Stadt Tangermünde. Amts- und Informationsblatt. Aus dem Inhalt. epaper unter: archiv.wittich.de/5304. Post aktuell an alle Haushalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Tangermünde. Amts- und Informationsblatt. Aus dem Inhalt. epaper unter: archiv.wittich.de/5304. Post aktuell an alle Haushalte"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt Stadt Tangermünde epaper unter: archiv.wittich.de/5304 Post aktuell an alle Haushalte LINUS WITTICH Medien KG 5304/Jahrgang 01 Donnerstag, den 18. Juli 2019 Nummer 07 Aus dem Inhalt Foto: Matthias Ulbricht

2 Stadt Tangermünde 2 Nr. 07/2019 Vereine und Verbände Tangermünder Fußballladys Als Sven Bongartz vor 5 Jahren das Traineramt für die Tangermünder Fußballdamen übernahm, hatte er gerade genügend Spielerinnen, um auf dem Kleinfeld den Fußballbetrieb aufrecht halten zu können. Durch den heranwachsenden Nachwuchs konnte die Truppe in den letzten Jahren so verstärkt werden, dass im Kader nunmehr 24 Spielerinnen regelmäßig zu Verfügung stehen. Als Spielgemeinschaft Tangermünde/Wittenmoor ist die Mannschaft in der Sachsen-Anhalt Liga vertreten. Nach der ersten Saison in der Liga können die Damen sehr stolz auf sich sein, denn das Saisonziel - der Klassenerhalt konnte erreicht werden. Auch haben die Damen Erfahrungen mit der neuen Feldgröße gesammelt und blicken optimistisch in die neue Saison. Wie bei allen anderen Mannschaften auch, gehören in die Sommerpause Turniere, die den Zusammenhalt der Truppe stärken sollen. Während man in 2018 einen Einladung aus Dielheim hauptsächlich aus finanziellen Gründen absagen musste, konnten die Mädels sich in diesem Jahr dank der Sponsoren: Eik Podubrin Haustechnik, Malerbetrieb Kubatzki, Muths Isoliertechnik und Steve Rakow - Baufi24 auf den 600 Kilometer langen Weg nach Baden Würtemberg machen. Im Verlauf des mehrtägigen Turniers fanden die Mädels zu einer starken Mannschaftsleistung. Im letzten Spiel gegen die gastgebende Spielgemeinschaft Dielheim/Wiesloch gaben die Spielerinnen der Tangermünder Spielgemeinschaft alles und konnten so, mit dem erzielten 3:1 Sieg den Pokal mit in die Heimat nehmen. An dieser Stelle sei verraten, dass die Baden-Württemberger Mannschaften hierüber nicht erfreut waren. Allein die Stadt Ludwigshafen war mit 3 Mannschaften im Turnier gemeldet, konnte sich aber gegen das starke Tangermünder Team nicht behaupten. Übrigens fanden die jungen Damen bei einer Stadtbesichtigung in Heidelberg, das langgesuchte Maskottchen, Gustav Sülze. Wir hoffen doch sehr, dass Ihr mit Eurem Wildschwein nun die Liga rockt. Veranstaltungen 18. Altmärkisches Heimatfest vom 21. bis in Walsleben BESUCHERPROGRAMM Mittwoch, 21. August 2019, Kirche ab Uhr - Festauftakt (Teilnahme auf Einladung) - musikalische Umrahmung, Kreismusikschule Ferdinand Vogel, Stendal - Vorstellung der heimatgeschichtlichen Publikation Burgenlandschaft Altmark, Altmärkischer Heimatbund e. V. Donnerstag, 22. August 2019, Dorfgemeinschaftshaus ab Uhr - So erzählen die Altmärker Geschichten In Erwartung auf den 5. Band der Buchreihe Das Wissen der Region, der 2020 erscheinen und die Einheitsgemeinde Osterburg zum Thema haben wird, bringen einige Mitautoren im Rahmen des Altmärkischen Heimatfestes bereits Auszüge daraus zu Gehör. Unter anderem liest die Walslebener Ortsbürgermeisterin Christine Klooß aus ihrem Beitrag Von der Ostsee in die Altmark. Freitag, 23. August 2019, Sportplatz ab 15:30 Uhr - So spielen die Walslebener Fußball - Mannschaften im aktuellen Spielbetrieb gegen Traditionsmannschaften (Frauen und Männer) - Urkundenübergabe als Mitglied im Partnernetzwerk des 1. FCM durch Marius Sowislo - Hüpfburgen und weitere Spielmöglichkeiten, Kreissportbund Stendal-Altmark e.v. - Kaffee & Kuchen ab Uhr - So feiern die Walslebener Sportler Jubiläum - Festveranstaltung 100 Jahre SV Eintracht Walsleben e. V. mit dokumentarischer Zeitreise - Live-Musik der polnischen Band Hyra aus der Osterburger Partnerstadt Wielun - anschließend Disko mit DJ im Festzelt Sonnabend, 24. August 2019, Festplatz / Bühne / Sportlervereinsheim / Kirche Moderatorin, Entertainerin und Sängerin Conny Walnsch führt durchs Bühnenprogramm

3 Stadt Tangermünde 3 Nr. 07/ Uhr - So beginnt man den Tag in Walsleben - Eröffnung des Markttreibens - Ausstellung Burgenlandschaft Altmark, Altmärkischer Heimatbund e. V. - Jagdhunderassen-Schau, Jägerschaft Osterburg und Umgebung - beliebte Schlager und Volkslieder mit Stimmungsgarantie der Osterburger Blasmusikanten Uhr - So heißt man Gäste in Walsleben willkommen - Begrüßungsworte der Festveranstalter zur feierlichen Eröffnung - Anschneiden der fünfstöckigen Jubiläumstorte - Auftritt der Wischebläser - historische Kindermodenschau der Kitas Die kleinen Strolche (Walsleben) und Jenny Marx (Osterburg) - plattdeutsche Lieder, Gedichte und Sketche der Flessauer Plattschnacker Japan-, Tee- und Trockenlandschaftsgarten Walsleben öffnet Uhr - Bonsai-Ausstellung mit Qi Gong- und TaiJi-Vorführungen Andreas Lahn lädt die Gäste des Altmärkischen Heimatfestes in seinen Japan-, Tee- und Trockenlandschafts-garten in die Alte Dorfstr. 3, direkt neben der Kirche, ein. Gezeigt werden verschiedene Bonsais und Vorfüh-rungen von Meister Cheng, Shaolin Kloster Henan/China (10-12 Uhr), der Gruppe Wittenberg unter Leitung von Meisterin B. Färber (14-16 Uhr) sowie der Gruppen Stendal, Osterburg, Tangermünde (16-18 Uhr) *Aushang vor Ort beachten Uhr - So singt und klingt die Altmark - Auftritt verschiedener Tanzgruppen der Tanzschule Müller - Gesang des Ensembles Vier Jahreszeiten, Stendaler Carnevalsverein e. V. - Auftritt verschiedener Tanzgruppen des Karneval- und Tanzsportclubs Treuer Husar Heeren e. V. - Volks- und Scherzlieder aus drei Jahrhunderten, Heimatchor Mittlere Uchte, Goldbeck - Unterhaltung vom Königsmarker Männerballett 2. Altmärkisches Kinderfest ab 14 Uhr - So tanzen und spielen die Kinder aus der Altmark - Zaubershow und Luftballontiere basteln mit Clown Tommy - Auftritt verschiedener Tanzgruppen der Tanzschule Müller - Heinz-Walter Kamieth singt Kinderlieder - Kirschkernspucken, Tauziehen, Eierlauf, Sackhüpfen, Baumscheibenweitwurf, Glücksrad, Kinderschminken - Lese- und Musikzelt: Alte Sagen aus Walsleben, Singen für und mit Kindern - historische Schulstunde als Rollenspiel für Kinder und Erwachsene mit Märchen der Gebrüder Grimm - Stroh-Tobeburg und weitere Hüpfburgen - historische Seildrehmaschine (ganztägig) Uhr - So jubilieren die Freunde der Altmark - Auftritt verschiedener Tanzgruppen des Karneval- und Tanzsportclubs Treuer Husar Heeren e. V. - Folklore der Gruppe Virventa aus Mazeikiai (Litauen) - Interview mit Landrat Carsten Wulfänger anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Landkreises Stendal - Volkstanz und Square Dance, Volkstanzgruppe Iden - Pop und Rock der polnischen Band Hyra aus der Osterburger Partnerstadt Wielun Sonntag, 25. August 2019, Festplatz / Bühne / Sportlervereinsheim / Kirche Moderatorin, Entertainerin und Sängerin Conny Walnsch führt durchs Bühnenprogramm. ab 11 Uhr - Eröffnung des Markttreibens - Ausstellung Burgenlandschaft Altmark, Altmärkischer Heimatbund e. V. Historischer Festumzug Uhr - So flaniert es sich durch Walsleben Historische und gegenwärtige Schaubilder aus den Ortschaften anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Einheitsgemeinde Osterburg (Altmark). Dazu Schaubilder verschiedener Walslebener Vereine und Einrichtungen, des Agraneums Iden mit historischer landwirtschaftlicher Technik, von Schützengilden und Marschkapellen wie den Arneburger und Lüderitzer Blasmusikanten sowie der Erntekrone Krumke und vieles mehr Streckenverlauf: Gaststätte Kersten - Hauptstraße - Schulstraße - Alte Dorfstraße - Sportlervereinsheim 13:30-15:45 Uhr - So tanzt und musiziert die Altmark - Folklore der Gruppe Virventa aus Mazeikiai (Litauen) - Tanz von Polka bis Rock n Roll der Tanzgruppe Fitschebeen (vorbehaltlich) - Auftritt der Osterburger-Carnevals-Gesellschaft e. V. - Blas- und Marschmusik der Stendaler Stadtmusikanten - Übergabe Pokal der Ortsbürgermeisterin im Hindernisfahren des Reit- und Fahrvereins Krumke - Puppenspiel für Kinder Der kleine König, Theater der Altmark, Sportlervereinsheim - historische Seildrehmaschine (ganztägig) - Luftballontiere basteln mit Clown Tommy - Stroh-Tobeburg und weitere Hüpfburgen Hindernisfahren der Jugend-Fahrsportgruppe Krumke 13:45-14:30 Uhr - So treibt man Pferdefahrsport in der Altmark Auf dem Gelände an der Brücke Walsleben geht es am Sonntag rasant zu. Die jugendlichen Kutschpiloten des Reit- und Fahrvereins Krumke zeigen ihr Können und vor allem den Spaß bei Hindernisfahrten in Ein-, Zwei- und Vierspännern. Die Siegerehrung mit Pokal der Ortsbürgermeisterin findet um 15 Uhr auf der Festplatzbühne statt. 15:45-18 Uhr - So sagt Walsleben Auf Wiedersehen - Staffelstabübergabe an den nächsten Ausrichter des Altmärkischen Heimatfestes - Abschiedsworte der Festveranstalter - musikalischer Ausklang mit den Stendaler Stadtmusikanten * Änderungen im Programmverlauf möglich* aktuell immer auf osterburg.de Nachmittags Schaudreschen am Stand des Agraneums - (Hinweisschilder beachten) ab 19:45 Uhr - So rockt die Altmark - Trommel-Ensemble BassBombass aus Osterburg - Tänzchentee mit Livemusik von Schlager über Oldies und Pop bis Rock - anschließend Disko mit DJ

4 Stadt Tangermünde 4 Nr. 07/2019 Lückenschluss der Stadtmauer Als Einwohner Deutschlands schönster Kleinstadt, können wir Tangermünder bislang eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer vorweisen. Das fast war uns aber zu wenig und so wurden die im 19. Jahrhundert abgerissenen und bislang mit einem Zaun kaschierten ca. 40 fehlenden Meter der 1800 Meter langen Stadtmauer in der Mauerstrasse nun ersetzt. Durch den Verkauf der sogenannten Stiftersteine hat der Gründungsverein der Stadtstiftung in Tangermünde einen Teil der zur Förderung solcher Baumaßnahmen erforderlichen Eigenmittel erzielt. Neben den Einnahmen aus einem zu diesem Zweck organisierten Benefizkonzert mit der Band VEHIKEL im Mai 2019, erhielt der Gründungsverein auch finanzielle Unterstützung von Unternehmen der Region, Vereinen und Privatpersonen. Bei den immerhin verbauten stammen 80 Prozent aus Fördermitteln des Denkmalschutzes. Der Anteil der Stadt Tangermünde an den Baukosten konnte nur durch die rege Arbeit des Grüngungsvereins der Stadtstiftung so schnell erreicht werden. Den Lückenschluss und das damit verbundene Ende der Maurerarbeiten an der Stadtmauer; wurde am zünftig gefeiert und das mit Live-Musik, Schwein am Spieß und guter Stimmung. Der Bürgermeister lobte in seiner Rede zur Fertigstellung des Stadtmauerabschnittes die wundervolle Initiative der Bürgerschaft und damit auch die Arbeit der Gründungsvereinsmitglieder um Erik Weber. Da keine Baupläne der Stadtmauer vorliegen, konnte die Mauer im Bereich der vorhandenen Lücke nur ersetzt und nicht rekonstruiert werden. Rund Ziegel wurden eigens für den neu entstandenen Stadtmauerteil gebrannt. Darunter befinden sich mehr als 600 Stiftersteine. Die Vereinsarbeit soll nach den Vorstellungen der Mitglieder weiter vorangetrieben werden. Nach der Mauersanierung im Bereich der Roßfurt(2013), war der Lückenschluss der Stadtmauer die zweite große Aufgabe des Gründungsvereins. Wir wollen eine Bürgerstiftung aufbauen, die Einwohner bei ähnlichen Projekten zum Erhalt alter Bausubstanz unterstützt. beschreibt Erik Weber das zukünftige Ziel des Vereins. Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, dies ist mal wieder so ein Fliegen-Sommer Diese kleinen Biester lauern schon an der Außenseite der Scheibe darauf, dass sich nur ein kleiner Spalt der Tür öffnet. Geht man hindurch, fliegen gleich einige Fliegen ins Haus. Und wenn man denkt, sie hängen entweder alle am Fliegenfänger oder man hätte sie endlich alle mit der Fliegenklatsche ermordet, fliegen weitere Exemplare hervor aus irgendwelchen Ecken und das nervige Spiel geht weiter. Was passiert eigentlich mit meinem Computerbildschirm, wenn ich auf ihm nun die lästige Fliege klatsche? Ich werde es noch herausfinden Und sie krabbelt über meine Hände auf der Computertastatur. Rdgggggggggggggggggggggggggggg Genau das passiert, wenn man eine Fliege auf der Computertastatur vom Leben zum Tod befördert. Mörderische Sommergrüße! Gunda Ströbele

5 Stadt Tangermünde 5 Nr. 07/2019 Aktuelles Arbeit mit Aussicht Zeigen Sie interessierten Besuchern die Schönheit Tangermündes von oben. Der Kapitelturm bietet seinen Gästen einen atemberaubenden Panoramablick über Tangermünde und die wunderschöne Elblandschaft. Außerdem erlebt man hier ein Stück Geschichte hautnah. Wir suchen potentielle Turmführer auf Honorarbasis, die an Sonn- und Feiertagen im Rahmen von 30 minütigen Führungen die Gäste durch den Kapitelturm begleiten. Hierfür sollten Sie Interesse an der Geschichte des Kapitelturms zeigen und Freude am Austausch mit Menschen haben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Stadt Tangermünde Amt für Finanzen/Investitionen Frau Hinz Lange Straße Tangermünde Tel hinz@tangermuende.de - Anzeige - Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Wochenend- und Feiertags-Versorgung Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen Probieren Sie es aus: Telefon oder im Internet unter Nach 27 Jahren der große Abschied mit dem Messias von Händel Als junger Mann kam Herr Lehmann nach Tangermünde, um die ausgeschriebene Kantorenstelle in St. Stephan auszufüllen. Seine Leidenschaft zur Musik hat seine Arbeitsstelle geprägt und hier hat Herr Lehmann seine Spuren hinterlassen. Die Kantorei und der Bläserchor tragen seine Handschrift und mit seiner ruhigen Art konnte er Generationen übergreifend arbeiten. So konnten sich jung und alt zusammenfinden und gemeinsam singen und musizieren. Die jährlichen Weihnachtskonzerte mit der Kantorei spiegelten genauso sein Schaffen wieder, wie die Orgelkonzerte und die musikalische Begleitung im Gottesdienst. Der Messias von Georg Friedrich Händel wurde am in St. Stephan mit Orchester und mit professionellen Solisten aufgeführt. Die Aufführung war Christoph Lehmanns Abschiedsgeschenk an die Stadt und an die evangelische Gemeinde in Tangermünde, für die Treue und Unterstützung während seiner gesamten Amtszeit. Mit dieser großartigen Inszenierung konnte sich Herr Lehmann nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Auch im Ruhestand wird Herr Lehmann Tangermünde treu bleiben. Dafür wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen. Quelle: Oliver Fleßner Blitzmeldungen Seit dem 1. Juli gibt es mehr Rente, im Osten immerhin 3,91 %! Auch viele Tarifverträge versprechen zu diesem Termin eine Lohn- oder Gehaltserhöhung. Auch das Kindergeld fällt ab diesem Monat um 10,00 EUR höher aus. 1. und 2. Kind: 204,00 EUR 3. Kind: 210,00 EUR jedes Weitere Kind: 235,00 EUR Porto-Preiserhöhung bei der Deutschen Post: Postkarte: von 0,45 EUR auf 0,60 EUR Standardbrief: von 0,70 EUR auf 0,80 EUR Großbrief: von 1,45 EUR auf 1,55 EUR Mit dem 31. Juli endet die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung für alle Bürger, die ihre Erklärung selbst fertigen! Statt der bekannten Säumniszuschläge greift nun ein Strafgeld in Höhe von 25,00 EUR sollte die Abgeabefrist nicht eingehalten werden! Spende Blut - Rette Leben! in der JUH Kita Kleine Ritter in der Ulrichsstr im DRK Altenpflegeheim Goldener Herbst in der Heerener Str. 40 Anpassung der Pfändungsgrenzen: diese erhöhen sich um 4 % zum Der Großbrand in Bittkau am 30. Juni sollte uns alle mahnen, bei der derzeit akuten Brandgefahr in Wald und Flur noch sorgsamer mit offenem Feuer, glimmenden Kippen und schnell entflammbaren Gegenständen umzugehen. Immerhin mussten 150 Feuerwehrmänner und -frauen bei brütender Hitze über Stunden gegen die Flammen ankämpfen. Für die Betroffenen wurde vom Paritätischen Wohlfahrtsverband folgendes Spendenkonto zur Vefügung gestellt: Bank für Sozialwirtschaft DE BFSWDE33MAG im Verwendungszweck bitte Spende für Brandgeschädigte Bittkau angeben!

6 Stadt Tangermünde 6 Nr. 07/2019 Eisiges Licht in Heißer Juninacht Solche wundervollen Aufnahmen entstehen dann, wenn eisiges Licht in einer heißen Juninacht über unserer Stadt erstrahlt. Diese phänomänalen Lichteffekte werden in enormer Entfernung von der Erde erzeugt. In der kältesten Zone der Erdatmosphäre,der Mesopausenregion bilden sich bei ca Grad Celsius, kleine Eiskristalle aus dem noch in der Luft befindlichen Wasserdampf, die an Staubpartikel, die vermutlich aus verglühten Meteoren stammen, gebunden sind. Das Leuchten der Wolken wird durch die Sonne verursacht. Wir sehen die Sonne zwar nicht mehr und der Himmel über uns ist bereits dunkel. Doch die Sonnenstrahlen erreichen immer noch die km von der Erde entfernte Mesopausenregion, und sorgen somit sehr kurzzeitig für diesen atemberaubenden und sehr eindrucksvollen Moment. Danke Jens Ernst, für deine tolle Fotodokumentation und dein Gespür für den richtigen Moment! Leuchtende Nachtwolken während der Mittsommerzeit waren in Foto: Jens Ernst den letzten Wochen auch über Tangermünde zu beobachten. Verwaltungsinformationen Verkehrsbeeinträchtigungen! Ab dem wird die Kreuzung Lindenstraße/Stendaler Straße/August-Bebel-Straße - Krährkreuzung- vollständig für die Dauer von 7 Wochen gesperrt. Da sich die Kanalbauarbeiten in der Stendaler Straße bis in den Kreuzungsbereich hinein erstrecken, ist diese Sperrung unvermeidbar, obwohl sie eine große Belastung für die Anwohner und alle Verkehrsteilnehmer darstellt. Einige Eckpunkte stehen bereits fest: - überörtlicher, nur durchfahrende Verkehr, wird weiträumig um Tangermünde umgeleitet. - die Bahnhofstraße wird teilweise zur Einbahnstraße in Richtung Bahnhof - auch ein Teilstück der Friedrich-Ebert-Straße wird zur Einbahnstraße - Linienbusverkehr erfolgt durch beide Straßen Damit verbundene Haltverbote sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen werden rechtzeitig ausgewiesen. Zu erwartende Einschränkungen hinsichtlich der Abfallentsorgung wird es in allen entstehenden Sackgassen geben. Die Abfallbehälter müssen an der nächsten frei erreichbaren Einmündung für die Entsorgungsfahrzeuge bereitgestellt werden. Planmäßig soll der Kreuzungsbereich zum Burgfest wieder befahrbar sein. Bitte beachten Sie in der Tagespresse die weiteren Informationen des Ordnungsamtes Öffentliches Angebot In der Stadt Tangermünde wird folgende Immobilie zum Kauf angeboten: Lage: Stendaler Straße 90 Größe: 137 m² Bebauung: massiv eingeschossiges Gebäude, teilweise unterkellert Nutzung: als Wohnung Verkehrswert: ,00 Euro laut Verkehrswertgutachten Angebote senden Sie bitte schriftlich in einem geschlossenen Briefumschlag unter dem Kennwort Stendaler Straße 90 mit dem Vermerk Bitte nicht öffnen! bis zum , Uhr an folgende Adresse: Stadt Tangermünde Lange Str. 61, Tangermünde Später eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden. Termine zur Besichtigung des Grundstückes und zur Einsichtnahme in das Gutachten, können mit Frau Herzberg ( ) oder Frau Bertkau ( ) abgestimmt werden. Neues vom Stadtrat Am 12. Juni 2019 hat der Stadtrat in seiner 56. Sitzung Folgendes beschlossen: - die Abberufung des stellvertretenden Stadtwehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Tangermünde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis, - den Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Langensalzwedeler Weg, - den Beschluss über die Abwägung der Stellungnahmen zum Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik), - den Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik), - das Abwägungsprotokoll über die Stellungnahmen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030/ Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept 2030 Tangermünde einschließlich aller Ortsteile, - das Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2030/ Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept 2030 Tangermünde einschließlich aller Ortsteile, - die Errichtung eines öffentlichen Bücherschranks (ehemalige Telefonzelle), - die Entscheidung über die Annahme von Spenden, - die Vergabe von Planungsleistungen für das Projekt Dachsanierung Wohnblock im Ortsteil Köckte an das Ingenieurbüro Sybille Wilke, Tangermünde. Des Weiteren nahm der Stadtrat die Gesamtkosten- und Finanzierungsübersicht (GKFÜ) zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030/ Integrierten Gemeindeentwicklungs-konzept 2030 Tangermünde einschließlich aller Ortsteile zur Kenntnis. Die Einwohner haben die Möglichkeit, in den öffentlichen Teil der Sitzungsniederschrift Einsicht zu nehmen. gez. Gast Sitzungsdienst Mit uns erreichen Sie Menschen!

7 Stadt Tangermünde 7 Nr. 07/2019 SMARTPHONE AB 99,- Kirschallee 1f Tangermünde Tel /91370 oder Mail: torwolroehl@web.de Döbbelin Ihr Servicepartner für ELEKTRONIK UND MOBILFUNK Lange Straße 9 A Tangermünde Tel / elektronikshop-doebbelin@t-online.de Feuerwehr Kassel gibt Tipps: Sicheres Grillen In der warmen Jahreszeit sind holzkohlebetriebene Grillgeräte in Gärten, auf Balkonen, auf Campingplätzen und dergleichen die Renner der Saison. Bei unsachgemäßem Umgang jedoch können leicht Brandund Unfallgefahren entstehen. Deshalb sind folgende Tipps zu beachten: Im Freien ebenen, feuerfesten Untergrund als sicheren Standort wählen Nur ein standsicheres Gerät verwenden Nur an zugelassenen Stellen grillen. Ausreichenden Sicherheitsabstand (mind. 50 Meter) zu Feld, Wald und Flur einhalten. Wenn man an einem Lagerfeuer grillt, für einen nicht brennbaren Streifen (Erde, Sand, Steine) rund um den Grillplatz sorgen. Ausreichenden Sicherheitsabstand (mind. 2 bis 3 Meter) zu brennbaren Gegenständen (Gardinen, Sonnenschirme, Girlanden...) einhalten Für alle Fälle Löschmittel (gefüllter Wassereimer, Feuerlöscher) bereitstellen Flucht und Rettungswege freihalten Bei starkem Wind und Funkenflug Feuer sofort löschen Bei einer Brandausdehnung sofort den Notruf 112 wählen! Vorsicht beim Entzünden: Holzkohle nur mit geeigneten Zündhilfen (z. B. Grillanzünder, Trockenspiritus, Pasten) in Brand setzen Niemals Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten in die Glut gießen! Die dabei entstehende Stichflamme führt zu gefährlichen Verbrennungen. Dieses bedeutet Lebensgefahr! Grillgeräte niemals von Kindern bedienen oder gar anzünden lassen Glut nicht durch Pressluft oder Sauerstoff anfachen Auf schwer oder mindestens normal entzündliche Kleidung achten Den Grill beaufsichtigen vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind. Kinder vom Gefahrenbereich fernhalten. So können Verletzungen vermieden werden. Bei Verbrennungen gilt: Brandwunden kleineren Ausmaßes maximal zehn Minuten lang mit Wasser kühlen (kein Eis, kein eiskaltes Wasser). Bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112 rufen! Wenn die Party vorbei ist: - Anzeige - die Asche komplett abkühlen lassen, ehe sie entsorgt wird aber nie in Kartons oder Plastikbehälter. Holzkohle, Asche u. Ä. niemals einfach auskippen und zurücklassen. Sämtliche Verbrennungsrückstände ablöschen, vorzugsweise mit Wasser, und wenn möglich eingraben und übererden. LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

8 Stadt Tangermünde 8 Nr. 07/2019 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung zum Mandatsübergang auf den nächsten festgestellten Bewerber des Stadtrates der Stadt Tangermünde für die Wahlperiode Öffentliche Bekanntmachung zum Mandatsübergang auf den nächsten festgestellten Bewerber des Ortschaftsrates der Ortschaft Grobleben für die Wahlperiode Öffentliche Bekanntmachung: Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) Mandatsübergang auf den nächsten festgestellten Bewerber des Stadtrates der Stadt Tangermünde für die Wahlperiode Gemäß 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBL. LSA S.288) rückt der nächst festgestellte Bewerber nach, soweit ein Gewählter nicht in die Vertretung eintritt, im Laufe der Wahlperiode verstirbt oder aus der Vertretung ausscheidet. Auf Grund der Feststellung des Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss in der öffentlichen Sitzung am 28. Mai 2019 zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 geht das Mandat des ausgeschiedenen Stadtratsmitgliedes Herrn Thomas Hering auf Herrn Frank Lizureck über. Tangermünde, gez. Pyrdok Gemeindewahlleiter Mandatsübergang auf den nächsten festgestellten Bewerber des Ortschaftsrates der Ortschaft Grobleben für die Wahlperiode Gemäß 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBL. LSA S.288) rückt der nächst festgestellte Bewerber nach, soweit ein Gewählter nicht in die Vertretung eintritt, im Laufe der Wahlperiode verstirbt oder aus der Vertretung ausscheidet. Auf Grund der Feststellung des Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss in der öffentlichen Sitzung am 28. Mai 2019 zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 geht das Mandat des ausgeschiedenen Ortschaftsratsmitgliedes Herrn Jörg Haas auf Herrn Reik Lücke über. Tangermünde, gez. Pyrdok Gemeindewahlleiter Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) hier: Inkrafttreten der Satzung gemäß 10 Absatz 3 Baugesetzbuch Der Stadtrat der Stadt Tangermünde hat auf seiner Sitzung am den Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Gemäß 10 Absatz 3 Baugesetzbuch wird hiermit der Beschluss des Bebauungsplanes Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) als Satzung ortsüblich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) in Kraft. Der Bebauungsplan Feodora (ehemalige Schokoladenfabrik) mit Begründung wird gemäß 10 Absatz 3 Baugesetzbuch im Amt für Finanzen/Investitionen der Stadt Tangermünde, Lange Straße 61, Zimmer 24, in Tangermünde während der Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft gegeben. Hingewiesen wird: 1. auf die Vorschriften des 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 Baugesetzbuch. Hiernach kann der Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 Baugesetzbuch bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in 44 Absatz 3 Satz 1 Baugesetzbuch bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. 2. auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen des 214 Absatz 1 Baugesetzbuch. Danach ist eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzbuches für die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplanes nur beachtlich, wenn a.) entgegen 2 Absatz 3 die von der Planung berührten Belange, die der Gemeinde bekannt waren oder hätten bekannt sein müssen, in wesentlichen Punkten nicht zutreffend ermittelt oder bewertet worden sind und wenn der Mangel offensichtlich und auf das Ergebnis des Verfahrens von Einfluss gewesen ist; b.) die Vorschriften über die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach 3 Absatz 2, 4 Absatz 2, 4a Absatz 3 und 5 Satz 2, 13 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 und 3 (auch in Verbindung mit 13a Absatz 2 Nummer 1), 34 Absatz 6 Satz 1 sowie 35 Absatz 6 Satz 5 verletzt worden sind; dabei ist unbeachtlich, wenn bei Anwendung der Vorschriften einzelne Personen, Behörden oder sonstige Träger öffentlicher Belange nicht beteiligt worden sind, die entsprechenden Belange jedoch unerheblich waren oder in der Entscheidung berücksichtigt worden sind, oder einzelne Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, gefehlt haben, oder der Hinweis nach 3 Absatz 2 Satz 2 Halbsatz 2 (auch in Verbindung mit 13 Absatz 2 Satz 2 und 13a Absatz 2 Nummer 1) gefehlt hat, oder bei Anwendung des 13 Absatz 3 Satz 2 die Angabe darüber, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird, unterlassen wurde, oder bei Anwendung des 4a Absatz 3 Satz 4 oder des 13 (auch in Verbindung mit 13a Absatz 2 Nummer 1) die Voraussetzungen für die Durchführung der Beteiligung nach diesen Vorschriften verkannt worden sind; c.) die Vorschriften über die Begründung der Satzung sowie ihrer Entwürfe nach 2a, 3 Absatz 2, 5 Absatz 1 Satz 2 Halbsatz 2 und Absatz 5 und 9 Absatz 8 verletzt worden sind; dabei ist unbeachtlich, wenn die Begründung der Satzung oder ihr Entwurf unvollständig ist; abweichend von Halbsatz 2 ist eine Verletzung von Vorschriften in Bezug auf den Umweltbericht unbeachtlich, wenn die Begründung hierzu nur in unwesentlichen Punkten unvollständig ist; d.) ein Beschluss der Gemeinde über die Satzung nicht gefasst, eine Genehmigung nicht erteilt oder der mit der Bekanntmachung der Satzung verfolgte Hinweiszweck nicht erreicht worden ist. Soweit in den Fällen des 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch die Begründung in wesentlichen Punkten unvollständig ist, hat die Gemeinde auf Verlangen Auskunft zu erteilen, wenn ein berechtigtes Interesse dargelegt wird. Für die Rechtswirksamkeit der Satzung ist gemäß 214 Absatz 2 Baugesetzbuch auch unbeachtlich, wenn a. die Anforderungen an die Aufstellung eines selbständigen Bebauungsplans ( 8 Absatz 2 Satz 2) oder an die in 8 Absatz 4 bezeichneten dringenden Gründe für die Aufstellung eines vorzeitigen Bebauungsplans nicht richtig beurteilt worden sind;

9 Stadt Tangermünde 9 Nr. 07/2019 b. 8 Absatz 2 Satz 1 hinsichtlich des Entwickelns des Bebauungsplans aus dem Flächennutzungsplan verletzt worden ist, ohne dass hierbei die sich aus dem Flächennutzungsplan ergebende geordnete städtebauliche Entwicklung beeinträchtigt worden ist; c. der Bebauungsplan aus einem Flächennutzungsplan entwickelt worden ist, dessen Unwirksamkeit sich wegen Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften einschließlich des 6 nach Bekanntmachung des Bebauungsplans herausstellt; d. im Parallelverfahren gegen 8 Absatz 3 verstoßen worden ist, ohne dass die geordnete städtebauliche Entwicklung beeinträchtigt worden ist. Für Bebauungspläne, die im beschleunigten Verfahren nach 13a aufgestellt worden sind, gilt gemäß 214 Absatz 2a Baugesetzbuch ergänzend zu den Absätzen 1 und 2 Folgendes: a. Das Unterbleiben der Hinweise nach 13a Absatz 3 ist für die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplans unbeachtlich. b. Beruht die Feststellung, dass eine Umweltprüfung unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung des Einzelfalls nach 13a Absatz 1 Satz 2 Nummer 2, gilt die Vorprüfung als ordnungsgemäß durchgeführt, wenn sie entsprechend den Vorgaben von 13a Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 durchgeführt worden ist und ihr Ergebnis nachvollziehbar ist; dabei ist unbeachtlich, wenn einzelne Behörden oder sonstige Träger öffentlicher Belange nicht beteiligt worden sind; andernfalls besteht ein für die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplans beachtlicher Mangel. c. Die Beurteilung, dass der Ausschlussgrund nach 13a Absatz 1 Satz 4 nicht vorliegt, gilt als zutreffend, wenn das Ergebnis nachvollziehbar ist und durch den Bebauungsplan nicht die Zulässigkeit von Vorhaben nach Spalte 1 der Anlage 1 zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung begründet wird; andernfalls besteht ein für die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplans beachtlicher Mangel. Für die Abwägung ist gemäß 214 Absatz 3 Baugesetzbuch die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der Beschlussfassung über den Bebauungsplan maßgebend. Mängel, die Gegenstand der Regelung des 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 sind, können nicht als Mängel der Abwägung geltend gemacht werden; im Übrigen sind Mängel im Abwägungsvorgang nur erheblich, wenn sie offensichtlich und auf das Abwägungsergebnis von Einfluss gewesen sind. 3. auf die Rechtsfolgen gemäß 215 Absatz 1 Baugesetzbuch. Unbeachtlich werden a.) eine nach 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, b.) eine unter Berücksichtigung des 214 Absatz 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und c.) nach 214 Absatz 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Tangermünde (Lange Straße 61 in Tangermünde) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. 215 Absatz 1 Satz 1 Baugesetzbuch gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Absatz 2a beachtlich sind. Tangermünde, den Jürgen Pyrdok Bürgermeister -Siegel- Verantwortlich für den amtlichen Teil Der Bürgermeister Stadt Tangermünde Lange Straße Tangermünde Anzeigen Rainer Knibbe Telefon / Telefax / Mobil 01 72/ info@wittich-winsen.de IMPRESSUM Das Amts- und Informationsblatt erscheint monatlich. WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner Rainer Knibbe Tel.: 0172 / Herausgeber LINUS WITTICH Medien KG Am Amtshof Winsen (Aller) Telefon / Telefax / Druck Druckhaus WITTICH KG Herzberg/Elster Am Amtshof Winsen Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@wittich-winsen.de Internet:

10 Stadt Tangermünde 10 Nr. 07/2019 Kennzeichen Waldbodengewächs glätten, planieren italienisch: drei erfolgreicher Schlager islam. Herrscher in Indien ab jetzt unsere Erde mutig Rufname Hallervordens regierungstreu Zellstoffprodukt roh, gewalttätig höchste ägyptische Göttin hierher Weltraum nicht langsam Stadt an der Eger (Zatec) faulende Pflanzenreste Lichtkreise um Lichtquellen Disney- Elefant Beendigung Handarbeit alte Musikschlager Kfz-Z. Mettmann Frühlingsblume, Aurikel 2 abschätzig: Mann Kernwaffe Faustkampf schottisches Adelsgeschlecht 10 Abk.: der Herausgeber Vorname Müller- Westernhagens Koks herstellen Bergvölker in Laos 9 ägypt. Stadtgott von Theben brutal Meeresstraße abschließend Werkzeug zum Malen histor. Königreich in Spanien Text auf Produkten Warte-, Sperrfrist Figur der Sesamstraße Abk.: Fachabteilung Entdecker von Neuem ein Hormon Erpel Ostasiat Loyalität Vitamin H häufig leblos Vorname der Berger Vorname der Fitzgerald 8 französisch: Danke! böser Mensch in hohem Grade Wenderuf beim Segeln Droge dürftig (ugs.) 7 Rufname Laudas Wut getrocknete Torfziegel Stützbalken Kinderkrankheit Felsstück Metallverbindungsstück russisches Parlament Nudismus (Abk.) streng, nicht heiter Eheschließung aus Fels 3 engl. Parlamentsentscheid Backzutaten Schallreflexion Eltern und Kinder Vorname der Hayworth Bergbach Rufname Eisenhowers Salatsorte ein Kontinent 4 laut aufmerksam machen ein Streichinstrument Stadtteil von Dresden Mensch mit gutem Appetit röm. Zahlzeichen: 400 Bindewort Verzeichnis der Heiligen Passagier niederl. Tänzerin (Mata) Stadt in Luxemburg ugs.: sehr viele zu vorgerückter Stunde Hund bei Walt Disney nicht glatt Fremdwortteil: Luft ausführen Tortur 1 japan. Verwaltungsbezirk afrikanische Kuhantilope Mehrzahl Segeltau alban. Münzeinheit Zahlungsart erlernte Tätigkeit kurz für: in das Seil zum Segelzusammenholen ägyptischer Sonnengott Langmut alter Tonträger (Abk.) Fremdwortteil: wieder 6 5 übereinstimmend altitalienische Landschaft Dreifingerfaultier Papageienname ehem. Großgrundbesitz altgriech. Philosophenschule Kimonogürtel ein Handwerker Aufl E M T M W K L P I A AMT

11 Stadt Tangermünde 11 Nr. 07/2019 Glücksmomente Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an! KARIBIK-Traumreise Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Ihre inkludierten Reise-Highlights: Konzert von Fools Garden mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen Live-Show Abenteuer Weltumrundung * ALL-INCLUSIVE * Deutsche Schlagernacht mit Heino 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. des Deutschen Schlagers«am Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! Stefanie Hertel & Vater Eberhard Peggy March Roberto Blanco Kristina Bach Judith und Mel Peter Petrel & Die WINDOWS Sandy Wagner & Tanja Sommer reisen@prime-promotion.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH vom , 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: ngen: Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren Einreisekarte im Wert von 10 US$ Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Live-Show»Abenteuer Weltumrundung«Konzert»NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERSPool-Party«mit Goofy Förster»Fools Garden«Konzert Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 p.p. Ausflugsangebote optional zubuchbar FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Weitere Reisetermine buchbar: bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab bis/ab Punta Cana 13-tägig ab bis/ab Punta Cana 16-tägig ab Jetzt buchen unter: p.p. ab Tel.: (Mo.-Fr Uhr)

12 Stadt Tangermünde 12 Nr. 07/2019

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 01

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 01 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 02.01.2019 Nummer 01 INHALT Volksbegehren Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern ; Kurzbezeichnung Rettet die Bienen! Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Grillplätze in Halle (Saale)

Grillplätze in Halle (Saale) Grillplätze in Halle (Saale) In Halle (Saale) gibt es sieben für das Grillen zugelassene Bereiche: - Am Kinderdorf - Erweiterungsteil des Pestalozziparkes - Lagerfeuerplatz am Kanal - Südpark - Thüringer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Grill- und Lagerfeuerplätze in Halle (Saale)

Grill- und Lagerfeuerplätze in Halle (Saale) Grill- und Lagerfeuerplätze in Halle (Saale) In Halle (Saale) gibt es acht für das Grillen zugelassene Bereiche, zwei davon sind zugelassene Lagerfeuerplätze: - Am Kinderdorf - Erweiterungsteil des Pestalozziparkes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Gifhorn. XXXIII. Jahrgang Nr. 7 Ausgegeben in Gifhorn am Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für den Landkreis Gifhorn. XXXIII. Jahrgang Nr. 7 Ausgegeben in Gifhorn am Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn XXXIII. Jahrgang Nr. 7 Ausgegeben in Gifhorn am 30.06.06 Inhaltsverzeichnis Seite A. BEKANNTMACHUNGEN DES LANDKREISES Ergebnis über die Vorprüfung über eine Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn

Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn Amtsblatt für den Landkreis Gifhorn XXXII. Jahrgang Nr. 9 Ausgegeben in Gifhorn am 31.08.05 Inhaltsverzeichnis Seite A. BEKANNTMACHUNGEN DES LANDKREISES Hinweis auf die Veröffentlichung der Tierseuchenbehördlichen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 28 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 7 Memmingen, 12. April 2013 55. Jahrgang

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 13, 3 (2), 4 (2) BauGB 23.5.2014 STADT BOCKENEM BEBAUUNGSPLAN NR. 01-08 VOGESBERG 8. ÄNDERUNG BÜRO KELLER LOTHRINGER STRASSE 15 30559 HANNOVER

Mehr

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.12.2015 39. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 4.11.2015 GEMEINDE EICKLINGEN LANDKREIS CELLE VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 1 MÜHLENWEG 5 BÜRO

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr