Neues rund um die Eignungsprüfung bei IT-Vergaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues rund um die Eignungsprüfung bei IT-Vergaben"

Transkript

1 Fachtagung IT-Beschaffung 2013 Fachforum 1 Referent: RiOLG Herbert Summa Oberlandesgericht Koblenz Neues rund um die Eignungsprüfung bei IT-Vergaben Moderation: RA Günther Pinkenburg, LL.M. INFORA Rechtsanwaltsgesellschaft mbh München

2 Grundlagen der Eignungsprüfung 1 97 Abs. 4 Satz 1 GWB: Aufträge werden an fachkundige, leistungsfähige sowie gesetzestreue und zuverlässige Unternehmen vergeben. Art. 44 Abs. 1 VKR: Der Auftraggeber prüft die Eignung nach den Kriterien der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der beruflichen und technischen Fachkunde. 2

3 Grundlagen der Eignungsprüfung 2 Eignungskriterien nach dem Unionsrecht sind also der wirtschaftliche Background und das Know How. Eine gesonderte Prüfung der allgemeinen Zuverlässigkeit und der Gesetzestreue sieht das Unionsrecht nicht vor. Nach Art. 48 Abs. 5 VKR ist die Zuverlässigkeit ein Element der technischen/beruflichen Leistungsfähigkeit und somit nicht allgemein, sondern bezogen auf den konkreten Auftrag zu prüfen. Daneben kennt das Unionsrecht einige zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe, die nach nationalem Verständnis an Umstände anknüpfen, die die Unzuverlässigkeit begründen. 3

4 Grundlagen der Eignungsprüfung 3 Das Unionsrecht kennt also folgende Prüfungsschritte, was auch in 6, 7 EG weitgehend ihren Niederschlag gefunden hat: 1. zwingende Ausschlussgründe wegen Vorstrafen ( 6 Abs. 4 EG VOL/A) 2. fakultative Ausschlussgründe z.b. wegen wirtschaftlicher Probleme ( 6 Abs. 6 lit. a) EG VOL/A: Insolvenz) oder wegen Unzuverlässigkeit ( 6 Abs. 6 lit. c) EG VOL/A: schwere Verfehlung) Hinweis: Diese Ausschlussgründe gelten in jeder Lage des Verfahrens, d.h. einem vorbestraften Unternehmen kann bereits die Überlassung der Vergabeunterlagen verweigert werden. 4

5 Grundlagen der Eignungsprüfung 4 3. Befugnis/Befähigung zur Berufsausübung (Gewerberecht, Handwerksrecht u. Ä.; Art 46 VKR) 4. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ( 7 Abs. 2 EG VOL/A) 5. technische und/oder berufliche Leistungsfähigkeit ( 7 Abs. 3 VOL/A) 5

6 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 1 6 Abs. 4 Nr. 1 Satz 3 EG VOL/A: Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn sie für dieses Unternehmen bei der Führung der Geschäfte selbst verantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß 130 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) einer Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für das Unternehmen handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. 6

7 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 1 Die 2. Alternative ist m.e. nicht mit dem Unionsrecht zu vereinbaren und darf deshalb nicht angewendet werden. Das Unionsrecht verlangt, dass der Täter selbst Leitungs-, Vertretungs-, Entscheidungs- oder Kontrollbefugnisse hat (derzeit noch versteckt in Art. 45 Abs. 1 Unterabs. 3 Satz 3 VKR). Unmissverständlich: Art. 55 Abs. 1 Unterabs. 2 des Entwurfs einer neuen Richtlinie bestimmt, dass die rechtskräftige Verurteilung Unternehmensleiter oder andere Personen mit Vertretungs-, Beschluss- oder Kontrollbefugnissen im Hinblick auf den Bewerber oder Bieter betraf. 7

8 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 2 Feste Auftragssperren sind m.e. nicht mit dem Unionsrecht zu vereinbaren. Das Vergabeverfahren ist kein Strafverfahren; es dient auch nicht der künftigen Ächtung eines Unternehmens. Es geht allein um die Frage, welchen Einfluss ein Fehlverhalten in der Vergangenheit auf die Zuverlässigkeit zum Zeitpunkt der Auftragsausführung hat. Ist diese durch Selbstreinigung wieder hergestellt, gibt es für eine Auftragssperre keinen sachlichen Grund mehr. Andererseits wird die Unzuverlässigkeit eines Unternehmens, das sich einer Selbstreinigung verweigert, nicht allein dadurch wieder hergestellt, dass 12, 24 oder 36 Monate vergangen sind, aber immer noch dieselben Kriminellen das Sagen haben. 8

9 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 3 Das Unionsrecht und 6 Abs. 6 lit. c EG VOB/A (schwere Verfehlung) knüpfen an eine bereits begangene Verfehlung an. Gleiches gilt z.b. auch für 21 SchwarzArbG. Es ist deshalb unzulässig, die Unzuverlässigkeit allein mit der Befürchtung zu begründen, ein Unternehmen werde im Zusammenhang mit der Ausführung des anstehenden Auftrags eine schwere Verfehlung begehen. 9

10 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 4 7 Abs. 7 Satz 1 EG VOL/A: Die Auftraggeber können von den Bewerbern oder Bietern entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen oder Erklärungen darüber verlangen, dass die in 6 EG Absatz 6 genannten Ausschlussgründe auf sie nicht zutreffen. Das Auskunftsverlangen bezieht sich also nur auf die fakultativen Ausschlussgründe, nicht auf die zwingenden des Abs. 4. Bei 6 Abs. 6 lit. c) EG VOL/A ist die Eigenerklärung im Grunde genommen Unfug ( Ich habe möglicherweise eine Verfehlung begangen, die ich aber nicht für schwer halte, und wenn sie doch schwer sein sollte, kann man sie mir nicht nachweisen. ) 10

11 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 4 Das geltende Recht sieht nicht vor, dass jedes Unternehmen unter den Generalverdacht der Vorbestraftheit gestellt wird, den es vorbeugend entkräften muss. Vielmehr soll der Auftraggeber nur tätig werden, wenn er konkrete Informationen über eine mögliche Vorstrafe hat. Über diesen Verdacht muss er das betroffene Unternehmen informieren; dieses hat dann, wie es in 7 Abs. 7 EG VOL/A geregelt ist, die Möglichkeit nachzuweisen, dass die Informationen des Auftraggebers falsch sind. Ebenso sollte der Auftraggeber beim Verdacht einer schweren Verfehlung verfahren. 11

12 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 5 Die Nachweis im Sinne des 6 Abs. 6 lit. c) EG VOL/A setzt keine rechtskräftige gerichtliche Feststellung voraus. Die Unschuldsvermutung gilt im Vergabeverfahren nicht. Es genügt, dass der Auftraggeber auf der Grundlage der Informationen, die er sich mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln beschaffen kann, redlicherweise zu der Überzeugung gelangen darf, der Bieter habe die Verfehlung begangen. Eine Verfehlung kann als nachgewiesen angesehen werden, wenn gegen den Vorstand oder Geschäftsführer eines Bieters ein Haftbefehl besteht (OLG München v Verg 22/12). Die gilt auch, wenn der Haftbefehl außer Vollzug gesetzt ist. 12

13 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 5 Eine Verfehlung im Sinne des 6 Abs. 6 lit. c) EG VOL/A liegt nur vor, wenn sie geeignet ist, die auftragsbezogene Zuverlässigkeit in Frage zu stellen. Bei einer Straftat nach 266a StGB ist dies m.e. entgegen der Auffassung des OLG München zweifelhaft, weil die Solidargemeinschaft der Versicherten geschützt werden soll. Deshalb: lit. d): Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Abgaben usw. Hinweis: 266a StGB ist ein sog. Krisendelikt, d.h. es wird in der Regel nur begangen, wenn es dem Unternehmen wirtschaftlich sehr schlecht geht 13

14 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 5 Das Angebot eines Bieters ist auszuschließen, wenn der öffentliche Auftraggeber eine nachweislich schwere Verfehlung des Bieters festgestellt hat und wegen dieser schweren Verfehlung die Zuverlässigkeit des Bieters nicht bejaht werden kann. Der Auftraggeber kann diesen Bieter also nicht im Wege der Ermessensausübung doch im Rennen um den Auftrag blieben lassen. 14

15 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 6 Selbstreinigung: Gemeint sind Maßnahmen präventiver und wiedergutmachender Art im organisatorischen und personellen Bereich getroffen, mit denen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wird ( Aufräumen ): Mitwirkung an der Sachverhaltsaufklärung Wiedergutmachung für einen durch die Verfehlung entstandenen Schadens personelle Konsequenzen (Problem: Bewährungsstrafe) präventive strukturelle und organisatorische Veränderungen 15

16 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 7 Insolvenz ( 6 Abs. 6 lit. a) EG VOL/A Es erscheint widersprüchlich, wenn ein Auftraggeber einerseits gründlich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens prüfen soll, andererseits aber die Insolvenz kein zwingender Ausschlussgrund ist. Aber: Ziel des Insolvenzverfahrens ist die Erhaltung des Unternehmens. Das soll der Staat nicht dadurch unterlaufen, dass er sich selbst als Geschäftspartner verabschiedet. 16

17 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 7 Insolvenz ist nur ein potentieller Eignungsmangel. Der Auftraggeber muss trotz Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, der Stellung eines entsprechenden Antrags oder der Ablehnung eines solchen Antrags mangels Masse in eine Einzelfallprüfung eintreten (OLG Celle v Verg 1/13; OLG Schleswig v Verg 2/12 - VergabeR 2012, 900). Entscheidend ist, ob trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten eine Vertragserfüllung nach menschlichem Ermessen gesichert ist. Es kommt nicht darauf an, ob die Rettung des Unternehmens gesichert ist. 17

18 Ausschlussgründe ausgewählte Probleme 7 Tipp: Der Insolvenzverwalter ist vor einer Entscheidung über die Fortführung des Schuldnerunternehmens zu einer realistischen Einschätzung der Wirtschaftskraft verpflichtet. Also: Gemäß 18 EG VOL/A von dem Insolvenzverwalter unter Fristsetzung Aufklärung über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und damit der Leistungsfähigkeit (Eignung) verlangen. 18

19 Eignungsprofil 1 Der Auftragnehmer muss vor der Bekanntmachung für sich das auftragsbezogene Eignungsprofil festlegen, um sich auf dessen Grundlage zu überlegen, was er eigentlich von den Bewerbern/Bietern erwartet und welche Nachweise vorgelegt werden sollen. In 7 Abs. 2, 3 EG VOL/A sind die Unterlagen und Erklärungen aufgeführt, mit deren Hilfe ein am Auftrag interessiertes Unternehmen seine Eignung nachweisen kann. Notwendig ist eine auftragsbezogene Auswahl insbesondere mit Blick auf das Know How (Art. 48 Abs. 2 VKR: je nach Art, Menge oder Umfang und Verwendungszweck der Bauleistungen, der zu liefernden Erzeugnisse oder der Dienstleistungen 19

20 Eignungsprofil 2 Es ist nicht sinnvoll und u.u. sogar vergaberechtswidrig, alles an Unterlagen zu verlangen, was die Vergabeordnung hergibt. Fragen Sie sich z.b. selbstkritisch, ob Sie Bilanzen brauchen ( Kann jemand bei uns Bilanzen lesen? ) ob Sie Umsatzzahlen brauchen (Schlecker machte auch Umsatz) ob nicht eine Eigenerklärung mit wenigen wirtschaftlichen Eckdaten und eine Auskunft von Creditreform o.ä. für Ihre Zwecke ausreichen ob Sie wirklich wissen müssen, wie viele Arbeitnehmer ein Bieter vor drei Jahren hatte. 20

21 Mindestanforderungen 1 7 Abs. 2 lit. d) EG VOL/A: Verlangt werden kann die Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. 21

22 Mindestanforderungen 2 Zum Vergleich Art 47 Abs. 1 lit. c) VKR: Verlangt werden kann eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist, höchstens in den letzten drei Geschäftsjahren, entsprechend dem Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Wirtschaftsteilnehmers, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. 22

23 Mindestanforderungen 3 Die Absätze 2 und 3 des 7 EG VOL/A regeln keine Mindestanforderungen an die Eignung. Folglich bedeutet beispielsweise das Abschreiben des 7 Abs. 2 lit. d) EG VOL/A nicht, dass ein Unternehmen bereits mindestens 3 Jahre existiert haben muss, um überhaupt als geeignet in Betracht zu kommen (OLG Koblenz v Verg 5/12 - VergabeR 2013, 90). 23

24 Mindestanforderungen 4 Mindestanforderungen müssen in der Bekanntmachung als solche bezeichnet werden. Das zwingend zu verwendende Standardformular 2 enthält dafür gesonderte Spalten. 24

25 Mindestanforderungen 5 Der Auftraggeber ist berechtigt, das auftragsbezogene Eignungsprofil über Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit zu definieren. Ein Bieter, der den Mindestanforderungen nicht genügt, kommt mangels Eignung nicht als Auftragnehmer in Frage. Bei der Festlegung des auftragsbezogenen Eignungsprofils ist der Auftraggeber weitgehend frei. 25

26 Mindestanforderungen 6 Die Grenze zur Rechtswidrigkeit ist überschritten, wenn eine Forderung unzumutbar ist nicht mehr der Befriedigung eines mit Blick auf das konkrete Beschaffungsvorhaben berechtigten Informations- und/oder Prüfungsbedürfnisses dient, ohne jeden sachlichen Grund ausgrenzend und damit wettbewerbsbeschränkend wirkt. Der Auftraggeber darf nicht zugunsten einzelner Bieter auf die Erfüllung seiner Vorgaben verzichten (OLG Koblenz v Verg 2/12 - VergabeR 2012, 897). 26

27 Referenzen 1 In der Regel wird die Vorlage unternehmensbezogener Referenzen (Bezeichnung von Referenzobjekten und/oder Referenzschreiben) gefordert. Das kann sich als Fehler herausstellen, wenn sich ein neues Unternehmen ohne Referenzen bewirbt, das aber von alten Hasen geleitet wird. Engen Sie den Ihnen zustehenden Beurteilungsspielraum nicht von vorn herein freiwillig durch ein (zu) enges Eignungskorsett ein. Ungeschickt: eine Referenz aus jedem der drei letzten Jahre Besser: Referenzen zu Objekten, die in den letzten drei Jahren abgeschlossen wurden 27

28 Referenzen 2 Tipp: Halten Sie sich alles offen, indem Sie z.b. schreiben: Sofern Sie (noch) nicht über hinreichende Referenzen im Bereich verfügen, können Sie darlegen, warum Sie sich/ihr Unternehmen trotzdem für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen halten. Dafür können Sie als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen usw. beifügen. Der Auftraggeber wird insbesondere prüfen, ob vorgelegte persönliche Referenzen für die Person(en), die für die Durchführung des Auftrages verantwortlich sein soll(en), geeignet sind, unternehmensbezogenen Referenzen zu ergänzen oder zu ersetzen. 28

29 Rechtsgrundlagen der Eignungsleihe 7 Abs. 9 EG VOL/A: Ein Unternehmen kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. Es muss in diesem Fall dem Auftraggeber nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen, indem es beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. 29

30 Konzept der Eignungsleihe 1 Ein Bewerber/Bieter muss die Anforderungen des Auftraggebers an die Leistungsfähigkeit nicht im eigenen Betrieb erfüllen. Vielmehr kann er eigene Eignungsdefizite durch Kooperation mit anderen Unternehmen ausgleichen. Die Kooperation setzt kein bestimmtes Rechtsverhältnis voraus. Die Bildung einer Bietergemeinschaft und die Hinzuziehung eines Nachunternehmers sind zwar gängige, aber nicht die einzigen Erscheinungsformen der Eignungsleihe. Es kommt allein darauf an, ob die Kombination Bewerber/Bieter - Dritter als geeignet angesehen werden kann. 30

31 Konzept der Eignungsleihe 2 Verlangt der Auftraggeber die Vorlage von Eignungsnachweisen, muss der Bewerber/Bieter, der sich ganz oder teilweise auf die Kapazitäten eines Dritten beruft, die entsprechenden Eignungsnachweise für den Dritten vorlegen. Die Vorlage muss ohne besondere Aufforderungen zu dem Zeitpunkt erfolgen, die der Auftraggeber für die Bewerber/Bieter selbst vorgegeben hat. Zusätzlich muss Bewerber/Bieter eventuell zu einem späteren Zeitpunkt (siehe auch 6 Abs. 8 Satz 3 EG VOB/A) den Nachweis führen, dass die Kapazitäten des Dritten auch zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht werden. 31

32 Konzept der Eignungsleihe 3 Wenn und soweit der Auftraggeber keine Eignungsnachweise fordert, muss der Bewerber/Bieter auch keine erfolgreiche Eignungsleihe nachweisen. Wenn und soweit der Bewerber/Bieter glaubt, seine Eignung allein durch Berufung auf eigene Kapazitäten belegen zu können, muss er ebenfalls keine erfolgreiche Eignungsleihe nachweisen. 32

33 Konzept der Eignungsleihe 4 Die Verpflichtungserklärung des Dritten muss immer zum Eignungsdefizit des Bieters passen. Eine Erklärung, die dem Bieter z.b. den Zugriff auf das Personal und/oder die technische Ausrüstung des Dritten garantiert, ist nicht geeignet, ein Defizit des Bieters bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu kompensieren. Umgekehrt bezieht sich eine sog. Patronatserklärung in der Regel nur auf den wirtschaftlichen Background und nicht auf die technische Leistungsfähigkeit. 33

34 Nachforderung von Eignungsnachweisen 1 Grundsatz: Ein Angebot ist unvollständig, wenn Unterlagen fehlen, die innerhalb der Angebotsfrist vorzulegen waren ( 13 Abs. 3, 16 Abs. 3 EG VOL/A). Dies gilt auch für Eignungsnachweise. Unvollständige Angebote sind zwingend auszuschließen ( 16 Abs. 3 lit. a), 19 Abs. 3 lit. a) EG VOL/A). 34

35 Nachforderung von Eignungsnachweisen 2 Ausnahme: Der Auftraggeber kann den Ausschluss mit dem Ziel der Vermeidung hinausschieben, indem er dem säumigen Bieter die Möglichkeit gibt, sein Angebot zu vervollständigen ( 16 Abs. 2 Satz 1, 19 Abs. 2 Satz 1 EG VOL/A). Wichtig: Es geht um die formale Prüfung der Angebote auf Vollständigkeit ( liegt vor oder liegt nicht vor ). Eine inhaltliche Prüfung der vorgelegten Erklärungen usw. findet noch nicht statt. 16 Abs. 2 Satz 1, 19 Abs. 2 Satz 1 EG VOL/A ermöglichen deshalb nicht die Ersetzung einer inhaltlich unzureichenden Erklärung durch eine aussagekräftigere (OLG Düsseldorf v VII-Verg 47/12 - VergabeR 2013, 550). 35

36 Nachforderung von Eignungsnachweisen 3 Nach 9 Abs. 4 EG müssen alle Unterlagen einschließlich der Eignungsnachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind, in einer gesonderten Checkliste aufgeführt werden. Ohne eine solche Checkliste ist nichts wirksam gefordert; ein Fehlen ist somit kein Ausschlussgrund (OLG Düsseldorf v VII-Verg 30/11, VergabeR 2011, 868). In einem solchen Fall ist 19 Abs. 2 Satz 1 EG VOL/A nicht anwendbar. Vielmehr gilt dann 18 EG VOL/A (OLG Naumburg v Verg 3/12 - VergabeR 2013, 123). 36

37 Nachforderung von Eignungsnachweisen 4 Problem Ermessen (Entschließungsermessen) Die bloße Entscheidung, nicht nachzufordern, lässt eine Ermessensausübung nicht erkennen. Legt sich der Auftraggeber bereits in den Vergabeunterlagen dahingehend fest, auf keine Fall nachzufordern, handelt es sich in der Regel nicht um eine grundsätzlich zulässige vorweggenommene Ermessensausübung, sondern um einen anfechtbaren Ermessensnichtgebrauch. 37

38 Nachforderung von Eignungsnachweisen 5 Es ist in 16 Abs. 2 Satz 1, 19 Abs. 2 Satz 1 EG VOL/A angelegt, dass weniger sorgfältige Bieter eine zweite Chance erhalten. Folglich kann insoweit das Gleichbehandlungsgebot keine Besserstellung säumiger Bieter kein tragender Gesichtspunkt für ein Absehen von einer Nachforderung sein (a. A. Brandenburgisches OLG v Verg W 11/11 - VergabeR 2012, 110). Man kann auch nicht an Zahl oder Wichtigkeit anknüpfen, denn Nachweise oder Erklärungen, deren Fehlen zwingend den Angebotsausschluss nach sich zieht, sind zwangsläufig alle gleich wichtig (a. A. VK Hessen v d-VK-30/2011; OLG Karlsruhe v Verg 2/11 - ZfBR 2012, 301, das den m.e. absurden Grundsatz aufstellt: Je wichtiger die Erklärung, desto weniger kommt eine Nachforderung in Betracht). 38

39 Nachforderung von Eignungsnachweisen 6 Hinweis: Nach 40 VwVfG, dessen Rechtsgedanke auch im Vergabeverfahren gilt, ist das Ermessen entsprechend dem Zweck der Ermächtigung auszuüben. Zweck der Regelungen über die Nachforderung ist es, Angebotsausschlüsse wegen Unvollständigkeit so weit wie möglich zu verhindern. Deshalb: Bei denen, die bei unterstellter Vollständigkeit in die engere Wahl kämen, nachfordern. Die Frist sollte eine Woche nicht übersteigen. Legen Sie auch eine Uhrzeit fest, die noch in die Dienstzeit fällt (sonst: Nachtbriefkasten oder nächtliche Stallwache ) 39

40 Fragen, Antworten, Diskussion 40

41 Fachtagung IT-Beschaffung 2013 Fachforum 1 Referent: RiOLG Herbert Summa Oberlandesgericht Koblenz Moderation: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! RA Günther Pinkenburg, LL.M. INFORA Rechtsanwaltsgesellschaft mbh München

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle

(VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle (VOL - Informations-/ Absageschreiben nach 101a GWB) Vergabestelle Datum Vergabenummer Information/ Absage nach 101a GWB Maßnahme Leistung Angebot vom Anlagen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Freiberufliche Bodenkunde

Freiberufliche Bodenkunde Freiberufliche Bodenkunde 07.04.2011, Göttingen Dr. Mark von Wietersheim Geschäftsführer forum vergabe e.v. 1 Vergaberecht als Werkzeug zur ordnungsgemäßen Auftragsvergabe Vergabeverfahren folgen in vielen

Mehr

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht

3.13. Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006. Pfarrdienstrecht Landessynode 2006 3. (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November 2006 3.13 Pfarrdienstrecht Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Ausführungsgesetzes

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn Anhang A Vordruck für einen Teilnahmeantrag - Briefbogen mit

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S 107-191041

Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S 107-191041 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:191041-2016:text:de:html Deutschland-Stuttgart: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie 2016/S 107-191041

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Durchsetzung von Sekundärzielen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge IHK Düsseldorf, 20.04.2012 Rechtsanwalt Dr. Hendrik Röwekamp Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf Kapellmann und Partner

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Öffentliches Auftragswesen. Bewerbererklärung und Präqualifizierung

Öffentliches Auftragswesen. Bewerbererklärung und Präqualifizierung Öffentliches Auftragswesen Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom 21.11.2008 41-32570/3 - im Einvernehmen mit MI,MF, MK, MS, MLV Bezug: RdErl. des MW vom 9.8.2006 (MBl.LSA S.597) 1.

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe

Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe Ratgeber für neue Ausbildungsbetriebe Inhalt: I. Krankheit des Auszubildenden Wie muss eine Krankmeldung erfolgen? Werden Krankheitstage während des Urlaubs angerechnet? Muss ein Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Mehr

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00

Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Information über eine Publikation 05.09.2013 12:00 Titel des Verfahrens: Verfahren: Aktenzeichen: 2013/280977 Angebotsfrist/ Ende der Anzeigefrist: Dienstleistung Kreditorenbuchhaltung Rechnungswesen Offenes

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten 312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vergabekammer Sachsen

Vergabekammer Sachsen Kommentar zum Seite 1 Urteil der Vergabekammer Sachsen Beschluss vom 18.06.2009 1 Problem/Sachverhalt [.. 1..] Die Vergabestelle (VSt) schreibt Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz im Offenen Verfahren

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung) 5.24. Abmahnung 5.24.1. Wann ist eine Abmahnung erforderlich? Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung) z.b. wegen unentschuldigten Fehlens in

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 1677, 1678 und 1679 Urteil Nr. 70/2000 vom 14. Juni 2000 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug Artikel 67 des königlichen Erlasses vom 16.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke Markenvertrag zwischen der Gebäudereiniger-Innung Berlin und - Innung - dem Innungsmitglied - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke 1. Die Gebäudereiniger-Innung Berlin ist Lizenznehmerin der vom

Mehr

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v. Bekanntmachung Berlin, 15.01.2015 Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag Beschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur

Mehr

BILDUNG VON BIETERGEMEINSCHAFTEN ZUR ERFÜLLUNG DER ANFORDERUNGEN VON ARTIKEL 263 DES DPR 207/2010 LEITFADEN

BILDUNG VON BIETERGEMEINSCHAFTEN ZUR ERFÜLLUNG DER ANFORDERUNGEN VON ARTIKEL 263 DES DPR 207/2010 LEITFADEN BILDUNG VON BIETERGEMEINSCHAFTEN ZUR ERFÜLLUNG DER ANFORDERUNGEN VON ARTIKEL 263 DES DPR 207/2010 LEITFADEN Eine BIETERGEMEINSCHAFT muss 3 Anforderungen erfüllen: A allgemeine Berufserfahrung, B spezifische

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

3. SLAC 10.12.2008. Vergaberecht. Ermbrecht Rindtorff Rechtsanwalt und Steuerberater

3. SLAC 10.12.2008. Vergaberecht. Ermbrecht Rindtorff Rechtsanwalt und Steuerberater 3. SLAC 10.12.2008 Vergaberecht Ermbrecht Rindtorff Rechtsanwalt und Steuerberater Grundlagen (1) Fall: Die Kommune A beabsichtigt, die IT-Infrastruktur neu zu ordnen. Fragen: Welche Regeln sind zu beachten?

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitgeber-Info Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsrechtlicher Teil * Kennen Sie das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Das AGG ist am 18. August 2006 in Kraft getreten

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Merkblatt. Anwendung des Brandenburgischen Vergabegesetzes bei vermischten Leistungen und bei Bezahlung nach Akkordlohn

Merkblatt. Anwendung des Brandenburgischen Vergabegesetzes bei vermischten Leistungen und bei Bezahlung nach Akkordlohn Merkblatt Anwendung des Brandenburgischen Vergabegesetzes bei vermischten Leistungen und bei Bezahlung nach Akkordlohn Es gibt Leistungen, bei denen es nicht unüblich ist, dass sie zeitlich und räumlich

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung

D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig.

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig. Bieterfragen und Antworten zum Verhandlungsverfahren vom 28.08.2014 Auftragsbekanntmachung: Medizinsoftwarepaket Lieferung, Einrichtung und Integration eines Krankenhausinformationssystems für die Kliniken

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen Aufsicht und Haftung Aufsicht in Kindertageseinrichtungen Die Aufsichtspflicht über Kinder liegt bei den Sorgeberechtigten, also in der Regel bei den Eltern. Sie kann aber Dritten übertragen werden, beispielsweise

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Leitfaden zur Angebotserstellung

Leitfaden zur Angebotserstellung Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen...2 1.1 Einführung...2 1.2 Form des Angebots...2 1.3 Nebenangebote...3 1.4 Übersendung des Angebots...3 1.5 Zustelladressen...3 1.6 Angebotserstellungskosten...4

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012 EAVG 2012 Vortragsunterlagen Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012 3 Vorlage: Vor Vertragsunterzeichnung Aushändigen: Nach Vertragsunterzeichnung (binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss)

Mehr

Aktuelle Aspekte zum Basiskonto. Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aktuelle Aspekte zum Basiskonto. Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg Aktuelle Aspekte zum Basiskonto Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg Grunddefinition eines Basiskontos - 30 Abs. 2 ZKG (2) Ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer I n h a l t s ü b e r s i c h t: 1. Versicherungsnehmer/Versicherte

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage

Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage... ( Name, Vorname ) ( Ort, Datum )... ( Straße )... ( Postleitzahl, Wohnort )(Telefon-Nr.) Amtsgericht Flensburg - Insolvenzgericht

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Stephan Bolz VOB/B kompakt 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im September 2012 ist

Mehr

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Übersetzung aus der englischen Sprache.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP) Inhalt 1 Präambel...

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Inhalt. 1. Das versteht man unter Zugewinnausgleich... 5

Inhalt. 1. Das versteht man unter Zugewinnausgleich... 5 Inhalt 1. Das versteht man unter Zugewinnausgleich... 5 2. So wird der Zugewinnausgleich durchgeführt... 7 2.1 Erster Schritt: So erfährt man vom Vermögen des Ehepartners... 8 2.2 Zweiter Schritt: Die

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11 BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts nach Aufhebung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr