JAHRES- BERICHT 2014 VORWORT UNSER ANSATZ UNSER ANGEBOT UNSER NETZWERK UNSERE PARTNER UNSERE HUMAGORA PLATTFORM BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT GESUNDHEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRES- BERICHT 2014 VORWORT UNSER ANSATZ UNSER ANGEBOT UNSER NETZWERK UNSERE PARTNER UNSERE HUMAGORA PLATTFORM BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT GESUNDHEIT"

Transkript

1 JAHRES- BERICHT 2014 VORWORT UNSER ANSATZ UNSER ANGEBOT UNSER NETZWERK UNSERE PARTNER UNSERE HUMAGORA PLATTFORM BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT GESUNDHEIT UMWELT PHILIAS TEAM 2014 AUF EINEN BLICK

2 Partnerschaften für gemeinsame Ziele das Erfolgsrezept 2014 Getreu ihrem Motto hat Philias erneut zahlreiche Unternehmen darin unterstützt, aktiv zu werden, Partnerschaften zu entwickeln und in Sachen sozialer Verantwortung weiter zu kommen. Das Jahr 2014 zeichnete sich dabei vor allem durch die Vielfalt der Organisationen aus, welche auf die Unterstützung und Expertise von Philias bauten. Wir konnten insbesondere eine wachsende Nachfrage von Unternehmensstiftungen beobachten. Dabei sind vor allem Machbarkeitsstudien und Bedarfsanalysen gefragt, welche sicherstellen, dass die Projekte der Stiftungen sowohl dem Kerngeschäft der Firmen wie auch den gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen. Der Zuwachs an neuen Anfragen für Schulungen, vor allem aus der Luxusgüterindustrie und dem Gesundheitsbereich, zeigt zudem, dass sich gesellschaftliche Herausforderungen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen stellen und deren Berücksichtigung in der Unternehmensstrategie ein zentraler Aspekt darstellt. Diese Vielfalt der Akteure ist eine positive Entwicklung. Für uns aber stellt sie eine spannende Herausforderung dar. Unser Team muss fortan seine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen und Lösungsansätze für eine Vielzahl von Sektoren ausarbeiten können und gleichzeitig sicherstellen, dass diese unserem Leitsatz creating social progress through better business folgen. Ein wichtiger Pfeiler und eine Kernkompetenz von Philias ist nach wie vor das gemeinnützige Engagement. Trotz der unsicheren Wirtschaftslage engagieren sich Unternehmen weiterhin mit Aktionen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz sowie in Coachingprogrammen und Freiwilligenprojekten. Zahlreiche solche Aktionen tragen Stück für Stück zur Annäherung zwischen Unternehmen und der Gesellschaft sowie zu sozialen Innovationen bei. Das gemeinnützige Engagement ist vielleicht das wichtigste Instrument, um Risiken zu antizipieren und die individuellen sowie unternehmerischen Werte einer Firma kohärent einzubeziehen. Seit der Abstimmung zur Masseneinwanderungsinitiative im letzten Jahr ist es drängender denn je, dass sich die Unternehmen für die Beschäftigungsfähigkeit einsetzen. Dieses Thema war denn auch eine unserer Prioritäten im Jahr Zum einen widmete sich die 9. Ausgabe von Humagora der Beschäftigungsfähigkeit, zum anderen stand diese im Zentrum der ersten gemeinsamen Aktion des Philias-Netzwerks. Sieben Unternehmen haben sich in diesem Rahmen dazu bereit erklärt, Praktikumsstellen für jugendliche Schulabbrecher oder Stellensuchende anzubieten. Die ersten Resultate sind noch bescheiden, doch sie konkretisieren unser Bestreben grössere Effizienz zu schaffen, in dem wir für gemeinsame Ziele die Kräfte verschiedener Organisationen bündeln. Der Beitritt von IBM zum Philias-Netzwerk wertet das Engagement des Unternehmens auf und stärkt unseren Anspruch, laufend neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Firmen zu schaffen. Solche Möglichkeiten finden sich insbesondere im Bereich der MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) bei Jugendlichen. Dieser kommt eine Schlüsselfunktion zu, wenn es darum geht, das Bildungssystem mit dem Bedarf des Privatsektors in Einklang zu bringen, und damit dem Fachkräftemangel in den kommenden Jahren entgegen zu wirken. Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen letzten Dezember markierte das Jahr 2014 zudem einen Wendepunkt im Bereich der CSR. Der Entscheid zeigt, dass CSR zunehmend reguliert wird. Die Schweiz wird sich in der einen oder anderen Weise gezwungen sehen dieser Entwicklung zu folgen. Die beste Art einem verbindlichen Regelwerk, welches nicht dem politischen System der Schweiz entspricht, zuvor zu kommen, ist es unsere CSR-Standards zu erhöhen und unser Engagement zu verstärken. Der Stiftungsrat und das Team von Philias sind mehr denn je dazu motiviert, Sie dabei zu unterstützen und auf diesem Weg zu begleiten. Bettina Ferdman Guerrier Gründerin & CEO, Philias

3 3 Unser Ansatz Unser Ansatz Es bedarf verschiedener Kompetenzen, um als Unternehmen effizient zu sein. Sorgsames Reputationsmanagement, Wettbewerbsfähigkeit, Attraktivität als Arbeitgeber und ein stabiles Umfeld all das sind wichtige Erfolgsfaktoren für ein Unternehmen. Das Umfeld gestaltet sich jedoch alles andere als stabil, sondern sieht sich verschiedenen Problemstellungen gegenüber, wie zum Beispiel der Übernutzung natürlicher Ressourcen, der Überalterung der Gesellschaft, der Zunahme gesundheitlicher Probleme oder der Arbeitslosigkeit sie alle haben wirtschaftliche oder soziale Auswirkungen. Die aktuellen Herausforderungen sind komplex. Um diese zu bewältigen, bietet Philias verschiedene Lösungsansätze. Dabei baut Philias vor allem auf Kooperation und entwickelt Projekte, die auf Kompetenzen und Ressourcen verschiedener Sektoren bauen. UNTERNEHMEN PROJEKTE GEMEINNÜTZIGER SEKTOR PROJEKTE PROJEKTE ÖFFENTLICHER SEKTOR

4 4 Unsere Dienstleistungen Unsere Dienstleistungen Von der Strategie zur Umsetzung Philias bietet Beratung und Dienstleistungen nach Mass. Dank unserer CSR-Lösungen können Unternehmen unabhängig von Grösse und Sektor ihre Strategien in konkrete Aktionen und gemeinnützige Projekte umsetzen. Unsere Kernkompetenz liegt insbesondere im Einbezug der Mitarbeitenden, da diese am Puls des Unternehmens sind und die entscheidende Rolle innehaben, wenn es um Veränderungen geht. 5 Dienstleistungen speziell für Sie: 1 Identifikation von Projekten und Partnern Definition der CSR-Achsen Aktionspläne HIGHLIGHT STRATEGIE 2014 CSR STRATEGIE Philias entwickelte die neue CSR Strategie der Vaudoise Versicherung. Konkretisiert wurde die Strategie mit dem Freiwilligenprogramm involvere, welches ab 2015 schweizweit umgesetzt wird. CSR Diagnose CSR Charta Benchmarking- & thematische Analysen HIGHLIGHT DIALOG 2014 Im Zusammenhang mit einem Stakeholder Dialog analysierte Philias die Trends in den Bereichen Einkauf und soziale Verantwortung von Schweizer Kleiderfirmen. Ziel war es, für die IAO (Internationale Arbeitsorganisation) die Relevanz ihres Programms Better Work in der Schweiz zu evaluieren. Das Programm, welches vom SECO unterstützt wird, soll die Arbeitsbedingunen in der Textilindustrie verbessern. 2 Evaluation & Reporting Aktionspläne Identifizierung der Stakeholder STAKEHOLDER DIALOG Konzeption & Animation Priorisierung der Handlungsfelder

5 5 Unsere Dienstleistungen 3 Schulungen für Unternehmen Akademische Weiterbildungsmodule WEITERBILDUNG & CAPACITY BUILDING Schulungen für NGOs HIGHLIGHT WEITERBILDUNG 2014 Best Practices & Vernetzung Fachveranstaltungen Der CSR Day 2014 ging dem Thema CSR und soziale Innovation nach. Der Anlass mit verschiedenen Workshops fand bei P&G in Genf statt und versammelte mehr als 60 CSR-Fachleute. 4 Bedarfsanalysen Wirkungsanalysen Definition der thematischen Achsen GEMEINNÜTZIGES ENGAGEMENT HIGHLIGHT ENGAGEMENT 2014 Interne Kommunikation Partnerschaften: Freiwilligenarbeit, Mäzenatentum, Pro Bono, Spenden Beratung zu Reporting Projektkataloge 5 Philias verhalf dem Freiwilligenprogramm von Nestlé Schweiz Nestlé Miteinander zu einer grösseren Reichweite beteiligten sich 7 Produktionsstätten an den insgesamt 18 Projekten. HIGHLIGHT KOMMUNIKATION 2014 Visibilität: Newsletter, Website und soziale Netzwerke CSR KOMMUNIKATION Konzepte zur internen und externen Kommunikation Philias hat mit dem Tages-Anzeiger eine Partnerschaft für Sonderbeilagen zum Thema soziale Verantwortung von Unternehmen aufgebaut konnten zwei Beilagen zu Nachhaltigkeit und CSR verwirklicht werden (verfügbar auf Dies schafft Visibilität für unsere Mitgliedsfirmen und ihr Engagement. Erleichterter Zugang zu den Medien

6 6 Unser Netzwerk Unser Netzwerk Business HIGHLIGHT UNTERNEHMEN IM EINSATZ FÜR DIE BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT! 28 Unternehmen Mitarbeitende Im März 2014 lancierte Philias die Kampagne Call to Action. Im Rahmen dieser konnten 13 Praktika an junge Lehrabsolventen und Schulabbrecher vermittelt werden. Dadurch hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Und die Unternehmen konnten sich einfach aber effizient für die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen einsetzen. ab VORTEILE FÜR PHILIAS-MITGLIEDER: Visibilität und Glaubwürdigkeit Eine Dienstleistung Ihrer Wahl inklusive: Diagnose oder ein gemeinnütziges Projekt Austausch und Benchmarking mit führenden Firmen im Bereich CSR Expertise zu gesellschaftlichen Herausforderungen & CSR Instrumente Ein Account Manager Events & Beratung nach Mass

7 7 Unser Netzwerk Society 78 Partnerorganisationen im Jahr 2014 Umwelt Association Broye Source de Vie Association du Sentier du Lac de la Gruyère (ASLG) Association Genevoise Action Dépollution (AGAD) Association la libellule Association pour la Sauvegarde du Léman (ASL) Association pour la Sensibilisation au Développement Durable à Genève (ASDD) Association pour le Bois de Chênes de Genolier Birdlife - Schweizerischer Vogelschutz Cultures Locales Direction générale de la Nature et du Paysage Genève (Etat de Genève) FKSB - Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Fondation la Maison de la Rivière Grün Stadt Zürich Kiel Bethanien Kita4you L Orbe Vivante Naturnetz Pro Natura Aargau Pro Natura Appenzell - St. Gallen Pro Natura Basel Pro Natura Bern/Thun Pro Natura Genf Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d Enhaut Stiftung Landschaft und Kies Verein Grünwerk Soziales Alterszentrum Rebwies Anouk Foundation Birke Huus Brot für alle Caritas Genf Caritas Waadt Carrefour-Rue Centre Social Protestant Genève (CSP) Chinderhuus Sunne Einstieg in die Berufswelt Familienhilfe Kanton Zug Fondation Aigues-Vertes Fondation Ensemble Fondazione OTAF Foyer Arabelle Foyer au Cœur des Grottes Foyer du Saconnex (Hospice Général) Foyer du Vallon Ginkgo (Ville de Vevey) HandiCap Rando Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) Hort Sunneblueme HPV Rorschach Institution de Lavigny Institution Pré-de-Vert Kinderheim Lutisbach L Aire de Vie La Corolle (L Arche) Label Bobine (SOS Femmes) Le CARE Le Cube de verre Le Vestiaire Social Maison de Quartier des Libellules Pacte Païdos Partage Platform Networking for Jobs Pro-Jet Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUKZH), Supported Employment rheinspringen Solidarité Femmes SOS Futures Mamans Sprachheilschule Unterägeri Stiftung Arbeitsgestaltung: SEMO ABC-Berufswelt und YouWork Stiftung Arkadis Stiftung Puureheimet Brotchorb Stiftung Schloss Turbenthal Stiftung Zentrum SIV - Schweizerischer Invalidenverband Biel Stiftung Züriwerk Ville de Meyrin Ville de Vernier Zürcher Sehhilfe Zürcher Stiftung für Gefangenen- und Entlassenenfürsorge (ZSGE) HIGHLIGHT ORGANISATIONEN ARBEITETEN ZUM THEMA PARTNERSHIPS. Philias und Seitenwechsel haben Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Soziales eingeladen, um sich auszutauschen, neue Lösungsansätze auszuarbeiten und eine Basis für zukünftige Kooperationen zu schaffen. VORTEILE FÜR UNSERE 400 PARTNER- ORGANISATIONEN: Projektausschreibungen Workshops Humagora (Sondertarif) Treffen mit Unternehmen Visibilität in unseren Publikationen

8 8 Unsere Partner Unsere Partner If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together. Philias unterhält ein einzigartiges Netzwerk von Partnern aus der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor, dem Non-Profit Bereich und aus der Wissenschaft in der Schweiz wie auch im Ausland. Dieses Netzwerk ermöglicht es Philias, ihren Auftrag wahrzunehmen, die Wirkung ihrer Projekte zu steigern sowie gezielt und effizient auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen. Durch die Zusammenarbeit mit ihren Partnern vereint Philias wertvolle Kompetenzen und Ressourcen für: DIE UMSETZUNG VON CSR IN DIE PRAXIS DIE SENSIBILISIERUNG, INFORMATION UND FÖRDERUNG VON CSR Dank ihrer Expertise der Plattform Humagora hat Philias zum Erfolg der ersten Austauschbörse zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen in Luxemburg beigetragen, dem Speed Meeting Pact&Act. Nancy Thomas CEO, IMS Luxemburg 36 Unternehmen 400 gemeinnützige Partnerorganisationen DIE VERANKERUNG VON CSR IN AUS- UND WEITERBILDUNG Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Haute Ecole de Gestion (HEG) de Genève Seitenwechsel Hochschule Luzern (HSLU) Ashoka Ecole de Management et de Communication Genève (ESM) IMS Luxemburg Genève Bénévolat Arpea Journée environnement Human Ethik Label FER Genève Zermatt Summit AKTIONEN AUF INTER- NATIONALER EBENE CSR Europe: 40 Partner in Europa CSR360 Global Partner Network: 124 Partner in 64 Ländern CSR Asia Business in the Community

9 9 Unsere Humagora Plattform Sich besser kennen, sich besser verstehen und gemeinsam handeln Unsere Humagora Plattform Vor acht Jahren hat Philias Humagora ins Leben gerufen eine Multistakeholder-Plattform, welche Brücken zwischen dem privaten, dem öffentlichen und dem NGO-Sektor schlägt und damit den Weg für Partnerschaften ebnet. Kontakte anbahnen, Möglichkeiten zum Dialog schaffen und die gemeinsame Entwicklung innovativer Projekte anregen dies sind denn auch die Kernaufgaben der Plattform. Dies geschieht vor allem durch die Präsentation von Initiativen mit Vorreiter-Charakter, deren Unterstützung und Replizierung wir fördern begann eine neue Etappe für Humagora durch die neue Ausrichtung auf spezifische Themen- felder konnte die Wirkung gesteigert werden: März - BERUFSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNGS-FÄHIGKEIT 200 Teilnehmer 20 Projekte Coaching, Mentoring, Praktika, Ausbildungsprogramme, Austausch von Kompetenzen, verantwortungsvolles Beschaffungswesen: Eine Gelegenheit für Unternehmen, sich wirkungsvoll für Berufsbildung und Beschäftigungsfähigkeit zu engagieren! Dezember - GESUNDHEIT 11 Partnerschaften Prix Humagora Diese Auszeichnung soll beispielhafte und replizierbare Projekte fördern ging der Preis an Coop Westschweiz und an seine sechs Partnerorganisationen für ihr Projekt, welches 70 Menschen mit Behinderung eine Anstellung ermöglichte. Der Projektkatalog Insgesamt 54 Projekte, um sich in den Bereichen Beschäftigung und Gesundheit zu engagieren! Facebook Seite Humagora Netzwerk 150 Teilnehmer 12 Projekte 8 Lösungen 3 Partnerschaften Kontakte knüpfen, seine Meinung kundtun und den aktuellen Humagora-Themen folgen. Gesundheit am Arbeitsplatz, Prävention, medizinische Studien, Zugang zu medizinischer Versorgung, Unterstützung von Kranken: Instrumente und Projekte, um sich für Gesundheit einzusetzen! Mauro Poggia, Regierungsrat, Amt für Arbeit, Soziales und Gesundheit, in angeregter Unterhaltung im Rahmen der Plattform Humagora Santé

10 10 Case studies Beschäftigungsfähigkeit Fokus Wie bereitet man Jugendliche darauf vor, eine Ausbildung zu beginnen? Und wie integriert man Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt? Diese Fragen fordern sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft heraus insbesondere im Nachgang zur Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative. Für die Weiterentwicklung und Steigerung ihrer Wirtschaftsleistung sind Unternehmen auf Fachkräfte und Talente angewiesen. Sie müssen sich auch in einem weniger stabilen Umfeld weiterentwickeln können und fähig sein, alle existierenden Arbeitskräfte von den jungen bis zu den über 50-Jährigen zu integrieren, entsprechend weiterzubilden und deren Potential auszuschöpfen. In einer Wirtschaft, welche sich im Umbruch befindet und stetig neuer Ressourcen und Kompetenzen bedarf, kommt es auf jedes einzelne Unternehmen an. Lösungsansätze Mehr Unternehmen mit dem Label 1+ pour tous ausgezeichnet 127 zertifizierte Unternehmen, 164 eingestellte Arbeitssuchende. Dies ist das Resultat Ende 2014 von 1+ pour tous, das vom Kanton Genf in Zusammenarbeit mit Philias entwickelt wurde. Das Label 1+pour tous ist eine tolle Auszeichnung für SIG, die sich aktiv gegen Arbeitslosigkeit engagiert. Bei den Services Industriels de Genève haben Frauen und Männer mit verschiedenem Background, zum Beispiel eine Sekretärin und ein Informatiker, berufliche Anerkennung wiedergefunden. Dieses Projekt erinnert uns daran, dass der Kampf gegen Arbeitslosigkeit im Interesse aller ist. Sophie Evano, Human Resources, Services Industriels de Genève (SIG), zertifiziertes Unternehmen seit 2013 Highlight Ziele Unternehmen zu lokalem und globalem Engagement animieren und insbesondere die berufliche Integration vom Arbeitsmarkt ausgeschlossener Personen fördern. Europaweite Kampagne Beschäftigungsfähigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen in ganz Europa. Um konkrete Lösungsansätze zu liefern und das Engagement von Unternehmen zu verstärken lancierte unser Partner CSR Europe eine breit angelegte Kampagne. An Skills for Jobs, wie sich die Kampagne nennt, beteiligen sich insbesondere IBM, HP und Randstad sowie die nationalen Partnerorganisationen von CSR Europe. Als einzige Partnerorganisation in der Schweiz hat sich Philias 2014 mit mehreren Projekten an dieser Kampagne beteiligt. So etwa mit der 9. Humagora Ausgabe zum Thema Beschäftigungsfähigkeit oder Call for Action, der gemeinsamen Kampagne des Philias-Netzwerks mit dem Ziel, Praktikumsplätze für Jugendliche zu schaffen. Zudem widmeten sich 10 Freiwilligenprogramme der Beschäftigungsfähigkeit, wobei der Fokus auf marginalisierten Bevölkerungsgruppen, wie Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen mit Integrationsschwierigkeiten, lag. Mit diesen europaweiten Kampagnen trägt Philias einerseits zum Ansehen der Schweiz und der engagierten Schweizer Unternehmen und andererseits zum internationalen Austausch von Best Practices bei.

11 11 Case studies Lösungsansätze Lokales Engagement Lokales Engagement bringt viele Vorteile mit sich. So ermöglicht es insbesondere die Einbindung der Mitarbeitenden. Ferner entspricht es den Bedürfnissen der Region, in welcher ein Unternehmen ansässig ist, womit auch die Nähe zur dortigen Bevölkerung geschaffen wird. Mit den von Philias geschaffenen Synergien konnten Coachings, Praktika und verschiedene Weiterbildungen realisiert werden. So hat sich zum Beispiel Firmenich in Meyrin für stellensuchende Frauen eingesetzt. Die Vaudoise Versicherung und Nestlé haben in Nyon bzw. Vevey Jugendliche mit schulischen Schwierigkeiten unterstützt. Und SIX hat in Zürich Erwachsene gecoacht, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben. Im Jahr 2014 konzentrierten sich die Freiwilligenprogramme besonders auf Jugendliche. So wurden insgesamt 6 SEMOs, Organisationen, die ein Motivationssemester für Jugendliche ohne Lehrstelle anbieten, in den Kantonen Waadt, Zug, St. Gallen, Zürich und Neuenburg unterstützt. Highlight Zurück in den ersten Arbeitsmarkt Das Programm Supported Employment der Psychiatrischen Uniklinik Zürich unterstützt Menschen mit psychischen Schwierigkeiten wie Burnouts oder Depressionen bei ihrem Wiedereinstieg in die Berufswelt. Freiwillige der Firma SAP haben ihre beruflichen Kompetenzen genutzt und simulierten mit den Patienten Vorstellungsgespräche. Dies war eine einzigartige Möglichkeit für die Teilnehmenden, um sich in einer realitätsnahen Situation zu beweisen und Ratschläge von Personalexperten zu erhalten. Mit der Unterstützung von Philias konnten wir unsere Politik in Bezug auf berufliche Wiedereingliederung besser strukturieren. Im Rahmen dieser konnten wir 2014 mehrere Praktika an Studierende sowie an einen Jugendlichen vergeben, der nach einem Unfall den Anschluss verloren hatte. Mit viel Enthusiasmus werden wir auch im nächsten Jahr wieder neue Projekte entwickeln. Thierry Häuptli Projektverantwortlicher Personalentwicklung Vaudoise Versicherungen

12 12 Case studies Gesundheit Fokus Gesundheit hat einen massgebenden Einfluss auf die Gesellschaft wie auch die Wirtschaft. Insbesondere im Hinblick auf die Überalterung der Bevölkerung wird dieser Einfluss weiter an Relevanz gewinnen. Psychische wie auch chronische Erkrankungen nehmen zu. Die Ausgaben für arbeitsbedingte Krankheiten belaufen sich jährlich auf 6 Milliarden Franken. Um diese Herausforderung zu meistern und langfristige Lösungen zu finden, sind Prävention und medizinische Forschung nötig. Aber auch die Einbindung aller betroffenen Akteure dazu zählen auch die Unternehmen. Ziele Das Thema Gesundheit in der CSR Strategie von Unternehmen verankern Gesundheit muss ein grundlegendes Element einer zeitgenössischen Unternehmenskultur werden. Thomas Mattig, Direktor, Gesundheitsförderung Lösungsansätze Brücken schlagen zwischen Gesundheit am Arbeitsplatz und dem Kampf gegen seltene Krankheiten Auf unserer Plattform Humagora wurde eine Vielzahl innovativer und wirkungsvoller Projekte, welche sich dem Kampf gegen seltene Krankheiten, psychischen Erkrankungen, Suchtproblemen und Ungleichheiten im Gesundheitswesen verschrieben haben, identifiziert und vorgestellt. So zum Beispiel die Kampagne «Lauf los für ELA im Unternehmen!» der Europäischen Vereinigung gegen Leukodystrophien (ELA). Mit dem Programm wird gleichzeitig die Bewegung am Arbeitsplatz gefördert und Geld für die medizinische Forschung und die Unterstützung betroffener Familien gesammelt. Krebs und Wohlbefinden Im Auftrag eines Mitgliedunternehmens hat Philias eine Bedarfsanalyse im Bereich der Onkologie durchgeführt. Im Zentrum dieser qualitativen Studie standen die Identifikation innovativer Modelle im Ausland sowie der Austausch mit den zentralen Akteuren, insbesondere mit Patientenorganisationen und der Ärzteschaft. Auf dieser Grundlage konnten anschliessend die Möglichkeiten zur Schaffung eines Zentrums für die ganzheitliche, ausserklinische Begleitung von Krebspatienten und ihren Angehörigen evaluiert werden. Ein solches Zentrum würde eine Struktur schaffen, um die Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen zu fördern, sich besser zu fühlen und damit die Heilungschancen zu verbessern. Highlight Kreativität für kranke Kinder 2014 haben zwei unserer Mitglieder, Johnson & Johnson und Vaudoise Versicherungen, die Anouk Foundation unterstützt. Diese verfolgt das Ziel mit fröhlichen und spielerischen Wandbildern in Kinderspitälern Farbe in den Alltag der kleinen Patienten zu bringen. Freiwillige der beiden Unternehmen haben sich von den Anouk-Wandbildern inspirieren lassen und während eines Tages ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Dabei sind Malbücher und Spiele entstanden, welche nun an die hospitalisierten Kinder verteilt werden.

13 13 Case studies Umwelt Fokus Rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume und ein Drittel der Pflanzen- und Tierarten in der Schweiz werden heute als bedroht eingestuft. Bis 2050 könnte dieser Biodiversitätsverlust jährliche Kosten von 25 Milliarden Franken nach sich ziehen. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, ist die Bereitschaft aller Sektoren nötig, ihren Beitrag zu leisten (BAFU 2014). Ein wichtiger Beitrag von Seiten der Unternehmen stellt dabei die Sensibilisierung der Mitarbeitenden dar zum Beispiel mit Freiwilligeneinsätzen in der Natur. Ziele Zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz beitragen durch den Schutz von Gewässern und Landschaften Dank dem grossen Engagement und der Professionalität der Freiwilligen war die Zusammenarbeit ein voller Erfolg. Die anfallenden Aufgaben wurden hervorragend bewältigt und es herrschte eine grossartige Stimmung. Der Einsatz wird eine Lösungsansätze Erhalt der Biodiversität Mit Corporate Volunteering Einsätzen kann ein konkreter Beitrag zum Naturschutz geleistet werden und dabei gleichzeitig der Teamgeist gefördert werden. So haben 2014 die Firmen Bacardi, Firmenich, HSBC Private Bank (Suisse) SA, Nestlé, SAP, SIX, UBP und das WEF Einsätze für den Erhalt von Naturschutzgebieten, Renaturierungen, die Bekämpfung von Neophyten oder den Schutz von Wildbienen geleistet. Umweltschutz- Organisationen können so von komplementären Ressourcen profitieren und ihre Kosten senken. Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft Philias initiierte 2014 verschiedene Projekte zur Unterstützung der lokalen und nachhaltigen Landwirtschaft. Dabei waren insbesondere Bacardi, Nestlé, UBP und SIX engagiert und leisteten bei Bergbauern sowie kleineren, regionalen Bio- Betrieben diverse Einsätze. positive Wirkung auf den Fluss und die Landschaft haben. Eric Chatelanat Präsident, Broye Source de Vie Highlight Renaturierung eines Flusslaufs Foto: La Liberte / Alain Wicht Mitarbeitende von Nestlé Waters haben sich an einem umfassenden Renaturierungsprojekt der Flussufer der Broye beteiligt, welches vom Verein Broye Source de Vie organisiert wurde. Ausgerüstet mit Schaufel und Spaten pflanzten sie mehr als 500 Bäume und Sträucher entlang der Uferböschung als Massnahme gegen die Wassererwärmung und um neuen Lebensraum zu schaffen.

14 14 Das Philias Team Das Philias Team Die Wirkung und die positiven Resultate von Philias verdanken wir dem professionellen und kreativen Team, welches sich Jahr für Jahr mit viel Elan und hoher Fachkompetenz für unsere Mitglieder, Kunden und Partner einsetzt. Philippe Nordmann, Präsident, Philias Foto: Guillaume Mégevand Hinten, v.l.n.r.: Mirjam Beeler (Praktikantin), Sandra Mayland (Kommunikation & Events), Ulrike Gminder (Leiterin Deutschschweiz, CSR Consultant), Marie Corger (Praktikantin), Olivia Spahni (CSR Consultant), Heidi Frei (Administration & Finanzen). Vorne, v.l.n.r.: Laetitia Gill (Leiterin Netzwerk, CSR Consultant), Bettina Ferdman Guerrier (Gründerin & CEO), Annika Hartmann de Meuron (CSR Consultant)

15 15 Das Philias-Geschäftsjahr 2014 Das Philias-Geschäftsjahr 2014 im Überblick 104 Projekte für die Gemeinschaft in 9 verschiedenen Bereichen 36 Unternehmen begleiteten wir mit Erfolg auf ihrem CSR-Weg 6 neue Klienten, davon 2 Stiftungen 1273 Mitarbeitende in Aktion Stunden gemeinnützige Arbeit 6.3 Jahre durchschnittliche Laufzeit einer Mitgliedschaft 2 Büros - 5 CSR Expertinnen 2 Humagora Plattformen 350 Teilnehmende CSR Promotion 4000 Newsletter- Abonnenten 18 Konferenzen 2 Medien- partner Unterricht an 3 Universitäten

16 Der Stiftungsrat Nachdem Philias uns bei der Entwicklung einer CSR-Strategie beraten hat, unterstützt sie uns nun bei der Umsetzung. Dank ihrer Kenntnisse der Schweizer NGO-Landschaft sowie ihrer Kompetenz im Managen komplexer Freiwilligenprogramme ist Philias dafür unsere ideale Partnerin. Mit Hilfe von Philias können wir unser gemeinnütziges Engagement verstärken. Marc Bachmann Generalsekretariat, Kommunikation Vaudoise Versicherungen V.L.N.R.: Charles Firmenich (Vize-Präsident und Kassier) Im Rahmen von Humagora Santé bewies Philias ihre Stärke als Brückenbauerin zwischen der Unternehmens- und der gemeinnützigen Welt. Dank der Professionalität des Teams wird gesellschaftliche Verantwortung zum anerkannten Qualitätskriterium und einem praktischen Standard in jeder Organisation. Pascal Priamo Geschäftsführer Verein ELA Schweiz Mit Philias haben wir den idealen Partner für die erfolgreiche Umsetzung unseres Freiwilligenprogramms Miteinander gefunden. Die Bestrebungen von Philias, den Menschen ins Zentrum zu stellen, verleihen unserem Programm eine soziale Dimension, die auch von unseren Mitarbeitern sehr geschätzt wird. Philippe Nordmann (Vorstandsvorsitzender Maus Frères, Präsident) Babette Keller (CEO Keller Trading SA, Stiftungsrätin) Blaise Matthey (Generaldirektor Fédération des Entreprises Romandes Genève, Stiftungsrat) Philias Genf Clos de la Fonderie 17, 1227 Carouge Tel. +41 (0) Philias Zürich Brandschenkestr. 146d, 8002 Zürich Tel. +41 (0) Der Finanzbericht 2014 ist auf verfügbar. Delphine Caprez Cunningham Health Promotion Manager & Projektverantwortliche des Freiwilligenprogramms Miteinander Nestlé Schweiz Wir danken dem Genfer Vergabefonds der Loterie Romande sowie der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) für Ihre Unterstützung von Humagora IMPRESSUM Mit ihrer Fähigkeit auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen, hat Philias aus dem Freiwilligentag ein Win-Win Projekt gemacht. Unsere Klienten haben sich extrem darüber gefreut, was die Freiwilligen für sie kreiert haben. Mit dem spielerischen Projekt konnten wir nachhaltige und effiziente Resultate erzielen. Vanessa von Richter Geschäftsführerin Anouk Foundation Redaktion Sandra Mayland, Bettina Ferdman Guerrier, Marie Corger Korrekturlesung Olivia Spahni Gestaltung blossom communication Druck Imprimerie Versoix Deutsche Übersetzung Mirjam Beeler, Ulrike Gminder

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Ablauf Rückblick Veranstaltung Feedback Evaluation Veranstaltung Patientenvideo Psychotherapie heute: Beruf und Herausforderung RÜCKBLICK VERANSTALTUNG

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Integriertes Case Management

Integriertes Case Management Integriertes Case Management Was ist Integriertes Case Management? Integriertes Case Management setzt sich zum Ziel, Absenzen von Arbeitnehmern unabhängig ihrer Ursache zu reduzieren. Integriertes Case

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen Austromed UNSER Leitbild 1. AUSTROMED UNSERE MISSION 2. AUSTROMED MEDIZINPRODUKTE SIND

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V. Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V. I. Lebenszentrum Ebhausen e. V. - wer wir sind Das Lebenszentrum Ebhausen e.v. (LZE) ist eine selbständige diakonische Einrichtung innerhalb der Evangelisch-methodistischen

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild Im Rahmen der Umsetzung des Kantonalen Kinder- und Jugendleitbildes (2014-2020) unterstützt der Kanton Luzern Gemeinden,

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Leitbild Vision Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Mission Die Seele stärken & Entwicklung fördern! Wir unterstützen

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Gesundheit im Betrieb

Gesundheit im Betrieb Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens Die Krise des Lernens 85 MILLIONEN: Das ist das erwartete globale Defizit an Fachkräften in fünf Jahren. 200 MILLIONEN:

Mehr

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung Mission Statement des Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union 2 Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen

Mehr

Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Arbeitsgruppe Kooperationsstrukturen für ältere Arbeitslose Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Die Zielgruppe im Projektgebiet >> Das Projekt konzentriert sich in

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland

Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland Verstehen. Vertrauen Leitbild der Psychiatrie Baselland Präambel Das Leitbild bildet die gemeinsame Grundlage für den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren

Mehr

Foto: istock.com / guenterguni GEMEINSAM FÜR FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND

Foto: istock.com / guenterguni GEMEINSAM FÜR FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND Foto: istock.com / guenterguni GEMEINSAM FÜR FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND Chris Grodotzki / jib collective DIE FAKTEN 33% 51 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht. (Uno-Flüchtlingshilfe) 200.000 Viele

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert PRESSEMITTEILUNG 07.09.2015 Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert Edenred-Ipsos-Barometer 2015 zeigt allerdings auch Wermutstropfen: zu viel Lebenszeit muss für das Arbeiten eingesetzt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Franz PAYRHUBER Landesschulinspektor Stephan HENZINGER JobCoach am 17. September 2012 zum Thema Erfolgsmodell JobCoaching:

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG Firmenpräsentation Celebrationpoint AG The Event Business Network www.celebrationpoint.ch Beratung Marketing Organisation Businesskontakte INFOS FÜR VERANSTALTUNGSPLANER ÜBER CELEBRATIONPOINT Die Celebrationpoint

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Altersforum der Stadt Bern 19. Mai 2015 Workshop"Aktiv sein"

Altersforum der Stadt Bern 19. Mai 2015 WorkshopAktiv sein Altersforum der Stadt Bern 19. Mai 2015 Workshop"Aktiv sein" 1. Angebote von Benevol Bern 2. Definition der Freiwilligenarbeit 3. Einsatzmöglichkeiten von A bis Z 4. Statistik Schweiz 5. BENEVOL-Standards

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Motivationssemester Basel-Stadt

Motivationssemester Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Motivationssemester Basel-Stadt Besuchstag SEMO Basel vom 31. Oktober 2011 Pascale Kleiber, LAM Überblick

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

CSR Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

CSR Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen CSR Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Die ersten Schritte zum CSR-Unternehmen Rolf Merchel GILDE-Wirtschaftsförderung Detmold www.csr-mittelstand.de - www.csr-training.eu - www.csr-unternehmen.de

Mehr

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini DEMENZ PERSPEKTIVEN April 2015 Dr. Bettina Ugolini Sichtweise auf Demenz o Biomedizinisches Modell gibt vor was Demenz ist und sucht nach Lösungen o In den 70er Jahren wird das Verständnis erweitert: n

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

Die Sponsoren des TELEIOS 2013

Die Sponsoren des TELEIOS 2013 Die Sponsoren des TELEIOS 2013 1130 Wien Amalienstraße 28/7 Tel. +43 1 585 15 90 Fax: +43 1 481 21 88 office@lebensweltheim.at www.lebensweltheim.at ARJOHUNTLEIGH We care for people who care ARJOHUNTLEIGH

Mehr

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland Anknüpfungspunkte für gemeinsames Handeln mit dem

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen 1. Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)? Definition: Soziale Verantwortung

Mehr

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch Der Förderverein Energienetz Elbmarsch Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich

Mehr