Blatt. Nr. 36 Donnerstag, den 5. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 36 Donnerstag, den 5. September Jahrgang"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 36 Donnerstag, den 5. September Jahrgang Tanztee für Senioren Am Mittwoch, 18. September lädt der Arbeitskreis Demenzfreundliche Verbandsgemeinde wieder zum jährlichen Tanztee mit Claudia Krehn-Azghandi von der Tanzschule Willius-Senzer ein. Die Veranstaltung findet ab 15 Uhr in den Rheinhessenstuben der Selztalhalle in Stadecken-Elsheim statt. Eingeladen sind alle, denen es Freude macht sich zu Musik zu bewegen, ebenso interessierte Zuschauer, Menschen die gerne alleine tanzen, Menschen über 60, Menschen die gerne im Paar tanzen, Menschen die Gruppentänze lieben, Menschen mit Beeinträchtigungen, Menschen die es mögen einer Tanzanleitung zu folgen und alle Angehörigen und Freunde, die mitmachen möchten oder dem tänzerischen Treiben anderer gerne zusehen. Die Tanzschule Willius Senzer hat zwei Überraschungs-Show-Acts geplant und die Aktiven des Arbeitskreises versüßen die Kaffeepausen mit selbstgebacken Kuchen. Kommen Sie vorbei, fühlen Sie sich eingeladen und nehmen teil, so wie Sie können und mögen. Für Personen mit einer Gehbeeinträchtigung bietet die Verbandsgemeinde einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich dafür frühzeitig an im Seniorenbüro (Margot Michele 69133) oder beim Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Reiner Wissel ). Text: M.M./Plakat: G.F. Fröhliche Kerbetage von der Sonne verwöhnt Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss froh über gelungenen Einstand Glücklich über seinen ersten erfolgreich absolvierten Fassbieranstich füllt der neue Nieder-Olmer Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss die Gläser. Jugenheimer Impressionen Mit den Augen von Fotografen gesehen und von Künstlerinnen und Künstlern interpretiert Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm und die Ortsgemeinde Jugenheim laden zur Ausstellung Jugenheimer Impressionen mit Werken von Jugenheimer Künstlerinnen und Künstlern ein. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 10. September um 17 Uhr im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde Nieder-Olm statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom September zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Text/Foto: A.Scho. Gewerbeverein Klein-Winternheim Feierabend-Grillen wird zur festen Größe Siehe Seite 11 Dinner in bunt Lesen Sie auf der Seite 9 Partyatmosphäre in Sommerkleidern und kurzen Hosen: Die Selztalstadt präsentierte sich ihren Gästen rund um den Rathausplatz, in ihren Höfen und Gaststätten ein ums andere Mal von ihrer schönsten Seite. Ob Musikalisches, Kulturelles, Sportliches oder Kulinarisches bei zum Teil hochsommerlichen Temperaturen konnten die Besucher der Nieder-Olmer Kerb 2019 fünf Tage ein abwechslungsreiches Programm genießen. Ich habe schon ein bisschen Bammel vor meinem allerersten Fassbier - anstich, gestand der unlängst neu gewählte Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss bei seiner Begrüßung am Freitagabend. Völlig unbegründet, denn nach drei, vier beherzten Schlägen saß der Zapfhahn fest im Fass und das Bier floss erst zögerlich, dann immer zügiger in die Gläser der Gäste. Hasenfuss bedankte sich bei der Selzbach jugend und dem Kerbejahrgang für die Organisation und die Programmvielfalt sowie bei seinem Vorgänger Dieter Kuhl und allen, die bereits lange im Vorfeld für das Traditionsfest tätig waren. Inzwischen sind wir mit der Jugend im 21. Jahrhundert angekommen, sagte Mitorganisatorin Katharina Schrohe lachend und meinte damit den Kerbejahrgang 2000/2001, der die Selztaljugend in diesem Jahr unterstützt. Ein zweites Fass, von Dirk Hasenfuss zu seinem Einstand gespendet und von Hans-Jürgen Straub, dem 1. Beigeordneten der Stadt, angestochen, sorgte dafür, dass das Freibier an diesem Abend lange nicht versiegte. Auch die offizielle Kerbeeröffnung am Samstagnachmittag, musikalisch umrahmt von den Olmenos, verlief reibungslos. Der Kerbebaum wurde von der Selzbachjugend und dem Kerbejahrgang mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt und Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss lud zu den vielfältigen Vergnügungen ein. Es ist garantiert für jeden etwas dabei, versprach er. Ob beim Familien- und Seniorentag, beim Königskerbeschießen, auf der Hofkerb im Pfarrhof, bei der Ausstellung in der Schmiede Wettig, beim Flohmarktbummel oder beim Abtanzen zu unterschiedlichen Livebands, alle kommen in Nieder-Olm auf ihre Kosten. Ein besonderes Jubiläum feierte die Bürgerstiftung Rheinhessen, die an ihrem Stand mit Sekt und... Lesen Sie weiter auf Seite 17

2 Polizei 110 Feuerwehr 112 Bezirksbeamte der Polizei: in der VG (ausschließlich Klein-Winternheim), POK Christopher Schulze/ PKin Claudia Skär / (Büro in der VG Nieder-Olm) oder Polizeiinspektion III, Regerstraße 10, / oder 44 Mainz-Lerchenberg Fax.: / PIMainz3.KBD@polizei.rlp.de Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde: Mittwoch: Uhr (Termine nach Vereinbarung) Bei Notfällen: Polizeiinspektion Mainz III / Bezirksbeamter für die Gemeinde Klein-Winternheim PHK Helmut Bläsius / Polizeiinspektion Mainz III, Regerstraße 10, Mainz-Lerchenberg PIMainz3.KBD@polizei.rlp.de PHK Köhler (Vertreter von Herrn Bläsius) / Notarzt/Rettungsdienst/ Krankentransport: Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / EWR Netz GmbH EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Notruf für Kinder KV Mainz-Bingen, Jugendamt Frau Esswein / Frau Preis / Frau Müller / Frau Walter / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf und Kontakt zur Rufbereitschaft des Jugendamtes über die zuständige Polizeidienststelle. Kindertagespflege kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: So 11 Uhr Messfeier. Mi 8 Uhr Rosenkranz; 8.30 Uhr Messfeier. Do 18 Uhr Vesper; Uhr Messfeier. Pfarrbürozeiten: Mi Uhr; Do Uhr, Tel , st-andreas-st-martin. Nieder-Olm: So 9 Uhr Fußwallfahrt nach Sörgenloch, Treffpunkt DRK- Haus, Alfred-Delp-Str. Di Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm: Fr 8 Uhr Rosenkranz, 8.30 Uhr Messfeier, beides Schwesternkapelle. So 9.30 Uhr Hochamt. Mo 20 Uhr Komplett, Valentinuskapelle. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Messfeier, beides Valentinuskapelle. Mi 15 Uhr Seniorennachmittag, Haus St. Valentin. Pfarrbürozeiten: Di Uhr; Fr Uhr. Tel , Sörgenloch: Sa Uhr Lichter-Prozession und Marienandacht, Beginn an der Stele, dann Abschluss in der Kirche. So 10 Uhr Eucharistiefeier, Prozession und sakramentaler Segen auf dem Kirchplatz, mitgestaltet vom G O T T E S D I E N S T E Musik- und Gesangverein sowie der Musikgruppe; Uhr Andacht; 15 Uhr Vesper, mitgestaltet vom Kirchenchor Nieder-Olm. Mi Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenzentrum. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So Uhr Taufe, Elsheim. Di in Elsheim: Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di-Do 9-12 Uhr, Mi Uhr. Pfarramt Tel Internet: Zornheim: Sa 15 Uhr Taufe. So 9 Uhr Fußwallfahrt nach Sörgenloch, Treffpunkt an der Kirche. Di Uhr Herz-Jesu-Andacht. Mi Uhr Eucharistiefeier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Kleinkindgruppe Wingerts-Wichtel. So 10 Uhr Gottesdienst zur Kerb mit Pfr. Simon Meister. Mo 15 Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus. Di Uhr Konfirmandenunterricht. Mi Uhr Gottesdienst, Senioren-Zentrum. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr. Jugenheim: Sa Uhr Kerbe-Café, Gemeindehaus. So 10 Uhr Gottesdienst zur Kerb, Prädikantin Frau Runkel. Mi Uhr Jugendtreff ab 11 J., Rathaus. Nieder-Olm: Fr 16 Uhr Sing-mit-Stunde, EGZ. So 10 Uhr Gottesdienst (Prof. Wriedt). Mo Uhr Pfadfinder Nenya; Uhr Pfadfinder Horte Anarion; 18 Uhr Pfadfinder Horte Durin. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis Spielenachmittag ; Uhr Gottesdienst (rk), Seniorenresidenz; 17 Uhr Pfadfinder, EGZ. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien. Do Uhr Konfirmandenstunde, EGZ; 18 Uhr Pfadfinder Horte Radagast. Öffnungszeiten Gemeindebüro, Pariser Str. 44: Di+Do+Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchcafé, K-W. Mi 9 Uhr bis abends Gemeindeausflug. Do Konfitag, Mainz. Sörgenloch: Mi Uhr ökum. Gottesdienst, Seniorenzentrum. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Jugendtreff, MLH. Sa 10 Uhr Generalprobe Odysseus, 15 Uhr Aufführung des Musicals Odysseus vom Jugendchor und den Maxis der Selztalspatzen, beides Selztalhalle. So Uhr Gottesdienst, Stadecken. Di Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im Martin-Luther- Haus. Öffnungszeiten Pfarrbüro, MLH, Schulstr. 10, Tel : bis einschl geschlossen. Zornheim: So Uhr Gottesdienst (Prof. Domrös). Di 9.45 Uhr Treffpunkt Gesprächskreis, Nieder- Olm Rathausplatz. Mi Uhr Gemeindebürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst sonntags um 10 Uhr; jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr mit Kindergottesdienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14- tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim und Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias. lehr@chrischona.org,

3 Donnerstag, den 5. September 2019 Amtlicher Teil Seite 3 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordnete: Doris Leininger-Rill Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzender Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Stellvertreterin Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Hildegund Heucher Telefon / Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55XXX Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Hauptausschuss Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum Sitzungszimmer Tagesordnung: Öffentlich: 1. Beschaffung von Atemschutzmasken und Lungenautomaten für die Freiwilligen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 2. Erlass einer neuen Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und Aufhebung der bisherigen Satzung vom Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 für die Freiwillige Feuerwehreinheit Nieder- Olm 4. Rathaus Nieder-Olm Fassadenanstrich 5. Grundschule Nieder-Olm - Klingelanlage mit Gegensprechanlage 1. Auftragsvergabe der Ingenieurleistungen 2. Vorratsbeschluss für die Vergabe von Bauleistungen 6. Neubau Feuerwehrgerätehaus Jugenheim - Auftragsvergabe Architekt - Auftragsvergabe Fachingenieur Tragwerksplanung - Auftragsvergabe Fachingenieur HLS - Auftragsvergabe Fachingenieur Elektro - Auftragsvergabe SiGeKo - Auftragsvergabe Fachingenieur Bodengutachten 7. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz 8. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Wahl zum Verbandsgemeinderat Nieder-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Herr Rainer Malkewitz, Nikolaus-Becker-Straße 3, Ober-Olm, hat sein Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Dr. Stephan Buchner, Weinbergring 57, Nieder-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Verbandsgemeinderates berufen. Herr Dr. Buchner hat diese Berufung bereits angenommen. Nieder-Olm, Ralph Spiegler Bürgermeister Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragsplan und seinen Anlagen wird am dem Verbandsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit dem Nachtragsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Zimmer 201, bis zur Beschlussfassung über die 1. Nachtragssatzung durch den Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die 1. Nachtragssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragsplan und seinen Anlagen im Internet unter haushalt.vgnieder-olm.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Nieder-Olm haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragssatzung für das Jahr 2019 mit dem Nachtragsplan und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, elektronisch an haushalt@vg-nieder-olm.de einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Nachtragssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Ralph Spiegler Bürgermeister Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Dr. Stefan Hill / Beigeordneter: Oliver Richter / Beigeordneter: Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Essenheim am 01. September 2019 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Stichwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Essenheim wie folgt festgestellt: I. Zur Stichwahl des Ortsbürgermeisters waren 2735 Personen wahlberechtigt. Davon haben 1606 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 58,7 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmen waren 1571 gültig und 35 ungültig. II. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber Stimmen % 1. Winfried Schnurbus ,5 2. Hans-Erich Blodt ,5 III. Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Winfried Schnurbus mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und somit gewählt ist. Essenheim, Dr. Stefan Hill Gemeindewahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl Geänderte Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung ist an Kerbemontag, 9. September und Kerbedienstag 10. September geschlossen. Des Weiteren ist das Rathaus in der Zeit vom 11. bis einschließlich 24. September 2019 nur dienstags und donnerstags zu den Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters geöffnet. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung in Nieder-Olm. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Essenheim, Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Informationen aus der Gemeinderatssitzung Aus dem öffentlichen Teil der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 20. August 2019 lassen sich folgende Beratungsergebnisse, Beschlüsse und Informationen für die Bürgerinnen und Bürger zusammenfassen: 1. Einwohnerfragestunde Von den Einwohnern kommen keine Fragen in dieser Sitzung. 2. Verpflichtung der Ratsmitglieder Der Vorsitzende weist die Ratsmitglieder auf ihre Rechte und Pflichten als Ratsmitglieder und das Ehrenamt gem. GemO hin und verpflichtet sie einzeln per Handschlag 3. Hauptsatzung hier: Antrag der FWG-Fraktion Der Fraktionsvorsitzende, Dr. Klaus Ripper, erläutert den Antrag, anschließend werden folgende Beschlüsse gefasst: a) Beschluss über 2 (3) Die Ausschüsse haben gemäß Abs. 2 8 Mitglieder und für jedes Mitglied bis zu 3 Stellvertreterinnen/Stellvertreter bei 12 Ja- und 6 Neinstimmen sowie 1 Enthaltung somit beschlossen

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2019 b) Beschluss ohne Beteiligung des Vorsitzenden - über die 6 (2) Die Entschädigung wird in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 20 Euro je Sitzung gewährt und 7 (2) Die Entschädigung wird in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 10 Euro je Sitzung gewährt. > einstimmig beschlossen c) Beschluss ohne Beteiligung des Vorsitzenden über 9 (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 25% der dem Ortsbürgermeister zustehenden monatlichen Aufwandsentschädigung nach 8. > bei einer Enthaltung einstimmig beschlossen d) Beschluss über die Umbenennung in Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss > einstimmig beschlossen 4. Ehrenamtsmaßnahme des Landkreises Mainz-Bingen hier: Antrag des Essenheimer Kunstvereins Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Essenheim stimmt einstimmig dem Antrag des Essenheimer Kunstvereins zu. 5. Bauanträge wurden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt. 6. Informationen/Verschiedenes Ortsbürgermeister Blodt informiert: Bezüglich des Radweges zwischen Stadecken-Elsheim und Mainz-Lerchenberg wurde bereits 2015 eine Unterschriftenliste an Minister Lewenz übergeben. Leider hat sich bis heute nichts getan. Auf Initiative von Anwohnern Am Römerberg wurde für die Fußgänger eine Querungshilfe im oberen Bereich der Straße gemacht. Das Ratsmitgied Dr. Klaus Ripper fragt nach, was von Seiten der Gemeinde in den vergangenen Wochen gemacht wurde. Hierzu sagt der Vorsitzende, dass im Bereich In den Domherrngärten eine Ecke bereinigt, neue bepflanzt und mit Steinen versehen wurde. Des Weiteren wurde in der Elsheimer Straße ein Streifen gesäubert und in Ordnung gebracht sowie mit einer Ruhebank ausgestattet. Das Ratsmitglied Winfried Schnurbus merkt an, dass der Bolzplatz nicht gepflegt sei. Ortsbürgermeister Blodt nimmt dies zur Kenntnis. Es wird gefragt, warum die Bäume in der Domherrnstraße weggemacht wurden. Herr Blodt erwidert, dass es Schwierigkeiten mit der Müllabfuhr gab und die Parkflächen anders eingezeichnet wurden. Die vorhandenen Bäume wurden daraufhin umgesetzt. Eine weitere Frage von Herrn Schnurbus lautet, ob in der Gemeinde noch Glyphosat verwendet wird. Hierzu sagt der Vorsitzende, dass er es verboten habe. 7. Informationen zu den Beschlüssen im nichtöffentlichen Teil. Ortsbürgermeister Blodt informiert die Öffentlichkeit, dass im nichtöffentlichen Teil der Sitzung über einen Bauantrag entschieden und der geplante Grundstücksverkauf in die Ausschusssitzung verwiesen wurde. Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Hildegund Heucher Margot Maslowski Mo u. Do 18:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 bis 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Margot Maslowski / Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordnete: Dorothee Bugner Beigeordneter: Beigeordneter: Bürozeiten: Mo Di Do Sprechzeiten: Di Do Miguel-Manuel Rueda Pena André Bugner Karin Holzhauser Nina Adrian 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Ortsbürgermeisterin 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanz- sowie Bauausschuss Sitzungstermin: Montag, 9. September 2019 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Öffentlich: 1. Satzung über die Höhe des Ablösebetrages bei Nichtherstellung von Kfz-Stellplätzen hier: Anpassung des Ablösebetrages 2. Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten 3. Kindertagesstätte Wiese Kunterbunt 3.1 Sanierung Nordflügel nach Wasserschaden hier: a) Auftragserteilung Sachverständiger Burkhardt b) Auftragserteilung Kanzlei Rohwedder & Partner, RA Dr. Solbach c) Auftragserteilung Büro Hartwig d) Beschluss Ausbau, Lagerung und Wiedereinbau der Küche durch die Fa. Heisers-Küchen e) Vorratsbeschluss für die Auftragserteilung an das Büro Kläs f) Vorratsbeschluss für die Auftragserteilung an das Büro AHI g) Vorratsbeschluss Auftragsvergabe der Ausbaugewerke h) Überplanmäßige Ausgabe Information für die freihändige Vergabe an die Fa. ADICON (Eilentscheidung) 3.2 Beschluss zur Beantragung der Ehrenamtsförderung gemäß Richtlinie des Landkreises Mainz-Bingen zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen von Kindertagesstätten 4. Bebauungsplan Am Bäckersgarten der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Auftragsvergabe der planerischen Leistungen (Bebauungsplan) 5. Bauanträge 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlich: 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Sitzungstermin: Gemeinderat Donnerstag, 12. September 2019 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Öffentlich: Beratung und Beschlussfassung: 1. Wahl des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 2. Satzung über die Höhe des Ablösebetrages bei Nichtherstellung von Kfz-Stellplätzen hier: Anpassung des Ablösebetrages 3. Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten 4. Kindertagesstätte Wiese Kunterbunt 4.1 Sanierung Nordflügel nach Wasserschaden hier: a) Auftragserteilung Sachverständiger Burkhardt b) Auftragserteilung Kanzlei Rohwedder & Partner, RA Dr. Solbach c) Auftragserteilung Büro Hartwig d) Beschluss Ausbau, Lagerung und Wiedereinbau der Küche durch die Fa. Heisers-Küchen e) Vorratsbeschluss für die Auftragserteilung an das Büro Kläs f) Vorratsbeschluss für die Auftragserteilung an das Büro AHI g) Vorratsbeschluss Auftragsvergabe der Ausbaugewerke h) Überplanmäßige Ausgabe Information für die freihändige Vergabe an die Fa. ADICON (Eilentscheidung) 4.2 Beschluss zur Beantragung der Ehrenamtsförderung gemäß Richtlinie des Landkreises Mainz-Bingen zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen von Kindertagesstätten 5. Bebauungsplan Am Bäckersgarten der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Auftragsvergabe der planerischen Leistungen (Bebauungsplan) 6. Bauanträge 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlich: Beratung und Beschlussfassung: 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Baumaßnahmen 10. Mitteilungen und Anfragen Öffentlich: Information: 11. Information über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Im Anschluss an die Sitzung erfolgt die Aushändigung der ipads. Ute Granold Ortsbürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Klein-Winternheim für die Haushaltsjahre Das Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Klein-Winternheim für die Haushaltsjahre sowie die Stellungnahme der Verwaltung liegen gemäß 110 Abs. 5 GemO zur Einsichtnahme vom bis in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr, freitags nur bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Zimmer 312 während der Dienststunden öffentlich aus. Ute Granold Ortsbürgermeisterin

5 Donnerstag, den 5. September 2019 Amtlicher Teil Seite 5 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dirk Hasenfuss Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung 1. Beigeordneter: Hans-Jürgen Straub Geschäftsbereich: Umwelt, Landwirtschaft, Klimaschutz, Heimatfeste und Gebäudemanagement Sprechzeiten: Mo 18:00-19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Beigeordneter: Thomas Blechschmidt Geschäftsbereich: Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Gewerbe und Verkehr Sprechzeiten: Di 18:00-19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock Beigeordnete: Beate Berschneider Geschäftsbereich: Familie, Jugend, Soziales, Kindergärten, Senioren, Integration und Inklusion Sprechzeiten: Mo 18:00-19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock. Seniorenvertretung: Horst Scheel / Alexander Swetlitschkin / Konrad Louis / Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Mittwoch, , 19:00 Uhr Ort: Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Wahl der/des Vorsitzenden und der/des Stellvertreterin/s für die Wahlperiode Benennung der Mitglieder des Unterausschusses durch die Fraktionen 3. Vorstellung des Jahresabschlussberichtes durch die Verwaltung 4. Verschiedenes Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Sprechstunde des Stadtbürgermeisters entfällt Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters am Dienstag, den 10. September 2019 wird hiermit aus terminlichen Gründen abgesagt. Nieder-Olm, den 3. Sept Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Stadtbüro aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Stadtbüro von Donnerstag, dem 12. bis Freitag, dem 13. September 2019 geschlossen Ab dem 16. September 2019 wird das Büro des Stadtbürgermeisters und Stadtbüro für die Dauer der Umbauarbeiten in andere Räumlichkeiten im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung verlegt. Bitte um Beachtung. Nähere Informationen folgen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung unter der Tel.-Nr Nieder-Olm, den 3. Sept Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Wahl zum Stadtrat Nieder-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Herr Hans-Jürgen Straub, Zur Sommer-Winter- Hohl 24, Nieder-Olm hat sein Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Bernd Bauer, Königsberger Straße 61b, Nieder-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Stadtrates berufen. Herr Bauer hat diese Berufung bereits angenommen. Nieder-Olm, Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Wahl zum Stadtrat Nieder-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Beate Berschneider, Backhausstraße 5, Nieder-Olm hat ihr Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Volker Schubbert, Kelterstraße 28, Nieder-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Stadtrates berufen. Herr Schubbert hat diese Berufung bereits angenommen. Nieder-Olm, Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Bebauungsplan Weststraße - 4. Änderung und Ergänzung vom der Stadt Nieder-Olm hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m 13a BauGB Gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Weststraße - 4. Änderung und Ergänzung vom der Stadt Nieder-Olm wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 227, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Es liegen Informationen zu Eingriffen in Natur und Landschaft und Lärmemissionen vor, die in Folge der Planung nicht zu erwarten sind. Neben dem Entwurf des Planes sind weitere Dokumente und Gutachten zum Bebauungsplan verfügbar, die umweltbezogene Informationen enthalten: - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag: Für das Plangebiet wurde eine artenschutzrechtliche Beurteilung beauftragt. Der Geltungsbereich wurde am 31. Aug einer querschnittsorientierten Begehung unterzogen, um in diesem Bereich das Biotoptypenspektrum zu erfassen und die Habitatqualität für streng geschützte Arten zu prüfen. Gemäß den gutachterlichen Ausführungen sind keine geschützten Biotoptypen gemäß 30 BNatSchG oder gemäß der FFH-Richtlinie vorhanden. - Schalltechnische Untersuchung: Im Rahmen des vorliegenden Verfahrens wurde eine immissionsschutzrechtliche Betrachtung durchgeführt, um beurteilen zu können, ob für den Bau von Stellplätzen wesentliche lärmtechnische Beeinträchtigungen an den nächstgelegenen Immissionsorten zu erwarten sind. Es wurde festgestellt, dass durch die geplanten Stellplätze keine erhebliche Zunahme des Verkehrslärms auf öffentlichen Straßen zu erwarten ist, die Schallschutzmaßnahmen erforderlich machen. Abschließend ist festzuhalten, dass die Ausweisung von Stellplätzen nicht zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der umliegenden Nutzungen durch Lärm führen wird. Weitergehende Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nieder-Olm, Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 08:00-12:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr Di 08:00-12:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr Do Fr 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeister: Matthias Becker Telefon: / (Rathaus) oder / matthias.becker@ober-olm.de Sprechzeiten: Mo 08:00-12:00 Uhr Mi 10:00-12:00 Uhr 1. Beigeordnete: Yvonne Wassermann Telefon: / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur yvonne.wassermann@ober-olm.de Sprechzeiten: Di 17:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Britta Pajonk-Werner britta.pajonk-werner@ ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Telefon: / oder / Geschäftsbereich: Bauen peter.dienst@ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Wendelin Schultheis / seniorenvertretung@ober-olm.de Seniorenbeirat VG: Wendelin Schultheis / Ingrid König /

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2019 Jugendvertretung: Maurice Hopfengart Felix Kinner Adrian Mann Tristan Peschel jugendvertretung@ober-olm.de Jugendtreff Elisabeth Landua / jugendtreff@ober-olm.de Wahl zum Ortsgemeinderat Ober-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Britta Pajonk-Werner, Bitzer Pfad 8, Ober-Olm hat ihr Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Christian Schneider, Kleiststraße 1, Ober-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates berufen. Herr Schneider hat diese Berufung bereits angenommen. Ober-Olm, Matthias Becker Ortsbürgermeister Wahl zum Ortsgemeinderat Ober-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Yvonne Wassermann, Lannerstraße 14, Ober-Olm hat ihr Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Franz-Josef Eckert, Obergasse 15, Ober-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates berufen. Herr Eckert hat diese Berufung bereits angenommen. Ober-Olm, Matthias Becker Ortsbürgermeister Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Bernd Simon Oppenheimer Str Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Stephan Flore An der Oberhecke 48b Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bauen, Planen und Liegenschaften Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Gebäudemanagement, Friedhof, Verkehr und Umwelt Bürozeiten: Sandra Weitzel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenbeirat VG: Maria Metz / Einladung Zur Wahl des Wehrführers und stv. Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehreinheit Sörgenloch am Dienstag, den 08. Oktober 2019 um Uhr lade ich Sie hiermit gem. 14 Abs. 1 Satz 4 Nr. 3 a LBKG (Brand- und Katastrophenschutzgesetz) in der derzeit gültigen Fassung in den Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses, Mühlweg 21, Sörgenloch recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Wahl eines Wehrführers 2. Wahl eines stv. Wehrführers Für die Wahl eines Wehrführers und stv. Wehrführers können auch vor dem Wahltag Vorschläge bei der Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich eingereicht werden. Wahlberechtigt sind neben den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehreinheit Sörgenloch auch die Angehörigen der Jugendfeuerwehr der örtlichen Feuerwehreinheit Sörgenloch, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ralph Spiegler Bürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch Sitzungstermin: , Uhr Ort: Rathaus, Place de Ludes 10, Sörgenloch Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Übergabe der ipads an die Mitglieder des Gemeinderates 3. Wahl eines Beigeordneten Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 4. Zustimmung zur Übertragung von Geschäftsbereichen auf den Beigeordneten gem. 50 Abs. 4 GemO 5. Installation WLAN im Rathausbereich 6. Beschaffung von Geschirr für das Vereinshaus 7. Besetzung des Umlegungsausschusses 8. Radweg zwischen Hahnheim und Sörgenloch 9. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 10. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil: 11. Information über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Sörgenloch, den Bernd Simon Ortsbürgermeister Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordneter: Sönke Krützfeld Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Heiko Horst Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di 17:00 19:00 Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Elvira Gloos / Einladung Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Sitzung des Gemeinderats Stadecken-Elsheim ein: Gremium: Gemeinderat Sitzungstermin: Montag, 9. September 2019 Sitzungsort: Mehrzweckraum, Auf der Langweid 10, Stadecken-Elsheim Sitzungsbeginn: Uhr Tagesordnung Öffentlich: Information: 1. Einwohnerfragestunde Beratung und Beschlussfassung: 2. Geschäftsordnung des Gemeinderats: Hier: 1. Änderung 3. Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten 4. Kostenvereinbarungs-/-teilungsvertrag LBM zum Ausbau OD Stadecken-Elsheim: Zustimmung 5. Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED: Hier: Vergabe Schulstraße inkl. Erdverkabelung 6. Ertüchtigung Weg zw. Effengraben und Spielbergstraße im Zuge der Straßensanierung 7. Errichtung von Parkplätzen Am Woog: Hier: Widmung von Gemeindestraßen 8. Unterhaltung Sportanlagen: Reinigung und Stabilisierung der Tartanbahn 9. Verkehrsberuhigter Bereich Kleinfeld III: Hier: Beauftragung Markierungsarbeiten 10. Bebauungsplan Friedhofstraße: Erweiterung Umlegungsgebiet (Regenrückhaltung) 11. Bauanträge / Bauvoranfragen Informationen: 12. Sachstand Neubau Vereinsheim 13. Sachstand Sanierung Kryptahaus 14. Römerroute Rheinhessen (LEADER) Sachstand Infopunkt 15. Verschiedenes Thomas Barth Ortsbürgermeister Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeinde@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dennis Diehl Bürozeiten: Manuela Dreger Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister nach Vereinbarung 1. Beigeordnete: Elke Tautenhahn Geschäftsbereich Tourismus und Kultur Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beigeordneter: Reinhold Kneib Geschäftsbereich Bauen Beigeordnete: Christine Jaeger Seniorenvertretung: Hans-Joachim Palmen / Karin Schneider / Einladung Ich lade Sie zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Sozialausschuss Sitzungstermin: Montag, um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Fraktionszimmer Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Sankt-Martins-Umzug Ablaufplanung 2019 Beratung Empfehlung 2. Seniorennachmittag Ablaufplanung 2019 Beratung Empfehlung 3. Mitfahrbänke Erfahrungsaustausch und weiteres Vorgehen Beratung Empfehlung 4. Spielplätze Erneuerungsbedarf und Gestaltungsüberlegungen Beratung Empfehlung

7 Donnerstag, den 5. September 2019 Amtlicher Teil Seite 7 5. Dorfverschönerung Ideensammlung Beratung Empfehlung 6. Ehrenamt Entwicklung von Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes Informationsaustausch 7. Beschilderung Innerörtliche Kennzeichnung von Radwegen und Einrichtungen sowie Informationstafeln Beratung Empfehlung Jahre Zornheim Entwicklung von Ideen für das Jahr 2021 (Festausschuss) Beratung Empfehlung 9. Grillplatz Sachstand und Aufwertung Beratung Empfehlung 10. Lindenplatzhalle Entwicklung eines Nutzungskonzepts Beratung Empfehlung 11. Ergänzungen 12. Mitteilungen und Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil 13. Ergänzungen 14. Mitteilungen und Anfragen C. Öffentlicher Teil 15. Mitteilungen über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Elke Tautenhahn 1. Beigeordnete Einladung Ich lade Sie zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Umweltausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Fraktionszimmer Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Kinsbachpark - Ökologische Aufwertung Beratung Empfehlung 2. Alte Kläranlage - Auslauf Pachtverhältnis Beratung Empfehlung 3. Biotop - Sachstand Austrocknung/Wasserführung Beratung Empfehlung 4. Mitteilungen und Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil 5. Mitteilungen und Anfragen Dennis Diehl Ortsbürgermeister Änderung der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Wir bitten um Beachtung, dass die Sprechstunden des Bürgermeisters montags und mittwochs ab kommender Woche von 17 Uhr bis Uhr stattfinden. Ortsgemeindeverwaltung Zur Information für die Zornheimer Bürgerinnen und Bürger Aus dem öffentlichen Teil der Gemeinderatsitzung am lassen sich nachstehend die wesentlichsten Beratungsergebnisse, Beschlüsse, Mitteilungen und Anfragen zusammenfassen: 1. Der Gemeinderat stimmte den Personalvorschlägen der drei Fraktionen zur Besetzung nachstehender Ausschüsse mit jeweils 10 Personen zu: 1.1 Hauptausschuss 1.2 Rechnungsprüfungsausschuss 1.3 Sozialausschuss 1.4 Bauausschuss 1.5 Umweltausschuss 2. Der Gemeinderat stimmte der Bildung eines Umlegungsausschusses mit 8 Personen zu. 3. Im Hinblick auf den Bau der Drei-Feld-Sporthalle 3.1 teilte der Vorsitzende mit, dass Baubeginn in der zweiten Septemberwoche sein wird und nun auch neben den Erd- die Rohbauarbeiten beauftragt sind. Ebenso, dass zu diesem Zweck die gegebenenfalls zwangsweise Räumung des öffentlichen Parkplatzgeländes von unberechtigt abgestellten Fahrzeugen bereits beantragt worden ist. 3.2 stimmte der Gemeinderat dem Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Zornheim und den Verbandsgemeindewerken zum Zwecke der abwassermäßigen Erschließung zu. 4. Zur Realisierung des Gewerbegebietes In der Bein-Teil II informierte der Vorsitzende den Gemeinderat, dass weitere Gespräche mit den beteiligten Institutionen ergeben haben, dass nun doch unter Umständen eine Erschließung des Gebietes ohne Kreisel oder Linksabbiegespur möglich ist. 5. Da im nächsten Jahr der Bau des festen Weinausschanks am Ruhkreuz erfolgen soll, werden nun die erforderlichen Maßnahmen zur Erschließung des Geländes mit Strom, Wasser und Abwasser eingeleitet. Die Nutzungsbedingungen werden im Sozialausschuss behandelt. 6. Die Vorbereitungen des im Jahr 2021 anstehenden Jubiläums 1250 Jahre Zornheim wurden dem Sozialausschuss übertragen. Angedacht ist eine breite Beteiligung von Vereinen und Interessengemeinschaften an der Planung. 7. Im Rahmen der Bereitstellung von Kitaplätzen teilte der Vorsitzende mit, dass bereits eine Besprechung mit den zuständigen Abteilungen der Verbandsgemeinde sowie den Leiterinnen der Kitas anberaumt ist. Zudem, dass Ende September ein weiteres Treffen von Kita-Leitungen der VG sowie den Ortsbürgermeistern stattfinden wird. Weitere Entscheidungen bzgl. An-, Aus-, Umoder Neubau werden im Bauausschuss besprochen. 8. Der Gemeinderat wurde über die für die Gemeinde Zornheim verantwortlichen Gleichstellungsbeauftragten der VG informiert, weitere Schritte zur Bestellung von Beauftragten speziell für die Ortsgemeinde Zornheim werden im Sozialausschuss besprochen. 9. Im Hinblick auf den im kommenden Jahr auslaufenden Mietvertrag der Alten Kläranlage teilte der Vorsitzende mit, dass es bereits jetzt Inte - ressenten gibt, welche die Anlage samt Bebauung anderweitig nutzen möchten. Das Thema wird im Umweltausschuss weiter behandelt. 10. Die ökologische Aufwertung des Kinsbachparks wurde erneut thematisiert und vom Gemeinderat in den Umweltausschuss verwiesen. 11. Einem Bauantrag zur Umwidmung einer Scheune stimmte der Gemeinderat zu. 12. Der Vorsitzende teilte mit, dass - der Sturm am größere Schäden verursacht hat, u.a. war der Radweg nach Mommenheim komplett durch umgestürzte Bäume blockiert. Die Aufräumungsarbeiten wurden umgehend in Auftrag gegeben und ausgeführt. - wiederholt am Ruhkreuz Verschmutzung und Vandalismus des Nachts stattgefunden hat und die Gemeinde plant, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. - Frau Elisabeth Landua als neue Mitarbeiterin die Leitung des Jugendhauses übernommen hat und ein interessantes Programm für Jugendliche zusammengestellt hat. 13. Zu den im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüssen teilte der Vorsitzende im anschließenden öffentlichen Teil mit, dass - der Gemeinderat dem Ankauf von zwei Grundstücken zur Aufstockung des Ökokontos zugestimmt hat. Zornheim, Dennis Diehl Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil S.De.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2019 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Musikschule bietet Schnupperstunden an Trompete spielen, Querflöte ausprobieren oder lieber ein Streichinstrument mal spielen? Die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm bietet kostenlose Schnupperstunden für alle Instrumente an. Einen Termin vereinbaren und schon kann man ausprobieren. Weitere Infos unter Tel oder musikschule@vg-nieder-olm.de. Je.Kl. Einladung zum Arbeitgeberfrühstück Diversität und Vielfalt Chancen, Möglichkeiten, Hindernisse.. Donnerstag, 12. September um 10 Uhr im Weingut Mengel-Eppelmann, Mühlstraße 16, Stadecken-Elsheim. Im Rahmen des Netzwerkprojektes Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm laden wir Sie herzlich zu einem ersten Austausch mit ihnen als Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ein. Die Arbeitsrealität ihrer Unternehmen ist vom Umgang mit Vielfalt geprägt. Vielfalt bei ihren Mitarbeiter/innen, den Lieferanten, aber auch Vielfalt bei Ihren Kunden. Persönlichkeit, Bildungs- und soziale Hintergründe, kulturelle Herkunft oder eine bestehende oder im Laufe des Lebens erworbene Behinderung machen den Umgang mit den Genannten spannend und vielfältig. Dadurch bedingte Stärken nutzen und dies in die Diskussion um die Gewinnung von Fachkräften einzubinden, in diese spannende Welt führt uns Doris Hormel vom Projekt IQ Service Interkulturalität und Vielfalt in der Arbeitswelt. Welche Chancen eröffnet uns als Arbeitgeber die Diversität, hierzu werden wir mehr erfahren. Stephan Möllers, Inhaber eines Raumausstatter Geschäfts in Mainz, wird konkret von seinen Erfahrungen im Umgang mit Vielfalt berichten. Bürgermeister der VG Nieder-Olm Ralph Spiegler und Gracia Schade von Kommune Inklusiv freuen sich auf einen ersten gemeinsamen Austausch in zwangloser Frühstücksatmosphäre. Damit möchten wir einen Startschuss für weitere gemeinsame Themen und Treffen geben. Zur besseren Planung würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 5. September freuen. Ihre Ansprechpartnerin: Gracia Schade, Kommune inklusiv VG Nieder-Olm, c/o ZsL Mainz e.v., Kreuzstraße 3, Nieder-Olm, Tel , Fax , g.schade@zsl-mainz.de. Gr.S Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Die Zyklusshow - Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Ein Workshop für Mädchen mit einem informativen, vorbereitenden Elternabend. Was ist ein Zyklus? Und was hat das mit mir und meinem Körper zu tun? Diese Fragen sollen in einem Workshop für Mädchen zwischen zehn und zwölf Jahren geklärt werden, der am 9. November von 9-15 Uhr im Nieder-Olmer Camarhaus stattfindet. Vorab wird hierzu am 17. September eine Elterninformation angeboten. Diese findet ebenfalls im Camarahaus statt. Beginn ist um 19 Uhr, Ende gegen Uhr. Der Teilnehmerbeitrag für den Workshop beträgt 10 Euro, während der Elternabend kostenfrei ist. Auf dem Weg in die Pubertät stehen für ihre Tochter körperliche Veränderungen bevor. Wie ein Mädchen seinen eigenen Körper erlebt und bewertet, hat großen Einfluss auf das Selbstbild und Selbstwertgefühl. Der Workshop Die Zyklusshow Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur stellt auf neuartige Weise das Zyklusgeschehen dar und bezieht dabei die emotionale Ebene mit ein. Mittels Bildern und Symbolen, einer einfachen und wertschätzenden Sprache sowie Vergleichen aus der Lebenswelt der Mädchen werden die komplexen Zusammenhänge des Zyklusgeschehens nachvollziehbar erklärt. Herz und Emotionen werden angesprochen und ein positiver Zugang zum Körper verstärkt. Die Mädchen spüren: Was in mir vorgeht, ist der Rede wert. Die Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung dafür, sich im Körper wohl zu fühlen und später verantwortungsvoll mit Sexualität und Fruchtbarkeit umgehen zu können. Lernen Sie als Mutter/Vater den Inhalt des Workshops kennen, um als Ansprechpartner/in für ihre Tochter gut gerüstet zu sein. Veranstalter sind die Schwangerenberatung des Caritas Zentrum St. Elisabeth sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Nieder- Olm, Heike Schubert. Infos und Anmeldung unter Tel , m.altherr@caritas-mz.de. G.F. Kunst / Kultur Hommage an die Künstlerin Lili Grün im Rathaus Welturaufführung ihrer vertonten Gedichte Fast wäre sie in Vergessenheit geraten, Lili Grün ( ), die österreichische Schriftstellerin, deren sehnlichster Wunsch es war, Schauspielerin zu werden. Mehr als 70 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod im Vernichtungslager Malý Trostinec, in welches sie auf Grund ihrer jüdischen Herkunft verbracht wurde, kommt sie wieder zu Ruhm. Ihre Romane und Gedichte werden wieder verlegt, ihr Leben auf der Bühne und sogar in Comics nachgezeichnet. Das Irmgard Haub-Trio (Irmgard Haub (Gesang), Constanze Steingass (Violoncello) und Johannes Reinig (Piano)) lädt Sie zur Welturaufführung von Vertonungen einiger der schönsten Gedichte Lili Grüns ein. Lassen Sie sich vom Lebensgefühl einer jungen Frau im Berlin der Zwischenkriegszeit verzaubern. Sonntag 22. September um 17 Uhr, Rathaus Nieder-Olm (Ratssaal). Eintritt: 12 Euro, Vorverkauf im Bürgerbüro und telefonisch unter oder Text/Plakat: G.F. Vereinsleben Lions-Treffen mit Wüstenbussard Am Donnerstag, 12. September veranstaltet der Lions Club Nieder-Olm um 19 Uhr einen besonderen Treff: mit einem Wüstenbussard am Rheinhessentor an der Georg-Taulke-Allee. Interessierte Erwachsene, aber vor allem auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich den mächtigen, handzahmen Greifvogel aus der Nähe anzuschauen. Auf der Hand seiner Besitzerin Monika Hintz darf er auch angefasst werden. Wer besonders mutig ist, kann den Wüstenbussard mit einem speziellen Handschuh auch selbst auf die Hand nehmen. Für alle attraktiv ist es, den Vogel im Flug zu beobachten. Im Anschluss an die (Flug-)Vorführung hält die Falknerin und Beizjägerin Monika Hintz einen Vortrag zum Thema Führung braucht eine vertrauensvolle Hand de arte venandi. Dabei können auch Fragen zum Vogel, seiner Haltung, Ausbildung etc., gestellt werden. Dieser zweite Teil der Lions-Veranstaltung findet im Rheinhessen- Raum des Crass, Pariser Straße 129 in Nieder-Olm statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. G.Z. FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. Lernen lernen: Mnemotechnik; am Freitag, 20. September, Uhr im Alten Rathaus, Pariser-Straße 101, Nieder-Olm. Referent: Sven Halter, Lehrer (IGS) In meinem Vortrag möchte ich allen Interessierten einen kurzen Einblick in Techniken geben, die den Lernprozess erleichtern können. Stressmanagement für Eltern: am Dienstag, 24. September, Uhr im Alten Rathaus, Pariser-Straße 101, Nieder-Olm. Anmeldung: anmeldung@familienzentrum-nieder-olm.de Referentin: Jutta Pipper, Kinderkrankenschwester und Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe. In diesem Vortrag erläutert die Referentin, warum Ruhe zu bewahren gerade in Stresssituationen so schwierig ist und welche Strategien hilfreich sind. Ziel des Vortrags ist es, dass Sie sowohl die physiologischen Grundlagen von Stressreaktionen als auch ihre eigenen Stresssymptome kennenlernen, um Verhaltensmuster durchbrechen und ändern zu können. Anmeldung/Infos für beide Themen: anmeldung@familienzentrum-niederolm.de. Die Teilnahme ist kostenfrei Dank Unterstützung durch das Förderprogramm Stärkung der Elternkompetenz des Landkreises Mainz-Bingen, um Spenden wird gebeten. Der Newsletter ist wieder da: Unser ausführliches Programm finden Sie unter: Anmeldungen und Fragen zu Kursen und allen Veranstaltungen bitte an: anmeldung@familienzentrum-niederolm.de senden oder per Telefon an: Unser Programm liegt auch im Rathaus, in vielen Geschäften und Ärzten etc. aus. Gerne senden wir ihnen unseren Newsletter auch zu. D.No. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

9 Donnerstag, den 5. September 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 9 KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Ober-Olm , ab Uhr Musikalische Akademie im MGV Cäcilia Sommerfest , ab Uhr Frühschoppen Stadecken-Elsheim , Uhr Selztalspatzen Musical Odysseus Selztalhalle geeignet ab 12 Jahre Eintritt frei , ab Uhr MGV 1861 Elsheim e.v. Brunnenfest Weingut Hamm, Zehnthofstraße Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Energietipp der Verbraucherzentrale RLP Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der hydraulische Abgleich vernachlässigt das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Dienstag, 10. September von Uhr Sprechstunde in Nieder-Olm im Rathaus der Verbandsgemeinde, Pariser Straße 110. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter VZ-RLP Essenheim VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Aktionstag zum Auftakt der Woche der Vielfalt vor dem Rathaus der VG Nieder-Olm , Uhr Förderverein der Kita St. Georg e.v. Kinder-Herbstbasar der Kath. Kita für Selbstverkäufer Camarahaus Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckhalle Sport Spvgg Essenheim 1886 Abteilung Fußball Jugend Ergebnisse: C-Jug: TuS Dexheim/Rhein-Selz SV Ober-Olm/Essenh. JSG 4:2 B-Jug: JFV Rhein-Selz Spvgg Essenh./Ober-Olm JSG 3:1 F-Jug: Spvgg TuS Sörgenloch 4:1 E-Jug: VfB Bodenh. Spvgg 0:7 D-Jug: TSG Sprendl./Wiesbach JSG Spvgg Essenh./Ober-Olm JSG 2:8 Vorschau: Mi., , E-Jug: 18 Uhr, Spvgg Essenheim TuS Sörgenloch. Sa., , D-Jug: 10 Uhr, Spvgg Essenheim/Ober-Olm II FV Hassia Bingen- Kempten; Uhr, Spvgg Essenheim/Ober-Olm Spvgg Ingelheim II; C-Jug: 11 Uhr, SV Ober-Olm/Essenheim VfL Fontana Finthen; B-Jug: 13 Uhr VfR Undenheim - Spvgg Essenheim/Ober-Olm. An.G. Spvgg Essenheim Aktive Spvgg I - FV Budenheim I 1:1 Spvgg II - FV Budenheim II 2:0 Erster Punkt gegen den Favoriten Dank einer engagierten Vorstellung konnte die 1. Mannschaft der Spvgg Essenheim den ersten Punkt verbuchen. Der FV Budenheim, Aufsteiger und vermeintlicher Durchstarter gab mit seinem starken Kader und mit der Trainerfüchsen Bieger/Amberger eine Visitenkarte in Essenheim ab. Die Spvgg belohnte sich für den hohen Einsatz, seine gute Moral sowie die geschlossene Mannschaftsleistung in den Schlussminuten. Durch einen Kopfball von Andre Abel, nach sehenswerter Flanke von Nabel Mushtag, rettete man einen nicht unverdienten Punkt. Der FV Budenheim war bereits nach 9 Minuten in Führung gegangen, konnte diesen aber nicht ausbauen. Das Ergebnis war letztendlich gerecht. Essenheim II siegte durch Tore von Helbach und Stritter mit 2:0. Vorschau: So., 8.09.: Uhr, Türkgücü Mainz II - Spvgg Essenheim II; 15 Uhr Türkgücü Mainz I - Spvgg Essenheim I. U.G. Badminton-News der Spvgg Essenheim Auch in der Sommerpause ist bei der Badminton-Abteilung der Spvgg Essenheim einiges passiert. Als Herrendoppel nahmen Marcus Schmahl und Patrick Spegt am am 16. Hechtsheimer Badminton-Turnier teil, und berichteten von sportlicher Atmosphäre und reger Teilnahme, mit vielen Spielern aus näherer und weiterer Umgebung. Gemeinsam erreichten sie den dritten Platz. Am ,war Essenheim mit einigen Spielern bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Bad Kreuznach zugegen. Besonders erwähnenswert ist, dass Paula Heukrodt dabei in ihrer Altersklasse (U15) den 1. Platz erreichte. Am Folgetag fand das jährliche Sommerfest an der Domherrenhalle statt, bei dem weder Sport noch geselliges Miteinander zu kurz kam. Mit etwa 50 Anwesenden war das Fest der Abteilung gut besucht. Mit dem Spiel Essenheim I vs. Essenheim II wurde am dann die Saison für die Aktiven eingeläutet. Für die Jugend begann der reguläre Spielbetrieb mit den ersten Blockspieltagen der U12 und U15 am Dabei spielte die U12 in Essenheim, U15 auswärts in Mainz-Hechtsheim. Die U12 gewann zwei ihrer drei Spiele, bei der U15 wurde Essenheim I Gruppenerster und Essenheim II Dritter von 5 Mannschaften. M.My. Was sonst noch Seniorennachmittag Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. 1. Kleidertauschparty zur Essenheimer Kerb Am Samstag, 7. September laden wir euch ab 14 Uhr zur Kleidertauschparty in und um die Mauritiuskirche in Essenheim ein. In netter Atmosphäre tauschen wir coole Klamotten und Accessoires, treffen interessante Menschen, die mit uns ihr Interesse an Nachhaltigkeit teilen. Und sammeln zu diesem Thema neue Ideen und lassen uns von schönen Projekten inspirieren. Weitere Infos gerne per nachhaltiginessenheim@gmail.com. Ev. Ki. Jugenheim Infos Ihrer Gemeinde Dinner in bunt! Unter dem Motto Da kann ja jede/r kommen findet das zweite Dinner in bunt am Donnerstag, 12. September ab Uhr im Franz-Josef- Helferich-Haus in Jugenheim, Bahnhofstraße 45 statt. Neue Leute kennenlernen, bekannte Gesichter wiedersehen - im Zeichen der Vielfalt laden wir Sie zu einem Dinner in bunt ein. Gemeinsam mit ihnen wollen wir ein paar nette Stunden verbringen. Sie bringen etwas leckeres zu essen mit und nehmen dann am gedeckten Tisch Platz. Dank der Kooperation mit dem Weingut Schick aus Jugenheim stehen ausreichend Getränke zur Verfügung. Der erste Secco ist kostenfrei. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Musikschule der VG Nieder-Olm. Wir freuen uns auch über weitere kulturelle Beiträge. Wenn Sie dazu etwas beitragen möchten, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf. Eine Anmeldung zur Teilnehme am Dinner in bunt ist nicht erforderlich. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie uns bitte bis zum 10. September an. Das Dinner in bunt ist eine Aktion des Projektes Kommune Inklusiv der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.v., führt das Projekt in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm durch. Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm, c/o ZsL Mainz e.v., Kreuzstraße 3, Nieder- Olm. Tel , Fax , g.schade@zsl-mainz.de. Gr.S. Kunst / Kultur Zuschauerrekord bei Kino im Hof der Kulturinitiative Jugenheim e.v. Herrliches Spätsommerwetter lockte am 24. August die vom Open-Air-Kino begeisterten Menschen so zahlreich in den Jugenheimer Rathaushof, dass wir einen neuen Zuschauerrekord verkünden können: mehr als 150 Gäste genossen den Blockbuster Bohemian Rhapsody. Danken möchten wir unseren großartigen Helfern. M.Mlf. Sport FSG Jugenheim-Partenheim Weitere Siege der FSG Die FSG Jugenheim-Partenheim konnte am Kerbewochenende der Partenheimer Kerb zwei weitere wichtige Siege einfahren. Dabei gelang der ersten Mannschaft einen 4:1-Erfolg gegen den SV Münster-Sarmsheim. Nach zahlreichen Chancen in der ersten Hälfte ging die FSG erst in der 35. Minute durch Joe Orlinov, nach Vorarbeit von Max Noack, in Führung. Vorher hatte die Mannschaft von Niklas Grimm bereits mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen, unter anderem wurde ein Treffer vom Schiedsrichter wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Nach der Pause erzielte der eingewechselte Hasan Kierminzielma in der 57. Minute das 2:0. Max Noack hämmerte im Anschluss einen Foulelfmeter an die Latte und nach einer Unaufmerksamkeit in der eigenen Abwehr konnten die Gäste nach 70 Minuten sogar auf 2:1 verkürzen. Doch im Anschluss zeigte die FSG wieder wer Herr im Hause war, Thiemo Jung und Dennis Kolka schraubten zum Ende hin das Ergebnis jeweils nach Vorarbeit vom Max Noack auf 4:1 und sicherten damit den zweiten Tabellenplatz. Auch die zweite Mannschaft konnte sich mit einem 3:1-Sieg gegen den SV Bingerbrück/Weiler auf den 5. Tabellenplatz vorschieben. Torschützen Umberto Izzo, Sascha Schumacher und ein Eigentor des Gegners. Vorschau: zur Jugenheimer Kerb finden die Heimspiele am Samstag statt.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2019 Die Zweite spielt um 16 Uhr gegen Ockenheim II und die Erste um 18 Uhr gegen Hassia Kempten. Al.We. Vereinsleben ENERGIE SPAREN mit Fenster und Rollladensanierung - ANZEIGE - 8. Jugenheimer Oktoberfest mit Hansi und Band Am Samstag, den 12. Oktober findet in der wie immer zünftig geschmückten Jugenheimer Gemeindehalle das mittlerweile 8. Jugenheimer Oktoberfest statt. Wie im vergangenen Jahr konnte der Veranstalter TuS Jugenheim wieder den exzellenten Entertainer Hansi mit seiner Band (vormals EchtGuat) engagieren. Außer dem üblichen Rahmenprogramm gibt es wie immer deftige bayerische Oktoberfestspeisen. Karten gibt es ab sofort für 10 Euro im VK (12 Euro Abendkasse) beim CAP- Markt Jugenheim, bei der Bäckerei Diehl und im Gasthaus Zum grünen Baum in Jugenheim oder per unter Falko.bajorat@tus-jugenheim.de. Al.We. (kostenpfl. Text) Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Senioreninformation Es sind noch Plätze frei Fahrt nach Weilburg an der Lahn und Besuch einer Apfelkelterei Unsere Fahrt führt uns am 12. September in eine große Apfelkelterei im Taunus nach Laubus-Eschbach. Die Abfahrt ist am Elxlebener Platz um Uhr. Die Fahrtkosten betragen 25 Euro (Busfahrt, Eintritt, Führung und Apfelweinprobe). Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung (Tel ) bis spätestens 10. September an. Ihre Seniorenbeauftragten Renate Edelmann, Roswitha Fischer Äthiopien, ein Land mit vielen Gesichtern Kaffee und Vortrag in der Guten Stube im Lebendigen Museum Die Gute Stube in Klein-Winternheim, Raiffeisenstraße 17, im Lebendigen Museum, öffnet wieder am Mittwoch, 11. September, von Uhr. Die Landfrauen laden ein zu Kaffee und Kuchen und zu einem spannenden Vortrag zum Thema Äthiopien. Der Vortrag beginnt ab 17 Uhr. Der Reisebericht von Meinolf Kleiner belegt die Vielfalt des Landes in seiner Kultur, Geschichte, Tradition, Landschaft und seiner Menschen. Äthiopien ist vielen bekannt als Wiege der Menschheit, weil dort der Urmensch Lucy gefunden wurde, durch Ex-Kaiser Haile Selassie, seine medaillenbehängten Langläufer, aber auch durch große Armut, Hungersnöte, Bürgerkrieg. Und doch zeigt sich das Land als farbenfroh und zutiefst beeindruckend in seinem Erscheinungsbild. Der Bildervortrag gibt genau dies wieder. Der Erlös kommt sozialen Zwecken in Klein-Winternheim und Umgebung zugute. Wer gerne mit dem Auto abgeholt werden möchte und den Fahrdienst in Anspruch nehmen will, melde sich bitte telefonisch an bis zum 11. September, 12 Uhr unter GE Sport RSV Klein-Winternheim Abt. Tischtennis Am Sonntag, 8.September um 11 Uhr fangen die Oberliga-Heimspiele der Tischtennisabteilung an, wie gewohnt in der Haybachhalle. Zu Gast ist ein alter Bekannter, der VFR Simmern. Unsere Mannschaft spielt mit Chen Zibin, Nicolas Brusenbauch, Marco Gottwald, Yves Besier, Roman Böcking sowie Leon Schneider. Ziel ist es auch in dieser Saison, die Klasse zu erhalten. Dazu trägt auch die Unterstützung des Publikums bei. Für Speis und Trank ist in gewohnter Manier gesorgt. KSB Vereinsleben Nieder-Olm Sport DJK Hoop Days in den Herbstferien Vom 30. September bis 2. Oktober (erste Woche der Herbstferien) finden für Klein-Winternheim Chaote-Cheerleader beim Blumenkorso 3 Tage von jeweils Uhr die Hoop Days in der Gymnasiumshalle in Nieder-Olm statt. Unter der Anleitung qualifizierter Nachwuchstrainer werden täglich bis zu 5 Stunden trainiert und gespielt. Kinder werden nach Alter und Spielerfahrung in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Die Arbeit in Kleingruppen und speziell ausgewählte Übungen für jede(n) einzelne(n) Teilnehmer/in garantieren eine individuelle Förderung und sportliche Entwicklung. Anmelden dürfen sich alle Basketballbegeisterten im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldeschluss ist der 22. September. Unterlagen bitte bei gf@ djk-nieder-olm.de anfragen. Mi.Mz. FSV Nieder-Olm Ergebnisse: Aktive Nieder-Olm I - Nackenheim I 6:1 Jugend F1 - Undenheim 13:0 Ober Olm - C-Mä 1:1 E3 - Bretzenheim 46 E4 8:2 D4 (w) - Frei Weinheim II 1:4 Finthen - C2 5:1 B1 - Finthen 10:0 D3 - Klein Winternheim 0:4 Bretzenheim 46 E2 - E2 6: D1 0:3 Lerchenberg - D2 5:5 Vorschau Aktive So., : 15 Uhr, Stadecken-Elsheim - Nieder Olm I. Jugend Sa., 07.09: 9.30 Uhr, Ebersheim F2 - F2; 9.30 Uhr, G2 - Schwabenheim; Uhr, FFC Ingelhheim - D4 (W); 11 Uhr, G1 - Zornheim; Uhr, E3 - Zornheim II; 13 Uhr, D2 - Budenheim; Uhr, Rhein Selz - D3; 14 Uhr, E1 - Klein Winternheim; Uhr, D1 - SG Harxheim; 15 Uhr, Moguntia - B1; 16 Uhr, Gundersheim - B2. So., : 11 Uhr, C2 - Gau Algesheim; Uhr, Wörrstadt - C1. Di., : Uhr D (Pokal). M.Bä. Die Chaote e.v. waren bei Deutschlands größtem Blumenkorso in Bad Ems dabei und begeisterten mit Auftritt und Tanzeinlagen beim großen Festumzug die zahlreichen Zuschauer. Bei hochsommerlichen Temperaturen verbreiteten die Rheinhessen an der Lahn in rot und weiß eine tolle Stimmung. Text/Foto: J.D.F. FSV - D3-Junioren Große Enttäuschung nach 0:4 Vorerst Orientierung in untere Tabellenhälfte Im Spiel gegen die spielerisch sehr starken Klein-Winternheimer Jungs konnten die NOer-Kids nicht überzeugen. In allen Belangen waren die NOer unterlegen. Kl.-W. war spritziger, motivierter und techn. deutlich besser. Die NOer hatten dem nur den Kampfgeist entgegenzusetzen, der allerdings bei einigen Kids noch Potential aufwies. Ich habe mein Team noch nie so hilflos und unterlegen gesehen wie am Samstag, zeigte sich Trainer Timo Schmuck extrem enttäuscht. Wir haben keinen Ball vernünftig unter Kontrolle gebracht und auch nahezu alle Pässe direkt zum Gegner gespielt, ergänzt Joshua Schmuck. Wiederum konnte nur die Abwehr mit einer adäquaten Leistung aufwarten, im MF konnte nur Lukas Parlas eine akzeptable Leistung zeigen. Unser Team muss einiges an Motivation und Trainingsehrgeiz zulegen, um nicht in der laufenden Saison zum Punktelieferant zu mutieren, realisiert T. Schmuck das aktuelle Leistungsvermögen. Das Schlimme ist, dass wir wissen, was die Jungs vor allem kämpferisch drauf haben, umso enttäuschender die Leistung gegen Kl.-W, stellt J. Schmuck fest. Aktuell werden wir durch mehrere krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle dezimiert, wir hoffen bald wieder auf das komplette Spielerpotential zugreifen zu können um ggf. die Qualität im Team steigern zu können, hofft T. Schmuck. T.Sch. TV Nieder-Olm - Handball ma-jugend startet mit Heimniederlage in die Oberliga TV HSG Eckbachtal 24:33 Just am Kerbesonntag stand für die ma-jugend das erste Saisonspiel in der Oberliga RPS an. Unsere junge und leider krankheitsbedingt noch dezimierte Mannschaft konnte den routinierteren Gästen dabei nicht über die gesamte Spieldauer Paroli bieten. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich das TV-Team auf 2 Tore absetzen. Doch plötzlich erlahmte das Angriffsspiel und eine zehnminütige Torflaute der Gastgeber nutzten die Gäste aus der Pfalz mit einem 9:0-Lauf zu einer sicheren Pausenführung. In der zweiten Halbzeit war das Spiel der Nieder-Olmer weiterhin von großer Nervosität geprägt, aber die Jungs kämpften sich ins Spiel zurück. Der hohe Rückstand konnte leider nicht mehr aufgeholt, wohl aber die Niederlage in Grenzen gehalten werden. Nächsten Sonntag geht es nun zum Derby zum Favoriten nach Budenheim. Vorschau: Sa, : 14 Uhr, wd SG Bretzenheim TVNO; Uhr, md SG Bretzenheim - TVNO; 17 Uhr, we TVNO 2 Zotz/St.Joh/Sprendl; Uhr, md SG Bretzenheim 3 TVNO 2; Uhr, wc SG Bretzenheim 2 - TVNO 2. So, : 11 Uhr, mc TVNO 2 SG Bretzenheim 2; Uhr, me SG Bretzenheim 2 TV- NO 2; 12:30 Uhr, me SG Bretzenheim - TVNO; Uhr, we Gonsenheim/ Schott - TVNO 2; 14 Uhr, mb SG Bretzenheim TVNO 2; Uhr, wd SG Saulheim TNVO 2; Uhr, ma SF Budenheim TVNO. Vo.Ro.

11 Donnerstag, den 5. September 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Vereinsleben SPD Stammtisch Der SPD-Ortsverein Nieder-Olm lädt zum Stammtisch am 6. September ab 19 Uhr in die Nieder-Olmer Weinstube ein. HJS Nieder-Olmer Carneval-Verein - ANZEIGE - Plakat: D.Fr. (kostenpfl.) Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm hat Grund zu feiern. Sowohl das Männerensemble Choro- No als auch der Frauenchor Chora- LiKra feiern ein Jubiläum. Die Damen singen seit 10 und die Männer bereits seit 25 Jahren. Anlässlich dieses Ereignisses findet am 5. Januar 2020 ein Konzert zum neuen Jahr mit den Jubelchören statt. Dazu sucht der Männerchor noch Verstärkung, getreu dem Motto: 25 Jahre-25 Stimmen. Geprobt wird immer donnerstags von Uhr im Juhubuhaus, Pfarrgasse. Das Repertoire umfasst Werke aus Pop, Gospel, Musical und traditionellen Chorstücken im mehrstimmigen Satz. Auch der Frauenchor, der mittwochs von Uhr ebenfalls im Juhubuhaus probt, würde sich über neue Sängerinnen freuen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einfach in eine Probe reinschnuppern und mitsingen. Weitere Infos zu den Chören auf unserer Homepage D.Fr. Herbstbasar des Fördervereins der Kath. KiTa Am kommenden Sonntag, 8. September veranstaltet der Förderverein der KiTa St.Georg Nieder-Olm e.v. von Uhr im Camarahaus einen Herbstbasar für Selbstverkäufer von Kinderkleidung, Kinderspielzeug und -ausstattung. Wir laden alle herzlich ein vorbeizukommen und für Kinder und Enkelkinder zu stöbern. Einlass für Schwangere bereits ab Uhr. Gerne können Sie auch Kaffee und Kuchen an unserer reichhaltigen Kuchentheke genießen oder für den Nachmittagskaffee mit nach Hause nehmen. Hier beginnt der Verlauf auch bereits um Uhr. Der Erlös des Verkaufs kommt den Kindern der Kath. KiTa St. Georg zu Gute. E.Hi. Gewerbeverein Klein-Winternheim Feierabend-Grillen wird zur festen Größe Das Feierabend-Grillen, mittlerweile das 5. in Folge, ist eine feste Größe im Vereinskalender und steht für ein lockeres Event für alle Unternehmer/ innen und deren Mitarbeiter/innen. Mit dem Ziel ein gutes Miteinander in einer starken Gemeinschaft zu fördern, veranstaltet der Gewerbeverein Klein-Winternheim jedes Jahr ein Grillfest mitten im Gewerbegebiet. Über 60 Gäste nutzten die Gelegenheit zum Kennenlernen und zu guten Gesprächen, bei bestem Wetter. Das Gewerbegebiet in Klein-Winternheim wächst und gerade für Unternehmen, die sich neu angesiedelt haben, ist diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit ihre Nachbarn und die Gemeinde besser kennenzulernen, berichtet Michael Götz (Vorsitzender). Text: F.Bau./Foto: Mi.Gö. SV Gut Schuss Nieder-Olm Jedermann-Schießen und Kerbe-Pokal Das gehört zur Kerb dazu: am Sonntag gehen wir ins Schützenhaus zum Jedermann-Schießen. Hier darf und kann unter fachkundiger Anleitung Bogen, Luftgewehr und Luftpistole geschossen werden. So herrscht dann den Tag über ein munteres Treiben und am Abend ehrte der erste Vorsitzende Sven Fischer die stolzen Sieger. In der Jugendklasse mit dem Bogen siegte mit voller Punktzahl Moritz Lenau und bei den Erwachsenen errang Stanic Sveto den Siegerplatz. In der Disziplin Luftgewehr Damenklasse hatte in diesem Jahr Franziska Duhr die Nase vorn, in der Jugendklasse sicherte sich Lina-Maria Berlin den ersten Platz und bei den Herren siegte Roland Duhr. Mit der Luftpistole war Kurt Eilers Tagessieger. Roland Duhr sicherte sich den Sonderpreis für die meisten Serien. Bereits im Laufe der Woche fand das Mannschafts-Schießen statt. In diesem Jahr kämpften 27 Mannschaften mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz. Siegerliste: Damen NOCC mit 233 Ringen, gefolgt von den Olmeos und der Mannschaft Hassinger Spielerfrauen. Bei den Herren errang der Liederkranz mit 257 Ringen den ersten Platz, gefolgt von den Mannschaften CDU 1 und CDU 2. Der SV Gut Schuß Nieder-Olm bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren und freut sich auf die Fortsetzung der Tradition bei der Kerb im kommenden Jahr. Text/Foto: G.Ga. Was sonst noch Jahrgang 1940 Nieder-Olm Wanderung September Die Wanderer treffen sich am Montag, 9. September um Uhr am Parkplatz der Feuerwehr. Abschluss ist gegen Uhr in der Reiterstube, Im Klotzklauer 3, Essenheim. U.Sc. Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm Die ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm lädt alle Kinder von fünf bis zehn Jahren recht herzlich zum 31. Kinderbibeltag, am Sonntag, 15. September von Uhr in den Ev. Kindergarten, Ernst-Ludwig-Straße 8, Nieder-Olm ein. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Ich habe das Recht auf einen Namen Kinder haben Rechte diese sind in der Kinderechtskonvention der UN zusammengefasst. Diese wollen wir uns mal genauer anschauen besonders den Artikel 8. Darin steht, dass jedes Kind ein Recht auf einen Namen hat. Wir werden dazu eine Geschichte hören, singen, erfahren, was Eure Namen bedeuten, wir spielen und wir basteln. Ein Film darf auch nicht fehlen. Es gibt dieses Mal Pizza zum Mittagessen. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Anmeldungen bitte bis Freitag, 13. September bei Barbara Schmidt, Tel , barbara.schmidt72@ gmail.com oder im Ev. Pfarramt Nieder-Olm, Tel ev.kirche-nieder-olm@t-online.de. Solltet ihr nach einer Anmeldung doch nicht kommen, sagt bitte ab. Es gibt eine Warteliste. H.B.-H. Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Fitness für Jung und Junggebliebene Am Samstag, 7. September um 10 Uhr findet wieder am Ober-Olmer Bewegungsparcour An der Schwarzen Hecke ein Training an den Fitnessgeräten statt. Kommen Sie einfach vorbei und trainieren sie mit. Die Übungen stärken die Muskeln und Spaß ist auch dabei. Begleitet werden die Übungen von Claudia Schultheis. Wir, die Ober-Olmer Seniorenvertretung, würden uns über viele Besucher freuen. Seniorenteam Ober-Olm Öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung Ober-Olm Am Montag, 10. September um 18 Uhr findet eine öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung Ober-Olm im Rathaus statt. We.Sch.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2019 Kleine Frau was nun? Aufführung des Chawwerusch-Theaters am 28. September um 18 Uhr in der Ulmenhalle in Ober-Olm. Eintrittskarten gibt es in Ober-Olm bei Wendelin Schultheis, Tel , in Nieder-Olm bei BINO, im Seniorenbüro der Verbandsgemeinde und im Büro von Kommune Inklusiv. Das Theaterstück beschäftigt sich am Beispiel der Lebensgeschichte einer jungen Frau mit dem 100-jährigen Wahlrecht für Frauen in Deutschland und der demokratischen Entwicklung nach dem 1. Weltkrieg. Untermalt wird das Stück von Musik aus den 20er Jahren. Die Veranstaltung findet als Teil des Aktion Mensch Modellprojektes Kommune Inklusiv der Verbandsgemeinde Nieder-Olm statt, mit finanzieller Unterstützung der Landesantidiskriminierungsstelle RLP. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie uns bitte bis zum 24. September an. Gracia Schade, Kommune Inklusiv VG Nieder-Olm, c/o ZsL Mainz e.v., Kreuzstraße 3, Nieder-Olm, Tel , Fax , Gr.S. Vereinsleben Ausflug der AWO Für kurz Entschlossene gibt es noch Restplätze Unser diesjähriger Ausflug führt uns nach Lohr am Main. Dort werden wir das Schulmuseum besichtigen oder an einer Kostümführung teilnehmen. Gesättigt nach dem Mittagessen geht es an den Main zu einer Schifffahrt. Gegen 16/16.30 Uhr treten wir die Heimreise an und lassen, wer möchte, den Tag in Ober-Olm ausklingen. Um Anmeldung bis 8. September wird gebeten bei Thomas Weinisch, Tel oder Anne Habel, Tel A.Ha. Spieleabend der AWO Wir laden ganz herzlich zum nächsten Spieleabend am Dienstag, 10. September um 19 Uhr in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der alten Schule ein. Auf einen netten Abend mit vielen Mitspielern, gleich welchen Alters, freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. A.Ha. CCOO Stammtisch für die Freunde der Fastnacht Der CCOO lädt alle Freunde, Interessierte und Mitglieder des CCOO 1948 zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, 12. September um Uhr ins Restaurant Platzwart am Sportplatz ein. E.Ba. - ANZEIGE - Auf ein Wort Einladung zum Austausch mit den Ober-Olmer GRÜNEN Braucht Ober-Olm mehr insektenfreundliche Grünflächen? Mehr Mobilität mit Rad, Bus und Bahn? Oder etwas ganz Anderes? Kommen Sie mit den Ober-Olmer GRÜNEN ins Gespräch und diskutieren Sie gemeinsam, wie die Zukunft der Gemeinde gestaltet werden soll. Dazu laden die GRÜNEN ein am Freitag, 13. September, um 19 Uhr in den Pits-Treff des Turnvereins 1848 Ober-Olm, Essenheimer Straße 19. An.Ma. (kostenpfl. Text) Goldene Hochzeit in Ober-Olm v.l.: Yvonne Wassermann (Beigeordnete), Paul Missal, Christel Missal, 1. VG-Beigeordnete Doris Leininger-Rill. Vorne die Töchter Sabine und Sandra Der Beruf führte Christel aus Speyer und Paul aus Ober- Olm zusammen. Sie war Einzelhandelskauffrau und er Einarbeiter, später Geschäftsführer bei Kaufhof. In Ober-Olm bauten sie ihr Ehe-Nest und bekamen zwei Töchter. Der Beruf des Vaters führte die Familie zwischendrin für 15 Jahre nach Nürnberg. Das Paar frönte gerne der Leidenschaft des Wanderns. Das ist für Paul wegen körper - lichen Problemen nun vorbei. Aber Christel hält sich noch im Sportverein und im Fitnessstudio fit. Gerne singt sie auch bei der Cäcilia mit. Das Paar hat 3 wohlgeratene Enkel. Text/Foto hb TV 1848 Ober-Olm Abwechslungsreiche Ferienbetreuung Langeweile in den Herbstferien muss nicht sein. In der zweiten Ferienwoche (Montag, 7. Oktober bis Freitag, 11. Oktober) bietet der TV Ober-Olm allen Grundschülern ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm inkl. Mittagessen an. Die Betreuungszeit geht an allen Tagen von 9-15 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben, der für Vereinsmitglieder geringer ist. Weitere Infos und Anmeldungen per an mareike.steinhauer@tvoo.de. An.Ma. Was sonst noch Tischvergabe für den Kindersachenbasar Der Herbstbasar in Ober-Olm findet in diesem Jahr am Sonntag, 20. Oktober statt. Ab sofort können Verkaufstische unter kiba-oo@web.de reserviert werden. N.Kp. Seniorennachmittag Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 11. September herzliche Einladung. Wie immer treffen wir uns um 15 Uhr im Haus St. Valentin. Zu Gast ist der Pflegestützpunkt Nieder-Olm, er stellt sich und seine Arbeit vor. Es wird bestimmt ein informativer Nachmittag. Über eine rege Teilnahme freut sich das Seniorenteam. Ell.G. Sörgenloch Infos Ihrer Gemeinde Umleitung des Verkehrs Aufgrund der Wallfahrt am 8. September erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Schlossgasse, die Gutenbergstraße und die Dörrgasse. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme. Bernd Simon, Ortsbürgermeister Sport TuS Sörgenloch Jugendfußball Ergebnisse: TSV Zornheim TuS E 3:5 SpVgg Essenheim TuS F 4:1 TSV Ebersheim TuS E 3:8 Vorschau: Sa., , E-Jun: 10 Uhr, Landessportfest bei Schott Mainz mit den TuS F-Jun. Do., : 18 Uhr, TuS E TSV Mommenheim/Lörzweiler. mw Vereinsleben Herbstferienbetreuung Kids Club Sörgenloch Auch in diesem Jahr bietet der Kids Club Sörgenloch eine Herbstrferienbetreuung in der zweiten Schulferienwoche vom Oktober jeweils von 8-16 Uhr an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 5-17 Jahren, die ihre Ferien gerne gemeinsam mit Freunden und anderen Kindern mit Spielen, Sport, kreativen Aktivitäten und Ausflügen in die Natur unter der Aufsicht erfahrener Betreuer im Kids Club verbringen möchten. Ausgangspunkt wird wieder der Jugendraum in Sörgenloch am TuS Sportplatz sein. Das Programm wird altersgerecht gestaltet, gemeinsam mit eine Team aus erfahrenen, pädagogischgeschulten Betreuern sowie jugendlichen Gruppenleitern. Auch für ein warmes Mittagessen ist wie gewohnt gesorgt. Ein Kostenbeitrag wird erhoben und ist für Mitglieder des Kids-Clubs geringer. Alleinerziehende Mitgliedsfamilien zahlen den halben Preis. Informationen und Anmeldungen bei Matthias Reinig per info@kidsclub-soergenloch.de oder Tel Ma.Rei. Ferien-Freizeit Reit- und Fahrverein Nieder-Olm/ Sörgenloch Wer hat in den Herbstferien noch nichts vor? Der Reit- und Fahrverein Nieder-Olm/Sörgenloch veranstaltet auch in diesem Jahr eine Ferien- Freizeit vom Oktober von Uhr für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Wer Spaß am Reiten, der Natur, Basteln, Spielen uvm. hat, kann sich noch bei S. Sieben unter Tel anmelden. S.Sie. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde STADTRADELN in Stadecken-Elsheim Noch wenige Tage bis zum Aktionsbeginn. Das STADTRADELN Orga-Team möchte alle Interessierten recht herzlich zur Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 7.September um 16 Uhr vor der Selztalhalle, Auf der Langweid einladen. Neben der familienfreundlichen Eröffnungstour besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer geführten Pedelec- Radtour mit unserem diesjährigen STADTRADLER-Star Florian Ott. Er bietet eine ca. 35,4 km lange (452 Höhenmeter) geführte Pedelec-Tour durch Rheinhessen mit folgendem Verlauf an: Über die Weinberge direkt nach Saulheim-Wörrstadt-Sulzheim- Vendersheim-Wolfsheim-Ober-Hilbersheim-Nieder-Hilbersheim-Bubenheim-Schwabenheim-Stadecken-Elsheim. Schriftliche Anmeldungen per an Ulrich.Reussner@kabelmail.de erbeten. P.W.-D. Kunst / Kultur Verzaubernde Klangwelten in der Burgscheune Faszinierende Besetzung einer Band: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen bei der Jeanine Vahldiek Band zu einem sehr eigenständigen, besonderen Sound. Und den können Musikfreunde am Freitag, 13. September um 20 Uhr in der Burgscheune Stadecken-Elsheim genießen, wenn Jeanine Vahldiek und Steffen Haß die Sommerpause von KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) beenden. Live erschaffen die beiden mit ihrem unbekümmerten Auftreten eine publikumsnahe und entspannte Atmosphäre. Jede Menge Humor, Inspiration und philosophische Songtexte bestimmen den originellen Stil der beiden Musiker. Karten gibt es bei Fakundiny Schreiben und Schenken in Stadecken-Elsheim und über Restkarten sind an der Abendkasse zu erwerben Mic.H. Sport Jugend- & Freizeitreiter Selztal e.v. Erfolgreich auf Turnieren waren im August: Clara Gérad in Rehbach mit einem 5. Platz in der A*- und einem 3. Platz in der A**-Dressur. Zoe Berscht und Bifi wurden in Ihrem allerersten reiterwettbewerb in Mainz Ebersheim direkt 2. In Bodenheim belegte Melina Lörler Rang 2. Im Springreiterwettbewerb, Anna Henningsen den 2. Platz im E-Springen, Franka Dott wurde 2. im A*-Stilspringen und 5. im A*-Springen auf Idealzeit. In Mainz- Bretzenheim ging es erfolgreich weiter, Melina Lörler platzierte sich an 6. Stelle im Springreiterwettbewerb und an 3. Stelle in der E-Dressur, Franka Dott wurde 3. im A*-Stilspringen und Ann- Christin Peter 8. Im A**-Springen. In Worms-Abenheim gewann Anna Henningsen das E-Springen und wurde 7. im A*-Stilspringen, Franka Dott erritt im A*-Stilspringen Rang 2. Lena Ziegler platzierte sich in Trebur in der A* auf dem 6. Platz. Ka.Str.

13 Donnerstag, den 5. September 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2019 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) TSVgg Stadecken-Elsheim Fußball Aktive Ergebnisse vom Wochenende TuS Dexh. I TSVgg I 2:2 SV Fidelia Ockenh. TSVgg II 1:3 Vorschau So., 08.09: Uhr, TSVgg Stadecken-Elsheim II TSG Schwabenheim I ; 15 Uhr, TSVgg Stadecken-Elsheim I FSV Nieder-Olm I. Abteilung Jugend Ergebnisse vom Wochenende E-Junioren: SVW Mainz III - TSVgg III 8:0 TalentSportVerein Mainz II - TSVgg 1848 Stadecken-Elsh. II 33:0 Spvgg Dietersh. - TSVgg 1:6 D-Junioren: FV Hassia Kempten - TSVgg 3:2 B-Junioren: TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim I - SC Mog. MZ/FC Basara MZ 2:2 TSVgg I VfL Fontana Finthen 4:4 A-Jun. Kreisliga Rheinhessen Mitte: TSG Hechtsh. II - TSVgg 1:3 Vorschau Fr., : Uhr, TSVgg Stadecken-Elsheim TSG 1846 Bretzenheim II U21. Sa., : E-Jun., 11 Uhr, TSVgg Stadecken-Elsheim II FC Fortuna Mombach II; D-Jun., 13 Uhr, TSVgg Stadecken-Elsheim SpVgg Ingelheim III; B-Jun., 10 Uhr, SV Bingerbrück/Rhein-Nahe JSG TSVgg Stadecken-Elsheim II; 14 Uhr, SVW Mainz II - TSVgg Stadecken-Elsheim I. So., 08.09: G-Jun., 10 Uhr, TSG Drais TSVgg Stadecken-Elsheim III; E-Jun., Uhr, TSG Drais II TSVgg Stadecken-Elsheim III. Mi., : A-Jun., Uhr, TSVgg Stadecken-Elsheim SV Vitesse Mayence Mainz. J.Ax. Vereinsleben Tag der offenen Tür Jugend- & Freizeitreiter Selztal e.v. Am Samstag, 7. September findet zusammen mit dem Ponyclub Selztalhof ein Tag der offen Tür auf der Anlage am Petersweg statt. Ab 10 Uhr ist ein buntes Programm geplant mit verschiedenen Vorführungen der Reitschülergruppen in Dressur und Springen, auch die vor 2 Jahren preisgekrönte Quadrille Dreamland wird sich noch einmal zeigen. Ab 11 Uhr gibt es Ponyreiten, Schnitzeljagd, kennenlernen der verschiedenen Aktivitäten, Kinderschminken, Prämierung des tollsten Schulpferdes nach Wahl. Natürlich gibt es auch Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen. Ka.Str. Zornheim Infos Ihrer Gemeinde Öffentliche Bücherei Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am Kerbemontag wieder zahlreiche Besucher den Weg ins Bücherei-Kerbecafé. Ob Bilderbuchkino im Ratssaal, Antiquariatsverkauf im Gemeindehof oder hausgemachte Torten im Bürgercafé, für jeden war etwas dabei. Die Einnahmen werden wieder für die Beschaffung von Medien verwendet. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken. Text/Foto: M.Dr. Kunst / Kultur Kultur in Zornheim Rheinhessen Tag für Tag In der Reihe Rheinhessen Tag für Tag lädt die Initiative Kultur in Zornheim KiZ am 13. September um Uhr in das Ev. Gemeindezentrum, Nieder- Olmer-Straße 3, Zornheim zu ihrer Veranstaltung ein: Heimat ist nicht nur ein Wort - oder ist dehaam dehaam? Gegenwärtig wird wieder viel über Heimat gesprochen, diskutiert und auch gestritten. Aber was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Ist Heimat überhaupt definierbar? Die vier Frauen der KiZ beleuchten literarisch-musikalisch die verschiedenen Facetten des Begriffs Heimat. Die musikalische Gestaltung haben: Susanne Kohnen, Saxofon und Oboe, Johannes Vogt, Laute. Eintritt wird erhoben. Anmeldung erwünscht unter Tel (auch AB) oder per an glaser.sylvia@ web.de. Sy.Gl. Sport TSV Zornheim Qi Gong für die Wirbelsäule Unter dem Motto Qi Gong für die Wirbelsäule startet am 12. September wieder ein neuer Kurs des TSV Zornheim. Das aus China stammende Übungssystem kann helfen Verspannungen und Blockaden zu lösen und Stress vorzubeugen. In den Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können, werden Atem, Vorstellungskraft und einfache Bewegungen miteinander verknüpft. Qi Gong kann unabhängig vom Alter und der körperlichen Beweglichkeit ausgeübt werden und ist für alle Altersgruppen geeignet. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Beginn: Do , 10 Übungsabende, Uhr, Gymnastikhalle der Grundschule Zornheim. Kursleitung: Ulrike Diestel-Kroll. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel U.D-K. Vereinsleben Offenes Treffen der Landfrauen im Bürgerkaffee Ab sofort treffen sich die Zornheimer Landfrauen jeden 2. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr im Bürgerkaffee zu einem lockeren Austausch, Plausch oder netten Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Es braucht keine Anmeldung, einfach hingehen und einen netten Nachmittag verbringen. K.Ha. Was sonst noch Zehn Jahre Rheinhessen-Walker Jubiläumslauf mit Stockweinprobe in Zornheim Ein besonderes Erlebnis bieten die Rheinhessen-Walker am 8. September zum 10-jährigen Bestehen der Nordic- Walking Gästeführer. Von Zornheim aus geht es in drei Gruppen in verschiedene Richtungen auf der Hiwweltour Zornheimer Berg, zu besonders schönen Aussichtspunkten und Wingertshäuschen. Unterwegs gibt es interessante Informationen und erstmals eine Weinprobe am Rebstock. Zu den reifen Trauben wird der daraus gewonnene Wein verkostet. Danach geht es zum Lindenplatz in der Ortsmitte von Zornheim mit dem schön gestalteten Drei Grazien Brunnen. Dort werden die Walker von der Rheinhessischen Weinprinzessin Ellen Kneib begrüßt. Die Rheinhessen-Walker verwöhnen die Teilnehmer mit einem rheinhessischen Imbiss und frisch gebackenem Brot aus dem Dorfbackofen, zwei Weinproben, Wasser und Saft. Zur Jubiläumsfeier wird außerdem noch ein buntes Programm mit Mundart- und Rheinhesssen-Quiz, Anekdoten, sowie einer Bilderpräsentation geboten. Bei einsetzender Dämmerung lassen die Rheinhessen-Walker Die drei Grazien tanzen. Brunnen und Umgebung werden in den Rheinhessen-Farben illuminiert. Mitmachen können alle Walker und Wanderer, auch ohne Stöcke. Wer allerdings Nordic-Walking testen möchte, kann sich kostenfrei gegen Kaution Stöcke ausleihen. Die Rheinhessen-Walker geben Tipps zur richtigen Technik. Termin ist der 8. September um 17 Uhr am Sportplatz, Zum neuen Sportplatz 3, Zornheim. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bei Hiltrud Hollich, Tel , h.hollich@rheinhessen-walker.de oder info@rheinhessen-walker.de, Internet: H.Hol. Ev. Kirchengemeinde Zornheim Gesprächskreis Kunst und Geschichte Skulpturen der Familie Metten Der Gesprächskreis Zornheim lädt herzlich zur Entdeckungstour mit Axel Lehrbach zu den Skulpturen des Bildhauerehepaares Liesel u. Johannes Metten in Nieder-Olm ein. Fragen zu den Kunstwerken, auch zum Lesesessel wird uns im Anschluss an die Führung Liesel Metten beantworten. Wir erfahren bei der Führung auch einiges über die jüdische Gemeinde in Nieder-Olm und den Standort der Synagoge. Wir treffen uns am Dienstag, 10. September um 9.45 Uhr auf dem Rathausplatz Nieder-Olm. Die Entdeckungstour beginnt um 10 Uhr. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen bei: Frau Herwig, Tel ; Frau Huf, Tel ; Frau Reinecker, Tel A.See. Sonstiges Vereinsleben RGZV Wörrstadt Termin Hühnerimpfung Der nächste Impftermin gegen die New-Castle-Krankheit ist am kommenden Samstag, , 13 Uhr bei Rainer Schrauth, Kirchsstraße 7a, Udenheim. Infos unter Ra.Sc.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2019 Essenheimer Mauritiuskerb vom 6. bis 10. September 2019 Liebe Essenheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Gäste aus nah und fern! Foto: OG-Essenheim Tapezieren Streichen Farbtechniken Dekorative Wand- und Deckengestaltung Trockenbau Bodenbeläge aller Art: Designbeläge Linoleum Parkett Teppich FLIESEN & BÄDERSANIERUNG Marvin Poppe Münchhofpforte 2a Essenheim Zu unserer diesjährigen Mauritiuskerb lade ich Sie alle sehr herzlich ein und freue mich, Sie an 5 Tagen rund um den Dorfmittelpunkt von Essenheim begrüßen zu dürfen. Traditionell eröffnet wird am Freitag, 6. September um Uhr mit einem kleinen Umtrunk auf dem Dalles. Unsere Kerbeoldies und unsere Kerbejugend sind wie immer aktiv dabei, was mich als Ortsbürgermeister sehr freut. Ihnen gilt schon jetzt mein herzlicher Dank, denn ohne deren Aktivitäten und Einsatz wäre unsere Kerb nicht das, was sie ist. Einvernehmlich mit beiden, haben wir dieses Jahr wieder eine ordentliche Beschickung mit Fahrgeschäften für Klein und Groß sowie Zuckerstand, Schießbude etc. so dass an unserem Essenheimer Dalles sich hoffentlich viele Familien mit Kindern, Freunden und Bekannten treffen, um einfach Frohe Kerbetage! Steffen Dombrowsky Maler- und Lackierermeister Farbberatung und Farbkonzepte Maler- und Lackierarbeiten hochwertige Tapezierarbeiten edle Putz- und Spachteltechniken Bodenbeläge und Designfußböden Fassadengestaltung Neubrunnenstraße Essenheim Info@malermeister-dombrowsky.de ein paar schöne Tage zu verleben. Das Aufstellen des Kerbebaumes am Samstag gegen Uhr ist immer ein Höhepunkt. Ebenso der Frühschoppen am Sonntag, sowie das Kinderfest am Dienstag ab Uhr und die Eierpann für Jedermann Dienstagnacht, nicht zu vergessen das traditionelle Leberklöße- Essen. Ich heiße Sie daher in unserer Domherrngemeinde Essenheim, dem Dörfchen am sonnigen Hang nochmals herzlich willkommen. Genießen Sie ein paar freudige und unbeschwerte Kerbetage und unterstützen Sie das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten durch Ihren Besuch. Herzlichst Hans Erich Blodt, Ortsbürgermeister Was sonst noch - ANZEIGE - Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 14 September findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzig - artigen rheinhessischen Waldbe - gräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen unter Tel oder oder unter (mit Anfahrtsskizze). Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. (kostenpfl. Text) AWB-Aufkleberaktion: Kein Plastik in die Biotonne Testlauf im Winter erfolgreich Eigentlich ist es klar: Die Biotonne ist für den Biomüll gedacht. Nicht selten offenbart sich den Müllwerkern auf ihrer Tour jedoch ein ganz anderer Eindruck. Es ist vor allem Plastik, das in allen Farben sofort ins Auge fällt. Für die Qualität und den weiteren Verarbeitungsprozess des Biomülls sind diese Störstoffe sehr problematisch, wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Mainz-Bingen mitteilt. Mit einer Aufkleberaktion will der AWB deshalb im September kreisweit darauf aufmerksam machen und gegen falschen Abfall im Biomüll vorgehen. Ist dies der Fall, kommt der Aufkleber drauf und die Tonne kann zunächst nicht entleert werden. Der Abfallerzeuger muss zuvor nachsortieren. Erst ohne Fremdstoffe kann die Tonne dann bei der nächsten regulären Biomüllabfuhr entleert werden. In einem ersten Testlauf im Winter im Raum Bingen hatte die Aufkleberaktion schon einen guten Erfolg verzeichnet. Die Störstoffe in den Biotonnen sind deutlich weniger geworden, meldet der Abfallwirtschaftsbetrieb, der für dieses unvermeidbare Vorgehen um Verständnis bittet. Einen ähnlichen Erfolg erhofft man sich nun auch kreisweit.

15 Donnerstag, den 5. September 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Viel Spaß auf der Kerb... KNX-Gebäudeinstallation Neubauinstallation Altbaumodernisierung Hintergasse Essenheim Telefon: Gernotstraße 25 b Wiesbaden Telefon Lichttechnik Sprechanlagen Elektroinstallationen aller Art mail@elektrotechnik-schnell.de Friseur Schmutzler Elsheimer Straße Essenheim FROHE KERBETAGE Wir sind für Sie da: Di + Do Uhr Mi + Fr 8 18 Uhr Sa 8 13 Uhr P R O G R A M M Freitag, 6. September Uhr Offizielle Kerbe-Eröffnung am Dalles durch Ortsbürgermeister Hans-Erich Blodt, kleiner Umtrunk mit der Kerbejugend Uhr Eröffnung des Weinstandes der Kerbejugend auf dem Dalles und Hofkerb bei den Kerbeoldies Uhr Party auf dem Dalles mit DJ Big Tim Samstag, 7. September Uhr Kerbebaum stellen durch die Kerbejugend und die Kerbeoldies Uhr Weinstand der Kerbejugend auf dem Dalles Uhr 1. Essenheimer Kleidertauschparty in und um die Mauritiuskirche Uhr Hofkerb bei den Kerbeoldies im Rathaushof Uhr Kerbeoldies und Kerbejugend gemeinsam Tanz auf dem Dalles mit der Band ONLINE Eintritt frei Sonntag, 8. September Uhr Kerbe-Gottesdienst in der ev. Mauritiuskirche mit Pfarrer Meister Uhr Großer Frühschoppen bei den Kerbeoldies mit dem Quartett-Verein Ober-Olm mit Mittagstisch, im Rathaushof Weinstand der Kerbejugend auf dem Dalles Hüpfburg auf dem Kerbeplatz Hofkerb mit Kaffee und Kuchen bei den Kerbeoldies im Rathaushof Montag, 9. September Uhr Schlachtfest im Rathaushof Hofkerb der Kerbeoldies im Rathaushof Uhr Weinstand der Kerbejugend auf dem Dalles Dienstag, 10. September Uhr Traditionelles Leberklöße-Essen und Schlachtfest Hofkerb der Kerbeoldies im Rathaushof Uhr Kinderfest am Kerbeplatz Uhr Weinstand der Kerbejugend auf dem Dalles Uhr Ausklang der Essenheimer Mauritius-Kerb, Verbrennen der Kerbepuppe und traditionelle Eierpann für Jedermann (Erlös geht an eine soziale Einrichtung) mit den Kerbeoldies und der Kerbejugend Wir freuen uns, Sie auf dem Kerbeplatz am Dalles zu begrüßen! Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel / Wir wünschen frohe Kerbetage Die Verwertung von Bioabfall ist ein Paradebeispiel für eine vorbildliche und gut funktionierende Kreislaufwirtschaft. Der über die braune Tonne erfasste Biomüll wird im Landkreis Mainz-Bingen in der Biomasseanlage Essenheim genutzt, um auf technisch höchstem Niveau zunächst über eine Vergärung Energie und Wärme zu erzeugen sowie schließlich hochwertigen Kompost herzustellen. Hochwertig bedeutet für den Kompost aber nicht nur gute Düngewirkung und hervorragende Eigenschaften zur Bodenverbesserung, sondern auch eine gütegesicherte Reinheit ohne Fremdstoffe. Und genau hier richtet sich der Blick wieder auf den Ausgangspunkt die Qualität des Biomülls. Übrigens: Nicht geeignet sind auch die als kompostierbar bezeichneten Plastikbeutel, in denen häufig der Biomüll gesammelt wird. Für Rückfragen und Informationen sind auf dem Aufkleber die Telefonnummer der Abfallberatung und die Homepage des AWB angegeben. B.Fa. Ende nichtamtlicher Teil

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de After Work am ab Uhr mit Zwiwwelkuchen und Bremser. Bitte mit Anmeldung! Le Petit das kleine Café, Wörrstadt (gew.) Ameisen-Wespen-Notdienst Schaben - Schadnager etc. Schädlingsbekämpfung (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fressnapf in Nieder-Olm baut um! Deshalb ist unser Markt von Montag bis einschließlich Mittwoch geschlossen. Ausweichen können Sie zum Beispiel zum Fressnapf Alzey oder Bodenheim. (gew.) Goldfische zu verschenken verschiedene Größen und Farben Nachfolger für ein gut laufendes Geschäft gesucht! Einzelhandelsgeschäft mit Lotto, Post, Tabakwaren, Schreibwaren. Das Geschäft verfügt über einen hohen Anteil an Stammkundschaft. Nähere Infos unter: Chiffre Z001/9432 Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Tanzpartner gesucht für Tanzschulkus, über 60 Jahre. Bin Anfängerin Taxi, Flughafentransfer bis 8 Personen Krankenfahrten zur Dialyse, Chemo, Bestrahlung, Kur, Behindertentransporte, (Krankenfahrten- Abrechnung mit Krankenkasse möglich) (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Yoga in Erbes-Büdesheim neuer Abendkurs ab 19.Sept im ev. Gemeindehaus, noch einige Plätze frei. Info und Anmeldung unter Gudrun Karl (gew.) Ackerland im Großraum Alzey/Kibo zu pachten und kaufen gesucht, auch später Cremefarbene 2 1/2 Sitzer Ledercouch von Lederland mit ausklappbaren Seitenteilen, 2 m breit, zu verkaufen, 150,- VHB Großer priv. Hof- + Garagen- Flohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg Kleidung, Taschen, Modeschmuck, Deko, Haushaltswaren, Tupper, Bücher, Spiele, CDs, LPs, Glastisch 15,-, u.v.m. Kirschbaum Esstisch 140x100 cm, durch Einsatz um 40 cm erweiterbar, mit 6 Stühlen abzugeben. VHB 300, Hofflohmärke zur Udenheimer Kerb. Wir bieten Nippes und Nettes, liebevoll Selbstgenähtes und Selbstgemachtes am Samstag von Uhr und Sonntag von Uhr an. Schau-Vitrine B=120cm, H=110cm, T=20cm, 220, Suche für einen Bekannten in Slowenien: Horizontal Weinpresse bis 1000 L, Maischewagen sowie Traubenzeilenwagen Werkzeugverkauf am Von 8:30-13 Uhr, Auf dem Limes 13, Wörrstadt. Schraubzwingen ab 2,- /Stk., Kreissägeblatt 400x30 mm 19,90, Gabel/Knarrenschlüsselsatz 20,-, Ratsche/Knarre 1/2" 12,-, Spitzmeisel 2,-, Ölfilterschlüssel 9,-, Wasserpumpenzange 4,- und viele andere Werkzeuge. Schöner Single-Treff ab 50 Jahre, Samstag, ab 19 Uhr, wie immer im Gewerbegebiet Wörrstadt, Neue herzlich willkommen Immobilienberatung Werner Rutsch Bevor Sie Ihre Immobilie privat anbieten, sollten Sie einiges beachten um Fehler zu vermeiden. Ich berate Sie gerne. Telefon werner.rutsch@immobilienberatungrheinhessen.de - 15 Jahre Erfahrung - Ihre Chance... noch 1 Haus Die Vollausstattung macht den Unterschied. Nagelneue Doppelhaushälfte mit 5 Zimmern, Fußbodenheizung, Parkettböden, Maler- und Tapezierarbeiten inklusive, komfortables Badezimmer, G-WC, elektr. Rollläden, KfW 55 Bauweise, 2 Stellplätze, Keller, in familienfreundlicher Lage von Bechtolsheim. KP ,- jetzt gleich einen Termin vereinbaren! GSK Immobilien AG (gew.) Ihre Immobilie ist für Experimente zu schade! Für solvente Kunden suchen wir Häuser, ETW, Baugrundstücke, Hofreiten und Mehrfamilienhäuser Michael Heming Rufen Sie an / RSI Invest sucht: Häuser, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Regionalbüro Rheinhessen info@rsi-invest.com (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Neubau DHH in Wörrstadt, Hinter der Bahn 5 ZKB, WC, ca. 130 m² Wfl., Vollkeller, 2 PKW-Stellplätze. Schlüsselfertiger Kaufpreis: 423,500,- Kehlberg Immobilien, Wörrstadt Mobil Mail: kehlberg@t-online.de (gew.) Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Immobilienmaklerin aus Gau-Odernheim hilft gerne bei Verkauf und Vermietung. Tel.: / Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 ZKB in Partenheim Abstellraum, 70 m², Balkon 4,5 m², separater Kellerraum, separater Wasch- und Trockenraum, ab frei, 500,- KM + 120,- NK + 2 MM KT Ackerfläche und Rebfläche in der VG-Wörrstadt zum Pachten oder Kaufen gesucht. Chiffre Z001/9433 ELW in Partenheim 86 m², 3ZKBT, ab Okt. 19, 650,- + NK Geschäftsräume zu vermieten in Schornsheim, Bj. 2014, ca. 65m², Teeküche, sep. Kunden-WC, Parkplätze, barrierefreier Zugang, schnelles Internet, für Büro, Friseur etc. geeignet Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Nieder-Olm 3 ZKB ca. 86 m² frei ab , 630,- kalt + NK + KT, EBK kann evtl. übernommen werden Suche im Kreis Alzey 2-3 ZKB, EG und evtl. kleine Terrasse, bin alleinstehend, bis 500,- KM, Tiefgaragen-Stellplatz in Wörrstadt zu vermieten Wer vermietet mir in Wörrstadt noch dieses Jahr eine Garage. Anrufe nach 18 Uhr oder Wörrstadt EFH zu vermieten 120 m², 4 Zimmer, Bad, G-WC, kleiner Hof mit Stellplatz, kein Garten, von privat ab sofort, KM 1100,- + NK + KT Zornheim, 1-Zi Appm. Möbiliert, MZ-Stadtbus, mit EBK, hell und modern, 148 kwh/m²/a. Kurzfristig frei, von privat. 295,- + NK + KT. + Stellplatz Achser Planwagen mit seitlichen Sitzen zu verkaufen Karosserie & Lack Jürgen Felz Wir kümmern uns um Alles. Sie haben einen Oldtimer. Machen Sie gleich einen Beratungstermin aus. Wir sind zertifizierter Oldtimerfachbetrieb. Wörrstadt (gew.) Opel Adam Glam rot Bj.6/13, nur km, Benziner, 70 PS, viele Extras, Topzustand, 7.200, Peugeot 206 Cabrio Roland Garros, 1. Hand, EZ 05/2006, Benziner, 112tkm, unfallfrei, 8-fach bereift, TÜV 07/2020, 108 PS, Kupplung neu, mit Verdeckproblem günstig von privat zu verkaufen ,- VHB Wir kaufen Ihr Auto! Vergleichen Sie selbst und lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen. Schnell und unkompliziert. Autofixx, Robert-Bosch-Straße 28a Alzey (gew.) info@autofixx-az.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Biete Seniorenbetreuung (Einkaufshilfe, Arztbesuche, Gespräche etc.) an 2-3 Tagen pro Woche auf 450,- Basis. Nur VG Nieder-Olm, keine Pflege Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Fotograf gesucht! Für professionelle Autofotografie! Info: Auto u. Reifen Center Ohl, Gau-Bickelheim (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

17 Donnerstag, den 5. September 2019 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Physiotherapeuten/innen sowie Masseur/innen zur Erweiterung unserer beiden Teams in Essenheim und Partenheim gesucht. Seit über 25 Jahren am Start, Wohlfühlpraxen mit Räumen/keine Kabinen, top Konditionen - gerne lösen wir ggf. gezahlte Fobizuschüsse ab. Interesse geweckt? Erstkontakt gerne per Tel., aussagekräftig per Mail quantum-katjagerhardt@t-online.de Quantum Katja Gerhardt Mainzer Str. 35, Essenheim (gew.) Ich bin für Sie da, wenn Sie Unterstützung im Haushalt oder bei der Betreuung von Angehörigen brauchen. Zertifizierte Betreuungsassistentin ADD zugelassen (gew.) Telefonist/in in Teilzeit in Ober-Olm Moderne Unternehmensberatung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Telefonisten/innen nur Outbound zur Terminvereinbarung. Voraussetzungen: Berufserfahrung, gute Telefonstimme, Lernbereitschaft, Mobilität, zeitlich flexibel. Bewerbung bitte an Frank Borchert unter , bzw. an verwaltung@bub-mainz.de Unser Team freut sich schon heute auf Ihre Bewerbung. (gew.) Wir suchen Lagermitarbeiter (m/w/d) für unsren Kunden Geodis in Nieder-Olm mit der Option auf persönliche Entwicklung und Übernahme. Gearbeitet wird in Tagschicht und Gleitzeit (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr). Sie unterstützen das Team in der Kommissionierung. Verpackung und Versandvorbereitung von EDV Geräten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nadja Karst (gew.) ris-geodis.nieder-olm@randstad.de SHK Kundendienstmonteur/in gesucht gerne mit aber auch ohne Erfahrung im Bereich Öl- und Gasfeuerung (gerne auch Einsteiger und Elektriker, Einarbeitung erfolgt intern). Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung, auch per oder rufen Sie an. Saling GmbH (gew.) info@saling-gmbh.de Putzhilfe gesucht 3 Std./Woche ab sofort in Udenheim Wir suchen einen CNC-Dreher/Fräser Überdurchschnittliche Bezahlung/ 30 Tage Urlaub/ Urlaubsgeld/ Weihnachtsgratifikation/ Kein Schichtbetrieb/ Keine Überstunden/ weitere Sozial- und Zusatzleistungen ATEC GmbH, Raiffeisenstraße Klein-Winternheim (gew.) Zur Erweiterung unserer Elektroabteilung suchen wir ab sofort: Monteure/Obermonteure/ Projektleiter/Meister info@saling-gmbh.de (gew.) Unser Team sucht Verstärkung Friseur/in, Beautyassistentin nach Klein- Winternheim zum schnellstmöglichen Termin gesucht (gew.) Rentner sucht auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten Suche Arbeit Gartenarbeit, Hecken und Bäume schneiden sowie Malerarbeiten. Besitze einen Anhänger Swingerclub Le Coq in Wörrstadt 20 Jahre aus Erfahrung gut! Wir suchen aktuell Bar- und Servicepersonal während der Veranstaltungen, Koch und/oder Küchenhilfe, Reinigungskräfte in Teilzeit. Du bist mobil, flexibel und hast Lust auf Teamarbeit in einer coolen Location, dann bist du bei uns richtig! Bewerbungen unter info@lecoq.de oder telefonisch während der Öffnungszeiten (gew.) Freundliche Reinigungskraft nach Armsheim für ca. 3 Std. pro Woche gesucht, für priv. 3 Personenhaushalt Suche Gartenarbeit aller Art Hecken schneiden, Rasen mähen, Baum fällen, Laub entfernen uvm Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Fortsetzung der Titelseite Fröhliche Kerbetage von der Sonne verwöhnt Selzbachjugend und Kerbejahrgang, hier mit Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss und der Beigeordneten Beate Berschneider. Die Bürgerstiftung Rheinhessen feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Irene Alt (r.), erste Vorsitzende, und ihre Stellvertreterin Regine Schuster (2.v.r.) freuen sich, die soziale Projekte fördernde Stiftung vorstellen zu können. Ein festlicher Gottesdienst in St. Georg gehört selbstverständlich zur Nieder- Olmer Kerb dazu. Die Plätze auf den Bänken im Pfarrhof bei der Hofkerb sind immer heiß begehrt. Perspektivwechsel: Ohne die tatkräftige Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr wäre ein Aufstellen des Kerbebaums nicht möglich. Fahrvergnügen für Groß und Klein. Die Nieder-Olmer Olmenos spielten zur Kerbeeröffnung auf....luftballons auf ihr zehnjähriges Bestehen aufmerksam machte. Die Stiftung kümmert sich ehrenamtlich und unbürokratisch um benachteiligte Menschen. Der Erlös der Kerbebaumversteigerung kommt in diesem Jahr der Stiftung zugute. Im feierlichen Kirchweihgottesdienst in der kath. Kirche St. Georg erinnerte Pfarrer Hubert Hilsbos an die Entstehungsgeschichte des Gotteshauses und hob hervor, dass Kirche heute bunt, vielfältig und weltoffen sein sollte, um Menschen eine Heimat zu bieten. Wir haben, bis auf wenige kleinere Vorkommnisse, ein schönes und friedliches Fest erleben dürfen, zog Stadtbürgermeister Hasenfuss nach den fünf Tagen seiner ersten Kerb erleichtert und zufrieden Bilanz. Ich freue mich schon jetzt aufs nächste Jahr! Text/Fotos: A.Pos.

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 ugenheimer Kerb vom 6. bis 10. September 2019 Fotos: Herbert Petri Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Gemeinde Jugenheim, liebe Gäste! Tierarztpraxis Gerhold GbR Mainzer Straße Jugenheim Telefon Mobil Fax Mittwochs Ingelheimer Wochenmarkt Neue Mitte Ingelheim von Uhr Hauptstraße 22 Jugenheim/Rhh. Tel Hauptstr. 3 Engelstadt Tel 06130/ Schulstraße 1 Bubenheim Tel Hauptstraße 24 Ober-Hilbersheim Sie finden uns auch auf dem Mainzer Wochenmarkt Zur traditionellen Weinkerb lade ich Sie an diesem Wochenende ganz herzlich nach Jugenheim ein. Neben den Schaustellern rund um das Rathaus haben sich unsere Vereine, Straußwirtschaften und Gaststätten bestens vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch. Wir eröffnen die Kerb am Freitag, um 18:00 Uhr, auf dem Kerbeplatz mit musikalischer Umrahmung durch die Musikfreunde Jugenheim 2001, den Tanzgruppen des TuS 1899 Jugenheim und natürlich dem Kerbejahrgang. Mit dem Aufstellen des Kerbebaums, der Ausrichtung einer Kerbedisco im Jugendkeller und einer umfassenden Präsenz an den Kerbetagen, werden die Jugendlichen die Kerb sichtbar bereichern. Auch in diesem Jahr wird das Zentrum des Geschehens rund um den Kerbeplatz zwischen Rathaus und Sport- und Gemeindehalle sein. Die Schausteller bieten das gewohnte Programm für Kinder und Jugendliche. Der Gesangverein lädt zur Straußwirtschaft in die Sport- und Gemeindehalle herzlich ein, die Tischtennisabteilung ist an allen Tagen mit ihrem Bierstand präsent und die Musikfreunde 2001 freuen sich, Sie an ihrem Cocktailstand auf dem Rathaushof begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Höhepunkt ist am Kerbesonntag die vom Winzerund Bauernverein traditionell angebotene Weinwanderung rund um den Goldberg. Freuen Sie sich auf eine Weinprobe der ganz besonderen Art, die nicht nur einen Überblick über die besten Jugenheimer Weine ermöglicht, sondern zudem beim Wandern einen herrlichen Ausblick über unsere rheinhessische Landschaft bietet. Die über die Jahre ständig wachsende Zahl der Besucherinnen und Besucher spricht für die Attraktivität dieses besonderen Angebotes. Im Dorf haben Weingüter ihre Höfe geöffnet und laden in typischer Dorfatmosphäre zum Verweilen ein. Eine gute Alternative bieten auch unsere Gaststätten, die mit leckeren Kerbeofferten aufwarten. Ein Spaziergang könnte die interessierten Besucher am Kerbesonntag auch zu der nunmehr 242- jährigen Martinskirche führen, die im Rahmen des Tages des offenen Denkmals auch in diesem Jahr geöffnet ist. Allen Mitwirkenden, Initiatoren, Helferinnen und Helfern, die zur Attraktivität der Kerb beitragen, sei an dieser Stelle für ihren freiwilligen Einsatz herzlich gedankt, besonders auch den Mitgliedern des Vereinsrings Jugenheim, die für das Programm verantwortlich zeichnen. Kommen Sie zu uns nach Jugenheim, vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag und unterhalten Sie sich bei guter Stimmung im Kreise von Freunden und Verwandten oder nutzen Sie die Gelegenheit, nette Menschen in gelockerter Kerbestimmung kennenzulernen. Allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Gästen aus LASS DICH EINSCANNEN IM 3D WERK MIT NEUSTER TECHNOLOGIE E info@avakontec.de Nah und Fern wünsche ich schöne und hoffentlich sonnige Kerbetage in Jugenheim. Ihr Herbert Petri Ortsbürgermeister Im Wiesenweg Jugenheim / Mainz Besuchen Sie uns zur Jugenheimer Kerb September 2019 Freitag ab 18 Uhr Samstag ab 17 Uhr Sonntag ab 11 Uhr - Tafelspitz mit Salzkartoffeln & Wirsinggemüse - Burgunderbraten mit Kartoffelknödel & Rotkohl Mo. u. Di. ab 11 Uhr - Wellfleisch & Leberknödel Hauptstraße Jugenheim Telefon

19 Donnerstag, den 5. September 2019 Anzeigenteil Seite 19 Programm des Vereinsrings Jugenheim FREITAG 06. SEPTEMBER 15:00 Uhr Aufstellen des Kerbebaumes durch die Kerbejugend 17:00 Uhr Eröffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung des TuS Jugenheim 18:00 Uhr Eröffnung der Kerb unter Mitwirkung der Jugenheimer Musikfreunde 2001, der Tanzgruppen des TuS Jugenheim Begrüßung durch Ortsbürgermeister Herbert Petri (bei Regen Eröffnung in der Sport- und Gemeindehalle) 18:00 Uhr Öffnung der Straußwirtschaft des Gesangvereins Jugenheim in der Sport- und Gemeindehalle 20:00 Uhr Öffnung des Cocktailstandes der Jugenheimer Musikfreunde 2001 im Rathaushof mit der Band MACYS MOP 21:00 Uhr Party der Kerbejugend im Keller anno '75 SAMSTAG 07. SEPTEMBER 14:30 Uhr Kerbecafé im ev. Gemeindehaus mit einem Stand des Ev. Kindergartens Martin- Luther-King 15:00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung TuS Jugenheim 18:00 Uhr Öffnung der Straußwirtschaft des Gesangvereins in der Sport- und Gemeindehalle 20:00 Uhr Cocktailstand der Jugenheimer Musikfreunde 2001 im Rathaushof 21:00 Uhr Party des Keller anno '75 SONNTAG 08. SEPTEMBER 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Martinskirche 11:00 Uhr Kirchenführung im Rahmen Tag des offenen Denkmals mit Ute Beyer-Luff - die Kirche ist von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet - 14:00 Uhr 19. Jugenheimer Weinwanderung des Winzer- und Bauernvereines rund um den Goldberg, Eröffnung am Startpunkt hinter der Kirche 15:00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung des TuS 1899 Jugenheim Wir wünschen allen Besuchern der Kerb vergnügliche Stunden in Jugenheim Raiffeisenstraße 3, Jugenheim Tel / Fax: / MONTAG 09. SEPTEMBER 17:00 Uhr Öffnung des Bierstandes der Tischtennisabteilung TuS 1899 Jugenheim Von Freitag bis Montagabend sind die Fahrgeschäfte, wie Autoscooter und Kinderkarussell sowie der Süßwarenstand geöffnet. Unsere Jugenheimer Gaststätten und Gutsschänken, auch das Weinhaus Priester, sind an allen Tagen geöffnet. Besondere Kerbeofferten unterbreitet das Weinhaus Priester mit Wellfleisch und Leberknödel am Montag und Dienstag. Für das Programm zeichnet der Vereinsring Jugenheim verantwortlich Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen schöne Stunden auf der Kerb KFZ Meister Betrieb worauf Ihr Auto sich verlassen kann Reparatur aller PKW-Typen Unfallinstandsetzung Reifen / Autoglas Gebrauchtwagen TÜV / AU Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Oberhoffener Straße Jugenheim Telefon / Fax / Mobil: /

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 Fotos: chipdealer, OG Saulheim Redaktion Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb NEU in Saulheim BESONDERER SERVICE: Airtouch Balayage Extension Keratin-Behandlung Neue Dienstleistungen im kosmetischen Bereich! Weedengasse Saulheim FROHE KERBETAGE THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax / Mobil / thomas.koerper@nexgo.de Wir wünschen Ihnen vergnügliche Stunden! Tankstelle Antje Dillmann Telefon / Telefon 06732/ AUSSERHALB SAULHEIM FROHE KERBETAGE WÜNSCHT Eisenreich & Albert GmbH Viel Spaß Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax team@ish-saulheim.de auf der Kerb

21 Donnerstag, den 5. September 2019 Anzeigenteil Seite 21 Komplettsanierung 3D-Badplanung Reparaturdienst vom September 2019 Großer Flohmarkt am Kerbesonntag Anfahrt für Teilnehmer: Mainzer Straße, Ostring Baudekoration Schreiber Seit 1955 Christoph Schreiber Frohe Kerbetage! Stukkateur - Malermeister Pertelgasse Saulheim 1 Telefon 06732/62356 Fax / baudekoration_schreiber@t-online.de Besuchen Sie unsere informative Ausstellung! Verkauf von - Fliesen u. Natursteinen - Sanitärobjekten - Baustoffen Marie-Curie-Ring Saulheim Telefon / Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! Stukkarbeiten Malerarbeiten Wärmedämmung Innen- und Außenputz moderne Wischtechniken und Spachtelarbeiten Programm Freitag, :00 Uhr Eröffnung der Weinstände und Straußwirtschaften 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Weingut Pfaffenhof Führung durch den historischen Weinkeller mit weinseligen Geschichten und kleiner Weinprobe 18:00 Uhr Konzert MGV Germania in der kath. Kirche Teilnehmende Chöre: MGV Germania Männer und Frauenchor sowie tonart und Novitas 20:00 Uhr mundart Restaurant Jürgen Nuffer solo Auf der Kerbebühne spielt für Sie Vis a Vis Weingut Deinzer Frankenhof Blue Angel Blew Newcomer Band Weingut Lehn DJ Marc 20:30 Uhr Männerchor Saulheim MGV Liederkranz / Sängervereinigung Am Weinstand Neue Wein-Terrasse zwischen den Kirchen möchte der Chor Sie mit Wein und Gesang auf die Kerb einstimmen. Wo man Wein trinkt und ein Lied singt! 20:30 Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer Cover Kidzz GlamRock Show der 70er Samstag, :30 Uhr Weingut Pfaffenhof Weinwanderung mit Wein & Traubenprobe sowie einer Winzermahlzeit im Weinberg Schöne Kerb! Anmeldung: Tel.: 06732/ :00 Uhr Heimatmuseum Zur Eröffnung singt: Jung- und Rheinkehlchen sowie Männerchor Saulheim 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Heimatmuseum Eröffnung der Ausstellung Sonderschau 50 Jahre Sängervereinigung 17:00 Uhr Kerbe-Eröffnung auf der Kerbebühne mit Bürgermeister Fölix, VG Bürgermeister Conrad, Ritter Hundt mit Gefolge, Tanzgruppen 19:00 Uhr SG Saulheim in der Sporthalle 1. Herren Oberliga Rh-Pfalz-Saar SV Zweibrücken - Saulheim 19:00 Uhr Auf der Kerbebühne DJ Tim 20:00 Uhr Weingut Deinzer Frankenhof Zwo Ampere Kult-Duo aus Köln mundart Restaurant Late Lounge Weingut Lehn DJ Marc 20:30 Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer SOS - Sound of 7 Rock & Pop Sonntag, Ab 11:00 Uhr Flohmarkt in der Ostergasse Künstlermarkt An der Neuen Pforte Frühschoppen rund um die Kerbebühne Mit der Rentner Band SG Saulheim Ostergasse Kaffee & Kuchen auf dem Flohmarkt 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Heimatmuseum Sonderschau 50 Jahre Sängervereinigung 13:30 Uhr Auf der Kerbebühne Emotionstars & Emotiongirls 14:00 Uhr Auf der Kerbebühne Clown Filou 14:30 Uhr Landfrauenverein Kuchen & Torten Festival im Bürgerhaus 16:00 Uhr Musikschule Wendling Auf der Kerbebühne Schülerband vom Klangraum Wörrstadt 17:00 Uhr Kerbekonzert in der kath. Kirche Klein/Jung- und R(h)einkehlchen Sängervereinigung 19:00 Uhr Weingut Deinzer Frankenhof Anke Solo mit Gitarre und Gesang mundart Restaurant Live Musik Kerbewirtschaft Auf dem Römer Philipp Gesang & Gitarre Amer. Westen Auf der Kerbebühne spielt für Sie Live JEXX Montag, :00 Uhr bis 18:00 Uhr Heimatmuseum Ausstellung Sonderschau 50 Jahre Sängervereinigung 14:30 Uhr Landfrauenverein Kuchen & Torten Festival im Bürgerhaus 18:30 Uhr Kerbeausklang in der kath. Kirche mit dem Frauenchor incognito 19:00 Uhr Auf der Kerbebühne Kerbe-Hits von DJ Reimund mundart Restaurant Les Amis

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb Tel./Fax DIETER HEYER Installateur- und Heizungsbaumeister Ritter-Hundt-Straße Saulheim Mobil :00 Uhr Kerbewirtschaft Auf dem Römer Rumbacustic Heiße Rhythmen, Spanish & Latin Pop Dienstag, :00 Uhr Schlachtfest der Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Saulheim Frohe Kerbetage wünscht! Praxis für Krankengymnastik und Sportphysiotherapie Dominique Gallé-Schmitt Ober-Saulheimer Straße Saulheim / Alle Kassen und Privat - Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche Schöne Kerb! Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen SCHÖNE UND GESELLIGE KERBETAGE! Fotos: privat Die Experten von Koch Hörakustik wissen, dass sich Kunden besonders unauffällige Hörlösungen wünschen und haben sich deshalb auf kleinste Hörtechnik spezialisiert, die im Gehörgang verschwindet. Sie nennen die Unsichtbaren InSide-Hörsysteme. Die InSides werden von den Spezialisten in präziser Handarbeit gefertigt und sitzen daher perfekt wie ein Maßanzug. Zudem sind sie einfach in der Handhabung und begeistern mit bestem Sprachverstehen. Wieder alles verstehen Dank jahrelanger Erfahrungen und entsprechender Messtechnik programmieren wir die InSide- Hörsysteme so präzise, dass sie den individuellen Hörverlust jedes Kunden optimal ausgleichen. Gespräche mit mehreren Personen und starkem Hintergrundlärm sind damit wieder ent spannt möglich. Und Schwierigkeiten beim Fernsehen und Telefonieren gehören zudem der Vergangenheit an, erklärt Hörakustikmeisterin und Inhaberin Saskia Siegler-Koch. Vergessen, dass man überhaupt Hörgeräte trägt Durch die Positionierung im Gehörgang wird die natürliche Funktion der Ohrmuschel optimal genutzt. So bieten die winzigen Hörsysteme eine heraus ragende Klangqualität und ein Hörgefühl, wie es Normalhörende erleben. InSide- Hörsysteme sind so unkompliziert, dass man völlig vergessen kann, dass man überhaupt Hörgeräte trägt. Jetzt Kennenlernen: Noch bis Nutzen Sie die Aktion von Koch Hörakustik und tragen Sie die individuell für Sie gefertigten InSides 14 Tage lang. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.

23 Donnerstag, den 5. September 2019 Anzeigenteil Seite 23 Events & Kulinarisches grki - markus spiske - pixelrain - Fotolia.com Mocktail Virgin Margarita aus der Region! 1 Kilo 1,50 Zutaten Für 1 Mocktail: 12 cl Agavendicksaft, 6 cl Zitronensaft, 6 cl Limettensaft, 6 cl Orangensaft Zubereitung Agavendicksaft, Zitronensaft, Limettensaft und Orangensaft auf Eis kräftig shaken und direkt im Glas mit Zuckerrand servieren. Weitere Rezepttipps: presse/ratgeberzentrale Foto: djd-mk/bsi Ticketshop Erbes-Büdesheim Bürgerhaus Begge Peder Bäst of Beginn: 20 Uhr Preis: 24,50 inkl. VVK-Gebühr Saulheim Sängerhalle Die Rheinhessen Big Band Beginn: Uhr Preis: 16,50 inkl. VVK-Gebühr Foto: Veranstalter Wörrstadt Neubornhalle Sven Hieronymus Rocker vom Hocker Beginn: 20 Uhr Preis: 24,50 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: RhBigBand Foto: Veranstalter Wiedereröffnung zur Ebersheimer Kerb Fr., 6. September, ab 17 Uhr geöffnet Sa. ab 16 Uhr geöffnet DJ Kalli So. ab 11 Uhr geöffnet Rhoihessisch Herzblut (ab 16 Uhr) Mo. ab 16 Uhr Livemusik mit Barney Mo. und Di. Leberknödel ab 15 Uhr geöffnet Unsere Straußwirtscha hat bis zum 10. November geöffnet. Zum Schollberg 12, Mainz Ebersheim ebersheim.de Guten Appetit Fr So Fr So jeweils von Uhr An der L426 zwischen Ampelkreuzung Ober-Olmer Forsthaus und Fernsehturm. A60 Abfahrt Mainz-Lerchenberg Richtung Essenheim, dann Beschilderung folgen! Info-Telefon: 0174/ Kaffee und Kuchen am Feld! Birnen, Zwetschen und Apfelsaft zum Verkauf. Wir sind wieder für Sie da! Unsere Weinstube ist ab Freitag, 6. September 2019 geöffnet! Wir empfehlen unsere 2018er Scheurebe! Weingut, Weinstube & Gästehaus Fam. Ullmer Wörrstadt-Rommersheim Öffnungszeiten: Fr. + Sa. ab Uhr So. ab Uhr Elstar, Gala, Jonagold, Rubinette, Boskoop, Mairac, Braeburn und Wellant - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 Wenn die Zeit endet, beginnt die Ewigkeit, aber die Liebe, Achtung und Erinnerungen bleiben. In stillem Andenken an unseren Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa August E. Merten * In Trauer nehmen wir Abschied Werner und Gerlinde Merten Hartmut und Birgit Merten Stephanie Merten und Tilo Reinhold Lutz Merten Norbert und Beate Schmidt (geb. Merten) mit Marc, Boris und Julian Arndt und Laura Merten mit Thies, Finn und Katharina Jens und Jasmin Merten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 13. September 2019, um Uhr auf dem Friedhof in Klein Winternheim statt. Von Blumen und Kranzspenden bitten wir abzusehen. TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Telefon: graebersuche@volksbund.de

25 Donnerstag, den 5. September 2019 Anzeigenteil Seite 25 Willi Schick * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in Wort und Schrift sowie Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Lotz für die würdevolle Trauerfeier, Frau Wingert an der Orgel, dem Team der Seniorenresidenz für die gute Betreuung, dem GV Einigkeit unter Herrn Schillhahn für die musikalische Begleitung in der Kirche, dem TuS 1899 Jugenheim und dem Bestattungsinstitut Geis Jugenheim. Familien Scholles und Angehörige Familien Karlheinz und Kerstin Blees Jugenheim, im September 2019 Danksagung Paul Haupt * Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in s ller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfäl ge Weise zum Ausdruck brachten. Sörgenloch, im September 2019 Im Namen aller Angehörigen Familie Haupt Elisabeth Axt geb. Baumgärtner * Stadecken-Elsheim, im September 2019 Danke Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen der Anteilnahme und dem Mitgefühl durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, Blumenund Geldzuwendungen sowie dem Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Mutter und Schwiegermutter möchten wir uns bedanken. Unser besonderer Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, Fr. Pfarrerin Nowak- Neubert für die einfühlsamen Worte, Herrn Prädikant Fetzer für den Gottesdienst, dem Blumenhaus Rutsch für den schönen Blumenschmuck, dem Wambolderhof für die gute Bewirtung sowie dem Bestattungsinstitut Kolmar für den guten Beistand. Im Namen aller Angehörigen Lothar Axt & Inge Krämer Muamu - Fotolia Spenden Sie Blumen gegen das Vergessen! Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE BIC COBADEFFXXX

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 Medizinische(r) Fachangestellte(r) in Teilzeit oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Bewerbung bitte an: Hausarztpraxis in Klein-Winternheim Frau Horich-Horr Hauptstraße Klein-Winternheim Tel Pollo Fino Muffins aus Hähnchenfleisch Dermatologische Praxis sucht ab sofort eine freundliche, flexible Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit für vor- und nachmittags 20 Std/Woche und für Sommer 2020 eine/n Auszubildende(n) zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch. Dr. med D. Gül Bahnhofstr. 2b Nieder-Olm Tel.: info@hautarzt-guel.de Zutaten Für vier Personen: 12 Stück Kikok-Hähnchen "Pollo Fino" (Oberkeule ohne Knochen mit Haut), Muffinform, Kikok-Brathähnchengewürzsalz, BBQ-Soße Zubereitung Die Muffinform zuerst gründlich mit Butter einfetten und die Kikok-Hähnchen "Pollo Fino" mit dem Gewürzsalz würzen. Anschließend mit der Hautseite nach oben zu einem Muffin oder auch Ball formen und jeweils eins in jede Aushöhlung der Form setzen. Die Muffinform bei indirekter Hitze bei 180 C etwa 30 Minuten im geschlossenen Kugelgrill grillen. Achtung: Beim indirekten Grillen liegt das Grillgut im Gegensatz zum direkten Grillen nicht direkt über der Glut. Die Kohlen beziehungsweise die Glut werden so angeordnet, dass sie nicht unter dem gesamten Grillrost liegen. Nach Ablauf der halben Stunde die Hähnchen-Muffins mit der BBQ-Soße bestreichen und nochmals etwa zehn Minuten grillen. Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Stuhlassistenz gesucht Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für Abrechnung/Verwaltung gesucht Was erwartet Sie bei uns? - Geregelte Arbeitszeiten - Leistungsgerechte Bezahlung - Unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit - Großzügige Urlaubsplanung - Kompetente Unterstützung durch ein elfköpfiges Team - Ein freundliches, sympathisches Team mit Herz und Verstand Informieren Sie sich unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Weitere Rezepttipps: Fotos: djd-mk/borgmeier/jan Duefelsiek Zahnarztpraxis Dr. J. Volmerhaus-Beer Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Telefon 06732/ info@zahnarztpraxis-volmerhaus.de Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst

27 Donnerstag, den 5. September 2019 Anzeigenteil Seite 27 Wir gratulieren Ihr TAXI zum Flug, zum Zug, zum Bus Tel Fax VG Nieder-Olm Taxi-Van bis 7 Pers / Gepäckservice / EC- & Kreditkarten Orthopädie-Schuhtechnik Essenheim Udo Fischer 75 Jahre Stadecken-Elsheim Harald Osterod 75 Jahre Klein-Winternheim Ulrike Specht Jean-Paul Boissel 70 Jahre 70 Jahre Zornheim Michael Kiefer Maria Kraft 70 Jahre 85 Jahre Nieder-Olm Johann Mann Dafce Angelov 70 Jahre 75 Jahre Ober-Olm Irmgard Kitzinger Giovanni Serago 75 Jahre 70 Jahre Kaas Taxi / VG Nieder-Olm Ringstraße Bad Kreuznach Tel / Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Nieder-Olmer-Str Mainz-Ebersheim Tel / Luisenstr Wiesbaden Tel / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten tt Wörrstadt Nachrichtenbla tt Alzey-Land Nachrichtenbla -Olm tt aktuell Nieder Nachrichtenbla Karoline Wieland DAPPER Kühlanhänger Verkaufswagen Dreiseitenkipper Pferdeanhänger Kastenanhänger Anhänger-Center Dapper GmbH GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Baumaschinenanhänger Auto- u. Motorradtransporter großes Ersatzteillager TÜV täglich Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm stark Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Gemeinsam Sie und wir Schulstraße Stadecken-Elsheim Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / lustenberger.geruestbau@yahoo.de Wir sind für Kinder da ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Elektro-Reparaturen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag 9 13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder Möbelrestauration Andreas Just Tischlermeister Gaustraße Mommenheim Tel.: /

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2019 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Wir... sind Ihr Meisterbetrieb im Gar ten- und Landschaftsbau.... planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vor stellungen. Rufen Sie uns an. Wir sagen Ihnen mehr. Außerhalb Nieder-Olm Tel / Tel Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Gönnersdorf Hauptsatzung der Gemeinde Gönnersdorf vom 28. Juli 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf

Hauptsatzung. der Gemeinde Waldorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldorf vom 26. Oktober 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert vom 09.02.1995 (zuletzt geändert am 23.02.2015) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Eitelborn vom 26.08.2004, geändert durch die 1. Satzung der Ortsgemeinde Eitelborn zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.02.2007, geändert durch

Mehr

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT Ortsgemeinde Odernheim am Glan in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT 1 - über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 12. November 2015 Sitzungsort:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G DER VERBANDSGEMEINDE LINZ AM RHEIN vom 17. September 1999, geändert durch die Satzungen vom 15. Dezember 2000, 26. Oktober 2001, 03. September 2004, 26. März 2010, 02. September

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

H a u p t s a t z u n g

H a u p t s a t z u n g H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Kruft vom 24.06.2014 unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung vom 18.11.2005 und der 2. Änderungssatzung vom 03.01.2017 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Prüm. vom

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Prüm. vom H A U P T S A T Z U N G der Stadt Prüm vom 08.07.2014 Der Stadtrat Prüm hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Willmenrod hat in seiner Sitzung am 21.08.2014 aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 6. Dezember Jahrgang

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 6. Dezember Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Borod vom 16.12.1994 (zuletzt geändert am 04. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 06/2017 vom 08. März 2017 Inhaltsverzeichnis: 13. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 15.03.2017 Aktuelle Bodenrichtwerte 2017 Herausgeber: Stadt Sankt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Guckheim. vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm Newsletter 1-2017 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Übersicht: Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm DEMENSCH-Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 20.08.2015 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler vom 5. September 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr