Anleitungspapier Selbstständige Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitungspapier Selbstständige Arbeit"

Transkript

1 Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Anleitungspapier Selbstständige Arbeit Bildungsdepartement

2 Inhaltsverzeichnis 1. BUNDESVORSCHRIFTEN ZUSÄTZLICHE WEISUNGEN DES BZR ALTSTÄTTEN ZIEL DER ARBEIT THEMENZUORDNUNG GLIEDERUNG UMFANG QUELLENANGABEN UNERLAUBTE HILFEN BEKANNTGABE DER NOTE UND RECHTSMITTELBELEHRUNG THEMENWAHL STANDORTBESTIMMUNG (LERNJOURNAL 1) AUFTRAG SELBSTÄNDIGE ARBEIT TERMINPLANUNG SELBSTÄNDIGE ARBEIT DISPOSITION SELBSTÄNDIGE ARBEIT TERMINE SELBSTÄNDIGE ARBEIT BEURTEILUNGSRASTER SELBSTÄNDIGE ARBEIT ANHANG SCHLUSSERKLÄRUNG ZUR SELBSTÄNDIGEN ARBEIT QUELLENVERZEICHNIS Seite Version

3 1. Bundesvorschriften a) Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung für Kauffrau/Kaufmann vom 24. Januar 2003 Art. 15 Abs. 3: Schulische Lehrabschlussprüfung Erweiterte Grundausbildung: [...] Selbständige Arbeit: Im letzten Lehrjahr bearbeitet die zu bildende Person selbstständig eine Aufgabe, die mehrere Kernkompetenzen umfasst. Sie hat beim Thema eine Wahlmöglichkeit, Gruppenarbeiten sind möglich. Zusätzlich kann eine mündliche Prüfung über die selbständige Arbeit durchgeführt werden. Die Bewertungen der selbständigen Arbeit bilden die Positionsnote. 1.1 b) Auszug aus den Ausführungsbestimmungen der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität Kauffrau/Kaufmann EFZ zur SA (in Kraft gesetzt am 7. Mai 2012) Art. 22 Bestehen, Notenberechnung, Notengewichtung Abs. 4 Bst. a. und b. (je Ziff. 7. Projektarbeiten): Projektarbeiten: die auf eine Dezimalstelle gerundete Fachnote setzt sich zu gleichen Teilen aus den Noten Vernetzen und Vertiefen und Selbständige Arbeit zusammen (Gewichtung B-Profil 1/7, Gewichtung E-Profil 1/8): - Vernetzen und Vertiefen: während der gesamten Ausbildungsdauer sind drei Module durchzuführen; der auf eine halbe Note gerundete Mittelwert der Noten der durchgeführten Module ergibt die Note Vernetzen und Vertiefen. - Selbständige Arbeit: in der zweiten Hälfte der Ausbildung bearbeitet die lernende Person selbständig eine Arbeit, die mehrere Handlungskompetenzen umfasst; sie hat beim Thema eine Wahlmöglichkeit; Gruppenarbeiten sind möglich; die Schule entscheidet, ob eine zusätzliche mündliche Leistung stattfinden soll; die Bewertungen ergeben die Note Selbständige Arbeit. Seite Version

4 2. Zusätzliche Weisungen des BZR Altstätten 2.1. Ziel der Arbeit Sie arbeiten selbstständig, grösstenteils innerhalb des Unterrichts, an einem Thema in einer Dreiergruppe Ihrer Wahl. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist eine Zweier- oder eine Vierergruppe zulässig. Der zeitliche Aufwand beträgt maximal 40 Lektionen und erstreckt sich über eine Dauer von maximal vier Monaten. Ausgangspunkt ist eine Arbeitshypothese, d.h. eine Fragestellung mit vermuteten Antworten, die Sie zu dem von Ihnen gewählten Thema bearbeiten. Sie führen in der ersten Hälfte der Arbeit laufend das Lernjournal 1 (siehe 4.) nach und geben ein Exemplar pro Team am Ihrer W+G Fachlehrperson ab. Das Lernjournal 1 dient als Standortbestimmung. Darin ist neben dem Arbeitsfortschritt auch das zu dokumentieren, was gut und was weniger gut läuft Themenzuordnung Die Partner wählen aus einer Gesamtliste vier Themen und die dazugehörigen Arbeitshypothesen aus. Die Lehrpersonen koordinieren die Zuordnung der Themen Gliederung Die Selbständige Arbeit besteht aus: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Schlussteil, Quellenverzeichnis, Schlusserklärung Umfang Einleitung, Hauptteil und Schlussteil umfassen minimal 10, maximal 12 reine Textseiten in 11- Punkt Schrift Arial (1 ½ Zeilenabstand) (vgl. Richtlinien zur Erstellung von schriftlichen Arbeiten -> -> Downloads -> Für Lernende) 2.5. Quellenangaben Die Arbeit ist selbstständig zu verfassen. Sie kann auch Interviews beinhalten. Alle beanspruchten Hilfen und verwendeten Quellen (Aussagen von Personen, Texte, Bilder etc.) sind anzugeben Unerlaubte Hilfen Wird die Arbeit oder werden Teile davon nachweislich ohne Quellenangaben abgeschrieben, so werden bei den entsprechenden Bewertungskriterien null Punkte vergeben Bekanntgabe der Note und Rechtsmittelbelehrung Die Note der selbständigen Arbeit (alle Teammitglieder erhalten die gleiche Note) wird im Zeugnis des 6. Semesters aufgeführt. Seite Version

5 3. Themenwahl Am erhalten Sie anlässlich der Einführung in die SA eine Liste mit verschiedenen Themen bzw. Hypothesen. Innerhalb der Klasse bearbeitet jedes Team eine andere Hypothese. Aus diesem Grund machen Sie bis zum vier Themenvorschläge. Nutzen Sie die Zeit zwischen dem und dem zur Recherche, ob für die von Ihnen gewünschten Themen auch genügend Quellenmaterial verfügbar ist. Am erfahren Sie am Ende der Lektion von Ihrer W+G Fachlehrperson die Ihnen zugeteilte Hypothese. Wählen Sie nun aus der Liste mit den Hypothesen vier aus, welche Sie gerne bearbeiten würden. Jene, welche Sie favorisieren, schreiben Sie auf die nachfolgende Zeile 1. Danach folgen die anderen drei Hypothesen in absteigender Reihenfolge. (Zeile 2 die Hypothese, welche Sie am liebsten bearbeiten würden, wenn Sie Hypothese 1 nicht erhalten etc.) Priorität Hypothese Nr Ihr Team besteht aus folgenden Lernenden: Nr. Name / Vorname Zugeteilte Hypothese: Nr. Hypothese Unterschrift Lernende Unterschrift W+G Fachlehrperson Seite Version

6 Seite Version

7 4. Standortbestimmung (Lernjournal 1) Von jeder Person auszufüllen. Ein Exemplar pro Gruppe ist am 17. Dezember 2014 am Ende der letzten W+G Lektion Ihrer W+G Fachlehrperson abzugeben und dem Bericht als Anhang anzufügen. Name und Vorname der Gruppenmitglieder Beurteilung Was funktioniert gut / Begründung Was funktioniert nicht gut / Begründung Optimierungsvorschläge für die zweite Hälfte der Projektzeit Seite Version

8 Seite Version

9 5. Auftrag Selbständige Arbeit Schule 2.1 BZR Rorschach-Rheintal, Altstätten Prüfungskreis Rorschach-Rheintal Kandidaten/innen SA-Betreuer Abgabetermin Letzte Kalenderwoche Februar, spätestens Mittwoch, 25. Februar 2015, Uhr, bei der W+G Fachlehrperson. Thema Arbeitshypothese Seite Version

10 Beurteilungskriterien Schriftliche Arbeit Sprache 16 Pkte Arbeitshypothese 16 Pkte Inhalt: Einleitung 12 Pkte Inhalt: Hauptteil 20 Pkte Inhalt: Schlussteil 12 Pkte Gestaltung 24 Pkte Total 100 Pkte Detaillierter Beurteilungsraster vgl. Seite Abzüge Abzug von 5 Punkten bei verspäteter Abgabe Abzug von 5 Punkten für unvollständige Abgabe Notenskala 6.0 = = = = = = = = = = = Quellenangaben/Hilfen Unerlaubte Hilfen Termine Unterschriften Die Arbeit ist selbstständig zu verfassen. Alle beanspruchten Hilfen und verwendeten Quellen (Aussagen von Personen, Texte, Bilder etc.) sind anzugeben. Wird die Arbeit oder werden Teile davon nachweislich ohne Quellenangabe abgeschrieben, so werden bei den entsprechenden Bewertungskriterien null Punkte vergeben. Gemäss Anleitungspapier Selbstständige Arbeit W+G Fachlehrperson Lernende 9450 Altstätten, Seite Version

11 6. Terminplanung Selbständige Arbeit Thema: Datum Arbeitsschritte Einführung in die SA, Gruppenbildung, Abgabe Themenliste Abgabe der Themenwünsche Abgabe des Formulars Auftrag Selbständige Arbeit (Seiten 6 10 des Anleitungspapiers) an die W+G Fachlehrperson Abgabe Lernjournal 1 (Ein Exemplar pro Team), Bearbeitung, Reinschrift, Fertigstellung Durchsicht, Überarbeitung, definitive Fertigstellung Abgabe der Arbeit Besprochen mit W+G Fachlehrperson am: Unterschrift Lernende Unterschrift W+G Fachlehrperson Seite Version

12 7. Disposition Selbständige Arbeit Thema Arbeitshypothese Voraussichtliche Gliederung: Hauptteil Bereits bekannte Grundlagenliteratur Adressen für Interviews Platz für weitere Anmerkungen Arbeits- und Zeitplan Siehe Blatt Terminplanung Selbständige Arbeit Besprochen mit W+G Fachlehrperson am: Unterschrift Lernende Unterschrift W+G Fachlehrperson Seite Version

13 8. Termine Selbständige Arbeit KW 39 KW Kickoff: Anleitungspapier erklären / Themenliste abgeben - Partner suchen Themen sichten Suchen nach Quellenmaterial zu den gewünschten Themen aus der Themenliste W+G Fachlehrperson Lernende Lernende KW 43 Abgabe Themenwünsche Lernende KW Allgemeine Erläuterungen zur SA: SA-Auftrag nochmals detailliert erläutern Dispositionsbearbeitung / Übung dazu Zitieren / Quellenangaben / Plagiate Beurteilungsraster erläutern Was ist am abzugeben Repetition zu Beurteilungspunkt Gestaltung Formales (Richtlinien zur Erstellung von schriftlichen Arbeiten am BZR) Repetition am PC (Layout, Fussnoten, Quellen, einfügen und benennen von Bildern etc.) W+G Fachlehrperson W+G Fachlehrperson Lernende KW 44 ( ) Themenzuteilung (am Ende der Lektion) W+G Fachlehrperson KW 45 ( ) KW 46 ( ) Erstellen des Dispositionsblattes und der Terminplanung Fertigstellung des Dispositionsblattes und der Terminplanung Klären von letzten Fragen Unterschreiben des SA-Auftrags (S. 6 10) Lernende Lernende W+G Fachlehrperson KW 47 KW 9/ KW 09 / spätestens 16.45h selbstständiges Arbeiten -> nach Zeitplan der W+G Fachlehrperson Abgabe der Arbeit in zweifacher, gebundener Form in Absprache mit der W+G-Lehrkraft sowie eine Kopie in elektronischer Form (per E- Mail an W+G-Lehrkraft). Alles bleibt im Besitz der Schule Lernende Lernende W+G Fachlehrperson März / April Korrektur der Arbeiten W+G Fachlehrperson Co-Korrektor KW 18 ( ) Besprechung der Note W+G Fachlehrperson Lernende KW= Kalenderwoche Seite Version

14 9. Beurteilungsraster Selbständige Arbeit Namen: Klasse: Titel: Total Punkte: Note: Name und Unterschrift der W+G Fachlehrperson / Co-Betreuer/in: 1. Sprache Skala Punkte Kriterien Faktor 4 Sprachanwendung durchwegs korrekt 3 Sprachanwendung mit wenigen Fehlern 4 2 Sprachanwendung mit vielen Fehlern 1 Sprachanwendung mit sehr vielen Fehlern 2 Feinabstimmung (für Zwischenwerte) Total 1 Sprachanwendung mit zu vielen Fehlern = 0 Punkte 2. Arbeitshypothese Skala Punkte Kriterien Faktor 4 Alle Vorgaben sind erfüllt 3 Von den Vorgaben ist eine nicht erfüllt 4 2 Von den Vorgaben sind zwei nicht erfüllt. 1 Von den Vorgaben sind drei nicht erfüllt 2 Feinabstimmung (für Zwischenwerte) Total 2 Mehr als drei Vorgaben nicht erfüllt = 0 Punkte Grammatik, Interpunktion, Orthografie und Stil gemäss gängigen Sprachregeln angewandt Einleitung: Arbeitshypothese klar erkennbar Hauptteil: Argumentation zusammenhängend und auf Arbeitshypothese ausgerichtet Schlussteil: Arbeitshypothese überzeugend beantwortet 3a. Inhalt: Einleitung Skala Punkte Kriterien Faktor 4 Anforderungen durchwegs erfüllt 3 Anforderungen grösstenteils erfüllt 3 2 Anforderungen nur teilweise erfüllt 1 Anforderungen grösstenteils nicht erfüllt 1.5 Feinabstimmung (für Zwischenwerte) Total 3a Anforderungen durchwegs nicht erfüllt = 0 Punkte Thema nachvollziehbar abgegrenzt Persönlicher Bezug zum Thema erkennbar Methoden (Interview, Internet-Recherche etc.) erwähnt Seite Version

15 3b. Inhalt: Hauptteil Skala Punkte Kriterien Faktor 4 Anforderungen durchwegs erfüllt 3 Anforderungen grösstenteils erfüllt 5 2 Anforderungen nur teilweise erfüllt 1 Anforderungen grösstenteils nicht erfüllt 2.5 Feinabstimmung (für Zwischenwerte) Total 3b Anforderungen durchwegs nicht erfüllt = 0 Punkte 3c. Inhalt: Schlussteil Skala Punkte Kriterien Faktor 4 Anforderungen durchwegs erfüllt 3 Anforderungen grösstenteils erfüllt 3 2 Anforderungen nur teilweise erfüllt 1 Anforderungen grösstenteils nicht erfüllt 1.5 Feinabstimmung (für Zwischenwerte) Total 3c Anforderungen durchwegs nicht erfüllt = 0 Punkte Sachverhalt richtig und differenziert dargestellt Eigene Gedanken klar erkennbar Quellenmaterial betreffend Arbeitshypothese angemessen ausgewählt Quellenmaterial adäquat aufbereitet (Interview, Grafiken etc.) und ausgewertet Begriffe erklärt Schlussfolgerungen klar erkennbar Eigene Gedanken klar erkennbar 4. Gestaltung (gemäss Richtlinien zur Erstellung von schriftlichen Arbeiten) Skala Punkte Kriterien Faktor 4 Anforderungen durchwegs erfüllt 3 Anforderungen grösstenteils erfüllt 2 Anforderungen nur teilweise erfüllt 1 Anforderungen grösstenteils nicht erfüllt 3 Feinabstimmung für Zwischenwerte) Total 4 5. Abzüge: Anforderungen durchwegs nicht erfüllt = 0 Punkte Verspätete Abgabe (-5 Punkte) Unvollständige Abgabe (- 5 Punkte) 6 Umfang der SA gemäss Anleitungspapier Gliederung in Einleitung, Haupt- und Schlussteil erkennbar Typografische Grundregeln eingehalten Inhalts- und Quellenverzeichnis gemäss Vorgabe gestaltet Quellen korrekt angegeben (Fussnoten) Titel/Kapitel korrekt nummeriert Text in Abschnitte gegliedert Interview als Anhang vorhanden Bilder/Grafiken gut aufgelöst und beschriftet Seite Version 22. September 2014

16 10. Anhang Die einzelnen Arbeitsschritte Handbuch Handlungskompetenz 5. Auflage S Arbeitshypothese formulieren 3 Terminplanung Erste Besprechung mit der betreuenden Lehrperson 2 Arbeitshypothese 4 Disposition erstellen Sachliche Vorgaben: Wegleitung Selbständige Arbeit Informationen beschaffen 1 Themenwahl 5 Informationen Lesen Eignet sich das Thema? (Länge, Niveau, Quellenlage) Mein Interesse? Ablagesystem Erste Textentwürfe 6 Fein- Disposition Arbeitshypothese Inhaltsverzeichnis Titelblatt Einleitung 7 Reinschrift Methodik Nur Beiträge zur Beantwortung der Fragestellung Logische Abfolge der Abschnitte Hauptteil Schlussteil Beantwortung der Fragestellung Anhang Quellenverzeichnis 8 Finish Kritische Kontrolle aller Aspekte Deutsch-Kontrolle durch eine Fremdperson Perfekte Überarbeitung 9 Abgabe Termingerecht! Seite Version 22. September 2014

17 11. Schlusserklärung zur Selbständigen Arbeit Wir erklären hiermit, dass wir alle Arbeitsergebnisse dieser Selbständigen Arbeit persönlich und ohne Benützung anderer als der unten angegebenen Hilfsmittel verfasst haben. wir alle verwendeten Quellen im entsprechenden Verzeichnis angegeben haben. wir uns über die Folgen (vgl. 2. 8) im Klaren sind, sollten wir für diese Arbeit unerlaubte Hilfe in Anspruch genommen oder Quellen im entsprechenden Verzeichnis nicht deklariert haben. Altstätten, Name: Unterschrift: Name: Unterschrift: Name: Unterschrift: Name Unterschrift Erlaubte Hilfsmittel: Persönlich geführte Interviews zum Thema Quellen aus dem Internet Unterrichtsmaterialien des BZR Allgemeine Literatur / Infobroschüren zum Thema Nachschlagewerke Seite Version 22. September 2014

18 Seite Version 22. September 2014

19 12. Quellenverzeichnis Primärliteratur Anleitungspapier Handelsschule KV Baselland Sekundärliteratur Bänsch Axel: Wissenschaftliches Arbeiten 5. Auflage, Oldenburg Verlag, München 1996 Duden: Die schriftliche Arbeit - Materialsammlung und Manuskriptgestaltung für Fach-, Seminar- und Abschlussarbeiten an Schule und Universität Dudenverlag, Mannheim 1989 Frick René, Mosimann Werner: Lernen ist lernbar Eine Anleitung zur Arbeits- und Lerntechnik Verlag für Berufsbildung, Sauerländer AG, Aarau 1997 Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule HWV Zürich (Hrsg.), Ochsner Martin und Heller Jürg: Arbeits- und Lerntechniken Eigenverlag, Winterthur 1997 Metzger Christoph: Wie lerne ich? Eine Anleitung zum erfolgreichen Lernen Verlag für Berufsbildung, Sauerländer AG, Aarau 1997 Oberstufenkolleg Bielefeld, Autorenteam: Lernbox Tipps und Anregungen für Schülerinnen und Schüler zum Selberlernen. Mind-mapping, Textvergleich, Archivarbeit usw. In: Friedrich Jahresheft 1997 Friedrich Verlag, Seelze 1995 Stiftung Schweizer Jugend forscht : Leitfaden - Anleitung für eine wissenschaftliche Arbeit Technoramastrasse 1, 8404 Winterthur, 1996 Wottreng Stephan: Didaktisch überzeugende Publikationen Handelsschule KV Baselland, Liestal 1997 Wottreng Stephan: Handbuch Handlungskompetenz Handelsschule KV Baselland, 2. Auflage, Liestal 2004 Seite Version 22. September 2014

20 Wir wünschen eine erfolgreiche Arbeit! Seite Version 22. September 2014

Anleitungspapier Selbstständige Arbeit

Anleitungspapier Selbstständige Arbeit Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Anleitungspapier Selbstständige Arbeit Bildungsdepartement Inhaltsverzeichnis 1. Bundesvorschriften 1 2. Zusätzliche Weisungen des

Mehr

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe

Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe Schreiben einer Diplomarbeit Information für BerufsbildnerInnen an Schulung Mai/ Juni 2012 Susanne Schuhe Vorgehen zum Unterricht Schreiben einer DA Spätestens 2 Monate vor dem Modul Schlüsselkompetenzen:

Mehr

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung 1 Gegenstand 2 2 Ziel 2 3 Anforderungen 2 3.1 Inhalt 2 3.2 Form 2 3.3 Umfang 3 3.4 Sprache 3 3.5 Einzelarbeit

Mehr

Aufgabenstellung für den Prüfling

Aufgabenstellung für den Prüfling für den Prüfling Präsentation im Fach: Prüfer/in: Prüfling: mögliche Quellen / Literatur Abgabe Ablaufplan Spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin, also am... Der Ablaufplan ist entsprechend der Absprache

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Grundlagen Bundesgesetz über die Berufsbildung (abbg) vom 9. April 978; Verordnung über die Berufsbildung

Mehr

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG Liebe Lernende In keinem Lehrjahr werden Sie von so vielen Gerüchten überhäuft wie in diesem nun kommenden Jahr. Diese Agenda soll Ihnen alle Informationen

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Ausführungsbestimmungen Information / Kommunikation / Administration für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Basis-Grundbildung

Mehr

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Reglement über die Lehrabschlussprüfung Unternehmerverband Gärtner Schweiz Reglement über die Lehrabschlussprüfung Auszug aus Fassung EVD* Gärtner Fachrichtung * Für diesen Auszug wurden die Inhalte der Artikel wortgleich aus dem Originalreglement

Mehr

Maturitätsarbeit in Physik am MNG

Maturitätsarbeit in Physik am MNG interne Richtlinien Physik Maturitätsarbeit in Physik am MNG Name: Klasse: Klassenlehrer/-in: Email: Telefon: Stand: 4. März 2015 / Lie. Themenwahl (Vereinbarung) Bei der Themenwahl stellen Sie sich folgende

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung 1. Abschnitt: Hausarbeit

Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung 1. Abschnitt: Hausarbeit Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung 1. Abschnitt: Hausarbeit Name der Studentin/des Studenten Name des Betreuers/der Betreuerin Unterschrift der Betreuerin/des Betreuers... Hiermit beantrage ich

Mehr

Der grundsätzliche Aufbau der Hausarbeit Die Hausarbeit enthält folgende Bestandteile: Einband Titelblatt Inhaltsverzeichnis / Gliederung Einleitung Abhandlung / Fließtext Anhang Literatur- und Quellenverzeichnis

Mehr

Studiengang Versicherung

Studiengang Versicherung Studiengang Versicherung Prozessbeschreibung zur Anmeldung sowie Erstellung und Abgabe von Projektarbeiten des zweiten Praxismoduls (PAII) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Jeske Stand: 12.10.2014 (v0.1) www.dhbw-mannheim.de

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität. Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Studienordnung KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität nach der Berufslehre (Vollzeit) 1. Zielsetzung Der Lehrgang vermittelt eine breite

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2016 (2014 2016) Technische Berufsmaturität 2 berufsbegleitend 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Merkblatt über die formalen Anforderungen zur Anmeldung und Abgabe der Masterarbeit und einige wichtige Informationen Anmeldung Die Masterarbeit kann zu den Sprechzeiten

Mehr

Tipps für die Erstellung einer Hausarbeit

Tipps für die Erstellung einer Hausarbeit Tipps für die Erstellung einer Hausarbeit Eine Hausarbeit gilt als eine erste anspruchsvolle, wissenschaftliche Arbeit, die ein Student an einer Universität verfassen muss. Auch wenn eine Hausarbeit meistens

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 Studiengang Systems and Project Management (berufsbegleitend) Formblatt Anmeldung und Bewertung der Masterarbeit und Ablauf der Anmeldung

Mehr

Übertrittsprüfung 2010

Übertrittsprüfung 2010 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

Wie schreibe ich eine

Wie schreibe ich eine Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit? b Dr. Simon Kaluza Bundesanstalt für Arbeitsschutz t und darbeitsmedizin i Dortmund 1 Dr. Simon Kaluza 1996 Abitur 1996 2002 Studium der Sicherheitstechnik 1998 1999

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Steuerberatung (Musterfall)

Steuerberatung (Musterfall) Steuerberatung (Musterfall) Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe. 2. Setzen Sie

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

AKADEMISCHE und STAATLICHE TEILPRÜFUNG Klausur des Faches Psychologie (Modul 2)

AKADEMISCHE und STAATLICHE TEILPRÜFUNG Klausur des Faches Psychologie (Modul 2) AKADEMISCHE und STAATLICHE TEILPRÜFUNG Klausur des Faches Psychologie (Modul 2) Bearbeitungshinweise 1. Die Klausur besteht aus 45 Mehrfachwahlaufgaben, die sich in einen Pflichtteil (Teil 1) Diagnostik,

Mehr

laut Rechtsverordnung vom 27. Juni 2003

laut Rechtsverordnung vom 27. Juni 2003 Merkblatt zur Projektarbeit im Rahmen der Prüfung zum "Geprüften Industriemeister" / "Geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Digital- und Printmedien" laut Rechtsverordnung vom 27. Juni 2003 Praxisorientierte

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen Der BORS-Ordner Für deinen Ordner musst du dich unbedingt an folgende Anweisungen halten: 1. Fertige ein Deckblatt für deinen Ordner an. Titel: TOP BORS, Name, Klasse, Schuljahr. 2. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Weiterbildungs- und Prüfungsordnung in der Integrativen Manuelle Therapie

Weiterbildungs- und Prüfungsordnung in der Integrativen Manuelle Therapie 1. Ziel der Weiterbildung... 1 2. Anerkennung der Weiterbildung... 1 3. Ablauf der Weiterbildung... 1 4. Abschluss der Weiterbildung... 2 5. Zulassungsvoraussetzung zur Weiterbildung... 2 6. Zeitrahmen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil Basisbildung Schülerinfo Profil B-2014 Seite 1 von 6 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Wissenschaftliches Arbeiten 1 Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Gliederung Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 1.1 Neues Dokument... 3 1.2 Formatvorlagen... 3 2 Facharbeit schreiben... 4 3 Inhaltsverzeichnis... 4 4 Seitennummern... 5 4.1 Seitenzahl einfügen... 5 4.2 Erste Seite Anders...

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Bewertung der Diplomarbeit

Bewertung der Diplomarbeit Bewertung der Diplomarbeit Name der Studentin / des Studenten: Studiengang: Angestrebter Studienabschluss: Titel der Diplomarbeit: = kaum ersichtlich = ansatzweise nachgewiesen = nachgewiesen = gut nachgewiesen

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester Ausbildungskonzept Kauffrau/Kaufmann EFZ Die kaufmännische Bildung beinhaltet eine umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung mit integrierten Praxisteilen. Die Auszubildenden erlangen

Mehr

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung 1. Prozesseinheit Dienstleistung und Administration Bestellung und deren Überwachung Abgabedatum 30. März 2005 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1/10 Inhaltsverzeichnis 2/10 PE Planung 3/10

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe)

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe) PH-Nr. 1.5.3 Richtlinie zur Bachelorarbeit für Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe sowie Masterarbeit Sekundarstufe I (vom 30. November 2010) 2 Gestützt auf das Reglement über

Mehr

Facharbeit Was ist das?

Facharbeit Was ist das? Facharbeit Was ist das? Schriftliche Hausarbeit festgelegte Konventionen ersetzt Klausur in 12/2 Facharbeit zusammenhångender, gegliederter Text selbstståndig planen und ausföhren wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

Informationen zum Praktikumsbericht

Informationen zum Praktikumsbericht Informationen zum Praktikumsbericht 1. Das Praktikum 1.1 Ziele des Praktikums Das Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit bieten, in den vier Bereichen Orientierung, Qualifizierung, Spezialisierung

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 1 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT MASTERSTUDIENGANG REGIONALMANAGEMENT UND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ORDNUNG FÜR MODUL BERUFSPRAKTISCHE

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Bernd Steffensen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit 14. Januar 2009 Projektmanagement Was

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Interdisziplinäre Projektarbeit

Interdisziplinäre Projektarbeit Bildungszentrum Zürichsee Interdisziplinäre Projektarbeit (M-Profil: Kaufleute, Detailhändler, Informatiker Applikationsentwickler und Mediamatiker mit kaufmännischer BMS) Selbständige Arbeit (Kaufleute:

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT Thema: xxxx xxxx xxxx Vorgelegt von: xxxx xxxx geboren am:

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung

Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung WEGLEITUNG zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung für Textilmeisterin/Textilmeister 1 ALLGEMEINES

Mehr

Wasser sparen. Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C

Wasser sparen. Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C Klimaprojekt 2015/2016 KBS Schwyz Sven Suter MAB Möbelfabrik Betschart AG Fabian Trummer login Berufsbildung AG Klasse E1C Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 3 2. Einleitung... 3 3. Hauptteil...

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Ausgangslage, Rolle und Auftrag

Ausgangslage, Rolle und Auftrag Ausgangslage, Rolle und Auftrag zum Modul 118 - Analysieren und strukturiert implementieren. Technische Berufsschule Zürich Seite 1 von 9 Frey A. /Sägesser A. Auftragsbeschreibung im Detail Sie haben sich

Mehr

Wonneberger Homepage

Wonneberger Homepage Berichte online erfassen für die Wonneberger Homepage (http://www.wonneberg.de) 26.08.2015 Gemeinde Wonneberg - Peter Wolff Version 1.4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Anmeldung... 3 2. Neuen Artikel

Mehr

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm A/W - Ausbildung - (Förderperiode 2011) Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) nach der Richtlinie

Mehr

Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012

Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012 Übung: Einführung in die Politikwissenschaft Wissenschaftliches Arbeiten Herbstsemester 2012 an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Fachbereich Politikwissenschaft, der Universität Mannheim 7. Sitzung

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Weiterbildung Banking & Finance. CYP Prüfungsreglement. CYP Prüfungsreglement Weiterbildung Banking & Finance

Weiterbildung Banking & Finance. CYP Prüfungsreglement. CYP Prüfungsreglement Weiterbildung Banking & Finance CYP Prüfungsreglement Die nachfolgend verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein. Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere

Mehr

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor FACT (Finance Accounting Controlling Taxes) Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor FACT (Finance Accounting Controlling Taxes) Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin) (Abgabetermin = Ausschlussfrist!) vom Studienbüro festgelegt Matrikel-Nr. Name,

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gem. 138 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit nachstehendem Vordruck folgendes anzuzeigen:

Mehr

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Stand: Mai 2014 Vorbemerkungen Die formale Anmeldung für die Arbeit und deren Abgabe erfolgen über den Prüfungsausschuss. Die Erfüllung

Mehr

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç råáîéêëáíóçñ^ééäáéçpåáéååéë~åç^êíë mêωñìåöë~ìëëåüìëë c_táêíëåü~ñí Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium Bearbeitungszeitraum vom bis bitte freilassen; wird nur (Zulassungstermin)

Mehr

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02 Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel So aktualisieren Sie Ihre Daten Version: 01.09.02 Die Benutzung der Administrationsseite Auf der Administrationsseite haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte

Mehr

Prüfungsreglement Banking & Finance Essentials

Prüfungsreglement Banking & Finance Essentials Prüfungsreglement Banking & Finance Essentials Version 1.7 27.08.2014 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht in neutraler Form schreibbar. CYP Association Giessereistrasse

Mehr

IPA Prüfung 2015. Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA

IPA Prüfung 2015. Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA Prüfung 2015 Weiterbildung Fachvorgesetzte Individuelle Produktivarbeit () LAP 2015 2. Februar 15. Mai 2015 Qualifikationsverfahren http://www.markusarn.ch/ Information «Individuelle praktische Arbeit»

Mehr

Projektanleitung zum

Projektanleitung zum Web Business Manager Projektanleitung zum Diploma-Abschlussprojekt.......................................................... Offizielles Curriculum des Europäischen Webmasterverbandes Web Business Manager

Mehr

Erstellung Steuererklärung

Erstellung Steuererklärung Erstellung Steuererklärung Caroline Fuchs Objekt: 3. Prozesseinheit Zeitraum: August November 2006 Branche: Treuhand Inhalt 1. Flussdiagramm.. 1 2. Einführung.. 4 3. Prozessbeschreibung.. 4 3.1. Mandantin

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

Informatik-Anwender SIZ 2004-2. Auswerten von Daten aus Tabellen Modul IA 42

Informatik-Anwender SIZ 2004-2. Auswerten von Daten aus Tabellen Modul IA 42 Schweizerisches Informatik-Zertifikat Certificat suisse en informatique Certificato svizzero d'informatica SIZ AG, Florastrasse 44, 8008 Zürich Telefon 01 384 90 40, Fax 01 384 90 50 Internet www.siz.ch,

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in

MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in MEM-Berufsreformen Umfrage zum Berufskonzept Elektroniker/in Einleitung Das Berufskonzept Elektroniker/in basiert auf den Resultaten der im 3. Quartal 2004 durchgeführten Umfrage zur Weiterentwicklung

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit Universität Duisburg-Essen SG Einschreibungs- und Prüfungswesen Vorsitzende der Prüfungsausschüsse Universitätsstraße 2 45117 Essen Aushang Datum 12.März 2012 Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal Einfache Batterie selber herstellen eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann durchgeführt als Projekt der Klasse 4p im April und Mai 2013 Projektleitung:

Mehr