stunde Sonntag: 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrscheune, monatlich (bitte Kigo-Plan beachten) Nach Sonntagsgottesdiensten in Aschbach: Welt-Laden (Kath. Pfarrzentrum) für ca. ½ Stunde

24 WIR 24 SIND FÜR SIE DA! Evang.-Lutherisches Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Hauptstr. 13 (Pfarrscheune, Eingang über die Kirchgasse) Schlüsselfeld-Aschbach Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Uhr Sekretärin: Barbara Gruber Tel /255, Fax 09555/ kirchengemeinde.aschbach.hohn Pfarrer: Johannes Kestler, Hauptstr. 13, Aschbach, Tel.: 09555/ Handy: 0174/ Vertrauensfrauen des Kirchenvorstandes: Ilse Haßler, Alter Sportplatz 7, Aschbach, 09555/600 Herta Dollinger, Hohn am Berg 25, Schlüsselfeld, Tel.: 09555/510 Platz für den Adressaufkleber Mesnerin für Aschbach: Ruth Braband, Bachgasse 14, Aschbach, 09555/414 Mesnerin für Hohn am Berg: Christa Keck, Holzberndorf 16, Geiselwind, 09555/526 Diakonieverein Drei-Franken e.v., 1. Vorsitzender: Pfr. Johannes Kestler Hauptstraße 13, Aschb. Telefon: 09555/ Diakoniestation: Wasserberndorf, Burghaslacher Straße 6, Geiselwind, Tel.: 09555/258 Seniorenzentrum Hephata Leitung: Albert Heid Hohner Weg 10, Aschbach, 09555/80970 Dekan: Otfried Sperl, Eisgrube 16, Bamberg, 0951/56635 Telefonseelsorge (rund um d. Uhr) 0800/ oder 0800/

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim April bis Juni 2012 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Wahltag ist Zahltag das klingt nach

Mehr

Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März 2013 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Neues Jahr neues Glück? Viele

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gemeindebrief. Die Eine Welt. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. April bis Juni 2016

Gemeindebrief. Die Eine Welt. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. April bis Juni 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 April bis Juni 2016 Die Eine Welt 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte Inhalte

Mehr

Gemeindebrief. Reformation und Politik. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief. Reformation und Politik. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 April bis Juni 2014 Reformation und Politik 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Juli bis September Eine Gute Nachricht! Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. Juli bis September Eine Gute Nachricht! Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Juli bis September 2012 1 Eine Gute Nachricht! Liebe Leserin, lieber Leser, liebes Gemeindeglied, in

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Geschenkt! Nov bis Januar 2018

Geschenkt! Nov bis Januar 2018 1 Geschenkt! Nov. 2017 bis Januar 2018 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet 3 4 7 9 10 12 (fett gedruckte Inhalte beziehen sich auf das Titelthema) Editorial: Geschenkt Gottesdienst (z.b. Andachten, Ökumene)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2015.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2015. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Juli bis September 2015 1 Bild und Bibel 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Landhotel WEINGOLD Guntersblum Köche: Hervé Messmer & Dirk Löb

Landhotel WEINGOLD Guntersblum Köche: Hervé Messmer & Dirk Löb Landhotel WEINGOLD Guntersblum Köche: Hervé Messmer & Dirk Löb Motto: Gut und preiswert kochen für eine 4-köpfige Familie VORSPEISE Kartoffel-Lauchsüppchen In Spätburgunder geschmorte Schweinebäggelsche

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim April bis Juni 2011 1136 2011 875 Jahre Aschbach 1 Ein Ort im Steigerwald und seine Geschichte Liebe Gemeinde,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Jahreslosung Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9)

Jahreslosung Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Kor 12,9) Gemeindebrief 1 Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März 2012 Jahreslosung 2012 Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Gemeindebrief. Christus gemeinsam bezeugen. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief. Christus gemeinsam bezeugen. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 Mai bis Juli 2017 Christus gemeinsam bezeugen 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gemeindebrief. Anlauf nehmen. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. Juli bis September 2013

Gemeindebrief. Anlauf nehmen. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. Juli bis September 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 Juli bis September 2013 Anlauf nehmen 2 3 4 7 8 12 14 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mi 11.01.2012 - Di 17.01.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mi 11.01 TK* Die ganze Suppe Do 12.01 Selleriecremesuppe

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. HEPHATA: heilsame Offenheit. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief. HEPHATA: heilsame Offenheit. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim August bis Oktober 2017 HEPHATA: heilsame Offenheit 1 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1 Mehl (Dinkelvollkorn) 750 g Wasser 500 ml Hefe 42 g Salz 2 TL Eier 1 Basilikumsamen 3-4 EL Für die Brötchen zunächst eine kleine Menge der Basilikumsamen zur Seite stellen für die Dekoration der Brötchen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Oktober bis Dezember 2011 1136 2011 875 Jahre Aschbach 1 Ein Ort im Steigerwald und seine Geschichte Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout

KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout KOCHABEND 2. April 2014 Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Jakobsmuscheln an Safransauce Coq au Vin Quark-Soufflé mit Zitrusfrüchte-Ragout Tisch 1 Französische Zwiebelsuppe Zutaten für 4 Portionen: 4 Scheiben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kochen in Neuseeland

Kochen in Neuseeland Kochen in Neuseeland Mince and Cheese Pie Zutaten für 4 Personen: - 2 Tassen Sojagranulat - 2 EL Olivenöl - 2 kleingeschnittene Zwiebeln - 1 Stange fein gehackten Sellerie - 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.11.2018 Fit in den Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelsuppe mit Brezelcroûtons Geschmorter Pastinaken-Karotten-Salat Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl Gebratener Lachs mit Honig und

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Amuse Gueule: Kürbiscremesuppe

Amuse Gueule: Kürbiscremesuppe Amuse Gueule: Kürbiscremesuppe 2 Kürbisse (Hokaido) 2 Zwiebeln 2 kleine Chilischoten 4 Zehen Knoblauch 500ml Sahne (Becher) 3 l Gemüsebrühe 100g Butter 6 Scheiben Brot In einem Topf Butter erhitzen und

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Essen und Trinken im Mittelalter

Essen und Trinken im Mittelalter Essen und Trinken im Mittelalter Wie kaum ein anderer prägte Martin Luther als Reformator das Geistesleben seiner Zeit. Seine Einstellung zu den leiblichen Genüssen war dagegen durchaus derber Natur. Ich

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Kochduell am Nudeln mit Tomatensauce und geriebenem Käse. (Rezept: Medine und Ayse) für 2 Personen. Zutaten: Zubereitung:

Kochduell am Nudeln mit Tomatensauce und geriebenem Käse. (Rezept: Medine und Ayse) für 2 Personen. Zutaten: Zubereitung: Kochduell am 25.6. Nudeln mit Tomatensauce und geriebenem Käse (Rezept: Medine und Ayse) für 2 Personen 250g Nudeln 500g passierte Tomaten 100 ml Gemüsebrühe Geriebener Käse Die Nudeln in gesalzenem Wasser

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Oktober bis Dezember 2013

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Oktober bis Dezember 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim Oktober bis Dezember 2013 1 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte Inhalte beziehen

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 16.02.2017 Neue Rezepte für alte Wintergemüsesorten Unsere Rezeptideen für Sie: Grünkohl-Chips Rote Beete-Cremesuppe Creme Fraiche Ofengemüse Chili-Joghurt, Koriander gerösteten Erdnüssen Steckrüben-Kartoffelpüree

Mehr

Kochabend Gruppe 4 der Mutzenchuchi

Kochabend Gruppe 4 der Mutzenchuchi Kochabend Gruppe 4 der Mutzenchuchi Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Dessert und Service Spargeln und Ravioli Thunfisch-Tartar Hauptgang Fleisch und Polenta ALLE REZEPTE SIND FÜR 8 PERSONEN BERECHNET

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr