INHALTSVERZEICHNIS. Seite Vorwort... V. Bürgerliches Recht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. Seite Vorwort... V. Bürgerliches Recht"

Transkript

1 K INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort... V Bürgerliches Recht Univ.-Prof. (em.) Dr. Horst Ehmann, Trier Die Lehre vom Zweck als Entwickelung der Voraussetzungslehre... 3 Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus, München/Tutzing Leistungsnahe und leistungsferne Schutzpflichten Univ.-Prof. Dr. Gottfried Schiemann, Tübingen Schadensersatz für garantierte Sicherheiten Univ.-Prof., Dr. Wolfgang Voit, Marburg Empfiehlt sich bei einer gesetzlichen Neuregelung des Bauvertragsrechts die Aufnahme eines Leistungsänderungsrechts für den Auftraggeber? Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. LLD h.c. Andreas Wacke, Köln Kritik an der Unverjährbarkeit dinglich gesicherter Ansprüche ( 216 Abs. 2 BGB n.f.) Rechtsanwalt Dr. Reinmar Wolff, Habilitand, Lehrbeauftragter, Marburg Wirksamwerden nichtiger Verträge durch Teilerfüllung? Zur Rechtsprechung des VII. Zivilsenats zur Ohne-Rechnung-Abrede Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Dr. Reinhard Frhr. von Dalwigk, Düsseldorf Der Kampf gegen räuberische Aktionäre eine Zwischenbilanz Rechtsanwalt Dr. Andreas Gätsch, Düsseldorf Die Neuregelungen des Rechts der Namensaktie durch das Risikobegrenzungsgesetz

2 VIII Inhaltsverzeichnis Univ.-Prof. (em) Dr. Bernhard Großfeld LL.M., Münster/ K Andreas Franzmann, Münster Da mihi facta : Unternehmensbewertung Univ.-Prof. (em.) Dr. Walter Hadding, Mainz Zur Begriffsverwirrung und Systemvergessenheit im deutschen Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Dr. Klaus J. Müller, Frankfurt/M./ Rechtsanwalt Dr. Magnus Dorweiler, Frankfurt/M. Unterjährige Beendigung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages beim Unternehmensverkauf Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Schaffland, Bad Breisig Rechtliche Alternativen für Unternehmensgründungen Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. mult. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius Law School, Hamburg Grundlagenungewissheit der Gesetzgebung oder der Rechtsfortbildung im Gesellschaftsrecht? Rechtsfähigkeit und Rechtspersönlichkeit als Beispiele Rechtsanwalt Dr. Anton S. Schmölz, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Marburg Zum Schicksal des Vermögens der Personengesellschaft beim Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters Prof. Dr. Martin Schöpflin LL.M., Hildesheim Die Durchgriffshaftung im deutschen und englischen Recht Rechtsanwalt Dr. Dirk Wasmann, Stuttgart Die Bedeutung des Börsenkurses bei der Ermittlung gesetzlich geschuldeter Kompensationen im Rahmen von Umstrukturierungen Genossenschaftsrecht und Genossenschaftswesen Univ.-Prof. Dr. Stefan Dierkes, Marburg/ Dr. Stephanie Hanrath, ifg Marburg Wertorientierung bei Genossenschaften Univ.-Prof. (em). Dr. Ulrich Fehl, Marburg Geistes- und realgeschichtliche Grundlagen der modernen Genossenschaft

3 Inhaltsverzeichnis IX Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen KeG, Gießen Recht Redlichkeit Verantwortung Dr. Wolfgang Kessel, Mimizan (Frankreich) Treuepflichten der Banken und Rechte des BVR im Präventionssystem der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Univ.-Prof. Dr. Michael Kirk, Marburg Die Renaissance von (genossenschaftlicher) Kooperation im ländlichen Raum in Entwicklungsländern? Antworten der experimentellen Ökonomik unter Struktur- und Klimawandel Univ.-Prof. (em). Dr. Hans-H. Münkner, Marburg Internationales Genossenschaftsrecht Rechtsanwalt Dr. Heinz-Otto Weber, Geschäftsführer des Instituts für Genossenschaftswesen (ifg), Marburg Kunde, Produkt oder Mitglied was hat Vorrang im Geschäftsmodell des genossenschaftlichen Finanz-Verbundes? Verbandspräsident Walter Weinkauf, Präsident des Genossenschaftsverband e.v., Frankfurt/M. Genossenschaftliche Theorie und Praxis: Perspektiven für eine fruchtbare Dialektik Arbeitsrecht Rechtsanwalt Jürgen Bandte, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Marburg Kenntnis des Arbeitnehmers von der Zahlungsunfähigkeit seines Arbeitgebers ein Zwischenruf aus der Praxis Univ.-Prof. Dr. Franz Häuser, Rektor der Universität Leipzig Zur Haftung der Mitglieder einer Betriebsgruppe Rechtsanwalt Dr. Frank Meik, Senator IFRA, Geschäftsführer des MW Verlages, Berlin und München Spartengewerkschaften im Brennpunkt von Tarifautonomie und Sozialer Marktwirtschaft Univ.-Prof. (i.r.) Dr. Winfried Mummenhoff, Marburg Mitarbeiterbeteiligung am Liquidationserlös wahlärztlicher stationärer Leistungen

4 X Inhaltsverzeichnis K Kartellrecht Dr. Verena Klappstein, Marburg Der sachlich relevante Markt im Kartellrecht und sein rechtsmethodisches Fundament Rechtsanwalt Dr. Günther Schulte, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.v. (ZGV), Berlin Das Kartellrecht als europarechtliches Orakel Bankrecht Dr. Jürgen Ellenberger, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Lastschrifteinzug und Erfüllung Rechtsanwalt Dr. Jens Rinze, Frankfurt/M. Das Refinanzierungsregister und Verbriefungstransaktionen Gesundheits- und Sozialrecht Rechtsanwalt Prof. Dr. Johannes Baltzer, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht i.r., Marburg Die gesetzlichen Krankenkassen als Marktteilnehmer Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Univ.-Prof. Dr. Ralph Backhaus, Marburg Die Passivlegitimation beim urheberrechtlichen Schadensersatzanspruch Univ.-Prof. Dr. Herbert Leßmann, Marburg Lizenzdauer bei der Vermehrung im Sortenschutzrecht Medienrecht Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gilbert Gornig Völkerrechtlicher Schutz von Kriegsgefangenen vor Abbildung in den Medien. Auch ein Beitrag zur Auslegung im Völkerrecht Univ.-Prof. Dr. Günter Hager, Freiburg Einwirkung der Grund- und Menschenrechte auf das Privatrecht veranschaulicht am Verhältnis von Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht

5 Inhaltsverzeichnis XI Universitätskanzler a.d., Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Sandberger, KTübingen Behindert das Urheberrecht den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen? Steuerrecht Rechtsanwalt Dr. Claas Fuhrmann, Köln Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Co. KG als ertragsteuerlicher Organträger Juristische Zeitgeschichte Univ.-Prof. (em.) Dr. Heinz Holzhauer, Münster Ein juristisches Lebensbild: Walter Erman ( ) Schriftenverzeichnis Veröffentlichungen von Volker Beuthien

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Rembert Brieske Rechtsanwalt und Notar in Bremen Juristenausbildung aus Anwaltssicht 57

INHALTSVERZEICHNIS. Rembert Brieske Rechtsanwalt und Notar in Bremen Juristenausbildung aus Anwaltssicht 57 INHALTSVERZEICHNIS Martin Bertzbach Präsident des Landesarbeitsgerichts Bremen Die Ergänzung des 113 Abs. 3 BetrVG durch das arbeitsrechtliche Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung und die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005 Steuern im Sozialstaat 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005 Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v

Mehr

Lehre. Klausurenkurs Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene (L-Z) (Ruhr-Universität Bochum

Lehre. Klausurenkurs Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene (L-Z) (Ruhr-Universität Bochum Univ.-Prof. Dr. iur. Andrea Lohse RiOLG Düsseldorf (1. Kartellsenat) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum Lehre WS 2015/16 SS 2015 Vorlesung Schuldrecht

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2009 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Fischer, Ulrich Gehirn-Doping

Mehr

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht Sechste Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 64 Abs.

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar 1972. Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Freundesgabe fur Hans Hengeler zum 70. Geburtstag am 1. Februar 1972 Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling Springer -Verlag Berlin Heidelberg. New York 1972 lsbn-13:

Mehr

Co-operation Partners 2015

Co-operation Partners 2015 Co-operation Partners 2015 Kooperationspartner Frankfurt/M Köln Düsseldorf Bernhard Schmitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Spezialist für Umwelt- und Planungsrecht Spezialist für Luftverkehrsplanungsrecht

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 10.12.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 29.04.2015 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz Effet Utile als Auslegungsgrundsatz 1 Wortherkunft frz.: nützliche/praktische Wirkung 2 Bekannte Auslegungsgrundsätze - Auslegung nach dem Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2010 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Neue Unübersichtlichkeit

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 1. Wer wir sind Wir sind eine zivilrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltssozietät mit Büros in Wesel und Bocholt und stehen Ihnen mit einem Team

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Stolpersteine als Selbstständige (er)kennen und vermeiden

Stolpersteine als Selbstständige (er)kennen und vermeiden Selbständig und doch abhängig? Risiken und Auswirkungen prekärer Selbständigkeit auf die Erwerbsbiografie von Frauen. Kompetenzzentrum Frau und Beruf OstWestfalenLippe Selbstständig? Aber sicher! Stolpersteine

Mehr

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005.

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005. Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005 Referent:

Mehr

Gestaltung von Arbeitsverträgen. Kommentierte Klauseln und Musterverträge

Gestaltung von Arbeitsverträgen. Kommentierte Klauseln und Musterverträge Prof. Dr. Klaus Hümmerich t Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bann Prof. Dr. Martin Reufels Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln Gestaltung von Arbeitsverträgen Kommentierte Klauseln

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Tax hat im Jahr 2014 Sozialrechtliche Risiken bei Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag und freier Mitarbeit HERA Fortbildungs GmbH; 5 Stunden; 13.12.2014 Anwaltliches Gesellschaftsrecht

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Aktuelles Steuerstrafrecht

Aktuelles Steuerstrafrecht Aktuelles Steuerstrafrecht Stand: Februar 2015 Referenten: Alexandra Mack Dr. Peter Talaska Rechtsanwälte und Fachanwälte für Steuerrecht Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm ASW Akademie für Steuerrecht

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Wettbewerbsverbote. Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März 2015. Stefan Hartung

Wettbewerbsverbote. Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März 2015. Stefan Hartung Wettbewerbsverbote Arbeitskreis Patente Recht Steuern 19. März 2015 Stefan Hartung Übersicht I. Arbeitsrechtliche Wettbewerbsverbote 1. Während des Arbeitsverhältnisses 2. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Herausforderungen der IT-Sicherheit aus rechtlicher Sicht

Herausforderungen der IT-Sicherheit aus rechtlicher Sicht IT Trends Sicherheit Bochum 24. April 2013 Herausforderungen der IT-Sicherheit aus rechtlicher Sicht Prof. Dr. Georg Borges Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht,

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Neues Mietrecht. Mit Beiträgen von

Neues Mietrecht. Mit Beiträgen von Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Neues Mietrecht 20. Berchtesgadener Gespräche vom 25.4.-27.4.2001 Mit Beiträgen von RA Martin W.Huff RiLG Hubert Blank Prof. Dr. Peter

Mehr

Der Geschäftsleitervertrag

Der Geschäftsleitervertrag Der Geschäftsleitervertrag Begründung, Inhalt und Beendigung der Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer in den Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Dr. Theodor Baums Universitätsprofessor

Mehr

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz Veräußerungsgewinne im Internationalen Steuerrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Bonn mit Beiträgen von Brigitte Fischer

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Festschrift für Reinhard Pfriem zum 60. Geburtstag Herausgegeben von Irene Antoni-Komar, Marina Beermann, Christian Lautermann,

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG 60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 Der 60. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2008 Dienstag, den 21. Oktober 2008 Vormittag 9.00

Mehr

Zusammenführung von Ordensprovinzen

Zusammenführung von Ordensprovinzen Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Zusammenführung von Ordensprovinzen Referenten: > Dr. Hartmut Münzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht,

Mehr

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in Dr. jur. Hans-Gerd von Dücker 69115 Heidelberg, den 17.1.05 Kurfürstenanlage 5 Präsident des Landgerichts Heidelberg Tel. 06221/591220 Fax 06221/592239 e-mail: vonduecker@lg heidelberg.justiz.bwl.de V

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Festschrift für Walter Gerhardt

Festschrift für Walter Gerhardt Festschrift für Walter Gerhardt Herausgegeben von Eberhard Schilken Gerhart Kreft Gerhard Wagner Diederich Eckardt RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH. Köln Inhaltsverzeichnis T BATTES, em. Universitätsprofessor

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

(ills Veriag. Mietrecht im Umbruch. 21. Berchtesgadener Gesprache vom 24.4.-26.4.2002. DnOttoSchmidt KQIn

(ills Veriag. Mietrecht im Umbruch. 21. Berchtesgadener Gesprache vom 24.4.-26.4.2002. DnOttoSchmidt KQIn Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Mietrecht im Umbruch 21. Berchtesgadener Gesprache vom 24.4.-26.4.2002 Mit Beitragen von Prof. Dr. Volker Emmerich RA Dr. Klaus Lutzenkirchen

Mehr

Renaissance der Personengesellschaft

Renaissance der Personengesellschaft Renaissance der Personengesellschaft Dr. Michael Kempermann Richter am BFH, München Alexandra Mack Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Köln Herbert Olgemöller Rechtsanwalt und Fachanwalt für

Mehr

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von

Band 58 VOB. Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Band 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann Rechtsanwalt in Mönchengladbach Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2015 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004 Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Bauträgervertrag, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung von der Planung bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens 3. Weimarer Fachgespräch

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: GRUNDMANN HÄNTZSCHEL So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: R E C H T S A N W Ä LT E Fahren Sie Richtung Zentrum bis auf den Innenstadtring. Vom Innenstadtring biegen Sie in den Ranstädter Steinweg/

Mehr

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung Weitere Informationen zum Titel unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Westermann Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung Gesellschaftsrecht - Steuerrecht - Arbeitsrecht - Sozialversicherungsrecht.

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2009 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 1. Wer wir sind Wir überzeugen durch unser Engagement und unseren Anspruch, dem Mandanten bei der zügigen Durchsetzung seiner Ziele ein höchstmögliches

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2012 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 - Colloquium: Vertragsgestaltung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht (2

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Hundert Jahre BGB und die italienische Rechtswissenschaft Kmdschaftsrechtsreform Verfassungsrechtsreform

Hundert Jahre BGB und die italienische Rechtswissenschaft Kmdschaftsrechtsreform Verfassungsrechtsreform Hundert Jahre BGB und die italienische Rechtswissenschaft Kmdschaftsrechtsreform Verfassungsrechtsreform von Giorgio Cian, Antonio Masi, Pietro Rescigno, Piero Schlesinger, Maria Vita De Giorgi, Thomas

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2011 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Die persönliche Haftung des Geschäftsführers im Falle der Verletzung geistigen Eigentums

Die persönliche Haftung des Geschäftsführers im Falle der Verletzung geistigen Eigentums Dr. Markus Hoffmann, LL.M., Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Die persönliche Haftung des Geschäftsführers im Falle der Verletzung geistigen Eigentums 1 1. Haftungsgrundsätze Innenhaftung Im GmbH-

Mehr

Handelsvertreterrecht

Handelsvertreterrecht aß eck'fcb e ikun * 1K ommentar

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zur Baustellenverordnung

Aktuelle Rechtsprechung zur Baustellenverordnung Bundeskoordinatorentag Berlin, 06.11.2014 Aktuelle Rechtsprechung zur Baustellenverordnung Rechtsanwalt Guido Meyer, Düsseldorf/Essen 1 Obergerichtliche Rechtsprechung zur Baustellenverordnung seit 2006

Mehr

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Dr. Wolfgang Däubler Professor an der Universität Bremen Dr. Birger Bonin Richter

Mehr

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1

Mehr

25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF

25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF 25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF AMI. OKTOBER 1975 Herausgegeben von DR.GERDA KRÜGER-NIELAND Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof Unter Mitwirkung von Mitgliedern des Bundesgerichtshofes, Beamten der Bundesanwaltschaft

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Band 6 JGG (Auszug) Nebenstrafrecht I Strafvorschriften aus: AMG BtMG GÜG TPG TFG GenTG TierSchG BNatSchG VereinsG VersammlG Bandredakteure: Professor Dr. Otto Lagodny

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative Bewertung erfolgt durch die Auswahl nicht. Stand: 10.02.2012

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger 1. Unternehmen jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mag sie

Mehr

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig 10 Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Eine interdisziplinäre Kontroverse von, Georg Materna, 1. Auflage Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe Liedtke

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

DNotI. Tatbestand: Deutsches Notarinstitut. Dokumentnummer: 11zr9099 letzte Aktualisierung: 9.November 1999

DNotI. Tatbestand: Deutsches Notarinstitut. Dokumentnummer: 11zr9099 letzte Aktualisierung: 9.November 1999 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 11zr9099 letzte Aktualisierung: 9.November 1999 11zr9099 BGH XI ZR 90/98 28.09.1999 BGB 197, 202,

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG Kommentar von Professor Dr. Georg Annuß, LL.M. Rechtsanwalt, München Außerplanmäßiger Professor an der Universität Regensburg Dr. Thomas Kühn Richter

Mehr

Festschrift fur Fritz Traub zum 65. Geburtstag

Festschrift fur Fritz Traub zum 65. Geburtstag Festschrift fur Fritz Traub zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Ulrich Loewenheim und Thomas Raiser in Gemeinschaft mit Claus Dietrich Asendorf, Jiirgen Dembowski, Jiirgen Maruhn, Helmut Weiss Deutscher

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder Von Götz Triebel Duncker & Humblot Berlin Juristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt Inhaltsverzeichnis i 1 Einführung

Mehr

Übersicht über die Gestaltung des Schwerpunkts III Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (ab WS 2011)

Übersicht über die Gestaltung des Schwerpunkts III Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (ab WS 2011) Übersicht über die Gestaltung des Schwerpunkts III Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (ab WS 2011) Neukonzeption des SP III Ab WS 2011/2012: Einführung des neu konzipierten Schwerpunkts Gesellschafts-,

Mehr

Weitere Auszeichnung der Akademie

Weitere Auszeichnung der Akademie Weitere Auszeichnung der Akademie In: Jahrbuch / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Berlin : de Gruyter Akademie Forschung ; 2013 (2014),

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Rechtswissenschaften Band 68 Vera Isabella Langer Die Funktion des Prozessvergleichs

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Arbeitsplatz Krankenhaus

Arbeitsplatz Krankenhaus 44. Berliner Krankenhaus-Seminar BKS, 19. Januar 2011 Mitarbeitersicherheit am Arbeitsplatz Krankenhaus Dr. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20375 Hamburg 44. Berliner Krankenhaus-Seminar Dr. Claus Backhaus

Mehr

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München Robert Ulrich Fischer Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG Herbert Utz Verlag München Neue Juristische Beiträge herausgegeben von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen)

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen) V Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen) Vorwort von Bundesrat Kurt Furgler Vorwort der Herausgeber VII X Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts Von den Aufgaben der arbeitsrechtlichen Ordnung 3 Grundfragen

Mehr