aus dem Stadtteil Pforzheim- Saalöffnung 13:30 Uhr, Beginn 14:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aus dem Stadtteil Pforzheim- Saalöffnung 13:30 Uhr, Beginn 14:30 Uhr"

Transkript

1 NEUES aus dem Stadtteil Pforzheim- Nummer 48, Donnerstag, 28. November 2019 Foto: Thinkstock/Smileus Stadt Pforzheim Neues Familienportal online Seite 8 für Büchenbronner Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, Saalöffnung 13:30 Uhr, Beginn 14:30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Büchenbronn Erfolgreiches Jahr 2019 Seite 11 Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Woche im Überblick Notdienste Seite 2 Amtliche Mitteilung Seite 5 Kirchliche Mitteilungen Seite 9 Vereinsnachrichten Seite 10 Programm Besinnlicher Teil 14:30 Uhr Begrüßung Ortsvorsteher Bernhard Schuler 14:35 Uhr christliche Weihnachtsansprache Daniel Roller Liebenzeller Gemeinschaft 14:45 Uhr Kaffeepause 15:00 Uhr Waldschulchor 2 Weihnachtslieder Daniela Helm und Klaus Beffert Wieder naht der heilige Stern Schneeflöckchen weiß 15:15 Uhr weihnachtliche Geschichte 15:45 Uhr P A U S E Unterhaltender Teil 16:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Büchenbronn - Sketch Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett 16:15 Uhr Bergdorfgarde der Kohlrabiner Tanz Aileen Runge und Klara Gengenbach 16:30 Uhr Mickey Stevens und Klaus Beffert Spiel noch einmal für mich Habanera Kriminal Tango 16:45 Uhr Pfadfinder-Chor 2 Lieder 17:00 Uhr Schlusswort Ortsvorsteher Bernhard Schuler 17:05 Uhr GEMEINSAMES WEIHNACHTSLIED Süßer die Glocken ALLE im Saal Änderungen vorbehalten

2 2 Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Mitteilungsblatt Büchenbronn Wir sind für Sie da Not-& Bereitschaftsdienste Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Donnerstagnachmittag Uhr geänderte Sprechzeiten Pass- und Einwohnerwesen: Mo.,Di.,Mi.,Fr Uhr Do Uhr Uhr Telefax Ortsvorsteher Bernhard Schuler Sprechstunden nach Vereinbarung Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Ortschaftsrat, Vermietung der Bergdorfhalle, Rechnungswesen Örtliche Verwaltungsleiterin Anette Kieselmann anette.kieselmann@pforzheim.de Sekretariat, allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Bausachen, Alters- und Ehejubilare, Mitteilungsblatt Ingrid Gengenbach ingrid.gengenbach@pforzheim.de Pass-, Ausweis- und Meldewesen, Fundbüro, Führerscheine, Kfz-Ummeldungen, Zentralkasse Verena Heiß verena.heiss@pforzheim.de Rentenanträge und -kontenklärungen, Sterbefälle, Friedhofsangelegenheiten, Anträge Elterngeld und Landeserziehungsgeld, Wohngeld und Soziales Sonja Baumgart sonja.baumgart@pforzheim.de Waldschule Büchenbronn Kindertagesstätte oder Sauna Bauhof und Winterdienst Postanschrift: Ortsverwaltung Büchenbronn, Pforzheimer Str. 1, Pforzheim, ov-buechenbronn@pforzheim.de Bereitschaftsdienste der Apotheken Samstag, 30. November 2019 Brunnen-Apotheke Kämpfelbach-Ersingen, Lange Str. 1 Tel. (07231) 89438, Fax Reuchlin-Apotheke (PF-Fußgängerzone) Westl. 10 gegenü. Kaufhof, Tel. (07231) , Fax Sonntag, 01. Dezember 2019 Christoph-Apotheke, Christophallee 11 Tel. (07231) , Fax Vita-Apotheke Straubenhardt-Conweiler, Albert-Einstein Str. 39 Tel. (07082) , Fax Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst für Pforzheim und Umgebung ist unter der Service-Rufnummer zu erreichen. Notfallpraxis Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sollte Ihr Hausarzt nicht erreichbar sein, erfragen Sie den Dienst habenden Arzt unter der Rufnummer Patienten, die transportfähig sind, wenden sich bitte an die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft hat die einheitliche Telefonnummer Den kinderärztlichen Notfalldienst erreichen Sie unter Telefonnummer Die Notfallpraxen befinden sich am: Klinikum Pforzheim Kanzlerstr Pforzheim (Erwachsene) Klinikum Pforzheim Kanzlerstr Pforzheim (Kinder) Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Str Pforzheim Enzkreis-Kliniken Neuenbürg Marxzeller Str Neuenbürg Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage 19:00 00:00 Uhr 14:00 00:00 Uhr 16:00 00:00 Uhr 08:00 00:00 Uhr 13:00 22:00 Uhr 15:00 22:00 Uhr 08:00 22:00 Uhr 19:00 00:00 Uhr 14:00 00:00 Uhr 16:00 00:00 Uhr 08:00 00:00 Uhr 19:00 23:00 Uhr 14:00 23:00 Uhr 16:00 23:00 Uhr 08:00 23:00 Uhr Für Patienten, die nicht mobil sind, steht darüber hinaus ein Hausbesuchsdienst zur Verfügung. Diesen erreichen Sie ebenfalls unter der Rufnummer Wichtige Rufnummern Rettungsdienst, Erste Hilfe Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 Polizeiposten Büchenbronn Krankentransport 3737 Klinikum Pforzheim 9690 Krankenhaus Siloah St. Trudpert 4980 Central-Klinik 3880 Umwelttelefon Rathaus Büchenbronn SWP - Serviceline 24 Std. erreichbar Deutsche Bahn AG Auskunft Impressum Herausgeber: Stadt Pforzheim - Stadtteil Büchenbronn - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: OV Bernhard Schuler, Pforzheimer Straße 1, Büchenbronn - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: gaggenau@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährl. zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Mitteilungsblatt Nummer 48 Büchenbronn Donnerstag, 28. November Unterstützen. Akzente setzen. Sich engagieren. Advents- Märktle 30. November 2019 von 16 bis 22 Uhr vor dem Evang. Gemeindehaus Büchenbronn Glühwein Bratwurst Kinderpunsch Bastel- und Strickwaren FÖRDERVEREIN LEBENDIGE GEMEINDE der Evang. Philippus-Gemeinde Predigtbezirk Büchenbronn Am Kirchhof Pforzheim-Büchenbronn

4 4 Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Mitteilungsblatt Büchenbronn

5 Mitteilungsblatt Nummer 48 Büchenbronn Donnerstag, 28. November Geänderter Redaktionsschluss Für die letzte Ausgabe des Mitteilungsblattes Büchenbronn im Jahr 2019 muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 13. Dezember 2019, 8.00 Uhr, vorverlegt werden. Für die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes Büchenbronn im Jahr 2020 muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 3. Januar 2020, 8.00 Uhr, vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung, da später eingehende Berichte nicht mehr berücksichtigt werden können. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Bericht über die 3. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Büchenbronn vom Beginn: Uhr / Ende: Uhr Ortsvorsteher Schuler stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und alle Ortschaftsräte anwesend sind. Somit ist der Ortschaftsrat beschlussfähig. Er begrüßt heute besonders Herrn Jürgen Förschler und Herrn Alexander Pfeiffer von den Technischen Diensten der Stadt Pforzheim, die anwesenden Zuhörer, sowie Vertreter der örtlichen Presse. Herr 1. Bürgermeister Büscher kann heute leider wegen Krankheit nicht anwesend sein. Er weist auf die geänderte Tagesordnung hin: Aufnahme der Tagesordnungspunkte 2.1 und 4.1. TOP 4.1 wird in Zusammenhang mit TOP 4 behandelt. TOP 1 Kenntnisnahme der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortschaftsrates Büchenbronn öffentlicher Teil - Die Niederschrift wurde allen Mitgliedern des Ortschaftsrates zur Kenntnis gebracht. Es liegen keine Einwände vor. Die Niederschrift wurde von den Ortschaftsräten Dirk Aigenmann und Mario Röseling unterzeichnet. TOP 2 Bekanntgaben In den Mappen der Ortschaftsräte befinden sich: Die Kopie eines Anschreibens des Präsidenten des SV Büchenbronn zum Thema Kunstrasenplatz/Flutlichtanlage Die Sitzungsvorschau des Ortschaftsrates für das 1. Halbjahr 2020 Der Ortschaftsrat hat im Rahmen der Sitzung folgende Bekanntgaben zur Kenntnis genommen: Bürgermeister Fillbrunn wird nicht wie angekündigt an der Sitzung des Ortschaftsrates im November sondern im Dezember teilnehmen In der Dezember-Sitzung wird versucht, dass Herr Lindauer über das Ergebnis aus den Bürgerworkshops Digitale Mobilität berichtet. Im nächsten Pflanzungszeitraum werden von der Stadt die Baumpflanzungen der Robinien an der Pforzheimer Straße vorgenommen. TOP 2.1 Zur Anhörung Beschlussvorlage R 0088 Ausbau der Kinderbetreuungsangebote Erweiterung der ev. Kindertagesstätte Fuchsbau, Im Fuchsenacker 3, Pforzheim-Büchenbronn um 1 Krippenund 1 Kitagruppe Ortsvorsteher Schuler informiert, dass durch die Erweiterung in der ev. Kindertagesstätte Fuchsbau zwei weitere Gruppen entstehen, eine Krippen- und eine Kitagruppe. Dadurch kann der aktuelle Fehlbedarf von 7 Gruppen in Büchenbronn etwas reduziert werden. Er empfiehlt der Vorlage R 0088 zuzustimmen auch im Hinblick auf die straffe Beratungsfolge. OR Rüdenauer stellt fest, dass derzeit 840 Kita-Plätze fehlen. Da der Ausbau der Kita Fuchsbau erst in 2021 fertiggestellt wird, fordert er den Ortschaftsrat auf in dieser Angelegenheit nicht lockerzulassen und weitere Plätze für Büchenbronn einzufordern. Abstimmungs- und Beratungsergebnis: Der Ortschaftsrat befürwortet die Erweiterung der Kindertagesstätte Fuchsbau und stimmt der Beschlussvorlage R 0088 einstimmig zu. TOP 3 Entgegennahme von Spenden Der Vorsitzende informiert über folgende bei der Ortsverwaltung eingegangenen Spenden: Eheleute Hans und Margrit Beffert in Höhe von 200, zweckgebunden für die Seniorenadventsfeier in Büchenbronn vom Verein Büchle e.v. in Höhe von 300, zweckgebunden für die Kindertagesstätte Sonnenbergstraße. Der Vorsitzende führt aus, dass der Ortsverwaltung Büchenbronn keinerlei Gründe bekannt sind, die einer Entgegennahme der Spenden widersprechen. Der Vorsitzende empfiehlt die zweckgebundenen Spenden wie aufgeführt entgegenzunehmen und damit verbunden das Ortsteilbudget in gleicher Höhe in Anspruch zu nehmen. Abstimmungs- und Beratungsergebnis: Der Entgegennahme der Spende wird bei 12 stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig zugestimmt. Zur folgenden Spendenannahme verlässt der Vorsitzende wegen Befangenheit den Sitzungstisch und Herr Rüdenauer übernimmt als stv. Ortsvorstehers die Sitzungsleitung für diese Annahme. Es ging eine Spende von Bernhard Schuler in Höhe von 800, zweckgebunden für ein Kreuz im Bestattungswald, ein. Herr Rüdenauer führt aus, dass der Ortsverwaltung Büchenbronn keinerlei Gründe bekannt sind, die einer Entgegennahme der Spende widersprechen. Er empfiehlt die zweckgebundene Spende wie aufgeführt entgegenzunehmen und damit verbunden das Ortsteilbudget in gleicher Höhe in Anspruch zu nehmen Abstimmungs- und Beratungsergebnis: Der Entgegennahme der Spende wird bei 11 stimmberechtigten Mitgliedern einstimmig zugestimmt. Ortsvorsteher Schuler kehrt an den Sitzungstisch zurück und übernimmt wieder die Leitung der Sitzung. TOP 4 Anhörung zur Beschlussvorlage R 0059 Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Pforzheim über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen zum (Abfallwirtschaftssatzung) TOP 4.1 Anhörung zur Beschlussvorlage R 0060 Sperrmüllsammlung in der Stadt Pforzheim, Ausschreibung und Beauftragung Zu diesem TOP begrüßt Ortsvorsteher Schuler Herrn Jürgen Förschler und Herrn Alexander Pfeiffer von den Technischen Diensten der Stadt Pforzheim und übergibt direkt das Wort. Herr Pfeiffer informiert, dass die Abfallgebühren im 2-jährlichen Rhythmus kalkuliert werden müssen. In Anlage 6, letzte Seite, ist zu erkennen, dass die Gebühren sich größtenteils nicht ändern, nur bei der Entsorgung von PKW Reifen mit Felge soll die Gebühr von bisher 4,24 / Stück auf 5,29 pro Stück erhöht werden. Anhand von Anlage 5 erläutert er die geänderten Paragraphen der Satzung. In 22 ist die Abfuhr des Sperrmülls geregelt. An dieser Stelle leitet Herr Pfeiffer zur Beschlussvorlage R 0060 über. Er informiert über die Regelung des aktuellen Verfahrens zur Sperrmüllabfuhr und erläutert, dass folgende Änderungen nach der Beschlussvorlage geplant sind: Die Gebühr für die Sperrmüllabfuhr soll zukünftig über die Jahresgebühr abgedeckt werden. Jede Anschlusseinheit soll die Möglichkeit haben, ein Mal im Jahr bis zu drei Kubikmeter Sperrmüll ohne zusätzliche Kosten entweder am Straßenrand bereitgestellt abholen zu lassen oder mit einem Berechtigungsschein auf einem Wertstoffhof abzugeben.

6 6 Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Mitteilungsblatt Büchenbronn Gegen ein zusätzliches Entgelt, das mit dem beauftragten Unternehmer direkt abgerechnet wird, soll weiterhin der sogenannte Vollservice in Anspruch genommen werden können. Auch sollen weitere, dann aber kostenpflichtige, Sperrmüllabfuhren möglich sein. Herr Förschler ergänzt noch, dass die kostenfreie Sperrmüllabfuhr auch daher wieder eingeführt werden soll, um den vielen wilden Sperrmüllablagerungen vorzubeugen. Ortsvorsteher Schuler dankt Herrn Förschler und Herrn Pfeiffer für die Ausführungen und gibt dem Ortschaftsrat die Möglichkeit zur Fragestellung. Diese wird rege genutzt und es werden auch einige Änderungsvorschläge zur Beschlussvorlage gegeben: Die Art und Weise der Bestellung sollte nicht zu bürokratisch sein. keine punktuelle, sondern flächendeckende Abholung keine Begrenzung der Abgabemenge, eventuell auch nur für ein oder zwei Jahre Begrenzung der Abholmenge auf 5 m³ anstatt 3 m³ Möglichkeit mehr als 3 m³ abholen zu lassen, allerdings gegen Gebühr Nach intensiver Diskussion schlägt Ortsvorsteher Schuler vor, den Beschlussvorlagen zuzustimmen, allerdings mit der Möglichkeit mehr als 3 m³ abholen zu lassen, auch gegen Gebühr, und dies dann auf der Bestellkarte angeben zu können. Abstimmungs- und Beratungsergebnis Der Ortschaftsrat stimmt den Beschlussvorlagen R 0059 und R 0060 mit 11 JA-Stimmen und einer NEIN-Stimme zu. Ortschaftsrat Klein bemerkt, dass er einen Antrag auf Änderung der Beschlussvorlage zu den 14 und 22, Sperrmüllabfuhr flächendeckend durchzuführen, gestellt hat. Der Ortsvorsteher hat dies in der Diskussion nicht als Antrag verstanden und lässt daher abstimmen, ob dem Antrag stattgegeben wird. Der Ortschaftsrat stimmt bei 12 Anwesenden mit 2 JA-Stimmen, 6 NEIN-Stimmen und 4 Enthaltungen gegen diesen Antrag. Dr. Tappe hat sich der Stimme enthalten und erklärt zu seinem Abstimmungsverhalten, dass er der Meinung ist, dass bei einer Anhörung zu einer Beschlussvorlage der Ortschaftsrat nicht abzustimmen hat. TOP 5 Vertreter des Ortschaftsrates Büchenbronn im Umlegungsausschuss und Gutachterausschuss Der Vorsitzende verweist auf die Ortschaftsratsbeilage Nr. 12/2019, in welcher vorgeschlagen wird, dass für den Gutachterausschuss wie bisher der Ortsvorsteher oder einer seiner Vertreter zu den Beratungen hinzugezogen wird. Für den Umlegungsausschuss macht er den Vorschlag auch wie bisher den Ortsvorsteher oder einen seiner Vertreter in den Umlegungsausschuss zu berufen. Herr Aigenmann schlägt vor Herrn Klein als Vertreter in den Ausschuss zu berufen. Herr Klein verweist darauf, dass im Eingemeindungsvertrag unter nur Nr. 40 Vermessungsangelegenheiten - geregelt ist, dass in den Umlegungsausschuss der Ortsvorsteher und ein Mitglied des Ortschaftsrates als Sachverständigen berufen werden sollen. Ebenso ist unter Nr. 38 Schulwesen - geregelt, dass in Angelegenheiten, die schulische Belange des Stadtteils Büchenbronn unmittelbar berühren, auf Vorschlag des Ortschaftsrates jeweils zwei sachkundige Einwohner des Stadtteils zugezogen werden. Ortsvorsteher Schuler informiert, dass er Herrn Klein im Vorfeld angeboten hat, einen Antrag zu stellen, dieses Anliegen als Punkt auf die Tagesordnung zu nehmen. Dies hat Herr Klein nicht getan. Er weist darauf hin, dass für den Umlegungsausschuss neben dem Ortsvorsteher auch ein Mitglied des Ortschaftsrates als Sachverständiger berufen werden soll. Daher schlägt er als Vertreter in den Umlegungsausschuss neben ihm seinen 1. Stellvertreter zu wählen, bei dessen Nichtteilnahme den 2. Stellvertreter. Abstimmungs- und Beratungsergebnis Der Ortschaftsrat stimmt dem Vorschlag des Ortsvorstehers mit 10 JA-Stimmen, einer NEIN- Stimme und einer Enthaltung zu. TOP 10 Bürgerfragestunde (TOP wird vorgezogen, da es schon nach 20 Uhr ist) Ein Bürger weist auf den schlechten Zustand des Westringes erneut hin. Die Passage beim Schillergymnasium ist für Radfahrer fast unmöglich. Zudem fragt er an, ob die neue Ampelanlage verkehrsabhängig nicht besser geschaltet werden kann, besonders in den Abendstunden. Außerdem weist er darauf hin, dass ein Fahrradfahrer beim Ausfahren auf die Pforzheimer Straße nicht von der Ampel erkannt wird und somit die Ampel nicht auf GRÜN umschaltet. Ortsvorsteher Schuler bestätigt, dass die Radfahrer nicht erkannt werden und sichert zu dies beim Fachamt zu melden. Zur Abschaltung der Ampel in den Abendstunden informiert er, dass dies überprüft wird. Der Zustand des Westringes ist bekannt, im Moment soll dies mit dem zuständigen Fachamt geklärt werden. TOP 6 Antrag FW Büchenbronn Erarbeiten einer Themenliste über Büchenbronner Objekte/Maßnahmen Ortsvorsteher Schuler informiert über den Antrag der Freien Wähler eine Liste für Büchenbronner Themen zu erstellen und schlägt vor dann eine Klausur mit diesen Themen abzuhalten. Herr Rüdenauer berichtet, dass seine Fraktion eine Liste mit Objekten erarbeitet hat. Er wird diese Liste allen Ortschaftsräten weiterleiten, damit diese auch noch erweitert werden kann. Dieses Thema sollte sehr schnell angegangen werden. Herr Schuler schlägt vor, nachher gleich einen Termin zu vereinbaren. TOP 7 Kurzbericht von Herrn Bürgermeister Dirk Büscher aus seinem Dezernat IV abgesetzt TOP 8 Bausachen, Bauangelegenheiten Der Vorsitzende verliest folgende Bauvorhaben und erläutert diese kurz anhand der ausgehängten Pläne. Neubau einer Doppelhaushälfte mit Stellplatz, Flst.Nr. 3926, Wacholderweg 2, Büchenbronn, Phong Khuu, Henri-Arnaud-Weg 2, Pforzheim. Neubau einer Doppelhaushälft mit Stellplatz, Flst.Nr. 3926, Wacholderweg 4, Büchenbronn, Carina Schmelzle und Marcel Seibold, Henri-Arnaud-Weg 2, Pforzheim Neubau Lagerhalle geänderte Planung -, Flst.Nr. 3453, Robert-Bosch-Str. 5, Büchenbronn, Fritz Stepper GmbH & Co.KG, Birkenfelder Str. 14, Pforzheim Bauvoranfrage Neubau eines Wohnhauses (10 Wohneinheiten) mit Tiefgarage und Stellplätzen, Flst.Nr. 2506/1, Mittlere Stöckstr. 16, Büchenbronn, Alexander Tarikov, Mittlere Stöckstr. 16, Pforzheim Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage, Flst.Nr /2, Hermann-Rittmann-Str. 32, Büchenbronn, Marco Bender, Metzgerstr. 71, Pforzheim Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Flst.Nr. 24/8, Metzgerstr. 10d, Büchenbronn, Mirko Klinger, Metzgerstr. 1, Pforzheim Der Ortschaftsrat nimmt von den Baugesuchen Kenntnis. Zum Baugesuch 4 - Alexander Tarikov teilt der Ortsvorsteher mit, dass ihm am vergangenen Montag eine Unterschriftenliste von Bürgern überreicht wurde, die gegen dieses Bauvorhaben sind. Herr Schuler informiert, dass er die Liste an das Baurechtsamt weitergegeben hat, da der Ortschaftsrat die Baugesuche nur zur Kenntnis nimmt und eine Stellungnahme an das Baurechtsamt geben kann, welches dann über das Bauvorhaben entscheidet. Der Ortschaftsrat ist sich darüber einig, dass dem Bauvorhaben so nicht zugestimmt werden sollte. Der Bauherr möchte dort ein großes Gebäude mit zehn Wohneinheiten errichten, das sich in keiner Weise in die Umgebung einpasst. Die Festsetzungen des dort geltenden Bebauungsplanes sollten eingehalten werden, besonders auch die Geschosszahl. Es sollten keine Befreiungen erteilt werden. TOP 9 Anfragen der Ortschaftsräte Ortschaftsrat Dr. Burfeind fragt an, warum die Kehrmaschine im Hansjakobsacker nicht mehr bis zum Wendehammer

7 Mitteilungsblatt Nummer 48 Büchenbronn Donnerstag, 28. November fährt. Ein Bürger hat ihn danach gefragt. Außerdem wollte er wissen, ob das Flst.Nr umgewidmet wurde. Bisher hat es immer geheißen es wäre eine Spielfläche. Der Bürger hat gefragt, warum das Grundstück nicht mehr regelmäßig gemäht wird. Ortsvorsteher Schuler sagt zu, nachzufragen wie es sich mit der Kehrmaschine verhält. Zu genanntem Grundstück teilt er mit, dass dieses Grundstück bisher eine Gemeinbedarfsfläche ist. Herr Rüdenauer informiert, dass im Schulbeirat der neue Schulentwicklungsplan vorgestellt wurde. Er fragt an, ob der Ortschaftsrat diese Präsentation eventuell erhalten kann. Herr Schuler sagt zu, dass die Verwaltung dies anfragen wird. Er informiert auch, dass er zu diesem Thema vor der Dezember-Sitzung mit Bürgermeister Fillbrunn einen Vororttermin in der Waldschule festlegen möchte, um über diese Themen zu sprechen. Nachdem keine weiteren Anfragen vorliegen, schließt Ortsvorsteher Schuler um Uhr die 3. öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Büchenbronn. Es schließt sich noch eine nichtöffentliche Sitzung an. Das Rathaus Büchenbronn bittet um Beachtung In den Kalenderwochen 52/2019 und 1/2020 macht das Mitteilungsblatt Büchenbronn Weihnachtspause. Wir bitten darum, die gewünschten Artikel noch vorher einzustellen. Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 51/2019 ist bereits am Freitag, 13. Dezember 2019 um 8.00 Uhr. Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint am 9. Januar 2020, Redaktionsschluss dafür ist am Freitag, , 8 Uhr. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Büchenbronn über die Feiertage In der Zeit vom 23. bis einschließlich 27. Dezember 2019 ist die Ortsverwaltung Büchenbronn geschlossen. Montag, , von 8-12 Uhr geöffnet. Dienstag, und Mittwoch, geschlossen. Ab 2. Januar 2020 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Der Winterdienst ist selbstverständlich durchgehend gewährleistet. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Veranstaltungsübersicht der Vereine, Kirchen und Organisationen im November und Dezember Samstag, 30. November 2019 "Adventsmärktle" der Evangelischen Kirche rund um das evangelische Gemeindehaus Mittwoch, 04. Dezember 2019 Adventsfeier für Büchenbronner Bürgerinnen und Bürger in der Bergdorfhalle des Vereins Büchle e.v. in Kooperation mit der Ortsverwaltung Büchenbronn Sonntag, 08. Dezember 2019 Weihnachtskonzert des Gesangvereins Liederkranz mit dem Chor der Waldschule in der Evangelischen Bergkirche Sonntag, 15. Dezember 2019 Weihnachtsmarkt des Pfadfinderbundes Süd im ehem. Gasthaus Blume Sonntag, 22. Dezember 2019 Nacht der 1000 Lichtblicke in der ev. Bergkirche Wir gratulieren: Altersjubilare Franz Horatschek , 85 Jahre Heinrich Baral , 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch an alle, auch denen, die hier nicht genannt werden dürfen. Abfuhrtermine Der Umweltschutzbeauftragte informiert Die Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Ihrem Haushalt zugestellten Abfallkalender 2019, der auch im Internet unter mit Angabe Ihrer genauen Adresse (Straße und Hausnummer) abrufbar ist. Fragen zum Abfallkalender richten Sie bitte an das Rathaus Büchenbronn, Tel Zum Thema Abfallberatung wenden Sie sich bitte an das Abfallberatungstelefon : Mo - Fr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Der Wertstoffhof Büchenbronn ist zu folgenden Zeiten geöffnet Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Auf dem Wertstoffhof Büchenbronn werden folgende Fraktionen gesammelt: Altpapier und Kartonagen, Altmetall, elektronische Haushaltskleingeräte, Batterien, CDs, Grüngut je Bündel/120-l-Sack kostet 2, Grüngut lose 5 je angefangenem m³, Sperrmüll und Altholz kostet 5 je angefangenem m³. Leider können aus Platzmangel keine Leuchtstoffröhren/ Energiesparlampen, LEDs/Lampen und Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Herde oder Fernseher angenommen werden. Diese können aber in Huchenfeld oder auf dem Hohberg abgegeben werden. Die Abgabe aller Wertstoffe kann nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen. Stadtbücherei Pforzheim Fahrbibliothek/MediaShuttle - wir kommen Ihnen entgegen! Die Haltestelle Büchenbronn (Am Kirchhof) wird jeden Dienstag von bis Uhr angefahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Stadtbibliothek Pforzheim - Filiale Fahrbibliothek - Polizeiposten Büchenbronn Sprechzeiten Die Sprechzeiten beim Polizeiposten Büchenbronn sind für Bürgerinnen und Bürger am Dienstag in der Zeit von 10.00

8 8 Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Mitteilungsblatt Büchenbronn Uhr bis Uhr und am Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr (nicht an Feiertagen). Diese orientieren sich an der bisherigen Nutzung der Öffnungszeiten durch die Bevölkerung. Neues Familienportal der Stadt Pforzheim online Alle wichtigen und interessanten Informationen gebündelt Das neue Familienportal der Stadt Pforzheim ist online! Unter finden Pforzheimer Familien jetzt alle wichtigen und interessanten Informationen gebündelt auf einer Webseite. Egal, ob sie Kinderbetreuung suchen oder einen Spielplatz, ob sie wissen wollen, was in der Stadt los ist, oder ob sie Fragen haben zur Vorsorgevollmacht das alles ist über das neue Online-Portal zu finden. Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Portal Familien einen tollen Service bieten können. Alle Informationen auf einen Blick das ist ein großer Schritt hin zu einer familienfreundlichen Stadt, sagt Oberbürgermeister Peter Boch. Die Idee, die hinter dem Portal steckt, geht aber noch weiter: Familien können hier nicht nur Informationen abrufen, sondern auch selbst mitwirken: Wer Tipps, Neuigkeiten oder Veranstaltungen hat, die für andere Familien interessant sein könnten, kann diese jederzeit an die Koordinierungsstelle Familienfreundliche Stadt schicken. Ziel ist es, das Familienportal mit möglichst vielen Informationen zu füllen. Deshalb ruft Carola Pigisch von der Koordinierungsstelle alle Pforzheimerinnen und Pforzheimer auf: Wenn Sie selbst beispielsweise einen Kinderkleiderbasar veranstalten oder von einem tollen Seniorentreff erfahren - bitte schicken Sie uns diese Infos zu. Denn auch davon lebt unsere Familienfreundlichkeit. Für Familien etwa, die erst kurze Zeit in Pforzheim wohnten, seien solche Daten Gold wert. Die Koordinierungsstelle Familienfreundliche Stadt ist erreichbar unter Carola. Pigisch@pforzheim.de. Nun geht es unter anderem darum, das Portal bei möglichst vielen Pforzheimer Familien bekannt zu machen. Hierbei zählt die Stadt Pforzheim neben den klassischen Wegen der Bekanntmachung auch auf ihre Bürgerinnen und Bürger als Multiplikatoren: Die Menschen in der Stadt sollen animiert werden, bei Familie, Freunden und Bekannten Werbung zu machen, damit familienrelevante Informationen möglichst umfassend bei der Koordinierungsstelle ankommen. Eingeschränkte Erreichbarkeit des Jugend- und Sozialamts Umstrukturierung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen durch das Bundestheilhabegesetz Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) wird die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen deutlich umstrukturiert und verändert. Ab 1. Januar 2020 wird das Recht der Eingliederungshilfe aus dem SGB XII herausgelöst und in das SGB IX überführt. Dadurch werden die existenzsichernden Leistungen von den Fachleistungen getrennt. Für die Trennung ist es erforderlich, eine Vielzahl von Fällen in ein IT-Fachverfahren einzupflegen. Dies ist mit einem erheblichen zusätzlichen Aufwand verbunden. Aus diesem Grund besteht in der 49. und 50. Kalenderwoche, vom 2. bis 13. Dezember, nur eine eingeschränkte persönliche und telefonische Erreichbarkeit der Sachgebiete Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und der ambulanten Hilfe zur Pflege. Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Bitte unterstützen auch Sie uns und geben uns Ihre Stimme! Seit Oktober läuft die Abstimmungsphase des Wettbewerbs Publikum des Jahres 2019 der Klassikzeitschrift Concerti. Nach dem großartigen Abschneiden im vergangenen Jahr sind wir hochmotiviert, in diesem Jahr den Spitzenplatz zu erobern. Es winkt ein Preisgeld von für unsere Nachwuchsarbeit. Das Südwestdeutsche Kammerorchester liegt aktuell deutschlandweit auf dem 2. Platz unter ca. 200 Musikinstitutionen der Klassik- und Opernszene: Herzlichen Dank an alle, die sich schon an der Abstimmung beteiligt haben! An alle anderen: Stimmen Sie für uns (hier: Publikum des Jahres) und motivieren Sie auch Ihre Freunde und Bekannten zur Stimmabgabe! Nutzen Sie dafür Ihre -Verteiler und Sozialen Netzwerke! Und so geht s: Hier Publikum des Jahres bei Stadt auswählen: Pforzheim eingeben und das Südwestdeutsche Kammerorchester anklicken. -Adresse eingeben (Schutz vor mehrfacher Stimmabgabe wird nach Ablauf der Abstimmungsphase wieder gelöscht) und Datenschutzerklärung bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine , in der Sie aufgefordert werden, Ihre Wahl per Klick auf den Link zu bestätigen. Erst dann wird Ihre Stimme gezählt. Eine Expertenrunde aus Journalisten und Kennern des Kulturlebens wird das Votum des Publikums ergänzen. Aus den Nominierten kürt eine prominente Jury dann den Preisträger. Vorsitzende der Jury ist diesmal die Sängerin Christiane Karg, auf den großen Opernbühnen dieser Welt gefeierte Sopranistin und auf Tournee mit den Berliner Philharmonikern unterwegs. Das Ergebnis des vergangenen Jahres hat es gezeigt: Die Treue und Verbundenheit des Pforzheimer Publikums zu seinem Kammerorchester ist großartig sie reicht zum Teil über Jahrzehnte und in manchen Fällen bis in die Gründungszeit des Kammerorchesters zurück. Und durch seine Gastspiele und seine CD- und Hörfunkpräsenz erreicht es darüber hinaus ein nationales und internationales Publikum. Wir sind überzeugt: Unser Publikum ist das beste! Lassen Sie uns gemeinsam den Beweis antreten! Wie sagte schon Johann Wolfgang von Goethe: Was wäre ich ohne dich, Freund Publikum?

9 Mitteilungsblatt Nummer 48 Büchenbronn Donnerstag, 28. November Aus den Kirchen Evangelische Gemeinde Büchenbronn Am Kirchhof 6, Pforzheim Tel , Fax pfarramt@evkibue.de Homepage: Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr., von 9.00 bis Uhr Mi., von 9.00 bis Uhr Do., von bis Uhr TERMINE DER WOCHE Donnerstag, 28. November Uhr Tausendfüßler-Spielgruppe Uhr Kirchenchor Uhr Posaunenchor Samstag. 30 November Uhr Adventsmärktle Herzliche Einladung in den adventlich beleuchteten Außenbereich unseres Gemeindehauses. Wir haben verschiedenste Angebote für Sie: z.b. Glühwein und Bratwurst, Waffeln und Punsch, Weihnachtsplätzchen, Bastel- und Strickwaren, Informationen zu unseren Fördervereinen, weihnachtliche Klänge von unserem Posaunenchor und und und. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag, 1. Dezember Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Dr. Jens Adam Der Posaunenchor wirkt mit. Montag, 2. Dezember Uhr Strick-Café Dienstag, 3. Dezember Uhr Besuchsdienstkreis Uhr Bibelkreis Mittwoch, 4. Dezember Uhr Zwergentreff-Krabbelgruppe Uhr Orgelmusik im Advent Donnerstag, 5. Dezember Uhr Tausendfüßler-Spielgruppe Uhr Kirchenchor Uhr Posaunenchor Adventliche Orgelmusik im Kerzenschein Auch in diesem Jahr können Sie wieder weihnachtliche Orgelmusik und meditative Texte in der Bergkirche hören. Still werden - abschalten - innehalten, und zwar immer mittwochs von Uhr bis Uhr. Es spielen für Sie am Thomas Schmidt Ana Cho Evelin Grizfeld Herzliche Einladung dazu! 61. Spendenaktion Brot für die Welt: Hunger nach Gerechtigkeit Seit mehr als 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. In dieser Zeit wurde Beachtliches erreicht: Gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit und getragen von so vielen in evangelischen und freikirchlichen Gemeinden in Deutschland konnten wir bisher bereits Millionen Menschen dabei unterstützen, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Dabei zählt für Brot für die Welt jede und jeder Einzelne und die Verheißung, dass alle das Leben und volle Genüge haben sollen. In 60 Jahren konnte unzähligen Menschen geholfen werden, ihr Leben aus eigener Kraft in eine bessere Richtung zu lenken. Danke, dass Sie Ihr Herz und Ihren Kopf anrühren und rütteln lassen! Wir können weltweit teilen, was wir haben. So machen wir die Welt ein Stück gerechter. Katholische Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Kirche Katholische Kirchengemeinde Pforzheim Heilig Kreuz Kirche in Büchenbronn Pfarramt Liebfrauen Liebfrauenstr Pforzheim Tel Fax liebfrauen@kath-pforzheim.de Homepage: Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Sonntag, 01. Dezember / 1. Adventssonntag 9.30 Uhr Heilige Messe in Liebfrauen Advents- und Weihnachtsbasar des Peru-Kreises der Liebfrauengemeinde Der Peru-Kreis der Liebfrauengemeinde lädt herzlich ein zu seinem jährlichen Advents- und Weihnachtsbasar. Angeboten werden: Holzobjekte, handgegossene Kerzen, Kreatives, Textilien, Geschenkartikel aus Peru und vieles mehr. Der Peru-Basar findet an jedem Sonntag bis Weihnachten vor und nach dem Gottesdienst in der Bruder-Klaus-Begegnungsstätte, an der Liebfrauenkirche, statt. Der Erlös kommt der Partnergemeinde in Acomayo / Ica zugute. Peru-Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: PZHSDE66XXX. Krippenspiel in Büchenbronn an Heiligabend Bei dem Gottesdienst an Heiligabend in Büchenbronn um Uhr möchten wir ein Krippenspiel aufführen. Kinder, die bei dem Krippenspiel mitmachen möchten, sollen einfach zur ersten Probe kommen am Freitag, , 16,30 Uhr im Pfarrsaal Büchenbronn. Adventszeit in Liebfrauen Friedensgebete Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird gesät in Frieden für die, die Frieden stiften (Jak 3,18) Wir laden herzlich ein zu unseren Friedensgebeten im Advent in der Liebfrauenkirche. Mit meditativen Texten, ruhigen Gesängen aus Taizé und einer Zeit der Stille wollen wir unsere Sehnsucht nach Frieden zum Ausdruck bringen und für eine friedlichere Welt beten: dienstags um Uhr am 3., 10. und den 17. Dezember Frühschichten An den Freitagen im Advent laden wir Sie wieder zu unseren Frühschichten ein. Hier gibt es: einen guten Impuls zum Tageseinstieg, stimmungsvolle Atmosphäre, meditative Texte, Stille, gemeinsames Singen und Beten und anschließend ein gemütliches Frühstück. Wir freuen uns auf Ihr Kommen: jeweils freitags um 6.00 Uhr am 6., 13. und den 20. Dezember 2019 in der BKB. MUTMACHER Advent in der Schlosskirche Entdecken Sie Angsthasen und Friedenszeichen, fassen Sie sich ein Herz und finden Sie Ihren Mutmacher im Advent. Jeweils vom Advent ( ) gestaltet die Ökumenische Citykirche eine Ausstellung, die einen anderen Advent ermöglichen soll und Kinder wie Erwachsene zum Betrachten, Experimentieren und Mitmachen einlädt. Ein ökumenisches Vorbereitungsteam hat vielfältige Stationen in der Kirche installiert, unter anderem werden auch wieder Schüler/innen der Goldschmiedeschule die Ausstellung mit eigenen Beiträgen bereichern. Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9:00 12:00 Uhr, Samstag 12:00 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Aktuell: Bahnhof26 Kirche in der Stadt jeden Freitag außerhalb der Schulferien, Uhr Uhr in der Bahnhofstr. 26

10 10 Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Mitteilungsblatt Büchenbronn Weltcafé Das Forum Asyl lädt herzlich ein zum Weltcafé, jeden Mittwoch von bis Uhr im Schlossberg 8; Treffpunkt für Flüchtlinge und Pforzheimer bei Getränken und Gebäck. Für Kinder ist eine Spielecke vorhanden. Es werden weitere Mitarbeiter gesucht, beispielsweise für die Ausgabe von Getränken oder für Spiele. Lebenscafé Begegnungsmöglichkeit für Trauernde Jeden 3. Samstag im Monat, bis Uhr, Ort: Thomasgemeinde, Karl-Bührer-Str. 5, Pforzheim (Nähe Hauptfriedhof). Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Pforzheim e.v., Tel: / Vater bleibt Vater Jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr (außer Feiertage oder Schulferien); offene Gruppe für getrennt lebende oder allein erziehende Väter aus Pforzheim und dem Enzkreis. Ort: Kinderschutzbund, Luisenstr. 46, Pforzheim. Gruppenleitung: Markus Schütz (schuetz@st-elisabeth-pf.de) und Pfr. Hartmut Friedrich (hartmut.friedrich@gmx.de) Internationale Männergruppe Männer im Alter von etwa Jahren sind zu einem regelmäßigen Treffen etwa einmal im Monat abends ins Jugendbüro eingeladen, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit. Es geht um den Austausch im vertrauten Rahmen über das, was die Teilnehmer bewegt und die gegenseitige Bestärkung beim inneren Reifen. Nähere Infos bei Markus Schütz, Tel.: oder schuetz@st-elisabeth-pf.de Hochzeit 2020? Herzlichen Glückwunsch! Unbedingt empfehlenswert ist unser Seminarangebot Ein Tag für uns. Viele Termine (und Anmeldung) in der Region Karlsruhe/Bruchsal/Pforzheim finden Sie unter: Hauskommunion Wer auf Grund einer Gehbehinderung oder Krankheit die Kommunion zu Hause empfangen möchte, kann sich im Pfarramt melden. Regelmäßige Termine der Gruppen unserer Pfarrei Kirchenchor: donnerstags Uhr in der BKB Gospelchor: montags Uhr in der BKB Familienkreis 1974 und 2011 : einmal im Monat in der BKB (Siehe dazu Pfarrbrief) Frauenkreis: einmal im Monat, dienstags Uhr im GZ Sonnenhof (Siehe dazu Pfarrbrief) Ministranten: treffen sich zu den vereinbarten Zeiten in den jeweiligen Gemeindeteilen. Gemeinde Gottes Pforzheim-Büchenbronn Evangelische Freikirche Gemeinde Gottes e.v. Dillweißensteiner Str Pforzheim-Büchenbronn Pastor Georg Schüle: / Freitag, Uhr Jungschar (Schulanfänger 12 J.) Uhr Miniclub (Kinder ab 3 J. Ende KiGa) Uhr Teenstunde (ab 13 J.) Sonntag, Uhr Gottesdienst Parallel Bibelabenteuerland (3-12 J.) Parallel biblischer Unterricht (Teens) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (Kinder 0-3 J.) Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe (Kinder 0-3 J.) Uhr Seniorenbibelstunde Donnerstag, Uhr Jugendstunde Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben "Liebenzeller Gemeinschaft" Büchenbronn, Am Kirchhof 11 Kontakt: Bezirksleiter Andreas Graumann, Tel Gemeinschaftsdiakon: Daniel Roller, Tel Internet: Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Donnerstag, :30 Uhr Jugendkreis Freitag, :30 Uhr Teenkreis 19:00 Uhr Hauskreis Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (N. Beutler) Mittwoch, :00 Uhr Bibelgesprächskreis Neuapostolische Kirche Büchenbronn - Obere Stöckstraße 3 Donnerstag, 28. November :00 Uhr Gottesdienst Samstag, 30. November :00 Uhr Generalprobe für das "Weihnachtsmusical" in der Kirche in Brötzingen, Grimmigweg. Sonntag, 01. Dezember :30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 03. Dezember :00 Uhr Orchesterprobe 20:00 Uhr Chorprobe Donnerstag, 05. Dezember :00 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten! Ansprechpartner: Georg Müller, Telefon / Die Neuapostolische Kirche im Internet: Vereinsnachrichten Bergdorf-Kickers Büchenbronn e.v. Kalt und nass - nicht bei uns!!! Wir verziehen uns nämlich von Anfang Oktober bis Ende März ins Trockene und Warme! Konkret: Training für Fußballbegeisterte montags ab Uhr in der Turnhalle der Waldschule. Sowohl die Athleten beim "richtigen" Fußball, als auch die "gereiften" Semester beim Schnürles kommen bei uns auf ihre Kosten. Zusätzlich haben wir im Verlauf des Jahres viele weitere Aktivitäten, von Turnieren/Spielen, Feiern, Fahrradtouren bis zu Freizeiten. Also auf jeden Fall ist auch etwas für DICH dabei. Außerdem veranstalten wir jedes Jahr im März den bekannten und beliebten Fahrradmarkt in der Bergdorfhalle. Probiers einfach aus, im Winter jeden Montag, im Sommer sind wir draußen (mittwochs). Bis bald, Deine Bergdorfkickers. Sportwart@Bergdorf-Kickers.de

