ERFOLGSERLEBNISSE SERVICE. Auszug aus dem Seminarprogramm Quartal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFOLGSERLEBNISSE SERVICE. Auszug aus dem Seminarprogramm 2009 1. Quartal"

Transkript

1 ERFOLGSERLEBNISSE SERVICE Auszug aus dem Seminarprogramm Quartal

2 JANUAR FEBRUAR Power-Außendienst Seminar Januar, Hagen 1. Tag: Andreas Höld - Vom Berater zum Verkäufer - Intelligente Markt-/Gebietsbearbeitung - Vorbereitung auf das Kundengespräch - Etikette im Außendienst - Zielgerichtete und effektive Gesprächsführung - Begrüßungsphase - Bedarfs- und Potenzialanalyse - Vom Merkmal zum Kundennutzen - Beratungs-/ Präsentationsphase - Überzeugen über Zeugen - Abschlusstechniken - Mehr Umsatz mit Zusatzverkäufen - Nacharbeiten - Einwandbehandlung - Preisgespräche EURO 549,- + MwSt. Schlagfertigkeit im Verkauf 11. Februar 2009, Hagen Peter Kenzelmann - Grundlagen der Schlagfertigkeit - Hemmungen überwinden und spontan reagieren - Nonverbale Kommunikation und Körpersprache - Schlagfertig die Gesprächsführung übernehmen - Fragetechnik und Schlagfertigkeit - Die zehn goldenen Schlagfertigkeitstechniken - Umgang mit Nervosität und Anspannung - Praxisübungen mit Feedback Thekenverkauf 12. Februar 2009, Hagen Ralf Oltrogge - Kundengespräche richtig führen - Wichtigkeit der Körpersprache und Worte - Kundencharaktere - Verhalten bei unzufriedenen Kunden - Gesprächssituationen - Aktives Hören fur bessere Fragen - Kundenentscheidungen positiv beeinflussen - Der Nach- und Zusatzverkauf: Bedarfe decken und Bedarfe wecken Business-Englisch 02. März 2009, Hagen Patrick Mustu - Schwerpunktmäßige Wiederholung der englischen Grammatik - Allgemeine Redewendungen - Business-Englisch - Hörverstehen und Textproduktion - Geschäftskorrespondenz Forderungseinzug per Telefon 04. März 2009, Hagen Heinz-Jochen Hewicker - Die besondere Rhetorik nach der HEWIT-Methode - Die Vorbereitung - Die Gesprächsführung - Wie reagiere ich, wenn das Gespräch schwierig wird - Wie vermeide ich abgewimmelt zu werden - Erfolgreiches Reagieren auf Einwände - Das Telefoninkasso als wirksame Ergänzung zum schriftlichen Mahnen - Telefonscripts und andere Hilfsmittel - Praxisbeispiele und Übungen - Telefonische Mahngespräche sinnvoll ins Mahnwesen integrieren - Außenstände gezielt schneller reduzieren - Praxisbewährtes Gesprächsverhalten

3 FEBRUAR Effiziente Verhandlungsführung mit Großkunden/ Key-Accounts Februar 2009, Hagen 1. Tag: Olaf Biermann - Spezielle Verhandlungssituation des Großkundenverkäufers - Vorbereitung der Verhandlungsstrategie - Verhandlungsführung mit Großkunden: Motiv- und Nutzenentwicklung Einwände und Vorwände richtig beh andeln Abschlussphase erkennen, entwickeln und lenken Konsequenz und Abschlusstechniken - Aktive Großkundenbetreuung - Reklamationsbehandlung - Gezielt Referenzen erfragen Ein Kunde ruft an Februar 2009, Hagen 1. Tag: Beate Lischka - Beziehungsaufbau am Telefon - Begrüßung des Telefonpartners - Positiver statt negativer Sprachgebrauch - Hilfsbereit und überraschend sein: Mögliche Angebote der Telefonzentrale - Formulierungshilfen für schwierige Situationen - Umgang mit unangenehmen Zeitgenossen - Gute Laune trotz Stress - Rollenspiele EURO 549,- + MwSt. FEBRUAR Verkaufen für Auszubildende Modul Februar 2009, Hagen Denise Spekowius - Kundenbindung - Die optimale Vorbereitung auf das Telefonat - Grundsatz der Kommunikation - Telefonetikette - Selbstverantwortung und Verantwortung gegenüber dem Team - Gesprächshürden überwinden - Do s and Don ts - Kundenorientiertes Verhalten - Stammkundenmanagement am Telefon - Mit Service dauerhafte Kundenbeziehungen herstellen - Reklamation als Chance! Verkaufen im Objektgeschäft Februar 2009, Hagen 1. Tag: Thomas Hainer - Die Besonderheiten des Objektgeschäftes - Der Objektmarkt - Die Zielgruppen - Anforderungen der Kunden - Rolle und Bedeutung der Prozess beteiligten gestern und heute - Die Phasen der Objektbearbeitung - Erfolgsfaktoren der Objektbearbeitung - Die strategische Kundenanalyse - Das objekttaugliche Angebot - Kriterien für eine erfolgreiche Marktbearbeitung max. 12 Teilnehmer EURO 299,- + MwSt. Konsequent zum Auftrag 10. März 2009, Hagen Olaf Biermann - Wege, die Lenkung im Gespräch zu bekommen und zu halten - Wie durchschaue ich eine unfaire Argumentation? - Systematisch argumentieren im Überzeugungs- und Durchsetzungsprozess für unser Produkt/Dienstleistung - 12 Methoden der Gesprächführung, um den Abschluss in einer Win-Win -Situation herzustellen - Positiver Egoismus des Profi-Verkäufers bei Hinhaltetechnik und Nein des Interessenten - Abschlussphase erkennen, entwickeln und lenken - Mit Einfühlungsvermögen, Siegeswillen und erfolgreichen Strategien zum Abschluss Unternehmensnachfolge 12. März 2009, Hagen Christine Grotz - Charakteristika von Familienunternehmen - Kardinalfehler der Nachfolgeplanung - Strategien der Konfliktbewältigung - Beteiligungs- und Führungsnachfolge - Gestaltung der Übergabe - Konkrete Planung anhand eines Fallbeispieles - Einzelarbeit und Gruppendiskussion

4 FEBRUAR FEBRUAR Das Mitarbeitergespräch im Vertrieb Motivation, Feedback, Zielvereinbarung 09. Februar 2009, Hagen Dr. Frank Stöpel - Die wesentlichen Elemente und Phasen jedes Gespräches - Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima? - Die mitarbeiterorientierte Gesprächsführung - Wie motiviere ich meine Mitarbeiter im Gespräch? - Anerkennung und Wertschätzung - Das Spannungsfeld von Lob und Kritik: Wie spreche ich Stärken und Schwächen an? - Die Körpersprache und ihre Auswirkungen - Wie lenke ich das Gespräch zielorientiert? - Die Balance zwischen direktivem und nondirektivem Gesprächsverhalten Erfolgreiche Angebotsverfolgung 18. Februar 2009, Hagen Denise Spekowius - Klassifizieren von Anfragen, Recherche im Web, Xing, Google-News - Warum sich Vorangebotsgespräche auszahlen - Zeitmanagement - Geistige Brandstiftung so bringen Sie Ihren Kunden dazu Angebote genau zu vergleichen, um trotz eines höheren Preises den Auftrag zu erhalten - Formulierungen, die verkaufen - Angebotsverfolgung/Wiedervorlage - Abschlusstechniken wie bringe ich meinen Kunden in die Verbindlichkeit - Nachkaufbestätigung So geben Sie Ihrem Kunden das gute Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben und beugen Stornierungen vor Vertriebspower im Innendienst Februar 2009, Hagen 1. Tag: Denise Spekowius - Die positive Grundeinstellung - Telefonetikette - Kundenorientierte Kommunikation - Gesprächseinstieg und Formulierungen - Zielgerichtete und effektive Gesprächsführung - Begrüßungsphase - Bedarfs- und Potenzialanalyse - Den Kunden in den Mittelpunkt stellen - Überzeugen über Zeugen - Kaufsignale wahrnehmen und nutzen - Abschlusstechniken - Mehr Umsatz mit Zusatzverkäufen - Angebotsmanagement - Formulierungen, die verkaufen EURO 549,- + MwSt. ecomscout - Training März 2009, Hagen 1. Tag: Ralf Oltrogge ecommerce Scouting Wortspiel oder Strategie Was Kunden wirklich wollen Verständnisvermittlung wie die Beschaffungsprozesse elektronisch funktionieren Basisnomenklatur des ecommerce, die jeder Verkäufer beherrschen sollte Differenzierung: Onlineshop und eprocurement-system Erkennen des strategischen Nutzens von eprocurement als Kundenbindungsinstrument Elektronische Beschaffung als Strategie gegen den überregionalen Wettbewerb Praktische Übungen und Beispiele mit ecommerce erfolgreich zu sein Führen von professionellen Kundengesprächen NORDWEST in Kooperation mit 20. März 2009, Frankfurt am Main Referenten und Themen: Dirk Kreuter Andreas Buhr Martin Limbeck Roger Rankel Alexander Christiani Moderation: Neukunden mit Garantie Die Umsatz-Maschine DAS NEUE HARDSELLING SALES SECRETS Die Sprachmuster der weltbesten Verkäufer Erich-Norbert Detroy EURO 249,- + MwSt.

5 Die professionelle Verkaufspräsentation mit MS Powerpoint März 2009, Hagen 1. Tag: Daniela Weber - Textgestaltung, Objektbearbeitung - Aufbau von Präsentationsvorlagen - Arbeiten mit Farben u. Formen - Bildschirmpräsentation (Multimedia) - Aufbau und Ablauf einer Präsentation - Visualisierungshilfen - Regeln für eine erfolgreiche Durchführung - Körpersprache und persönliche Wirkung - Umgang mit Einwänden - Gruppendynamik - Praktische Übungen mit Feedback Optimierung der Lagerhaltung 25. März 2009, Hagen Jochen Welteke 1. Optimierung der Lagerhaltung Einführung: Niedrige Lagerbestände sorgen für hohe Lieferbereitschaft?! a) Lagerbestände und Lagerrisiken b) Lagerbestandskennzahlen/Lager be wegungskennzahlen 2. Systematische Erarbeitung von Vertriebserfolgen Einführung: Preise diktiert der Markt, Kosten diktiert das Unternehmen selbst a) Erwirtschaftete Kostenvorteile in Vertriebserfolge ummünzen b) Preisbewegungsspielräume durch hohe Lieferbereitschaft gewinnen Projektmanagement März 2009, Hagen 1. Tag: Marc-Stephan Daniel - Was ganzheitliche Projektarbeit bedeutet - Die Projektphasen im Einzelnen - PAP und PSP - Projektablaufplan und Projektstrukturplan - Die Projektstruktur im Detail - Effektive Termin,- Ressourcen- und Kostenplanung - Die Risikoanalyse und der kritische Pfad - Projektcontrolling und Soll-Ist-Analysen - Projekt-Meetings richtig planen und leiten - Schlüsselfunktionen im Projektteam - Motivierende Auftaktrhetorik - Steuerung und Lenkung gruppendynamischer Effekte - Konstruktiver Umgang mit Widerständen und Kritik - Projektmeetings mit nachhaltiger Ergebnissicherung abschließen Neugierig geworden? Viele weitere Seminare und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Nutzen Sie dort auch die Möglichkeit der schnellen und komfortablen Online-Anmeldung. Fax-Anmeldung Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und faxen an Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Seminartitel Straße Seminardatum PLZ / Ort Name, Vorname Telefon Firma Fax Datum, Unterschrift

6 NORDWEST Handel AG Berliner Straße D Hagen Telefon Fax Ihre Ansprechpartner: Christine Köhler Telefon Larry Korzendorfer Telefon

ERFOLGSERLEBNISSE SERVICE

ERFOLGSERLEBNISSE SERVICE ERFOLGSERLEBNISSE SERVICE Auszug aus dem Seminarprogramm 2008 4. Quartal 2008 OKTOBER OKTOBER Effektive Verkaufsrhetorik 13. + 14. Oktober 2008, Hagen 1. Tag: Marc-Stephan Daniel - Wie Sie Sicherheit für

Mehr

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen

für Unternehmer + Führungskräfte Kommunizieren Motivieren Führen 1. Teil: Freitag, 09.10.09 Kommunikationsgrundlagen 2. Teil: Freitag, 16.10.09 Führungsmanagement 3. Teil: Freitag, 23.10.09 Mitarbeitergespräche Trainieren Sie Ihre Führungsstärke in einer kleinen Gruppe.

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Vertriebsassistenz - Professionelle Gesprächstechniken am Telefon

Vertriebsassistenz - Professionelle Gesprächstechniken am Telefon Vertriebsassistenz - Professionelle Gesprächstechniken am Telefon > Gewinnende Rhetorik und Kommunikation im Telefongespräch > Aktives Zuhören und Fragetechniken > Erfolgreiche Argumentation bei schwierigen

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

Wir machen Kunden zu Fans!

Wir machen Kunden zu Fans! Kundenorientierung Verkauf- und Vertrieb Führung und Personal Unternehmensstrategie Wir machen Kunden zu Fans! Workshop Kundenorientierung Seminarprogramm 2012 Basis Strategie Basis Vertrieb und Verkauf

Mehr

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon Professionelles Verhalten am Telefon Sympathisches und professionelles Verhalten am Telefon ist oft Teil der Eintrittskarte in langfristige und vertrauenswürdige (Geschäfts-)beziehungen. In diesem Seminar

Mehr

Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management

Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management Führen im Klinikalltag Fortbildungen für Pflegekräfte im mittleren Management Konzeption und Durchführung: Philipp Andresen - Diplom-Psychologe Institut für Unternehmensgesundheit Fortbildungsangebote

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Erfolgreich Führen durch typgerechte Kommunika on

Erfolgreich Führen durch typgerechte Kommunika on Tagungsort Köln Seminarraum Erdgeschoss Fußläufig zum Tagungsort liegen folgende Hotels: Hotel Lyskichen, www.hotel-lyskirchen.de Hotel Allegro, www.hotel-allegro.com Hotel Maritim, www.maritim.de/koeln

Mehr

EMS Seminare...Ihr persönlicher Erfolg!

EMS Seminare...Ihr persönlicher Erfolg! Der Telefonprofi Teil III Die Erinnerung an Ihr Telefontraining Nur Übung macht den Meister! - Michael Schmidt - Dohmstr. 2 53121 Bonn Tel. 0228-9107987 Fax: 0228-9107906 Email: ems@seminartrainer.de www.seminartrainer.de

Mehr

Marketing und Vertrieb Kompakt - Erfolgreich verkaufen!

Marketing und Vertrieb Kompakt - Erfolgreich verkaufen! Marketing und Vertrieb Kompakt - Erfolgreich verkaufen! Neuer 4-tägiger Workshop: Die vier Modul-Abende finden am 1. Di., 15.04.08; 2. Do., 17.04.08 3. Di., 22.04.08; 4. Do., 24.04.08 jeweils von 17 21

Mehr

Ausdauer Die innere Haltung macht den Unterschied Disziplin und Durchhaltevermögen Eigeninitiative und Verantwortung

Ausdauer Die innere Haltung macht den Unterschied Disziplin und Durchhaltevermögen Eigeninitiative und Verantwortung Zeitmanagement - kompakt zu einem ausgesuchten Thema Was ist wirklich wichtig und wie plane ich meine Zeit optimal? Wie kann ich meine Aufgaben priorisieren und durch effizientes Zeitmanagement besser

Mehr

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Schlüsselkompetenzen der Auszubildenden fördern und entwickeln Ihre heutigen Auszubildenden sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Da gilt

Mehr

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Richtig führen durch Mitarbeitergespräche 8 Was haben Sie von Mitarbeitergesprächen? 13 Welche Fehler Sie vermeiden sollten 15 Entscheidend ist, was der Mitarbeiter versteht 18 Das

Mehr

Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement

Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZWV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement Ziele

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

Seminare, Workshops, Coaching

Seminare, Workshops, Coaching AvM Agentur für vernetztes Klaus Berand Systematischer Vertrieb (Modul 1) 6. August 2010, 14.00-18.00 Uhr Vertriebs-Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Ihre Vertriebsziele sicher erreichen wollen Anforderungsprofile

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

professionalisierenverändern&steigern

professionalisierenverändern&steigern professionalisierenverändern&steigern Karin Steck leistet Beratung, Coaching und Training als Entwicklungspartnerin für Unternehmen und deren Führungskräfte. 24.03.2013 www.karinsteck.de S:2 professionalisierenverändern&steigern

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln. Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest

Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln. Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest 2009 Akquise-Kurs Neukunden gewinnen, erfolgreich verhandeln Trainingskurs in Kooperation mit dem Intercontinental Hotel in Budapest Seminar 2009 - Judit Nothdurft Akquise-Traning Inhalt des Trainings

Mehr

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh. für Arbeitsvermittler/innen, Fallmanager/innen, Persönliche Ansprechpartner/innen, Teamleiter/innen und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen aus Teams, Projekten und Arbeitsgruppen Veranstaltungsorte: Köln

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Verkaufsleiter

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Joachim Besier - & Beratung Offene s 2016 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Workshops auf einen Blick

Workshops auf einen Blick Workshops auf einen Blick TEAM Werte der Zusammenarbeit Kommunikationsworkshop Teamstellen Das Super Team Coaching für Führungskräfte + Teamleiter PROJEKT Projektmanagement Workshop Projekte präsentieren

Mehr

Seminare, Workshops, Coaching

Seminare, Workshops, Coaching Systematischer Vertrieb (Modul 1) Sie müssen Ihr Gehalt wert sein - das ist der Druck, unter denen Vertriebsmitarbeiter stehen Monat für Monat, Jahr für Jahr. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Projekt-Pipeline

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? So planen Sie Veranstaltungen Marketing Aktion: Termin: Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? 1. Idee, Ziel und Größe der Aktion festlegen ca. 12-24 Wochen 2. Detail Konzept ca. 12 Wochen

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Telefontraining: Schwer auf Draht!

Telefontraining: Schwer auf Draht! Telefontraining: Schwer auf Draht! 22. und 23.Juni 2009 Bochum Trainerin: Daniela Weber Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Vertrieb und vertriebsnahen

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. 1/5 Text-Seminare: WirkungsText 1 und WirkungText 2: So haben Sie auf dem Markt das Sagen. Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten. Hintergrund:

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten

Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten Meetings ergebniswirksam und motivierend gestalten inkl. Quick Check und UmsetzungsCoaching Linz, 13. Jänner 2010 Harald Beyrer, Geschäftsführer Mobil: 0676.846450.13; Email: beyrer@beyrerconsulting.com

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Mehr

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN Verkäufer Kunde Verhalten (Beziehungs-Ebene) Argumentation (Sach-Ebene) Produkt/Dienstleistung Der Vertriebsprofi Kunden Kunden erfolgreich gewinnen und binden. Sie möchten allen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Eine Auswahl meiner Themen, die grundsätzlich an den Werten des Unternehmens, der Unternehmenssituation. also maßgeschneidert sind.

Eine Auswahl meiner Themen, die grundsätzlich an den Werten des Unternehmens, der Unternehmenssituation. also maßgeschneidert sind. Inhalt Führungskräfte 1 Führungsstil und Führungsverhalten unternehmensgerecht 2 Führung durch richtige Delegation und Kontrolle 3 Führen nach Zielen 4 Besprechungstechnik und Entscheidungsfindung in Gruppen

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2012, S. 111-121. 26 Expertenbeiträge

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Sich selbst und andere erfolgreich führen

Sich selbst und andere erfolgreich führen Offenes Führungstraining für Geschäftsführer Sich selbst und andere erfolgreich führen Bernd Würzler Sybelstraße 69, D-34128 Kassel Tel. +49 (561) 88 24 82 bernd.wuerzler@integraltraining.de 1 Zielgruppe:

Mehr

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

Zertifizierter HR-Manager (S&P) Zertifizierter HR-Manager (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat HR-Manager

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Einladung zu einem Japanseminar

Einladung zu einem Japanseminar Einladung zu einem Japanseminar Verhaltensregeln in der Geschäftswelt Viele professionelle Japanreisende kehren ernüchtert oder sogar enttäuscht aus Japan zurück. Die Begründungen für die große Enttäuschung

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Indern

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Indern Interkulturelles Management-Training Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Indern Am 08. und 09. Oktober 2013 in Augsburg In unserem Seminar wird die eigene kulturelle Prägung genauso beleuchtet wie die Grundstruktur

Mehr

Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens

Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens Erfolgreich beraten und verkaufen Nachhaltige Projektbegleitung für Mitarbeiter eines Pharmaunternehmens erstellt durch SCHMALEN-Kommunikation und Training Dr.-Glock-Straße 24 D-97645 Ostheim vor der Rhön

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Andere Wege im Vertrieb gehen www.ifsm-online.com

Andere Wege im Vertrieb gehen www.ifsm-online.com sondernewsletter 04/14 SAVE THE DATE Ein herzliches Hallo aus Urbar, am 01. Januar 2005 wurde offiziell unser Unternehmen.ifsm als BGB Gesellschaft ins Leben gerufen. Nach einem Jahr Planung und Koordination

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT OFFENE SEMINARE 2016 CHANCEN ERKENNEN

IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT OFFENE SEMINARE 2016 CHANCEN ERKENNEN OFFENE SEMINARE 2016 Kommunikation ist alles! Auf ein Wort IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT INPUT CHANCEN ERKENNEN Vortrag Einzelarbeiten Gruppenarbeiten

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

Schulungsplan: Projektleiter

Schulungsplan: Projektleiter Schulungsplan: Projektleiter Projektleitung Kompakt 6,0 UE Führen ohne Vorgesetztenfunktion: 1,5 Was macht die Situation des Projektleiters so besonders? Welche Führungsaufgaben sind zu bewältigen? Welche

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Workshopreihe Projektmanagement für Führungskräfte Kick-off 22. April 2016, Frankfurt am Main Was ist Projektmanagement?

Mehr

Präsentationstraining: So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich!

Präsentationstraining: So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich! Training für Kundenberater So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich! Nächster Termin: 24. / 25.09.2012 So präsentiert Ihre Agentur erfolgreich! Montag, 24. September 2012 10:00 18:00 Uhr & Dienstag, 25.

Mehr

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Erfahren Sie, wie Sie sofort mehr Erfolg, Kunden, Umsatz, Selbstvertrauen erreichen. + GRATIS Visualisierung Sofort Erfolg beim Kundengespräch

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching Die Ausbildung zum Projektcoach versetzt Sie in die Lage als professionelle systemische Coaches auch in der Rolle als Führungskraft

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis...13. Die gezielte Vorbereitung...23. Worum es geht und worauf es ankommt...

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis...13. Die gezielte Vorbereitung...23. Worum es geht und worauf es ankommt... Inhalt Fast Reader.... 9 Zum Hintergrund und besseren Verständnis....13 1 So kann man das Assessment Center definieren... 14 2 Woher das AC ursprünglich kommt und wer es heutzutage einsetzt... 15 3 Das

Mehr

MITARBEITER- GESPRÄCHE

MITARBEITER- GESPRÄCHE TAGESSEMINAR MITARBEITER- GESPRÄCHE Erweitern Sie Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz. Victor M. Kaufmann auf Rot Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche, die

Mehr

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Leistungsorientierte Bezahlung LOB Leistungsorientierte Bezahlung LOB Christoph Jaschke IHCC Intensive Home Care Consulting GmbH Gründe die für eine LOB sprechen Vorteile für den Mitarbeiter Stärkere Anerkennung der individuellen Arbeit

Mehr

Die neuen übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung

Die neuen übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung Die neuen übergreifenden Zertifikate der Internen Weiterbildung Referat II.6 Personalentwicklung, Interne Weiterbildung Internet: E-Mail: www.lmu.de/kurse kurse@lmu.de Ansprechpartner: Katharina Sowa:

Mehr

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis Ausbildung zur Führungskraft Seite 1 von 5 Wir sind Anstifter Wir bieten Erfolg leicht Wir reden Klartext Wir sind anders Wir machen es leicht Wir leben Praxis Wir schneidern Maß Ausbildung zur Führungkraft

Mehr

Kundenorientiertes Verkaufen. Erfolgsfaktoren zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung

Kundenorientiertes Verkaufen. Erfolgsfaktoren zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung Kundenorientiertes Verkaufen Erfolgsfaktoren zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung Gemini Personalservice ist ein kompetenter Anbieter von Trainings- und Beratungsleistungen im Einzelhandel und dem handelsnahen

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig Labor Seminar Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter Teams erfolgreich

Mehr

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Personalentwicklung - zur Umsetzung der Unternehmensstrategie Renate Jirmann Ralf Hilgenstock DIALOGE Projekte: Beratungsgesellschaft

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Teil 2 Management virtueller Kooperation Anwendungsbedingungen und Gestaltungsfelder 45 Teil 2 Management virtueller Kooperation Der strategischen Entscheidung über die Einführung telekooperativer Zusammenarbeit und die rüfung der Anwendungsbedingungen

Mehr