Mitteilungsblatt der Verwaltungsstelle Rottenburg a. N. - Hemmendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Verwaltungsstelle Rottenburg a. N. - Hemmendorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsstelle Rottenburg a. N. - Hemmendorf Herausgegeben im Auftrag der Ortschaftsverwaltung Hemmendorf Verantwortlich für den amtlichen Teil der Ortschaft: Ortsvorsteher Thomas Braun Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil:KlausNussbaum,Opelstraße29,68789St.Leon-Rot DruckundAnzeigenberatung:NussbaumMedienHorbGmbH&Co.KG,Industriestraße45,72160Horba.N.,Tel.07451/ , horb@nussbaum-medien.de, Internet: Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel / , info@gsvertrieb.de Bezugspreis halbjährlich: 14,80. Die Kündigung des Abonnements ist bis zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich, Internet: www-nussbaum-lesen.de Jahrgang 2019 Vorgezogener Redaktionsschluss! Bitte beachten Sie den vorgezogenen Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 51 des Amtsblattes Hemmendorf. Abgabeschluss: Montag, um 9.00 Uhr Zu spät eingereichte Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die nächste Ausgabe erscheint wieder in der KW 2/2020. Behörden und Einrichtungen Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Dienstags Mittwochs KW 48 Freitag, 29. November 2019 TÜV-Abnahme Am Samstag, findet zwischen Uhr und Uhr vor der Zehntscheuer, Hemmendorf, Schloßhof 7, eine TÜV-Abnahme für landwirtschaftliche Zugmaschinen und Einachsanhänger statt. Bitte melden Sie sich unter Mail: resi.seyboldt@rottenburg.de oder Tel (bitte Öffnungszeiten/Veröffenlichungen Mitteilungsblatt beachten) an. Die Ortsverwaltung Blutspende-Ehrung Während der letzten OR-Sitzung am durfte OV Thomas Braun Herrn Sebastian Augsburger für 50-maliges, ehrenamtliches Blutspenden im Auftrag des DRK-Blutspendedienstes Baden-Baden auszeichnen. OV Braun würdigte dieses außerordentliche Engagement, bedankte sich bei H. Augsburger und überreichte samt Urkunde und Anstecknadel auch ein kleines Präsent der Ortsverwaltung Uhr Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Mittwochs Uhr Kontaktdaten thomas.braun@rottenburg.de resi.seyboldt@rottenburg.de hemmendorf@rottenburg.de Fax: (01 70) (01 51) ( ) ( ) Änderung Sprechzeiten! Bitte beachten: OV-Sprechstunde: Am Mittwoch, findet keine OV-Sprechstunde statt. Die Ortsverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen der Verwaltungsstelle Drückjagd Am Samstag, findet in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Jagdrevier Hemmendorf Nord (Käpfle, Herrenhäule, Bauernhäule, Sandgrube) eine Drückjagd statt. Wer Interesse hat Wildbret zu erwerben, sollte sich bei Bruno Eberle, Tel.: , melden. Die Ortsverwaltung Müll aktuell Abfuhr-Termine Dienstag, Mittwoch, Restmüll Gelber Sack

2 2 KW 48 Freiwillige Feuerwehr Rottenburg Abteilung Hemmendorf Einladung zur Generalversammlung Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Hemmendorf am um Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung des Abteilungskommandanten Simon Riegger 1. Bericht des Abteilungskommandanten 2. Bericht des Schriftführers Tobias Schönberner 3. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts Marius Strohmaier 4. Bericht des Kassiers Christian Stark 5. Bericht der Kassenprüfer Max Eberle und Winfried Riegger 6. Entlastung 7. Übernahme in den aktiven Dienst 8. Beförderung 9. Verschiedenes Voranzeige Samstag, Uhr Christbaumstellen Samstag, Uhr Generalversammlung s.o. Der Abteilungskommandant Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Wort für die Woche Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte vergehen nicht. (Lk 21, 33) Gottesdienste und Veranstaltungen Lied des Monats Dezember: GL 256 Ich steh an deiner Krippe hier Sonntag, 01. Dezember 1. Advent LI:Jes2,1-5; LII:Röm13,11-14a; Ev:Mt24, Uhr (He+D) Eucharistiefeier Uhr (S) Wort-Gottes-Feier Uhr (F) Eucharistiefeier Uhr (H) Ökum. Kindergottesdienst Uhr (H) Eucharistiefeier Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde Uhr (H) Benefizkonzert zugunsten Mukoviszidose im Pfarrhaus Mit Segnung der Adventskränze Montag, 02. Dezember 6.00 Uhr (D) Rorate Uhr (He) Bürostunde bis Uhr Dienstag, 03. Dezember Uhr (He) Seniorennachmittag mit dem Nikolaus Uhr (H) Seniorennachmittag im GZ Uhr (He) Eucharistiefeier, (nach Meinung) mit Aussendung der Muttergottes zur Herbergsuche, Opfer miteinander teilen, Mittwoch, 04. Dezember 6.00 Uhr (F) Rorate Uhr (H) Eucharistiefeier im KBF Uhr (F) Krankenkommunion Uhr (He) Kirchenchorprobe Donnerstag, 05. Dezember 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier Uhr (S) Rosenkranz Uhr (S) Eucharistiefeier, Opfer miteinander teilen Freitag, 06. Dezember 6.00 Uhr (H) Rorate mit Harfenmusik, anschl. Frühstück im Gemeindezentrum Uhr (H) Adventsfeier Krippenspieler im GZ Ab Uhr Krankenkommunion Uhr (H) Rosenkranz Uhr (He) Rosenkranz Uhr (H) Eucharistiefeier Samstag, 07. Dezember Sonntag, 08. Dezember 3. Advent LI:Jess 11,1-10; LII:Röm15,4-9; Ev: Mt 3, Uhr (H,F) Eucharistiefeier Uhr (He+D+S) Eucharistiefeier Uhr (H) Evang. Gottesdienst Uhr (F) Adventsandacht Uhr (H) Adventskonzert Cantamus-Frauenchor im Pfarrhaus Ministrantendienst Sonntag, Hannes Schmeckenbecher, Josephin und Quint Ginder Sonntag, Alina Ellsässer, Christin Krauß, Quint Ginder Seniorennachmittag (He) Wir warten auf das Licht, Gott zeig uns dein Gesicht Mit adventlichen Texten, Liedern und der Gitarrengruppe Saiten-Xang können wir uns auf die Adventszeit einlassen. Vergessen wir Stress und Hektik und erleben wir gemeinsam einen besinnlich, frohen Nachmittag. Auf viele Gäste freut sich euer Seniorenkreisteam und der Nikolaus Voranzeige Adventsfeier Advent, Advent ein Lichtlein brennt... deshalb laden wir zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Dienstag, um Uhr in den Gemeindesaal zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen Das Team vom Frauenfrühstück Der Kindergarten informiert "Ein bisschen so wie Martin, möcht` ich manchmal sein. Und ich will an andre denken, ihnen auch mal etwas schenken. Nur ein bisschen klitzeklein, möcht ich wie St. Martin sein!" Der Erlös des diesjährigen St. Martinsfestes betrug stolze 500 Euro. Hiervon wurden 250 Euro an die SWR3 Herzenssache gespendet.

3 KW 48 Weitere 250 Euro gingen in Form von Produktspenden an den Rottenburger Tafelladen. Wir möchten uns recht herzlich bei unserem Elternbeirat sowie dem Elternbeirat der Grundschule Hemmendorf für die Organisation des Umtrunks bedanken. Ich denke, das geht so. Solltest du eine bessere Wortwahl finden, gerne verbessern. Danke und ein schönes Wochenende Liebe Grüße Stefanie Beginn einer stimmungsvollen Adventszeit Mit besonderen Gottesdiensten, die in dieser Form nur im Advent gefeiert werden, wollen wir ein kleines Zeichen gegen die Hektik dieser Tage setzen. Im Schein von Kerzen (bitte bringen Sie eine Kerze im Glas oder mit Tropfenfänger mit) und mit adventlichen Liedern feiern wir miteinander die Eucharistie. In unserer Seelsorgeeinheit sind die Rorate-Gottesdiensten morgens um 6.00 Uhr: am Mo., in Dettingen am Mi., in Frommenhausen am Fr., in Hirrlingen mit Harfenmusik am Di., in Hemmendorf am Do., in Schwalldorf Nach den Gottesdiensten laden wir zu einem gemeinsamen Frühstück ein und gehen so gestärkt in den Alltag. Herzliche Einladung auch an alle Schülerinnen und Schüler! Abends um Uhr finden die Rorate-Gottesdienste für die Familien statt. Hierzu sind auch die Erstkommunion-Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen: Am Mi., in Dettingen am Fr., in Hirrlingen am Fr., um Uhr in Hirrlingen mit der Stubenmusik aus Reutlingen Adventskonzert zum 150-jährigen Jubiläum des Kirchenchors St. Dionysius von Dettingen Der Kirchenchor St. Dionysius aus Dettingen lädt im Rahmen seines 150-jährigen Jubiläums am 30. November 2019 um 17:30 Uhr herzlich zu einem festlichen Adventskonzert in die St.-Dionysius Kirche nach Dettingen ein. Für das Konzert hat sich ein die Mitglieder des Kirchenchors einschließender Projektchor mit 45 Sängerinnen und Sängern aus Dettingen und Schwalldorf zusammengefunden, der sich unter der Leitung von Mirjam Haag seit mehreren Monaten auf das Konzert vorbereitet. Zur Darbietung kommen stimmungsvolle Lieder vom Barock bis zur Moderne. Weiterer Höhepunkt des Konzerts sind die gemeinsam mit dem Dettinger Kinderund Jugendchor St. Johannes unter der Leitung von Diana Walz gesungenen Lieder auf der Basis eines dann mehr als 60 Stimmen umfassenden Gesamtchors. Der Kinder- und Jugendchor wird selbst weitere vorweihnachtliche Lieder aus seinem Repertoire zum Konzert beitragen. Lassen Sie sich durch ein abwechslungsreiches Konzert auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Nachdenkliches Die Jetztzeit ist allemal befristete Zeit und sie gilt es zu nutzen. (Gotthard Fuchs) Telefon Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu, 07478/913054, Handy: 0152/ Pfarrer Dr. Andrej Krekshin, 07472/ Pfarrbüro Hirrlingen Brigitte Deibler, 07478/1235 Gemeindereferentin Martina Dietrich, 07478/ Diakon i. Z. Godehard König, privat 07478/8225 Büro in Hirrlingen, 07478/ Pfarrbüro Hemmendorf Mo Uhr Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Montagvormittag geschlossen! Montag von Uhr bis Uhr Dienstag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 11 Uhr Tel.:07478/1235, Fax: 07478/ StMartinus.Hirrlingen@drs.de homepage: Evangelische Kirchengemeinde Kirchennachrichten Bodelshausen Hemmendorf Hirrlingen Pfarramt: Kirchstraße 24, Bodelshausen, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Jürgen Ebert, Tel.: Pfarrerin Charlotte Sander, Tel.: / Homepage: Bodelshausen, Wochenspruch Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9, 9) Samstag, 30. November Uhr Konzert des Musikvereins Bodelshausen in der Kirche Herzliche Einladung! Sonntag, 01. Dezember Advent Uhr Gottesdienst für Kleine und Große im Gemeindehaus, mit der Kinderkirche (Ebert/Sander) Das Opfer ist vom OKR für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt im Anschluss: Kirchenkaffee und Hefezopf zum Wahlsonntag Uhr Kirchenwahl im Gemeindehaus Sitzungssaal Württ. Christusbund heute KEINE Gemeinschaftsstunde Dienstag, 03. Dezember Uhr Andacht im Haus an der Lindenstraße Uhr Andacht im Seniorenhaus Schäfer Mittwoch, 04. Dezember Uhr Bewegt in den Tag mit Petra Podes 3

4 4 KW Uhr Eine-Welt-Verkauf im evang. Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht, Beginn in der Kirche Uhr ökumen. Singkreis Probe im kath. Gemeindehaus Donnerstag, 05. Dezember Uhr Träumen mit den Füßen Meditatives Tanzen mit Petra Podes im ev. Gemeindehaus Freitag, 06. Dezember Uhr Eine-Welt-Verkauf im evang. Gemeindehaus Herzliche Einladung zum Wahlsonntag 1. Advent Uhr Gottesdienst für Kleine und Große im Gemeindehaus, Lindenstr. 17 Im Anschluss: Kirchenkaffee und Hefezopf zum Wahlsonntag Uhr Kirchenwahl im Gemeindehaus Sitzungssaal Uhr: Gemeindehaus oder Gemeindehausgarten: (je nach Witterung) Am Wahltag bietet der CVJM ab Uhr Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen an. Und natürlich Orangen. Vereinsmitteilungen Jugendraum Hemmendorf Börsencrash-Party 2019! Bierbörse X-Mas Party Foto: Jona Göhner Musikverein Hemmendorf e.v. Termine Fr., Probe, 20:00 Uhr Fr., Probe, 20:00 Uhr So., Auftritt Nikolausmarkt in Rottenburg, 11:00-13:00 Uhr Sportverein Hemmendorf 1959 e.v. Fußball Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Vereinsmitglieder, wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Freitag, 13. Dezember 2019 ein. Dieses Jahr möchten wir gemeinsam eine kleine Wanderung nach Dettingen ins Sportheim machen und dort bei Speis und Trank einen gemütlichen Abend verbringen. Wir bitten um Verständnis, dass jede Person die Bezahlung selber übernimmt. Foto: Privat Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Sportheim in Hemmendorf. Falls jemand nicht mitlaufen möchte, kann er ab Uhr direkt in Dettingen im Sportheim zu uns stoßen. Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte bis 09. Dezember bei Sven Eberle ( ) oder Sandra Eberle ( ) an. Euer Sportverein Jugendfußball Ergebnisse vom Wochenende A-Jugend: SGM Eichenberg - SGM Gomaringen/Dußlingen/Nehren 5:1 (3:0) Bereits am Donnerstagabend bei eisigen Temperaturen fand das letzte Heimspiel der Hinrunde statt. Nach anfänglichem Abtasten beider Teams übernahm die Heimmannschaft immer mehr das Geschehen. Nach einem Schuss an den Pfosten war es der Gegner, der nach einem Eckball selbst dann eine gefährliche Einschussmöglichkeit hatte und unser Torspieler mit einem guten Reflex klären konnte. Ab der 25 Minuten ging es dann ziemlich zügig und man erspielte sich über die Flügel sehr gute Möglichkeiten, die dann auch sicher verwertet wurden. Die gut "getimten" Flanken fanden immer ihre Abnehmer. So ging es mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause. Nach der Pause fand man nur mäßig in die Partie zurück. Der Platz wurde immer schmieriger und es legte sich eine Frostschicht auf das Grün. Hier hatte man dann weniger mit dem Gegner zu kämpfen als eher mit den Temperaturen, die es dann sehr ungemütlich für beide Teams machten. Das Spiel fand nur noch wenige Höhepunkte. Wenn, dann sorgte der Gast eher für Akzente, indem er nicht aufgab und immer wieder bessere Möglichkeiten hatte. Jedoch hielt unser Torspieler mit der einen oder anderen Parade den Laden hinten sauber. Durch einen erneut guten Spielzug der Jungs konnte dann ein weiterer Treffer erzielt werden. Fortsetzung auf Seite 6

5 Sportverein Hemmendorf 1959 e.v. Freizeitsport

6 6 KW 48 Fortsetzung von Seite 4 Bedingt durch einige Wechsel hatte der Gegner das Geschehen dann besser im Griff und erzielte den nicht unverdienten Anschlusstreffer. Nach einem Eckball konnte unser Torspieler den Ball nicht festhalten und er flutschte ihm aus der Hand. Hier musste dann der gegnerische Spieler nur noch ins freie Tor einschieben. Die Reaktion auf diesen Treffer erfolgte umgehend nach dem Anstoß, wo man den alten 4-Tore-Abstand wieder herstellte. Die letzten Minuten passierte nichts mehr Aufregendes und man spielte sachlich die Partie zu Ende. Somit bleibt das Spitzenduo der Bezirksliga Alb (YB Reutlingen, dem SSV Reutlingen und unserem Team) gleich und alle haben somit 21 Punkte nach 8 Spielen. Am um Uhr gastieren wir dann zum Kräftemessen an der Kreuzeiche in Reutlingen. C-Jugend: SGM Eichenberg I SGM Oferdingen 6:1 C1- Junioren der SGM Eichenberg nach 6:1 Kantersieg gegen die SGM Oferdingen im gesicherten Tabellenmittelfeld Im letzten Heimspiel der Hinrunde setzten sich unsere C1- Junioren der SGM Eichenberg in Hemmendorf in einer überlegen geführten Partie völlig verdient mit 6:1 gegen die SGM Oferdingen durch und überwintern nun auf Platz 5 in der Kreisleistungsstaffel. In der einseitig geführten Begegnung gelang es dem Gegner zu keinem Zeitpunkt, unsere SGMler in Bedrängnis zu bringen. Durch konsequentes, frühes Ballgewinnspiel in der gegnerischen Hälfte, verbunden mit anschließendem schnellem Angriffsspiel in die Tiefe und über die Außen, gelang es immer öfter, den Gegner in Verlegenheit zu stürzen, mit der logischen Konsequenz einer 3:0 Führung zur Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff musste zunächst wieder die Orientierung gefunden werden, was der Gegner nach einer Standardsituation zum überraschenden und etwas glücklichen Anschlusstreffer nutzte. Doch unser Team ließ sich nicht beirren und drückte nun den Gegner seinerseits vehement, bis zum Schlusspfiff, in die gegnerische Hälfte. Aus der Vielzahl der Torchancen konnten schließlich noch 3 Treffer nachgelegt werden, was im Angesicht der vielen Torchancen für den Gegner fast schmeichelhaft war. Gnade vor Recht ließ der Unparteiische bei einer groben Unsportlichkeit des Torwarts der SGM Oferdingen gelten, als er sie statt mit glatt Rot nur mit einer 5 Minuten Strafe ahndete. Aber auch dieser Vorfall konnte die gute Stimmung im Team der SGM Eichenberg nicht ernsthaft beeinträchtigen. Gespielt haben: Jan Riegger (TW), Jeremia Mann, Lennart Herr, Marc Fischer (C), Ahmad Morad Hamdoush, Hannes Schmeckenbecher, Kian Diener, Levin Renner, Lars Rothfelder (2 Tore), Jan Schäfer, Max Beuter (2 Tore), Patrick Reimche, Moritz Biesinger (1 Tor) und Luis Ruf; 1 Tor war ein Eigentor des Gegners; D-Jugend: SGM Eichenberg I SV 03 Tübingen 7:0 Überzeugende Leistung im letzten Vorrundenspiel Beim letzten Spiel in diesem Jahr präsentierte sich die D1 trotz Ausfall der kompletten Abwehrreihe gegenüber den letzte zwei Spielen deutlich verbessert. Von Beginn an setzten wir den Gegner unter Druck und kamen so zu Chancen im Minutentakt. Trotzdem dauerte es bis zu 15. Minute, ehe Luca einen Angriff erfolgreich abschließen konnte. Die Führung gab uns noch mehr Sicherheit und so gelangen uns bis zur Pause noch vier schön herausgespielte Treffer. In der 2. Halbzeit hatte sich der Gegner etwas besser auf uns eingestellt, trotzdem gelangen uns noch zwei weitere Tore. Die D1 belegt nach der Vorrunde einen sehr guten 2. Tabellenplatz in der Leistungsstaffel und geht mit einem tollen 7:0 Heimerfolg in die Hallenspielrunde. Es spielte: Lenny, Luis, Maxi, Leo, Tom, Johannes, Luca, Simon, Finley, Linus, Tim Tor: Luca, 2x Johannes, Maxi, Linus, Simon und ein Eigentor des Gegners SGM Mössingen III - SGM Eichenberg III 0:1 Am Wochenende stehen folgende Spielpaarungen unserer Jugendmannschaften an: A-Jugend: Samstag, , Uhr SSV Reutlingen II SGM Eichenberg B-Jugend: Sonntag, , Uhr in Schwalldorf SGM Eichenberg TSG Young Boys Reutlingen Wassonstnochinteressiert Der Klassiker mal etwas anders Rindergulasch mit Granatapfel und Klößen Jens Jakob bereitet ein würziges und raffiniertes Gulasch zu. Der Clou sind fruchtige Granatapfelkerne, die seinem Gericht eine fruchtige Note verleihen. Dazu gibt es Kartoffelklößchen. REZEPT FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Menügang: Hauptgericht Koch/Köchin: Jens Jakob Einkaufsliste: 1,2 kg Rindfleisch (z. B. aus der Schulter) 500 g Zwiebeln 3,5 Knoblauchzehen 3 EL Butterschmalz 2,5 EL Tomatenmark 100 ml trockener Rotwein Salz Pfeffer 1 EL Paprikapulver, rosenscharf 2 Pimentkörner 2 Wacholderkörner 1 Lorbeerblatt 700 ml Fleischbrühe 1 Chilischote 1 kleiner Grantapfel Für die Klöße 500 g Kartoffeln, mehlig kochend etwas Salz 2 Eigelb 5,5 EL Mehl 1 EL Kartoffelstärke etwas Pfeffer etwas Muskat 3 EL Butter Zubereitung: 10. Das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

7 KW In einem großen Schmortopf 2 EL Butterschmalz erhitzen. Das Fleisch darin portionsweise kräftig anbraten, auf einem Teller kurz warm stellen. 12. Übriges Butterschmalz im Bratfett erhitzen. Zwiebeln darin unter Wenden 6 7 Minuten goldbraun anbraten. Den Knoblauch zugeben und ca. 1 Minute mit anbraten. Tomatenmark einrühren und unter Wenden kurz anrösten. Mit Wein ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen. 13. Dann die Fleischwürfel wieder untermischen. Mit Salz, Pfeffer und mit Paprikapulver würzen. Piment, Wacholder und Lorbeer untermischen. Dann soviel Brühe angießen, dass das Fleisch gerade knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. 14. Gulasch zugedeckt bei schwacher Hitze mindestens 1 ½ bis 2 Stunden (je nach Fleischbeschaffenheit auch etwas länger) weich schmoren. Während des Garens weitere Brühe nachgießen, sodass das Fleisch stets sacht im Fond schmoren kann. 15. Inzwischen für die Klöße die Kartoffeln waschen, in Salzwasser garen. Abgießen und ausdämpfen lassen. 16. Kartoffeln abziehen, durch eine Kartoffelpresse in eine Rührschüssel drücken und etwas abkühlen lassen. 17. Für das Gulasch Chili putzen, abspülen, abtropfen lassen und fein schneiden. Den Granatapfel aufbrechen und die Kerne auslösen. 18. Sobald die Kartoffelmasse handwarm abgekühlt ist, Eigelbe, Mehl und Stärke zugeben und alles zu einem glatten, formbaren Teig verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse mit den Händen zu kleinen Klößchen rollen. 19. Reichlich gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Danach die Temperatur reduzieren. Klöße ins Wasser gleiten und sacht siedend gar ziehen lassen. Sobald die Klöße an die Wasseroberfläche steigen, sind sie gar. 20. Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben und abtropfen lassen. 21. Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Klöße darin kurz heiß schwenken. 22. Chili und Granatapfelkerne unter das Gulasch rühren, kurz offen köcheln und nach Belieben den Fond dabei etwas einkochen lassen. 23. Gulasch nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gulasch und Butter-Klößchen anrichten. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR Sehen und gesehen werden Die richtige Fahrradbeleuchtung Für Radfahrer ist sehen und gesehen werden in der dunkleren Jahreszeit geradezu überlebenswichtig. Gerade jetzt passieren viele Unfälle oder zumindest gefährliche Situationen, weil Radfahrer zu spät gesehen oder erkannt werden. Zu viele Radfahrer sind leider mit schlechten Lichtanlagen oder gar ganz ohne Licht unterwegs und das in den für Radfahrer schwierigen Jahreszeiten Herbst und Winter. Viele denken, dass die anderen Verkehrsteilnehmer*innen einen schon irgendwie sehen werden, was im schlimmsten Fall zu tödlichen Unfällen führen kann. Ein ordnungsgemäß nach StVZO zugelassenes Fahrrad muss folgendermaßen ausgestattet sein 1. Scheinwerfer vorne mit K-Nummer und Wellenkennlinie 2. Rücklicht hinten mit K-Nummer und Wellenkennlinie 3. Reflektoren: vorne weiß, hinten rot mit Z-Kennzeichnung 4. Orange Reflektoren an den Pedalen vorder- und rückseitig 5. Reflektoren an den Laufrädern: Entweder orange in den Laufrädern (2 pro Laufrad), weiß an den Mänteln (Reflexstreifen) oder weiß in Form von sogenannten Speichensticks (dann allerdings ein Stick pro Speiche) Rechtliche Neuerungen Getrennte Licht-Systeme für vorne und hinten sind erlaubt und auch mit unterschiedlicher Spannung, z.b. Dynamo vorne und Batterie hinten. Batterieleuchten für alle Arten von Rädern unabhängig vom Gewicht sind erlaubt, auch nur mit K-Nummer und Wellenkennlinie, also zugelassen gemäß StVZO. Rücklichter mit Bremslichtfunktion sind erlaubt. Die Frontscheinwerfer dürfen eine Tagfahrlichtfunktion, Abblendlicht und Fernlichtfunktion haben. Es gibt inzwischen Frontscheinwerfer mit 900 Lumen Lichtstrom, welche eine Zulassung haben. Eine Lichtausrüstung muss nicht mehr permanent am Fahrrad vorhanden sein, aber nur solange es die Lichtverhältnisse zulassen. Sobald die Dämmerung einsetzt, muss eine Beleuchtung vorhanden und eingeschaltet sein. Es ist nur noch ein roter Reflektor hinten vorgeschrieben. Der darf im Rücklicht integriert sein und muss natürlich eine Z-Kennzeichnung haben. Zwei Scheinwerfer vorne sowie ein zweites Rücklicht sind zugelassen. Unverändert gilt Blinkende Lichter am Fahrrad sind nicht erlaubt. Sie haben keine StVZO-Zulassung. Am Körper des Radfahrers und am Helm dürfen aber Licht-Elemente angebracht sein, die blinken. Alle Frontscheinwerfer oder Zusatzlampen am Helm müssen so eingestellt sein, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Tipp: Wer gerade darüber nachdenkt, sich ein neues Rad zu kaufen, der sollte darauf achten, dass ein vernünftiger Scheinwerfer mit mindestens 20 Lux montiert ist. Gegebenenfalls den Händler bitten, den Scheinwerfer gegen Aufpreis auszutauschen. Der Aufpreis ist meist gering. 20 Lux Scheinwerfer gibt es schon ab 20 Euro im Zubehörbereich. Weitere Tipps zur Bekleidung und Accessoires Helme gibt es auch mit integrierten Lichtsystemen. Es gibt alltags- und bürotaugliche Hosen, bei denen erst beim Hochkrempeln ein Reflexionsstreifen sichtbar wird. Windjacken bzw. Thermojacken mit Reflexstreifen Reflektierende Schuhe, Socken, Handschuhe, Halstücher High Visibility Fahrrad-Rucksäcke oder Satteltaschen. Die sehen tagsüber schwarz oder grau aus, doch wenn sie von Autoscheinwerfern angeleuchtet werden, reflektieren sie als große Fläche das Licht. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR ANZEIGE 7

8

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Weihnachtsmenü Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Von Ottmar Jenrich Für die Pute Eine Pute, ca. 4 4,5kg 1 Zwiebel 1 EL Öl 120g gekochter Hinterschinken 1 Apfel 2 Karotten 300g Weißbrot (vom Vortag) 350ml

Mehr

Heimatküche Heimatküche

Heimatküche Heimatküche Himmel und Erde mal anders 00 g Ca. 50 g 50 g 1 Zum Braten Äpfel, Elstar Gemüsezwiebeln Blutwurst Mehl Zitrone schmalz Salz, Pfeffer, Paprikapulver Die Kartoffeln zu einem Kartoffelpüree verarbeiten. Äpfel

Mehr

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN Für ein gutes Gulasch braucht es eigentlich gar nicht so viel vernünftiges Fleisch und Zeit sind eigentlich das Wichtigste. Schön, wenn man am

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Mädchenkochen 29.09.2012 Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Gulasch 2,5 kg Rindergulasch 1,5 kg Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 3 EL Tomatenmark 6 Gläser Gemüsefond

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie KÜRBIS-RISOTTO 700 ml Geflügelfond (Glas) 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 100 g Parmesan

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden 12.05.2011 Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden Badische Rotweinschaukel Grünkernsuppe Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung Zutaten für 6 Personen: 100 g Australische Macadamianüsse 100 g getrocknete Aprikosen 1 Bund Thymian 1 Bund Suppengrün 6 Kalbsrouladen (ä 150 g) 12 feine Scheiben

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

Rindfleisch-Gulasch CookingChef

Rindfleisch-Gulasch CookingChef Rindfleisch-Gulasch CookingChef aus der Dieser Beitrag enthält nicht bezahlte Werbung Heute ist es soweit und ich melde mich zurück aus meinem Winterschlaf. Die letzten Monate meines Studiums haben einiges

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Grundrezept Kartoffelteig

Grundrezept Kartoffelteig Sdg. 91 - Kartoffelteig-Variationen Ausstrahlung: 18.02.2012 REZEPTE Grundrezept Kartoffelteig 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss 2 Eigelb (Kl. M) 140 180 g Mehl

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein

4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein 4 Personen 3,40 pro Person 120 Minuten Bier & Rotwein 1 Päckchen Rinderrouladen aus der Frischfleisch Theke, Salz & Pfeffer 1 EL Senf, 1 Zwiebel 1 Bund Petersilie (alternativ gefrorene Petersilie) 8 Scheiben

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Frankfurter Kräuter Brot. cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl

KETAO.   SPEISEPLAN. Frankfurter Kräuter Brot. cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl SPEISEPLAN Frankfurter Kräuter Brot cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl Gerösteter Chicoree aus dem Ofen mit Karamelknoblauch, Mohn und geriebenem Apfel Hauptgänge - zwei

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Rezepte Wildbret. Marinierte Hirschkeule

Rezepte Wildbret. Marinierte Hirschkeule Rezepte Wildbret Marinierte Hirschkeule 1,2 kg ausgelöste Hirschkeule 2 Stück Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 500 ml Weiß- oder Rotweinessig 3 Gewürznelken 1 Prise Zimt 1 kleinen Zweig Rosmarin einige

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Rezept für "Surf & Turf von Rinderfilet und Hummer auf Spargel-Morchel-Gemüse" Angaben für 10 Personen. Sie benötigen für das Rinderfilet:

Rezept für Surf & Turf von Rinderfilet und Hummer auf Spargel-Morchel-Gemüse Angaben für 10 Personen. Sie benötigen für das Rinderfilet: Rezept für "Surf & Turf von Rinderfilet und Hummer auf Spargel-Morchel-Gemüse" Angaben für 10 Personen Sie benötigen für das Rinderfilet: 2,4kg Rinderfilet Öl zum Anbraten 6 Zweige Rosmarin 6 Zweige Thymian

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Chochete vom

Chochete vom Chochete vom 01.10.2007 Sellerie-Limonen-Suppe Lammnüsschen mit Schwarzwurzeln und Beilage Wodka-Granatapfel-Sabayon Sellerie-Limonen-Suppe Zutaten: 300g Knollensellerie 150g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 500 g Kartoffeln 1 Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zwiebel 100 ml Olivenöl einige Zweige Rosmarin Salz Pfeffer

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller Hauptgericht: Forelle Müllerin Art mit Petersilienkartoffeln und Wasabi- Gurkensalat von Kay Ackermann Zutaten für 2 Personen Für

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli. Apéro Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini Vorspeise Peperoni-Tatar Hauptgang Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli Dessert Exotisches Schoggimousse Nancy und Nathalie, 01.02.2017 Quitten-Orangen-Sekt

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

Reispfanne mit Fruchtgemüse *

Reispfanne mit Fruchtgemüse * Reispfanne mit Fruchtgemüse * 250 g Langkorn-Reis 500 g gemischtes Fruchtgemüse (Fertiggericht), frisch oder TK 300 g Austernpilze 4 EL Avocadoöl Salz Zubereitung (Arbeitszeit ca. 15 Minuten): 1. Reis

Mehr

4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein

4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein 4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein 2 Päckchen Lammsteak gefroren Öl 12 EL Semmelbrösel 1/2 Glas Senf 75g Butter Salz & Pfeffer 750g. rohe Kartoffeln 250ml Sahne 250ml Milch 100g geriebenen

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Entdecker-Rezepte Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Gehen Sie mit Lebensbaum auf Entdecker-Reise durch die Welt der Gewürze. Ob Deutschland, Orient, Asien oder Mittelmeer: Mit unserer Entdecker-Küche

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing **** Menü Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing Suppe Hausgemachte Kastaniensuppe Hauptspeise Schweinefilet mit Kräuterseitlingen & Schupfnudeln

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser Signaterhof Pfandl - Hausgemachte Kartoffelteigtaschen, gefüllt mit Ziegenkäse und frischen Tomaten - Rote-Bete-Knödel - Lammragout -

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** 17. Mai 2018 Menu *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** *** Gekräutertes Rinderfilet mit Dillmöhren, Gnocchiplätzchen und Zitronen-Sahne-Butter

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Warenkorb Kalbsfilet, am Stück Rosenkohl Zimtstange Walnusskerne Filoteig Thymian Kartoffeln Wildpreiselbeeren

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne Frikadelle trifft Rohkostbandnudeln Wiener Schnitzel Wiener Schnitzel Basis: Big Soja-Steaks in Salzwasser kochen (1/2 Stunde), ausdrücken, würzen,

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

REZEPT VON CONNY Sendung vom

REZEPT VON CONNY Sendung vom REZEPT VON CONNY Sendung vom 17.01.2015 Kaninchenterrine mit Aprikosenchutney auf Salatbouquet * * * Brasato an Rotweinsauce Tomätli-Mozzarella gefüllte Maiskugeln Peperonata * * * Joghurtglace mit beschwipsten

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller

Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller Schlutzkrapfen mit Spinat-, Brennnessel- und Birnenfüllung Der Name Schlutzkrapfen ist lautmalerisch und soll die Konsistenz beschreiben:

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 06.10.2016 Kraut Rüben Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Steckrübeneintopf Rote Bete Salat Lauwarmer Wirsingsalat Grevenbroicher Hügel (Auflauf) Möhren-Nussbutter Weitere

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen California Walnut World 21 Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen n www.walnuss.de Freuen Sie sich mit Pasta und n Sie suchen nach einem Rezept zum Glücklichsein? Probieren Sie es mit Pasta

Mehr

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt 1 1. Geräucherte Hechtwurst mit Grünem Pfeffer und Chili Zutaten für 5-6 Personen: 1000g 250Gr 1 ½ ¼ Liter ½Teelöffel 12g ½ Teelöffel 3 Eßlöffel 1 Frische

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Forellenmaultäschchen

Forellenmaultäschchen Gasthaus zum Adler Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Familie Biselli Veeser Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Tel.: 07466 / 318 e-mail: gasthauszumadler@t-online.de Internet: www.adler-leibertingen.de USt. ID:DE190597939

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Kabeljaufilet kalt abspülen und in 3 cm große Würfel schneiden, salzen, auf dem Wirsing verteilen. Zugedeckt weitere 12 Minuten schmoren.

Kabeljaufilet kalt abspülen und in 3 cm große Würfel schneiden, salzen, auf dem Wirsing verteilen. Zugedeckt weitere 12 Minuten schmoren. 15. Februar Fischtopf von der Nordsee mit Wirsing 2 kleine Zwiebeln ½ Wirsingkohl 600 ml Rinderbrühe (frisch gekocht; vorbereitet) 4 EL Crème fraîche 2 TL grober Senf 250 g Kabeljaufilet Salz Zwiebel pellen

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht Ardäppelsupp mit Blutwurscht 1 kg Kartoffeln 2 l gute Fleisch oder Gemüsebrühe 150 g Möhren 150 g Sellerie 150 g Zwiebeln 100 g durchwachsener Speck 1 Bund Petersilie 400 g feste Blutwurst 1 EL Bratfett

Mehr

Winter-Suppen. Omas Rinderbrühe (6 Portionen)

Winter-Suppen. Omas Rinderbrühe (6 Portionen) Winter-Suppen Omas Rinderbrühe 2 Zwiebeln 3 Markknochen 2 Stück Ochsenschwanz (5-6 cm) 2 Beinscheiben vom Rind 500 g Suppenfleisch 125 g Knollensellerie 2 l Wasser 2 Lorbeerblätter 20 Körner Pfeffer 10

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest Was gibt es an Weihnachten? Diese Frage stellen Sie sich Jahr für Jahr. Als Alternative zu den Klassikern Gans oder Pute mit Rotkohl und Klößen schlagen wir Ihnen

Mehr