Langzeit-Baustelle. 04 / Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Langzeit-Baustelle. 04 / Jahrgang"

Transkript

1 04 / Jahrgang Foto: Michael Strohmeyer Langzeit-Baustelle Die Mühlstraße in Schkeuditz ist voraussichtlich bis Ende November gesperrt. Die Leipziger Wasserwerke tauschen großflächig die Trink- und Abwasserleitungen aus, die teilweise aus dem Jahr 1908 stammen und Schäden aufweisen. Die Stadt nutzt ihrerseits die Sperrung, um die im Kurvenbereich befindliche Stützmauer (links im Bild) zu erneuern und einen breiteren Fußweg zu schaffen. Während der Bauarbeiten gibt es für die Anlieger besondere Verkehrsregelungen. Für den Durchgangsverkehr gilt in beiden Richtungen die Umleitung über die Autobahn 9. Bei allen Unannehmlichkeiten sollte man eines im Hinterkopf haben: Das Ganze ist kein Selbstzweck, sondern hier wird für die Bürger gebaut. (S. 2) Erörtert Stadtrat bespricht weitere Bauvorhaben und fasst zukunftsweisende Beschlüsse S. 3 Erneuert Feuerwehr wiederholt ihren Hilferuf hinsichtlich der Personalsituation S. 3 / 4 Erkundet Weiteres Innenstadt-Projekt steht nach Baugrund-Untersuchung in den Startlöchern S. 6 Erkämpft 180 Kinder legen in der Dreifeld-Halle gemeinsam das Flizzy -Sportabzeichen ab S. 27

2 2 Schkeuditzer Bote Verkehrseinschränkungen sind kein Selbstzweck Liebe Schkeuditzerinnen, liebe Schkeuditzer, seit dem 17. März ist die Mühlstraße zum Leidwesen aller Schkeuditzer voll gesperrt. In diesem Zusammenhang veranstalteten am 02. März die Leipziger Wasserwerke (LW) im Kulturhaus Sonne eine Informationsveranstaltung zu ihrem Vorhaben der Sanierung der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung in der Mühlstraße. Die Mühlstraße ist ein Teil der B 186 und somit in der Baulast des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LaSuV). Da sich die Straße in einem sehr schlechten Zustand befindet, ist die Sanierung durch das LaSuV bereits seit Jahren geplant. Diese Sanierung nehmen die Leipziger Wasserwerke zum Anlass, ihre Versorgungsanlagen auszutauschen. Beide Maßnahmen sind dringend erforderlich. Das Wassernetz und die vielbefahrene Straße haben mit reichlichen Reparaturen und Instandsetzungen bereits vor einiger Zeit ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die Stadt nutzt die Sperrung der Straße, um von Juni bis Ende August die Stützmauer im Kurvenbereich zu erneuern und gleichzeitig so zu versetzen, dass auf dieser Seite ein nutzbarer Fußweg entsteht. Die LW wollen ihre Maßnahme Ende November beenden. Ab ist die Straße vorrübergehend wieder befahrbar. Ab nächsten April bis Jahresende 2017 wird das LaSuV die Straße grundhaft erneuern. In diesem Zug entstehen neue Fußwege und auch Parkflächen. Da die Mühlstraße die einzige städti- sche Verbindung Richtung Dölzig ist, stellt die Verkehrskonzeption während der Bauzeiten eine hohe Belastung für alle Betroffenen dar. Ich versichere Ihnen, es wurden durch uns viele, viele Gespräche geführt und Alternativen gesucht, eine Vollsperrung zur vermeiden. Es gibt aber Der Oberbürgermeister hat das Wort bedauerlicherweise keine vernünftige andere Verkehrsführung. Bei der Verkehrsplanung wurde auch der Mühlberg als Umleitungsstrecke betrachtet. Aufgrund der Straßenfunktion als Wohnstraße, den baulichen Gegebenheiten (Fahrbahnbreite, Engstellen) und dem Umstand, dass es keine praktikablen Möglichkeiten gibt, Anwohnerverkehr von sonstigem Durchgangs-/Schleichverkehr zu separieren, kann der Mühlberg nicht für eine Umleitung genutzt werden. Auch der Vorschlag, den Mühlberg mit einer Ampelregelung zu befahren, funktioniert nicht. Die Aufstellflächen an der Ampel in der Albanusstraße während der notwendigen Rotphase und die Abfahrt aus der Albanusstraße in die Leipziger Straße sind für das dann zu erwartende Verkehrsaufkommen einfach nicht gegeben. Wir können im Sinne der Anwohner froh sein, dass diese Lochpiste beseitigt wird und das alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten. Ich bitte Sie hierbei immer zu bedenken, dass Straßenbaumaßnahmen kein Selbstzweck sind. Jeder kennt das Ärgernis einer gesperrten Straße mit dem damit verbundenen Umweg und Frust. Aber Straßen werden immer für die Anlieger und Benutzer, also für uns alle, gebaut. Die Notwendigkeit ist hier augenscheinlich. Bevor die Mühlstraße gesperrt wurde, hatten wir bereits durch die Vollsperrung der Leipziger Straße für 13 Tage eine große innerstädtische Verkehrsbelastung. Diese war in der Zeitlänge nicht notwendig. Der Eigentümer des ehemaligen Edelpelzgeländes wurde durch die Bauaufsichtsbehörde des Landkreises aufgefordert, das Haus Leipziger Straße 34 wegen akuter Einsturzgefahr umgehend abzureißen. Leider wurde dem Eigentümer dazu ein Handabriss gestattet, der diese viel zu lange Sperrung nach sich zog. Eine professionelle Firma hätte innerhalb von zwei Tagen mehr erreicht. Interessant ist, ob nach dem Hausabriss endlich weitere Arbeiten auf dem alten Firmengelände beginnen. Das wäre zu hoffen, weil diese Brache seit Jahren ohne erkennbare Perspektive die Stadtentwicklung ausbremst. Dabei mache ich mir auch Gedanken über die auf dem Gelände vorhandenen Altlasten aus der damaligen Produktion. Auch hier ist der Eigentümer gefragt, denn es muss dringend etwas geschehen. Aber das Thema Verkehrseinschränkungen wird uns in diesem Jahr noch weiter beschäftigen. Das LaSuV plant in der Zeit vom 06. Mai bis 26. August 2016, den Belag auf dem südlichen Autobahnabschnitt Schkeuditzer Kreuz bis Ausfahrt Radefeld (Leipzig Nord) zu erneuern. Über die Verkehrsleitung zu diesem Zeitpunkt erfolgen noch Informationen, so dass Sie auf jeden Fall Ihren Ferienflug pünktlich erreichen. Ihr Jörg Enke Asthma & Allergie Intensiv-Beratung April Der Mai- Bote hat am Donnerstag, 14. April, Uhr, Redaktionsschluss. Informationen für diese Ausgabe an das Hauptamt Schkeuditz (Fax 88170) oder die Redaktion. Wir bitten alle Institutionen und Vereine, die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, unbedingt den Schlusstermin zu beachten und die Infos rechtzeitig zu übermitteln. Die Mai-Ausgabe erscheint am 30. April 2016.

3 Schkeuditzer Bote 3 Stadtratssitzung März Bauvorhaben nehmen Fahrt auf Richtungsweisende Beschlüsse für Innenstadt, Airport- Gewerbegebiet und Altscherbitz Die Stadtratssitzung im März war erneut eine Zusammenkunft, bei der sich fast alles um Baubelange drehte. Erstes Thema war die Einziehung der Borngasse. Sie soll ihren Status als Ortsstraße verlieren. Bauliche Neuordnung in der Altstadt Die Borngasse befindet sich an der Nordseite des Marktes und verläuft auf einer Länge von 42 Metern parallel zur Amtsgasse und zur Friedrich- Ebert-Straße. Sie wird für die Erschließung der in diesem Bereich liegenden Flurstücke nicht mehr benötigt. Der Großteil der Flächen gehört der Stadt. Sie will an dieser Stelle eine Neubebauung ermöglichen. Um ein möglichst geschlossenes Baufeld zu erhalten, hat die Stadt bereits ein Grundstück östlich des Boule-Platzes durch Tausch gegen einen Teil der Borngasse vereinbart. Partner ist dabei der Eigentümer des Hauses Markt 5 (ehemaliges Teehaus). Er will die Gasse an der Westseite des Gebäudes als private Zufahrt nutzen. Voraussetzung für die Rechtskraft des Tauschvertrages ist die Einziehung der Beförderungen 2016 Borngasse, was vom Stadtrat gebilligt wurde. Nun können innerhalb von drei Monaten Einwendungen gegenüber der Stadtverwaltung erhoben werden. Neue Trassenführung für S 8a Weitere Beschlussvorlagen betrafen das Airport Gewerbegebiet nördlicher Bierweg. Geplant ist vor allem die Umverlegung der Staatsstraße 8a. Dazu billigte der Stadtrat einen Erschließungsvertrag mit der Flughafen GmbH. Darin ist geregelt, dass die Erschließungsmaßnahmen durch Grundstückstausch erfolgen. Danach erhält die Stadt eine rund Quadratmeter große Fläche im Wert von Euro und gibt im Gegenzug Quadratmeter im Wert von Euro ab. Eine Ausgleichszahlung erfolgt nicht. Die Herstellung und Gewährleistung sämtlicher neuer Erschließungsanlagen wird auf den Flughafen übertragen. Die zweiköpfige Stadtratsfraktion der Grünen verweigerte dem Vertrag ihre Zustimmung, ebenso dem dazugehörigen Abwägungsmaterial und der Sat- Auf Vorschlag der Ortswehrleitungen und nach Bestätigung durch den Stadtwehrleiter wurden folgende Kameraden durch den Oberbürgermeister befördert bzw. ernannt: zum Oberbrandmeister Silvio Stiller, Michel Ehrt, Mario Sonntag zum Brandmeister Marcus Haugk zum Löschmeister Rico Bröhm, Catalin Hofmann zum Hauptfeuerwehrmann Ron Öhmichen, Ralph Meyer zum Oberfeuerwehrmann Dominic Mieder zum Feuerwehrmann Marcus Gernodt, Julius Hoppe, Mathias Kugeler, Oliver Schulze, Matthias Horn, Marcel Kühn, Niclas Bohlsen zung über den Bebauungsplan. Einstimmig gingen hingegen die Beschlüsse zur Abwägung und zur Satzung für die 1. Änderung des Bebauungplanes Zum Herrnholz über die Bühne. Finanzierungsbeschluss für Straßenbauplanung Nachdem die Gemeindevertreter in der vorausgegangenen Sitzung die Aufstellung des Straßenbebauungsplanes Verlängerung Altscherbitzer Straße und Martin-Niemöller-Straße beschlossen hatten, verhängten sie nun eine Veränderungssperre für den Bereich. Sie dient der Planungssicherung. Zugleich wurde ein Finanzierungsbeschluss in Höhe von Euro gefasst. Er betrifft die Kosten für die Verkehrsanlagenplanung und für Fachgutachten. Des Weiteren stimmten die Stadträte der Anschaffung eines Traktors mit Anbaugeräten für den Technischen Service zu. Damit wird ein seit 2008 in Dienst stehendes Fahrzeug durch einen neues im Wert von über Euro ersetzt. Alle Beschlüsse der Stadtratssitzung finden Sie im Amtsblatt auf Seite 9. Wolfgang Danigel Ein Hoch auf die Feuerwehr Jahreshauptversammlung blickt auf 2015 zurück / Stadtwehrleiter plagen Personalsorgen Mit ihrer Jahreshauptversammlung hielt die Freiwillige Feuerwehr Schkeuditz Rückblick auf die Arbeit im vergangenen Jahr. Nach einer Schweigeminute für die verstorbene Wolteritzer Kameradin Rosemarie Backhaus erstattete Stadtwehrleiter Uwe Müller Bericht. Seinen Ausführungen stellte er die Sorge um die Weltlage voran. Durch die Unruheherde seien Hunderttausende Menschen auf der Flucht, die Schutz und Frieden suchten. Er hoffe, dass sich die Lage entspanne und die Ursache des Leids an der Wurzel ausgerottet werde. 268 Einsätze gefahren Dann kam der Feuerwehrchef auf die Einsätze 2015 zu sprechen. Besonders im Gedächtnis sei der 5. März geblieben, der allen eine lange Nacht beschert habe. Im Einzelnen: Während eines PKW-Brandes mit einer toten Person an der B 186 wurden die Kameraden zu einem weiteren brennenden Fahrzeug gerufen. Es folgten Containerbrände in der Zeppelinstraße, am Neuen Weg, in der Goetheund in der Ringstraße. Danach gab es noch einem Verkehrsunfall auf der B 6. Insgesamt fuhren die fünf Einsatzwehren Schkeuditz, Dölzig, Radefeld, Glesien und Wolteritz im zurückliegenden Jahr 268 Einsätze. Sie teilten sich auf in 136 Technische Hilfeleistungen, 97 Brände, 24 Einläufe durch Brandmeldeanlagen und 11 Fehlalarme. Hinzu kamen Einsatzübungen in der Heliosklinik und am ADAC- Luftrettungsstützpunkt sowie eine Großübung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation am Flughafen. Bedenkliche Personalsituation Uwe Müller dankte den Kameraden für ihren aufopferungsvollen Einsatz. Zugleich blickte er mit Sorge auf die Personalentwicklung. Die Freiwillige Feuerwehr Schkeuditz zähle einschließlich der Ortswehren nur noch 111 aktive Mitglieder. Das seien gerade mal 0,64 Prozent der Einwohner. Wo

4 4 Schkeuditzer Bote sind die engagierten Bürger von Schkeuditz? fragte der Stadtwehrleiter. Wo sind die Menschen, die freiwillig bereit sind für andere da zu sein? Ist unser Ehrenamt zu anspruchsvoll? Einen Hauptgrund für die sinkende Personalstärke sieht Müller im Wegzug von Kameraden aus beruflichen und persönlichen Gründen. Außerdem würden immer noch zu viele Feuerwehrmänner außerhalb der Stadt arbeiten und dadurch im Einsatzfall nicht verfügbar sein. Wir müssen die Kameraden zurück in die Stadt holen und auch in der Stadt halten! In diesem Zusammenhang dankte er der Firma Bitzer, der Stadtverwaltung und weiteren zwölf Arbeitgebern, die Kameraden beschäftigen und im Bedarfsfall freistellen. Das betreffe nicht nur die Einsätze, sondern auch die Ausbildung. Viele Stunden in Ausbildung investiert Nach Angaben des Wehrleiters wurden an 46 Werktagen zehn seit 1897 Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule absolviert. Hinzu kamen Stunden Ausbildung auf Kreisebene an den Wochenenden. Daneben wurde das Zusammenwirken mit der Werkfeuerwehr des Flughafens Halle / Leipzig vertieft. Das betraf unter anderem gemeinsame Übungen, Einstellungstests für neue Kräfte, die Überprüfung von Atemschutztechnik und Schläuchen. Für die Schkeuditzer ist es außerdem ein erheblicher Vorteil, das Equipment des Ausbildungszentrums am Flughafen nutzen zu können. Lob für Jugendarbeit und Altersabteilung GmbH Heiß ersehnter Nachwuchs: Junge Brandschützer erhalten die Ernennungsurkunden zum Feuerwehrmann, überreicht von OB Jörg Enke, Stadtwehrleiter Uwe Müller, Kreisbrandmeister Ingo Weber und Vize-Wehrleiter Mario Peters (von links). Foto: M. Strohmeyer Dank zollte Uwe Müller dem Landratsamt Nordsachsen und dem Stadtrat Schkeuditz. Sie hätten mit der Bereitstellung von Förder- und Eigenmitteln die notwendige Ausrüstung und Technik ermöglicht. Ein weiteres Dankeschön gehöre allen, die uns mit Spenden, Sponsoring und der Aufwandsentschädigung unterstützen. Worte vollen Lobes fand der Stadtwehrleiter für die Jugendwarte und deren Helfer. Ihre verantwortungsvolle Arbeit sei derzeit fast die einzige Chance, Nachwuchs in die Wehren zu bringen. Insgesamt kümmerten sich elf Kameradinnen und Kameraden um über 40 Kinder und Jugendliche. Dann lenkte Müller die Aufmerksamkeit auf die Altersund Ehrenabteilung. Sie sei da, wenn man sie brauche und der Beweis, dass in der Freiwilligen Feuerwehr Generationen zusammenwachsen. Euch allen gebührt ein herzliches Dankeschön! Feuerwehr macht was los im Dorf Die Aktivitäten der Kameraden erstrecken sich nach den Worten des Wehrleiters auch auf viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Unter anderem nannte er den Besuch in Kindereinrichtungen, den Brandschutzunterricht für Schulklassen und die Übungen in Firmen. Auch im Gemeindeleben spiele die Feuerwehr eine federführende Rolle, seien es Florianstag oder Stadtfest, Oster- oder Martinsfeuer, Skatturniere oder Weihnachtsmärkte, Tage der offenen Türen oder Dorffeste. Und die Feuerwehrwettkämpfer aus Hayna seien sogar deutschlandweit unterwegs. Nicht zuletzt dankte Müller seinen Stellvertretern und den Ortswehrleitern sowie den Angehörigen der Feuerwehrleute. Wertschätzung durch Gäste Oberbürgermeister Jörg Enke sprach im Namen der Stadt allen Kameraden seinen Dank aus und ermutigte sie, ihre aufopferungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit weiterhin auszuüben. In diesem Sinne äußerten sich auch Kreisbrandmeister Ingo Weber und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Peter Schwenckner. Das Mitglied des Sächsischen Landtages, Volker Tiefensee, würdigte die Arbeit der Feuerwehr mit einer Geldspende. Anschließend wurden Feuerwehrleute ernannt bzw. befördert. Herzlich verabschiedet wurde Kamerad Andreas Bergemann, der über 15 Jahre als Ortswehrleiter die Feuerwehr Kursdorf führte. W. Danigel Altscherbitzer Str Schkeuditz Tel.: / Funk: 0171 / bgeisler@autogeisler.de Service für alle PKW + Kleintransporter: Inspektion n. Herst.vorgaben Unfallinstandsetzung HU + AU eigene Lackiererei Auspuff/Bremsen/Stoßdämpfer Ausbeulen ohne Reifenservice + Verkauf Lackierung Elektronikarbeiten Elektrik Scheibenreparatur Motordiagnose Scheibenwechsel Klimaservice Frühjahrs-Sofort-Check nur 16,40 Mehr Sicherheit zum kleinen Preis.

5 Schkeuditzer Bote 5 kurz & bündig Foto-Nachrichten Denk-Anstöße Noch bis zum 17. April zeigt die art Kapella die Ausstellung Botschaften an Europa. Die Besucher sind eingeladen, in den Beiträgen von Künstlern und Autoren aus elf Ländern Antworten auf Fragen zum Thema Flucht zu finden und Grenzen im Denken zu überwinden. Förder-Zusage Der Bund und der Freistaat Sachsen unterstützen den Anschluss des Biedermeierstrandes Hayna an das Trinkwassernetz. Die Förderung beträgt Euro und stammt aus dem Programm Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Um-Zug Der Anbau am Dölziger Ortsteilzentrum ist fertig. Die offizielle Eröffnung soll im Rahmen eines Tages der offenen Tür erfolgen. Die Bibliothek zog bereits in die neuen Räume ein. Dienst-Jubiläum Seit 30 Jahren ist Ines Schmidt Pfarrerin in Dölzig. Sie feierte ihr Jubiläum im Kreise ihrer engsten Mitarbeiter. Tempo-Limit Vor der Thomas-Müntzer- Grundschule Wehlitz gilt jetzt Tempo 30. Eltern, Schule und Hort hatten sich jahrelang dafür stark gemacht. Frühjahrs-Putz In Wolteritz und Gerbisdorf hat der Technische Service die Dorfteiche von Wildwuchs befreit sowie die Ein- und Abläufe freigelegt. Zudem wurde am Gerbisdorfer Teich die alte Feuerwehrrampe beseitigt. Luftfahrt-Freunde Das Frühlingstreffen der IG Luftfahrt hat rund 115 Besucher ins Kulturhaus Sonne gelockt. Mit großem Interesse verfolgten sie die Vorträge zur regionalen Luftfahrtgeschichte. Auftakt In Schkeuditz haben die Tiefbauarbeiten für die Haupttrasse des schnellen Glasfasernetzes begonnen. Der erste Spatenstich erfolgte in der Robert-Koch- Straße durch Oberbürgermeister Jörg Enke (Mitte) sowie die Geschäftsführer der HL komm, Richard Fahringer, und der Stadtwerke, Ingolf Gutsche (von links). Noch in diesem Jahr soll für 99 Prozent der Schkeuditzer zwischen Wehlitz und Modelwitz ein Breitbandnetz mit mindestens 100 Mbit/s bereitstehen. Anschließend sind die Ortsteile an der Reihe. Dreivierteltakt Unter dem Motto Zwei Herzen im Dreivierteltakt begeisterte das Leipziger Symphonieorchester im ausverkauften Kulturhaus Sonne. Die Zuhörer erlebten einen grandiosen Ausflug in die Welt der Operette. Als Sängerin brillierte die Sopranistin Ruth Ingeborg Ohlmann, durch das Programm führte Dirigent Wolfgang Rögner. Mit einer Unterschriftensammlung unterstützte das Publikum den Erhalt des Orchesters, das von finanziellen Kürzungen im Kulturbereich bedroht ist. Erster Akt Der sächsische CDU-Landtagsabgeordnete Volker Tiefensee (links) hat in Schkeuditz ein Wahlkreisbüro eröffnet. Zu den ersten Besuchern gehörten sein langjähriger Fraktionskollege Rolf Seidel (rechts) und Bundestagsmitglied Marian Wendt (Mitte). Das Büro am Rathausplatz 18 befindet sich im ersten Obergeschoss und ist mittwochs und donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr von einer Mitarbeiterin besetzt. Sie nimmt Anregungen, Wünsche und Sorgen von Bürgern entgegen. Fotos: M. Strohmeyer

6 6 Schkeuditzer Bote Eckhaus: Blick von Südwesten auf den Innenhof des Wohnensembles zwischen Ringstraße und Amtsgasse. Quelle: AtelierPlan4D Kleiner Wohnpark erfüllt große Wünsche Neubau punktet nicht nur mit idealer Lage in der Innenstadt Die Nachfrage nach Baugrundstücken in Schkeuditz wächst. Darüber freut sich die Stadtverwaltung, denn auf diese Weise verschwinden immer mehr Baulücken. Hintergrund für das Interesse ist wohl die Lage der Stadt am Rande von Leipzig, denn in der Messemetropole ist für viele das Bauen schon unerschwinglich geworden. In jüngster Vergangenheit wurde insbesondere das Stadtzentrum baulich aufgepeppt. Und damit ist noch nicht Schluss, denn ein neues Vorhaben steht in den Startlöchern: In der Ringstraße / Ecke Amtsgasse erfolgt, wahrscheinlich im Juni, der erste Spatenstich für eine Kleinstwohnanlage. Geplant sind acht Eigentumswohnungen in einem Zweigeschosser mit ausgebautem Dachgeschoss. Die sechs Wohnungen im Hauptgebäude in der Ringstraße haben eine Größe zwischen rund 80 und 90 Quadratmetern. In der Amtsgasse, quasi um die Ecke, schließt sich ein Wohnbereich mit einer rund 60 Quadratmeter großen Wohnung im Erdgeschoss an. Darüber liegt eine großzügige Maisonette, die sich über zwei Etagen erstreckt und 100 Quadratmeter Wohnraum bietet. Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die Bäder haben neben einer Wanne eine ebenerdige Dusche und einen Waschmaschinenanschluss. Alle Räume haben Fenster. Daneben gehört zu jeder Wohnung ein Abstellraum für diverse Zwecke. Die oberen Etagen haben alle einen extra großen Balkon. Die Erdgeschoss-Bewohner können sich auf geräumige Terrassen mit zusätzlichem Gartenanteil freuen. Jeder kann sich also einen kleinen Garten ins Haus holen. Durch die gewinkelte Bauform entsteht für die Wohnanlage ein geräumiger Innenhof. Dort ist Platz für Garagen, Stellplätze und Carports, für einen Fahrradschuppen sowie für eine Gemeinschaftsfläche. Wer Interesse an einer der Eigentumswohnungen hat, sollte schnell handeln. Denn von den acht Wohnungen sind nur noch zwei zu haben, teilte Bauherrin Christiane Löser Anfang März mit. Frei seien noch die Maisonette und eine Erdgeschosswohnung. Sie nehme Anfragen gern unter den Telefonnummern / oder 0171 / entgegen, versicherte die Diplom-Wirtschaftsingenieurin. Nach ihren Worten sind die Wohnungen wegen der kurzen Treppenwege auch für ältere Bürger attraktiv. Hinzu komme die ideale Lage zwischen Markt- und Rathausplatz. Das sei kaum zu toppen, und selbst Fördermittel könnten aufgrund des Einsatzes neuester Energie-Wärmetechnik beantragt werden. Dazu werde auch eine qualifizierte Finanzierungshilfe mit angeboten. Sollte jemand bezüglich eines Wohnungskaufs dieses Mal noch nicht zum Zuge gekommen sein, für den hält Frau Löser ein Trostpflaster bereit: Ein paar Schritte weiter in Richtung Netto-Markt hat sie ein weiteres ähnliches Baugrundstück in der Ringstraße erwerben können. Auf dem plant sie zeitnah einen Mix aus kleineren und größeren Wohnungen. Interessenten sollten sich schon jetzt bei ihr melden, denn noch könnten individuelle Vorstellungen berücksichtigt werden. Mit dem gesamten Areal verbindet Christiane Löser übrigens eine alte Liebe, denn in der Ringstraße begann sie ihre Lehre als Flugzeugbauer und beendete später dort auch ihr Studium als Ingenieur-Ökonom. Einen Wohnungskauf bezeichnete die Expertin als die beste Investition für den eigenen Bedarf, zumal die monatlich zu zahlenden Bankraten in etwa nur so hoch seien wie eine Monatsmiete. Interessant sei das Ganze auch für Anleger, versicherte die Bauherrin mit Blick auf die derzeitige Marktlage. Man kann ihr wohl glauben, denn seit über 22 Jahren ist sie als selbständige Sachverständige für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft tätig und damit ein alter Fuchs in der Immobilien-Branche. W. Danigel Gewerbepark Vermietung von Büro-, Gewerbe-, Lagerräumen, Stellplätzen und Logistikflächen EJW Immobilien GmbH & Co. KG Freirodaer Weg 9 11, Schkeuditz Tel.: / Fax: /

7 Schkeuditzer Bote 7 In die Mangel genommen Historische Wäscherolle muss umziehen / Dölziger suchen Ausstellungsraum In Dölzig sorgt ein heimatgeschichtliches Objekt für Furore. Es handelt sich um eine Wäscherolle aus den 1960er Jahren, die ihr Dasein in einer privaten Scheune in der Auenstraße fristete. Da die neuen Grundstückseigentümer Katrin Richter und Jörg Dubielzig das Gebäude als Werkstatt und Ladengeschäft nutzen wollen, musste ein neuer Platz für die Wäschemangel gefunden werden. Das Paar bot dazu einen anderen Standort auf dem Gelände an, was von der Gemeinde gern angenommen wurde. Und so trafen sich Mitglieder des Heimatvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und des Ortschaftsrates, um mit einem gemeinsamen Kraftakt die schwere Maschine umzulagern. Während der Räumaktion wurde auch die alte Mangelordnung mit Bedienungsanleitung und Preisen gefunden. Daraus geht hervor, dass für eine Nutzungsstunde anfangs 60 Pfennig und später zwei Mark fällig wurden. Jetzt wird ein Raum gesucht, in dem die Wäschemangel ihren endgültigen Platz finden kann. Sie soll wieder gangbar gemacht und Interessierten vorgeführt werden. Die Umlagerung des historischen Teils sorgte für ein nicht erwartetes Echo. So schenkte das Leipziger Ehepaar Hella (89) und Gerhard Bauer (90) dem Heimatverein Dölzig Original-Rolltücher aus den 1960er Jahren. Vereinsvorsitzende Rosmarie Tauchnitz dankte mit großer Freude. Doch auch andere Personen boten Gegenstände oder ihr Wissen an. Wir werden mit allen, die Schwerstarbeit: Acht Männer waren nötig, um das Unterteil der Wäscherolle zu transportieren. Es wiegt fast fast eine halbe Tonne. Foto: M. Strohmeyer sich gemeldet haben, Kontakt aufnehmen, versicherte Ortsvorsteher Thomas Druskat. Vom Tanzfieber gepackt Lessing-Oberschule erlebt außergewöhnliche Projektwoche Eig.-Ber. Hinter der Schkeuditzer Lessing-Oberschule liegt eine ganz besondere Projektwoche. Die über 370 Schüler übten eine große Tanzshow ein, die später im knackevollen Kulturhaus Sonne aufgeführt wurde. Auf der Show-Bühne: Auch die HipHop-Mädels sorgen für großes Staunen. Foto: M. Strohmeyer Bis dahin war es ein anstrengender Weg, den die Kids mit täglichem Training meistern mussten. Als Resultat brachten sie 17 unterschiedliche Tänze auf die Bühne, von Breakdance bis HipHop, von Salsa bis Zumba. Wer nicht tanzte, der trommelte, fotografierte oder drehte einen Film für die Projekt-DVD. Wieder andere beschäftigten sich mit einem Graffiti-Kunstwerk für den Schulhof. Praktischerweise behandelte die Projektwoche auch das Thema gesunde Ernährung. Deshalb war eine weitere Gruppe täglich ab 7 Uhr auf den Beinen, um die anderen Schüler vor den Übungseinheiten mit Lunchpaketen, einschließlich viel Obst und Gemüse, zu versorgen. Als Betreuer der jungen Künstler fungierten die 30 Lehrer der Schule. Sie waren von den Darbietungen ebenso begeistert wie Schulleiterin Maritta Sopart, Oberbürgermeister Jörg Enke und Bürgermeister Lothar Dornbusch. Jeder Tanz-Akt wurde von den Mitschülern, die nicht auf der Bühne standen, enthusiastisch beklatscht. Federführend bei dem Spektakel war Susan Riedel. Die Sport- und Musiklehrerin hatte mit mehreren Kolleginnen die Konzeption ausgearbeitet und alles organisiert. Die 34-Jährige hat viele persönliche Kontakte zur Leipziger Tanz- und Musikszene und konnte so 14 Gastlehrer für die Projektwoche gewinnen. Die Stadt steuerte Euro aus dem Fördertopf für Ganztagsangebote bei. Rechtsanwältin Anett Keine Zweigstelle Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 9 Telefon: / , Fax: auch Fachanwältin für Familienrecht und überdies tätig auf den Gebieten des Erb-, Vertrags-, Arbeits-, Straßenverkehrs- und Mietrechtes

8 8 Schkeuditzer Bote Hauptmann Papa Hertel 1867 bis 1876 Hauptmann Martin 1876 bis 1886 Beginn einer guten und langen Tradition Branddirektor Nitzschmann 1886 bis 1915 Hauptmann Lippold 1919 bis 1940 Das Jahre 1867, als das erste Schiff durch den Suezkanal fuhr, Karl Marx den ersten Band des Kapitals herausgab, Zar Alexander II. Alaska an die USA verkaufte, Marie Curie geboren wurde und Alfred Nobel sich das Dynamit patentieren ließ, war auch für unsere Stadt von Bedeutung. Just um diese Zeit, an einem kalten Donnerstag im Februar, fanden sich die ersten 22 Bürger der Stadt Schkeuditz zusammen, um die Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Der Chronist sagt dazu: Am 14. Februar 1867 fand die erste Versammlung derjenigen jungen Leute statt, welche der in Schkeuditz zu gründenden Feuerwehr beizutreten, sich gemeldet hatten. Den Vorsitz führte Herr Bürgermeister Beschel; er nahm Bezug auf den Schritt, welcher gethan werden sollte. Er erläuterte in einer längeren Rede durch kräftige Worte, was es zu sagen hat, ein richtiger Feuerwehrmann zu sein. Derselbe verlaß auch die Statuten, die von sämtlichen, Mitgliedern zu nennenden, Anwesenden unterschrieben wurden. Die anwesenden Gründungsmitglieder Ludwig, Reiß, Öhmigen, Hüniger, Kupka I., Kupka II., Kunkel, Weber, Hommel, Pickardt, Rittweger I., Rittweger II., Weidenhammer, Schwarze, Lehmann, Dunke, Hartung, Heinze, Rothe, Robitzsch, Thiele und Hertel wählten den Pappfabrikanten Hertel zu ihrem Hauptmann. Am 17. März wurden nach einem gemeinsamen Kirchgang die Feuerwehrmänner mit einem Handschlag durch den Bürgermeister verpflichtet. Das erfolgreiche Wirken der Freiwilligen Feuerwehr Schkeuditz während der vergangenen 150 Jahre ist mit Sicherheit auch den Männern zu verdanken, die an der Spitze standen und ihre Wehr aufopferungsvoll durch dick und dünn geführt haben. Hans-Dieter Prochnow Ehrenkommandant Fotos: Archiv Zugführer Dorn 1915 bis 1919 Zugführer Solero 1940 bis 1945 Brandmeister Finke 1945 bis 1953 Oberbrandmeister Thiemer 1953 bis 1959 Brandinspektor Schneider 1959 bis 1966 Brandinspektor Jehsert 1966 bis 1985 Oberbrandinspektor Prochnow 1985 bis 2007 Hauptbrandmeister Müller seit 2007

9 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse Bekanntmachungen Termine Treffs Veranstaltungen Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: ( ) 88-0 Telefax: ( ) Internet: Amtlicher Teil Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung vom 03. März 2016 Beschluss: 011/ Der Stadtrat beschloss die Absicht, die Ortsstraße Borngasse nach 8 Absatz 2 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) einzuziehen. Die Borngasse (Flur 18, Flurstück 244) liegt am nördlichen Bereich des Marktes an. 2. Es wird Gelegenheit gegeben, innerhalb von 3 Monaten nach öffentlicher Bekanntmachung der Einziehungsabsicht Einwendungen gegenüber der Stadtverwaltung Schkeuditz zu erheben. Beschluss: 012/2016 Der Stadtrat beschloss, den Auftrag zur Lieferung eines Kommunal- Traktors 80 PS mit den Anbaugeräten Böschungsmäher/Heckenschneidbalken/Schlägelmäher an die Firma Kobatec GmbH, Bethmann Kommunal-& Baumaschinen, Brandisstraße 7, Merseburg, mit einer Bruttogebotssumme von ,54 Euro zu vergeben. Beschluss: 018/2016 Der Stadtrat beschloss das Abwägungsmaterial zum Bebauungsplan Airport Gewerbegebiet nördlicher Bierweg gemäß 1 Abs. 7 und 1a Abs. 2 Satz 3 BauGB. Beschluss: 019/2016 Der Stadtrat beschloss die Satzung über den Bebauungsplan Airport Gewerbegebiet nördlicher Bierweg gemäß 10 Abs. 1 BauGB für das Gebiet südwestlich des Flughafens Leipzig/Halle, welches im Norden durch die Flughafenringstraße, den Bierweg und die S 8a, im Osten durch das Gewerbegebiet Nord, im Süden durch die B 6 und die S-Bahnstrecke Halle-Leipzig und im Westen durch die A 9 begrenzt wird, und billigt die Begründung mit Umweltbericht. Beschluss: 022/2016 Der Stadtrat beschloss den Erschließungsvertag zum Bebauungsplan Airport Gewerbegebiet nördlicher Bierweg. Beschluss: 023/2016 Der Stadtrat beschloss das Abwägungsmaterial. über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Zum Herrnholz gemäß 1 Abs. 7 und 1a Abs. 2 Satz 3 BauGB. Beschluss: 024/2016 Der Stadtrat beschloss die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Zum Herrnholz gemäß 10 Abs. 1 BauGB für das Gebiet, welches im Norden durch die Äußere Leipziger Straße, im Osten durch die Waldstraße und die Straße Am Auenwald, im Süden durch die Bebauung der Straße Am Storchennest und im Westen durch die Straße Zum Herrnholz begrenzt wird, und billigt die Begründung. Beschluss: 027/2016 Der Stadtrat beschloss die Satzung über die Veränderungssperre zum Straßenbebauungsplan Verlängerung Altscherbitzer Straße und Martin-Niemöller-Straße. Beschluss: 029/2016 Der Stadtrat beschloss zur Finanzierung und Beauftragung der Planung Verlängerung Altscherbitzer Straße und Martin-Niemöller- Straße die außerplanmäßige Auszahlung von ,00 EUR. im Budget 723, Produkt , SK Tiefbaumaßnahme, Maßnahme SB Diese werden gedeckt aus Budget 723 (Straßen), Produkt (Staatsstraßen), Sachkonto (Tiefbaumaßnahme), Maßnahme SB (Ermlitzer Straße). Beschluss: 035/2016 Der Stadtrat beschloss die Annahme von Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen. Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, dem 14. April.2016, um Uhr im Ratssaal des Rathauses Schkeuditz, Rathausplatz 3, Schkeuditz, statt. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Enke Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Einziehung der Ortsstraße Borngasse der Stadt Schkeuditz Die Stadt Schkeuditz beabsichtigt, gemäß 8 Abs. 2 des Sächsischen Straßengesetztes (SächsStrG) vom , in der Fassung des Änderungsgesetzes vom (SächsGVBl. Nr. 07/1993, Seite 93) rechtsbereinigt mit Stand Dezember 2010, die Einziehung der Ortsstraße Borngasse.

10 10 Amtsblatt Die Borngasse befindet sich im nördlichen Bereich des Marktes. Eine Straße kann eingezogen werden, wenn sie keine Verkehrsbedeutung mehr hat. Dies ist hier der Fall. Hiermit wird die Absicht der Einziehung gemäß 7 Abs. 2 und 8 Abs. 4 SächsStrG öffentlich bekannt gemacht und Gelegenheit zu Einwendungen gegeben. Innerhalb von 3 Monaten nach dieser öffentlichen Bekanntmachung können Einwendungen gegenüber der Stadtverwaltung erhoben werden. Die Unterlagen liegen bei der Stadt Schkeuditz, Tiefbauamt, Rathausplatz 3, Zimmer 2.05, Schkeuditz zu den Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus. Schkeuditz, den Enke Oberbürgermeister Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Satzung des Bebauungsplanes Zum Herrnholz", 1. Änderung der Großen Kreisstadt Schkeuditz nach 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtrat hat gemäß 10 Abs. 1 BauGB in seiner öffentlichen Sitzung am die 1. Änderung des Bebauungsplanes Zum Herrnholz" in Schkeuditz, das Gebiet betreffend, welches im Norden durch die Äußere Leipziger Straße, im Osten durch Waldstraße und Straße Am Auenwald, im Süden durch die Bebauung der Straße Am Storchennest und im Westen durch die Straße Zum Herrnholz begrenzt wird, als Satzung beschlossen und die Begründung gebilligt. Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches ist im nachfolgenden Übersichtsplan nachrichtlich wiedergegeben. Maßgebend für den Geltungsbereich ist allein die zeichnerische Festsetzung im Bebauungsplan. Der Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das durch Artikel 6 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1722) geändert worden ist, bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung im Schkeuditzer Bote, am tritt die 1. Änderung des Bebauungsplanes Zum Herrnholz in Kraft. Der Bebauungsplan und seine Begründung und die der Planung zu Grunde liegenden DIN-Vorschriften werden gemäß 10 Abs. 3 Satz 2 BauGB in der Stadtverwaltung Schkeuditz, Stabstelle Stadtentwicklung, Rathausplatz 7 (Bürgeramt, Zimmer 3.01) in Schkeuditz während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht auf Dauer bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Gemäß 27a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) ist die Satzung auch im Internet unter der nachfolgenden Adresse als Download verfügbar: (Die Stadt > Entwicklungskonzepte). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche von durch Festsetzungen des Bebauungsplanes oder seiner Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen, die in den 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen ( 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensanteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen wird gemäß 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich, eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung einer dort bezeichneten Verfahrens- und Formschrift, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Schkeuditz unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, vor Ablauf der in Satz 1 benannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung das Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Schkeuditz, den Enke Oberbürgermeister

11 Amtsblatt 11 Bekanntmachung Satzung über die Veränderungssperre zum Straßenbebauungsplan Verlängerung Altscherbitzer Straße und Martin- Niemöller-Straße der Großen Kreisstadt Schkeuditz Aufgrund der 14, 16 und 17 des Baugesetzbuches (BauGB) und des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in den jeweils geltenden Fassungen hat der Stadtrat in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Zu sichernde Planung Der Stadtrat hat am den Aufstellungsbeschluss zum Straßenbebauungsplan Verlängerung Altscherbitzer Straße und Martin- Niemöller-Straße beschlossen. Zur Sicherung dieser Planung wird für das in 2 bezeichnete Gebiet eine Veränderungssperre erlassen. 2. Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. 4 In-Kraft-Treten und Außer-Kraft-Treten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Sie tritt nach Ablauf von zwei Jahren, vom Tag der Bekanntmachung gerechnet, außer Kraft. Die Satzung über die Veränderungssperre kann in der Stadtverwaltung Schkeuditz, Stabstelle Stadtentwicklung, Rathausplatz 7 (Bürgeramt, Zimmer 3.01) in Schkeuditz während der Dienstzeiten von jedermann eingesehen werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen wird gemäß 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich, eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung einer dort bezeichneten Verfahrens- und Formschrift, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Schkeuditz unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach 18 BauGB und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Veränderungssperre erstreckt sich auf das gesamte Plangebiet und umfasst die nördliche Verlängerung der Altscherbitzer Straße bis zur Brückenrampe S 8/ B6 über die Flurstücke 47/4, 48/1, 48/2, 49/1 (anteilig), 49/2, 49/3, 49/4 der Flur 4 Gemarkung Schkeuditz, die Flurstücke 55 (anteilig), 56/6 (anteilig), 58/7 (anteilig), 58/8 (anteilig), 59/1, 60/3 (anteilig), 60/4 (anteilig), 60/14 (anteilig), 61/6 (anteilig), 61/28 (anteilig), 61/29 (anteilig), 61/30 (anteilig), 61/33 (anteilig), 62 (anteilig) der Flur 10 Gemarkung Schkeuditz, die Flurstücke 13/2 (anteilig), 14/1 (anteilig) der Flur 19 Gemarkung Schkeuditz sowie die westliche Verlängerung der Martin-Niemöller-Straße vom Bestand bis zur Anbindung an die sogenannte Heizwerkstraße über die Flurstücke 49/1 (anteilig), 50, 51/5 (anteilig), 51/6 (anteilig), 51/7 (anteilig) der Flur 4 Gemarkung Schkeuditz, die Flurstücke 49/5, 53/6, 53/7, 57/1 (anteilig), 57/2, 57/3, 58/8 (anteilig), 58/9, 58/10, 58/11, 58/13, 58/14 (anteilig), 58/15 (anteilig), 59/2, 60/10 (anteilig), 60/12 (anteilig), 60/13, 60/14 (anteilig), 60/15 (anteilig) der Flur 10 Gemarkung Schkeuditz, die Flurstücke 176 (anteilig), 201 (anteilig), 236/1 (anteilig) der Flur 9 Gemarkung Schkeuditz. Der räumliche Geltungsbereich ist im Lageplan als schraffierte Fläche dargestellt. 3 Inhalt und Rechtswirkung 1. Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen a) Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; b) erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der Oberbürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, vor Ablauf der in Satz 1 benannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung das Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Schkeuditz, den Enke Oberbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung Aufgrund der Vorschriften aus 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl I S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl I S. 2794) in Verbindung mit 7 Abs. 3 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Geset-

12 12 Amtsblatt zes vom 28. November 2013 (SächsGVBl. S. 822, 840), und des Stadtratsbeschlusses vom macht die Große Kreisstadt Schkeuditz folgendes bekannt: Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die für das Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs. 3 GrStG die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in derselben Höhe wie für das Kalenderjahr 2015 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Ein neuer Grundsteuerbescheid wird nur erteilt, wenn Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen, bei den Fälligkeitsterminen oder bei den Eigentumsverhältnissen eintreten. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer 2016 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf das Konto der Stadt Schkeuditz, unter Angabe des Buchungszeichens ( ) zu überweisen. IBAN: DE BIC: WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Bereits erteilte SEPA-Lastschriftmandate bleiben bestehen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Festsetzung der Grundsteuer kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Schkeuditz, Rathausplatz 3, Schkeuditz schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Allgemeine Hinweise Die elektronische Widerspruchseinlegung ist unzulässig. Die Einlegung eines Widerspruches entbindet nicht von der fristgerechten Zahlungspflicht. Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin hat nur privatrechtliche Bedeutung im Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und hebt die öffentlich-rechtliche Steuerschuld nicht auf. Schkeuditz, den Enke Oberbürgermeister Information zum öffentlichen Elternabend der Kindertagespflege Am 09. Mai 2016 findet um Uhr im Kulturhaus Sonne, Schulstraße 10 in Schkeuditz der jährliche Elternabend für die Eltern der Kinder, die in einer Kindertagespflege betreut werden, statt. Des Weiteren können gern auch andere interessierte Eltern an dieser Veranstaltung teilnehmen. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen an die Tagesmütter und die Vertreter des Landratsamtes Nordsachsen, der Schkeuditzer Kindertageseinrichtungen sowie der Stadtverwaltung Schkeuditz zu richten. Dornbusch Bürgermeister Haushaltsbefragung Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU 2016 Jährlich werden im Freistaat Sachsen wie im gesamten Bundesgebiet der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus ( kleine Volkszählung ) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund Haushalte) zu Themen wie Haushaltstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhaltes usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2016 enthält zudem noch Fragen zum Pendlerverhalten (Schul- bzw. Arbeitsweg). Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel: / mikrozensus@statistik.sachsen.de Schiedsstelle Schkeuditz Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, den , im Bürgeramt der Stadt Schkeuditz, Beratungsraum 2.06, Rathausplatz 7, in der Zeit von bis Uhr statt. Dr. Händler Friedensrichter Sportbeirat Frau Schallert Stellv. Friedensrichterin Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung treffen sich am Dienstag, , Uhr in der Rathauskolonnade. Die regelmäßigen Beratungen beinhalten Abstimmungen zu aktuellen Angelegenheiten. Die Sportbeiräte sind Vertreter aller Sportvereine und verstehen sich als Vermittler zwischen Vereinen und Verwaltung. Den Vereinen wird somit Gelegenheit gegeben, sich bei Fragen, Problemen und Hinweisen direkt an die Sportbeiräte oder Verwaltung wenden zu können.

13 Amtsblatt 13 ASG mbh Die Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen öffnet die Sammelstelle Industriestraße (Parkplatz zwischen Industriestraße und B6, vor Industriestraße Nr. 76) am in der Zeit von 9.00 bis Uhr zur Abgabe von Sperrmüll, Elektronikschrott und Grünschnitt. Glesien Aus den Ortsteilen 17. Nordsächsisches Chorfestival Glesiener Chorfrühling Chor Arion Glesien e. V. Kultur- u. Sporthalle Radefeld 7 Chöre im Konzert Samstag, Beginn: Uhr / ab Uhr Tanz Der Ortschaftsrat Glesien und das Festkomitee laden ein: Dorffest vom 5. bis 8. Mai 2016 An allen Tagen: Sport Spaß Unterhaltung Schausteller Gastronomie weiter: Live-Musik Kinderfest Party und Tanz Traktoren- und Oldtimerschau und vieles mehr Alle sind herzlich willkommen. Kultur / Bildung / Freizeit Stadtbibliothek Schkeuditz Bahnhofstraße 9, Tel.: / bibliothekschkeuditz@t-online.de Mo, Di, Mi, Fr: und Uhr Eintritt ist an allen Tagen frei! 142. Bücherstammtisch Am 20. April um 19 Uhr ist es wieder Zeit für den nächsten Bücherstammtisch. In gemütlicher Atmosphäre und bei einem Glas Wein werden Neuheiten vorgestellt. Gern können Sie auch Medien entleihen und mit anderen über Ihre eigenen Büchererfahrungen sprechen. Über Ihren Besuch würde ich mich sehr freuen. Angelika Diedrich Bibliothek Radefeld Landsberger Str. 5 B, Tel / Di: Uhr Sichern Sie sich frisches Lesevergnügen für lange Schmökerabende! Wir präsentieren Ihnen die besten Neuerscheinungen des Frühjahrs. Fantastische Jugendbücher, spannende Krimis & Thriller, aktuelle Romane oder praktische Alltags-Ratgeber bei uns finden Sie großartige Highlights für jeden Geschmack! Kommen Sie in die Bibliothek Radefeld wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Ursula Culek Bibliothek Glesien Conradplatz 6 7, Tel.: / Zentralbibliothek_Glesien@t-online.de Do: und Uhr Bibliothek Dölzig Siedlung West 1a, Tel / Mi: Uhr Neuer Raum, neue Möbel, neue Bücher, neue Technik, neue Ausweise neue Möglichkeiten, den gesamten Bestand aller Schkeuditzer Bibliotheken kennenzulernen. Kulturhaus Sonne Kommunales Veranstaltungszentrum der Stadt Schkeuditz Schulstraße 10, Schkeuditz Tel.: / / Fax: - / kulturhaus_sonne@t-online.de Sa, Uhr 40 Jahre Karussell Das Konzert im Jubiläumsjahr mit den schönsten Songs der Band und einem exklusiven Film zur Bandgeschichte, Einlass: Uhr, Eintritt: 20, Do, Uhr Kindertheater on Tour mit dem Puppentheaterstück Die Minions, Einlass: Uhr, Eintritt: 8, / mit Ermäßigungskarte 7, So, Uhr Operettenkonzert Träume an der Donau mit dem Leipziger Symphonieorchester Oksana Ratkovska (Sopran), Rainer Mlynarczyk (Moderation), Christian Beyer (Dirigent), Einlass: Uhr, Eintritt: 12, / im Vorverkauf 10, Jens Feig art Kapella Schkeuditz e. V. Teichstraße 7 (Alter Friedhof), Tel. / Fax / Öffnungszeiten Di / Mi / Sa / So Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

14 14 Amtsblatt So, Uhr Finissage»to Europe«cahier d art Botschaften an Europa, Bilder und Texte von 30 KünstlerInnen und Autoren aus elf Ländern Uhr Frühlingskonzert mit dem Chor Art Kapella So, Uhr Vernissage Fred Jacobson / Illimar Paul zwei Künstler aus Tallinn in Estland, Laudatio: Gerd W. Fiedler Proben Chor Art Kapella Donnerstag Uhr Gesamtprobe, art Kapella (Alter Friedhof) Samstag Uhr Registerproben / Stimmbildung, Schillerstraße 44 Kursangebote Aquarellmalen mit Petra Jensch in der art Kapella Dienstag Uhr Aquarellmalkurs für Erwachsene Mittwoch Uhr Aquarellmalkurs für Kinder Malkurs Naturstudium Mittwoch Uhr mit Konstantin Wendt in der art Kapella Anmeldungen zu allen Kursen bei den Kursleitern oder per Mail an info@artkapella.de Petra Kießling Villa Musenkuss e. V. Sozio-kulturelles Zentrum Weststraße 7, Schkeuditz, Tel. / Fax / villa-musenkuss@onlinehome.de / Das Büro ist dienstags Uhr geöffnet. Fr, Uhr Jahreshauptversammlung Uhr Geburtstagskonzert mit unserem KAWAI- Flügel Als die Bilder laufen lernten Filmmusik extra Fr, Uhr Theaterpremieren im Musenkuss Theater und Sa, Uhr Comedy Wer versteht hier Bahnhof Lust aufs Singen? Einfach vorbeikommen! Der Schkeuditzer Singekreises feiert sein 25-jähriges Gründungsjubiläum und tritt ab sofort unter dem Namen Molto Vocale Schkeuditz auf. Wir proben immer mittwochs von Uhr in der Villa Musenkuss. Anmeldungen für den Instrumentalunterricht nehmen wir entgegen für Schlagzeug, Klarinette, Klavier und Keyboard, ebenso für den Tanzkurs Popdance für 9- bis 16-Jährige und die Theater-Anfänger- Gruppe für 9- bis 11-Jährige. Chor Arion Glesien e. V. Vereinsvorsitzender: Chorleiter: Homepage: Dietmar Gabriel, vorstand@chor-glesien.de Thomas Holfeld, arion@chor-glesien.de Wir proben jeden Dienstag um Uhr in der Ernst-Thälmann- Straße 27 in Glesien. Frauenchor Wolteritz e. V. Vorstandsvorsitzende Marlis Omlor, Tel / Proben jeweils mittwochs um Uhr im Gemeindesaal in Wolteritz Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Begeisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Kreismusikschule Heinrich Schütz Nordsachsen Außenstelle Schkeuditz Am Sonntag, dem 24. April, findet um Uhr im Kulturhaus Sonne unser Frühlingskonzert statt. Zu einem bunten Programm mit unseren Instrumental-, Gesangs-und Tanzschülern laden wir Sie recht herzlich ein. (Eintritt 3,, ermäßigt 2, ) Die Kreismusikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern: Klavier, Violine, Gesang, Blockflöte, Gitarre, Waldhorn, Trompete, Keyboard, Schlagzeug, Querflöte, Klarinette und Tanz. Für 1½ bis 3-jährige Kinder (mit einem Elternteil) gibt es donnerstags Uhr in der Leibniz-Grundschule den Spatzenkurs. Um Uhr folgt die Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre. Tanz im Gymnasium Schkeuditz dienstags Uhr Jazz Dance ab 5. Klasse Uhr 1. bis 4. Klasse Uhr Vorschulkinder Uhr Tanzzwerge ab 4 Jahre. Einmalige kostenlose Schnupperstunden können vereinbart werden. Anmeldungen und weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle in Delitzsch, Schlossstr. 31, Tel / Hopf, Außenstellenleiterin Volkshochschule Nordsachsen Geschäftsstelle Scheuditz Sprechzeiten persönlich: im Astro-Zentrum, Bergbreite 1: immer dienstags bis Uhr (auß. Ferien) telefonisch: montags und donnerstags 9.00 bis Uhr unter / per schkeuditz@vhs-nordsachsen.de

15 Amtsblatt 15 Anmeldung per Fax: / oder im Internet unter Mi, 6.4. EFSK30204 Wirbelsäulengymnastik EFSK30205 Wirbelsäulengymnastik Do, 7.4. EFSK40605 English Conversation Mo, EFSK30115 Hatha-Yoga Einsteigerkurs EFSK30116 Hatha-Yoga Aufbaukurs Di, EFSK40609 Englisch für Anfänger (Grundkurs A1.1) Do, EFSK30700 Ein Gesundheitsexkurs in die Welt der Gewürze (Vortrag) Di, EFSK42201 Spanisch für Anfänger (Grundkurs A1.1) Mi, EFSK10404 Die 7 größten Fehler beim privaten Immobilienverkauf Fr., EFSK20001 Fotokurs Theorie und Praxis (Fr. und Sa.) Sa, EFSK10605 Ideenbörse für ErzieherInnen und an Erziehung Interessierte: Was krabbelt da? Biene Maja und Projekt Hände Unser Programmheft liegt im Bürgeramt, in der Stadtbibliothek und an verschiedenen anderen Auslageorten für Sie aus. Eine Anmeldung für alle Kurse ist per Anmeldeformular (im Programmheft) oder jederzeit im Internet möglich. Isabel Sellmann, Leiterin Förderverein der Thomas-Müntzer-Grundschule Wehlitz Am um 9.00 Uhr treffen sich die Mitglieder des Fördervereins und andere fleißige Helfer zum diesjährigen Arbeitseinsatz auf dem Gelände der Thomas-Müntzer-Grundschule in Schkeuditz-Wehlitz. Wir möchten das Meerschweinchen-Außengehege fertigbauen, Gehegezäune streichen, das Außengelände reinigen und einige Pflanzarbeiten durchführen. Unseren Arbeitseinsatz möchten wir mit einem kleinen Grillfest beenden. Der Förderverein der Thomas-Müntzer-Grundschule in Wehlitz trifft sich zur nächsten Sitzung am Montag, den 4.4. um Uhr im Schulgebäude. Wir freuen uns, alle Mitglieder sowie interessierte Eltern an diesem Abend herzlichst begrüßen zu dürfen. Förderverein Grundschule Schkeuditz-Nord e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrtes Mitglied, Oliver Gossel Vorstand am Mittwoch, den , um Uhr findet im Gasthof Ennewitz Glesien unsere diesjährige Mitgliederversammlung des Schulfördervereins statt. Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Finanzbericht des Kassenwartes 4. Revisionsbericht 5. Entlastung 6. Wahl des Vorstandes und der Beisitzer 7. Ausblick auf das aktuelle/kommende Geschäftsjahr 8. Anschaffung neuer Sitzgelegenheiten für den Schulhof 9. Fragen, Anregungen, Kritik Zum Ausklang hoffen wir auf ein gemütliches Zusammensein. Anträge zur Kandidatur anlässlich der bevorstehenden Wahl oder Änderungen der Tagesordnung nehmen Herr Thiedmann / oder Herr Straßberger / gern entgegen, auch per foerderverein.grundschule.glesien@ web.de Mit freundlichen Grüßen Astronomisches Zentrum Schkeuditz Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, Schkeuditz Tel.; / , Fax.: - / , schkeuditz@sternwarte-nordsachsen.de Der Vorstand Fr, Uhr Die kleinen Grauen Theorien zur Herkunft, Antriebssysteme, Agenda Planetariumsvortrag von Nico Dube Uhr Der Sternhimmel im April und Mai Planetariumsprogramm ab 6 Jahre So, Uhr 3D-Drucker fürs Hobby und für die Astronomie sowie die Raumfahrt der nächsten Jahre Vortrag von Peter Scheuermann (Ostwald-Gymnasium), ab 12 Jahre Fr, Uhr Weltraumbahnhof Kourou Vortrag von Bernd Vater, ab 12 Jahre Wir bitten um Reservierung über Telefon oder Internet. Für Gruppen und Familien können zu verschiedenen Themen im Planetarium Veranstaltungen durchgeführt werden. Unser vollständiges Programmangebot gibt es auf unserer Homepage. Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer Freundeskreis Planetarium e. V. Neue Veranstaltung für Himmelsgucker Jede dritte Woche im Monat immer freitags können sich interessierte Besucher auf einen Beobachtungsabend (ohne Planetariumsprogramm) freuen. Erster Termin ist der 15. April ab Uhr. Der Eintritt ist frei, für den Verein darf gespendet werden Da die Veranstaltung nur bei klarem Himmel stattfinden kann, gibt eine Hotline Auskunft, ob der Abend durchgeführt wird. Die Nummer lautet / Henry Röhr, 1. Vereinsvorsitzender

16 16 Amtsblatt Stadtmuseum Schkeuditz Mühlstraße 50, Schkeuditz Tel / museum@schkeuditz.de Am 23. April nimmt das Schkeuditzer Museum wieder an der Halle- Leipziger-Museumsnacht teil, die in diesem Jahr unter dem Motto Zauber steht. Sie können sich an diesem Abend von bis Uhr im Museum von der Welt vergangener Zeitungswerbungen und -annoncen verzaubern lassen. Für eine kleine gastronomische Versorgung sorgt der Museumsverein. Am 2. April bleibt das Museum wegen Urlaub geschlossen. Mi. / Do: und Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr Erwachsene: 3,00 EUR Ermäßigte Personen: 1,50 EUR Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei Hans Neubert Museumsleiter Förderverein Spielmuseum Zum Herrnholz e. V. Schillerstr. 44, Schkeuditz Tel / bzw winfried.gaudlitz@t-online.de Klaus Matzke Leiter Heimatgeschichte Öffnungszeiten: Im April sind mangels Schulferien und Feiertagen Besuche nur nach Vereinbarung für Gruppen möglich. Neben traditioneller Oster-Deko (noch bis 17. April mit französischem Hasenmaler-Automat als Attraktion!) stehen im Mittelpunkt unseres 3-Gänge-Menüs der Zirkus Bellini mit umlaufender Musikbahn und unser bewährtes, von Tänzern belebtes Rokoko-Schloss. Eine historische Straßenbahn in zwei Spurgrößen auf Original-Anlage von 1912, eine Dampfmaschinen-Vorführ-Werkstatt u.v.a.m. gewähren Einblicke in die Spielzeugwelt bis 150 Jahre zurück! Unser neuestes Exponat ist ein Bauernhof mit Tierstimmen. Einige überzählige Duplikate, DDR-Püppchen, Ergänzungen z. B. für den alten Kaufladen oder die Puppenstube, sind abzugeben. Winfried Gaudlitz Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter Kinder- und Jugendbegegnung und Beratung neuewelle des caritas Regionalverbandes Halle e. V. Weststraße 21, Schkeuditz Tel. / Fax: / neue.welle@caritas-halle.de streetwork.schkeuditz@caritas-halle.de jugendberatung.schkeuditz@caritas-halle.de facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz Reguläre Öffnungszeiten Mo Uhr Offener Treff für ALLE offene Spiel-, Sport- und Kreativzeit Di Uhr MädchenZeit oder JungsZeit (im 14tägigen Wechsel) Mi Uhr Offener KIDS-Treff offene Spiel- und Kreativzeit Uhr Offener Treff für ALLE Do Uhr GitarrenZeit offenes musikalisches Angebot Uhr Offener Treff für ALLE Fr Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) Sa Uhr Hallenzeit (TH Lessing-OS) offenes Sportangebot auf Nachfrage und bei Bedarf Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (1 2x monatlich) Änderungen vorbehalten Bitte die Monatsaushänge beachten! Jugendberatung *vertraulich offen tolerant und nah dran* Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Problemlagen, Alltagsbewältigung etc. Termine nach tel. oder pers. Vereinbarung Jugendclub Glesien Jugendclub Radefeld Conradplatz Landsberger Straße OT Glesien OT Radefeld Schkeuditz Schkeuditz Sozialpädagogisch betreute Öffnungszeiten dienstags und donnerstags zwischen und Uhr (im Wechsel, Informationen über facebook und Aushänge) Kinder- und Jugendtreff Dölzig Schöppenwinkel 3a, Schkeuditz, Tel. / Fax: / Betreute Öffnungszeiten Mo / Di / Mi Uhr Offener Treff Do Uhr Offener Treff / Kreativangebot Fr Uhr Offener Treff Änderungen vorbehalten Bitte Aushänge beachten! Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. Ina Maasch, Leiterin Gesundheit und Beratung Notdienst der Zahnärzte an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr 2. / 3.4. Dr. Rasmus Sperber & Koll / Lindenthaler Hauptstr. 71, Leipzig 9. / Dr. Kerstin Wolff / Lessingstr. 1, Schkeuditz

17 Amtsblatt / Dr. Susan Perduß / Birkenweg 1, Schkeuditz OT Radefeld 23. / Dr. Matthias Busch / Lessingstr. 1, Schkeuditz / 1.5. Dipl.-Stom. Christel Xyländer / Leipziger Str. 2, Schkeuditz Kassenärztlicher und Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereich Schkeuditz wird durch die Einsatzzentrale des kassenärztlichen und kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes in Leipzig vermittelt. Patienten müssen in dringenden Fällen die Telefonnummer / wählen. Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 zu erreichen. Notdienst der Apotheken Die Internetseite informiert über die Notdienstbereitschaft der Apotheken. Die Notdienst-Hotline hat die Telefonnummern 0800 / (Festnetz) und (Handy). DRK Ortsverein Schkeuditz Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, gemäß der Satzung unseres Ortsvereins und auf der Grundlage des Bestellungsbeschlusses des Amtsgerichts Leipzig vom wird eine Mitgliederversammlung für den 07. Mai 2016, um Uhr im Stützpunkt des DRK-Ortsvereins Schkeuditz, Virchowstraße 14-16, Schkeuditz einberufen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung, Erläuterung des Verfahrens 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Vorstellung der Kandidaten, Schluss der Kandidatenliste 4. Wahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder 5. a) Wahl des / der Vorsitzenden 5. b) Wahl des/der Stellvertreterin / Stellvertreters 6. Sonstiges 7. Schlusswort Vorschläge für Kandidatinnen oder Kandidaten für die zu wählende Position einer / eines Vorsitzenden des Vorstandes des Ortsvereins und einer / eines Stellvertreterin / Stellvertreters können noch bis zum Wahltag gemacht werden. Um die Wahlvorbereitung zu erleichtern sollten Kandidaten jedoch bis zum beim Wahlvorstand, Herrn Rechtsanwalt Oliver Hess, Trufanowstaße 8, Leipzig (Tel / , Fax: / , hess@roeber-hess.de) angemeldet werden. Es ist zur Anmeldung vollständiger Name und Anschrift sowie Einverständniserklärung des Kandidaten oder der Kandidatin in Schriftform erforderlich. Wählbar sind nur Mitglieder des DRK Ortsvereins Schkeuditz. Mit freundlichen Grüßen Oliver Hess, gerichtlich bestellter Wahlvorstand Leipzig, den Kleidersammlung: Der Ortverein führt am 16. April eine Kleidersammlung durch. Es werden Kleidungsstücke aller Größen gesammelt, auch Bettwäsche, Federbetten, Tischwäsche, Schuhe, u.s.w. werden gerne entgegengenommen. Bitte verpacken Sie die Kleiderspenden in Plastikbeutel oder -säcke und geben diese zu den angegebenen Zeiten ab. An folgenden Orten / Zeiten werden unsere Helfer in Uniform am DRK-Auto die Spenden annehmen: Uhr DRK Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, Virchowstraße Uhr Käthe-Kollwitz- / Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße Uhr Rathausplatz (hinter dem Rathaus) Uhr Alte Tankstelle, Teichstraße In Wehlitz nimmt Frau Schneider (Merseburger Str. 135) die Spenden bis Uhr an. Eine weitere Möglichkeit der Abgabe ist in der Triniusstr. 29, Abgabe bis Uhr. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Spendern. Ortsverein Lissa 101 Bürger haben den ersten Blutspendetermin des Jahres in Glesien wahrgenommen, darunter fünf Erstspender. Für das gute Ergebnis bedanken sich der DRK-Blutspendedienst Chemnitz und das DRK- Versorgerteam Lissa. Nächster Termin in der Sonnenblumen-Grundschule ist Freitag, der 3. Juni, von bis Uhr. A. Semmler Diabetikerinteressengemeinschaft Schkeuditz e. V. Unsere monatliche Zusammenkunft findet am Mittwoch, den 27. April, Uhr in der Rathauskolonnade statt. Bärbel Bauer, Vorsitzende Suchtberatung und Sozialpsychiatrischer Dienst Delitzsch Außenstelle Schkeuditz im Fachkrankenhaus Altscherbitz, Leipziger Str. 59, Haus 16. Tel.: / Fax.: / Suchtberatung: Montag 8.30 Uhr bis Uhr Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Frau Löscher

18 18 Amtsblatt Sozialpsychiatrischer Dienst: Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Frau Fischer Diakonisches Werk Eilenburg / Delitzsch e. V. Projekt GegenWind Ambulante Straffälligenhilfe für Jugendliche Täter-Opfer-Ausgleich Sozialer Trainingskurs Betreuungsweisung / Haftentlassungsbegleitung Anti-Gewalt-Training Anti-Diebstahl-Kurs Verkehrsunterricht Gewaltprävention Hauptbüro: Schreckerstraße 30, Eilenburg Tel.: / u. Fax: / Täter-Opfer-Ausgleich / Betreuungsweisung: Sozialer Trainingskurs / Anti-Gewalt-Training: projekt-toa-stk@diakonie-delitzsch.de Frau Eichler / Frau Hein 0173 / Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen Koordinatorin: Sieglinde Stahl, Nikolaiplatz 3, Eilenburg Tel. Büro: / , Handy: 0151 / , Mail: hospizdienst@diakonie-delitzsch.de Das Trauercafé ist an jedem ersten Freitag im Monat von bis Uhr am Topfmarkt 4 in Schkeuditz geöffnet. Evangelische Kindertagesstätten St. Albanus St. Franziskus Anstaltsgasse 2 Münchener Ring Schkeuditz Schkeuditz Tel.: / Tel.: / Leiterin: Katja Hesse Leiterin: Michaela Fritz Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Martin Caritas Hilfeverbund im Landkreis Delitzsch Mühlstraße 10, Schkeuditz Sprechzeit: Donnerstag, Uhr, Tel / Ansprechpartner: Frau Kreuz Telefonische Anmeldung: Mo Do Uhr Mi Uhr unter / Sozialverband VdK Sachsen e. V. Ortsverband Schkeuditz Einladung zur Frühlingsveranstaltung Die Ortsgruppe Schkeuditz lädt alle Mitglieder und auch interessierte Nichtmitglieder recht herzlich am um Uhr zu ihrer diesjährigen Frühlingsveranstaltung in das Bistro Hofpause Altes Gymnasium Schkeuditz-Papitz ein. Dort werden wir einen Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erleben. Fragen und Diskussionen sind erwünscht. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen mit musikalischer Untermalung. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,. Abhol- und Bringeservice sind eingerichtet. Meldungen bitte bis zum 6. April an Herrn Holzweißig Tel. / Fax / oder Herrn Berger Tel / oder Frau Winkler Tel / Volkssolidarität Seniorenbegegnungsstätte Schkeuditz Betreuung & Pflege Kreisverband Leipziger Land / Muldental e. V. Altenpflegeheim, Bergbreite 3 5 Telefon / , Fax -499 Cafeteria: Mo Do Uhr Fr Ruhetag Sa / So Uhr Der Vorstand Mo, Uhr Abfahrt zum Heide Spa nach Bad Düben Uhr Feier für die Geburtstagsjubilare des Monats März Di, Uhr Frühlingsfest für die Mitglieder der Volkssolidarität OG 8 auf Einladung Mi, 6. / Uhr Gemeinsames Singen mit dem Chor der Volkssolidarität unter Leitung von Herrn Dominick Mi, Uhr FRÜHLINGSFEST des Altenpflegeheims in der Cafeteria, durch das musikalische Programm führt Oliver Thomson Mo, Uhr Christl. Andacht mit Pfarrer Dr. Meißner Do, Uhr Ausfahrt in die nähere Umgebung Mi, Uhr Sitztanz mit Frau Schneider Für Heimbewohner Vormittag Nachmittag Mo Gesprächskreis Sportgruppe Di Aktivierungskreis Spielenachmittag Mi Markt je nach Angebot Do Film / Ausflug Therapie-Hund Rocky Fr Gedächtnistraining Musikcafé Sa Trödelmarkt

19 Amtsblatt 19 Begegnungsstätte (nach Absprache) Vormittag Nachmittag Mo Gymnastikgruppe Do Kartenspieler Henry Kupper Seniorenbetreuung Radefeld Landsberger Straße 5b, Tel / Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Delitzsch e. V. gibt folgende Termine bekannt: Kaffeenachmittage führen wir jeden letzten Donnerstag im Monat durch und freuen uns über Ihre Beteiligung. Bitte melden Sie sich an! Uhr Kaffeenachmittag und Honigverkauf mit Frau Heine, Vortrag über Ausgrabungen und Funde, bringen Sie alte Gegenstände zum Bestimmen mit! Uhr Buchlesung mit Frau Diedrich Uhr Mit dem Oldtimerbus zum Geiseltalsee nach Braunsbedra, 30, (Bus, Seerundfahrt, KG begrenzte Teilnehmerzahl!) Tagesfahrten Mit Volldampf ins Zittauer Gebirge, 59,50 (Stadtrundfahrt Zittau, ME, Fahrt mit Schmalspurbahn nach Oybin, mod. Landpartie, Schunkelhäuschen, KG) 9.9. Königssee und München bei Bad Berka, 61,50 (Panoramafahrt, Besuch Rennsteigmuseum, ME, Führung durch Erlebnisbrauerei mit Umtrunk, KG, Einkaufsmöglichkeit im Hofladen) Theater So., Uhr Wiener Blut (Strauß), MuKo Leipzig Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V. Ziegeleiweg 7, Schkeuditz Telefon: / , Fax: / sekretariat@volkssolidaritaet-altscherbitz.de AWO Senioren-Betreuung Schkeuditz, Schillerstraße 9 montags Uhr: Treff der Skatspieler dienstags Uhr: Kaffeenachmittag Sprechstunde der Leiterin Simone Nehring täglich Uhr oder nach Vereinbarung, Tel / ; diensthabender Pflegedienst bis Uhr, Tel / ; 24h-Notruf-Betreuung, Tel / Hauskrankenpflege Annegret Fischer Begegnungsstätte, Hufelandstraße 30, Schkeuditz Tel.: / , Fax: Mail: info@pflegedienst-fischer.de Ihre Ansprechpartner sind Frau Ina Böttcher und Frau Gisela Trinks. AKMS Pflegezentrum GmbH & Co KG Ambulante Pflege Äußere Leipziger Straße 23 A, Schkeuditz Montag bis Freitag von Uhr Seniorenberatung Beratung zu Themen rund um die Pflege Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre privaten Feierlichkeiten Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und Mietung der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Anja Müller, Tel.-Nr / Haus Albanus Altenpflegeheim Robert-Koch-Straße 4 / Tel / ergotherapie@haus-albanus.de/ Das Haus Albanus bietet von Montag bis Samstag ein wechselndes Therapie- und Beschäftigungsprogramm nach den Wünschen unserer Pflegebedürftigen an. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelbeschäftigungen ist für jeden etwas dabei. Weitere Angebote: Haushaltstraining, Kegeln, Bingo, Ballspiele, Singkreis, Gedächtnistraining, Kino, Leserunden, kreatives Handwerk und gemütliches Beisammensein. Kirchengemeinden Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde, Kleinliebenau und Kursdorf Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl St. Albanus und Kreuzgemeinde Uhr Kirche Altscherbitz Uhr Kirche Altscherbitz Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani (A), Eröffnungsgottesdienst zur Kreissynode Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani, mit Kirchenchor und Kindergottesdienst Wehlitz Uhr Kirchsaal Kreuzgemeinde Uhr Kreuzkirche, Prüfungsgottesdienst der Konfirmanden

20 20 Amtsblatt Veranstaltungen Ökumenische Bibelwoche , Uhr Mo: röm.-kath. Gemeindehaus, Käthe-Kollwitz-Str. 2 Di: Gemeindehaus Schkeuditz, Mühlstr. 10 Mi: Hoffnungszentrum, Lessingstr. 2 Do: Gemeindehaus Schkeuditz, Mühlstr. 10 Fr: Gemeindehaus Wehlitz, Merseburger Str. 131 Gemeindehaus, Mühlstr. 10 Seniorenkreis Mo, 2.5., Uhr Jungbläser montags, Uhr Kirchenchor montags, Uhr Posaunenchor dienstags, Uhr Lesecafè jed. 1. u. 3. Mi im Monat, Uhr Biblisch kochen Do, 14.4., Uhr, für Kinder Mittendrin Do, 17.3., Uhr Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Flötenkinder nach Absprache KinderTREFF dienstags, Uhr Klasse donnerstags, Uhr Klasse Vorkonfirmanden mittwochs, Uhr Konfirmanden mittwochs, Uhr Junge Gemeinde mittwochs, Uhr Jugendchor donnerstags, Uhr Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3 5 Mo, Uhr Andacht Altenpflegeheim Haus Albanus, Robert-Koch-Str. 4 Mo, Uhr Andacht Altenpflegeheim Rathaus-Carré, Rathausplatz 1 Mo, Uhr Andacht Seniorenheim Domizil Am Rathausplatz, Rathausplatz 5 Di, Uhr Andacht Sprechtag Donnerstags von 9.00 bis Uhr und jederzeit nach Vereinbarung im Pfarrhaus, Topfmarkt 4 Pfarrer Dr. Axel Meißner Tel / (AB), Fax - / , Mobil: / , axel.meissner@online.de Krankenhausseelsorge Altscherbitz Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz Fr. Schön, Tel / Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Tel / Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rückmarsdorf-Dölzig mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich Schöppenwinkel 2, Schkeuditz / OT Dölzig Tel. / Fax: / Pfarrerin Ines Schmidt, ines.schmidt@evlks.de Kanzlei / Friedhofsverwaltung Dölzig: Nicole Körner kg.rueckmarsdorf_doelzig@evlks.de Öffnungszeiten: dienstags Uhr mittwochs Uhr Gottesdienste Uhr Dölzig Uhr Priesteblich, Musikalischer Gottesdienst Uhr Lindennaundorf Uhr Frankenheim, mit Kirchenmusik Gemeinschaftsveranstaltungen Seniorentreff Di, 26.4., Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf, für die Senioren aus allen Orten Kirche heute Do, , Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf, für junge Erwachsene Bibelkreis Mo, 11.4., Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Frauentreff Mo, 25.4., Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Kinderkirche Klasse donnerstags, Uhr, Pfarrhaus Dölzig + Fr,29.4., Uhr, Generationenhof Lindennaundorf Klasse mittwochs , Uhr, Pfarrhaus Dölzig Konfirmanden Sa, 16.4., Uhr, Pfarrhaus Dölzig Junge Gemeinde freitags, Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Kirchenchor dienstags, Uhr, Pfarrhaus Dölzig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hoffnungszentrum Schkeuditz Lessingstraße 2, Tel / hfa@hoffnungszentrum-schkeuditz.de Gottesdienste Ökum. Bibelwoche Seelsorge Hauskreise Kinderprogramm Jugendtreff Gemeindegebet So, Uhr, am Uhr Mahlfeier So, Lobpreisgottesdienst mit Mahlfeier So, Uhr Gottesdienst für Neugierige Mir nach ich weiß auch nicht, wo es lang geht!, anschl. Kaffeetrinken , Uhr, Ort laut Aushang Wünschen Sie ein vertrauensvolles und persönliches Gespräch? Wenden Sie sich gern an uns, gilt auch für Kinder! Wir sprechen in kleineren Gruppen über den letzten Gottesdienst, lesen in der Bibel und tauschen uns aus. Bei Interesse bitte melden! Do, Uhr KIBI-Club (4 8 Jahre, auß. Ferien) Sa, Uhr Jungschar (9 12 Jahre, auß. Ferien) Fr, Uhr (13? Jahre, auß. Ferien) Mi, Uhr

21 Amtsblatt 21 Englisch-Angebot Di, Uhr Stammtisch Uhr Konversation Suchtberatung auf Anfrage jeden 2. Mi (13.4.), Uhr Kleiderkammer Mo & Mi, Uhr / jeden 1. Mo (4.4.) Uhr: Wir bieten gute gebrauchte, zum Teil neuwertige Kleidung für einen kleinen Unkostenbeitrag. Kleidersammlung für unsere Hilfsprojekte im Ausland immer zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer oder nach telefonischer Vereinbarung Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz Käthe-Kollwitz-Str. 2, Schkeuditz, Ruf: 0171 / Pfarrer Br. Franz-Leo Barden ofm, Lauchstädter Str. 14b, Halle Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: / , Fax: halle.st-franziskus@bistum-magdeburg.de Uhr Heilige Messe zu Maria Verkündigung Start der ökumenischen Bibelwoche in der katholischen Kirche St. Albanus Uhr Frauenkreis Uhr Seniorennachmittag Heilige Messen freitags Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe (außer 8.4.) samstags Uhr Hl. Messe in Gröbers sonntags Uhr Hl. Messe Die Altapostolische Kirche Deutschland e. V. Bahnhofstraße 10, Schkeuditz Gottesdienste: 9.40 Uhr an jedem Sonntag und kirchlichen Feiertag Gemeindeabende: Uhr Mittwoch (laut Aushang in der Gemeinde) Chor: Uhr Dienstag Kontakt: Priester Matthias Oehm, Tel / Leipzig, Herrmann-Meyer-Str. 6 Vereinsleben Kulturpilger Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e. V. Gutshofstraße 15 / Schkeuditz / OT Kleinliebenau kulturpilger@outlook.de Rittergutskirche So, Uhr Klang für große und kleine Pfeifen Mit einer Orgelführung und 15 Improvisationen stellt Dr. Wieland Meinhold die Friedrich-Gerhardt-Orgel der Rittergutskirche Kleinliebenau vor. Kulturbeitrag: 3, Uhr Festlicher Barock Das Duo Vimaris (Mirjam und Wieland Meinhold, Weimar) lädt zu einer Stunde bei Telemann ein. Es erklingen Sopranstimme und Blockflöten, begleitet von Orgel / Cembalo / Spinett, Kulturbeitrag: 5,. So, Uhr anders UNTERWEGS Der stille Fluss Kamtschatka, Kajak-Tour mit Ullrich Wannhoff, Berlin, durch die einsame Wildnis des Ostens, Kulturbeitrag: 5, Der Pilgerchor Kleinliebenau probt immer dienstags von bis Uhr in der Rittergutskirche. Interessierte sind jederzeit willkommen! Kontakt über Anette Ludwig, Mobiltelefon: 0177 / , E- Mail: ludwig.anette@gmx.net Heike Sichting Schkeuditzer Museums- und Geschichtsverein e. V. Mühlstraße 50, Schkeuditz Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessierten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von bis Uhr zu unseren Arbeitstreffen im Stadtmuseum zusammen. Gerald Bösenberg, Vorsitzender Telefon / Verein zur Erhaltung alter Fahrzeuge e. V. Kontakt: Paul Krause, Lindenstraße 1, Schkeuditz / OT Glesien, Tel.: / info@eaf-online.de Mai-Ausfahrt am zur Rudelsburg Willkommen sind alle Old- und Youngtimer bis Baujahr Wir sammeln uns um 8.00 Uhr auf dem Pfarrhof Glesien (Lindenstraße 1). Gegen 9.00 Uhr werden die Motoren gestartet (Fahrzeit ca. zwei Stunden über Land, keine Umweltzone, keine Autobahn). Mittagessen am Zielort ist organisiert. Der Verein trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um Uhr auf dem Pfarrhof in Glesien. Zu unseren Veranstaltungen und Ausfahrten sind alle Automobil- und Motorrad-Klassiker herzlich willkommen. IG Modellbahn Schkeuditz e. V. Am Sonntag, dem 1. Mai, findet der 27. Modellbahntag der IG Modellbahn statt, wieder im historischen Straßenbahndepot. Von 9.00 bis Uhr wird es eine kleine Ausstellung und natürlich wieder eine Modellbahnbörse geben, auf der viele Artikel in den gängigen Baugrößen angeboten werden also viel Gelegenheit, sich Anlagen anzusehen, zu fachsimpeln und sich dieses oder jenes noch fehlende Teil für die eigene Anlage oder Sammlung zu kaufen.

22 22 Amtsblatt Übrigens, wer noch altes Modellbahnmaterial hat, das er gern verkaufen möchte, dem stellen wir gern einen Tisch dafür zur Verfügung. Und vielleicht findet sich ja jemand, der genau das sucht, was bei Ihnen nur noch herumsteht, ja selbst das, was kaputt ist und nicht mehr repariert werden kann, ist vielleicht noch ein interessanter Ersatzteilspender für einen anderen. Eine Bastelecke für den Nachwuchs ist auch wieder dabei. Ein Imbissstand wird dafür sorgen, dass Teilnehmer und Besucher nicht hungern müssen. Infos & Tischreservierungen: Reinhard Sperling Tel / info@ig-modellbahn-schkeuditz.de Unsere Bürgerinitiative wurde im Mai 2008 gegründet. In vielen Gesprächen mit der Stadtverwaltung, Landes- und Bundespolitikern und Vertretern des Flughafens Leipzig / Halle versuchen wir, die Interessen unserer Mitglieder als Betroffene der enormen Lärm- und Schadstoffbelastung am Flughafen zu vertreten. Bei unseren monatlichen Treffen besprechen wir aktuelle Entwicklungen und planen unsere nächsten Vorhaben. Wir laden hiermit alle interessierten Bürger zur April-Sitzung am um Uhr ins Siedlerheim Papitz, Dahlienweg 2 ein. Aktuelle Termine und alle Informationen zum Thema Fluglärm können sie auch jederzeit auf unserer Homepage einsehen. Der Sprecherrat IG Philatelie Schkeuditz Die Briefmarkensammler treffen sich jeden vierten Mittwoch im Monat (Ausnahme Dezember) zum Informations- und Gedankenaustausch über Neuigkeiten aus der Welt der Briefmarken. Es werden Sammlungen vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und Stadtgeschichte stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Programm. Interessenten und Gäste sind stets willkommen. Nächster Termin ist der 27. April, Uhr. Treffpunkt: Gaststätte Zur Börse (Nähe Marktplatz) Ansprechpartner: Volker Metzing Telefon: 0174 / v@metzing.biz Haynaer Strandverein e. V. Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Monat um Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herzlich willkommen! Der Vorstand Kontakte: Christoph Zwiener 0171 / o / zpr_soundhaus@t-online.de Philipp Sawatzke / o / info@pension-hayna.de Quilt Elstern Schkeuditz e. V. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag und 1. Mittwoch im Monat ab Uhr in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papitzer Straße 9. Nach wie vor sind Interessenten herzlich willkommen. Imkerverein Schkeuditz e. V Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Dienstag in den ungeraden Monaten um Uhr im Kulturhaus Sonne (auß. Ferien). Interessenten sind gerne willkommen. Weitere Informationen bei Sven Schneider, Tel.: / Rassekaninchenzuchtverein S 794 Schkeuditz und Umgebung e. V. Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an jedem zweiten Donnerstag im Monat um Uhr im Kulturhaus Sonne durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen. Anfragen können an Zuchtfreund Lorenz, Tel / , gestellt werden. Freundeskreis Schkeuditz-Villefranche e. V. Vorsitzende: Ilka Stascheit-Deml (Ilka.Stascheit@gmx.de) Der Verein im Internet: Eröffnung der Boule-Saison Der Freundeskreis eröffnet traditionsgemäß am 1. Mai die Boule-Saison. Beginn ist um Uhr auf dem Boule-Platz in der Amtsgasse Schkeuditz. Bei Bratwurst, Kaffee, Kuchen und natürlich einem Glas Beaujolais kann jeder Interessierte den Volkssport der Franzosen kennenlernen und eine Kugel auf das Schweinchen werfen. BI Gegenlärm Schkeuditz Kleintierverein Glesien e. V. Vorsitzender: Chris Bageritz, Anhaltiner Str. 19, Glesien Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an jedem letzten Freitag im Monat in der Gaststätte Einflugschneise in Glesien durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen. KGV Elsteraue 95 e. V. Schkeuditz In unserer Kleingartenanlage gibt es freie Gärten, die auf neue Pächter warten. Die Anlage befindet sich unweit des Auenwaldes, der zum Spazierengehen und zum Waldlauf einlädt. Bei Interesse erreichen Sie uns jeden ersten Freitag im Monat ab Uhr im Vereinsheim. Auf unserer Homepage finden Sie Fotos und haben auch die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. Der Vorstand

23 Amtsblatt 23 Sport AV Schkeuditz Elsteraue e. V. Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. im DAV Vorsitzender: Thomas Bennewitz, Tel / Arbeitseinsätz 1. Halbjahr Uhr Pumpenteich Uhr Pumpenteich BSV Schkeuditz 05 e. V. Wir sind als Ballsportverein seit über 10 Jahren in Schkeuditz ansässig. Wir bieten die Sportarten Volleyball und Crossminton an. Mit unseren Volleyballern nehmen wir aktuell mit einer Mannschaft am Hobbyligaspielbetrieb teil. Natürlich bestreiten wir auch andere Turniere. Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir noch Frauen und Männer ab 16 Jahren. Bei Interesse könnt Ihr gern zum Probetraining kommen, immer freitags ab Uhr (außer Feiertage) in der Goethehalle, Goethestraße 8a in Schkeuditz. Crossminton verbindet Elemente der etablierten Sportarten Badminton, Squash und Tennis zu einer neuen Trendsportart. Wenn Ihr Interesse habt schaut beim Training vorbei, immer montags um Uhr (außer Feiertage) in der Dreifeld-Sporthalle, Lessingstraße 8a, Schkeuditz. Kontakt: tom.weber@fire-devils.org Fechtclub Schkeuditz e. V. Zentrum für Nachwuchsleistungssport des Deutschen Fechter-Bundes Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule Schüler Di Uhr Do Uhr Fr Uhr BJ / AJ / Junioren Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Aktive / Senioren Säbel Mo Uhr Aktive / Senioren Florett Do Uhr Lektionen Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr GTA Mo Uhr Mi Uhr Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen Schnuppertraining willkommen. Weiter Informationen unter FSV Glesien e. V. Präsident: Detlef Kohls, Grünstraße Schkeuditz, Tel / Trainingszeiten Sporthalle / Sportplatz Männer Di / Do Uhr M. Kaiser 0157 / Männer Di / Do Uhr D. Maylahn 0152 / B-Junioren Mo / Mi Uhr A. Pekar 0172 / C-Junioren Mo / Mi Uhr A. Walter 0177 / E-Junioren Di / Do Uhr T. Müller 0151 / F-Jugend Mi / Fr Uhr M. Bley 0172 / G-Jugend Di Uhr T. Köster 0151 / Alte Herren Fr Uhr D. Trybus 0177 / Interessierte für den Fußballsport sind uns in allen Altersklassen jederzeit willkommen. Gymnastikverein e. V. Glesien Jeden Dienstag Uhr Der fröhliche Tanzkreis jeden Mittwoch Uhr Gymnastik (jüngere und ältere Gruppe) Ansprechpartner: Renate Prautzsch, Tel / Hundesportverein Schkeuditz e. V. Ausbildungszeiten für alle Hunderassen auf dem Ausbildungsplatz Dölziger Straße: Allgemein So Uhr Welpen (bis 6 Monate) So Uhr Fortgeschrittene und Sa, Mo, Do Uhr Prüfungshunde Fragen und Anmeldungen über: Andreas Mannteufel, 1. Vorsitzender, Tel / HV Glesien 1929 e. V. Dieter Mähnert, Delitzscher Straße 37, Schkeuditz / Glesien, Tel / , Fax / , hvglesien@gmx.de Trainingszeiten Handball Sporthalle Glesien Di Uhr Männer I Do Uhr Mini Do Uhr Männer II Sporthalle Radefeld Do Uhr Männer I Kontakt über Herrn Mähnert (s.o.) Vereinsinformationen im Internet unter

24 24 Amtsblatt Judokan Schkeuditz 2000 e. V. Judo Judo- / Gymnastikhalle Goethestraße Montag Uhr Kinder Klasse Uhr Erwachsene Dienstag Uhr Kinder 4. Klasse Uhr Jugend Klasse Mittwoch Uhr Kinder Klasse Uhr Eltern-Judo Donnerstag Uhr Kinder 4. Klasse Uhr Jugend Klasse Freitag Uhr Handicap-Judo Kindersport Judo- / Gymnastikhalle Goethestraße Dienstag Uhr Allgemeine Sportgruppe 7 11 Jahre Donnerstag Uhr Krabbelgruppe ab 2 Jahre (mit Elternteil) Freitag Uhr Vorschulgruppe ab 4 Jahre Uhr Vorschulgruppe ab 5 Jahre Floorball Dreifeld-Halle Lessingstraße Montag Uhr Kinder bis U Uhr Jugend U17 Donnerstag Uhr Kinder bis U Uhr Jugend U17 Freizeitsport Judo- / Gymnastikhalle Goethestraße Mittwoch Uhr Frauen-Fitness Bauch, Beine, Po Donnerstag Uhr Volleyball Erwachsene Aikido Judohalle Goethestraße Mittwoch Uhr Jugend / Erwachsene Freitag Uhr Jugend / Erwachsene Brazilian Jiu-Jitsu Judo- / Gymnastikhalle Goethestraße Montag Uhr Erwachsene Dienstag Uhr Erwachsene Tai-Chi Gymnastikhalle Goethestraße Donnerstag Uhr Erwachsene Informationen über das Trainingsangebot auch unter im Internet. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter / (Hr. Janke) oder über kontakt@judokanschkeuditz.de per . Der Vorstand Kegelsportverein Schkeuditz-West e. V. Trainingszeiten: Di, Mi und Do jeweils ab Uhr Jugendliche, die in den Kegelsportverein eintreten möchten, können jeden Donnerstag ab Uhr trainieren, Senioren können dienstags ab Uhr nach Absprache kegeln. Informationen unter Tel / oder 0163 / Gut Holz! Der Vorstand Pisa 95 e. V. Attraktiver Volleyballverein unabhängig solide geführt große 3-Felder-Turnhalle in Schkeuditz Punktspielbetrieb in der Hobbyliga Leipzig sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. Tel.: 0171 / Radefelder SV 90 e. V. Wir suchen jederzeit Mädchen und Jungen sowie Erwachsene, die bei uns Sport treiben wollen. Bitte meldet Euch bei den unten genannten Trainern bzw. Übungsleitern! Des Weiteren suchen wir Übungsleiter bzw. Schiedsrichter. Termine Sporthalle Spielturnen 2 6 Jahre Fr B. Lewik / Kindertanzgruppe Mi S. Kisser / Jugendtanzgruppe Mi E. Dietrich / Gesundheitssport Mo K. Buhle / Allg. Sportgruppe gemischt Mo H. Flemig / Allg. Sportgruppe Frauen Di E. Weinert / Linedance Di G. Böhme / Volleyball Mo / Fr U. Zimmermann 0171 / Badminton Fr T. Seifert / Abt. Fußball (Sportplatz) Abteilungsleiter M. Gründling 0162 / Männer Di / Do M. Haase 0152 / H. Schlottag 0175 / Alte Herren Fr F. Schüller 0178 / A-Jugend Di / Do K. Adler / C-Jugend Mo / Mi F. Bauer 0172 / F-Jugend Di / Fr Jens Reinsch 0160 / Ingolf Schulz 0163 / Bambini Mo M. Bernhardt 0152 /

25 Amtsblatt 25 Abt. Kegeln (Gaststätte zur Erholung) Männer Fr R. Hilßner 0178 / Frauen Di D. Weber / Frauen Freizeit Mi J. Kellert Abt. Karneval + Kultur H. Kupfer 0173 / Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter oder bei: K. Adler, Vereinsvorsitzender / J. Weber, Stellvertreter 0176 / Jürgen Weber SC Eintracht Schkeuditz e. V. Trainingszeiten Fußball Sportplatz Schkeuditz 1. Herren Di R. Lehmann 0172 / Do R. Kaatz 0157 / Frauen Mi K. Pietschmann 0176 / Fr M. Spottke 0177/ Alte Hasen Fr F. Menge 0176 / A-Jugend Di F. Menge 0176 / Do M. Wiedwald 0172 / B-Jugend Di R. Kaatz 0157 / Do D. Winkler 0176 / C-Jugend Mi A. Riedel 0157 / Fr St. Voigtmann 0157/ D-Jugend Mo+Mi R. u. S. Tietz 0179 / E1 / E2-Jugend Di M. Nickau 0157 / Do P. Zimmermann F1 / F2-Jugend Mo D. Range 0157 / Mi Th. Mittag 0151 / G-Jugend Mo+Mi D. Betschke 0179 / Bambini Mo A. Klöter 0174 / J. Simon 0157 / Andere Sportarten Dreifeld-Halle Tischtennis Di Hr. Künzel / Badminton Mo+Di Fr. Gaffrontke / Fr Fr. Cichos / Basketball U16 Di Hr. Parthier 0172 / Goethehalle Basketball Männer Di Hr. Parthier 0172 / Rehasport / Osteoporose-Turnen Physiotherapie Oertel, Robert-Koch-Straße / Physiotherapie Neumann, Weststraße / Vereins-Geschäftsstelle Am Sportplatz 3, Schkeuditz Tel.: / eintracht_schkeuditz@t-online.de Shorai Do Kempo DL e. V. Ortsgruppe Schkeuditz F. Seppelt Tel / o / f.seppelt@sdk-leipzig.de Trainingszeiten Dreifeldhalle Mi: Kinder ab 6 Jahre Uhr Jugend ab 14 Jahre Uhr Sportkomplex Goethestr. Fr: Kinder ab 6 Jahre Uhr Jugend ab 14 Jahre Uhr SV 1863 Dölzig e. V. Der Sportverein sucht eine / n Trainer / in für Rückenschule sowie eine / n Tanzlehrer / in für Kinder. Gern erwarten wir Ihren Anruf unter / Irma Lehmann Sportangebote Turnhalle Montag Eltern-Kind-Turnen, 1 2 Jahre Uhr 2½ 3½ Jahre Uhr Rückenschule, Frauen & Männer Uhr Gymnastik, Frauen ab 40 Jahre Uhr Dienstag Tanzen, 8 16 Jahre Uhr Volleyball, Senioren Uhr Männer & Frauen ab 30 Jahre Uhr Mittwoch Badminton, ab 7 Jahre Uhr 3 Gruppen Mixed Uhr Uhr Uhr Donnerstag Ballspiele Turnen Tanzen, 3½ 4½ Jahre Uhr 6 7 Jahre Uhr Zumba Uhr Aerobic Uhr Freitag Volleyball, Jahre Uhr Mixed Jahre Uhr Tischtennis, Jugend / Frauen / Männer Uhr Trainingszeiten Fußball I. Herren Dienstag & Donnerstag Uhr Alte Herren Mittwoch Uhr C-Jugend SpG Bienitz / Dölzig Montag in Burghausen Uhr Donnerstag in Dölzig Uhr E-Jugend Dienstag & Donnerstag Uhr F-Jugend Dienstag & Donnerstag Uhr Rückfragen: Turnhalle I. Lehmann / Fußball S. Skodawesely / Kegeln H.-J. Koczi /

26 26 Amtsblatt TSG Schkeuditz e. V Vorsitzender Jörg Müller 0175 / joerg.mueller@tsg-schkeuditz.de NEU: Allgemeine Kindersportgruppe 1. bis 6. Schulklasse, immer mittwochs von Uhr bis Uhr in der Sporthalle Goethestraße 8a Jörg Müller 0151 / joerg.mueller@tsg-schkeuditz.de Abteilung Handball Herbert Pergande 0151 / handball@tsg-schkeuditz.de Abteilung Leichtathletik Thomas Lindner / leichtathletik@tsg-schkeuditz.de / Abteilung Ski Mechtild Richter / ski@tsg-schkeuditz.de Abteilung Volleyball Roland Schubert / volleyball@tsg-schkeuditz.de Abteilung Pro Gesundheit Irene Hering-Oettel / progesundheit@tsg-schkeuditz.de Abteilung Popgymnastik / Aerobic Heidrun Blechschmidt / popgymnastik@tsg-schkeuditz.de Abteilung Bergsteigen Heinz Rose / bergsteigen@tsg-schkeuditz.de Abteilung Turnen Jörg Müller 0175 / turnen@tsg-schkeuditz.de Freizeitgruppe Tanz Renate Schiefner / Abteilung Reha- und Gesundheitssport Ilka Grießmeier / rehasport@tsg-schkeuditz.de Anmeldung immer dienstags ab Uhr in der Leibniz-Sporthalle Abteilung Prellball Marek Berghoff / prellball@tsg-schkeuditz.de Abteilung Turniertanz Katharina Großmann / turniertanz@tsg-schkeuditz.de Verein für Gesundheit, Sport und soziale Kontakte Schkeuditz e. V. im Therapeutischen Sportzentrum Geschäftsführer: Michael Schade Rehasport Gymnastik Rehasport Aqua Mo Uhr Mo / / / Uhr Di / / / Di / / Uhr / Uhr Mi Uhr Mi / / / / Uhr Do / / Uhr Do 8.00 / 9.00 / / / Uhr Fr 8.00 / / / Uhr Seepferdchen-Schwimmkurs Di Uhr Do Uhr Informationen und Anmeldungen über die Praxis für Physiotherapie Gabriele Schade, Tel / und Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Herausgeber: Große Kreisstadt Schkeuditz Rathausplatz 3, Schkeuditz Tel.: / Fax: / hauptamt@schkeuditz.de Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbh Franzosenallee 14 G, Leipzig Druck: druckpartner maisel Haynaer Weg Schkeuditz / OT Radefeld Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 17. März 2016 Erscheinungstermin: 2. April 2016 Die Gummibären kommen Der Shorai Do Kempo plant eine Gummibären -Gruppe für Drei- bis Sechsjährige in Schkeuditz. Dabei geht es weder um Leistungs- noch um Kampfsport. Das Anliegen besteht darin, natürlichen Bewegungsdrang und Bewegungsschule spielerisch zu verknüpfen sowie soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Durch eine maximale Gruppengröße von zwölf Kindern ist eine individuelle Betreuung gegeben Start ist am Dienstag, den 19. April, von bis Uhr im Sportkomplex Goethestraße. Anmeldungen sind sofort möglich bei Übungsleiterin Mandy Brommer, 0177 / mandy. brommer@gmx.net. FSV-Sportfest Am 30.April richtet der FSV Glesien seinen 2. Vereinstag aus. Ab Uhr kann auf dem Sportplatz in der Karl-Liebknecht-Straße das DFB-Fußballabzeichen abgelegt werden. Gegen Mittag erfolgt die feierliche Übergabe der Trainer-C-Lizenz an zehn FSV-Übungsleiter. Um Uhr beginnt ein Fußballturnier mit gemischten Teams aus Männern und Junioren.

27 Schkeuditzer Bote 27 Wer kennt diese beiden Gesellen? Es handelt sich um zwei Gallionsfiguren, die sich zu Ostern 2015 (Ente, 110 cm) bzw. im Spätherbst (Clochard auf Korbsessel, etwa 45 cm) davongemacht haben. Sie standen während unserer Öffnungszeiten auf der Treppe vor dem Eingang zum Spielmuseum, Schillerstraße 44. Wer kann Hinweise geben zum Migrationsort der abgebildeten Figuren? Bei freiwilliger Wieder-Hinstellung wird von einer Anzeige abgesehen. Winfried Gaudlitz, Leiter des Spielmuseums Benefiz-Auktion in der Kirche 180 Sportabzeichen auf einen Streich Eig.-Ber. Das hatten weder die Dreifeld-Sporthalle noch Bürgermeister Lothar Dornbusch bisher gesehen: 180 Kinder auf einen Streich legten das Sächsische Kindersportabzeichen ab. Beteiligt waren acht Kindertagesstätten aus ganz Schkeuditz und die Lützschenaer Sternchen. Die Drei- bis Sechsjährigen hatten sieben Stationen zu bewältigen. Bei der Übergabe der Abzeichen und Urkunden Dr. Michael Ulbricht vom Leipziger Buch- und Kunstantiquariat ist für seine schon legendären Auktionen für einen guten Zweck bekannt. Ständig ist er auf der Suche nach außergewöhnlichen Räumlichkeiten. Jetzt fiel seine Wahl auf die Kirche Altscherbitz, die in diesem Jahr 140 Jahre alt wird der passende Anlass für eine Benefiz-Auktion. Zu ersteigern sind Gemälde, Zeichnungen und Grafiken vor allem von Meistern der Leipziger Schule (u. a. Tübke), aber auch Werke internationaler Künstler (wie Chagall und Klinger) sollen unter den Hammer kommen. Für jeden Geldbeutel dürfte etwas dabei sein. 15 Prozent des Erlöses werden für Patientenveranstaltungen im Krankenhaus gespendet. Auktionstag ist der 10. April. Ab Uhr können sämtliche Arbeiten in der Kirche besichtigt werden, bevor es um Uhr heißt: Zum Ersten, zum Zweiten Bärbel Voigt war die sächsische Sportmaus Flizzy (Foto) ein tatkräftiger Helfer. Organisiert wurde die Veranstaltung von der TSG Schkeuditz in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund. Bürgermeister Dornbusch lobte dieses Engagement. Besonders hob er dabei TSG-Chef Jörg Müller und die 30 Vereinshelfer hervor. Zu ihnen gehörte Andreas Guhde, der es als Sportmoderator und DJ einmal mehr verstand, zu Höchstleistungen anzuspornen. Foto: M. Strohmeyer Stolpert der Chor Arion Glesien über seinen Namen? Noch darf der Chor Arion Glesien in seinem Vereinshaus in der Ernst-Thälmann-Straße des Schkeuditzer Ortsteils proben, noch darf er die Ortsbezeichnung Glesien in seinem Namen tragen. Aber wie lange noch? Nachdem vor 45 Jahren der damalige Frauenchor ins Leben gerufen wurde, musste nun auch das letzte Gründungsmitglied die aktive Sangestätigkeit aufgeben. Damit gibt es keine Glesienerin und keinen Glesiener mehr im Glesiener Chor. Die Sängerinnen und Sänger kommen stattdessen aus Wiedemar, Radefeld, Delitzsch, Schkeuditz oder Leipzig. Sie plagt nun das schlechte Gewissen. Wir Info-Säulen am Rathaus Das Informations- und Leitsystem in der Innenstadt von Schkeuditz nimmt Gestalt an. Vor dem Rathaus und am Parkplatz hinter dem Gebäude stehen jetzt Info-Säulen. Sowohl Ortsfremde wie auch Schkeuditzer sehen darauf, welche Ämter und Büros sich im Rathaus befinden und wann sie geöffnet sind. singen hier unter falschem Namen. Dürfen wir das eigentlich noch? Derzeit kommen die Arioner, der Jahreszeit geschuldet, im Schutze der Nacht zur Chorprobe. Aber was, wenn der Frühling den Etiketten-Schwindel an den Tag bringt? Da hilft nur eins, wir brauchen dringend wieder Mitglieder aus Glesien, sonst kann ich für nichts garantieren warnt der neue Vereinsvorstand Dietmar Gabriel. Deshalb sollten sich sangesfreudige Glesiener ein Herz fassen! Probe ist immer dienstags ab Uhr. Mal reinschauen lohnt sich, mitmachen noch viel mehr! Ladies night Zum Frauentags-Abend der besonderen Art hatte die Auenwald-Apotheke Schkeuditz eingeladen. In entspannter Atmosphäre mit Musik, Sekt und roten Rosen konnten alle Kosmetikprodukte selbst ausprobiert werden. Viele nutzten die Gelegenheit, mit fachkundiger Beratung das Beste für ihre Haut zu entdecken und erleben. Herzliche Einladung zur Baumpflanzung Mittwoch, den 6. April, 13 Uhr

28 28 Schkeuditzer Bote Wohnungen 3-R.Whg., Südbalkon, EG, Dusche, Laminat, 63 m², PKW-Stellpl. im Hof. T / R. Whng., Schkeuditz Zentrum, 70 qm, gr. Balkon, Stellplatz, sanierter Altbau, 385, A zzgl. NK. Tel / Am Bornberg Ruhige, helle 3-Zi-Wg. mit Balkon und Grünblick, ca. 68 m² für A 399,00 plus NK ab sofort zu vermieten. Großes Bad mit Wanne und Fenster, neuer Laminatboden, Interesse? R&M Die Makler GmbH, Frau Köhler / Verm. in Schkeuditz 2-Raum- Wohnungen mit Balkon. Tel / Radefeld, schöne 2-R-Whg., 68 m², großes Bad, Laminat, Garten, 340, A + NK, Garage 50, A bei Bedarf. Tel / Gärten Verkaufe Kleingarten, 300 m², massiver Bau komplett eingerichtet, in KGV Sonnige Höhe e. V., Ermlitzer Str. 21d, Schkeuditz, Preis nach Vereinbarung. Nachfrage unter Tel / Gepfl. Garten im KGV Elsteraue in Schkeuditz abzugeben. 360 m², Elektro / Wasser vorhanden, massive Laube, reichhaltiges hochwertiges Zubehör, Preis VB. Kontakt: 0179 / Dienstleistungen Hauswirtschaft und sonstige Dienste / Hausmeisterdienste Hilfen im Haushalt Treppenhausreinigung Haushaltsauflösungen Objektbetreuung und Service Frühjahrsputz Haus / Garten BULLA, Tel.: /13111 Stellenanzeigen Su. flex. Aushilfe ab Mai im Geschenkeladen, Tel Verschiedenes Der Anrufer, der sich im Januar auf die Suchanzeige zu Zeitzeugen Nachkriegszeit Schkeuditz / Lager Altscherbitz bei der Redaktion gemeldet hat, möge doch bitte noch einmal Kontakt aufnehmen (Tel / ). Sortimentswechsel im Mode-Laden Ab 4. April Schnäppchen-Preise! -Laden, Rathausplatz 18, Schkeuditz Familienanzeigen Es gibt für alles im Leben eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Wir nehmen Abschied von unserer Mutti Johanna Schabel geb gest Christel Schuchardt und Familie Ingrid Walter-Laue und Familie Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Danksagung Für die Anteilnahme beim Abschied meiner Frau, unserer Mutti und Omi Heimtraud Vetterke * möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Bernd Holger, Heike und Loris Katrin, Robby und Christian Liebe Leserinnen und Leser, sollten Sie den Boten einmal nicht im Briefkasten vorfinden, dann wenden Sie sich bitte an die Zeitungs-Vertriebs-GmbH, Niederlassung Schkeuditz, Tel.: / 70910, Fax: Sie ist ausdrücklich daran interessiert, informiert zu werden, wo es mit der Zustellung nicht geklappt hat. Übrigens: Ihre Heimatzeitung finden Sie auch unter im Internet. Unser Herz will Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen. Unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende. Andreas Schneeweiß * 28. September März 2016 In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied Deine Frau Moni sowie Deine Kinder Marcus und Jana mit ihren Familien. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

29 Schkeuditzer Bote 29 Danksagung Ein Herz hat aufgehört zu schlagen. Willi Erhard Flechsig geb. 1. Juli 1931 gest. 10. Februar 2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die um unseren Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitetet haben. Im Namen aller Angehörigen Ralf, Peter, Heiko und Kinder Schkeuditz, im Februar 2016 D A N K S A G U N G Für die tröstenden Worte, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Zuwendungen beim Abschied meines geliebten Mannes und unseres Vaters und Opas Claus Lemberg möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlich bedanken. Ursula Lemberg und Kinder mit Familien Schkeuditz, im März 2016 DANKSAGUNG Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit beim Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater und Opa Jürgen Mank * möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Böttge sowie dem Trauerredner Herrn Maaß. Christa Mank und Familie Du bis befreit von allen Schmerzen, das tröset uns in unserem Leid. Du bis und lebs in unseren Herzen für immer und für alle Zeit. Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Oma, Uroma, Schwester, Tante und Schwiegermutter Frau Anna Stenda geb. Anders geb gest Als die Kraft zu Ende ging, war s kein Sterben, war s Erlösung. Käte Herrmann geb. Zehl geb gest In stiller Trauer Uwe und Karin im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am um Uhr auf dem Zentralfriedhof Schkeuditz statt. Bestattungshaus GmbH Tag & Nacht / Leipziger Straße 40 Schkeuditz Bahnhofstraße 26 Schkeuditz Linkelstraße 2 Leipzig-Wahren Lützner Straße 129 Leipzig-Lindenau Partner Ihres Vertrauens In stiller Trauer Deine Tochter Brigitte und Steffen Deine Enkel Ines und Nadine Deine Urenkelin Anna-Maria Dein Bruder Manfred mit Familie sowie Deine Nichte Rita mit Philip

30 30 Schkeuditzer Bote Der Oberbürgermeister gratuliert zum 95. Geburtstag am Martha Krahl zum 90. Geburtstag am Margarete Wagner Ilse Tamme Alice Gatzmange zum 85. Geburtstag am Ruth Reinhardt, OT Glesien Arno Siebert, OT Dölzig Waltraut Weinmann Jutta Springer, OT Freiroda Waltraud Bischoff Wilhelm Kannenberg, OT Radefeld Heinz Krause, OT Glesien zum 80. Geburtstag am Irmgard Kuhfuß Margot Künzel, OT Dölzig und Werner Mieder, OT Radefeld Klaus Schollbach Gerda Zager Wir sagen Danke für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Diamanten Hochzeit Horst und Erna Kitzing im Namen der Familie Glesien, im März 2016 Alte Holzfenster? Aluminium- Schutz von außen Irmgard Strehlow und Anneliese Bauer, OT Dölzig Rosemarie Klepzig und Annelies Otto Heinz Lorius Walter Rudi Jobst, OT Radefeld Rosel Steinbrecher und Inge Potschka, OT Glesien Erika Schönefeld Ernst Klein Renate Leder und Gerhard Heyn, OT Dölzig Willi Frohne und Manfred Schumacher feiern am 2. April Charlotte und Hans-Jörg Bruckner Ingrid und Heinz Ertel am 9. April Helga und Friedel Neu Helga und Walter Peschke, OT Glesien am 16. April Martha und Dieter Reißhauer am 23. April Irene und Arno Kaiser Anna und Dieter Kraus Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum PORTAS-Fachbetrieb Holger Uhlrich Studio in Böhlitz-Ehrenberg Lützschenaer Straße 1 Tel / Tag der offenen Tür am jeweils von Uhr Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen Bewerbung schriftlich an: oder per an: Altenpflegeheim Haus Albanus Robert-Koch-Str Schkeuditz Suchen examinierte Pflegefachkräfte! Telefon: / Fax: / info@haus-albanus.de Homepage: Wir suchen ab sofort Examinierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung unseres Teams. Hauskrankenpflege A. Fischer Ernst-Tenner Str. 09 info@pflegedienst-fischer.de Diamantene Hochzeit Wir bedanken uns herzlich für den wunderschönen Tag, den wir mit Euch gemeinsam erleben durften, und den wir für immer in unseren Herzen behalten werden. Ein großes und herzliches Dankeschön an unsere Familie, Verwandten, Freunde und Bekannten für die vielen Überraschungen, zahlreichen Gratulationen, Geschenke, Geldzuwendungen und Blumen! Unser Dank gilt Herrn Oberbürgermeister Enke für die Glückwünsche der Stadt und in besonderem Maße der Wirtin und dem Personal des Ratskellers für die hervorragende gastronomische Betreuung. Helga und Lothar Hartung

31 Schkeuditzer Bote 31 Foto-Rätsel Unseren gefallenen Helden zum Gedächtnis ist auf dem Denkmal zu lesen. Die Inschrift erinnert an die Männer, die ihr Leben im Ersten Weltkrieg ließen. Wo steht dieser steinerne Zeitzeuge? Wer die Lösung weiß, schickt sie bitte an die Redaktion Schkeuditzer Bote Merseburger Straße Schkeuditz Einsendeschluss ist der 14. April Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost die Bote -Redaktion (unter Ausschluss des Rechtsweges) wieder drei Buchpreise. Foto: M. Strohmeyer Wohin im April? Jahre Karussell, KH Sonne, S Orgelführung und Festlicher Barock, Kulturpilger, S Erster Himmelsgucker-Abend, Freundeskreis Planetarium, S / Theaterpremieren, Villa Musenkuss, S Museumsnacht, Stadtmuseum, S Vernissage, art Kapella, S. 14 / Frühlingskonzert, Kreismusikschule, S Glesiener Chorfrühling, S. 13 ZeitGeistReiches Farbtupfer Blumenzauber auf der Palette des jungen Malers Frühling Janina Niemann-Rich, Lyrikerin Für jede Waagerechte und Senkrechte sind zwei Wörter zur Auswahl angegeben. Nur eins davon führt zum Ziel. Waagerecht: 1 Kahn, Lohn, 4 Asyl, Isar, 7 Lab, Lar, 9 Sommerabend, Sonnenbrand, Die (vor)letzte Seite Kraft der Winzigblume Liebe schneeglöckchenwächst aus Kälte, Kahlheit, Kaum-Hoffnung Jürgen Riedel, Lyriker 10 Abe, Abt, 11 Esel, Ober, 12 Flur, Meer Senkrecht: 1 Küste, Lasso, 2 Hunne, Hymne, 3 Farbe, Kanne, 5 Sisal, Stele, 6 Leder, Radar, 7 Kea, Lea, 8 Abt, Rat Autor: Manfred Stock Quizkreuzworträtsel Landestheater Die Messen sind gesungen, das Wahlkonzert verklungen. Ob es nun miss- oder gefällt, am Ende gibt s verkehrte Welt. Im tiefen schwarzen Süden, obsiegen klar die Grünen. Und denkt man an die SPD, da bleibt nur ein O-weh-o-weh. Und auch die Kohl schen Pfälzer / erleben einen Wälzer. Die Sozis schaffen welche Kunst / zu kippen noch die Wählergunst. Im eh mals roten Osten / bleibt Schwarz auf seinem Posten. Und hält man Ausschau auf die Linke, / kann man nur sagen: Winke, winke! Ob Osten, Süden, Westen, / das große Stimmungstesten / ist deutsch-alternativ geglückt, und Deutschland ist nach rechts gerückt. Das kommt wir bilanzieren vom Ignoranz-Regieren. Wenn man s verpasst, tut man s verhau n: / dem Volke auf das Maul zu schaun! Bauernregel Alt: Steigt der Saft in die Bäume, erwachen die Frühlingsträume. Neu: Steigt der Saft in die Lenden, kann er viel Freude spenden. wodan Auflösungen März Fotorätsel Das Foto zeigt das Symbol für die Schkeuditzer Bürgergärten. In diesem Falle ziert er die Stele am Boule-Platz in der Amtsgasse. Gewinner: Leider Fehlanzeige. Gassenrätsel 1 Besen, 2 Lexikon, 3 Garbe, 4 Rondell, 5 Absage Lindenberg

32 32 Schkeuditzer Bote / Berliner Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer e.v. Lohnsteuerhilfeverein Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Beratungsstelle Stephanie Ritzau Merseburger Straße Schkeuditz (Nähe ALDI und REWE Markt) Telefon ( ) Handy (0173) blb-ritzau@web.de Kommen Sie zu den Tagen der offenen Gärtnerei vom Wir freuen uns auf Sie! Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Renten oder Unterhaltsleistungen erzielen, nicht selbstständig tätig sind und die Einnahmen aus den von Ihnen erzielten Nebeneinkünften (z. B. Vermietung, Kapitalvermögen) die Grenzen von bzw bei Zusammenveranlagung nicht überschreiten. Schkeuditzer Bote Die Stadt- und Heimatzeitung Herausgeber und Verlag: Verantwortlicher Redakteur: Redaktion: Satz: Druck: Vertrieb: Erscheinungsweise: Kostenlos an Haushalte + Gewerbe Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbh Franzosenallee 14 G, Leipzig Wolfgang Danigel Merseburger Straße 21, Schkeuditz Tel.: / 69072, Fax / schkeuditzer.bote@gmail.com Bürozeit nach tel. Vereinbarung Arnold & Domnick Heinrichstraße 3, Leipzig service@arnold-domnick.de druckpartner maisel Haynaer Weg Schkeuditz / OT Radefeld Zeitungs-Vertriebs-GmbH Delitzsch Niederlassung Schkeuditz Industriestraße 22, Schkeuditz Tel.: / Fax: / n.schumann@zvg-led.de monatlich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 17. März 2016 Erscheinungstermin: 2. April 2016 Anzeigenannahme: Redaktion Schkeuditzer Bote (siehe oben) Lotto Center Pötzscher Friedrich-Ebert-Straße 12, Schkeuditz Tel.: / Kulturhaus Sonne Sonnabend, den 9. April 2016 KARUSSELL Die GLOBANA Unternehmensgruppe betreibt am Standort Schkeuditz das GLOBANA Airport Hotel****, das GLOBANA Trade Center mit insgesamt 18 Tagungs- und Veranstaltungsräumen sowie 3 Messehallen für Veranstaltungen mit bis zu Personen und das Mitteldeutsche Mode Center. Zur Unterstützung unseres motivierten Teams suchen wir Sie als Koch (m/w) im à la carte Geschäft Ihre Aufgaben Sie arbeiten in einem jungen, dynamischen Team gemeinsam an hohen Qualitätsstandards für unsere Gäste Sie sind mitverantwortlich für die Zubereitung und das liebevolle Anrichten regionaler und internationeler Speisen Ihre Qualifikation abgeschlossene Ausbildung als Koch und wenn möglich bereits Berufserfahrung in diesem Bereich qualitäts- und verantwortungsbewusst, haben Gespür für die Produkte arbeiten selbstständig und gastorientiert zuverlässig und teamfähig Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen und freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühesten Eintrittstermins. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: GLOBANA Catering GmbH Frankfurter Straße Schkeuditz bewerbung@globana.com Ansprechpartner: Herr Matthias Köhler Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 20, Das Konzert im Jubiläumsjahr mit den schönsten Songs der Band und einem exklusiven Film zur Bandgeschichte. Träume an der Donau Operettenkonzert Leipziger Symphonieorchester Oksana Ratkovska (Sopran), Rainer Mlynarcyk (Moderation), Christian Beyer (Dirigent) am Sonntag, 1. Mai um Uhr Schulstraße 10, Schkeuditz Kulturhaus_Sonne@t-online.de Tel.: , Fax.: gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr