Digitale Strategien für die Wissensarbeit. Andreas Roßbach I fourseasons

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Strategien für die Wissensarbeit. Andreas Roßbach I fourseasons"

Transkript

1

2 Digitale Strategien für die Wissensarbeit Andreas Roßbach I fourseasons

3 Agenda 15:00 Uhr Digitale Strategien für die Wissensarbeit Andreas Roßbach I fourseasons 15:30 Uhr In die Zukunft geschaut: Die Collaboration-Produkte der IBM Frank Putzky I IBM 16:00 Uhr IBM Notes&Domino V10: Weltpremiere: #dominoforever Daniel Obst I fourseasons 17:00 Uhr Kulinarische Unterhaltung Wir laden Sie ein

4 Ausblick 20 Jahre fourseasons Wo Felix Das Lebendige Haus, Dachterrasse Wann 14. Mai 2019 Anmeldung /summit

5 Digitalisierung Was heißt Digitalisierung? Seit wann digitalisiert die Menschheit? Die Digitale Revolution Rückblick: 1988 Vergleich: IPM PC i386 vs. iphone XS Lotus Notes eine der ersten Windows-Anwendungen Beginn des Internet-Zeitalters

6 Megatrends KI Künstliche Intelligenz Cloud-Computing Blockchain Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen Sprachinterfaces Gehirn-Computer-Interfaces Biohacking Gedankenübertragung

7

8 Arten der Wissensarbeit Wissensintensive Arbeit Zielgenaue Recherche nach DEM RICHTIGEN Dokument Vernetztes Wissen, weiterführende Informationen Pflichtlektüre, Kenntnisnahmen DMS-Funktionen für den Lebenszyklus von Dokumenten Wissensarbeit an sich Social-Intranet-Funktionen Verknüpfung mit Wissen und Prozessen Extrahierung von Wissen Mischformen

9 Klassisches Wissensmanagement

10 Digitale Werkzeuge für Wissensarbeit Content Intranet Bereitstellung von Informationen Content-Management-System Collaboration - Social Intranet Erweiterung des Intranets um Social-Media-Komponenten Communication - Digitaler Arbeitsplatz Erweiterung um Tools zu Kommunikation und Zusammenarbeit

11 Social Intranet - Vorteile Verbesserung der abteilungs- und standortübergreifenden Kommunikation zwischen den Mitarbeitern Interne Wissensressourcen bündeln und Wissen optimal verfügbar machen Beschleunigung von innerbetrieblichen Informationsströmen Reduktion des internen -Verkehrs Bereitstellung einer sicheren Plattform, die innerbetriebliche Informationen bündelt Vereinfachung von Prozessen, indem alle Abteilungen auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen können Förderung von Engagement und Mitarbeiterzufriedenheit

12 Was ist bei der Einführung zu beachten Auswahl der richtigen Werkzeuge und Plattformen Planung und Zielsetzungen Inhalte und Struktur Verantwortlichkeiten Rechtestrukturen Pilotprojekt

13 Stolpersteine Werkzeuge führen sich nicht von allein ein Werkzeuge müssen einfach bedienbar sein Der unberechenbare Faktor Mensch Eine Online-Diskussion ist keine Live -Diskussion Konflikt zwischen Sicherheit und Reichweite Integration aller Tools und Inhalte eines digitalen Arbeitsplatzes Umgang mit flüchtigen Informationen

14

15 Positionierung SCIPO Leistungsfähige Content-Komponente Einzigartiges System der mehrdimensionalen Verschlagwortung Integration von Verschlagwortung & Rechtestrukturen Automatische Verschlagwortung Dynamische Strukturen auf Basis der Schlagworte Personalisierung Integration in Kommunikation und Projektabläufe Erweiterung mit IBM Connections und Watson- Diensten

16

17 SCIPO Grundlagen 1 Allgemeine Angaben Titel Ersteller, Bearbeiter, Ansprechpartner, Berechtigungen Gültigkeit Inhalt Texte, Tabellen, Bilder WYSIWYG-Editor Office-Integration Dateianhänge Formulare Vorlagen Assoziationen (Verknüpfungen) Mehr Informationen Verwandte Themen Ansprechpartner Angebot - Auftrag Teaser Titel, Text, Bild, Link Versionen Liste der Versionen Versionsauswahl Versionsvergleich Verschlagwortung Organisationsstruktur Dokumentart Themenstruktur Status Projekt Produkt Prozess Schlagworte Zielgruppe Neue Vorschläge Änderungsprotokoll

18 SCIPO Grundlagen 2 Content SCIPO-Content Dateiverzeichnisse Datenbanken IBM-Connections Navigation Feste Menüstruktur Dynamische Strukturen Listen und Filter Recherchefunktion Assoziationen Volltextsuche Metadaten Verschlagwortung Rechte Referenzstrukturen Terminologieextraktion Weitere Funktionen Workflow Kommunikation Auswertungen Cockpit Directory Personen Gruppen Rechte

19 SCIPO Suite Module

20 SCIPO-Projects Taskboard Workflows Projektdokumentation

21 SCIPO-Mailing

22 SCIPO-Docs Workflows zur Dokumenterstellung Versionierung Historie Lesebestätigung Überwachung der Gültigkeit

23 SCIPO-Media Unterstützung aller gängigen Formate Automatische Generierung von Metadaten aus den Bildern

24 Fazit Notes/Domino ist weiterhin eine sichere, robuste und skalierbare Plattform für SCIPO Erweiterungsmöglichkeiten durch IBM Connections und Watson Danke für die Unterstützung in der Partnerschaft an IBM Das Wichtigste: Danke an alle Kunden für das Vertrauen

25

26

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing Günter Wimmer Vertrieb und Marketing 2 OFFICE 365 - Braucht es überhaupt noch einen IT-Partner? 3 WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? IT BASICS Lösungen für eine stabile IT-Infrastruktur im Unternehmen DATA PROTECTION

Mehr

MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung

MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung MOC 50547B: Microsoft SharePoint 2010: Websitesammlung und -verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. Die Schulung "Microsoft SharePoint 2010:

Mehr

Warum QM Lösungen auf Basis SharePoint?

Warum QM Lösungen auf Basis SharePoint? Warum QM Lösungen auf Basis SharePoint? Alfred Wallner November 2016 Agenda Kurze Persönliche Vorstellung QM Gesamtsicht Strategische Positionierung SharePoint Warum QM auf SharePoint Vorstellung Alfred

Mehr

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG Agenda Erfahrungen mit MOSS 2007 in DMS Projekten Das PENTASYS Framework für Sharepoint Document Handling Search & Retrieval Migration Beispiel: Migration

Mehr

Social Business Arena

Social Business Arena Social Business Arena IBM vs Microsoft im Direktvergleich 02.06.16 Social Business Arena IBM vs. Microsoft Jan Gröne edcom GmbH / TIMETOACT GROUP Jan Gröne Digital Workplace & Collaboration Consultant

Mehr

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE?

Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE? Was bringt der SharePoint Server 2010 im Bereich DMS/VBS/E-AKTE? SharePoint Erfolgsfaktoren? Welche Funktionen benötigt jeder? Records Management mit Standard Funktionen Was Anwender/Kunden uns sagen!

Mehr

Oracle WebCenter - Das unbekannte Wesen

Oracle WebCenter - Das unbekannte Wesen Oracle WebCenter - Das unbekannte Wesen Agenda Einleitung Historie Webcenter Überblick Webcenter Portal Webcetner Content Webcenter Sites Demo Q&A 2 Bio Thorsten Wussow 18 Jahre IT davon 15 Jahre mit Oracle

Mehr

Mobiles Arbeiten: Dokumenten- und Informationszugriff von überall. Artaker Webcast. Ing. Michael T. Kalaus, SPcM, Senior Sales Executive

Mobiles Arbeiten: Dokumenten- und Informationszugriff von überall. Artaker Webcast. Ing. Michael T. Kalaus, SPcM, Senior Sales Executive Mobiles Arbeiten: Dokumenten- und Informationszugriff von überall Artaker Webcast Ing. Michael T. Kalaus, SPcM, Senior Sales Executive Agenda Kurze Vorstellung Artaker Computersysteme Mobiles Arbeiten

Mehr

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Dr. Thomas Schuster DOAG Konferenz 2015-18. November 2015 EINFACH MEHR > BEGEISTERUNG "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen

Mehr

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d)

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d) Wir suchen für unser Communication & Cloud Team der E.ON Business Services GmbH in Hannover eine/n Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d) Du unterstützt das Cloud Team innerhalb der IT Abteilung von

Mehr

Präsentation Markus Schmidli Business Engineer ech Expertenausschuss ICT QV Experte

Präsentation Markus Schmidli Business Engineer ech Expertenausschuss ICT QV Experte Präsentation 15.3.2013 Markus Schmidli Business Engineer ech Expertenausschuss ICT QV Experte Markus.schmidli@bedag.ch Agenda Begrüssung / Einleitung / Agenda Grundidee - Ausgangslage für die Entwicklung

Mehr

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse Wir suchen für unsere Abteilung Business Analysis & Architecture Management innerhalb der IT Funktion von E.ON in Hannover, Würzburg und Hamburg eine/n Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management

Mehr

egovernment beim Landratsamt Heidenheim Oracle Middleware

egovernment beim Landratsamt Heidenheim Oracle Middleware egovernment beim Landratsamt Heidenheim Oracle Middleware Gerd Heideker Ulrich Kreutner Landratsamt Heidenheim Der Fläche: 627 m² Einwohner: 131 Tsd. Große Kreisstädte: 2 Kreisgemeinden 9 Landkreisverwaltung:

Mehr

Digitale Immobilienakte

Digitale Immobilienakte Digitale Immobilienakte Markus D. Hartbauer Chief Solutions Architect, SER Group @hartbauerm Europas größter Hersteller von Enterprise Content Management Lösungen > 30 Jahre Marktpräsenz Globaler Top-15

Mehr

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wer bin ich? Thomas Müller 39 Jahre alt Produktmanager NEUARBEITEN bei der B-S-S Business Software

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

Mitarbeiterkommunikation

Mitarbeiterkommunikation Referent Stefan Richter CC-Club anno 2018 Schwarzes Brett Intranet E-Mail Das Ergebnis mit einem Tool! Es wird immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden, die den ständig steigenden Anforderungen

Mehr

"Nie mehr Nadel im Heuhaufen" zentrale Wissensnutzung bei der Allianz Suisse

Nie mehr Nadel im Heuhaufen zentrale Wissensnutzung bei der Allianz Suisse "Nie mehr Nadel im Heuhaufen" zentrale Wissensnutzung bei der Allianz Suisse Robert Spaltenstein Leiter Groupware AMOS IT Suisse AG http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11692030 Agenda Allianz Suisse

Mehr

Office 365 OneNote Teams Online Marketing

Office 365 OneNote Teams Online Marketing Lernen mit Spass! Kommunikationskurse Office 365 OneNote Teams Online Marketing Office 365 Arbeiten im Team... 2 OneNote 2016 Team- und Selbstorganisation... 3 Microsoft Teams Echte Teamarbeit... 4 Online

Mehr

Digitalisierte Hochschuldidaktik: Qualitätssicherung von Prüfungen mit dem E-Assessment-Literacy-Tool EAs.LiT

Digitalisierte Hochschuldidaktik: Qualitätssicherung von Prüfungen mit dem E-Assessment-Literacy-Tool EAs.LiT Digitalisierte Hochschuldidaktik: Qualitätssicherung von Prüfungen mit dem E-Assessment-Literacy-Tool EAs.LiT Andreas Thor 1, Norbert Pengel 2, Heinz-Werner Wollersheim 2 1 Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Syneris in der Projektdokumentation

Syneris in der Projektdokumentation Syneris in der Projektdokumentation Syneris User-Meeting 2013 Salzburg, 7. November 2013 Hier ist Platz für Ihre Illustrationen! Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet

Mehr

Lukas Hofer Solutions Manager

Lukas Hofer Solutions Manager Lukas Hofer Solutions Manager 3 GESCHÄFTSPROZESSE - DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE 4 1970 5 DIGITALE WELT HEUTE 6 UND IM UNTERNEHMEN? 7 WARUM WERTSCHÖPFUNGS- PROZESSE DIGITALISIEREN? Kunden Partner Kollegen

Mehr

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Ziele Überblick SharePoint Designer 2007 Zugriff auf Daten mit Datenansichten Integration von externen Daten und Diensten Agenda

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

Meistersingerstr München Schlierseestr München Seite 1

Meistersingerstr München Schlierseestr München Seite 1 Meistersingerstr. 80 81927 München Schlierseestr. 73 81539 München 1 + Professionelles Immobilienmanagement Enterprise-Content-Management-System ELOprofessional Meistersingerstr. 80 81927 München Schlierseestr.

Mehr

Wir leben Social Business. Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. Dirk Wippern Communardo Software GmbH

Wir leben Social Business. Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. Dirk Wippern Communardo Software GmbH Wir leben Social Business Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. 23.02.2016 AUG Köln Dirk Wippern Communardo Software GmbH Vereinfachung durch Standards! Wir sind ein

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. BIM & DESITE Anwendertag 2018

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. BIM & DESITE Anwendertag 2018 Managen Sie Ihr D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. BIM & DESITE Anwendertag 018 BIM-Management mit DESITE Wie verstehen wir BIM-Management und welche Schwerpunkte setzen wir Wie setzen wir BIM-Management

Mehr

Die Revolution im Digital Publishing

Die Revolution im Digital Publishing mediasolutions neidhart +schön Fotografie: Tina Sturzenegger Composing: N+S Group Die Revolution im Digital Publishing Verwirklichen Sie Ihre kühnste Vorstellung von der effizienten und effektiven Umsetzung

Mehr

André Drößus Microsoft Consultant axon GmbH

André Drößus Microsoft Consultant axon GmbH André Drößus Microsoft Consultant axon GmbH Agenda 1. Begrüßung 2. Übersicht Office 365 3. Aufbau und Konzept 4. Best Practice Beispiel 5. Gründe für Office 365 Übersicht Dokumente erstellen, bearbeiten

Mehr

Das neue Social Intranet Schaeffler CONNECT Fortschritt der verbindet. Katrin Fischer Kommunikationskongress 2018 Berlin, 27.

Das neue Social Intranet Schaeffler CONNECT Fortschritt der verbindet. Katrin Fischer Kommunikationskongress 2018 Berlin, 27. Das neue Social Intranet Schaeffler CONNECT Fortschritt der verbindet Katrin Fischer Kommunikationskongress 2018 Berlin, 27. September 2018 1 Das Social Intranet Schaeffler CONNECT ist die neue vollumfänglich

Mehr

IBM Content Manager CM V Proof of Technology

IBM Content Manager CM V Proof of Technology IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology Annette Wolf - wolfanne@de.ibm.com 1 Agenda ECM Portfolio Content Manager Architektur und Update V8.4.3 Content Manager Clients CM Windows Client CM eclient

Mehr

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse

Workplace Portal G8. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse Workplace Portal G8 Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Bruse Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, 33098 Paderborn Tel.:

Mehr

Intelligentes Enterprise Information Management (EIM)

Intelligentes Enterprise Information Management (EIM) Intelligentes Enterprise Information Management (EIM) Franz Schreiber... verborgenes Wissen produktiv machen Durch Optimierung von Dokumenten und Informationen zum intelligenten EIM DM Dokumenten Management

Mehr

DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten

DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten Mit unserer Lösung DocIQ können SAP-Anwender in SAP per Knopfdruck Dokumente in einem integrierten MS Word-Editor aufrufen und editieren. SAP- Funktionalitäten

Mehr

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch Effizientes Arbeiten und damit auch ein effizientes Dokumentenmanagement Ihrer Qualitätsmanagement-relevanten Dokumente wird für Unternehmen immer

Mehr

DKE Normung Die digitale Zukunft der Normung und die Chancen und Herausforderungen für die E-Handwerke

DKE Normung Die digitale Zukunft der Normung und die Chancen und Herausforderungen für die E-Handwerke DKE Normung 2020 Die digitale Zukunft der Normung und die Chancen und Herausforderungen für die E-Handwerke Normung im Wandel der Zeit Branchenübergreifende Systemnormung Digitalisierung (fordert/ermöglicht

Mehr

bit-qms Die neue Generation QM

bit-qms Die neue Generation QM bit-qms Die neue Generation QM Vorteile von bit-qms Hohe Flexibilität Leichte Bedienbarkeit Zeitsparende Arbeitsweise Hohe Transparenz Absolute Aktualität und ständige Verfügbarkeit Verbesserte Wirtschaftlichkeit

Mehr

Alles ist eine Aufgabe

Alles ist eine Aufgabe Alles ist eine Aufgabe Mit Struktur erfolgreich sein Peter Bekiesch DOAG Konferenz und Ausstellung 2016 Das Unternehmen & Partner Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung

Mehr

Digitale Transformation im Rechnungswesen

Digitale Transformation im Rechnungswesen 1 Digitale Transformation im Rechnungswesen 13:50 Start / Begrüssung / Einleitung itelligence & SAP 14:00 SAP Invoice Management und Digitalisierung bei der FZAG Kundenvorstellung und Gesamtprojekt M.

Mehr

Wikis für Technische Dokumentation einsetzen

Wikis für Technische Dokumentation einsetzen Wikis für Technische Dokumentation einsetzen Auf dem Weg zur Dokumentation 2.0? 1 Agenda Sind Wikis geeignet für Technische Doku? Möglichkeiten und Grenzen Wie mache ich mein Wiki zum Erfolg? Wie komme

Mehr

Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility

Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility Wir suchen für unsere Abteilung Enterprise Content Management innerhalb der E.ON Business Services GmbH in Hannover eine/n Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility Mitarbeit bei Überwachung und Betrieb

Mehr

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt 8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt Präsentiert von Martin Seifert, CEO Agenda Über officeatwork Vorlagenmanagement oder «EDC»? Die «EDC» Herausforderung officeatwork Konzepte officeatwork

Mehr

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER

IBM NOTES/DOMINO 9 EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER EUGEN HEIDEBRECHT SENIOR SOFTWARE BERATER AGENDA 01 02 IBM Notes/Domino goes Social IBM Notes/Domino Version 9 03 IBM Notes/Domino 9 Live Demo 2 NOTES/DOMINO GOES SOCIAL Notes und Social Software passt

Mehr

Sharepoint Server 2010: Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009. Online Consulting AG

Sharepoint Server 2010: Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009. Online Consulting AG Online Consulting AG Sharepoint Server 2010: Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009 Fax +41 (0) 71 913 31 32

Mehr

cobra Version 2017 Funktionsübersicht nach Editonen

cobra Version 2017 Funktionsübersicht nach Editonen cobra Version 2017 Funktionsübersicht nach Editonen Allgemeine Funktionen Änderungsprotokoll - Befehl Datensatz neu anlegen erlauben - Datensatz löschen erlauben - Datensatzvorlagen - Ereignismanagement

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

WTG Cloud TEAM-ONE. Begrüßen Sie mit TEAM-ONE eine einfachere Art zu arbeiten. TEAM-ONE 1

WTG Cloud TEAM-ONE. Begrüßen Sie mit TEAM-ONE eine einfachere Art zu arbeiten.   TEAM-ONE 1 WTG Cloud TEAM-ONE Teamwork ist So einfach Begrüßen Sie mit TEAM-ONE eine einfachere Art zu arbeiten. www.wtg.com/cloud TEAM-ONE 1 Team-One: Teamwork vereinfachen Team-ONE Ist eine All-in-One-Anwendung

Mehr

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015

Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen. P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, August 2015 Mobiles Arbeiten dank Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen P. Wirz, Stadtpolizei Zürich, GOV@CH August 2015 Agenda History Gestellte Anforderungen (Basis 2011) Eingesetzte Clienttypen (Stand Mitte

Mehr

Digitalisierungstrends 2017

Digitalisierungstrends 2017 UP Research Digitalisierungstrends 2017 Ergebnisse Kurzumfrage (Dezember 2016) DIGITALISIERUNGSTRENDS 2017 Der digitale Arbeitsplatz ist und wird für viele Unternehmen das wichtigste Thema für 2017 werden.

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Hauptfunktionen der Teamwire-App Hauptfunktionen der Teamwire-App Einleitung Teamwire ist eine schnelle, intuitive und einfach zu benutzende Enterprise Messaging App. Die App bietet zahlreiche Features, die Firmen helfen die Kommunikation

Mehr

Sitzungsmanagement für SharePoint 2010

Sitzungsmanagement für SharePoint 2010 Sitzungsmanagement für SharePoint 2010 Agenda Sitzungen im Unternehmensalltag Ziele des Sitzungsmanagements Sitzungen ohne Management Erfolgreiches Sitzungsmanagement SharePoint als Plattform für Sitzungsmanagement

Mehr

Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF

Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von Dennis van der Vlugt itemis AG Prof. Dr. Erik Kamsties FH Dortmund Axel Terfloth itemis AG itemis AG Gründung 2013 mit Schwerpunkt Modell-getriebener

Mehr

Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint

Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint Duet Enterprise für SAP und Microsoft SharePoint Andreas Emhart, Principal Consultant Alegri International Group Agenda Warum Interoperabilität SAP/Microsoft Lösungsansatz Duet Enterprise Architektur Beispiel-Szenario

Mehr

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Referent: Jens Bäumler Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service

Mehr

INTERNE KOMMUNIKATION

INTERNE KOMMUNIKATION 2016 INTERNE KOMMUNIKATION 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Foto: jcfrog /

Mehr

Get fit for Microsoft! Maßgeschneiderte und zielgruppenoptimierte Trainings für SharePoint, Lync, Outlook & Co.!

Get fit for Microsoft! Maßgeschneiderte und zielgruppenoptimierte Trainings für SharePoint, Lync, Outlook & Co.! Get fit for Microsoft! Maßgeschneiderte und zielgruppenoptimierte Trainings für SharePoint, Lync, Outlook & Co.! Get fit for SharePoint Optimaler Nutzen und effizientes Arbeiten mit SharePoint Get fit

Mehr

bat-groupware GmbH World of Collaboration

bat-groupware GmbH World of Collaboration bat-groupware GmbH World of Collaboration Wer sind wir? Herausforderungen und Mission Eckdaten Unser Portfolio Referenzen Herausforderungen Der typische Information Worker Was beschäftigt den CIO kommuniziert

Mehr

Arbeitsplatz der Zukunft Kommunikation und Zusammenarbeit in der digitalen Verwaltung

Arbeitsplatz der Zukunft Kommunikation und Zusammenarbeit in der digitalen Verwaltung EVK18 Forum E-Government Arbeitsplatz der Zukunft Kommunikation und Zusammenarbeit in der digitalen Verwaltung 01.03.2018 Florian Apel-Soetebeer Stadtentwicklung Kommune Verwaltungsmodernisierung Digitalisierung

Mehr

Neue Funktionen CAS genesisworld x8

Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Neue Funktionen CAS genesisworld x8 Customer Centricity CERTIFIED xrm und CRM für den Mittelstand CAS genesisworld x8: Mit Customer Centricity begeisternde Kundenerlebnisse schaffen CAS genesisworld Version

Mehr

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz 4.0 - So bleibe ich fit für die Zukunft Joël Krapf, Senior Consultant PwC (People & Organization) Agenda Was für eine Zukunft kommt auf uns zu? Wie sieht meine Arbeit

Mehr

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

und Software wie folgen. Seite 1

und Software wie folgen. Seite 1 Google Text & Tabellen Sie können Dokumente ganz neu anlegen oder bereit vorhandene Dateien hochladen, umm sie zu veröffentlichen und weiter zu bearbeiten. Google Docs unterstützt gängige Formate wie doc,

Mehr

TSV Manager 4.0. Eine Excel Tabelle hier, oder eine da macht noch keinen Kommunikationsprozess in einem Verein zu einem effektiven Instrument.

TSV Manager 4.0. Eine Excel Tabelle hier, oder eine  da macht noch keinen Kommunikationsprozess in einem Verein zu einem effektiven Instrument. TSV Manager 4.0 Angelehnt an die Industrie 4.0 wo der Begriff für die Verzahnung der Produktion mit der Informations- und Kommunikationstechnik steht, soll im Bereich der Turn- und Sportvereine die Bezeichnung

Mehr

Felix Bossart, Swisscom IT Services Christian Braun, Dr. Jochen Müller, MBE HSG, Universität St. Gallen

Felix Bossart, Swisscom IT Services Christian Braun, Dr. Jochen Müller, MBE HSG, Universität St. Gallen Virtuelle Zusammenarbeit und Echtzeitkommunikation im Executive MBA in Business Engineering Felix Bossart, Swisscom IT Services Christian Braun, Dr. Jochen Müller, MBE HSG, Universität St. Gallen IBM-Symposium

Mehr

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie erfahren Emails und Office-Dokumente verwalten Dokumente wiederfinden

Mehr

PAVONE Espresso Workflow und PAVONElive: in 20 Minuten zum lauffähigen Prozess. Dr. Olav M. Behrens PAVONE AG

PAVONE Espresso Workflow und PAVONElive: in 20 Minuten zum lauffähigen Prozess. Dr. Olav M. Behrens PAVONE AG PAVONE Espresso Workflow und PAVONElive: in 20 Minuten zum lauffähigen Prozess Dr. Olav M. Behrens PAVONE AG Warum PAVONE? Winner Lotus Award 2010 15 Jahre Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement Über

Mehr

Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Namics. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant.

Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Namics. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant. Wiki im unternehmerischen Wissenszyklus. Simon Daiker. Projektleiter / Consultant. 27. April 2010 Agenda. Vorstellung Namics Social Media für den KnowHow-Transfer bei Namics Live-Demo know.namics.com Fragen?

Mehr

Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! w w w.gbs.com w w w.gbsw orld.de

Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! w w w.gbs.com w w w.gbsw orld.de Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! Von der Mailbox in die Anwendung - Integration von E-Mails in Geschäftsprozesse Ingo Erdmann / GROUP Business Software Chaos in der E-Mail Umgebung SPAM im Sinne

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

Unterstützung der Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses durch dynamische User Interfaces

Unterstützung der Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses durch dynamische User Interfaces CENIT EIM-Innovationstag Unterstützung der Dokumentation des Produktentwicklungsprozesses Agenda Vorstellung Fachliche Ausgangssituation Hintergrund Herausforderungen Ziel Lösungen MBMS Dynamische Startseite

Mehr

Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement

Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement Neue Esri-Apps für Routing, Datenerfassung und Workforcemanagement Vorstellung neuer Esri-Apps an praktischen Einsatzbeispielen Nicola Forster, GI Geoinformatik GmbH ArcGIS Plattform Karten entdecken,

Mehr

Web Solutions for Livelink

Web Solutions for Livelink Web Solutions for Livelink Current Status and Roadmap (Stand: September 2007) 2007 RedDot Solutions Web Solutions für Open Text Livelink ES Integrate Nahtlose Integration mit dem Livelink Enterprise Server

Mehr

Social Intranet Transparente Kommunikation in Echtzeit. Alexander Schäfer, SharePoint Consultant Stefan Sturm, Marketing Manager

Social Intranet Transparente Kommunikation in Echtzeit. Alexander Schäfer, SharePoint Consultant Stefan Sturm, Marketing Manager Social Intranet Transparente Kommunikation in Echtzeit Alexander Schäfer, SharePoint Consultant Stefan Sturm, Marketing Manager Net at Work GmbH, Paderborn Kurzvorstellung Alexander Schäfer SharePoint

Mehr

Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna. Materna GmbH

Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna. Materna GmbH Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna Agenda. Bestellvorgang und Medienbruch Die Lösung: Automatisierung Beispiel Use Case Vorteile 2 Bestellvorgang.

Mehr

SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel. Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH

SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel. Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH Agenda Die REWE Group DMS bei der REWE Rahmenbedingungen und Anforderungen Infrastruktur Herausforderungen

Mehr

SCHREIB S EINFACH ZUSAMMEN. Tipps, Tricks und Add-Ons zur technischen Dokumentation mit Confluence

SCHREIB S EINFACH ZUSAMMEN. Tipps, Tricks und Add-Ons zur technischen Dokumentation mit Confluence SCHREIB S EINFACH ZUSAMMEN Tipps, Tricks und Add-Ons zur technischen Dokumentation mit Confluence HALLO, ICH BIN DER MICHAEL MICHAEL RIEGER BERATER K15T @K15TMICHAEL AGENDA TECHNISCHE DOKUMENTATION VEREINFACHUNG

Mehr

IT-Forum Innovationen 2018

IT-Forum Innovationen 2018 IT-Forum Innovationen 2018 Prozessoptimierung & Unternehmenserfolg Neue Funktionen in cimerp Version 3.09 Walter Köpplinger Bereichsleiter Standardentwicklung cimdata software GmbH 1 Agenda 1. 2. 3. 4.

Mehr

Oracle UCM. Produktiver Einsatz am Beispiel des Forschungszentrums Karlsruhe

Oracle UCM. Produktiver Einsatz am Beispiel des Forschungszentrums Karlsruhe Oracle Universal Content Management Oracle UCM Produktiver Einsatz am Beispiel des Forschungszentrums Karlsruhe Christoph Münch, Entwickler und Administrator Inhalt Forschungszentrum Karlsruhe Was ist

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement. Christoph Bachteler

Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement. Christoph Bachteler Gut, besser, gemeinsam! Kunden-Informationstag 2016 Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement Christoph Bachteler 1 Copyright Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement

Mehr

//E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen

//E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen //E-LIB Elektronische Bibliothek Bremen Internet Publisher Elektronische Universitätsmedien E-LIB Bremen - Grundkonzeption Publikation elektronischer Universitätsdokumente Internet-Publisher / Open Archives

Mehr

Komponente im Recruiting

Komponente im Recruiting Fokus auf die menschliche Komponente im Recruiting mit AI basiertem Matching Webinar am 23.08.2018 Martin Lenz, JOBIQO Martin Lenz Geschäftsführer, JOBIQO Background: + Studium Informatik & MBA + ca. 10

Mehr

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level!

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level! LEVELUP DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level! NAVOO READY-TO-USE LÖSUNGEN UND APPLIKATIONEN VON ARVATO SYSTEMS Verwalten, kontrollieren und steuern

Mehr

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen E-Akte Public Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen Industrie 4.0 versus Verwaltung 4.0? dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

Hauptfunktionen der Teamwire-App

Hauptfunktionen der Teamwire-App Hauptfunktionen der Teamwire-App Einleitung Teamwire ist eine schnelle, intuitive und einfach zu benutzende Enterprise Messaging App. Die App bietet zahlreiche Features, die Firmen helfen die Kommunikation

Mehr

Adobe Technical Communication Suite 2.5

Adobe Technical Communication Suite 2.5 Adobe Technical Communication Suite 2.5 Marcus Bollenbach Senior Promoter TCS Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Neu: Adobe Technical Communication Suite 2.5 = = Adobe

Mehr

Relaunch der IG Metall Website Neue Wege für die Redaktion der igmetall.de - Smart Edit neu gedacht

Relaunch der IG Metall Website Neue Wege für die Redaktion der igmetall.de - Smart Edit neu gedacht Relaunch der IG Metall Website Neue Wege für die Redaktion der igmetall.de - Smart Edit neu gedacht OWUG-Anwendertagung in Karlsruhe, 26.02.2018 1 Ausgangslage: Angebote & Redaktion OWUG-Anwendertagung

Mehr

CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile. Das neue Release 8.3 FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART

CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile. Das neue Release 8.3 FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART Allgemeines zu GEDYS IntraWare 8.3 Strategische Ausrichtung: Vorlagen, Konfiguration und Benutzerverwaltung in GEDYS IntraWare

Mehr

Plone Konferenz Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski. acsr industrialdesign evenios publishing

Plone Konferenz Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski. acsr industrialdesign evenios publishing Plone Konferenz 2012 Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski acsr industrialdesign evenios publishing evenios.com Content Lifecycle Management Armin Stross-Radschinski acsr industrialdesign evenios

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein

GIS GRAVITY UND ROADMAP. Tony Wehrstein GIS GRAVITY UND ROADMAP Tony Wehrstein GIS MODEL DES DIGITAL WORKPLACES Tony Wehrstein Intranet Informationsflut Das Collaboration Lab Social Software immer & überall GIS MODELL DES DIGITALEN ARBEITSPLATZES

Mehr