LucaNet.Planner. Planen auf Detailebene. LucaNet.World 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LucaNet.Planner. Planen auf Detailebene. LucaNet.World 2019"

Transkript

1 LucaNet.Planner Planen auf Detailebene LucaNet.World

2 AGENDA 1. Kunden und Lieferantenplanung Detailaufriss mithilfe von UTIL-Skripten UTIL-Skripte und deren Anwendung Vorgehen in LucaNet Detailaufriss im LucaNet.Financial Warehouse 2. Personalplanung auf Mitarbeiterebene mithilfe von LucaNet.Group Report LucaNet.Group Report Vorgehen in LucaNet 3. Planung von Anlagegütern auf Basis von Ist-Daten Nebenbücher Vorgehen in LucaNet 4. Predictive Analytics Prognosebasierte Planung auf Knopfdruck Big Data = Smart Data? Konfigurationsmöglichkeiten Fazit 2 2

3 Kunden- und Lieferantenplanung - Detailaufriss mithilfe von UTIL-Skripte

4 1. Kunden und Lieferantenplanung Detailaufriss mithilfe von UTIL-Skripten UTIL-Skripte und deren Anwendung UTIL-Apps sind Skripte, die im Rahmen eines Datenimports in das LucaNet.Financial Warehouse zusätzlich zur App für die Datenübernahme ausgeführt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Rohdaten im LucaNet.Financial Warehouse unabhängig von der standardmäßig implementierten Importlogik der Apps für die Datenübernahme anzupassen. 4 4

5 1. Kunden und Lieferantenplanung Detailaufriss mithilfe von UTIL-Skripten Vorgehen in LucaNet UTIL-Skript in LucaNet importieren Datenquelle für Import in Buchungskreise Datenimport Datenquelle und Ausführungskonfiguration für das Financial Warehouse Befüllen des Financial Warehouse 5 5

6 1. Kunden und Lieferantenplanung Detailaufriss mithilfe von UTIL-Skripten Detailaufriss im LucaNet.Financial Warehouse 1. UTIL #3048-ShowSubLedgerAccount.FWH 6 6

7 1. Kunden und Lieferantenplanung Detailaufriss mithilfe von UTIL-Skripten Detailaufriss im LucaNet.Financial Warehouse 2. UTIL #3048-AddAdditionalInformation.FWH 7 7

8 Personalplanung auf Mitarbeiterebene mithilfe von LucaNet.Group Report

9 2. Personalplanung auf Mitarbeiterebene mithilfe von LucaNet.Group Report LucaNet.Group Report Dezentrale webbasierte Datenerfassung Unabhängig von MS Excel-Reporting- Packages Kundenspezifischer Berichtsaufbau Möglichkeit, dass nur berechtigte Benutzer alle benötigten Daten zeitgesteuert erfassen und ggf. freigeben können (sensible Personaldaten)

10 2. Personalplanung auf Mitarbeiterebene mithilfe von LucaNet.Group Report Vorgehen in LucaNet Aufbau der kundenspezifischen Personalplanung im Group Report Mögliche Importe durch: LucaNet.Financial Warehouse MS Excel Manuelle Planung des Personalaufwands im Group Report Import nach LucaNet (Group Report = dezentral)

11 Planung von Anlagegütern auf Basis von Ist-Daten

12 Planung von Anlagegütern auf Basis von Ist-Daten Nebenbücher Nebenbücher in LucaNet sind Arbeitsbereiche, die auf ein Übertragskonto im Hauptbuch überführt werden. Dies ermöglicht es Ihnen in der Bilanz ein Konto beizubehalten und die detaillierte Ansicht in einem Nebenbuch abzubilden. Häufig finden sich die benötigten Informationen im Vorsystem auf Personenkonten oder statistischen Bereichen wieder. In den meisten Fällen können wir diese Daten per Schnittstelle nach LucaNet importieren.

13 Planung von Anlagegütern auf Basis von Ist-Daten Vorsystem prüfen: Was kommt in LucaNet an? Nebenbuch in LucaNet anlegen Zuordnung in erstelltes Nebenbuch Datenquelle konfigurieren Einzelne Anlagengüter importieren

14 Planung von Anlagegütern auf Basis von Ist-Daten Vorgehen in LucaNet / Nebenbücher in den Buchungsregeln

15 Predictive Analytics - Prognosebasierte Planung auf Knopfdruck

16 Predictive Analytics Prognosebasierte Planung auf Knopfdruck Von Big Data zu Smart Data: Predictive Analytics erkennt Muster und Strukturen in der Datenhistorie mittels datenbasierter Algorithmen und nutzt diese, um Aussagen über Ereignisse in der Zukunft zu treffen. Prescriptive Analytics Predictive Analytics Wie ist zu handeln? Nutzen Descriptive Analytics Was passiert gerade? Fokus Was wird passieren? Komplexität

17 Predictive Analytics Prognosebasierte Planung auf Knopfdruck Planung von Positionen in der GuV IST PLAN Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19 Nov 19 Dez 19 Jan 20 Dez 20 Umsatz- Erlöse Material- Aufwand Personal- Aufwand Spanien Schweden Brasilien Unterschiedliche Planungsgrundlagen

18 Predictive Analytics Prognosebasierte Planung auf Knopfdruck Konfiguration Ausreißeranalyse Indikatoranalyse Automatisierte Modelwahl Bestes Modell & Forecast Datenbasierte Prognosen auf Knopfdruck Validierung der manuellen Planung Szenarien- und Zusammenhangsanalysen

19 Predictive Analytics Prognosebasierte Planung auf Knopfdruck Expertise des Anwenders Konfiguration Ausreißeranalyse Indikatoranalyse Automatisierte Modellwahl Bestes Modell & Forecast Konten Prognosehorizont Prognoseintervall Modelle mit Indikator Modell 1 Modell 2 Modell 1 Einfache Konfiguration Erkennen von Ausreißern in Ist-Daten mit Vorschlag für Ersatzwert Bewertung und Ranking von Einflussgrößen Identifikation von Mustern und Evaluation von verschiedenen Verfahren Automatisierte Entscheidung für das beste Modell und die besten Parameter. Prognosen mit Prognosekorridor Fazit: Best of both Worlds Maschinen gesteuerte Planung ergänzt um menschliches Wissen

20 20 20 KONTAKT Cihan Büyükari Tobias Schmid Alexanderplatz 1, Berlin

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 21

Workshop-Auswahl LucaNet.World 2018

Workshop-Auswahl LucaNet.World 2018 WorkshopAuswahl LucaNet.World 2018 Workshops in deutscher Sprache Dashboard Darstellung von Finanzdaten mit Microsoft Power BI Vorstellung der Lösung Microsoft Power BI Einbindung unterschiedlicher Datenquellen

Mehr

LucaNet.World // Berlin. Internationales Anwendertreffen

LucaNet.World // Berlin. Internationales Anwendertreffen LucaNet.World 23.11. - 24.11.2017 // Berlin Internationales Anwendertreffen LucaNet.World Internationales Anwendertreffen Programm LucaNet.World Willkommen auf der LucaNet.World! Veranstaltungsorte Tag

Mehr

15 Jahre LucaNet. LucaNet.Planner. Software für transparente Planung und effizientes Controlling Einfach flexibel.

15 Jahre LucaNet. LucaNet.Planner. Software für transparente Planung und effizientes Controlling Einfach flexibel. 15 Jahre LucaNet LucaNet.Planner Software für transparente Planung und effizientes Controlling Einfach flexibel. Einfach flexibel sind Sie mit dem LucaNet.Planner, einer branchenunabhängigen Software,

Mehr

LucaNet.Planner. Software für transparente Planung und effizientes Controlling Einfach flexibel.

LucaNet.Planner. Software für transparente Planung und effizientes Controlling Einfach flexibel. Software für transparente Planung und effizientes Controlling Einfach flexibel. Grafische Tabellen mit Sparklines und Ampeln sorgen für ein Höchstmaß an Informationsdichte, ohne dass die Übersichtlichkeit

Mehr

15 Jahre LucaNet. LucaNet.Financial Consolidation. Software für legale und Management-Konsolidierung Einfach sicher.

15 Jahre LucaNet. LucaNet.Financial Consolidation. Software für legale und Management-Konsolidierung Einfach sicher. 15 Jahre LucaNet LucaNet.Financial Consolidation Software für legale und Management-Konsolidierung Einfach sicher. Einfach sicher und transparent führt Sie LucaNet.Financial Consolidation, unsere nach

Mehr

AUTOMATION DER ANALYSE UND VORHERSAGE VON ENERGIEDATEN AI-BASED IOT PLATFORM

AUTOMATION DER ANALYSE UND VORHERSAGE VON ENERGIEDATEN AI-BASED IOT PLATFORM AUTOMATION DER ANALYSE UND VORHERSAGE VON ENERGIEDATEN AI-BASED IOT PLATFORM ifesca GmbH GRÜNDUNG DURCH EHEMALIGE FRAUNHOFER- WISSENSCHAFTLER EXPERTEN AUF DEM GEBIET ENERGIE- WIRTSCHAFT UND SOFTWARETECHNIK

Mehr

PubMan Days - Entwicklerworkshop Datenmigration in PubMan

PubMan Days - Entwicklerworkshop Datenmigration in PubMan PubMan Days - Entwicklerworkshop Datenmigration in PubMan PubMan Days München, 19. September 2012 Matthias Walter walter@mpdl.mpg.de COLAB-Verweis http://bit.ly/uien8v 19.09.2012 Template Entwurf (Fußnotenmuster)

Mehr

Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation.

Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation. Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation www.pikon.de Agenda. Warum reden wir über Digitale Transformation? Was macht Planung schwierig? Wie gehen wir vor? Zusammenfassung

Mehr

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit

Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud. Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Digital Boardroom und SAP BusinessObjects Cloud Meetings effizient gestalten mit Ad-hoc Analysen in Echtzeit Referent Timmy Shumate Senior Business Intelligence Consultant Mobil +49 1522 6210 756 Email

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Referent: Jens Bäumler Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service

Mehr

Prognose von Kostenschwankungen mit Predictive Analytics DOAG 2016

Prognose von Kostenschwankungen mit Predictive Analytics DOAG 2016 Prognose von Kostenschwankungen mit Predictive Analytics DOAG 2016 CGI Deutschland Ltd. & Co. KG (Sulzbach) Alfred Stelzl (Lead Consultant Big Data Analytics) November 2016 CGI Group Inc. Agenda 2 Agenda

Mehr

Industrial Machine-Learning

Industrial Machine-Learning Marktstudie Industrial Machine-Learning Expertenwissen für Entscheider in der produzierenden Industrie Typische Ergebnisse des Einsatzes von Industrial Machine-Learning Virtueller Sensor zur Qualitätsprognose

Mehr

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Z U R D O A G K O N F E R E N Z

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Z U R D O A G K O N F E R E N Z H E R Z L I C H W I L L K O M M E N Z U R D O A G K O N F E R E N Z 2 0 1 6 A D V A N C E D A N A L Y T I C S : V O N S E M I - S T R U K T U R I E R T E N D A T E N Z U W I S S E N T O M S E I D E L &

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Case Study // Management Summary Stichworte IT Security Analytics Big Data Incident-Prozesse SOC IT-Angriffe Security Operations Ausgangssituation Ein, welches

Mehr

Agenda. 1. Installation der App Wo finde ich die App? 2. Anmeldung in der App 3. Konfiguration der App 4. Funktionen der App 5.

Agenda. 1. Installation der App Wo finde ich die App? 2. Anmeldung in der App 3. Konfiguration der App 4. Funktionen der App 5. VR-Banking App Agenda 1. Installation der App Wo finde ich die App? 2. Anmeldung in der App 3. Konfiguration der App 4. 5. Digitale Karten 2 VR-Banking App Jannick Striethorst, Hadi Karakandi und Julian

Mehr

Risikoorientiertes Forecasting mit IBM Cognos TM1

Risikoorientiertes Forecasting mit IBM Cognos TM1 Risikoorientiertes Forecasting mit IBM Cognos TM1 Dr. Jan-Philipp Menke Senior Technical Sales Professional 2013 IBM Corporation Agenda Wachsende Anforderungen risikoorientierter Unternehmenssteuerung

Mehr

DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb. Referent: Raphael Henneke

DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb. Referent: Raphael Henneke DWH Automation - Steigerung von Qualität, Effektivität und Transparenz in der DWH Implementierung und dem Betrieb Referent: Raphael Henneke Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS

Mehr

Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo

Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo Funktions- und Leistungsbeschreibung Version 1.5 Der Vorgang des manuellen Abgleichens der offenen Ein- und Ausgangsrechnungen mit Zahlungen in Odoo ist

Mehr

RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, Mark Minne, VP, Leitung RISE

RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, Mark Minne, VP, Leitung RISE RISE Einführung eines Reporting Centers of Excellence. Frankfurt, 18.09.2013 Mark Minne, VP, Leitung RISE Deutsche Telekom im Profil. Kunden & Märkte Zahlen & Fakten Kunden >132 Mio. Mobilfunk-Kunden >32

Mehr

All ideas, contents and methods developed herein are authentic products and intellectual property of m-result GmbH and their use strictly needs

All ideas, contents and methods developed herein are authentic products and intellectual property of m-result GmbH and their use strictly needs 1 User Generated Content als Indikator für Prognosen. Research & Results, 24. Oktober 2018 Dr. Oliver Kohl, m-result GmbH Violation of this is subject to EU-law. 2017 m-result GmbH, Mainz m-result. Mainz

Mehr

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 31. KW 1. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 4. Aug. 5. Aug. 6. Aug. 7. Aug. SVB-Zeiten ab Oktober Ferien w C/ Turnen Kinderferienprogramm 08:00 32. KW 8. Aug. 9. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 13. Aug. 14. Aug. SVB-Zeiten

Mehr

logarithmo ! 1 Equipping the energy sector with smart applications logarithmo

logarithmo ! 1 Equipping the energy sector with smart applications logarithmo . Equipping the energy sector with smart applications! 1 Vorstellung 1 Portfolio 2 Unsere Kunden! 2 Die Zukunft ist datenbasiert nutzen Sie bereits das volle Potenzial Ihrer Datenbasis? Im Kontext der

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced)

etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced) etracker Academy - Certified etracker Professional Web Analytics Basis Reporte: Onsite Erfassung & Auswertungen II (Advanced) AGENDA Web Analytics II Thema Überblick Kurzvorstellung der Inhalte Segmentierung

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Fairmas. Ihr Experte für Planungs- & Controlling-Software für die Hotellerie!

Fairmas. Ihr Experte für Planungs- & Controlling-Software für die Hotellerie! Fairmas Ihr Experte für Planungs- & Controlling-Software für die Hotellerie! Auf einen Blick Ein paar Worte über Fairmas Das Unternehmen Marktforschung und Finanzplanungssoftware für die Hotelindustrie

Mehr

Digital meets Finance by DATEV eg - ein Bericht aus der Praxis. CCS Controlling Competence Stuttgart Stuttgart, Claudia Maron DATEV eg

Digital meets Finance by DATEV eg - ein Bericht aus der Praxis. CCS Controlling Competence Stuttgart Stuttgart, Claudia Maron DATEV eg Digital meets Finance by DATEV eg - ein Bericht aus der Praxis CCS Controlling Competence Stuttgart Stuttgart, Claudia Maron DATEV eg DATEV eg stellt sich vor DATEV eg DATEV eg - Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

STADT DIETIKON Stand: Ende September Finanzabteilung. Verteiler: Stadtrat Hochrechnung Sozialamt

STADT DIETIKON Stand: Ende September Finanzabteilung. Verteiler: Stadtrat Hochrechnung Sozialamt Verteiler: Stadtrat J. Felber G. Zlauwinen Konto 17560 R. Schaeren Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe P. Schmid Kurzzusammenfassung Ausgaben (in CHF) Aktueller Stand JR 2008 JR VA 2008 Diff. JR08/JR07 Diff.

Mehr

Vivendi Controlling Center

Vivendi Controlling Center Unternehmensmanagement Vivendi Controlling Center Unternehmenserfolg auswerten, planen und organisieren. Inklusive Blick in die Zukunft. Welche Kennzahlen erfordern die besondere Aufmerksamkeit des Managements?

Mehr

Analytics Der Weg zu datengetriebenen Geschäftsprozessen

Analytics Der Weg zu datengetriebenen Geschäftsprozessen Analytics Der Weg zu datengetriebenen Geschäftsprozessen Dr.-Ing. Philipp Gölzer 1 Ziel der Digitalisierung ist die Realisierung datengetriebener Geschäfts-/Entscheidungsprozesse Ziele Höhere Qualität

Mehr

Marketing Automation Setup in Webtrekk Q3

Marketing Automation Setup in Webtrekk Q3 Marketing Automation Setup in Webtrekk Q3 Dokumentenversion 1.0 2016 Webtrekk GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Initiales Setup 2 Übergabe von Produktinformationen 3 Setup in Webtrekk Q3 4 Setup in Webtrekk Marketing

Mehr

Von Daten zu unternehmerischen Handeln Praxisbeispiele zur Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle

Von Daten zu unternehmerischen Handeln Praxisbeispiele zur Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle 23.02.2017 Dr. Rene Sachse & Dr. Christina Yassouridis 1 Von Daten zu unternehmerischen Handeln Praxisbeispiele zur Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle Wie Wertschöpfung aus Daten gelingt Wenn

Mehr

Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung

Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung Heike Wilson, Geschäftsführerin DUALIS GmbH IT Solution www.dualis-it.de INDUSTRY OF THINGS 30.03.2017 1 Inhalt Kurz über DUALIS Ausgangssituation

Mehr

Export und Import von Daten

Export und Import von Daten Export und Import von Daten Dokumentenversion 2.0 2015 Webtrekk GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht der Ex- und Importmöglichkeiten 2 Export und Import von Daten über Bedienoberfläche 2.1 Export von Analysen

Mehr

Advanced Dashboarding mit MS Excel

Advanced Dashboarding mit MS Excel Advanced Dashboarding mit MS Excel Agenda Warum benötigt man Dashboards? Dashboards in etracker Analytics (Preview) Advanced Dashboarding mit MS Excel Automatisierung Gute Dashboards Warum benötigt man

Mehr

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming Referent: Steffen Vierkorn Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

PREDICTIVE ANALYTICS & BIG DATA DR. THOMAS KEIL, SAS DGI PRAXISTAGE, FRANKFURT,

PREDICTIVE ANALYTICS & BIG DATA DR. THOMAS KEIL, SAS DGI PRAXISTAGE, FRANKFURT, PREDICTIVE ANALYTICS & BIG DATA DR. THOMAS KEIL, SAS DGI PRAXISTAGE, FRANKFURT, 11.11.2016 BIG DATA WAS PASSIERT 2016 IN EINER INTERNET MINUTE? BIG DATA BELIEBTESTE APPS Internet der Dinge BIG DATA BITKOM

Mehr

Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain

Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain Logistik-Expertenforum 25.November 2016 Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain Shkelqim Shehaj Benedikt Schwaiger www.gemmacon,de/logistik Logistik im Zeitalter der digitalen Revolution

Mehr

ABES/Objects: Dokumentation VerBIS-Schnittstelle

ABES/Objects: Dokumentation VerBIS-Schnittstelle 1 VerBIS-Benutzerdaten hinterlegen Jeder legitimierte Mitarbeiter Ihres Hauses erhält über die Arbeitsagentur einen Benutzernamen und ein Kennwort, mit denen er sich in der VerBIS anmelden kann. Da ABES/Objects

Mehr

1. NOX Nachtexpress - Innight Express Germany GmbH Diakonie Westsachsen gemeinnützige GmbH... 3

1. NOX Nachtexpress - Innight Express Germany GmbH Diakonie Westsachsen gemeinnützige GmbH... 3 Dipl. Ing. Arnold Steffens Steffens PANTA RHEI GmbH Aschergasse 66 A-1130 Wien arnold.steffens@pantarhei.at +43 676 370 93 46 +43 1 888 14 141 www.pantarhei.at TM1 Referenzen Details zu ausgewählten Projekten

Mehr

1.1 Von SAP R/3 zu ERP Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials Financial Accounting und Management Accounting 24

1.1 Von SAP R/3 zu ERP Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials Financial Accounting und Management Accounting 24 Einleitung 13 1 Einführung 1.1 Von SAP R/3 zu ERP 19 1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials... 23 1.2.1 Financial Accounting und Management Accounting 24 1.2.2 SAP Governance, Risk und Compliance

Mehr

Anwendertreffen OLAPLINE am in Düsseldorf. Integrierte Personalplanung bei HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbh

Anwendertreffen OLAPLINE am in Düsseldorf. Integrierte Personalplanung bei HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbh Anwendertreffen OLAPLINE am 27.04.2016 in Düsseldorf Integrierte Personalplanung bei HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbh Tagesordnung 1. Das Unternehmen HUMAN 2. Einordnung der Personalplanung

Mehr

Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control

Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control Helmut Kimmling This document appeared in JARA - Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen University (Eds.): Spezialbibliotheken Freund

Mehr

ScholarlyStats (Swets) Erfahrungen und Bewertungen aus der Sicht der Max-Planck-Gesellschaft

ScholarlyStats (Swets) Erfahrungen und Bewertungen aus der Sicht der Max-Planck-Gesellschaft ScholarlyStats (Swets) Erfahrungen und Bewertungen aus der Sicht der Max-Planck-Gesellschaft 3. Konsortialtag des Friedrich-Althoff-Konsortiums e.v. Nutzungsdaten Raum für Kreativität? Theorie und Praxis

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

Einrichtung der Google AdWords-Schnittstelle in Webtrekk

Einrichtung der Google AdWords-Schnittstelle in Webtrekk Einrichtung der Google AdWords-Schnittstelle in Webtrekk Inhalt 1 Allgemein...3 2 Was ermöglicht die Schnittstelle?...3 3 Was ist über die Schnittstelle erfassbar?...3 4 Vertaggung der finalen URLs in

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

Bestandsführung nach IFRS, HGB/BilMoG und Steuerrecht Köln, Oktober 2012

Bestandsführung nach IFRS, HGB/BilMoG und Steuerrecht Köln, Oktober 2012 Bestandsführung nach IFRS, HGB/BilMoG und Steuerrecht Köln, Oktober 2012 Agenda Herausforderungen und Lösungsansatz Zusammenfassung 2 Herausforderungen und Lösungsansatz Herausforderungen Lösung 3 verschiedene

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Administratoren Datenintegration

Mehr

"SURROUNDING E XCEL IBM PLANNING A NALYTICS, DIE L ÖSUNG FÜR S IMULATION, PLANUNGEN UND A NALYSEN"

SURROUNDING E XCEL IBM PLANNING A NALYTICS, DIE L ÖSUNG FÜR S IMULATION, PLANUNGEN UND A NALYSEN "SURROUNDING E XCEL IBM PLANNING A NALYTICS, DIE L ÖSUNG FÜR S IMULATION, PLANUNGEN UND A NALYSEN" W W W. N O V E M B A. C O M Agenda 1 2 3 Vorstellung Ausgangssituation: Herausforderung bei der Arbeit

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

Projekt Umstieg auf Office Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011

Projekt Umstieg auf Office Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011 Projekt Umstieg auf Office 2010 Besprechung zum Projektstart am 7. Juli 2011 Agenda Als Text Die fünf Erfolgsfaktoren Die vier Phasen des Projekts Wichtige Termine Entwurf der Kostenplanung 2 Agenda Als

Mehr

CUES Computerunterstütztes Entwicklungstool für sichere, benutzerfreundliche und marktkonforme Sicherheitslösungen

CUES Computerunterstütztes Entwicklungstool für sichere, benutzerfreundliche und marktkonforme Sicherheitslösungen CUES Computerunterstütztes Entwicklungstool für sichere, benutzerfreundliche und marktkonforme Sicherheitslösungen Dr. Heiko Roßnagel, Fraunhofer IAO Janina Hofer, Universität Stuttgart Agenda Motivation

Mehr

Semantische Datenintegration als Grundlage für (Big) Data Analytics

Semantische Datenintegration als Grundlage für (Big) Data Analytics Semantische Datenintegration als Grundlage für (Big) Data Analytics Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt Data and Web Science Group (DWS) Institut für Enterprise Systeme (InES) Universität Mannheim InES Forschungsschwerpunkte:

Mehr

BDCA Kick-Off München,

BDCA Kick-Off München, BDCA Kick-Off München, 3.3.2015 Unser Modus: Sprinter Fakten! Seit 2005! 60+ Mitarbeiter:! Certified Scrum Masters/Product Owners! Certified Java Spring Professionals! Certified MongoDB Devs/Admins! Certified

Mehr

Steering Business Digitally Digitalisierung der Unternehmensplanung

Steering Business Digitally Digitalisierung der Unternehmensplanung Steering Business Digitally Digitalisierung der Unternehmensplanung Horváth & Partners Dr. Andreas Pöschl Düsseldorf, Schloss Garath, 26. April 2017 Horváth & Partners - Die Nummer 1 in Beratung für Unternehmenssteuerung

Mehr

Zeiterfassung mit TimeBoard

Zeiterfassung mit TimeBoard Zeiterfassung mit TimeBoard Einfacher arbeiten. Weniger Aufwand und mehr Transparenz Inhalt Konzept, Vorteile, Erfassungsarten Zeitübersichten, Workflow, Auswertung Einführung, Betreuung, Support Das Konzept

Mehr

SAP Business Analytics. Kennzahlen, Analysen und Reports in der Finanzbuchhaltung

SAP Business Analytics. Kennzahlen, Analysen und Reports in der Finanzbuchhaltung SAP Business Analytics Kennzahlen, Analysen und Reports in der Finanzbuchhaltung Unser Angebot IHRE FRAGEN - DAS WOLLEN SIE WISSEN: Wie komme ich an Kennzahlen zur quantitativen Bilanzanalyse (Rentabilitäts-,

Mehr

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017 SAP Analytics für KMU Oktober 2017 1. Trend 2. Lösung Inhalt 3. Szenarien 4. Angebot 5. Vorteile 6. Testen Sie es! 7. Referenz 8. Unsere Kunden 9. Kontakt Reporting mit Excel? Werden Sie es los. Ganz einfach.

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte e3m Data Center 1/6 e3m Data Center... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte Der Datenpool ermöglicht eine zentrale Bewirtschaftung der wichtigsten Kennzahlen Ihrer Anlagen

Mehr

Google Analytics Checkliste zur Einrichtung des Google-Analytics-Accounts

Google Analytics Checkliste zur Einrichtung des Google-Analytics-Accounts Google Analytics Checkliste zur Einrichtung des Google-Analytics-Accounts 02.01.2019 1 // converlytics GmbH // Google Analytics Checkliste zur Einrichtung des Google-Analytics-Accounts Inhaltsverzeichnis

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Follow the Cash: Was verbindet die Getreideernte und das Liquiditätsmanagement bei einem internationalen Konzern? Tobias Pfuderer und Verena Westrup AGENDA

Mehr

Heute präsentieren für Euch. Splendid Internet GmbH 2018, Alle Rechte vorbehalten

Heute präsentieren für Euch. Splendid Internet GmbH 2018, Alle Rechte vorbehalten Heute präsentieren für Euch Niklas Ladwig Kristin Nissen Robert Rogge SEA - Bing Ads vs. AdWords Bing Ads warum eigentlich nicht? Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Suchmaschinen 2017: Nutzer und Zielgruppe Ein

Mehr

What s New: Elektronik + Hightech. KUMAVISION für. und Aktuelles von ELO. KUMAVISION Kundenforum 2017

What s New: Elektronik + Hightech. KUMAVISION für. und Aktuelles von ELO. KUMAVISION Kundenforum 2017 What s New: KUMAVISION für Elektronik + Hightech und Aktuelles von ELO KUMAVISION Kundenforum 2017 What s New KUMAVISION für Ordnung und Struktur mit KUMAVISION für Elektronik & Hightech! Agenda KUMAVISION

Mehr

Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten. Business Driven Intelligence

Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten. Business Driven Intelligence Production Intelligence Big-Data-Analyse und Predictive Maintenance auf Inline-Sensordaten Peter Strohm Business Driven Intelligence 8 Fakten zur AG 2002 gegründet in Freiburg 40% durchschnittliche Wachstumsrate

Mehr

Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Wie Simulation prädiktive Wartung unterstützt

Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Wie Simulation prädiktive Wartung unterstützt Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Wie Simulation prädiktive Wartung unterstützt 13. Tagung Technische Diagnostik, Hochschule Merseburg Christof Gebhardt, CADFEM GmbH Was

Mehr

Inhalt. Einleitung 15

Inhalt. Einleitung 15 Inhalt Einleitung 15 1.1 Von SAP R/3 zu SAP ERP 23 1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials 27 1.2.1 Financial Accounting und Management Accounting 28 1.2.2 SAP-Lösungen für Governance, Risk,

Mehr

Mandora Business Solutions

Mandora Business Solutions Als Jedox Certified Partner und Training Center realisieren wir seit 2009 mit Hilfe der Jedox Suite kundenspezifische Analyse-, Planungs- und Reporting-Systeme mit Jedox ETL und Jedox für Web and Excel.

Mehr

Agenda. Track I: Business Intelligence & Data Warehouse. Track II: Big Data & Advanced Analytics

Agenda. Track I: Business Intelligence & Data Warehouse. Track II: Big Data & Advanced Analytics 1. September 2017 Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei der QUNIS GmbH 10.30 11.15 Megatrend Digitalisierung IoT, Industrie 4.0, Mobilität, Produktindividualisierung & Prozessdigitalisierung

Mehr

Datenschutzprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis. Moritz Hanke, Arbeitnehmerkammer Bremen

Datenschutzprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis. Moritz Hanke, Arbeitnehmerkammer Bremen Datenschutzprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis Moritz Hanke, Arbeitnehmerkammer Bremen 1. Moderne Anwendungssoftware mehr als ein Programm 2 Einleitung Moderne Anwendungssoftware mehr als

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

Neue Version. saprima 3.6. Copyright, Saprima GmbH, Mendelstr. 4, Ergolding

Neue Version. saprima 3.6. Copyright, Saprima GmbH, Mendelstr. 4, Ergolding Neue Version saprima 3.6 Seite 1 von 14 Allgemeines zu neuen Versionen von saprima... 3 Versions Historie... 3 Version 2.9... 3 Version 2.10... 3 Version 3.0... 3 Version 3.1... 3 Version 3.5... 3 saprima

Mehr

Ausgaben ohne Aufwand?

Ausgaben ohne Aufwand? Ausgaben ohne Aufwand? Mehr Transparenz in der Budgetverwaltung mit dem SQL Server (nicht nur) für MACH Anwender PSG Projekt Service GmbH The SQL Server Company, Hamburg Sascha Lorenz, Lead Consultant

Mehr

Einsatz der Software UMBERTO in angewandter Forschung und Praxis

Einsatz der Software UMBERTO in angewandter Forschung und Praxis Einsatz der Software UMBERTO in angewandter Forschung und Praxis Anwendungsfalle und Praxisbeispiele des UMBERTO Competence Centers Berlin (UCC Berlin) Volker Wohlgemuth (Hrsg.) Betriebliche Umweltinformatik

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr

DATENGETRIEBENE EINKAUFSOPTIMIERUNG

DATENGETRIEBENE EINKAUFSOPTIMIERUNG DATENGETRIEBENE EINKAUFSOPTIMIERUNG 1 Inhalt Big Data & Data Science im Einkauf 3 Struktur bitte 4 Wir verwandeln Daten in Wissen 5 Unsere Lösung zur datengetriebenen Einkaufsoptimierung 5 Mit erprobten

Mehr

Finanzielles Asset Controlling digitalisiert

Finanzielles Asset Controlling digitalisiert Überwachen und optimieren Sie die finanzielle Wertentwicklung Ihrer Projekte Windenergietage, 8. November 2018 Forum 5: Steuern & Finanzierung & Preisentwicklung greenmatch AG Hauptstrasse 67 CH 4102 Binningen

Mehr

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen

Mehr

Analytic im Einsatz! Betrugserkennung auf Basis von Big Data. Karol Sobiech

Analytic im Einsatz! Betrugserkennung auf Basis von Big Data. Karol Sobiech Analytic im Einsatz! Betrugserkennung auf Basis von Big Data Karol Sobiech 2 ACCENTURE GLOBAL DELIVERY NETWORK 3 4 AGENDA 1 MOTIVATION & ZIEL 2 METHODEN FRAUD MANAGEMENT SYSTEM 4 ARCHITEKTUR & TOOLS 3

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT

Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT 1. Regensburger IoT und IIoT-Kongress 05. Februar 2019 1 Zur Unternehmensgruppe INSYS MICROELECTRONICS GmbH 1992 gegründet und

Mehr

10. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 22. März Gezeitenwechsel, das Börsenjahr der Entscheidungen?

10. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 22. März Gezeitenwechsel, das Börsenjahr der Entscheidungen? 10. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 22. März 2014 Gezeitenwechsel, das Börsenjahr der Entscheidungen? Währungsprognosen? $ we can! André Stagge, CFA, CFTe Portfoliomanager geb. 1983, absolvierte Studium

Mehr

SAP Analytics in der Praxis Einfach und verständlich erklärt. UnitCon/ARITHNEA Kundentag, Benedikt Bonnmann

SAP Analytics in der Praxis Einfach und verständlich erklärt. UnitCon/ARITHNEA Kundentag, Benedikt Bonnmann SAP Analytics in der Praxis Einfach und verständlich erklärt UnitCon/ARITHNEA Kundentag, 2.5.2017 Benedikt Bonnmann Referent Benedikt Bonnmann Business Unit Manager Analytics Mitglied der Geschäftsleitung

Mehr

Projekt Media Kompass Regressionsgestützte Optimierung der Allokation des Werbebudgets

Projekt Media Kompass Regressionsgestützte Optimierung der Allokation des Werbebudgets Regressionsgestützte Optimierung der Allokation des Werbebudgets Markus Winter und Janina Arndt ControllerPreis 2014 EliteMedianet GmbH Regressionsgestützte Optimierung der Allokation des Werbebudgets

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Umsatzsteuer - von der Datenerfassung über Elster bis zur ebilanz. Centric IT Solutions GmbH Berlin,

Umsatzsteuer - von der Datenerfassung über Elster bis zur ebilanz. Centric IT Solutions GmbH Berlin, Umsatzsteuer - von der Datenerfassung über Elster bis zur ebilanz Centric IT Solutions GmbH Berlin, 09.05.2012 Agenda Zielsetzung Ausgangslage und Vorgehensweisen Verfügbarkeit Beurteilung der Vorgehensweisen

Mehr

SAP*-Finanzwesen - Customizing

SAP*-Finanzwesen - Customizing Renata Munzel, Martin Munzel SAP*-Finanzwesen - Customizing Galileo Press Bonn Boston Einleitung 13 1.1 Von SAP R/3 zu ERP 19 1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials... 23 1.2.1 Financial

Mehr

IVU Traffic Technologies AG. Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum,

IVU Traffic Technologies AG. Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum, IVU Traffic Technologies AG Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum, 28.11.2017 IVU Traffic Technologies AG Führender Anbieter von integrierten IT-Lösungen für Verkehrs- und Logistikunternehmen 1976 Gründung

Mehr

Case Study // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! In-Database-Analytics mit Exasol: Big-Data-Potentiale im E-Commerce nutzen

Case Study // Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! In-Database-Analytics mit Exasol: Big-Data-Potentiale im E-Commerce nutzen Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Case Study // In-Database-Analytics mit Exasol: Big-Data-Potentiale im E-Commerce nutzen Management Summary Stichworte Online-Shopping Warenkorbanalyse Datenanalyse

Mehr

Objektive Prozessdaten. Softwareunterstützung für Potenzialanalyse, Personalorganisation und -bemessung

Objektive Prozessdaten. Softwareunterstützung für Potenzialanalyse, Personalorganisation und -bemessung Objektive Prozessdaten Softwareunterstützung für Potenzialanalyse, Personalorganisation und -bemessung Ziele der Datenermittlung Zeitdaten in der Verwaltung Ablauf optimieren Antrag Antrag Auftrag Personalbedarf

Mehr

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 Marktforschung 2020: Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen? Christopher Harms, Consultant Research & Development 2 So? Terminator Exhibition: T-800 by Dick Thomas

Mehr