Gemeinde Mandach. Rechnung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung. vom Freitag, 7. Juni Uhr, Waldhütte Loor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Mandach. Rechnung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung. vom Freitag, 7. Juni Uhr, Waldhütte Loor"

Transkript

1 Gemeinde Mandach Rechnung 2018 Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 7. Juni Uhr, Waldhütte Loor mit anschliessendem Imbiss

2 Inhaltsverzeichnis A Traktanden Ortsbürgergemeinde... 3 B Traktandenbericht und Anträge Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 30. November Rechenschaftsbericht 2018, Kenntnisnahme Rechnung 2018, Genehmigung Ortsbürger-und Waldfonds Verschiedenes und Umfrage

3 Ortsbürgergemeinde Mandach A Traktanden Ortsbürgergemeinde 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 30. November 2018 Lukas Erne 2. Rechenschaftsbericht 2018; Kenntnisnahme Lukas Erne 3. Rechnung 2018, Genehmigung Lukas Erne 4. Reglement zum Ortsbürger- und Waldfonds, Genehmigung Martina Märki 5. Verschiedenes und Umfrage Lukas Erne 3

4 B Traktandenbericht und Anträge 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 30. November 2018 Ortsbürgergemeindeversammlung Freitag, 30. November 2018 Beginn: Uhr Vorsitz: Gemeinderat: Protokoll: Stimmenzähler: Erne Lukas Schmid Urs Keller Armin Märki Andrea Märki Martina Hitz Martin Langensand Walter Staudacher Erich Traktandenliste 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. Juni Budget 2019, Genehmigung 3. Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Die Gemeindeversammlungsunterlagen lagen ab 17. November 2018 bei der Gemeindekanzlei Mandach zur Einsichtnahme auf. Präsenz Total Stimmberechtigte 102 Anwesende Stimmberichtigte 24 Stimmbeteiligung 23.5% Quorum 1/5 bzw. ¼ 21 4

5 Begrüssung Gemeindeammann Lukas Erne begrüsst die anwesenden Ortsbürgerinnen und Ortsbürger, sowie die Gäste. 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 21. Juni 2018 Gemeindeammann Lukas Erne stellt fest: Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. Juni 2018 wurde mit der Einladung allen Stimmberechtigten zugestellt. Bemerkungen oder Änderungsanträge werden keine angebracht. Es sind keine Wortmeldungen aus der Versammlungsmitte zu verzeichnen. Beschluss Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. Juni 2018 wird einstimmig genehmigt. 3. Budget 2019 Gemeindeammann Lukas Erne erläutert das Budget 2019 der Ortsbürgergemeinde: 5

6 Der Forstreserve-Fonds wird aufgelöst, der Sommer-GV 2019 wird ein Antrag für die Schaffung eines Fonds mit einem entsprechenden Reglement gestellt. Der Forstreserve-Fonds präsentiert sich aktuell wie folgt: Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Holzpreise aktuell sehr tief sind und kaum grosse Erträge zu erwarten sind. Das Wort wird nicht verlangt. Abstimmung Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2019 einstimmig. Dieser Beschluss ist endgültig und untersteht nicht dem Referendum. 4. Verschiedenes und Umfrage Gemeindeammann Lukas Erne informiert: Der Gemeinderat hat auf Grund der Ortsbürger-Versammlung beschlossen, eine Ortsbürgerkommission einzuberufen. Ein entsprechender Aufruf wurde publiziert. Der Gemeinderat hat ein entsprechendes Pflichtenheft ausgearbeitet. Die Sommer-Gemeindeversammlung der Ortsbürger findet am 7. Juni 2019, an einem separaten Datum, statt. Ernst Vogt fragt an, ob im neu sanierten Unterstand das Feuern erlaubt sei. Gemeindeammann Lukas Erne antwortet, dass dies nicht geregelt ist und appelliert an den gesunden Menschen-Verstand. 6

7 Aus der Versammlungsmitte sind keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Gemeindeammann Lukas Erne dankt den Holzern und dem Forst-Team herzlich für ihren Einsatz. Der Gemeindeammann Lukas Erne kann die Ortsbürgergemeindeversammlung um Uhr schliessen. Für getreues Protokoll Der Gemeindeammann: Der Gemeindeschreiber: Lukas Erne Martin Hitz Antrag Der Gemeinderat beantragt, das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 30. November 2018 zu genehmigen. 7

8 2. Rechenschaftsbericht 2018, Kenntnisnahme Ortsbürgerverwaltung Die einzelnen Geschäfte der Ortsbürgergemeinde wurden vom Gemeinderat parallel zu denjenigen der Einwohnergemeinde behandelt und beschlossen. Waldhütte Die Waldhütte der Ortsbürger konnte im Jahr Mal (Vorjahr 2-Mal) vermietet werden. Das ToiToi bei der Waldhütte hat sich etabliert und bleibt dementsprechend bestehen. Das Dach des Unterstandes wurde für Fr saniert. Anlässlich der Ortsbürger-Versammlung vom 21. September 2018 wurde ein Jubiläums-Baum gepflanzt. Schweizer Holzmarkt 2018 Durch den Sturm Burglind und die darauf folgenden Käferschäden, hat man in Mandach darauf verzichtet frisches Nadelholz zu schlagen. Der Verzicht war nicht ganz freiwillig. Auf dem Holzmarkt existiert ein riesiges Überangebot an Nadelholz. 2 Laubholzschläge wurden durchgeführt. Holznutzung 2018 Im Jahr 2018 wurden in Mandach 716 m 3 Holz geschlagen (Hiebsatz pro Jahr 1200 m3) Nadelrundholz 371 m m m 3 Laubrundholz 109 m 3 73 m 3 88 m 3 Nadel-Industrieholz Laub Industrieholz m m 3 Laub Brennholz 40 m 3 37 m 3 91 m 3 Nadel Brennholz Liegengebliebenes Holz 49 m 3 55 m 3 53 m 3 Hackholz 717 m m m 3 Hackholz wird in der Nutzung erst erfasst, nachdem von der Heizung der Verbrauch bestimmt ist. 122 m 3 Festholz, oder 342 m 3 Schnitzel waren der Verbrauch in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

9 Jungwaldpflege Es wurden 209 Aren Jungwald gepflegt. Die Arbeiten umfassten vor allem das Aussicheln der in den letzten Jahren gepflanzten Jungpflanzen. Verrichtet wurden die Arbeiten durch die Landwirte von Mandach. Pflanzungen 2018 wurden keine Pflanzen gesetzt. Zwangsnutzungen (in der Nutzung enthalten) Insekten 150 m 3 Wind 130 m 3 Schneebruch 20 m 3 Pilz / Nekrose 10 m 3 Total 310 m 3 Das liegengelassene Holz (Derbholz) entspricht 7.4 % vom Hiebsatz. Waldarbeitstag ( Mit der Bevölkerung ) 2018 wurde kein Waldarbeitstag durchgeführt. Der nächste Waldarbeitstag ist am 27. April Es wird im Loor eine grosse Eiche gepflanzt. Weitere Erläuterungen zum Rechenschaftsbericht der Ortsbürgergemeinde erfolgen mündlich an der Versammlung. 9

10 3. Rechnung 2018, Genehmigung ERLÄUTERUNGEN RECHNUNG 2018 ALLGEMEINES Die Rechnung 2018 der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss in der Höhe von Fr (Budget Fr ) ab. Der hohe Aufwandüberschuss ist auf die Sanierung des Unterstandes bei der Waldhütte und vor allem die Neubewertung des Finanz- und Verwaltungsvermögens per zurückzuführen. Die Spezialfinanzierung Waldwirtschaft erzielt einen Ertragsüberschuss von Fr (Budget Ertragsüberschuss von Fr ). Dieser konnte dank guter Einnahmen beim Holzverkauf und Einsparungen bei den Ausgaben erzielt werden. ERFOLGSRECHNUNG ERFOLGSRECHNUNG RECHNUNG 2018 BUDGET 2018 RECHNUNG 2017 ZUSAMMENZUG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG AUFWAND ERTRAG Allgemeine Verwaltung Volkswirtschaft Finanzen und Steuern TOTAL ERFOLGSRECHNUNG

11 ERGEBNIS Ortsbürgergemeinde Rechnung 2018 Betrieblicher Aufwand Betrieblicher Ertrag Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis Ausserordentliches Ergebnis 0.00 Gesamtergebnis Waldwirtschaft Rechnung 2018 Betrieblicher Aufwand Betrieblicher Ertrag Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis Ausserordentliches Ergebnis 0.00 Gesamtergebnis

12 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 0290 Verwaltungsliegenschaften, Übriges Von den budgetierten Kosten von Fr für die Sanierung des Unterstandes bei der Waldhütte wurden Fr benötigt. Zudem wurde das Dach der Waldhütte gereinigt Fr und kleinere Reparaturarbeiten ausgeführt Miete ToiToi bei Waldhütte ab Mitte Mai Die Waldhütte wurde dieses Jahr neben dem Waldfest 5 Mal vermietet. 8 VOLKSWIRTSCHAFT 8201 Waldwirtschaft (Gemeindebetrieb) Infolge des geringeren Wärmeverbrauchs musste weniger Holz gehackt und transportiert werden Die Rechnungen des Kantons für den Lohn des Försters fielen geringer aus, als bei der Budgetierung angenommen /06 Gesamthaft wurde weniger Holz verkauft als bei der Budgetierung angenommen leistete der Kanton wiederum einen Beitrag von Fr an die Jungwaldpflege Nebenbetrieb (Gemeindebetrieb) Fr Revierbeiträge vom Kanton Nichtbetrieb (Gemeindebetrieb) Hier ist der Ertragsüberschuss der Waldwirtschaft von Fr verbucht. 12

13 9 FINANZEN UND STEUERN 9610 Zinsen Der Kontokorrent mit der Einwohnergemeinde wurde mit 0,5 % gleich Fr verzinst Liegenschaften des Finanzvermögens Auch bei der Ortsbürgergemeinde mussten die Grundstücke neu bewertet werden. Dabei wurde eine Parzelle neu vom Finanz- dem Verwaltungsvermögen zugewiesen. Dadurch ergab sich ein Wertberichtigungsaufwand von Fr. 92' Abschluss Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr ab. Der zur Verfügung stehende Bilanzüberschuss beträgt per nur noch Fr

14 BILANZ BILANZ BESTAND AM BESTAND AM ZUSAMMENZUG ZUWACHS ABGANG Aktiven Finanzvermögen Verwaltungsvermögen Passiven Fremdkapital Eigenkapital AKTIVEN Kontokorrente mit Dritten Der Kontokorrent mit der Einwohnergemeinde beträgt per Fr (Stand Fr ). 2 PASSIVEN Fonds im Eigenkapital Der Forstreservefonds nimmt um den Ertragsüberschuss der Abteilung Wald von Fr zu und beträgt per Fr Antrag Der Gemeinderat beantragt, die Rechnung 2018 sei zu genehmigen. 14

15 4. Ortsbürger- und Waldfonds Auf Grund der Revision der Rechtsgrundlagen wird per 2019 der Forstreserve-Fonds aufgelöst. Die Ortsbürgergemeinden haben die Wahl, die entsprechenden finanziellen Mittel ins Eigenkapital zu überweisen oder einen speziellen Fonds einzurichten. Wenn ein Fonds vorgesehen wird, muss die Gemeindeversammlung ein Reglement über die Verwendung der Mittel aus dem Fonds erlassen. Gemeinderat und Ortsbürger-Kommission sind übereinstimmend der Meinung, dass mit dem Forstreserve-Fonds ein Ortsbürger- und Wald- Fonds eingerichtet werden soll. Damit sollen einerseits die notwendigen Mittel für die forstlichen Zwecke sichergestellt und andererseits aber die Möglichkeit geschaffen werden, dass die Ortsbürgergemeinde Projekte und Aktivitäten in der Gemeinde unterstützen oder selber lancieren kann. Die Ortsbürgerkommission und der Gemeinderat haben einen Entwurf des Reglementes geprüft und unterbreiten der Gemeindeversammlung nachfolgendes Reglement: Reglement über den Ortsbürger- / Waldfonds Inhaltsverzeichnis I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Bezeichnung von Personen Geltungsbereich Zweck Speisung des Fonds II Verwendung der Mittel Grundsatz Weitere Verwendung Fondsverwaltung III SCHLUSSBESTIMMUNGEN Inkrafttreten Änderungs- und Aufhebungsbestimmungen

16 Reglement über die Errichtung eines Ortsbürger- / Waldfonds Die Ortsbürgergemeinde Mandach erlässt, gestützt auf: den Beschluss der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 7. Juni 2019 über die Errichtung eines Ortsbürgerfonds folgendes Reglement: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Bezeichnung von Personen Sämtliche Funktions-, Chargen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich auf beide Geschlechter. 2 Geltungsbereich 1 Dieses Reglement ordnet die Errichtung des Ortsbürgerfonds und die 3 Zweck Verwendung der darin enthaltenen Mittel. 1 Die mit der Bewirtschaftung des Walds erzielten Überschüsse sind grundsätzlich für die Forstwirtschaft zu verwenden. 4 Speisung des Fonds 1 Die Überschüsse aus der Forstwirtschaft sind in den Ortsbürgerfonds einzulegen. Verwendung der Mittel 5 Grundsatz 1 Verluste aus der Forstwirtschaft sind durch Entnahmen aus dem Ortsbürgerfonds zu decken. 2 Darüber hinaus können die Mittel des Ortsbürgerfonds insbesondere verwendet werden. a) zur Entlastung der planmässigen Abschreibungen bei Neuinvestitionen von aktivierbaren Anlagen, die der Bewirtschaftung des Walds dienen, b) für die Kompensation der Anschaffungskosten von Maschinen und Geräten der Forstwirtschaft, welche die Aktivierungsgrenze unterschreiten c) für die Kompensation des Aufforstungsaufwands. 16

17 6 Weitere Verwendung 1 Die Entnahme von bis zu Fr. 10'000 für Zwecke, die nicht der Forstwirtschaft dienen, beschliesst jeweils der Gemeinderat mit dem Budget. 2 Die Entnahme von grösseren Beträgen als Fr. 10'000 für Zwecke, die nicht der Forstwirtschaft dienen, beschliesst jeweils die Gemeindeversammlung mit dem Budget. 7 Fondsverwaltung 1 Der Ortsbürgerfonds ist als Fonds im Eigenkapital in der Jahresrechnung der Ortsbürgergemeinde abzubilden. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 8 Inkrafttreten 1 Das Reglement tritt mit Beschluss der Ortsbürgergemeindeversammlung per 7. Juni 2019 in Kraft. 9 Änderungs- und Aufhebungsbestimmungen 2 Dieses Reglement kann durch die Ortsbürgergemeindeversammlung geändert oder aufgehoben werden. Im Falle der Aufhebung ist über die Verwendung der noch vorhandenen Mittel des Fonds Beschluss zu fassen. Von der Ortsbürgergemeindeversammlung Mandach beschlossen am 7. Juni Der Gemeindeammann Der Gemeindeschreiber Lukas Erne Martin Hitz Antrag Der Gemeinderat beantragt, das Reglement über den Ortsbürger- /Waldfonds sei zu genehmigen. 17

18 18 5. Verschiedenes und Umfrage

19 Notizen 19

20 Stimmrechtsausweis Gemeindeversammlung 7. Juni 2019 Der Ausweis ist beim Eintritt in das Versammlungslokal abzugeben. 20

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE DIETWIL BUDGET 2019

ORTSBÜRGERGEMEINDE DIETWIL BUDGET 2019 ORTSBÜRGERGEMEINDE DIETWIL BUDGET 2019 Budget für das Jahr 2019 Budget 2019 Ortsbürgergemeinde Dietwil ALLGEMEINES Budget 2019 Das vorliegende Budget 2019 der Ortsbürgergemeinde Dietwil schliesst mit einem

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. Juni 2013 19.00 Uhr, im Bürgerkeller GemeinDe KaiserauGsT OrTsbürGerGemeinDeversammlunG, 20. Juni 2013 Hinweise Hinweise ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg

Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Rechnungsjahr 2007 Verwaltungs- und Bestandesrechnung Die Rechnungsführerin Trudi Sefidan, Leiterin Finanzen Erläuterungen Ortsbürgergemeinderechnung 2007

Mehr

Einladung. Voranschlag Ortsbürgergemeindeversammlung Uhr Singsaal Schulhaus Pilatus. Ortsbürgergemeinde Jonen und Forstbetrieb Kelleramt

Einladung. Voranschlag Ortsbürgergemeindeversammlung Uhr Singsaal Schulhaus Pilatus. Ortsbürgergemeinde Jonen und Forstbetrieb Kelleramt Ortsbürgergemeinde Jonen und Forstbetrieb Kelleramt Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 25. November 2011 um im 20.00 Uhr Singsaal Schulhaus Pilatus Voranschlag 2012 Einladung zum

Mehr

P r o t o k o l l. der. Ortsbürger-Gemeindeversammlung

P r o t o k o l l. der. Ortsbürger-Gemeindeversammlung P r o t o k o l l der Ortsbürger-Gemeindeversammlung Samstag, 13. Juni 2015, 14.00 Uhr, im Ortsbürgersaal des Gemeindehauses Vorsitz : Kurt Diem, Gemeindeammann Protokoll : Emil Wehle, Gemeindeschreiber

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

Niederlenz. Traktanden. Sommer Ortsbürgergemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr Sing- und Bürgersaal Gemeindebaute Rössligasse

Niederlenz. Traktanden. Sommer Ortsbürgergemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr Sing- und Bürgersaal Gemeindebaute Rössligasse die in der Mitte des Kantons Aargau Sommer 2017 Traktanden Ortsbürgergemeindeversammlung Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr Sing- und Bürgersaal baute Rössligasse Traktanden Orientierungen durch die Mitglieder

Mehr

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann Protokoll zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni 2015 Anwesend Vorsitzende Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann Buchle Beat, Vizeammann Gubler Donat, Gemeinderat König Roland, Gemeinderat

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2004, Uhr im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 6. Dezember 2004, 20.00 Uhr im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzähler: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Annamarie

Mehr

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Erläuterungen Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Erläuterungen zum Budget 2018 Allgemeines Das vorliegende Budget der Ortsbürgergemeinde weist einen Aufwandüberschuss

Mehr

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86 119 Protokoll () der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. Juni 2013, 20.15 bis 20.50 Uhr, 27 Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Andreas Glarner, Gemeindeammann Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber Marcel

Mehr

BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM

BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM BUDGET 2016 ORTSBÜRGERGEMEINDE UNTERKULM FORSTBETRIEB GRÄNICHEN-UNTERKULM Erläuterungen zum Budget 2016 des Forstbetriebes Gränichen- Unterkulm A) ALLGEMEINES Das Budget des gemeinsamen Forstbetriebes

Mehr

vom 24. Juni Uhr Uhr Hans Peter Dössegger, Gemeinderat und Ressortvorsteher Forstwesen

vom 24. Juni Uhr Uhr Hans Peter Dössegger, Gemeinderat und Ressortvorsteher Forstwesen 47 PROTOKOLL DER ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 19.30 Uhr - 19.45 Uhr Vorsitzender: Protokollführer: Stimmenzähler: Hans Peter Dössegger, rat und Ressortvorsteher Forstwesen Marco Hunziker, schreiber Peter

Mehr

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Erläuterungen des Gemeinderates zur Rechnung 2015 der Ortsbürgergemeinde Wittnau Erfolgsrechnung Das Ergebnis der Ortsbürgergemeinde Wittnau präsentiert sich wie folgt:

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand )

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand ) ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN Budget 2018 (Stand 26.09.2017) 1 ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Das Budget des Forstbetriebes Homberg-Schenkenberg basiert auf der aktuellen Organisation mit den sechs Vertragsgemeinden

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 1. Dezember 2008, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela

Mehr

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen PROTOKOLL Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen vom 9. Juni 2010, um 19.30 Uhr, im Waldhaus Othmarsingen Vorsitz: Aktuarin: Stimmenzähler: Fritz Wirz, Gemeindeammann Nicole Wernli, Gemeindeschreiberin

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung

Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Montag, 26. Juni 2017, 19.30 Uhr, im Konferenzsaal, 4. Stock des Gemeindehauses Traktanden: 1. Protokoll 2. Passation und Genehmigung der Rechnung 2016 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

GEMEINDEABTEILUNG WIR INFORMIEREN SIE. Schwerpunkte. Juni Veröffentlichung Gemeindeversammlungsprotokolle

GEMEINDEABTEILUNG WIR INFORMIEREN SIE. Schwerpunkte. Juni Veröffentlichung Gemeindeversammlungsprotokolle GEMEINDEABTEILUNG WIR INFORMIEREN SIE Juni 2018 In dieser Ausgabe 1 Schwerpunkte: 1. Veröffentlichung GV- Protokolle 2. Zirkularbeschlüsse GR 3. Aufhebung Forstreserve- Verordnung 4. Finanzlage 2017 der

Mehr

Einladung. Traktandenliste, Erläuterungen, Anträge. Protokoll- und Akten-Auflage vom 13. bis 27. Juni 2018 in der Gemeindekanzlei.

Einladung. Traktandenliste, Erläuterungen, Anträge. Protokoll- und Akten-Auflage vom 13. bis 27. Juni 2018 in der Gemeindekanzlei. Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Donnerstag, 28. Juni 2018, bei der Turn-/Mehrzweckhalle 19.00 Uhr Begrüssungsapéro 19.30 Uhr Versammlungsbeginn Traktandenliste, Erläuterungen, Anträge Protokoll-

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 11. Juni 2014, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger

Mehr

Winter Traktanden 2016 Ortsbürgergemeindeversammlung

Winter Traktanden 2016 Ortsbürgergemeindeversammlung die in der Mitte des Kantons Aargau Winter Traktanden 2016 Ortsbürgergemeindeversammlung Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr Sing- und Bürgersaal baute Rössligasse Orientierungen durch die Mitglieder

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 13. November 2013, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Gemeindevertrag. zwischen. den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm. für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers

Gemeindevertrag. zwischen. den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm. für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers Gemeinde Gränichen Gemeinde Unterkulm Gemeindevertrag zwischen den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers und eines gemeinsamen Forstbetriebes 011 1

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell)

zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell) Gesetz vom 6. Oktober 2010 Inkrafttreten: 01.01.2011 zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell) Der Grosse Rat des Kantons

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 15 Abschlusscheckliste und Termine 15.1 Abschlusscheckliste... 1 15.2 Termine... 4 15.3 Ablaufschemas... 4 Stand: 1.2.2013 Kapitel 15 -Abschlusscheckliste und Termine 15

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018, Uhr, in der Aula der Schulanlage. Stimmberechtigte laut Stimmregister 70

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018, Uhr, in der Aula der Schulanlage. Stimmberechtigte laut Stimmregister 70 Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018, 19.15 Uhr, in der Aula der Schulanlage P r ä s e n z Stimmberechtigte laut Stimmregister 70 Anwesend bei Versammlungsbeginn 9 Alle an der

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2013

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2013 Die Erfolgsrechnung der Bürgergemeinde schließt mit einem Aufwand von CHF 551 328.38 und einem Ertrag von CHF 457 583.50 ab. Daraus resultiert ein negatives Netto-Jahresergebnis von CHF 93 744.88 ( budgetierter

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL)

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) = = Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) vom 18. November 2014 (Datum des Beschlusses durch den Gemeinderat) = 2 / 5 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Zielsetzung 3 2. Zusammensetzung 3 3.

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart Juni 2016, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart Juni 2016, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 37. 17. Juni 2016, 19.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Einleitung Rechnung 2015

Einleitung Rechnung 2015 Einleitung Rechnung 2015 Ortsbürgergemeinde Die Ortsbürgerverwaltung weist einen Ertragsüberschuss von Fr. 79'744.95 aus (Budget: Fr. 21'500.00; Vorjahr: Aufwandüberschuss Fr. 2'952.30), welcher dem Eigenkapital

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde FISIBACH Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 19.45 Uhr Mehrzweckgebäude Chilewis zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 20.15 Uhr Mehrzweckgebäude

Mehr

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Primarschulgemeinde Neerach werden auf Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Gemeindeversammlung

Mehr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr Protokoll 29der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 9. Juni 2017, 20.00 Uhr *************************************************************************************************

Mehr

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2.

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2. Einwohnergemeinde Gondiswil Seite 1 Gemeindeschreiberei 062 962 01 12 E-Mail gemeinde@gondiswil.ch Fax 062 962 01 72 Homepage www.gondiswil.ch Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom

Mehr

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE SPREITENBACH E I N L A D U N G. zur O R T S B Ü R G E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G DIENSTAG, 14. JUNI 2011, 19.

ORTSBÜRGERGEMEINDE SPREITENBACH E I N L A D U N G. zur O R T S B Ü R G E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G DIENSTAG, 14. JUNI 2011, 19. ORTSBÜRGERGEMEINDE SPREITENBACH E I N L A D U N G zur O R T S B Ü R G E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G DIENSTAG, 14. JUNI 2011, 19.30 UHR KATH. PFARREIHEIM ALLGEMEINE INFORMATIONEN Vermietung

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 10 Ausserordentliche

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November 2014; Genehmigung

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November 2014; Genehmigung E I N L A D U N G ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG AUF FREITAG, 26. JUNI 2015, 19.00 UHR, EINSTELLHALLE FORSTWERKHOF UNTERWALD TRAKTANDEN 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November

Mehr

REGLEMENT / ORGANISATION DER ORTSBÜRGERGEMEINDE

REGLEMENT / ORGANISATION DER ORTSBÜRGERGEMEINDE GEMEINDE BOSWIL REGLEMENT / ORGANISATION DER ORTSBÜRGERGEMEINDE REGELUNG DER AUFNAHME INS ORTSBÜRGERRECHT Gültig ab 01.08.2016 Seite 1 von 5 Ortsbürgergemeinde Boswil Reglement / Organisation der Ortsbürgergemeinde

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

O r t s b ü r g e r g e m e i n d e v e r s a m m l u n g

O r t s b ü r g e r g e m e i n d e v e r s a m m l u n g O r t s b ü r g e r g e m e i n d e v e r s a m m l u n g Donnerstag, 25. Juni 2009, 20.15 Uhr, In der Waldhütte Remetschwil Vorsitz: Protokoll: Gemeindeammann Willy Hersberger Gemeindeschreiber Roland

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 19:15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Orientierung Umstrukturierung

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015

Erläuterungen zum Budget 2015 Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve

Mehr

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2017 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Arboldswiler Extrablatt Ausgabe Mai 2018 Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Montag, 11. Juni 2018, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Traktanden: 1. Protokoll

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Gemeinde A (in 1000 Fr.)

Gemeinde A (in 1000 Fr.) - 21 - Anhang 3 zur Botschaft 12.33 (11.224) Gemeinde A Finanzschwache Gemeinde Erfolgsausweis nach HRM1 Gemeinde A (in 1000 Fr.) Rechnung 2010 Soll Haben 90 LAUFENDE RECHNUNG 900 Überschuss 2'265 2'265

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Dezember 2009, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Dezember 2009, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 7. Dezember 2009, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2014

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2014 Der Abschluss ist die erste Jahresrechnung, welche nach der neuen Kosten - Beteiligungsvereinbarung mit der Gemeinde Therwil per 1.1., abgeschlossen wurde. Die Erfolgsrechnung der Bürgergemeinde schließt

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG)

Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG) Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG) vom 21. Oktober 2009 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 und in Ausführung von Art. 70 90 der Kantonsverfassung,

Mehr

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Erläuterungen zur Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 718'096.10 ab. iert war ein Aufwandüberschuss von CHF 785'500.00. Im Vergleich

Mehr

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung Einwohnergemeinde Hersberg Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung 2015 Allgemeine Bemerkungen Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung - 532 - B 16.06.2017 Ortsbürgergemeindeversammlung Freitag, 16. Juni 2017, 20.00 Uhr, im Freien hinter dem Waldhaus Es sind alle Behördenmitglieder anwesend. Vorsitzender: Protokollführer: Stimmenzähler:

Mehr

Ortsbürger-Gemeindeversammlung

Ortsbürger-Gemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürger-Gemeindeversammlung Donnerstag, 16. November 2017, 19.30 Uhr Versammlungsraum Kurthhaus Traktanden 1. Protokoll vom 8. Juni 2017 2. Budget 2018 3. Zustimmung zur Abtretung von

Mehr

1 Rechtliche Grundlagen Definition Grundsatzentscheid Bilanzierung, Bewertung und Offenlegung Buchführung...

1 Rechtliche Grundlagen Definition Grundsatzentscheid Bilanzierung, Bewertung und Offenlegung Buchführung... 14 Vorfinanzierungen Vorfinanzierungen dienen dazu, die finanzielle Belastung von aussergewöhnlichen Investitionsvorhaben auf zusätzliche Jahre zu verteilen. Sie stehen ausschliesslich den geplanten Vorhaben

Mehr