Mit PBS-Lösungen strategisch migrieren und das Zusammenspiel mit SAP ILM meistern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit PBS-Lösungen strategisch migrieren und das Zusammenspiel mit SAP ILM meistern"

Transkript

1 Mit PBS-Lösungen strategisch migrieren und das Zusammenspiel mit SAP ILM meistern Anh-Tuan Pham, ComSol AG PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

2 Referent: Anh-Tuan Pham Project Manager & Senior Solution Architect Principal Partner & Head of Competence Center Basis Components & Solution Management EDV seit 1987 / SAP seit 1994 / ComSol seit 2000 Systemintegration, IT-Sicherheit Performanceoptimierung Systeme und Programme Entwicklung und Umsetzung von Berechtigungskonzepten SAP Datenmanagement, EU-DSGVO PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

3 ComSol AG Commercial Solutions Gründung: 1999 Umsatz 2018: 24,0 Mio. SAP Goldpartner Service Partner SAP PCoE Standorte: Köln Hamburg Stuttgart Vorstand: Bernd Hellgardt 95 Mitarbeiter: 45 Jahre alt 25 Jahre Projekterfahrung 16 Jahre SAP-Erfahrung PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

4 Referenzen: Energieversorger HANDEL PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

5 Referenzen: Handel PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

6 Referenzen: Industrie & Andere PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

7 Inhalt 1 PBS im Rahmen einer S/4HANA Migration S/4 2 PBS im Rahmen einer DSGVO Umsetzung mit SAP ILM 3 Praxis-Erfahrungen aus den Kundenprojekten PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

8 Inhalt 1 PBS im Rahmen einer S/4HANA Migration S/4 2 PBS im Rahmen einer DSGVO Umsetzung mit SAP ILM 3 Praxis-Erfahrungen aus den Kundenprojekten PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

9 PBS im Rahmen einer Migration zu S/4HANA Bei neuen Kunden Vor der S/4 Migration: Mit Datenarchivierung und -Vermeidung die DB so gut wie möglich reduzieren. Migrationslaufzeit verringert sich stark. Hohe Hardware-Kosten für S/4 HANA werden vermieden. Mit PBS archive add ons kann weiter problemlos auf archivierte Belege zugegriffen werden. Keine Beeinträchtigung der Geschäftsprozesse. Viele Kunden führen eine SAP Archivierung mit PBS als Vorprojekt ein. PBS DB Archiv PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

10 PBS im Rahmen einer Migration zu S/4HANA Bei neuen Kunden Vor der S/4 Migration: Mit Datenarchivierung und -Vermeidung die DB so gut wie möglich reduzieren. Migrationslaufzeit verringert sich stark. Hohe Hardware-Kosten für S/4 HANA werden vermieden. Mit PBS archive add ons kann weiter problemlos auf archivierte Belege zugegriffen werden. Bei Bestandskunden mit PBS add ons Vor der S/4 Migration: Einige PBS-Kunden verkürzen vor der Migration die Residenzzeit um ein Jahr und setzen nach der Migration für ein Jahr aus. Dank der PBS archive add ons konnte die Residenzzeit problemlos kurz eingestellt sein. Keine Beeinträchtigung der Geschäftsprozesse. Viele Kunden führen eine SAP Archivierung mit PBS als Vorprojekt ein. PBS Vor S/4 HANA Migration mit kurzer Residenzzeit archivieren DB Archiv DB Archiv PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

11 Weitere Unterstützung bei einer Migration zu S/4HANA Problem: Eine Migration zu S/4HANA beinhaltet viele neue Funktionen / Transaktionen / Fiori-Apps. Bezüglich Berechtigungen müssen für die Integrationstests und für den Go-Live gewöhnlich viele Schritte gemacht werden. Dies führt zu: Einem hohen Aufwand für die IT und Unmut bei den Fachbereichen bzw. Testern. Beim produktiven Go-Live können immer noch Berechtigungsfehler auftreten und Geschäftsprozesse dadurch gestört werden. Berechtigungsmanagement Re-Design oder Anpassung der Berechtigungsrollen PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

12 Weitere Unterstützung bei einer Migration zu S/4HANA Problem: Die Lösung: Eine Migration zu S/4HANA beinhaltet viele neue Funktionen / Transaktionen / Fiori-Apps. Bezüglich Berechtigungen müssen für die Integrationstests und für den Go-Live gewöhnlich viele Schritte gemacht werden. Verwende Neue S/4-Rollen Alte Rollen Nach Prüfung der Liste maschinell hinzufügen Verwende Dies führt zu: Einem hohen Aufwand für die IT und Unmut bei den Fachbereichen bzw. Testern. Beim produktiven Go-Live können immer noch Berechtigungsfehler auftreten und Geschäftsprozesse dadurch gestört werden. Ja TA x starten Hat die neue Rolle die Berechtigungen? Nein apm Berechtigungsliste Fehlende Berechtigungen ergänzen Kaum Aufwand von den Fachbereichen. Bei den Tests fallen fehlende Berechtigungen bei den Testern nicht auf. Beim Go-Live keine Gefährdung der laufenden Geschäftsprozesse. PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

13 Inhalt 1 PBS im Rahmen einer S/4HANA Migration S/4 2 PBS im Rahmen einer DSGVO Umsetzung mit SAP ILM 3 Praxis-Erfahrungen aus den Kundenprojekten PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

14 DSGVO Sperren und Löschen der personenbezogenen Daten DSGVO GoBD* Neuanlage EoB EoP Ende Aufbewahrungspflicht t aktiv Verweildauer Aufbewahrungsdauer Datenarte, Prozess - Stammdaten - Bewegungsdaten sperren vernichten SAP ILM - Stammdaten: Berechtigung - Bewegungsdaten: Berechtigung u. Archivierung Stamm- und Bewegungsdaten: Archivierung *GoBD: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

15 Projektvorgehen und Aufgaben im Projektteam Prozessverantwortliche Datenschutzbeauftragter Beratung und Überwachung bei der Erstellung fachliches und technisches Konzept Fachliches Konzept unterstützt von Workshops SAP-ILM-Manager Techn. Mapping: Datenarten, Bedingungen, Fristen, ARC-Obj, ILM-Obj. Modulbetreuer Systemmanager Archivmanager Berechtigungsmanager ABAP-Entwickler Technisches Konzept SAP-ILM PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

16 Empfohlener DSGVO Projektplan Aktivitäten / Kalenderwochen Verantwortlich Kalenderwoche Projekt-Kick-Off Kunde / ComSol Systemvoraussetzungen schaffen Datenschutz- und Fachkonzept Erstellung von 5 Testfälle und Durchführungsplan Erstellung technisches Umsetzungskonzepts Umsetzung der Test-Szenarios Kunde Kunde Kunde / ComSol ComSol Kunde / ComSol Workshop Abnahmetest Kunde / ComSol Durchführung des Abnahmetests Produktivumsetzung von 5 abgenommenden Szenarien Kunde Kunde / ComSol Projektabschluss Kunde / ComSol Projektdauer: ca. 3 4 Monate PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

17 Empfohlener DSGVO Projektplan / Projektaufwand Projektaufwand: Kunden 38 - Projektleiter 10 - Datenschutzbeauftragter - - Prozessverantwortliche 5 - Modulbetreuer 5 - SAP ILM Manager 5 - SAP Archivmanager 5 - SAP Berechtigungsmanager 3 - SAP Systemmanager 2 - ABAP-Entwickler 3 Externer ComSol-Aufwand (Coaching) 20 PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

18 Inhalt 1 PBS im Rahmen einer S/4HANA Migration S/4 2 PBS im Rahmen einer DSGVO Umsetzung mit SAP ILM 3 Praxis-Erfahrungen aus den Kundenprojekten PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

19 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige In ILM gesperrte Bewegungsdaten dürfen nur Benutzern mit passenden Berechtigungen angezeigt werden. Trotzdem können gesperrte Bewegungsdaten durch bestimmte Transaktionen / Reports ohne passende Berechtigungen angezeigt werden! Auswirkungen auf gesperrte FI-Belege: Report / Transaktion XD03 (Debitoren anzeigen) FB03 (Einzelbeleg anzeigen) FBL5N (Debitoren Einzelpostenliste) RFDEPL00 (Debitoren Einzelpostenliste) Anzeige nur mit Berechtigungen X X X X Anzeige ohne Berechtigungen möglich RFBELJ00 (Beleg Kompaktjournal) RFBELJ10 (Beleg Journal Barrierefrei) RFAUSZ00 (Debitoren Auszüge) PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions X X (Trotz Meldung wegen fehlender Berechtigungen können Belege angezeigt werden) Lösung: Durch Archivierung der Belege können keine gesperrten Belege mehr ohne passende Berechtigungen angezeigt werden. Mit Hilfe von PBS werden archivierte Belege wie gewohnt angezeigt (Berechtigung vorausgesetzt). X

20 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff SE16, Queries und Z-/Y-Programme können direkt auf entsprechende Tabellen selektieren, obwohl die Anwendungsdaten bereits durch ILM und Berechtigungsgruppen gesperrt worden sind. Lösung: Durch Archivierung der Belege werden die entsprechenden Tabelleneinträge entfernt. Mit Hilfe von PBS können archivierte Belege mit passenden Berechtigungen weiterhin wie gewohnt angezeigt werden. PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

21 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten Erfahrung in einem ERP System: Beim Sperren von Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten wird der Status aller dazugehörigen Geschäftsvorfälle (Bewegungsdaten) schrittweise geprüft. Dies ist sehr aufwendig. Lösung: Geschäftsvorfälle (Bewegungsdaten) sollen unabhängig von DSGVO regelmäßig mit kurzen Residenzzeiten archiviert werden. Viele Kunden haben sich deswegen dazu entschieden im Rahmen des DSGVO-Projekts die Bewegungsdaten mit möglichst kurzen Residenzzeiten zu archivieren. Kurze Residenzzeiten sind ohne Schwierigkeiten realisierbar, da mit Hilfe von PBS archivierte Belege mit passenden Berechtigungen weiterhin wie gewohnt angezeigt werden können. PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

22 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten 4. Änderbare gesperrte GP-Kontakte Gesperrte Geschäftspartner-Kontakte, die nicht archiviert sind, lassen sich ändern! Transaktion BCT2: Ohne entsprechende Berechtigungen kann ein gesperrter GP-Kontakt nicht angezeigt werden. Alles in Ordnung PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

23 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten 4. Änderbare gesperrte GP-Kontakte Gesperrte Geschäftspartner-Kontakte, die nicht archiviert sind, lassen sich ändern! Transaktion BCT2: Mit entsprechenden Berechtigungen kann ein gesperrter GP-Kontakt im Änderungsmodus angezeigt und geändert werden. Das ist nicht erlaubt! Lösung: Diese GP-Kontakte archivieren. Durch die Archivierung können diese nicht mehr geändert werden. Mit Hilfe von PBS werden archivierte GP-Kontakte bei passenden Berechtigungen wie gewohnt angezeigt. PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

24 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten 4. Änderbare gesperrte GP-Kontakte 5. Indizierung trotz obligatorischer Vernichtung Bei der Archivierung werden die SAP-Archivdateien mit einem obligatorischen Vernichtungsdatum versehen. Dies wird anhand der eingestellten Aufbewahrungsdauer in ILM ermittelt: Obligatorisches Vernichtungsdatum: Zeitpunkt des Screenshots: April 2019 Diese Archivdateien müssen vernichtet werden. PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

25 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten 4. Änderbare gesperrte GP-Kontakte 5. Indizierung trotz obligatorischer Vernichtung Der Aufbau einer Archivinfostruktur für Archivdateien, die vernichtet werden müssen, ist nicht sinnvoll. Obligatorisches Vernichtungsdatum: Zeitpunkt des Screenshots: April 2019 Diese Archivdateien müssen vernichtet werden. Es kann trotzdem weiterhin eine Archivinfostruktur aufgebaut werden! PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

26 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten 4. Änderbare gesperrte GP-Kontakte 5. Indizierung trotz obligatorischer Vernichtung Die PBS-Indizierung berücksichtigt das obligatorische Vernichtungsdatum und verhindert die Indizierung von zu vernichtenden Archivdateien: PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

