55. JAHRGANG FREITAG, 07. FEBRUAR 2014 NUMMER 6. Pörnbach:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. JAHRGANG FREITAG, 07. FEBRUAR 2014 NUMMER 6. Pörnbach:"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Franken / Stellvertreter Bürgermeister Alois Ilmberger Reichertshofen: Rathaus Tel: / Rathaus Fax: / Bauhof Tel / Homepage: info reichertshofen.de Pörnbach: RathausTel.08446/1033 RathausFax:08446/1691 poernbach reichertshofen.de Öffnungszeiten der Rathäuser Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag Uhr, Mittwoch zusätzlich Uhr. Herausgeber: F. Prummer, Mü., Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postfach , 0 89 / , Fax: 0 89 / JAHRGANG FREITAG, 07. FEBRUAR 2014 NUMMER 6 f ª!, l ª Ø ; l fi `! q % + f ª Ø q 2 ª f º c 2 ª ª! % + fi f = =! Ø f ª, 2 c!! c +! 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, 23. Februar 2014, findet um Uhr, in der Paarhalle in Reichertshofen der traditionelle Faschings-Seniorennachmittag statt. Dazu lade ich Sie alle recht herzlich ein. Für die Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Reichertshofen geben Mitarbeiter/innen der Verwaltung am Eingang der Paarhalle wieder Gutscheine aus, entweder für Kaffee und Kuchen oder für Brotzeit und Getränke. Die Paarhalle ist ab Uhr geöffnet. Selbstverständlich sind auch alle Bürgerinnen und Bürger unter 65 Jahre herzlich willkommen. Für gute Unterhaltung und Stimmung sorgen die Reichertshofener Musikanten und die REB-Faschingsgesellschaft mit Auftritten der großen Garde und der Kindergarde. Über einen recht zahlreichen Besuch würde ich mich sehr freuen. Ihr Michael Franken, Erster Bürgermeister HINWEIS: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gutscheine ausschließlich für den Verzehr der Speisen und Getränke während des Seniorennachmittags in der Paarhalle bestimmt sind und diese nicht mit nach Hause gegeben werden. Sie sind für einen gemeinsamen Nachmittag in froher Runde bestimmt. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter dem Punkt Aktuelles! Soviel ein Mensch vor Gott ist, soviel ist er wirklich. Und mehr ist er nicht. Franz von Assisi ø L g u? Bek.d.VG: Einwohnerstand / Eingeschränkter Betrieb in der Finanzverwaltung / Öffentliche Zahlungsaufforderung / Aufruf an alle Hundebesitzer / Bauarbeiten am Sportplatz Ziegelwöhr Bek.d.Marktes: Hinweis zur Kommunalwahl / Einladung zum Faschings- Seniorennachmittag / Bekanntmachung über die erneute Auslegung des Planentwurfs des Bebauungsplans Nr. 35 Langenbruck-Nord Erweiterung des Marktes Reichertshofen mit Teilaufhebung des BebauungsplansNr.15 Langenbruck-Nord ( 4aAbs.3Baugesetzbuch-BauGB-) Sonstiges: Feuerwehrhausanbau für den Landkreis / MBDA erweitert am Standort Freinhausen/Starkertshofen / Vorlesestunde in der Bücherei / Barbara Fröhlich feiert 103. Geburtstag Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek. d. VG) Hinweis zur Kommunalwahl Reichertshofen: Reichertshofen Gotteshofen Starkertshofen Wolnhofen Hög Ronnweg Dörfl Feilenmoos Langenbruck St. Kastl Stöffel Winden am Aign Agelsberg Au am Aign Insgesamt: Pörnbach: ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª, 2 c j { ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø, 2 c ` f ª! ª ; 2 c! = l ª Ø Im Zeitraum von Do., Di., ist die Finanzverwaltung (Steueramt, Kämmerei und Kasse) wg. Malerarbeiten in den Büroräumen nur für dringende Angelegenheiten besetzt. Ab Mi., stehen wir wieder für Sie zur Verfügung. f ª º + ª 2 c q =! ª, Pörnbach Puch Raitbach Maushof Oberkreut Unterkreut 6 8 Insgesamt: NOTRUFE: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kassenärztl. Bereitschaftsdienst ø & o Z o % M 089 / STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / Stadtwerke (Gas): 0841 / WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Herr Schütz / Herr Röckl / Herr Hollweck / Herr Agic ; außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/ ; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Herr Graf / Herr Milbrodt / Gemeinde Rohrbach / Wasserhaus

2 ª = q º c Ø l ª Ø q fi x Ø f % + s 2 f = 2 ª f fi k 2 c = q = º Æ Æ + º 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª º ª Infotelefon im Rathaus: / Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/ ===================================================== Altholz (Merkblatt) / Altmetall (Merkblatt) Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Batterien aller Art Bauschutt in kleineren Mengen -max. 1 Schubkarrenladung- (sh. auch unten) CD und DVD Elektronikschrott (Merkblatt) Gefrierschränke Glas (Flaschen, aber kein Flachglas) Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) Korken Kleider Kühlschränke / Leuchtstoffröhren (unbeschädigt) / Energiesparlampen PU-Schaumdosen Sperrmüll (Merkblatt) / Schuhe / Styropor ===================================================== ª = q º c Ø l ª Ø q fi x Ø f % + s 2 f = 2 ª 8 º fi Ł º q = f 2 c l ª Ø q! ª! Ø 2 {! c = 2 ª! $ Æ 2 Ø 2 = c 2 ª ª = 2 c Æ! q q l ª Ø - braune, holzige Gartenabfälle Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal 50 Zentimeter, Laub an den Ästen stört nicht. Keine Äste von Nadelbäumen! Keine Wurzelstöcke! - grüne, holzige Gartenabfälle - Äste von Nadelbäumen, dünne Äste von Laubbäumen, ganze Thujen (ohne Wurzelstöcke) - sonstige Gartenabfälle - wie z.b. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. Schilf, Gras, Laub, Moos, Wurzeln, Efeu und sonstiges Kleingeäst, Wurzelstöcke mit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm, mit Erde vermischte Gartenabfälle ===================================================== Æ Æ ª l ª Ø q ; 2 f = 2 ª k 2 c = q = º Æ Æ + º Æ l ª, 8 º fi Ł º q = f 2 c l ª Ø q! ª! Ø 2 (Straße zwischen Reichertshofen und Winden entlang B 300) April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr Samstag von 8-13 Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr Samstag von 9-13 Uhr ===================================================== ß! l q % + l = = (gegen Gebühr) ===================================================== Fa. Brücklmeier (nach Langenbruck Richtung Pörnbach) Tel / 8950 oder 7126, bis einschließlich März 2014 geschlossen. Fa. Donaubauer (Starkertshofen gegenüber der ehem. Mülldeponie) Tel / 8531 oder 7631 (Öffnungszeit: vom 26. Oktober 2013 bis 31. März 2014 bleibt die Deponie geschlossen) ß! l! c $ 2 f = 2 ª! fi Ł º c = Ł! = ; f 2 Ø 2 x + c Hiermit zeigt die DB Netze an, dass in der Zeit vom bis voraussichtlich , im Bereich Reichertshofen, am Sportplatz Ziegelwöhr zum Teil rund um die Uhr Bauarbeiten stattfinden. Bei den Arbeiten handelt es sich um eine Rohrpressung, die verfahrenstechnisch nicht unterbrochen werden kann bzw. jede Unterbrechung mit so hohen Rüstzeiten verbunden ist, dass eine wirtschaftliche und termingerechte Arbeitsweise nicht mehr möglich ist. Selbstverständlich wird darauf geachtet, dass in den Nachtstunden die Lärmbelästigung auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Es kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass es auch in der Nacht zu Störungen, vor allem durch Baustellenverkehr, kommt. Als Ansprechpartner für diese Bauarbeiten steht Ihnen die DB ProjektBau GmbH, Herr Pritzl unter der Telefonnummer 0160/ zur Verfügung. Æ Æ 2 ª = f % + 2! + l ª Ø q! l Æ Æ º c, 2 c l ª Ø Am 15. Februar 2014 sind zur Zahlung fällig: - Grundsteuer A und B 1. Rate Gewerbesteuervorauszahlungen 1. Rate 2014 Wir bitten alle Zahlungspflichtigen um Einhaltung des Zahlungstermins, um die Festsetzung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen zu vermeiden. Liegt uns eine Einzugsermächtigung/ein SEPA- Basislastschriftmandat vor, werden die fälligen Steuern und Gebühren wie gewohnt vom Bankkonto abgebucht. Für eine ausreichende Deckung des Bankkonto ist zu sorgen. ª! 2 L l ª, 2 $ 2 q f = ; 2 c Leider müssen wir wieder daran erinnern, dass Gehwege, Grünanlagen und Spielplätze kein Hundeklo sind! Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund diese Anlagen nicht verschmutzt. Wenn dies doch geschieht, dann sollten Sie soviel Gemeinsinn zeigen, den Kot wieder zu entfernen. Die Verwaltung u e ø Zum85. Geburtstag: Frau Grazia Palumbo, Reichertshofen, am ` F g ø 8 g ø = 2 c $ 2 Æ!? Herr Josef Schlüßl, wohnhaft in Reichertshofen, ist am in Reichertshofen verstorben. d c ; = 2 ª º =, f 2 ª q = Reichertshofen: Anlaufstelle für dringende ärztliche Probleme an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdienste ab. Ansprechstelle: Tel In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte weiterhin die Nr DenärztlichenNotdienstfürPörnbach können Sie ebenfalls unter Tel erfragen.! + ª c ; = 2 ø º =, f 2 ª q = Der aktuelle Notdienst kann unter eingesehen werden. Æ 2 Ø 2, f 2 ª q = 8 Die Schwestern des Pflegedienstes sind unter Tel / erreichbar. 2 ª f º c 2 ª ; 2 ª = c l 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª ˇ Boschstr. 19 In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags, möglich. Tel / u f 2 c c ; = f % + 2 c ø º =, f 2 ª q = f fi g! ª, s c " Æ! Æ Æ 2 ª + º Æ 2 ª Wochenenddienst von Freitag, Uhr bis Montag Uhr. Feiertagsdienst vom Vortag Uhr bis darauf folgenden Tag Uhr. Am Wochenende, 08./09.Februar 2014 Frau Dr. Mucha, Pörnbach, Tel / Ł º = + 2 s 2 ª ø º =, f 2 ª q = Æ 0 c ª Ø º q =!, = l " e fi Ø 2 $ l ª Ø Freitag Asam-Apotheke, IN-Ringsee, Asamstraße 37, Tel. 0841/65210 Samstag Süd-Apotheke, IN, Münchener Str. 99, Tel. 0841/72190 Sonntag Obere Apotheke, IN, Theresienstr. 2, Tel. 0841/33316 Montag Apotheke am Pulverl, IN, Am Pulverl 1, Tel. 0841/77080 Dienstag, Hubertus-Apotheke, IN, Levelingst. 102, Tel. 0841/86788 Mittwoch, St.-Peter-Apo., Manching, Ingolstädter Str. 5, Tel /7900 Donnerstag, St. Martins-Apotheke, IN-Feldkirchen, Marienpl. 6, Tel. 0841/37322 Freitag Canisius-Apotheke, IN, Asamstraße 73, Tel. 0841/67111 Ł º = + 2 s 2 ª ø º =, f 2 ª q = Æ 0 c Æ! Æ Æ 2 ª + º Æ 2 ª l " e fi Ø 2 $ l ª Ø Freitag Kapuziner-Apotheke, Kapuzinerstr. 4, Wolnzach, Tel /92682 Samstag Hofmark-Apotheke, Bahnhofstraße 8, Rohrbach, Tel /8670 Sonntag Marien-Apotheke, Augsburger Str. 5, Geisenfeld, Tel /508 Montag Schloss-Apo. OHG, Schloßstr. 5, Wolnzach, Tel / Dienstag Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57, Pfaffenhofen, Tel / Mittwoch, Richildis-Apotheke, Marktpl. 4, Hohenwart, Tel /272 Marien-Apotheke, Bäcker-Nandl-Gasse 2, Wolnzach, T.08442/3437 Donnerstag, Ilm-Apotheke, Münchener Str. 18, Pfaffenhofen, Tel /9629 Freitag Hopfen-Apotheke, Marienpl. 13, Geisenfeld, Tel / Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten.

3 22 15 ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 2 ª, 2 q F! c s = 2 q ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 0 $ 2 c, f 2 2 c ª 2 l = 2 l q 2 Ø l ª Ø, 2 q! ª 2 ª = l c Æ q, 2 q ß 2 $! l l ª Ø q Ł! ª q ø c " < Langenbruck-Nord Erweiterung des Marktes Reichertshofen mit Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 15 Langenbruck-Nord ( 4 a Abs. 3 Baugesetzbuch -BauGB-) Der Marktgemeinderat Reichertshofen hat in seiner Sitzung am beschlossen, den qualifizierten Bebauungsplan Nr. 35 Langenbruck-Nord Erweiterung mit Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 15 Langenbruck-Nord mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht aufzustellen. Der Geltungsbereich umfasst den südlichen Teilbereich des Grundstücks Fl. Nr. 121/3 und das Grundstück Fl. Nr. 122/27, sowie eine Teilfläche des Grundstücks Fl. Nr. 119 jew. Gemarkung Langenbruck. Das Planungsgebiet befindet sich nördlich der Grundstücke Heckenstraße 1, 5 und 9, westlich des Grundstücks Irläckerstraße 1 und östlich der Fl. Nrn. 118, 119 Tfl. Gemarkung Langenbruck. Im Norden wird das Gebiet begrenzt durch die Restfläche des Grundstücks Fl. Nr. 121/3 Gemarkung Langenbruck. Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Lageplan und ist durch eine schwarz durchbrochene Linie gekennzeichnet: Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf abgeben. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwG0) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Reichertshofen, Michael Franken, Markt Reichertshofen 1. Bürgermeister ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø 0 $ 2 c, f 2 x Æ Æ 2 ª = f % + 2 l q 2 Ø l ª Ø, 2 c ª ª 2 ª $ 2 c 2 f % + q q! = ; l ª Ø =! c s 2 c = q + º Æ 2 ª ƒ 2 q = f % + 2 u 2 f Æ % + 2 ª, 2 c { c l ª, q = 0 % s 2 ` " ø c ª " «N l ª, U 2 " { 2 fi! c s l ª Ø { º = = 2 q + º Æ 2 ª 9 Der Marktgemeinderat Reichertshofen hat in seiner Sitzung am beschlossen, für die westlichen Teilflächen der Grundstücke Fl.Nrn. 648/4 und 650 jew. Gemarkung Gotteshofen eine Innenbereichssatzung( 34Abs.4Satz1Nr.3Baugesetzbuch-BauGB-)zuerlassen. Die zu überplanende Fläche befindet sich im westlichen Bereich der Grundstücke Starkertshofen Haus-Nrn. 18 und 20, südlich des Grundstücks Starkertshofen Haus-Nr. 12. Der Geltungsbereich ist im nachfolgenden Lageplan schraffiert dargestellt: 664/2 8 6a / /1 648/ /1 Das Baugebiet soll als Allgemeines Wohngebiet gem. 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt werden. In dem Gebiet sollen drei Bauparzellen entwickelt werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 15 Langenbruck-Nord wird um die Fl.Nr. 122/27 Gemarkung Langenbruck verkleinert. Das Grundstück Fl.Nr. 122/27 Gemarkung Langenbruck wird dem Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 35 zugeordnet. Am hat der Marktgemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans hinsichtlich einzelner geplanter Festsetzungen geändert (pro Wohngebäude sind max. 2 Wohneinheiten (WE) zulässig, Änderung des Garagenbauraumes der Parzelle 3, Hinweis zu einer Tonnenbereitstellungsfläche). Diese Änderungen erfordern eine erneute öffentliche Auslegung des geänderten Plans. Der Planentwurf wurde ausgearbeitet vom Planungsbüro WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbh, Hohenwarter Str. 124, Pfaffenhofen a.d. Ilm. Der Planentwurf mit Begründung (in der Fassung vom ), Umweltbericht und dem geotechnischen Bericht des Grundbaulabors Aichach sowie den bisher vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmenliegenerneutgemäß 4aAbs.3, 3Abs.2BauGBinderZeitvom bis zur Einsichtnahme und Erörterung für die Allgemeinheit öffentlich aus und können in der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, Reichertshofen, Zimmer 12, 1. Stock, während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag Uhr bis Uhr und Mittwoch zusätzlich von Uhr bis Uhr eingesehen werden. Äußerungen zur dargelegten Planung können während dieser Frist abgegeben werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu den geänderten Punkten abgegeben werden ( 4 a Abs. 3 Satz 2 BauGB). Es sind umweltbezogene Informationen zur Wasserwirtschaft, zu den Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Klima/ Luft, Landschaftsbild und Erholung, Kultur und Sachgüter (v.a. dargestellt in der Begründung und im Umweltbericht zum Bebauungsplan); sowie zur immissionsschutzrechtlichen Beurteilung, zur naturschutzrechtlichen Beurteilung, zur Abfallwirtschaft, zu Energie, zur Wasserversorgung, zu Grundwasser- und Bodenschutz, zu Altlasten, zur Abwasserbeseitigung, zu oberirdischen Gewässern und zu wild abfließendem Wasser, zur Land- und Forstwirtschaft und zum vorhandenen Baumbestand (umweltbezogene Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der Träger öffentlicher Belange) verfügbar / /3 22a Starkertshofen Die Art der baulichen Nutzung regelt sich nach 34 BauGB. In der Satzung wird u.a. die Baugrenze für eine mögliche Bebauung, die Wandhöhe, die Dachform, die Dachneigung und die Firstrichtung festgesetzt. Der Entwurf der Satzung mit Begründung wurde vom Marktgemeinderat in seiner Sitzung am gebilligt. Das Verfahren wird gemäß 34 Abs. 6 BauGB nach 13 Abs. 2 BauGB (vereinfachtes Verfahren) durchgeführt. Eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung wird nicht begründet. Der Entwurf der Satzung mit Begründung wurde von der Wipfler Planungsgesellschaft mbh, Hohenwarter Straße 124, Pfaffenhofen a.d. Ilm ausgearbeitet. Der Entwurf der Satzung mit Begründung liegt in der Zeit vom 17. Februar 2014 bis einschließlich 17. März 2014 zur Einsichtnahme und Erörterung für die Allgemeinheit öffentlich aus und kann in der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, Reichertshofen, Zimmer 12, 1. Stock, während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag Uhr bis Uhr und Mittwoch zusätzlich von Uhr bis Uhr eingesehen werden. Äußerungen zur dargelegten Planung können während dieser Frist abgegeben werden. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Reichertshofen, Michael Franken Markt Reichertshofen Erster Bürgermeister

4 f = ; l ª Ø, 2 q ß! l ˇ { c l ª, q = 0 % s q l ª, j 2 c s 2 + c q! l q q % + l q q 2 q am Montag, 10. Februar 2014, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Behandlung von Bauanträgen 1.1 Antrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 Wohneinheiten) mit 5 Fertiggaragen und 5 Stellplätzen in Reichertshofen, Goethestraße 21 (FI.Nr. 611/1 Gemarkung Reichertshofen) 1.2 Antrag auf Errichtung einer Carportüberdachung in Reichertshofen, Hölderlinstraße 16 a (Fl.Nr. 550/144 Gemarkung Reichertshofen) 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Ingolstadt/Manching 3. Informationen der Verwaltung 4. Anfragen ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø, 2 c ; l Ø 2! q q 2 ª 2 ª k! + º c q % + Ø 2 Æ 0 c, f 2 k! +, 2 q 2 c q = 2 ª ß 0 c Ø 2 c fi 2 f q = 2 c q l ª,, 2 q { 2 fi 2 f ª, 2 c! = 2 q! fi " < " " Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungen an unseren örtlichen Bekanntmachungstafeln oder auf unserer Home-Page. Reichertshofen, Georg Schneider, Gemeindewahlleiter L f ª 2 f q ; l c 8 º fi fi l ª!! +! fi " F c ; Soweit Bekanntmachungen aus Termingründen nicht oder nicht rechtzeitig im Amtsblatt erfolgen können, werden die vollständigen öffentlichen Bekanntmachungen an den örtlichen Bekanntmachungstafeln angeschlagen und auf unserer HomePage unter veröffentlicht. Die Bekanntmachungstafeln befinden sich in Reichertshofen - am Rathaus Hög - beim Maibaum Langenbruck - beim Maibaum Winden am Aign - am Dorfplatz Wir bitten insoweit um Beachtung! Georg Schneider, Gemeindewahlleiter ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø, 2 c L! l q +! = q q! = ; l ª Ø, 2 q % + l 2 c $! ª, 2 q F f = = 2 q % + l 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª ª! % + j º c! Ø 2! ª, f 2 l Æ q f % + = q $ 2 + x c, 2 I. Aufgrund von Art. 9 Abs. 9 BaySchFiG in V. m. Art. 40 KommZG und Art. 63 GO erlässt der Schulverband Mittelschule Reichertshofen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 c Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 c 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Verwaltungsumlage Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird auf ,00 c festgesetzt. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Die für die Berechnung der Schulverbandsumlage maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2013 wird auf 346 Schüler festgesetzt. Die Verwaltungsumlage wird somit je Verbandsschüler auf 1.364,01 c festgesetzt. Investitionsumlage Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf c festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. II. Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 enthält keine nach Art. 67 Abs. 4, 71 Abs. 2, 73 Abs. 2 Buchstabe a GO genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 GO ab dem Tag der Bekanntmachung während des ganzen Jahres im Rathaus Reichertshofen, Schloßgasse 5, Zimmer 14, zur Einsichtnahme auf. Michael Franken, Schulverbandsvorsitzender º ª q = f Ø 2 q ß 0 % + 2 c 2 f Die nächste Vorlesestunde für die kleinen Bücherfreunde findet am Dienstag, 11. Februar, Uhr, statt. Wir freuen uns auf viele Zuhörer. ` 2 l 2 c 2 + c +! l q! ª $! l Æ 0 c, 2 ª g! ª, s c 2 f q Zu heiß war dem Bauausschuss der geplante Anbau einer Garage an das bestehende Feuerwehrhaus in Reichertshofen. Die Entscheidung für den Entwurf des auf knapp eine halbe Million Euro geschätzten Projektes fällte nun der Gemeinderat. Sieht man von der Diskussion um die Vorwürfe gegen Bürgermeister Michael Franken (JWU) ab, standen viele Bauangelegenheiten auf der Tagesordnung. Allen voran besagte Doppelgarage für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge, die der Landkreis nebst Büro, Lager und Sanitäreinrichtung für die Nutzung im Krisenfall anmieten möchte. Ein Dorn im Auge waren so manchem Bürgervertreter vor allem die Kosten. Diese werden vom Planer auf Euro beziffert - ein Drittel mehr als in der ursprünglichen Schätzung. Adolf Kothmeier (JWU) zeigte sich entsetzt, und Erwin Strasser (JWU) fürchtete, der finanzielle Mehraufwand gehe zu Lasten anderer Dinge. Rudi Repper (CSU) gab hingegen zu bedenken, dass das Gebäude doch im Besitz des Marktes bleibe, und Martin Berger (FW) sah die Kosten langfristigübereineentsprechendhöhere Mietforderung gedeckt. Dank der Aufstellung der realen Kosten sei man vor unliebsamen Überraschungen gefeit, konnte Josef Sterr (CSU) dem Ganzen sogar etwas Positives abgewinnen. Alternativen zum teuren Tonnendach (angeregt von Elisabeth Kukral, CSU) wurden von Entwurfsplaner Wolfgang Eichenseher als gestalterischer Fremdkörper, ein eigenständiger Anbau (vorgeschlagen von Jürgen Wolkenstein, SPD) als unangemessen aufwendig verworfen. Der Vorstoß, doch die Baulast dem Landkreis zu übertragen (Georg Pfab, JWU) und den dafür nötigen gemeindlichen Grund langfristig an diesen zu verpachten (Waltraud Schembera, SPD), fand keine Mehrheit. Auf Anfrage Georg Links (CSU) ließ Eichenseher wissen, dass man die Heizungsanlage des bestehenden Gebäudes mitnutzen werde, den aufwendigen Bodenaustausch einkalkuliert habe und die Spannrichtung des Daches statische Probleme nicht erwarten lasse. Am Ende wurde der Entwurf gegen vier Stimmen abgesegnet und das gemeindliche Einvernehmen für die Abweichungen vom Bebauungsplan einstimmig erteilt. Umgekehrt proportional zur Größe des lediglich drei Parzellen umfassenden Areals war der Zeitaufwand zur Erörterung des Verfahrens um die Erweiterung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes im Bereich Langenbruck-Nord. Architektin Ursula Burkart vom Planungsbüro Wipfler trug die eingegangenen Einwände vor, in deren Folge der Marktrat unter anderem die (in einer früheren Sitzung beschlossene) Festsetzung der Wohneinheiten mit knapper Mehrheit verwarf. Eine Beschränkung der zulässigen zweiten Wohneinheit auf 60 Quadratmeter sei eine unbillige Härte, die das Zusammenleben von mehreren Generationen unter einem Dach erschwere, hatte Karl Lang (CSU) zur Begründung angeführt. Trotz einiger Einwände vor allem seitens Josef Sterrs (CSU) beschloss das Gremium, den Wendehammer in der kleinen Variante ebenso wie die Breite von fünf Metern für die zukünftige Erschließungsstraße ( Buchsweg getauft) beizubehalten. Die laut Burkart aufgrund eines Missverständnisses eingetragene Erweiterung des Bauraumes nach Norden wurde hingegen zurückgenommen.! c f =! q ø! % + $! c q % +! Æ = q + f Æ 2 q 4 $ 2 Ø 2 f = l ª Ø Wir suchen dringend Unterstützung als Fahr- und Besuchsdienst in der Asylbegleitung. Bei Interesse bitte melden unter 0152 /

5 MALERMEISTERBETRIEB NASTVOGEL Münchnerstr Baar-Ebenhausen / Fax: / führt gerne folgende Arbeiten - von der Steuer absetzbar auch für Privatpersonen Hauseigentümer und Mieter!!! zur Verschönerung von Ihrem Zuhause für Sie aus: Bis % Rabatt auf alle Arbeiten im Innenbereich: Streich-, Tapezierarbeiten, spezialisiert im Bereich Spachtel-, Stupf-, Wickel-, Lasur- und Wischtechniken für Decken und Wände sowie Stuck, Lackier- und Lasierarbeiten. Für den Außenbereich: Fassadenanstrich, dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten, Creative Fassadengestaltung (eigenes Gerüst vorhanden) sowie Holzanstriche aller Art. WirsindtäglichunterderTel.-Nr. p Y ^ g j ß ^ von 7.00 bis Uhr für Sie erreichbar auch für Farbberatungstermine und kostenlose Angebotserstellung bei Ihnen zuhause. { c! = l! = f º ª ; l fi < " { 2 $ l c = q =! Ø Falkenweg Reichertshofen / Mobil / Ihren 103. Geburtstag feierte am Dienstag im Seniorenzentrum Reichertshofen Frau Barbara Fröhlich. Die Wiege der Jubilarin stand in Ulm, wo sie auch ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Die Jubilarin war knapp ein halbes Jahrhundert verheiratet und schenkte in ihrer Ehe einer Tochter und einem Sohn das Leben. Bevor sie vor knapp fünf Jahren im Seniorenzentrum Reichertshofen ein neues Zuhause fand, lebte sie in Achselschwang. Unter den vielen Gratulanten, die der Jubilarin ihre Glückwünsche überbrachten, waren auch Bürgermeister Michael Franken, der Frau Fröhlich auch ein Geschenk des Bayer. Ministerpräsidenten Horst Seehofer überreichte. F ß 7 2 c 2 f = 2 c =! fi =! ª, º c = ` c 2 f ª +! l q 2 ª N =! c s 2 c = q + º Æ 2 ª Die Pläne des Rüstungskonzerns MBDA, in Freinhausen ein modernes Testgelände für Systeme der Luftverteidigung zu errichten, haben im Gemeinderat Reichertshofen eine weitere Hürde genommen. Damit sind die Grundlagen für eine potenzielle Erprobung des Flugabwehrsystems Meads geschaffen. Dieses könnte die technisch mittlerweile veralteten Patriotraketen, für die in Freinhausen eine Test- und Referenzanlage (TuRa) besteht, ersetzen. Auf der erweiterten Testfläche sollen nun eine Wartungsund Montagehalle entstehen. Zudem sind eine Radarstation, Laborräume sowie ein Wachgebäude geplant. Der Einsatz von Raketen würde auf dem Areal lediglich simuliert, um Systemkomponenten von Software über Radar bis Großgerät prüfen zu können. Architektin Ursula Burkart stellte die Planung im Beisein der MBDA Vertreter Werner Bauer und Christian Toskov vor und fasste die eingegangenen Einwände zusammen. Das Areal befindet sich im Zuständigkeitsbereich zweier Gemeinden Reichertshofen und Hohenwart. Wie von den Behörden gewünscht, sei eine artenschutzrechtliche Untersuchung beauftragt, der Abschlussbericht zur Aushubüberwachung werde nachgereicht sowie die wasserrechtliche Erlaubnis angepasst. Der ausgewiesene Gehölzbestand soll erhalten bleiben und für eine wirksame Begrünung gesorgt werden. Wirtschaftlich nicht sinnvoll zu betreiben sei einer Analyse zufolge das angedachte Blockheizkraftwerk, ließ Burkart weiter wissen. Außerdem wurde den Anträgen zweier Ortsteilwehren wie folgt statt gegeben: die Feuerwehr Hög übernimmt das gebrauchte LF8/6 von der Feuerwehr Langenbruck, die im Gegenzug mit einem neuen Hilfeleistungs-LF Typ 20 ausgestattet wird. Hotel-Restaurant Posthalter - Inh. Anita Kelly Oberer Markt Reichertshofen / Fax: / Öffnungszeiten: Mo. - Sa., ab Uhr sonn- und feiertags geschlossen W U Æ ˇ U " { ˇ M # 2 ^ j R T 2 w # 2 fi j T T 2 T ; v M * ˇ " n R M " ; m * > æ e { Q a» a O æ 27,00 c ß * " b œ R M R * œ M { P «œ n œ " " v { * " { * " y œ * " { ˇ M # 2 2 j T j T 2 w Z / y ˇ " A 7 " { n ˇ «{ ; ˆ * ˇ U * R { " œ n ˇ R P * œ * " n * W * U œ { < n * Z ENTWURFSIDEE Unterer Markt Reichertshofen Am veröffentliche ich ein Modell des Unteren Marktes im Maßstab 1 : 20 im Schaufenster gegenüber der Kirche. Es dient zur Anregung eines Dialoges und nimmt sich die Entstehung des Kirchplatzes in Pörnbach zum Vorbild. Über ein breites Interesse würde ich mich freuen. Günter Merkl Reichertshofener Künstler

6 @ u L w ` ø j 2 c 2 f ª q fi f = = 2 f l ª Ø 2 ª 8! = + º f q % + 2 c ` c! l 2 ª $ l ª, Weiberball im Schützenheim Alle Frauen aus unserer Gemeinde sind zum Weiberball im Schützenheim am Freitag, , recht herzlich eingeladen. Für tolle Stimmung sorgen Sketche, Tänze, eine Tombola und unser Musiker Freddy. Beginn: Uhr, Masken erwünscht, Eintritt 5 Euro. Wir würden uns freuen auch jüngere Frauen begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Start. Herzlichen Glückwunsch allen Startern, ihr wart echt super! Annika Walther hat sich bei den Kindern weiblich (U10) den ersten Platz erkämpft und ist damit Kinder-Landkreismeisterin!!! Aber auch die anderen Platzierungen können sich sehen lassen, hier die Ergebnisse im Einzelnen: Götze, Alexander - 2. Platz Kinder männl. (U8) Repper, Theresa - 2. Platz Kinder weibl. (U10) Schattleitner, Oceane - 2. Platz Schüler weibl. (U12) Repper, Anna - 3. Platz Schüler weibl. (U14) Hell, Sebastian - 3. Platz Schüler männl. (U16) 2 ª f º c 2 ª ª! % + fi f = =! Ø, 2 c Æ! c c Ø 2 fi 2 f ª, 2 Bei unserem nächsten Seniorennachmittag am 13. Februar, wollen wir mit Ihnen bei einer kleinen Faschingsfeier einen lustigen Nachmittag verbringen. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und freuen uns schon auf diesen Nachmittag! Ihr Seniorennachmittagsteam g f 2, 2 c s c! ª 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª l ª, e fi Ø 2 $ l ª Ø 2 " j " Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde und Gönner des Liederkranzes, am Freitag, 7. Februar 2014, dürfen wir ein Ständchen bringen. Wir treffen uns um Uhr zum Einsingen im Vereinsheim des TSV Reichertshofen, Ziegelwöhr 13. Die Teilnahme aller aktiven Sängerinnen und Sänger wird erwartet. Die Vorstandschaft L 2 f fi! = l ª, u c! % + = 2 ª 2 c 2 f ª R 7 E % + º t $ 2 c Ø 2 c 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª 2 " j " Die nächste Jugend-Trachtlerprobe findet am Freitag, ,um Uhr, im Kellergeschoss der Zweifach-Turnhalle in Reichertshofen statt. Voranzeige: Trachtlerprobe der Jugend Die Vorstandschaft - k 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª Einladung zu den Wahlversammlungen Wir laden Sie alle recht herzlich zu unseren öffentlichen Wahlversammlungen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein Bild von unseren Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Marktgemeinderates zu machen. Zusammen mit unserem Bürgermeister Michael Franken zeigen wir Ihnen, welche Zukunftsthemen angepackt wurden, welche noch in der Umsetzung sind und was uns für die Zukunft wichtig ist. Die Versammlungen finden statt: Dienstag, 11. Februar,19Uhr,GasthofSöltl,Hög Mittwoch, 12. Februar, 19 Uhr, Gasthof Sterngarten, Reichertshofen Donnerstag, 13. Februar, Uhr (!), DJK Vereinsheim, Winden Montag, 17. Februar, 19 Uhr, Gasthof Fröhlich, Langenbruck Donnerstag, 20. Februar 2014, Uhr (!), Gasthaus Hollweck, Starkertshofen Lassen Sie uns gemeinsam die Ziele bis 2020 diskutieren. 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª Liebe Bürgerinnen und Bürger, möchten Sie unsere Bürgermeisterkandidatin Andrea Schweiger und unsere Kandidaten zur Wahl des Marktgemeinderates persönlich kennenlernen? Dann laden Sie ein unsere Informationsveranstaltungen am Donnerstag, 6. Februar, Uhr, im DJK Vereinsheim, Winden/Aign Sonntag, 9. Februar, 14 Uhr, im Gasthof Sterngarten, Reichertshofen Donnerstag, 13. Februar, Uhr, im Gasthof Fröhlich, Langenbruck Donnerstag, 20. Februar, Uhr, im Gasthof Sölt, Hög zu besuchen. Dort erfahren Sie mehr über uns und unsere Ziele und Schwerpunkte - Perspektive 2 f % + 2 c = q + º Æ 2 ª ^ «2 " j " TRENDSPORT Nach Indoor- und Felsklettern erneut ein Volltreffer! Gabi Schweiger darf sich nach einem mehrtägigen Lehrgang im November 2013 nun Official Zumba Instructor nennen. Das bewog Alfred Huber und Gabi, einen 10- Stundenkurs (sonntags Uhr) anzubieten. Eine völlig richtige Entscheidung, schon in der zweiten Stunde konnte die zertifizierte Zumbatrainerin 25 Teilnehmerinnen begrüßen. Clubmitgliedschaft ist nicht erforderlich, die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Die Mittwochstunde mit Stepaerobic bleibt natürlich. Jubel beim SC-Reichertshofen Am Sonntag, 2. Februar, ist der SC-Reichertshofen nach langjähriger Pause wieder in das Renngeschehen eingestiegen. Mit 8 Teilnehmern waren wir bei der Landkreismeisterschaft Pfaffenhofen in Hochfügen am Der Pechvogel des Tages war Jonas Mayer, der leider aufgrund von Materialproblemen ausgeschieden ist. An dieser Stelle ein riesen Lob an Thorsten Götze, unserem Racer Trainer, der unseren Vereinsnachwuchs in den letzten Wochen phantastisch auf dieses Rennen vorbereitet hat. Und natürlich auch Glückwunsch an Thorsten, der so ganz locker mal das hochqualifizierte Teilnehmerfeld aufgemischt und gezeigt hat, dass er so gut wie ohne Vorbereitung bei den Erwachsenen ganz vorne mitmischen kann. Es war mal wieder ein ereignisreiches Ski-Wochenende, das am Samstag bei schönstem Wetter in St. Johann in Tirol mit unserem 3. Skikurstag begann, und dann für unsere Racer am Sonntag mit der erfolgreichen Rennteilnahme in Hochfügen endete. Wir freuen uns schon auf das nächste Wochenende in Westendorf und natürlich auch schon auf unsere Clubmeisterschaft am 22. Februar. u u L w ` ø «^ 2 " j " Geschäftsstelle TSV-Vereinsheim, Ziegelwöhr 13. Unsere Geschäftsstelle ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet. T / 9075, Fax: / , Mail to: info tsv-reichertshofen.de oder Mail to: geschaeftsstelle tsv-reichertshofen.de, Web: Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 25.02,2014, Uhr, in der Vereinsgaststätte des Turn- und Sportverein Reichertshofen 1895 e.v., Ziegelwöhr 13, Reichertshofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Satzungsneufassung zum Beschluss vom und der bestehenden Eintragung im Vereinsregister des Registergerichtes vom Amtsgerichts Ingolstadt, VR vom Die Satzungsneufassung der eingetragenen Satzung des Turn- und Sportverein Reichertshofen 1895 e.v. vom wird u.a. aufgrund der Überprüfung hinsichtlich der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Ingolstadt notwendig. Zusätzlich sind weitere Paragrafen neu eingefügt worden. Die Neufassung der Satzung kann an jedem Donnerstag von Uhr in der Geschäftsstelle des TSV Vereinsheim, Ziegelwöhr 13, Reichertshofen, eingesehen werden. Gerd Meier, 1. Vorstand Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 25.02,2014, Uhr, in der Vereinsgaststätte des Turn- und Sportverein Reichertshofen 1895 e.v., Ziegelwöhr 13, Reichertshofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Sportberichte der Abteilungen 4. Kassenbericht incl. offenen Forderungen / Verbindlichkeiten 5. Bericht d. Kassenprüfer

7 6. Entlastung des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsplans Beschluss zur Bildung von zweckgebunden/freien Rücklagen 9. Ehrungen 10. Beschluss zum zurückgestellten Antrag auf Ehrenmitgliedschaft vom Satzungsgemäß gestellte Anträge 12. Verschiedenes. Anträge bitte in schriftlicher Form bis zum 18. Februar 2013 an den Vorstand. Gerd Meier, 1. Vorstand ABTEILUNG LEICHTATHLETIK Training der Leichtathleten Montag, Uhr, in der großen Sporthalle. Teilnahme ab Jahrgang 2007 und älter. Das Aufbautraining für die Saison 2014 hat bereits begonnen. Leichtathletik ist eine ewig junge Sportart. Wer schneller läuft, höher springt oder weiter wirft, wer die größere Ausdauer hat gewinnt, wird Sieger. Der Erfolg oder Misserfolg ist Ausdruck eigener Leistung und nicht der von technischen Hilfsmitteln. ABTEILUNG GESUNDHEITSSPORT Mittwoch, Uhr - Wirbelsäulengymnastik. (in der kleinen Sporthalle) Regelmäßige Rückenübungen beugen der Überlastung des Rückens und dem Auftreten von Schmerzen vor. Schützt die Wirbelsäule vor frühem Verschleiß, verbessert die Körperhaltung und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Sportabzeichen-Treff 2014: Start Donnerstag, ,18.00Uhr. Nähere Auskünfte zu allen Angeboten vor oder nach den Trainingsstunden sowie unter Tel /-9685 / L { ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c 2 + c L x Ø Besuch des Eishockeyspiels des ERC Ingolstadt Vor kurzem besuchten wir auf Einladung des ERC Ingolstadt deren Eishockeyheimspiel gegen die Kölner Haie. Der ERC Ingolstadt hatte allen Standorten (wie z. B. eben den Freiwilligen Feuerwehren) Freikarten aufgrund deren Einsatzes beim verheerenden Hochwasser im Mai/Juni 2013 zur Verfügung gestellt. In der Saturn Arena, in der der ERC Ingolstadt seine Heimspiele seit 2003 austrägt, angekommen, holten wir zuerst unsere Eintrittskarten ab. Anschließend stärkten wir uns für das Spiel an den Imbissständen mit Leberkäsesemmeln oder Wurstelsemmeln. Bereits beim Aufwärmen der Spieler zeigte sich, dass Eishockey ein sehr schneller und vor allem körperbetonter Sport ist. Der ERC Ingolstadt ging nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung. Anschließend zeigten beide Mannschaften ein sehr körperbetontes und gutes Eishockeyspiel. Nach dem ersten Drittel stand es 1:1. Der ERC Ingolstadt zeigte anschließend gerade im zweiten Drittel ein starkes Spiel und nutzte konsequent die Fehler der Kölner Haie aus. Am Ende des Spieles siegte der ERC Ingolstadt mit 7:4 gegen die Kölner Haie. Rund Zuschauer waren sehr zufrieden und die Stimmung unter den Fans war natürlich sehr gut. Matthias Rockermeier, Kommandant j = L x Ø 2 " j " Am Freitag, , wird die von Gerhard Weber gestiftete Geburtstagsscheibe ausgeschossen. Tanja und Gerhard Schützenkönige ! Ø, Ø 2 ª º q q 2 ª q % +! Æ = L x Ø Einladung zum Jagdessen Am Samstag, ,um19,30Uhr, findet im Gasthaus Söltl in Hög unser Jagdessen statt. Alle Jagdgenossen mit Frauen sind herzlich eingeladen. Der Jagdpächter Danksagung Wir danken allen für das zahlreiche Geleit, für Kranz- und Blumenspenden und die große Anteilnahme in Wort und Schrift beim Heimgang meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter und Oma Frau Anna Forster. Unser besonderer Dank gilz H. H. Pfarrer Mayr und allen die beim Gottesdienst und beim Rosenkranz mitgewirkt haben. Ebenso danken wir Herrn Dr. Langer und der Gemeinschaftspraxis, der Station 86 des Klinikums Ingolstadt, dem Kath. Frauenbund sowie den Verwandten, Nachbarn und Bekannten. In stiller Trauer Erich Forster, Gatte Ralf Forster, Sohn mit Familie 24h-Tel Reichertshofen Gartenstraße 2a Zentrale Telefon Ingolstadt Unterhaunstädter Weg 17 Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung Überführung zu allen Friedhöfen das Original - Familientradition seit 1968 Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! Viel Freude und lachende Gesichter gabs bei der diesjährigen Königsproklamation. Der 1. und 2. Schützenmeister Erwin Strasser (li) und Günter Held (re) gratulierten der neuen Jugendschützenkönigin Tanja Schalk und dem Schützenkönig Gerhard Weber Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland Tel. 0841/ Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr bestattungen-maenner@arcor.de

8 k ø 7 ø F { ø % + 0 = ; 2 ª 2 c 2 f ª f % + 2 ª! l $ k f ª, 2 ª 2 " j " Bericht zur Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr 2013 konnte der Schützenverein Eichenlaub Winden, am Sonntag, , bei seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die Versammlung wurde durch die Schützenmeisterin Ute Pfab pünktlich um Uhr eröffnet. Die erste positive Nachricht waren die gestiegenen Mitgliederzahlen, besonders im Bereich der Jugend. Hier konnten 6 Jugendliche für den Schießsport begeistert werden. Auch bei zahlreichen Wettkämpfen konnte sich der Schützenverein Eichenlaub Winden behaupten und den Mitstreitern das Wasser reichen. Absolutes Highlight war der 2. Platz des letztjährigen 3-Städte-Turniers. Bei Veranstaltungen wie das Faschings-,Oster-, oder Nussschießen wurden jegliche Erwartungen völlig übertroffen. Es konnten an allen Abenden großartige Teilnehmerzahlen verzeichnet werden. Durch den Vortrag des 1. Sportleiters, Albert Zausig, wurde nochmal genauer auf die einzelnen Ergebnisse der Wettkämpfe eingegangen. Im Anschluss folgte der Vortrag des Kassenberichts durch den Kassier Gerhard Schmidl. Danach wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Nach 31 Jahren Dienst als 1. Schriftführer wurde Hubert Sichert von Schützenmeisterin Ute Pfab geehrt. Dieser hat im vergangenen Jahr sein Amt niedergelegt. Im Zuge dessen stand eine Neu- wahl des 1. Schriftführers an. Als Nachfolgerin wurde einstimmig Sabine Grundbuchner gewählt. Als weiteren Tagesordnungspunkt, welcher von Schützenmeisterin Ute Pfab angesprochen wurde, war der Jahresbeitrag des Schützenvereins Eichenlaub Winden. In dieser Versammlung wurde die Anpassung des Jahresbeitrages einstimmig beschlossen. Für den letzten Tagesordnungspunkt Wünsche & Anträge lagen keine schriftlichen Einreichungen vor. Auf aktuelle Termine für das Jahr 2014, wurde auf die Homepage verwiesen. Mit einem dreifachen Schützenheil wurde die Versammlung von Schützenmeisterin Ute Pfab geschlossen. Aus gegebenen Anlass hier noch aktuelle Termine: Vereinsmeister, Schützenkönig und Geburtstagsscheibe von Manfred Weingartner Sonntag, und , jeweils Uhr. Mittwoch, und , jeweils Uhr Die Proklamation und Preisverteilung finden am ,19.00 Uhr, im DJK- Vereinsheim statt. Sabine Grundbuchner, 1. Schriftführerin ` c 2 f f f Ø 2 ` 2 l 2 c 2 + c k f ª, 2 ª! fi f Ø ª Bericht zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der FF Winden/Aign e.v. legten 1. Vorsitzender, 1. Kommandant, Jugendwart sowie Kassier ihre Rechenschaftsberichte für das abgelaufene Vereinsjahr 2013 dar. 1. Vorsitzender Sven Dormeier berichtete über ein reges Vereinsleben. Dazu zählen, inzwischen schon traditionelle Veranstaltungen wie das Schafkopfturnier, das Wein- und Glühweinfest und auch die öffentliche Weihnachtsfeier. Es wurde auch erstmalig ein gemeinsames Grillfest mit dem Schützenverein Eichenlaub Winden durch geführt. Im Anschluss blickte der 1. Kommandant Georg Pfab auf das aktive Feuerwehrwesen zurück. Die Anzahl der Einsätze im letzten Jahr schlug mit 7 Bränden, 3 Sicherheitswachen und 15 technischen Hilfeleistungen sowie einer Brandschutzübung zu Buche. Hierbei sind die Ereignisse Großbrand in Au/Aign und das Hochwasser in Reichertshofen besonders hervorzuheben. Die Anzahl der geleisteten Einsatzstunden betrug 857. Dazu kamen noch Übungen und Lehrgänge, welche mit insgesamt 550 Stunden absolviert wurden. Zu dem wurden noch zwei Leistungsabzeichen im Bereich Die Gruppe im Löscheinsatz und technische Hilfeleistung mit 12 bzw. 10 Teilnehmern durchgeführt. Sehr erfreulich war, dass für das abgelaufene Jahr 8 neue Feuerwehrdienstleistende gewonnen werden konnten. Zum Schluss dankte der Kommandant seiner aktiven Mannschaft für die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt. Auch die Jugendgruppe, welche im Jahr 2013 vier Neuzugänge verbuchen konnte, war sehr aktiv. Es wurden insgesamt 13 Übungen durchgeführt, am Leistungsabzeichen Die Gruppe im Löscheinsatz erfolgreich teilgenommen und ein Wissenstest abgelegt, wie Jugendwart Holger Reichart mitteilte. Auch wurde im Jahr 2013 erstmalig eine Ferienpass-Aktion mit 11 teilnehmenden Kindern mit sehr großem Erfolg veranstaltet. Beim anschließenden Kassenbericht von Sandra Kamprath gab es keine Einwände. Die anwesenden Kassenprüfer bestätigten der Kassiererin eine ausgezeichnete Kassenführung. Nachdem die Versammlung die Vorstandschaft entlastet hatte, ging man zur Gründung des Wahlausschusses mit anschließender Neuwahl über. Im Amt des 1. Kommandanten wurde Georg Pfab bestätigt. Die Feuerwehrdienstleistenden werden weiterhin vertreten durch Peter Zausig und Herbert Wohlsperger. Die 2. Kommandantin Viktoria Schmitt stand für eine weitere Wahl nicht mehr zur Verfügung. Als Nachfolger wurde Holger Reichart gewählt. Im Bereich der Vorstandschaft standen Sven Dormeier als 1. Vorsitzender und Christine Wachslander als Schriftführerin nicht mehr für eine weitere Periode zur Verfügung. Als 1. Vorsitzender wurde Georg Schegerer, als 2. Vorsitzender Rolf Grundbuchner und als neue Schriftführerin Melanie Kramlich gewählt. Sandra Kamprath wurde als Kassier im Amt bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Helmut Behringer und Helmut Schmidt gewählt. Bevor man zu den Ehrungen verdienter Mitglieder kam, dankte 1. Bürgermeister Michael Franken der FF Winden/Aign für ihre gute Arbeit, sowohl im Verein als auch im aktiven Dienst. Der Markt Reichertshofen sei froh vor Ort so eine aktive Wehr zu haben. Auch KBI Willi Kellerer dankte der Feuerwehr, von Seiten der Kreisbrandinspektion, für ihre ausgezeichnete Arbeit. Georg Pfab ehrte anschließend für 10 Jahre aktiven Dienst Christian Königs, Georg Schegerer, Michael Klotz und David Flögerhöfer. Für 30 Jahre aktiven Dienst wurde Helmut Behringer und Werner Reiniger geehrt. Zum Führungsdienstgrad Löschmeister wurde Georg Schegerer ernannt. Hubert Sichert wurde für 35-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. v.l.n.r: G. Schegerer (1. Vositzender), H. Wohlsperger (Beisitzer), R.Grundbuchner (2. Vorsitzender), M. Kramlich (Schriftführerin), H.Reichart (2. Kommandant), S. Kamprath (Kassier), G. Pfab (1. Kommandant) auf dem Bild fehlt: P. Zausig (Beisitzer) g ø { ø e 8 u! s = º der junge Chor aus den Pfarreien Langenbruck, Hög und Puch Termine: Montag, , 19 Uhr, Chorprobe im Pfarrsaal Langenbruck Montag, , 19 Uhr, Chroprobe im Pfarrsaal Langenbruck Samstag, , 9.00 Uhr, Probentag u + 2! = 2 c q =! c s $ f 2 c Æ 2 q = f ª g! ª Ø 2 ª $ c l % s Mit einem aufgefrischten Programm aus 2013 startet die Langenbrucker Theaterbühne in die 5. Jahreszeit. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, mit Musik und Gesangseinlagen, Sketchen und Einaktern (z.b. Der Firmling). Der Engel Ambrosius wird wieder seinen aktuellen Bericht an den Ziperl melden. Das Langenbrucker Theaterballet verspricht einen heißen Tanz unter dem Motto: Welcome to Burlesc. Umrahmt wird das Theaterstarkbierfest von den Reichertshofener Musikanten. Durchs Programm führt in gewohnter Weise Josef Reichart. Folgende Termine im März/April 2014 sind geplant: Premiere: Samstag, Freitag,21.03./Samstag,22.03./Freitag,28.03./Samstag,29.03./ Freitag, / Samstag, Beginn: Uhr, Eintritt 10,- c. Kartenvorverkauf: Am 10. Februar, von Uhr, in der Pfarrer-Höfler-Halle. Am ersten Vorverkaufstag können maximal 40 Karten pro Person erworben werden. Ab 11. Februar zu den üblichen Geschäftszeiten in der Freien Tankstelle Petra Kreutmair, Langenbruck. Tel 08453/7293.

9 l q, 2 c { 2 fi 2 f ª, 2 x c ª $! % + (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) ß 8 ø ø u F L e ø { L f ª 2 f q ; l c 8 º fi fi l ª!! +! fi " F c ; Soweit Bekanntmachungen aus Termingründen nicht im Amtsblatt erfolgen können, werden die vollständigen öffentlichen Bekanntmachungen an den örtlichen Bekanntmachungstafeln in Pörnbach (Gemeindekanzlei und Lindenstraße), Puch und Raitbach angeschlagen und auf unserer Home-Page unter veröffentlicht. k f c $ f = = 2 ª l fi ß 2! % + = l ª Ø # Alois llmberger, Gemeindewahlleiter ß 2 s! ª ª = fi! % + l ª Ø, 2 c ; l Ø 2! q q 2 ª 2 ª k! + º c q % + Ø 2 Æ 0 c, f 2 k! +, 2 q 2 c q = 2 ª ß 0 c Ø 2 c fi 2 f q = 2 c l ª,, 2 q { 2 fi 2 f ª, 2 c! = 2 q! fi " < " " Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungen an unseren örtlichen Bekanntmachungstafeln oder auf unserer Home-Page. Pörnbach, Alois Ilmberger, Gemeindewahlleiter 7 f 2 k + 2 c Ø 2 fi 2 f ª q % +! Æ = l % + q = 2 = q f % + º c (jh) Am Freitag, 7. Februar, stellen sich um 19 Uhr, im Pucher Dorfheim die Kandidatinnen und Kandidaten der Wählergemeinschaft Puch persönlich vor. Außerdem gibt es Informationen zum Wahlverfahren bei der Kommunalwahl im März. Die beiden Bürgermeisterkandidaten aus Pörnbach, Helmut Bergwinkel (FUW) und Klaus Reiter (Dorfgemeinschaft) werden an dem Abend auch Gelegenheit erhalten, sich ausführlich vorzustellen. Eingeladen sind die Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen der Gemeinde Pörnbach. 8 u e g g = 2 c ª $ 2 f c! = 8 f ª, 2 c Ø! c = 2 ª = º c % + 2 ª ª 2 q = x c ª $! % + Offene Türen im Kindergarten Zum Tag der offenen Tür laden am Freitag, 07. Februar, die Mitarbeiterinnen des Pörnbacher Kindergartens Storchennest zusammen mit dem Elternbeirat in die Raiffeisenstraße 30 ein. Von Uhr können sich Eltern, zusammen mit ihren Kindern, bei Saft, Kaffee und Kuchen über das vielfältige Angebot informieren und sich ein Bild vom Storchennest machen. Geboten werden für die jungen Gäste: Kinderschminken, Spiele und Basteln. Anmeldungen werden von der Kindergartenleiterin Petra Mirlach am Montag, 10. Februar, von 8-13 Uhr und am darauf folgenden Dienstag, allerdings nur nach telefonischer Voranmeldung, unter Tel. (084 46) 717 entgegengenommen. Eva Maria Schleghuber ø F u u g e ø { ø f ª!, l ª Ø ; l fi -! Ø, 2 q q 2 ª f ª l % + Die Jägerschaft zu Puch lädt am Samstag, 15. Februar, alle Jagdgenossen mit Frauen zum Jagdessen in das Pucher Dorfheim ein. Beginn ist um Uhr. Bereits ab Uhr findet ebenfalls im Dorfheim ein Kaffeekränzchen statt, wozu auch herzliche Einladung ergeht. Die Pucher Jäger { 2 f q $ 2 c Ø q % + 0 = ; 2 ª x c ª $! % + Dritter. Bei der Jugend setzte sich Leonie Wargitsch (Mitte) mit einem 53,6 Teiler vor Anja Poferl (2.v.l.) durch. Schützenmeiser Herbert Mair (links) und Sportleiter Klaus Reiter (rechts) gratulierten den Siegern. Text/Foto: Hofner ` c 2 f q % + 0 = ; x c ª $! % +? Es ergeht herzliche Einladung an alle Schützinnen und Schützen zum Königsschießen am Freitag, ; von bis Uhr. Im Anschluss an das Schießen werden im Gasthof Bogenrieder die Schützenkönige bekannt gegeben. An diesem Abend wird auch wieder der von Ehrenschützenmeister Albert Barth und Ehrenmitglied Anna Barth gestiftete Pokal ausgeschlossen. Vorschießen ist am möglich. L g L ø L u ø k! +, 2 q Æ! c c Ø 2 fi 2 f ª, 2 c! = q! fi " N " " Nachstehend wird die endgültige Wahlliste bekanntgemacht: Aman Gertrud, Fachlehrerin, , Ingolstädter Str. 14 Dietrich Maria, Damenschneiderin, , Am Mitterweg 6 Dirscherl Christine, Pensionärin, , Sonnenstr. 5 Nickmann Barbara, Schleiferin, , Hopfenstr. 18 Retzer Irmgard, Verkäuferin, , Ringstr. 4 Schiebel Elfriede, staatl. gepr. Hauswirtschafterin, Rosenstr. 17 Stengl Johann, Maschinenschlosser, , Schulweg 2 Widmann Gerlinde, Hausfrau, , Hopfenstr. 9 Wahlberechtigt ist jeder, der der römisch-katholischen Kirche angehört, im Bereich der Pfarrgemeinde Pörnbach seinen Hauptwohnsitz begründet und am das 14. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahl findet am Samstag, , von Uhr bis Uhr und am Sonntag, , von 8.00 Uhr bis Uhr im Pfarrheim statt. Der Wahlausschuss 8! = + " Æ! c c! fi = x c ª $! % + L ø k? Samstag, 08. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis-Vorabendmesse Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Amt für Maria u. Josef Seigner, Sohn Josef u. Verw. Kurdal Sonntag, 09. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis Hl. Amt für Franziska u. Johann Lackner Montag, 10. Februar Raitbach: Pfarrgottesdienst Dienstag, 11. Februar Pfarrgottesdienst Donnerstag, 13. Februar Pfarrgottesdienst Samstag, 15. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis-Vorabendmesse Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Amt für Eltern Viertler, Stadel u. Schleghuber Hl. Amt für Josef Mayr Sonntag, 16- Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Hl. Amt für Georg u. Ute Haller u. Eltern Haller u. Maurer Steinerskirchen : Abendsegen am Valentinstag-ein Gottesdienst... nicht nur für Verliebte Nr.46 Wichtiger Hinweis: u : Pfarrgemeinderats-Wahl! 7 f f ª! ª ; 2 f Ø 2 f q =, 2 c q % + ª 2 2 l ª, Ł c 2 f q 2 c = 2 k 2 Ø ; l fi c Æ º Ø # Anzeigenannahme: * Fax: primo-anzeigen mnet-mail.de UNTERRICHT für Heimorgel, Klavier, Keyboard, Akkoredeon, Gitarre, Hackbrett Christian Artinger (3.v.l.) ist neuer Schützenkönig der Geisbergschützen aus Pörnbach. Es war das 69. Königsschießen in der nunmehr 90- jährigen Vereinsgeschichte, bei dem sich Artinger mit einem 51,9 Teiler vor der neuen Vizeschützenkönigin Michaela Fuchs (2.v.r., 64 Teiler) platzieren konnte. Dierk Liewald (3.v.r.) wurde mit einem 69,4 Teiler erteilt Musikstudio Otto Langenbruck / 72 04

10 x n «œ n * r ˇ œ n { * R 7 { { * " œ * " { * 8 u L F u L w ` ø Samstag, 08. Februar - Vorabend zum 5. Sonntag im Jahreskreis VAM für Tina und Hans König; f. Ferdinand u. Rosalia Waal m. Eltern u. Schwiegereltern; für Alexander und Biarda Ullmann, Johannes Deisling sowie Elisabeth und Johannes Bicker mit Verwandtschaft Sonntag, 09. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Pfarrgottesdienst 9.30 Kindergottesdienst im Pfarrsaal Montag, 10. Februar - Hl. Scholastika, Jungfrau Rosenkranz Hl. M. für Maria Kloos für Anna Forster (vom Kath. Frauenbund) für Anna Forster (vom Frauenkreis I) Dienstag, 11. Februar - Gedenktag unserer Lieben Frau in Lourdes 9.00 Hausfrauenmesse zu Ehren Mariens (Meier) Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle Mittwoch, 12. Februar Hl. M. für Thea Hammerl mit Verwandtschaft; für Alexander und Anna Heinemann mit Geschwistern Donnerstag, 13. Februar Seniorennachmittag im Haus der Pfarrgemeinde In Starkertshofen: Hl. M. für Jakob und Walburga Nieder mit Tochter Irene Freitag, 14. Februar - Fest der hll. Cyrill (Konstantin), Mönch und Methodius, Bischof, Glaubensboten bei den Slawen, Patrone Europas Im Seniorenzentrum: Hl. M. für Verstorbene der Familie Ostermeier jun. Samstag, 15. Februar - Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis VAM für Josef und Walburga Schlüßl mit Tochter Leni und Verwandtschaft; für Eltern Langhans mit Schwester Gabi und Verwandtschaft; für Walburga Utz mit Sohn Hubert Möglichkeit zur Pfarrgemeinderatswahl im Haus der Pfarrgemeinde, Schloßgasse 3 Sonntag, 16. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Pfarrgottesdienst Möglichkeit zur Pfarrgemeinderatswahl im Haus der Pfarrgemeinde, Schloßgasse 3 L ø k? Bitte kommen Sie recht zahlreich zur Pfarrgemeinderatswahl und nutzen Sie Ihr Stimmrecht! Wahlberechtigt sind alle Katholiken ab dem 14. Lebensjahr! Kirchgeld für das Jahr 2013 gingen bis jetzt bei uns ein 550,00 c,außerdem wurden bereits 2.705,50 c für die Kirchenheizung gespendet. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür, noch offenstehendes Kirchgeld bitte möglichst bald abgeben. { w u u 7 ø u 7 ø e ø { ` ø g ø { ø e 8 ˇ e L e ø 7 L { g ø { ø e 8 St. Katharina Samstag, 08. Februar Rosenkranz und Beichtgelegenheit VAM JA f. Anna Sterr u. Angeh.; f. Kreszenz Daniel Sonntag, 09. Februar- Kollekte für die Kirche JA f. Johann Freund; f. Barbara Geier; Amt f. Apollonia Kramlich u. Verw.; f. Maria u. Georg Osterhuber; f. Fam. Reichart u. Hofinger u. Verw.; f. Johann u. Emilie Zeitler; f. Eltern Bachmaier u. Verw. Donnerstag, 13. Februar Rosenkranz Amt f. Kastalus Schrittenloher; f. Philomena Bachmayr; f. Verst. d. Fam. Lang u. Schneider, f. Fam. Sielenkämper u. Schiele Samstag, 15. Februar - Kollekte für die Kirchenheizung Rosenkranz und Beichtgelegenheit VAM JA f. Margrit Pfab; Amt f. Franz Stech; Sonntag, 16. Februar - Kollekte für die Kirchenheizung JA f. Norbert Jobst, f. Kreszens Kreitmeier u. Verw.; Franziska Reichart Taufe: Max Josef Reichart L { St. Nikolaus Sonntag, 09. Februar - Kollekte für die Kirche 8.45 Eucharistiefeier JA f. Prummer Emma u. Verwandtschaft Kreitmeier; f. Adolf Klotz u. Angeh.; f. Josef Kreitmeier u.verw. Dienstag, 11. Februar Rosenkranz Amt f. Kreszenz u. Martin Wohlsperger u. Sohn Martin Sonntag, 16. Februar - Kollekte für Kirchenheizung Amt f. Johann u. Maria Fuhrmann u. Angeh. e L St. Martin Sonntag, 09. Februar Pfarrgottesdienst Mittwoch, 12. Februar 8.00 Rosenkranz hl. Messe Sonntag, 16. Februar - Kollekte für Kirchenheizung 8.45 JA f. Rosa Königer Taufe: Marina Barbara Kronthaler L ø k? Am finden in unseren Pfarreien die Pfarrgemeinderatswahlen statt. In Langenbruck auch am vor und nach der Vorabendmesse. Briefwahl ist möglich. Unterlagen hierzu erhalten Sie bis für die Pfarrei Langenbruck im Pfarrbüro. Für die Pfarreien Hög und Puch beim jeweiligen Kirchenpfleger. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Das neue Gotteslob ist jetzt verfügbar! In jedem Haushalt sollte eine Ausgabe vorhanden sein. Das Gotteslob ist ab sofort im Buchhandel erhältlich oder sie tragen sich in den jeweiligen Kirchen in die ausliegenden Listen ein, dann werden die Bücher gesammelt bestellt. Die Standardausgabe kostet: 19,95 c, dieausgabe in Leder: 34,95 c. Am 25. Februar sind alle zum Pfarrnachmittag nach Hög eingeladen. Um 14 Uhr beginnt es mit dem Gottesdienst, anschließend Treffen im Gasthaus Söltl unter dem Motto Heit sama lustig mit Johanna Kufer und Begleitung. Auf zahlreiches Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Hög. j ø { " g e u L F u e ø ø e u L Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen: , Gottesdienst, Pfarrer Plack , Gottesdienst, Pfarrer A. Conrad, gleichz. Kindergottesdienst , Familiengottesdienst Fasching, Pfarrer Plack / TEAM Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Spitalhof: , MINI Gottesdienst Sehnsucht nach Farben ; Pfarrer Spanos / TEAM , Jugendabendgottesdienst Hör zu, Diakon Penning / TEAM Gottesdienst im Seniorenzentrum Reichertshofen: , Gottesdienst, Pfarrer Plack e ø e ø 7 ˇ ø u g u e ø { ø? $ 2 ª +! l q 2 ª? Spitalhof: Montag: Mutter-Kind-Gruppe Krabbelkäfer Uhr Posaunenchor, Uhr Mittwoch: Gospelchor Martin Singers : Uhr Donnerstag: Kinderchor S-Marties Uhr Außerdem gibt es mehrere VCP-Pfadfinder Gruppen Termine auf Anfrage, im Pfarramt , Informationsabend Jordanienreise vom , Gemeindesaal , Ökum. Bibelabend zus. mit Herz Jesu, Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu , Tag der offenen Tür im KIGA Spitalhof , Kindergruppe Sternengreifer, Gemeindesaal

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Sportverein Mering e.v.

Sportverein Mering e.v. Finanz- und Geschäftsordnung Sportverein Mering e.v. MITGLIED DES BAYERISCHEN LANDESSPORT-VERBANDES GEGRÜNDET 1925 Sportverein Mering e.v. * Tratteilstraße 50 * 86415 Mering * Tel.: 08233 / 9364 Gebilligt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) -----------------------------------------------------------------------

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- S A T Z U N G der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v.

Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v. Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v. (in der Fassung vom 04.03.2011) 1 Name / Sitz / Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Heimatverein Hohensaaten e.v. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung S a t z u n g 1 Name, Sitz und Ordnung Der Verein trägt den Namen: Montessori-Verein Unterneukirchen e. V.. Er hat seinen Sitz in 84579 Unterneukirchen. Er ist in das Register des Amtsgerichtes Altötting

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Gegründet 1962 in Berlin

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v. S A T Z U N G des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Freunde und Förderer bilden einen Verein mit dem Namen Freunde fördern Schritt für Schritt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v. Satzung Raniser Ritterfaschingsverein e.v. 1.1 Der Verein führt den Namen Raniser Ritterfaschingsverein e.v. und ist in das Vereinsregister beim Kreisgericht Pößneck eingetragen. 1. 1.2 Der Verein hat

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach I. Haushaltssatzung der Stadt Neu-Anspach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung vom 07.03.2005 (GVBl. S.

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Buschhöhe 8, 28357 Bremen Telefon 0421 17367-0 - Telefax 0421 17367-15 info@berufsbildung-see.de www.berufsbildung-see.de Satzung der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen RENO BEMEN Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen e.v.. 2.

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) Satzung Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Behindertensports in

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339 Amtsblatt des Landkreises Unterallgäu Herausgeber und Druck: Landratsamt Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Sitzung des Kreistages

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe Gesetz über die Versorgung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPVG NW) Vom 6. Juli 1993 (GV. NRW. S. 418), geändert durch Gesetz vom 10. November 1998 (GV. NRW. S. 663), durch Gesetz

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Bundesdelegiertentag 2010

Bundesdelegiertentag 2010 Bundesdelegiertentag 2010 am 01. und 02. 05 2010 in Erfurt warten auf Einlass Wir waren mit 3 Delegierten für unsere SLG in Erfurt. Der erste Tag begann mit über einer Stunde Verspätung, da sich am Eingang

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

(Name und Sitz) Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v.

(Name und Sitz) Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. 1 S A T Z U N G Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen: Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Er hat seinen Sitz in Petershagen. Der Verein

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen- Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen- 1 Name, Zweck und Aufgaben Der Verein führt den Namen: Hundesportverein Karlsbad e. V. Verein für Hunde aller Rassen-. Der Sitz

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Satzung des Sportvereins Plate e.v.

Satzung des Sportvereins Plate e.v. Satzung des Sportvereins Plate e.v. 1 Name und Sitz Der Sportverein Plate e.v. hat seinen Sitz in 19086 Plate. 2 Ziele, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 2.1. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. 2.2.

Mehr