11 Mitteilungsblatt Nummer 48 Büchenbronn Donnerstag, 28. November Bergdorf-Sauna Pforzheim Büchenbronn Die Sauna lädt jeden Gast herzlich zum "Schwitzen in freundlicher Atmosphäre" und zum "Entschleunigen" ein! Probieren Sie es einfach aus. Es wird Ihnen bei uns sicher gefallen und zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Gerade in der kälteren Jahreszeit macht das Saunieren Spaß, wirkt sich besonders wohltuend und ausgleichend auf den Körper aus und stärkt das Immunsystem. Denken Sie auch an das wunderbare Außenbecken und die Lichtsauna. Genießen Sie auch unseren neu renovierten Ruheraum im Obergeschoss! Unsere Öffnungszeiten sind jeweils von 16 Uhr bis ca. 21 Uhr: Damensauna: Montag und Mittwoch Herrensauna: Dienstag, Donnerstag und Freitag Samstag, Sonntag und Feiertag: geschlossen Eintrittspreise: Einzeleintritt: 12 bzw. Zehnerkarten 110 oder Mitgliedsbeitrag: 30 /Monat bei freiem Saunieren Möchten Sie jemandem ein Geschenk machen? Vielleicht wäre ein Gutschein eine gute Idee. Gutscheine sind jederzeit während der Öffnungszeiten in der Sauna erhältlich. Die Sauna befindet sich im Gebäude des alten Schulhauses "Am Kirchhof 9" (Eingang vom Schulhof). Es sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden. Bergdorf-Sauna Pforzheim-Büchenbronn e.v. Kontakt: Tel (nur während der regulären Öffnungszeiten) / info@bergdorf-sauna.de Büchle e.v. Adventszauber in Büchenbronn (siehe hierzu S. 4 dieser Ausgabe) Die wunderschöne Weihnachtskrippe wird auch dieses Jahr wieder Groß und Klein erfreuen! Die Kreativgruppe des Büchle e.v. lädt ein und freut sich bei hoffentlich trockenem Wetter auf zahlreiche Besucher! Michael Uibel bedankte sich bei allen Aktiven für die engagierte Arbeit im Berichtsjahr. Ein herzliches Dankschön richtete er an seinen Stellvertreter, Florian Gröschler sowie an die Bereitschaftsleitung, Frank Seemann und Manfred Hölzle, an die Leiterin des Bewegungsprogrammes und Kassiererin, Irene Haag sowie an die Beisitzer im Vorstand, Gerhard Kreutel, Torsten Rittmann sowie Schriftführerin Sabine Müller-Schmidt. Vizepräsidentin Herrmann würdigte mit anerkennenden Worten das erfolgreiche Wirken unter dem Zeichen des Roten Kreuzes im Stadtteil und bedankte sich im Namen des Präsidenten des Kreisverbandes Pforzheim Enzkreis, Prof. Dr. Kramer, bei allen Aktiven für die engagierte Mitarbeit. Der Vorsitzende blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Dabei fand insbesondere die Teilnahme von Vertretern des Ortsvereins an den Sitzungen der Sozialraumkonferenz, die Mitwirkung bei der AG Altenhilfe, an der Weihnachtsfeier für Senioren, an der Terminkoordination der Vereine, am 125-jährigen Jubiläum des Kleintierzüchtervereins und der Kranzniederlegung am Volkstrauertag Erwähnung. Im letzten Jahr sei er mit den meisten Stimmen aller Kandidatinnen und Kandidaten als Beisitzer in das Präsidium des Kreisverbandes gewählt worden und ist somit neben Florian Gröschler Mitglied des Kreisausschusses. Michael Uibel konnte viele aktuelle Themen ansprechen, die das Rote Kreuz in der Stadt Pforzheim und im Enzkreis bewegen. Für Bereitschaftsleiter Frank Seemann war es eine Freude, über die erfolgreiche Beteiligung am Kinderferienprogramm sowie am Stadtteilfest berichten zu können. Das diesjährige Waldfest bei sehr gutem Wetter fand bei den Büchenbronnerinnen und Büchenbronnern eine gute Resonanz. Frank Seemann erwähnte die beiden Blutspendetermine in der Bergdorfhalle, spricht seinen Dank an die Spenderinnen und Spender und an alle Aktiven, die mitgeholfen haben, aus. Er verleiht seiner Freude darüber Ausdruck, dass im Jahr 2019 seit vielen Jahren mit annähernd 90 Blutentnahmen ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden konnte und hofft auf eine weiterhin rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an dieser lebensrettenden Maßnahme. Neben den immer wieder gerne übernommenen Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen waren herausragende Ereignisse zwei Übungen des Katastrophenschutzes im Enzkreis und im Landkreis Ludwigsburg, bei dem ein Einsatztrupp mit Fahrzeug beteiligt war. Kassiererin Irene Haag gab eine positive Bilanz über das Rechnungsergebnis 2018 und wurde einstimmig entlastet. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Büchenbronn Büchenbronner Ortsverein des Roten Kreuzes blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück Der Vorsitzende des Büchenbronner Roten Kreuzes, Michael Uibel, begrüßte bei der Hauptversammlung 2019 in den Räumen an der Schömberger Straße die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Gäste, die neu gewählte Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Pforzheim Enzkreis, Iris Herrmann sowie Kreisbereitschaftsleiterin Martina Haller. Von links nach rechts: Sabine Müller-Schmid, Gerhard Kreutel, Michael Uibel, Torsten Rittmann, Kreisbereitschaftsleiterin Martina Haller, Petra Bertsch, Frank Seemann, Vizepräsidentin Iris Hermann Vizepräsidentin Herrmann, Kreisbereitschaftsleiterin Haller, Bereitschaftsleiter Seemann und Vorsitzender Uibel freuten sich, zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für deren langjährige und treue Mitgliedschaft ehren zu können. Sabine Müller-Schmid für fünf Jahre,Torsten Rittmann und Tina Frey für 25 Jahre, Petra Bertsch für 40 Jahre und Gerhard Kreutel für 60 Jahre.

12 12 Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Mitteilungsblatt Büchenbronn Förderverein für die diakonische Arbeit der Evang. Gemeinde Büchenbronn e.v. Wer hilft uns? Seit nunmehr ca. 14 Jahren veranstalten wir vierzehntäglich donnerstags im Pflegeheim Bergdorf der Seniorenresidenz in Büchenbronn das Singen um halb vier. Es ist eine von Bewohnern und Bewohnerinnen sehr geschätzte Stunde. Dabei werden Volkslieder, alte Schlager und sonstige gängige Songs und Melodien aus Liederbüchern gesungen. In den letzten Jahren haben Alfred Rittmann und ich - Hans- Peter Manecke - dieses Singen mit Gitarre und Mundharmonika begleitet, tatkräftig unterstützt von einigen Sängerinnen aus den beiden Büchenbronner Chören, dem Liederkranz und dem Evang. Kirchenchor. Ich wohne nun nicht mehr in Büchenbronn und stehe daher leider nicht mehr zur Verfügung. Es ist mir aber ein Herzensanliegen, dass diese für die Bewohner und Bewohnerinnen der Seniorenresidenz so wichtige Singstunde fortgeführt wird. In Zukunft allerdings soll das Singen um halb vier nicht mehr vierzehntäglich, sondern nur noch einmal monatlich stattfinden. Alfred Rittmann ist gerne bereit, diese ehrenamtliche Tätigkeit fortzuführen, braucht aber für mich einen Ersatz. Spielen Sie ein Instrument - egal, welches - und sind daran interessiert? Dann rufen Sie bitte an: Förderverein für die diakonische Arbeit: Pf Alfred Rittmann: Pf Wir und die Bewohner und Bewohnerinnen würden uns sehr freuen und danken Ihnen im Voraus. Hans-Peter Manecke NaturFreunde Büchenbronn e.v. Vereinsheim geöffnet: Donnerstag, den 28. November, ab Uhr Zu unserem heutigen Vereinsabend laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Pfadfinderbund Süd e.v. Schiff ahoi! auf dem Pfadfinderlager Laute Hämmerschläge, das Ritsch-Ratsch der Sägen waren die Zimmerleute im Pfadfinderhaus eingezogen? Nein, hier saß eine fröhliche Schar Mädchen und Jungen beim Bearbeiten von großen Brettern: Mehrere Sippen unseres Stammes Wapiti trafen sich vor kurzem zum gemeinsamen Lager und bauten in kleineren Gruppen Boote. Alle Pfadfindergruppen gestalteten ihre Schiffe ganz unterschiedlich: Hier gab es stabile Piratenschiffe und blaue, windschnittige Segelboote, die reich verziert wurden. Ein Schiff erhielt sogar eine kleine Schatztruhe. Manche Pfadfinder benutzten auch die Nähmaschine, um Segel aus bunten Stoffstücken zusammenzunähen. Ist die Farbe schon trocken? Achtung, der Leim ist noch nicht fest, unser Mast kippt! Natürlich wurden die Boote noch fahren gelassen leuchtende Segel spiegelten sich bald im Teich. Und da die Zeit am See allen viel zu schnell verflog, traf sich die Sippe Gepard in der nächsten Gruppenstunde nochmals dort, um bei Fackelschein die Boote zu Wasser zu lassen. Internet: Kontakt: Frank Mühlhäuser, Pfarrstr. 18, Tel. (07231) Sportverein Büchenbronn e.v. Abteilung Fußball Spielbericht Landesliga Mittelbaden, Sonntag, SV Büchenbronn - FV Ettlingenweier 3 : 1 (1:0) Aufstellung: Baier, Korn, Fuchs, Bihler, Pfeiffer, Scozzari, Kuppinger, Kizilarslan, Hermsdorf, Unat, Schweikl Einwechslungen: Güldenpenning, Vetter, Zimmer, Gergert. ETW: Xhaka Anders als beim Spiel gegen Ispringen konnte der SVB von Beginn an dagegenhalten und war zeitweise sogar spielbestimmend. Die Abwehr um Hjalmar Fuchs und Tobias Korn behielt die Ruhe hatte die Gästestürmer stets gut im Griff. Doch auch die Offensive des SVB war gefährlicher als zuletzt. Verdient deswegen auch die Führung durch einen verwandelten Foulelfmeter, getreten von Ignazio Scozzari in der 27. Minute. Dies bedeutete auch gleichzeitig der Halbzeitstand. In Hälfte 2 forcierten die Gäste dann ihre Offensivbemühungen und die Abwehrreihe des SVB hatte alle Hände voll zu tun. Große Torchancen konnte der Gegner aber kaum verbuchen. Das 2:0 in der 72. Minute resultierte aus einem gelungenen Konter. Mert Kizilarslan traf im Nachschuss. In der 82. Minute dann nochmals Aufregung, als der Gast per Elfmeter den Anschlusstreffer erzielen konnte. Okan Unat beantwortete aber die Frage nach dem Sieger, in der 87. Minute, mit seinem Treffer zum 3:1 endgültig. Am Ende ein verdienter Heimsieg gegen Ettlingenweier und Balsam auf die Seelen aller, nach der deftigen Niederlage gegen Ispringen. Weiter so Jungs!!!! Theaterabend Schiff ahoi! Am hat der Jugendförderverein gemeinsam mit der Jugendabteilung wieder zum traditionellen Theaterabend eingeladen. Schon über 35 Jahre kommt die Theatergruppe Die lustigen Hasenbergler" aus München nach Büchenbronn und begeistert in ihrem bayrischen Dialekt, die immer größer werdende Fangemeinschaft. Nahezu ausverkauft war das

13 Mitteilungsblatt Nummer 48 Büchenbronn Donnerstag, 28. November aktuelle Stück Kavalier am Steuer geschrieben von Maximilian Vitus. In drei Akten wird die Geschichte von zwei Freunden erzählt, die sich ein selbstkonstruiertes Fahrrad schichtweise teilen. Als sie nun in den Verdacht kommen, gewildert zu haben und die Dorfratschen von einem der beiden "über den Haufen gefahren wird, hat das für die Freunde schwerwiegende Folgen. Es war ein lustiger und kurzweiliger Abend, da waren sich alle Zuschauer einig. Wir freuen uns jetzt schon alle auf das nächste Jahr. Erstberatung und Hilfe bei Antragstellung im Schwerbehindertenrecht (Versorgungsamt) Montag: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr Donnerstag: nur nach telefonischer Terminvereinbarung Sozialrechtsberatung des Sozialverbandes VdK in Pforzheim VdK Sozialrechtsschutz GmbH Pforzheim, Bissingerstr. 10a Telefon: 07231/ Fax.: 07231/ Öffnungszeiten Sekretariat Mo. bis Do bis Uhr und bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr Termine mittwochs und donnerstags nur nach telefonischer Terminvereinbarung, Telefon: Unsere 1. Vorsitzende, Frau Emmy Bachmann, ist Ihnen gerne bei der obigen Thematik behilflich, besonders beim Ausfüllen von Anträgen und Ähnlichem. Bitte rufen Sie unter bei Frau Emmy Bachmann an. Sie ist gerne bereit, Sie auch zu Hause aufzusuchen! Wassonstnochinteressiert Unsere fleißige Küchenmannschaft bei der Arbeit Fußball - Spielvorschau: Landesliga Mittelbaden Sonntag, den / Spielbeginn: 14:00 Uhr FC Östringen - SV Büchenbronn Kreisklasse B2 Sonntag, / Spielbeginn: 14:00 Uhr SV Büchenbronn 2 - TSV Weiler 2 VdK Ortsverband e.v. Büchenbronn Der Ortsverband informiert: VdK-Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger wird 80 Die amtierende Landesfrauenvertreterin des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Carin E. Hinsinger, vollendete im November ihr 80. Lebensjahr. Die langjährige frühere Vizepräsidentin des VdK Deutschland und langjährige ehemalige Stuttgarter VdK Kreisvorsitzende leistet seit über 20 Jahren Frauenarbeit im VdK. Dort spielt die Arbeit von und für Frauen seit den Anfängen des Verbands 1945/46 eine wesentliche Rolle. Derzeit engagieren sich mehr als 4500 Frauen ehrenamtlich im VdK BadenWürttemberg davon 925 als Frauenvertreterinnen. Gut 4700 Männer üben ebenfalls VdK-Ehrenämter in Baden-Württemberg aus. Dort gibt es zwischenzeitlich sogar etwas mehr weibliche VdK-Mitglieder als männliche. Knapp Männern stehen rund VdK-Frauen gegenüber. Wer ebenfalls VdK-Mitglied werden und mitwirken will, findet unter viele Informationen sowie Links zu den Websites der annähernd 1200 VdK-Orts- und Kreisverbände im Südwesten. In allen sozialrechtlichen Angelegenheiten berät der Sozialverband VdK im Rahmen seiner Sprechstunden und Außensprechtage. Mitglieder werden auch bei sozialrechtlichen Streitfällen juristisch vertreten. Sprechzeiten: Pforzheim, Bissingerstr. 8 Telefon Fax Zugang rollstuhlgerecht kv-pforzheim@vdk.de Aus dem Verlag Geht ganz einfach Brot selbst backen Aus wenigen Zutaten lässt sich Brot ganz einfach selbst herstellen. Dabei gibt es nur eines zu beachten: Um ein gutes Brot herzustellen, braucht es vor allem Zeit. Brot lässt sich aus drei Zutaten herstellen: Getreide Wasser Salz Daraus kann Sauerteig hergestellt werden, der dann als Triebmittel dient. Auch Backferment und Hefe können Triebmittel sein. Das Triebmittel sorgt dafür, dass das Brot aufgeht. Um so Brot herzustellen, bedarf es handwerklicher Kompetenz und Zeit für die verschiedenen Arbeitsschritte. Diese lange Teigführung ist das Geheimnis der traditionellen Brotherstellung und das, woran bei der industriellen Herstellung gespart wird. Viele konventionelle Bäckereien arbeiten mit Fertigbackmischungen. Diese enthalten neben Mehl und Lockerungsmittel zahlreiche Zusatzstoffe. Diese erleichtern die Verarbeitung des Teiges, lassen Backwaren schön aussehen und knusprig schmecken. Bio-Bäcker dagegen verzichten unter anderem auf: Enzyme wie Amylasen, die für mehr Volumen im Teig sorgen oder Proteasen, die den Teig elastischer machen synthetische Ascorbinsäure, welche die Backeigenschaften von Weizen verbessert Phosphate und Glyceride für eine schönere Krume Konservierungsstoffe wie Kaliumsorbat naturidentische Aromen, und seit 2003 auch auf natürliche Aromen Übrigens: Die EU-Bio-Verordnung ist hier etwas großzügiger als die Vorgaben der deutschen Bio-Verbände wie Demeter, Bioland oder Naturland. Die EU-Verordnung erlaubt den Einsatz von Enzymen und natürlichen Aromen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

14 14 Anzeigen Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr NEU Digitale Card Nussbaum Club Card Als Abonnent sind Sie automatisch Nussbaum Club-Mitglied und können die digitale Nussbaum Club Card nutzen. Ganz einfach und bequem auf dem Smartphone beim Vorteilspartner vorzeigen und sparen. In 3 einfachen Schritten gelangen Sie zu Ihrer digitalen Nussbaum Club Card.* Registrierung Registrieren Sie sich für die NussbaumID unter www. lokalmatador.de/vorteilsclub/nussbaum-club-card/ Validierung VerknüpfenSie Ihre NussbaumIDmit Ihrem bestehenden Abonnement. Vorteile sichern und sparen Nach erfolgreicher Validierung können Sie ganz einfach und bequem auf dem Smartphone beim Vorteilspartner die Card vorzeigen und sparen. Jetzt im Handel * Nach Registrierung haben Sie drei Möglichkeiten Ihre digitale Card einzusehen: 1. Über das Zahnrad oben rechts 2. Direkt über den Menüpunkt Vorteilsclub 3. Bei allen Partnern, die die Card akzeptieren, finden Sie auf deren Profil einen schwarzen Button mit dem Sie die Card offnen können. Alle Partner mit attraktiven Angeboten, Rabatten und exklusiven Vorteilen jetzt auf finden! Häufige Fragen zum Vorteilsclub: oder Probleme bei der Registrierung: 6 / 2019 November Dezember 4,80 EUR Das fliegende Engele von Isny Die Gans kann s Winterliche Ruhe in den Klöstern Rauch-Zeichen Badische Zigarrentradition Auf dem Engelweg Winterspaziergang im Glottertal Sicherer Auftritt Theaterschuhe aus Ravensburg Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs

15 Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 15 WIR FEIERN 5 JAHRE GASOMETER PFORZHEIM MIT EINEM SONDERPROGRAMM Das Panorama GREAT BARRIER REEF Wunderwelt Korallenriff ist ein weiteres Highlight, das seit einem Jahr die Besucher des Gasometer Pforzheim begeistert. In Kürze wird der Besucher seit der Eröffnung erwartet. Als zweites Werk des Berliner Künstlers Yadegar Asisi in Süddeutschland wird das Panorama noch bis mindestens Ende 2020 im denkmalgeschützten und aufwändig sanierten ehemaligen Gasspeicher im Pforzheimer Enzauenpark zu sehen sein. Das 35 Meter hohe und 110 Meter umfassende Panorama von Yadegar Asisi macht die unvergleichliche Schönheit und die enorme Artenvielfalt des Korallenriffs nordöstlich von Australien erlebbar. Dabei werden künstlerisch verdichtet die unterschiedlichsten Formen des 2000 Kilometer langen Ökosystems unter Wasser in einem Riesenrundgemälde gezeigt. Wie von einem Standpunkt unter dem Meeresspiegel aus erschließt sich die submarine Welt im Pazifik. Die Motivation lag bei Asisi in der Faszination für die unter der Wasseroberfläche existierende Vielfalt und fragile Komplexität eines auf den ersten Blick nicht wahrnehmbaren Lebensraums. Vor Ort muss man sich unter Wasser begeben und tauchen, um ansatzweise einen Eindruck von der Vielfalt zu bekommen im Panorama ist die Wahrnehmung hingegen total. In dem eigens umgebauten Gasometer werden seit Dezember 2014 die Panoramen von Yadegar Asisi gezeigt. Den Anfang machte ROM 312 Das Erlebnis der ewigen Stadt des Berliner Künstlers. Auf Initiative von Wolfgang Scheidtweiler vom Parkhotel Pforzheim (der Betreibergesellschaft des Gasometers) gelang es, das historische Industriedenkmal zu sanieren und zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsort umzunutzen. Im Dezember kann daher bereits das 5-jährige Jubiläum gefeiert werden. Am Jubiläumsaktionstag Sonntag, 8. Dezember, ist nicht nur der Eintritt für Erwachsene reduziert (5 statt 11 Euro, Kinder bis 14 sind frei), es gibt auch interessante Programmpunkte: so ist ab 11 Uhr der Künstler Yadegar Asisi zu einer Matinee zu Gast, wobei er über das Thema Kunstform Panorama ein Medium unserer Zeit spricht. Weitere Angebote sind eine Kinderführung für kleine Riff-Detektive, Vorträge über das größte Korallenriff in Deutschland, das in Karlsruhe im Naturkundemuseum zu sehen ist, und über das Shark-Projekt, das sich um den Hai, das schützenswerte Monster kümmert. Zudem können Kinder malen und basteln. Der Gasometer ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Gasometer ist über die A 8 (Anschlussstellen PF-Ost, -Süd, -West oder -Nord) und über die B 10 gut zu erreichen. Kostenlose Parkflächen in der Parkgarage und Busparkbuchten direkt beim Eingang. Der Gasometer ist komplett barrierefrei, einschließlich des Besucherturms, wo man bis zur vorletzten Etage (12m) mit dem Fahrstuhl fahren kann. Das Bistro im Gasometer Pforzheim bietet eine große Auswahl an leckeren Snacks und Getränken. Infos:

16 16 Anzeigen Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Traumjob in Ihrer Region? Wassergrundstücke in Canada Schlüsselfertige Hausbeschreibung auf Anfrage Unser schlüsselfertiger Preis beinhaltet folgende Arbeiten: Haus nach Plan sowie allen eingezeichneten Außenarbeiten, wie z.b. Balkon/Terrasse, voll isoliert mit einer Schlagwetterschalung in Holz. komplette Küche mit Elektrogeräten (Kühlschrank, Herd, Spülmaschine und Dunstabzug) sämtliche auf dem Plan eingezeichneten Badarmaturen alle Bodenbeläge (Fiesen/Laminat) installiert kompletter Innenausbau wie auf dem Plan eingezeichnet Zu- und Abwassersystem wird nach den Vorlagen des örtlichen Gesundheitsamtes installiert und abgenommen Straße zum Haus sowie komplette Stromverlegung ans Haus die Erdarbeiten sind auf einer Budget-Basis kalkuliert Im Hauspreis nicht enthalten: Couch mit Couchtisch Betten mit Matratzen Esstisch mit Stühlen Besteck sowie alle Kleinutensilien Schlüsselfertiger Preis/Bsp: für verschiedene Haustypen je nach m 2 und Größe inkl. 15 % HST $ $ Am 7 MILE LAKE und HIRTLE-LAKE gibt es noch freie Grundstücke: 7 Mile Lake - z.b. LOT Grundstücksgr. Wasserfront Preis m 2 39 m $ m 2 40 m $ m 2 58 m $ und noch viele mehr! Hirtl Lake South - z.b. LOT Grundstücksgr. Wasserfront Preis m 2 63 m $ m 2 64 m $ m 2 75 m $ und noch viele mehr! Alle Zufahrtsstraßen zu den Grundstücken sind bereits erstellt und in den Grundstückspreisen enthalten. Alle Preise sind zuzüglich 15% HST Foto: gyro/istock / Getty Images Plus HIER GEHT WAS! Melting Paper Bewegung und Tanz, Papier, Musik und Live-Zeichnungen sind die Parameter, aus denen jeden Abend in Echtzeit neue Kompositionen entstehen. Papierbahnen und Papierskulpturen bewegen sich an Fäden im Raum. Sie bieten lebendige Projektionsflächen für digital projizierte Zeichnungen. Für die Tänzer*innen bildet das Material wandelbare Räume und wird in seiner animierten Form zu einem Partner mit völlig eigenem Bewegungspotential. Das Publikum ist eingeladen, seiner Neugier zu folgen und ein bewegter Teil dieses lebendigen Raumes zu werden. Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz Stuttgart, Tel landesmuseum-stuttgart.de 5 Rabatt auf das reguläre Ticket (Ticket zum ermäßigten Preis in Höhe von 10 ) Aktionszeitraum: bis , jeweils 20 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beimvorverkauf an der Museumskasse des LandesmuseumsWürttemberg im Alten Schloss oder an den Veranstaltungstagen an der Abendkasse (ab 19 Uhr) ein. Nur solange der Vorrat reicht.

17 Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 17 UNTERRICHT IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g VERSCHIEDENES Biete vollständigen Hausmeisterservice, Umzüge und Entrümpelungen aller Art. Telefon MIETGESUCHE 2 bis 5 Zi. Wohnung oder Haus zum kaufen von Privat gesucht! Theater Liberi Bochum Essener Straße 203 Tel Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Die Schöne und das Biest das Musical Am um 16 Uhr in der Stadthalle in Herrenberg. Ungeheuer schön: Das Theater Liberi erzählt eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. 10 % Rabatt auf die Eintrittskarte Veranstaltung auswählen auf Aktionscode Nussbaum eingeben. Plätze auswählen und zwischen Nussbaum Club-Kind und Nussbaum Club-Erwachsener wählen. Aktionscode: Nussbaum Ehepaar mittl. Alters mit ges. Einkommen sucht 2 Zi.-Whg., ca. 70m², bevorzugt in Büchenbronn od. näherer Umgebung. Einbauküche, Bad mit Wanne, gr. Balkon o. Terrasse (Süd-West-Seite) wäre wünschenswert / Bergvogtei Marktplatz Neubulach Bergvogtei In dem historischen Gemäuer der Bergvogtei auf dem Marktplatz Neubulach können Sie die Mineralienfunde vergangener Epochen aus Neubulach, dem Schwarzwald, Deutschland und der Welt bestaunen. 1 Nachlass auf den Eintrittspreis Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. STELLEN Produktionshelfer gesucht(m/w) für leichte Tätigkeit in unserer Stanzerei. Diese Tätigkeit erfordert etwas Fingerfertigkeit. - Vollzeit / Teilzeit Im 2-Schicht-Betrieb hapema GmbH Salmbacher Weg Engelsbrand pabst@hapema-gmbh.de

18 18 Anzeigen Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Noch kein Weihnachtsgeschenk? Das Geschenkabo endet nach 1 Jahr automatisch* Lieferung von mind. 46 Ausgaben** im Jahr direkt in den Briefkasten Wöchentlich bestens aus dem Ort informiert Über 500 Vorteile im kostenfreien Nussbaum Club Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Jahresabonnement ganz einfach online unter Aktionscode: WEIHNACHTEN2019 IHR BONUS Vorteilspreis 10% ERSPARNIS auf ein Abonnement einen der heißbegehrten Fotokalender 2020 der Schwäbischen Alb Nur solange der Vorrat reicht. Schwäbischen Alb 2020 I M P R E S S I O N E N D E R E I N F O T O G R A F I E K A L E N D E R V O N N U S S B A U M M E D I E N Dieses Angebot gilt bis zum Diese Aktion gilt lediglich in Orten, in denen ein Abonnement abgeschlossen werden kann. Ein Bezug ist nur im Verbreitungsgebiet möglich. Postabonnements sind von dieser Aktion ausgeschlossen. * Lieferbeginn ist Januar DasWeihnachts-Geschenkabo endet dann automatisch zum Jahresende. ** ProTitel sind die Zustellungswochen unterschiedlich, da Sommer- undwinterpausen von den jeweiligen Bürgermeisterämtern vorgegeben werden. Die Zustellung erfolgt aber i. d. R. wöchentlich in mind. 46Wochen/Jahr. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

19 Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 19 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw, Lokalmatador und einer NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMETTL 134 Wir suchen ab sofort einen Verkaufsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) (20 40 Std./Wo.) am Standort Ettlingen PUTZHILFE m/w/d für Industriebetrieb in Pforzheim gesucht! Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine Putzhilfe für 2,5-3 h/woche. Es handelt sich um einen Industriebetrieb mit Bürofläche, Produktionsfläche und Lager. Die zu verrichtenden Tätigkeiten beschränken sich auf: Büroreinigung Toilettenreinigung Küche Müllentsorgung Wir suchen hierfür eine zuverlässige Arbeitskraft. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. GESCHÄFTSANZEIGEN GRATIS FÜR ALLE KINDER NIKOLAUS-STIEFEL FÜLLEN LASSEN! Stiefel vom in Rutesheim oder Ditzingen abgeben und am mit Überraschungen gefüllt abholen! Ihre Aufgaben Telefonischer Verkauf von Anzeigen-, Beilagenund Onlinewerbung Neukundenakquise und Bestandskundenpflege Datenpflege Perspektivische Übernahme eines festen Kundenstammes Ihre Qualifikation Erfahrung im Telefonverkauf erforderlich Kenntnisse in der Medienbranche wünschenswert Kaufmännische Ausbildung Belastbarkeit Flexibilität Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: bewerbung@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Rutesheim, Dieselstr. 11 Ditzingen, Dieselstr Firmensitz: hagebaucentrum bolay GmbH & Co. KG, Dieselstraße 11, Rutesheim. Tatyana Abramovich - shutterstock.com

20 20 Anzeigen Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Der Adventskalender von Nussbaum Medien Mit freundlicher Unterstützung von der Kult AG und dem Zirkus Charles Knie Lasst euch überraschen! Mach mit bei unserer großen Adventskalender-Aktion Ab Sonntag, den 1. Dezember 2019 startet unser erster Adventskalender auf Lokalmatador.de. Hinter jedem Türchen erwarten euch tolle Überraschungen wie Gewinnspiele, Vorteile, Goodies und vieles mehr. Lernt Nussbaum Medien und unsere Produkte besser kennen und profitiert gleichzeitig von einigen Partnern des Nussbaum Clubs. Einfach täglich das Türchen öffnen und sofort profitieren oder ein Quiz, Memory oder weitere Knobelaufgaben lösen und sich damit die Chance auf den jeweiligen Tagesvorteil sichern. Tipp: verfolgt uns auf Facebook und Instagram, um keine News und Hinweise rund um den Adventskalender zu verpassen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Adventskalender und den Überraschungen, die sich hinter jedem Türchen verstecken! Ihr findet unseren Adventskalender unter: Like uns auf nussbaumclub Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Industriestr Ispringen Telefon: Alan Kay Wie regelt man die eigene Nachfolge? Wer braucht ein Testament? Wie erhalte ich mein Vermögen? Dr. Schmitt I Klumpp I Partner mbb Pfälzerstraße 35 I Pforzheim Tel info@skp-plus.de Wir helfen Ihnen dabei, die Antworten zu finden! Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf

21 Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 21 3 x 2 Tickets für Klazz Brothers gewinnen Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Die Klazz Brothers & Cuba Percussion präsentieren ihr neues Programm Beethoven meets Cuba am Sonntag, , um 19 Uhr, in der Stadthalle Sindelfingen. Sie verwandeln dabei das weltbekannte Klavierstück Für Elise im Afro-Stil zur Afrolise oder den 1. Satz der berühmten 5. Sinfonie von Beethoven zum Salsa No. 5. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Klazz-Brothers Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt den regulären Preis eines Zeitschriftenabos EVENT WEIHNACHTS- BAUMVERKAUF Für jeden gekauften Weihnachtsbaum erhalten Sie einen Glühwein oder Punsch GRATIS! (Aktion nur gültig an den unten genannten Terminen und Zeiten.) TRADITIONELLE BEWIRTUNG FÜR EINEN GUTEN ZWECK DURCH UNSERE AZUBIS: Freitag, von Uhr bis Uhr Samstag, von Uhr bis Uhr Freitag, von Uhr bis Uhr Samstag, von Uhr bis Uhr GLÜHWEIN, PUNSCH & ROTE WURST JE 1.- BIO-BÄUME Aufgrund großer Nachfrage auch dieses Jahr im Sortiment! BAUMSTÄNDER erhalten Sie an den oben genannten Terminen zum AKTIONSPREIS! Rutesheim, Dieselstr. 11 Ditzingen, Dieselstr Firmensitz: hagebaucentrum bolay GmbH & Co. KG, Dieselstraße 11, Rutesheim. Tatyana Abramovich - shutterstock.com Ihr Pflegedienst in Büchenbronn 07231/ Werbung bringt Erfolg BurdaDirect Zeitschriften - Wir schenken Ihnen 15 % Rabatt auf den regulären Abopreis! Dank Ihrer Club-Mitgliedschaft gehen Sie clever durchs Leben und profitieren von zahlreichen Vorteilen. Wählen Sie frei zwischen folgenden Titeln: Bild der Frau, Freizeit Revue, Landlust, Lisa Kochen & Backen oder Mein schöner Garten. Neue Verlagsgesellschaft mbh Hubert-Burda-Platz Offenburg Tel kundenservice@burdadirect.de 15% auf Gutscheincode: Nussbaumclub15 Zeitschriften online abonnieren unter oder telefonisch unter (zum Ortstarif) und den obenstehenden Gutscheincode angeben. Rabatt gilt für Halbjahresabonnements. Abonnement verlängert sich ohne Kündigung nach Erstlaufzeit in ein Jahresabonnement zum Normalpreis. Nach Verlängerung kann das Abonnement zu jeder nächsten Heftfolge schriftlich gekündigt werden.

22 22 Anzeigen Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 FESTE, FEIERN UND EVENTS Diese und weitere Vorteile auch auf Der Eventplaner für Veranstaltungs-Highlights in Baden-Württemberg! Langeweile am Wochenende? Nicht mit uns! Als Nussbaum Club-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. Ob Sportveranstaltungen, Shows, Konzerte, Theateraufführungen oder Workshops: auf den monatlichen Eventseiten finden Sie regelmäßig tolle Highlights. Besuchen Sie uns auf lokalmatador.de/ vorteils club, um viele weitere Events zu entdecken. 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Dschungelbuch das Musical (Showbeginn 16:00 Uhr, Einlass 15:00 Uhr) Erlebt turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden. Dschungelbuch das Musical. Ein Live-Erlebnis für die ganze Familie! Gewinnt jetzt 2x2 Tickets für Dschungelbuch das Musical am im INTER- SPORT redblue Heilbronn! Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. 3 x 2 Tickets für die Füenf gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Die Füenf 005 im Dienste ihrer Mayonnaise am in der Stadthalle Schillerhöhe in Marbach - die Monotonie will mal wieder die Weltherrschaft? Aber nicht mit uns! Füenf, die tonsicherste Einheiztruppe ihrer Haihaut wagt es einmal öfter, sich eurem Einerlei mit Sing und Unsing wacker in den Weg zu stellen. Zu den 2 Tickets gibt es jeweils 1 CD füenf - 5 Engel für Charlie mit dazu. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Füenf-Marbach Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Dschungelbuch-Musical-Heilbronn SENSAPOLIS GMBH Melli-Beese-Straße Sindelfingen Tel Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Sensapolis Freizeitpark Ihr seid auf der Suche nach Spaß und anspruchsvoller Action? Dann kommt nach Sensapolis! 2 Nachlass 7 Nachlass auf das reguläre Einzelticket auf das reguläre Familienticket Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30. September 2020.

23 Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 23 GHOST - Das Musical Das Musical erzählt die dramatisch-spannende Geschichte über die Kraft der wahren Liebe. Die Musik ist eine meisterhafte Mischung aus Popsongs und Balladen, mit der beliebten Unchained Melody, die schon 1990 als Titelsong von Ghost Nachricht von Sam diente. Oh my love, my darling I ve hungered for your touch. Es war einer der erfolgreichsten Kinofilme der 90er Jahre: Ghost Nachricht von Sam. Der Film begeisterte eine ganze Generation. Demi Moore und Patrick Swayze wurden über Nacht zum Traumpaar der Filmgeschichte. Ab Herbst für nur 5 Monate in Stuttgart. Stage Entertainment GmbH Stage Palladium Theater Plieninger Str. 109, Stuttgart 20 % Rabatt je Ticket* Buchungszeitraum: bis Leistungszeitraum: bis *Tickets können unter bestellt werden. Gültig für die Preiskategorien Premium bis 3 für ausgewählte Vorstellungen. Nur solange der Vorrat reicht. Preise zzgl. Versandkosten. CMT - die weltweit größte Urlaubsmesse Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza Stuttgart Immer mehr Menschen nutzen den Urlaub, um bewusst die Natur zu erleben und sich gleichzeitig aktiv zu erholen. ObTrekking in den peruanischen Anden, Radfahren entlang der Donau oder Waldbaden im Schwarzwald das Wohlfühlen in der Natur nimmt in den Ferien eine immer größere Rolle ein. Grund genug für die Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (11. bis 19. Januar 2020), diesem Schwerpunkt besondere Aufmerksamkeit zu widmen. 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Ihr Vorteilscode: nussbaum Aktionszeitraum: Bitte bestellen Sie IhrTicket online über Klicken Sie auf CMT und weiter auf Vorteilscode einlösen. Bitte denvorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen. SKS Michael Russ GmbH Telefon info@michaelrussgmbh.de The Music of Hans Zimmer & Others Stuttgart Erleben Sie einmalige Klangwelten als großes Open Air mit Orchester, Chor, Starsolisten u.a. mit der Musik aus Fluch der Karibik, Gladiator, König der Löwen, Pearl Habour, Spider-Man, The Dark Knight, Inception und Interstellar am 27. Dezember 2019 erstmals in der Liederhalle Beethoven-Saal, Berliner Platz 1 in Stuttgart. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films in den vergangenen zwei Jahrzehnten so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner Hans Zimmer. 20 % Rabatt auf ein Ticket Vorteilscode: Nussbaum Aktionszeitraum bis 27. Dezember 2019 Tickets können telefonisch unter mit dem Vorteilscode Nussbaum bestellt werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis zurveranstaltung am oder solange der Vorrat reicht. Der Herr der Ringe & Der Hobbit Erleben Sie J.R.R. Tolkiens Meisterwerk als Live-Konzert mit Orchester, Chor und dem Tolkien-Ensemble sowie den Welterfolgen von Oscar-Preisträger Howard Shore, Annie Lennox, Enya und Ed Sheeran in der Liederhalle Beethoven-Saal, Berliner Platz 1 in Stuttgart. Mit einem Beitrag von Saruman - Darsteller und Hollywood-Legende Sir Christopher Lee. Billy Boyd singt seine Songs Edge Of Night aus Der Herr der Ringe und The Last Goodbye aus der Hobbit sowie erstmals den unveröffentlichten Song Before The Dawn für Peter Jackson! SKS Michael Russ GmbH Telefon info@michaelrussgmbh.de 20 % Rabatt auf ein Ticket Vorteilscode: Nussbaum Aktionszeitraum bis 27. Dezember 2019 Tickets können telefonisch unter mit dem Vorteilscode Nussbaum bestellt werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis zurveranstaltung am oder solange der Vorrat reicht.

24 24 Anzeigen Mitteilungsblatt Büchenbronn 28. November 2019 Nr. 48 Center Leonberg Auf über 1000 qm Verkaufsfläche, davon 600 qm E-Bikes Zertifizierte Werkstatt mit kurzen Wartezeiten Ausbildungsbetrieb Probefahren selbstverständlich Parkplätze Firmenleasing 0% Finanzierung E-Bike Verleih Inh. Joachim Mayer Berliner Str. 39/ Leonberg Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr VIRTU VIRTUELLER BETRIEBS-RUNDGANG Auf A 360 unserer mepa Homepage Aktions-Angebote Pegasus Solero Trekking E-Bike schon ab Bulls E MTB schon ab Scott E MTB schon ab Rixe City E-Bike schon ab Alle Modelle mit Bosch Motoren w.ra PREMIUM PARTNER Autorisierter Kundendienst KÜCHEN IhrHeizöl-Lieferant für den gesamten Enzkreis schnell-günstig -zuverlässig Beratung Planung Montage Kundendienst seit 1988 Pforzheimer Str PF-Büchenbronn Tel info@eggert-pforzheim.de Heizöl -Schmierstoffe -Tankstelle Mario Lehrer Installateurmeister Schömberger Straße Pforzheim-Büchenbronn Telefon Telefax Gas- und Wasserinstallation SanitäreAnlagen Heizungs- +Solaranlagen Badmodernisierung Kundendienst Baublechnerei Rohrreinigung TV-Kanaluntersuchung Kanalsanierung 24-Stunden-Notdienst Mitarbeiter und Auszubildende gesucht!

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer STADT KENZINGEN Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.10 Uhr Ende: 19.30 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Weiss,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr