AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach homepage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach homepage: www.krenglbach.at"

Transkript

1 Gemeindeamt Krenglbach Erscheinungsort Krenglbach Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Krenglbach AMTSBLATT der Gemeinde Krenglbach homepage: Folge 2 Februar 2011 Bürgermeister- Sprechstunde: jeweils DO Uhr Parteienverkehr Gemeindeamt: MO. - FR Uhr DI. + DO Uhr Inhaltsverzeichnis: Brief des Bürgermeisters 01 Manfred Zeismann Einladung Gemeinderatssitzung 02 Heizkostenzuschuss Steuerberatung Zoo Schmiding: Gibbo s Kletterdschungel 03 Zeckenimpfung Wohnungsausschreibungen Lebensräume Hinweis: Gemeindeamt 04 Sozialhilfeverband Wels- Land Chronik Karl Mayr 05 Redaktionsschluss Abfallbehälter Volksbegehren RAUS aus EURATOM Flur- und Bachsäuberung 06 Stromangebot für Krenglbacher/innen großer Foto-Wettbewerb 07 FF Krenglbach: Dank Kindergarten: neue Spielsachen, neue Musikinstrumente 08 Volksschule: Piraten entern die Schule Circus Musical Variete STILL Sportverein: Ortsskitag 09 Sozialberatungsstelle Gunskirchen IEP Hüttmair: Stelleninserat Musikverein: Blockflötenunterricht, Kleines Konzert, 10 Generalversammlung Obstbaumaktion: Frühling 2011 Kleinkinderspielgruppe Jugendzentrum 11 ARBÖ: Mopedfahrer-Prüfung Fischerverein: Infotag Krenglbacher Kalender 12 Liebe Krenglbacherin, lieber Krenglbacher! Herzlichen Dank für die rege Beteiligung an der Bürgermeisterwahl am 30. Jänner Die relativ hohe Wahlbeteiligung zeigt das große Interesse an der Zukunft unserer Gemeinde. Die vielen Gratulationen habe ich sehr gerne entgegengenommen und sehe es als Auftrag für die zukünftige Arbeit. Für die faire und kurze Wahlwerbung gilt ebenfalls mein großer Dank. In der politischen Zusammenarbeit wird sich in den nächsten Jahren keine wesentliche Änderung ergeben und so wie bisher werde ich versuchen, alle Fraktionen und auch die Bevölkerung miteinzubinden. Neubau Volksschule Krenglbach: Wie man an der Baustelle bereits beobachten kann, laufen die Arbeiten zügig voran. Es wird versucht, täglich ein neues Bild der Internetkamera auf unsere Homepage ( unter Aktuelles, einzuspielen. Agenda 21: Am 3. März 2011 findet eine erweiterte Kernteambesprechung statt, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Gestaltung der Uferpromenade liegt. Ich bitte um Ihre Mitarbeit, Interessenten mögen sich bitte beim Gemeindeamt (Tel / ) melden. Gehen wir den erfolgreich eingeschlagenen Weg gemeinsam weiter und leben wir ein Miteinander für Krenglbach. Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Bürgermeister Manfred Zeismann - 1 -

2 Gemeinde Info Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, am Donnerstag, den 17. Februar 2011, um Uhr, im Gemeindeamt Krenglbach (Sitzungssaal), mit folgender Tagesordnung: 1.) Angelobung des Bürgermeisters durch den Bezirkshauptmann. 2.) Änderung in der Zusammensetzung des Gemeindevorstandes: a) Nachwahl eines Gemeindevorstandsmitgliedes. b) Nachwahl des 1. Vizebürgermeisters und Angelobung durch den Bezirkshauptmann. 3.) Nachwahlen: a) Mitglied des Finanzausschusses, b) Mitglied des Straßenausschusses, c) Mitglied des Bauausschusses, d) Obmann des Bauausschusses. 4.) VFI Krenglbach & Co KG - Neubau Volksschule Krenglbach; Auftragsvergabe der Gewerke: a) Estrich, Bodenaufbauten, b) Bautischler, Innentüren, c) Malerarbeiten, entsprechend vorliegender Vergabevorschläge gemäß Bundesvergabegesetz Beratung und Beschlussfassung. 5.) Energiespargemeinde Krenglbach (EGEM): Festlegung der Ziele und Maßnahmen. Beratung und Beschlussfassung. 6.) Initiativantrag FPÖ: Förderung der Hepatitis A+B Impfung für Feuerwehrmänner. Beratung und Beschlussfassung. 7.) Allfälliges. Der Bürgermeister: Manfred Zeismann Die Einsichtnahme in die genehmigte Verhandlungsschrift dieser Sitzung und die Herstellung von Abschriften ist jedermann während der Amtsstunden im Gemeindeamt erlaubt. Heizkostenzuschuss - Aktion 2010/2011 Die OÖ Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 20. Dezember 2010 für die Heizperiode 2010/2011 die Gewährung eines Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Personen beschlossen. Die Abwicklung der Heizkostenzuschussaktion erfolgt über die Gemeinden. Von der Gemeinde werden die Anträge entgegengenommen (Antragsformulare liegen am Gemeindeamt auf), die Anspruchsberechtigung geprüft und bei Vorliegen der Voraussetzungen der Heizkostenzuschuss ausbezahlt. Kostenlose Steuerberatung im Gemeindeamt Krenglbach von Sonstiges Mag. Dietmar Sternbauer (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) Termine: 5. April bis Uhr 7. Juni bis Uhr (im Gemeindeamt Krenglbach, Besprechungsraum - 1. OG) - 2 -

3 Gemeinde Info GIBBO S KLETTERDSCHUNGEL - Aquazoo Schmiding eröffnet großzügigen Indoor Erlebnisspielplatz Der Aquazoo Schmiding in Krenglbach bei Wels (OÖ) ist um eine Attraktion reicher. Neben Österreichs größtem Meeresaquarium, einem 12 m langen Korallenriff, Sauriermodellen in Lebensgröße und ca verschiedenen tierischen Bewohnern gibt es im 3000 m² großen Themenpark ein weiteres Highlight, besonders für Kinder: Ein 180 m² großer Indoor-Erlebnisspielplatz - GIBBO S KLET- TERDSCHUNGEL - benannt nach Zoomaskottchen Gibbo. Die feierliche Eröffnung fand durch Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl statt. Unter dem Motto Spiel - Spaß - Bewegung bietet der neue Indoor-Erlebnisspielplatz auf 180 m² jede Menge Abwechslung für die jungen Aquazoo-Besucher. Eine 20 m lange Hängebrücke, Vogelnester, die über Strickleitern und Kletterseile erklommen werden können, eine 8 m lange Röhrenrutsche, eine kleinere Rutsche, die mitten in ein Bällebad führt, Klettertürme und vieles mehr. Für Spaß und Action ist also gesorgt. Diese Erweiterung unterstreicht unseren Ruf als besonders kinderfreundlicher Zoo und Themenpark, so DDr. Andreas Artmann, Direktor vom Zoo und Aquazoo Schmiding. Neben den faszinierenden Tiererlebnissen wird GIBBO S KLETTERDSCHUNGEL unseren jungen Besuchern besondere Freude bereiten. Die Freude wird durchaus auch auf Seiten der Eltern sein. Während sich die Kinder im neuen Kletterdschungel austoben, können sie gemütlich im tropischen Ambiente des Cafes Evolution im Aquazoo entspannen. Gibbo s Kletterdschungel wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Wüstenrot Versicherung errichtet, die das Generalsponsoring für diese neue Einrichtung übernommen hat. Der Aquazoo Schmiding und der im Vorjahr neu eröffnete Arthropodenzoo sind den ganzen Winter über täglich von 9.00 bis Uhr (letzter Einlass Uhr) geöffnet. Schutzimpfung gegen Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit Der öffentliche Gesundheitsdienst führt wieder eine Impfaktion gegen die Zeckenkrankheit durch. Termin: Dienstag, 12. April Uhr, Amtshaus Krenglbach - Mutterberatungsräumlichkeiten (Eingang Polizei) Eine Nachimpfung ist natürlich jederzeit nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel / ) beim Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land möglich. Der Impfschutz wird nach 3 Teilimpfungen erreicht. Die ersten beiden Teilimpfungen erfolgen im Abstand von 1 Monat, die dritte Teilimpfung 9-12 Monate nach der zweiten Impfung. Auffrischungsimpfungen werden alle 5 Jahre empfohlen, ab dem 60. Lebensjahr ist jedoch eine 3-jährige Auffrischung erforderlich. Für jede Teilimpfung sind für Kinder bis zum 15. Lebensjahr: Impfstoff 8,80 Kinder zwischen 15. und 16. Lebensjahr: Impfstoff 8,80 + Arzthonorar 1,80 Erwachsene ab dem 16. Lebensjahr: Impfstoff 11,-- + Arzthonorar 1,80 mittels Zahlschein (Impfstoffkosten) einzuzahlen. Das Arzthonorar in der Höhe von 1,80 (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr) ist bei der Impfung bar zu bezahlen. Für Kinder bis zum 15. Lebensjahr wird das Arzthonorar vom Land Oberösterreich übernommen. Die Zahlscheine liegen am Gemeindeamt Krenglbach auf und können jederzeit während der Amtsstunden abgeholt werden. Die Impfstoffgebühr ist per Erlagschein auf das Konto bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in Linz einzuzahlen. Bei Telebanking unbedingt Name mit Anschrift und Bezirk Wels-Land angeben! Ohne einbezahlten Zahlschein ist eine Impfung nicht möglich. Das Land Oberösterreich übernimmt weiters ab dem dritten und allen weiteren unversorgten Kindern, die Kosten der Schutzimpfung, soweit sie durch die Kostenzuschüsse der Krankenversicherungsträger nicht gedeckt werden und sich die ersten beiden Kinder der Schutzimpfung bereits unterzogen haben - Impfkarten sind vorzulegen! Für jedes Kind, für welches die Voraussetzungen auf Kostenübernahme gemäß vorstehender Sonderregelung gegeben sind, ist für jede Schutzimpfung 3,63 bar bei der Impfung zu erlegen. Die Rückerstattung dieser Beträge erfolgt auf Antrag durch die Krankenversicherung, bei welcher das Kind mitversichert ist. Von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern wird der Gesamtbetrag der Impfung zurückerstattet. Eine Bestätigung wird auf Verlangen ausgestellt. Foto v.l.n.r.: DDr. Andreas Artmann, Ingeborg Zeismann, Bürgermeister Manfred Zeismann, Dr. Wolfgang Artmann Es wird besonders darauf hingewiesen, dass Impfwillige mit schweren Nervenentzündungen oder bestehenden Allergien (Hühnereiweißallergie) sich noch vor der Impfung mit dem Amtsarzt in Verbindung setzen mögen

4 Gemeinde Info Wohnungsausschreibung Lebensräume - Paracelsusgasse 1/2 3-Raumwohnung Über schriftliche Mitteilung der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume wird in der Wohnanlage Paracelsusgasse 1 die Wohnung Nr. 2 (Wohnung von Mag. Viola Liebisch) ab 1. Mai 2011 für eine Wohnungsnachbelegung frei. Es gelangt daher nachstehend angeführte Wohnung für eine Nachbelegung zur Ausschreibung: Wohnungsgenossenschaft: Lebensräume, Handel- Mazzetti-Straße 1, 4021 Linz Anschrift: Paracelsusgasse 1/2, Krenglbach Größe: 81,96 m² Geschoß: I. Obergeschoß Räume: 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Loggia PKW: inklusive Tiefgarage/Garage Heizung: Zentralheizung Sonstiges: kein Lift Achtung: MIETKAUFWOHNUNG Barerfordernis: ,94 Nutzungsentgelt: ,38 Interessierte mögen ihre Bewerbung bitte schriftlich an das Gemeindeamt Krenglbach richten. Vorbereitete Ansuchen (Fragebogen für Wohnungswerber) sind am Gemeindeamt erhältlich. Dieser Fragebogen ist auch auf der Homepage der Gemeinde ( veröffentlicht, weiters ist unter Aktuelles auch ein Wohnungsplan ersichtlich. Wohnungswerber, die bereits früher ein Ansuchen für eine Wohnung am Gemeindeamt eingereicht haben, müssen ihr konkretes Interesse an dieser Wohnung unbedingt nochmals persönlich oder telefonisch (Tel / Regina Stiftinger) am Gemeindeamt bekannt geben. Als Frist für die Einreichung der Wohnungsbewerbung am Gemeindeamt wird Montag, der 14. März 2011, Uhr, festgesetzt. Wohnungsausschreibung Lebensräume - Paracelsusgasse 1/6 2-Raumwohnung Über schriftliche Mitteilung der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume wird in der Wohnanlage Paracelsusgasse 1 die Wohnung Nr. 6 (Wohnung von Simone Kreilmayer) ab 1. Mai 2011 für eine Wohnungsnachbelegung frei. Es gelangt daher nachstehend angeführte Wohnung für eine Nachbelegung zur Ausschreibung: Wohnungsgenossenschaft: Lebensräume, Handel- Mazzetti-Straße 1, 4021 Linz Anschrift: Paracelsusgasse 1/6, Krenglbach Größe: 66,68 m² Geschoß: II. Obergeschoß Räume: 2 Zimmer, Küche, Bad, WC, Loggia PKW: inklusive PKW Abstellplatz Heizung: Zentralheizung Sonstiges: kein Lift Achtung: MIETKAUFWOHNUNG Barerfordernis: ,15 Nutzungsentgelt: ,98 Interessierte mögen ihre Bewerbung bitte schriftlich an das Gemeindeamt Krenglbach richten. Vorbereitete Ansuchen (Fragebogen für Wohnungswerber) sind am Gemeindeamt erhältlich. Dieser Fragebogen ist auch auf der Homepage der Gemeinde ( veröffentlicht, weiters ist unter Aktuelles auch ein Wohnungsplan ersichtlich. Wohnungswerber, die bereits früher ein Ansuchen für eine Wohnung am Gemeindeamt eingereicht haben, müssen ihr konkretes Interesse an dieser Wohnung unbedingt nochmals persönlich oder telefonisch (Tel / Regina Stiftinger) am Gemeindeamt bekannt geben. Als Frist für die Einreichung der Wohnungsbewerbung am Gemeindeamt wird Montag, der 14. März 2011, Uhr, festgesetzt. Gemeindeamt Krenglbach Hinweis!!! Das Gemeindeamt Krenglbach und die Gemeindebücherei sind am Faschingsdienstag, 8. März nachmittags (ab Uhr) geschlossen!!! Der Sozialhilfeverband Wels-Land sucht für die Bezirksalten- und Pflegeheime Diplompflegepersonal und Fachsozialbetreuer/innen mit Schwerpunkt Altenarbeit Bewerbungsbögen und nähere Auskünfte erhalten Sie beim Sozialhilfeverband Wels-Land, 4602 Wels, Herrengasse 8, (Tel / , Fr. Stieger) oder online bei:

5 Gemeinde Info Chronik Geboren wurden am: Gemeindeamt Krenglbach den Ehegatten Kerstin und Werner Hillinger, Zehentstadlweg 14/2, ein Laurence Alexander Denise Litwin und Harald Zinhobl, Hollunderweg 7, ein Philipp den Ehegatten Daniela und Patrick Kreuzwieser, Sportplatzstraße 15/2, ein Leon Lewis Gestorben sind am: Anna Herrmüller, Mariafeldstraße Josef Schloßgangl, Öhlgraben Jutta Scheinecker, Muckenhuberweg Karl Mayr, Lehnerweg Margareta Schiffelhuber, Holzhäuser 3 Ehrungen: Mit einem Geschenkkorb bzw. einem Ehrengeschenk wurden geehrt: Zur Goldenen Hochzeit am: Aloisia und Friedrich Kreilmayer, Buxbaumweg Hildegard und Fritz Kerschhuber, Fliedergasse Theresia und Johann Zacherl, Aichetstraße 14 Einwohnerstand in Krenglbach: (Stand: 7. Februar 2011) Hauptwohnsitz: Nebenwohnsitz: In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass das ehem. Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Krenglbach Karl Mayr Lehnerweg 8, 4631 Krenglbach, am 30. Jänner 2011, im Alter von 86 Jahren, von uns gegangen ist. Das Begräbnis fand am 4. Februar 2011, im Pfarrzentrum bzw. am Friedhof Krenglbach, statt. Karl Mayr war von 1967 bis 1973 Gemeinderatsmitglied und von 1973 bis 1991 als Gemeinderatsersatzmitglied tätig. In dieser Zeit war er unter anderem Mitglied des Finanz- und Bauausschusses sowie Ersatzmitglied des Prüfungsausschusses und Ersatzmitglied des Bau- und Planungsausschusses. Wer werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. In stillem Gedenken Der Bürgermeister: Manfred Zeismann Gemeinderat der Gemeinde Krenglbach Gemeindebedienstete der Gemeinde Krenglbach Nächstes Amtsblatt Redaktionsschluss: 8. März 2011 Umstellung der Abfallbehälter auf Kunststofftonnen Es wird nochmals daran erinnert, dass die Verwendung der Blechringtonnen (Restmüll) laut Arbeitnehmerschutzgesetz nicht mehr erlaubt ist. Sollten Sie noch eine Blechringtonne in Verwendung haben, ersuchen wir Sie, diese umgehend gegen eine Kunststofftonne auszutauschen. In Hinkunft werden die Blechringtonnen vom Abfuhrunternehmen nicht mehr entleert. Sie erhalten die Kunststofftonnen am Gemeindeamt Krenglbach zum Preis von: Kunststofftonne 60 Liter (EN 840-1)... 25,-- Kunststofftonne 90 Liter (EN 840-1)... 25,-- Kunststofftonne 120 Liter (EN 840-1)... 25,-- Bitte melden Sie sich am Gemeindeamt Krenglbach (Tel / 46013) betreffend eines Austausches. Die neue Tonne wird Ihnen von den Gemeindebediensteten zugestellt. Auf Wunsch wird die alte verzinkte Restmülltonne gratis mitgenommen. Hinweis: Jede Kunststoffmülltonne muss mit einem grünen Pickerl versehen sein. Zum Großteil wurden diese von den Gemeindebediensteten bereits aufgeklebt. Sollte Ihre Mülltonne noch kein grünes Pickerl haben, bitte melden Sie sich am Gemeindeamt Krenglbach (Tel / 46013). Vielen Dank! - 5 -

6 Volksbegehren RAUS aus EURATOM Gemeinde - Umweltausschuss Hui statt Pfui : Flur- und Bachsäuberungsaktion 2011 Über Initiative des Umweltausschusses veranstaltet die Gemeinde Krenglbach heuer wieder eine Gemeinde Info Eintragungszeitraum: von Montag, den 28. Februar 2011 bis (einschließlich) Montag, den 7. März 2011 Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: am Montag, den 28. Februar 2011 von 8.00 bis Uhr am Dienstag, den 01. März 2011 von 8.00 bis Uhr am Mittwoch, den 02. März 2011 von 8.00 bis Uhr am Donnerstag, den 03. März 2011 von 8.00 bis Uhr am Freitag, den 04. März 2011 von 8.00 bis Uhr am Samstag, den 05. März 2011 von 8.00 bis Uhr am Sonntag, den 06. März 2011 von 8.00 bis Uhr am Montag, den 07. März 2011 von 8.00 bis Uhr Text des Volksbegehrens: Der Text des Volksbegehrens liegt am Gemeindeamt auf und kann jederzeit eingesehen werden. Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebiets den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraums (7. März 2011) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte. Samstag, 9. April 2011, Treffpunkt: 8.00 Uhr vor dem Gemeindeamt. Jeder kann sich an dieser Säuberungsaktion beteiligen. Wir hoffen auf große Unterstützung. Vielen Dank! Anmeldungen am Gemeindeamt Krenglbach - bei Silvia Jungreithmair - silvia.jungreithmair@krenglbach.at - Tel / erbeten. Stromangebot für Krenglbacher/innen Der Umstieg auf Ökostrom ist ein kostengünstiger und zugleich umweltschonender Beitrag zur Reduktion von klimaschädigenden Emissionen. Atomstromimporte und die damit verbundenen Gefahren bei der Produktion und bei der Endlagerung sind bei einem Umstieg auf Ökostrom ausgeschaltet. Die österreichische Antiatompolitik wird erst glaubwürdig, wenn nicht nur geredet wird, sondern auch Maßnahmen ergriffen werden. Ein Umstieg auf Ökostrom garantiert atomstromfreie Energie, im Sinne einer vorbildlichen und nachhaltigen Umweltpolitik. Die Gemeinde Krenglbach bezieht seit 2003 für alle kommunalen Einrichtungen Strom ausschließlich aus 100 % sauberen Energiequellen und hat im Jahr CO 2 eingespart. AAE-Naturstrom - Stromlieferant der Gemeinde Krenglbach - wird ausschließlich aus kontrollierten erneuerbaren Energiequellen (Wasser-, Wind-, Solar- und Biomasse) hergestellt. Für das Produkt AAE-Naturstrom Plus hat die AAE das Österreichische Umweltzeichen 46 - Grüner Strom erhalten. Das bedeutet für alle Abnehmer, dass die AAE die strengen Kriterien für sauberen Strom in allen Belangen erfüllt. Speziell für alle Krenglbacher/innen wurde ein Strompool für Krenglbach mit Vergünstigungen eingerichtet. Bei Interesse lassen Sie sich ein Angebot (Preisvergleich) machen ( und beziehen sich bei einem Umstieg auf den Pool Krenglbach. Krenglbach ist mit seiner Vorreiterrolle auch auf der best practice -Datenbank des Klimabündnis Österreich unter folgendem Link zu finden: -

7 Ran an die Kamera, fertig - los! GROSSER FOTO-WETTBEWERB mit aktuellen Bildern aus der Gemeinde Krenglbach Gemeinde - Kulturausschuss Zeigen Sie uns Ihr Krenglbach - Machen Sie mit und gehen Sie auf Jagd nach schönen Motiven und interessanten Aufnahmen aus unserem Ort! Viele Krenglbacherinnen und Krenglbacher sind Hobby- Fotografen. Die Gemeinde Krenglbach bzw. der Kulturausschuss der Gemeinde ruft interessierte Gemeindebürger zur Teilnahme an einem Foto-Wettbewerb, unter dem Motto Krenglbach heute, auf. Das Fotomaterial soll Krenglbach -typisch (ortspezifische Motive, Einrichtungen, Persönlichkeiten u. dgl.) sein, das Dorfleben wiedergeben und möglichst alle Jahreszeiten widerspiegeln. Kategorien / Rubriken: Aktuelles (z.b. derzeitiges Geschehen, jährlich wiederkehrender Ablauf oder ähnliches) Service (z.b. Amtsgebäude, Einrichtungen, Institutionen, Dienstleistungen der Gemeinde, oder dgl.) Kultur (Vereine / Verbände, Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Pfarre, etc.) Wirtschaft (Handwerk / Gewerbe, Betriebe, Gastronomie, etc.) Gesamtbild von Krenglbach (ortspezifisches Bild, Dorfansicht, Ortsmitte / Zentrum) Qualität, Formattyp und Bildgröße: Pro Teilnehmer kann nur eine begrenzte Anzahl an aktuellen Digitalbildern mit hoher Auflösung (mind. 5 Megapixel) oder Fotoaufnahmen in hochwertiger Qualität (Format.JPG, TIFF - jedoch keine Negative!) zum Wettbewerb eingereicht werden. Und zwar entweder 1 Bild pro Rubrik oder zu einzelnen Kategorien mehrere Fotos (z.b. je Bilder zu den Rubriken Aktuelles, Kultur und Service ) - insgesamt max. 5 Fotos. Außerdem soll möglichst jede Jahreszeit vertreten sein. Weiters muss aus den Fotos eindeutig erkennbar sein, dass es sich um eine (Landschafts-/ Natur-)Aufnahme aus/von Krenglbach handelt. Es dürfen keine bearbeiteten oder nachträglich ergänzten/ retuschierten Bilder eingereicht werden, es sind nur Originale zum Wettbewerb zugelassen. Preise und Nominierung der Siegerbilder: Aus den eingereichten Bildern wird vom Kulturausschuss ein Siegerfoto pro Kategorie ermittelt und erhält der/die jeweilige Teilnehmer/in einen Preis im Wert von 100,--. Die Prämierung der Siegerbilder erfolgt in Rahmen einer Preisverleihung. Die ausgewählten Gewinnerfotos werden im Amtsblatt und/oder auf der Gemeinde-Homepage veröffentlicht. Zeitrahmen - Einreichfrist: Der Foto-Wettbewerb läuft ab sofort bis einschließlich 31. Oktober 2011 (= Ende der Einreichfrist). In diesem Zeitraum müssen die Fotos mittels Datenträger (USB- Stick) beim Gemeindeamt (Montag - Freitag 8.00 bis Uhr sowie Dienstag + Donnerstag bis Uhr) eingebracht werden. Die Einreichfrist endet am Hinweis: Mit Einreichen der Bilder/Fotos erteilt jede/r Teilnehmer/in bzw. Preisträger/in die ausdrückliche Zustimmung, dass das übermittelte/überlassene Bildmaterial von der Gemeinde Krenglbach, auch nach dem Wettbewerb, verwendet werden darf, ohne dass dem/der Teilnehmer/in irgendwelche (Urheber-/Eigentums-)Rechte oder sonstige Ansprüche auf Abgeltung in jeglicher Form zustehen. Weiters besteht kein Anspruch auf Rückerstattung von div. Auslagen (z.b. Filme, Kamerazubehör, sonstiges Material). Feuerwehren FF Krenglbach: Dank für Haussammlung Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach möchte sich auf diesem Wege sehr herzlich bei der gesamten Gemeindebevölkerung für die sehr gute Aufnahme und Spendenfreudigkeit bei unserer alljährlichen Haussammlung, die diesmal im gesamten Gemeindegebiet durchgeführt wurde, bedanken. Die Spendengelder werden für den Ankauf des neuen Löschfahrzeuges (LFB-A2) verwendet. Kommando der FF Krenglbach Vorankündigung: 38. Mostkost Freitag, April 2011,...ab Uhr Samstag, April 2011,...ab Uhr Sonntag,...1. Mai 2011,...ab Uhr (Feuerwehrhaus Krenglbach) - 7 -

8 Neue Spielsachen Große Freude haben die Kinder an den neuen Spielsachen, die aus verschiedenen Spendengeldern und aus dem Erlös des 1. Kindergartenbauernmarktes erworben wurden. Angekauft wurden unter anderem: verschiedene Gesellschaftsspiele, Puzzles, Konstruktionsmaterial, 1 Balancierrad, 1 Lärmampel und viele Kleinigkeiten. Im Namen der Kinder noch einmal ein herzliches Dankeschön dafür. Kindergarten Neue Musikinstrumente In unserem Kindergarten findet seit September 2010 ein Musik-Projekt statt. Die Eltern konnten ihre Kinder zur Musikalischen Früherziehung anmelden, was sehr großen Anklang fand. 43 Kinder erhalten nun gezielten Musikunterricht während des Kindergartenbesuches. Da dafür auch viele Instrumente gebraucht wurden, reagierten die Gemeinde und die RAIBA Krenglbach mit einer großzügigen Spende. Die tollen, hochwertigen Musikinstrumente werden von allen Kindern im Haus mit großer Freude genützt. Das Kindergartenteam und die Lehrerin für Musikalische Früherziehung, Dominika Trefflinger, bedanken sich im Namen der Krenglbacher Kindergartenkinder ganz herzlich für die große Vielfalt an ausgezeichneten Instrumenten! Piraten entern die Schule!!! Foto v.l.n.r.: Johann Minihuber (Projekt Musikinitiative), Bürgermeister Manfred Zeismann, Raiba-Geschäftsleiter Ernst Wimmer, Musikpädagogin Dominika Trefflinger, Kindergartenleiterin Gertrude Hochmeier Volksschule Nachdem jedes Kind 4 Bücher vom Buchklub-Bücherrucksack zum Thema Piraten gelesen hatte, veranstalteten die Lehrerinnen M. Mittermayr und E. Mayr-Mayrhofer der beiden zweiten Klassen einen Piratentag. Da wurde gerechnet, geschrieben, gebastelt, gezeichnet und auch gesungen. Sogar ein eigenes Lied wurde von Herrn Direktor Klepp für diesen Zweck umgedichtet und mit den Kindern einstudiert. Für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Mütter. So gestärkt war die abschließende Schatzsuche für die kleinen Piraten keine Schwierigkeit mehr und dieser Vormittag war für alle ein spannendes Erlebnis

9 Sonstiges Sozialberatungsstelle Gunskirchen Landesmusikschule Gunskirchen, Marktplatz 3, 4623 Gunskirchen, Tel.: / od. 0664/ sbs.gunskirchen@24speed.at Ansprechpartner: Hausmair Hannelore An einem Freitag ist die Beratungsstelle wieder besetzt! Öffnungszeiten der Sozialberatungsstelle Gunskirchen: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Die Sozialberatungsstelle ist eine dezentrale Stelle, die kostenlose, individuelle, neutrale und vertrauliche Informations- und Orientierungshilfe bei sozialen Problemstellungen anbietet. Die Sozialberatungsstelle gibt einen Überblick über regionale und überregionale Hilfseinrichtungen. Informationen gibt es zu Themen wie Hauskrankenpflege Mobile Betreuung und Hilfe psychologische Beratung Alten- und Pflegeheime Ehe- und Familienberatung Rechtsberatung Betreubares Wohnen Schuldnerberatung Familienberatung Einrichtungen der Sozial- und Behindertenhilfe usw. Vereine IEP HÜTTMAIR Krenglbacher Straße 85, 4631 Krenglbach Tel.: / 46457, Fax: / office@huettmair.at, Stelleninserat Wir suchen eine/n Lagermitarbeiter/in im Ausmaß von 15 Wochenstunden, Arbeitsort Krenglbach Aufgabenbereich: Warenübernahme Kommissionierung Lagerplatzorganisation Lieferungen Wels-Umgebung Anforderungen: Sorgfältigkeit und Organisationstalent Führerschein B ist unbedingt notwendig!!! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Peter Hüttmair, unter Tel / während unserer Bürozeiten ( Uhr)

10 Vereine Musikverein Krenglbach: NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * NEU * Blockflötenunterricht für Anfänger in Krenglbach Seit einem Jahr wird vom Musikverein ein Blockflötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene abgehalten. Mit viel Begeisterung haben die Kinder den angebotenen Unterricht angenommen. Nach den Semesterferien wird nun Anfang März 2011 wieder ein neuer Flötenkurs für Anfänger beginnen. Der Unterricht erfolgt wöchentlich in Kleingruppen (5-7 Kinder) durch eine/n Musiker/in, voraussichtlich am Mittwoch um Uhr. Dauer: ca. 30 Minuten, ab 1. Klasse Volksschule - Alter: mind. 6 Jahre. Wo: Musikprobenraum (Amtshaus II - über der Polizei). Für Anfragen bzw. die Bekundung von Interesse für einen Anfänger-Kurs ab März 2011 bzw. sonst im Herbst 2011 wenden Sie sich bitte an: Regina Stiftinger (tagsüber telefonisch erreichbar am Gemeindeamt unter 07249/ DW 16) oder per unter regina.stiftinger@krenglbach.at. Zu Beginn spielten die Kleinsten gruppenweise auf der Blockflöte. Sodann musizierten junge Musikschülerinnen und Musikschüler einzeln oder im Duett, um das bisher Erlernte am jeweiligen Instrument zu präsentieren. Zwischen den Darbietungen stellte Sprecher Johann Minihuber dem Publikum die auftretenden Akteure namentlich vor und gab einen kurzweiligen Einblick in deren musikalischen Werdegang. Anschließend zeigte die Krenglbacher Jungmusikergruppe das Zusammenspiel im Orchester. Mit der Darbietung von Klassikstücken sowie jazzigen Klängen durch verschiedene Ensembles mit routinierten Musiker/innen der Musikkapelle Krenglbach endete der musikalische Nachmittag. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 4. März 2011, um Uhr, im Gasthaus Heuriger in Krenglbach Tagesordnung: 1. Begrüßung 4. Kassabericht 2. Totengedenken 5. Ehrungen 3. Tätigkeitsbericht 6. Allfälliges Alle Vereinsmitglieder und Freunde der Musikkapelle sind zu dieser Versammlung, die musikalisch umrahmt wird, sehr herzlich eingeladen. Auf Ihren recht zahlreichen Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker sowie die Vereinsleitung! Veranstaltungshinweis (bitte vormerken!): Frühjahrskonzert im Klinikum Wels-Grieskirchen, Freitag, 1. April 2011, Uhr, Festsaal / Krankenhaus Wels Obstbaumaktion für den Frühling 2011 Kleines Konzert für die ganze Familie! Ähnlich einem Vortragsabend veranstaltete der Musikverein Krenglbach am Sonntag, den 23. Jänner 2011, um Uhr, im Feuerwehrdepot Haiding, ein kleines Konzert. Viele Familien kamen, um sich vom instrumentalen Können der aktuell in Musikausbildung stehenden Kinder und Jugendlichen zu überzeugen. Ich, als Jungbauernobmann, möchte heuer wieder eine Obstbaumaktion anbieten, da diese im Jahr 2008 sehr gut angenommen wurde. Dies funktioniert folgendermaßen: Wir arbeiten mit der Firma Rudolf Raninger (kontrollierte biologische Baumschule) aus Neukirchen am Walde zusammen. Ein Baum Halbstamm kostet ca. 20,-- und ein Hochstamm 30,--. Mit einem Antrag bekommen wir vom Land Oberösterreich pro Baum 20,-- rückvergütet. Antragsberechtigt sind all jene, die Grundsteuer A entrichten. Die Firma Raninger gewährt uns jedoch bei den Hochstämmen einen Mengenrabatt (5 Stück 150,--, 6 Stück 170,--, 7 Stück 198,--, 8 Stück 210,--, 9 Stück 236,--, 10 Stück 250,--, ab 10 Stück kostet jeder weitere Baum 23,--). Diese Aktion wird im April 2011 durchgeführt. Bei Interesse meldet Euch bitte unter der Telefonnummer 0699 / oder per thomas.goetzenberger@ gmx.at. Eine Liste mit den angebotenen Obstsorten liegt am Gemeindeamt auf bzw. kann auch per angefordert werden. Thomas Götzenberger, Jungbauernobmann

11 Vereine Kleinkinderspielgruppe Krenglbach Weihnachtsfeier in der Spielgruppe Bei einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier, ließen die Kinder der Spielgruppe das alte Jahr ausklingen. Es wurden Weihnachtslieder bei Kerzenschein gesungen und alle konnten sich bei einer gemütlichen Kekserljause stärken. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Überraschung vom Christkind, über die sich die Kinder sehr freuten. Unser besonderer Dank gilt der Firma Ikea, die uns diese Überraschungen großzügig zur Verfügung stellte! Vielen Dank! Die Spielgruppenleiterinnen: Iris Habacher, Maria Pramstrahler und Romana Leithner Jugendzentrum Krenglbach Öffnungszeiten: jeweils Samstag von bis Uhr Wo: im ehem. Sportheim Schaut einfach mal rein! Theoriekurs sowie Prüfungsort: Gemeindeamt Krenglbach Kursleiter und Prüfer: Hr. Falkner, ARBÖ OÖ Kursbegleiter: Gerhard Angermair Kurstermin: Sa , von Uhr Stichtag Moped 15: Kostenaufstellung: *Theoretische Mopedausbildung und Prüfung 51,55 * Praxis (Termin nach Vereinbarung) Fahrstunden Übungsplatz (6 UE) Fahrstunden Straßenverkehr (2UE) mit eigenem Moped 125,00 mit Leihmoped inkl. Versicherung 160,00 Zur Theorieprüfung sind mitzubringen: Passfoto, Lichtbildausweis und 51,55! Anmeldungen bei: Gerhard Angermair, Tel. 0664/ Heinz Pöschl, Tel. 0664/ Es zahlt sich aus, dem ARBÖ beizutreten. Das erste Jahr bekommst du eine Gratismitgliedschaft. Danach könnt ihr entscheiden, ob man Mitglied bleibt oder nicht. Es ist keine Kündigung notwendig. Viel Erfolg wünscht das Team des OK Krenglbach/Pichl! Infotag des Fischervereins Krenglbach Der Fischerverein veranstaltet am 19. März 2011 einen Informationstag für alle, die sich über unseren Verein informieren wollen. Ort: an der Teichanlage in Wieshof Zeit: von bis Uhr Auf Euer Kommen freut sich die Vereinsleitung!

12 Krenglbacher Kalender Di 01 Mi 02 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 Mo 07 Di 08 Mi 09 Do 10 Pfarre: KMB-Runde (19.30 Uhr - Pfarrzentrum) Fr 11 Sa 12 Sportverein: Preisschnapsen (14.00 Uhr - Vereinsheim) So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Gemeinde: Gemeinderatssitzung (19.30 Uhr - Gemeindeamt, Sitzungssaal) Februar 2011 Dr. König Dr. König Biotonne Gelber Sack Gelber Sack Dr. Lehmann Dr. Lehmann Fr 18 Sa 19 Dr. Schwetz So 20 Dr. Schwetz Mo 21 Biotonne Di 22 Müll - Zone 1 Mi 23 Müll - Zone 2 Do 24 Fr 25 Sa 26 Dr. Frank So 27 Dr. Frank Mo 28 Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum bis 7. März 2011 (Gemeindeamt) Di 01 KUGIH: Vortrag über 2012: Visionen aus hellsichtiger Perspektive mit Heliamus Raimund Stellmach (19.30 Uhr - Hanniboihaus) Mi 02 Do 03 Fr 04 Musikverein: Generalversammlung (20.00 Uhr - GH Heuriger) Sa 05 Sportverein: Ortsskitag Spielbergalm-Hintersee (Abfahrt 7.00 Uhr - Parkplatz Zoo Schmiding) ARBÖ: Mopedfahrerprüfung (8.00 Uhr - Gemeindeamt) So 06 März 2011 Dr. Schwetz Dr. Schwetz Mo 07 Di 08 Mi 09 Do 10 Fr 11 Seniorenbund: 8-Tage-Flugreise nach Madeira Pfarre: Pensionisten/Seniorengottesdienst (14.00 Uhr - Pfarrzentrum, anschl. Bewirtung) Biotonne Gelber Sack Sa 12 Dr. König So 13 Dr. König Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 Fischerverein: Infotag (10 bis 12 Dr. Lehmann Uhr - Teichanlage Wieshof) Pfarre: Familienfasttag der KFB (19.00 Uhr - Pfarrzentrum) So 20 Pfarre: Familienfasttag der KFB Dr. Lehmann (9.30 Uhr - Pfarrzentrum) Mo 21 Biotonne Di 22 Müll - Zone 1 Gelber Sack Mi 23 Radltreff: erste Ausfahrt (18.00 Uhr - Treffpunkt Fa. Radsport Müll - Zone 2 Gelber Sack Sommer, gegenüber Gemeindeamt) Do 24 Gemeinde: Gemeinderatssitzung (19.30 Uhr - Gemeindeamt, Sitzungssaal) Sportverein: Jahreshauptversammlung, keine Neuwahlen! (19.30 Uhr, GH Oberndorfer) Pensionistenverband: Fahrt zur Schuhfabrik Megaflex und Glasbläserei Polczer Fr 25 Pfarre: Kreuzwegandacht der KFB (19.00 Uhr - Pfarrzentrum) Initiative: Tauschmarkt und Spielzeugflohmarkt (Annahme: bis Uhr - Feuerwehrhaus Haiding) Sa 26 Initiative: Tauschmarkt und Dr. Frank Spielzeugflohmarkt (Verkauf: 8.30 bis Uhr - Feuerwehrhaus Haiding) So 27 Sportverein: Meisterschaftsbeginn Heimspiel SVK : Grieskirchen (16.30 Uhr - Sportplatz) Dr. Frank Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Grünschnitt (14-18 Uhr)

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail: 1. VERANSTALTER UND IDEE DES WETTBEWERBES 1.1 FIT-Z ist ein Vertriebsbereich der Jako-o GmbH; Bahnstraße 10; 96476 Bad Rodach, nachfolgend

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Bisher ziehen Sie Ihre Mitgliedsbeiträge per Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren ein? Wir haben für Sie eine Checkliste entwickelt, damit Ihr Verein fit für SEPA wird. Für Rückfragen und Unterstützung

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Rev 0 18 Juni 2010 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei Präambel:

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Österreichischer Rechtsanwaltskammertag Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Informationsblatt für Gesellschafter-Geschäftsführer von RA-GmbHs 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Folgen des

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Familienversicherung Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Familie gibt ein besonderes Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Live-Chat mit dem Ersten Direktor des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS), Dr. Heiko Will, am 31.

Live-Chat mit dem Ersten Direktor des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS), Dr. Heiko Will, am 31. Live-Chat mit dem Ersten Direktor des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGuS), Dr. Heiko Will, am 31. März 2008 Hier sehen Sie alle Fragen und Antworten auf einem Blick!

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region Anmeldung, Login, Adresserfassung, Samstagslieferung, SZ Plus Ihre perfekte Kombination für den Unterricht: SZ Print & SZ Plus Liebe

Mehr