27 Praxiserfahrungen aus Kundenprojekten 1. Beleganzeige 2. Tabellenzugriff 3. Aufwendige Sperre von Stammdaten 4. Änderbare gesperrte GP-Kontakte 5. Indizierung trotz obligatorischer Vernichtung 6. WebDAV und ILM Store PBS ContentLink (PBS PCL) Einzigartige Unterstützung von SAP ArchiveLink und WebDAV Eine WebDAV-fähige Ablage ist Voraussetzung für die Vernichtungsfunktion in ILM. Mit ILM-Store kann auch in Systemen ohne WebDAV vernichtet werden. Achtung: compliant? PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

28 Fazit: ILM, Archivierung + DSGVO auf einen Blick 10Jahre erfolgreicher Archiv-Service 5 Vorträge DSAG Jahreskongress PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

29 Zusammenkommen ist der Anfang, zusammen arbeiten der Erfolg Henry Ford ComSol AG Commercial Solutions Zentrale Köln / West GS Hamburg / Nord & Ost GS Saarbrücken GS Stuttgart / Süd Toyota-Allee 99 D Köln Lange Reihe 83 D Hamburg An der Christ-König-Kirche 8 D Saarbrücken Hofstatt 40 D Nordheim Tel: Fax: Tel: Fax: Tel: Fax: Tel: Fax: kontakt@comsol-ag.com PBS-Infotag ComSol AG Commercial Solutions

Archivierung, Management und Analyse von SAP- & externen Daten. Prof. Dr. Detlev Steinbinder, PBS Software GmbH

Archivierung, Management und Analyse von SAP- & externen Daten. Prof. Dr. Detlev Steinbinder, PBS Software GmbH Archivierung, Management und Analyse von SAP- & externen Daten Prof. Dr. Detlev Steinbinder, PBS Software GmbH 1 Agenda Einflussfaktoren im Softwaremarkt Snapshots SAPPHIRE NOW 2018 PBS-Lösungen Rollen

Mehr

Workshop SAP ILM. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Workshop SAP ILM. Frankfurter Allgemeine Zeitung Workshop SAP ILM Frankfurter Allgemeine Zeitung 23.05.2018 MSH kurz und knapp gegründet 1971 100 Mitarbeiter Firmensitz Stuttgart, NL München 3 Geschäftsbereiche Media Content Publisher Fulfillment Managed

Mehr

DSGVO: Smarte Umsetzung mit SAP ILM und den PBS-Ergänzungslösungen. Walter Steffen, PBS Software GmbH

DSGVO: Smarte Umsetzung mit SAP ILM und den PBS-Ergänzungslösungen. Walter Steffen, PBS Software GmbH DSGVO: Smarte Umsetzung mit SAP ILM und den PBS-Ergänzungslösungen Walter Steffen, PBS Software GmbH 1 Agenda 1. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Definition und aktueller Stand Personenbezogene Daten

Mehr

Erfolgreiche Optimierung von SAP ERP durch Datenarchivierung

Erfolgreiche Optimierung von SAP ERP durch Datenarchivierung Erfolgreiche Optimierung von SAP ERP durch Datenarchivierung Erfahrungsbericht Lieken IT Service GmbH & ComSol AG Commercial Solutions Jürgen Middelbeck, Lieken IT Service GmbH Anh-Tuan Pham, ComSol AG

Mehr

Von der Datenanalyse zum erfolgreichen Optimierungsprojekt

Von der Datenanalyse zum erfolgreichen Optimierungsprojekt Von der Datenanalyse zum erfolgreichen Optimierungsprojekt ComSol AG Commercial Solutions Anh-Tuan Pham & Thorsten Rinn Projektmanager / Seniorberater Anh-Tuan.Pham@ComSol-AG.com Thorsten.Rinn@ComSol-AG.com

Mehr

S/4HANA Praxiserfahrung bei der Transformation

S/4HANA Praxiserfahrung bei der Transformation SAP BASIS UND IT-BERATUNG S/4HANA Praxiserfahrung bei der Transformation Installation & Migration AGENDA Überführungsoptionen Neues Hauptbuch Technische Abbildung Simplification Lists Unterstützte Start-Releases

Mehr

Herzlich Willkommen! Expedition S/4HANA: Erfahrungsberichte

Herzlich Willkommen! Expedition S/4HANA: Erfahrungsberichte Herzlich Willkommen! Expedition S/4HANA: Erfahrungsberichte 1 Aktuelle Projekte mit S4_ SAP S/4HANA Aktuelle S4/Projekte bei Process Partner: Hostpoint (live seit 2017, Greenfield) ICELIA (live seit 2016,

Mehr

X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung

X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung X-CASE - Kompetenz in Training und Ausbildung X-CASE GmbH Albert-Einstein-Straße 3 98693 Ilmenau / Thür. Tel.: +49 3677 20 88 0 Fax: +49 3677 20 88 29 E-Mail: info@x-case.de Internet: www.x-case.de Dr.

Mehr

Erfahrungsbericht zur Systemkonvertierung auf S/4HANA Finance

Erfahrungsbericht zur Systemkonvertierung auf S/4HANA Finance Erfahrungsbericht zur Systemkonvertierung auf S/4HANA Finance Webinar-Reihe zu S/4HANA Referenten: Wolfgang Schütte-Felsche und Ruta Klapper, Geschäftsbereich Finanzen & Controlling bei Q_PERIOR Seite

Mehr

SmartExporter 2016 R1

SmartExporter 2016 R1 Die aktuelle Version beinhaltet eine Vielzahl neuer Funktionen und Features. Insbesondere können Sie nun mit SmartExporter mit SAP DART erstellte DART-Segmente extrahieren, indem Sie die neue Weitere Datenquelle

Mehr

Upgrade SAP NetWeaver

Upgrade SAP NetWeaver DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS Upgrade SAP NetWeaver Process Integration Releasewechsel von SAP PI 7.1 auf 7.4 AUTOMOBILBRANCHE Beratungsfeld Integration Services Unser Kunde, ein Premiumhersteller für Automobile,

Mehr

Was bedeutet die Einführung des SAP Geschäftspartners für eine Organisation?

Was bedeutet die Einführung des SAP Geschäftspartners für eine Organisation? Was bedeutet die Einführung des SAP Geschäftspartners für eine Organisation? Zeno Schmid, Senior Manager BearingPoint 29. Mai 2018 Geschäftspartner? Ausgangslage Simplification List Die Vorteile des Geschäftspartner-Datenmodells

Mehr

GdPDU SE16_PERSONAL im Einsatz bei der Deutschen Post

GdPDU SE16_PERSONAL im Einsatz bei der Deutschen Post Service Niederlassung IT GdPDU SE16_PERSONAL im Einsatz bei der Deutschen Post Maximilian Rumpf, Mannheim, 10. Juni 2008 Agenda GDPdU - Projekt Umfeld Projektziele Anforderung an den Z1 / Z2 Zugriff Ausgangssituation

Mehr

DSGVO: ILM-konforme Archivierung mit Retention Management. Ulf Steiner, PBS Software GmbH

DSGVO: ILM-konforme Archivierung mit Retention Management. Ulf Steiner, PBS Software GmbH DSGVO: ILM-konforme Archivierung mit Retention Management Ulf Steiner, PBS Software GmbH 1 Agenda 1. Umsetzung der DSGVO 2. Unsere smarte Lösung PBS ContentLink 3. Retention mit SAP ILM 4. SAP ILM-Einführung

Mehr

-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) E-MAIL-ARCHIVIERUNG E-Mail-Archivierung und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Information über die Zusammenhänge der unterschiedlichen Anforderungen an Unternehmen Netmail EMEA GmbH Itzbachweg

Mehr

Bereinigung von Dubletten im SAP ADK-Umfeld

Bereinigung von Dubletten im SAP ADK-Umfeld 1 Wolfgang Wächter, ebm-papst Walter Steffen, PBS Software GmbH Bereinigung von Dubletten im SAP ADK-Umfeld 2 Inhaltsverzeichnis Unternehmensporträt Problemstellung Auswirkung von ADK-Dubletten Risiken

Mehr

Verfahrensanweisung. Lenken von produktbezogenen Dokumenten

Verfahrensanweisung. Lenken von produktbezogenen Dokumenten Verfahrensanweisung Lenken von produktbezogenen Dokumenten Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Druck Dat. : 27.12.2013 Vers.: 01 / va_qm_05_lenken_von_produktbez_dokumenten_v01.doc Seite 1 / 12 Historie Vers.:

Mehr

Driving Value with IT. SAP Solution Manager Workshop Techem Energy Services GmbH, 06. August 2014

Driving Value with IT. SAP Solution Manager Workshop Techem Energy Services GmbH, 06. August 2014 Driving Value with IT Ziel-Steckbrief: Modernisierung und Rückbau der 3-stufigen Landschaft für den SAP Solution Manager Reduzierung der Kosten Nutzung neuer Technologien für die Aufgaben im Monitoring

Mehr

Privatsphäre schützen

Privatsphäre schützen Privatsphäre schützen Recht auf Vergessenwerden tritt in Kraft Die Übergangsfirst EU-Datenschutzrecht endet am: 25.05.2018 www.pbs-software.com Bereit für das neue EU-Datenschutzrecht? Mit dem Recht auf

Mehr

Die beigefügte Checkliste beruht auf Arbeitshilfen der Finanzverwaltung und dient dem Unternehmer zur Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung.

Die beigefügte Checkliste beruht auf Arbeitshilfen der Finanzverwaltung und dient dem Unternehmer zur Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung. Vorwort Die beigefügte Checkliste beruht auf Arbeitshilfen der Finanzverwaltung und dient dem Unternehmer zur Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung. Inhalt 1. Checkliste Ordnungsmäßigkeit 1... 2 Allgemeines...

Mehr

Zurück in die Zukunft

Zurück in die Zukunft 1. Juli 2016 Zurück in die Zukunft Integration historischer Anwendungsdaten in neue SAP-Landschaften Walter Steffen, PBS Software GmbH Seite 1 Agenda Rückblick Datenmanagement Anwendungsszenarien Migrationsszenarien

Mehr

-Archivierung in der Netmail Cloud

-Archivierung in der Netmail Cloud E-Mail-Archivierung in der Netmail Cloud Die Enterprise E-Mail-Archivierung "as a Service" in der Netmail Cloud sorgt für gesetzeskonforme und revisionssichere Archivierung von E-Mails und Anhängen. Unsere

Mehr

Revisionssichere Archivierung mit PBS ContentLink

Revisionssichere Archivierung mit PBS ContentLink Revisionssichere PBS ContentLink - Projekteinführung bei der Firma - ComSol AG 2010 (mysap-datenarchivierung und die PBS archive add ons) / 1 ComSol AG Commercial Solutions Anh-Tuan Pham Frank Stöckel

Mehr

BIT665 SAP Information Lifecycle Management (ILM)

BIT665 SAP Information Lifecycle Management (ILM) BIT665 SAP Information Lifecycle Management (ILM). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 11 Dauer der Schulung: SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

S/4 HANA Enterprise Management Logistics Aktueller Stand Voraussetzungen - Ausblick. NOVO Breakfast Event, 22. März 2017

S/4 HANA Enterprise Management Logistics Aktueller Stand Voraussetzungen - Ausblick. NOVO Breakfast Event, 22. März 2017 Logistics Aktueller Stand Voraussetzungen - Ausblick NOVO Breakfast Event, 22. März 2017 1 2 3 Rückblick 4 Strategie Digital Core Zentrales ERP OnPremise oder Cloud Plattform für alle Anwendungen und Prozesse

Mehr

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH 1 www.ibs-schreiber.de it-sa 2015 Agenda Portfolio IBS Schreiber GmbH Funktionsprinzip CheckAud

Mehr

KDO Kunden- und Partnertag 2016. Archivierung aus KDO-doppik&more

KDO Kunden- und Partnertag 2016. Archivierung aus KDO-doppik&more KDO Kunden- und Partnertag 2016 Archivierung aus KDO-doppik&more Stefan Thienemann 7. Juni 2016 Agenda Definition der Datenarchivierung Gründe für die Archivierung Wiederkehrende Kassenzeichen Gesetzliche

Mehr

Bändigen Sie die Datenflut

Bändigen Sie die Datenflut Bändigen Sie die Datenflut PBS add-on-lösungen optimieren langfristig Ihre SAP -Umgebung Reduzieren Sie die SAP-Datenbankkosten Verkleinern Sie die Datenmenge Kontrollieren Sie das Datenbankwachstum Bereiten

Mehr

PBS Enterprise Content Store (ECS) Stilllegung von SAP-Anwendungen. Oliver Hölzel, PBS Software 2017

PBS Enterprise Content Store (ECS) Stilllegung von SAP-Anwendungen. Oliver Hölzel, PBS Software 2017 PBS Enterprise Content Store (ECS) Stilllegung von SAP-Anwendungen Oliver Hölzel, PBS Software 2017 1 SAP-Systemstilllegung Nach Unternehmensverkäufen, Umstrukturierungen, HANA-Einführung: Altsystem wird

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

SAST NEWS: Für Ihre SAP Security & Compliance

SAST NEWS: Für Ihre SAP Security & Compliance Liebe Leser, [hier kommt noch ein Intro] November 2018 SAST NEWS: Für Ihre SAP Security & Compliance Für ein Fazit zur SAP-Sicherheit im Jahre 2018 ist es sicherlich noch etwas zu früh. Andererseits wurde

Mehr

DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018

DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018 DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018 Pressekonferenz am 24.1.2018 Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ERHEBUNGSGRUNDLAGE Allgemeine Daten zur Onlineumfrage

Mehr

Neues von APICON. Gerhard Neubert, Geschäftsführer APICON GmbH

Neues von APICON. Gerhard Neubert, Geschäftsführer APICON GmbH Neues von APICON Gerhard Neubert, Geschäftsführer APICON GmbH SAP-Daten sind unser Business SAP zertifizerte ABAP Software SAP-Daten APICONNECT SAP Datenreplikation Schnittstellen APICONNECT/X Kennzahlen

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0 PC-forum GmbH / Kai Horlacher Ihr Weg für Industrie 4.0 BIZS / PC-forum GmbH 1995 gegründet 2005 BIZS > 300 Installationen Schwerpunkte Handwerk Industrie Industrielle Revolutionen Mechanisierung mit Wasserund

Mehr

PBS Ergänzungslösungen

PBS Ergänzungslösungen PBS Ergänzungslösungen Von der klassischen Archivierung bis zum Information Lifecycle Management mit SAP HANA Prof. Dr. Detlev Steinbinder Agenda Wo geht die Reise hin? Informationen im SAP-Umfeld Big

Mehr

SAP S/4HANA Migration bei den Schweizerischen Rheinhäfen

SAP S/4HANA Migration bei den Schweizerischen Rheinhäfen SAP S/4HANA Migration bei den Schweizerischen Rheinhäfen Schweizerische Rheinhäfen Facts & Figures Unternehmen Branche: Dienstleister / Hafenverwaltung Standort: Basel Umsatz: ca. 20 Mio. CHF Produkte

Mehr

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER AGENDA Vorstellung HOMAG Group Feedback und Erkenntnisse aus dem Projekt 5 Projekt ProFuture Einsatz von Scheer Performance

Mehr

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule > Stefan Lammer Tätigkeitsschwerpunkte: Projekt- und Prozessberatung; spezialisiert auf Controlling, Finanz- und Rechnungswesen SAP Fachberatung in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling... >

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME

AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME AT SOLUTION PARTNER GMBH EU-DSGVO - AUSWIRKUNGEN AUF SAP SYSTEME PETER MÜHLEGGER 1 AGENDA 1 Kurzvorstellung ATSP 2 EU-DSGVO Überblick und Rechtsgrundlagen 3 EU-DSGVO Auswirkungen auf SAP Systeme 4 SAP

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD

Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD Wir begrüßen Sie herzlich zum Workshop Aufbewahrungspflichten im Rahmen der GoBD 1 Ihre Referenten Frank Behrens Mirko Guttzeit In Kooperation mit: 2 Agenda Allgemeine Aufbewahrungspflichten (ab Seite

Mehr

Neuerungen im Datenschutz Lösch- und Sperrpflichten umsetzen

Neuerungen im Datenschutz Lösch- und Sperrpflichten umsetzen Neuerungen im Datenschutz Lösch- und Sperrpflichten umsetzen Katrin Gräbner Berlin, 01.06.2017 Einstieg Überblick zu rechtlichen Vorgaben wesentliche Neuerungen Auswirkungen für Unternehmen Pflichten und

Mehr

Die Tool-Lösung zur effizienten Versteuerung von Sachzuwendungen nach 37b EStG Events Bewirtungen Geschenke Dauerkarten

Die Tool-Lösung zur effizienten Versteuerung von Sachzuwendungen nach 37b EStG Events Bewirtungen Geschenke Dauerkarten wts EVENTmanager Die Tool-Lösung zur effizienten Versteuerung von Sachzuwendungen nach 37b EStG Events Bewirtungen Geschenke Dauerkarten Ausgangssituation Geschenke an Geschäftspartner und Mitarbeiter

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Product Info Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Version 2 verbindet SAP über die ArchiveLink Schnittstelle mit DocuWare. Es werden dabei eingehende und

Mehr

EFFIZIENTES DATENMANAGEMENT EINES SINGLE SAP HANA BUSINESS SUITE SYSTEMS , DSAG Jahreskongress (Nürnberg) 1

EFFIZIENTES DATENMANAGEMENT EINES SINGLE SAP HANA BUSINESS SUITE SYSTEMS , DSAG Jahreskongress (Nürnberg) 1 EFFIZIENTES DATENMANAGEMENT EINES SINGLE SAP HANA BUSINESS SUITE SYSTEMS 20.09.2016, DSAG Jahreskongress (Nürnberg) 1 REFERENT Seit 2007 IT-Leiter der SAGAFLOR AG, seit 2010 Prokurist 1995-2007 in Führungspositionen

Mehr

Kostengünstige und revisionssichere Storage Lösung mit PBS ContentLink

Kostengünstige und revisionssichere Storage Lösung mit PBS ContentLink Kostengünstige und revisionssichere Storage Lösung mit PBS ContentLink EnBW ODR Kostengünstige und revisionssichere Storage Lösung mit PBS ContentLink ComSol AG 2015 1 Ihr Referent Frank Stöckel EDV 1987

Mehr

Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0

Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0 Herzlich Willkommen! Die neue Dimension des Bedienungskomforts: Fiori 2.0 1 Fiori Ein Erfolgsgeschichte mit Hürden_ Markteinführung im 2013 25 einfache, transaktional orientierte Fiori Apps Sehr bescheidenes

Mehr

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 27.04.2018 www.wilken.de 1 UMSETZUNG DER DSGVO ÜBER 5-SÄULEN-MODELL Auftragsdatenverarbeitung Verfahrensbeschreibungen Einwilligungen Schulung Datensicherheit Verträge mit DL Datenschutz- Folgenabschätzung

Mehr

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater & Gesellschafter Mediator, Coach. Gesellschafter der Vanatix GmbH

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater & Gesellschafter Mediator, Coach. Gesellschafter der Vanatix GmbH Beraterprofil Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater & Gesellschafter Mediator, Coach Beratungsschwerpunkte o Provisionsmanagement (SAP FS-ICM) o Entwicklung von Projekten & Teams Werdegang o Seit

Mehr

ASAPIO Positionsdaten-POWL

ASAPIO Positionsdaten-POWL ASAPIO Positionsdaten-POWL Die Lösung erweitert die SAP SRM Belegübersicht (POWL) mit einer kombinierten Anzeige von Kopf- und Positionsdaten der Einkaufsbelege, sowie direkter Anzeige von Folgebelegen

Mehr

Persönliche Schutzausrüstung. Pausenverpflegung. Reinigung & Hygiene. Büroartikel. IT- Zubehör & Büromaschinen. Verpackung & Versand

Persönliche Schutzausrüstung. Pausenverpflegung. Reinigung & Hygiene. Büroartikel. IT- Zubehör & Büromaschinen. Verpackung & Versand Büroartikel Persönliche Schutzausrüstung Reinigung & Hygiene Pausenverpflegung Büromöbel IT- Zubehör & Büromaschinen Individualisierbare Produkte Verpackung & Versand WWW.LYRECO.CH Auf 4 Kontinenten und

Mehr

DSAG-Jahreskongress 2017 Management Reporting bei der Otto Group IT. Henning Holthaus (Otto Group IT) Sebastian Kramer (PCS Beratungscontor AG)

DSAG-Jahreskongress 2017 Management Reporting bei der Otto Group IT. Henning Holthaus (Otto Group IT) Sebastian Kramer (PCS Beratungscontor AG) DSAG-Jahreskongress 2017 Management Reporting bei der Otto Group IT Henning Holthaus (Otto Group IT) Sebastian Kramer (PCS Beratungscontor AG) Agenda 01 02 03 04 Begrüßung & Einleitung Anforderungen und

Mehr

Auf einen Blick. SAP S/4HANA die Grundlagen. Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud. Umstieg auf SAP S/4HANA On-Premise

Auf einen Blick. SAP S/4HANA die Grundlagen. Umstieg auf SAP S/4HANA in der Cloud. Umstieg auf SAP S/4HANA On-Premise Auf einen Blick TEIL I SAP S/4HANA die Grundlagen 1 SAP S/4HANA Anforderungen und Leistungen... 27 2 Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite?... 77 3 Cloud, On-Premise und

Mehr

von Roger Jaquet, Business ControllingPartner AG Zürich, 3. September 2015

von Roger Jaquet, Business ControllingPartner AG Zürich, 3. September 2015 Fachveranstaltung «E-Rechnung in der Schweiz - Compliance und Führungsverantwortung» Verfahrensdokumentation und elektronisch geführte Geschäftsbücher 3. September 2015, Zürich von Roger Jaquet, Business

Mehr

C O D E O F C O N D U C T IM S A P - U M F E L D

C O D E O F C O N D U C T IM S A P - U M F E L D C O D E O F C O N D U C T IM S A P - U M F E L D V E R H A L T E N S R E G E L N F Ü R D E N U M G A N G M I T P E R S O N E N B E Z O G E N E N D A T E N D U R C H D I E D E U T S C H E V E R S I C H

Mehr

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC [accantum] SAP Connector Seite 1 (6) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das umfassende Angebot garantiert Kunden der

Mehr

Productowner Business Development Diplom-Informatiker, 43 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder. Seit 2008 in der Haufe Gruppe tätig

Productowner Business Development Diplom-Informatiker, 43 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder. Seit 2008 in der Haufe Gruppe tätig Ihr Referent Niclas Hartmann Productowner Business Development Diplom-Informatiker, 43 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder Seit 2008 in der Haufe Gruppe tätig Übernahme diverser Rollen in der Software- und

Mehr

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung Matthias Schuldes I Senior Consultant I Advellence Solutions Ariane Macchi I Co-Leiterin Fachbereich Psychomotorik I Schulamt der Stadt Zürich

Mehr

KUMAVISION Kundenforum 2017

KUMAVISION Kundenforum 2017 KUMAVISION Kundenforum 2017 KUMAVISION Kundenforum 2017 Template für Verfahrens- und Prozessdokumentation Agenda Gesetzliche Grundlage GoBD Aufbau der Dokumentation Inhalte der Dokumentation Template Vorlagen

Mehr

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen

SAP-Fachtagung Workshop SAPQuery an die Kette legen SAP-Fachtagung 2012 Workshop SAPQuery an die Kette legen Berlin, September 2012 Thomas Michler TBS ggmbh Rheinland-Pfalz 1 Definitionen Wenn man eine TA ausführt, wird ein Programm aufgerufen. Dieses Programm

Mehr

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM

EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS EINFÜHRUNG CRM-PLATTFORM LÖSUNG AUF BASIS VON SAP HYBRIS CLOUD FOR CUSTOMER IT: Lösungsanbieter für Verhandlungsmanagement BERATUNGSFELD CUSTOMER ENGAGEMENT SOLUTIONS Ein führender

Mehr

internationale ERP Projekte

internationale ERP Projekte internationale ERP Projekte 17. Mai 2011 / Heilbronn Referent Peter Eisele XEPTUM Consulting AG 17.05.2011 1 Aufgabenstellung Einführung der ERP Software SAP für alle (ausländischen) Tochterfirmen. 17.05.2011

Mehr

ERP/4 CUSTOMER Mehr als schnell und einfach?

ERP/4 CUSTOMER Mehr als schnell und einfach? ERP/4 CUSTOMER Mehr als schnell und einfach? Marco Lenck Vorstandsvorsitzender der DSAG www.dsag.de/go/jahreskongress ERP/4 Customer Was macht ein ERP aus? Geschäftsprozesse von morgen Digitalisierung

Mehr

Rechtssicher archivieren mit dem Barracuda Message Archiver. White Paper

Rechtssicher archivieren mit dem Barracuda Message Archiver. White Paper Rechtssicher archivieren mit dem Barracuda Message Archiver White Paper Der Barracuda Message Archiver entspricht allen in Deutschland geltenden Archivierungsvorschriften Der Barracuda Message Archiver

Mehr

Rechtssichere Archivierung unstrukturierter Daten

Rechtssichere Archivierung unstrukturierter Daten Detlef Jahn Geschäftsführer contac Datentechnik GmbH Auf dem Steine 1 98693 Ilmenau detlef.jahn@contac-dt.de Rechtssichere Archivierung unstrukturierter Daten Über uns Ilmenau Berlin 25 Mitarbeiter 1992

Mehr

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT

WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT WIE S/4 HANA DIE UNTERNEHMEN BEWEGT Eine Studie von LINKIT Consulting zur aktuellen Relevanz von SAP S/4HANA in Unternehmen Januar 2018 ÜBER DIE STUDIE Mit der Einführung von S/4HANA im Jahr 2015 leitete

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN ebusiness-projekte einfach durchführen Daniel Neuß, M.Sc. 26.04.2017 Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik Josef-Stangl-Platz 2 97070 Würzburg http://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/wiinf2/

Mehr

Erfolgreiche Transformation der Digitalisierung. Leitfaden für Energieversorger

Erfolgreiche Transformation der Digitalisierung. Leitfaden für Energieversorger Erfolgreiche Transformation der Digitalisierung Leitfaden für Energieversorger Change Management Big Data Start-ups Blockchain Disruption Inkubatoren Internet of Things Flexibilisierung DIGITALISIERUNG

Mehr

wts VAT-IDchecker Schnelle Überprüfung der Umsatzsteuer-IDs Ihrer europäischen Geschäftspartner USt-IdNr. Prüfung Stammdaten Validierung

wts VAT-IDchecker Schnelle Überprüfung der Umsatzsteuer-IDs Ihrer europäischen Geschäftspartner USt-IdNr. Prüfung Stammdaten Validierung wts VAT-IDchecker Schnelle Überprüfung der Umsatzsteuer-IDs Ihrer europäischen Geschäftspartner USt-IdNr. Prüfung Stammdaten Validierung Warum USt-IdNr. Prüfung mit dem WTS VAT-IDchecker? Sie haben eine

Mehr

PBS ContentLink Version 2.2

PBS ContentLink Version 2.2 PBS ContentLink Version 2.2 PBS Software GmbH, Ulf Krüger, 10.06.2008 1 Agenda Was bin ich? Was bin ich nicht? Funktionsweise, Features Implementationsszenarien Neuerungen: Cache-Optimizer SAP Dokumentenverwaltung

Mehr

Personalakt Saperion. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft. März 2017

Personalakt Saperion. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft. März 2017 Personalakt Saperion Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft März 2017 Siemens AG 2016 Siemens seit 168 Jahren innovativ Weltweite Präsenz Eine kundenorientierte Organisation

Mehr

Ein Angebot von DYNACON & LOG 2" Security-Check Ihrer SAP-Systeme" DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016!

Ein Angebot von DYNACON & LOG 2 Security-Check Ihrer SAP-Systeme DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016! Ein Angebot von DYNACON & LOG 2" Security-Check Ihrer SAP-Systeme" DR. STEFAN JUNGINGER & HOLGER STUMM! München, Juli 2016! Angriffswege zu Ihren SAP-Systemen" Partner! Kunden! non-! SAP! SAP! SAP! SAP!

Mehr

PBS archive add on CCMD das PBS archive add on der Debitorenstammsätze CVMD das PBS archive add on der Kreditorenstammsätze

PBS archive add on CCMD das PBS archive add on der Debitorenstammsätze CVMD das PBS archive add on der Kreditorenstammsätze PBS archive add on CCMD das PBS archive add on der Debitorenstammsätze CVMD das PBS archive add on der Kreditorenstammsätze Handbuch Teil C - Anzeigen und Auswerten - Kompatibel mit SAP ERP 6.17 SAP ERP

Mehr

PBS archive add ons. Verlässlich schneller Datenzugriff trotz Wechsel der Infrastruktur und verschärften Compliance-Anforderungen. 17.

PBS archive add ons. Verlässlich schneller Datenzugriff trotz Wechsel der Infrastruktur und verschärften Compliance-Anforderungen. 17. 17. Juni 2015 PBS archive add ons Verlässlich schneller Datenzugriff trotz Wechsel der Infrastruktur und verschärften Compliance-Anforderungen Walter Steffen, PBS Infotag 2015 Seite 1 Agenda PBS archive

Mehr

DMS-Workshop für Hochschulen. 8. / 9. November 2016

DMS-Workshop für Hochschulen. 8. / 9. November 2016 DMS-Workshop für Hochschulen 8. / 9. November 2016 Herzlich Willkommen in Göttingen 2012 Mainz 2013 Dortmund 2014 Paderborn 2015 Cottbus 2015 Aschaffenburg 2016 Kassel 2016 Göttingen Hochschule Augsburg

Mehr

Results in time. SYSTEM LANDSCAPE OPTIMIZATION (SLO) UND IHRE VORTEILE. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. SYSTEM LANDSCAPE OPTIMIZATION (SLO) UND IHRE VORTEILE. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. SYSTEM LANDSCAPE OPTIMIZATION (SLO) UND IHRE VORTEILE Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version:

Mehr

Ist traditionelles ILM zukunftsfähig?

Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? 17. Juni 2015 Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? Keynote, PBS-Infotag Juni 2015 Prof. Dr. Detlev Steinbinder Seite 1 Agenda Zukunft Warum ILM? PBS Lösungen Datenanalyse Aspekte Demos Virtuelle Datenanalyse

Mehr

Kurzvorstellung Dokumentenmanagementsystem

Kurzvorstellung Dokumentenmanagementsystem Kurzvorstellung Dokumentenmanagement mit Eine Einordnung ITSM bietet eine vollständige ERP-Lösung mit Stammdatenverwaltung Vom Angebot bis zur Rechnung Arbeitszeiterfassung auf Projekte Ticketsystem Datenübergabe

Mehr

SAP IQ Nearline Storage Solution für ERP-Systeme

SAP IQ Nearline Storage Solution für ERP-Systeme SAP IQ Nearline Storage Solution für ERP-Systeme Schnelle Daten- und Dokumentrecherche für archivierte und replizierte Anwendungsdaten Rüdiger Sinkel, REWE GROUP Walter Steffen, PBS Software GmbH 1 Agenda

Mehr

DAS ECM-PROJEKT AUS DER BOX.

DAS ECM-PROJEKT AUS DER BOX. FastPass for ELO ECM DAS ECM-PROJEKT AUS DER BOX. BEST PRACTICES AUS DER BOX! FastPass for ELO ECM 02 FastPass for ELO ECM 03 SIE PLANEN, EIN ECM-SYSTEM EINZUFÜHREN? FastPass for ELO ECM bietet Unternehmen

Mehr

Archivierung für MS Exchange

Archivierung für MS Exchange Email Archivierung MS Outlook / Exchange 2003/2007 Email Archivierung für MS Exchange Im Geschäftsleben ist der Email-Verkehr unverzichtbar geworden. Das Management der Emails ist eine Herausforderung

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH "RECHTSKONFORME" ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH RECHTSKONFORME ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH "RECHTSKONFORME" ARCHIVIERUNG? Referent: Ulrich Schmidt, Senior Business Consultant Willkommen in Hamburg 2 Ulrich Schmidt 2018 by liftarn http://openclipart.org/detail/1042/french-lawyer-early-20th-century

Mehr

digital business solution mailbox archiver

digital business solution mailbox archiver digital business solution mailbox archiver Rechtssichere Archivierung ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung 1 Schaffen Sie Platz und Freiräume E-Mail Archivierung mit dbs mailbox archiver Überquellende

Mehr

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung AKWI-Fachtagung 2014 Darius Nowak Prof. Dr. Harald Ritz Jörg Wolf SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit Customizing und Anwendung 1 Agenda 1. Einleitung 2. Motivation 3. SAP HANA

Mehr

CLAAS und die G.I.B. ABAP Programmiertemplates. Ein Erfahungsbericht nach fast 4 Jahren Referent: Marc Zimmek

CLAAS und die G.I.B. ABAP Programmiertemplates. Ein Erfahungsbericht nach fast 4 Jahren Referent: Marc Zimmek CLAAS und die G.I.B. ABAP Programmiertemplates Ein Erfahungsbericht nach fast 4 Jahren Referent: Marc Zimmek Agenda Vorstellung CLAAS CLAAS IT Einführung der G.I.B. ABAP Programmiertemplates Erfahrungen

Mehr

BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects

BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects Bernd Schüler, Michael Staade BI-ProjektemitSAP*- SAP NetWeaver* BW und SAP BusinessObjects Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Bl-Projekte mit SAP 25 2 SAP BusinessObjects im Bl-Projekt 63 3 Bl-Projektorganisation

Mehr

Persönliche Daten. Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326. E-Mail christian.krueger@knauer-krueger.

Persönliche Daten. Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326. E-Mail christian.krueger@knauer-krueger. Persönliche Daten Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326 E-Mail christian.krueger@knauer-krueger.de Fremdsprachen Englisch (sehr gut) Qualifikationen Zusammenfassung

Mehr

GoBD - Übergangsfrist endet zum !

GoBD - Übergangsfrist endet zum ! Stolperstein GoBD Stolperstein GoBD GoBD - Übergangsfrist endet zum 01.01.2017! Damit die GoBD nicht zum Stolperstein für Sie wird, möchten wir Sie über einige wichtige Aussagen der GoBD informieren, die

Mehr

Upgrade auf SAP BW 7.0 Ausw irkungen auf die BW-Applikat ion, die System landschaft und den täglichen Betrieb

Upgrade auf SAP BW 7.0 Ausw irkungen auf die BW-Applikat ion, die System landschaft und den täglichen Betrieb E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n U p g r a d e a u f S A P B W 7. 0 A u s w i r k u n g e n a u f d i e B W - A p p l i k a t i o n, d i e Sy s t e m l a n d s c h a f t u n d d e n t ä g l i c

Mehr

Kurze Sammlung von Hardcopys für Anlegen der Textsymbole, Nachrichten, Dokumentation.

Kurze Sammlung von Hardcopys für Anlegen der Textsymbole, Nachrichten, Dokumentation. Kurze Sammlung von Hardcopys für Anlegen der Textsymbole, Nachrichten, Dokumentation. Bei Fragen wenden Sie sich an den SAP Support -> PSM -> Per Ideström Report RFFM_FMARC Copy Paste Vorlage: 001 Finanzkreis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Der SAP-Geschäftspartner 13 1.1 Konzept 14 1.2 Der SAP-Geschäftspartner unter SAP S/4HANA 15 1.3 Grundstruktur 21 1.4 Konfiguration des SAP-Geschäftspartners

Mehr

An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH

An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH Beschein igung über die Durchfüh rung einer Softwareprüfung An die gesetzlichen Vertreter der etask Immobilien Software GmbH etask Immobilien Software GmbH, Köln, hat uns am 01.02.2017 beauftragt, eine

Mehr

Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD

Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD Revisionssicherheit & Verfahrensdokumentation Rechte und Pflichten digitaler Archivierung unter Einhaltung der GoBD Hamburg, 28. September 2017 1 Markus Olbring Agenda Vorstellung Revisionssicherheit Anforderungen

Mehr