Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim April bis Juni Jahre Aschbach 1 Ein Ort im Steigerwald und seine Geschichte Liebe Gemeinde, ich heiße Johannes Kestler und darf mich als Ihr neuer Pfarrer vorstellen. Ich bin 34 Jahre alt und stamme aus Höchheim, einem kleineren Dorf in der Nähe von Bad Königshofen in Unterfranken. Nach dem Studium in Erlangen, Marburg und Neuendettelsau war ich als Vikar in der Kirchengemeinde Emmau s in Nürnberg tätig. Nun bedeutet es für mich einen großen Schritt und eine große Herausforderung, bei Ihnen meine erste Pfarrstelle anzutreten. Und ich kann nur sagen: Ich freue mich sehr darauf und ich fühle mich schon nach der kurzen Zeit sehr wohl und willkommen bei Ihnen. Für die vielen herzlichen Begegnungen und Gespräche und die große Unterstützung gerade zu Beginn meines Dienstes danke ich sehr. Ich bin beeindruckt von dem Engagement, das ich bei Ihnen erlebe. Ganz besonders danke ich auch Pfarrer Torsten Bader und Pfarrer Gottfried Schlee für ihren großen Einsatz während der Zeit der Vakanz. Als Kirchengemeinde bemühen wir uns, das Evangelium von Jesus Christus zu leben und zu verkündigen in Wort und Tat dieser Satz auf der Internetseite der Gemeinde Aschbach-Hohn hat sich mir bei meinen ersten Recherchen über die Gemeinde sehr eingeprägt. Ich möchte meinen Dienst bei Ihnen ganz in diesem Bemühen ausüben: mit Ihnen zusammen dafür und davon zu leben, dass Gott uns in Jesus Christus das Zeugnis seiner Liebe hat zuteil werden lassen. Auf dieses Leben mit Ihnen bin ich gespannt. Gott segne all unser Bemühen! Herzlichst Ihr Pfarrer z.a. Johannes Kestler

2 2 BESON DERE VERA NST A LT UN GEN Gebet für die Gemeinde Die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg lädt an folgenden Terminen zum Gebet für die Gemeinde ein. Die Andachten sind jeweils samstags um Uhr in der Pfarrscheune: Männertreff Hier sind Männer unter sich. Zum Thema des Abends wird ein Gast interviewt, manchmal wird heftig diskutiert und immer gibt es eine fränkische Brotzeit. Männertreff ist von bis Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach. Der nächste Termin ist am Montag, Frank Meixner vom KDA- Coburg spricht zum Thema: Arm trotz Arbeit?. IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Mitarbeiter: Jutta Ritzel (v. i. S. d. P.), Gerhard Großmann Auflage: 850 Stück Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der jeweilige Verfasser. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mo., Termine und Berichte von Gruppen und Kreisen werden aufgenommen, wenn sie rechtzeitig schriftlich (möglichst als Datei) abgegeben werden. Das Redaktions-Team behält sich vor, Artikel zu kürzen oder redaktionell zu bearbeiten.

3 BESON DERE VERA NST A LT UN GEN 3 Auftritte des Kirchenchors Aschbach-Hohn Samstag, , Uhr: Goldene Hochzeit von Ehepaar Haßler Sonntag, , 9.30 Uhr: Konfirmation in Aschbach Karfreitag, , 9.30 Uhr: Gottesdienst in Aschbach Samstag, , Uhr: Eröffnung 875-Jahr-Feier am Marktplatz in Aschbach Samstag, , Uhr: Konzert im Seniorenzentrum Hephata Sonntag, , 9.30 Uhr: Kantate-Gottesdienst in Hohn am Berg Sonntag, , Uhr: Konzert in der Kirche in Abtswind Donnerstag, Christi Himmelfahrt, , Uhr: Waldgottesdienst in Burggrub Sonntag, , 9.30 Uhr:Jubelkonfirmation in Hohn am Berg Sonntag, , Uhr: Ökumenisches Gemeindefest am Seniorenzentrum Hephata Unsere Band v i m spielt Sonntag, , Uhr: Dankandacht der Konfirmanden in der St.- Laurentius-Kirche in Aschbach Samstag, , Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumsjahres am Marktplatz in Aschbach Sonntag, , Uhr: Gottesdienst in der Kirche in Rehweiler Pfingstmontag, , 9.30 Uhr: Bandgottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Sonntag, , gegen Abend: Abschluss-Andacht des ökumenischen Gemeindefestes

4 4 BESON DERE VERA NST A LT UN GEN Osterfrühstück Nach der Osternacht am laden die beiden Kirchen zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ein. Es findet in der Mehrzweckhalle gegen 7.00 Uhr statt. Eröffnung des Jubiläumsjahres Bereits Mitte März fand im Pfarrzentrum St. Marien ein Vortrag im Rahmen des Aschbacher Ortsjubiläums statt. Die offizielle Eröffnung der 875-Jahr-Feier ist nun am Samstag, den 30. April 2011, um Uhr auf dem Marktplatz in Aschbach. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten die beiden Kirchen und begleiten ihn musikalisch. Anschließend stellen die Kerwasburschen den Maibaum auf und kümmern sich um die Bewirtung der Gäste. Diesem Gemeindebrief liegt ein Programm zum Jubiläumsjahr bei. Darin finden Sie weitere Informationen und alle Veranstaltungstermine zur 875-Jahr-Feier. Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Am Muttertag, Sonntag den , ist um 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg. Eingeladen zur Tauferinnerung sind die Kinder, die 2001 und 2006 getauft wurden, mit ihren Eltern und Paten. Was du heute tust Gott weiß es. Was du heute glaubst Gott ermöglicht es. Was du heute brauchst Gott gibt es. Harald Petersen

5 BESON DERE VERA NST A LT UN GEN 5 Gemeindeabend in Schlüsselfeld Der Gemeindeabend in Schlüsselfeld findet am Freitag, den , um Uhr im katholischen Pfarrzentrum statt. Pfarrer z. A. Johannes Kestler stellt sich vor mit dem Thema: Ein Neubeginn eine neue Chance!. Wie in jedem Jahr wollen wir auch diesmal die Gelegenheit nutzen und über das Gemeindeleben in Schlüsselfeld nachdenken und diskutieren. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Kirchenkaffee An einigen Sonntagen gibt es im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee in der Pfarrscheune in Aschbach. Die Gemeinde ist eingeladen, noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen. Der nächste Termin ist Waldgottesdienst in Burggrub Den Waldgottesdienst in Burggrub feiern wir an Christi Himmelfahrt, den , um Uhr. Die Ebrachtaler Jagdhornbläser, der Posaunenchor und der Kirchenchor Aschbach-Hohn werden den Gottesdienst musikalisch ausschmücken. Danach bietet die Freiwillige Feuerwehr Burggrub- Neugrub ein reichhaltiges Mittagessen an. Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Bis zum Ausklang am Abend werden warme Speisen angeboten.

6 6 BESON DERE VERA NST A LT UN GEN Jubelkonfirmation Die Jubelkonfirmation feiern wir am Sonntag Exaudi, den , um 9.30 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg. Alle Frauen und Männer, die vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren eingesegnet wurden, also 1941, 1951, 1961 und 1986, sind dazu herzlich eingeladen und sollen sich bitte im Pfarramt melden. Wer möchte, kann an einem gemeinsamen Mittagessen im Fränkischen Hof in Aschbach teilnehmen. Bitte ebenfalls im Pfarramt Bescheid geben. Gottesdienst an der Kaisereiche Der Gottesdienst an der Kaisereiche in Füttersee ist am Sonntag, den um Uhr. Dazu sind alle Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg eingeladen. An diesem Tag wird nur noch im Seniorenzentrum Hephata ein Gottesdienst gefeiert. Gemeindefest Dieses Jahr feiern wir ein ökumenisches Gemeindefest im Rahmen des 875-jährigen Jubiläums. Es beginnt am Sonntag, den , um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst am Seniorenzentrum Hephata in Aschbach. Bis zum Abend wird ein vielfältiges Programm geboten. Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit Die Kirchengemeinde gratuliert allen, die in diesem Quartal 18 Jahre alt werden. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und Gottes reichen Segen! Constanze Sturm, Schlüsselfeld Nicole Bauer, Thüngfeld

7 EINLA DUN GEN NA CH AUSWÄ RT S 7 Termine der Evangelischen Jugend Bamberg Girls only Vier Tage nur Mädels, vier Tage Spiel und Spaß, Wellness und Action ist das genau das Richtige für dich? Bist du zwischen 8 und 13 Jahren alt? Dann komm doch mit auf unsere Mädchenfreizeit nach Burglesau! Wir verbringen dort vier Tage mit spannenden Kreativ-Workshops, besinnlichen Geschichten, gemeinsamem Kochen und vielem mehr. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Fahrgemeinschaften können bei einem Vortreffen organisiert werden. Preis: 55,00 ; Leistung: Unterkunft, Verpflegung, Programm; Anreise: erfolgt eigenverantwortlich. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel oder per Mail an info@ej-bamberg.de. Evangelische Jugend Bamberg Saturday-Night-Church (SNC) Der Forchheimer Jugendgottesdienst ist jeweils samstags um Uhr an den nachfolgenden Terminen. Weitere Infos unter: (Karsamstag) in der Regnitzarena (Dreifachturnhalle) in Hirschaid in der Christuskirche in der Christuskirche. 2 nach 2 Singen, spielen, eine kurze Andacht und gemeinsam Essen dazu sind alle Kinder von 6 bis 11 Jahren eingeladen. Immer samstags um Uhr im Haus der Landeskirchl. Gemein schaft in Wasserberndorf: und nach 5 Der Familientreff 5 nach 5 in Wasserberndorf ist das nächste Mal am Sonntag, den um Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft.

8 8 GRUPPEN UN D KREISE Kindergottesdienst Jeweils sonntags um 9.30 Uhr in der Pfarrscheune in Aschbach: Kindergottesdienst XXL Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl zum Ostermontag in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag mit Tauferinnerung in der St.-Gallus-Kirche in Hohn am Berg Kindergottesdienst XXL Kindergottesdienst XXL Kindergottesdienst XXL Es freuen sich auf Euch: Hildegard, Melanie und Christina Frauenkreis Jeweils dienstags um Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Ilse Haßler vom Bücherei-Team stellt Bücher vor Osternester basteln für Kindergottesdienst-Kinder Frühlingslieder singen mit Susanne Rexilius Gemütlicher Abschluss beim Mach Sommerpause bis Oktober

9 GRUPPEN UN D KREISE 9 Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld jeweils dienstags um 9.00 Uhr im Pfarrzentrum: Gönne dich dir selbst ein Frühstück mit Frau Schramm aus Rehweiler Voll Sehnsucht nach dir Frauengottesdienst in der Marienkapelle mit anschließendem Frühstück Literarisches Frühstück bei Christiane auf der Terrasse (Geschirr wird nicht benötigt) Bitte ins Pfarrzentrum Frühstücksgeschirr mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Christiane Bachmayer Evang. Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg / 6689 Alexandra Schwab Kath. Pfarrgemeinde Schlüsselfeld / 384 Gott zu loben sei dein Lied. Gott zu lieben sei dein Ziel. Mit Gott zu leben ist deine Chance. Harald Petersen Seniorenkreis Jeweils am Freitag um Uhr im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Lebensgeschichte(n) Ein Nachmittag zu Paul Gerhardt

10 10 REZ EPT E V OM WELT GEBET ST A G Pan amasado (chilenische Br ötchen) Zutaten: 1 kg Mehl, 25 g frische Hefe, 1 TL. Zucker, 2 TL. Salz, 100 g Fett, ca. 0,4 l Wasser (ergibt etwa Brötchen oder ein Brot) Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben und Hefe und Zucker in etwas lauwarmem Wasser auflösen. In das Mehl eine Vertiefung drücken und die Hefe hineingeben. Mit dem Mehl vermischen, dann Salz und zerlassenes Fett unterkneten. Nach und nach ca. 0,4 l Wasser zugeben. Einige Minuten lang gut durchkneten. 1 bis 2 Stunden mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Runde, nicht zu große Brötchen formen, jedes mit einer Gabel dreimal einstechen und im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten bei 200 C backen (oder Brot formen und ca. 50 Minuten backen). Locro (Mai s-gemüse-eintopf) Zutaten: 2 Scheiben magerer Speck, 4 gekochte Maiskolben oder eine kleine Dose Maiskörner, 4 Tomaten, ½ 1 Pfund Kürbis oder Zucchini (gewürfelt), 2 süße Pfefferschoten, ½ Pfund grüne Erbsen, 4 Kartoffeln, 4 5 EL Öl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, etwas Majoran oder Oregano, Salz, Pfeffer, Petersilie, etwas geriebener Käse, Wasser. Zubereitung: Zwiebel und Knoblauchzehe, beides fein gehackt, und gewürfelter Speck werden in einem flachen großen Topf in Öl angeschwitzt; es folgen die entkernten, von den Rippen befreiten und in Streifen geschnittenen Pfefferschoten, die gehäuteten, geviertelten Tomaten, Kürbis oder Zucchini, die vom Kolben gekratzten Maiskörner, die ausg e- pellten jungen Erbsen, Salz, Pfeffer, getrockneter Oregano oder Majoran und etwas heißes Wasser. Das Ganze wird bei geschlossenem Topf auf kleinem Feuer, ohne zu rühren, Minuten sachte gedämpft. Dann geben Sie die gewürfelten Kartoffeln hinein und dämpfen weitere 10 Minuten, von Zeit zu Zeit am Topf rüttelnd. Das Mischgemüse wird heiß, mit fein gehackter Petersilie und geriebenem Käse bestreut, aufgetragen.

11 REZ EPT E V OM WELT GEBET ST A G 11 Empanadas de horno (gefüllte Teigtaschen, ca. 40 Stück ) Füllung: 1 EL Schweineschmalz in einer Pfanne zerlassen. 500 g Rinderhackfleisch, 1 EL Paprikapulver, 2 TL. Kreuzkümmel, Salz und 2 TL Chilipulver zugeben und gut anbraten. 200 ml Weißwein zugießen und bei kleiner Hitze 15 Minuten ziehen lassen. 2 kg Zwiebeln (fein gewürfelt) unterrühren, mit 200 ml Wasser auffüllen und bei kleiner Hitze garen, bis die Zwiebeln weich sind. 1 EL Mehl mit etwas Wasser anrühren und unterziehen. Gut auskühlen lassen. Außerdem: 2 hart gekochte Eier in Scheiben geschnitten, schwarze Oliven. Für den Teig: 1,5 kg Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. 250 g Schweineschmalz erhitzen und zusammen mit 0,5 l kochendem Wasser und 1 Schuss Wodka in die Vertiefung geben. Alles von der Mitte aus zu einem geschmeidigen, weichen Teig verkneten. Jeweils eine Handvoll Teig abnehmen, auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem kleinen Teller ausstechen. Einen geh äuften Esslöffel der Füllung, 1 Olive und 1 Scheibe Ei in die Mitte des Teigstückes geben, die Ränder mit Eiweiß oder Wasser bepinseln, halbmondförmig zusammenschlagen und fest schließen. Die Empanadas mit einer Mischung aus 3 Esslöffel Öl (erwärmt) und Paprikapulver bestreichen und auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen bei 180 C goldgelb backen (ca. 20 Min.). Heiß servieren, können aber auch kalt gut gegessen werden.

12 12 REZ EPT E V OM WELT GEBET ST A G Peras borrachas (betrunkene Birnen für 6 Porti onen) Zutaten: 3 große, feste Birnen, 4 EL Zucker, 1 kleines Stück Zimtstange, 300 ml Rotwein, 1/4 l Schlagsahne Zubereitung: Die Birnen schälen, längs vierteln und Kerngehäuse entfernen. Die Birnenviertel in einen Topf geben, Zimt und Zucker dazugeben und den Wein aufgießen. Im zugedeckten Topf 20 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Abkühlen lassen und mit Schlagsahne garniert servieren. Leche asada (getrockneter Milchpudding) Zutaten: 1 Liter Milch, 4 EL Zucker, 6 Eier, 1 TL Vanilleextrakt, Karamellsauce Zubereitung: Eine Puddingform (feuerfestes Glas) mit reichlich Karamellsauce ausstreichen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen, nach und nach Eigelb, den Zucker und die Milch zugeben. Die Masse in die Form gießen und bei starker Hitze im Backofen Minuten stocken lassen, bis die Oberfläche goldbraun aussieht. Abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Kann am Vortag zubereitet werden, aber nicht länger als zwei Tage stehen lassen. Kann wie Kuchen geschnitten werden. Wenn die Armen, was sie haben, noch verteilen, wenn der Durst ge Wasser schöpft und ander n gibt, wenn wir schwach sind und doch And re mutig stärken, wissen wir: Gott ist bei uns auf diesem Weg. Lied aus der Weltgebetstagsordnung

13 AUS DEM GEMEIN DEL EBEN 13 Wanderausstellung Zeitzeugen erinnern sich vom 17. bis 26. Juli in der Pfarrscheune neben dem Pfarrhaus in Schlüsselfeld. Die Ausstellung umfasst sechs Jahrzehnte vielfältigster Eindrücke und Erinnerungen von Menschen aus der Erzdiözese Bamberg und führt die Besucher durch die Zeit zwischen 1945 und Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse weltweit wie für die Region. Ausgewählte Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse: die Aufnahme der Vertriebenen das Wirtschaftswunder der Aufbruch nach dem Konzil die Faszination des Mauerfalls Die Eröffnung ist am um 18 Uhr mit einer ökumenischen Impulsandacht. Referent: Michael Kleiner. Am Sonntag, den , während des Pfarrfestes ist die Ausstellung durchgehend geöffnet. Für Gruppen (insbesondere Schulklassen) können Besuchstermine vereinbart werden. Es laden ein: Kath. Pfarrei St. Johannes der Täufer und die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg.

14 14 KON FIRMA T ION Unsere Konfirmanden Kassandra Atzenbeck, Aschbach Erika Bechtel, Schlüsselfeld Kevin Fuchs, Aschbach Frederik Gerter, Schlüsselfeld Philipp Großmann, Aschbach Fabian Gschwender, Hohn am Berg German Herzog, Schlüsselfeld Lukas Jäger, Burgwindheim Michael Kasinski, Burgwindheim Sebastian Neumayer, Schlüsselfeld Elisabeth Putzke, Schlüsselfeld Linda Seibel, Thüngfeld Du bist immer schon da Gott, ich habe Stress mit dir! Stets kommst du mir zuvor. Wenn ich sage: Es tut mir leid!, dann hast du mir schon längst verziehen. Wenn ich versuche, dich zu suchen, dann hast du mich schon längst gefunden. Wenn ich mich auf den Weg zu dir mache, dann stehst du am Ziel und wartest auf mich. Und wenn ich anfange, mich von dir abzuwenden, dann überschüttest du mich mit deiner Liebe. Irmgard Partmann

15 KON FIRMA T ION 15 Wichtige Termine für Konfirmanden und ihre Eltern Donnerstag, , Uhr Elternabend im Martin-Luther-Haus in Aschbach Mittwoch, , Uhr Stellprobe in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Samstag, , ab Uhr Putzen der St.-Laurentius-Kirche Samstag, , Uhr Konfirmandenbeichte mit Eltern und Paten in der St.-Laurentius- Kirche in Aschbach Sonntag, , 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Sonntag, , Uhr Dankandacht in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach mit der Band v i m Gottes guter Segen durchdringe dein Denken durch Weisheit und Liebe, er präge dein Reden durch Verantwortung und Liebe und lenke dein Handeln durch Kraft und Liebe. Harald Petersen

16 16 AUS DEM GEMEIN DEL EBEN Tag der Begegnung in Burgwindheim Evangelische und katholische Christen trafen sich am Sonntag, den , zum ökumenischen Gottesdienst, den Dekan Albert Müller und Pfarrer Torsten Bader gemeinsam hielten. Wieder gaben unser Posaunenchor und unser Kirchenchor, sowie die Liedertafel Burgwindheim dem Gottesdienst in der St.-Jakobus-Kirche einen festlichen Rahmen. Anschließend fand man Zeit für ausgiebige Gespräche beim g emeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken im Schloss Burgwindheim. Irmgard Weidner und Susanne Rexilius

17 AUS DEM GEMEIN DEL EBEN 17 Eindrücke vom Mitarbeiterabend am 5. Februar Der katholische Diakon Burkhard Farrenkopf hat die Veranstaltungen rund um das 875-jährige Ortsjubiläum vorgestellt. Dieses Jahr kam die Gottesdienstordnung des Weltgebetstages aus Chile. Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche gab es ein feines Essen nach Landesart an schön dekorierten Tischen im katholischen Pfarrzentrum (4. März 2011).

18 18 ANKÜN DIGUNGEN Kirchentag 2011 Gerne möchten wir Sie auf den diesjährigen Kirchentag hinweisen. Er findet statt vom 1. bis 5. Juni in Dresden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 30. April 2011 im Pfarramt Aschbach. Gemeindefenster ein öffentlicher Schaukasten Sie planen eine Fahrradtour und suchen Mitradler? Sie haben Kuchen gebacken und möchten jemanden zum Kaffee einladen? Sie räumen um und benötigen zwei starke Helfer? Solche Anliegen können Sie jetzt sehr einfach veröffentlichen. Demnächst gibt es nämliche ein Gemeindefenster. Das ist ein offener Schaukasten, der in der Nähe der St.-Laurentius-Kirche oder am Pfarrhaus angebracht wird. Der genaue Aufhängeort stand zum Redaktionsschluss dieses Gemeindebriefs noch nicht fest. In dem Kasten liegen Zettel und Stift bereit. Jeder, der etwas bekannt geben möchte, kann das Gemeindefenster nutzen. Halten Sie einfach mal die Augen offen

19 FREUD UN D LEID 19 Kirchlich bestattet wurden: Johannes Haus (82 Jahre), Falkenau 23, Forchheim Ps. 31,16a Meine Zeit steht in deinen Händen Axel Haferkorn (68 Jahre), Pfr.-Will-Straße 20, Aschbach Jes. 43,1b Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich beim deinem Namen gerufen; du bist mein! Iwan Root (78 Jahre), Uhlandstraße 32a, Schlüsselfeld Offb. 22, Ich bin das A und O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Selig sind, die ihre Kleider waschen, dass sie teilhaben an dem Baum des Lebens und zu den Toren hineingehen in die Stadt Eugen Barthelmeß (88 Jahre), zuletzt wohnhaft im Neumühlenweg 7, Bad Windsheim Ps. 103,2 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Aus dem Seniorenzentrum Hephata sind folgende Gemeindemitglieder verstorben: Dorothea Ackermann (89 Jahre) Jakob Ziegler (81 Jahre) Mathias Ott (82 Jahre) Berta Köstner (90 Jahre) Christine Düll (89 Jahre) Christus, der ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn; ihm will ich mich ergeben, mit Fried fahr ich dahin. EG 516

20 20 GEBURT ST A GE Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich: Helga Glykofrydes, Aschbach, 83 Jahre Philipp Lindt, Rambach, 80 Jahre Anna Lottes, Aschbach, 75 Jahre Elisabeta Adler, Schlüsselfeld, 75 Jahre Gerhard Hirsch, Burgwindheim, 90 Jahre Walter Meinhold, Schlüsselfeld, 91 Jahre Anna Hahn, Aschbach, 86 Jahre Monatsspruch April 2011 Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Matthäus 26, Irma Dressler, Aschbach-Hephata, 84 Jahre Georg Ritzel, Burggrub, 82 Jahre Maria Gräble, Aschbach-Hephata, 90 Jahre Babette Ott, Schlüsselfeld, 80 Jahre Edwin Englert, Aschbach, 81 Jahre Bianca Nagel, Thüngfeld, 75 Jahre Ernst Mietzger, Schlüsselfeld, 90 Jahre

21 GEBURT ST A GE 21 Monatsspruch Mai 2011 Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15, Willy Rossin, Aschbach-Hephata, 87 Jahre Maria Morasch, Schlüsselfeld, 88 Jahre Anna Neubauer, Aschbach, 94 Jahre Sabina Dollinger, Hohn am Berg, 85 Jahre Margaretha Löhel, Aschbach, 90 Jahre Ingeborg Freifrau von Pölnitz, Aschbach, 83 Jahre Monatsspruch Juni 2011 Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11,24 Im Gemeindebrief erscheinen alle Jubilare, die im laufenden Quartal 70 oder 75 Jahre alt werden oder einen Geburtstag ab 80 feiern. Nach dem Kirchengesetz über Datenschutz haben Sie das Recht, einer Veröffentlichung zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief genannt wird, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

22 22 KOL L EKT EN PLA N Kollektenplan April bis Juni 2011 April Lätare Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern Judika Eigene Kirchengemeinde Palmarum Diasporawerke Gründonnerstag Eigene Kirchengemeinde Karfreitag Diakonisches Werk Ostersonntag Kirchenpartnerschaft zw. Bayern und Ungarn Ostermontag Eigene Kirchengemeinde Mai Quasimodogeniti Eigene Kirchengemeinde Misericordias D. Bibelverbreitung im In- und Ausland Jubilate Evang. Jugendarbeit in Bayern Kantate Kirchenmusik in Bayern Rogate Dekanatskollekte für Meru Juni Christi Himmelf. Eigene Kirchengemeinde Exaudi Eigene Kirchengemeinde Pfingstsonntag Ökumenische Arbeit in Bayern Pfingstmontag Band v i m Trinitatis Lutherischer Weltbund So. n. Trinitatis Jugendarbeit im Dekanat Der Klingelbeutel ist immer für die eigene Gemeinde bestimmt. Die Kirchengemeinde freut sich über jede Spende, z. B. für den Gemeindebrief oder die Bücherei. Bankverbindung: Raiffeisenbank Ebrachgrund, Zweigstelle Aschbach, BLZ , Konto

23 WOCHEN ÜBERSICHT 23 Montag: 8.45 Uhr Seniorengymnastik im Martin-Luther-Haus Dienstag: 9.00 Uhr Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit (monatlich) im Pfarrsaal Schlüsselfeld Uhr Pfarramtsstunden; Büchertisch geöffnet Uhr Frauenkreis (vierzehntägig) im Martin-Luther-Haus Mittwoch: Uhr Eine-Welt-Laden im Kath. Pfarrzentrum Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Kirchenchor im Martin-Luther-Haus Freitag: Uhr Seniorenkreis (monatlich, Martin-Luther-Haus) Uhr Gemeindebücherei im Martin-Luther-Haus Uhr Posaunenchor im Martin-Luther-Haus Samstag: Uhr Gebet für die Gemeinde (monatl.), Pfarrscheune Eine-Welt-Laden im Anschluss an den katholischen Gottesdienst für ca. ½ Stunde Sonntag: 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Pfarrscheune, monatlich (bitte Kigo-Plan beachten) Nach Sonntagsgottesdiensten in Aschbach: Eine-Welt-Laden (Kath. Pfarrzentrum) für ca. ½ Stunde Uhr Jeden 1. So. und Uhr jeden 2., 3. und 4. Sonntag Gemeinschaftsstunde in Wasserberndorf

24 24 WIR SIN D F ÜR SIE DA! Evang.-Lutherisches Pfarramt Aschbach-Hohn am Berg Hauptstr. 13 (Pfarrscheune, Eingang über die Kirchgasse) Schlüsselfeld-Aschbach Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Uhr Sekretärin: Barbara Gruber Tel /255, Fax 09555/1328 pfarramt.aschbach@elkb.de Pfarrer z. A.: Johannes Kestler, Hauptstr. 13, Aschbach, 09555/ Handy: 0174/ Vertrauensfrauen des Kirchenvorstandes: Ilse Haßler, Alter Sportplatz 7, Aschbach, 09555/600 Herta Dollinger, Hohn am Berg 25, Schlüsselfeld, Tel.: 09555/510 Jugendausschuss, 1. Vorsitzende: Melanie Ritzel, Burggrub 8, Geiselwind, Tel / melanie-ritzel@gmx.net Platz für den Adressaufkleber Mesnerin für Aschbach: Ruth Braband, Bachgasse 14, Aschbach, 09555/414 Mesnerin für Hohn am Berg: Christa Keck, Holzberndorf 16, Geiselwind, 09555/526 Diakonieverein Drei-Franken e.v., 2. Vorsitzender: Siegfried Sauerbrey Bäckerschlag 2, Rehweiler, Geiselwind, 09556/430 Diakoniestation: Wasserberndorf, Burghaslacher Straße 6, Geiselwind, Tel.: 09555/258 Seniorenzentrum Hephata Hohner Weg 10, Aschbach, 09555/80970 Dekan: Otfried Sperl, Eisgrube 16, Bamberg, 0951/56635 Telefonseelsorge (rund um d. Uhr) 0800/ oder 0800/

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. April bis Juni Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim April bis Juni 2012 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Wahltag ist Zahltag das klingt nach

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

R ezepte aus Chile. M aisbrot. D ips Pebre

R ezepte aus Chile. M aisbrot. D ips Pebre M aisbrot Zutaten: 300g Mehl 200g Maismehl 25g frische Hefe ½ Tl Zucker 300ml lauwarmes Wasser 2Tl Salz 40ml/g Olivenöl R ezepte aus Chile Das Mehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 27.04.2015 Ein Teig, viele Möglichkeiten: Tarte und Quiche Unsere Rezeptideen für Sie: Quiche mit Frühlingslauch und Räucherforelle Mürbes Käsegebäck Mini Tartelette mit Spargel und Schinken

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Menue vom 15. Oktober 2012

Menue vom 15. Oktober 2012 Menue vom 15. Oktober 2012 Cremige Hühner Blumenkohl Suppe Rucola mit karamellisierten Birnen Italienisches Ofen Hühnchen Wurzelgemüse Burger Schnelle Apfel Tartes Daniel Sonderegger & Patrik Lichtsteiner

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange Bun: ca. 45 Minuten Zubereitungszeit 150 ml Milch 2 Eier 20 g Butter 1 TL Zucker 15 g Frischhefe 1 TL Spirulina Pulver o.ä. ½ TL Herbamare Original 250 g Mehl 1 EL Wasser Die Milch, den Zucker, die Hefe

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim. April bis Juni 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim. April bis Juni 2013 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim 1 April bis Juni 2013 Liebe Leserinnen und Leser, liebes Gemeindeglied, 3/4 3/8 + 10/16 Erinnern

Mehr

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK 143 KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR 25 30 STÜCK Für den Teig 300 g Mehl 1 TL Salz 2 TL Backpulver 2 EL Butter 1 Ei 150 ml Wasser 125 g Schmalz oder Butter 1 Dotter

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag!

Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag! Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag! Kommt, alles ist bereit! - 8.3. und 23.3.19 - Neu in diesem Jahr: Angebote für Groß und Klein! Lasst euch/lassen Sie sich überraschen! Der Weltgebetstag... Ein Gebet

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Frisedda. Casatiello

Frisedda. Casatiello Frisedda Frisedda Vorbereiten: 5 Min. Garzeit: 10 Min. Für 4 Personen Den Backofen auf 180 C vorheizen. Die Weißbrote längs durchschneiden und 10 Minuten leicht im Ofen rösten. 2 ringförmige Weißbrote

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Inhalt. Los geht s 6. Herzhafte Häppchen 10. Muffins, Cupcakes und Kekse 32

Inhalt. Los geht s 6. Herzhafte Häppchen 10. Muffins, Cupcakes und Kekse 32 Inhalt Los geht s 6 Herzhafte Häppchen 10 Muffins, Cupcakes und Kekse 32 Kuchen und Torten 90 Desserts und Partyideen 132 Register 188 Fleisch-Tomaten- Ta r t e s ERGIBT 24 STÜCK 6 Scheiben Mürbeteig

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser Signaterhof Pfandl - Hausgemachte Kartoffelteigtaschen, gefüllt mit Ziegenkäse und frischen Tomaten - Rote-Bete-Knödel - Lammragout -

Mehr

Essen und Trinken im Mittelalter

Essen und Trinken im Mittelalter Essen und Trinken im Mittelalter Wie kaum ein anderer prägte Martin Luther als Reformator das Geistesleben seiner Zeit. Seine Einstellung zu den leiblichen Genüssen war dagegen durchaus derber Natur. Ich

Mehr

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden 12.05.2011 Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden Badische Rotweinschaukel Grünkernsuppe Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Kochen mit Anna. aufgeschrieben von Tanja

Kochen mit Anna. aufgeschrieben von Tanja Kochen mit Anna aufgeschrieben von Tanja Vorspeisenbüffet: Frittiertes Gemüse Gemüse Eier Mehl Salz, Pfeffer, Öl Zubereiten: Gemüse waschen und in Stücke bzw. Scheiben schneiden. Die rohen Eier verrühren

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rund um die Kartoffel Salat mit Kartoffel-Speck-Dressing 250 g Blattsalate Herzsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Rucula usw. Salate in Stücke zerpflücken, waschen und

Mehr

Rezepte aus Äthiopien

Rezepte aus Äthiopien Doro Wot (Hühnchen Soße) 1-1,5 kg Zwiebeln 5 Zehen Knoblauch 400 g gewürfelte Tomaten (Dose) Eier (für jede Person eins) 1 ganzes Hähnchen 1 Suppenlöffel Berbere (äth. Chilli) Als erstes müssen die Zwiebeln

Mehr

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

und so deckt man den Tisch wie ein Profi! und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette:

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette: Standardvinaigrette: Bordsalate (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Weißer oder roter Balsamico, Olivenöl, Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker Das Mischungsverhältnis ist immer 1 El Balsamico 1 Tl Senf

Mehr

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19. Hobbyköche Birmichelle 445. Chochete, 22.08.2014, Stephan Scholze Menü Apero 19.15 Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.40 Minestrone Hauptspeise 20.15 Marillenknödel Dessert 20.45 Mohnkuchen En guete!

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat aus LowFett30 Salate zum Sattessen Südwest-Verlag ISBN 3-517-06826-8 Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett szeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten. Pro Portion: 271 kcal 8,5 g Fett 30,8 g KH 28,2 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten. Pro Portion: 271 kcal 8,5 g Fett 30,8 g KH 28,2 % kcal aus Fett Kartoffel-Lachs-Salat aus Salate zum Sattessen Südwest-Verlag ISBN 3-517-06826-8 Für 4 Personen szeit: ca. 55 Minuten Pro Portion: 271 kcal 8,5 g Fett 30,8 g KH 28,2 % kcal aus Fett 800 g fest kochende

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim

Gemeindebrief. Januar bis März Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld und Burgwindheim Januar bis März 2013 1 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde! Neues Jahr neues Glück? Viele

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.10.2013 Kürbisküche Keine Suppe die jeder kennt! Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbisbrot mit Rosmarin, Salbei und Schafskäse Kürbis-Chutney Kürbisgnocchi mit Salbei und Pamesan Kürbis-Kartoffel-Waffeln

Mehr

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Zubereitungszeit 45 Minuten 4 Stück Cannelloni 400 g Kräutertopfen 2 Zwiebeln 1 TL Meerrettich 1 EL Butter 1 EL Reibekäse 8 Möhrchen 8 Petersilienwurzeln

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane * Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares Tomatensuppe especial Paella Creme Catalane Marco & Umberto Kochen 22.02.2011 Seite - 1 - 1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Gemeindebrief. Die Eine Welt. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. April bis Juni 2016

Gemeindebrief. Die Eine Welt. der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim. April bis Juni 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg mit Schlüsselfeld & Burgwindheim 1 April bis Juni 2016 Die Eine Welt 2 Was Sie in dieser Ausgabe erwartet (fett gedruckte Inhalte

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau Vorspeise: Walliser Gschwelltitätschli mit Lauchsalat Hauptgang: Walliser Geschnetzeltes mit Nudelgratin Valaisanne Dessert: Haselnuss Bratapfel mit Vanilleglace Walliser Spezialität

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz Kasnocken mit Südtiroler Bergkäse. Zutaten für 8 Personen Kasnocken 200 g Südtiroler Bergkäse 200 g altbackenes Südtiroler Weißbrot (Knödelbrotwürfel)

Mehr

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise: Chämi-Chuchi Suhr Jürg Rahm Chochete vom 14.04.2015 Hanspeter Fiechter *************************************************************************** Vorspeise: Bündner Nüsslisalat **********************

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Spanisch Ende April 2011

Spanisch Ende April 2011 Spanisch Ende April 2011 Canapés mit Rohschinken Geröstetes Brot mit Fois-Gras und Zucchini Canapés mit grünem Spargel Spinat mit Kichererbsen andalusischer Art Hähnchenkeule mit Backpflaumen, Nüssen und

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller

Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller Schlutzkrapfen mit Spinat-, Brennnessel- und Birnenfüllung Der Name Schlutzkrapfen ist lautmalerisch und soll die Konsistenz beschreiben:

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015 CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 25. Februar 2015 aw Suppe Minestrone mit Nudel Vorspeise Garnelen mit Paprika und Pinienkernen Hauptgericht Schweinefilet mit Ingwerkürbis und Orangen-Balsamico

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Rezeptgalerie zum Angola- Abend Vorspeisen: Elefantenfussbrot Chin- Chin. Hauptgang: Bobotie Hackauflauf Bulgur- Pinienkernen Pilaw

Rezeptgalerie zum Angola- Abend Vorspeisen: Elefantenfussbrot Chin- Chin. Hauptgang: Bobotie Hackauflauf Bulgur- Pinienkernen Pilaw Rezeptgalerie zum Angola- Abend 2008 Vorspeisen: Elefantenfussbrot Chin- Chin Hauptgang: Bobotie Hackauflauf Bulgur- Pinienkernen Pilaw Dessert: Bananenbrot Exotischer Fruchtsalat Elefantenfuß - Brot Traditionell

Mehr

Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen

Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen Unverkäufliche Leseprobe Tana Ramsay Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen 274 Seiten ISBN: 978-3-8025-3715-8 Mehr Informationen zu diesem Titel: www.vgs.de 2010 vgs verlegt durch EGMONT Verlagsgesellschaften

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr